1 minute read

WASSER LÄUFT?

Woran erkennt man Schweizer im Ausland? An On-Sneakers und kurzärmligen KaroHemden? Vielleicht. Aber vor allem daran, dass sie im Meer schwimmen, statt nur darin zu planschen. Das erste exotische Tier, mit dem wir in Kontakt kommen, ist das Seepferdchen im Schwimmkurs.

Wir sind (fast) alle in der Nähe eines Bade-Gewässers aufgewachsen, haben grosse Teile der Kindheitssommer in der Badi verbracht. Wir Binnenländer, ein Volk von Schwimmerinnen.

Doch letzten (Hitze-)Sommer wurde uns bewusst, dass die blaue Herrlichkeit vielleicht nicht ewig währt. Momentan gehen wir wieder durch eine Schönwetterperiode – die sich nach dem verregneten Frühling noch schöner anfühlt.

Vielleicht überlegen wir uns beim nächsten erfrischenden Köpfler, dass dieses Privileg nicht selbstverständlich ist. Und was wir tun können, um dieses auch für kommende Generationen zu bewahren.

Geniessen Sie den Sommer!

Inhalt

Schoggi-Vorreiter

Seite 10 Innovative Lebensmittel aus dem Labor in Wädenswil ZH verbessern die CO2-Bilanz.

Stadt-Vorbilder

Seite 13 Welche europäischen Metropolen sind besonders nachhaltig? Ein neues Ranking zeigt es.

Schuh-Verbesserer

Seite 16 Eine kreative Baslerin sagt Mikroplastik in Sohlen den Kampf an – mit Bananenschalen.

IMPRESSUM Dieses Extra ist eine Beilage des SonntagsBlick vom 18. Juni 2023 Auflage/Reichweite: 101 002 Exemplare (WEMF/beglaubigt 2022) Leserschaft: 325 000 (MACH Basic 2023-1), deutsche Sprachgruppe Herausgeber: Ringier AG, Brühlstrasse 5, 4800 Zofingen Verlag: Ringier AG, Dufourstrasse 23, 8008 Zürich Tel.: 044 259 62 62 Fax: 044 259 66 65

E-Mail: brandstudio@ringier.ch Herstellung: Ringier Brand Studio (Leitung Fabian Zürcher) Redaktion und Produktion: Cilgia Grass, Tom Wyss Gestaltung: Basilius Steinmann

Fotoredaktion: Ulli Glantz

Ringier

This article is from: