kinderkram

Page 1

www.kinderkram-sh.de

Das Kieler Magazin für Menschen mit Kindern

NEU

Nr. 204 · November 2018

KINDERKRAM -APP für Veranstaltun gen in und um Kiel

Schwerpunktthema

Begleiten & Loslassen Im Überblick: Museen für die ganze Familie Kinderkram-Wunschzettel mit Geschenkideen


Sterni

der Mutter-Kind-Shop in Ihrer Ansgar-Apotheke Alles für Gesundheit und Wohlergehen von Schwangeren, Müttern und Kindern

Herbstzeit = erkältungszeit Natürliche Hilfe finden Sie in den homöopathischen Arzneimitteln und Produkten aus der „Bahnhofs-Apotheke“ (Ingrid Stadelmann) Sprechen Sie uns an!

Wir sind Pflegeeltern weil uns die Aufgabe erfüllt

Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.ansgar-apotheke.de Ihr Team der Ansgar-Apotheke

AnSgAr-ApotHeke Holtenauer Straße 77, 24105 Kiel Tel. 0431 / 56 50 50

Die Landeshauptstadt Kiel sucht Pflegeeltern. Haben Sie Interesse? Telefon: 0431/901-3640

76 kiel.de/pflegekinderdienst

Anzeige_Kinderkram_91x128_rz.indd 2

16.06.17 09:55

215

502

Neu! 502

76

Erste Adresse für Ihre Wertstoffe Clara-Immerwahr-Straße 6 24145 Kiel-Wellsee Mo – Mi + Fr 9.00 –17.00 Uhr Do 10.00 –18.00 Uhr Sa 9.00 –14.30 Uhr

202

Wellsee Wellseedamm

404

ße

tra ns

iso Ed

Ma str rcon aß ie er m e Im raß a t ar -S Cl ahr w


Inhalt

Liebe Leserin, lieber Leser!

Kinderkram

Begleiten und Loslassen – eigentlich besteht Elternschaft tatsächlich nur aus diesen zwei Verben. Wir begleiten unsere Kinder auf ihrem Weg zum Erwachsenwerden und lassen sie los, wenn sie alt genug sind um ohne uns zurecht zu kommen: Ganz einfach, oder?

Nr. 204 · November 2018 Dies & Das

3

4

Schwerpunkt: Begleiten & Loslassen Loslassen – wie soll das bitte gehen?

6

Nun ja, nicht so ganz. Zumindest sagt uns das unsere Erfahrung mit insgesamt 14  Kinderkram-Redaktionskindern. Denn während wir begleiten, kommen lästige Hausaufgaben und gefährliche Schulwege dazwischen. Gleichzeitig warnen uns die Medien vor immer neuen Gefahren und aus irgendeiner Ecke ruft noch schnell jemand reflexartig „Helikoptereltern!“. Und auch das Loslassen hat so seine Tücken, da kann der erste Tag im Kindergarten genauso schwer werden wie die erste Nacht in der eigenen Wohnung am entfernten Studienort.

Kein Grund zur Panik – Wie Medien unsere Erziehung beeinflussen

7

Eingewöhnungszeit bei Tagesmutter oder Krippe: Ein guter Start für die Kleinsten

8

Um all diese Themen dreht sich die aktuelle Ausgabe von Kinderkram, sie soll Ihnen helfen, den Weg zu finden, der am besten zu Ihnen und Ihren Kindern passt. Und da man als Eltern auf diesem Weg auch manchmal eine Laterne in der Hand halten muss, finden Sie ab Seite 24 alle Laternenumzüge in Kiel und Umgebung!

Bärbel Richter

Julia Bousboa

Hanja Schumacher

Simone Wolff

Corinna Sachse

Cassandra Koll

Fotos: irinahoeft.de

Kommen Sie gut durch den November!

Ihre Kinderkram-Redaktion

Interview mit Julia Dibbern: Druck erzeugt immer Gegendruck!

10

Was darfst du schon alleine? Kinderkram spricht mit Kindern und Eltern

11

Museen im Überblick

12

Claudia Ouzeroual: Mein Lieblingsplatz … an der Förde

14

Kleiner Alltagsretter: Wer darf in mein Zimmer?

14

Rezept: Bratäpfel mit Crumble

14

Schenken macht Freude! Geschenkideen im Kinderkram-Wunschzettel

15

Kinderseite 19 Lesen & Hören

20

Rat & Hilfe

21

Väterkram: Kinderreime

22

Veranstaltungen 23 Adressen 29 Kleinanzeigen 30 Novemberverlosung 31 Impressum 31 Kinderkram auf Facebook: www.facebook.de/kinderkram.sh Das Thema der nächsten Doppelausgabe für Dezember/Januar ist „Reisen in Deutschland“. Anzeigen- und Redaktionsschluss ist am 10. November, Erscheinungs­termin der 1. Dezember.

Titelfoto: Geber86/istock.com

n, Wir wisessepielt wird! was g

Unsere Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 10.00 - 19.00 Uhr Samstag: 10.00 - 18.00 Uhr

Ihr Spielwarengeschäft vor Ort Wir beraten Sie gern! Außerdem bieten wir Ihnen tolle Veranstaltungen wie z.B. Kindergeburtstage, Männerabende u.v.m. Alle Infos und Termine unter www.kiel-toys.de

Kinderkram Nr. 204 · November 2018

Wagner´s Spiel- + Technikwelt GmbH Dieselstraße 5, 24223 Schwentinental Tel. 0 43 07 - 82 35 0, info@kiel-toys.de Geschäft: www.kiel-toys.de Onlineshop: www.otoyso.de


Dies & Das

Heilpädagogische Frühförderung Beratung Diagnostik Förderung im Kreis Rendsburg-Eckernförde

Lebenshilfe

Kreisvereinigung Rendsburg-Eckernförde e.V.

24783 Osterrönfeld, Bahnhofstr. 9 www.lh-kv.de, Tel. 04331/845990

Feiern Sie mit! Schöner Schwanger in Kiel feiert 10-jähriges Jubiläum Am Freitag, den 2. November feiert Schöner Schwanger in der Holtenauer Straße sein 10-jähriges Jubiläum. Da es ein „Spätschicht-Freitag“ ist, öffnet der Laden seine Türen bis 22 Uhr. Bei Schöner Schwanger findet man alles rund um diese besonders schöne Zeit des Lebens: Qualitativ hochwertige Umstands-, Baby- und Kindermode sowie Babytragen, Pflegeprodukte, Dessous und Bademoden lassen keine Wünsche offen. Hochmotivierte Mitarbeiter bemühen sich, junge Familien gut zu beraten, denn ein Babybauch möchte auch stolz präsentiert werden. Es warten tolle Überraschungen und Angebote. Zudem schenkt Schöner Schwanger den Kunden an diesem Tag 10 % Rabatt auf alles. Jubiläum: 2.11., 10-22 Uhr Schöner Schwanger, Holtenauer Str. 130, Kiel

Kinderschminken, Punsch und Brezel Neueröffnung des Fotoateliers Imke Noack Am 11. November feiert Imke Noack und ihr Team die Neueröffnung ihres Fotoateliers in Kronshagen. Alle Kunden und Interessierte können von 13.30 bis 16.30 Uhr die neuen Räume besichtigen und sind herzlich zu Punsch und Brezeln eingeladen. Es wird auch die eine oder andere „FotoÜberraschung“ geben. Natürlich können auch Termine für weihnachtliche Fotoshootings reserviert werden Fotoatelier Imke Noack, Schreberweg 8 Kronshagen, www.fotoatelier-imke-noack.de

Jim Knopf & Lukas der Lokomotivführer Ein Musical für die ganze Familie

Foto: Tom Bünning

4

Die liebevoll, spannende Geschichte von Jim Knopf, Lukas, dem Lokomotivführer und den sympathischen Bewohnern der Insel mit zwei Bergen – genannt „Lummerland“ – des bekannten Schriftstellers Michael Ende ist ein Kinderklassiker. In einer neuen, phantasievollen und tiefgründigen Version erzählt das Theater Lichtermeer die aufregenden Geschichten in fantastische Welten, in denen nichts ist, wie es anfangs scheint und von einer Reise, die man nur meistern kann, wenn man wahre Freunde hat. Das Ensemble des Theater Lichtermeer hat unter der Regie von Jan Radermacher und Timo Riegelsberg ein fantastisches Musical für die ganze Familie geschaffen. Der humorvolle und spannende Mix aus Tanz, Gesang und Schauspiel fasziniert Klein und Groß. Für alle großen und kleinen Abenteurer ab 4 Jahren. Musical: Jim Knopf, Fr 21.12., 16 Uhr, ab 4 J. Kieler Schloss, www. theater-lichtermeer.de

Von Eulen und Lerchen Über flexible Lernzeiten im Schulalltag

Ergotherapie-Praxis Marina Thomsen Pädiatrie Neurologie Handtherapie Neurofeedback 24113 Molfsee Hamburger Chaussee 34 Tel. 04347/ 909809 24146 Kiel/Elmschenhagen-Süd Teplitzer Allee 10 Tel. 0431/ 22 00 655 24109 Kiel-Mettenhof Bergenring 8 Tel. 0431/ 20 06 250 www.ergotherapie-in-kiel.de

„Juli liest“ gewinnt Buchblog Award Preisverleihung auf der Frankfurter Buchmesse Auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse wurde zum zweiten Mal der Buchblog Award verliehen. 679 Buchblogs und -kanäle waren in neun Kategorien ins Rennen gegangen. In der Kategorie Kinder- und Jugendbuch konnte unsere Redaktionsleitung Julia Bousboa den Award für ihren Blog www.juliliest.net nach Kiel holen. In der Jurybegründung heißt es, sie leiste mit ihrem Blog „einen wichtigen Beitrag zum Empowerment von Mädchen und Jungen“. Wir gratulieren herzlich und freuen uns auch weiterhin auf spannende Buchtipps!

Manche Kinder werden in der Pubertät von Frühaufstehern zu Spätaufstehern. Dies findet im Schulalltag aber meist keine Beachtung. Dass es auch anders gehen kann, zeigt das sogenannte Dalton-Modell: Es sieht flexible und individuelle Lernzeiten vor und berücksichtigt die Veränderung der Schlafbedürfnisse von Jugendlichen. Das Bündnis 90/Die Grünen im Landtag hat die preisgekrönte Schule eingeladen, die seit einiger Zeit das Dalton-Modell erfolgreich umsetzt: Wilfried Bock, Schulleiter des Gymnasium Alsdorf in Nordrhein-Westfalen, wird berichten, inwiefern das Dalton-Modell sinnvoll ist und wie dieses im Schulalltag umgesetzt werden kann. Außerdem wird Dr. Christian Baier, Schlafexperte am Universitätsklinikum S-H, einen Input zur Korrelation zwischen Chronotypen und psychologischen Erkrankungen geben. Im Anschluss an die Vorträge lädt Ines Strehlau, schulpolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion, herzlich zum traditionellen Bildungsklönschnack ein. Anmeldungen unter Tel. 9881500 oder fraktion@gruene.ltsh.de. Vortrag, Do, 15.11., 19 Uhr, Landeshaus, Plenarsaal, Düsternbrooker Weg 70 Kinderkram Nr. 204 · November 2018


Dies & Das

Wichtel-Wahnsinn in der Fantasterei Die Tomte-Kinoaktion in neuem Gewand Am 24. und 25. November drehen die Hofwichtel am Teller bei der beliebten Tomte-Kinoaktion in ihrem neuen Rahmengewand. Viele von euch kennen den Film nach dem Buch von Astrid Lindgren schon: Schafft Tomte es die Tiere des Hofes vor dem hungrigen Mikkel zu beschützen? Anschließend dann gemeinsam Griesbrei über der offenen Feuerstelle zubereiten... jedes Kind bekommt etwas ab und eine Schüssel ist natürlich für Tomte gedacht. Dann wird der Hof erkundet und eine Kleinigkeit gebastelt. Zum zweiten Mal ist auch eine tolle Aktion für die ganze Familie dabei: den eigenen Adventskranz binden. Tannengrün ist vorhanden, nur der Kranzrohling sollte mitgebracht werden. Die Koch-Wichtel von Camp Cuisine sind auch dabei und servieren eine feine Stärkung und den Wichtelpunsch für Zwerge und Trolle. Der Eintritt beträgt 7,- €. Wichtel-Wahnsinn, 24/25.11., 10-18 Uhr Fantasterei, Dorfstr. 8, Techelsdorf www.fantasterei-techelsdorf.de

Entdeckungsreise Themenabend zu Hochsensibilität Hochsensible Kinder können für Eltern und Pädagogen eine Herausforderung sein. Es sind meist Kinder, mit denen nichts von dem geht, was doch mit anderen Kindern ansonsten so einfach erscheint. Dabei ist die hohe Sensibilität des Kindes eine ganz besondere Gabe! Das Kind in seinem Wesen, seiner eigenen Individualität, zu erkennen, das ist die Kunst dabei. Und nicht nur hochsensible Kinder mit dem Herzen zu erkennen, sondern jedes Kind, von klein auf, so zu betrachten, wahrzunehmen, sich dem Wesen des Kindes entsprechend frei entwickeln zu lassen, „Kind“ sein zu lassen. Dabei möchte Petra Eggershausen Eltern und Pädagogen gerne informieren, begleiten, unterstützen und auch ihre langjährige Erfahrung als Pädagogin, Mutter, Hochsensible, einfließen lassen. Diese „Entdeckungsreise“ beginnt von Anfang an, und egal ob hochsensibel oder nicht – jedes Kind wünscht sich unsere bedingungslose Liebe! Petra Eggershausen lädt zu einem Themenabend „Hochsensibilität bei Kindern“ am 15. November ein. Interessierte sollten sich gerne anmelden. Eine Eltern-Baby-Entdeckungsreise wird auch angeboten, Termine auf Nachfrage. Die Entdeckungsreisen finden in kleinen Gruppen statt. Kontakt und Infos: Petra Eggershausen, Tel. 0151/61928975, Herderstr. 4, 24116 Kiel p.eggershausen@t-online.de

Kinderkram Nr. 204 · November 2018

Shoppen mal anders… Speziellities eröffnet Ladenräume in Warder Bei „Speziellities“ handelt es sich nicht um einen falsch geschriebenen Anglizismus, sondern um ein kleines Unternehmen in Warder mit ausgefallenem Angebot. „Nützliche Kleinigkeiten, die einem im Alltag ein kleines Lächeln bescheren“ – das war 2001 der Ansatz, der Regina Hayn veranlasste den kleinen Internet-Shop ins Leben zu rufen. Das Angebot ist umfangreich: Bei Speziellities findet man internationale Kaffeespezialitäten, Tee, personalisierte Kinderbücher, Kleidung, Kulinarische Kleinigkeiten, Tischuhren, Wärmetiere, Baby-Geschenke, Plüsch-Produkte – auch aus nachhaltiger Herstellung in Deutschland – , nützliche Alltagshelfer mit Charme, saisonale und witzige Geschenkartikel und vieles mehr! Da das Warensortiment und die Nachfrage stetig stiegen, wurde nun ein kleines Ladengeschäft am Wohnort erbaut. Das Besondere: Es wird keine festen Ladenöffnungszeiten geben, „da ich davon ausgehe, das uns in Warder die Kunden nicht in Scharen die Türen einrennen werden und ich ja auch noch meinem Hauptberuf nachgehen muss“ lacht Frau Hayn. Vielmehr wird es ausgesuchte Veranstaltungen im kleinen Rahmen geben. Zu einem festgelegten Datum und Thema kann man sich mit Freundinnen, Familie oder Arbeitskollegen anmelden und eine kleine Vorführung zu einem bestimmten Thema erleben, Produkte austesten oder einfach in Ruhe im Waren-Sortiment stöbern. Das erste Event wird am 21. Dezember von 17 bis 21 Uhr stattfinden. „Last christmas shopping“ ist für all diejenigen geeignet, die noch auf die letzte Minute ein Weihnachtsgeschenk benötigen und keine Lust auf Gedrängel in Geschäften der Innenstadt haben oder unzuverlässige Versandzeiten in der Weihnachtszeit. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, man kann einfach vorbei schauen, einen Glühwein trinken, Kekse knabbern und sich in Ruhe umsehen. Auch Referenten zu bestimmten Themen sind im nächsten Jahr geplant, zum Beispiel wird ein professioneller Barista über das Thema „Kaffee und Kaffeespezialitäten“ sprechen und wertvolle Tipps für eine ideale Zubereitung geben, eine Kaffeeverkostung gehört dazu und man erfährt viele spannende Details rund um das Thema Kaffee und seine noch viel spannendere Geschichte. Die Daten werden rechtzeitig im Vorfeld auf der Website bekannt gegeben und in der lokalen Presse. Auch am Samstag, den 17. November von 10 bis 16 Uhr kann man das kleine Lädchen, das seine Waren bisher hauptsächlich im Internetshop angeboten hat, vor Ort besuchen. An diesem Tag wird bei Speziellities ein Begrüßungsgetränk gereicht und dabei kann man nach Herzenslust in dem bunten Warensortiment stöbern. Speziellities, Dorfstr. 43, Warder www.speziellities.de

Wenn es so nicht weiter gehen soll ... Veränderung möglich machen • Pädagogisch-Psychologische Beratung • Familien-Coaching • Trauerbegleitung Hilfe zur Selbsthilfe in einer gegenwärtig schwierigen und belastenden Lebenssituation. Nele Borm Kanalstraße 48 | 24159 Kiel | 0431 - 380 124 88 www.Beratungspraxis-Borm.de Praxis@Borm.de

5


Begleiten & Loslassen

Loslassen – und wie soll das bitte gehen? Ein Blick zurück verhilft manchmal zu mehr Gelassenheit „Du musst auch mal loslassen!“ Diesen gut gemeinten Ratschlag hat sicher so mancher schon mal gehört. Geholfen hat er vermutlich den wenigsten, denn wie soll das gehen – loslassen? Loslassen ist ein Prozess, den Eltern und Kinder von Anfang an ganz selbstverständlich durchlaufen, oft in kleinen, fast unbemerkten Schritten. Abstillen, auf noch wackligen Beinen die Welt erobern, alleine essen, in die KITA oder die Schule gehen ... Läuft alles rund, fällt es Eltern leicht, diese Schritte stolz und liebevoll zu begleiten, dem Kind auf seinem Weg in die Welt einen sicheren Rahmen zu bieten und bei kleinen Rückschlägen tröstend zur Seite zu stehen. Wenn aber Sorge und gutgemeinte elterliche Unterstützung aufeinander treffen, kann die Unbekümmertheit des Loslassens ins Stocken geraten. Gerade Schule und Hausaufgaben sind typische Themen, die sich schnell zu einem hochexplosiven Mienenfeld entwickeln können. Da wird geredet, gefordert, gemeckert und verweigert, Türen knallen, Tränen fließen – manchmal auf beiden Seiten. Nur die Hausaufgaben, die sind immer noch nicht gemacht. Spätestens wenn Eltern bei der Ankündigung der nächsten Arbeit selbst nervös werden, ist klar, dass sie mittendrin sind im Schulleben IHRES KINDES. Und allein diese Erkenntnis ist bereits ein erster Schritt, um (wieder) loslassen zu können. Erst einmal geht es darum, innerlich Klarheit zu schaffen. Was ist meine Aufgabe, meine Rolle in dieser Situation? Und was ist die Aufgabe meines Kindes? Was treibt mich an, in dieser Situation immer wieder nach demselben Muster zu agieren? Viele Mütter und Väter setzen sich selbst enorm unter Druck, weil sie ihre Kinder optimal fördern und auf das Leben vorbereiten wollen. Aber anstatt sorgenvoll in die Zukunft zu blicken, kann es enorm hilfreich sein, sich einmal gedanklich in die Zukunft zu versetzen – sagen wir mal um 15 oder 20 Jahre – und von dort aus zurück zu blicken. Welche Folgen hatte die Fünf in Mathe in der siebten Klasse für den Lebenslauf? Erinnert sich

Schule und Hausaufgaben sind typische Themen, bei denen es Eltern schwer fällt, die Verantwortung abzugeben.

Foto: Lumina Images/fotolia.com

6

überhaupt noch jemand daran? Diese veränderte Perspektive kann ein entspannteres und gelasseneres Handeln im Hier und Jetzt ermöglichen. Eltern können nicht für ihre Kinder zur Schule gehen oder für sie lernen, das können nur die Kinder selbst tun. Kommt die Erfahrung hinzu, dass gutgemeinte Unterstützung oder Ermahnungen in der Vergangenheit eher zu Verweigerung als zu eigenverantwortlichem Lernen geführt haben, dann offenbart sich hier die Grenze direkter elterlicher Einflussnahme. Diese Grenze zu akzeptieren kann viel dazu beitragen, die Eltern-Kind Beziehung zu verbessern und so vielleicht eine At­mosphäre schaffen, in der Verweigerung überflüssig wird. Gleichzeitig führt die klare elterliche Abgrenzung dazu, dass das Kind non-verbal, also ohne langes Reden und Erklären, Schule als ein Thema erlebt, für das es selbst verantwortlich ist und das ihm von seinen Eltern zugetraut wird. Und dieses Zutrauen ist ein weiterer wichtiger Begleiter auf dem Weg zum Loslassen. Vertrauen sowohl in die eigene Kompetenz als Vater oder Mutter – ohne dabei gleich perfektionistischen Ansprüchen zu unterliegen – als auch in die vielfältigen Fähigkeiten unserer Kinder.

Und wenn dieses Vertrauen momentan zu sehr erschüttert ist? Dann hilft der Blick zurück. Was hat mein Kind schon alles gelernt? Welche Schritte in die Selbständigkeit ist es schon gegangen? Wo habe ich es schon geschafft, ein kleines bisschen loszulassen, und mein Kind voller Stolz beobachtet, wie es  seine eigenen Schritte in die Welt setzt. Loslassen der eigenen Kinder kann gerade für engagierte Eltern zu einer Herausforderung werden. Dann hakt es und der Prozess läuft nicht mehr „still“ im Hintergrund. In diesem Fall können Klarheit in der Situation, Akzeptanz des begrenzten eigenen Einflusses und Vertrauen zu mehr Gelassenheit führen. Damit Loslassen wieder ganz von allein funktioniert. Nele Borm Nele Borm ist pädagogischpsychologische und PaarBeraterin, Familien-Coach sowie Hospiz- und Trauer­ begleiterin in Kiel-Holtenau. www.beratungspraxis-borm.de

Kinderkram Nr. 204 · November 2018


Begleiten & Loslassen

7

Kein Grund zur Panik Die Welt ist ein gefährlicher Ort. Dies gilt umso mehr für Kinder: Unfälle, Straßenverkehr, Krankheiten, Gewalterfahrungen. Eltern fühlen sich heute mehr denn je dazu verpflichtet, ihre Kinder konstant zu überwachen. Ob sie nun direkt im Auge behalten werden oder per Smartphone App geortet werden – die meisten Eltern wissen sehr genau, wo ihr Nachwuchs sich aufhält. Oft schon einfach deshalb, weil sie ihre Kinder gefahren haben und in Situationen neben ihnen sitzen, die sie eigentlich alleine bewältigen könnten. Helikoptern wird das Neudeutsch benannt und bezeichnet das Verhalten von Eltern, die mit einem konstanten, wachen Blick ihre Kinder niemals aus den Augen lassen, weil sie die Kleinen auch dann noch von Gefahren umzingelt glauben, wenn die schon im Studium sind. Deshalb gibt es mittlerweile auch Einführungsveranstaltungen für die Eltern von Studierenden. Damit deren Sorge auch in diesem im Prinzip schon erwachsenen Lebensabschnitt der Kinder zerstreut wird. Es wäre sehr einfach sich darüber lustig zu machen. Allerdings auch mehr als unangebracht. Der deutsche Soziologe Niklas Luhmann hat schon Mitte der 90er in seinem Buch „Die Realität der Massenmedien“ treffend bemerkt: „Was wir über unsere Gesellschaft, ja über die Welt, in der wir leben, wissen, wissen wir durch die Medien.“ Und was dieses Wissen beinhaltet, bringt eine bekannte journalistische Faustformel auf den Punkt: „Nur schlechte Nachrichten sind gute Nachrichten.“ Also Nachrichten, die von Interesse sind, die gesehen, gelesen und geklickt werden. Nachrichten, die sich verkaufen lassen. Das ändert zwar nichts an der Tatsache, dass die Welt ein gefährlicher Ort ist. Aber sie ist eben auch ein guter Ort. Nur dass dort, wo sie gefährlich ist, die meisten Kameras stehen, um das Publikum mit einer 24-Stunden-Berichterstattung darüber zu informieren, wie furchtbar alles ist. Und dass dieser Berichterstattung umfassend geglaubt wird. Der kürzlich verstorbene schwedische Forscher Hans Rosling hat dazu vor einigen Jahren einen interessanten Test konzipiert, bei dem die Mehrzahl der Probanden häufiger daneben lag als eine Gruppe Schimpansen, die einfach zufällig tippte. Zu der Gruppe der Befragten zählte auch eine Reihe Nobelpreisträger. Aber auch die kamen zu schlechteren Ergebnissen als Affen, weil sie überzeugt davon waren, es besser zu wissen. Nämlich dass die Welt ein gefährlicher Ort ist und dass alles noch mal ganz schlimm enden wird. Die Fakten allerdings sprechen eine andere Sprache: In den letzten 200 Jahren ist die Kindersterblichkeit bei unter Fünfjährigen weltweit insgesamt

Herzlich willkommen in unserer neuen Kinderzahnarztpraxis! In kindgerechter Atmosphäre bieten wir Kinderzahnheilkunde auf höchstem Niveau. • Frühuntersuchungen • Füllungen/Milchzahnkronen • Versiegelungen • Prophylaxe • Narkosebehandlung

....kinderleicht!

Dr. Annegret Kramer - www.kinderzähne-kiel.de - Tel. 0431-80015433 Kinderkram Nr. 204 · November 2018

Auf der Straße wird es sicherer: Die Anzahl der verunglückten Kinder bei Straßenverkehrs­ unfällen in Deutschland ist von 2003 bis 2017 um mehr als 27 % gesunken.

um 40 % gefallen und sie fällt weiter. Im gleichen Zeitraum ist die Alphabetisierungsrate von 10 % auf 86 % angestiegen. Innerhalb von 50 Jahren ist der Anteil von Kindern, die unter schlechten Bedingungen Vollzeit arbeiten um über 50 % gesunken. Innerhalb von 20 Jahren hat sich die Zahl derer, die in extremer Armut leben, nahezu halbiert. Mehr Menschen haben Zugang zu sauberem Trinkwasser, weniger sterben durch Katastrophen. Fast 90 % Prozent aller Einjährigen auf der Welt haben zumindest eine Impfung erhalten. Die Pocken wurden ausgerottet, die allgemeine Lebenserwartung steigt, die Ozonschicht erholt sich, die Anzahl unterernährter Menschen sinkt kontinuierlich. Es ließen sich noch viele Dinge aufzählen. Auch in der Einzelbetrachtung eines Landes wie Deutschland. So ist beispielsweise die Anzahl der bei Verkehrsunfällen verunglückten Kinder in den letzten 15 Jahren um über 10.000 gesunken. Dennoch ist jedes verunglückte Kind eines zu viel. Trotzdem helfen Statistiken nichts im Fall der Fälle. Aber wir sollten hinterfragen, warum sie immer nur herangezogen werden, um uns zu verängstigen. Was da eigentlich mit uns gemacht wird. Kinder werden immer ein unkalkulierbares Risiko bleiben. Aber allen Unkenrufen zum Trotz wird dieses Risiko kleiner. Nils Pickert

Nähen macht so viel Spaß! •

Aus wunderschönen Baumwoll-Jersey, Woll- und ­Weihnachtsstoffen,­tollen­Bändern­und­Knöpfen­ ­Lieblingsstücke­nähen.­Viele­Tipps­bekommen­Sie­in­ ­unseren­Nähkursen­für­Anfänger­und­Fortgeschrittene.

•­ ELNA­Nähmaschinen­Fachhändler:­Sie­erhalten­eine­ ­persönliche­Beratung­und­Vorführung!

Langebrückstr. 3 in Eckernförde Tel. 04351/720757 www.stoffe-eck.de Mo, Di, Do, Fr 10-13 Uhr + 15-18 Uhr Mi, Sa 10-13 Uhr

Foto: Sasenki/fotolia.com

Wie Medien unsere Erziehung beeinflussen


Begleiten & Loslassen

Ein guter Start für die Kleinsten Wie man die Eingewöhnungszeit bei Tagesmutter oder Krippe stressfrei gestaltet

Foto: SolStock/istock.com

8

Googelt man die Schlagworte „Tagesmutter erster Tag“, stößt man gleich auf die Suchanfragen „Probleme“, „Weinen“ und „Baby schreit bei Tagesmutter“. Klickt man sich dann durch die einzelnen Foren, kann einem angst und bange werden bei so viel Mutterleid und Kindertränen. Mütter scheinen sich in einer Zwickmühle zu befinden: wenn das Kind nicht weint, fühlen sie sich ungeliebt, weint das Kind, haben sie das Gefühl, eine Rabenmutter zu sein, die ihr Kind aus egoistischen Gründen in Fremdbetreuung gibt. Kinder mit ihrer sicheren Intuition spüren diesen Zwiespalt. Und reagieren darauf mit Unsicherheit, denn im Grunde können sie es gar nicht richtig machen. Ich selbst habe über 20 Jahre lang als Tagesmutter und im Elementarbereich mit Kindern unter 3 Jahren gearbeitet. Mein persönliches Fazit für einen guten Beginn: Gelassenheit, Klarheit und Vertrauen sind die Zauberwörter.

Damit der Start in einen neuen Lebensabschnitt gut gelingt, braucht es: • Ein freundliches Vertrauensverhältnis zwischen Betreuern und der Familie des Kindes (Für das Kind: Mama findet die Frau nett, also darf ich sie auch nett finden.) • Klarheit bei den Eltern, die richtige Entscheidung getroffen zu haben (Für das Kind: Mama geht weg, Mama kommt wieder, genau so ist es richtig, sie traut mir zu, das hinzubekommen.) • Geduld und ein angemessener Zeitrahmen (Für das Kind: Ich darf einen Schritt nach dem anderen machen, ich werde nicht geschubst, aber auch nicht gebremst.) Übergänge im Leben sind nie stressfrei und nur selten schmerzfrei. Jeder neue Anfang bedeutet auch immer einen Abschied von etwas Gewohntem. Nach der absoluten Verbundenheit in der Schwangerschaft beginnt die Ablösung zaghaft bei der Geburt und steigert sich mit jedem Mei-

lenstein der Entwicklung bis zum Erwachsenwerden des Kindes. Zum Glück wandeln sich Liebe und Verbundenheit immer auch mit und werden nicht zwangsläufig weniger, sondern nur anders. Mit dieser Gewissheit ist auch der Schritt in ein Leben, in dem das Kind das erste Mal außerhalb der Familie betreut wird, leichter. Die Tränchen in den Augen der Eltern bei jedem neuen Entwicklungsschritt – am ersten Kindergartentag, bei der Einschulung und auch beim Überreichen des Abschlusszeugnisses – sind normal und Zeichen der Ambivalenz unserer Gefühle: Wir sind stolz, dass unser Kind so groß ist und gleichzeitig tut das Loslassen ein bisschen weh. Dem Kind tut in dieser Situation gut, wenn der Stolz überwiegt und die Freude, dass ein neuer Lebensabschnitt so viele Abenteuer und Erfahrungen bereithält. In der frühkindlichen Betreuung sollte der Beginn sanft und individuell sein. Bewährt hat sich das sogenannte „Berliner Modell“, bei dem die Einge-

Offene Hilfen Kiel Die Offenen Hilfen Kiel bieten seit 15 Jahren als ambulanter pädagogischer Fachdienst Schulbegleitung, den Familienunterstützenden Dienst, Angebote an Schulen, Urlaubsfahrten sowie Sport- und Freizeitangebote für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit und ohne Behinderungen.

Offene Hilfen Kiel – Gemeinsam viel bewegen Telefon: 0431 6484-410 www.drachensee.de/ambulante-dienste/offene-hilfen-kiel/ Kinderkram Nr. 204 · November 2018


Begleiten & Loslassen wöhnung in drei Phasen stattfindet. In der ersten Phase geht es darum, das Kind zusammen mit Mutter oder Vater stundenweise mit der neuen Situation vertraut zu machen. Die Bezugspersonen bieten dabei einen „sicheren Hafen“, von dem aus das Kind seine Erkundungen startet, bleiben aber überwiegend passiv. Die Tagesmutter oder Erzieherin nimmt vorsichtig Kontakt zum Kind auf. Am vierten Tag beginnt dann die Stabilisierungsphase. Jetzt verabschieden sich die Bezugspersonen erstmals für kurze Zeit vom Kind. Diese Zeit ohne Mama oder Papa kann schrittweise ausgeweitet werden. Wie lange sie dauert, hängt ganz vom Kind ab. Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass sicher gebundene Kinder (häufiger Kontakt zur Bezugsperson, heftiges Weinen beim Abschied, große Freude bei der Wiederkehr) erfahrungsgemäß länger für die Eingewöhnung brauchen als unsicher gebundene. Weinen beim Abschied ist somit ein gutes Zeichen, es kommt nun vor allem darauf an, eine weitere sichere und stabile Bindung zu der neuen Person im Leben des Kindes zu schaffen. Nach drei Wochen sind in der Regel alle Kinder gut angekommen und es beginnt die Schlussphase. Jetzt fängt der ganz normale Alltag an, wobei die Eltern in Notfällen immer noch erreichbar sein sollten. Das Kind kennt die Abläufe und Regeln in der Gruppe, lässt sich von der Tagesmutter oder der Erzieherin bei Kummer trösten, spielt, isst und schläft normal.

Dummerweise richtet sich die Realität selten nach einem Plan. Oftmals ist die Eingewöhnungszeit auch die erste Konfrontation mit einer Menge (ganz normaler) Viren und Bakterien und das Immunsystem wird ordentlich gefordert. Acht bis zehn Erkältungen im Jahr sind bei Kindern normal. Das wäre nicht anders, wenn das Kind das erste Mal Teil einer Kindergruppe im Kindergarten- oder Schulalter ist, durch müssen sie da alle!

Wichtig ist nur, genug Zeit zwischen dem Beginn der Betreuung und der Rückkehr auf den Arbeitsmarkt einzuplanen, um einen Zeitpuffer für Unvorhergesehenes zu haben. Mit einer guten Planung und einem Vertrauensvorschuss kann also jeder etwas dazu beitragen, dass die neue Lebensphase für alle Beteiligten zu einer Bereicherung wird! Angela Wiesmann

Praxistipps • Die Eingewöhnung durch Vater oder Großeltern kann einfacher sein. • Ein vertrautes Kuscheltier oder Schnuffeltuch, das nach Zuhause oder Mama riecht, schafft Geborgenheit. • Ein selbstgebasteltes Fotobilderbuch mit Bildern von der Familie und Lieblingsdingen von zu Hause gibt dem Kind die Sicherheit, dass das gewohnte Leben einen Platz im neuen hat. • Schlafen im vertrauten Kinderwagen fällt am Anfang leichter als im (fremden) Bett. • Transparenz durch die Tagesmutter oder Kita schaffen: Fotos, Portfolio, Notizen geben Eltern das Gefühl, gut eingebunden zu sein, insbesondere, wenn das Kind noch nicht spricht. • Grade, wenn es am Anfang sehr unkompliziert läuft, Zeiten nicht zu schnell ausdehnen. Das rächt sich oft. • Das Gedächtnis und die Zeitwahrnehmung ist bei Kindern anders – also besser nur an mehreren Tagen wenige Stunden betreuen lassen als andersherum. • Nicht zu viele Veränderungen auf einmal: also nicht Umzug, Geburt eines Geschwisterkindes und Eingewöhnung parallel. • Immer verabschieden! Anderenfalls ist das Kind ständig auf der Hut, dass es aus heiterem Himmel verlassen wird. Aber den Abschied kurz und herzlich gestalten. Küsschen und Tschüss reichen völlig!

Jetzt werden Wohnwünsche wahr. Mit dem Baukindergeld und Wüstenrot. Jetzt wird der Traum vom Eigenheim wahr. Wenn Sie als Familie oder alleinerziehend erstmals eine Immobile kaufen oder bauen, erhalten Sie – auf 10 Jahre verteilt – eine Unterstützung von bis zu 12.000 Euro pro Kind. 1) Sie haben bereits in 2018 Ihr neues Eigenheim bezogen? Dann beantragen Sie jetzt das Baukindergeld rückwirkend bis 31.12.2018 Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne. www.wuestenrot.de/baukindergeld 1) Erhältlich bei der KFW bei Berechtigung. Es gelten Einkommensgrenzen und weitere Voraussetzungen.

9


10

Begleiten & Loslassen

„Druck erzeugt immer Gegendruck!“ Julia Bousboa sprach mit der Autorin Julia Dibbern über Gelassenheit im Alltag und das, was Kinder brauchen: einfühlsame Eltern Meiner Elterngeneration wird ja gern vorgeworfen, sie würde „helikoptern“. Nun habe ich aber irgendwo gelesen, gerade dieses „Helikop­ tern“ beweise doch, dass wir unseren Job als Eltern wesentlich besser machen würden als die Elterngenerationen vor uns – was ist denn nun richtig? Für Eltern gilt ja wie für kaum eine andere Gruppe, dass man es falsch macht, egal wie. Irgendwer findet immer etwas zu meckern. Genauso kann man die Mengen an Erziehungsbüchern werten als „Ey, können die das heute nicht mal mehr selber?“ Man kann aber genauso sehen, dass wir uns nicht mehr in den eingefahrenen Strukturen der früheren Generationen bewegen und dass viele Eltern es besser machen wollen. Und es ist gut, wenn sie dafür Anregungen erhalten – aus Büchern, aus Blogs und auch von Instagram. Mit dem Helikoptern ist es so ähnlich. Grundsätzlich ist es gut, dass wir als Gesellschaft endlich von der „Da muss er durch“-Haltung wegkommen. Dass da manchmal übers Ziel hinausgeschossen und den Kindern zu wenig zugetraut wird – sei’s drum. Das sind, wenn man hinschaut, immer Einzelfälle, die dann hochstilisiert werden. In was für eine Welt werden Kinder deiner Meinung nach heutzutage geboren? In eine, die neben großen Aufgaben auch unendlich viele Möglichkeiten bietet, die Generationen vor dieser nicht in dem Maße hatten. Natürlich kann – und muss man – sagen: Wir haben den Planeten an die Wand gefahren. Wir haben nicht aufgepasst. Es tut uns leid. Gleichzeitig ist genau diese tiefe Krise vielleicht auf sehr lange Sicht auch eine Chance. Und das meine ich nicht im Sinne von Schönsaufen der riesigen Herausforderungen, sondern ich meine, dass wir endlich global laaaangsam an den Punkt kommen, wo an vielen Orten ein Umdenken stattfindet. Und das könnte eine echte Chance auf eine hoffnungsvolle Zukunft sein. Worauf müssen Kinder heutzutage vorbereitet werden? Das ist eine gute Frage! Weiß irgendjemand von uns, wie die Welt in 5 Jahren aussieht? In 20? Wenn mein Sohn in Rente geht, schreiben wir das Jahr 2067 – das einzige, was ich über dieses

Jahr weiß, ist, dass es ziemlich nach Science Fiction klingt. Also können wir nicht sagen: „Lasst sie möglichst viele MINT-Fächer lernen, vor allem Programmieren ist wichtig“, ebenso wenig wie wir das von irgendeinem anderen Bereich tun können, mit Ausnahme vielleicht von Gartenbau und Naturverbindung. Aber wir können etwas anderes tun. Wir können dafür sorgen, dass ihre emotionale Ausstattung, die sie befähigt, auf ihre ganz eigene, individuelle Art mit Krisen umzugehen und Lösungen zu finden, möglichst gut ist. Und das fängt damit an, dass sie sich von uns Eltern gesehen und geliebt fühlen. Die Forschung weiß inzwischen ziemlich sicher, worauf es bei gelungenen Eltern-KindBeziehungen ankommt. Das ist nicht die vielbeschworene Konsequenz – Eltern dürfen heute etwas anderes sagen als gestern. Es ist auch nicht, dass beide Eltern unbedingt immer an einem Strang ziehen oder im Haus unumstößliche Regeln gelten. Sondern das allerwichtigste sind einfühlsame Eltern. Wenn Eltern authentisch als Menschen für die Kinder wahrnehmbar sind und ihre Kinder ihrerseits auf Augenhöhe wahrnehmen, ist das schon die halbe Miete. Damit Eltern ihre Kinder gut begleiten können, ist es wichtig, dass sie selbst relativ klar und stabil sind. Glaubt man den Medien, herrscht jedoch eine große Verunsicherung innerhalb der Elternschaft, was ja auch zum oben angesprochenen „Helikoptern“ führt. Siehst du das auch so? Man darf bei den Berichten der großen Medien eins nicht vergessen: Es geht um Geld. Und ein alter Journalistengrundsatz ist: Only bad news are good news. Unser Gehirn liebt Sensationen. Eine Katastrophenwarnung löst bei uns sofort ein „Achtung, Achtung, das ist wichtig“ aus – ohne diesen Mechanismus hätten unsere Vorfahren nicht überlebt. Heute kommt er uns allerdings bei der Bewertung von Situationen manchmal in die Quere. Wenn man sich die neutralen Zahlen anguckt, sind Eltern und Kinder heute ziemlich gut davor. Ein sehr großer Teil sagt von sich, dass sie zufrieden mit ihrem Familienleben sind.

Julia Dibbern ist Autorin, Fachjournalistin für Nachhaltigkeit und Familie sowie Autorin erfolgreicher Familienratgeber. Sie ist Mitbegründerin des artgerechtProjekts und Mutter eines phantas­ tischen Teenagers. Mit ihrer Familie lebt sie vor den Toren Hamburgs.

Martin Spiewak hat kürzlich in der ZEIT zu diesem sogenannten Negativbias einen sehr unterhaltsamen und ausführlichen Artikel geschrieben, der sich zu lesen lohnt. Hast du Tipps, wie man als Eltern stressreduzierter leben und sein Kind gelassen begleiten kann? Das braucht ein bisschen Mut, aber letztlich hat es oft etwas mit Prioritäten zu tun. Welcher Termin ist wichtig, wie voll muss ich den Kalender packen? Ich finde immer, dass eine Frage ganz enorm hilft: „Ist das in 10 Jahren noch wichtig?“. Ich hetze mit dem Kind zum Kinderturnen, damit es auf keinen Fall den Anfangskreis verpasst. Das Kind brüllt, ich brülle, aber wir kommen rechtzeitig. Der Anfangskreis wird in 10 Jahren nicht über die Sportkarriere des Kindes entscheiden. Und wenn, dann eher so herum, dass das Kind den Spaß am Sport verloren hat, weil Mama da immer so schlechte Laune hatte. Es ist wichtig zu wissen, dass besonders recht kleine Kinder hauptsächlich Emotionen lernen. Ein zweiter Punkt zur Stressreduktion ist: die eigenen Bilder und Erwartungen herunterschrauben. Viele Alltagskonflikte entstehen daraus, dass zwei Meinungen darüber, wie etwas zu sein hat, auf­ einanderprallen. In dem Augenblick, wo ich keine Erwartung mehr habe außer eine schöne Zeit mit meinem Kind zu verbringen, ist viel Druck aus der Situation genommen. Druck erzeugt immer Gegendruck. Das kennen wir von uns selbst. Freiwillig die alten Bücher auszusortieren ist etwas ganz anderes als die Steuererklärung machen zu müssen. Steuererklärung ist kein besonders schönes Schlusswort, deswegen möchte ich enden mit: Wir bekommen immer das, was wir erwarten. Wenn wir kleine Unholde erwarten, dann verhalten wir uns entsprechend angespannt, spiegeln das den Kindern und erzeugen so durch unseren eigenen Stress bei ihnen Unbehagen, was sich in ungünstigem Verhalten äußert. Wissen wir dagegen im tiefsten Inneren, dass unsere Kinder gut sind, dass sie zu jedem Zeitpunkt ihr Bestes geben, sind wir wesentlich gelassener und werden auch genau das bei den Kindern fördern.

Julia Dibbern hat Sachbücher und Romane geschrieben. Im März ist ihr neuestes Buch erschienen: In „Die Tyrannenlüge“ beweist sie, warum unsere Kinder weder Rotzlöffel noch Tyrannen sind, sondern genau das, was die Welt von morgen braucht.

Kinderkram Nr. 204 · November 2018


Begleiten & Loslassen

Was darfst du schon alleine? Kinderkram spricht mit Kindern und Eltern

Taoufique, 7 Jahre (Mittlerer von drei Brüdern) Morgens bringt mich meine Mutter bis zum Westring, danach gehe ich alleine weiter zur Schule. Nachmittags darf ich ihr manchmal allein entgegengehen, wenn sie es nicht rechtzeitig schafft, im Hort zu sein. Ich darf alleine Zuhause bleiben, wenn meine Eltern zum Beispiel meinen kleinen Bruder vom Kindergarten abholen oder meinen großen Bruder zum Fußball bringen, das dauert aber nicht lange. Samstags gehe ich oft zu einem kleinen Supermarkt bei uns in der Nähe und kaufe Sachen ein, die wir zum Pfannkuchenmachen brauchen. Mit meinem großen Bruder darf ich sonntags zum Bäcker gehen. Ich würde am liebsten direkt von Zuhause zur Schule gehen und auch wieder zurück. Außerdem würde ich gern meinen kleinen Bruder vom Kindergarten abholen und allein zum Fußballtraining fahren. Und ich würde gerne regelmäßig in dem Supermarkt einkaufen, der etwas weiter von uns weg ist. Das sagen die Eltern: Wir leben mitten in Kiel in der Innenstadt, quasi eingekesselt von drei viel befahrenen Hauptstraßen (Westring, Hasseldieksdammer Weg, Kronshagener Weg). Gerade morgens vor der Schule herrscht dort so viel Verkehr, dass wir Taoufique noch bis zur großen Kreuzung begleiten. Am Wochenende sieht das schon ein bisschen anders aus, dann darf er auch zum Einkaufen allein die großen Straßen überqueren. Wir sehen viele Kinder, die in diesem Alter schon allein gehen, aber wir bekommen als Fahrradfamilie auch viele brenzlige Situationen mit Auto- und Radfahrern mit, so dass wir uns bis jetzt noch nicht trauen. Martha, 9 Jahre (hat zwei Schwestern, die schon ausgezogen sind) Wir wohnen auf dem Land und ich darf viele Haustiere haben. Ich habe ein Pferd, Meerschweinchen und Kaninchen. Außerdem haben wir einen Hund und Hühner. Wenn wir Kutsche fahren, darf ich die Zügel nehmen, wenn mein Vater neben mir sitzt. Ich gehe alleine ins Dorf oder fahre mit dem Fahrrad, wenn ich mit meinen Freunden spielen möchte. Wenn meine Eltern abends weggehen, bleibe ich auch schon mal alleine, aber meine große Schwester wohnt nebenan und guckt nach mir. Gerne würde ich alleine bestimmen, wann ich ins Bett gehen und das Licht ausmachen muss. Das sagen die Eltern: Martha hat viel Erfahrung mit Tieren und ist zuverlässig, deswegen trauen wir ihr auch viel zu. Sie darf zum Beispiel ihr Pferd alleine zur Koppel bringen. Es kann natürlich immer etwas passieren, egal wieviel oder wenig man den Kinder erlaubt. Hier im Dorf ist es so, dass viele Kinder draußen spielen und schon mit 5 oder 6 Jahren alleine zu ihren Freunden gehen. Das finden wir gut.

