EBIKON AKTUELL
17. August 2012 / Nr. 33
Rigi Anzeiger • Seite 9
Am nächsten Montag ist Schulbeginn Bei der Schule Ebikon ist alles bereit für das Schuljahr 2012/2013 Das neue Schuljahr beginnt am 20. August. Für die Lehrpersonen ist das Schuljahr offiziell bereits am Freitag, 17. August mit den Eröffnungskonferenzen in den Schulhäusern gestartet. Eine Begrüssung von Olivier Prince. Als Rektor der Schule Ebikon freue ich
mich auf den neuen Schuljahresbeginn. Wie jedes Jahr ist auch dieser Start ein Neuanfang, eine Chance mit neuer Kraft und neuer Motivation seine persönlichen Ziele zu verfolgen. In diesem Schuljahr werden – nach den ersten Primarklassen im letzten Schuljahr – erstmals alle Kindergärten und alle Primarklassen mit Integrativer Förderung (IF) beginnen.
Ich wünsche allen Schülerinnen und Schülern, aber auch allen Lehrerinnen und Lehrern, wie auch allen Hauswarten einen erfolgreichen Start! Speziell herzlich willkommen in unserer Schule heisse ich die Mädchen und Knaben, die neu den Kindergarten oder die 1. Klasse besuchen. Olivier Prince
Schüler- und Klassenzahlen
1187 Lernende besuchen im kommenden Schuljahr die Schule Ebikon, davon sind 626 Knaben und 561 Mädchen. Wir führen folgende Abteilungszahlen: Kindergarten 8 Abteilungen Primarklassen 33 Abteilungen Sekundarschule: Niveau A 5 Abteilungen Sekundarschule: Niveau B 6 Abteilungen Sekundarschule: Niveau C 7 Abteilungen Sekundarschule: Niveau D 2 Abteilungen Schulleitungen und Klassenlehrpersonen im Schuljahr 2012/2013 Schulhaus Feldmatt Schulleitung: Birrer Flury Gabriela 2. Primar Aeschbach Sibylle 2. Primar Felber Anderrüti Monica/ Lübben Erni Karen 4. Primar Betschart Werner 4. Primar Burgunder-Frey Margrit 5./6. Primar Bobalj Silvia 6. Primar Brun Fritz 6. Primar Hubacher Olivier Schulhaus Höfli Schulleitung: Birrer Flury Gabriela 1. Primar Räber Eva 1. Primar Schriber Cinzia 3. Primar Schweizer-Weber Margrith 3. Primar Erni Fabio 5. Primar Huber Petra 5. Primar Tochtermann Fredy/ Ragonesi-Hüsler Sandra Fachlehrpersonen und Kleinpensen Schulhäuser Feldmatt und Höfli: Büchler-Blank Gabriela, Christen-Müller Regula, Dettling-Bösch Erika, Egli-Stettler Evelyne, Eugster-Birrer Evelyn, Heer-Ruch Regula, Hirsiger-Schmid Käthy, König Claudia, Plüss-Hunkeler Elvira, Schnarwiler-Bitzi Sophie, Schuler Villalvazo Bernadette, Schybli-Wermelinger Monika, Steiner Amri Regine, Stadelmann Nicole, Studhalter-Stutz Käthy Schulhaus Sagen/Innerschachen Schulleitung: Huber Christoph 1. Primar Gotsch Flurin 1. Primar Spring Jessica 1. Primar Winkler Luise 1./2. Primar Burri Stierli Angela (Innerschachen) 2./3. Primar Gisler-Moscatelli Fabiola 3. Primar Hügin Guido 3. Primar Steiner-Seifert Brigitte 3./4. Primar Berchtold Waltzer Prisca/ Haas Priska (Innerschachen) 5. Primar Herzog Carina (Stv. Schöpfer Patricia) 5. Primar Mouralinho Sara 5./6. Primar Renggli Pentz Rosmarie Schulhaus Zentral Schulleitung: Huber Christoph 1./2. Primar Vogel Karin/ Waser-Egli Anita 2. Primar Odermatt Monika 2. Primar Sène Monika 3./4. Primar Zemp-Kurmann Mascia 4. Primar Läuppi Daniel 4. Primar Arnold Schrader Marianne 5./6. Primar Jeker Simone 6. Primar Liem Ruth 6. Primar Rütter Gasser Cornelia
EBIKON www.qv-hoefli.ch
Der Quartierverein Höfli ist online. Seit dem 10. August ist die neue Homepage www.qv-hoefli.ch aufgeschaltet. Der Vorstand des QV-Höfli hat vielseitigen Rubriken geschaffen wie Agenda, rasch gefunden, Nachbarschaft, Siedlung und Verkehr.
