Rigi Anzeiger, 19. Januar 2018

Page 1

Die Wochenzeitung für das

Rontal & Rigiland

«H H el Ve er fen rs z u m ta nd it nd »

...seit 1965

Wird gelesen in: Adligenswil Buchrain Buonas Dierikon Ebikon Gisikon Greppen Hertenstein Holzhäusern Honau Immensee Inwil Küssnacht Meggen Meierskappel Merlischachen Perlen Rigi-Kaltbad Risch Rotkreuz Root Udligenswil Vitznau Weggis

9 :3

12

17

6.

.0

ZUG 25.1. 2018 LUZern 6. 3. 2018 die ZWeiSPrACHiGe TAGeSSCHULe (e, d)

AN

Ra

CH

«Helfen mit Herz und Verstand»

OPEN DAYs 02

6 5 Sp e Ve n iff 81 d in r e i fo n e i 2 0 en se @ «Ä k äb b n b 3 0 on ik i k a n 0 0 to e- e k he he L u 05 1 ze 6 l f t lf t rn 8 .c » h 94 9 6

Nr. 3 • Freitag, 19. Januar 2018 • Auflage 36 185 (WEMF) Rigi Anzeiger, Industriestrasse 1, 6034 Inwil • Redaktion: 041 228 90 02, redaktion@rigianzeiger.ch • Inserate: 041 228 90 01, inserate@rigianzeiger.ch • Fax: 041 228 90 09 • www.rigianzeiger.ch

IB

Verein «Äbike helft» info@äbike-helft.ch

www.four-forestschool.ch

Spendenkonto IBAN CH65 8120 3000 0516 8949 6

Die Zeichen für Bushub und Linienverlängerung stehen gut ra

te

_1

00

x7

3.

5.

in

dd

1

Raiffeisenbank Luzern

02.06.17 12:39 In

se

Inserate_100x73.5.indd 1

bedingungen attraktiv und berücksichtigt neben dem ÖV auch die Knotenpunkte aller anderen Verkehrsmittel.» Die Grünliberalen befürworten ebenfalls die Trolleybus-Verlängerung und den Bushub in Ebikon. Deren Präsident Roland Fischer fügt an: «Bei der Anbindung der Mall of Switzerland würden wir zwar gerne einer neueren Technologie wie beispielsweise dem Einsatz von Wasserstoff-Bussen oder Elektro-Bussen den Vorzug geben. Diese Technologien sind mittlerweile weit fortgeschritten und stehen zur Anwendung bereit. Im Sinne einer pragmatischen und rasch realisierbaren Lösung befürworten wir jedoch die Verlängerung der bestehenden Trolleybus-Linie. Das Konzept des Bushubs an den Bahnhöfen ist ein bewährtes System, das zum Beispiel im Kanton Zug gut funktioniert und in der ganzen Agglomeration Luzern konsequent umgesetzt wird. Damit kann der öV deutlich attraktiver gemacht werden.»

Voraussichtlich Ende Januar entscheidet der Kantonsrat, ob die Verlängerung der Trolleybus-Linie 1 und der Bushub in Ebikon realisiert werden. Foto: Eveline Beerkircher, vbl

EBIKON Voraussichtlich am 29./30. Januar 2018 wird der Kantonsrat über die beiden Sonderkredite von 14,5 Millionen bzw. knapp 11,9 Millionen Franken für die Verlängerung der Trolleybus-Linie 1 nach Ebikon und den Bushub in Ebikon befinden. Die meisten Parteien sind den Projekten positiv gesinnt. Ausnahme bildet die SVP, die sich dagegen aussprechen wird. cek. Die SVP Luzern hat bereits im Dezember 2017 eine Rückweisung der Botschaft B 99, die die beiden Projekte beinhaltet, gefordert. Als Gründe nennt sie die veraltete Technik der Verkabelung durch die Fahrleitungen, die fehlende Akzeptanz bei

der Bevölkerung und den fehlenden Wettbewerb. Sie ist der Ansicht, dass das heutige Angebot ausreicht und kurzfristig kein dringender Ausbaubedarf besteht. «Die B 99 ist aus Sicht der SVP nicht rechtskonform. Die beiden Geschäfte sind nicht trennbar und müssen daher bei einem Kreditvolumen von über 25 Millionen Franken durch den Souverän bestimmt werden», lässt ausserdem Daniel Keller, SVP-Kantonsrat in einer Mitteilung verlauten. Das sieht die FDP des Kantons Luzern anders. «Die Botschaft B 99 ist keineswegs eine Einheit, sondern besteht aus zwei Teilen, einerseits der Trolleybusverlängerung, andererseits dem Bus­ hub beim Bahnhof Ebikon, welcher Zug, S-Bahn, 6 Buslinien etc. verbindet. Die beiden Beträge von 14,5 und 11,875 Millionen Franken sind daher nicht als Gesamtes zu betrachten, womit auch kein Grund für ein obligatorisches Referendum besteht», teilt FDP-Kantonsrat Herbert Widmer mit. Die Liberalen des Kantons Luzern haben sich

%

sehr intensiv mit dem Projekt befasst, die verschiedenen Möglichkeiten analysiert und die Gegen-Argumente der SVP studiert und sind zum Schluss gekommen: «Wie die vergangenen Wochen deutlich gezeigt haben, ist das Angebot vor allen von und zur Mall heute keineswegs ausreichend. Ein Abwarten während 4 bis 5 Jahren, bis die neuen batteriebetriebenen Entwicklungen einsatzreif sind, brächte keine Lösung, sondern mehr Verkehrschaos. Vor allem ist zu berücksichtigen, dass es sich um eine Verlängerung der Linie 1 (Kriens – Mall) handelt. Ein Verzicht auf die Verkabelung würde ein zeitraubendes Umsteigen im Maihof Luzern erfordern. Der kürzlich in den Medien vorgestellte Bus mit Batterieantrieb steht vor der Erprobung, ist wohl noch länger nicht als Doppelgelenkbus geplant und wäre damit in seiner Kapazität ungenügend. In Genf fährt ein drahtunabhängiger, batteriebetriebener Bus seit dem 4. Dezember 2017, die Städte Zürich und St. Gallen haben ein ähnliches

Projekt aufs Eis gelegt. Die Bevölkerung hat das Projekt mit Ausnahmen akzeptiert. Der Wettbewerb erfolgt anlässlich der regelmässig durchgeführten Ausschreibungen und nicht innerhalb einer als Ganzes zu behandelnden Linie.» Bushub ist ein bewährtes System Da die CVP-Fraktion erst am 24. Januar ihre Sitzung abhalten und die erwähnte Botschaft behandeln wird, teilte aus ihren Reihen Kantonsrat Stefan Roth seine persönliche Haltung mit: «Das Rontal ist ein bedeutender Entwicklungsschwerpunkt im Kanton Luzern. Um dem Wachstum im Rontal begegnen zu können, braucht es zeitnah mehr ÖV-Kapazitäten. Der Trolleybus ist noch immer das einzige flächendeckend erprobte und auch das ökonomischste System. Warten ist keine Option für das Rontal! Die Fahrgäste profitieren von der durchgehend verlängerten Linie 1 ohne Umstieg. Mit dem geplanten Bushub werden Umsteige-

››› Fortsetzung auf Seite 6

Immobilien / Stellen 2 Aktuell 2/3/4/6 Fasnacht Aktuell 7 Auto-Test 8 Kids 9 Schaufenster 10 Kino 12 Agenda 13 Espresso 14

www.rigianzeiger.ch

www.facebook.com /RigiAnzeiger

Anzeige

Profitieren sie jetzt vom

AUSVERKAUF

www.modemarcon.ch


AKTUELL

Seite 2 • Rigi Anzeiger

19. Januar 2018 / Nr. 3

Bernhardiner kommen zurück auf die Rigi RIGI Am 23. Juni 2017 berichtete der Rigi Anzeiger über die Bernhardiner auf der Rigi und fragte, wer sich noch an diese Zeit erinnern kann. Dazu wurden uns einige interessante Nachrichten geschickt, unter anderem von Rolf Steiner, Enkel des «Rigi Bernhardiner Züchters» Carl Steiner, Rolf Steiner, der in Goldau lebt. pd./red. Nun kommt der Schweizer Nationalhund zurück auf die Rigi, um Einheimische und Touristen zu erfreuen. Beim Eventzelt auf Rigi Staffel werden ab dem 1. Mai vier bis fünf Bernhardiner jeweils Donnerstag bis Sonntag anzutreffen sein, welche die Besucher unter anderem auf geführten Wanderungen begleiten. Bereits seit Juni 17 lebt Bernhardiner Max mit seinen Betreuern mehrheitlich auf der Rigi und erfreut gross und klein.

Der Verein «Barry Family & Friends», der in Zusammenarbeit mit den Rigi Bahnen dieses Projekt betreut, legt grossen Wert darauf, dass die Bernhardiner nicht nur als Fotosujet auf dem Berg gehalten werden. Vielmehr werden die Hunde auf dem Berg unterwegs sein und die Gäste erfreuen, Bernhardiner brauchen viel Bewegung, freuen sich aber auch auf Streicheleinheiten.

meistertitel, und wurden bis nach Amerika verkauft. Interessierte sind Eingeladen am Samstag, 20. Januar, ab 18.30 Uhr, mehr über die «Bernhardiner von der Rigi» und deren Rückkehr zu erfahren. Rolf Steiner und Markus Kretz von «Barry Family & Friends» führen einen öffentlichen Anlass im Restaurant La Piazza, Goldau durch.

In der freien Zeit werden Sie zudem ausgebildet, um im sozialtherapeutischen Bereich eingesetzt zu werden. «Barry Family & Friends» arbeitet eng mit sozialen Instituionen zusammen und hat bereits im Juni 2017 eine Aktion durchgeführt, um Kindern mit seltenen Krankheiten und deren Angehörigen eine Abwechslung zu bieten.

Am Nachmittag von 14 bis 16 Uhr findet im Biergarten des Restaurant La Piazza ein Kindernachmittag statt. Die Kinder dürfen die Hunde streicheln und ein Foto mit ihnen machen, von welchem sie einen Ausdruck mit nach Hause nehmen können. Wer ein Barry-Bild ausmalt, erhält zudem ein flauschiges Einnerungsgeschenk.

Rolf Steiner ist begeistert vom Projekt und freut sich auf die Hunde. Die in Goldau gezüchteten «Bernhardiner von der Rigi» seien Prachttiere gewesen, schwärmt der heute bald 80-jährige. Die «Bernhardiner von der Rigi» erzielten viele Auszeichnungen, bis hin zum Welt-

Es hat noch Plätze frei, Anmeldungen per Telefon (079 362 05 15) oder per E-Mail (hund@barry-familyfriends.ch) für den Abendanlass sind bis am 20. Januar, 12 Uhr, erwünscht. Veranstaltungsort: Restaurant La Piazza, Bahnhofstrasse 9, 6410 Goldau

Hinten: Klaudia Kovacs («Barry Family & Friends) und Stefan Otz, CEO der Rigi Bahnen AG mit Rolf Steiner (vorne links) und Markus Kretz («Barry Family & Friends). Bild Nadine Annen / Bote der Urschweiz

STELLEN

IMMOBILIEN

1

Vitznau LU Zu verkaufen mitten im Dorf mit schöner Seesicht

1

Bijou 3.5 Zimmer Dachwohnung mit Galerie Wohnfläche 110m2, Drei Balkone, Renoviert 2010 CHF 890'000.- zzgl. EHP CHF 30'000.Büchler Immobilien-Treuhand AG Lärchenweg 6 | CH-6353 Weggis Tel. 041 398 00 00 | www.bimmo.ch

Zu kaufen gesucht von CH-Ehepaar in Küssnacht

4½ – 5½-Zimmerwohnung Wir freuen uns auf unseren neuen Wohn- und Arbeitsort ab Frühjahr 2018.

Zu vermieten, nähe Luzern Adligenswil, Widspüelmatte 4 sonnige 5½-Zimmer-Wohnung 2. OG CHF 1875.– plus HK/NK Akonto Bezug nach Vereinbarung

Zu vermieten nach Vereinbarung an der Klosterstrasse 12, Luzern

3-Zimmerwohnung

ruhige Lage nähe Zentrum, familienfreundlich, saniert, grosser Balkon, 2 Nasszellen

CHF 1‘680.– / NK CHF 200.– • • • •

Gesucht

Haushälterin /Gartenpflegerin sucht Job

PUTZ-PERLE

(Küssnacht, Meggen, Udligenswil, Weggis) Brauchen Sie Hilfe im Haus und Garten? Gerne unterstütze ich Sie. Kontaktaufnahme 079 753 39 52

In EFH in Meggen 3–4 Stunden pro Woche deutschsprachig 079 765 23 91

Fabienne Della Giacoma Telefon 041 371 16 06 • f.dellagiacoma@gmx.ch

zentrale Lage Lift 1. Obergeschoss Balkon

www.lba-adligenswil.ch

Angebote unter Chiffre 180119 Rigi Anzeiger GmbH, Industriestrasse 1, 6034 Inwil

Inserate

LESERBRIEFE

Neues Mediengesetz statt Kurzschlusshandlung Was die Volksinitiative «Ja zur Abschaffung der Radio- und Fernsehgebühren» (No Billag) verlangt, sagt bereits der Titel. Für die Volkskultur ist die SRG ein wichtiger Akteur. Genauso, wie die 34 privaten Radio- und Fernsehstationen. Sie alle geben ihr eine nationale Bühne und Aufmerksamkeit in allen Landesteilen. Ich bin überzeugt, bei Annahme der «No Billag-Initiative» gäbe es in der Schweiz kein öffentliches Radio und Fernsehen mehr. Darüber hinaus

müssten auch viele der privaten lokalen Radio- und Fernsehstationen aufgeben. Es gäbe keine kulturellen Sendungen mehr, wie zum Beispiel die Sendungen von Eidgenössischen Jodlerfesten, Schwingfesten oder Blasmusikfesten oder vor einigen Wochen vom Unspunnenfest in Interlaken. Ich anerkenne die Notwendigkeit, dass der Begriff des Service Public präzisiert und der Leistungsauftrag der SRG überdacht werden muss. Das Mediengesetz, das nächstens im Parlament revidiert

werden soll, muss Antworten auf die Veränderungen in der Medienbranche liefern und offene Punkte klären. Eine Abschaffung der Gebühren wäre der verkehrte Weg in die medienpolitische Zukunft. Darum lehne ich – genauso wie Bundesrat, Ständerat und Nationalrat – die No Billag-Initiative am 4. März 2018 ab.

Albert Vitali, Präsident IG Volkskultur Schweiz und FDP Nationalrat, Oberkirch

der Steuerpolitik, schlecht zu reden. Weshalb bloss? Ist sie vielleicht lernresistent, wenn es ums Thema Wirtschaft geht? Neue Firmen brauchen etwas Zeit, bis sie Gewinne schreiben und dadurch die Unternehmenssteuern ansteigen lassen. Diese Unternehmen bieten aber von Beginn weg Arbeitsplätze und zahlen Löhne. Deshalb widerspiegeln sich die Steuererträge primär bei den natürlichen Personen: 2012, dem Jahr der Halbierung der Unternehmenssteuern zahlten die natürlichen Personen 745,2 Mio. Franken Steuern, während es 2016 bereits 903,2 Mio. Franken waren. Das sind 158 Mio. Franken mehr. Der Grund

5-Tage-Tiefpreisgarantie 30-Tage-Umtauschrecht Schneller Liefer- und Installationsservice Garantieverlängerungen Mieten statt kaufen

%

%

299.–

Hammer-Preis

liegt in der stark gestiegenen Anzahl Steuerpflichtigen, also primär den neu geschaffenen Arbeitsplätzen in der Luzerner Wirtschaft. Jetzt noch ernsthaft behaupten zu wollen, die Steuerstrategie hätte ihr Hauptziel, die Schaffung von Arbeitsplätzen und damit Wohlstand, eine moderate Steuerbelastung und sozialer Ausgleich für die Schwächeren in der Gesellschaft nicht erreicht, liegt falsch. Gejammert wurde schon immer. Fragt sich bloss, ob es manchmal nicht etwas unanständig ist, auf welchem Niveau und im Vergleich zu wem gejammert wird. Heidi Scherer Kantonsrätin FDP Meggen

Schneller Reparaturservice Testen vor dem Kaufen Haben wir nicht, gibts nicht Kompetente Bedarfsanalyse und Top-Beratung Alle Geräte im direkten Vergleich

Infos und Adressen: 0848 559 111 oder www.fust.ch

nur

Das ewige Jammern abgewöhnen Eine Untersuchung zeigt, dass im letzten Jahr 1›913 neue Firmen im Kanton Luzern ins Handelsregister eingetragen wurden. Unter den 26 Kantonen hat der Kanton Luzern mit einem Nettowachstum von 3,6 % am meisten zugelegt. Neu ist diese Gründer- und Aufbruchsstimmung in unserem Kanton nicht, denn auch in den vorhergehenden Jahren war Luzern top. Davon zeugen die mehr als 10 000 neu geschaffenen Vollzeitstellen in nur fünf Jahren. Auch hier weist der Kanton Luzern ein überdurchschnittliches Wachstum auf. Darauf können wir alle stolz sein. Nur die SP versucht bei jeder Gelegenheit diese Fakten, als Teil

Rundum-Vollservice mit Zufriedenheitsgarantie

SALE %

%

%

%

%

%

nur

nur

statt 599.–

statt 1299.–

499.– -100.–

Exclusivité

1199.– 100.– Rabatt

Exclusivité

Auch in Schwarz erhältlich

Freistehender Geschirrspüler

GS 636 • Mit sparsamem Eco-Programm • Startzeitvorwahl bis 12 Stunden Art. Nr. 100481

Freistehender Geschirrspüler

SMS 40E32 • 4 Spülprogramme: Normal 65 °C, Eco 50 °C, Schnell 45 °C und Vorspülen Art. Nr. 132863

EinbauGeschirspüler

GS ADORA 1755 FN • Startaufschub bis zu 9 Stunden • Frontplatte gegen Aufpreis Art. Nr. 391006


AKTUELL

19. Januar 2018 / Nr. 3

Rigi Anzeiger • Seite 3

Fehlende Kandidaten für Ersatzwahl VITZNAU Im September 2017 gab Gemeinderat Claudio Muschietti (FDP) seinen Rücktritt bekannt, aus beruflichen Gründen. Wahlvorschläge gingen keine ein. Nun kommt es zum Urnengang. Ab 1. September 2018 wird ein weiterer Sitz im Vitznauer Gemeinderat frei, denn Gemeindepräsident Noldi Küttel hat demissioniert. pd./cek. Bis zum Montagmittag, 15. Ja-

Wenn man dauernd bei den verschiedenen Gestaltungsschritten ausgebremst wird, ist es besser, neuen Kräften eine Chance zu geben, die ihre Visionen verwirklichen oder umsetzen können.

nuar 2018, hätten Wahlvorschläge für die Ersatzwahl in den Vitznauer Gemeinderat eingereicht werden können. Doch Kandidaten wurden keine gemeldet. Nun erhalten die Stimmberechtigten in Vitznau eine Blankoliste zugestellt, auf dem sie Namen einer möglichen Nachfolgerin oder eines Nachfolgers von Claudio Muschetti schreiben können. Gewählt ist, wer am 4.