Luka-Odin, 13 Jahre (Ältester von drei Geschwistern) Zur Schule fahre ich schon lange alleine mit dem Bus. Am liebsten helfe ich bei der Gartenarbeit, weil ich hier schon mit der Kettensäge arbeiten (natürlich in Schutzkleidung) und mit dem Rasenmähertrecker mähen darf. Außerdem fahre ich manchmal den Radlader der Nachbarn auf deren Grundstück, wenn dort gearbeitet wird. Letztens war ich mit dem Fahrrad und einem Freund in der Stadt und habe Farbe für unser Pocket-Bike gekauft, an dem ich gerade arbeite. Das ist ziemlich neu, weil wir bis zu unserem Umzug alles mit dem Auto abfahren mussten. Ich habe hier nicht viele Regeln, an die ich mich halten muss und meine Mutter lässt mich viel ausprobieren und selbst entscheiden. Ich freue mich schon auf meinen Führerschein, damit ich endlich Auto fahren kann. Das sagen die Eltern: Beim Holz sägen steht natürlich ein Erwachsener daneben und es ist nicht immer leicht, beim Werken hier und da hinzuschauen. Aber ich freue mich, dass Luka mit Geschick und Kreativität seine Ideen und Interessen alleine umsetzen kann. Er kann sich durch seine Erfahrungen in vielen Situationen selbst helfen. Das ist toll! Der Grund, warum er Regeln kaum als solche empfindet, ist vielleicht der, dass ich nur erkläre warum manche Dinge so sind, wie sie sind. Ernte ich Verständnis ... spare ich Diskussionen und die Sache ist glasklar. Anton, 18 Jahre (Jüngster von drei Geschwistern) Ich war glücklicherweise schon immer ziemlich frei in meinen Entscheidungen, denn meine Eltern haben meinen Weg nicht geebnet, sondern mir nur Ratschläge für die Richtung gegeben. So konnte ich Fehler machen und daraus lernen. Also durfte ich schon früh lange draußen bleiben oder mit Freunden in Urlaub fahren. Viele Freunde von mir durften das in diesem Alter noch nicht. Was wohl auch daran liegt, dass ich der Jüngste von drei Geschwistern bin. Für mein Alter habe ich schon viel alleine gemacht. Ich habe mit 15 an einem siebenmonatigen Auslandsaufenthalt teilgenommen und war mit 16 zwei Monate in Peru bei einem Schüleraustausch. Generell wurde mir fast nichts verboten, vor allem in den letzten 2 Jahren. Außer in den letzten zwei Monaten das Autofahren. Daran kann man aber nichts ändern. Ansonsten bin ich glücklich und zufrieden mit den Erlaubnissen und Verboten meiner Kindheit. Selbstverständlich war ich sauer, wenn ich mit 4 Jahren nicht so viel Naschi bekam, wie ich wollte. Aber im Nachhinein ist das nachvollziehbar und ich bin froh über diese Regeln, die mit zunehmendem Alter immer weniger wurden. Das sagen die Eltern: Anton profitiert sehr davon, dass er der Jüngste von drei Geschwistern ist. Die älteren mussten schon einige Kämpfe ausfechten und mehr Diskussionen führen. Da letztendlich aber immer alles gut gelaufen ist, lernt man gelassener zu sein und mit Vertrauen auf das Wesentliche zu schauen.

B e rat u n g f ü r E l te r n hochsensibler Kinder Inh. Dipl.-Päd. Bettina Galow Akad. Sprach- und LRS-Therapeutin

Gärtnerstr. 52 24113 Kiel Tel. 0431 / 67 69 68 Bahnhofstr. 9 24783 Osterrönfeld Tel. 04331 / 845 99 16

Wir su c Verstä hen rkung!

www.sprachtherapie-galow.de Kinderkram Nr. 204 · November 2018

L i n n e a Ca r s te n s e n Heilpraktiker in für Psychotherapie

Praxis für Hochsensibilität Hamburger Chaussee 106 24113 K iel 0159–06054031

hochsensibilitaet-k iel.de

11


12

Museen

Museen für die ganze Familie! Museum für Erdgeschichte Das Tor zur Urzeit. Tauchen Sie mit uns gemeinsam in eine faszinierende Welt ein. Wir freuen uns auf Sie!

Die Tage werden kürzer, Unternehmungen verlagern sich zunehmend nach drinnen – kein Grund, zu Hause auf dem Sofa Winterschlaf zu halten! Wie wäre es einmal mit einem Museumsbesuch für die ganze Familie? Schleswig-Holstein hat in der Hinsicht eine Menge zu bieten. Viele Museen haben spezielle Mitmachangebote für Kinder und erweitern den Horizont kurzweilig und spannend. Hochaktuell für alle Kieler: Vielfältige Veranstaltungen zum Matrosenaufstand machen 100 Jahre Revolutionsgeschichte lebendig. Speziell auch für Kinder und Jugendliche ist die Wanderausstellung „Revolution 1918 – Aufbruch in Schleswig-Holstein“ konzipiert, die in zwei Hochsee­containern über die Geschehnisse von damals informiert und den Bogen zur Gegenwart schlägt. Zu sehen ist die Ausstellung vom 3. bis 9. November vor der Fischhalle des Schifffahrtsmuseums.

Ziehen, Kurbeln, Treten – Tüfteln, Grübeln, Staunen Führungen • Museumspädagogik Vorträge Exkursionen • Kindergeburtstage

Museum Tor zur Urzeit e.V.

Mitglied im Museumsverein Kreis Rendsburg-Eckernförde e.V.

Kleine Forscher in der Phänomenta in Flensburg Entdecke den Forscher in dir! So lautet das einladende Motto des Flensburger Science Centers Phänomenta. Und das nicht unbegründet, denn hinter der blauen, modernen Fassade, die sich direkt an das Nordertor anlehnt, warten über 170 Experimentierstationen darauf, angefasst und ausprobiert zu werden. Jeder geht hier auf seine eigene Entdeckungsreise. Vorgeschriebene Wege oder Führungen gibt es nicht. Die Phänomene aus Natur und Technik nach Lust und Laune zu erkunden steht im Mittelpunkt. Alle Sinne sind dabei gefordert und man taucht ein in eine faszinierende Welt. Ein vielfältiges Zusatzprogramm – wie Workshops im Phänomenta Space, Sonderausstellungen, Science Slams, Theateraufführungen oder Vorträge – ist spannend, unterhaltsam und löscht spielerisch den Wissensdurst von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. In der Cafeteria findet man Entspannung sowie Stärkung und im Shop pfiffige Mitbringsel und Geschenke. Das aktuelle Programm, Öffnungszeiten, Eintrittspreise und vieles mehr findet sich auf der Internetseite. Phänomenta, Norderstr. 157-163, Flensburg, Tel. 0461/14449-0, www.phaenomenta-flensburg.de

Knifflige Aufgaben für kleine Entdecker Museum Tuch + Technik bietet kostenlose Angebote für Kinder Ist ein Mischwolf gefährlich? Was ist ein Göpel und wie funktioniert er? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt die Ausstellung im Museum Tuch + Technik in Neumünster, wo sich alles um die Themen Wolle, Spinnen und Weben dreht. Familien können die Ausstellung auf eigene Faust entdecken: zum Beispiel mit dem Familienrucksack, in dem knifflige Rätsel- und Suchaufgaben versteckt sind, oder bei einer Rallye. Eine spannende Kinderführung liefert der Audioguide. Und auf die ganz kleinen Besucher wartet die Motte Ella – in Form eines gezeichneten Bilderbuchs, das Eltern in der Ausstellung vorlesen können. Alle Angebote sind gegen Pfand kostenlos nutzbar. Der Eintritt kostet mit der Familienkarte 11,- €. Museum Tuch + Technik, Kleinflecken 1, Neumünster, Tel. 04321/55958-0 www.tuch-und-technik.de

Mammut, Drache und T.rex Eintauchen in die Vergangenheit: Erdgeschichte zum Anfassen, Mitmachen und Erleben Durch ein von einem Saurier bewachtes Tor tritt man in die Urzeit ein und begegnet Steinzeitmenschen, einem Mammutskelett, Tyrannosaurus rex, anderen Sauriernachbildungen und einem Braunbären. Auch Figuren der Mythologie (Einhorn, Drachen, Seeschlange, Zyklop und King Kong) werden hier mit zahlreichen Fossilien als Zeugen der Evolution in Beziehung gebracht. Schautafeln, Lebensbilder aus der Urzeit, Modelle, Fossilien und Mineralien geben informative Einblicke in die Geschichte der Erde. Kindgerechte Aktionen zum Thema Urzeit machen zum Beispiel einen Kindergeburtstag zum Abenteuer. Im museumspädagogischen Programm werden viele Aktionen angeboten wie Fossiliengießen, Lederverarbeitung und das Basteln von Urzeitdioramen. Tor zur Urzeit, Dorfstr. 4, 24582 Brügge, Tel. 04322/752595, www.torzururzeit.de


Museen

Medizin- und Pharmaziehistorische Sammlung

Schifffahrtsmuseum Fischhalle Das Schifffahrtsmuseum Fischhalle präsentiert Kiels Geschichte in allen Facetten als Hafenstadt, als Marine- und Werftenstandort und als Ort des Segelsports. Das Museum in der eindrucksvollen ehemaligen Fischhalle ist das maritime Glanzstück der Landeshauptstadt. Schiffsmodelle, Marinemalerei, nautisches Gerät – die Museumsexponate zeigen, dass Kiels Geschichte untrennbar mit der Schifffahrt verbunden ist. Schifffahrtsmuseum Fischhalle, Am Wall 65, 24103 Kiel Tel. 901-3428, www.kiel-museum.de

Zoologisches Museum Kiel Die Besucher erwartet ein breites Spektrum. Highlights im Zoologischen Museum sind die artenreichste Walausstellung Deutschlands mit zwölf Originalskeletten oder die Ausstellung „Tiefsee“ mit spektakulären Tieren der Tiefsee wie Vipernfisch und Riesenkalmar im Original. Kindergarten-, Schuloder Familienführungen sowie Kindergeburtstage runden das Angebot ab. Zoologisches Museum, Hegewischstr. 3, 24105 Kiel Tel. 880-5170, www.zoologisches-museum.uni-kiel.de

Aquarium GEOMAR Vom Ostseehering bis zum Doktorfisch: Das Aquarium am GEOMAR zeigt heimische und exotische Meeresbewohner in einer naturgetreuen Umgebung. In 16 Becken können Tiere der Nord- und Ostsee, des Nordatlantiks und der tropischen Korallenriffe bestaunt werden. Besondere Attraktionen des Aquariums sind der große Heringsschwarm sowie die Seehunde, die ganzjährig in Außenbecken beobachtet werden können. Aquarium GEOMAR Kiel, Düsternbrooker Weg 20, 24105 Kiel Tel. 600-1637, www.aquarium-geomar.de

Stadtmuseum Warleberger Hof Das Stadtmuseum Warleberger Hof ist in einem der ältesten Gebäude Kiels untergebracht. Wechselnde Sonderausstellungen mit Objekten aus der reichhaltigen Museumssammlung beleuchten Kunst, Kultur und Geschichte der Stadt des 19. und 20. Jahrhunderts. Im historischen Gewölbekeller wird außerdem eine kleine Ausstellung zur älteren Stadtgeschichte präsentiert. Auf Kinder und Schulklassen warten zahlreiche Angebote. Stadtmuseum Warleberger Hof, Dänische Str. 19, 24103 Kiel Tel. 901-3425, www.kiel-museum.de

Kinderkram Nr. 204 · November 2018

Die Sammlung zeigt spannende Einblicke in die Pharmaziegeschichte der letzten Jahrhunderte und lässt Besucherinnen und Besucher die medizinische Forschung und die Behandlungsmethoden der Vergangenheit hautnah erleben. Zum Beispiel werden zahlreiche historische Instrumente und Geräte gezeigt. Einen Einblick in die Geschichte der medizinischen Ausbildung an der Kieler Universität gewähren über 500 pathologische und gerichts­ medizinische Feuchtpräparate. Medizin- und Pharmaziehistorische Sammlung, Brunswiker Str. 2, 24105 Kiel, Tel. 880-5721, www.med-hist.uni-kiel.de

Kunsthalle zu Kiel Das 1909 eingeweihte Haus ist zudem Sitz des 1843 gegründeten SchleswigHolsteinischen Kunstvereins und dessen Sammlung. Diese Multifunktionalität macht die Kunsthalle zu einer einzigartigen Einrichtung in besonderer Lage an der Kieler Förde. Neben Sammlungspräsentationen vermitteln thematische und monographische Sonderausstellungen einen Blick auf die aktuelle Kunstszene. In Malkursen und Workshops werden schon die kleinen Gäste spielerisch an Kunst herangeführt. Kunsthalle zu Kiel, Düsternbrooker Weg 1, 24105 Kiel Tel. 880-5756, www.kunsthalle-kiel.de

Antikensammlung in der Kunsthalle zu Kiel Die Kieler Antikensammlung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist die einzige Sammlung in Schleswig-Holstein, die Werke der antiken Kulturen des Mittelmeerraumes sammelt, erforscht und präsentiert. Das Museum besitzt eine umfangreiche Sammlung antiker Originalwerke (griechische Tongefäße und antike Kleinkunst) sowie eine große Abguss-Sammlung der bedeutendsten Skulpturen der Griechen und Römer. Antikensammlung in der Kunsthalle zu Kiel, Düsternbrooker Weg 1 24105 Kiel, Tel. 880-5758, www.antikensammlung-kiel.de

Stadtgalerie Kiel Auf rund 1.000 Quadratmetern zeigt die Stadtgalerie vorrangig zeitgenössische Kunst mit den Schwerpunkten Norddeutschland und Ostseeraum. In einer ständigen Ausstellung bietet die Heinrich-Ehmsen-Stiftung einen Überblick über das malerische und grafische Werk des in Kiel geborenen expressionistischen Künstlers Heinrich Ehmsen (1886-1964). Alle zwei Jahre wird hier zudem der Gottfried Brockmann Preis verliehen, eine Auszeichnung für junge Künstlerinnen und Künstler aus Kiel. Stadtgalerie Kiel, Andreas-Gayk-Str. 31, 24103 Kiel Tel. 901-3400, www.stadtgalerie-kiel.de

13


14

Leben mit Kindern

Mein Lieblingsplatz... an der Förde Menschen aus Kiel und Umgebung verraten uns ihren Lieblingsplatz Die Leiterin von „Ballett & Tanz“ in Kiel Claudia Ouzeroual verbringt natürlich viel Zeit in ihren drei Standorten Kiel Stadtmitte, Citti Park und Eckernförde in dem jeweiligen Ballettsaal. Wenn es allerdings an die Luft gehen soll, dann ist ihr Lieblingsplatz auf dem Ostufer zwischen Mönkeberg und Laboe:

Das schnelle Rezept: Bratäpfel mit Crumble

Foto: Fotografie © Lauren Volo, AT Verlag / www.at-verlag.ch

Da meine drei Jungs von klein an große Wassersportler waren, liegt es nahe, dass wir uns als Familie immer viel am Wasser aufgehalten haben. Ob es nun an dem kleinen Strand in Mönkeberg oder an dem etwas größeren in Möltenort war – auch heute ist es noch schön zum Beispiel in Laboe meinen fast erwachsenen Kindern beim Kiten, Surfen oder SUP fahren zuzusehen. An jedem Standort kann man herrlich einen leckeren Kaffee trinken oder einen kleinen Snack zu sich nehmen. Ich selbst bewege mich gerne auch auf dem Westufer mit dem Ruderboot in Richtung Sonnenseite Ostufer. Es macht Kiel einfach lebenswert, dass man sich rund um die Förde bewegen kann, immer eine tolle Aussicht auf das Wasser hat und schnell Urlaubsstimmung aufkommt.

Zutaten

Foto: santypan/istosck.com

Kleiner Alltagsretter: Wer darf in mein Zimmer? Wer kennt es nicht? In mehrköpfigen Familien möchte man manchmal einfach die Tür hinter sich zumachen und seine Ruhe haben, doch ständig kommen die Geschwister und wollen spielen. Um Streit zu vermeiden, muss man klar signalisieren können, wenn man allein sein möchte: An die Tür kommen zwei aneinandergeklebte Fotos am Band, auf einem ist das Kind alleine und auf dem anderen mit seinen Geschwistern. Je nach Stimmung zeigt ein Foto an, wer gerade im Zimmer sein darf. Eine andere Möglichkeit ist eine selbstgebastelte Ampel mit Klammer. Das Kind kann dann je nach Stimmung die Klammer setzen und Eltern als auch Geschwister wissen, ob man rein kommen darf oder nicht. Beide Beispiele sind sehr visuell und klar erkennbar – auch für kleinere Geschwister. Größere Kinder können auch „Bitte nicht stören“-Schilder mit einer ganz persönlichen Botschaft an die Tür hängen – wie auf dem Foto!

Für 4 Personen 4 Äpfel (z. B. Fuji, Gala), 100 g Haferflocken, 80 g brauner ­Zucker, 80 g Walnüsse, fein gehackt, 6 EL Butter, geschmolzen, 1 TL gemahlener Zimt

Zubereitung Den Backofen auf 175 Grad vorheizen. Die Äpfel quer in drei Scheiben schneiden. Mit einem Pariserlöffel das Kerngehäuse entfernen. Die restlichen Zutaten in einer Schüssel miteinander vermischen. Die Äpfel auf ein Backblech setzen zwischen die Apfelringe die Crumblemischung geben und leicht andrücken. Die Apfelringe mit Zahnstochern fixieren. Die restliche Crumblemischung oben auf die Äpfel verteilen. Im Backofen 40 bis 50 Minuten backen, bis die Äpfel weich sind und die Füllung goldbraun ist. Kurz abkühlen lassen. Vor dem Servieren die Zahnstocher vorsichtig entfernen.

Alles auf ein Blech – Clever im Ofen gegart Dieses Rezept stammt aus dem Kochbuch von Molly Shuster, in dem viele leckere Ofengerichte Lust aufs Kochen machen. Die Gerichte sind schnell und einfach zubereitet und lassen sich gut vorbereiten. Ofengerichte eignen sich hervorragend für den Alltag, um für die Familie oder Freunde zu kochen. Und das Beste: Für die Rezepte in diesem Kochbuch benötigen Sie nur ein Backblech, eine Bratform oder eine Auflaufform. So entsteht kaum Aufwand für den Abwasch. „Alles auf ein Blech“ von Molly Shuster AT Verlag 2017, 20,- € Kinderkram Nr. 204 · November 2018


Wunschzettel

Schenken macht Freude! Das ganze Jahr freuen sich Jungen und Mädchen auf Weihnachten so sehr als würden alle Feiertage auf einen Tag zusammenfallen. Endlich sind die 24 Türchen des Adventskalenders geöffnet und der große Tag ist da – mit Tannenbaum, Weihnachtsschmuck, Festtagsbraten und natürlich Geschenken. Finden Sie mit Hilfe unserer Anregungen im diesjährigen Kinderkram-Wunschzettel das passende Geschenk oder lassen Sie sich einfach inspirieren. Unsere Kunden haben wieder besonders schöne Produkte und Geschenkideen für Sie ausgesucht. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern und Schenken!

Foto: TMiss X / photocase.de

Ihr Team von der KinderkramRedaktion

Schenke groß oder klein, aber immer gediegen. Wenn die Bedachten die Gaben wiegen, sei dein Gewissen rein. Schenke herzlich und frei. Schenke dabei, was in dir wohnt an Meinung, Geschmack und Humor, so dass die eigene Freude zuvor dich reichlich belohnt. Schenke mit Geist ohne List. Sei eingedenk, dass dein Geschenk du selber bist. Joachim Ringelnatz

Schenken Sie Ihren Lieben einen Gutschein für eine verwöhnende Behandlung! Die kleine Flucht aus dem Stress und der Hektik des Alltags ist in unseren ­Behandlungsräumen auf vielfältige Weise möglich. Ob kurzes Entspannen oder ­inten­sives Verwöhnenlassen – wir gehen individuell auf Sie ein. Wir bieten zum Beispiel G ­ esichtsbehandlungen, Massagen und Maniküre an. Für zu Hause: Lassen Sie sich von einem wärmenden harmonisierenden Duft umhüllen – ein erholsames Bad mit den AromaCare-Schaumbädern von Farfalla schenkt Geborgenheit und Erholung. NATÜRLICH SCHÖN, Holtenauer Str. 53, 24105 Kiel Tel. 0431/ 562213, www.natuerlichschoen.eu

Schauspiel, Tanz und Gesang

Die Musicalschule Stage UP! macht Mädchen und Jungen fit für den Alltag und stark für´s Leben. Schul­leiterin Anna Greie erklärt, worum es geht: „Wir bilden in den kreativen Fächern für die Bühne aus: Bei uns stehen jeden Samstag Schauspiel, Tanz und Gesang auf dem Stundenplan. Kinder und Jugendliche bekommen bei uns viel Raum, den anstrengenden Alltag abzuschütteln und in neue Rollen zu schlüpfen. Unsere TeilnehmerInnen lernen eine Menge Neues über sich selbst: Sie entdecken die individuelle Stimmlage, bekommen ein besseres Gefühl für den eigenen Körper und lernen coole Tanzschritte und Choreographien. Bei uns kann jeder mitmachen. Denn künstlerische Ausdruckskraft steckt in jedem Kind.“ Verschenken Sie Freude, Kreativität und Selbstbewusstsein. Wir erstellen gerne individuelle Gutscheine. Alle Infos unter www.stage-up.de

Kinderkram Nr. 204 · November 2018 – Anzeigensonderseite

Manchmal kommt es anders als man denkt! Wir sind wieder da – in Kronshagen im Schreberweg 8 Unser Eröffnungsangebot: Großes Fotoshooting für die Familie, alle zusammen, nur die Kids, die Eltern in ­verschiedenen Sets inkl. 10 Fotos auf DVD für nur 100,- €. Termine über unsere Website oder unter Tel. 0431/8888088 Wir freuen uns auf euch! FOTOATELIER IMKE NOACK Kronshagen, Schreberweg 8 Tel. 0431/8888088 www.fotoatelier-imke-noack.de

15


16

Wunschzettel

Mit einem Tanz-Gutschein tanzen Sie immer richtig! Unser Tanz-Gutschein ist so individuell und persönlich wie unser Angebot: ob Kind, Teenie oder Erwachsener. Wir bieten tänzerische Früherziehung für Kinder ab 3 J­ ahren, Kreativen Kindertanz ab 3 Jahren, Ballett für Kinder ab 4  Jahren und für die etwas größeren Hip Hop, Modern Jazz und Musical. Sie finden unsere Ballettschulen in Kiel und E­ ckernförde. Wir helfen Ihnen dabei, wenn aus einem kleinen Gutschein ein großes Geschenk wird: von Klein bis Groß, von Anfänger bis Fort­ geschrittene, vom Unterricht bis zur Tanzkleidung. Bei uns finden Sie für jeden das Richtige. BALLETT UND TANZ CLAUDIA OUZEROUAL Ballett in Kiel, Anna-Pogwisch-Platz 9 City Ballett & Tanz im CITTI-Park, Mühlendamm 1 Ballettschule Eckernförde, Noorstraße 7 Tel. 0431/63165, ballett-in-kiel.de

Hauptsache mal etwas Anderes! Sie suchen das perfekte Styling für jeden Anlass, aber bitte mit Wohlfühlgarantie? Dann lassen Sie sich von unserem erfahrenen Team verwöhnen – egal ob mit Schnitt, Haar­ pflege oder Haarfarbe. Oder verschenken Sie einfach Wohlfühlzeit für Ihre Lieben mit einem Gutschein. Gern richten wir auch Kindergeburtstage aus. Wir freuen uns auf Sie!

