Januar 2009
Rohrdorf-Samerberg ZEITUNG
Seite 13
AKTUELLES AUS ROHRDORF Waldtage der Klasse 3c aus Rohrdorf Im November verbrachte die Klasse 3c aus Rohrdorf zwei abwechslungsreiche und informative Stunden in Thalmann im Wald von Herrn Höhensteiger. Nachdem die Kinder in den vergangenen Wochen bereits viel Interessantes zum Thema „Wald“ gelernt hatten, bot sich ihnen nun die Gelegenheit ihr erworbenes Wissen anzuwenden und zu vertiefen. Herr Höhensteiger erklärte den Kindern anschaulich die Bestimmungsmerkmale der verschiedenen Laub- und Nadelbäume und machte auf dem Rundgang auch auf verschiedene Sträucher, einen Ameisenhaufen und auf einen vom Borkenkäfer befallenen Baum aufmerksam. Auch für vorbereitete Fragen der Kinder blieb ausreichend Zeit. Ein herzlicher Dank geht an Herrn Höhensteiger, der sich Zeit genommen hat und die Schüler an seinem Wissen teilhaben ließ! Text und Foto: Kerstin Selmayr, Schule Rohrdorf
Wir gratulieren Im vergangenen Dezember konnten folgende Gemeindemitglieder einen hohen Geburtstag bzw. die goldene Hochzeit feiern, zu dem die Gemeindeverwaltung Rohrdorf recht herzlich gratuliert: 80. Geb. 80. Geb. 80. Geb. 80. Geb. 80. Geb. 80. Geb. 85. Geb.
Irmengard Vogel Jutta Kersten Christine Unterseher Emil Geissler Emilie Winkler Charlotte Biermaier Alberta Weierer
Hartseestr. Fliederstr. Immelberg Wolfsgr.-Str. Innstr. Sperberstr. Geiging
Goldene Hochzeit: Josefine und Günter van der Berg
Wolfsgr.-Str.
Altersjubilare ab dem 80., 85. Geb., usw., sowie Ehejubilare ab 50 Jahre (Goldene Hochzeit), werden an dieser Stelle rückwirkend monatlich veröffentlicht. Wenn Sie keine Veröffentlichung in der RohrdorfSamerberg Zeitung wünschen, können Sie dies einen Monat vorher im Rathaus, Zimmer 16, oder telefonisch unter der Telefonnummer 08032-956433 mitteilen.
Erste Vogelbörse in Rohrdorf Die erste Rosenheimer Vogelbörse findet am 6. Januar 2009 (Heilig-Drei-König) im Turner Hölzl in Rohrdorf statt. Geöffnet ist die Börse von 7.00 bis 11.00 Uhr. Ein Besuch lohnt sich in jedem Fall auch wenn man keinen Vogel erwerben will, da man Vögel aus allen Erdteilen bewundern kann. Veranstaltet wird die Vogelbörse vom traditionsreichen Vogelzucht- und Vogelliebhaberverein Rosenheim und Umgebung e. V. zusammen mit der AZ-Ortsgruppe 161 Rosenheim. Der Verein blickt inzwischen auf eine über 100jährige Geschichte zurück. Nähere Informationen zur Veranstaltung erteilt Hermann Schmid, Tel. 08031/68108. Text und Foto: Vogelzuchtverein Rosenheim