Ü bernachten am Bodensee
Hotels, Gasthöfe, Campingplätze, Heuhotels und Jugendherbergen Fahrradfreundliche Unterkünfte in Deutschland, Österreich und der Schweiz 2022Bodensee-Tourismus Service GmbH
Gesamtauflage:
Bilder:
Der Bodensee gehört zu den beliebtesten Reisezielen Europas: Präch tige Schlösser und Klöster, freundliche Altstädte mit bunten Gassen und Fachwerk, die glitzernde Wasserfläche, stille Schilfzonen. Atem beraubend weite Alpenanoramen werden in ein ganz besonders wei ches Licht getaucht, das bereits den Süden ankündigt. Und, nicht zu vergessen, ein Radweg – fast immer direkt am Ufer entlang! Über 220.000 Radler umrunden den Bodensee jedes Jahr, mehr als an jedem anderen Radweg der Welt. Rund um den Bodensee sind es etwa 260 Kilometer. Trainierte Sportler schaffen das an einem Tag, sportliche Radler immerhin noch an zwei oder drei Tagen. Doch wozu die Eile? Fast alle Radfahrer lassen sich zumindest 5-8 Tage Zeit für die Umrundung des Bodensees. Warum? Weil es so viel zu sehen gibt, und eine Radreise ist ja meistens kein sportlicher Selbstzweck, son dern vielmehr eine schöne Art eine Region zu entdecken.
Erstklassige Hotels, gemütliche Pensionen, Heuhotels und bestens gepflegte Campingplätze sorgen für einen Platz zum Ausruhen. Radfahrerfreundliche Bodensee-Radweg Hotels und viele weitere Serviceleistungen rund um den See machen Ferien am Bodensee zu einem erholsam entschleunigten Urlaub.
Mehr Infos zu den Unterkünften: www.der-bodensee.de
*** Infos zum Radweg: www.bodensee-radweg.de
• Etappenbeschreibungen
dynam. Übersichtskarten
gratis PDF-Etappenkarten
gratis
Übernachtungstipps
Infos zum Gepäcktransport
viele Tipps und Tricks
•
•
•
Katalogbestellung •
•
•
BODENSEE –UNTERWEGS AUF DEM BELIEBTESTEN RADWEG EUROPAS - 3Inhaltsverzeichnis Der Bodensee-Radweg 3 Fähr- und Schiffsverbindungen 4 – 6 Bodensee allgemein 7 Radweg-Hotels am Bodensee Zeichenerklärung 9 Konstanz – Kreuzlingen 10 – 17 Region Untersee 18 – 21 Stein am Rhein – Hochrhein 22 – 23 Überlinger See und Linzgau, Hagnau 24 – 31 Obersee, zwischen Schwaben und Bayern, von Friedrichshafen bis Lindau 32 – 37 Bregenz – Vorarlberg 38 – 41 Rorschach – Thurgau 42 – 45 Campingplätze, Heuhotels und Jugendherbergen 46 – 55 Tipps und Informationen Stadtführungen und Weinprobe 12 – 13 Fotokurse am Bodensee 14 Wandern auf den BodenseeLandgängen 28 – 29 Konstanz Plus 56 – 57 Wandern am westlichen Bodensee 58 – 65 BODENSEE-TOURISMUS SERVICE GmbH Fritz-Arnold-Straße 16 D-78467 Konstanz Tel.+49-(0)7531-127 25-0 Fax +49-(0)7531-127 25-25 www.der-bodensee.de
30.000 Exemplare Titelbild: Strandbad Unteruhldingen
Thomas Bichler, Tourist-Information Konstanz GmbH, Achim Mende, Jürgen Roensch und die Anbieter in diesem Heft. Für irrtümliche oder unvollständige Angaben, veränderte Preise oder Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Die Reihenfolge der Hotels richtet sich nach der geographischen Lage am Bodensee und stellt keine Rangfolge dar.
Schiffsfahrplan
Frühjahr
15. 04. – 30. 04. 2022
01. 05. – 24. 06. 2022
Diessenhofen / Gailingen 10.10 12.10 14.18 16.18
Stein am Rhein 11.15 13.15 15.23 17.23
Öhningen 11.32 13.32 15.40 17.40
Mammern 11.39 13.39 15.47 17.47
Wangen 11.45 13.45 15.53 17.53
Hemmenhofen 11.57 13.57 16.05 18.05
Steckborn 12.03 14.03 16.11 18.11
Gaienhofen 12.09 14.09 16.17 18.17
Berlingen 12.18 14.18 16.26 18.26
Mannenbach 12.27 14.27 16.35 18.35
Reichenau 12.38 14.38 16.46 18.46
Ermatingen 12.50 14.50 16.58 18.58
Gottlieben 13.17 15.17 17.25 19.25
Konstanz 13.45 15.45 17.53 19.53
Kreuzlingen 13.55 15.55 18.05 20.05
Steckborn
Kurs Course | Schedule 528 536 550 558
Kreuzlingen 9.00 11.00 14.27 16.27
Konstanz 9.12 11.12 14.39 16.39
Gottlieben 9.32 11.32 14.59 16.59
Ermatingen 9.52 11.52 15.19 17.19
Reichenau 10.06 12.06 15.33 17.33
Mannenbach 10.13 12.13 15.40 17.40
Berlingen 10.23 12.23 15.50 17.50
Gaienhofen 10.33 12.33 16.00 18.00
Steckborn 10.39 12.39 16.06 18.06
Hemmenhofen 10.45 12.45 16.12 18.12
Wangen 10.57 12.57 16.24 18.24
Mammern 11.04 13.04 16.31 18.31
Öhningen 11.12 13.12 16.39 18.39
Stein am Rhein 11.30 13.30 16.57 18.57
Diessenhofen / Gailingen 12.05 14.05 17.32 19.32
Büsingen 12.20 14.20 17.47 19.47
Schaffhausen 12.45 14.45 18.15 20.15
Bodensee
Sommerfahrplan
Kurs
Schaffhausen
Büsingen
Kurs Course | Schedule 528 536 546 550 558
Kreuzlingen 9.00 11.00 12.00 14.27 16.27
Konstanz 9.12 11.12 12.12 14.39 16.39
Gottlieben 9.32 11.32 12.32 14.59 16.59
Ermatingen 9.52 11.52 12.52 15.19 17.19
Reichenau 10.06 12.06 13.06 15.33 17.33
Mannenbach 10.13 12.13 13.13 15.40 17.40
Berlingen 10.23 12.23 13.23 15.50 17.50
Gaienhofen 10.33 12.33 13.33 16.00 18.00
Steckborn 10.39 12.39 13.39 16.06 18.06
Hemmenhofen 10.45 12.45 13.45 16.12 18.12 Wangen 10.57 12.57 13.57 16.24 18.24
Mammern 11.04 13.04 14.04 16.31 18.31
Öhningen 11.12 13.12 14.12 16.39 18.39
Stein am Rhein an 11.25 13.25 14.25 16.52 18.52
Stein am Rhein ab 11.30 13.30
Büsingen : Halt auf Verlangen nicht alle Kurse Haltestellen, z.T. nur Handrollstühle Restaurant auf allen Kursschiffen. « Schiffs-Frühstück » auf den Kursen 525, 527 und 528.
Allgemeine Feiertage : Karfreitag 15. April, Ostermontag 18. April, Tag der Arbeit 1. Mai, Auffahrt 26. Mai, Pfingst montag 6. Juni, Fronleichnam 16. Juni, Nationalfeiertag 1. August
Fahrkarten an Bord der Schiffe erhältlich.
Gültig : GA, Halbtax ( 50 % ), Tageskarte zum Halbtax, OSTWIND-Tageskarte Plus, Gemeinde-Tageskarte.
BodenseeCard West : 20 % Ermässigung.
URh-Tageskarte für Einzelreisende, gültig auf dem ganzen URh-Streckennetz. CHF 49.50 EUR 45.–Halbtax CHF 29.– EUR 26.40
Gruppen: 30 % Ermässigung ab 10 Personen. Schulen reisen zum halben Preis.
Sitzplatzreservation nur bei Benützung der Bordgastronomie.
Fahrrad : 50 % des Normaltarifs einfache Fahrt ( max. CHF 16.– EUR 15.– ). Kinder-Fahrräder : 6 – 16 Jahre : 25 % des Normaltarifs ( max. CHF 8.– EUR 7.50 ). SBB-Velobillett nicht gültig. Beschränkter Platz; keine Beförderungspflicht, keine Haftung bei Beschädigung.
Einstellung der Schiffs-Kurse : Bei Nebel, Sturm, Hoch- oder Niedrigwasser können die Kurse teilweise oder ganz eingestellt werden.
BEI NEBEL, STURM UND UNVORHERGESEHENEN EREIGNISSEN KÖNNEN SICH DIE SCHIFFFSKURSE VERSPÄTEN ODER AUSFALLEN. ( INHALTLICHE ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN )
PERSONENSCHIFFFAHRT Giess & Giess GbR
Aktuelle Informationen unter: 0172/8834160 oder 0171/7795162 E-Mail: giess-seegold@t-online.de www.bodensee-personenschifffahrt.de
Solarfähre „Insel Reichenau“
Euro-Preise: Änderungen vorbehalten
Wallhausen ab: 7:12 / 8:12 9:12 / 10:12 11:12 / 13:12 14:12 / 15:12 16:12 / 17:12 18:12
Werktags
Überlingen ab: 7:42 / 8:42 9:42 / 10:42 11:42 / 13:42 14:42 / 15:42 16:42 / 17:42 18:42
Samstag, Sonn- u. Feiertag
Wallhausen ab: 10:12 / 11:12 13:12 / 14:12 15:12 / 16:12 17:12 / 18:12
PERSONENSCHIFFFAHRT
Überlingen ab: 10:42 / 11:42 13:42 / 14:42 15:42 / 16:42 17:42 / 18:42
Gewähr.
Angaben
11.17 13.17 15.17 17.25
Konstanz 11.45 13.45 15.45 17.53
Kreuzlingen 11.55 13.55
Büsingen
18.05
Kurs Course | Schedule 525 533 543 551
Schaffhausen 9.10 11.10 13.18 15.18
Büsingen 9.38 11.38 13.46 15.46
Diessenhofen / Gailingen 10.10 12.10 14.18 16.18
Stein am Rhein 11.15 13.15 15.23 17.23
Öhningen 11.32 13.32 15.40 17.40
Mammern 11.39 13.39 15.47 17.47
Wangen 11.45 13.45 15.53 17.53
Hemmenhofen 11.57 13.57 16.05 18.05
Steckborn 12.03 14.03 16.11 18.11
Gaienhofen 12.09 14.09 16.17 18.17
Berlingen 12.18 14.18 16.26 18.26
Mannenbach 12.27 14.27 16.35 18.35
Reichenau 12.38 14.38 16.46 18.46
Ermatingen 12.50 14.50 16.58 18.58
Gottlieben 13.17 15.17 17.25 19.25
Konstanz 13.45 15.45
Kreuzlingen 13.55 15.55 18.05
0172/8834160
0171/7795162 E-Mail: giess-seegold@t-online.de
Fahrplan Reichenau – Mannenbach 15.4. bis 03.10.2022
Reichenau ab: 10:28, 11:04, 11:40, 13:06, 13:44, 14:25, 15:05, 15:50, 16:30.
Mannenbach ab: 10:46, 11:22, 11:59, 13:25, 14:02, 14:45, 15:25, 16:10, 16:50.
Fährtage: 15.4. bis 03.10.2022
Kein Fährbetrieb bei Starkwind, Regen oder Nebel – siehe Website: www.solarfaehre-reichenau.de
Fahrpreise für eine Überfahrt: Erwachsene 4,50 € / 5 SFr, Kinder 2,50 € / 3 SFr, Fahrräder 2 € / 2,50 SFr.
Reservationen vorab sind im Kursbetrieb generell nicht möglich.
Bei Gruppen ab 6 Personen wäre jedoch eine vorherige Info per mail sinnvoll.
Die Solarfähre braucht nicht täglich Sonnenschein, doch Fährkurse können wetterbedingt ausfallen.
Im Zweifelsfall gerne Anruf auf untenstehende Festnetznummer +49(0)7534 1720 am Vorabend 18 bis 23 Uhr.
TomGeiger@web.de Insel Reichenau
Tel: +49 7534 1720 abends, Mobil: +49 171 1819491 unterwegs
- - 5 -
Alle Angaben ohne Gewähr.
- 4
FÄHR- UND SCHIFFSVERBINDUNGEN
WALLHAUSEN
Giess & Giess GmbH
oder
www.bodensee-personenschifffahrt.de INHALTLICHE ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN BEI NEBEL, STURM UND UNVORHERGESEHENEN EREIGNISSEN
KÖNNEN SICH DIE SCHIFFFSKURSE VERSPÄTEN ODER AUSFALLEN
schmizz communicate 360°
2022 Untersee und Rhein Kurs Course | Schedule 525 533 543 551 Schaffhausen 9.10 11.10 13.18 15.18 Büsingen 9.38 11.38 13.46 15.46
17.53 19.53
20.05 533 11.10 11.38 12.10 13.15 13.32 13.39 13.45 13.57 14.03 14.09 14.18 14.27 14.38 14.50 15.17 15.45 15.55
Course | Schedule 527 525 533 543 551 555
9.10 11.10 13.18 15.18 16.50
9.38 11.38 13.46 15.46 17.18 Diessenhofen / Gailingen 10.10 12.10 14.18 16.18 17.50 Stein am Rhein 11.15 13.15 15.23 17.23 18.55 Öhningen 11.32 13.32 15.40 17.40 19.12 Mammern 11.39 13.39 15.47 17.47 19.19 Wangen 11.45 13.45 15.53 17.53 19.25 Hemmenhofen 9.57 11.57 13.57 16.05 18.05 19.37 Steckborn 10.03 12.03 14.03 16.11 18.11 19.43 Gaienhofen 10.09 12.09 14.09 16.17 18.17 19.49 Berlingen 10.18 12.18 14.18 16.26 18.26 Mannenbach 10.27 12.27 14.27 16.35 18.35 Reichenau 10.38 12.38 14.38 16.46 18.46 Ermatingen 10.50 12.50 14.50 16.58 18.58 Gottlieben
19.25
19.53
15.55
20.05
15.30 16.57 18.57 Diessenhofen / Gailingen 12.05 14.05 16.05 17.32 19.32
12.20 14.20 16.20 17.47 19.47 Schaffhausen 12.45 14.45 16.45 18.15 20.15
Do – So, allg. Feiertage Jeu – Dim, fêtes générales Thu – Sun, public holidays
täglich chaque jour • daily 25. 06. – 11. 09. 2022 täglich chaque jour • daily 12. 09. – 02. 10. 2022 täglich chaque jour daily 03. 10. – 16. 10. 2022 nur 3 täglich ( Kurs 533 und 536 ) seulement 3 chaque jour ( Course 533 et 536 ) only 3 daily ( Schedule 533 and 536 )
Printemps • Spring Sommer Eté • Summer Herbst Automne • Autumn
Richtung Kreuzlingen Richtung Schaffhausen
2 4 4 4 1 1 1 1 2 2 1 1 1 Büsingen : arrêt sur demande Büsingen : stop on request Pas toutes les courses pas tous les arrêts. Certaines courses: fauteuils roulants manuels uniquement. not all cruises stops, manual wheelchairs only at some stops. Gastronomie bord Restaurant on board Les fêtes générales : Vendredi Saint 15 avril, lundi de Pâques 18 avril, fête de travail 1 mai, Ascension 26 mai, lundi de Pentecôte 6 juin, Fête-Dieu 16 juin, fête nationale août Public holidays : Good Friday 15 April, Easter Monday 18 April, Labour Day May, Ascension Day 26 May, Whit Monday June, Corpus Christi 16 June, National Holiday 1 August Enfants jusqu’à ans : gratuit. 6 – 16 ans : 50 % du tarif adulte. Valable: carte Junior CFF. Children up to 6 years : free. 6 – 16 years: 50 % reduction on adult fare. Valid: SBB Junior Card. Groupes: 30 % de réduction, min. 10 pers. Prénotation obligatoire (pas de réservation de places). Groups : 30 % reduction ( with 10 or more people ). Booking required ( no seat reservations ). Suppression des courses : en cas de brouillard, tempête, niveau des eaux trop hauts ou trop bas, les services peu vent être supprimés. Cruise cancellation : Cruises may be partly or completely cancelled in the case of fog, storms, or high or low water.
Rhein
Büsingen Gailingen Öhningen Wangen Hemmenhofen Gaienhofen Iznang Radolfzell Diessenhofen Mammern
Berlingen Gottlieben Ermatingen Insel Reichenau Wichtige Informationen Mannenbach Neuhausen am Rheinfall Stein am Rhein Konstanz Kreuzlingen Rheinfall Untersee Schaffhausen Familien profitieren Junior-Mitfahrkarte SBB : gültig Kinder bis Jahre : gratis Kinder bis 16 Jahre : max. CHF 8.20 EUR 7.20 Mit der Bodensee-Kinderkarte : 1 gemeinsame Tageskarte für alle Kinder, unterwegs mit ( Gross- )Eltern. Informations importantes Important information Kurs Course | Schedule 528 536 550 558 Kreuzlingen 9.00 11.00 14.27 16.27 Konstanz 9.12 11.12 14.39 16.39 Gottlieben 9.32 11.32 14.59 16.59 Ermatingen 9.52 11.52 15.19 17.19 Reichenau 10.06 12.06 15.33 17.33 Mannenbach 10.13 12.13 15.40 17.40 Berlingen 10.23 12.23 15.50 17.50 Gaienhofen 10.33 12.33 16.00 18.00 Steckborn 10.39 12.39 16.06 18.06 Hemmenhofen 10.45 12.45 16.12 18.12 Wangen 10.57 12.57 16.24 18.24 Mammern 11.04 13.04 16.31 18.31 Öhningen 11.12 13.12 16.39 18.39 Stein am Rhein 11.30 13.30 16.57 18.57 Diessenhofen / Gailingen 12.05 14.05 17.32 19.32 Büsingen 12.20 14.20 17.47 19.47 Schaffhausen 12.45 14.45 18.15 20.15 536 11.00 11.12 11.32 11.52 12.06 12.13 12.23 12.33 12.39 12.45 12.57 13.04 13.12 13.30 14.05 14.20 14.451 1 3 3 3 3 1 nur sonntags, allg. Feiertage seulement dimanche, fêtes générales only Sunday, public holidays 2 verkehrt nicht am 13. August sauf 13 août no service on 13 August 4 verkehrt nur donnerstags seulement jeudi only thursday Kurse BSB 1 nur sonntags, allg. Feiertage seulement dimanche, fêtes générales only Sunday, public holidays Schweizerische Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein T +41 52 634 08 88 • urh.ch 4 4 24 Zum aktuellen Fahrplan: Alle
ohne
30.04.2022 bis 14.10.2022
BUSANSCHLÜSSE
ab
Richtung
Richtung Insel
Richtung Industriegebiet:
Richtung
ab
Richtung Friedrichshafen:
Richtung Überlingen:
Richtung Markdorf/Ravensburg: Linie 7537
Richtung Markdorf: Linie 7382
Fahrpläne unter: www.stadtwerke-konstanz.de/ bus, in unserer „Mein Konstanz“App und an der Bushaltestelle.
SIE MÖGEN WASSER?
SIE MÖGEN SONNE?
