Rigi Anzeiger, 7. April 2017

Page 14

SCHAU FENSTER

Seite 14 • Rigi Anzeiger

7. April 2017 / Nr. 14

Juristische Beratung massgeschneidert LUZERN Zwischen kostenlosem Ratgeber und teurem Anwalt dehnt sich das weite Feld der juristischen Alltagsfragen. Hier bietet seit Herbst 2016 die «Justitia Planzer GmbH» ihre Dienstleis­tungen in Luzern an. In der Berufspraxis hat die Juristin Flavia Planzer erfahren, dass kostenlose Rechtsberatungen vielfach unbefriedigend sind und der Schritt zum Anwalt mit Hemmungen verbunden ist. Hier schliesst die Jungunternehmerin zusammen mit der Kauffrau Elvira Righettoni eine Marktlücke. Ihre Erfahrungen zeigen: «Die Kunden warten mit der Suche nach juristischem Rat oft zu lange. Einer der Gründe ist, dass sie – ausser dem Anwalt – nicht wissen, an wen sie sich wenden können und schieben ihre Rechtsfragen auf die lange Bank.» Wie wir alle wissen, sind die Rechtsfragen des Alltags breit und berühren buchstäblich das Leben «von der Wiege bis zur Bahre». Flavia Planzer und Elvira Righettoni illustrieren das mit Beispielen aus der Praxis: Ehe oder Konkubinat sollten vertraglich geregelt

für Laien zugänglich zu machen. Aus ihrer Lehrtätigkeit an Berufsfachschulen weiss Flavia Planzer: «Verständlichkeit ist alles. Kein Kunde verlässt unser Büro mit Fragezeichen!»

Flavia Planzer

Elvira Righettoni

werden. Zunehmend stellen sich juristische Fragen bei Patchwork-Familien. Und schliesslich eine Fülle von rechtlichen Hürden rund um den Tod. Bei Angehörigen sehr gefragt ist die Unterstützung beim Erstellen des sog. Erbschaftsinventars. Das Justitia-Team bietet Hand bei allen administrativen, organisatorischen sowie rechtlichen Aufgaben in Todesfällen. Die beiden Frauen stellen ihr breites Dienstleistungsangebot unter das Motto «individuell & verständlich». Es ist ihr Hauptanliegen, das Recht und juristische Abläufe

An der Uni Luzern hat Flavia Planzer Recht, ergänzt mit wirtschaftlichen Fächern, studiert und mit dem Jus-Mas­ ter (früher lic.iur.) abgeschlossen. In Anwaltskanzleien, bei Gericht, Verwaltung und Strafverfolgung, sowie in der Treuhand- und Versicherungsbranche hat sie das Handwerk der Juristerei anwenden gelernt. Heute gibt sie ihr Wissen als Dozentin für Recht, Betriebswirtschaft, schriftliche Kommunikation sowie Allgemeinbildung an Erwachsene und angehende Berufsleute weiter. «Wissen gibt Sicherheit, wer informiert ist, kann besser argumentieren und für seine Rechte einstehen», sagt Flavia Planzer. Ihre Dienstleistung stützt sich zwar auf das juristische Fachwissen, aber sie beschränkt sich nicht darauf. Mediation und Coaching gehören für Planzer und Righettoni ebenso zu den Kompetenzen ihres jungen Unternehmens. Beispielsweise bei Nachbarschaftskonflikten sei die vertrauensvolle Beratung sehr hilfreich. Durch kommunikative Beratung können solche Konflikte verhindert oder

beigelegt werden. Dies spart Zeit, Geld und Nerven! Recht verständlich machen – dieses Anliegen setzt Flavia Planzer auch an der Höheren Fachschule TEKO um. Dort stehen im Mai und Anfang Juni sechs Themenabende zu Rechtsfragen auf dem Programm. Das Angebot: «Recht anders erleben – interaktiv und praxisnah.» Die Themenabende sollen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ermöglichen, mit Rechtsfragen im Alltag besser umzugehen. Das sind die Themen: • Ich mache mich selbständig (2. Mai) • Datenschutz- und Onlinerecht (9. Mai) • Darf mein Chef das...? (16. Mai) • Was Konkubinatspaare und Patchwork-Familien wissen müssen (23. Mai) • Eckpfeiler des neuen Erbrechts (30. Mai) • Welche Rechte und Pflichten habe ich als Mieter / Vermieter? (6. Juni) Die Themenabende finden in der TEKO Luzern an der Pilatusstrasse 38 statt, Kosten 150.– pro Abend. Anmeldung: 041 226 30 30 oder info@justitia-planzer.ch www. justitia-planzer.ch

