RSZ Rohrdorf-Samerberg ZEITUNG Ausgabe Oktober 2009

Page 20

Seite 20

Rohrdorf-Samerberg ZEITUNG

Oktober 2009

AKTUELLES AUS ROHRDORF

Trachtenball Höhenmoos am Kirtasonntag 18. Oktober 09 mit der Wildenwarter Musi Beginn: 20.00 Uhr Aus der Geschichte der Gemeinde Immobilienverkäufe in den Jahren 1930-1932 Über den Verkauf von Immobilien in Thansau, die zum Teil nicht mehr bestehen oder stark verändert wurden, berichten nachfolgende Zeitungsausschnitte aus den Jahren 1930 bis 1932, die ein aufmerksamer Leser der Rosenheimer Zeitung ausgeschnitten und gesammelt hat: Thansau, (Neue Fabrik): Dieser Tage ist das Werk Thansau, das, ehemals eine Sprengstofffabrik, seit dem Krieg öfters seine Besitzer gewechselt hat und in den letzten Jahren überhaupt stillstand, an den Fabrikanten Geberding aus Holzminden übergegangen. Der neue Besitzer beabsichtigt in den Hauptanlagen ein Zweigwerk seiner Fabrik für chemischeund Farbstoffe einzurichten. Die für diese Fabrikation nicht erforderlichen Einzelobjekte des Werkes Thansau sollen zur Materialverwertung niedergerissen werden. Mit der Inbetriebnahme des neuen Unternehmens wird Anfangs März 1930 gerechnet. Thansau, (Gut Thansau verkauft): Am 23. September wurde Gut Thansau (jetzt Fasanenstraße 18) an den Landwirt Herrn Osterauer in Signertshausen bei Dachau verkauft und verbrieft. Die Übernahme erfolgt am 1. Oktober. Ludlhof und Lexhof sind noch in Besitz des Herrn Winterholler. Thansau, (Besitzwechsel): Durch Kauf ging das ca. 20 Tagw. große Anwesen der Frau Viktoria Lidl zum Ludlhof in Thansau (jetzt Meisenstraße

10) an Herrn Sebastian Schruff in Halfing über. Die Verbriefung hat bereits stattgefunden. – Durch Baumeister S. (ebastian) Leitner wurde nun das Eigenheim des Wasserbauvorarbeiters Christoph Sießl so weit fertiggestellt, dass es von seinem Besitzer noch in diesem Monat bezogen werden kann. Thansau, (Besitzwechsel): Die schöne Villa in der Nähe des Bahnhofs „Winterhollerfabrik“ (jetzt Fabrikstraße 1) ist von dem Münchner Kunstmaler Richard Kallen käuflich erworben worden. Die Villa bewohnte früher der Direktor der Thansauerwerke. Bahnhof Thansau verkauft: Der Bahnhof Thansau (jetzt Fabrikstraße 7 und 9) ist käuflich um den Preis von 1 500 M. an Herrn und Frau Wilhelm und Elise Sauter, Bürstenwarenfabrikantensehegatten von hier übergegangen. Die Verbriefung hat bereits am vergangenen Montag im Notariat Rosenheim II stattgefunden. Die neuen Besitzer werden das Gebäude in ein Ludwig Schiffl ca. 1935 vor dem Wohnhaus umbauen. früheren Bahnhof Thansau

Handelsregister: Neueintrag: Firma „Röhrenwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Sitz: Thansau, AG Rosenheim. Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist errichtet durch Vertrag vom 5. November 1930. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Metallröhren aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, weitere gleichartige Unternehmungen in Thansau oder an anderen Orten zu errichten oder bestehende zu erwerben oder sich an bestehenden zu beteiligen und sämtliche einschlägigen Geschäfte zu betreiben, die geeignet sind, die Unternehmungen der Gesellschaft zu fördern. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer ist Heinrich Winner, Kaufmann in Thansau. Die Gesellschaft muss einen oder mehrere Geschäftsführer haben. Die Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft in allen gerichtlichen und außergerichtlichen Angelegenheiten. Traunstein, den 14. Januar 1931. Amtsgericht – Registergericht. Wer zu der Firma „Röhrenwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ nähere Auskünfte erteilen kann, meldet sich bitte direkt bei Gemeindearchivar Hermann Silichner, Tel. 08032/5484. Foto: Ludwig Schiffl, Text: Gemeinde Rohrdorf


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.