Wärme genießen! Bei uns finden Sie Wärme­kissen von Efie mit Kirschkern- oder Dinkelfüllung in großer Auswahl. Außerdem bei uns: personalisierte Kinderbücher, kleine und große Alltagshelfer, Mini-Geschenke und Mitbringsel für den kleinen Geldbeutel, lustige Lunchboxen, Kinder­ besteck, witzige Kinder­kleidung und vieles mehr... Es ist soweit: Am 17. ­November freuen wir uns, Sie zu unserer Geschäftseinweihung von 10 bis 16 Uhr begrüßen zu dürfen. Stöbern können Sie in ­unserem ­Internetshop 24 Stunden am Tag, aber nun gibt es bei uns auch besondere Events im Laden, z.B. das Last-Christmas-­Shopping am 21. Dezember, 17-21 Uhr. SPEZIELLITIES Dorfstr. 43, 24646 Warder www.speziellities.de Tel. 04329/913224

HAUPTSACHE Prüne 32, 24103 Kiel, Tel. 0431/561707 www.salon-hauptsache-kiel.de

CAVALLUNA – Welt der Fantasie

Nach dem großen Erfolg des Teams, das im letzten Jahr mit der Show „Gefährten des Lichts“ in Kiel war, gastiert nun mit „CAVALLUNA – Welt der Fantasie“ die neue Show in der Sparkassen-Arena. Am 15. und 16. Juni 2019 verwandelt sich die Arena in einen Ort, der die Besucher aus Kiel und Umland zum Träumen und Staunen einlädt. Untermalt werden die traumhaften Szenen durch atemberaubende Darbietungen, in denen Mensch und Tier in völliger Harmonie zusammenarbeiten und die wundervolle Geschichte zum Leben erwecken. Hier zeigt sich, was aus dem Vertrauen zwischen Pferd und ­Reiter erwachsen kann: ob waghalsiges Stuntreiten, elegante Dressur oder traumhafte Freiheit. Die rasanten Trickreiter der Hasta Luego Academy, die temperamentvollen Reiter und Pferde der Equipe Sebastián Fernández, das mit klassischer Dressur in Perfektion beeindruckende Team von Luis Valença, die spektakuläre Ungarische Post von Laury Tisseur und der Pferdeflüsterer Bartolo Messina werden langjährige Fans in der Kieler Halle ebenso restlos begeistern, wie diejenigen, die zum ersten Mal dabei sind. CAVALLUNA – Welt der Fantasie Sparkassen-Arena Kiel 15. + 16. Juni 2019

Das musikalische Geschenk für Kids: 3-Monats-Abo „Instrumente begreifen“ Geige? Schlagzeug? Gitarre? Harfe? Wer entscheidet, welches Instrument ­richtig für ein Kind ist? Die Lösung: Ausprobieren und ­„begreifen“! Schenken Sie Ihrem Kind ein Vierteljahr Test­unterricht an insgesamt drei verschiedenen ­Instrumenten – es wird anschließend genau wissen, was es will und was ihm Spaß macht. MUSIKSCHULE KIEL Schwedendamm 8, 24143 Kiel www.musikschule-kiel.de Tel. 0431/901-5261, -5262, -5263

Anzeigensonderseiten – Kinderkram Nr. 204 · November 2018


Wunschzettel

Für schönes Schreiben: LAMY nexx Füllhalter Der LAMY nexx Füllhalter hat ein weiches und rutschfestes Griffstück für ein langes, ermüdungsfreies Schreiben. Seine polierte Edelstahlfeder macht das Schreiben super leicht. Füllhalter mit Stahlfeder in den Federbreiten F (Fein) / M (Medium) / A (Anfängerfeder) / LH (Linkshänderfeder). Mit LAMY Großraum-Tintenpatrone T 10 blau, vorbereitet für Konverter Z 28

ab 16,50 €

HUGO HAMANN GmbH & Co. KG Holtenauer Str. 10-12 · 24105 Kiel Sophienhof · 24103 Kiel Tel. 0431/5111-223, -227 info@buerokompetenz.de

ADTV Tanzschule Ralf Knobloch – Ihre Tanzschule in Kiel Die Tanzschule Ralf Knobloch bietet neben dem normalen Gesellschaftstanz-Programm eine Vielzahl an Kursen für Kinder und ­Jugendliche an. Los geht es mit dem Kindertanz für die 4- bis 7-Jährigen und weiter mit den 8- bis 12-Jährigen und dem Videoclip Dancing. Für alle Jugendlichen ab 13 Jahren gibt es Hip Hop/Streetdance Kurse. Alle Kurse können als 6-Wochen-Einheit oder auf Monatsbasis gebucht werden. Wer seinen Geburtstag einmal auf andere Weise feiern möchte, kann seine ­Gäste zu einen 1,5-stündigen Tanzunterricht an einem indivi­ duellen Termin in die Tanzschule einladen. Ein wunderbares Geschenk ist ein ­Gutschein für einen der Kurse. TANZSCHULE KNOBLOCH Zum Brook 3, 24143 Kiel, Tel. 0431/330599 www.tanzschule-knobloch.de

Ich hab dich zum Fressen gern ... ... bin aber dabei ganz zahm! Ich freu mich, wenn du mit meinen Baumelbeinen wedelst und mit meinen Scheiben so richtig schön klapperst! Du darfst sogar auf mir rumbeißen! So lernst du mit mir spielerisch Farben, Formen und Geräusche unterscheiden.

Selecta Holzspielzeug: Natürlich – von Anfang an dabei. Zertifizierte Sicherheit nach den strengsten Anforderungen Umweltfreundliche Farben auf Wasserbasis Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft, in Deutschland hergestellt Mehr Infos, Ratgeber und Tipps unter

selecta-spielzeug.de

17


18

Wunschzettel

Einmal Schauspieler sein – TASK erfüllt Weihnachtswünsche! „Das Schauspiel ABC“ für Einsteiger bietet einen perfekten Einblick in die unterschiedlichen Möglichkeiten der Schauspielwelt! Für einen Tag Schauspieler sein und die Grundlagen und Tricks der Profis erleben und verwirklichen. Als Höhepunkt des Tages wird das frisch erlernte Wissen vor der Kamera ausprobiert. Schauspiel bietet für Kinder und Jugendliche eine faszinierende Möglichkeit, sich auszuprobieren und die eigene Persönlichkeit zu erforschen. Schauspielschüler im Alter von 6 bis 19 Jahren lernen bei TASK seit 20 Jahren ihre Stimme und Sprache einzusetzen sowie Mut und Teamplay auf spielerische Weise. Verschenken Sie einen Gutschein für das Schauspiel-ABC! Termin: Samstag, 9. Februar 2019, 11-17 Uhr, ab 10 Jahren, 65,- € TASK Schauspielschule für Kinder und Jugendliche, Tel. 0431/7054893 Kulturzentrum „Pumpe“, www.kinderschauspielschule.de

NaturErlebnisse im Wildpark Eekholt Sie unternehmen gern einen Ausflug in die Natur, lieben Tiere und haben Interesse an spannenden Sonderveranstaltungen? Wir heißen Sie herzlich willkommen, die zauberhafte Landschaft und unsere heimischen Wildtiere zu erleben und viel Wissenswertes bei zahlreichen Mitmachaktionen zu erfahren. Mit einer Jahreskarte können Sie mit ­Ihrer Familie, mit Freunden oder auch für sich selbst an allen Veranstaltungen teilnehmen und die Schönheit und Vielfalt des Wildparkgeländes zu jeder Jahreszeit genießen. Die Jahreskarten haben Gültigkeit vom 1.12.18 bis 31.12.19 (13 Monate!). Unser Tipp: Auch als Geschenk für viele Anlässe kommt die WildparkJahreskarte gut an! Familienjahreskarte 69,50 €, Großelternjahreskarte 69,50 €, Einzeljahreskarte 29,50 €, Kinderjahreskarte (4-16 Jahre) 20,50 €.

wasa_box. Stapeln, sitzt, passt – die Box die alles mitmacht! Für Einsteiger, Umsteiger und Aussteiger, für Groß und Klein, für Ordentliche, für Chaosbeherrscher und alle, die sie sonst noch lieben. Mit der wasa_box ist Ordnung schaffen SITLINE ganz einfach. Sie ist flexibel, stabil, langlebig Fleethörn 59, 24103 Kiel und kann durch zahlreiches Zubehör erTel. 0431/970222, www.sitline.de gänzt werden. Stapeln ist nicht aufhäufen, nicht anhäufen, nicht aufschichten, nicht auftürmen. Stapeln ist: massivhölzerne Elemente geordnet, gesichert und geplant aufeinander setzen. Und: stapeln ist praktisch. SITLINE, Fleethörn 59, 24103 Kiel Tel. 0431/970222, www.sitline.de

WILDPARK EEKHOLT 24623 Großenaspe, Tel. 04327/9923-0 www.wildpark-eekholt.de

Colour Grip 48er Metalletui mit Accessoires Colour Grip – die Buntstifte mit ergonomischer Dreieckform und patentierter Soft-Grip-Zone für ein ermüdungsfreies und lockeres Malen. Durch die hohe Pigmentierung der Mine sind die Farben sehr leuchtend. Besonders schöne Ergebnisse entstehen durch die Wasservermalbarkeit der Pigmente: einfach Farbe auftragen, mit feuchtem Pinsel darübermalen und tolle Aquarelleffekte erzielen. Metalletui mit 48 Buntstiften inkl. Pinsel, Spitzer und Grip 2001 Bleistift

45,- € HUGO HAMANN GmbH & Co. KG Holtenauer Str. 10-12 · 24105 Kiel Sophienhof · 24103 Kiel Tel. 0431/5111-223, -227 info@buerokompetenz.de

Eislaufvergnügen an der Kaikante erfüllt Kinderwünsche Ganz oben auf dem Wunschzettel steht wie in jedem Jahr ein Besuch beim Stadtwerke Eisfestival vom 15. November bis 13. Januar. Schlittschuhlaufen am Ostseekai mit direktem Blick auf die Kieler Förde – ein wahr gewordener Kindertraum. Auch in diesem Jahr wird die Eisfläche völlig überdacht sein und bietet somit sicheres Eislaufvergnügen. Und sogar die Allerkleinsten können mit niedlichen Lauflernhilfen in Eisbärengestalt erste sichere Versuche auf dem Eis machen. Tipp: Die beheiz­ten Pagoden direkt an der Eisbahn können für Kindergeburtstage vorab gebucht werden! Verschenken Sie Wintervergnügen: Eine ­Familienkarte gibt es für nur 14,50 € und der Wunsch nach einer ermäßigten 10erKarte kann schon für 30,- € erfüllt werden. STADTWERKE EISFESTIVAL Ostseekai 1, Kiel www.kiel-sailing-city.de/eisfestival Kinderkram Nr. 204 · November 2018


Kinderseite Malen nach Zahlen

Von der Rolle

Der Besen der kleinen Hexe ist ­zerbrochen. Wie kommt sie nun zum Blocksberg? Verbinde die Zahlen von 1 bis 36 und du kannst es sehen!

Foto: frechverlag

Adventskalender für Bastelkinder

Du brauchst: 24 Klorollen, 12 A4-Seidenpapierblätter in verschiedenen Farben, Glanz- oder Geschenkpapier in Grün (10 x 80 cm), Tonpapier in Silber, A4, Bastelpapierreste in Gelb, Orange, Rot, Grün und Blau, Sprühfarbe in Weiß, Stanzer „Stern“, ø 2,5 cm, Stempelset „Zahlen“, Stempelkissen in Schwarz, Geschenkband

So machst du es:

1

Die leeren Klorollen mit Heißkleber zu einem Bäumchen zusammen kleben: Erst drei Rollen, dann sechs, dann fünf, vier usw. Mit der weißen Sprühfarbe rundum ansprühen und gut trocknen lassen.

2

Den grünen Papierstreifen rund um das KlorollenBäumchen kleben. Aus dem bunten Bastelpapier Sterne ausstanzen und auf das grüne Papier kleben.

3

Die Seidenpapierblätter in zwei Teile teilen, die Geschenke darin einpacken und mit dem Geschenkband verschließen. In die Rollen stecken.

4

24 Sterne aus silberfarbenem Tonpapier ausstanzen und mit den Zahlen von 1 bis 24 bestempeln. Trocknen lassen und auf die Seidenpapier-Geschenke kleben.

Liebevolle Adventskalender Die Autorin Susanne Wicke ist seit vielen Jahren in der DIY-Szene aktiv, hat zahlreiche Bücher veröffentlicht und ist mittlerweile eine echte Größe mit eigenem Atelier. Auf ihrer Homepage www.villawicke.de lässt sie ihrer Kreativität regelmäßig freien Lauf. Das hat sie auch im Rahmen dieses Ratgebers getan. Sie zeigt in einfachen Anleitungen Schritt für Schritt wie man eigene Adventskalender bauen kann. 15 verschiedene Modelle sind in diesem Ratgeber versammelt. „Liebevolle Adventskalender“ von Susanne Wicke frechverlag 2018, 8,99 € Kinderkram Nr. 204 · November 2018

­Treffen sich zwei ­Rosinen. Fragt die eine: „Warum hast du denn einen Helm auf?“ Sagt die andere: „Ich muss noch in Was den Stollen!“ fliegt durch die Luft und stinkt? Ein Welche ­ Pupschrauber. Kunden ­werden nie bedient? Die Urkunde und die S­ ekunde.

Bioresonanztherapie nach Paul Schmidt Ausleitungskonzepte Vorbeugung und Abwehrstärkung Allergiebehandlungen Massage (auch als Gutschein erhältlich)

Bienenweg 37 24145 Kiel / Meimersdorf Tel: 04 31 / 99 69 74 30 email: info@kieler-naturheilpraxis.de www .kieler-naturheilpraxis.de

19


20

Lesen & Hören

Dauer-Bestseller für Generationen Zum 50. Todestag von Enid Blyton, der Schöpferin von Hanni und Nani und den fünf Freunden, werden Klassiker neu aufgelegt

Dolly Sammelband: Neu auf Internat Möwenfels Der Kinderbuchklassiker „Dolly“ von Enid Blyton ist zurück! Mit wunderschönem neuen Einband und tollem Rückenbild zum Sammeln. Dolly ist neu auf Internat Möwenfels und hat nur einen Wunsch: eine beste Freundin zu finden. Und das ist gar nicht so einfach, wenn man noch niemanden kennt. Als Dolly dann ein Mädchen an ihrer Seite hat, geht das Abenteuer richtig los: Übermütige Streiche und spannende Entdeckungen machen das Internatsleben zu einem großen Spaß. Dieser Sammelband enthält die Bände „Dolly sucht eine Freundin“, „Wirbel in Klasse 2“, „Ein Pferd im Internat“. „Dolly – Neu auf Internat Möwenfels“ von Enid Blyton, Egmont Schneiderbuch 2018 ab 10 J., 12,- €

Die schwarze Sieben legt los Allzeit bereit für den nächsten Fall ist der „Geheimbund Schwarze Sieben“. So nennen sich die Geschwister Janet und Peter und ihre Freunde Jack, Colin, George, Pam und Barbara, wenn sie sich zusammen auf die Fährte von mysteriösen Gestalten begeben, Freunden in der Not beistehen und knifflige Rätsel lösen. Natürlich darf der Cockerspaniel Sam mit seiner Spürnase bei den Ermittlungen nicht fehlen. Aufregende Abenteuer und spannende Fälle erwarten die sieben Detektive dabei an jeder Ecke. Als Jack in einer Winternacht beobachtet, wie finstere Gestalten offenbar einen Gefangenen verschleppen, stecken die Sieben mitten in ihrem ersten Fall. „Die schwarze Sieben legt los“ von Enid Blyton Knesebeck Verlag 2018, ab 8 J., 12,- €

Ein Löwe in der Bibliothek Am 16. November ist Vorlesetag: Auch Löwen lieben lesen! In einer Bibliothek gibt es Regeln. Und die gelten auch für Löwen. Die strenge Bibliotheksleiterin Frau Pepper achtet peinlich genau auf die Einhaltung der Hausregeln. Doch als eines Tages ein Löwe in der ­Bi­bliothek auftaucht, weiß niemand so recht, was jetzt zu tun ist. Frau Pepper befindet, dass er bleiben darf – solange er sich an die Regeln hält. Und siehe da, der Löwe benimmt sich vorbildlich. Er geht langsam, brüllt nicht, und in der Märchenstunde hört er aufmerksam zu. Mehr noch: Er macht sich richtig nützlich. Aber als etwas Schlimmes passiert, bricht der Löwe sämtliche Regeln. Was nun? „Ein Löwe in der Bibliothek!“ von Michelle Knudsen/ Kevin Hawkes, orell füssli Verlag 2017, ab 4 J., 14,95 €

Mit Büchern hoch hinaus Wundervolles Bilderbuch für große und kleine Leseratten Lukas glaubt fest daran, dass er zum Fliegen geboren ist. Er beobachtet die Flugzeuge und versucht, sich Flügel zu bauen – er hat sich sogar welche zu Weihnachten gewünscht. Aber bislang hat nichts geholfen. Eines Tages legt ihm seine Mutter ein Buch in die Hände. Da erlebt Lukas eine Überraschung .... „Der höchste Bücherberg der Welt“ von Rocio Bonilla, Jumbo Verlag 2018, ab 3 J., 15,- €

Das Lego Buch Jubiläumsausgabe mit exklusivem LEGO Stein Das offizielle LEGO Buch als edle Sammlerausgabe – inklusive einzigartigem LEGO Stein mit JubiläumsSpezialaufdruck! Zum 60. Geburtstag des LEGO Steins gibt es den reich illustrierten Bestseller in noch schönerer Ausstattung, komplett neu gestaltet und mit mehr Inhalt zu allen beliebten und neuesten LEGO Sets. Das große LEGO Buch für Fans jeden Alters erzählt die Geschichte von den Anfängen des Unternehmens bis zum heutigen Erfolg. Es liefert Sammlern zahlreiche Details und lässt sie einen Blick hinter die Kulissen der Modell-Entwicklung, der Stein-Produktion oder der weltweiten LEGOLAND Parks werfen. KInderkram verlost ein LEGO-Buch auf Seite 31. „Das LEGO Buch“, DK Verlag 2018 ab 10 J., 24,95 €

Hörspiel-Tester Fazit EUROPA bedankt sich für die rege Beteiligung! Das sagen unsere Hörspiel-Tester: Spiel & Spaß mit „TKKG Junior“ gibt es auch auf www.tkkg-junior.de

cool! ... Ich toll! ... Das Lied ist „Das Hörspiel ist a!“ am M , an l chma hör das gleich no f or nd tte Ro s Moritz (6 Jahre) au

Neue Hörspielserie von EUROPA!

„Super spannende Hörspiele! Auch meine große Schwester fand sie sehr gut.“ Louisa (7 Jahre) aus Köln

Kinderkram Nr. 204 · November 2018


Rat & Hilfe

Beratung auf Augenhöhe Neu in Kiel: Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung In der neuen Ergänzenden Unabhängigen Teilhabeberatungsstelle (EUTB) der Lebenshilfe SchleswigHolstein in Kiel können sich Menschen mit Behinderungen oder Menschen, die von Behinderung bedroht sind, bzw. ihre Angehörige kostenlos und unabhängig beraten lassen. Dabei kann es zum Beispiel um Teilhabe am Arbeitsleben, Hilfsmittel oder Assistenz im Alltag gehen. Das neue Bundesteilhabegesetz hat durch diese neuen Beratungsstellen Schnittstellen zwischen Rehabilitationsträger und Leistungserbringer geschaffen. So kann man sich im Vorfeld einer Beantragung über Leistungen und Verfahrensabläufe informieren, sich orientieren und die richtige Entscheidung treffen. Das Besondere ist, dass die Beratung meist von Betroffenen mit gleichen oder ähnlichen Erfahrungen durchgeführt wird. So kann man in einer vertrauensvollen Atmosphäre alle Themen besprechen. Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB), Lebenshilfe Schleswig-Holstein e.V. Kehdenstr. 2-10, Kiel, Tel. 66188-44, www.lebenshilfe-sh.de

Wenn ein weiteres Kind nicht kommen will! Die Praxis Kinderwunsch Kiel hilft bei unerfülltem Kinderwunsch Viele Paare wünschen sich für Ihr Kind ein weiteres Geschwisterchen. Wer einmal schwanger war, wird es auch wieder. Dieser Satz trifft leider nicht immer zu. Wenn keine erneute Schwangerschaft eintritt, sprechen die Ärzte von einer sekundären Sterilität. Bei dem unerfüllten Wunsch nach einem weiteren Kind liegen oft die gleichen Ursachen vor wie bei einem kinderlosen Paar. Die häufigsten Ursachen bei der Frau sind hormonelle Störungen, verklebte Eileiter, Endometriose (versprengte Gebärmutterschleimhaut), Myome (gutartige Muskelknoten in der Gebärmutter) oder auch ein vorausgegangener Kaiserschnitt. Beim Mann kann eine eingeschränkte Qualität der Spermien vorliegen. Manche dieser Ursachen haben eventuell auch schon vor der ersten Schwangerschaft vorgelegen und spielten damals eine nicht so entscheidende Rolle. Auch können manche medizinische Schwangerschaftshindernisse erst nach erneuten Schwangerschaft auftreten. Zum Beispiel, wenn sich nach einer Geburt oder einem Kaiserschnitt die Plazenta nicht von alleine, sondern nur mit Hilfe gelöst werden kann. Im Wochenbett kann eine Infektion der Gebärmutter auftreten. Diese kann in der Folge zu einem unregelmäßigen Schleimhautaufbau in der Gebärmutter führen und dadurch die Einnistung einer neuen Schwangerschaft verhindern. Nach einem Kaiserschnitt kann es auch zu Verwachsungen im Unterbauch kommen, die zum Beispiel die Durchgängigkeit der Eileiter einschränken. Auch darf das zunehmende Alter des Paares nicht unterschätzt werden. Dauert das vergebliche Warten länger als ein Jahr an, ist der Leidensdruck oft hoch. Deshalb ist es hilfreich, sich in einer spezialisierten Kinderwunschpraxis vorzustellen. Dort werden zuerst Untersuchungen, wie ein Zyklusmonitoring (Zyklus-Überwachung), Hormonanalysen und eine Untersuchung der Spermien (v.a. Bestimmung der Anzahl und Beweglichkeit der Spermien) durchgeführt. Auch weiterführende Untersuchungen wie eine Überprüfung der Eileiterdurchgängigkeit und eine Spiegelung der Gebärmutterhöhle mit Entnahme von Gewebe können dort erfolgen. Das Gewebe kann auf eine chronische Entzündung untersucht werden, die bei bis zu 20 % der Frauen vorliegen kann. Manchmal reicht schon eine Stimulation der Eierstöcke und der Geschlechtsverkehr zum optimierten Zeitpunkt aus, um wieder schwanger zu werden. Bei einer eingeschränkten Spermienqualität kann eine Aufarbeitung der Spermien und Eingabe in die Gebärmutterhöhle zum Eisprung hin erfolgreich sein. Je nach Ursache, z. B. Verklebung der Eileiter, kann auch die weiterführende Therapie der unterstützten Befruchtung notwendig werden, eine In-vitro-Fertilisation (IVF) oder eine intra­ zytoplasmatische Spermieninjektion (ICSI). Die in Kiel befindliche Praxis Kinderwunsch Kiel konzentriert sich seit langem auf die Behandlung von ungewollt kinderlosen Paaren. Ein hoch spezialisiertes und erfahrenes Team aus Ärzten, Biologen, MTAs und Arzthelferinnen legen vor allem Wert auf eine individuelle Therapie und persönliche Atmosphäre. Hier werden alle Verfahren inklusive der Befruchtung von Eizellen mit Spermien außerhalb des Körpers durchgeführt. So kann mit Hilfe von Spezialisten der sehnliche Wunsch nach einem weiteren Kind oft doch noch in Erfüllung gehen. In der Praxis finden auch regelmäßig Infoabende für Paare mit Kinderwunsch statt. Die nächsten Termine sind am Montag, 5. November und 3. Dezember, jeweils um 19 Uhr. Kinderwunsch Kiel, Im Brauereiviertel 5, Kiel, Tel. 553433, www.kinderwunschkiel.de

