RSZ Rohrdorf-Samerberg ZEITUNG Ausgabe November 2009

Page 3

GEWERBEVERBAND ROHRDORF-SAMERBERG informiert Best of Bio Verkostung in Frasdorf

Glücklicher Gewinner Getränkemarkt Steinkirchner verloste Bayern-Trikot Markus Haberlander vom Getränkemarkt Steinkirchner in Thansau verloste in unserer Zeitung in den vergangenen Monaten ein original FC Bayern-Trikot. Unter zahlreichen Postkarteneinsendern an die RSZ und den Einwerfern im Getränkemarkt konnte dann Glücksfee Benedikt Hammerschmid einen Gewinner ziehen. Das Trikot ging an Maximilian Koschei aus Höhenmoos. Ab 09.11.09 ist wieder die Spezialität zur Advents- u. Weihnachtszeit erhältlich: Flötzinger WeihnachtsBock, in der Aktion mit Krug!

Maximilian Koschei mit seinem Gewinn und Markus Haberlander (rechts) vom Getränkemarkt Steinkirchner.

Biohotels richten Best of Bio Spirits im Treffpunkt Wein aus. Seid einigen Jahren schreiben die Biohotels in Zusammenarbeit mit Bio Austria Best of Bio Preis aus. Von Wein über Bier, Schokolade bis hin zu Spiritousen, werden jedes Jahr Produkte verkostet und prämiert. Die Prämierung dient dem Überblick über die angebotene Produktpalette zur einfacheren Beschaffung und Übersicht über die Qualität. Dieses Jahr wurde erstmalig der Best of Bio Spirits ausgeschrieben. 250 Proben reichten die Brenner und Produzenten von Spiritousen ein. Die Verkoster – alles Fachleute – hatten eine große Aufgabe zu erledigen. Stattgefunden hat die Veranstaltung in den neuen Räumen von Treffpunkt Wein in Daxa, Frasdorf. Bestens vorbereitet, waren alle Beteiligten sehr zufrieden und lobten die angenehme Atmosphäre, so Jürgen Schmücking und Ludwig Gruber, Bio Austria. Die Prämierung und Bekanntgabe der Ergebnisse erfolgt am 7. November im Bio-Seehotel Zeulenroda …. Quelle: www.biohotels.at


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
RSZ Rohrdorf-Samerberg ZEITUNG Ausgabe November 2009 by Uwe Hammerschmid - Issuu