DANN SIND SIE HIER GENAU RICHTIG!
BODENSEE-RADWEG
Der Bodensee-Radweg gehört zu den beliebtesten und schönsten Radwegen in Deutschland. Perfekt ausgeschildert führt er auf rund 260 Kilometern, verteilt auf beliebig viele Etappen einmal rund um den See. Bevorzugt wird er im Uhr zeigersinn befahren, weil die Radwege dann stets auf der Seeseite verlaufen.
GEPÄCKTRANSPORT
Mit Tagesgepäck unterwegs sein, die Koffer ins nächste Quartier bringen lassen. So funktioniert es: Bis zum Vortag um 16 Uhr in jeder Unterkunft am Bodensee den Service für den fol genden Tag bestellen. Einfach beim Vermieter oder an der Rezeption Be scheid sagen oder telefonisch bei der Gepäck-Hotline: +49-(0)7531-81993-29 und am nächsten Tag den Koffer bis 9 Uhr bereitstellen. Bis spätestens 18 Uhr wird Ihr Gepäck an den ge wünschten Zielort gebracht.
TÄGLICH April bis Oktober 2022.
KOSTEN Für die ersten 4 Koffer pro Koffer (max. 20 kg) und Etappe 11 Euro. Für jeden weiteren Koffer 2 Euro. Zahlbar durch Rechnungsstellung.
WASSERSPORT
Bodensee und Wassersport gehören einfach zusammen. Hier können Sie praktisch jede Wassersportart ausü ben, die Ihnen einfällt. Ob Segeln oder Surfen, Kanufahren, Kite-Surfen oder Tauchen – alles kein Problem. Kanuund Bootsverleiher, Segel-Schulen, Surfclubs und Tauchbasen bieten in den drei Anrainerstaaten rund um den Bodensee ein breites Angebot.
WANDERN
Den Bodensee erwandern ist mehr als „nur“ den klassischen BodenseeRundwanderweg zu gehen. Wander wege rund um den Bodanrück finden Sie auf den Seiten 58-67.
Das Übernachtungsverzeichnis finden Sie auch unter: www.der-bodensee.de www.bodensee-radweg.de www.radweg-hotels.com
FÄHR- UND SCHIFFSVERBINDUNGEN nur Montag bis Freitag an Werktagen vom 01.04. bis 31.10.2022 Überfahrtsdauer: ca. 15 Minuten Fahrplanänderungen auf Grund der Corona Pandemie vorbehalten. Bei Bedarf werden zusätzliche Kurse unter Aufhebung des Fahrplanes angeboten. Über aktuelle Neuigkeiten informieren wir auf www.stadtwerke-konstanz.de/faehre, Facebook, Twitter oder auch in der „Mein Konstanz“-App. Abfertigungszeit für LKW über 7,5 t ohne besondere Bewilligung: Konstanz / Staad: Kurse ab 5:05 Uhr bis 22:35 Uhr Meersburg: Kurse ab 5:35 Uhr bis 22:35 Uhr Es gelten die Beförderungsbedingungen für die Autofähre Konstanz Meersburg der Stadtwerke Konstanz GmbH. Stunde 0 4 5 6 7 8 9—19 20 21 22 23 Minute 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 20 20 20 20 35 35 35 35 35 35 35 50 50 50 50 50 Kurse ab Konstanz / Staad Kurse ab Meersburg www.stadtwerke-konstanz.de/fähre FAHRPLAN FÄHRE KONSTANZ—MEERSBURG Stunde 0—4 5 6 7 8 9—19 20 21 22 23 Minute 05 05 05 05 05 05 05 20 20 20 20 20 35 35 35 35 35 35 35 35 35 35 50 50 50 50
Konstanz / Staad
Innenstadt: Linie 1
Mainau: Linie 1 bis Allmannsdorf, dann Umstieg auf Linie 4/13 gegenüber
Linie 15
Universität: Linie 11
Meersburg
Seelinie 7395
Seelinie 7395
Richtung Ravensburg Richtung Winterthur/Zürich Richtung St. Gallen P P P P Sternenplatz Bahnhof Konstanz Altstadt Insel Mainau Pfahlbaumuseum Unteruhldingen Richtung Singen / Reichenau B 33 B 33 L 219 L 201 B 31 Richtung Überlingen B 33 B 33 B 31 Richtung Friedrichshafen / Lindau Schloss Meersburg P P SEA LIFE Konstanz Bodensee–Therme Konstanz P P Meersburg Konstanz / Staad
Bregenz, Seeuferpromenade
HERZLICH WILLKOMMEN
Fahrrad- und wanderfreundliche Hotels stellen sich Ihnen auf den folgendenen Seiten vor. Ob städtisches Flair oder ländliche Beschaulichkeit, einfache Gemütlichkeit oder eleganter Komfort Bei allen Gastgebern steht das Bemühen um Sie als Gast im Mittelpunkt. Stets sind Sie willkommen mit Fahrrad und im Rad lerdress, mit Wanderschuhen und Rucksack, mit Inline-Skates oder mit dem Kanu.
HERZLICH WILLKOMMEN
Das Angebot an Unterkünften wird ergänzt durch Camping plätze, Jugendherbergen und Heuhotels, die als Besonderheit am Bodensee Übernachtungen auf Bauernhöfen im Strohlager bieten. In diesem Verzeichnis finden Sie auch Informationen, Fahrpläne der Schiffsbetriebe und Veranstaltungstipps für die Freizeitgestaltung.
Viel Spaß am Bodensee!
RUHIGE LAGE
Diese Hotels bieten Ruhe und Erholung pur, fernab von allem Trubel und jeder Hektik. Hier kann man den Alltag hinter sich lassen und tief durchatmen.
CITY-LAGE
Am Puls der Zeit, inmitten der Stadtzentren am Bo densee. Die idealen Hotels für Shoppingreisen und Nachtschwärmer, Kulturfreunde und Stadtbummler.
DIREKTE SEELAGE/RHEINLAGE
Wenn schon Bodensee, dann richtig. Aufwachen mit Seeblick, am hoteleigenen Strand liegen und das Seeleben in vollen Zügen genießen.
FAMILIENFREUNDLICH
Urlaub mit Kindern, wo Kinder auch gerne gesehen werden. Platz für Spiel und Spaß für die Kleinen auch im Hotel, im Park oder Strand mit Spielplatz.
BESONDERES AMBIENTE
Urlaub im historischen Schlosshotel oder in ModernArt-Zimmern? Hotel mit besonderem Ambiente sind Hotel jenseits des Alltäglichen.
TAGUNG/SEMINARE
Hotels auch zum Arbeiten. Seminar- und/oder Ta gungsräume, Tagungsraumtechnik auf heutigem Stand und erstklassiger Service.
SAUNA
Nach dem Radeln zum Ausspannen in die Sauna. Hotels mit Schwimmbad, Wellness oder Fitness haben dies im Kurztext hervorgehoben.
AUSGEZEICHNETE KÜCHE
Hochwertige Küche, nicht immer mit Gault-Millau Hauben oder Michelin-Sternen, sondern herausra gende Bodenseeküche und regionale Spezialitäten.
- 9RADWEG-HOTELS AM BODENSEE
Insel Reichenau, Sandseele
KONSTANZ – KREUZLINGEN
ABC Hotel Steinstraße 19
D - 78467 Konstanz Tel. +49 (0)7531-8900 Fax +49 (0)7531-890299 abc-hotel@abc-hotel.de www.abc-hotel.de
Konstanz und seine Schweizer Nachbarstadt Kreuzlingen sind das unumstrittene Zentrum im Herzen der Ferienre Bodensee. Ein breit gefächertes kulturelles Angebot, historische Altstadtgassen mit Geschäften aller Couleur, sehenswerte Architektur vom Mittelalter bis zur Moderne, lauschige Wein keller zum Genießen der regionalen Weine, trendige Cafés zum Plauschen und flippige Bars zum Tanzen und Flirten sorgen für Abwechslung und Vergnügen. Dabei zeigen beide Städte immer wieder ganz unterschiedliche Gesichter. Enge verwinkelte Gassen in der Konstanzer Niederburg, stehen im Kontrast zu moderner Architektur, etwa an der Universität und viel Grün zum Erholen, wie im Kreuzlingen Seeburgpark. Unübersehbar ragt das gotisch geprägte Münster über die Dächer der Stadt.
In nur rund 40 Jahren errichtet, war es einst das Zentrum des größten mittelalterlichen Bistums nördlich der Alpen. Sehens wert im Inneren sind vor allem die über 1000 Jahre alte Krypta und die Mauritius-Rotunde mit dem Heiligen Grab. Wichtigstes Ereignis in der Konstanzer Geschichte war das Konzil von 1414 bis 1418. Als Galionsfigur des Konstanzer Hafens am Ende der Mole, erinnert daran die Imperia. Ganz in der Nähe steht das Großaquarium SEA-LIFE im „Klein Venedig“ und lockt unter anderem mit einem gläsernen Haitunnel, Meeresschildkröten und Pinguinen.Das schweizerische Gottlieben am Seerhein ist ein wahres Kleinod der typischen Riegelbauweise, direkt gegen über den weiten Schilfflächen des Wollmatinger Rieds – dem wichtigsten Zugvögelhabitat am See.
Hotel-Restaurant Waldhaus Jakob
Eichhornstraße 84
D - 78464 Konstanz
Tel. +49 (0)7531-81000
Fax +49 (0)7531-810067 info@waldhaus-jakob.de www.waldhaus-jakob.de
Bella Vista Hotel Garni
Schiffstraße 12
D - 78464 Konstanz Tel. +49 (0)7531-3631570
Fax +49 (0)7531-36315744 info@bellavista-konstanz.de www.bellavista-konstanz.de
Hotel Volapük
Im Loh 14
D - 78465 Konstanz-Litzelstetten
Tel. +49 (0)7531-94400
Fax +49 (0)7531-944069 info@volapuek.de www.volapuek.de
KONSTANZ – KREUZLINGEN
hinter historischen, denkmalgeschützten Mauern im modernen Stil. Alle 29 Zimmer haben durch ihre Geräumigkeit und ihren Komfort Appartement-Charakter. Schon das Mobiliar setzt Maßstäbe: eine komplett ausgestattete Küchenzeile, ansprechende Möbel, ein gemütliches Sofa sowie ein funktionaler Schreibtisch lassen keine Wünsche offen. Gepflegte Parkettböden, farbenfrohe Bilder und viele Grünpflanzen im ganzen Haus sorgen für ein ungewöhnliches Ambiente. WLAN im ganzen Haus sowie Parkplätze sind kostenfrei.
Meckenbeuren
Als Geheimtipp in Konstanz gilt das 1823 erbaute und im Frühjahr 2006 renovierte traditionelle Waldhaus Jakob. Die idyllische Lage in Nähe des Sees, dem Strandbad und der neu eröffneten Bodenseetherme, machen das Wald haus Jakob zu einer der neuen Spitzenadressen in Konstanz für Hotel und Gastronomie. Das neu gestaltete Restaurant bietet eine gehobene Küche, die keine Wünsche offen läßt. In der warmen Zeit locken ein Biergarten und eine Gartenterrasse mit Seesicht die Gäste ins Freie.
Familiengeführtes Hotel Garni nur wenige 100m vom Bodensee und der Fähre Meers burg entfernt. Die Innenstadt ist in 10 min mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Alle Zimmer sind mit Dusche/WC, Telefon, Radio/TV/Teletext und Safe ausgestattetet. Kostenfreie Parkplätze, sowie eine Fahrrad- und Motorradgarage stehen direkt am Hotel zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Bei einem herrlichen Blick auf die Blumeninsel Mainau und den Bodensee lässt es sich im „Volapük“ wunderbar genießen. Das neue Well nessgebäude bietet mit Saunalandschaft, Fit nessgeräten, Massagen und dem hauseigenen Kosmetikinstitut, eine Oase der Entspannung, um den alltäglichen Stress zu vergessen. Im Haus befindet sich außerdem ein eigenes Restaurant, welches durch regionale Bodenseeküche sowie badische und mediterrane Spezialitäten zum Genießen einlädt. Das abwechslungsreiche Frühstücksbuffet lässt keinerlei Wünsche offen.
Katamaran Fähre Fähre 9km 32 km 23km 17 km 14km 6km 5km 8 km 15 km 13km 17 km 17km Fussach Dornbirn Altnau
Bodensee 2 4 3 5 6 1 8 9 1210 11 13 7 - 10 - - 11Blick auf den Untersee mit der Höri Wohnen
1 2 3 4
Stadtführung mit 4 regionalen, ausgesuchten Weinen vom Bodensee Im August 2022 jeden Donnerstag Öffentliche WeinerlebnisStadtführung 18.00 Uhr Dauer ca. 2 Stunden 25,- € pro Person Stadtführungen mit Weinprobe in KONSTANZ Gruppenführungen jederzeit auf Anfrage Anmeldungen & Info: mobil +49 (0) 152 08860394 email: weinerlebnis-konstanz@web.de Sommelière & Wein-Erlebnis-Führerin Baden Heike Roensch Konstanz „Zur Stadt – zum Wein zum Wohl“ Stadtführung mit 4er-Weinprobe
SCHWARZWEISSFOTOGRAFIEN
UND FOTOKURSE
AM BODENSEE
Kursprogramm: www.thomasbichler.com
»Der Bildermacher vom Bodensee schafft es reine Fotos, wie Poes ie, zu erzeugen. Sein Fokus liegt auf dem scheinbar Unscheinbaren. Alles ist in einem stillen Fließen begriffen, Reduktion und Minimalismus...«
BODENSEE-POSTER (und andere Motive)
A3 und A2, signiert, Fine Art Giclée Druck auf edlem Hanhemühle-Barytpapier Ab 99,- Euro zzgl. Versandkosten
COACHINGS UND FOTOKURSE
für Einzelpersonen oder kleine Gruppen. Langzeitbelichtung in S/W und Farbe. Fotopraxis vor Ort, Motivsuche und Umgang mit Filtern am Boden see, im Allgäu, im Schwarzwald, uvm. Fotoreise Bregenz siehe Seite 39.
ORIGINALDRUCKE ONLINE
Handsigniert, limitiert, nummeriert, gestempelt und mit Echtheitszertifikat, gedruckt auf edlem PhotoRagHahnemühle-Papier: www.thomasbichler.com
Ko´Ono Hotel & Restaurant
Martin-Schleyer-Straße 19
D - 78465 Konstanz-Litzelstetten
Tel. +49 (0)7531-361900 Fax +49 (0)7531-36190190 aloha@koono.de www.koono.de
„Aloha ’oe“ heißt es im Ko’Ono in Litzelstetten: „Sei gegrüßt!“ auf Hawaiisch. Der ungewöhn liche Name des Hotels und Restaurants setzt sich zusammen aus Konstanz und dem hawai ischen Wort für „lecker, geschmackvoll“. Richtig gut essen im Restaurant und richtig gut schlafen im Hotel. Dabei trifft Regionalität auf Exotik, Bodensee auf Südsee – alles mit Liebe zum Detail, dabei äußerst ehrlich, authentisch und alles andere als spießig. Darüber hinaus bietet das Ko’Ono 33 farbenfrohe und gemütliche Hotelzimmer und einen Spa-Bereich .
Landhotel Traube
Kapitän-Romer-Straße 9 b D - 78465 Konstanz-Dettingen Tel. +49 (0)7533-932220 info@landhoteltraube.com www.landhoteltraube.com www.familie-rommel.com
6Das Landhotel Traube in Dettingen ist Teil der Rommel Gastronomie GmbH & Co.KG. Hier übernachten Sie in freundlichen Gästezimmern, ausgestattet mit Dusche/WC, Telefon/TV, Fön und W-LAN. Es ist idealer Ausgangspunkt für Ihre Ausflüge am Bodensee. Kulinarisch werden Sie in der TrubeStube sowie im Stammhaus Landgasthof Kreuz oder unserem Biergarten Hof Höfen mit regionalen Spezialitäten verwöhnt. Familie Rommel ist Gastgeber von Herzen: einfach, stark, familiär.
Hotel Barbarossa
Obermarkt 8 - 12
D - 78462 Konstanz Tel. +49 (0)7531-128990 info@hotelbarbarossa.de www.hotelbarbarossa.de
„An historischer Stätte ein wahrhaft gastliches Haus” Dieser Leitspruch des BarbarossaBegründers Martin Miehle von 1874 wird heute durch Ur-Ur-Enkel Florian Miehle, seiner Frau Christiane und durch das gesamte BarbarossaTeam täglich aufs Neue mit Leben gefüllt. Wir möchten, dass Sie sich bei uns Zuhause fühlen. In unserem Haus, mit den vielen historischen Details, spüren Sie die bewegte Konstanzer Geschichte. Dank unserer Lage mitten in der Altstadt am Obermarkt lässt sich Konstanz bequem zu Fuß erkunden.
Hotel Graf Zeppelin
St. Stephans-Platz 15
D - 78462 Konstanz Tel. +49 (0)7531-6913690 Fax +49 (0)7531-69136970 info@hotel-graf-zeppelin.de www.hotel-graf-zeppelin.de
Wir freuen uns, Sie in unserem historischen Ge bäude des Hotels Graf Zeppelin begrüssen zu dürfen, im geschichtsträchtigen Stadtkern von Konstanz unweit des Bodensee. Es erwartet Sie ein reichhaltiges Frühstücksbuffet und für ihre Fahrräder / E-Bikes steht zur sicheren Verwah rung ein kleiner Innenhof zur Verfügung.
- 14 - - 15 -
5 KONSTANZ – KREUZLINGEN
7
8
Konstanz, Frauenpfahl im Trichter
–
City-Hotel Konstanz
Bahnhofstraße 10
D - 78462 Konstanz
Tel. +49 (0)7531-9186633 info@cityhotel-konstanz.de www.cityhotel-konstanz.de
Inmitten der Stadt, am Rande der Fußgängerzone, unmittelbar zum Hafen und Bahnhof gelegen, ist unser Hotel der ideale Ausgangs punkt für die Eroberung der Sehenswürdigkeiten von Konstanz und seiner Umgebung.
9 Hotel Kreuzlingen am Hafen Seestrasse 50
CH - 8280 Kreuzlingen
Tel. +41 (0)71-6778899 Fax +41 (0)71-6778888 welcome@hotel-kreuzlingen.ch www.hotel-kreuzlingen.ch
KONSTANZ – KREUZLINGEN
Unser Hotel, 5 Gehminuten von der Konstan zer Altstadt entfernt, liegt an den Ufern des Bodensees, direkt am Radweg und geniesst eine malerische Umgebung mit Parklandschaft (Seeburgpark) und maritimem Flair. Wir bieten unseren Gästen kostenlose Parkplätze direkt am Hotel und somit den Komfort, das Auto stehen zu lassen. In wenigen Gehminuten erreichen Sie das Shopping-Center Lago, diverse Restaurants auf Schweizer und Deutscher Seite oder auch Sehenswürdigkeiten wie das Seemuseum, Sealife-Center und das Konstanzer Münster.
Bodensee-Arena Sporthotel
Seestrasse 11 b CH - 8280 Kreuzlingen
Tel. +41 (0)71-6771530
Fax +41 (0)71-6771536
reservation@bodensee-arena.com www.bodensee-arena.com
Direkt am See und Bodensee-Radweg gelegen, nur einen Katzensprung entfernt von Bahn höfen und Anlegestellen der Ausflugsschiffe. 32 Doppel- und Vierbettzimmer mit Standard komfort, großen Bädern, Kabel-TV/Radio und unvergesslicher Seesicht. Restaurant.