Noldi Küttel, Gemeindepräsident Vitznau

März die absolute Mehrheit erreicht. Kritisches Rückschritts-Schreiben Zwischenzeitlich muss der Gemeinderat in Vitznau noch einen Termin für eine weitere Ersatzwahl in den Gemeinderat ansetzen, denn Noldi Küttel (CVP) hat sich entschlossen, nach 10 Jahren als Gemeindepräsident auf den 31. August

Anerkennungspreis für «Grenzenlos Rigi» REGION Zum neunzehnten Mal verlieh die Albert Koechlin Stiftung Anerkennungspreise. Zu den Gewinnern gehören Grenzenlos Rigi, Pfasyl Luzern, SOS BahnhofHilfe Luzern sowie die Trachtenvereinigungen der Innerschweiz. pd. Die Preisvergabe fand am 11. Januar

statt. Würdigend streicht Peter Kasper, Stiftungsratspräsident die Verdienste der diesjährigen Preisträger hervor: «Allen Preisträgern ist die Teilhabe aller an der Gesellschaft und dem Geselligen ein zentrales Anliegen. Sprich Mobilität, freudiges Spielen und Entdecken sowie das Leben von Traditionen.» Einsatz für Kinder Einen Anerkennungspreis von 20 000 Franken erhielt der Verein Grenzenlos Rigi in Küssnacht. Dieser eröffnet

0,350 %-Anleihe der LUKB pd. Die Luzerner Kantonalbank AG begibt eine 0,350 % Anleihe über 475 Millionen Schweizer Franken. Die Ratingagentur Standard & Poor’s stuft die Luzerner Kantonalbank mit AA ein. Der Emissionspreis beträgt 100,02 % und die Laufzeit neun Jahre fest. Zeichnungsschluss ist der 31. Januar 2018, die Liberierung erfolgt auf den 5. Februar 2018. Die Kotierung wird an der Schweizer Börse SIX Swiss Exchange beantragt. Die Rechte der Investoren werden in einer Globalurkunde auf Dauer verbrieft. Druck und Auslieferung von Einzelurkunden sind während der ganzen Anleihedauer nicht vorgesehen. Die Stückelung beträgt 5000 Franken und ein Mehrfaches davon.

KANTON LUZERN An der Mitgliederversammlung der Jungen Grünen Kanton Luzern vom 12. Januar wählten die Anwesenden zwei neue Vorstandsmitglieder. Einstimmig wurden Lara Bischof (18) und Michelle Meyer (19) in den kantonalen Vorstand der Jungen Grünen gewählt. pd. Michelle Meyer ist Co-Leiterin der Arbeitsgruppe Campaigning der Jungpartei und trug entscheidend zum Erfolg der «velolove»-Kampagne im vergangenen Herbst bei. Sie ist in Rain aufgewachsen und hat im September ihr Studium der internationalen Beziehungen in St. Gallen aufgenommen. Lara Bischof aus Adligenswil ist bereits seit mehr als einem Jahr engagiert bei vielen Anlässen und Aktionen der Jungen Grünen dabei. Nach ihrem Austauschjahr in Amerika besucht sie nun das letzte Jahr der Kantonschule. Sie setzt sich besonders gegen die kantonale Sparpolitik ein. Beide sind motiviert mit den Jungen Grünen in ein neues erfolgreiches Jahr zu starten.

tungsschritten ausgebremst wird, ist es besser, neuen Kräften eine Chance zu geben, die ihre Visionen verwirklichen oder umsetzen können.» Weiter führte er aus, dass sein Herz aber nach wie vor für seine Wohngemeinde schlage. Er bleibe weiterhin aktiv am Puls der politischen Entwicklung seiner Heimatregion Vitznau-Rigi.

Neuer Marketing Manager Kindern und Jugendlichen mit einer Behinderung die Möglichkeit, ihre Freizeit ausserhalb der Schule und Familie zu gestalten. Einmal im Monat finden Treffen, sogenannte Höcks statt. Ein vielfältiges Programm lädt die Kinder und Jugendlichen ein, Neues zu entdecken. «Nun können wir Aktivitäten durchführen, die wir bis anhin aus finanziellen Gründen nicht verwirklichen konnten», zeigt sich Céline Marktler, Leiterin Grenzenlos Rigi sichtlich erfreut

Frischer Wind im Vorstand KANTON LUZERN

2018 zurückzutreten. Er teilte seine Demission dem Gemeinderat anlässlich der Ratssitzung vom 9. Januar 2018 mit. In seinem Rücktrittsschreiben hält er unter anderem fest: «Im Vorwort zum Budget 2018 habe ich geschrieben, dass für mich das Motto ‹Gestalten statt Verwalten› im Vordergrund steht. Aber wenn man nun dauernd bei den verschiedenen Gestal-

Attraktive Kampagnen Die Jungpartei kann auf ein erfolgreiches Jahr 2017 zurückblicken. Mit einer grossen Kampagne zum Thema Velos, vielen Aktionen zum Thema Food Waste, Bodenund Klimapolitik und der Lancierung der Kriegsgeschäftsinitiative haben die Jungen Grünen im Kanton Luzern aktiv Akzente gesetzt. Momentan ist bereits die nächste Kampagne in Planung und mit einer neu gegründeten Arbeitsgruppe bereiten sie sich schon frühzeitig auf erfolgreiche Kantonsratswahlen im Jahr 2019 vor, um an einem grünen und sozialen Kanton mitzugestalten.

DIERIKON Nach mehreren Jahren bei der Kommunikations-Agentur Leo Burnett verstärkt Christoph Schwarz ab sofort als Marketing Manager das Center Management der Mall of Switzerland. pd. Nachdem Christoph Schwarz bei Leo Burnett massgeblich für die Kampagnen der Mall of Switzerland im November 2017 verantwortlich war, setzt er jetzt seine Erfahrung und sein Know-how dafür ein, die neue Einkaufs- und Freizeitdestination vor der Tourismusmetropole Luzern im gesamten Einzugsgebiet und darüber hinaus zu etablieren und zu verankern. Mit Christoph Schwarz gewinnt die Mall einen Experten, der nicht nur über kommunikationstechnische Kompetenz, sondern auch über einschlägiges Vorwissen verfügt. Unter

anderem betreute er zusammen mit seinem Beratungsteam bei der Agentur Leo Burnett in den letzten Jahren die Kommunikationsarbeit für das Zürcher Einkaufscenter Sihlcity. Vorher arbeitete er in verschiedenen Funktionen für re- Christoph Schwarz nommierte nationale und internationale Werbeagenturen. Er studierte an der Universität Zürich Psychologie und Publizistik und absolvierte Weiterbildungen unter anderem zum eidgenössisch diplomierten Kommunikationsleiter und zum Planer Marketingkommunikation mit eidgenössischem Fachausweis am SAWI (Schweizer Ausbildungszentrum für Marketing, Werbung und Kommunikation).

Personelle Veränderung KANTON LUZERN Susanne Truttmann tritt per Ende Mai 2018 aus dem Kantonsrat zurück. Ihre Nachfolge tritt Melanie Setz Isenegger aus Emmenbrücke ab der Juni-Session 2018 an.

Aufgewachsen in Inwil, lebte Melanie Setz über zehn Jahre in Luzern, wo sie die SP bis zu ihrem Umzug im Grossen Stadtrat vertrat. Heute wohnt sie mit ihrem Mann und den zwei Söhnen (4- und 1-jährig) in Emmenbrücke. Melanie Setz Isenegger ist Mitglied der Geschäftsleitung der SP Emmen sowie Gründungs- und Vorstandsmitglied des Vereins «Die Pension».

pd. Die Emmer Gemeinderätin Susanne Truttmann (58) gehört seit den Erneuerungswahlen 2011 dem Kantonsrat an. Sie hat sich entschieden, ihre Zeit in der aktiven Politik im Sommer 2018 abzuschliessen und Platz für neue Kräfte zu machen.

Lara Bischof (links) und Michelle Meyer sorgen für frischen Wind bei den Jungen Grünen. Bilder zvg Anzeige

Als Nachfolgerin von Susanne Truttmann folgt Melanie Setz Isenegger (37). Melanie Setz ist ausgebildete kaufmännische Angestellte und Pflegefachfrau HF. Aktuell ist sie als Departementsassistentin im Departement Chirurgie des LUKS Luzern tätig.

Susanne Truttmann (links) macht Platz für und Melanie Setz Isenegger. Bilder zvg


AKTUELL

Seite 4 • Rigi Anzeiger

19. Januar 2018 / Nr. 3

Schalk, Spielfreude und Leidenschaft UDLIGENSWIL Der Luzerner Albin Brun gehört zu den bekanntesten und innovativsten Musikern der Schweiz, welche im Spannungsfeld von neuer Volksmusik und Jazz tätig sind. Vor kurzem durfte er den Schweizer Musikpreis 2017 entgegennehmen. Kommenden Samstag, 20. Januar, tritt sein NAH-Quartett im Pfarreisaal Udligenswil auf.

dem Beizug von Geiger Andy Gabriel das NAH-Quartett entstanden. Ihre 2014 veröffentlichte CD «Wegmarken» ist ein klingendes Fotoalbum. Bruns Kompositionen sind inspiriert von verschiedenen Reisen, aber auch von seiner unmittelbaren Umgebung – eine persönliche Volksmusik entlang seiner eigenen Biographie, in der sich «das Alpine» organisch mit östlichen und südlichen Einflüssen verbindet. Unterstützt von erstklassigen Instrumentalisten lotet er die unterschiedlichen Möglichkeiten des diatonischen Schwyzerörgeli aus und entlockt ihm neue Klangbereiche bis hin zu fernöstlichen Texturen. Stilistisch kennt die Formation keine Berührungsängste und bezaubert mit ausgelassener Spielfreude, Schalk, Drive und Poesie.

pd./red. Albin Bruns Kompositionen sind melodiös und überraschend, verspielt, virtuos und berührend. Inspiriert von alpinen Stimmungen wie auch von Musikkulturen rund um den Globus, geht es ihm um die Suche nach einer eigenen, persönlichen Volksmusik im Spannungsfeld von Nähe und Ferne. Aus seinem seit etlichen Jahren eingespielten NAH-Trio mit Marc Unternährer an der Tuba und Andy Aegerter am Schlagzeug ist mit

Das NAH-Quartett mit Albin Brun gastiert am 20. Januar in Udligenswil.

«Uraufführung» mit einem Kanon

«Bühne frei!» am Klavierfestival 2018 EBIKON Am Freitag, 26. Januar, findet das bestens etablierte Klavierfestival der Musikschule Rontal statt. Junge Pianisten der Rontaler Musikschule unterhalten mit vielseitiger Klaviermusik, aufgepeppt mit Rhythmus und Trommel. Von Barock bis Rock ist alles dabei. pd./red. Für das Klavierfestival besuchen die jungen Pianisten wöchentlich den Unterricht und investieren fürs Üben so manche Stunde ihrer Freizeit. Ihren Können und ihren Fortschritt präsentieren sie nun am Freitag, 26. Januar, ab 19 Uhr (1. Teil) und ab 20 Uhr (2. Teil) in der Aula des

Wydenhof-Schulhauses. Natürlich hoffen sie auch auf ein interessiertes Publikum an ihrem tollen Konzert, das unter dem Motto «Bühne frei!» steht. Das Programm spricht unterschiedliche Musikgeschmäcker an. Die Festivalbesucherinnen und -besucher werden mit verschiedenen Klängen aus der Klassik und dem Pop, Jazz und der Filmmusik verwöhnt.

Junge Pianistinnen und Pianisten erfreuen am das Publikum in der Aula des Wydenhof-Schulhauses. Bild pd

Anzeige

BESUCHEN SIE UNSERE INFO­ VERANSTALTUNGEN VON 10 BERUFEN!

Bild pd

Für das Konzert vom 20. Januar, ab 20 Uhr, im Pfarreisaal der Kirche Udligenswil, werden gerne Anmeldungen entgegengenommen: info@kulturverein-udligenswil.ch oder unter 078 821 23 55 (Anruf oder SMS)

EBIKON Bereits zum zweiten Mal führt die Musikschule Rontal das Singfestival durch. Dabei haben sich die Lehrpersonen etwas ganz Spezielles einfallen lassen. Sie werden mit allen Besucherinnen und Besuchern einen eigens für das Festival komponierten Kanon einstudieren und zum Abschluss des Konzerts uraufführen. pd./red. Das Singfestival ist am Samstag, 27. Januar, in der Aula des Schulhauses Wydenhof, Ebikon. In einem ersten Teil findet ab 10 Uhr ein interaktives WarmUp und Einsingen durchgeführt, damit alle Stimmbänder warm und die Ohren geöffnet sind. Zu hören sein werden viele verschiedene Arten des Gesangs: Jodel, verschiedene Chorformationen, Solo- und Kleinensemblestücke aus Klassik, Musical und Pop, sowie Stimmimprovisationen verschiedener Chorformationen der Musikschule Rontal, des Kinder- und Jugendchor unter der Leitung von Aramea Müller

sowie des Oberstufenchor «The Rabble» unter der Leitung von Bruno Baumgartner. Nach der Pause Jodelgesang Der zweite Teil, der um 11.10 Uhr beginnt, steht ganz im Zeichen des Jodelgesangs. Nebst Jodelbeiträgen wird die Jodellehrerin Anita Schaller eine kurze Einführung in den Jodelgesang geben. Somit kann das Publikum wieder mutig mitwirken und ausprobieren, was mit den

Stimmbändern alles so möglich ist – nicht nur im Jodel, sondern auch während angeleiteten Stimmimprovisationen. Weiter werden die SologesangschülerInnen von Eva Herger, Peter Lindenmann und Stefanie Erni Lieder aus den Bereichen Pop, Musical und Klassik präsentieren. Kurz vor 12.30 Uhr besingen alle gemeinsam das Ende des Singfestivals 2018 mit dem extra dafür geschriebenen Singfestival-Kanon. Der Eintritt ist frei.

Jodelkonzert in Irens Jodelschule INWIL Am Freitag, 2. Februar 2018, ist das Zentrum Möösli der Austragungsort des ersten Jodelkonzertes von Iren Kisers Jodelschule. Ab 20 Uhr treten Jodlerinnen und Jodler auf, welche sich ein Jahr lang intensiv für diesen Anlass vorbereitet haben.

Kantonale Berufsfachschule und Privatschule für kaufmännische und medizinische Grund- und Weiterbildungen FREI’S Schulen Luzern www.freisschulen.ch

FREIs_Inserat_Girl_114x160mm.indd 1

pd./red. Der Anlass ist öffentlich mit freiem Eintritt. Eine Kollekte für die Unkosten steht bereit. Für das persönliches Wohl der Besucherinnen und Besucher ist der Festwirt Alois Eugster mit seinem Team verantwortlich. Schwyzerörgeler unter der Leitung von Benno Künzli, Buttisholz, werden das Konzert am 2. Februar eröffnen und ihre Wettbewerbsstücke vortragen. Sie werden auch zur öffentlichen Stubete anschliessend an das Jodelkonzert überleiten.

22.12.17 09:07

Das Publikum erwartet ausserdem einen Abend voller Kultur und Brauchtum mit schönen Klängen. Die Leitung und Mo-

deration hält Iren Kiser aus Ebikon inne. Türöffnung ist bereits um 18.30 Uhr. Weitere Informationen: www.jodle.ch.


Rigi Anzeiger • Seite 5

50% 3.95

19. 1. und 20. 1. 2018

statt 7.90

40%

20%

28.60

auf das ganze Thomy Sortiment Nüsslisalat (ohne Coop Betty Bossi), Schweiz/Frankreich/Belgien, Packung à 200 g (100 g = 1.98)

Wochenend

Knaller

statt 47.70 Mont-sur-Rolle AOC Le Charmeur 2016, 6 × 75 cl (10 cl = –.64)

Nur Freitag + Samstag, 19.– 20. Januar 2018 ab 2 Stück

9.95

24.95

auf alle Nescafé Dolce Gusto Kaffeekapseln nach Wahl z. B. Nescafé Dolce Gusto Café au Lait, 30 Kapseln 6.55 statt 10.95 (1 Stück = –.22)

Diese Aktion und 10’000 weitere Produkte erhalten Sie auch bei coop@home. www.coopathome.ch

40%

40%

Superpreis

Coop Poulet-Minifilet, Schweiz, in Selbstbedienung, 800 g (100 g = 1.24) NAT D W03/ 18

z. B. Thomy Mayonnaise à la française, 2 × 265 g, Duo 4.– statt 5.– (100 g = –.75)

solange Vorrat

statt 42.– Feldschlösschen Original, Dosen, 24 × 50 cl (100 cl = 2.08)

Jahrgangsänderungen vorbehalten. Coop verkauft keinen Alkohol an Jugendliche unter 18 Jahren.

Überzeugt. Von Anfang an.

The All-New T-Roc. Einladung zum Test Drive am 19. und 20. Januar 2018. Manche können andere im Bruchteil von Sekunden für sich gewinnen. So wie der neue T‑Roc. Mit seinem sportlich‑dynamischen Charakter, der unverwechselbaren Front und zahlreichen auffälligen Details hinterlässt er einen selbstsicheren Eindruck. Und spätestens wenn er mit der Kombinatio von 4MOTION und DSG seine starken SUV‑Gene zeigt, werden Sie ihn nicht mehr vergessen können. Überzeugen Sie sich selbst vom neuen T‑Roc und besuchen Sie am 19. und 20. Januar 2018 unseren Test Drive. Ready to Roc – wir freuen uns auf Sie. Freitag, 19.01.2018, 08.00 bis 18.30 Uhr – Grosse T‑Roc Ausstellung und Probefahrten – Apéro mit Raclette ab 17 Uhr

Samstag, 20.01.2018, 09.00 bis 16.00 Uhr – Grosse T‑Roc Ausstellung und Probefahrten – Apéro mit Raclette von 11 bis 14 Uhr

AMAG Ebikon Luzernerstrasse 17, 6030 Ebikon Tel. 041 444 44 44, www.ebikon.amag.ch

www.coop.ch

19. Januar 2018 / Nr. 3


EBIKON AKTUELL

Seite 6 • Rigi Anzeiger

19. Januar 2018 / Nr. 3

Die Zeichen für Bushub und Linienverlängerung stehen gut FORTSETZUNG der Titelseite ÖV-Ausbau ist unabdingbar Die SP-Fraktion begrüsst beide Bauprojekte, denn sie findet, dass sie den öffentlichen Verkehr im Rontal attraktiver mache. Doch komme die Verlängerung der Buslinie 1 zur Mall of Switzerland klar zu spät. SP-Kantonsrat Marcel Budmiger weiter: «Die aktuellen Verkehrsprobleme waren absehbar, leider wurde aber einmal mehr

am falschen Ort gespart. Mit der Initiative ‚Vorwärts mit dem öffentlichen Verkehr‘ der Luzerner Allianz für Lebensqualität erhält der öV wieder mehr Planungssicherheit, trotz der kantonalen Finanzierungslücken.» Zum Bushub Ebikon meint die SP, dass sie das Umsteigen auf die S-Bahn erleichtere. Während Pendler-Spitzenzeiten seien jedoch weiterhin Direktkurse in die Stadt Luzern wohl notwendig, zumal die S-Bahn noch nicht im Viertelstundentakt fahre. Die Grünen

des Kantons Luzern sind nach wie vor überzeugt, dass die Mall of Switzerland den Rontaler Gemeinden mehr Schaden als Nutzen bringe. «Zurzeit aber ist die Mall ein Fakt und die Rontaler Gemeinden wachsen. Das bringt ein grösseres Mobilitätsbedürfnis mit sich, welches mit dem öffentlichen Verkehr bewältigt werden muss. Ein Ausbau des öV-Angebotes, wie er nun in der Botschaft vorgeschlagen wird, ist unabdingbar», teilt Grüne-Kantonsrat Urban Frye mit. Von den Grünen

begrüsst wird die Entwicklung von batteriebetriebenen Verkehrsbussen. Doch da nicht bekannt sei, wann diese für Bedürfnisse wie den öV-Ausbau in den Rontaler Gemeinden, vorhanden sein wird, befürwortet sie die Verlängerung der Linie 1 mit dem klassischen Trolleybus. Dem Einsatz von Dieselbussen als Übergangslösung kann sie nichts abgewinnen. «Dann müssten die öV-Benützer ein weiteres Mal im Maihof auf den Trolleybus umsteigen», sagt Urban Frye.

