RSZ Rohrdorf-Samerberg ZEITUNG Ausgabe November 2014

Page 30

Seite 30

Rohrdorf-Samerberg ZEITUNG

November 2014

AKTUELLES AUS ROHRDORF Elternbeiratswahl in der Zwergerlmühle In der Zwergerlmühle wurde ein neuer Elternbeirat gewählt. Nachdem sich die Eltern in einem gruppeninternen Elternabend gegenseitig kennenlernten und einige Infos über die Einrichtung und den Alltag erfuhren, wurden neue Elternvertreter aufgestellt und in einer öffentlichen Abstimmung gewählt. Dies sind: Vorstand Stellvertreter Schriftführer Stellvertreter Kassier Stellvertreter Beisitzer

Daniela Gröber Johanna Glückschalt Christine Lechner Bettina Magerhans Marion Markwordt Marina Kleinschmidt Bianca Binderberger Mandy Lamminger Tobias Raab Monika Schnell

Die Mitwirkungsaufgaben des Elternbeirats bestehen darin, eine gute, konstruktive Zusammenarbeit zwischen Eltern, pädagogischem Personal und Träger der Einrichtung zu fördern; bei Einrichtungen mit Kindern ab drei bis sechs Jahren auch die Zusammenarbeit mit der Grundschule, sowie bei wichtigen Entscheidungen, die in der Einrichtung anstehen, beratend mitzuwirken. Die Zwergerlmühle bedankte sich beim ausgeschiedenen Elternbeirat für deren Einsatz und Mithilfe und freut sich auf eine gute Zusammenarbeit mit den neuen Elternvertretern. Text: Integratives Haus für Kinder Zwergerlmühle, Achenmühle

Offener Stammtisch Am Montag, den 3. November, treffen sich wieder von 17.00 bis 19.00 Uhr nicht nur Mitglieder zum offenen VdKStammtisch. Jeder ist willkommen, zwei gesellige Stunden zu erleben, wo querbeet über vielerlei Themen gesprochen wird. Mitfahrtgelegenheiten werden wie immer über den Vorsitzenden Matthias Leippe (Telefon 0175 2485403) organisiert.

VdK sammelt wieder: »Helft Wunden heilen« In diesen Tagen gehen wieder Mitglieder und Freunde des VdK-Rohrdorfs von Haus zu Haus. Sie bitten im Rahmen der Aktion »Helft Wunden heilen« um eine Spende. Die Hälfte der Spendengelder steht für die Verwendung vor Ort in Rohrdorf zur Verfügung. Die andere Hälfte setzt der

VdK-Landesverband dafür ein, dass »Lichtblicke« gesetzt werden können etwa durch Erholungsaufenthalte für alte und kranke Mitbürger. Bedürftige Familien erfahren durch Spenden ebenso Hilfe wie auch konkrete Einzelfälle von Menschen, die durch einen Schicksalsschlag in Not geraten sind. Darüber hinaus unterstützt der VdK Bayern aus den Sammlungseinnahmen die Schaffung von Arbeitsplätzen von Menschen mit Behinderung und Projekte zur Förderung der Inklusion, des Miteinanders von Menschen mit und ohne Behinderung. Auch Ministerpräsident Horst Seehofer unterstützt die Aktion. Selbstverständlich geht der VdK-Rohrdorf sorgsam mit den Spendengeldern um, die er für Rohrdorf zur Verfügung hat. Sie können ausschließlich für gemeinnützige oder mildtätige Zwecke im Sinne des Gesetzgebers sowie der VdKSatzung weitergeben werden. Über die Höhe der Spenden informiert der VdK-Rohrdorf nach Abschluss der Sammelaktion. Gerne können sich Menschen und Vereine mit ihrem Anliegen an den VdK-Rohrdorf wenden. In aller Vertraulichkeit prüft die Vorstandschaft dann in Zusammenarbeit mit den anderen VdK-Verbandsstufen die Möglichkeiten der Unterstützung. Die Satzung und weitere Informationen über den VdKOrtsverband Rohrdorf finden Sie im Internet unter www.vdk.de/ov-rohrdorf. Oder Sie wenden sich an den Vorsitzenden Matthias Leippe in Geiging 8½, Telefon 08032 707906 oder Handy 0175 2485403. Text: VdK –Rohrdorf, Matthias Leippe

Adventsingen Lauterbach Am ersten Adventsonntag, den 30. November 2014, um 19.00 Uhr findet in der Pfarrkirche Lauterbach das traditionelle Adventsingen statt. Mitwirkende: Moosliachtlmusi Schlierholzer Sänger Cordula Hausstätter, Harfe Kirchenchor Lauterbach Moosboch-Bläser Besinnliche Texte sprechen: Gemeindereferentin Hannelore Maurer und Diakon Anton Zanker Freiwillige Spenden werden für die Lauterbacher Kirche verwendet.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
RSZ Rohrdorf-Samerberg ZEITUNG Ausgabe November 2014 by Uwe Hammerschmid - Issuu