Hotel Plaza
Löwenstraße 23
CH - 8280 Kreuzlingen Tel. +41 (0)71-6726868
Fax +41 (0)71-6728233 info@hotelplaza.ch www.hotelplaza.ch
Das Hotel Plaza heisst seine Gäste in einer stilvollen Atmosphäre Willkommen. Es liegt nur 400m vom Hauptbahnhof entfernt, liegt unweit des Bodensee-Radweg und ist nur 900m vom Bodensee entfernt. Gerne verwöhnen wir Sie in unserem italienischen Restaurant.Auch bieten wir Ihnen gesicherte Einstellpätze für Fahrräder.
JUCKERs Hotel und Restaurant
Hauptstrasse 96
CH - 8274 Tägerwilen
Tel. +41 (0)71-6691168
info@juckers-hotel.ch www.juckers-hotel.ch
Geniessen Sie herzliche Gastgeberschaft, beson dere Kulinarik und stilvolles Wohnen im JUCKERs Boutique-Hotel. Im Restaurant Linde erwartet Sie Gastgeber Thomas Jucker, im Gault&Millau aus gezeichnet, mit Spezialitäten aus seiner NATURAL Gourmetküche. In der Lounge Bar JUCKERs GinChill verkosten Sie über 100 Ginsorten. Im exklusiven Wellnessgarten entspannen Sie in der Sauna und im Jacuzzi-Hotpot! 15 Lifestyle-Zimmer und – Suiten in warmen Farben und natürlichen Materialien gehalten, sind mit Boxspring-Betten, Dusche/WC, Schreibtisch und Flatscreen-TV ausgestattet.
- 16 - - 17KONSTANZ
KREUZLINGEN 13
12
Seeburgpark Kreuzlingen
11
10
Schloss Arenenberg
Hotel Hoeri am Bodensee
Uferstraße 20 - 23
D - 78343 Gaienhofen
Tel. +49 (0)7735-8110
Fax +49 (0)7735-8112 22
info@hoeri-am-bodensee.de www.hoeri-am-bodensee.de
familiär, charmant…. Dem Alltag entkommen im Hoeri am Bodensee in Gaienhofen. Das Hoeri liegt am Ufer des Bodensees.
Besucher erwartet ein Ort familiärer Ruhe und den Komfort, der zu einem erholsamen Aufenthalt gehört. Frisch zubereitete, regionale Lebensmittel sind ein Markenzeichen der Hotelküche. In der neuen Badelandschaft kann man die Seele baumeln lassen. Hier stehen Schwimmbad, Saunas und das einmalige See Spa für Wellnessbehandungen zur Verfügung.
Bio Hotel & Gasthaus Seehörnle
Hörnliweg 14
D - 78343 Gaienhofen-Horn
Tel. +49 (0)7735-937700
Fax +49 (0)7735-93770100 mail@seehoernle.de www.seehoernle.de
Auf der Halbinsel Höri und direkt am Bodensee-Radweg liegt inmitten eines Natur schutzgebietes das Seehörnle. Ob aktiv auf, am oder im Bodensee oder einfach zum Ent spannen – das Seehörnle ist die ideale Adresse für Urlauber, Reisegruppen und Radwanderer.
Gönnen Sie sich eine Auszeit und unterstützen Sie zugleich ein Mehr an Inklusion, im See hörnle finden 30 Menschen mit und ohne Behinderung einen abwechslungsreichen Arbeits platz.
Hotel-Gasthaus Hirschen
Kirchgasse 3
D - 78343 Gaienhofen-Horn
Tel. +49 (0)7735-93380
Fax +49 (0)7735-933859 info@hotelhirschen-bodensee.de www.hotelhirschen-bodensee.de
Herzlich Willkommen im Hirschen-Refugium auf der Halbinsel Höri.
Neueröffnung März 2022: Erweiterung des Hotel-Wellnessbereiches, einzigartiger Natur garten mit traumhaften Seeblick, Infinity-Pool, Panoramasauna mit Blick über den Bodensee. Ausgezeichnete, regionale Feinschmeckerküche Exklusive Zimmer und Suiten mit Seeblick Wir freuen uns auf Sie.
Ihre Familie Amann & Team
Die liebliche Seelandschaft zwischen dem Konstanzer Trich ter und Stein am Rhein ist ein echtes Unikat. Egal ob zum Wandern oder Radfahren, auf Inlineskates oder mit dem Kanu, wie immer man auch unterwegs ist – es sind diese herr lichen Aussichten auf den See, die gemütlichen Gaststuben und Biergärten zum Rasten und die stillen Fleckchen an den Ufern von Untersee, Zeller See und Gnadensee, die einladen auszuspannen und den Alltag zu vergessen. Hier ticken die Uhren noch ein wenig langsamer als sonst am Bodensee, und das ist gut so. Denn wer Ruhe sucht, findet sie hier bestimmt. Zwischen der mittelalterlichen Perle Stein am Rhein, mit ihren zum Schlendern einladenden historischen Gassen, und Radolfzell, der größte Stadt am Untersee, breitet sich die Halb
insel Höri aus. Der schöne Landstrich am Untersee fasziniert seit jeher nicht nur Künstler, Dichter und Adlige. Radolfzell ist alljährlich im Juli Schauplatz des Hausherrenfests. Höhepunkt der Feierlichkeiten ist stets an einem frühen Montag Morgen die Schiffsprozession vom gegenüberliegenden Moos zum weithin sichtbaren Radolfzeller Münster. Seit dem Jahr 2000 gehört die stille und beschauliche „Gemüse- und Klosterinsel“ Reichenau zum UNESCO-Welterbe. Drei im Ursprung roma nische Kirchen und die einmalige Landschaftssymbiose aus Agrarflächen, Gewächshäusern, idyllischen Schilfzonen und dem allgegenwärtigen Untersee können auf attraktiven Rund wegen zu Fuß, mit dem Rad oder an Bord des DoppeldeckerInselbus erkundet werden.
Boardinghouse Bodensee
In der Wassertränke 46
D - 78343 Gaienhofen-Horn
Tel. +49 (0)7735-93380
Fax +49 (0)7735-933859 info@hotelhirschen-bodensee.de www.boardinghouse-bodensee.de
Das neue Apartmenthaus bietet seit April 2019 moderne, helle und exklusive Apartments und Ferienwohnungen für alle, die während ihres Auf enthalts am Bodensee gerne nach eigenem Zeitplan logieren und sich selbst versorgen möchten. Alle Apartments sind klimatisiert und haben Balkon oder Terrasse mit Blick zum Apfelgarten.
6 Apartmants á 30 qm
6 Apartments á 42 qm
3 Ferienwohnungen 50 – 80 qm
17
Katamaran Fähre Fähre 32 km 23km 17 km 24 km 14km 6km 5km 8 km 15 km 12km 13km 13km 24 km Fussach Stein am Rhein Altnau Illighausen Meckenbeuren Bodensee 14 15 1716 18 19 20 21 - 18 - - 19UNTERSEE UNTERSEE Natürlich,
Die
14
16
15
SinnesImpulse z w ischen
& Vulkanen
Hotel am Stadtgarten
Höllturm-Passage 2
D - 78315 Radolfzell
Tel. +49 (0)7732-92460
Fax +49 (0)7732-924646
info@hotel-am-stadtgarten.de www.hotel-am-stadtgarten.de
Erleben Sie den Reiz der historischen Altstadt und genießen Sie die vielfältigen Möglichkeiten eines modernen Ferien- und Kurortes am Boden see.Im Herzen dieser Altstadt gelegen, direkt am Stadtgarten und nur 5 Gehminuten von See & Bahnhof, ist unser Haus idealer Ausgangspunkt für Ihren Aufenthalt am Bodensee.Sie können in der videoüberwachten Höllturm-Tiefgarage ihr Auto parken und erhalten als Hotelgäste 25 % Ermäßigung. Fahrräder können kostenlos in der Tiefgarage im hoteleigenen Fahrradbereich neben dem Lift abgestellt werden.
Landgasthaus Mindelsee
Gemeinmärk 7
D - 78476 Allensbach Tel. +49 (0)7533-931613 Fax +49 (0)7533-931631
kontakt@landgasthaus-mindelsee.de www.landgasthaus-mindelsee.de
Wer uns findet, findet uns gut. Das Hotel mit seinen 17 komfortablen „Nichtraucher-Zimmer“ liegt direkt beim Wildpark Bodanrück. (Ho telgäste haben natürlich freien Eintritt, inkl. Falknervorführung) Die einzigartige Lage, mitten auf dem Bodanrück unweit vom Mindelsee, gehört zu den Highlights unter Radlern und Wanderern. Das Restaurant verwöhnt Sie mit gutbürgerlicher, durchgehend warmer Küche.
Gastlichkeit für Leib und Seele.
Hotel St. Elisabeth
Konradistraße 1
D - 78476 Allensbach-Hegne Tel. +49 (0)7533-93662000
Fax +49 (0)7533-93662100 info@st-elisabeth-hegne.de www.st-elisabeth-hegne.de
Bei uns genießen Sie schöne Tage am Bodensee. Das Hotel St. Elisabeth ist eine ideale Station für Radfahrer. Wir bieten Ihnen 84 helle, moderne Gästezimmer – fast alle mit Seeblick. Zur Stärkung unser Haus-Restaurant mit regionalen Spezialitäten sowie unser Café VIS à VIS für den kleinen Snack. Eine abschließbare Garage für ihr Rad ist vorhanden. Unser hauseigenes Seegrundstück & unsere Seeblickterrassen locken zur Entspannung nach einem interessanten Tag.
Strandhotel Löchnerhaus
Familie Baumgärtel
An der Schiffslände 12
D - 78479 Reichenau
Tel. +49 (0)7534-8030
Fax +49 (0)7534-803777 info@loechnerhaus.de www.loechnerhaus.de
Genießen Sie in unserem Restaurant oder auf unserer Gartenterrasse fangfrischen Fisch, Reichenauer Gemüse und regionale Spezia litäten aus den Kreationen der LöchnerhausKüchencrew. Genießen Sie die Ruhe und übernachten Sie in komfortabel ausgestatteten Hotelzimmern. Stärken Sie sich am nächsten Morgen an unserem reichhaltigen Frühstücks buffet.
- 21 -
Insel Reichenau, St. Georg
ww w.bodenseewest.eu Freie Fahr t in Bus und Bahn mit der BODENSEEC ARD WEST!
See
AM WESTLICHEN BODENSEE UNTERSEE
19 20 21
18
Feuer, Eis und Wasser haben die Landschaft des Hegau einst eindrucksvoll geprägt. Noch heute sieht man die erkalteten Vulkanpfropfen wie Kegel über der weiten Ebene der Aach stehen. Ein jeder ist mit verwunschenen Ruinen einer ehema ligen Ritterburg gekrönt, um die sich so manche spannende und unheimliche Sage rankt, wie das Efeu um die alten und knorrigen Bäume. Wanderungen führen auf die einzelnen Vulkane und ermöglichen einen tiefen Einblick in weitentfernte, aber auch verhältnismäßig aktuelle Erdgeschichte. Südlich an den Hegau schließt sich der Hochrhein an. Idyllische Örtchen reihen sich wie eine Perlenschnur am noch jungen Fluss auf, der unweit der schmucken Altstadt von Schaffhausen als tosender
Wasserfall ein in Mitteleuropa einmaliges Schauspiel inszeniert. Die Schweizer Kantonshauptstadt wirkt Dank ihres einmalig erhaltenen Stadtbilds, gekrönt von der kreisrunden Festung Munot über ihren Dächern, ausgesprochen einladend. Ein Höhe punkt jeder Hochrheinreise ist eine kleine Schiffskreuzfahrt auf dem Rhein. Gemächlich gleitet die Landschaft vorbei, während man an Deck der zwischen dem historischen Kleinod Stein am Rhein und Schaffhausen verkehrenden Ausflugsschiffen in der Sonne döst. Weinkenner schätzen besonders den Blauburgunder, der an den sonnigen Südhängen über dem Rhein bestens gedeiht. Wer’s testen will, gönnt sich eine Weinprobe direkt bei einem der ansässigen Winzer.
& Restaurant ‚Alte Rheinmühle‘ Junkerstraße 93
- 78266 Büsingen
+49 (0)7734-931990
+49 (0)7734-9319940
neu renoviertes Hotel in historischer Mühle von 1674. Direkt am Rheinufer, nur 4 Kilometer von Schaffhausen. Eigener Badeplatz, ausgezeichnete Küche. Zimmer mit jeglichem
Hotel & Restaurant
Auberge Harlekin Gailingerstraße 6 D - 78244 Gottmadingen-Randegg Tel. +49 (0)7734-6347 Fax +49 (0)7734-934750 restaurant-harlekin@t-online.de www.restaurant-harlekin..de
Urgemütliches Restaurant in einem alten Bauernhaus mit marktfrischer Regionalküche.
Frischer Fisch und erstklassige Steaks sind unsere Spezialität. Unser Haus liegt in der Nähe des Radweges zwischen Schaffhausen, Stein am Rhein und Singen am Hohentwiel.
Die 5 liebevoll und romantisch eingerichtete Hotelzimmer sowie die 2 Ferienwohnungen sind gegenüber in einer alten Schreinerei unterge bracht. Ferienwohnung ab 3 Tagen.
Velohotel Hirschen
Fortenbachstrasse 239 CH - 8262 Ramsen Tel. +41 (0)52-7431141 Fax +41 (0)52-7431524 info@hirschen.ch www.hirschen.ch
Das Velohotel der Region. Idealer Standort für Urlaub am Bodensee. Ruhige Lage zwischen Stein am Rhein und Singen, familienfreundliches Ambiente, Tagungen, Seminare, Schweizerische Küche, 3 Sterne.
- 22 - - 23 -
HOCHRHEIN (STEIN AM RHEIN – SCHAFFHAUSEN) HOCHRHEIN (STEIN AM RHEIN – SCHAFFHAUSEN) Region HOCHRHEIN Zwischen Stein am Rhein und Rheinfall Katamaran Fähre 23km 17 km 24 km 14km 6km 5km 8 km 15 km 12km 13km 13km 17 km 17km Stein am Rhein Altnau Illighausen Bodensee 22 23 24 Hotel
D
Tel.
Fax
hotel@alte-rheinmuehle.ch www.alte-rheinmuehle.ch Prächtiges,
Komfort. 22
23 24
Diessenhofen
Überlingen wird auch gerne als ‚badisches Nizza‘ bezeichnet. Dies nicht nur wegen seiner längsten Uferpromenade am Bodensee, sondern auch dem ganz besonderen mediter ranen Klima am Nordufer des fjordartigen Überlinger Sees. Sipplingen, Überlingen und Uhldingen-Mühlhofen werden wahrlich von der Sonne verwöhnt. An beiden Seeufern öffnen sich tiefe Schluchten und Tobel mit rauschenden Wasserfällen und versprechen faszinierende landschaftliche Erlebnisse. Ganz anders präsentiert sich das idyllische Linzgau. Die flache Hügellandschaft mit gelb leuchtenden Rapsfeldern, blühenden Wiesen, kleinen Teichen und dichten Buchen wäldern bildet den Rahmen für barocke Wallfahrtskirchen, Fachwerkdörfchen und das alles überstrahlende Schloss Salem. Ganz im Stil der Renaissance gehalten, wacht Schloss
Heiligenberg auf hohem Bergsporn über die Landschaft. Kinder finden ihre Freude am Affenberg im Hofgut Mend lishausen, wo drollige Berberaffen nur darauf warten mit Popcorn gefüttert zu werden. In den Pfahlbauten in Unteruhldingen kann man das Leben der Steinzeitmenschen aus nächster Nähe erleben und erforschen? Fast wie einer Theaterkulisse gleich, erhebt sich Meersburg aus dem Bodensee. Die mittelaterliche „Alte Burg“, flankiert vom Neuen Schloss und weiteren Prachtbauten bilden die wohl berühmteste Kulisse am Bodensee. Verwinkelte Gassen und Treppensteige führen zu stillen Gassen und herrlichen Aus sischtspunkten. Die beiden Obst-, Weinbau- und Fischerorte Hagnau und Immenstaad versprechen eher ruhige Ferien in angenehm dörflicher Idylle.
Ringhotel
Zum Goldenen Ochsen
Zoznegger Straße 2
D - 78333 Stockach Tel. +49 (0)7771-91840 Fax +49 (0)7771-9184184 info@ochsen.de www.ochsen.de
Hotel mit 36 stilvoll eingerichteten Einzel- und Doppelzimmern, alle mit Dusche/- oder Bad/WC, Fön, Safe, Telefon, Radio, Kabel-TV, Internet per W-Lan DSL, Schreibtisch, Minibar und Bademan tel. Zusätzlich stehen auch Ferienwohnungen zur Verfügung. Slow Food®‘-Küche, Apéro-Bar, internationaler Weinkeller. Garten-Restaurant.
Hotel Anker
Kaiserpfalzstraße 24
D - 78351 Bodman
Tel. +49 (0)7773-5256 Fax +49 (0)7773-1754 a.belz@anker-bodman.de www.anker-bodman.de
Unser renoviertes Hotel Anker hat nun zusätzlich zu den komfortablen Studio-Ferienwohnungen und Apartments, helle, moderne Zimmer, alle mit eigenem Balkon zur Gartenseite. Die Zimmer sind geeignet für Allergiker, barrierefrei und mit TV und Fön ausgestattet. Im ganzen Haus ist W-LAN verfügbar. Lift und abschliessbare Tiefga rage. Ein Frühstücksraum und eine gemütliche Lounge stehen als Aufenthaltsbereiche zur Wahl. Unsere Hausgäste können sich tagsüber in der Tee- und Kaffee-Ecke gerne kostenlos bedienen.
Anker Relax
Kaiserpfalzstraße 24
D - 78351 Bodman Tel. +49 (0)7773-5256 Fax +49 (0)7773-1754 a.belz@anker-bodman.de www.anker-bodman.de
Die Zimmer in unserer Dependance “Anker Relax” haben wir jetzt alle mit Flachbild-TV ausgestattet, um den Aufenthalt noch ange nehmer zu machen! Das Haus ist speziell auf die Bedürfnisse von Radfahrern ausgelegt. Idyllische Lage mit See- und Bergsicht. Abgeschlossener Fahrradraum, gekühlte Getränke, Sauna, Liegewiese und alle Zimmer mit Balkon. Gruppen sind selbstverständlich herzlich willkommen. Check-in, Check-out sowie Frühstück finden im Hotel Anker statt 400m. ( siehe Hotel Nr. 30)
Seehotel Adler
Hafenstraße 4
D - 78351 Bodman-Ludwigshafen
Tel. +49 (0)7773-93390
Fax +49 (0)7773-933939 info@seehotel-adler.de www.seehotel-adler.de
Unser Hotel liegt in traumhafter Seelage, ein paar Meter von der Ortsmitte und Bahnhof entfernt. Das Hotel eignet sich für aktive Ferien mit oder ohne Wellness, große und kleine Anlässe, Seminare und Bankette, aber auch für ein exzellentes Essen oder einen vergnüglichen Abend im Freundeskreis. Erholung und Entspan nung finden Sie in unserer Saunalandschaft und Saunagarten mit Seesicht. Kulinarische Köstlich keiten servieren wir in unserem Seerestaurant oder im Zollhaus-Café. Im Sommer laden herrliche Terrassen zum Verweilen ein.