Kinderkram Nr. 204 · November 2018

21


Väterkram

Kinderreime Wie man als Vater mit ungewöhnlichen Talenten bei seinen Kindern punkten kann

Foto: Rawpixel.com/shutterstock.com

22

Psychologische Beratung Erziehungsberatung Neurophysiologische Entwicklungsförderung NE Gestalttherapie Supervision Lassenweg 1 · 24220 Flintbek Tel. 04347 909 88 33 www.reginelorenzen.de

Seit ich in Schleswig-Holstein wohne, ist der 31. Oktober ein ganz besonderer Tag für mich. Nicht etwa, weil an einem 31. Oktober die Eltern von Harry Potter ermordet wurden. Auch nicht, weil er als Reformationstag mittlerweile auch hier gesetzlicher Feiertag ist. Und noch nicht mal, weil Casanova an dem Tag aus den Bleikammern des Dogenpalastes entkommen ist und ich mit meinem ältesten Sohn in den Herbstferien ein paar Tage in Venedig war. Nils Pickert ist vierfacher ­Vater, Journalist und ­ Feminist. Jeden Monat lässt er uns an seiner Gedankenwelt teilhaben. Nein, am 31. Oktober bin ich cool. So cool, dass meine beiden großen Kinder, nachdem sie mit ihren Freunden auf Süßigkeitenbeutezug waren, noch mal mit mir zu Halloween losgehen. Und zwar nicht, weil sie während der ersten Runde zu wenig Naschzeug eingesackt hätten. Erfahrungsgemäß ist das überhaupt nicht möglich. Tatsächlich würden die Überreste davon bis Mitte Dezember reichen, aber erstens ist es dann schon steinhart und zweitens rollt ja in der Vorweihnachtszeit schon die nächste Zuckerwelle heran. Sie nehmen mich mit, weil sie sehen wollen, was passiert. Normalerweise finden sie das, was ich dann mache peinlich und uninteressant. Peinlich, weil ich selbst in Bezug auf Scham und Peinlichkeit ziemlich schmerzbefreit bin. Ich bin bei warmen Wetter am Strand barfuß (Iih!). Ich küsse ihre Mutter in der Öffentlichkeit (Iiiiiiih!). Und wenn sie mir mit ihrer Jungendsprache auf den Keks gehen, dann frage ich sie, was das für 1 life ist. Und erkläre, dass das nit so beste vong nicigkeit her war. Uninteressant, weil meine in jungen Jahren erworbene Fähigkeit, aus dem Stehgreif reimen zu können, keine Teenies hinter dem Ofen vor lockt. Meinem ältesten Sohn geht zwar allmählich auf, dass wenn man extemporieren einfach freestylen nennt, ich ja dann praktisch Rap mache, aber immerhin bin ich immer noch sein Vater – und damit verpflichtend uncool. Außer an Halloween eben. Denn während meine Großen wie alle anderen ein ums andere Mal „Wir sind die kleinen Geister“ und „Hey Ho for Halloween“

runterleiern, würde mir das nicht im Traum einfallen. Gibt ja sonst kaum Gelegenheit zum Reimen. Also ziehen sie mit mir los. An der ersten Tür ist alles noch ganz harmlos. „Habt ihr ‘nen Halloweenspruch?“ frage ich. „Keinen besonders guten,“ sagen sie. „Du vielleicht?“ „Och, schauen wir doch mal.“ Die Tür geht auf. Irgendwo in meinem Kopf drücke ich auf einem Knopf. Der Rest passiert von selbst: Mit Kürbiskopf im Garten, Tust du hier auf uns warten, Damit wir dir dein Zeug abnehmen: Bitte, danke, gern geschehen! „Was hast du da gerade gesagt?“ erkundigen sich meine lachenden Kinder auf dem Weg zur nächsten Tür. „Keine Ahnung“ sage ich und weiß es wirklich nicht mehr. Stattdessen drücken wir die nächste Klingel und eine Frau öffnet, die mich stark an meine Grundschullehrerin erinnert. Also schalte ich (Fragen Sie nicht warum, ich kann das nicht erklären.) auf meinen Ostberliner Heimatdialekt um: Ach guck, dit hättste nich jedacht Jetzt stehste hier, wirst ausjelacht Wenn du nich gleich zum Jeisterfest Mal pronto rüberwachsen lässt Wat uns an Süssigkeiten fehlt. Ick hoff, du hast nich nachjezählt. Die verdutzte Dame lässt uns in ihr vorbereitetes Schüsselchen greifen. Meine Kinder überlegen kurz, ob das jetzt nicht doch irgendwie peinlich war. Dann grinsen sie breit und langen zu. Scheinbar also nicht. An der nächsten Tür begrüßt man uns erfreut: „Ach Sie sind es wieder. Dann hören wir jetzt mal etwas Neues.“ Geht klar. Werte Herren, edle Damen, Was ihr gebt, sprengt nicht den Rahmen Sondern reicht nur eben so. Bitte macht uns reichlich froh. Die Großen wollen gerade zugreifen, da vermeldet das ältere Paar, dass es gerne noch etwas hören will. Aber jetzt mal von den Kindern. Meine älteste Tochter holt tief Luft. „Aber keinen Kleister!“ sagt der Herr. „Puh“ entfährt es meiner Tochter. „Fang einfach an“, schlage ich vor. „Ich weiß nicht, was ich sagen soll.“ entfährt es ihr. „So Naschzeug wär jetzt richtig toll.“ ergänze ich. Auf dem Weg zur nächsten Tür hakt sich meine Tochter bei mir unter. „Ziemlich cool“, sagt sie. Ich mag Halloween. Kinderkram Nr. 204 · November 2018


Veranstaltungen Jeden Montag Kostenloses Elterntelefon, 9-11 Uhr, Tel. 0800/1110550

Hebammensprechstunde,

Kommt, wir woll‘n Laterne laufen!

9-11 Uhr, Hebammenpraxis, Am Krankenhaus 5 (rechterhand Haupteingang, 2. Stock), Preetz Sing- und Spielgruppe, 9.30-11.30 Uhr, 0-3 J., Ev.-luth. Christus-Kirche, Kopperpahler Allee 12, Kronshagen Babyschwimmen, 10-10.30 Uhr, ab 3 Mon., Schwimmhalle Schilksee Krabbelgruppe, 10-11.30 Uhr, 0-3 J., Stephanus-Gemeindehaus, Allgäuer Str., Kiel-Elmschenhagen

Der Herbst ist da: Im November werden wieder Tausende Laternen und Lichter die dunklen Abende in ein Lichtermeer verwandeln. Laternen werden gebastelt, Liedertexte gelernt und dann geht es los. Damit niemand das Laternelaufen verpasst, haben wir hier jede Menge Termine für euch zusammen­gestellt! Illustration: Jana Behr/fotolia.com

Laternenumzug in Schellhorn,

Donnerstag, 1. November

18 Uhr, Parkplatz „Am Berg“, Schellhorn

Laternenumzug (17.45 Uhr) mit ­Zauberer, 18.30 Uhr, famila, Grot Steenbusch 35

Sonntag, 4. November Laternenumzug der Preetzer TSV,

Freitag, 2. November

17 Uhr, Marktplatz, Preetz

Emkendorfer Laternenlauf – Treff-

Dienstag, 6. November

Samstag, 10. November Herbstleuchten und Laternenfest

Rd-Eck, 10-12 Uhr, Tel. 04331/56813

mit Matthias Meyer-Göllner, 16.30-17.30 Uhr, Marie-Christian-Heime e.V. Waldhof, Rönner Weg 75

Offener Treff für Eltern mit ­kleinen

Sonntag, 11. November

punkt: Historisches Kuhhaus, 18 Uhr, Gut Emkendorf, Gutshof 3, Emkendorf Laternenumzug, 18 Uhr, famila, Rendsburger Str. 119, Eckernförde Laternenumzug, 18.30 Uhr, Kindergarten, Hauptstr. 21, Timmaspe

Laternelaufen, 17.30-19.30 Uhr,

Martinsgottesdienst mit Laternelaufen, 16.30 Uhr, St. Heinrich Kir-

KMTV-Sportzentrum Schrevenpark, Jahnstr. 8a

Martinsfest mit Laternenumzug,

Laternenumzug des TV Jahn,

Laternen leuchten durch den Wald, 16.30 Uhr, Haupteingang des

Donnerstag, 8. November

19 Uhr, Andreas-Hofer-Platz

Projensdorfer Gehölzes, neben der „Waldschänke“, Projensdorfer Str.

Samstag, 3. November Laternenumzug (17.45 Uhr) mit Zau-

Freitag, 9. November

berer, 17 Uhr, Gemeinde Flintbek, Heitmannskamp 2, Flintbek Laternenumzug, 17 Uhr, famila, Posthofstr. 4, Lütjenburg Laternenumzug der DRK Wasserwacht, 17 Uhr, Deichweg/Ecke Falckensteiner Strand

Laternenumzug, 18 Uhr, Dorfplatz, Mönkeberg

Laternenumzug, 18 Uhr, Gemeinschaftshaus, Hauptstr. 30a, Eisendorf Laternenumzug des SC Fortuna Wellsee, 18 Uhr, Grundschule, Schoolkamp 14

Laternenumzug in Russee, 17-21 Uhr, Feuerwehrgerätehaus, Rendsburger Landstr. 369 Laternenumzug in Rönne, 18 Uhr, Rönner Beliebung, Zum Forst 91

i Veranstaltungen in Kiel und Umgebung

Zeitraum festlegen

Veranstaltung suchen

che, Feldstr. 172 17 Uhr, St. Martins-Kirche, St. MartinsWeg 2, Schwentinental, OT Raisdorf St. Martinsumzug (2 Treffpunkte), 17-18.30 Uhr, Borbyer Kirche und St. Peter-und-Paul-Kirche, Eckernförde Laternenumzug, 17 Uhr, Kirchparkplatz, Felsenstr. 20

Freitag, 16. November Laternenumzug, 17.30 Uhr, Grundschule, Am Sportplatz 3, Groß Vollsteht Laternenumzug des Kieler TB, 18 Uhr, Blücherplatz Laternenumzug des Wiker SV, 18.30 Uhr, Tallinhalle, Elendsredder 21

Neu ab 1. November: KINDERKRAM-APP für Veranstaltungen

› Beratung › Die neue kostenlose Kinderkram-App für Android und iOS mit VeranFeste / Events › staltungen für die Region Kiel, Rendsburg, Eckernförde, Plön und Preetz Flohmärkte › Führungen › kann ab 1. November heruntergeladen werden. Alle Termine Jahrmärkte / Straßenfeste › aus dem Heft können Sie nun jederzeit unterwegs abrufen – Kino › in Kiel und Umgebung Veranstaltungen Konzerte › Heute zurück nach für Familien wichtigen Rubriken sortiert. So ist die PlaKurse / Seminare › Theater / Musicals nung ganz einfach: der Kinder­sachen-Flohmarkt am nächsten Laternenumzüge › Musical: Das kleine Gespenst Fr 29.6., 17 Uhr, ›Gemeinschaftsschule Probstei, FriedhofsLesungen / Bilderbuchkino weg 6, Schönberg Wochenende, ein Laternenumzug in der Nachbarschaft und Theater / Musicals › Flattertom & Flederlilly Musical: Sa. 30.6., 19 Uhr, Abenteuerspielplatz an der Sonstiges › das Angebot für einen Familienausflug am Sonntag. Ölmühle, Plön › Sport Kindertheater:›Die Kuh Rosmarie So 1.7., 10 Uhr, ab 3 J., Theater im Werftpark, Probebühne, Veranstalter können ihre Events hervorheben und mit zusätzVorträge › Kiel Ostring 187 A, 24143 Weihnachtliches › Musical: Drei Musketiere 2.0 Alle

lichen Informationen (Text und Bild) sowie einem Link versehen. Mehr Infos dazu bei Hanja Schumacher, Tel. 22073-15, schumacher@roenne-verlag.de.

Di. 3.7., 18 Uhr, Aula Friedrich-Schiller-Gymnasium, Ihlsol 10-12, Preetz

Theater des Monats: Eins, Zwei, Drei, Tier Sa 7.7., 15.30 Uhr, ab 2 J., Kulturladen Leuchtturm, An der Schanze 44, 24159 Kiel Musical: Drei Musketiere 2.0 Di. 3.7., 18 Uhr, Aula Friedrich-Schiller-Gymnasium, Ihlsol 10-12, Preetz

Kindertheater: Die Kuh Rosmarie So 1.7., 10 Uhr, ab 3 J., Theater im Werftpark, Probebühne, Ostring 187 A, 24143 Kiel Musical: Das kleine Gespenst Fr 29.6., 17 Uhr, Gemeinschaftsschule Probstei, Friedhofsweg 6, Schönberg

Kinderkram Nr. 204 · November 2018

Familientelefon: Infos zu Angeboten „Frühe Hilfen“ im Kreis

Mit Kinderkram unterwegs!

Kindern, 10-12 Uhr, 0-3 J., Cafetti ­Hassee, Dannewerkstr. 21

Offener Treff für Eltern mit ­kleinen Kindern, 10-12 Uhr, 0-3 J., Cafetti Wahlestraße, Wahlestr. 26

Offener Treff für Eltern mit ­kleinen Kindern, 10-12 Uhr, 0-3 J., Cafetti Hassee, Dannewerkstr. 21

Kostenlose Beratung für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern, 1012 Uhr, Skagenweg 27, Kiel-Mettenhof

Kostenlose Beratung für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern, 10-12 Uhr, An der Schanze 45, KielPries/Friedrichsort Babyschwimmen, 10.30-11 Uhr, ab 12 Mon., Schwimmhalle Schilksee

Freizeitgruppe „GuddyFrösche“, 14-17 Uhr, ab 8 J., Jugendzentrum „GuddyTreff“, Damperhofstr. 26 Winterspielplatz, 14.30-17.30 Uhr, 0-6 J., Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Kiel, Wilhelminenstr. 12-14 Vorlesestunde, 15-16 Uhr, ab 4 J., Bücherei, Dorfstr. 6a, Laboe Malen mit Kids, 16-17 Uhr, 10-15 J., Hof Akkerboom

Veranstaltungen in Kiel und Umgebung Sa, 1.7.18

zurück

Führung: Kunst für Kinder Sa, 1.7.18, 11-12 Uhr Kunstmuseum, Promenade 1, Kiel Leinen los und volle Kunst voraus! Jeden Samstag nimmt das Kieler Kunstmuseum Kinder ab sechs Jahren mit auf kreative Kaperfahrt. Während die Eltern im Museum flanieren, schippern die Kunstcaptains durch 700 Jahre Kunstgeschichte, legen an einem Bild an, erkunden den Ausblick und nehmen, wenn sie genug gesehen haben, Kurs auf die Atelierräume. Kinder erobern das Museum. Zeitgleich zur öffentlichen Führung für Erwachsene am Samstag entdecken Kinder ab sechs Jahren Kunst auf ihre eigene Weise: altersgerecht und spielerisch. Weitere Infos: Tel. 0431/9999230

­Termin-Plus

www.kunstmuseum-kiel.de

Sie können Ihre Veranstaltung bis zu einem Jahr lang bewerben!

23


24

Veranstaltungen

Dunkel-Munkel-Nächte in Eekholt

Zirkustraining des AWO Kinder- und Jugendzirkus Beppolino, 16-18 Uhr, 6-27 J., Sporthalle Hans-Christian-Andersen-Schule, Stoschstr. 24-26

Offener Treff für Eltern mit kleinen Kindern, 9.30-11.30 Uhr, 0-3 J.,

Kostenloses Elterntelefon,

Schleswiger Str. 114 -116, Eckernförde Babyschwimmen, 10-10.30 Uhr, 3-12 Mon., Schwimmhalle Schilksee

17-19 Uhr, Tel. 0800/1110550

Jeden Mittwoch Krabbelgruppe, 8.30-10 Uhr, Kita Lummerland, Koloniestr. 3

Kostenloses Elterntelefon, 9-11 Uhr, Tel. 0800/1110550 Stillgruppe, 9.30-11 Uhr, Imland Klinik, Lilienstr. 20-28, Rendsburg

Offener Treff für Eltern mit kleinen Kindern, 9.30-11.30 Uhr, 0-3 J., Ein wenig schaurig wird es schon für uns Menschen, wenn die Dämmerung einbricht, der Nebel aufsteigt und die Stimmen des Tages verstummen. In dieser Zeit werden die Tiere der Nacht aktiv! Im Wildpark Eekholt kann man bei den Dunkel-Munkel-Nächten im Wildpark Eekholt bei völliger Dunkelheit die Umwelt fühlen, riechen und hören und neue Sinneseindrücke auf sich wirken lassen. Der Park steckt voller Überraschungen! Unerwartet treten aus dem Verborgenen die Waldgeister und Feen hervor, sogar mysteriöse Waldhexen wagen sich aus ihren Verstecken und zeigen sich den Menschen. Die Dunkel-Munkel-Besucher können sich auf den Weg machen und den spannenden Pfaden zu Wölfen, Hirschen, Wildschweinen und all den Geschöpfen folgen, die nachts nicht schlafen. Sa, 3.11., Dunkel-Munkel-Nacht „Hexen & Feen“ Sa, 10.11., Dunkel-Munkel-Nacht „Feuer & Flamme“ Wildpark Eekholt, www.wildpark-eekholt.de

Kreißsaalführung, 17 Uhr, Uni-Frauenklinik, Arnold-Heller-Str. 3, Haus 24 Treffpunkt: Foyer der Frauenklinik, Kiel (nicht an Feiertagen)

Offener Treff für Eltern mit kleinen Kindern, 15.30-17.30 Uhr, 0-3 J., Cafetti Wahlestraße, Wahlestr. 26

Familientelefon: Infos zu Angeboten „Frühe Hilfen“ im Kreis Rd-Eck, 17-19 Uhr, Tel. 04331/56813

Jeden Dienstag Kostenloses Elterntelefon, 9-11 Uhr, Tel. 0800/1110550 Eltern-Kind-Gruppe, 9.30-11 Uhr, 6 Mon. - 3 J., Gemeindehaus St. Heinrich, Feldstr. 172 Cafe Kinderwagen, 9.30-11.30 Uhr, Kinderhaus Blauer Elefant, Sophienblatt 85 Familientelefon: Infos zu Angeboten „Frühe Hilfen“ im Kreis Rd-Eck, 10-12 Uhr, Tel. 04331/56813

Offener Treff für Eltern mit kleinen Kindern, 10-12 Uhr, 0-3 J., Cafetti Hassee, Dannewerkstr. 21

Kostenlose Beratung für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern, 10-12 Uhr, Elisabethstr. 61, Kiel-Gaarden Babyschwimmen, 11-11.30 Uhr, Schwimmhalle, Johannes-GutenbergSr. 10, Preetz

Kostenlose Beratung für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern, 11-13 Uhr, Preetzer Str. 295

Kostenlose Beratung für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern, 12-13.30 Uhr, Amrumring 2, KielSuchsdorf

Schwangerenschwimmen, 12.15-12.55 Uhr, Schwimmhalle Schilksee Leseclub, 14-17 Uhr, 6-12 J., Kita Lummerland, Koloniestr. 3 Kindernachmittag, 15-17.30 Uhr, 6-12 J., Jugendtreff „Lug ins Land“, Rönner Weg 62 Spieliothek, 15-18 Uhr, Bücherei, Knüllgasse 8, Schönberg Kinderchor, 15-15.45 Uhr, 2.-6. Klasse, Gemeindehaus an der Stadtkirche, Kirchplatz 10, Preetz Eltern-Kind-Gruppe, 15.30 Uhr, ab 0 J., Kath. Kirchengemeinde Hl. Kreuz, Marienbader Str. 44 Bücherzwerge, 15.30 Uhr, 1-3 J., Bücherei, Gasstr. 5, Preetz Familiencafé, 15.30-17 Uhr, AWO Familienzentrum, Spreeallee 76 Spatzenchor, 15.50-16.20 Uhr, 5 J. + 1. Klasse, Gemeindehaus an der Stadtkirche, Kirchplatz 10, Preetz Spieliothek, 16-18 Uhr, Kopperpahler Allee, Kronshagen

Cafetti, Gustav-Schatz-Hof 12 Stillgruppe, 10-12 Uhr, Städtisches Krankenhaus, Chemnitzstr. 33

Akupunktursprechstunde, 10-11.30 Uhr, Hebammenpraxis, Am Krankenhaus 5, Preetz

Offener Treff für Eltern mit kleinen Kindern, 10-12 Uhr, 0-3 J., Cafetti Hassee, Dannewerkstr. 21 Baby-Wiege-Tag (z.T. mit Ernährungs- und Hebammenberatung), 10-12 Uhr, Ansgar-Apotheke, Holtenauer Str. 77 Familientelefon: Infos zu Angeboten „Frühe Hilfen“ im Kreis Rd-Eck, 10-12 Uhr, Tel. 04331/56813

Fossilienwerkstatt: Fossilien präparieren und Bernstein schleifen, 11-17 Uhr, Eiszeitmuseum, Lütjenburg

Stillgruppe, 14-16 Uhr, Städtisches Krankenhaus, Chemnitzstr. 33 Hebammensprechtag, 15-17 Uhr, Nicolai-Apotheke, Langebrückstr. 16, Eckernförde Elterncafé für Eltern mit Kinder bis zu 5 J., 15-18 Uhr, Räucherei

Cafetti, Gustav-Schatz-Hof 12

Stillcafé, 10 Uhr, Imland Klinik,

Hebammensprechstunde, 10-11.30 Uhr, Vinetazentrum/MehrGenerationen-Haus, Elisabethstr. 64

Kostenlose Beratung für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern, 10-12 Uhr, Tiefe Allee 45

Offener Treff für Eltern mit kleinen Kindern, 10-12 Uhr, 0-3 J., Cafetti Wahlestraße, Wahlestr. 26

Familientelefon: Infos zu Angeboten „Frühe Hilfen“ im Kreis Rd-Eck, 10-12 Uhr, Tel. 04331/56813 Rückbildung mit Baby, 11.45-12.45 Uhr, Vinetazentrum/Mehr-Generationen-Haus, Elisabethstr. 64 Eltern-Kind-Café, 15-18 Uhr, Beratungs- und Gesundheitszentrum, Eichkoppel 2a, Gettorf Aktion Leselust, 16 Uhr, ab 4 J., Bücherei, Gasstr. 5, Preetz

Ausdrucksmalen für Kinder, 16-17 Uhr, Malen im Atelier, Schleswiger Str. 32 Spieliothek, 16-18 Uhr, Kopperpahler Allee 54, Kronshagen

Kostenloses Elterntelefon, 17-19 Uhr, Tel. 0800/1110550 Kreißsaalführung, 18 Uhr, Städtisches Krankenhaus, Eingang Metzstr. 2, 2. OG, Konferenzraum

Telefonische ADHS-Beratung der AD(H)S-SHG Kiel, 19-21 Uhr, Tel. 2472051

Jeden Freitag

KinderKirchenTreff,

Kostenloses Elterntelefon,

15.30-17.30 Uhr, 6-10 J., Maria Magdalenen Kirche, Im Dorfe

9-11 Uhr, Tel. 0800/1110550

Tanzen für Kinder „Bunt ­Gemischt“, 16-17 Uhr, Räucherei Internet für Kids – Computer kreativ, 16-18 Uhr, bis 18 J., Räucherei

Zirkuswerkstatt des AWO Kinderund Jugendzirkus Beppolino, 16-18 Uhr, Räucherei Jonglagetraining des AWO Kinder- und Jugendzirkus Beppolino für ­Anfänger/Interessierte, 18-19 Uhr, Räucherei

Jeden Donnerstag Kostenloses Elterntelefon, 9-11 Uhr, Tel. 0800/1110550

Elterntreff mit Kindern von 1-3 J., 9-11 Uhr, Ev. Kita Noahs Arche, Ivens­ ring 7 Krabbelgruppe, 9.30-11 Uhr, ab 3 Mon., Kirchengemeinde Klausdorf, Teichstr. 1, Schwentinental OT Klausdorf Mütterfrühstück mit Angeboten für Kinder, 9.30-11.30 Uhr, Räucherei Offener Elterntreff, 9.30-11 Uhr, Zukunftswerkstatt e.V.

