…sehen…hören…riechen…fühlen…schmecken…!
Hängesesselwald
Verlaufen kann man sich auf dem Sonnentauweg nicht. Die kecke Hochmoor-Mosaikjungfer Mira begleitet den Besucher auf Schritt und Tritt.
Minimoor Erlebn Rossweisidrestaurant
Der 1.5 km lange, kinderwagentaugliche Sonnentauweg führt durch Flachmoorwiesen und Hochmoorwald. In 17 Erlebnisstationen erfährt der Besucher, wie ein Moor entsteht, er lernt die Moorbewohner kennen und wird vor allem angeregt, das Moor mit allen Sinnen zu erfahren.
Versunkener Relaxwald Moordorf
Rette das Moor
Saubermoor
Rette die Frösche
Der Blinde ahnte nichts von der Täuschung und lebte wohlgemut sein zufriedenes Dasein. Später verriet ihm ein Knecht den Betrug. Da erfasste ihn ein namenloser Zorn. Er verwünschte den Betrüger und fluchte, der Teufel möge die Alpen von Grund aus verwüsten. Kaum hatte der Blinde seinen Bruder verwünscht, erzitterte der Berg, der Böse nahte, riss mit gewaltigen Krallen die blühenden Wiesen von den Felsen herunter, fasste den Ungetreuen und warf ihn in ein tiefes Loch beim Schiebegütsch. Die Krallen der Teufelstatzen sind deutlich am Gestein sichtbar.
Grosser Teich
Eingang
Moorguide
Moorkonzert
Gondelbahn
Moorwasse
rpark
Moorwellen
Karstlandschaft Schrattenfluh. Bild: Oswald
Sonnentauweg
Herzlich willkommen in Sörenberg Flühli Lassen Sie sich verzaubern von Sörenberg Flühli. Ein Ort, an dem Sie Erholung, Entspannung, aber auch Action und Spass finden werden.
Der Moorwasserpark auf der Rossweid ist der grösste Erlebnispark der Alpen zum Thema Moor. Der Park grenzt direkt an die Sonnenterrasse des Bergrestaurants Rossweid. Hier finden Kinder und Erwachsene alles, was das Herz begehrt: Teiche mit Wasserspielgeräten, Geschicklichkeitsspiele, kleine und grosse Abenteuer, Ruheoasen und Picknickstellen. Wie der Sonnentauweg, vermittelt auch der Moorwasserpark viel Hintergrundwissen zum Thema Moor. Spielerisch lernen die kleinen Besucher, sorgsam mit der Natur umzugehen und diese zu schätzen.
Gruppenangebote – – – – – – – – –
Panoramarundweg. Bild: SFT
Ferien- und Wellnesshotel Rischli Peter’s Café-Lounge-Restaurant Reka-Feriendorf Sörenberg Restaurant Alpenrösli
Biken in der UBE. Bild: UBE
Sörenberg auch im Winter ein Erlebnis
Hilfreiche Telefonnummern Polizei Sanität Feuerwehr Rettungsflugwacht (REGA) Sörenberg Flühli Tourismus Bergbahnen Sörenberg AG UNESCO Biosphäre Entlebuch
www.soerenberg.ch www.birkenhof.ch www.lamatrekking-fluehli.ch www.stuckitrekking.ch www.soerenberg.ch www.go-in.ch www.soerenberg.ch www.go-in.ch www.soerenberg.ch www.soerenberg.ch www.gcfs.ch www.wassererlebnis.ch www.soerenberg.ch
www.hotel-rischli.ch www.peters-soerenberg.ch www.reka.ch/soerenberg www.restaurant-alpenroesli.ch
Weitere kinderfreundliche Angebote
Rodelbahn Rischli. Bild: M. Bisig
Sonnentauweg Rossweid www.soerenberg.ch kinderwagentaugliche Wanderwege www.soerenberg.ch Picknickplätze www.soerenberg.ch familienfreundliche Transportmittel Ausleihservice im Tourismusbüro Kinderschalter und Spielecke im Tourismusbüro
Richtiges Verhalten bei Herdenschutzhunden
53 km präparierte und abwechslungsreiche Pisten Pisten in allen Schwierigkeitsgraden 10 km beschneite Pisten Freeridegebiet Rothorn und Funpark 17 Transportanlagen, davon 6 Talstationen rustikale, gemütliche Restaurants im Skigebiet zwei lange Schlittelpisten 26 km ausgeschilderte Schneeschuhtrails 35 km ausgeschilderte Winterwanderwege 35 km ausgeschilderte Langlaufloipen
Wandern im Schnee. Bild: B. Röösli
Emmensprung. Bild: UBE
Kinderfreundliche Restaurants und Hotels
Weitere Infos zu den jeweiligen Angeboten erhalten Sie im Tourismusbüro Sörenberg.