- 24 - - 25Region ÜBERLINGER SEE und LINZGAU Urlaub auf der Sonnenseite des Bodensees Katamaran Fähre Fähre 9km 32 km 23km 17 km km 14km 6km 5km 8 km 15 km 12km 13km 13km 17 km 24 km 17km Fussach Dornbirn Altnau Illighausen Meckenbeuren Bodensee 25 26 28 29 30 32 31 33 40 3534 36 37 38 39 27
25 26 27
28
ÜBERLINGER SEE und LINZGAU ÜBERLINGER SEE und LINZGAU
Hotel zum Hafen
Parkstraße 1
D - 78351 Bodman-Ludwigshafen
Tel. +49 (0)7773-93390
Fax +49 (0)7773-933939 hotel@zum-hafen.de www.zum-hafen.de
Idyllisch gelegen, direkt am See mitten in den Parkanlagen in unmittelbarer Nähe des Yachthafens und der Schiffsanlegestelle liegt das Hotel “Zum Hafen”. Das urgemütliche Hotel, in ruhiger und zentraler Lage, verfügt über Doppelzimmer mit DU/WC und Sat-TV sowie 2 familienfreundliche Zimmer.
Check-in, Check-out sowie Frühstück finden im Seehotel Adler gegenüber statt. (siehe Hotel Nr. 28)
Recks‘s Hotel-Restaurant
Bahnhofstraße 111
D - 88682 Salem-Neufrach Tel. +49 (0)7553-201 Fax +49 (0)7553-202 recks-hotel@t-online.de www.recks-hotel.de
Reck´s Hotel-Restaurant, befindet sich in Salem, unweit vom Bodensee – der ideale Ausgangspunkt, um die schönsten Ziele rund um den Bodensee zu entdecken und sich danach außerhalb des Trubels zu entspannen. Auf unserer Gartenterrasse oder in einer der 3 Stuben können Sie sich kulinarisch ver wöhnen lassen. Seit 2018 erwartet Sie in unserem neuen Gästehaus im Garten unser SPA-Bereich mit Saunarium, finnischer Sauna, Ruheraum mit japanischen Garten und Erlebnisdusche in unserem Bambuswald. Eine Fahrradunterstellmöglichkeit ist vorhanden.
Hotel Seeliebe & Seeliebe Beach
Seestraße 54
D - 78354 Sipplingen Tel. +49 (0)7551- 63211
info@hotelseeliebe.de www.hotelseeliebe.de
Genießen Sie den herrlichen Bodensee, tauchen Sie ein ins Urlaubsfeeling – Herzlich Willkommen im Hotel Seeliebe & in unserer hoteleigenen Beach Bar. Erholen Sie sich in neu gestalteten Zimmern mit Flat Screen, Klimaanlage und Balkon, allergikerfreundlich. Die Uferpromenade mit ihren vielseitigen Badestränden und Restaurants ist, ebenso wie der Landungsplatz und Bahnhof, in nur 2 min Fußweg erreichbar. Ob beim Wandern, Radeln, Baden, SUP, Thermenbesuch oder Stadt bummel – hier wird jeder Tag zu einem Erlebnis
30
Landgasthof Apfelblüte
Markdorfer Straße 45
D - 88682 Salem
Tel. +49 (0)7553-92130
Fax +49 (0)7553-921390 info@landgasthof-apfelbluete.de www.landgasthof-apfelbluete.de
Unser moderner, familiengeführter Landgast hof direkt am Ortsrand von Salem-Neufrach gelegen verfügt über 70 Betten. Alle Zimmer mit DU/WC, W-LAN, TV, rollstuhlgerecht, Fahr stuhl, Tischtennis, Terrasse, Frühstücksbuffet, abgeschlossene Fahrradstellplätze, Parkplätze, Tiefgarage und gemütliche Gasträume mit 160 Sitzplätzen. Sehr gute deutsche Küche. Direkt an den Apfelplantagen und am Boden see-Radweg gelegen. Nähe zum Schlosssee.
32
- 27 -
Am Fuße des malerischen Gehrenberges, inmitten der herrlichen Bodenseelandschaft liegt unser Hotel 7 Kilometer vom Bodensee entfernt und perfekt ge eignet für Sterntouren, um die Region zu entdecken. Für Action finden Sie in der nächsten Umgebung auch Mountainbike-Trails. Nach einem aktiven Tag laden unsere 200 qm große Saunaldanschaft, unser Massage- und Kosmetikbereich, das beheizte Freibad sowie das regionale Restaurant zum Genießen ein. Für Ihren perfekten Aktiv-Urlaub bieten wir Ihnen eine FahrradServicestation und ein Carport zum Schutz des Fahrrads.
31
29
ÜBERLINGER SEE und LINZGAU Hier lässt die Natur Platz für das was der Seele gut tut! Die Lage direkt am See, am Premiumwanderweg SeeGang und gleichzeitig inmitten der Sipplinger Steiluferlandschaft hat den unvergleichlichen Charakter Sipplingens geprägt. Warum noch warten? Sipplingen mit seinen malerischen Gässchen und herausgeputzten Fachwerkhäusern ist ein wunderschöner Urlaubsort. Wir freuen uns auf Sie! Tourist-Information Sipplingen Seestraße 3 78354 Sipplingen Tel: 07551 / 949 937-0 touristinfo@sipplingen.de www.sipplingen.de ECHT BODENSEE ÜBERLINGER SEE und LINZGAU Hotel Wirthshof Steibensteg 10 D - 88677 Markdorf Tel. +49 (0)7544-96270 Fax +49 (0)7544-962727 www.wirthshof.de
33 Entspanntes Wandern am
Gehrenberg
Bodensee LandGänge
- einzigartig in der Region
Wandern mit Seegefühl – alles dabei von leicht bis schwer
Die zertifizierten Bodensee LandGänge sind als in sich geschlossene Rundwanderwege konzipiert. Das Spektrum reicht von der leichten Halbtagestour (Bermatinger Waldwiesen, ca. 9 km Länge, 243 Höhenmeter) über eine mittelschwere Ganztagestour (Gehrenberg GuckinsLand, ca. 15 km Länge, 468 Höhenmeter) bis hin zur teil weise schweren Ganztagestour (Bergtour Höchsten, ca. 16 km, 512 Höhenmeter).
So unterschiedlich sie auch sein mögen,alle drei Bodensee LandGänge habeneins gemeinsam: Naturerlebnis undErholung auf höchstem Niveau.
Infos: Tourismusgemeinschaft Gehrenberg-Bodensee, Markstraße 1, D-88677 Markdorf, Tel. +49(0)7544/500-290, www.gehrenberg-bodensee.de, info@gehrenberg-bodensee.de.
Bild: Florian Fahlenbock
Bodensee-Hotel Kreuz
Grasbeurer Str. 2
D - 88690 Uhldingen-Mühlhofen
Tel. +49 (0)7556-928890
Fax +49 (0)7556-9288921
info@bodensee-hotel-kreuz.de www.bodensee-hotel-kreuz.de
Ruhige und doch zentrale Lage, nur 3 km vom Bodenseeufer entfernt, zwischen Meersburg und Überlingen. Idealer Ausgangspunkt für Ihren Urlaub. Erholsame Radtouren rund um den Bodensee, golfen, wandern und Besichtigungen vieler Sehenswürdigkeiten. Entspannung und Wellness bieten Ihnen die 3 Bodensee-Thermen nur wenige Autominuten entfernt. Unsere komfortablen Zimmer sind alle mit Dusche/ WC, Telefon, Safe und LCD-TV und großteils mit Balkon ausgestattet.
34
Hotel Knaus
Seestraße 1
D - 88690 Unteruhldingen
Tel. +49 (0)7556-8008
Fax +49 (0)7556-5533 info@hotelknaus.de www.hotelknaus.de
Ruhige und zugleich schönste Hotellage am Hafen direkt am Bodenseeradweg von Unteruhldingen. Beste Schiffverkehrsanbindungen direkt beim Hotel. Wir haben komfortabel und modern eingerichtete Zimmer mit Balkon und eine große Lounge und Terrasse auch mit Liegebänken zum Entspannen. Unsere Hotelbar rundet den Abend ab.
Hotel Storchen
Aachstraße 17
D - 88690 Uhldingen-Mühlhofen
Tel. +49 (0)7556-6591
Fax +49 (0)7556-5348 info@storchen-uhldingen.de www.storchen-uhldingen.de
Im Hotel Storchen in Oberuhldingen (1,5 km zum See) umgeben von vielen Ausflugszielen und reichlich Erholungsmöglichkeiten gehen wir in unseren 4 Häusern mit unterschiedlicher Ausstattung individuell auf ihre Wünsche ein. Halbpension, Kinderbetreuung, weitläufige par kähnliche Anlage. Neu: SPA-Bereich mit Sauna, Dampfbad, Massagen, Außen-Whirlpool und beheizter Außen-Sole-Pool.
35
JUFA Hotel Meersburg am Bodensee
Vorburggasse 1-3
D - 88709 Meersburg Tel. +49 (0)7532-4458092 r.meersburg@jufahotels.com www.jufahotels.com
Meersburg empfängt Sie mit besonderem, mediterranem Flair am Ufer des Bodensees. Spazieren Sie direkt von unserem Hotel aus durch die historische Altstadt, machen Sie einen Abstecher zur mittelalterlichen Burg samtgegen überliegendem Schloss und lassen Sie sich auf keinen Fall eine Schifffahrt auf dem Bodensee entgehen. Auch ein Badetag darf auf Ihrem Urlaubsprogramm nicht fehlen, für Thermenfans empfiehlt sich die Meersburg Therme! Weinlieb haber kommen rund um unser Hotel, das sich in einemwunderschönen historischen Gebäude befindet, ganz sicher auch auf den Geschmack!
36
Hotel Seevilla
Seefelderstraße 36
D - 88690 Uhldingen-Mühlhofen
Tel. +49 (0)7556-93370
Fax +49 (0)7556-933770
service@seevilla.de www.seevilla.de
Südländisches Flair in der Seevilla!
Es erwarten Sie mediterran eingerichtete Hotelzimmer und Suiten, ein Wellnessbereich und ein idyllisches Garten-Restaurant mit Gourmet-Büffet.
Familiär geführtes Haus Gemütliche Suiten & Zimmer Ruhe & Entspannung im Seevilla-Garten kostenlose Fahrräder
Hotel Seehof
Seefelder Straße 8
D - 88690 Uhldingen-Mühlhofen
Tel. +49 (0)7556-92930
Fax +49 (0)7556-929329
info@hotel-seehof.com www.hotel-seehof.com
Am schönsten Seeanfang, am Überlinger See in Uhldingen befindet sich das Restaurant und Hotel Seehof direkt am Hafen. Obstwiesen und Weiden sowie Wald prägen das Land schaftsbild am Überlinger See zu einer Oase für Outdoor Aktivitäten. Idealer Ausgangspunkt, Ihre Urlaubs- und Freizeit zu verbringen. Wir freuen uns Sie begrüßen zu dürfen.
Gasthof Hotel Alpenblick
Siedlung 4
D - 88090 Immenstaad
Tel. +49 (0)7545-6548
Fax +49 (0)7545-1351 info@alpenblick-immenstaad.de www.alpenblick-immenstaad.de
Erleben Sie Urlaubsfreude zu jeder Jahreszeit in Immenstaad am Bodensee. Ob im Stammhaus oder unserem Neubau alle Zimmer sind kom fortabel und gemütlich, teilweise mit Balkon ausgestattet. Genießen Sie unsere weithin bekannte gut bürgerliche Küche und unsere Gartenterrasse. Ein Unterstand für Fahrräder ist vorhanden.
www.ferienwohnpark-immenstaad.de
- 30 -
ÜBERLINGER SEE und LINZGAUÜBERLINGER SEE und LINZGAU
37
38
40
39 ONLINE BUCHEN
Ihr Zuhause am Bodensee
Region
Friedrichshafen präsentiert sich als geschäftige Messe- und Hafenstadt, in der seit 2001 der Zeppelin wieder startet und landet. Vom Hafenturm hat man einen herrlichen Blick auf das Treiben im Hafen, über den See zu den Schweizer Alpen und auf die am Himmel schwebenden „fliegenden Zigarren“. In den weiten und flachen Mündungslandschaften der Flüsse Schus sen und Argen, deren Uferwege zu gemütlichen Radtouren einladen, liegen die Ferienorte Langenargen und Kressbronn. Streuobstwiesen, Apfelplantagen und Hopfen-felder prägen das idyllische Hinterland. Im Eriskircher Ried blühen im Frühjahr abertausende Blaue Schwertlilien. Direkt am belebten Seeufer von Langenargen steht das im im maurischen Stil erbaute Schloss Montfort als pittoreskes Wahrzeichen der Region.
Typisch bayrisch geht es am östlichen Bodensee zu. Zwiebel türme an barocken Kirchen, bunte Altstädte, Gasthöfe mit lauschigen Biergärten und eine ordentliche Prise Gemütlichkeit machen den Charme von Nonnenhorn, Wasserburg und Lindau aus. Das Winzerdorf Nonnenhorn ist ein beliebter und ruhig gebliebener Luftkurort, Wasserburg dagegen sicher eines der beliebtesten Fotomotive am Bodensee. Romantisch spiegelt sich die Silhouette der Halbinsel mit Schloss und Kirche im Wasser und entzückt alljährlich zahlreiche Urlauber. Die Inselstadt Lindau im Bodensee ist weithin berühmt für ihr mittelalterliches Stadtbild, quirlige Fußgängerzonen und das Casino. Höhepunkt eines Stadtbummels ist ein Spaziergang am Hafen, zum Bayerischen Löwen und zum gegenüberstehenden Leuchturm.
Ringhotel Krone **** s Schnetzenhausen
Untere Mühlbachstraße 1 D - 88045 Friedrichshafen Tel. +49 (0)7541-4080 Fax +49 (0)7541-43601 info@ringhotel-krone.de www.ringhotel-krone.de
OBERSEE, ZWISCHEN SCHWABEN UND BAYERN
Ankommen und sich wohlfühlen.
Das Wellnesshotel am Bodensee. Familiengeführtes 4-Sterne-Haus. Komfortable Zimmer, gemütliches Restaurant und Terrasse, Cocktail bar, Hallenbad, Freibad mit Liegewiese, Sauna landschaft, Fitnessraum, Minigolf, Tennishalle, Kosmetikoase, Friseur, kostenfreie Tiefgarage. Herzlich willkommen, Ihre Familie Rueß mit Krone-Team 42
Hotel-Gasthof Rebstock
Werastraße 35
D - 88045 Friedrichshafen Tel. +49 (0)7541-9501640 Fax +49 (0)7541-95016411 info@gasthof-rebstock-fn.de www.gasthof-rebstock-fn.de
Familiengeführtes Haus mitten in Friedrichshafen. Graf-Zeppelinhaus, Uferpromenade, Strandbad oder Stadtbahnhof sind nur Gehminuten entfernt.
Miet-Fahrräder (E-Bike oder City-Bike) im hausei genen Fahrradverleih. Für unsere Hotelgäste stellen wir hinter dem Haus kostenfreie Autoparkplätze sowie eine abschließbare und videoüberwachte BIKEgarage zu Verfügung. In unserem Restaurant servieren wir Ihnen schwäbische Küche mit regi onalen und saisonalen Produkten. Im Sommer lädt unser Biergarten unter großgewachsenen Platanen und Weinreben zum Verweilen ein.
Katamaran Fähre 9km 32 km 23km 17 km 24 km 17km Fussach
Wolfurt
Dornbirn Meckenbeuren Bodensee 42 44 45 43 46 47 48 49 50 51 41 - 32 - - 33 -
OBERSEE, ZWISCHEN SCHWABEN UND BAYERN 41 DORNIER MUSEUM FRIEDRICHSHA FEN WWW.DORNIERMUSEUM.DE KINDERPROGRAMM IN DEN FERIEN DAS GRÖSSTE TECHNIKMUSEUM AM BODENSEE DIE ERLEBNISWELT AUF 6.000 m2 400 EXPONATE
OBERSEE Schwäbisch-bayerische Gemütlichkeit
Hotel Löwen
Hauptstraße 136
D - 88074 Meckenbeuren
Tel. +49 (0)7542-509050
Fax +49 (0)7542-5090550 info@loewen-bodensee.de www.loewen-bodensee.de
Gästehaus St. Theresia Bodensee
Moos 2
D - 88097 Eriskirch
Tel. +49 (0)7541-97090 Fax +49 (0)7541-970926 info@gaestehaus-sankt-theresia.de www.gaestehaus-sankt-theresia.de
- 35 -
SCHWABEN UND
Das Hotel Löwen liegt in der oberschwäbischen Gemeinde Meckenbeuren, inmitten der wun derschönen Bodenseeregion. Ob entspannte Citytour mit dem E-Bike / Pedelec oder sportliche Tagestour mit dem Rennrad oder Mountainbike, bei uns finden Sie den optimalen Ausgangspunkt für Ihre Entdeckungstour in die Region rund um das „schwäbische Meer“. Das Ufer des Boden sees erreichen Sie in ca. 20 Minuten mit dem Rad, ebenso wie das Ravensburger Spieleland. Im Ristorante Pizzeria Leone genießen Sie gutbürgerliche regionale und italienische Speisen. Garage zur Fahrradverwahrung vorhanden.
Das Gästehaus St. Theresia Bodensee ist der besondere Ort am Bodensee; mit Weitblick und Nähe. Hier schaffen wir die Verbindung für das sich Zeit nehmen, die Ruhe, die Erholung, die Geborgenheit, das „In sich kehren“, den Aus tausch und auch Möglichkeiten für Erlebnisse.
So vieles inmitten einer pulsierenden und pro sperierenden Region. Ein wenig Abgeschieden heit, die die Sehnsucht gerade nach Ruhe und auch nach Stille in unserer rast- und ruhelosen Welt zulässt und erfüllt. Natur, Freude, Genuss, Glaube, Aufenthalt. All das bietet das Gästehaus St. Theresia Bodensee
43
44 OBERSEE, ZWISCHEN
BAYERN
Irisblüte im Eriskircher Ried
Akzent Hotel Löwen
Obere Seestraße 4
D - 88085 Langenargen
Tel. +49 (0)7543-3010
Fax +49 (0)7543-30151
info@loewen-langenargen.de
www.loewen-langenargen.de
Familiär geführtes 4-Sternehotel in der Ortsmitte von Langenargen mit Blick auf den Gondelhafen. 27 großzügige Doppelzimmer im ma ritimen Stil zum Großteil mit Balkon zum See. Restaurant mit erhöhter Seeterrasse, Winter garten und Garten. Küche mit regionalen Spe zialitäten und Kuchen aus eigener Herstellung. Lionsbar, Rad- und Ebikeverleih, großzügige Ferienwohnungen für längere Aufenthalte, kostenlose Fahrradabstellplätze in der Tiefgarage.
45
Hotel Gierer
Hege 9
D - 88142 Wasserburg
Tel. +49 (0)8382-98720
Fax +49 (0)8382-987213 info@hotel-gierer.de www.hotel-gierer.de
OBERSEE, ZWISCHEN SCHWABEN UND BAYERN
Idyllische Lage am Ortsrand von Wasserburg. Die Zimmer und Suiten sind mit allem Komfort geschmackvoll eingerichtet.