Zwei Kandidaten für den Gemeinderat EBIKON Die Ersatzwahl in den Gemeinderat findet nicht still statt. Nebst Ruedi Mazenauer (FDP) tritt nun auch der SVP-Kantonsrat Guido Müller an. Wer die Wahl am 4. März 2018 an der Urne gewinnen wird, steht in den Sternen geschrieben. pd./cek. Bereits im Dezember 2017 stand fest, dass sich Ruedi Mazenauer für die Ersatzwahlen in den Gemeinderat zur Verfügung stellt. Seine Nomination erfolgte anlässlich der Parteiversammlung der FDP Ebikon am 11. Januar 2018. Viele glaubten zu diesem Zeitpunkt, dass es zu einer stillen Ersatzwahl kommt. Die Eingabefrist für weitere Wahlvorschläge lief am Montag, 15. Januar, um 12 Uhr, ab. Am Sonntag zuvor hatte die SVP Ebikon jedoch noch eine Parteiversammlung einberufen und einstimmig Guido Müller als Kandidat für die Ersatzwahlen in den Gemeinderat gewählt. Die Ortspartei lässt dazu verlauten: «Die SVP Ebikon steht zu den demokratischen Wahlrechten und will den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern die Möglichkeit einer Auswahl bei den Gemeinde-

aktives Mitglied des Gemeinderates.»

Kandidieren für die Ersatzwahlen in den Gemeinderat Ebikon vom 4. März 2018: Ruedi Mazenauer (l.) und Guido Müller. Bilder pd rats-Ersatzwahlen ermöglichen. Eine stille Wahl würde nur die Möglichkeit offenlassen, den einzigen Kandidaten vorbehaltlos zu akzeptieren.» Kantonsrat und SVP-Fraktionspräsident Guido Müller ist ein erfahrener Politiker und die SVP Ebikon ist überzeugt, mit dem eidg. dipl. Verkaufsleiter und Unternehmer einen fähigen und bekannten Kandidaten zu präsentieren, der auch für die anderen Parteien wählbar ist. Die Ortspartei schreibt weiter: «Durch Guido Müllers langjähriges Engagement als Vize-Zentralpräsident des Gewerbeverbandes des Kantons Luzern, dessen

Übergabe in Südafrika

Ehrenmitglied er heute ist, verfügt er über eine besonders starke Vernetzung in Wirtschafts- und Gewerbekreisen. Dank seiner langjährigen, breit abgestützten politischen Arbeit im Kantonsrat ist er für die Herausforderungen der Zukunft von Ebikon gerüstet. 2006 in seinem Amtsjahr als Grossratspräsident hat er für seine umsichtige, neutrale und kompetente Ratsführung über die Parteigrenzen hinweg viel Anerkennung für seine sachpolitischen Voten im Rat erhalten. Seine jahrzehntelange Berufserfahrung in verschiedensten Führungsfunktionen und die umfassenden Kenntnisse der politischen Abläufe befähigen ihn als

Geschichten und mehr für die Kleinsten EBIKON Paddington und die «Buchstart»-Puppe haben sich schon fasnächtlich geschmückt und freuen sich, zahlreiche kleine Gäste mit Begleitpersonen am 30. und 31. Januar in der Bibliothek Ebikon begrüssen zu können.

ROOT pd. Der Erlös der letztjährigen GV des Frauenforums der Pfarrei Root war für die Institution Lucky Point in Südafrika gedacht. «Lucky Point» unterstützt materiell benachteiligte Kinder und Jugendliche in südafrikanischen Townships. Die Kinder sammeln Flaschen, Glas, PET, Büchsen, Papier und Batterien und erhalten – abhängig von der gesammelten Menge – «Lucky Points». Diese können sie im Shop gegen Gegenstände (Kleider, Rücksäcke, Spiele usw.), welche gespendet worden sind, eintauschen. Weiter bietet die Institution kostenlos einen Mittagstisch und Kinderhort an. Kurz vor der GV 2018, welche am 9. März

2018 stattfindet, konnten drei Vorstandsmitglieder des Frauenforums auf ihrer Reise nach Südafrika, das Geld direkt der Leiterin der Institution, der Schweizerin Magrit Schwendimann übergeben. Sie konnten sich davon überzeugen, dass die Spende für eine sehr gute Sache eingesetzt wird. So wurde mit dem Erlös der GV von 700 Franken ein Ausflug für 70 Kinder sowie drei Fahrräder finanziert. Fahrräder gehören zu den beliebtesten Gegenständen im Point-Shop. Zur Zeit haben noch vier Kinder genügend Punkte für ein Fahrrad gesammelt und hoffen, diese bald einlösen zu können. www.lucky-point.ch Text Ruth Stirnimann / Anita Notz Bilder Alexandra Dubach

Zum Wohl der Gesellschaft Der 48-Jährige Ruedi Mazenauer wohnt seit 15 Jahren in Ebikon und gründete im 2017 seine eigene Firma, die sich auf Dienstleistungen im administrativen/ treuhänderischen Bereich spezialisiert hat. Nebst seinem Engagement im Vorstand sowie als kantonaler Delegierter für die FDP Ebikon ist Ruedi Mazenauer Mitglied der kommunalen Planungs-, Umwelt- und Energiekommission. Wie es ihm seine Eltern schon in die Wiege gelegt haben, ist es für den umtriebigen Unternehmer bis heute selbstverständlich, sich für die Gesellschaft einzusetzen – sei es beruflich, politisch oder sozial. Von seinen Aktivitäten in verschiedenen Gremien und Organisationen zeugt eine lange Liste. Bereits im Dezember 2017 sagte Ruedi Mazenauer, er stelle sich für den Gemeinderat zur Verfügung, da Ebikon nach seinem Zuzug rasch zu seiner Heimat geworden sei und ihm am Herzen liege. «Ich sehe, dass die Gemeinde sich wandelt, und möchte meinen Teil dazu beitragen, dass sich sowohl die Menschen wie das Gewerbe hier wohl fühlen. Dafür möchte ich die Aspekte, die unser Leben, die Bildung, den Wohlstand und vieles mehr betreffen, positiv mitgestalten», ergänzte er.

cek Paddington ist schon längst zu einem Symbol für «Paddingtons Geschichtenkoffer für Kinder» in der Bibliothek Ebikon geworden. Am Dienstag, 30. Januar, steht er wieder Pate, wenn Helene Weber Kindern im Alter von 3 und 4 Jahren mit Begleitperson von 14 bis 14.30 Uhr Geschichten aus Bilderbüchern erzählt. Tags darauf sind die Kleinsten von 1 bis 3 Jahren (ebenfalls mit Begleitperson) zu neuen Geschichten, Versen und Fingerspielen eingela-

den. Dabei erhalten die Erwachsenen auch noch praktische Anregungen, wie sie bei ihren Kindern die Lust an Sprache und Büchern wecken und fördern können. Beide Anlässe in der Bibliothek erfreuen sich übrigens immer einer grossen Beliebtheit. Wichtig: Unbedingt vorher anmelden unter 041 440 54 12 oder bibliothek@ebikon.ch.

AMTLICHES

Öffentliche Mitwirkung

Deponiezone Stuben, Teiländerung Nutzungsplanung: Mitwirkungseingaben sind mit Begründung und Antrag während der Mitwirkungsfrist vom 8. Januar bis 6. Februar 2018 an die Gemeinde Ebikon, Planung & Bau, Riedmattstrasse 14, 6031 Ebikon, einzureichen. Die Pläne und Dokumente liegen im Gemeindehaus Ebikon, Bauabteilung, Riedmattstrasse 14, Ebikon, während der Öffnungszeiten (8 – 11.30 Uhr, 14 - 17 Uhr, vor Feiertagen bis 16 Uhr) zu öffentlichen Einsichtnahme auf. Aufhebung des Regionalentwicklungsplans der Region Luzern (REP21), Teilricht- pläne Weiler und Detailhandel: Gemäss § 13 des kantonalen Planungs- und Baugesetzes (PBG) sind regionale Richtpläne während 30 Tagen aufzulegen. Personen, Organisationen und Behörden können sich zu den Entwürfen vom 15. Januar 2018 bis 13. Februar 2018 äussern. Die Stellungnahmen sind schriftlich, mit Namen und Adresse versehen, an die Geschäftsstelle des Gemeindeverbandes LuzernPlus, Riedmattstrasse 14. 6030 Ebikon einzureichen. Die Unterlagen liegen im Gemeindehaus Ebikon, Abteilung Planung & Bau, Riedmattstrasse 14, Ebikon, während der Öffnungszeiten (8 – 11.30 Uhr, 14 – 17 Uhr, vor Feiertagen bis 16 Uhr) zu öffentlichen Einsichtnahme auf. Gesamtverkehrskonzept LuzernOst (GVK LuOst): Im Sinn von § 6 des kantonalen Planungs- und Baugesetzes wird die Bevölkerung und weitere Betroffene zur Mitwirkung eingeladen. Mitwirkungseingaben sind mit Begründung und Antrag während der Mitwirkungsfrist vom 15. Januar 2018 bis 16. März 2018 mit dem Online-Formular unter www.gvk-luzernost.ch zu äussern. Die Unterlagen zum Gesamtverkehrskonzept LuzernOst liegen im Gemeindehaus Ebikon, Abteilung Planung & Bau, Riedmattstrasse 14, Ebikon, während der Öffnungszeiten (8 – 11.30 Uhr, 14 – 17 Uhr, vor Feiertagen bis 16 Uhr) zu öffentlichen Einsichtnahme auf.

Öffentliche Auflagen

• Rolf Erni, Ebikon: Aufstockung Gewerbegebäude bestehend aus 5 Maisonette-Wohnungen Luzernerstrasse 18, Gst.-Nr. 619, Geb.-Nr. 627, Auflage- und Einsprachefrist 3. bis 23. Januar 2018. • Gemeinde Ebikon, Ebikon: Erhöhung Sicherheit Gehwege, Schlösslistrasse Schlösslistrasse, Gst.-Nr. 68, Auflage- und Einsprachefrist 10. bis 29. Januar 2018. • Schmid Immobilien AG, Ebikon: Wohnüberbauung mit 23 Eigentums- und 20 Mietwohnungen und Gewerbe Rischstrasse 1a, 1b, 1c, Gst.-Nr. 2740, Geb.-Nrn. 2869, 2870, 2871. Auflage- und Einsprachefrist 12. Januar bis 1. Februar 2018. • Bundesamt für Strassen, ASTRA, 3003 Bern N14 Bereinigung Baulinien Rotsee-Buchrain, Auflage- und Einsprachefrist 15. Januar bis 13. Februar 2018.

Baubewilligungen

08.01.2018: LuzernPlus, Ebikon: Befris­ teter Ausstellungscontainer vom 12. Januar bis 24 März 2018, Zentralstrasse 17 (Gemeindehausplatz), Gst.-Nr. 33. 09.01.2018: Hunkemöller Switzerland AG, c/o BK-Services AG, Zürich: Mall of Switzerland, Mieterausbau Hunkemöller, 1. Obergeschoss, Ebisquare-Strasse 1, Gst.-Nr. 2716, Geb.-Nr. 2678.

Paddington und die «Buchstart»-Puppe, fasnächtlich geschmückt, freuen sich jetzt schon auf die kleinsten Besucherinnen und Besucher am 30. und 31. Januar. Bild cek

11.01.2018: Bahnhöfli Lädeli GmbH, Ebikon: Projektergänzungen beim bewilligten Projekt «Umnutzung Velogeschäft in Wursterei mit Laden» (zwei Werbetafeln, Aussenkühlschrank, fünf Fenster- und ein Türrahmen blau streichen), Luzernerstrasse 46, Gst.-Nr. 450, Geb.-Nr. 1718.


FASNACHT AKTUELL

19. Januar 2018 / Nr. 3

Rigi Anzeiger • Seite 7

Äbiker Wageborg: Bis ins Detail durchdacht Äbiker Wageborg-Button – ein Verkaufsschlager

Um die wichtigsten Kosten decken zu können, sind die Organisatoren auch auf Einnahmen wie Sponsorenbeiträge und Spenden aller Art angewiesen. Bereits ein Verkaufsschlager ist der Äbiker Wageborg-Button für einen Fünf­liber. Wer sich einen solchen zulegen möchte, erhält ihn bei jedem OK-Mitglied und im Bahnhöfli-Lädeli an der Luzernerstrasse 46 in Ebikon.

Das Probelokal der Näbelhüüler Äbike war am Infoabend der Äbiker Wageborg sehr gut gefüllt.

EBIKON Ein gut vorbereites Organisationskomitee war am Infoabend der Äbiker Wageborg anzutreffen. Erschienen sind Vertreter aller Umzugsteilnehmer. cek. Die Stühle im Probelokal der Guuggenmusig Näbelhüüler Äbike standen parat. Damit niemand auf dem Trockenen sitzen musste, bewältigte «Näbelhüüler»-Mitglied Andy Gloggner den Ausschank. Den Info-Abend startete OK-Präsident Reto Wymann mit Erläuterungen zum Verein: «Mit der Äbiker Wageborg wollen wir die Fasnachtskultur in Ebikon stärken.» Er stellte auch seine Mitstreiter im OK (siehe Bild) vor. Drei freiwillige Helfer unterstützen sie während des Fas-

Das OK mit (v.l.) Präsident Reto Wymann, Melanie Wymann (Facebook und Finanzen), Esther Meili (Aktuarin), Remo Bucher (Bau & Infrastruktur) und Michi Bass (Food & Beverage) darf auch auf ein paar stille Helfer im Hintergrund zählen. Bilder cek

nachtsevents vom 9. Februar. Kreativer Kopf im Hintergrund ist ausserdem «Näbelhüüler»-Posaunist Gregor Möll, der Plakate kreierte und zurzeit einen 6-seitigen Programmflyer gestaltet. Eine Stunde länger Am Infoabend waren vom OK noch ein paar weitere Neuigkeiten zu erfahren. So findet die Äbiker Wageborg eine Stunde länger als im Vorjahr statt – nämlich bis 2 Uhr. Der Programmablauf sieht ausserdem folgendermassen aus: 18 Uhr: Start des Umzuges mit den Wagenbaugruppen von der Riedmattstrasse (Post) bis zum Pfarreiheimplatz. Rotsee-Zunftmeister Stefan I. und Weibel Bernie Bucher werden diesen Tross begleiten und die Äbiker Wageborg eröffnen. Ab 19 Uhr treten die Guuggenmusigen auf

Vor-Fasnachts-Veranstaltungen in der Region FREITAG, 19. JANUAR 2018

Ab 18 Uhr: Eröffnung Festwirtschaft der Rotsee-Zunft Ebikon und ab 18.25 Uhr Einweihung Fasiturm beim Bruder-Klausen-Brunnen vis à vis Restaurant Sonne in Ebikon Rotsee-Zunftmeister Stefan I. und seinem Gefolge. Ab 20 Uhr: Göigguball der Rooter Guuggenmusig Tröpfeler. In der Arena Root.

SAMSTAG, 20. JANUAR 2018

13.30-16.30 Uhr: 46. Kindermaskenball der Guuggenmusig Rotsee-Husaren mit Prämierung und Gratis-Zvieri. In der Aula des Schulhauses Wydenhof Ebikon.

FREITAG, 26. JANUAR 2018

Ab 19 Uhr: Sonnechöbler-Friday im Pfarreiheim Ebikon. (siehe separater Bericht)

Melden Sie uns Ihre Vor-Fasnachts-Veranstaltung Den Vor-Fasnachts-Veranstaltungskalender, den wir im vergangenen Jahr initiierten, führen wir auch in diesem Jahr fort. Bitte mailen Sie uns Ihre Veranstaltung mit einem kurzen Text und wenn möglich einem Foto an verlag@rigianzeiger.ch.

Wichtig: Ort und Datum, Art des Anlasses und ergänzende Informationen nicht vergessen. Selbstverständlich werden wir auch zu gegebenem Zeitpunkt fasnächtliche Anlässe publizieren.

Anzeige

Aregger+ Schnarwiler AG Sanitär / Heizung Reparaturservice

Ebikon Tel. 041 420 03 30

der Bühne sowie die Kleinformationen jeweils abwechselnd im Halbstundentakt auf. Der Sicherheit wird an diesem Fasnachtsevent in Ebikon auch viel Gewicht beigemessen. Das zeigten die Ausführungen von OK-Mitglied Remo Bucher. So muss beispielsweise jede Wagenbaugruppe einen Feuerlöscher mitführen. Zum Thema Hygiene, Jugendschutz und Ausschankbewilligung informierte Michi Bass, im OK verantwortlich für Food & Beverage. Fragen nach dem informativen Teil wurden gleich an Ort und Stelle beantwortet, auch von Melanie Wymann und Esther Meili. Wer sich übrigens über die Äbiker Wageborg auf dem Laufenden halten möchte: www.facebook.com/wageborg. Liken und teilen ist erwünscht.

Neu lanciert vom OK und bereits ein Verkaufsschlager: Der Button zur Äbiker Wageborg, der für fünf Franken erhältlich ist.

Töndlitätscher lassen Korken knallen MEIERSKAPPEL Das Jahr 2018 ist für die Guggemusig Töndlitätscher ein Besonderes. Sie feiern dieses Jahr ihr 35-jähriges Bestehen und lassen am 3. Februar 2018 in Meierskappel die Korken knallen: am legendären Waldhötteball. Die Vorbereitungen dafür laufen bereits seit längerem auf Hochtouren. Auch dieses Jahr hat sich das OK für ein paar Erneuerungen entschieden. So ist man z.B. gespannt, wie das neue Lokal «Babalumba-Beach-Bar» bei den Besuchern ankommt. Weiter dürfen die geladenen Gäste und Gönner bereits vor der offiziellen Türöffnung, das Areal inspi-

ner Woche sukzessive in einen Partytempel. Diese Verwandlung kann im Tätscher-TV auf Facebook mitverfolgt werden (gepostet auf Facebook: facebook.com/guggemusig­ toendlitaetscher). Die Guugemusig Töndlitätscher freuen sich auf Ihren Besuch und auf einen rüüdigen Waldhötteball.

zieren und bei einem Nachtessen das 35-jährige Bestehen feiern. Damit der Waldhötteball wiederum ein unvergesslicher Event wird, scheut man keinen Aufwand und verwandelt das Schulhausareal während ei-

Tickets zu gewinnen! Gewinnen Sie jetzt 2x2 Tickets für den Waldhötteball am 3. Februar 2018 in Meierskappel. Schicken Sie uns eine Postkarte oder E-mail mit dem Betreff «Waldhötteball 2018» an wettbewerbe@rigianzeiger.ch oder Rigi Anzeiger, Industriestrasse 1, 6034 Inwil, bis zum 25.1.2018. Name und Adresse nicht vergessen!