– – – – – – – – – –
Sörenberg Flühli Tourismus Telefon +41 41 488 11 85 Touristikinfo +41 41 488 16 13 www.soerenberg.ch info@soerenberg.ch
Bikeboard Erlebnisbauernhof Birkenhof Lama-Trekking Pferde-Trekking Rodelbahn Bergpiraten Schatzsuche Hallenbad Sörenberg 3D Bogenschiessparcours Tennisplatz Minigolf Golfplatz Flühli Wasserspielplatz Flühli Spielplätze
Erlebnisbauernhof Birkenhof Pferde-Trekking Lama-Trekking Fischen im Eisee Wildbeobachtungen Wanderwege für Hunde (Lecky-Trails)
Freerider am Rothorn. Bild: C. Perret
Wir wünschen Ihnen erholsame und wunderschöne Tage in unserer einzigartigen Ferienregion!
Angebote speziell für Familien
Tierische Abenteuer – – – – – –
Sörenberg beherbergt einen der unglaublichsten Lebensräume der Schweiz. Die verschiedenen Moore sind in ihrer Ausdehnung einzigartig sowie Heimat von seltenen und streng geschützten Pflanzen und Tieren. Schnüren Sie Ihre Wanderschuhe, packen Sie Ihren Rucksack und erkunden Sie die einzigartige Landschaft zu Fuss, mit dem Mountainbike, mit dem Kinderwagen oder mit Hunden.
Familien willkommen
Kneipperlebnis Verschiedene Exkursionen Alpkäserei Schlacht Entlebucher Älplerchilbi Hochseilpark Plauschturnier Willhelm Tell 3D Bogenschiessparcours GPS Schatzsuche Rothorn Alpenbarbecue
führen ans Ziel…
Die Südseite der Schrattenfluh, heute voll unwirtlicher Felshänge, war früher bedeckt mit schattigen Wäldern und blumigen Wiesen. Die Berggüter, die sich weit ausdehnten, gehörten zwei Brüdern. Einer von ihnen war blind und musste ganz dem Sehenden vertrauen und ihm bei der Teilung die Abgrenzung der Alpen überlassen. Dieser missbrauchte das Gebrechen des Bruders, um die Grenzen zu seinem Vorteil zu ziehen. Er setzte die Marchsteine so, dass ihm überall die fetten Matten, dem Blinden aber die unwirtlichen Hänge zufielen.
SÖR E N B E RG E NT LE B UC H
Nicht irgendein Moor-Erlebnispark, sondern ein Naturschauspielpark der absoluten Sonderklasse!
WEGE
Bild: B. Röösli
MOORACULUM
Viele
Die Sage über die Teufelsspuren bei der Schrattenfluh
Blick auf Schrattenfluh. Bild: SFT
Herdenschutzhunde sind keine Haustiere, sondern Schutzhunde mit einem klaren Auftrag. Sie schützen Nutztiere in den Alpen effizient vor Grossraubtieren. Um Konflikte zu vermeiden, müssen Wanderer und Biker folgende Punkte beachten: – Bleiben Sie ruhig, wenn die Schutzhunde bellen. – Versuchen Sie, die Herde zu umgehen und möglichst wenig zu stören. – Vermeiden Sie Provokationen mit Stöcken und schnellen Bewegungen. – Nehmen Sie Ihren eigenen Hund an die Leine. – Biker und Jogger: Halten Sie an und gehen Sie langsam an der Herde vorbei. – Falls die Schutzhunde Ihnen entgegenkommen, streicheln Sie die Hunde nicht. – Füttern Sie die Schutzhunde nicht und vermeiden Sie das Spiel mit ihnen. – Ignorieren Sie die Schutzhunde, wenn sie Ihnen beim Weitergehen folgen.
Kuhherde beim Birkenhof. Bild: C. Schnider
Kneippanlage Flühli. Bild: T. Schuppisser
Kartenspiel für Kinder. Bild: B. Röösli
Blume und Biene. Bild: Oswald
117 144 118 1414 +41 41 488 11 85 +41 41 488 21 21 +41 41 485 88 50