Kostenlose Beratung für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern, 9-11 Uhr, Städtisches Krankenhaus, Kinderklinik, Chemnitzstr. 33 Familientag, 9-18 Uhr, Noctalis, Oberbergstr. 27, Bad Segeberg Familientelefon: Infos zu Angeboten „Frühe Hilfen“ im Kreis Rd-Eck, 10-12 Uhr, Tel. 04331/56813 Leseclub, 14-17 Uhr, 6-12 J., Kita Lummerland, Koloniestr. 3

Jeden Sonnabend Offene Werkstatt, 10-17 Uhr, Annas Atelier, Holtenauer Str. 200, Kiel Babyschwimmen, 10-10.30 Uhr, ab 3 Mon., Schwimmhalle Schilksee Babyschwimmen, 10.30-11 Uhr, ab 12 Mon., Schwimmhalle Schilksee Spiel & Spaß, 11-14 Uhr, Schwimmhalle Schilksee Maschinen in Aktion, 13 +15 Uhr, Tuch + Technik Textilmuseum, Neumünster

Kinderkram Nr. 204 · November 2018


Veranstaltungen Kinderkonzert: Die fabelhafte Reise im fliegenden Bücherbus

Jeden Sonntag Gewöhnungsschwimmen,

mit Matthias Meyer-Göllner, 15-16 Uhr, ab 4 J., Bücherei Mettenhof, Sibeliusweg 2a

Waldhofbasar, 12-17 Uhr, Waldhof,

le, Hans-Chr.-Andersen-Weg 2, Eckernförde

Rönner Weg 75

Familina.de: Entdeckertour im Projensdorfer Gehölz, 10-10.45

Archäologische Sprechstunde,

Alles fürs Kind-Börse, 12-15 Uhr (Schwangere ab 11 Uhr), Gemeindezentrum, Klausdorfer Str. 78, Altenholz

Uhr, ab 4 J., Treffpunkt: Eingang Tiergehege, Projensdorfer Str. 232

15-17 Uhr, Museum ZeiTTor, Haakengraben 2-6, Neustadt in Holstein

SpacePark360 – der ultimative Freizeit Spaß, 15.30-16.30 Uhr,

Flohmarkt für Kinderbekleidung, Spielzeug, Bücher, 14-16.30 Uhr,

Großer Baby- und Kindersachen Flohmarkt, 10-13.30 Uhr, Schule am

Waldorfkindergarten, Felix-Mendelssohnstr. 8-12, Rendsburg

11-17 Uhr, Eiszeitmuseum, Lütjenburg Maschinen in Aktion, 13 + 15 Uhr, Tuch + Technik Textilmuseum, Neumünster

ab 9 J., Mediendom Juniordisco, 16-18 Uhr, 6-11 J., Altes Volksbad, AWO Stadtteil­ zentrum, Turmstr. 7

Kaluoka`hina – das Zauberriff,

Flohmarkt mit Weihnachtszubehör,

Familienführung: Das Mittelalter beleuchten, 14 Uhr, ab 7 J., Europäi-

Wanderungen über den aktuellen Sternenhimmel,

sches Hansemuseum, An der Untertrave 1, Lübeck Überblicksführung, 14-15 Uhr, Tuch + Technik Textilmuseum, Neumünster

Beobachtung am Fernrohr der Sternwarte (Dachplattform) – nur

9.30 Uhr, 3-5 J., Schwimmhalle Preetz Babyschwimmen, 10-10.30 Uhr, ab 3 Mon., Schwimmhalle Schilksee Babyschwimmen, 10.30-11 Uhr, ab 12 Mon., Schwimmhalle Schilksee

Fossilienwerkstatt: Fossilien präparieren und Bernstein schleifen,

Jeden Tag Seehundfütterung, 10 Uhr, Aquarium Geomar, Düsternbrooker Weg 20, Kiel (außer freitags)

Stadtwerke Eisfestival,

18.30-19.30 Uhr, ab 10 J., Mediendom

Nachmittagstreff für alleinerziehende Mütter und Väter mit Kin-

diendom

derbetreuung, 15-18 Uhr, AWO-Kinderhaus, Narvikstr. 3

Kostenloses Kinder- und Jugendtelefon (außer sonntags), 14-20 Uhr,

9-11.30 Uhr, Grundschule, Schulst. , Dänischenhagen

Donnerstag, 1. November

Vorlesezeit: Bilderbuchgeschichten, 16 Uhr, ab 4 J., Zentralbücherei Donners-Dans-Jugenddisco auf

Flohmarkt „Rund ums Kind“, 9-13 Uhr, DRK Kinderhaus am Schwentinepark, Zum See 17, Schwentinental

dem Ostufer, 16-20 Uhr, 6-17 J. (Kinder unter 12 J. bis 18 Uhr), Bürgerzentrum Räucherei, Preetzer Str. 35

Herbstmesse: Angebote für große und kleine Hacksilberbeutel,

Treffen: Väteraufbruch für Kinder, 19 Uhr, Die Pumpe, H ­ aßstr. 22 Kreißsaalführung und Informationsabend, 19 Uhr, Foyer der Klinik

Familina.de: Entdeckertour in Holtenau, 10-10.45 Uhr, ab 5 J.,

Preetz, Am Krankenhaus 5, Preetz

9-17 Uhr, Wikinger Museum Haithabu

Treffpunkt: Kanalfähre, Kanalstr. 14

Loppis – der besondere Flohmarkt, 10-16 Uhr, Krummbeker Weg 3, Höhndorf

Freitag, 2. November

Skandinavientage, 11-18 Uhr,

10-jähriges Jubiläum,

Kieler Innenstadt

10-22 Uhr, Schöner Schwanger, Holtenauer Str. 130 (siehe Seite 4)

Zwergenkram Kindermarkt: Secondhand & Handmade, 11-13.30 Uhr (Schwangere ab 10 Uhr), Sparkassen Arena, Europaplatz 1

11-17 Uhr, Hof Akkerboom e.V., Stockholmstr. 159

Familienkonzert: Der Karneval der Tiere, 11-12 Uhr, Opernhaus Das Traumfresserchen, 12-13 Uhr, ab 3 J., Theater im Werftpark

Familienkonzert: Der Karneval der Tiere, 12.30-13.30 Uhr, Opern-

Mediendom

Dunkel-Munkel-Nächte: Hexen & Feen, 18-21 Uhr, Wildpark Eekholt,

Neumünster

Gottorf, Schloßinsel 1, Schleswig

Heimkunstmarkt – Herbstgeflüster,

15.30-16.30 Uhr, ab 7 J., Mediendom

Schulstr., Dänischenhagen

cherei Dietrichsdorf, Langer Rehm 29

Familienführung: Das Geheimnis der Moorleichen, 11-12 Uhr, Schloss

Zeitreise – vom Urknall zum Menschen, 17-18 Uhr, ab 13 J., Ein Volksfeind, 18-19.30 Uhr, Ju-

22. Baby- und Kinderbekleidungsbörse, 9-12 Uhr, Kita, Haartallee 21,

münster, Geerdstr. 100, Neumünster Skandinavientage, 11-18 Uhr, Kieler Innenstadt

Polaris – das Weltraum U-Boot,

Kinderkleidungs- und Spielzeugbörse, 9-11.30 Uhr, Grundschule,

Bastelzeit: Wir basteln einen Herbstbaum, 15.30 Uhr, ab 4 J., Bü-

Führung: Winterschlaf und Winterspaß, 10.30-12 Uhr, Tierpark Neu-

Lesung: Das magische Labyrinth

Die drei ??? – und der dreiäugige Totenkopf, 20-21 Uhr, ab 8 J., Me-

Kinderkleidungs- und Spielzeugbörse (Schwangere ab 08.30 Uhr),

Tel. 116111

Kinderspielenachmittag, 14.30-16.30 Uhr, Plönbad, Ohlmühlenallee 3, Plön Kinderdisco, 15-18 Uhr, Meerwasser Wellenbad, Preußerstr. 1, Eckernförde

bei klarem Himmel, 19.30-20.30 Uhr, ab 8 J., Mediendom

13.30-19 Uhr (Sa 10-19 Uhr, So 10-20 Uhr), Terminal, Ostseekai 1 (ab 15.11.)

10 Uhr, Tierheim Uhlenkrog, Uhlen­ krog 190

14-15 Uhr, 7-10 J., Mediendom

mit Matthias von Bornstädt, 15 Uhr, ab 6 J., Hugendubel, Herzog-FriedrichStr. 30-42

Sonnabend, 3. November

Selenter See, Schulst. 8, Selent

haus

Eisenbahnanlage im Fahrbetrieb, 13-16.30 Uhr, Museum,

gend, Theater im Werftpark

Rathausmarkt 8, Eckernförde

Kurzführung: Seehund & Kegelrobbe, 13-14 Uhr, Seehundstation,

Großenaspe

Deernskram – Markt rund um die Deren, 18-22 Uhr, Sparkassen

An der Seeschleuse 4, Friedrichskoog

Der Regenbogenfisch und ­ seine Freunde, 14-15 Uhr, 5-7 J.,

Arena, Europaplatz 1

Mediendom

Sonntag, 4. November

Wanderung mit dem Förster,

Flohmarkt, 8.30-16 Uhr, real,

14 Uhr, ErlebnisWald Trappenkamp, Daldorf

Mergenthaler Str. 13-21, Schwentinental OT Raisdorf Kinder-Kleiderbörse, 9-13 Uhr (Schwangere ab 8.30 Uhr), Gemeindehaus St. Johannes, Dorfstr. 12, Schacht-Audorf Herbstmesse: Angebote für große und kleine Hacksilberbeutel, 9-17 Uhr, Wikinger Museum Haithabu

Sonne, Mond und Sterne, 15.30-16.30 Uhr, 5-8 J., Mediendom

Kindertheater: Alisa und Professor Hicks, 15.30-16.30 Uhr, ab 4 J., Kulturladen Leuchtturm e.V., An der Schanze 44

Vorleseabenteuer: Du. Model. Ich, 16-17 Uhr, Jugend, Theater im

Kinderkleider- und Spielzeug­ börse, 9.30-13 Uhr (Schwangere ab

Werftpark

Kosmische Weiten, 17-18 Uhr,

9 Uhr), Sporthalle der dänischen Schu-

ab 10 J., Mediendom

Ergotherapie

Ergotherapie Regina Knipping Praxis Kiel

Wir liefern natürlich. Die Bio-Kiste.

Naturkostservice Schwinkenrade 6 23623 Ahrensbök

Tel. 04505 / 57 98 07 Tel. 04505 / 57 98 08 info@naturkostservice.de

www.naturkostservice.de

Kinderkram Nr. 204 · November 2018

Regina

Knipping

Interdisziplinäre Praxis

Preetzer Chaussee 172 24146 Kiel-Elmschenhagen Tel. 0431 / 780 20 90 www.ergotherapie-knipping.de

Jevenstedter Str. 13 24784 Westerrönfeld Tel. 04331/4 378 378

25


26

Veranstaltungen Die drei ??? – und die schwarze Katze, 18.30-19.30 Uhr, ab 8 J., ­Mediendom

Montag, 5. November Hebammensprechstunde, 11-12 Uhr, Süd-Apotheke, Grot Steenbusch 30

Hebammensprechstunde, 11-12 Uhr, Apotheke in Raisdorf, Bahnhofstr. 9, Schwentinental

Infoabend für Paare mit Kinderwunsch, 19-20 Uhr, Praxis Kinderwunsch, Im Brauereiviertel 5 (siehe Seite 21)

Dienstag, 6. November Still-Café, 14.30-16 Uhr, Haus der ­Familie

Wunderland Theater – Alisa und Professor Hicks, 15-16.30 Uhr,

Donnerstag, 8. November Robin Hood, 10 Uhr, ab 5 J., Stadttheater, Hans-Heinrich-BeisenkötterPlatz 1, Rendsburg Das Traumfresserchen, 10-11 Uhr, ab 3 J., Theater im Werftpark

GameDay: Wii-Spiele-Nachmittag, 16-17.30 Uhr, 8-13 J., Bücherei Gaarden

Themenabend: Wir bleiben eure Eltern – Rechte und Pflichten aus dem Umgangs- und Sorgerecht, 19.3021 Uhr, Die Pumpe e.V., Haßstr. 22

Freitag, 9. November Adventsmarkt, 10-18 Uhr, Gut Emkendorf, Gutshof 3, Emkendorf Kleine Krabbler: Kamishibai, Reime und Fingerspiele, 10.30 Uhr,

Mettenhof

1-3 J., Bücherei Friedrichsort Tanz des Lebens, 10.30-11.30 Uhr, Jugend, Theater im Werftpark MangaDay, 15-18 Uhr, ab 10 J., Bücherei Mettenhof

Bilderbuchkino: Knuddelfant und Lenny bei den Löwen, 16 Uhr,

Kinder- und Jugendbuchwochen 2018: Michael Petrowitz liest „Das

4-11 J., Das Haus, Eckernförde

Bilderbuchkino mit Aktion: Bär ist krank, 15.30 Uhr, ab 4 J., Bücherei

ab 4 J., Bücherei Dietrichsdorf

Bilderbuchkino mit Aktion: Folge niemals einem Dinosaurier, 16 Uhr, ab 4 J., Zentralbücherei

Bilderbuchkino: Ich und meine wilde Schwester & Herr Hase und Frau Bär, 16.30 Uhr, ab 4 J., Gemeindebücherei, Karl-Kolbe-Platz 1, Gettorf

Die Buckelwale von Hawaii, 18.30-19.30 Uhr, ab 10 J., Mediendom Stillvorbereitungsabend für ­werdende Eltern, 18.30-21.30 Uhr, Städtisches Krankenhaus, Treffpunkt Information, Chemnitzstr. 33

In der Tiefe des Kosmos – eine einfühlsame Reise für die Sinne, 20.15-21.15 Uhr, ab 10 J., Mediendom

Mittwoch, 7. November Hebammensprechstunde, 9.30-10.30 Uhr, Kita Lummerland, Koloniestr. 3

Bilderbuchkino: Knuddelfant und Lenny bei den Löwen, 16 Uhr, ab 4 J., Bücherei Holtenau, Richthofenstr. 11

Bilderbuchkino: Wie Henri Henriette fand, 16.30 Uhr, ab 4 J., Bücherei Gaarden

Zeitreise – vom Urknall zum Menschen, 17.30-18.30 Uhr, ab 13 J., Mediendom

Treffen: ADHS Elterngruppe, 19-21.30 Uhr, AWO Kinderhaus, Sibeliusweg 2 Kosmische Weiten, 19-20 Uhr, ab 10 J., Mediendom Kreißsaalführung, 19-21 Uhr, Friedrich-Ebert-Krankenhaus, Friesenstr. 11, Neumünster Games of Domes, 20.30-21.30 Uhr, ab 12 J., Mediendom

wilde Uff“, 15 Uhr, ab 6 J., Stadtbücherei, Arsenalstr. 2-10, Rendsburg

SpacePark360 – der ultimative Freizeit Spaß, 15.30-16.30 Uhr, ab 9 J., Mediendom Bilderbuchkino, 16-16.30 Uhr, ab 4 J., Stadtbücherei, Am Exer 1, Eckernförde Lars – der kleine Eisbär, 17-18 Uhr, 5-7 J., Mediendom Kosmische Weiten, 18.30-19.30 Uhr, ab 10 J., Mediendom

Samstag, 10. November Offener Kunstworkshop: Helau und Alaaf, 10-13 Uhr, 6-14 J., Schloss Gottorf, Schloßinsel 1, Schleswig Adventsmarkt, 10-18 Uhr, Gut Emkendorf, Gutshof 3, Emkendorf

Familina.de: Entdeckertour in Holtenau am Ufer entlang, 10-10.45 Uhr, ab 5 J., Treffpunkt: Haltestelle Kanalfähre, Kanalstar. 14

Kunst und Handwerk zum Advent, 10-17 Uhr, Bürgerhaus, Kopperpahler Allee 67, Kronshagen

Kleine Krabbler: Kamishibai, Reime und Fingerspiele, 10.30 Uhr, 1-3 J., Zentralbücherei

Martinimarkt, 11-17 Uhr, Freie ­Waldorfschule, Hofholzallee 20 Martinsmarkt, 11-17 Uhr, Freie ­Waldorfschule, Schleswig Str. 112, Eckernförde

Reparatur-Café Gaarden, 13-16 Uhr, Mehrgenerationenhaus/Vinetazentrum, Elisabethstr. 64 Mädchenmesse 2018, 13.30-16.30 Uhr, Atrium der Fachhochschule, Mönkhofer Weg 239, Lübeck Polizei Show, 13.30 Uhr, Sparkassen Arena, Europaplatz 1

Das Geheimnis der Bäume – Die Abenteuer von Dolores und Mike, 14-15 Uhr, 6-11 J., Mediendom Kunterbunter Kindernachmittag, 14.30-17 Uhr, 5-10 J., Ev. Gemeindehaus, Alte Dorfstr. 49, Probsteierhagen

Tom Kyle Puppentheater: Matjes mit viel Cha Cha Cha, 15-16 Uhr, ab 4 J., Opernhaus

Dschungelbuch, 15-17 Uhr, Kieler Schloss, Schlossplatz 1

Der Sprung ins All – das Abenteuer der Raumfahrt in 3D, 15.30-16.30 Uhr, ab 10 J., Mediendom

Tabaluga und die Zeichen der Zeit – das 360° Erlebnis, 17-18 Uhr, ab 8 J., Mediendom Polizei Show, 18 Uhr, Sparkassen Arena, Europaplatz 1

Dunkel-Munkel-Nächte: Feuer & Flamme, 18-21 Uhr, Wildpark Eekholt, Großenaspe

Rosetta – ein faszinierendes Raumfahrterlebnis, 18.30-19.30 Uhr, ab 10 J., Mediendom

Beobachtung am Fernrohr der Sternwarte (Dachplattform) – nur bei klarem Himmel, 19.30-20.30 Uhr, ab 8 J., Mediendom

Die drei ??? – und das versunkene Schiff, 20-21 Uhr, ab 8 J., Mediendom

Ein Bier für Brecht, 20-21 Uhr, Jugend, Theater im Werftpark

21. Festival der Rock & Pop Schule Kiel, 20-23 Uhr, KulturForum, Andreas-Gayk-Str. 31/Neues Rathaus

Sonntag, 11. November Flohmarkt, 8.30-16 Uhr, CITTI-Park, Mühlendamm 1

Kinder- und Babyflohmarkt, 9.30-12.30 Uhr, AWO Kinderhaus Suchsdorf, Nienbrügger Weg 48 Hoffest, 10-17 Uhr, Obstquelle Schuster, Rastorfer Mühle 3, Schwentinental OT Raisdorf Adventsmarkt, 10-18 Uhr, Gut Emkendorf, Gutshof 3, Emkendorf

Familina.de: Entdeckertour im Projensdorfer Gehölz, 10-10.45 Uhr, ab 4 J., Treffpunkt: Eingang Tiergehege, Projensdorfer Str. 232

Kunst und Handwerk zum Advent, 10-17 Uhr, Bürgerhaus, Kopperpahler Allee 67, Kronshagen Das Traumfresserchen, 12-13 Uhr, ab 3 J., Theater im Werftpark

Montag, 12. November Vorlesezeit: Besuch vom Planeten Zabalulu, 15 Uhr, ab 4 J., Bücherei Elmschenhagen

Kinder- und Jugendbuchwochen: Patricia Prawit liest Ritter Rost, 15.30 Uhr, 5-12 J., Gemeindebücherei, Kätnerskamp 6, Flintbek

Wie erlerne ich die Kunst des Vortrags? (auch für Schüler) kielertoast-masters.org, 19-21 Uhr, Bürgerhaus, Kopperpahler Allee 67, Kronshagen

Dienstag, 13. November Kinder- und Jugendbuchwochen: Alexander Steffensmeier liest ­„Lieselotte hat Langeweile“, 15.30-16.30 Uhr, ab 4 J., Gemeindebücherei, Karl-Kolbe-Platz 1, Gettorf Kollhorster Giftzwerge, 16-18 Uhr, 8-12 J., Naturerlebnisraum Kollhorst, Kollhorster Weg 1

Türkisch-deutsches Bilderbuchkino: Regenbogenfisch, komm hilf mir, 16.30 Uhr, ab 4 J., Bücherei Gaarden

Kinder- und Jugendbuchwochen: Patricia Prawit liest Ritter Rost, 17.30 Uhr, 5-12 J., Bücherei, Dorfstr. 58, Schacht-Audorf

Die Buckelwale von Hawaii, 18.30-19.30 Uhr, ab 10 J., Mediendom

Die drei ??? – und der dreiäugige Totenkopf, 20.15-21.15 Uhr, ab 8 J., Mediendom

Mittwoch, 14. November Bilderbuchkino: Neu in der Familie: Chamäleon Ottilie, 15.30 Uhr, ab 4 J., Bücherei Suchsdorf

Kamishibai mit Malaktion: Das Wasser gehört allen, 15.30 Uhr, ab 4 J., Bücherei Friedrichsort, Steenbarg 10

Bilderbuchkino: Käpten Knitterbart auf der Schatzinsel, 16.15 Uhr, ab 4 J., Kinderbücherei Wik, Holtenauer Str. 257

Die Wirbeljagd – Expedition ­Uhrwerk Ozean, 17.30-18.30 Uhr, ab 10 J., Mediendom

Kreißsaalführung, 19 Uhr, Imland Klinik, Schleswiger Str. 114, Eckernförde Kosmische Weiten, 19-20 Uhr, ab 10 J., Mediendom

Donnerstag, 15. November

Neueröffnung mit Kinder­ schminken, Punsch & Brezel,

Offene Sprechstunde: Beratung Frau & Beruf, 9-12 Uhr, Cafetti Has-

13.30-16.30 Uhr, Fotoatelier Imke Noack, Schreberweg 8, Kronshagen (siehe Seite 4)

Der Vogel Farbenfroh, 10.30-11.30

Sonne, Mond und Sterne, 14-15 Uhr, 5-8 J., Mediendom

Im Reich der Planeten, 15.30-16.30 Uhr, ab 8 J., Mediendom Cinderella – mit Kinderbetreuung, 16-18.40 Uhr (15.15 Uhr Einführung im 2. Foyer), Opernhaus

see, Dannewerkstr. 21 Uhr, ab 2 J., Theater im Werftpark

Bilderbuchkino: Tohuwabohu auf Burg Eulenstein, 15.30 Uhr, ab 4 J., Bücherei Elmschenhagen