Mit basischer Wellness zum neuen Lebensgefühl Begeisternder Start in den Frühling KÜSSNACHT Seit Oktober 2007 bietet die ärztlich geprüfte AcidoseLymphMassage-Praktikerin Salome Meester in der «Wohlfühlpraxis Salome» verschiedenste Wellness-Behandlungen an und lädt zu wohltuender Entspannung ein. Ziel ist es dabei, den Körper durch entspannende basische Anwendungen zu entschlacken, zu entgiften und zu reinigen. «Ich habe mich schon immer sehr für Gesundheit und Wohlbefinden interessiert», verrät Salome Meester. In dieser Arbeit hat sie ihre Passion und Erfüllung gefunden. «Es macht mich glücklich, meinen Kunden mein Die ärztlich geprüfte AcidoseLymphMassage-PraktiKnowHow weiterzugeben und ihnen zu einem kerin Salome Meester bietet unter anderem gewebeneuen Lebensgefühl zu verhelfen», sagt sie. entsäuernde Behandlungen an. Kraft tanken und dem Alltagsstress entfliehen Gerade in unserem heutigen hektischen Alltag ist es wichtig, zwischendurch zur Ruhe zu kommen und einfach abzuschalten. Nur so können Körper und Seele in Einklang kommen und für dauerhafte Gesundheit und Ausgeglichenheit sorgen. «Die AcidoseLymphMassage ist dafür ein richtiger Alleskönner», so Meester. Die gewebeentsäuernde

EBIKON hf. Mit einem begeisternden a-capella-Konzert und reichhaltigen kulinarischen Köstlichkeiten feierten Irene und Rolf Hunkeler und ihr 1a-Hunkeler Team mit Freunden, Partnern und Kunden den Frühling. Der Frühlings-Apéro von 1a Hunkeler in Ebikon hat Tradition nicht nur als geselliger Kundenanlass sondern auch als kultureller Abend-Event. Die Eventhalle im Hunkeler-Betriebsgebäude verwandelt sich dann jeweils in einen veritablen Kulturraum. Dieses Jahr war er bis auf den letzten Platz belegt – man könnte auch sagen «zum Bersten voll». Das Publikum konnte sich an einem wahren musikalischen Leckerbissen freuen. Die sieben zu Persönlichkeiten gereiften ehemaligen Sängerknaben des a-capel-

la-Chors «vocabular» boten ein abwechslungsreiches, vielseitiges Programm mit Melodien aus dem Fundus von Volksmusik, leichter Klassik, Pop und Vokaljazz. In ihren Eigenkompositionen zeigten sich die sieben Luzerner auch als humorvolle Beobachter des alltäglichen helvetischen Lebens. Auch nach zehn Jahren Bühnenerfahrung ist den sieben Vocabularisten die Spielfreude noch nicht abhanden gekommen. Und diese Freude überträgt sich natürlich auf das Publikum. Das Resultat war eine hervorragende, euphorische Stimmung in der Eventhalle. Dass sich Rolf und Irene Hunkeler und ihre Teamleiter als umsichtige und grosszügige «Hausmeister» für die über 120 Gäste erwiesen, versteht sich schon fast von selbst. www.1a-hunkeler.ch

Ganzkörpermassage, die sie anbietet, regt das gesamte Lymphsystem und den Stoffwechsel an. Verspannungen werden optimal gelöst. Körpereigene Selbstheilungskräfte werden aktiviert und wirken sehr mobilisierend. In der Wohlfühlpraxis Salome können Menschen ihre Seele baumeln lassen, den Geist erholen und neue Kraft tanken. www.wohlfuehlpraxis-salome.ch