Sonnechöbler-Friday wird zünftig gefeiert EBIKON Die Sonnechöbler feiern ihr 30-jähriges Bestehen sehr zünftig. Am Freitag, 26. Januar 2018, steigt ihre berühmt, berüchtigte Party. Dieses Mal mit Zunftmeister Pasci I. und Weibelin Ella I..

Käfeli oder Teeli». Natürlich fehlt auch der kakaphonische Sound nicht, welcher von den Guuggenmusigen Rotsee-Husaren, Rüssgusler, Gluggsi Musig Träumeler und Näbelhüüler – alle aus Ebikon –, sowie Ratteschwänz Luzern, Musegg-Geischter Luzern, Lozärner Kracher Luzern, Leuechotzeler Luzern, Rasselbandi Horw und den Schlössliruugger Die «Zunft zu Sonnechöbler» hier noch als Guug- Willisau im Kafizelt und Pfarreiheim pd./red. Inzwischen ist landauf genmusig Sonnechöbler. Bild pd zum besten gegeben wird. Zur diesund landab bekannt, dass sich die jährigen Fasnachtseinstimmung bieGuuggenmusig Sonnechöbler in Ebikon 30jährigen Bestehens der Guuggenmusig. tet der «Sonnechöbler Friday» jedem Beeinen neuen Stempel zum 30-jährigen sucher etwas nach seinem Geschmack und Jubiläum aufgesetzt hat, und sich «Zunft Cool und urchig bringt einmal mehr ein bisschen frischen zu Sonnechöbler 1988» nennt. Ihren Am «Sonnechöbler-Friday» kann sich Frau Wind in die zahlreichen Anlässe dieser VorZunftmeister Pasci I. und Weibelin Ella und Mann an der Chöbler-Bar oder in der fasnachtszeit. I. haben sie bereits im November 2017 Foyer-Lounge bei einem guten Drink und Der Eintritt zum «Sonnechöbler Friday» würdevoll inthronisiert. Nun bereiten sie coolem Partysound vergnügen. Daneben beträgt lediglich 14 Franken. Im Vorverden beiden einen ehrenvollen Empfang gibt’s eine spezielle Shot-Bar, welche zum kauf kosten die Tickets 12 Franken. Erhältmit anschliessender Feier am Gönneran- Verweilen einlädt. Im gemütlich und urchig lich sind sie bei der Bäckerei Habermacher lass vom Sonntag, 20. Januar, ab 17 Uhr, eingerichteten Kafizelt geht’s eher boden- in Ebikon und der Wey Beck in Luzern. im Pfarreiheim Ebikon. Traditionsge- ständig zu und her. Chöbler-Kafi und Shots Ü40 haben Gratis-Eintritt. Die Zunft zu mäss folgt danach – immer jeden letzten können auch in einer Ski-Hötten-Atmo- Sonnechöbler mit Pasci I. und Ella I. freut Freitag im Januar – der berühmte «Son- sphäre genossen werden. Im Aussenbereich sich, möglichst viele an ihrem zünftigen nechöbler-Friday» ebenfalls im Pfarrei- am Foodcorner gibt’s Gutes gegen den klei- «Sonnechöbler-Friday» im Pfarreiheim beheim. Dieser steht auch im Zeichen des nen Hunger und an der Kafibar «es warms grüssen zu dürfen.


AUTO IM TEST

Seite 8 • Rigi Anzeiger

19. Januar 2018 / Nr. 3

Stil, Agilität und dynamisches Fahrverhalten Der neue E-Pace – ab sofort erhältlich bei Emil Frey AG Ebikon Gespanns springt der Anhängerassistent ein, die Anhängerstabilitätshilfe greift bei Seitenwind und Ausweichmanövern ein.

Inspiriert vom verspielten Charakter des Autos hat Computer-Künstler Chris Labrooy den Jaguar E-Pace in einer Serie von «Warp Reality»-Bildern inszeniert. Der neue E-Pace ist der erste Kompakt-SUV von Jaguar. Er besticht durch die einzigartige Kombination aus Stil, Agilität und dynamischem Fahrverhalten. Mit einem für den Fahrer optimierten Cockpit und dem familienfreundlichen Innenraum bietet er sowohl das für Jaguar typische, eindrucksvolle Fahrerlebnis als auch eine hohe Alltagstauglichkeit dank des grosszügigen Stauraums und setzt damit völlig neue Massstäbe. Das Auto ist voll vernetzt Das fahrerorientierte Cockpit erinnert entfernt an den F-Type und ist voll vernetzt. Immer ist ein 10-Zoll-Touchscreen dabei, gegen Aufpreis sind sogar 12,3 Zoll mög-

lich. Bei den Assistenzsystemen ist der E-Pace bereits serienmässig gut ausgerüs­ tet: Der autonome Notbremsassistent mit Fussgängererkennung, Spurhalteassistent, Verkehrszeichenerkennung, adaptiver Geschwindigkeitsregler und Müdigkeitswarner gehören ebenso dazu wie Einparkhilfen und Rückfahrkamera. Eine herausragende Innovation im E-Pace ist der Fussgänger-Airbag, der unter Hinterkante der Motorhaube untergebracht ist. Bei einem Zusammenstoss mit einem Passanten oder Velofahrer hebt sich die Motorhaube und der Airbag entfaltet sich blitzschnell über die Frontscheibe und beugt so schweren Verletzungen vor.

Bild pd

Mit neu entwickeltem Head-up-Display Optional kommen noch ein Totwinkel- und Querverkehrswarner sowie eine Anfahrhilfe für rutschigen Grund hinzu; in hochauflösenden, vollfarbigen Grafiken projiziert das Head-up-Display Informationen wie Geschwindigkeit, Navigation, aktueller Gang und erlaubte Höchstgeschwindigkeit an die Frontscheibe, genau ins Blickfeld des Fahrers. Der E-Pace kann bis zu 1800 Kilo an den Haken nehmen (mit 4x4). Die Anhängerkupplung lässt sich per Toucscreen oder über eine Taste im Kofferraum ausfahren; die Ankoppelhilfe erleichtert das Verbinden mittels Grafik. Beim Rückwärtsfahren des

Hinterradbetonter 4x4-Antrieb Unter der Haube des E-Pace arbeiten turbogeladene 4-Zylinder-Aggregate mit zwei Litern Hubraum, die ausschliesslich aus der neuen Ingenium-Motorenfamilie stammen. Basismotorisierung ist ein sparsamer handgeschalteter Turbodiesel mit 150 PS, Frontantrieb und einem CO2-Ausstoss von nur 124 g/km. Im 4x4-Land Schweiz dürften jedoch die zwischen 150 und 300 PS starken Allrad-Versionen mit hinterradbetonter Auslegung und der 9-Stufen-Automatik erste Wahl sein. Auf Wunsch verfügt der SUV über variable Dämpfer und vier Fahrprogramme von «Normal» bis «Regen, Eis und Schnee». 2016 verzeichnete Jaguar global einen Zuwachs von 83 Prozent bei den Verkäufen. Der E-Pace wird dafür sorgen, dass dem so bleibt. Die Bestellbücher sind ab sofort geöffnet. «First Edition» zum Verkaufsstart Zum Verkaufsstart bietet Jaguar ein Jahr lang eine speziell reichhaltig ausgestattete First Edition des E-Pace an. Zur Wahl stehen der Diesel mit 180 PS und der Benziner mit 250 PS, beide gepaart mit 4x4 und dem 9-Stufen-Automatikgetriebe. Ausstattung-Highlights sind unter anderem diamantgedrehte 20-Zoll-Leichtmetallfelgen, weiches Windsor-Leder in Ebony mit Kontrastnähten in Flame Red und einem Dachhimmel in Premium Velours, ein Panorama-Glasdach (mit elektrischer Sonnenblende), Gestensteuerung der Heckklappe, TFT-Head-up-Display, 18-fach verstell- und beheizbare Vordersitze mit Memoryfunktion.

Kurz & bündig Garantie 3 Jahre, unbegrenzte Kilometer Freeservice 4 Jahre oder 100‘000 km (es gilt das zuerst Erreichte) Laderaum 557 und 1234 l Highlights WiFi-Hotspot für bis zu 8 Endgeräte. Per App lässt sich die Klimaanlage fernbedienen sowie die Tankfüllung, Türen und Fenster prüfen. Motor 2.0 4-Zylinder-Turbodiesel mit 150 – 240 PS, 2.0 4-Zylinder-Twin Scroll-Turbo mit 250 und 300 PS Max. Drehmoment 380 – 500 Newtonmeter Antrieb Allrad oder Front (mit 150-PS-Diesel) Getriebe 6-Gang-Handschaltung (mit 150-PS-Diesel FWD und 180-PS-Diesel FWD und AWD) oder 9-Gang-Automat Länge/Breite/Höhe 4,40/1,98/1,65 m Verbrauch 4,7 (Benzinäquivalent 5,3) – 8,0 l/100 km CO2-Ausstoss 124 – 181 g/km plus 20 – 41 g/m aus Treibstoffbereitstellung Energieeffizienzkategorie n.b. Preis Ab 39 500.– E-Pace Standard FWD, man.150 PS Hochwertig ausgestattete «First Edition» zum Marktstart Anfang 2018 ab CHF 68 800.–

Verantwortlich für die Autoseite: Markus Kretz Anzeige

DER NEUE JAGUAR E-PACE

TESTFAHREN, ROAREN, GEWINNEN.

JETZT BEIM ROARR-WETTBEWERB TEILNEHMEN UND GRATIS E-PACE FAHREN. Entdecken Sie den ersten Kompakt-SUV von JAGUAR und was er am besten kann. Der neue E-PACE bereits ab CHF 39’500.–.* Kommen Sie auf eine Testfahrt bei uns vorbei.

* E-PACE 2.0 Diesel, man., 150 PS (110 kW), Normverbrauch gesamt: 4.9 l/100 km, 129 g CO2/km, Benzinäquivalent 5.6, 22 g CO2/km aus der Treibstoffbereitstellung, Energie effizienz-Kategorie: B, empfohlener Nettoverkaufspreis CHF 39’500.–. Abgebildetes Modell: E-PACE R-Dynamic 2.0 Diesel, man., 150 PS (110 kW), Normverbrauch gesamt: 4.9 l/100 km, 129 g CO2/km, Benzinäquivalent 5.6, 22 g CO2/km aus der Treibstoff bereitstellung, Energieeffizienz-Kategorie: B, empfohlener Nettoverkaufspreis CHF 45’300.–. Durchschnitt aller in der Schweiz angebotenen Fahrzeuge: 133 g CO2/km.


KIDS & FASNACHT

19. Januar 2018 / Nr. 3

Prächtige Piratenparty

Über 1000 Umzugsteilnehmer

ROOT Der Club junger Familien und die Rontal Guugger organisierten am Samstag, 13. Januar 2018, eine bunte Fasnachtsparty für die kleinen Fasnächtler. Unter dem Motto Piraten, durften die originell verkleideten Kinder an diversen Spielen und Tänzen mitmachen. fh./red. Mit lauten Piraten-Knaller wurden diverse Fastnachtsspiele eröffnet. Die Aufgabe der kleinen Fasnächtler war es, möglichst viele Goldstücke zu sammeln. Zwischen den Spielen wie beispielsweise Piratenschlacht, Schatzsuche, Fische angeln, ertönten fasnächtliche Klänge der Guuggenmusig Tröpfeler Root, Rontal Guugger und der Kleinformation Voilà. Danach startete eine Polonaise und die Kinder bildeten dazu eine tanzende Schlange bis zu den offerierten Wiener-

Rigi Anzeiger • Seite 9

BUCHRAIN Die Fasnacht naht und mit ihr der erste, kreative Umzug im Rontal, nämlich jener in Bueri. Er findet am Samstag, 27. Januar statt und startet um 13.30 Uhr.

li mit Brot und Getränken. Am Ende des vergnügten Nachmittags durften die jungen Fasnächtler ihr gesammeltes Piratengeld in einen Preis eintauschen. Kinderartikelbörse und Tanznachmittag Am Samstag, 10. März 2018 findet die Kinderartikelbörse des Club junger Familien Root-Gisikon-Dierikon-Honau statt. Anmeldung und Auskunft: Susanne Eberhard, boerse.root@gmail.com oder

041 210 62 69. Ausserdem organisiert der Club junger Familien am Mittwoch, 14. März 2018, einen Tanznachmittag. Anmeldung und Auskunft: Maria Kaufmann, maria_greco@bluewin.ch oder 041 440 66 59. Informationen zu den Veranstaltungen sind unter www.frauenforum-root.ch zu finden. Bilder pd

pd./cek. Er ist immer prächtig, der Buerer Fasnachtsumzug, der von den «Mons­ ter-Guugger Bueri» organisiert wird. Die jüngsten Teilnehmer entzücken mit selbstgebastelten Kostümen und Masken. Sie zeigen, das aus einfachsten Materialien und mit Farbe tolle Sujets entstehen können. Am Buerer Fasnachtsumzug erhält das Publikum ausserdem die ersten neuen Sujets zu sehen, die auch am Luzerner Fasnachts- und an anderen Umzügen auftauchen werden. Anders ausgedrückt, kommt hier der Zuschauer in den Genuss von Primeurs. 413 Kinder und 605

Erwachsene tragen am diesjährigen Fasnachtsumzug in Buchrain zu einer einmaligen Stimmung bei. Angeführt wird er von den «Monster-Guugger Bueri», die ebenfalls ihr neues Sujet zum ersten Mal präsentieren. 20. Monster-Virus Der Umzug startet am 27. Januar um 13.30 Uhr und führt von der Leisibachstrasse über den Hübeliweg und die Unterdorfstrasse bis zur Moosgasse. Wenige Stunden nach dem Umzug – genauer um 20 Uhr - eröffnet der Zunftmeister der Rotsee-Zunft Ebikon, Stefan I., den 20. Monster-Virus und die Buerer Fasnacht beim Dorfschulhaus in Buchrain offiziell. Anschliessend ist Guugger-Showtime mit Feuerwerk angesagt. Live-Acts mit Guuggenmusigen, Band und DJs sorgen daraufhin für tolle Stimmung am Abend. Der Eintritt ist frei! www.monsterguugger.ch.

Sehr kreativ zeigen sich jeweils die jüngsten Umzugsteilnehmer. Bilder cek

Tennislernen macht Spass ROOT / MEIERSKAPPEL «Have Fun – Play Tennis» lautet das Motto des erfahrenen Tennislehrers Kurt Augst. Ab April 2018 bietet er Tennis-Camps für Kids und Junioren in Meierskappel und Umgebung an. Es hat noch Plätze frei. Der in Root lebende Kurt Augst hat ein grosses Einfühlungsvermögen, wenn es um Kinder geht. Das zeigt seine bisherige Laufbahn als J+S-Coach, Leiter Kindertennis Swiss Tennis und Tennis-Coach Special Olympics auf. Seine Art von Tennisunterricht begeisterte schon zahlreiche Kinder und Jugendliche. Mit Freude und Engagement brachte er ihnen die Sportart näher. Das tat er unter anderem auch in Ten-

niscamps. Solche führt er nun unter dem Motto «Have Fun – Play Tennis» an verschiedenen Orten im Kanton Luzern durch, wie etwa vom 16. bis 19. April sowie 16. bis 19. Juli jeweils von 10 bis 15 Uhr im Freizeitcenter White-Line in Meierskappel. Zum Abschluss eine Siegerehrung In den Tenniscamps von Kurt Augst sind alle Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren willkommen. Die Betreuung ist an allen vier Tagen von Anfang bis Schluss gewährleistet. Das Training beginnt mit Einlaufen und Einspielen. Anschliessend werden verschiedene Schläge mit gezielten Übungen und Spielformen erlernt und verbessert. «Ziel ist es, den Kindern und Jugendlichen die Freude und Kultur des Tennisspiels zu vermitteln. Der Spass kommt dabei nicht zu kurz», erklärt Kurt Augst. Zum Abschluss des Trainings findet ein Turnier im Einzel mit Siegerehrung samt Pokal- und Medaillenübergabe statt. Da-

Wer ist das?

Promi aus der Welt der Stars & Sternchen gesucht Knack den Jackpot! Wir verlosen jede Woche Einkaufsgutscheine von Coop im Wert von 30 Franken. Diese Woche im Topf:

60 Franken 120 90 Franken Franken

rüber hinaus dürfen alle Tenniscamp-Teilnehmenden eine Geschenktasche mit nach Hause nehmen.

Begeisterte Kids eines Tenniscamps mit Kurt Augst.

Bild zvg

Mittagessen ist inbegriffen Zu Beginn des Tenniscamps erhalten alle Kinder und Jugendliche ein Tennis-Shirt und eine Trinkflasche geschenkt. Tennisschläger und Bälle für das Training werden zur Verfügung gestellt. Ein feines Mittagessen und ein Zvieri sind in den Leistungen ebenfalls inbegriffen. Noch hat es freie Plätze in den Tenniscamps, und Kurt Augst freut sich über Anmeldungen. Übrigens: Der renommierte Tennislehrer bietet auch Einzel- und Gruppenunterricht für Kinder und Jugendliche an. Informationen über ihn und weitere Tennis-Camps sind unter www.ka-tennis-camps.ch zu finden. Fragen können zudem direkt an kurt.augst@ka-tennis-camps.ch oder unter Tel. 079 422 28 95 gerichtet werden.