Großzügige Badelandschaft mit neu gebautem Wellnessbereich: Sauna, Dampfbad, Eisgrotte & Whirlpools. Ebenso Massage- und Kosmetikab teilung. Sonnenterrasse mit See- und Bergsicht. Unsere Weinstube mit regionalen – und inter nationalen Spezialitäten.
Fahrradabstellraum, Radkarten, Leihräder.
Hotel Meschenmoser
Fischerstraße 3
D - 88085 Langenargen
Tel. +49 (0)7543-934930
Fax +49 (0)7543-9349335 info@hotel-meschenmoser.de www.hotel-meschenmoser.de
Herzlich willkommen in unserem familien geführtem Hotel. Unser Hotel befindet sich in ruhiger Lage in Langenangenargen ca. 70 m enfernt von einer der schönsten Uferpro menaden am Bodensee. Wir bieten: liebevoll eingerichtete Zimmer mit DU/WC, Föhn, Telefon, TV, Safe, Sitzecke, Sky TV, Minibar, Balkon, reich haltiges Frühstück, Lunchpaket, Abendessen/ Halbpension, Aufzug, Parkplatz, Fahrradabstell raum, Sonderangebote, Frühbucherrabatt. Ihre Gesundheit und Sicherheit ist uns sehr wichtig. Wir freuen uns auf Sie!
46
Hotel Bad Schachen
Bad Schachen1
D - 88131 Lindau
Tel. +49 (0)8382-2980
Fax +49 (0)8382-25390 servus@badschachen.de www.badschachen.de
Das Hotel liegt direkt am Bodensee in einer großen Parkanlage mit Seeterrasse und eigenem Schiffsanlegesteg. Das ein zigartige Parkstrandbad mit geheiztem Becken und Seezugang gehören ebenso zum Angebot wie ein 1000m² großer SPA Bereich mit Hallen bad, Ruheräumen, verschiedenen Saunen und Fitness-Raum. Das Hotel ist im Zeitraum 08. April bis 16. Oktober 2022 geöffnet.
Hotel-Gasthof
Zur Kapelle ***
Kapellenplatz 3
D - 88149 Nonnenhorn
Tel. +49 (0)8382-8274
Fax +49 (0)8382-89181
info@witzigmann-kapelle.de www.witzigmann-kapelle.de
Bodenseetypischer Gasthof am romantischen Kapellenplatz, komfortable Zimmer mit WLAN, gemütliches Restaurant, idyllische Garten wirtschaft, herzlicher Service und familiäre Atmosphäre bekannt für ausgezeichnete Wildentenspezialitäten und Bodenseefischgerichte, Fahrradabstellraum, E-Bikes „Flyer“ im Verleih, nur 3 Minuten vom See entfernt.
47
das mietwerk –Bed & Breakfast natürlich stilvoll übernachten Holdereggenstraße 11 D - 88131 Lindau
Tel. +49 (0)8382-5041130
willkommen@dasmietwerk.de www.dasmietwerk.de
Natürlich stilvoll übernachten in einer Villa von 1888, 500m vom Bodenseeradweg entfernt. Unser Bed & Breakfast ist nachhaltig und individuell. Die geräumigen Zimmer haben alle ein Bad, teilw. eigene Dusche, gratis W-Lan, TV. Unser liebevoll und frisch zubereitetes BioFrühstück macht fit und glücklich für den Tag. Im Hof stehen schicke und komfortable Mieträder und Elektroroller für Sie bereit. Der lebendige Garten ist perfekt, um an einem gemütlichen Plätzchen den Moment zu geniessen. Wir sind mit Herz, Hand, Augen und Ohren für Sie da.
Hotel Garni Alte Schule
Alter Schulplatz 2
D - 88131 Lindau
Tel. +49 (0)8382-9114444
Fax +49 (0)8382-9114445 info@hotelalteschule-lindau.de www.hotelalteschule-lindau.de
Langenargen, Hängebrücke über die Argen
Im Herzen der Lindauer Altstadt finden Sie ein be sonderes Juwel: das Hotel garni Alte Schule über zeugt mit modernem Komfort wie Lift, Klimaanlage und gratis Internetzugang in einem historischen Gebäude aus dem 14. Jahrhundert. Übernachten Sie mit reinem Gewissen: Ausgezeichnet mit dem DEHOGA Umweltcheck in GOLD und als erste Unterkunft am Bodensee ECHTnachhaltig! Erleben Sie die einzigartigen Themenzimmer, inspiriert von drei Highlights der Region: der Blumeninsel Mainau, dem Hausberg am See „Pfänder“ und natürlich dem schönen Bodensee selbst.
- 36 - - 37 -
48
49
51
50
Schiffsanlegestelle Nonnenhorn
Hotel Garni Bodensee Kornmarktstraße 22
A - 6900 Bregenz
Tel. +43 (0)5574-423000
Fax +43 (0)5574-45168 info@hotel-bodensee.at www.hotel-bodensee.at
Hotel Messmer ****
Kornmarktstraße 16
A - 6900 Bregenz Tel. +43 (0)5574-42356
Fax +43 (0)5574-423566 office@hotel-messmer.at www.hotel-messmer.at
Zwischen Bodensee und Alpen, Palmen und Gletschern liegt das Bundesland Vorarlberg. Bregenz ist weit über die Grenzen des ‚Ländle‘ als Festspielstadt bekannt. Auf der Seebühne finden alljährlich im Juli und August die Bregenzer Festspiele statt, deren Repertoire von klassischen Stücken bis zu modernen Musicals variiert und alljährlich Zehntausende anlocken. Über der Stadt erhebt sich der 1064 Meter hohe Pfänder und bietet als einziger direkt am Bodensee gelegener Alpengipfel eine grandiose Aussicht auf den See, über den Bregenzerwald und zu den wuchtigen Felskolossen des Rätikon und der Glarner Alpen. Das flache Tal des Alpenrhein bietet ausgezeichnete Radtouren und Inlineskating-Strecken auf Nebensträßchen und
autofreien Dammwegen. Wer wandern gehen will, besteigt die auf Vorarlberger oder Schweizer Seite den Fluss flankierenden Berge. Wunderbare Wanderungen bietet auch der hügelige Bre genzerwald. Stille Wälder, rauschende Tobel und blühende Alm wiesen versprechen Erholung pur. Je weiter man in die nahen Berge hinein fährt, desto höher werden sie. Selbst gestandene Bergtouren mit allen Finessen werden all jenen ermöglicht, die dazu die Erfahrung und das nötige Rüstzeug besitzen. Stets im Sommer findet in Schwarzenbergs denkmalgeschützten Dorfkern die Schubertiade statt und bildet eine Art besinnlicher Gegenpol zum Rummel der Bregenzer Festspiele. Natur und Kultur verstehen sich gut in Vorarlberg.
FOTOKURS: Langzeitbelichtungen
» Weiches Licht – Wasser wie Seide«
Wenn Wasser auf Fotos »fließt«, dann ist Langzeitbelichtung im Spiel. Am Boden see und im Allgäu und Bregenzerwald bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, mit Wasser zu arbeiten und dabei auch durch gezieltes Weglassen und Redu zieren von Inhalt die Kunst »fotografi schen Schönschreibens« zu erlernen.
Hotel ibis Bregenz
Sankt-Anna-Strasse 11
A - 6900 Bregenz Tel. +43 (0)5574-524500
Fax +43 (0)5574-52450555 H5210@accor.com www.ibis.com
Bregenz
BREGENZ – VORARLBERG
Ideal gelegenes Traditionshaus mit familiärer Atmosphäre. Drei-Sterne-Garni mit großzü gigem Frühstücksbüffet. In Laufweite zum Bodensee, zum Zentrum und den Bregenzer Festspielen. Zimmer der Aussichtsetage mit einzigartiger See- bzw. Bergsicht. Geschätzt von Alleinreisenden, Familien und Paaren, Radler und Wanderer, Festspielgästen und Geschäfts reisenden. Mitten im Dreiländereck Österreich, Schweiz, Deutschland. Optimal für Ausflüge in den Bregenzerwald. 35 Zimmer, Haustiere auf Anfrage, Zimmerpreise ab EUR 59.-
Ruhig und doch zentral in unmittelbarer Nähe zum See, zur Seebühne, zur Pfänderbahn und zum Bahnhof gelegen. 80 Nichtraucherzimmer mit 150 Betten, alle mit Bad oder DU/WC, Fön, Kabel-TV, Telefon, Minibar und Klimaanlage aus gestattet. Restaurant Weinstube, Wintergarten, Bregenzer Stube, Molo Bar und Sauna.
Gratis W-LAN.
Tiefgarage gegen Aufpreis.
20.11.2022 – 24.11.2022
Bregenz, Hotel Messmer **** Dozent Thomas Bichler (s. S. 14) ab 749 € p.P. – 4 ÜF/DZ/Kurs www.artistravel.eu
Das ibis Bregenz ist ideal für Ihren Urlaub mit dem Fahrrad und ist 200m vom Hauptbahnhof entfernt. Vom seeseitigen Abgang beim Bahnhof haben Sie Anbindung zum Bodensee-Radweg.
Die Distanz ins Zentrum, zu den Bregenzer Festspielen, zum Hafen oder zu der Pfänderbahn beträgt 400m. Das Fahrrad können Sie kosten frei und gesichert in der Tiefgarage abstellen.
Das Nichtraucherhotel verfügt über kostenfreies WIFI und modernsten Komfort, der für einen entspannten und angenehmen Aufenthalt sorgt.
- 38 - - 39 -
53
BREGENZ – VORARLBERG Region VORARLBERG Zwischen See und Bergen, die Gastgeber im Ländle 9km 32 km Fussach
Wolfurt
Dornbirn Bodensee 52 56 55 57 53 54 59 58 60 BREGENZ – VORARLBERG
54
52
JUFA Hotel Bregenz
Mehrerauerstraße 5
A - 6900 Bregenz Tel. +43 (0)5-7083540 bregenz@jufa.eu www.jufahotels.com/bregenz
In unserem charmanten Backsteinhaus direkt am Bodensee startet das Urlaubsvergnügen! Spa
zieren Sie die reizvolle Seepromenade entlang, genießen Sie eine Schifffahrt oder einen herr lichen Badetag im Strandbad – der Eintritt ist für Hotelgäste kostenlos. Wer sich nach entspannten Tagen nach Natur sehnt, der macht sich im Bre genzerwald zu ausgedehnten Wander- und Rad touren auf oder zieht im Winter seine Schwünge über die bestens präparierten Pisten.
Johann – Hotel & Gasthaus am Alten Markt Bundesstraße 85
A - 6923 Lauterach Tel. +43 (0)5574-70722
info@gasthaus-johann.at www.gasthaus-johann.at
Seid willkommen. Im Johann. Der Johann – Hotel & Gasthaus am Alten Markt – wurde im Dezem ber 2018 eröffnet und bieten den Gästen in der Bodenseeregion eine neue Art der Gastlichkeit. Ein lässiges, unkompliziertes Gasthaus mit 15 Gästezimmer. „Der Johann ist kein 5-Sternen Hotel – ist nicht umgeben von einem riesigen Park und punktet nicht durch einen atemberaubenden Blick – aber eine herzliche Gastfreundschaft, mit viel Liebe zum Detail, und jede Menge Servicebereit schaft, das können wir unseren Gästen anbieten“ – so die Wirtsleute Rafaela & Alexander Berger.
Hotel Schwärzler ****
Landstraße 9
A - 6900 Bregenz
Tel. +43 (0)5574-4990
Fax +43 (0)5574-47575 schwaerzler@s-hotels.com www.hotelschwaerzler.com
Persönlich geführtes Haus am Radweg gelegen mit sehr guter Küche; gemütliche Stuben, herr licher Gastgarten, komfortable Zimmer großteils mit Balkon. Sauna, Dampfbad und Fitnessraum zum Entspannen; Parkplatz/Tiefgarage gratis für Fahrräder. Spezielle Rad-Pauschalen und weitere interessante Arrangements finden Sie auf unserer Homepage.
56
Die Linde Hotel & Landgasthof Kirchplatz 16
A - 6973 Höchst
Tel. +43 (0)5578-75378
Fax +43 (0)5578-753786 office@die-linde.at www.die-linde.at
Der ideale Ausgangspunkt im Rheindelta, bekannt für die hervorragende Küche und die beliebte österreichische Gastfreundschaft. Vier Sterne die halten was sie versprechen:
*Gemütlichkeit
*Bestes Essen
*Neu renovierte Zimmer
*Angemessene Preise
58
das smarte Hotel ***Garni Landstraße 57
A - 6973 Höchst (Bodensee) Tel. +43 (0)5578-77600 Fax +43 (0)5578-776006 info@dassmartehotel.at www.dassmartehotel.at
Modernes, sympatisches Hotel*** garni, 22 Wohlfühlzimmer, die alle mit regulierbarer Klimaanlage ausgestattet sind, Lift, Wellness mit Panorama-Sauna und Infrarotkabine, absperrbare Fahrradgarage, großes reichhaltiges Frühstücksbuffet, smarte Preise für Radfahrer, spezielle Wochenendpauschalen zu Sonderpreisen. Ideale Lage direkt am BodenseeRadweg. Wir freuen uns auf Ihren Besuch ! Sauna 1.Okt.-30. April kostenfrei, Mai, Juni, Sept. pro Pers. €10,00 (Juli + August keine Sauna)
*** Sporthotel Garni Krenn
Am Wald 26
A - 6973 Höchst (Vbg.)
Tel. +43 (0)5578-75510
Fax +43 (0)5578-7551045 info@sporthotel-krenn.at www.sporthotel-krenn.at
Eingebettet zwischen den Schweizer Bergen, Bo densee und dem Hausberg Pfänder liegt das fa milienfreundliche 3*-Sporthotel in ruhiger Lage am Ortsrand, direkt am Bodensee Radweg und der Schweizer Grenze. Wir sind ein solider Fami lienbetrieb der gehobenen Mittelklasse im Land hausstil mit Wellness-Sauna-Dampfbad--Fitness und Neu unsere exklusive Infrarot-Duokabine zur freien Benutzung. Absperrbarer Fahrradraum und Fahrradverleih. Das Sporthotel Garni ist behin dertenfreundlich! Durch den neuen Lift kommen auch Rollstullfahrer ohne Probleme in Ihr Zimmer!
- 41| Steinbruchgasse 4 | 6900 Bregenz | Österreich T. +43 5574 42 160-0 | Wetter +43 5574 433 16 | office@pfaenderbahn.at Rundblick über den Bodensee und 240 Alpengipfel 360° Panorama Terrasse Aussichtsrestaurant Berghaus Pfänder täglich 10. Mai bis 21. Sept. 2022 Alpenwildpark Eintritt frei www.pfaenderbahn.at BREGENZ – VORARLBERG
59
60
57
55 BREGENZ – VORARLBERG
Das Schweizer Seeufer eignet sich ausgesprochen gut zum Radeln oder Inlinern. Asphaltierte, kleine und kaum befahrene Güterwege ziehen sich kreuz und quer durch die idyllischen Obsthaine zu Füßen des mächtigen Säntismassivs und bieten unzählige Möglichkeiten für Touren aller Schwierigkeitsgrade. Zahlreiche Strandbäder und Uferzonen laden zum Rasten ein und locken zu einem Sprung ins kühle Nass. Rorschach, Arbon und Romanshorn sind rundum sympathische Kleinstädte mit unverwechselbarem Charme. Rorschach ist die Einkaufsstadt unter den Dreien, mit zahlreichen kleinen Boutiquen, Arbon gilt als eine der ältesten Schweizer Städte, mit bis heute sichtbaren römischen Wurzeln und Romanshorn versprüht ein wenig den Flair einer Hafenstadt, auch wenn es „nur“ die Fähren und
Schiffe des Bodensees sind, die beständig für Betrieb sorgen. Wer die sportliche Herausforderung sucht, wagt sich mit dem Rad an eine der anspruchsvollen Strecken, hinauf in die Berge der Appenzeller Alpen oder versucht sich zu Fuß am höchsten Bodenseeberg. Bequeme fahren mit der Gondelbahn bis in 2504 Metern Höhe und genießen den kolossalen Fernblick über Felsen und Schneefelder, grüne Almen, blaue Bergseen und die verschneiten Gletscherberge der Schweizer Alpen. Konditions starke dagegen gehen den Säntis von unten an und steigen in rund 4 Stunden über einen kühnen Felsensteig zum Gipfel. Aber Achtung – für jeden ist diese Wanderung nicht geeignet.
Schloss Wartegg ***S
Das Bio-Schlosshotel am Bodensee
Von Blarer-Weg 1
CH - 9404 Rorschacherberg
Tel. +41 (0)71-8586262
Fax +41 (0)71-8586260 schloss@wartegg.ch www.wartegg.ch
Das stilvoll renovierte Schloss aus dem 16. Jahrhundert liegt in einem weitläufigen Park über dem Bodensee, direkt am Radweg. Das Gault-Millau-Restaurant bietet eine raffinierte, gartenfrische Saisonküche mit Bioprodukten, die auch VegetarierInnen Freude bereitet. Im Sommer kann auf der wunderbaren Terrasse mit Seesicht gespiesen werden. Das Schloss ist mit 25 komfortablen Zimmern und einem historischen, türkisen Bad ausgestattet.
Hotel Mozart
Hauptstrasse 82
CH - 9400 Rorschach
Tel. +41 (0)71-8444747
Fax +41 (0)71-8444748 info@mozart-rorschach.ch www.mozart-rorschach.ch
Charmantes und persönlich geführtes Hotel im Herzen der Hafenstadt Rorschach unmittelbar am Bodensee-Radweg gelegen. Bis zum Boden see sind es nur wenige Schritte. Ein idyllischer Garten mit Seeblick lädt zum Verweilen ein. Unsere Küche ist natürlich, frisch und fröhlich mit täglich wechselndem Angebot. Sonntags brunch für Gross und Klein. Gratis Lunchpaket für Radler und Einstellplatz für die Fahrräder in unserer Tiefgarage.
Bad Horn Hotel & Spa Seestraße 36 CH - 9326 Horn Tel. +41 (0)71-8445151 Fax +41 (0)71-8445199 info@badhorn.ch www.badhorn.ch
Bad Horn – wo selbst die Wellen gerne anlegen. Eleganz, Komfort, Wohnlichkeit und die Lage direkt am See verleihen dem Bad Horn eine unvergleichliche Ausstrahlung. Einzigartige Hotel- Restaurant- Atmospähre im gedie genen Nautik-Stil, 1.500m² Smaragd-Spa, 2 Restaurants, 2 Bars und weitläufiges Gartenrestaurant am eigenen Hafen, exklusiv: hoteleigene Motoryacht „Emily“.
Hotel Wunderbar
Weitegasse 8
CH - 9320 Arbon
Tel. +41 (0)71-4400505
Fax +41 (0)71-4400770 welcome@hotel-wunderbar.ch www.hotel-wunderbar.ch
Wir sind ein kleines, feines Hotel mit wunder barer Seesicht und einem traumhaften Garten für die Hotelgäste. Unser Hotel bietet echte Kunst nicht nur auf den Zimmern, sondern auch ums Haus. Wir sind bedacht die wahre Einfach heit zu leben und darin eine gewisse Wertigkeit zu pflegen. Unsere Möbel sind aus massiver Eiche und in zeitlosem Design gehalten. Kulina risch sind wir mit wechslenden Suppen, Salaten und Eintöpfen am Puls der Zeit gesund, aber nicht üppig zu essen. Wir freuen uns auf Sie!