Kinder- und Jugendbuchwochen: Patricia Prawit liest Ritter Rost, 15.30 Uhr, 5-12 J., Bücherei, Bahnhofstr. 15a, Schwentinental Kinderkram Nr. 204 · November 2018


Veranstaltungen Vorlesezeit: Bilderbuchgeschichten, 16 Uhr, ab 4 J., Zentralbücherei Treffen: Väteraufbruch für ­Kinder, 19 Uhr, Die Pumpe e.V., Haßstr. 22

Vortrag: Von Eulen und Lerchen, 19 Uhr, Landeshaus, Düsternbrooker Weg 70 (siehe Seite 4)

Freitag, 16. November Bunter Nachmittag zum bundesweiten Vorlesetag mit Bilderbuchkino: Mama Muh liest, 14-17 Uhr, Kinderbücherei am Schützenpark, Zastrowstr. 19

Kinder- und Jugendbuchwochen: Alexander Steffensmeier liest „Lieselotte langweilt sich“, 15 Uhr, ab 5 J., Bücherei Mettenhof

Bilderbuchkino-Nachmittag mit der Kuh Lieselotte, 15-17 Uhr, Stadtbücherei, Niedernstr. 6, Nortorf Kamishibai: Frederick, 15.30 Uhr, ab 3 J., Zentralbücherei

Polaris – das Weltraum U-Boot, 15.30-16.30 Uhr, ab 7 J., Mediendom

GameDay: Wii-Spiele-Nachmittag, 16 Uhr, 8-13 J., Bücherei Elmschenhagen

Zeitreise – vom Urknall zum Menschen, 17-18 Uhr, ab 13 J., ­Mediendom

Stammtisch für Alleinerziehende (ohne Kinder), 18.30-20 Uhr, Chagall, Eckernförder Str. 34

Beobachtung am Fernrohr der Sternwarte (Dachplattform) – nur bei klarem Himmel, 19.30-20.30 Uhr, ab 8 J., Mediendom

Die drei ??? – und die schwarze Katze, 20-21 Uhr, ab 8 J., Mediendom

10-10.45 Uhr, ab 5 J., Treffpunkt: ­Haltestelle Kanalfähre, Kanalstr. 14 Herbstbasar mit Kinderbuchausstellung und Basteln, 10-16 Uhr, Haus der Familie, Außenstelle Gaarden, Karlstal 27a (Fußgängerzone) Maker Faire Messe, 10-18 Uhr, Ostseekai

Baby- und Kinderflohmarkt,

Kaluoka`hina – das Zauberriff, Kinderspielenachmittag,

14.30-15.30 Uhr, 5-8 J., Mediendom

Weihnachtsmärchen: Der Satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch, 14.30-16.30 Uhr, ab 5 J., Opernhaus

Infotag, 15-16 Uhr, Rock & Pop Schule, Kirchhofallee 37

ab 5 J., Opernhaus

Kreißsaalführung und Informationsnachmittag, 16 Uhr, Foyer der

Die drei ??? – und der drei­äugige Totenkopf, 20-21 Uhr, ab 8 J., ­Mediendom

Sonntag, 18. November Hallenflohmarkt, 6-16 Uhr, Holsten-

www.therapiezentrum-lindenhof.de

Stadttheater, H.-H.-BeisenkötterPlatz 1, Rendsburg

Sonne, Mond und Sterne,

Weihnachtsmärchen: Der Satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch, 17.30-19.30 Uhr,

Lindenhof e. V. Hauptstr. 21, 24214 Neuwittenbek (15 Minuten zur Innenstadt Kiel) Tel. 04346 /41 25 53

Ausstellung & Vorführung des Schmiedehandwerkes, 12-15 Uhr,

Eisenkunstguss Museum, Ahlmann­ allee 5, Büdelsdorf

14.30-16.30 Uhr, Plönbad, Ohlmühlenallee 3, Plön Allein im All?, 15.30-16.30 Uhr, ab 10 J., Mediendom Im Reich der Planeten, 17-18 Uhr, ab 8 J., Mediendom

Uhr, ab 4 J., Treffpunkt: Eingang Tiergehege, Projensdorfer Str. 232 Messe Maker Faire, 10-18 Uhr, Ostseekai

Robin Hood, 9 + 11 Uhr, ab 5 J.,

Ausstellungsrundgang mit Museumsschwein Carl, 14-15 Uhr,

14-15 Uhr, 7-10 J., Mediendom

Familina.de: Entdeckertour im Projensdorfer Gehölz, 10-10.45

Kiel-Wik

An der Seeschleuse 4, Friedrichskoog Kreißsaalführung, 14-16 Uhr, Friedrich-Ebert-Krankenhaus, Friesenstr. 11, Neumünster

13-16 Uhr (Schwangere 12.30 Uhr), AWO Kinderhaus Klausbrook, Klausbrooker Weg 58

hallen, Justus-von-Liebig-Str. 2-4, Neumünster

ab 5 J., Opernhaus

Kurz vorgestellt: Robben der Welt, 13-14 Uhr, Seehundstation,

3, Höhndorf

Weihnachtsmärchen: Der Satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch, 17.30-19.30 Uhr,

Von Pferdestärken und Kilowatts – Motoren auf dem Prüfstand, 11-17 Uhr, Maschinenmuseum

Alte Lutterbeker Schmiede, Am Dorfteich, Lutterbek Salon-Flohmarkt, 12-17 Uhr, Lutterbeker, Dorfstr. 11, Lutterbek

Loppis – der besondere Flohmarkt, 10-16 Uhr, Krummbeker Weg

Ergotherapie Legasthenietherapie Dyskalkulietherapie Englischförderung für Legastheniker

Kinderkram Nr. 204 · November 2018

das LandesJugendJazzOrchester, 11 Uhr, KulturForum

Familina.de: Entdeckertour in Holtenau am Ufer entlang,

Das Zentrum der Milchstraße, 18.30-19.30 Uhr, ab 10 J., Mediendom Teeniedisco, 19-21 Uhr, ab 11 J., Altes Volksbad, AWO Stadtteilzentrum Huck und Jim im Weltall, 19-20 Uhr, ab 6 J., Theater im Werftpark

Streetnoise – Ingolf Burkhardt und

Sonnabend, 17. November

Klinik, Am Krankenhaus 5, Preetz Robin Hood, 16 Uhr, ab 5 J., Stadttheater, H.-H.-Beisenkötter-Platz 1, Rendsburg

Der Regenbogenfisch und seine Freunde, 16-17 Uhr, 5-7 J., Mediendom

Weihnachtsmärchen: Der Satan­ archäolügenialkohöllische Wunschpunsch, 9-11 Uhr, ab 5 J., Opernhaus

Hebammensprechstunde, 11-12 Uhr, Süd-Apotheke, Grot Steenbusch 30

Dienstag, 20. November Robin Hood, 9 + 11 Uhr, ab 5 J., Stadttheater, Hans-Heinrich-Beisenkötter-Platz 1, Rendsburg

Weihnachtsmärchen: Der Satan­ archäolügenialkohöllische Wunschpunsch, 9-11 Uhr, ab 5 J., Opernhaus

Huck und Jim im Weltall, 10.30-11.30 Uhr, ab 6 J., Theater im Werftpark Still-Café, 14.30-16 Uhr, Haus der Familie

Bilderbuchkino mit Aktion: Zum Glück gibt´s dich, kleine Maus, 15.30 Uhr, ab 4 J., Bücherei Mettenhof

Bilderbuchkino mit Aktion: Knuddelfant und Lenny bei den Löwen, 16 Uhr, ab 4 J., Zentral­ bücherei

Die Buckelwale von Hawaii, 18.30-19.30 Uhr, ab 10 J., Mediendom

Mittwoch, 21. November

Huck und Jim im Weltall, 16-17 Uhr, ab 6 J., Theater im Werftpark

Vorleseabenteuer: Geschichten aus Sauerkraut, 16-17 Uhr, ab 4 J., Theater im Werftpark

Montag, 19. November

Robin Hood, 9 Uhr, ab 5 J., Stadttheater, H.-H.-Beisenkötter-Platz 1, Rendsburg

Weihnachtsmärchen: Der Satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch, 9-11 Uhr, ab 5 J., Opernhaus

Mo-Fr 9-18 Uhr Sa 10-14 Uhr

Trikot Prim 22,- €

von Roch Valley Bekleidung nach prüfungsordnung

TanzShop Balsies parkallee 10 · 24782 Büdelsdorf www.tanzshopsh.de · Tel. 04331 / 4408778

WichtelWahnsinn in der 24./25. November, 10-18 Uhr www. fantasterei-techelsdorf.de

27


28

Veranstaltungen Kindertheater: Vom Fischer und seiner Frau, 10-11 Uhr, 4-10 J., Hof Akkerboom

Das Traumfresserchen, 10.30-11.30 Uhr, ab 3 J., Theater im Werftpark

Bilderbuchkino: Malwine in der Badewanne, 16.30 Uhr, ab 4 J., Bücherei Gaarden

Junger Rat Kiel: Öffentliche Sitzung, 17-19.30 Uhr, Ratsherrenzim-

Adventgeflüster, 11-15 Uhr, Hof TohuWaBoho, Dorfstr. 59, Negenharrie Weihnachtsmarkt, 11 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus, Dorfstr. 17, Schlesen Martinsmarkt, 13-20 Uhr, Museumshof Lensahn, Bäderstr. 18, Lensahn

Weihnachtsmärchen: Aschenputtel, 14.30 Uhr, ab 4 J., Theater am Wilhelmplatz

mer des Rathauses, Fleethörn 9

Polaris – das Weltraum U-Boot,

Weltreise – der Sternenhimmel rund um die Erde, 17.30-18.30 Uhr,

14.30-15.30 Uhr, ab 7 J., Mediendom Im Reich der Planeten, 16-17 Uhr, ab 8 J., Mediendom Die Zauberwaldsafari, 16-17 Uhr, ab 6 J., Theater im Werftpark

ab 8 J., Mediendom

Kosmische Weiten, 19-20 Uhr, ab 10 J., Mediendom

Games of Domes, 20.30-21.30 Uhr, ab 12 J., Mediendom

Donnerstag, 22. November Das Traumfresserchen, 10.30-11.30 Uhr, ab 3 J., Theater im Werftpark

Beobachtung am Fernrohr der Sternwarte (Dachplattform) – nur bei klarem Himmel, 19.30-20.30 Uhr, ab 8 J., Mediendom Nussknacker by Da Rookies – Klassik trifft auf Break Dance, 20 Uhr, Kieler Schloss, Schlossplatz 1

GameDay: Wii-Spiele-Nachmittag, 16-17.30 Uhr, 8-13 J., Bücherei Gaarden

Freitag, 23. November

Sonntag, 25. November Flohmarkt mit Weihnachtszubehör, 8-15 Uhr, Karstadt Parkhaus, Hopfenstr. 64

Hobby-Markt, 10-16 Uhr, Offiziersheim des Marinestützpunktes, Kiellinie (Personalausweis nicht vergessen!) Rumpelstilzchen, 10.30 Uhr, ab 3 J., Kammerspiele, H.-H.-BeisenkötterPlatz 1, Rendsburg Martinsmarkt, 13-20 Uhr, Museumshof Lensahn, Bäderstr. 18, Lensahn

Wichtel-Wahnsinn, 10-18 Uhr, Fantasterei Dorfstr. 8, Techelsdorf (siehe Seite 5) Rumpelstilzchen, 11 Uhr, ab 3 J., Kammerspiele, H.-H.-BeisenkötterPlatz 1, Rendsburg

Weihnachtsmärchen: Aschen­ puttel, 11 Uhr, ab 4 J., Theater am

Geheimnis Dunkle Materie,

Wilhelmplatz

15-16 Uhr, ab 10 J., Mediendom

Geologische Sprechstunde,

Bilderbuchzeit: Das Tannen­ bäumchen, 16-16.30 Uhr, 3-4 J.,

12-16 Uhr, Museum Tor zur Urzeit, Dorfstr. 4, Brügge

Stadtbücherei, Niedernstr. 6, Nortorf

Kinolino: Yaaba, La grand-mére – Die Großmutter, 14-16.30 Uhr, ab 8

Lars – der kleine Eisbär, 16.30-17.30 Uhr, 5-7 J., Mediendom

J., Stadtgalerie

Zeitreise – vom Urknall zum Menschen, 18-19 Uhr, ab 13 J.,

Der Regenbogenfisch und seine Freunde, 14-15 Uhr, 5-7 J., Medien-

­Mediendom

dom

Weihnachtsmärchen: Momo,

Weihnachtsmärchen: Aschen­ puttel, 14.30 Uhr, ab 4 J., Theater am

18-20 Uhr, ab 8 J., ICK-Punkt des Studentenwerks S-H (Sechseckbau), West­ ring 385

Die drei ??? – und die schwarze Katze, 19.30-20.30 Uhr, ab 8 J., Mediendom

Sonnabend, 24. November Backstubenführung, 10-12 Uhr, Passader Backhaus, Dörpstraat 11, Passade Weihnachtsmarkt, 10-18 Uhr, Mehrzweckhalle, Schulredder 1-3, Heikendorf Wichtel-Wahnsinn, 10-18 Uhr, Fantasterei Dorfstr. 8, Techelsdorf (siehe Seite 5) Hobby-Markt, 11-16 Uhr, Offiziersheim des Marinestützpunktes, Kiellinie (Personalausweis nicht vergessen!)

Infostände und Vorträge rund um Hochbegabung: Der Norden denkt quer, 11-17 Uhr, RBZ Wirtschaft, Westring 444

Wilhelmplatz, Wilhelmplatz 2

Nussknacker by Da Rookies – Klassik trifft auf Break Dance, 15 Uhr, Kieler Schloss, Schlossplatz 1 UNICEF-Gala, 15-17 Uhr, Stadthalle, Am Exer 1, Eckernförde

Sonne, Mond und Sterne, 15.30-16.30 Uhr, 5-8 J., Mediendom

Kindertheater: Vom Fischer und seiner Frau, 15.30-16.30 Uhr, 4-10 J., Kulturladen Leuchtturm e.V.

Weihnachtsmärchen: Der Satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch, 15.30-17.30 Uhr, ab 5 J., Opernhaus

Vater – mit Kinderbetreuung, 16-18 Uhr, Schauspielhaus, Holtenauer Str. 103

Vorleseabenteuer: Vom Draußenund Mutigsein, 16-17 Uhr, ab 4 J., Theater im Werftpark

Weihnachtsmärchen: Momo, 18-20 Uhr, ab 8 J., ICK-Punkt des

S­ tudentenwerks S-H (Sechseckbau), Westring 385

Kinder- und Schüleruni: Physik des Bumerangs, 16-17 Uhr, 8-12 J.,

Die drei ??? – und der dreiäugige Totenkopf, 18.30-19.30 Uhr, ab 8 J.,

Audimax der Uni, Christian-Albrechtsplatz 2

Mediendom

Augen im All – Vorstoß ins unsichtbare Universum,

Weihnachtsmärchen: Der Satan­ archäolügenialkohöllische Wunschpunsch, 18.30-20.30 Uhr, ab 5 J., Opernhaus

Montag, 26. November Figurentheater: Ein Kleid für die Königin oder Gulag aus dem Schlamm, 10-11 Uhr, 4-10 J., KulturForum

Offener Besucherabend im Landtag, 18-19 Uhr, Haupteingang Landes-

17.30-18.30 Uhr, ab 10 J., Mediendom

Kreißsaalführung, 19 Uhr, Imland Klinik, Schleswiger Str. 114, Eckernförde Kosmische Weiten, 19-20 Uhr, ab 10 J., Mediendom

Donnerstag, 29. November Weihnachtsmärchen: Aschen­ puttel, 9 Uhr, ab 4 J., Theater am ­Wilhelmplatz

haus, Düsternbrooker Weg 70 (Personalausweis erforderlich)

Verloren im Packeis, 10.30-12 Uhr,

Wie erlerne ich die Kunst des Vortrags? (auch für Schüler) kieler-

Basteln für den Advent, 15-17 Uhr,

toast-masters.org, 19-21 Uhr, Bürgerhaus, Kopperpahler Allee 67, Kronshagen

Dienstag, 27. November Weihnachtsmärchen: Aschenputtel, 9 Uhr, ab 4 J., Theater am Wilhelmplatz

Figurentheater: Ein Kleid für die Königin oder Gulag aus dem Schlamm, 10-11 Uhr, 4-10 J., Kultur-

Jugend, Theater im Werftpark Tuch + Technik Textilmuseum, Neumünster

Vorlesezeit: Bilderbuchgeschichten, 16 Uhr, ab 4 J., Zentralbücherei Neue Wege in der Neurodermitisbehandlung, 18-19 Uhr, UKSH ­ esundheitsforum im CITTI-PARK, G Mühlendamm 1

Freitag, 30. November Weihnachtsmärchen: Aschen­ puttel, 9 Uhr, ab 4 J., Theater am

Forum

­Wilhelmplatz

Rumpelstilzchen, 10.30 Uhr,

Weihnachtsmarkt, 10-17 Uhr,

ab 3 J., Kammerspiele, H.-H.-Beisenkötter-Platz 1, Rendsburg

Reddogtheater – Vom Fischer und seiner Frau, 15-16 Uhr, 4-10 J., Das Haus, Eckernförde

Eltern-Infoveranstaltung: Die ­sichere Geburt, 15.30-17 Uhr, Städ­ tisches Krankenhaus, Eingang Metzstr., 2. OG, Konferenzraum Kollhorster Giftzwerge, 16-18 Uhr, 8-12 J., Naturerlebnisraum Kollhorst, Kollhorster Weg 1

Türkisch-deutsches Bilderbuch­ kino: Heule Eule, 16.30 Uhr, ab 4 J., Bücherei Gaarden

Bilderbuchkino: Oskar und der sehr hungrige Drache & Kleine Eule ganz allein, 16.30 Uhr, ab 4 J., Gemeindebücherei, Karl-KolbePlatz 1, Gettorf

Die Buckelwale von Hawaii, 18.30-19.30 Uhr, ab 10 J., Mediendom Verloren im Packeis, 19-20.30 Uhr, Jugend, Theater im Werftpark

Mittwoch, 28. November Weihnachtsmärchen: Aschen­ puttel, 9 Uhr, ab 4 J., Theater am Wilhelmplatz

Verloren im Packeis, 10.30-12 Uhr, Jugend, Theater im Werftpark

Vorlesezeit und Basteln: Alle Jahre wieder..., 15.30 Uhr, ab 4 J., Bücherei Suchsdorf Die Vorleserin, 16 Uhr, 3-6 J., Gemeindebücherei, Kopperpahler ­Allee 63, Kronshagen

Die Pumpe

Wellingdorfer Weihnacht, 10-18 Uhr, Lunaplatz

SpacePark360 – der ultimative Freizeit Spaß, 15.30-16.30 Uhr, ab 9 J., Mediendom Bilderbuchkino, 16-16.30 Uhr, ab 4 J., Stadtbücherei, Am Exer 1, Eckernförde

Weihnachtsmärchen: Aschen­ puttel, 17 Uhr, ab 4 J., Theater am Wilhelmplatz

Polaris – das Weltraum U-Boot, 17-18 Uhr, ab 7 J., Mediendom

Jugenddisco, 18 Uhr, 12-15 J., Die Pumpe e.V. (Eintrittsbänder ausschließlich in den Jugend- und Mädchentreffs)

Weihnachtsmärchen: Momo, 18-20 Uhr, ab 8 J., ICK-Punkt des ­Studentenwerks S-H (Sechseckbau), Westring 385 Gaias zweiter Sternkatalog – die hochpräzise Vermessung der Milchstraße, 18.30-19.30 Uhr, ab 10 J., ­Mediendom Volltreffer! Papa und ich! – ­Billard, Kicker, Spiele (nur in Erwachsenenbegleitung), 19-22 Uhr, ab 6 J., Altes Volksbad

Beobachtung am Fernrohr der Sternwarte (Dachplattform) – nur bei klarem Himmel, 19.3020.30 Uhr, ab 8 J., Mediendom

Falscher Verrat *kleinformat, 20-21.30 Uhr, ab 10 J., Theater im Werftpark Kinderkram Nr. 204 · November 2018


Adressen

A

Bücherei Wik, Holtenauer Str. 257, Howaldtsche Metallgießerei Industriemuseum, Grenzstr. 1, Kiel, Tel. 331296 Tel. 3877439, alte-giesserei-kiel.de

AD(H)S Elterngruppe Kiel, J. Kaule + E. Trauthig, Tel. 04522/ 5034902, adhs-deutschland.de Altes Volksbad, Stadtteilzentrum, Turnstr. 7, Tel. 205099-9 Au-Pair-Vermittlung, Verein für int. Jugendarbeit e.V., Kleiner Kuhberg 2-6, Tel. 94346, aupair-kielvij.de Autonomes Mädchenhaus Kiel, Holtenauer Str. 127, Tel. 8058881, Zufluchtsstätte: Tel. 642069, maedchenhaus-kiel.de

B

C

J D K

Cafetti, Danewerkstr.  21, Tel. 61181, diakonie-altholstein.de

Das Haus, Reeperbahn 28, Eckernförde, Tel. 04351/712377, dashauseck.de Die Pumpe, Haßstr. 22, Tel. 96161, diepumpe.de

Beratungsstelle für Erziehungsund Familienfragen, Kätnerskamp 6, Flintbek, Tel. 04347/5118 Beratungsstelle für Erziehungsund Lebensfragen, Hohenwest­ sted­ter Str. 6, Nortorf, Tel. 04392/3408 Beratungsstelle für Erziehungsund Lebensfragen, Prinzenstr. 13, Rendsburg, Tel. 696330 Beratungsstelle für Erziehungsund Lebensfragen, Stifter Allee 4, Altenholz, Tel. 322018 Beratungsstelle für Fragen zu Geld, Konsum, Schulden, DRK, Klaus-Groth-Platz 1, Tel. 59008-948, fit-for-money.de Beratungsstelle für Mädchen, Kaiserstr. 58, Tel. 733775 Beratungsstelle in Erziehungsund Lebensfragen, Am Alten Amts­gericht 5, Preetz, Tel. 04342/ 71734 Beratungszentrum Diakonie für Erziehungs- und Lebensfragen, Schleswiger Str. 33, Eckernförde, Tel. 04351/89311-0 (Zentral-)Bücherei, AndreasGayk-Str. 31, Tel. 901-3434 Bücherei Elmschenhagen, Bebelplatz 1, Tel. 901-4185 Bücherei Friedrichsort, Steenbarg 10, Tel. 398818 Bücherei Gaarden, Elisabethstr. 64, Tel. 736601 Bücherei Holtenau, Richthofenstr. 14, Tel. 361027 Bücherei Mettenhof, Vaasastr. 43, Tel. 524075 Bücherei Neumühlen, AdolfReichwein-Schule, Tiefe Allee 32, Tel. 201786 Bücherei Raisdorf, Bahnhofstr. 15a, Tel. 04307/811147 Bücherei Schützenpark, Zastrowstr. 19, Tel. 1490274 Bücherei Suchsdorf, Amrum­ring 2, Tel. 313610

E

Jugendberatung, Kaiserstr. 100, Tel. 7099820 KiAP – Landesverband für Kinder in Adoptiv- und Pflege­ familien in S-H e.V., Lohbarbek, Tel. 04826/370031, kiap-sh.de KIBIS – Selbsthilfe Kontaktstelle, Königsweg 9, Tel. 672727 Kinderschutz-Zentrum Kiel, Sophienblatt 85, Tel. 12218-0, kinderschutz-zentrum-kiel.de Kinder- und Jugendbauernhof, Skandinaviendamm 250, Tel. 520322, awo-bauernhof.de Kindheitsmuseum, Knüllgasse 16, Schönberg, Tel. 04344/6865, kindheitsmuseum.de KulturForum in der Stadtgalerie, Andreas-Gayk-Str. 31, Tel. 901-3404 Kulturladen Leuchtturm e.V., An der Schanze 44, Tel. 396861 Kunsthalle zu Kiel, Düstern­ brooker Weg 1, Tel. 8805756, kunsthalle-kiel.de