Wenn Du die Person auf dem Bild erkennst, schreibe den Namen auf und sende die Lösung an: Rigi Anzeiger, Industriestrasse 1, 6034 Inwil Oder mit dem Formular auf www.rigianzeiger.ch › Service › Rätsel › Bildrätsel Die Person auf dem Bild links ist: Vorname: Name: Adresse:


SCHAU FENSTER

Seite 10 • Rigi Anzeiger

19. Januar 2018 / Nr. 3

Weiterhin die traditionell hohe Qualität

Wenn aus Spass Ernst wird

ROOT pd. In Root geht eine traditionsreiche, 118-jährige Geschichte zu Ende, um neu zu beginnen: Am 1. Februar übergibt Fabian Sidler, Geschäftsinhaber der Bäckerei und Café Sidler in vierter Generation, seine Firma an Ramõn Ehliger, Inhaber der Ehliger Bäckerei Konditorei Confiserie AG mit Standorten in Hochdorf und Meggen. Vieles wird sich gleich bleiben «beim Beck» in Root, einiges wird neu, wenn Fabian Sidler per 1. Februar seine Bäckerei in neue Meis­ terhände gibt: Auch Ramõn Ehliger setzt seit jeher auf eine hohe Qualität der meist regionalen Zutaten und auf um- Fabian Sidler (links) übergibt seine Bäckerei mit Café in Root weltbewusste Herstellungsprozesse. Neu per Anfang Februar in die Hände von Ramõn Ehliger. werden die Brote, Backwaren, Kondito- Bild zvg rei- und Confiserie-Produkte für die neue Ehliger-Filiale nicht mehr in Root, sondern am Pro- frisch zubereiteten Mittagsmenüs zudem nutzen, duktionsstandort und Geschäftshauptsitz in Hochdorf um den Kundinnen und Kunden die Welt des Kafhergestellt. «Durch die Konzentration auf eine einzige fees näherzubringen: Zu den Desserts, Kuchen und Backstube können wir Synergien optimal nutzen», Torten werden Kaffeegenüsse aus frisch gerösteten so der Bäckermeister. In Hochdorf pflegt er in seiner Bohnen der Kaffeerösterei Rast AG angeboten; eine «Genusswerkstatt» zudem weiterhin seine grosse Lei- Auswahl des Rast-Sortiments wird auch im Laden denschaft: die Herstellung von Grand-Cru-Schoko- erhältlich sein. ladespezialitäten aus erlesenem Kakao aus allen ErdNeueröffnung mit Degustationen am 3. Februar teilen, die auch in Root erhältlich sein werden. Die Bäckerei Sidler ist noch bis zum 28. Januar geöffnet. Nach einer kurzen Einrichtungszeit eröffAngebotserweiterung mit Kaffeespezialitäten Während Ramõn Ehliger am bewährten Konzept net die Bäckerei Ehliger am Samstag, 3. Februar der Bäckerei-Confiserie-Konditorei festhält, wird er ihre neue Filiale mit diversen Degustationen und das Café in Root nebst einem Angebot an vor Ort Spezial­angeboten.

KRIENS ju. Zwischen Ende Oktober und anfangs November präsentierte Auto Frey AG beim Pilatus Markt in Kriens die Fahrzeugpalette von KIA. Besucherinnen und Besucher konnten an einer schweizweiten Verlosung eines KIA Niro teilnehmen. Sadete Rodani schaute sich zusammen mit ihrer Schwester in der Ausstellung um. «Machen wir doch aus Spass mit am Wettbewerb», sagten die beiden zueinander, «Wir können ja nur gewinnen!» Aus Spass wurde Ernst: Sadete Rodani aus Horw wurde am vergangenen Donnerstag von District Manager Kia Motors AG, Elvis v.l. Elvis D’Orologio (District Manager Kia Motors AG), GeD’Orologio zum Gewinn des eleganten winnerin Sadete Rodani mit Mutter Fatime Ismahili, René Kira Niro gratuliert. «Ich konnte es Schnarwiler (Leiter Auto Frey AG Kriens) und Markus Hesse, erst gar nicht glauben als ich angerufen Geschäftsführer Auto Frey AG Ebikon und Kriens. Bild ju wurde», sagte die strahlende Nicht-Autofahrerin. «Nun überlege ich mir Fahrstunden zu Ismahili. Markus Hesse, Geschäftsführer Auto Frey nehmen.» Das schnittige Modell im Wert von rund AG Ebikon und Kriens übergab den Blumenstrauss. 37 000 Franken punktet bei ihr nicht nur mit der Und René Schnarwiler, Leiter Auto Frey AG Kriens, Lieblingsfarbe dunkelblau, auch die Hybridausfüh- fügte bei der Übergabe der Autoschlüssel an: «Bei rung mit wenig Benzinverbrauch, das automatische uns können auch Nicht-Autofahrer gewinnen». Da Getriebe und die Echtleder-Ausstattung gefallen. kann nur noch gute Fahrt gewünscht werden! Der Gewinn der Tochter freute auch Mutter Fatime www.emilfrey.ch/de/kriens

Publireportage

Haustüren in Aluminium: Modern – individuell – einzigartig ROOT Bei Neu- und Umbauten ist die Wahl der Haustüre aus optischer und technischer Sicht von grosser Bedeutung. Darum ist ein zuverlässiger Partner unabdingbar. Die WOBAG Türen AG bietet seit Jahren eine grosse Auswahl an hochwertigen Aluminium - Haustüren in allen RAL, NCS oder IGP Farben. Sämtliche Modelle werden auf Mass gefertigt und sind mit Mehrfachverriegelungen und Verbundsicherheitsgläsern gegen Einbruch gesichert (RC 1 oder RC 2). Die Türen lassen sich auch vollelektronisch mittels Motorenschloss und Fingerprintleser bedienen, sodass zum Öffnen kein Schlüssel mehr benötigt wird. Die neue Exklusiv Plus- Ausführung der Türe ist 85mm dick mit 3-fach Isolierverglasungen (UG 0.5 Wm2K) und besticht durch Ihren exzellenten Element - UD - Wert von 0.7 Wm2K, welcher problemlos den Anforderungen der Minergiebauweise entspricht. Bezüglich Optik und Design gibt es eine sehr breite

N ZT: JET TIO AK R NTE WI

Produktepalette, auch Sonderwünsche und Unikate können, sofern technisch möglich, gefertigt werden. In unserer grossen, permanenten Ausstellung in Root bedient Sie unser dafür geschultes Personal sehr gerne. Mit dem dazu nötigen Fachwissen und der langjährigen Erfahrung legen wir grossen Wert auf massgeschneiderte, kun­den­spezifische und technisch einwandfreie Lösungen. Auf Wunsch beraten wir Sie auch sehr gerne ganz individuell bei Ihnen zuhause. Weiter im Angebot bei uns sind: Innentüren, Brandschutztüren, Ganzglastüren und Türbeschläge. Wir freuen uns schon jetzt auf Ihren Besuch. Wobag Türen AG Oberfeld 3 6037 Root Tel. 041 455 41 90 www.wobag-tueren.ch

Mehr Leistung mit weniger Aufwand LUZERN pd. Letzte Woche trafen sich Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik im Hotel Schweizerhof in Luzern, um auf das Neue Jahr anzustossen. Eingeladen hatte wie gewohnt die Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz IHZ. Ein Novum war der Abend für den Urner Unternehmer Andreas Ruch: Es war seine erste Neujahrsansprache als Präsident der IHZ. Die Wirtschaft in der Zentralschweiz boome, sagte Ruch vor den rund 500 Anwesenden. Der Tourismus verzeichnete 2017 ein Rekordjahr. In Andermatt, Bürgenstock und Engelberg wurde entwickelt und Investiert. «Ich wünsche mir,» so Ruch weiter, «dass wir auch 2018 von der guten Ausgangslage profitieren können und die guten Erträge für Innovation und Entwicklung einsetzen. Nur so sind wir auch morgen noch erfolgreich.» Aktuelle Entwicklungen wie die beschleunigte Internationalisierung und Digitalisierung seien vor wenigen Jahren in dieser Form noch undenkbar gewesen. Der rasante Wandel gehe weiter und werde die Zentralschweizer Unternehmen auch im 2018 begleiten. Ruch legte den Anwesenden nahe, «einerseits den Veränderungen offen zu begegnen, andererseits unsere Grundwerte zu pflegen, die unser Standortvorteil sind und unsere Identität stiften». Ruch dachte dabei an Werte wie «Leistung, Engagement, Verlässlichkeit und Kompromissfähigkeit, welche die

Gamer treffen sich im Zugerland STEINHAUSEN pd. Mit der Virtual Reality & Gaming Roadshow bringen melectronics, HP Schweiz und Acer Predator die neusten Spiel-Technologien und Entwicklungen ins Einkaufs­ center Zugerland Steinhausen: Vom 23. bis 27. Januar heisst es testen und ausprobieren. In der oberen Verkaufsebene im Zugerland Steinhausen können Gamebegeisterte eine Woche lang die neusten Produkte und Entwicklungen im Bereich Gaming und Virtual Reality (VR) ausprobieren. Zudem gibt es auf ausgewählte Produkte von Acer und HP Täuschend echt: Virtual Reality Brillen erzeugen ein attrak20 Prozent Preisreduktion. Im Zentrum tives Spielerlebenis. Bild zvg der Veranstaltung steht das PC Gaming Sortiment und die Brillen, die in virtuelle Welten besten Spieler vor Ort gewinnen je nach Rangierung versetzt. Beim Fruit Ninja Spiel in der VR-Zone gilt Gaming Zubehör und Migros Gutscheine im Wert es, die höchste Punktzahl zu generieren: Die sechs von 100 Franken. www.ekz-zugerland.ch

Quartier feiert Start ins neue Jahr EBIKON uh. Am 1. Januar fand der traditionelle Neujahrsapéro des Quartiervereins Höfli im Zentrum Höchweid statt. Rund 50 Mitglieder des Quartiervereins feierten zusammen mit den Bewohnerinnen und Bewohnern des Höchweids den Beginn des neuen Jahres. In ihrer Begrüssung erinnerte Heimleiterin Marianne Wimmer an den Inhalt der Novelle von Ernest Hemingway, «Der alte Mann und das Meer», dass man niemals aufgeben solle und mit Willensstärke sein Ziel erreichen kön- Ein gelungener Start ins Jahr 2018: Der Vorstand des ne. Sie wünschte allen Anwesenden ein Quartiervereins Höfli prostet den Bewohnerinnen und Beerfolgreiches und gesundes neues Jahr. wohnern zu. Bild zvg Schöne Geste Angenehm überrascht waren alle Gäste über den toll angerichtete Apéro riche, offeriert von der Firma Schindler Aufzüge AG als Entschädigung für die

Lärmbelastung durch die Bauarbeiten. Diese Geste wurde sehr geschätzt. Die Anwesenden genossen das feine Buffet, knüpften neue Kontakte und diskutierten noch lange angeregt.

Jahres-Auftakt im trockenen Hallenbad Auch mit dabei: Christof Spöring (Dienststelle Berufs- und Weiterbildung) und Gaudenz Zemp (Gewerbeverband). Bild pd Grundvoraussetzungen für ein funktionierendes Miteinander sind». Gerade der Kompromiss sei die vernünftigste Art des Interessenausgleichs, erklärte Andreas Ruch. Das gelte es insbesondere im Hinblick auf die Umsetzung der drei grossen politischen Herausforderungen des angelaufenen Jahres zu berücksichtigen: die Reform der Altersvorsorge, die Sicherstellung der Personenfreizügigkeit sowie die Umsetzung der Steuervorlage 17. Es gelte, tragfähige Lösungen für eine langfristig erfolgreiche Schweiz aber auch für eigenständige gesunde Kantone zu erarbeiten. Unbedingt zu erhalten sei in diesem Zusammenhang der Steuerwettbewerb.

LUZERN pd. Fast 150 Gäste kamen letzten Freitag ins «trockengelegte» Hallenbad der Stadt Luzern, wo der Zentralschweizer Verband der Immobilienwirtschaft (SVIT) zum traditionellen Neujahrsapéro einlud. Im grossen Becken genossen die anwesenden Mitglieder das reichhaltige Apéro-Buffet und lauschten den Worten von Präsident Christian Marbet. Er nahm Bezug auf die in den Medien immer wieder zitierte «Wohnungsnot» im Raum Luzern. Dass von einer solchen zurzeit keine Rede sein kann, belegte er mit einigen statistischen Zahlen. Das angelaufene Jahr ist SVIT-Präsident Christian Marbet (links) mit Marina Vanoli und aus politischer Sicht ein wichtiges. Am 4. Ramona Dober von der Vanoli Immobilien Treuhand AG in März befinden die Luzerner Stimmbürge- Immensee. Bild pd rinnen und Stimmbürger über die von der SP lancierte Volksinitiative «Zahlbares Wohnen für alle». gegenzuhalten. «Wenn wir Land zum halben Preis verMarbet forderte die Anwesenden auf, mit aller Kraft da- äussern, ist der Leidtragende letztlich der Steuerzahler.»


RIGISKOP

19. Januar 2018 / Nr. 3

Rigi Anzeiger • Seite 11

Diese Woche zu Gesundheit und Wohlbefinden Widder 21.3.–20.4. Wenn Sie die Mitte Vierzig überschritten haben und sich besonders unwohl fühlen, dann könnte das an dem sich abzeichnenden Klimakterium liegen. Manche Frauen kommen früher in diese mitunter unangenehme Phase ihres Lebens, andere später. Bei den meisten Frauen bewirkt die Umstellung des Hormonhaushalts Hitzewallungen, Schweissausbrüche und Schlafstörungen - sprechen Sie einmal mit Ihrem Hausarzt!

Krebs 22.6.–22.7. Der Zusammenhang zwischen Körper und Geist ist unbestritten. Psychosomatische Leiden nennt man die Krankheiten des Körpers, die durch eine geschundene Seele ausgelöst werden. Könnte es sein, dass Sie derzeit auch dazu neigen? Wenn Sie Kummer in sich hineinfressen, werden Sie sich auf körperliche Leiden gefasst machen müssen. Versuchen Sie, die psychischen Probleme zu beseitigen!

Waage 24.9.–23.10. Ihre Stimmung sollte sich die ganze Woche lang auf einem Hoch bewegen. Sie sind körperlich fit und wenn es nach den Sternen geht, so dürfte Ihr physisches Hoch auch durch keine psychische Belastung geschmälert werden. Denken Sie auch nicht darüber nach, was in den nächsten Wochen und Monaten auf Sie zukommen könnte! Geniessen Sie diese Tage – Sie haben sie redlich verdient!

Steinbock 22.12.–20.1. Falls Sie in letzter Zeit etwas überanstrengt waren, weil Beruf und/oder Haushalt Sie zu sehr in Anspruch nahmen, dann können Sie sich auf diese Woche freuen. Beruflich wie privat ist eine ruhige, entspannte und angenehme Zeit zu erwarten, die Ihnen endlich erlaubt, sich mehr um Ihren Körper zu kümmern. Verwöhnen Sie ihn mit Wohlfühlbädern, einer Massage und ein bisschen Sport – alles wahre Jungbrunnen!

Stier 21.4.–20.5. Vielleicht leiden Sie schon einige Zeit an dem einen oder anderen Wehwehchen, das sich als hartnäckiger erweist, als ursprünglich angenommen. Wenn es sich um nichts Ernstes handelt und die Schulmedizin an ihre Grenzen stösst, dann könnten Sie es ja auch einmal mit alternativmedizinischen Heilmethoden versuchen. Sie wären erstaunt, welch gute Heilungserfolge man damit schon erzielt hat!

Löwe 23.7.–23.8. Sie fühlen sich derzeit fit und könnten Wände einreissen. Übertreiben Sie es aber nicht, denn Sie neigen dazu, sich ein wenig zu überschätzen! Treten Sie etwas leiser und gönnen Sie sich dazwischen auch ein paar Pausen! Das gilt nicht nur für Beruf und Haushalt, sondern auch für den Sport. Gehen Sie nicht an Ihre Grenzen und überschreiten Sie diese nicht! Suchen Sie stattdessen regelmässig Ruhe und Entspannung!

Skorpion 24.10.–22.11. Wenn sich in dieser Woche gesundheitliche Beschwerden einstellen sollten, dann dürfen Sie diese nicht auf die leichte Schulter nehmen. Oft sind kleine Wehwehchen nur der Anfang einer ernsteren Erkrankung. Keinesfalls sollten Sie zur Selbstdiagnose greifen - am besten kann ein Arzt beurteilen, wie gefährlich ein Leiden ist und welche Therapie am geeignetsten ist.

Wassermann 21.1.–19.2. Wissen Sie eigentlich, wie wichtig ausreichender Schlaf für den Körper ist? Falls Sie in letzter Zeit zu viel und zu lange gearbeitet haben, so müssen Ihr Partner und Ihre Freunde Verständnis dafür haben, dass Sie nicht auch noch in Ihrer Freizeit dem hektischen Leben frönen können. Achten Sie darauf, dass Sie mindestens sieben Stunden Schlaf pro Nacht bekommen, und verzichten Sie auf die eine oder andere Party!

Zwillinge 21.5.–21.6. Diese Woche wird recht hektisch für Sie. Wenn Sie Pech haben, dann kommen sogar private Unstimmigkeiten mit beruflichem Stress zusammen. Nehmen Sie sich daher zurück und halsen Sie sich nicht auch noch Freizeitstress auf, indem Sie Treffen mit Freunden oder Bekannten in Ihren knappen Zeitplan hineinquetschen. Nehmen Sie stattdessen ein Entspannungsbad und sorgen Sie für ausreichend Schlaf!

Jungfrau 24.8.–23.9. Nehmen Sie sich in dieser Woche von etwaigen Unfallherden in Acht! Das könnten beispielsweise Elektrogeräte sein – wussten Sie, dass die meisten Unfälle im Haushalt passieren? Natürlich sollten Sie auch beim Autofahren Acht geben und kein Risiko beim Überholen eingehen! Und zu guter Letzt sollten Sie es auch mit dem Sport nicht übertreiben. Bis zum Wochenende sollte die Gefahr weitgehend gebannt sein.

Schütze 23.11.–21.12. Werden Sie des Öfteren von Schuldgefühlen geplagt? Können diese so stark sein, dass Sie eine körperliche Belastung für Sie darstellen? Dann müssen Sie etwas dagegen unternehmen! Wenn es da etwas zu beichten gibt, dann tun Sie das so rasch wie möglich! Wenn Sie allerdings Opfer veralteter Moralbegriffe sind und sich für Dinge schämen, die andere als normal empfinden, dann überdenken Sie Ihre Position!

Fische 20.2.–20.3. Sie fangen diese Woche zwar körperlich in Hochform an, lassen aber zum Wochenende hin spürbar nach. Machen Sie sich nichts daraus: Der Wechsel zwischen Hoch und Tief ist in der Medizin ebenso normal wie in der Meteorologie. Sie müssen sich nur den Gegebenheiten etwas anpassen: Nehmen Sie sich bei labiler Gesundheit nichts vor, was den Körper überanstrengt oder ihn erhöhter Ansteckungsgefahr aussetzt!

Tageshoroskope, Wochenhoroskope, Monatshoroskope, Partnerhoroskope und den Mondkalender mit seinen Ratschlägen für das tägliche Leben finden Sie auf www.horoskop–kostenlos.ch

Anzeigen

Gruppe Senioren Gruppe Senioren

Seniorenfasnacht 2018

: 100% Auch 2017 KV-Absolvierende! e er folgreich

Freitag, 9. Februar Ab 13.30 Uhr im Pfarreiheim Root Musik: Koch Bruno Eintritt frei / feines Zobig offeriert Das OK freut sich auf ein buntes Maskentreiben

Kaufmann/frau eidg. FZ Ohne Lehrstelle. Vollzeitpraktikum gesichert. JETZT ANMELDEN! Individuelle Beratung 041 210 94 93

www.seitz-schulen.ch

Winterwanderung ins Eigenthal Winterwanderung ins Eigenthal Datum: Montag, 29. Januar 2018 Treffpunkt: Bahnhof / beim Torbogen Datum: Montag, Luzern 29. Januar 2018 Zeit: 10:55 Uhr Treffpunkt: Bahnhof Luzern / beim Torbogen Abfahrt: 11:10 Uhr Zeit: 10:55 Uhr – Rückkehr in Luzern 15:45 Uhr Kosten: Fr. 5.80Uhr für–das Billett, in Zone 10 +15:45 Tageskarte Abfahrt: 11:10 Rückkehr Luzern Uhr Zone 23 Obernau – Eigenthal – Malters Kosten: Fr. 5.80 für das Billett, Zone 10 –+ Luzern Tageskarte Zone 23 Versicherung: ist Sache der Teilnehmenden Obernau – Eigenthal – Malters – Luzern Versicherung: ist Sache der Teilnehmenden Anmeldung: bis spätestens Dienstag, 23.01.2018 / 17 – 20 Uhr M. Lötscher 041 440 37 60 oder / 17 – 20 Uhr Anmeldung: bis spätestens Dienstag, 23.01.2018 M. 041 440 440 37 52 60 00 oder M. Odermatt Lötscher 041 M. Odermatt 041 440 52 00 Unsere Winterwanderung führt uns ins Eigenthal. Je nach Schneeverhältnis und Witterung legen die Wanderroute Unsere Winterwanderung führt uns ins wir Eigenthal. Je nach fest. Eine wärmende Zwischenverpflegung geniessen wir im Schneeverhältnis und Witterung legen wir die Wanderroute Lindenstübli. fest. Eine wärmende Zwischenverpflegung geniessen wir im Wir freuen uns auf einen gemütlichen Schneewandertag. Lindenstübli. Wir freuen uns auf einen gemütlichen Schneewandertag.

