Richemont Kursprogramm 2017

Page 1

Kurse 2017

Aus- und Weiterbildungen für die Gesamtbranche Bäckerei, Konditorei und Confiserie


Das ideale Produkt Bäckerei, Konditorei 1 & Konditorei 2

ZT JET lich! hält

er

Die optimale Produktqualität ist das Ziel eines jeden handwerklichen Betriebes. Das ist gar nicht so einfach, denn ein perfektes Endergebnis unterliegt zahlreichen, wechselseitigen Einflüssen. Welche Faktoren entscheiden über die optimale Produktqualität und wie erreiche ich diese nachhaltig und wirtschaftlich? Diese einzigartigen, unverzicht­baren Werke zeigen Ihnen den Weg zum idealen Produkt und helfen, typische Fehler zu erkennen und zu vermeiden. Bäckerei: 212 Seiten Konditorei 1: 192 Seiten Konditorei 2: 240 Seiten

Alles rund um Produktqualität, thematisch abgestimmt, illustriert und mit zahlreichen Fotos Jetzt im Richemont-Verlag bestellen.

«Das ideale Produkt – Bäckerei, Konditorei 1 und Konditorei 2» können Sie am Richemont-Empfang kaufen oder telefonisch +41 41 375 85 85, via E-Mail richemont@richemont.cc und über die Website www.richemont.online bestellen.


Investieren Sie in Ihren Erfolg

Liebe Leserin, lieber Leser Durch die steigende Mobilität in der Gesellschaft und dem globalen Informationsaustausch mit den digitalen Medien verändern sich die Märkte schneller und neue Essgewohnheiten verdrängen Bestehende. Mit ihr ändern sich Markt- und Kundenerwartungen, neue Technologien und Entwicklungen sowie der Wettbewerbsdruck – dies sind Herausforderungen, denen wir täglich begegnen. In der heutigen Berufswelt ist es unabdingbar, seine Kenntnisse und Fähigkeiten stetig zu erweitern. Personen, die sich laufend weiterbilden, haben bessere Chancen im Berufsleben – sei es am bestehenden Arbeitsplatz oder bei einer allfälligen Bewerbung bei einem neuen Arbeitgeber. Die Weiterbildung wird in Zukunft noch einen zentraleren Stellenwert einnehmen: Nur dort, wo bestes und neuestes Wissen und Können vorhanden ist, wird ein Betrieb erfolgreich sein. Die Richemont Fachschule überprüft deshalb laufend das Bildungsangebot und macht – wo nötig – Anpassungen und Weiterentwicklungen. Mit dem vorliegenden Kursprogramm ermöglichen wir Ihnen, Ihre eigenen Fähigkeiten zu erweitern und zu festigen. Wie immer bieten wir viele bewährte Angebote an, aber auch Neue. Unter der Rubrik «To go / Gastronomie» finden Sie topaktuelle Kurse zu den Themen Snacks, Take-away und Gastronomie. Profitieren Sie davon und erreichen Sie mit dem neuen Wissen mehr Kunden! Denjenigen, die noch etwas weiter hinaus wollen und bereit sind, aktiv Verantwortung in der Branche zu übernehmen, stehen Vorbereitungskurse für die Höhere Berufsbildung zur Verfügung. Gerne beraten wir Sie dazu persönlich. «Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Hört man damit auf, treibt man zurück.» Laozi, chinesischer Philosoph

Nebst unseren Aus- und Weiterbildungen bieten wir Ihnen auch betriebsspezifische Lösungen im Bereich Verkauf und / oder Produktion an. Zusammen mit Ihnen prüfen wir, mit welchen Schritten Ihre Ziele erreicht werden können. Gerne erstellen wir Ihnen hierzu eine unverbindliche Offerte. Viel Spass beim Sichten der Broschüre. Ich freue mich auf die nächste Begegnung mit Ihnen.

Ihr Reto Fries


4

Inhalt

RICHEMONT KURSE 2017

Kursübersicht HÖHERE BERUFSBILDUNG

7

Berufsprüfung Produktion

7

Berufsprüfung Detailhandel

8

Höhere Fachprüfung

9

Fachmann/Fachfrau Unternehmensführung KMU

9

JAHRESTHEMENKURSE/SEKTIONSKURSE 10 Sektionskurs Bäckerei-Konditorei 2017

10

Jahresthemenkurs Confiserie 2017

11

Jahresthemenkurs Detailhandel 2017

13

BÄCKEREI 15 Erfolgsprodukte mit Urdinkel

15

Tourierte Hefeteige

15

Mehlkennzahlen praxisnah angewendet

16

Dekorierte & gefüllte Brote für diverse Anlässe

16

Mit Frischback flexibel bis zum Ladenschluss

17

Brot ist nicht gleich Brot

17

Französische Bäckerei & Feinbäckerei mit Olivier Magne (M.O.F.) 18 Wertvolle Tipps & Tricks in der Kühltechnologie