- 42 - - 43 -
61
62
63
Region RORSCHACH – THURGAU Unterwegs am Schweizer Seeufer Katamaran Fähre Fähre 9km 32 km 23km 6km 5km 8 km 13km 17 km 24 km 17km Fussach
Wolfurt Dornbirn
Altnau Illighausen Meckenbeuren Bodensee69 68 64 65 63 62 66 67 61 RORSCHACH – THURGAU RORSCHACH – THURGAU
64
Hotel Seegarten
Seestrasse 66
CH - 9320 Arbon
Tel. +41 (0)71-4475757
Fax +41 (0)71-4475758 info@hotelseegarten.ch www.hotelseegarten.ch
Durchatmen im Grünen!
Unser Hotel ist direkt am internationalen Bodensee – Radweg gelegen mit 42 komfor tablen Zimmern, teils mit Balkon oder Terrasse ausgestattet. Das Strandbad und das Zentrum der Altstadt Arbon sind in unmittelbarer Nähe. Eine Frischmarktküche mit Bodensee – Spezia litäten geniessen Sie im heimeligen Restaurant oder auf der sonnigen Terrasse. Ebenso lädt das gemütliche Foyer und die Apérobar zum Verwei len ein. Abschliessbarer Fahrradraum vorhanden.
65
Park-Hotel Inseli Inselistrasse 6 CH - 8590 Romanshorn Tel. +41 (0)71-4668888 Fax +41 (0)71-4668877 info@hotelinseli.ch www.hotelinseli.ch
Park-Hotel Inseli****, die Wohlfühl-Insel in der Seeparkanlage von Romanshorn. Eine der schöns ten Ferienregionen der Schweizbietet mit dem Park-Hotel Inseli ein besonderes Juwel. Inmitten des geschäftigen Treibens rundherum, thront das ParkHotel Inseli**** im Park unmittelbar an den Ufern des Bodensees. 39 komfortable Zimmer, die meisten davon mit nach Süden und dem See ausgerichtetem Balkon, laden ein zum gemütlichen Aufenthalt und dienen als Basis für belebende Ausflüge. Mehrere eingerichtete Seminar- und Tagungsräumlichkeiten stehen für Veranstaltungen bereit.
Landgasthof Seelust
Wiedehorn
CH - 9322 Egnach-Wiedehorn Tel. +41 (0)71-4747575 Fax +41 (0)71-4747565 info@seelust.ch www.seelust.ch
Einmalige Lage am See, direkt am Bodensee radweg in der idyllisch ländlichen Gegend des Oberthurgaus. Komfortable Einzel-, Doppel- und Familienzimmer mit Aussicht auf den See oder auf Obstgärten.
Lauschige Gartenwirtschaft – unter Kastanien geniessen Sie unsere marktfrische Küche.
Hotel Restaurant Seemöwe
Hauptstrasse 54
CH - 8594 Güttingen
Tel. +41 (0)71-6951010 Fax +41 (0)71-6952874 info@seemoewe.ch www.seemoewe.ch
Das Hotel Seemöwe verfügt insgesamt über 25 Hotelzimmer aufgeteilt auf das Haupthotel Seemöwe und die Residenz Lindeneck, die sich ca. 350m, 3-4 Gehminuten, entfernt in Richtung Dorfkern Güttingen befindet. Alle Hotelzimmer sind hell und freundlich eingerichtet. Sie bieten eine Sitzecke, Radio/TV, einen grossen Schreib tisch, Minibar, Bad mit Haartrockner und im ganzen Haus empfangen Sie kostenloses und leistungsstarkes WLAN.
Hochspannung garantiert!
Spektakuläre Frisuren und andere Naturphänomene gibt es im einzigen Science Center der Schweiz. Täglich geöffnet von 10 bis 17 Uhr. www.technorama.ch
Garni Hotel Sonne
Seestrasse 30
CH - 8597 Landschlacht/ Gemeinde Münsterlingen
Tel. +41 (0)71-6951918
Fax +41 (0)71-6951954 rainer.britt@bluewin.ch www.sonne-landschlacht.ch
Gästehaus in absolut ruhiger, sonniger Südlage unmittelbar am Landgasthof. Zimmer mit Dusche/WC, TV. Fahrradraum, Gartenwirtschaft, Rittermahle, Mehrbettzimmer.
Nähere Informationen ersehen Sie unter www. sonne-landschlacht.ch
Altnau, Bodenseesteg
- 44 - - 4566 67 69 Insel Reichenau
RORSCHACH – THURGAU RORSCHACH – THURGAU
68
Campingplätze
Camping macht Spaß. Schlafen unter freiem Himmel, Sterne betrachten, frische Luft genießen, ohne dabei auf Komfort zu verzichten. Die Campingplätze am Bodensee entsprechen einem hohen Standard, können mit vielen Extras und meist ausgezeichneten Lagen punkten. Einige Plätze haben angeschlossene Gastronmie und Einkaufs möglichkeiten. Wer mit wenigen Schritten am Seeufer oder mitten in der Natur stehen will, ist hier bestens aufgehoben.
Heuhotels versprechen Urlaubstage fernab der Normalität. Wann schläft man schon im Stroh? Die Jugendherbergen und Gästehäuser am Bodensee haben den Standard von guten Hotels. Längst sind WLAN, bequeme Betten, Doppel- und Einzel zimmer normal in den „Jugis“. Dazu kommt der Kontakt mit Reisenden aus aller Welt. Ein perfekter Ort zum Austauschen und neue Freunde finden.
- 46 - - 47Katamaran Fähre Fähre 9km 32 km 23km 17 km 24 km 14km 6km 5km 8 km 15 km 12km 13km 13km 17 km 24 km 17km Fussach Wolfurt Stein am Rhein Dornbirn Altnau Illighausen Meckenbeuren Bodensee 8 5 7 6 11 10 14 1213 15 16 17 18 Legende: 1 Campingplätze 2 Heuhotels, 3 Schweizer Jugendherbergen 2 4 3 1 3 2 5 87 6 9 1 4 CAMPINGPLÄTZE, HEUHOTELS, UND SCHWEIZER JUGENDHERBERGEN
Heuhotels , und Schweizer Jugendherbergen
Zelglihof Familie Kreis
Schönhaldenstrasse 30
CH - 8272 Ermatingen
Tel. +41 (0)71-6642563 mobil +41 (0)79-6906025 kreis.zelglihof@bluewin.ch www.zelglihof.com
Wir sind ein schöner Ferienhof oberhalb von Ermatingen mit herrlicher Aussicht auf Konstanz, Untersee und Rhein. Schlichte Zimmer, Stroh/ Matratzenlager für bis zu 40 Personen, Zelt und Wohnmobilstellplatz. (Strom vorhanden). Viele Spielmöglichkeiten für Kinder, Streichelzoo, Aufenthaltsraum mit gratis W-LAN. Eine gut ein gerichtete Küche sowie Grillplatzdarf mitbenutzt werden. Wir bieten unseren Gästen ein reichhal tiges Frühstück sowie Getränke an. (Nachtessen nur für grössere Gruppen)
Jugendherberge
Kreuzlingen
Promenadenstrasse 7
CH - 8280 Kreuzlingen (TG)
Tel. +41 (0)71-6882663 Fax +41 (0)71-6884761 kreuzlingen@youthhostel.ch www.youthhostel.ch/kreuzlingen
SCHWEIZER JUGENDHERBERGEN
Keine 200 Meter sind es, vom Bett bis ins Meer. Ins Schwäbische Meer – oder besser Bodensee – von der Jugendstilvilla Hörnliberg aus. Mit dem Kanu auf den See, mit den Bikes unterwegs auf dem Radwanderweg oder abends an der BigWaveBar verweilen. Je länger die Tage, desto schöner die Abende.Die Jugendherberge ist teilweise hindernisfrei zugänglich.
Hof-Tschannen
Claudia u. Daniel Tschannen
Lindenhof 1b CH - 8574 Illighausen TG mobil +41 (0) 78-8209989 Tel. +41 (0)71-6881642 info@hof-tschannen.ch www.hof-tschannen.ch
Gepflegter Bauernhof 5km oberhalb von Kreuzlingen/Konstanz mit schöner Seesicht.
2 Doppel- ein 7-Bettzimmer ein 2er ein 3er Matratzenzimmer und ein Strohzimmer. Lieblich eingerichtete helle Räume mit gemütlichem Aufenthaltsraum (geheizt). Küche für Selbstkocher, Kühlschrank, Grillstelle. Grosse Gartenterrasse mit Spielmöglichkeiten für Kinder. Tiere wie Pferde, Rinder, Ziegen, Schweine, Kaninchen Hautnah erleben. Feines Bauernfrühstück mit h ausgemachten Produkten. Kostenloses W-Lan. Ideale Unterkunft für Einzelreisende, Familien u. Gruppen.
Jugendherberge
Stein am Rhein
Hemishoferstrasse 87
CH - 8260 Stein am Rhein (SH)
Tel. +41 (0)52-7411255 Fax +41 (0)52-7415140 stein@youthhostel.ch www.youthhostel.ch/stein
Da wo der Rhein den Bodensee verlässt, etwas unterhalb des mittelalterlichen Städtchens, finden Sie die familienfreundliche Jugendherberge, umgeben von Spielwiese und Spielplatz. Die Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern und den gut erhaltenen Fassadenmalereien, vielen Erkern und der Benediktinerabtei St. Georgen, eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Klosteranlagen, ist der Rheinpromenade entlang in 10 Minuten bequem erreichbar. Auf der ruhigen Terrasse kann man sich gut entspannen und den erlebnisreichen Tag ausklingen lassen.
6
Strohhotel Bodensee
Familie P. Stäheli
Kratzern 39
CH - 9320 Frasnacht
Tel. +41 (0)71-4464772
strohhotel@bluewin.ch www.strohhotelbodensee.ch
Übernachten auf dem Bauernhof! Der Bauernhof der Familie Stäheli ist idyllisch gelegen mit Blick auf den Bodensee und die Berge. Neben dem Strohlager können Sie im Doppel-/Dreibettzimmer oder im Familienzimmer übernachten und am Morgen ein Bauernhof-Radlerfrühstück geniessen.150 Meter vom Hof erreichen Sie den Seeradweg sowie einem kleinen öffentlichen Badeplatz mit Grillstelle. Zudem steht Ihnen eine Gästeküche im Aufenthaltsraum sowie weitere Sitzgelegen heiten im Freien zur Verfügung.
Jugendherberge Romanshorn
Gottfried-Keller-Strasse 6
CH - 8590 Romanshorn (TG) Tel. +41 (0)58-3468400 Fax: +41 (0)58-3468455 romanshorn@youthhostel.ch www.youthhostel.ch/romanshorn
Die Jugendherberge befindet sich zentral, nur 10 Fussminuten vom Bahnhof, Hafen und der Seepromenade. Das Haus bietet Doppelzimmer mit Dusche/WC, geräumige Familienzimmer und Mehrbettenzimmer, Gartensitzplatz, Kinderspiel zimmer, abschliessbarer Velounterstand und Velowerkstatt.
Claudi´s Radl Stadl
Kirchstraße 9/1
D - 88079 Kressbronn
Tel. +49 (0)7543-6153
Fax +49 (0)7543-9536751
info@radlstadl-bodensee.de www.radlstadl-bodensee.de
Die grüne Oase im Herzen Kressbronns. Direkt im Ortskern von Kressbronn umringt von Obst plantagen befindet sich Claudi´s Radl Stadl. In dem – auf Motorrad- und Radfahrer sowie Fa milien spezialisierten – Familienbetrieb werden 3 verschiedene Übernachtungskategorien angeboten. Zur Auswahl stehen Mehrbett-, Einzel- und Doppelzimmer sowie zwei kleine aber feine Ferienwohnungen im Dachgeschoss des Haupthauses. Ein reichhaltiges Frühstücks buffet – aus vorwiegend eigenen Hofprodukten ist inkludiert.
Jugendherberge St. Gallen
Jüchstrasse 25
CH - 9000 St. Gallen
Tel. +41 (0)71-2454777 Fax: +41 (0)71-2454583 st.gallen@youthhostel.ch www.youthhostel.ch/st-gallen
Rheinfall, Schloss Laufen
Die Jugendherberge St. Gallen liegt nur 10 Minuten von den „Drei Weieren“ entfernt, wo man im Sommer wunderbar im Familienbad mit ursprünglich erhaltenem Jugendstil-Badehaus abkühlen kann. Ebenso schnell sind Sie in der Stadt, die auf viele unterschiedliche Arten inspirierend wirkt. Antike Kerker schmücken die Hausfassaden und der Stiftsbezirk – seit 1983 ein Teil des UNESCO-Weltkulturerbes –fesselt mit seiner barocken Kathedrale und der eindrücklichen Handschriftensammlung in der prunkvollen Stiftsbibliothek.
- 48 - - 49 -
8
7
1
2 3
4
HEUHOTELS
5
CAMPINGPLÄTZE & CAMPINGPLÄTZE mit M IETUNTERKÜNFTEN
Camping Seewiese
Hauptstrasse 6
CH - 8265 Mammern
Tel. +41 (0)52-7414619
Tel. +41 (0)77-5290232
kontakt@camping-seewiese.ch www.camping-seewiese.ch
Der familienfreundliche Campingplatz Seewiese liegt am Radweg des Bodensees zwischen Steck born und dem historischen Städtchen Stein am Rhein. Schattengebende Bäume, mit Liegewiese und Grillstelle direkt am See. Schiffsanlegestelle und Bahnhof befinden sich in unmittelbarer Nähe. Eine kleine Kioskwirtschaft mit Kinder spielpatz ladet zum Verweilen ein. Behinderten gerechte gepflegte sanitäre Anlagen, W-LAN. Von Karfreitag bis Mitte Oktober geöffnet.
1
Campingplatz Horn
Strandweg 3-18
D - 78343 Gaienhofen-Horn
Tel. +49 (0)7735-685 info@campingplatz-horn.de www.campingplatz-horn.de
CAMPINGPLÄTZE & CAMPINGPLÄTZE mit M IETUNTERKÜNFTEN
Direkt am Bodensee auf der Halbinsel Höri gelegen, lädt der Campingplatz Horn zu einem unbeschwerten Sommer- und Aktivurlaub mit der ganzen Familie ein. Fernab des Alltags ge nießen Sie Ihre persönliche Auszeit und urlauben in freundschaftlicher Atmosphäre. Kreisförmig angeordnete Standplätze bieten Raum für entspannte Momente und viel Platz. Bike- und E-Bike Verleihstation, Kiosk, Seeterrasse, Strand bad, Minigolf, Beach-Volleyball und vieles mehr.
Campingplatz Hüttenberg
Hüttenberg
CH - 8264 Eschenz
Tel. +41 (0)52-7412337
Fax +41 (0)52-7415671
info@huettenberg.ch www.camping-huettenberg.ch
Der familienfreundliche Camping Hüttenberg bietet eine moderne Infrastruktur mit einer gran diosen Aussicht auf den Untersee (westlicher Bodensee) und Umgebung. Ausgestattet mit gepflegten Sanitäreinrichtungen, Shop, Bistro, Schwimmbad, Kinderplanschbecken, Kinder spielplatz, Tischtennis, W-LAN und vieles mehr. Besuchen Sie uns auf unserer Homepage, auf Facebook, Instagram und Twitter. Willkommen auf dem Camping Hüttenberg.
Campingplatz Hegne GmbH
Nachtwaid 1
D - 78476 Hegne
Tel. +49 (0)7533-9493913 Fax +49 (0)7533-9493914 info@camping-hegne.de www.camping-hegne.de
Unser Campingplatz liegt direkt am Bodensee inmitten eines Naturschutzgebietes, gegenüber der Insel Reichenau. Konstanz befindet sich in nächster Nähe. Entspannen Sie in unserem kinderfreundlichen Strandbad und lassen Sie sich von uns im Restaurant mit schwäbischen Köstlichkeiten verwöhnen. Besondere Übernach tungsmöglichkeiten bieten unsere Schlaffässer und Schlafhäusle. Unser Kanu/Kajak-Verleih und SUP-Station runden das Angebot ab. Ausflüge in die Region können Sie direkt vor unserer Tür an der Zughaltestelle starten.
Camping Wagenhausen
Hauptstrasse 82
CH - 8259 Wagenhausen
Tel. +41 (0)52-7414271
Fax +41 (0)52-7414157
info@campingwagenhausen.ch www.campingwagenhausen.ch
Geniessen Sie Ihre Freizeit auf der herrlichen Campinganlage direkt am sonnigen und windgeschützten Rheinufer. Nahe der hi storischen Stadt Stein am Rhein und unweit vom Rheinfall und Bodensee. Geöffnet von April bis Oktober. Infrastruktur: Modernste Sanitäranlagen, Spielplatz, Minigolf, Gruppen unterkunft, Hotel mit Restaurant, Bade- und Grillplatz, Aussenpool, WLAN und Shop. Attraktion: Mietzelte und Zirkuswagen.
3
M
Campingplatz
Seepark Fließhorn
Am Fließhorn 1
D - 78465 Konstanz-Dingelsdorf
Tel. +49 (0)7533-5262
Fax +49 (0)7533-934151 info@fliesshorn.de www.fliesshorn.de
Kleiner Campingplatz eingebettet im Naturschutzgebiet direkt am Bodensee. Gepflegte Sanitäranlagen, Mietwohnwagen, Kanuverleih, Tauchbasis mit Füllstation. Wasser sportmöglichkeiten, Wakeboardschule. Thailän disch-deutsches Restaurant mit Terrasse. Kiosk für den kleinen Einkauf und frische Brötchen. Geöffnet von Ende März bis Anfang Oktober.
M
Camping Schaffhausen
Hauptstrasse 96 C
CH - 8246 Langwiesen
Tel. +41 (0)52-6593300
Fax +41(0)52-6593355
info@camping-schaffhausen.ch www.camping-schaffhausen.ch
Das Camping ist ganz in der Nähe der Stadt Schaffhausen, 2km vom Rheinfall. Neue Sanitäranlagen, Stellplätze für Wohnmobile, Wohnwagen oder Zelte. Modernes Restaurant mit schöner Rheinsicht und guter Küche. Fluss-Strandbad, Kinderplantsch-Becken, Spielplatz, Tischtennis, Beachvolleyball, Grill stelle – alles was es zum geniessen braucht. Öffnungszeiten: 01. April - 16. Oktober 2022
Campingplatz Klausenhorn
Hornwiesenstraße 40/42
D -78465 Konstanz-Dingelsdorf Tel. +49 (0)7533-6372
info@camping-klausenhorn.de www.camping-klausenhorn.de
-
Direkt am Wasser, in einem der schönsten Naturstrandbäder der Vierländerregion Boden see, liegt der ****Campingplatz Klausenhorn. Stille Oasen, spannende Angebote, facetten reiche Freizeitmöglichkeiten u.v.m. bieten hier besondere, naturnahe Urlaubserlebnisse für Groß und Klein... Unterschiedliche Mietunter künfte bieten besondere Schlaferlebnisse – bei spielsweise die Schlaffässer, wie zu Zeiten des Konstanzer Konzils schon genächtigt wurde.