Sind Ihre Kleider, Hosen oder Ihr Jupe zu eng, zu weit, zu lang oder zu kurz? Für mich kein Problem! Ich ändere es auf ihren Wunsch. Günstige, schnelle und professionelle Näh-/ Schneiderarbeiten. Ich freue mich auf Ihren Anruf. Tel. 079 306 98 35

Gesehen werden.

Garantiert.


KINO

Seite 12 • Rigi Anzeiger Maxx 1

Luzern Bourbaki 1–4 Löwenplatz 11 041 419 99 99 kinoluzern.ch Tickets online

13.30/17.30/20.20 E/d/f Premiere 8/6 J Matt Damon, Christoph Waltz und Kristen Wiig in

Downsizing

Füdlibürger Paul und Audrey wollen sich zum Wohle unseres Planeten schrumpfen lassen. Aber die Welt ist kein Puppenhaus!

Lucky

Coco / Die Eiskönigin: Olaf taut auf (Kurzfilm) – 3D

C’est la vie – Das Leben ist ein Fest

13.30/16.20/18.20 So 11.30 Dial/d 2. Wo. 14/12 J

Die Barden Bellas sind zurück!

Eine beeindruckende Reise in die archaische Holzkohleproduktion im Entlebuch

5. Wo. 6/4 J

C’est la vie – Das Leben ist ein Fest

C’est la vie! (Le sens de la fête)

Jumanji: Willkommen im Dschungel

Loving Vincent

«Der erste handgemalte Langfilm ist ein cinematographisches Juwel.» Arte Fr/Sa 22.30 I/d 4. Wo. letzte Tage 16/14 J

Pio (A Ciambra)

5. Wo. 6/4 J

14.30 Dialekt

Papa Moll

5. Wo. 12/10 J

So 11.10 Russ/d/f

Anna Karenina – Vronsky’s Story

Maxx 2

Seetalplatz 1 0900 556 789 CHF 1.50/Anruf + CHF 1.50/Min., ab Festnetz kitag.com

13.50 Dialekt

Die letzte Pointe So 11.30 Dial/d

11. Wo. letzte Tage 6/4 J

46. Wo. letzte Tage 12/10 J

Die göttliche Ordnung Sa 23.00 E/d/f

Vorpremiere 16 J

Three Billboards Outside Ebbing, Missouri

Maxx 4

14.45/17.45/20.45 D

Hot Dog

Zentralstr. 45 kitag.com

Premiere 12/10 J

Buddy-Komödie mit Til Schweiger und Matthias Schweighöfer als ungleiches Ermittler-Duo.

Capitol 2

14.15/20.00 F/d

Zentralstr. 45 0900 556 789 CHF 1.50/Anruf + CHF 1.50/Min., ab Festnetz kitag.com

Premiere 10/8 J

3. Wo. 6/4 J

The Greatest Showman

Feelgood Musical mit Hugh Jackman, Zac Efron, Michelle Williams, Rebecca Ferguson und Zendaya! 14.15/20.00 I/d

Frontaliers Disaster

Mord im Orient Express Insidious: The Last Key Papa Moll

Ferdinand – 3D Der sanftmütige Stier Ferdinand wird eines Tages irrtümlich für den Stierkampf ausgewählt.

stattkino Löwenplatz 11 041 410 30 60 stattkino.ch

6. Wo. 12/10 J

20.30 Fr/Sa 23.30 D

jetzt auch bei uns im Kino!

The Commuter

17.00 D

Spannender Actionthriller mit Liam Neeson und Vera Farmiga.

2. Wo. 14/12 J

14.15/20.00 D

Zentralstr. 45 0900 556 789 CHF 1.50/Anruf + CHF 1.50/Min., ab Festnetz kitag.com

C’est la vie – Das Leben ist ein Fest Urkomische, charmante Komödie «à la Française»! 2. Wo. 14/12 J

17.00 D

The Commuter Spannender Actionthriller

Seetalplatz 1 0900 556 789 CHF 1.50/Anruf + CHF 1.50/Min., ab Festnetz kitag.com

Pitch Perfect 3

6. Wo. 6/4 J

Der sanftmütige Stier Ferdinand wird eines Tages irrtümlich für den Stierkampf ausgewählt. Premiere 8/6 J

Downsizing Gesellschaftssatire von Alexander Payne («Sideways») mit Matt Damon, Kristen Wiig und Christoph Waltz.

Capitol 6

14.00/20.15 E/d/f

Zentralstr. 45 0900 556 789 CHF 1.50/Anruf + CHF 1.50/Min., ab Festnetz kitag.com

Bahnhofstr. 28 041 787 36 00 cinepol.ch

5. Wo. 12/10 J

Brandneues «Jumanji»-Abenteuer mit Dwayne Johnson, Jack Black und Kevin Hart.

Sa/So/Mi 15.45 D

6/4 J

6/4 J

Fr/Sa/Mi 18.00 D

6/4 J

20.15 D

Hot Dog

17.30/20.45 Fr-Mo/Mi 14.30 E/d/f

2. Wo. 12/10 J

4/4 J

Di 14.00 I/d

KITAG CINEMAS Opera Live: Rigoletto

Premiere 12/10 J 6/4 J

Sa/Mi 13.30 So 13.00 D

Ferdinand – Geht STIERisch ab!

6/4 J

Hurricane Neu!!!

Fr/Di 18.00 Sa/Mo/Mi 20.15 So 17.15 E/d/f

Von John Carroll Lynch, mit Harry Dean Stanton. Fr/So/Di 20.15 Sa 17.00 F/d

27.1. 20 h 40.00/35.00 Hinderem Berg – Michael von der Heide (neues Programm) 7.2. 20 h 42.00/37.00 Alex Porter mit „VIELFALTER“ 18.2. 18 h (1-stündiges Programm!) 25.00/20.00 Lara Stoll „Krisengebiet 2-Electric Boogaloo“ 23.2. 20 h 25.00/20.00 „Joël von Mutzenbecher - Halbidiot“

Wild Africa – 3D

Von Robin Campillo, mit Adèle Haenel.

Support: Frank Richter

Lachen reinigt die Zähne.

e Zähne.

Von Dorota Kobiela und Hugh Welchman.

Darkest Hour

Von Joe Wright, mit Gary Oldman. Golden Globe: Bester Hauptdarsteller. 10. Wo. 12 J

Fr/Mo/Di 15.00 Dialekt

Die letzte Pointe

Von Rolf Lyssy, mit Monica Gubser. 2. Wo. 12 J

Fr/Di 18.00 Dialekt

Köhlernächte

Fr/Mo/Di 18.00 E/d

Nur kurze Zeit 1. Wo. 12 J

Le sens de la fête – C’est la vie Von Eric Toledano & Olivier Nakache, mit Jean-Pierre Bacri. Sa 14.30 Mi 15.00 D Reduzierter Eintrittspreis

6. Wo. 6 J

Sa/So/Mi 14.30 D Reduzierter Eintrittspreis

Premiere 6 J

Ferdinand – Geht STIERisch ab! Hilfe, ich habe meine Eltern geschrumpft

6/4 J

3D: So 17.00 E/d/f 2D: Mi 17.00 D

6/4 J

Golden Globe: Bester Animationsfilm.

Star Wars: Die letzten Jedi So/Di 20.30 Mo 18.00 E/d/f

Mo/Di 18.00 Ov/d

12/10 J

Mi 12.15 E/d/f

Lunch-Kino Vorpremiere

Three Billboards outside Ebbing, Missouri Mi 17.30 D

Alterskategorien: 12/10 J – Zutritt ab 12 Jahren, in Erwachsenenbegleitung ab 10 Jahren. Kanton Zug: Mindestalter drei Jahre. Für den Filmbesuch gibt es Mindestaltersempfehlungen, z.B. «12 J.»

10/8 J

Fr 15.30 D

C’est la vie – Das Leben ist ein Fest Fr-So 17.45 Mi 18.00 D

12/10 J

20.15 Mo/Di 15.30 D

12/10 J

Dieses bescheuerte Herz Darkest Hour – Die dunkelste Stunde

Ferdinand – Geht STIERisch ab!

6/4 J

Kaufe Autos, Jeeps, Lieferwagen, Wohnmobile & LKW. Gute Barzahlung Tel. 079 777 97 79 (Mo-So)

20. Jan. 2018

Gruppe junger Eltern

Kinonachmittag „Überflieger“ Kleine Vögel – grosses Geklapper für Kinder ab 5 Jahren

mit der Ländlermusig Uedliger Buebe

www.duofischbach.ch WEBER GmbH SANITÄR- & HEIZUNGSINSTALLATIONEN

Infoveranstaltung

6344 Meierskappel Tel. 041 790 27 07, Nat. 079 456 26 07, Fax 041 790 39 17 O Umweltfreundliche Energieanlagen O Um- und Neubauten O Reparatur-Service O Beratung O Planung O Alu/Chromstahl schweissen

KAUFFRAU/KAUFMANN EFZ BUSINESS ENGLISH

Knüsel Kälte- und Klimatechnik Ihr Partner bei Kühlung und Klimatisierung

KANTONAL FINANZIERT, MIT LONDON-SEMESTER 25. Januar 2018, 18.00 Uhr

Rolf Knüsel Amrynhof 2 6344 Meierskappel Mobile 076 385 56 56 t-rknuesel@bluewin.ch

Inserat_farbig

17.8.2007

17:07 Uhr

Seite 1

gmbh ken tomar rse Au arken M für dive ervice aturen aller lage Klimas -/Repar he Waschan ice rv Se omatisc Vollaut

Datum: Ort: Zeit: Kosten: Auskunft: Anmeldung: Kassaöffnung:

Mittwoch, 24. Januar 2018 Pfarreiheim Ebikon 14:00 – ca. 16:00 Uhr Fr. 5.—für Chips und Getränk Nadja Niederberger – Tel. 077 477 51 41 es ist keine Anmeldung nötig 15 Minuten vor Filmbeginn

Telefon 041 790 32 55 | www.opelrohrer.ch | garage_rohrer@bluewin.ch

Kinder DIEDIE Sprachschule Küssnacht amRigi RigiKüssnacht DIEin Sprachschule in amunter Rigi Sprachschule in Küssnacht am

5 Jahren werden nur in Begleitung eines Erwachsenen (keine Oberstufenschüler) zugelassen. Es wird Englisch, Deutsch • Persönlich Jetzt anmelden! • Persönlich Jetzt anmelden! Französisch, Spanisch, Italienisch, Russisch Lettenstrasse 8b I 6343 Rotkreuz I Telefon 041 798 15 50 I www.druck-service.ch keine Haftung für die Kinder übernommen! Wir freuen uns auf • Motivierend • Motivierend Englisch, Deutsch Neues Jahr, neue Vorsätze! • Zielstrebig Englisch, Deutsch • Zielstrebig Französisch, Spanisch, Italienisch, Russisch einen tollen Nachmittag! ANDERHUB DRUCK-SERVICE AG

FREI’S Schulen Luzern T +41 41 418 10 20 freisschulen.ch/businessenglish

Jetzt unverbindlich schnuppern. Französisch, Spanisch, Italienisch, Russisch German courses starting in November 2017 Semesterstart ab 22. Januar 2018 • Beginner intensive-course, 3courses mornings perstarting week German in November 2017 www.languages-today.ch / contact@languages-today.ch

Tuesday and Thursday morning 08.30 – 10.00 am • Beginner intensive-course, GsteigstrasseMonday, 14 / 6403 Küssnacht am Rigi / 041 530 50 273 mornings per week www.languages-today.ch / contact@languages-today.ch / Gsteigstrasse /6403Thursday Küssnacht ammorning Rigi / 041 53008.30 50 27 Monday, Tuesday14 and

– 10.00 am

www.languages-today.ch / contact@languages-today.ch / Gsteigstrasse 14 /6403 Küssnacht am Rigi / 041 530 50 27 FREIS_Inserat_Info_KV_BE_Januar_55x75mm.indd 1

19.12.17 13:47

5. Wo. 9 J

Jumanji: Willkommen im Dschungel Von Jake Kasdan, mit Dwayne Johnson.

Stans

Sa/So 13.15 Mi 13.30 D

Magic Dreams | Mölibachgeister | Dorfnarre Stää | Mythenchroser Säulischränzer | Töndlitätscher

3. Wo. 9 J

Von Michael Gracey, mit Hugh Jackman.

Von Martin McDonagh, mit Frances McDormand. 14/12 J

Köhlernächte

MZH Meierskappel Eintritt 12.–

6. Wo. 9 J

Von Rian Johnson, mit Adam Driver.

The Greatest Showman 12/10 J

So 17.30 Mo/Di 18.00 Dialekt So in Anwesenheit des Regisseurs

Sami – A Tale from the North

3. Wo. 12 J

Fr/Sa 20.30 D Sa/So 17.30 Mo/Mi 20.30 F/d

Sa/Mi 15.45 So 15.15 Dialekt

Wunderbarer Wilder Westen

Bitzistrasse 1 041 612 04 00 cinepark.ch

2. Wo. 14 J

20.15 Fr/Mo/Di 15.00 Sa 17.00 So 11.15 E/d/f

Coco

So 11.00 Dialekt Multivisionsshow

afm cinema 1

Schmidgasse 8 041 726 10 01 kinozug.ch

So 14.30 D Reduzierter Eintrittspreis 8. Wo. 6 J

Jumanji: Willkommen im Dschungel

Romeo and Julia

Guggenmusigen

4. Wo. 12 J

Loving Vincent

6/4 J

Sa/So/Mi 15.45 D

Sonntag 21. Januar 16.00 Ov Bolschoi Ballett Live aus Moskau

Kaffeestube & Barbetrieb

Premiere 16 J

120 battements par minute

Inferno Küssnacht aR 041 850 24 11

Premiere 14 J

Lucky

Sa/So/Mi 15.45 D

Papa Moll

Fr 18.00 D 10/8 J Baumgartenstr. 8 Suzanne Clément – Gilles Lellouche – 041 870 50 00 Jean-Paul Rouve – Judith Chemla cinemaleuzinger.ch C’est la vie – Das Leben ist ein Fest

Gotthardstr. 18 041 726 10 02 kinozug.ch

Premiere 6/4 J

Coco

Altdorf

Gotthard

Sa/So/Mi 13.30 D

Hilfe, ich habe meine Eltern geschrumpft

15.00 D/f/i/e

Leuzinger

Historisches Filmdrama über Winston Chruchill mit einem brillanten Gary Oldman in der Hauptrolle.

12/10 J

Die Dschungelhelden

Rocky Mountain Express

Darkest Hour – Die dunkelste Stunde

Papa Moll

Von Matt Schrader.

Sa/So/Mi 13.30 D

Mord & Totschlag

Programmänderungen vorbehalten

6/4 J

Sa/So 16.30 Dialekt

Score: A Film Music Documentary

Dieses bescheuerte Herz

Sa 12.00 D/f/i/e

Gesellschaftssatire von Alexander Payne («Sideways») mit Matt Damon, Kristen Wiig und Christoph Waltz.

12/10 J

Fr-So 20.15 Mo-Mi 18.00 D

Cinedolcevita

Tickets auf www.filmtheater.ch oder Tel. 0900 333 456 (CHF 1.50/Anruf, ab Festnetz)

6/4 J

Sa/So 14.00 D

Von Robert Müller.

Darkest Hour – Die dunkelste Stunde

Wale – 3D

Premiere 8/6 J

10/8 J

Fr/Mi 18.00 So 11.00 Dialekt

13.00 D/f/i/e

17.00/20.00 Fr/Sa 23.30 D

14/12 J

6J

C’est la vie – Das Leben ist ein Fest

mit Elyas M’Barek.

Der liebenswürdige Papa Moll und seine Familie in ihrem ersten Kinofilm!

Köhlernächte

10/8 J

Fr 18.00 Sa/So 17.45 So 11.00 Mo-Mi 20.15 D

Eine aufwühlende Kinokomödie

5. Wo. 6/4 J

Fr/Sa/Mo-Mi 20.15 So 19.30 Dialekt

Menzbergstr. 5 041 970 11 88 cinebar.ch

Sa/So 14.30 Mo/Mi 18.00 E/d/f

20.15 D

Premiere Kunst im Kino 16/14 J

14.00 Fr/Mo-Mi 12.00 Sa/So 11.00 D/f/i/e

6/4 J

Cinebar

Seehof 1+2

Sa 18.00 So 17.45 D

Downsizing

Pilatusstr. 21 0900 556 789 CHF 1.50/Anruf + CHF 1.50/Min., ab Festnetz kitag.com

6/4 J

Pitch Perfect 3

Papa Moll

Premiere 12/10 J

Sa/So 13.30 Dialekt

Wild America

14.15 Dialekt

Moderne

Jumanji: Willkommen im Dschungel – 3D

Lidostrasse 5 filmtheater.ch 0900 333 456 CHF 1.50/Anruf, ab Festnetz

Fr/Sa/Di/Mi 20.15 So 20.00 D

Fr/Sa/Mo-Mi 16.00 So 12.00 D/f/i/e

Dieses bescheuerte Herz

Seetalplatz 1 0900 556 789 CHF 1.50/Anruf + CHF 1.50/Min., ab Festnetz kitag.com

6. Wo. 12/10 J

17.15 D

5. Wo. 12/10 J

17.45/20.45 Fr/Sa 23.45 D

Maxx 8

Star Wars: Die letzten Jedi – 3D Neuestes episches Abenteuer der Skywalker-Saga!

Die Barden Bellas sind zurück!

Verkehrshaus Filmtheater

Köhlernächte

The Greatest Showman

Bruegel – The Mill and the Cross

5. Wo. 6/4 J

14/12 J

Fr 17.45 So 11.00 Mo 20.15 Di/Mi 18.00 Dialekt

Die letzte Pointe

«Tatort» von Dominik Graf, Deutschland 2013, 90 Min. 14.45 D

mit Liam Neeson und Vera Farmiga.

17.15/20.15 E/d/f

Cinepol 1–3

Tatort: Aus der Tiefe der Zeit Maxx 7

Mi 15.45 D

Zug

Sins

Von David Bickerstaff, Grossbritannien 2016, 91 Min.