Eiszeitmuseum e.V., Nienthal 7, Lütjenburg, Tel. 04381/415210, eiszeitmuseum.de ErlebnisWald Trappenkamp, Daldorf, Tel. 04328/1430, erlebniswald-trappenkamp.de Erziehungsberatung Mitte, Kleiner Kuhberg 22-26, Tel. 94232 Erziehungsberatung Nord, Esmarchstr. 21, Tel. 805373 Erziehungsberatung Nord-Ost, Johannisburger Str. 10, Tel. 205364 Erziehungsberatung Süd-Ost, Kaiserstr. 100, Tel. 7099820 Erziehungsberatung West, Vaasastr. 10, Tel. 528000 Esel- & Landspielhof Nessendorf, Wiesengrund 3, Blekendorf, Tel. Landesverband für körper- und 04382/748, eselundlandspielhof.de mehrfachbehinderte Menschen Ev. Beratungszentrum, Schleswig-Holstein e.V., Bonin­str. Falckstr. 9, Tel. 2402-704 3-7, Tel. 90889910, lvkm-sh.de Lebenshilfe für Menschen mit Förde vhs, Muhliusstr. 29-31, geistiger Behinderung S-H e.V., Tel. 901-5200, foerde-vhs.de Kehdenstr. 2-10, Tel. 661180 Frau & Beruf, Dannewerkstr. 21, Tel. 2209270, frau-und-beruf-sh.de Malteser Hilfsdienst, IntegratiFrauen Sucht Gesundheit e.V. onshilfe für Kinder/Jugendliche Beratung, Therapie, Holtenauer Str. mit Behinderung, Jägersberg 7-9, 127, Tel. 61549, www.fsg-sh.de Tel. 971097-70, malteser-kiel.de Frauenberatungsstelle donna Maschinenmuseum Kiel-Wik, ­klara, Goethestr. 9, Tel. 5579344, Am Kiel-Kanal 44, Tel. 580309, www.donna-klara.de maschinenmuseum-kiel-wik.de Frauenberatungsstelle, FrauenMediendom, Sokratesplatz 6, treff e.V./Eß-0-Eß, Kurt-SchumaTel. 210-1741, mediendom.de cher-Platz 5, Tel. 524241 Mobile Frühförderung Kiel, Frauenhaus Kiel, Tel. 681825 Kaiserstr. 1, Tel. 676161, Frauennetzwerk zur Arbeits­ fruehfoerderung-kiel.de situation e.V., Walkerdamm 1, Multimar Wattforum, Dithmar­ Tel. 678830 scher Str. 6a, Tönning, Tel. 04861/ Freilichtmuseum Molfsee, 9620-0, multimar-wattforum.de Hamburger Landstr. 97, Tel. 65966-0, Museen im Kulturzentrum, freilichtmuseum-sh.de Arsenalstr. 2-10, Rendsburg, Tel. 04331/206632 Haus der Familie, Lornsenstr. 14, Museumshof Lensahn, PrienfeldTel. 24890-3, haus-der-familie-kiel.de hof, Lensahn, Tel. 04363/91122, muHof Akkerboom, Stockholmstr. seumshof-lensahn.de 159, Tel. 524260, hof-akkerboom.de Museum Tuch + Technik, Kleinflecken 1, Neumünster, tuchundtechnik.de

F

L M

H

Museum zeiTTor, Haakengraben 2-6, Neustadt in Holstein, Tel. 04561/619305, zeittor-neustadt.de Musikschule der LH Kiel, Schwedendamm 8, Tel. 901-5261, musikschule-kiel.de Mutter-/Vater-Kind- und Mütter-Kurberatung des Caritasverbandes für S-H e.V., Krusenrotter Weg 37, Tel. 5902-0, caritas.de

N

Naturerlebniszentrum Kollhorst, Kollhorster Weg 1, Tel. 2372938, nez-kollhorst.de Noctalis – Welt der Fledermäuse, Oberbergstr. 27, Bad Segeberg, Tel. 04551/8082-0, noctalis.de Notruf und Beratung bei sexualisierter Gewalt an Mädchen und Frauen, Feldstr. 76, Tel. 91144, frauennotruf-kiel.de

O P R S

Offene Hilfen Kiel für Menschen mit Behinderungen u. Angehörige, Harmsstr. 66, Tel. 6484-410, drachensee.de Opuntia 2001 e.V. – ein Platz zum Lernen, Steenbeker Weg 151, Tel. 3803220, opuntia-lernen.de Pädiko e.V., Knooper Weg 75, Tel. 9826390, paediko.de Pflegekinderdienst/Amt für Familie und Soziales, Speckenbecker Weg 53 c/d, Tel. 901-3640 Pro Familia, Bergstr. 5, Tel. 86230 Räucherei, Preetzer Str. 35, Tel. 7757043, raeucherei.org Schreiambulanz in Kiel, Tel. 0151/16322000 Schwimmbad am Stadtwald, Hansaring 177, Neumünster, Tel. 04321/202-580, stadtwerke-neumuenster.de Schwimm- und Meerwasserwellenbad Eckernförde, Preußerstr. 1, Tel. 04351/905-400, meerwasser-wellenbad.de Schwimmhalle Gaarden, Johannesstr. 8, Tel. 260404-21 Schwimmhalle Laboe, Strandstr., Tel. 04343/427553 Schwimmhalle Preetz, J.-Gutenberg-Str., Tel. 04342/84659, schwimmhalle.stadtpreetz.de Schwimmhalle Schilksee, Drachenbahn 18, Tel. 26040441 Schwimmzentrum Rendsburg, An der Untereider, Tel. 04331/ 209600

Stiftung für sprachbehinderte Kinder, Rotenbeek 3, Postfeld, Tel. 04342/86101, sternenkinder-stiftung.de

T

Tagesmütter bei Pädiko e.V., Beratung und Vermittlung, Tel. 97996916 Tagesmütter: Servicbüro Kindertagespflege der Stadt Kiel, Andreas-Gayk-Str. 31, Tel. 901-3329 Tagesmütterbüro der AWO, Narvikstr. 3, Tel. 523689 Theater im Werftpark, Ostring 187 a, Karten: Tel. 901-901 Tierpark Gettorf, Süderstr. 33, Tel. 04346/41600, tierparkgettorf.de Tierpark Neumünster, Geerdtstr. 100, Tel. 04321/51402, tierparkneumuenster.de Tierpark Arche Warder, Langwedeler Weg 11, Warder, Tel. 04329/ 91340, arche-warder.de Trauernde Kinder S-H e.V., Lerchenstr. 19a, Tel. 2602051, trauernde-kinder-sh.de Traum GmbH, Grasweg 19, traumgmbh.de

V

VAMV, Verband alleinerziehender Mütter und Väter, Kiellinie 275, Tel. 5579150 Verband alleinerziehender Mütter und Väter OV Kiel e.V., alleinerziehend-in-kiel-de.jimdo.com Väteraufbruch für Kinder, Kreisgruppe Kiel, Tel. 6687756 Verein für frühe Mehrsprachigkeit (FMKS), Steenbeker Weg 81, Tel. 3890479, fmks-online.de vhs-Kunstschule, Andreas-Gayk-Str. 31, Tel. 901-3483

W

Wellcome – praktische Hilfe nach der Geburt, Tel. 61032 oder 248903 Wildpark Eekholt, Großenaspe, Tel. 04327/9923-0, wildpark-eekholt.de Wikinger Museum Haithabu, Busdorf, Tel. 04621/813-300, haithabu.de

Z

Zentralstelle zur Sucht­vor­ beugung, Schauenburgerstr. 36, Tel. 564770 Zoologisches Museum, Hegewischstr. 3, Tel. 880-5170, zoologisches-museum.uni-kiel.de Zukunftswerkstatt e.V., Lerchenstr. 22, Tel. 665247, zukunftswerkstatt-kiel.de

Märchen und mehr Christiane Delfs-Findeisen

Carolin Zeugke Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie – alle Kassen –

Tel. (0431) 22027-0 Eichkoppelweg 74 · 24119 Kronshagen www.kinderundjugendpsychiatrie-kiel.de Termine nach Vereinbarung Mo-Fr 9 -12 Uhr und 14 -17 Uhr, außer Mi und Fr nachmittags Kinderkram Nr. 204 · November 2018

Märchenerzählerin & Tiefenpsychologische Kunsttherapeutin Am Beek 12 24211 Wielen / Wahlstorf Fon 0159 / 021 50 174 christiane.findeisen@t-online.de www.maerchen-machen-mut.de Mitglied der Europäischen Märchengesellschaft e. V.

29


30

Kleinanzeigen

Fließtextanzeigen werden grundsätzlich nicht telefonisch angenommen. Sie können ganz einfach im Internet unter www.kinderkram-sh.de aufgegeben werden. Dort können Sie Ihren Text eingeben, der Preis wird berechnet und der Betrag per Lastschrift eingezogen. Private Kleinanzeigen kosten bis 200 Zeichen 4,- €, weitere 50 Zeichen jeweils 1,- €. Gewerbliche Kleinanzeigen kosten bis 200 Zeichen 8,- €, weitere 50 Zeichen jeweils 2,- €. Für gestaltete Anzeigen im Kleinanzeigenteil gelten unsere Mediaunterlagen. Die nächste Ausgabe von Kinderkram erscheint zum 1. Dezember 2018. Anzeigenschluss ist der 10. November. Kinderkram, Zum Forst 62, 24145 Kiel, info@kinderkram-sh.de

Rund um die Geburt Hebamme Wiebke Silz: Kurse in

Angebote des Hebammenteams im Städtischen Krankenhaus Kiel: www.hebammenteam-kiel.de.

Kiel-Wellsee: Geburtsvorbereitung, Fit für die Geburt, Rückbildung mit und ohne Baby, BabySignal. Genaue Kursdaten findest du unter www.sonnenweg-hebammen.de/Kursdaten. Ich freue mich auf dich!!

Weitere Angebote: Informationen und Besichtigung der Entbindungsräume jeden Donnerstag um 18 Uhr (Treffpunkt Eingang Metzstraße 2 OG.), Selbsthilfegruppe nach Kaiserschnittgeburt, Sprechstunde für Teenagermütter.

Geburtsvorbereitung mit Partner

Alle Kurse rund um die Geburt

in Kiel-Friedrichsort. Mit Achtsamkeits­ elementen. 8.1.-19.2.19. Anmeldung: Hebamme Renate Schwarz, renateschwarz@gmx.de oder Tel. 392911

Alles für Familien: Geburtsvorberei­ tung 6-Wochen-, Kompakt-, Refresher­ kurse; Rückbildung, Säuglingspflege, Geschwisterdiplom, Babyschwimmen, PEKiP, BabySteps, Spielkreise, Musik, Tanz, Elterntreff. www.zukunftswerkstatt-kiel.de, Tel. 665247 Angebote der Elternschule an der Universitäts-Frauenklinik in Kiel: Führung durch die Entbindungs­ abteilung, Hebammen­sprechstunde, Hausbesuche in der Schwanger­ schaft u. im Wochenbett, Geburts­ vor­­be­rei­­­tung für Frauen/Paare, Wochen­end­kurse, Papakurs, Homöo­ pathie-Begleitung, Akupunktur zur Geburts­­­vor­bereitung u. bei Schwan­ ger­­­schafts­­­beschwer­den, Aku-Taping, Betreuung durch Beleg­hebam­men, Wasser­gymnastik, Hapto­nomie, Säuglings­­pflege­kurse, Still­vorberei­ tungs­kurse, Erste-Hilfe-Kurs, Yoga, Pilates, Rück­bildungs­gymnastik mit u. ohne Baby, Rück­bildungs­schwimmen, Yoga nach der Rück­bildung, Babyschwimmen, Baby­massage. Neu: BellyVital und -Pilates nach d. Rückbildung, Anmeldung u. Info: Mo/Mi/Fr 8-11.30 Uhr, Tel. 500 21 460, www.uksh.de/ frauenklinik-kiel.de

www.die-hebammen-praxis.de, Tel. 90899395, Carmen Frerichs und Astrid Volkerts

Die kleine Sinneswerkstatt - Krummbek -

Kurse für Babys im 1. Lebensjahr

Babymassage, „Babys in Bewegung - mit allen Sinnen“ & vieles mehr

Kursinformationen und Anmeldung: Hanna Helms (Kinderkrankenschwester) Tel. 04344 / 301975 www.sinneswerkstatt-krummbek.de

Betreuung Offene tiergestützte Kinder­ betreuung für Kinder ab 3 Jahren in Stampe/Quarnbek. Themen rund um Tiere, Natur und draußen sein. Weitere Infos bei Maren Sievertsen, Tel. 0163/ 677317 oder info@seelen-pfer.de

6 Jahren, Yoga, Pilates und Entspannung (AT, PME) www.zukunftswerkstatt-kiel.de, Tel. 665247

Musik Mit den Tatzen Tasten tasten: Klavierunterricht für Kinder und Erwachsene. Ernst Dombrowski, Lindenstr. 13, 28118 Kiel. Tel. 568328

Die Klangkiste – Musik mit allen Sinnen! Musikalische Früherziehung, Eltern-Kind-Kurse, Instrumental­un­ter­ richt, Flöten- und Streicher-Ensemble, Instrumentenkarussell, Rhyth­mus­ gruppe „Groove-Kids“, Chorschule „Stimmbande“, Congakurs für Jugend­ liche und Erwachsene, Musik­projekte, Fortbildungen... in Kiel, Altenholz und Stolpe. Infos unter www.klangkistekiel.de oder Tel. 3188227

Rat & Hilfe Das Wort, das dir hilft, kannst du dir nicht selber sagen. Gabriele Kaiser Sozialpädagogin und Coach für systemisches Coaching, Poggenkrugsweg 42, 24113 Molfsee, Tel. 04347/7118800, www.lifecoaching-gabriele-kaiser.de

Paarberatung für Klarheit in der Krise: m.reuter-zuzarte, Tel. 3109240 (AB) oder mrz-mediation@web.de

Eltern in Balance – Gesunde Grenzen leben. Seminar mit vielen Übungen, Reflektion und Austausch am Samstag, den 10.11. von 10 bis 14 Uhr in Gettorf. Mehr unter www. beratung-schoenemann.de/elterninbalance, Tel. 0176/24932391

Tanz Komm – tanz mit uns: Kreativer Kindertanz mit ausgebildeten Kindertanzlehrern. Sonnenkäfer (11/2 -3 J.) Mo-Mi 9.30 und Mi 16 Uhr. Bambinos (3-5 J.) Mo, Di + Fr in festen ­Gruppen mit Anmeldung. Ballett ab 5 J. Anfänger und Fortgeschrittene, Probe­ termine jederzeit. Street-Dance ab 6 J. Di 15 Uhr. Tanzschule Gemind, Tel. 564222, www.gemind.de

Kindergeburtstag Holzarbeiten auf Kindergeburts­ tagen – das ist mal was anderes und macht immer einen Riesenspaß. Die Jungs und Mädchen machen dabei Laubsägearbeiten oder Schwert und Schild für den zünftigen Ritter, bauen Boote, Nistkästen, Holzautos oder was ihnen sonst so einfällt. Ob zuhause oder in meiner Werkstatt – Sie brauchen sich um nichts zu kümmern, ich bringe alles mit. Mehr Infos unter www.baus-mit-klaus.de oder bei Klaus Mende, Tel. 0151/11643446

Gesundheit Therapeutisches Reiten und heil­ pädagogische Förderung mit dem Pferd für Menschen von 3 bis 99 Jahren. Starke Pferde – starke Menschen e.V., Tel. 0176/66606752, sylviawidera@ freenet.de

Salute – Was die Seele stark macht! Stärkung der inneren Widerstandskraft. Gesundheitskurse gefördert von den KK. Mehr unter beratungschoenemann.de/wohlfuehlen-imalltag, Tel. 04349/7899700

Waldorforientierte, naturnahe, fröhliche Tagesmutter in Hammer hat Plätze frei. Tina Steffens, Tel. 88703591 oder zum Luschern: www.tagesmutter-in-hammer.de

Lernen Erziehung und Gesundheit: Familylab Elternseminare, Kinder haben Ängste, Gut für sich und andere sorgen, Traumapädagogik bei Kindern bis

Kinderkram Nr. 204 · November 2018


Kleinanzeigen Ferienhof Wichtelweide – Fehmarn: Unser Bio-Bauernhof ist ein therapien vorträge seminare

Praxis für Ergotherapie Barbara Dittmann Knooper Weg 120 · 24105 Kiel Tel. 0431/99 01 63 70 www.ergo-therapie-kiel.de

Körper, Geist & Seele Gruppe Ich-Zeit mit 5 Personen bietet monatlich Raum für persönliche/ berufliche Themen, um unsichtbare Energiefresser leichter in neue Klarheit umzuwandeln. www.reginelorenzen. de, Tel. 04347/9098833, 35,- für 2,5 Std.

Pferde für die Seele – Reittherapie für Kinder, Jugendliche & Erwachsene in Stampe/Quarnbek. Infos bei Maren Sievertsen unter 0163/6773171 oder per Mail an info@seelen-pfer.de. Ich freue mich auf Sie! Psychol. Beratung, Psychotherapie/Traumatherapie für Jugendliche und Erwachsene (Gespräche, EMDR, Hypnose, Entspannungsverfahren u.a.), Privatpraxis Martina Wilke, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Tel. 90898623, www.zeitraum-heikendorf.de

Shiatsu Ausbildung Bildungsurlaub Seminare Anke Schauf Tel. 04347/8216

www.shiatsuschule-fuer-frauen.de

Ferien & Urlaub Usedom – ideal für Familien, Naturfreunde und Radfahrer. Moderne, gemütl. 3-Raum-Fewos, Kinderausstattung, großer Spielplatz, Spielwagen, Tierwiese, Tischtennis, Sauna u.v.m. www.kleine-viecherei.de Tel. 038379/20180. Unser Partner: www.kleine-strandburg-zinnowitz.de

beliebtes Ziel für den Familienurlaub mit abwechselungsreichem Kinder­ programm (Tiere füttern, reiten, ...) www.ferienhof-wichtelweide.de

Jobs Wir suchen dich: Sozialpädagoischer Assistent (m/w) (20 Std.) für unser Montessori Kinderhaus in Warnau, Vergütung nach TVÖD, weitere Infos bei: Sigrid Trede, Tel. 04302/9697678 oder www.kinderhaus-warnau.de

Flohmärkte Kinder- und Babyflohmarkt im AWO Kinderhaus Suchsdorf, Nienbrügger Weg 48 am Sonntag, den 11.11., 9.30 bis 12.30 Uhr, Verkäufer melden sich bitte unter AWO-Kinderhaus-Flohmarkt@gmx.de

Verkauf Kunterbunt: Wir führen tolle, prak­ tische und preiswerte Outdoor­be­klei­ dung für Kinder! Ab Gr. 74 bis Gr. 164. Viele Einzelteile stark reduziert! Unsere Marken: Name it, Minymo, Villervalla, Elkline, Racing Kids, Ducksday u.v.m. Reventloustr. 5, 24235 Laboe Lederlatzhosen für Kinder, die 1 1/2 - 2 Jahre mitwachsen, in Gr. 80-116, in verschiedenen Farben, auch pflanzliches gegerb­tes Hirschleder. FlachKinder­leder­bekleidung, Sternstr. 19/ Hof, Mo-Fr 9-12 u. 14-18, Mi 9-14 Uhr. Tel. 9066872

Sonstiges Große und kleine Seminarräume

Novemberverlosung Unsere Frage: Was darfst Du schon alleine? Was gibt es zu gewinnen? 2 x vier Freikarten für das Musiktheater „Jim Knopf“ am 21. Dezember um 16 Uhr im Kieler Schloss (siehe Seite 5) 2 x vier Karten für das Weihnachtsmärchen „Der satan­ archäolügenialkohöllische Wunschpunsch“ am 15. Dezember um 18.30 Uhr im Kieler Opernhaus 1 x „Das Lego Buch“ aus dem DK Verlag (siehe Seite 14) Was muss ich tun? Schicke deine Antwort mit Anschrift und Altersangabe bis zum 10.  November an: Kinderkram, Stichwort Verlosung, Zum Forst 62, 24145 Kiel Fax 0431/220 73-10, schumacher@roenne-verlag.de

Gewinner der Oktoberverlosung: 2 x vier Freikarten für das Musical „Die Schöne und das Biest“ am 27. Oktober in der Stadthalle Neumünster: Frederike Lohse, Kiel; Daniela Zielke, Neumünster. 2 x fünf Karten für den Kinofilm Ritter Trenk auf Platt am 21. Oktober im Traum Kino Kiel: Paul Albrecht, Plön; Pauline Walliser, Eckernförde. 2 x ein Buchpaket: Mats Wieseke, Kiel; Lisa Straube, Mönkeberg.

Impressum

mit Blick über Kiel zu vermieten. Grasweg 23 in der Klangkiste, im gläsernen Turm neben der „TraumGmbH“. Tel. 3188227

Kinderkram Zum Forst 62 · 24145 Kiel-Rönne Tel. 0431 220 73 - 0 · Fax -10 www.kinderkram-sh.de

Wir vermieten unseren ­schönen kleinen Kursraum mitten in der Na­

Herausgeber Rönne Verlag, Inh. Bärbel Richter

tur in Stampe/Quarnbek für Yoga, Medi­tation, Seminare usw. Bei Inte­ resse und für weitere Infos gerne anrufen: M. Sievertsen, Tel. 0163/6773171

Kinderkram-Abo Für 20,- € kommen 10 Kinderkram-Ausgaben ein Jahr lang ins Haus. Abokontakt: Hanja Schumacher Tel. 0431/22073-15, schumacher@roenne-verlag.de

Redaktion Julia Bousboa, bousboa@roenne-verlag.de Anzeigenberatung Hanja Schumacher, schumacher@roenne-verlag.de Simone Wolff, wolff@roenne-verlag.de Bürozeiten Mo - Fr 8 - 14 Uhr Erscheinungsweise 10 x im Jahr jeweils zum 1.2., 1.3., 1.4., 1.5., 1.6., 1.7., 1.9., 1.10., 1.11., 1.12. Auflage 15.000 Exemplare Anzeigenschluss jeweils der 10. des Vormonats

Kinderkram Nr. 204 · November 2018

Anzeigenpreise Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 19 vom 1.1.2018. Grafik Annette Kölbel, Hamburg Druck nndruck, Kiel Hinweise Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leserbriefe geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Veranstaltungshinweise ohne Gewähr. Für unverlangt eingesandte Texte, Bilder und Vorlagen übernehmen wir keine Haftung. Alle Fotos, Beiträge und von uns gestalteten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung. Kinderkram ist Mitglied der Fami­ lienbande (www.familienban.de). Die Familienbande ist der Medien­ verbund von 29 regionalen Familienmagazinen in Deutschland mit einer Gesamtauflage von rund 770.000 Exemplaren.

31


$XÆ&#x;½KUXQJVUHFKWH &DUOVHQ 9HUODJ *PE+ YHUWUHWHQ GXUFK 9HUODJ I½U .LQGHUWKHDWHU :HLWHQGRUI +DPEXUJ

,OOXVWUDWLRQ k ( :HQ]HO %½UJHU $ 6WHLQKDXHU k &DUOVHQ 9HUODJ *PE+ +DPEXUJ

Wir nehmen uns Zeit für Ihre Kinder!

Kitzelkäfer Die Kinderzahnarztpraxis www.kitzelkäfer.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.