Fachlehrpersonen und Kleinpensen Schulhäuser Sagen, Innerschachen und Zentral: Angehrn Elijas, Atapattu Sandra, Bollina Widmer Gabriela, Burri-Zurkirchen Lisbeth, Dotta-Holzer Rosmarie, Flaig Dominik, Fuchs-Busch Nicole, GürberWalker Nicole, Keiser Aline, Isenegger Simone, Kabashi-Bernardi Patrizia, Kammermann-Hengartner Corinne, Keiser Aline, Limacher Susanne, Lustenberger Monika, Oberdlik Ricardo, Portmann-Gut Monika, Ramel Julia, Rast-Wespi Eveline, Ryser-Hammer Brigitte, Schmid-Muntwyler Vreni, Schuler Villalvazo Bernadette, Studer Imholz Barbara, Weiss-Moos Susanna Schulhaus Wydenhof (Sekundarschule) Schulleitung: Steinmann Urs Sek A1a Kaufmann Franz Sek B1a Mugglin Peter Sek B1b Weibel Hermann Sek C1a Häfliger-Hunkeler Esther Sek C1b Ulrich-Suter Sonja Sek C1c Wermelinger Yolanda Sek A2a Kocher Marlis Sek A2b Portmann Walter Sek B2a Kurmann Markus Sek B2b Gysin Daniel Sek C2a Pfänder Reinhard Sek C2b Horvat Igor Sek A3a Henzen-Mihelic Stanislava Sek A3b Jurt Werner Sek B3a Kempf Barbara Sek B3b Mühlemann Mathias Sek C3a Schorno-Imboden Jasmin Sek C3b Henseler Hanspeter Sek D1 Reinert Bruno Sek D2/3 Moos Erb Birgitta Time-out Kl. Egger Hanni/ Sigrist Judith Fachlehrpersonen und Kleinpensen Schulhaus Wydenhof: Araz Zeynep, Baumberger Bruno, Berüter-Heini Esther, Blum Evelyne, Bucher Luzia, Bürli-Wespi Margrit, Huber-Ottiker Iris, KüchlerLeimgruber Heidi, Quartenoud Catherine, Schauenburg Sabina, Schnyder- Burgener Joëlle, Serena Martin, Sigrist Judith, Spielhofer-Schaffhauser Erika, Steiner-Bründler Sibylle, Stierli Markus, SuterTschuppert Brigitte, Tschanz Mirjam, Villiger Pius, Wyss Rita, Zemp Cyrill, Zemp-Kurmann Mascia Kindergärten Innerschachen Schmiedhof 1 Sagen St. Anna 1 St. Anna 2
Schäfer Chrstine Cavegn-Huber Rita Germann Alexandra Wyrsch-Löchler Gaby Riesen Tanja / Hulftegger Koller Rahel Feldmatt Grüter Isabel / Hurschler Calzaferri Andrea Höfli Weingartner Edith Fildern Bissig Lea Fachlehrpersonen und Kleinpensen an den Kindergärten: Besmer-Frey Flavia, Bürli-Wüest Margrit, Signer Elisabeth, Steiner Amri Regine
NACHRICHTEN DER GEMEINDE EBIKON Verkehrsbehinderungen auf der Schachenweidstrasse
Am 27. August 2012 starten die Bauarbeiten für einen neuen Regenwasserkanal in der Schachenweidstrasse. Durch die Bauarbeiten entstehen Lärmimmissionen und Verkehrsbehinderungen. Die Baustelle kann jederzeit einspurig gekreuzt werden. Das Bauende ist voraussichtlich Mitte Dezember 2012. Der Kanal beginnt am Mühlebach, Schachenweidstrasse 8 und endet auf der Höhe Schachenweidstrasse 38. Seine Gesamtlänge beträgt 470 Meter. Erstellt wird der Regenwasserkanal im Rahmen der Überbauung Sagenhof durch die Grundeigentümer. Die Gemeinde Ebikon beteiligt sich mit 64 000 Franken durch den Anschluss der Strassenentwässerung an diesen Kanal. Anschliessend übernimmt sie den Kanal in ihr Eigentum.
Termine Mütter- und Väterberatung bis Ende Jahr
Die neuen Beratungstermine von September bis Ende Jahr sind ab sofort auf der Webseite www.ebikon unter Soziales/ Kinderbetreuung zu finden. Mütter und Väter, welche die Unterstützung von Beraterin Denise Brun Bossert in Anspruch nehmen wollen, können sich unter 041 442 01 82 jeweils dienstags und mittwochs von 8 bis 9.30 Uhr telefonisch erkundigen oder via Mail an mvb@ebikon. ch eine Terminanfrage starten.
Korrektur
In der letzten Ausgabe hat sich im Beitrag zu den Stillen Wahlen in Ebikon ein Fehler eingeschlichen. Philippe Hotz wurde als Mitglied der SVP und nicht der CVP erneut in die Bürgerrechtskommission gewählt.
Wir haben eine Auflage von 33 184 Exemplaren.
Eingegangene Baugesuche
• Stefan Bühler, Ebikon: Erneuerung der Liegenschaftszufahrt ab Ebrütistrasse als Ersatz der Güterstrasse via Büelweid, Neubüel 1, Gst.-Nr. 344, 349; Auflagefrist: 31. Juli 2012 bis 20. August 2012 • Ölhydraulik Hagenbuch AG, Ebikon: Erstellung eines Zwischenboden für Lager in bestehender Werkhalle Rischring 1, Gst.-Nr. 2686, Geb.-Nr. 2699; Auflagefrist: 6. August 2012 bis 27. August 2012 Auflagefristen finden Sie im Anschlagkasten oder unter www.ebikon.ch/aktuell/öffentlichePlanauflagen
Erteilte Baubewilligungen
• Alexandros Donas und Marina DonasBoos, Ebikon, Neubau einer Sitzplatzüberdachung am Sonnhalderain 1a, Gst.Nr. 255, Geb.-Nr. 2737 • Shani Curraj und Valdete Curraj-Kraba, Ebikon, Neubau einer Sitzplatzüberdachung am Sonnhalderain 1b, Gst.-Nr. 2702, Geb.-Nr. 2738 • Beat Traber und Franziska Traber-Rüttimann, Ebikon, Anbringen einer Aussenisolation und neuer Fassadenanstrich Ober Äbrüti 5, Gst.-Nr. 1292, Geb.-Nr. 1131 • Juan-Carlos Pérez & Susanne Pérez Zwicky, Ebikon: Neue Fassadenfarbe Rütimattstrasse 10, Gst.-Nr. 1037, Geb.-Nr. 1090.
Offiziell beglaubigt.