Seite 20
Rohrdorf-Samerberg ZEITUNG
Juni 2013
AKTUELLES AUS ROHRDORF Hundebesitzer aufgepasst! Im Gemeindegebiet Rohrdorf sind zahlreiche Hundetoiletten aufgestellt und werden bereits vielfach zur Entsorgung der Hinterlassenschaft des vierbeinigen Freundes genutzt. Doch immer wieder beschweren sich Anwohner und Spaziergänger über die Verschmutzung von Hundekot auf privaten Grundstücken, öffentlichen Wegen, Straßen und landwirtschaftlichen Flächen. Grundsätzlich sind alle Hundehalter verpflichtet, dafür zu sorgen, dass die Tiere Straßen, Gehwege, Anlagen und landwirtschaftliche Flächen nicht verunreinigen. Den eigenen Hund auf dem Grundstück des Nachbarn „sein Geschäft“ verrichten zu lassen, sorgt für Unmut und ist dem guten Zusammenleben nicht dienlich. Hundekot ist nicht nur ein stinkendes Ärgernis, sondern stellt auch eine gefährliche Infektionsquelle für Mensch und Tier dar! Die Gemeinde Rohrdorf bittet deshalb alle Hundehalter die Hinterlassenschaften der Vierbeiner sorgfältig in den dafür aufgestellten Hundetoiletten bzw. Mülltonnen zu entsorgen.
dorf, Thansau, Lauterbach, Achenmühle und Törwang in ihrer Treffsicherheit. Die fünf besten Schützen aus jedem Ortsteil, durften unter Wettkampfbedingungen nochmals antreten. Die Preisverleihung wurde durch Vorstand Wolfgang Kerling vom Schützenverein Rohrdorf und Organisator Helmut Poller, im Beisein der Vorstände Thansau Veronika Jehl und Achenmühle Fritz Kühnle durchgeführt. Ein besonderer Dank gilt „den Schützenvereinen“ für ihre tatkräftige Unterstützung und der VR Bank Rosenheim-Chiemsee eG, für die Pokale und Preise. Gewonnen hat Thomas Thalmeier (Rohrdorf) vor Veronika Faltermeier (Rohrdorf) und Julia Unterseher (Rohrdorf). Vierter wurde Andreas Hauser (Lauterbach), Fünfter Florian Ofenmacher (Thansau) und Sechster Tobias Hierl (Thansau). Einen Sonderpreis für das beste Blatt erhielt Lukas Trockel (Rohrdorf). Dekan Doll gab einen Schuss vor und wer dem am nächsten kam, bekommt eine Kirchturmführung seiner Wahl mit Freunden im Pfarrverband, hier hat Thomas Thalmeier gewonnen. Text und Foto: Helmut Poller
Text: Gemeinde Rohrdorf
Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Lauterbach
Firmvorbereitung mal ganz anders Pfarrverband Rohrdorf veranstaltete Gaudischützenturnier Ein Gaudischützenturnier im Rahmen der Firmvorbereitung, gesponsert von der VR Bank Rosenheim-Chiemsee eG, fand am Samstag, den 11.05.2013 im Schützenheim Rohrdorf statt. Im Vorfeld bewies sich bereits ein Großteil der Firmlinge in ihren heimischen Schützenvereinen Rohr-
„Gott zur Ehr dem nächsten zur Wehr“ hieß es wieder am 17.03.2013 im Dorfhaus Lauterbach, in dem die Freiwillige Feuerwehr Lauterbach ihre jährliche Jahreshauptversammlung abhielt. Nach dem Gottesdienst für verstorbene Mitglieder trafen sich die „Floriansjünger“ im gut besuchten Dorfhaus, um sich über das abgelaufene und beginnende Vereinsjahr zu informieren. Erster Vorstand Franz Weinberger eröffnete die Sitzung mit der Begrüßung aller anwesenden Würdenträger und Kameraden und gab das Wort an den Schriftführer Franz Hefter, der das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung verlas. Als nächstes übernahm Kassier Josef Weinberger das Wort, der auf einen nahezu ausgeglichenen Haushalt im vergan-