10. Juni 2016 / Nr. 24
KIDS, TWENS & MUSIC
Rigi Anzeiger • Seite 11
Gymnasiasten stellen Fragen ans Leben IMMENSEE Hilft das Solarium gegen Winterdepressionen? Wie kann Hypnose Schmerzen ausschalten? Hat das Fernsehen schon bald ausgedient? pd./red. Gymnasiastinnen und Gymnasiasten des Gymi Immensee stellten in ihren Maturaarbeiten Fragen, die neugierig machen. «Ich zappte mich durch die Fernsehprogramme und fragte mich, wie lange die Menschen noch bereit sein werden, für diese dürftige Programmqualität zu bezahlen», sagt Elia Giampa aus Küssnacht am Rigi. Er befragte 114 Personen jeden Alters zu ihrer Nutzung von Fernsehen und Internet als Informationsquelle. Ein Drittel der Befragten über 50 Jahren nutzen YouTube, lesen Online-Zeitungen oder schauen über das Internet Filme. Zudem wären viele Leute bereit im Internet für guten Inhalt zu bezahlen. Sind also die Tage des Fernsehens gezählt? «Entweder, das Fernsehen verschmilzt mit dem Internetstreaming, oder es wird verschwinden», ist Giampa überzeugt. Mit Hypnose betäuben Eine Zahnärztin, die statt mit Betäubungsspritzen mit Hypnose arbeitet, interessierte Nina Göger. Als rational denkender Mensch fragte sie sich: «Irgendetwas muss im Hirn während einer Hypnose das Schmerz empfinden abschalten, aber was?». Sie führten mit einer hypnotisierten und unter Schmerzreiz gesetzten Probandin eine Messung der Hirnströme durch. Auch ihr Vater, der als Neurochirurg arbeitet, und seine Arbeitskollegen waren gespannt auf das Resultat. Die Auswertung verblüffte alle: Die Hirnaktivität blieb gleich, ob hypnotisiert oder nicht. Nur der Puls war unter Hypnose etwas tiefer. «Wir konnten das Rätsel also nicht lösen», sagt Nina. Heben Solariumbesuche die Stimmung? Kristian Velickovic aus Immensee befasste sich mit Kräften, die das menschliche Empfinden im Unter-
Drei Gymnasiasten aus dem Gymi Immensee stellen ihre Maturaarbeit vor: Kristian Velickovic (links), Nina Göger und Elia Giampa. Bild zVg. bewussten beeinflussen – die UV-Strahlen. In Dunkelheit und Sonnenarmut können sich diese die Gemütsverfassung des Menschen negativ beeinflussen. Hat eine Extraportion UV-Licht einen positiven Einfluss auf die Stimmungslage? Mit einem spezifischen Fragebogen ging Kristian zum Quai in Luzern und zu Probanden ohne speziellen UV-Einfluss. Dann
suchte er seine «UV»-Probanden in einem Solarium. «Es war nicht einfach, die Leute zum Mitmachen zu bewegen», sagt Kristian. Ebenso schwierig war die Aufarbeitung und Interpretation der Daten. So bleibt Kristian in seiner Schlussfolgerung vage. Er vermutet, dass Solariumbesuche einen positiven Einfluss auf die Stimmungslage haben.
Bei Nina scheint der Weg in die Medizin vorgezeichnet, auch Kristian will sich im Bereich Medizin und Biologie vertiefen. Für Elia ist klar: «An den Fragen, wie sich die Nutzung der modernen Kommunikationsmittel weiter entwickelt, werde ich auf jeden Fall dranbleiben.» www.gymnasium-immensee.ch
Lagerfeuer-Nacht mit Gesang auf der Seebodenalp KÜSSNACHT Der Familienclub Famigros führt diesen Sommer gemeinsam mit Marius von der Jagdkapelle und Linard Bardill die Lagerfeuer-Nacht an sechs Locations durch. Einer der Lagerfeuerplätze liegt auf der Seebodenalp oberhalb Küssnacht. pd./red. Singend ums Lagerfeuer sitzen, im Zelt übernachten, die Natur geniessen – welches Kind träumt nicht davon? Famigros erfüllt diesen Traum jetzt mit der neuen Lagerfeuer-Nacht, die diesen Sommer an sechs Orten in der Deutschschweiz stattfinden wird. Für 75 Franken kann eine fünfköpfige Familie einen Zeltplatz beziehen, an Workshops wie Pfeilbogen-Basteln oder Waldtanz teilnehmen und gemeinsam mit Marius von der Jagdkapelle oder Linard Bardill ums Lagerfeuer sitzen und singen. «Mit der Famigros Lagerfeuer-Nacht möchte die Migros
Wer ist das?
Promi aus der Welt der Stars & Sternchen gesucht Knack den Jackpot! Wir verlosen jede Woche Einkaufsgutscheine von Coop im Wert von 30 Franken. Diese Woche im Topf:
30 Franken
der Kinderband Marius & die Jagdkapelle. Begleitet werden Marius Tschirky und Linard Bardill von den Waldfiguren Chraxl und Simselifei, welche die Workshops für die Kinder durchführen werden. Für Tschirky ist die neue Famigros-Eventreihe ein Versuch, neue Wege zu gehen: «Kinder wollen nicht nur konsumieren, sie wollen mitmachen. Und genau das können sie an der Lagerfeuer-Nacht.»
ihren Famigros-Mitgliedern etwas ganz Besonderes bieten: Ein unvergessliches Abenteuer mit Spiel und Spass in der freien Natur, das man als Familie gemeinsam erleben kann. Und all dies zu einem attraktiven Preis», sagt Anna Schreier, Leiterin Famigros Club-Management.
Kinder stehen im Zentrum Anders als bei den gängigen Kinder-Festivals sollen nicht die Musiker im Zentrum stehen, sondern das Familienerlebnis und die Kinder selber. «Ich werde nur der Tätschmeister sein», sagt Marius Tschirky, Sänger
Die Teilnahme an der Lagerfeuer-Nacht ist ausschliesslich Famigros-Mitgliedern vorbehalten. Die dafür benötigten Konten bei M-Connect und Cumulus sind kostenlos. Im Preis von 75 Franken inbegriffen sind der Zeltplatz, alle Workshops, das Abendessen, das Zmorge und die Zwischenverpflegung inklusive Wasser, Tee und Kaffee. Pro Anlass wird es einige Zeltplätze mit fertig aufgebauten Familien-Tipi geben. Diese können für 145 Franken reserviert werden. Seebodenalp, Rigi 2./3. Juli Alle Informationen zur Wettbewerbsteilnahme stehen auf www.famigros.ch/lagerfeuer-nacht zur Verfügugung
Wenn Du die Person auf dem Bild erkennst, schreibe den Namen auf und sende die Lösung an: Rigi Anzeiger, Luzernerstrasse 2c, Postfach 546, 6037 Root Oder mit dem Formular auf www.rigianzeiger.ch › Service › Rätsel › Bildrätsel Die Person auf dem Bild links ist: Vorname: Name: Adresse: Lösung der letzten Woche: Schauspieler Michael Fassbender Den Jackpot von 90 Franken geknackt hat: Marlen Kaufmann, Ebikon