rodania Neujahrsnews 2023

Page 1

Neujahrsnews

Ausgabe 3 | Dezember 2023

LIE BE LE SERIN , LIE BE R LE SER

In meinem letzten Vorwort wies ich auf das neue rodania-Logo hin. Konsequent führen wir in der Kommunikation diesen Erneuerungsprozess fort, nämlich mit der Anpassung unserer E-Mail-Adressen (@rodania.ch) und unserer Homepage (­w ww.rodania.ch). Der durchgängig einheitliche Name rodania können sich sicher alle gut merken und somit sollte es auch keine Verwirrung mehr geben aufgrund unterschiedlicher Bezeichnungen. In der rodania sollen sich aber nicht nur Bezeichnungen weiterentwickeln, sondern auch die Leistungsangebote. Dazu erarbeiten aktuell Geschäfts­ leitung und Stiftungsrat die Strategie 2024 – 2028. Über diese Verände­ rungen werden wir laufend über unsere verschiedenen Kanäle informieren, sobald das Strategiepapier vom Stiftungsrat verabschiedet ist. Mit diesen Aussichten freue ich mich auf das neue Jahr. Ihnen wünsche ich allen ein gutes, von Gesundheit und Frieden geprägtes neues Jahr!

Urs Trösch Geschäftsführer

Die rodania stellt sich als ­Ausbildungsstätte vor Wir gratulieren Lukas Koeninger zur neuen Funktion als Ausbildungsleiter. Im Interview stellt er uns die Ausbildungsstätte vor und erzählt uns mehr über seinen 10-jährigen Werdegang in der rodania. Auszubildenden. Ein besonderer Schwerpunkt liegt darauf, sicherzustellen, dass alle Auszubildenden aktiv in den täglichen Betrieb integriert werden und so ihre individuellen Fähigkeiten und Interessen einbringen können. Ein konkretes Beispiel hierfür ist die Organisation des Fasnachtsballs im Februar, bei dem Auszubildende im zweiten Lehrjahr federführend sind.

Erzähle uns kurz Deinen Werdegang: Nach meiner Erstausbildung zum Landschaftsgärtner absolvierte ich den grössten Teil meines Zivildienstes in der rodania. Mir gefiel es so gut, dass ich mich entschloss, einen Branchenwechsel vorzunehmen. Seit nun mehr als 10 Jahren bin ich in der rodania tätig. Ich arbeitete in diversen Ateliers in der Tagesstätte und machte eine Ausbildung zum Arbeitsagogen. Vor zweieinhalb Jahren übernahm ich die Leitung des Metallateliers. Im Frühling dieses Jahres begann ich eine Ausbildung im Bereich «Coaching» an der Fachhochschule in Zürich. Seit September bin ich nun als Verantwortlicher im Ausbildungswesen tätig. Wie sieht deine Arbeit als Ausbildungsleiter aus? Sehr vielseitig! In meiner Rolle bin ich die zentrale Anlaufstelle für alle Anfragen und Anliegen in Bezug auf unsere Ausbildungsprogramme, sei es von Praxisanleitern oder

In welchen Berufen bildet die rodania aus? Zurzeit in vier Berufen: Fachmann/ Fachfrau Betreuung, Sozialpädagog:in, Arbeitsagog:in, Assistenz Gesundheit und Soziales (AGS). Aktuell bieten wir insgesamt 23 Ausbildungsplätze an. Welchen Mehrwert bietet die rodania ihren Auszubildenden? Selbstständiges Arbeiten, aktive Mitarbeit im Team und schnelle Übernahme von Verantwortung. Zudem bietet die rodania ein grosses Spektrum an internen Weiterbildungsangeboten, die besucht werden können. Nach Abschluss der Ausbildung eröffnen sich in zahlreichen Bereichen Möglichkeiten für eine Festanstellung. Möchtest Du unserer Leserschaft noch etwas mitgeben? Wir sind immer auf der Suche nach neuen Talenten und wir sind offen für Quereinsteiger – wie ich es einmal war. Zudem darf bei uns jederzeit «geschnuppert» werden. Kontakt: Lukas Koeninger, Leitung Ausbildung 032 654 21 66 / l.koeninger@rodania.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.