3. Wo. 10/8 J

5. Wo. 9 J

Zauberlaterne

Premiere 14/12 J

Mi 18.30 D

Sa/So 17.15 D

Mi 13.30 D

Von Naomi Kawase, Japan 2017, 101 Min. «Behutsam und zart. Berührend und offenherzig.» Evening Standard

Di 14.30 E/d/f

6/4 J

The Greatest Showman

C’est la vie – Das Leben ist ein Fest

Von Lech Majewski, Schweden / Polen 2011, 92 Min.

Capitol 4

Ferdinand

16/14 J

Radiance

Mo/Di 17.45 D

Ferdinand – Geht STIERisch ab! – 3D

Sa/So 17.45 Mo 18.00 D

Michelangelo: Love and Death

Die Barden Bellas sind zurück!

14.00 D

12/12 J

Fr-Di 18.00 Jap/d/f

So 11.00 Ov/d

5. Wo. 6 J

Ferdinand – Geht STIERisch ab!

120 battements par minute

Pitch Perfect 3

Zentralstr. 45 0900 556 789 CHF 1.50/Anruf + CHF 1.50/Min., ab Festnetz kitag.com

6/6 J

Fr-Di 20.00 Mi 20.30 F/d

Sa/So 14.30 Dialekt Reduzierter Eintrittspreis

Papa Moll

Von Robin Campillo, Frankreich 2017, 143 Min. «Eine emotionale Bombe.» Les Inrocks

Der Grosserfolg aus dem Tessin

Capitol 5

Sa/So/Mi 14.15 D So 16.00 Ov

Neuestes episches Abenteuer der Skywalker-Saga!

5. Wo. 6/4 J

0/6 J

Die Dschungelhelden

Star Wars: Die letzten Jedi – 3D

Premiere 6/4 J

Sa/So/Mi 12.40 D

Bolschoi Theater Moskau: Romeo and Julia 6. Wo. 6/4 J

17.00 D

6/6 J

Paddington 2

Insidious: The Last Key 14.00 D

Sa/So/Mi 11.00/13.20/15.40 D

Ferdinand – Geht STIERisch ab!

3. Wo. 16/14 J

C’est la vie – Das Leben ist ein Fest

Coco

Premiere 12 J

Hot Dog

Hot Dog

Coco

Nach einem unfreiwilligen Aufeinandertreffen mit der Schuldirektorin schrumpft Felix seine Eltern klein.

Seetalplatz 1 0900 556 789 CHF 1.50/Anruf + CHF 1.50/Min., ab Festnetz kitag.com

Seestr. 1 041 660 44 22 cinepark.ch

10/8 J

Sa/So 18.00 Mo 20.15 Di/Mi 20.30 D

Von Jake Kasdan, mit Dwayne Johnson.

Sa/So 11.00/13.15/15.30 Mi 10.15/12.30/14.45 D 6/8 J

Premiere 6/4 J

Jumanji: Willkommen im Dschungel

Papa Moll

6/6 J

Sa/So/Mi 10.00/12.00/14.00 Dialekt

Hilfe, ich habe meine Eltern geschrumpft

Maxx 6

Von Torsten Künstler, mit Til Schweiger.

16/16 J

Fr/Sa 23.15 D

Der vierte Teil der Schocker-Reihe!

Die existentielle Herausforderung und der malerische Höhenflug Gauguins in der Südsee.

Zentralstr. 45 0900 556 789 CHF 1.50/Anruf + CHF 1.50/Min., ab Festnetz kitag.com

Darkest Hour – Die dunkelste Stunde

14.30/17.30 D

Seetalplatz 1 0900 556 789 CHF 1.50/Anruf + CHF 1.50/Min., ab Festnetz kitag.com

20.15 D

Dorfstr. 29b 041 726 10 03 kinozug.ch

Seefeld

12/12 J

12/10 J

Sa/So 15.30 Mi 18.00 D

Willisau

Lux

Sarnen

Premiere 6/4 J

Hilfe, ich habe meine Eltern geschrumpft

6/4 J

Baar

12.50/15.10/17.30/19.50 Fr/Sa 22.15 I/d Prem. 6/8 J Fr/Mo/Di 20.40 Fr 23.10 Sa/So/Mi 20.15 Sa 22.45 D

2. Wo. 12/10 J

17.30/20.30 Fr/Sa 23.30 D

14/12 J

Köhlernächte

The Commuter

Jumanji: Willkommen im Dschungel

Frontaliers Disaster

Spannender Actionthriller mit Liam Neeson und Vera Farmiga.

Fr/Sa 20.30 So 20.15 D

Les voyages extraordinaires d’Ella Maillart

Fr/Di 12.00 Fr 18.20/20.40/23.00 6/6 J Sa/Mo/Mi 9.45/16.00/20.20 Sa 22.40 So 13.00/17.50 Di 18.15 D Sa/Mi 18.00 E/d/f

The Greatest Showman

2. Wo. 14/12 J

The Commuter

14/12 J

6/4 J

Die letzte Pointe

Sa/So/Mi 13.30 D

Mi 20.15 F/d Studiofilm Altdorf zeigt:

Dieses bescheuerte Herz

Vorpremiere 8/6 J

Die letzte Pointe

Fr 17.45 Mo/Di 15.30 Dialekt

Zu guter Letzt – The Last Word

Fr 11.30/13.45 Fr-So/Mi 16.00/18.20/20.40 12/12 J Fr/Sa 23.00 Mo/Di 11.15/13.30/15.45/18.00/20.15 D

Historisches Filmdrama über Winston Chruchill mit einem brillanten Gary Oldman in der Hauptrolle.

Gauguin – Voyage de Tahiti

Capitol 3

Buddy-Komödie mit Til Schweiger und Matthias Schweighöfer als ungleiches Ermittler-Duo.

6/4 J

Mo/Di 18.00 Dialekt Fr 15.30 Dialekt

Di 15.00 D 10/8 J Cinema am Nachmittag mit Kaffee und Kuchen In Zusammenarbeit mit Pro Senectute und Triff Altdorf Türöffnung 14.00 Uhr

The Commuter

21.00 Fr/Sa 23.45 D

17.00 D

10.45/13.10/15.40 Fr-So/Di/Mi 18.10/20.40 14/14 J Fr/Sa 23.15 Mo 20.45 D

Hot Dog

14.30 D

Seetalplatz 1 0900 556 789 CHF 1.50/Anruf + CHF 1.50/Min., ab Festnetz kitag.com

Maxx 5 Capitol 1

Hilfe, ich habe meine Eltern geschrumpft

KITAG CINEMAS Ladies Night: Wonder

6. Wo. 0/0 J

Maria By Callas

10.45/13.00/15.15 Sa/So 17.50 D Premiere 6/6 J

Premiere 12/10 J

Fr-Mo/Mi 14.45/17.45/20.45 Fr/Sa 23.45 Di 14.30/17.15 D

Di 20.00 D

Sami – A Tale From The North So 11.10 E/F/d/f

Simpel

Brandneues «Jumanji»-Abenteuer mit Dwayne Johnson, Jack Black und Kevin Hart.

Maxx 3

6/8 J

10.30 D

Jumanji: Willkommen im Dschungel – 3D

6. Wo. letzte Tage 12/10 J

Fr/Sa 23.10 Ov/d/f

5. Wo. 12/10 J

14.00/17.15/20.15 Fr/Sa 23.15 D

Seetalplatz 1 kitag.com

Papa Moll

Bitzistrasse 1 041 612 04 00 cinepark.ch

Papa Moll

2D: Fr/So/Di 10.30 Sa/Mo/Mi 13.00 12/12 J So 15.20 D 3D: 17.30/20.00 Fr/So/Di 13.00 Fr/Sa/Mo-Mi 15.30 Fr/Sa 22.45 Sa/Mo/Mi 10.30 D

Mit Nicole Kidman und Colin Farrell – von Yorgos Lanthimos («The Lobster») 20.10 Fr-So/Di/Mi 17.50 F/d 3. Wo. 10/8 J

6/4 J

Sa/So 15.30 Mi 15.45 Dialekt

afm cinema 2

So 14.00 Dialekt 6/4 J Stefan Kurt – Isabella Schmid – Maxwell Mare – Yven Hess – Luna Paiano

10/14 J

The Killing Of A Sacred Deer

Bitzistrasse 1 041 612 04 00 cinepark.ch

Hilfe, ich habe meine Eltern geschrumpft

Darkest Hour – Die dunkelste Stunde 10.30/13.00/15.30/18.00/20.30 Fr/Sa 23.00 D

6/4 J

Fortsetzung afm cinema 1

Sa/So/Mi 16.00 D Premiere 6/4 J Oskar Keymer – Andrea Sawatzki – Julia Hartmann – Axel Stein

18.00/20.40 Fr/Mo/Di 10.10/12.45/15.20 D 12/14 J Fr/Mo/Di 18.00 E/d/f

20.40 Fr 23.00 E/d/f 2. Wo. letzte Tage 16/14 J

Aberwitzige Komödie der «Intouchables»-Macher 15.30/18.40 E/d/f 4. Wo. 10/8 J

Ferdinand – Geht STIERisch ab!

Star Wars: Die letzten Jedi – 3D

Buddy-Komödie mit Til Schweiger und Matthias Schweighöfer als ungleiches Ermittler-Duo.

In Zürich scheint alles reibungslos zu funktionieren – auch alleinstehende Grossmütter abzocken

Sa 13.45 D

20.00 Fr/Mo/Di 11.00/14.00 12/12 J Fr/Mo-Mi 17.00 Fr/Sa 23.10 D IMAX: 10.00/13.00/16.20/19.40 Fr/Sa 23.00 D

Premiere 12/10 J

Hot Dog

Dene wos guet geit

Frontaliers Disaster

Pitch Perfect 3

Di 20.15 D

2. Wo. letzte Tage 16/16 J

Fr-So/Di 20.15 D Premiere 12/10 J Matthias Schweighöfer – Til Schweiger – Heino Ferch Baumgartenstr. 8 Hot Dog 041 870 50 00 Fr/Sa 22.15 So 18.00 I Premiere 6/4 J cinemaSa/Mi 18.00 So 20.15 D leuzinger.ch Paolo Guglielmoni – Flavio Sala – Sarah Maestri – Nicola Morandini

6/10 J

Fr/Di 10.00/14.15/16.15 Sa/Mo/Mi 12.00/14.00/18.15 So 11.00/20.15 Di 20.30 D

Pitch Perfect 3

Köhlernächte

Downsizing

Fortsetzung Leuzinger

Hot Dog

Urkomische, charmante Komödie «à la Française»! Fr-Mo/Mi 20.15 Fr/Sa 23.00 D

Fr 9.45/12.30/15.15/18.00/20.45/23.30 Prem. 8/12 J Sa/So/Mi 14.45 Sa/So 20.15 Sa 23.00 So/Di 10.00 So/Mi 17.30 Mo/Di 12.45/15.30 Mo 21.00 Di 18.15 D Sa/Mo/Mi 10.00 Sa 17.30 Mo 18.15 Di 21.00 Mi 20.15 E/d/f 9.45/12.00 Premiere 12/12 J Fr/Mo/Di 14.15/16.30/18.45/21.00 Fr/Sa 23.15 Sa/So/Mi 16.15/18.30/20.50 D

3. Wo. 10/8 J

Voller lakonischem Humor und Country-SongMelancholie – eine rührende Hommage an den Hauptdarsteller Harry Dean Stanton

Fr-So/Di/Mi 16.00 Fr/Sa 22.40 Dial/e

Pathé Mall of Switzerland EbisquareStrasse 2 pathe.ch

Ein Film voller farbenfrohen Figuren inkl. 20 Min-Vorfilm mit Olaf! 17.15 D

Premiere 8/6 J

16.40/20.40 E/d/f

8. Wo. 6/4 J

14.15 D

Seetalplatz 1 0900 556 789 CHF 1.50/Anruf + CHF 1.50/Min., ab Festnetz kitag.com

19. Januar 2018 / Nr. 3


AGENDA

19. Januar 2018 / Nr. 3

Anzeigen

ADLIGENSWIL Bibliothek • Neue Öffnungszeiten: DI 9 – 11 Uhr DI – Fr 14 – 18 Uhr SA 10 – 12 Uhr Öffnungszeiten während Schulferien: Mi, 14 – 18 Uhr SA, 10 – 12 Uhr Ludothek • Öffnungszeiten: DI & DO 15–17.30 Samstag 10–12.00 Während Schulferien geschlossen www.ludo-adligenswil.ch 19. Januar • 14.30 bis 16.30 Uhr Café lokal-global Thomaskirche 21. Januar • Chinderfiir, Gottesdienst für Kinder bis und mit 3. Klasse 9.30 Uhr Pfarrei St. Martin 28. Januar • 18.00 Uhr Jubiläumskonzert – Streicherensemble Adligenswil Kath. Kirche Adligenswil, Türkollekte 1. Februar • Friedensgebet 19.00-20.00 Uhr Thomaskirche

19. Februar • Nähkurs- Freude am Handwerk und schönen Stoffen 19.00 – 21.50 Uhr, Modewerkstatt, Luzern Kosten CHF 100 für Mitglieder, CHF 120 für Nichtmitglieder Anmeldung bis 30.1. bei Esther Korner, 041 370 89 49 Jeden Mittwoch • Fit/Gym Für alle ab 60 Jahren, 13.30 oder 14.30 Uhr (ausser Schulferien & Feiertage) Turnhalle Dorfschulhaus 1. Kosten pro Lektion Fr. 4.-. Kontakt: Doris Lindegger, Tel.041 370 16 09 BUCHRAIN/ PERLEN Ludothek • Öffnungszeiten & Infos: www.ludo-buchrain. ch Bibliothek • Öffnungszeiten: MO: 15.00 - 18.00 DI: 16.00 - 18.00 MI: 09.00 - 11.00 / 16.00 - 18.00 DO: 18.00 - 20.00 FR: 15.00 - 17.00 SA: 10.00 - 11.30

IMPRESSUM Offizielles Mitteilungsblatt der Gemeinden Adligenswil, Ebikon, Inwil, Meggen & Root Verteilung: Adligenswil, Buchrain, Buonas, Dierikon, Ebikon, Gisikon, Greppen, Hertenstein, Holzhäusern, Honau, Immensee, Inwil, Küssnacht, Meggen, Meierskappel, Merlischachen, Perlen, Rigi-Kaltbad, Risch, Root, Rotkreuz, Udligenswil, Vitznau, Weggis. Erscheinungstag: Freitag Inserateschluss: Dienstag, 12 Uhr Auflage: 36 185 Exemplare (WEMF-Beglaubigt 2017) Verlag & Redaktion: Rigi Anzeiger GmbH, Industriestrasse 1, 6034 Inwil Tel: 041 228 90 00, Fax: 041 228 90 09 Verleger: Roland Gerber Verlegerrat: Alois Egger, Luzern; Jürg Koch, Meggen Layout: Tiemo Wydler Anzeigen Verkauf & Promotion: Ilka Weise Aussendienst: Hausi Amrein Autorenteam: Hanns Fuchs (hf.), Marlis Jungo (ju.), Roger Manzardo (mo.), Jost Peyer (jp.), Claudia Surek (cek.) E-Mail Redaktion: redaktion@rigianzeiger.ch Telefon Redaktion: 041 228 90 02 Fax Redaktion: 041 228 90 09 Homepage: www.rigianzeiger.ch E-Mail Inserate: inserate@rigianzeiger.ch Telefon Inserate: 041 228 90 03 Inserate-Preise (sw, Farbzuschlag nach Absprache): Annoncen: mm CHF 1.14 Textanschluss: mm CHF 1.40 Textanschluss Titelseite: mm CHF 1.61 Reklamen: mm CHF 3.97 Stellenangebote: mm CHF 1.14 Chiffregebühren: CHF 25.– Abonnemente mit Postzustellung ausserhalb des Streugebietes: Porto-Abo: CHF 95.– /Jahr, CHF 55.– / 1/2-Jahr Druck: Ringier Print Adligenswil AG

artwork . gregor möll

«Hinderem Berg» KÜSSNACHT pd. Er ist absolut einzigartig. Und die Bühne seine Welt: Michael von der Heide. Seit vielen Jahren bereits zählt er zur ersten Garde der Schweizer Musikszene. Mit seinen Konzerten begeistert der grossartige Sänger und Entertainer sein Publikum regelmässig im In- und Ausland. Nach seiner umjubelten «Paola – Show» und der nicht weniger gefeierten Darstellung des Conférenciers im Musical Cabaret kommt Michael von der Heide nun mit seinem neuen Programm zurück auf die Konzertbühnen. Am 27. Januar, 20 Uhr, spielt er im Theater Duo Fischbach in Küssnacht. «Hinderem Berg» heisst eines seiner Erfolgslieder aus dem Album «Bellevue». Und jetzt auch sein neustes Programm. Darauf darf sich das Publikum freuen: Im Gepäck mit dabei hat er die schönsten Schweizer Lieder wie «Campari Soda», «Stets i Truure», oder das kabarettistische «Eusereine chönnt das au» von Margrit Rainer. Songs über, von und aus der Schweiz also. Aber nicht nur. Neben der Reminiszenz an die so genannte gute, alte Zeit, finden «Hinderem Berg» auch Texte von zeitgenössischen Autoren und Songschreibern wie Milena Mo-

Michael von der Heide spielt am 27. Januar sein neues Programm im Theater Duo Fischbach, Küssnacht. Bild pd ser, Martin Suter oder Stephan Eicher ihren wohlverdienten Platz. Zudem gibt Michael von der Heide eigene, neue Stücke zum Besten und natürlich dürfen Hits wie «Jeudi amour» oder «Hinderem Berg» nicht fehlen. Mit seiner einzigartigen Stimme und seinen Geschichten lässt Michael von der Heide Bilder und Erinnerungen in den Köpfen der ZuhörerInnen entstehen. Und findet, wie man es von ihm kennt, für jeden Song 22. Januar • 14.00 - 16.00 Uhr Bueri aktiv 60 plus, Gedächtnistraining, Mehrzweckraum Alterszentrum Tschann, Auskunft 041 450 10 13 oder 041 440 27 79 24. Januar • Referat Patientenverfügung, Pfarreisaal, Kirche St. Agatha Buchrain 19.30 Uhr FrauenImPuls. Referat «Patientenverfügung inkl. Vorsorgeauftrag». Details siehe Aushänge und Jahresprogramm. 25. Januar • games & more Bibliothek Buchrain 18.00-20.00 Uhr Unter der Leitung der Jugendanimation treffen sich Jugendliche ab der 1. Oberstufe zum Gamen und Spielen in der Bibliothek. 26. Januar • 14.00 – 17.00 Uhr Bueri aktiv 60 plus: Kreatives Schreiben, Ref. Begegnungszentrum Ronmatte 10, Auskunft 041 440 17 41 30. Januar • Wolle & Märchen Bibliothek Buchrain 9 bis 11 Uhr Bringen Sie Ihre Handarbeit mit, hören Sie ein Märchen und geniessen Sie dabei Kaffee und Kuchen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. 31. Januar • Streifzüge durch Bueri der besonderen Art Treffpunkt. Parkplatz kath. Kirche Buchrain 20.00 Uhr FrauenImPuls. Der Himmel über Bueri und uns. Wir lernen uns am Himmel zu orientieren. Details siehe Aushänge und Jahresprogrogramm. 22. Februar • Gestalten von diversen Karten zu Ostern, Erstkommunion, Konfirmation usw. Büro Maxima, Tschannhof, Buchrain 19.00 Uhr FrauenImPuls Buchrain. Anmeldemöglichkeiten siehe Aushänge. 24. Februar • Jahreskonzert Jodelklub Habsburg Buchrain-Perlen