2
4
- 50 - - 51
7
5
6 M
8 M
Naturcampingplatz
Litzelstetten-Mainau
Großherzog-Friedrichstr. 43
D - 78465 Konstanz-Litzelstetten
Tel. +49 (0)7533-949763
info@naturcamping-mainau.de www.naturcamping-mainau.de
Neu, naturnah & aussichtsreich: Der moderne Naturcampingplatz Litzelstetten-Mainau lädt seit Frühjahr 2021 zum entspannten Urlaub direkt am Bodenseeufer ein. Im Na turschutzgebiet gelegen, mit Blick auf die Insel Mainau, direkt am Bodensee-Radweg, bietet er Platz für Campervans (bis 6m) und Zelte. Der nach ECOCAMPING-Standards zertifizierte Campingplatz lädt mit kühlen Getränken und Snacks auch Radfahrer zum Verweilen ein.
Campingplatz Iriswiese
Tunau 16
D - 88079 Kressbronn
Tel. +49 (0)7543-8010 Fax +49 (0)7543-8032 info@campingplatz-iriswiese.de www.campingplatz-iriswiese.de
Auf unserem Campingplatz Iriswiese finden Sie idyllische Ruhe und Erholung. Die direkte Lage am Bodensee und unser eigener Strand bieten unseren Gästen die ideale Umgebung, um ihre Seele baumeln zu lassen. Auf unserem ruhig gehaltenen Platz laden eine Gaststätte zum Verweilen und ein kleiner SB-Markt zum Einkauf ein. Die parkähnliche Anlage ist besonders geeignet für Naturliebhaber und Individualisten und für alle ein idealer Ausgangspunkt zu interessanten Ausflugszielen. Spezielle Rabatte für ADAC und DCC-Card zu speziellen Zeiten in der Nebensaison.
13
Gern Campinghof Salem****
Weildorferstraße 46
D - 88682 Salem
Tel. +49 (0)7553-829695
Fax +49 (0)7553-829694 info@campinghof-salem.de www.campinghof-salem.de
Der familiengeführte Campinghof Salem liegt herrlich gelegen im Salemertal in der Nähe vom Schlosssee (800m) und Bodensee. Bestens ausgebaute Radwege direkt ab Platz. Bahnanschluß ca. 1,5 km, Bushaltestelle vor Ort. Günstige Übernachtungsmöglichkeit auf dem Campingplatz mit Zelt oder in unterschiedlichen Mietunterkünften. Gaststätte mit Großbildleinwand, Sauna, Streichelzoo, Ponyreiten. Geführte Ausritte und Reitstunden. Eine attraktive Unterkunft ist ein großes Mehrbettlager bis 25 Pers.
Campingpark
Gitzenweiler Hof
Gitzenweiler 88
D - 88131 Lindau (Bodensee)
Tel. +49 (0)8382-94940 info@gitzenweiler-hof.de www.gitzenweiler-hof.de
Der GITZ im Norden von Lindau ist ein Ort der Vorfreude weckt, ein Ort an dem Sie zu Hause sind. Naturcamping mit Vielseitigkeit, Komfort und Herz hat er sich auf die Fahnen geschrieben. Camper finden hier ihr Lieblingsplätzchen, aber auch Neulinge können sich in vollausgestatteten Mietwohnwagen oder Varia Homes einmieten. Im Wirtshaus werden Sie ganzjährig mit baye risch-schwäbischen Schmankerln verwöhnt. Von Ende März bis Anfang November runden Udos Imbiss und die Pizzeria Ristorante Pinocchio die Gastronomie ab.
Camping Wirthshof
Steibensteg 10 D - 88677 Markdorf Tel. +49 (0)7544-96270 Fax +49 (0)7544-962727
www.wirthshof.de
Camping Park Gohren
Zum Seglerhafen
D - 88079 Kressbronn
Tel. +49 (0)7543-60590
Fax +49 (0)7543-605929
info@campingplatz-gohren.de
www.campingpark-gohren.de
Camping Wirthshof in Markdorf beim Bodensee –der fünf Sterne Campingplatz liegt 7 Kilometer vom Bodensee entfernt in perfekter Ausgangslage für Ausflüge in die ganze Region.Am Platz startet direkt ein Radweg zum Bodensee. Doch auch auf dem Platz ist für Groß und Klein einiges geboten: abwechslungsreiches Freizeitprogramm, ein professionelles und täglich wechselndes Aktivprogramm, entspannende Kosmetikanwendungen und Massagen oder ein Besuch in der modernen Saunalandschaft und ein fein bürgerliches Restaurant zum Genießen nach dem aktiven Tag.
Unser 4 Sterne-Campingplatz direkt am Bodensee bietet vor allem Familien vielseitige Unterhaltungsund Freizeitmöglichkeiten. Dazu gehören: eigener weitläufiger Naturstrand, SB-Markt, Restaurant mit Terrasse, Fahrradvermietung, Kinderanima tion, Ausflüge, Minigolf, Tauchakademie, SUP, Fasssauna u.v.m.. Rabatte mit der Gästekarte auf Freizeitangebote. Versch. Mietobjekte buchbar: u.a. Ferienchalets, Safarizelte und Minilodges. Für Besitzer der ADAC- und DCC-Campingcard gibt es zu speziellen Zeiten Vergünstigungen.
- 52 - - 53 -
9
12 M
14 M
11
10 M M CAMPINGPLÄTZE & CAMPINGPLÄTZE mit M
IETUNTERKÜNFTEN
CAMPINGPLÄTZE & CAMPINGPLÄTZE mit M IETUNTERKÜNFTEN
CAMPINGPLÄTZE & CAMPINGPLÄTZE mit M IETUNTERKÜNFTEN
Campingplatz Salzmann-Rohrspitz
zwischen Rorschach und Bregenz Rohrspitz Yachting Salzmann e.U. Rohr 1 A - 6972 Fussach Tel. +43 (0)5578-75708
Fax +43 (0)5578-757086 rezeption@salzmann.at www.salzmann.at
Anreise über 6973 Höchst
Camping Buchhorn**** am Bodensee zwischen Arbon und Romanshorn Philosophenweg 17 CH - 9320 Arbon Tel. +41 (0)71-4466545 info@camping-arbon.ch www.camping-arbon.ch
Erholsame Urlaubstage im Einklang mit der Natur – das bietet unser Campingplatz am österreichischen Bodenseeufer. Die ruhige Lage in wunderschöner Umgebung, der hauseigene Badestrand und die vielfältigen Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung machen den Aufenthalt bei uns am Rohrspitz zu einem unvergesslichen Erlebnis. Unsere Umweltauszeichnungen zeugen für den sanften und schonungsvollen Umgang mit der Natur. Der Campingplatz hat vom 1. April bis 15. Oktober geöffnet.
Idyllische Lage unter hohen Bäumen direkt am See. Camping-Kiosk mit grosser überdeckter Ter rasse, Strandbadrestaurant in Gehdistanz. Waschmaschine, Tumbler, gratis Kleidertrockner, W-LAN, Aufenthaltsraum, Kinderspielplatz, Feu erstelle, freier Eintritt ins benachbarte Strand bad. Der familienfreundliche Campingplatz ist vom 09. April bis 09. Oktober 2022 geöffnet.
Camping Seehorn**** am Bodensee zwischen Arbon und Romanshorn Wiedehorn CH - 9322 Egnach Tel. +41 (0)71-4771006 Fax +41 (0)71-4773006 info@seehorn.ch www.seehorn.ch
Mit der Erweiterung des Campingplatzes Wiedehorn – neu unter dem Namen Camping Seehorn – bieten wir unseren Gästen eine her vorragende Infrastruktur. Ganz unserem Leitsatz folgend: „Unbeschwert campen am Bodensee“. Wir bieten unter anderem Ferienplätze für das Kurzabenteuer mit dem Wohnmobil oder Wohn wagen und das Kleinzelt mit Fahrrad. Direkt am See, umgeben von Obstbäumen und unweit von St. Gallen und dem Appenzellerland mit seinem Hausberg, dem Säntis.
Camping Ruderbaum zwischen Romanshorn und Kreuzlingen Ruderbaum 3 CH - 8595 Altnau
Tel. +41 (0)71-6952965 Fax +41 (0)71-6900632 camping@ruderbaum.ch www.ruderbaum.ch
Der ideale Ort, um fernab aller Hektik auf unserem Campingplatz die Natur am Bodensee zu geniessen. Direkt an der Bahnlinie, zwischen Fahrrad-und Wanderweg. Der nahegelegene Schiffsteg lädt Sie zu traumhaften Sonnenunter gängen ein. Ferienwohnung, Touristenlager mit 4 Mehrbettzimmern und komplett eingerichteter Küche sind zu vermieten. Kinderfreundlicher Spielplatz mit 2 gemütlichen Grillstellen stehen Ihnen zur Verfügung.
- 54 - - 55 -- 54 -
16
17
18 M M M
15
Kostenloser Eintritt in die Burg Meersburg und zu weiteren 160 Attraktionen rund um und auf dem See. An 3 oder 7 einzeln wählbaren Tagen im Jahr. Bodensee Card PLUS – meine Eintrittskarte für die Vierländerregion Bodensee. www.bodensee-card.eu Bodensee! BODENSEE CARD PLUS CAMPINGPLÄTZE & CAMPINGPLÄTZE mit M IETUNTERKÜNFTEN Naturschutzgebiet Rohrspitz
Tipp:
Übernachtungsgäste der Konstanzer Vororte können die städtischen Busse kostenlos nutzen.
Die KONSTANZER Vororte
Ferien nah am See, mitten im Grünen und Konstanz direkt vor der Haustüre – dies bieten die drei Konstanzer Ortsteile Dettingen-Wallhausen, Dingelsdorf mit Oberdorf und Litzelstetten. In malerisch-idyllischer Lage auf der Halbinsel Bodanrück am Überlinger See haben Gäste hier zahlreiche Freizeitmöglichkeiten.
Vom Relaxen in einem der drei kostenfreien, weitläufigen Strandbäder über Segelkurse, Kanu- und Kajakverleih, Windsurfen, Stand Up Paddling (SUP) und Schifffahrten bis hin zu Minigolf, Geocaching, Waldführungen, Boule, Yogakursen, Steinzeitworkshops, Reiten und Tennis ist hier für jeden das Passende dabei. Und auch die Insel Mainau mit Erlebniswald und Klettergarten sowie die Konstanzer Innenstadt sind schnell mit dem Linienbus oder per Schiff ab Litzelstetten, Dettingen, Dingelsdorf oder Wallhausen erreichbar.
Rad- und Wanderfreunde kommen in den drei Vororten ebenfalls voll auf ihre Kosten. Das große Netz an Wan der- und Radwegen führt entlang des Seeufers, durch Felder, Wiesen und Wälder quer über den Bodanrück stets entlang oder durch die Ortsteile. Faszinierende Naturschutzgebiete wie das Dingelsdorfer Ried und atemberaubende Blicke über das See- und Alpenpanorama wie z. B. vom Höhenrückenweg zwischen Dingelsdorf und Oberdorf, der Purren (510 m) oberhalb von Litzelstetten oder der Aussichtspunkt Duttenbühl (526m) bei Dettingen.
Verschiedenste Unterkünfte bieten zudem Familien wie Paaren, Einzelreisenden wie Gruppen die Möglichkeit, ganz nach den persönlichen Wünschen zu übernachten.
Von Hotels über Ferienzimmer oder -wohnungen bis hin zu gepflegten Campingplätzen, wie z. B. der 4-SterneCampingplatz Klausenhorn mit Eco-Zertifizierung oder der idyllisch gelegene Campingplatz Seepark Fliesshorn ist hier für jeden Geschmack etwas dabei. Einfach anrei sen, die malerischen Vororte genießen und eine Pause vom Alltag nehmen.
Die Störche vom Klausenhorn 2011 wurde beim Campingplatz Klausenhorn in Dingelsdorf eine Nistplattform auf einem 15 Meter hohen Holzstamm errichtet um Störche, die in den nahegelegenen Feuchtwiesen nach Futter suchten, an zusiedeln. Das war erfolgreich: Seither wird jedes Jahr mit Spannung die Ankunft der Zugvögel aus dem Süden erwartet und beobachtet, wie die Störche ihre Eier ausbrüten und die Jungvögel aufziehen. In den 1980er Jahren waren Weißstörche nahezu ausgestorben.
DETTINGEN-WALLHAUSEN
Einwohner: ca. 4.600
Unterkunft: 384 Gästebetten, davon 252 Betten in Ferienwohnungen und -zimmern
Tourist-Information Dettingen-Wallhausen
Kapitän-Romer-Straße 4, 78465 Konstanz-Dettingen Tel +49 7533 9368-16 | Fax +49 7533 9368-20 dettingen-wallhausen@konstanz.de
DINGELSDORF MIT OBERDORF
Einwohner: ca. 2.200
Unterkunft: 230 Gästebetten, davon 130 Betten in Ferienwohnungen und -zimmern
Tourist-Information Dingelsdorf
Rathausplatz 1, 78465 Konstanz-Dingelsdorf Tel +49 7533 5295 | Fax +49 7533 5268 dingelsdorf@konstanz.de
LITZELSTETTEN
Einwohner: ca. 3.900 Unterkunft: 297 Gästebetten, davon 127 Betten in Ferienwohnungen und -zimmern
Tourist-Information Litzelstetten
Großherzog-Friedrich-Straße 10, 78465 Konstanz-Litzelstetten Tel + 49 7531 942379-13 | Fax +49 7531 942379-14 litzelstetten@konstanz.de
KONSTANZ
- 56 -
KONSTANZ
– KREUZLINGEN Rhein De ingen Dingelsdorf
mit Oberdorf
Litzelste en Staad Allmannsdorf Egg Wallhausen Wollmatingen Fürstenbe g Königsbau Altstadt Schweiz P radies West Petershausen- Ost Industriegebiet Mainau
KONSTANZplus
50
Litzelstetten mit Mainau
Blick von Dettingen auf Wallhausen
Rohnhauserhof bei Dettingen Höhenrückenweg zwischen Dingelsdorf und Oberdorf
www.konstanz-plus.de
51
KONSTANZplus
1 Auf dem SeeGang nach Langenrain
Die Wanderung über den Bodanrück, mit kurzem Abstecher zum wilden Seeufer des Überlinger Sees, ist Lustwan deln zwischen lauschigen Waldpassagen, herrlichen Wiesenwegen und Obstbäumen zum Höfener Kreuz.
Dettingen (Bushaltestellen „Feuerwehr“ oder „Ortsmitte“)
Km 12,5 / Gehzeit ca. 4,5 Std. bis Langenrain, 17 km / 6 Std. Gesamt
Anforderung Nur kurz schmaler und abschüssiger Pfad zum Seeufer. Sonst meist Forstwege und bequeme Waldwege. Parkplatz Wanderparkplatz Eulenbach am Ortsrand von Wallhausen aus Richtung Dettingen, Buslinien 4/13 und 13/4
Info Ab Langenrain empfehlen wir die Rückfahrt mit dem Linienbus (VHB- L203). Wer nach Dettingen wandern mag, hält sich an den ausgeschilderten Fuß- und Radweg entlang der L 220.
Die Wanderung nach Langenrain folgt ab Parkplatz Eulenbach (Wallhausen) durchweg dem bestens markierten Premiumwanderweg SeeGang. Ist der Startpunkt Dettingen, so wandert man auf dem Fuß- und Radweg entlang der Straße zwischen beiden Orten (Kapitän-Romer-Straße) bis an den Ortsrand von Wallhausen. Auf einem Forststräß chen geht es anfangs noch im Wald, dann am Waldrand entlang zur „Vesperstube Burghof“ in der ehemaligen Burg der „Herren von Tettingen“. Sie wurde im 30-jährigen Krieg gänzlich zerstört. Das heute sichtbare Gebäude wurde 1661 durch die Deutschordens-Komturei Mainau errichtet.
Vor dem Biergarten zweigt ein Treppensteig ab und zickzackt zum Teufelstisch am Seeufer hinab. Da Marienschlucht und Uferweg nach den Erdrutschen von 2015 gesperrt sind, führt die markierte Umleitung des SeeGangs nur kurz am Seeufer entlang, zieht auf einer Forststraße den Berghang hinauf und trifft auf die Zufahrt zum Friedwald „Waldruh St. Katharinen“. Auf dieser kurz rechts halten und links in das Gelände des Golf-Club Konstanz abbiegen. Zwischen gepflegten Puttinggreens und Spielbahnen spazierend, erreicht man das Restaurant und Clubheim.
Am Waldrand entlang wandert man – teils direkt entlang der eindrucksvollen Steilkante über dem Überlinger See – im Halbkreis um das von Obstbäumen umstandene Dörfchen Langenrain mit seiner Pfarrkirche St. Josef und dem Schloss aus dem 17 Jh. herum. Oberhalb des Dorfes taucht der Premiumweg in den Wald ein und führt unter dem Blätterdach hindurch zum Höfener Kreuz. Hier öffnet sich der Blick nach Süden, zum Untersee, in den Hegau und an klaren Tagen bis zu den Schweizer Alpen. Links haltend wandert man zum nahen Hof Höfen hinab, erholt sich im lauschigen Biergarten und bummelt zur Bushaltestelle in Langenrain
2 Duttenbühl & Burghof
Vom Hügel Duttenbühl bietet sich ein weiter Blick über Dettingen und den Bodanrück hinweg zu den Allgäuer und Vorarlberger Bergen. Am Burghof stand im Mittelalter die Stammburg „derer von Tettingen“. Heute lockt hier im Sommer die Burgschenke mit lauschigem Biergarten.
Start / Ziel Wallhausen-Hafen (Bus) oder Dettingen-Feuerwehr/Friedhof (Bus)
Km 12,0 / Gehzeit ca. 3,5 Std. (Gesamtstrecke)
Anforderung Breite und meist flache Feld- und Forstwege. Einzig beim Abstieg vom Burghof zum Seeufer wird der Weg zum schmalen, steilen Pfad.
Parkplatz Wanderparkplatz Duttenbühl (L 220), Buslinien 4/13 und 13/4
Info Im Sommer lässt sich am Burghof gut einkehren. Für das Dingelsdorfer Ried lohnt sich die Mitnahme eines Fernglases zur Vogelbeobachtung.
Vom Hafengelände in Wallhausen auf der Heinrich-von-Tettingen-Straße ein Stück in Richtung Dettingen gehen, aber schon an der Buswendeschleife links abbiegen und der Straße „Zum Hofgut“ ortsauswärts folgen. Der Wan derweg (Markierung gelbe Raute) umgeht den Aussiedlerhof unterhalb und führt zu einem Waldeck. Hier rechts abbiegen und ansteigend am Waldrand entlang, dann durch Felder am Ziegelhof vorbei, bis zur Verbindungsstraße Dingeldorf-Dettingen wandern. Links haltend erreicht man einen kleinen Wanderparkplatz am Waldrand, der auch Ziel des von Wallhausen kommenden Jakobsweges ist.
Zusammen mit dem Jakobsweg wandert man nun im Wald bis zur nächsten Wanderwegekreuzung am „Ruppertsberg“. Von links stößt der Wanderweg von Dingeldorf dazu. Ihm folgend rechts halten und weiter durch den Wald bis zum Dingelsdorfer Ried gehen. Das Naturschutzgebiet ist ein wichtiger Standort für zahlreiche Vögel (Fernglas mitnehmen – schöner Seeblick vom Dammweg!).
