April 2015
Rohrdorf-Samerberg ZEITUNG
Seite 25
AKTUELLES AUS ROHRDORF Mit Ideenreichtum und Kreativität haben die Schüler der Grundschule Rohrdorf farbenfrohe Bilder gestaltet. Jetzt endlich war es so weit. Herr Huber und Herr Holzner von der VR-Bank kamen zur Preisverleihung nach Rohrdorf und Thansau, um einen Kinogutschein als Geschenk an die Gewinner zu übergeben. In jeder Klassenstufe gab es einen ersten, einen zweiten und einen dritten Platz. Die Preisträger in der ersten Klasse waren Josefine Sixtus, Liliana Kleeberger und Tobias Weinfurtner. In der zweiten Klasse durften sich Luise Weingart, Anna Reck und Veronika Kumpfmüller über einen Gewinn freuen. Korbinian Wagner, Steffen Krapp, Julian Fuchs von den dritten Klassen und Stefanie Kreidl, Daniel Alles und Benedikt Breitrainer von den 4. Klassen konnten ebenfalls einen Kinogutschein als Preis entgegennehmen. Die Schulleiterin Frau Irle bedankte sich ganz herzlich bei den Vertretern der VR-Bank Herrn Huber und Herrn Holzner, dass sie sich die Zeit genommen haben und zur Preisübergabe in die Schulen kamen. Die Kinder, die dieses Mal nicht unter den Siegern waren, tröstete sie mit dem Ausblick auf das nächste Schuljahr, in dem wieder ein Malwettbewerb stattfinden wird und dann hat wieder jeder die Chance auf einen Gewinn. Text/Fotos: Grundschule Rohrdorf
Keime und Zusammensetzung überprüft. Die Metzgerei Albrecht-Stocker erhielt die Auszeichnung in Gold für Hinterschinken, Cabanossi, Lachsschinken und Achentaler Wildsalami. Damit ist die Qualität der Innungsmetzgerei wissenschaftlich-objektiv bestätigt. Qualität, das ist das Merkmal, auf das das bayerische Fleischerhandwerk allergrößten Wert legt. Mit Recht spricht man von „Metzgerqualität“, wenn man ausdrücken will, dass auf Fleisch- und Wurstwaren garantiert Verlass ist. Text/Bild: Albrecht
Das Bild zeigt von links nach rechts: Georg Schlagbauer, BHT-Präsident, Anton Reiter, Auszubildender, Hans Bauer, Metzgermeister, Joachim Herrmann, Staatsminister
Krippenpädagogik im Haus für Kinder Heilige Familie „Singen, spielen, turnen, lachen, lauter tolle Sachen machen!“
Preisträger des Malwettbewerbs der VR-Bank Rosenheim der Grundschule Thansau
Einkauf ist Vertrauenssache Metzgerei Albrecht-Stocker von Staatsminister Herrmann ausgezeichnet Gleich vier mal die Auszeichnung „Gold“ erhielt die Metzgerei Albrecht-Stocker im Hotel zur Post, Rohrdorf. Staatsminister Herrmann und BHT-Präsident Schlagbauer überreichten Hans Bauer, Metzgermeister, die Urkunden und Goldmedaillen. Aus ganz Bayern waren Metzgereien gekommen, um die Besten unter ihnen auszuzeichnen. Über 700 Produkte aus ca. 200 Betrieben wurden im Rahmen der Prüfung von neutralen Sachverständigen auf Geschmack, Geruch, Konsistenz, Aussehen und Äußeres getestet sowie im Labor
Getreu dem Leitsatz der Konzeption wird der Tagesablauf der derzeit 24 Krippenkinder gestaltet. Die Kinder werden in zwei Gruppen von insgesamt sechs Erzieherinnen und Ergänzungskräften betreut. An erster Stelle steht, dass sich Kinder und Eltern in der Einrichtung wohl fühlen und Vertrauen haben. Ein großer Teil der Zeit ist damit ausgefüllt, den Grundbedürfnissen der Kinder gerecht zu werden. Dazu gehören essen, trinken schlafen, wickeln und liebevolle Zuwendung. Der Tagesablauf ist geprägt von stabilen Zeitabläufen, die den Kindern Struktur und vor allem Sicherheit geben. Dazu gehört der tägliche Morgenkreis, in dem zusammen gesungen wird, einfache Bewegungsspiele und Fingerspiele gemacht werden. Im Anschluss an den Morgenkreis frühstücken alle gemeinsam. Danach bleibt noch viel Zeit für das Freispiel und Angebote wie Kneten, Schüttübungen, malen basteln, turnen, vorlesen, backen und kochen und Besuche im Kindergarten. Das Fahren mit den Bobbycars und Fahrzeugen in der Halle ist ein großer Spaß. Auch das tägliche Spielen im Garten oder Spaziergänge gehören dazu. Gut vorbereitet starten im September 2015 die „Großen“ in den Kindergarten. Text: Haus für Kinder Heilige Familie Thansau