Rigi Anzeiger • Seite 13

Buchrain Kirche 19.30 Uhr Jeden Montag • Bueri aktiv 60 plus, Walking, Nordic Walking, 8:45-10:15 Uhr, Treffpunkt kath. Kirche Buchrain, Auskunft 041 440 46 78 Jeden Mittwoch • 14 Uhr, Bueri aktiv 60 plus, Petanque, Kiesplatz Unterdorfweg, Auskunft, 041 440 16 75 EBIKON Geburtstage • 20.01.1919 Johanna Mahlstein • 22.01.1923 Robert Schobinger • 23.01.1928 Dorothea Zingg • 23.01.1928 Fridolin Scherer • 25.01.1927 Gertrud Kamber Ludothek • Öffnungszeiten Di 14.30-16.30h, Do 15.30-17.30h, während der Schulferien geschlossen 20. Januar • Senioren-Fasnacht im Pfarreiheim Ebikon, 14 Uhr. Anlass offeriert von den Rüssgusler Ebikon. Hélène Achermann 041 440 44 13 • Gottesdienst (K) Pfarrkirche, 17:00 21. Januar • Gottesdienst (K) Pfarrkirche, 10:00 22. Januar • Vortrag, Kunstkeramik Ebikon, 19.30 Erwachen für die Innenseite des LebensSpirituelle Perspektiven in einer digitalisierten Welt 24. Januar • Gruppe junger Eltern: Kinonachmittag für Kinder ab 5 Jahren, Pfarreiheim Ebikon, 14 Uhr, Überflieger – Kleine Vögel, grosses Geklapper / Kosten: 5.– für Chips und Getränk. Auskunft: Nadja Niederberger 077 477 51 41 25. Januar / 1. Februar • Gruppe junger Eltern: Treff für Eltern mit Kindern bis 5 Jahre, Pfarreiheim, 9 – 11 Uhr Madeleine Wyssenbach, 076 584 13 44, Kosten: 5.– / Familie

den genau richtigen Ton und das passende Gefühl. Er besingt die Liebe im Speziellen und Allgemeinen, die Poesie des Alltags, die Schönheit der Melancholie und beschreibt charmant flüchtige Begegnungen genau so wie die ganz grosse Liebe. «Hinderem Berg» ist ein Abend mit sehnsüchtigen Popmelodien, heimwehvollen Balladen, humorvollen Texten, verspielten Arrangements mit Folkelementen, Chansonanleihen und einem blauen Dunst von Jazz. Was Michael von der Heides Konzerte einzigartig macht, ist sein unnachahmlicher Umgang mit dem Publikum. Wie kaum ein anderer geht er immer wieder spitzbübisch augenzwinkernd auf sein Publikum ein und unterhält dieses zwischen den Songs mit humorvollen Anekdoten. Theater Duo Fischbach Küssnacht, 27.1.2018, 20 Uhr Einlass und Kasse jeweils eine Stunde vor Beginn der Vorstellung. Neu gestaltete Bar auch nach der Vorstellung bis 23 Uhr geöffnet Tickets: www.duofischbach.ch www.ticketino.com am Postschalter oder an der Abendkasse 25. Januar / 1. Februar Offener Mittagstisch für alle, Kafi Höchweid, 12 Uhr. Anmeldung bis Mittwoch-Abend, Erwin Balmer: 041 440 68 77 Kosten: 15.– 29. Januar Gruppe Senioren Treffpunkt: Bahnhof Luzern, 10:55 Uhr Winterwanderung ins Eigenthal / Treffpunkt: beim Torbogen Bhf Luzern. Kosten: 5.80 für das Billet Zone 10 + Tageskarte Zone 23 - Obernau-Eigenthal-Malters-Luzern Auskunft: M. Lötscher 041 440 37 60 oder M. Odermatt 041 440 52 00 2. Februar • Höfli-Fasnacht Höfli-Quartier Ebikon 13.45 Uhr Ab 13.45 Uhr Schülerumzug durchs Höfli-Quartier und anschliessend Fasnachtstreiben im Zentrum Höchweid. 16. Februar • Kostenloser Infoabend an der Heilpraktikerschule Luzern, Luzernerstr. 26c, Ebikon, 19:15 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 24. Februar • Schneeschuhtour des Quartiervereins Schachen, Ebikon Niederbauen, Emmetten 17.00 Uhr Geführte Schneeschuhtour inkl. Apéro und anschl. Käsefondue. Details unter www.quartierverein-schachen.ch Jeden Dienstag • Line Dance Fortgeschrittene 2, 18.15 – 19.30 Uhr, Höflizentrum Ebikon (Schulferien ausgen.). KÜSSNACHT Bibliothek • Mo 15-17.30h, Di 9-11h/15-17.30h, Do 15-18.30h, Fr 1517.30h, Sa 9-11.30h, www.bibliothek-kuessnacht.ch 20. / 21. Januar • Gselle-Theater «mässerscharf und sexy», Lustspiel in 3 Akten von Stefan Hensler Monséjour Küssnacht 20.1.: 13.30 / 20.00 21.1.: 18.00

27. Januar • Hudiball der Maskengruppe Rigi Lüüt, 20 Uhr, Monséjour. Tanz mit Stimmungsmusik «The Honeymoons». Kunterbuntes Maskentreiben mit Prämierung. LUZERN 22. Januar • Osteoporose Universität Luzern 16:15 Uhr Vortrag mit Prof. Dr. med. Christoph Henzen. Besuch ohne Anmeldung. www.sen-uni-lu.ch 25. Januar • Warum sich Wetterfrösche ab und zu irren Universität Luzern, 16:15 Uhr Vortrag mit Dr. sc. nat. Marcel Haefliger. Besuch ohne Anmeldung. www.sen-uni-lu.ch 27. Januar • Kinderführung im Bourbaki Panorama Bourbaki Panorama, 10:30 - 11:30 Uhr Lily und Anna erzählen aus ihrer Perspektive die Geschichte vom Panorama und den Bourbakis in Luzern. 29. Januar • Vom Geist der Romanik - Teil 1 Universität Luzern 16:15 Uhr Vortrag mit M.A. Stephan Sievers. Teil 2 am 30. Januar 2018. Besuch ohne Anmeldung. www.sen-uni-lu.ch 30. Januar • Vom Geist der Romanik - Teil 2 Universität Luzern 18:30 Uhr Vortrag mit M.A. Stephan Sievers Besuch ohne Anmeldung. www.sen-uni-lu.ch 1. Februar • Warum sich Wetterfrösche ab und zu irren, Vortrag mit Dr. sc. nat. Marcel Haefliger. Universität Luzern, 16:15 Uhr www.sen-uni-lu.ch 19. Februar • Von «Arzt» bis «Virus». Zwölf Wörter, durchleuchtete Wortgeschichte aus der Praxis. Vortrag mit Dr. phil. Klaus Bartels, Universität Luzern 16:15 Uhr www.sen-uni-lu.ch

FASNACHTSFREITAG ab 18.00 Uhr

9. FEbRUAR 2018 – PFARREIHEIMPlATz EbIKoN –

Gluggsi-Musig Rüssgusler Träumeler-Musig Monster-Guugger Näbelhüüler Sonnechöbler Rotsee-Husaren RigiAnzeiger_logo.pdf

20.06.2007

19:14:52

Voilà Klartext Espresso Härzbluet C

M

Y

CM

MY

CY

CMY

K

20. Februar • Friedrich Dürrenmatt als Maler, Vortrag mit lic. phil. Kristina Piwecki. Universität Luzern 18:30 Uhr www.sen-uni-lu.ch 22. Februar • Villen und Gärten der Medici, Vortrag mit lic. phil. Daniela Schneuwly. Universität Luzern 16:15 Uhr www.sen-uni-lu.ch 25. Februar • Kids Day Schulhaus Maihof 13:00 bis 17:00 Uhr Bastel- und Spielaktivitäten für Kinder Märchenfigurenspielerin Dunjascha mit «Fundevogel» der Gebrüder Grimm Kaffee- und Kuchenstübli 26. Februar • Giorgio Vasari. Architekt, Maler, Biograph der Renaissance, Vortrag mit Toni Häfliger, Architekt SIA BSA, Planer FSU Universität Luzern 16:15 Uhr www.sen-uni-lu.ch 27. Februar • Wolfgang Beltracchi - der Meisterfälscher. Universität Luzern 18:30 Uhr Frau lic. phil. Kristina Piwecki live im Gespräch mit Wolfgang Beltracchi. www.sen-uni-lu.ch MEGGEN Bibliothek/Artothek • Hauptstrasse 50, Öffnungszeiten Di/ Do/Fr 15-18h, Mi/Sa 9.30-12h, Ferien Di/ Do 15-18h und Sa 9.30-12h, Infos: www.bvl.ch Ludothek • Öffnungszeiten: DI, 15:30-17:30 Uhr, SA, 9:30-11:30 Uhr, während Schulferien geschlossen. Ab 9. Januar: Mitschaffende herzlich willkommen! Ludothek im Gemeindehaus Meggen (Parterre) Dienstags ab 15:30 & Samstags ab 9:30 Uhr Die Ludothek sucht Freiwillige, die das

Team ehrenamtlich 1-2 Mal im Monat für etwa 2,5 Stunden unterstützen! 20. Januar • Vernissage Kunstausstellung Altersheim Sunneziel Meggen, 17 Uhr Unbeschreiblich weibliche Bilder in Acryl Mischtechnik von Claudia Kupferschmid-Gubser und einzigartige Herzen aus Holz von Martin Baumgartner. 22. Januar • Spielabend für Erwachsene, Thema: «Brändi Dog» Ludothek im Gemeindehaus Meggen (Parterre), 19:30 Uhr Dieser Spielabend ist ausschliesslich dem beliebten Brettspiel «Brändi Dog» gewidmet. Keine Anmeldung, einfach vorbeikommen und mitspielen! Bis 3. Februar • Fasnacht-Kleiderbörse Meggen Ludothek im Gemeindehaus Meggen (Parterre) zu normalen Öffnungszeiten der Ludothek. Annahme und Verkauf Ihrer gebrauchten, aber sauberen und gut erhaltenen Fasnacht-Gwändli. Angebote für Gross und Klein! Jeden 2. Mittwochnachmittag • Wandervögel Meggen, Treffpunkt 13.15 Uhr, Parkplatz Schlössli, Wanderzeit ca. 2-3 Std. Keine Anmeldung. Jeden Dienstag • Pilates, 8.30-9.30 oder 19-20 Uhr Laufend Einstieg möglich, Schnupperlektionen nach Vereinbarung möglich. www.frauennetz.ch MEIERSKAPPEL Jeden Dienstag • Gymnastik mit Musik, Turnhalle Meierskappel, für Frauen ab fünfzig. Unverbindliches Probetraining möglich, Tel. Ursula Berger 041 790 00 23, ab 19 Uhr.

Jeden Dienstag • Mixed Volleyball Plauschgruppe des DFTV und MTV sucht Verstärkung. Wir spielen jeweils am Dienstagabend von 18.45 bis 20.10 Uhr, Auskunft Helene Wolf 079 271 09 66. RISCH-ROTKREUZ Bis 31. Januar • Belgische Wochen APART Restaurant, Mattenstrasse 1, jeden Abend ab 18.00 Uhr. Wir bringen Belgien nach Rotkreuz: Geniessen Sie jeden Abend Moules Frites, Kroketten, Waffeln und belgisches Bier. www.aparthotel-rotkreuz.ch 10. Februar • Schnitzelbank Restaurant APART, Mattenstrasse 1, Rotkreuz, 18:30 Uhr 4 Schnitzelbankgruppen, Tanzmusik und APART Kulinarik. Lassen Sie sich die lustige Präsentation der Rischer Faux-Pas nicht entgehen. ROOT Geburtstage 81 Jahre und älter 20.01.1937 Meyer-Blotta Maria, Klausfeld 2A

4. Februar • Museum Root, Haus bei Brunnen von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet Das Museum befindet sich in einem aus dem 17. Jahrhundert stammenden Luzerner Tätschhaus und erzählt Dorf- und Schuhmachergeschichte(n) von Root. Eintritt frei UDLIGENSWIL 21. Januar • 17.00 Uhr Musikschuljubiläum – Konzert Garage K. Flury AG 27. Januar 19.30 Uhr Jubiläumskonzert – Streicherensemble Adligenswil Kath. Kirche Udligenswil, Türkollekte WEGGIS 3. Februar • Ohrenschmaus mit Vincent Gross, Hotel Alpenblick-Weggis 18.00 Vincent Gross bekommt «Rückenwind»: Nach der Veröffentlichung seines gleichnamigen Debütalbums ging es für den Basler Schlag auf Schlag.

NOTFALL Adresse & Telefon des Notfallarztes erfahren Sie Tag & Nacht über die Nummer Ihres Hausarztes oder eines Arztes Ihrer Wohngemeinde. Meggen - Adligenswil - Udligenswil: Ärzte-Notruf Luzern, Tel. 041 211 14 14, sofern der Hausarzt nicht erreicht werden kann Ebikon - Root - Buchrain - Inwil: Einheitliche Notfalldienstnummer: Tel. 041 211 14 14 Bezirk Küssnacht, Greppen, Vitznau, Weggis Die Notfalldienstnummer 0840 61 61 61 ist immer auf den Diensthabenden Notfallarzt geschaltet. Grundsätzlich soll im Notfall zuerst die Praxis-Telefonnummer des Hausarztes gewählt werden. Notfall-Praxis Bahnhof Luzern: Permanence medical center Luzern, Tel. 041 211 14 44 Mo–Do 07.00 – 23.00 Freitag, 07.00 bis Sonntag, 23.00 durchgehend geöffnet Notfallzentrum Klinik St. Anna: 24h Notfalldienst inkl. Herz- & Hirnschlagnotfall T 041 208 44 44, St. Anna-Strasse 32, Luzern 24-Stunden-Notfall Luzerner Kantonsspital: 041 211 14 14 Dargebotene Hand: Nothilfe bei Vergiftungen: Tel. 143 Tel. 145


ESPRESSO

o \ Ot\\it\�O"'t\\it\f�"'of\ www.bennorast.ch www.bennorast.ch

ZITAT DER WOCHE «Wenn du genau 9 Monate nach deinem Vater Geburtstag hast, weisst du, deine Mutter hatte kein Geschenk.»

19. Januar 2018 / Nr. 3

Schwangere Männchen, ein Wunder der Meere.

SPINAS CIVIL VOICES

Seite 14 • Rigi Anzeiger

Wie Seepferdchen das machen? Mehr auf: meere.wwf.ch

Quelle: twitter.com/MissSchmaguelze / www.twitterperlen.de

Schützen wir die Wunder der Natur. WWF_FuellerIns_193x60_Seepferdchen_d_4c_ZS_RA.indd 1

Fasnachtspuppen kündigen 5. Jahreszeit an ROTKREUZ Der Verein Fasiumzug hat das Dorf mit vielen bunten Puppen geschmückt. Ein Brauch, den es schon fast seit 30 Jahren gibt.

Zutaten: • 1 ganzes Poulet (ca. 1,1 kg), es gehen auch Pouletschenkel • 400 g festkochende Kartoffeln • 400 g tiefgekühlte Marroni, angetaut • 100 g Speckwürfeli • 1 dl Apfelsaft • 1 EL Thymianblättchen • 2 EL Olivenöl • ¾ TL Salz, wenig Muskat und Pfeffer • 2 rotschalige Äpfel Zutaten: Poulet in 8 Teile schneiden und nach Geschmack würzen, Kartoffeln in Schnitze schneiden, mit Marroni, Speck, Apfelsaft, Thymian, Öl und Gewürzen in einer Schüssel mischen, auf einem mit Backpapier belegten Blech verteilen. In der Mitte des auf 220 Grad vorgeheizten Ofens 20 Minuten braten. Dann die Apfelschnitze auf dem Blech verteilen und ca. 20 Minuten fertig braten. (Rezept: Coop) ju

In dieser Rubrik stellen wir einfache und schnelle Rezepte für vier Personen vor, die mit wenigen Zutaten auskommen.

RAZLI

RÄTSEL

Rigi-Zustupf Tragen Sie die Buchstaben der bezifferten Felder in richtiger Reihenfolge unten ein. Die Lösung schicken Sie bis Dienstag, 23. Januar 2018 an: Redaktion Rigi Anzeiger, Preisrätsel, Industriestrasse 1, 6034 Inwil oder mit dem Formular auf www.rigianzeiger.ch › Service › Rätsel › Kreuzworträtsel. Die Gewinner werden in der nächs­ten Ausgabe veröffentlicht. Der Gewinn wird per Post zugestellt. Als Preise gibt es einen Rigi-Zustupf zu gewinnen. 1. Preis: 50 Franken 2. Preis: 30 Franken 3. Preis: 20 Franken Das Lösungswort der letzten Ausgabe:

SCHNEE

Illustration Tiemo Wydler

Den Rigi-Zustupf gewinnen diese Woche: 1. Helen Honegger, Gisikon (50 Franken) 2. Cornelia Staffelbach, Küssnacht (30 Franken) 3. Alexandra Arnold, Unteriberg (20 Franken)

DEIN BEITRAG IST WICHTIG: WWW.GREENPEACE.CH/BEITRAG

Like uns!

EIFACH & GUET

Poulet und Kartoffeln vom Blech

pd./cek. Im letzten Jahr wurden sie von manchen vermisst, die Fasnachtspuppen, die in Rotkreuz eine fast 30jährige Tradition haben. Wie hinlänglich bekannt, findet hier die Fasnacht alle zwei Jahre statt. Das nachdem die Fasnachtsgesellschaft Rotkreuz Mühe hatte neue, aktive Mitglieder zu finden. So fiel der Fasnachtsumzug 2015 erstmals aus. Die Ur-Rotkreuzer Olivia Schuler, Ursi Achermann und Marcel Hegglin stellten dann im 2016 wieder einen auf die Beine, der mit einem grossen Zuschaueraufmarsch belohnt wurde. Das motivierte die drei im August 2017 den neuen Verein Fasiumzug Rotkreuz zu gründen. Dem ist es auch zu verdanken, dass das Dorfzentrum von Rotkreuz mit vielen bunten Puppen geschmückt ist. So lachen von einem Balkon zwei lustige Clowns die Passanten an. Auf dem Bänkchen Richtung Meierskappel ruht eine ältere Dame und schaut dem Verkehr zu. Beim Altersheim tummeln sich viele neue «Besucher» im Garten. Dieses bunte Treiben verdankt der Verein Fasiumzug Rotkreuz Ursi Achermann. Mit viel Liebe und stundenlangem Einsatz stopft sie alte Übergwändli aus, näht Gwändli um und dekoriert die Puppen. Bis zum Aschermittwoch können die bunten «Rotkreuzer» noch bewundert werden. Dann verschwinden sie wieder im Atelier für ein Facelifting vor ihrem nächsten grossen Auftritt. Zum Vormerken: Der Fasnachtsumzug in Rotkreuz findet am Sonntag, 11. Februar, statt. Bilder Verein Fasiumzug Rotkreuz

razli@rigianzeiger.ch

12.08.16 09:09

www.facebook.com/RigiAnzeiger


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.