Vor dem Weiher im Dingelsdorfer Ried am „Dammweg“ rechts halten (keine Markierung!) und an der nächsten T-Kreuzung wiederum rechts abbiegen und dem Sportpfad (grüner Pfeil) in Richtung Dettingen folgen. Die Straße queren und auf dem Moosweg an den Tennisplätzen vorbei zur „Kapitän-Romer-Straße“ gehen. Dieser links in Richtung Ort folgen, dann in der Linkskurve am Friedhof rechts über „die Steig“ bis zum Aussichtspunkt Duttenbühl ansteigen.
Vom Duttenbühl mit der Wegmarkierung gelbe Raute in Richtung Nordwesten absteigen. Unten angekommen, am Wanderparkplatz links zur Langenrainer Straße (L220) gehen, diese vorsichtig überqueren, ihr ein Stück in Richtung Dettingen folgen und dann im spitzen Winkel nach rechts aufwärts auf der „Alten Straße“ durch den Wald zum Rohnhauser Hof (mit 540 m ü.N.N. der höchste Punkt der Gemarkung Konstanz) wandern.
Der Rohnhauser Hof wurde in seiner jetzigen Form durch die Deutschordens-Kommende Mainau als Versor gungshof errichtet und trägt ihr Wappen. Die schlossähnliche Gestaltung wird dem Mainau-Baumeister Bagnato zugeschrieben. Vom Rohnhauser Hof führt ein Wanderweg wieder auf die Landstraße zu und unterquert sie durch eine Tunnelröhre. Am Waldrand „Brunnenhau“ angekommen, zunächst nach rechts gehen, um dann dem ersten Waldweg nach links zu folgen. Dieser führt als „Burgfeldweg“ ziemlich gerade bis zum Waldrand vor dem Burghof, der schon links unten sichtbar ist.
Ein Abstecher zur einstigen Stammburg „derer von Tettingen“ lohnt sich auch wegen des Biergartens der Burg schänke. Nach Wallhausen hält man sich rechts, wandert einige Meter am Waldrand entlang, biegt nach 200 Metern (ohne Wegmarkierung) in den Feldweg links ein und bummelt im Bogen zum Ortsrand. Über die Straßen „In den Reben“ und „Seehang“ erreicht man bergab wieder den Hafen
- 58 - - 59 -
Wandern am westlichen Bodensee RUNDWEGE IN DETTINGEN, WALLHAUSEN, DINGELSDORF, OBERDORF, LITZELSTETTEN Start / Ziel
WANDERKARTE AUF SEITE 64/65
< Aussicht über Wallhausen << Blick zum Burghof und nach Sipplingen
Wandern am westlichen Bodensee
3 Fließhorn & Dingelsdorfer Ried
In den Senken und Mulden auf der östlichen Abflachung des Bodanrück haben sich eine Vielzahl Moore und Riedflächen halten können. Das wohl schönste ist das Naturschutzgebiet „Dingelsdofer Ried“. Die von dichten Mischwäldern umgebene Seen- und Riedlandschaft erinnert fast an ein kleines Stück Schweden direkt vor den Toren von Konstanz.
Start / Ziel Dingelsdorf, Ortsmitte (Bushaltestelle Thingoltstraße)
Km 7,6 / Gehzeit ca. 2,0 Std. (Gesamtstrecke)
Anforderung Durchweg breite Wald- und Forstwege, ohne nennenswerte Höhenunterschiede.
Parkplatz Wanderparkplatz Höhenweg, Oberdorf, Buslinie 4/13 und 13/4
Info Für das Dingelsdorfer Ried lohnt sich die Mitnahme eines Fernglases.
Schräg gegenüber der Bushaltestelle in der Thingoltstraße führt der Wanderweg mit der Markierung „gelbe Raute“ in den Höhenrückenweg. Am Ortsrand, vor dem Aussiedlerhof jedoch (ohne Markierung) links abbiegen und dem asphaltierten Wirtschaftsweg mit einer markanten Rechtskurve bis zur Siedlung „Fließhorn“ folgen. An den Häusern links abbiegend, wären es nur wenige Meter zum gleichnamigen Campingplatz (Einkehrmöglichkeit). Der Wanderweg (nun wieder mit gelber Markierung) führt jedoch geradeaus weiter, schlägt dann einen Rechtshaken und führt anstei gend bis auf die aussichtsreiche Höhe am Fuchshof (Hofladen mit „Kaffee-Ecke“) und wieder fallend auf Oberdorf zu.
Nach Querung der Landstraße geht es auf der Oberdorfstraße durch den Ort und zum Waldrand am „Brühl“. Weiter geradeaus gehen, nach 250 Metern im Wald an der zweiten Wegverzeigung „am Grießenberg“ rechts abbiegen und durch schönen Mischwald bis zum Dingelsdorfer Ried wandern. Viele Enten, Blässhühner und schillernde Libellen haben scheinbar gefallen an den Weihern gefunden. Mit etwas Glück lassen sich auch Reiher durch die Riedwiesen staksen sehen. Ab und an sonnen sich auch Ringelnattern am Ufer.
Am Hauptwegweiser am „Dammweg“ rechts haltend zurück in Richtung Dingelsdorf wandern, dabei nach 200 Metern den Abzweig nach rechts über den Hügel hinweg nicht verpassen. Am Waldrand „Ruppertsberg/Olber“ gera deaus weiter in Richtung Ort gehen, nach 150 Metern aber links in einen unmarkierten Weg biegen und geradewegs, an einem hohen Feldkreuz vorbei, zur Verbindungsstraße Dingelsdorf-Dettingen gehen. Diese überqueren, anfangs geradeaus weiter gehen, dann mit einer Rechtskurve bis zur nächsten Wegekreuzung wandern. Hier weist eine gelbe Markierung wieder rechts nach Dingelsdorf zurück.
4 Schönenberg-Runde
Rund um Dettingen, Wallhausen, Dingelsdorf, Oberdorf und Litzelstetten gibt es eine ganze Reihe großartiger Aussichtspunkte mit weiten Fernsichten auf den Überlinger See, nach Oberschwaben und bis zum Allgäu. Die Wande rung rund um den Schönenberg und nach Hegne bietet neben tiefer Waldeinsamkeit auch eine schöne Sicht auf Untersee, die Insel Reichenau und zum Säntis.
Start / Ziel Dettingen, Ortsmitte-Narrenbrunnen (Bushaltstelle)
Km 11,0 / Gehzeit ca. 3,0 Std. (Gesamtstrecke)
Anforderung Durchweg breite Wald und Forstwege, ohne nennenswerte Höhenunterschiede, mitunter feucht.
Parkplatz Wanderparkplatz Hegne, Parkplatz Ortsmitte Dettingen.
Buslinie 4/13 und 13/4 und Regionalzug Konstanz – Hegne zum Hbf. Konstanz
Info Einkehrmöglichkeit in Hegne.
Von der Kreuzung Konstanzer Straße/Allensbacher Straße ausgehend, letztere am „Okle-Markt“ vorbei in Richtung Allensbach entlang gehen, bis die gelbe Markierung am Ortsende mit Pfeil nach links in den Wuhrweg weist. Die Wanderung folgt nun entlang Felder, Riedwiesen und Weiher sowie durch den Wald der Markierung bis zum Weg weiser „Reitern“. Geradeaus ginge es von hier direkt nach Hegne – schöner ist es jedoch, schon 100 Meter vor dem Wegweiser (unter einer Hochspannungsleitung) links abzubiegen, um ohne Markierung einmal rund ums wunderbar abgeschiedene Bussenried zu wandern. Der Extraweg endet direkt am Wegweiser „Reitern“.
Wieder mit Markierung wandernd, ist es nur noch ein Kilometer bis zum Waldrand oberhalb von Hegne. Dort rechts gehen, nach 150 Metern mit dem Jakobsweg links abbiegen und wiederum nach 150 Metern links in den Hirschweg abbiegen. Schon auf diesem Wegestück bietet sich eine herrliche Sicht auf den Untersee und zur Insel Reichenau. Noch schöner ist der Blick vom Hochfürst, den man über die Schlossbergstraße erreicht (Hinweisschilder!). Am Stra ßenende links über einen Treppenweg auf den Aussichtspunkt steigen.
Am Hochfürst einfach geradeaus weiter gehen, im Wald am Heilig Kreuz rechts halten und weiter dem „HochfürstRundweg“ folgen. Dann die Hochspannungsleitung unterqueren und am Waldrand entlang weiter gehen, bis man an der Nonnenwiese wieder auf die gelben Rauten als Markierung trift. Links abbiegen, am ehemaligen Kloster Adelhei den vorbei gehen und den Hinweisschildern durch den dichten Wald in Richtung „Dettingen/Pappelweg“ folgen. Wer genug Kraft hat, kann auch noch eine Extrarunde zum Dingelsdorfer Ried anhängen.
- 60 - - 61 -
RUNDWEGE IN DETTINGEN, WALLHAUSEN, DINGELSDORF, OBERDORF, LITZELSTETTEN WANDERKARTE AUF SEITE 64/65
Dingelsdorfer Ried
Blick über die Reichenau zum Säntis
Wandern am westlichen Bodensee
5 Purren – Moosried & Insel Mainau
Die Insel Mainau ist wohl die bekannteste Sehenswürdigkeit am Bodensee und wird alljährlich von hunderttausenden Gästen be sucht. Auf ihr kann man locker den ganzen Tag verbringen. Der beste Blick über die Blumeninsel und den Bodensee bietet sich vom Purren. Eine kleine Wanderung ab Litzelstetten verbindet Purren und Insel Mainau zu einer schönen Runde.
Start / Ziel Litzelstetten (Bushaltestellen „Waldfriedhof“, „Tankstelle“ oder „Purren“)
Km 12,6 / Gehzeit ca. 3,5 – 4 Std. (Gesamtstrecke)
Parkplätze Litzelstetten / Sportzentrum / Waldfriedhof, Buslinie 4/13 und 13/4
Anforderung Einfache Rundwanderung auf meist breiten Forstwegen.
Info Die Insel Mainau kostet Eintritt. Ganzjährig geöffnet von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang. Zahlreiche Verpflegungs möglichkeiten. Kursschiffverbindung zwischen Überlingen, Meersburg, Insel Mainau und Dingelsdorf.
Die Wanderung zum Purren und zur Mainau beginnt vor der Kirche in der Martin-Schleyer-Straße. Ein Stück wandert man in Richtung Dingelsdorf, biegt am Lebensmittel-Geschäft links in die Straße „Zum Purren“ ab und könnte nun direkt bis zum Aussichtspunkt ansteigen und ein gutes Wegstück abkürzen. Wer den ganzen Weg gehen möchte, biegt aber sogleich wieder rechts in den Marienweg, verlässt auf diesem Litzelstetten, quert die Landstraße und folgt dem herrlichen Höhenweg oberhalb des Fließhorns bis zum Fuchshof. Nun links abbiegen und nach Oberdorf gehen.
Auf der Oberdorfer Straße geht es durch den Ort zum Waldrand „am Brühl“, wo man auf den Jakobsweg und den Premiumwan derweg SeeGang trifft. Ein Stück folgt man diesen, hält sich aber an deren Abzweig geradeaus. Kurz geht es ohne Markierung der Forststraße entlang, bis man nach einem 90°-Rechtsknick wieder auf eine Markierung trifft. Im spitzen Winkel links abbiegen und dem Wanderweg durch Wald und vorbei an Riedwiesen bis zum „Mühlweiher“ folgen. Man wendet sich nun dem Zwischenziel „Haslen“ zu und ersteigt den „Purren“ von Westen.
Wer die Schleife zur Insel Mainau anhängen möchte, wandert mit der Markier-ung des Jakobsweges hinab nach Litzelstetten, hält sich am Waldfriedhof in Richtung Sportzentrum / St. Katha rina und folgt dem Jakobsweg im Wald bis dieser scharf rechts nach St. Katharina abbiegt. Hier links auf einem Waldweg zur Landstraße gegenüber dem Inseleingang der Mainau absteigen.
Für den Rückweg folgt man vom Inseleingang dem BodenseeRundwanderweg auf der Uferallee bis zum Wegweiser „Mai naublick“ und steigt hier links über die (gekieste) WaldemarBesson-Straße wieder nach Litzelstetten bergan.
Freudental, Mindelsee & Wildpark
Diese Tour eröffnet wieder neue Seepanoramen, diesmal auf den versteckt zwischen den Hügelketten des Bodan rücks liegenden Mindelsee und zu den fernen Hegauvulkanen. Das barocke Schloss Freudental geht auf den Bau herrn Freiherr Franz Dominik von Praßberg zurück, einst Oberhofmeister und Dompropst des Bischofs von Konstanz.
Start / Ziel Dettingen-Ortsmitte (Bus) / Dettingen-Feuerwehr/Friedhof (Bus)
Km 19,7 / Gehzeit ca. 5 – 5,5 Std. (Gesamtstrecke)
Anforderung Durchweg Wald- und Forstwege, ohne nennenswerte Höhen-unterschiede, am Mindelsee mitunter recht feucht. Lange Wanderung, die sich zwischen Freudental und Kaltbrunn auf zwei Varianten halbieren lässt oder als deutlich kürzere Rundwanderung dort begonnen werden kann.
Parkplatz Wanderparkplatz Duttenbühl (L 220), Wanderparkplatz am Wildpark Allensbach, Parkplatz am Sportzentrum Allensbach-Kaltbrunn
Info Einkehrmöglichkeit am Wildpark Allensbach und in Kaltbrunn.
Die Wanderung beginnt mit einem Aufstieg vom Dettinger Friedhof zum Aussichtspunkt Duttenbühl. Nach dem Hohlweg jedoch nicht zum höchsten Punkt ansteigen, sondern rechts halten und erst am nächsten Wegabzweig links abbiegend im Bogen um den Duttenbühl herum über den Burgfeldweg und den Brunnenhau unter der L220 hindurch zum Rohnhauser Hof wandern. Weiter der gelben Markierung folgend durch den Hof hindurch in nördliche Richtung gehen, nach 500 Metern links abzweigen und durch den Wald nach Freudental gehen. Der Weg geht unterhalb des Schlosshügels durch den Ort, hält sich vor dem Waldrand links und zweigt vom Asphaltsträßchen in den Brand bergweg ab. Am Waldrand entlang geht es zum „Gogolorishau“ und im Rechtsbogen im Wald weiter bis auf die aussichtsreiche Höhe über dem Stöckenhof
Ab dem Waldrand oberhalb des Stöckenhofs (Reiterhof) bietet sich eine schöne Fernsicht auf den in einer Mulde gelegenen Mindelsee, zum Schiener Berg und zu den Hegauvulkanen Hohentwiel, Hohenstoffeln und Hohenkrähen. Wieder am Asphaltsträßchen angekommen durch den Hof hindurch und weiter abwärts bis zur Verbindungsstraße Markelfingen – Langenrain gehen. Auf dieser kurz rechts und noch vor der Rechtskurve der Straße (ohne Markierung) links in den gekiesten Güterweg durch die Seewiesen einbiegen und auf diesem geradewegs auf den Mindelsee zulaufen. Wer mag, kann hier einen Umweg zum Hirtenhof einlegen, der mit einer schönen Aussicht (mit Bank) auf den See belohnt wird.
Beide Varianten treffen sich im Schilfgürtel vor dem Mindelsee. Dort (nun wieder mit gelber Markierung) scharf links abbiegen und auf einem meist sehr feuchten Weg über zwei Brücken den Adernbach queren, am Wegweiser „Seewiesen“ rechts abbiegen, auf einem Waldweg durch die Mooshalde gehen und an der nächsten Wegverzweigung links haltend steil in Richtung Wildpark Allensbach ansteigen.
Am Ende des großen Parkplatzes am Wildpark weist ein gelber Wegweiser wieder in den Wald, zum idyllischen Bündlisried und diesem entlang in Richtung Allensbach. Man könnte dem Wanderweg nun bis zum Roßberg folgen und erst dort links in Richtung Kaltbrunn abzweigen. Schöner ist es jedoch schon 400 Meter nach dem Bündlisried dem zweiten Abzweig ohne Markierung links am Waldrand entlang direkt nach Kaltbrunn zu laufen. Beide Wege treffen sich kurz vor dem Fischerhaus. Den gelben Rauten folgend wandert man nun südlich um Kaltbrunn herum bis zum Kellhof, überquert danach (vorsichtig!) die Verbindungsstraße Allensbach – Dettingen und wandert am Schalmenried und unter dem Gockelsberg entlang bis zum Wegweiser Reitern. Hier links abbiegen und den gelben Wegweisern durch schönen Wald zurück nach Dettingen folgen.
- 62 - - 63 -
RUNDWEGE IN DETTINGEN, WALLHAUSEN, DINGELSDORF, OBERDORF, LITZELSTETTEN WANDERKARTE AUF SEITE 64/65 6
s’ Käppele, Litzelstetten
Neugierige Begegnung am Weg zur Mainau
Dettingen, Rohnhauser Hof (Tour 6) Schloss Freudental
Uhldingen-Mühlhofen Insel Mainau Petershausen Staad Egg Fürstenberg Allmannsdorf Gottlieben Allensbach Ermatingen Reichenau Markelfingen Nußdorf Liggeringen ggingen Langenrain Marienschlucht (Zugang gesperrt) Mooswiese Bussenried Homberg Mammutbäume Hochfürst Mühlweiher Dingelsdorfer Weiher Bussensee Purren Mainaublick “BodenseeRundwanderweg” “BodenseeRundwanderweg” “BodenseeRundwanderweg” “BodenseeRundwanderweg” Grießenberg Jakobsweg Jakobsweg Jakobsweg Jakobsweg Olber Fließhorn Campingplatz Fließhorn Reitern Gockelsberg Nonnenwiese Schalmenried Klausenhorn Teufelstisch Eulenbach Bündlisried Wildpark Fischerhaus Kaltbrunn Adelheiden Höhe 544m Höfen 632m St. Katharina Dingelsdorf Wallhausen Oberdorf Litzelstetten Hegne Mittelzell Niederzell Oberzell Salenstein Berlingen Mannenbach Triboltingen Fruthwilen Nonnen hölzle Tüfingen Schloss Salem Universität (534m) 508m 481m 515m 515m 439m 503m Schönenberg 499m 542m 555m 466m 521m 476m Naturschutzgebiet Naturschutzgebiet Golfplatz Daisendorf Oberuhldingen Unteruhldingen MEERSBURG (444m) Salen-Reutenen KONSTANZ (404m) Dettingen Freudental Wollmatingen Pfahlbaumuseum Pfahlbauausstellung Naturschutzgebiet Naturschutzgebiet P SeeGang SeeGang SeeGang SeeGang Burghof Nellenb Wildbach Adernbach Krebsbach B334 B33 16 Bifangweiher Killenweiher Mindelsee (408m) Auto- und Personenfähre Aach Birnau Seefelden M M G G G G G G G G G G M M M G P P P P P P PP P P PP P P P P P P M M P P G G P P P P G Rohnhauser Hof Duttenbühl Burgfeldweg Stöckenhof Halde Hirtenhof Seewiesen Gogolorishau P 526m Rossberg ÜBERLINGEN (403m) (458m) (455m) (450m) (433m) (405m) 4 4 4 6 6 6 6 2 2 2 2 2 2 2 2 2 5 5 5
www.ferienwohnpark-immenstaad.de Ihr Zuhause am Bodensee Herzlich willkommen im Ferienwohnpark Immenstaad 365 TAGE/JAHR BUCHBAR