August 2013
Rohrdorf-Samerberg ZEITUNG
Seite 21
AKTUELLES AUS ROHRDORF Goldene Hochzeit von Manfred und Christa Härtl Im Kreise der Familie, zu der drei Töchter, fünf Enkelkinder und bereits Urenkelkinder gehören, feierten Christa und Manfred Härtl aus Thansau ihre Goldene Hochzeit. Kennengelernt haben sich die Thansauerin und der gebürtige Rohrdorfer im Alter von 16 Jahren, mit 17 wurden sie erstmals Eltern und mit 19 Jahren heirateten sie schließlich. Standesamtlich getraut wurden die Jubilare an einem Freitag im Juli 1963 von Bürgermeister Benno Hollinger in der alten Gemeindekanzlei über der Rohrdorfer Turnhalle. Die kirchliche Trauung fand einen Tag später in der Thansauer Kirche statt. Mit einer Dankandacht in der Wallfahrtskirche Wilparting begingen die Eheleute zusammen mit Dekan Gottfried Doll ihr 50-jähriges Hochzeitsjubiläum. Früher gingen Manfred und Christa Härtl sehr häufig in die Berge und engagierten sich gemeinsam bei verschiedenen Fußballvereinen, unter anderem lange Jahre auch für den TSV Rohrdorf-Thansau. Zu den heutigen Lieblingsbeschäftigungen des Jubelpaars gehören der eigene Garten und die Familie. Die Glückwünsche der Gemeinde Rohrdorf zur Goldenen Hochzeit überbrachte Zweiter Bürgermeister Joachim Wiesböck. Text und Foto: Gemeinde Rohrdorf
telfinale und Halbfinale die beiden Mannschaften fürs große Finale zu ermitteln. Hervorzuheben ist, dass alle Mannschaften sehr fair spielten und auch im richtigen Moment nicht alles riskierten. Somit konnten auch die Frauen, eine Frau musste ständig auf dem Platz stehen, und Kinder ohne Gefahr mitspielen und ihr Können unter Beweis stellen. Für die Verpflegung der Spieler und Zuschauer war der TSV bestens gerüstet. Neben den Getränken vom Auer Bräu wurden Kaffee und Kuchen verkauft und dazu wurde auch noch fleißig gegrillt. In einem spannenden Endspiel setzte sich dann die Mannschaft von „Woazakup“ gegen „Hinter Mailand“ durch und löste somit den Titelverteidiger „Die weißen Brasilianer“ ab. Nach der Siegerehrung wurde noch weiter am Sportheim kräftig bis in die späten Abendstunden gefeiert. Der Dank des TSV Rohrdorf geht an die Gemeinde Rohrdorf und alle helfenden Hände, ohne die so eine Veranstaltung nicht möglich wäre. Text und Foto: TSV Rohrdorf, Abt. Fußball
Gemeindefußballturnier „Woazakup“ feiert Sieg Am Samstag 06.07.2013 war es wieder soweit: Rohrdorf suchte die besten Fußballer. Nachdem der ursprünglich geplante Termin im Juni förmlich vom Regen davongeschwemmt wurde, fand das Turnier bei herrlichem Sommerwetter statt. Zwölf Mannschaften kämpften ab 10.00 Uhr morgens um den Titel „Beste Rohrdorfer Mannschaft 2013“. Bereits in der Vorrunde gab es einige Überraschungen, die aber dank dem Turniermodus im späteren Verlauf wieder ausgebessert werden konnten. So wurde in zwei Sechsergruppen gespielt, um anschließend über Vier-
Redaktionsschluss für redaktionelle Beiträge in der Septemberausgabe: Donnerstag, 15. August 2013 rsz@rohrdorf.de rsz@samerberg.de