Zusätzliche Plätze eingerichtet REGION pd/ju. Das Gedenkkonzert für Hans Muff vom kommenden Sonntag, 14 Uhr, in Menznau stösst auf sehr grosses Echo! Die 500 Plätze sind seit einigen Tagen ausverkauft. Nun haben die Organisatoren noch eine Anzahl Plätze eingerichtet, die an der Tages-

kasse erworben werden können. Zudem besteht die Möglichkeit, Karten wiederum bei der Raiffeisenbank Menznau Wolhusen, Unterdorfstrasse 4, Menznau, und bei der Steiner Bäckerei-Konditorei, Café Pfisterhaus, Wolhuserstrasse 4, Menznau, zu beziehen.

Kanal-Engel seit 30 Jahren im Einsatz REGION Das weit über die Freiämter Grenzen hinaus bekannte Abtwiler Kanalreinigungsunternehmen Kanal-Engel AG feiert das 30-jährige Bestehen. Beat Engel übernahm am 31. März offiziell die Geschäftsleitungsverantwortung von seinen Eltern Helena und Peter Engel. Am gleichen Tag wurde ein Saugfahrzeug mit integrierter Abwasserbehandlungsanlage eingeweiht. Die Jubiläumsfeierlichkeiten erreichten am vergangenen Wochenende ihren Höhepunkt. Am Freitag fand für rund 250 geladene Gäste eine Jubiläumsfeier statt und am Samstag war die Bevölkerung von 11 bis 17 Uhr zu einem Tag der offenen Tür nach Abtwil eingeladen. Neues Saugfahrzeug für Strassensammlerschächte Ursprünglich eine Kanalreinigungsfirma, ist die Kanal-Engel AG heute ein Generalunternehmen für Kanal-, Saug-, Flächen- und Bauservices. Jüngstes

Beat Engel (links, mit Ehefrau Sibylle) übernimmt als Geschäftsleiter das von seinen Eltern Helena und Peter Engel gegründete Unternehmen Kanal-Engel.

Zum 30-Jahr-Jubiläum wurde am 31. März ein neues Saugfahrzeug mit integrierter Abwasserbehandlungsanlage eingeweiht. Bilder zVg.

Beispiel ist die Anschaffung eines Saugfahrzeugs mit integrierter, mobiler Abwasserbehandlungsanlage, das am 31. März eingeweiht wurde. Übrigens entspricht der vierachsige Lastwagen als erstes Fahrzeug in der Schweiz der Abgasnorm Euro 6c. Das Saugfahrzeug ist speziell für die fachgerechte Rei-

nigung von Strassensammlerschächten entwickelt worden. «E suuberi Sach» – vom Lavabo bis zur Kläranlage Was 1987 von Helena und Peter Engel als Einzelfirma und mit einem Reinigungsfahrzeug Marke Ei-

genbau in Abtwil ins Leben gerufen wurde, ist in den 30 Jahren zu einem bedeutenden Unternehmen und regionalen Arbeitgeber mit 23 Personen herangewachsen. Mit einer modernen Flotte an Spezial-Lastwagen, Service-Bussen, Spezial-Anhängern für Kanalfernsehen, Schacht-Sanierungen, Dichtigkeitsprüfungen, 3-D-Schacht-Inspektionen sowie einem Kanal-TV-Grossfahrzeug sind die Fachleute täglich in den Kantonen Aargau, Zürich und in der Zentralschweiz für Privatpersonen, Hausbesitzer, Immobilienverwaltungen, das Gewerbe, die Industrie und öffentliche Hand unterwegs. Lehrbetrieb für Entwässerungstechnologe/-login Kanal-Engel AG ist seit neustem auch ein Ausbildungsbetrieb für den Beruf Entwässerungstechnologe/-login EFZ. «Jeden Tag setzen wir für Inspektionen modernste Kamera-, Roboter- und 3-D-Prüfgeräte ein. Für junge Leute mit technischem Flair ist das ein attraktives Berufsbild mit grosser Zukunft», sagt Beat Engel. Wenn alles klappe, werde der erste Lernende nach den Sommerferien 2017 mit der Ausbildung beginnen. www.kanal-engel.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Rigi Anzeiger, 7. April 2017 by Rigi Anzeiger GmbH - Issuu