April 2014
Rohrdorf-Samerberg ZEITUNG
Seite 27
AKTUELLES AUS ROHRDORF wiedergewählt. Auch der erste Kassier Walter Müller und sein Vertreter Thomas Fischbacher wurden in Ihren Ämtern bestätigt. Ebenfalls wiedergewählt wurden Martina Fischbacher und Christine Schnell als erster und zweiter Schriftführer. Ludwig Purainer übernimmt wieder das Amt des Zeugwartes und Michael Schnell wurde wieder Sportleiter. Zu den Beisitzern gewählt wurden Sebastian Hauser, Werner Steinke, Monika Müller, Dieter Regner und Sebastian Ludwig. Als Fähnrich fungiert neu Christian Kiendl mit seinen beiden Beiständern Wast Perl und Ludwig Fischer. Kassenprüfer bleibt Sebastian Hauser, Werner Steinke kommt neu hinzu. Leider konnte das Amt des Jugendleiters nicht besetzt werden. Nach der Wahl wurden noch die Termine für das kommende Jahr bekannt gegeben. Am 28. Juni findet wieder das Dorffest der Schützen statt und am 12. August ist wieder ein Ferienprogramm geplant.
schaft, mit dem besonderen Ehrenzeichen “Gold mit Eichenlaub“ ausgezeichnet werden: Ludwig Fischer, Josef Reisner und Erwin Fischbacher. Der Zweite Gauschützenmeister Gerhard Nevihosteny bedankte sich für die Treue zum Verein und zum BSSB und überreichte zusammen mit dem Vorstand Stephan Schnell, die Abzeichen und Urkunden. Für alle Geehrten gab es noch ein kleines Flascherl Schnaps dazu. Text und Foto: Schützenverein „Immergrün“ Lauterbach
Text und Foto: Schützenverein „Immergrün“ Lauterbach
Die geehrten Mitglieder mit Vorstand Stephan Schnell (2.v.l.), Ersten Bürgermeister Christian Praxl und Zweiten Gauschützenmeister Gerhard Nevihosteny (2.v.r.)
Sozialwerk sucht Alltagsbegleiter für Familien mit demenzkranken Angehörigen
Die neu gewählte Vorstandschaft
Ehrungen beim Schützenverein „Immergrün“ Lauterbach Im Zuge der Jahreshauptversammlung wurden heuer wieder Mitglieder des Schützenvereins Lauterbach für ihre langjährige Mitgliedschaft beim Verein geehrt. Für 25 Jahre Mitgliedschaft erhielten das GauEhrenzeichen in Silber: Christine Schnell, Elfriede Regner, Thomas Hauser, Josef Weinberger, Andreas Rieder, Markus Nevihosteny, Ludwig Purainer, Oliver Amberg, Martin Hefter, Thomas Fischbacher, Andreas Purainer, Werner Steinke und Franz Weinberger. Für 40 Jahre Mitgliedschaft erhielten das Gau-Ehrenzeichen in Gold: Max Brunner, Josef Ludwig, Rosemarie Reisner, Sebastian Perl, Hans Then und Christian Hamberger. Folgende drei Schützen konnten für 50 Jahre Mitglied-
In der häuslichen Umgebung werden dementiell erkrankte Menschen häufig durch nahe Angehörige oder Lebenspartner versorgt. Dies ermöglicht eine verlässliche, strukturierte und biografisch orientierte Lebenswelt für die Betroffenen und einen Verbleib in der gewohnten Umgebung. Pflegende Angehörige tragen eine hohe Verantwortung und sind auf Entlastungsangebote und zeitweise Unterstützung angewiesen. Dies sieht auch der Gesetzgeber mit dem Pflegeleistungsergänzungsgesetz vor, und stellt dafür finanzielle Mittel zur Verfügung. Wir planen, diese unterstützenden Angebote zu intensivieren und suchen dafür ehrenamtliche Alltagsbegleiter, die auf Honorarbasis diese Aufgabe stundenweise übernehmen wollen. Eine Qualifizierungsmaßnahme für Interessierte findet im Umfang von 40 Stunden im Mai 2014 statt. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei der Pflegedienstleiterin Gabriele Prankl Sozialwerk Rohrdorf e.V. St.-Jakobus-Platz 2, 83101 Rohrdorf Tel: 08032-956428 Email: sozialwerk_rohrdorf@t-online.de Text: Sozialwerk Rohrdorf