RSZ Rohrdorf-Samerberg ZEITUNG Ausgabe November 2014

Page 54

Seite 54

Rohrdorf-Samerberg ZEITUNG

November 2014

AKTUELLES VOM SAMERBERG Maria und Roman Semrau feierten Diamantene Hochzeit

Festtag anlässlich Fahnensegnung beim Trachtenverein Rossholzen

Das schöne Fest der Diamantenen Hochzeit konnten Maria und Dr. Roman Semrau aus Grainbach feiern. Wie das Jubelpaar am Festtag mitteilte, lernten sie sich beim Singen kennen. Als Mitglied des örtlichen Kirchenchores und des Musikvereins Rosenheim weiß Dr. Roman Semrau als langjähriger Kantor bei verschiedenen Chören, dass Musik verbindet und Fröhlichkeit verbreitet. In diesem Sinne wurde auch in der Kirche von Grainbach ein feierlicher Gottesdienst von Pater Paul und Pfarrer Georg Blabsreiter gefeiert. Bei der anschließenden Feier im Gasthaus Alpenrose in Grainbach mit der Familie (vier Kinder und drei Enkel) überbrachte Dritte Bürgermeisterin Annemarie Braun mit einem Geschenkkorb die besten Glückwünsche der Gemeinde Samerberg. Text: Hötzelsperger, Foto: Dietmar Scholz

Ein festliches Ereignis für den Trachtenverein „Almenrausch“ Rossholzen war die Fahnensegnung der restaurierten Vereinsfahne in der Kirche von Rossholzen. Beim Gottesdienst mit Diakon Günter Schmitzberger sorgten die Jungen Samerberger Musikanten und Maximilian Binder mit seiner Ziach für die musikalische Gestaltung. Fahnenbänder überreichten Fahnenmutter Irmi Fink und Magdalena Schober im Namen der aktiven Dirndl. Die Patenschaft übernahm der Trachtenverein „Immergrün“ Altenbeuern. Nach dem Gottesdienst zog die neu gesegne-

von links: Pater Paul, Pfarrer Georg Blabsreiter, Maria und Roman Semrau und Dritte Bürgermeisterin Annemarie Braun

Ferienprogramm: Töpfern kam gut an Um das Töpferhandwerk den Kindern nahe zu bringen, bot Ramona Sattlberger aus Schweinsteig einen Programmpunkt beim Samerberger Ferienprogramm an. Leider machte das Wetter nicht so mit wie erwartet und die geplante Radltour nach Flintsbach musste kurzerhand ausfallen. Dafür kam die Töpfermeisterin Vroni Matheis aus Flintsbach nach Schweinsteig. Nachdem das Interesse so groß war, mussten sogar zwei Gruppen gebildet werden. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen: die Kinder töpferten Schafe und Türschilder, anschließend wurden sie mit Pizza und Eis belohnt.

te Fahne mit weiteren Fahnenabordnungen der Samerberger Ortsvereine in einem festlichen Zug zum Moarhof. Dort bedankten sich Rossholzens Trachtenvorstand Martin Schober und Bürgermeister Georg Huber bei allen Beteiligten für das schöne Gemeinschaftswerk. Mit Schuhplattlern und Trachtentänzen zeigten der Nachwuchs und die Aktiven ihr erlerntes Können. Mit einem festlichen Essen, mit Kaffee und Kuchen sowie mit Samerberger Musikanten wurde noch bis in den Abend hinein gefeiert. Text: Hötzelsperger, /Fotos: Rainer Nitzsche


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
RSZ Rohrdorf-Samerberg ZEITUNG Ausgabe November 2014 by Uwe Hammerschmid - Issuu