18

Backen mit Weizensauerteig

19

Spanische Bäckereispezialitäten

19

Trendige Stollenspezialitäten

20

Gestalten & Kreieren mit Teig

20

Zöliakie & Intoleranzen

21

Nordische Brote & Gebäcke mit Martin Marko Hansen 21 Roggenbrot 22 Backen mit verschiedenen Urgetreide

22

TO GO/GASTRONOMIE

23

Pfiffige Snackideen aus der Backstube

23

Vegan & salzig mit Bernd Siefert 23 Vegetarische Genüsse – Sandwiches & Salate

24

Desserts vom Grill mit Bernd Siefert 24 Gastronomiedesserts 25 Wähen & Kuchen

25

KONDITOREI 26 Hausgemachte Konfitüren & Brotaufstriche

26

Torten & Patisserie

26

Ausdrucksstarke Figuren, Gesichter & Mangas mit Jens Oprzondek 27 Glace in Spitzenqualität herstellen

27

Glacekreationen / Torten etc.

28

Hochzeitstorten mit Bernd Siefert 28 Vegan & süss mit Bernd Siefert 29 Torten & Patisserie-Kompositionen

29

Stücksachen 30 Süss & einfach – Weihnachtsbäckerei mit Bernd Siefert 30 Französische Kleintorten & Patisserie mit Jean-Michel Perruchon (M.O.F.) 31 Cake Design – Kreative Formtorten mit Thomas Merker 31


Inhalt

RICHEMONT KURSE 2017

CONFISERIE 32 Fantasieartikel Ostern

32

Unverwechselbare Schokoladenschaustücke

32

Marzipanfiguren modellieren

33

Zuckerziehen für Anfänger

33

Verführen mit attraktiven Decors

34

Zuckerziehen für Fortgeschrittene

34

Spitzenpralines 35 VERKAUF UND GESTALTUNG

36

Gastfreundschaft als Teil der Mannschaft

36

Gut beschriftet – gezielt verkauft

36

Wow, ich arbeite im Verkauf

37

Kundenorientierung von A bis Z im ganzen Betrieb

38

Der erste Eindruck zählt – der letzte bleibt

39

Führen mit Humor

39

Erlebnisbühne Geschäftslokal – effektvolle Warenpräsentation

40

Kreatives Verpacken, Level 1

40

Optimierte Zusammenarbeit im Betrieb

41

Kreatives Verpacken, Level 2

41

TECHNOLOGIE 44 Sichere & gesunde Arbeitsplätze

44

Hygieneleitlinie für eine gute Verfahrenspraxis

44

Deklarations-Workshop, Level 1

45

Deklarations-Workshop, Level 2

45

Vom Korn zum Brot

46

Industrielle Backwarenherstellung

47

Einfluss der Vermahlungstechnologie auf Backwaren

47

Moderne Führungsarten mit innovativer Vor- und Sauerteigtechnologie

47

UNTERNEHMENSFÜHRUNG/FÜHRUNGSSPEZIALIST 50 Sicheres Auftreten: Rhetorik

50

Mitarbeitergespräche gezielt und wirkungsvoll führen

50

Mitarbeitende beurteilen & qualifizieren

51

Mitarbeiterführung, Modul 1

52

Mitarbeiterführung, Modul 2

53

Mitarbeiterführung, Modul 3

54

Marketing & Kommunikation

55

DIPLOMLEHRGÄNGE 58 Bäckerei 58 Gesundheit & Genuss

59

Konditorei 60 Confiserie 61 Detailhandel 62 BERUFSBILDNER/IN 64 Vertiefungsseminar in die Tätigkeit als Berufsbildner/in im Detailhandel

64

Vertiefungsseminar in die Tätigkeit als Berufsbildner/in in der Produktion

64

Ausbildungskurs für Berufsbildner/innen

65

SWISS ARTISAN EXCELLENCE

70

Advanced Confectionery and Chocolate

71

Advanced Bakery

72

Advanced Pastries and Snacks

73

5


Bildungskonzept

RICHEMONT KURSE 2017

Bildungskonzept Richemont Broschüren mit detaillierten Informationen zu sämtlichen Lehrgängen können Sie auf unserer Webseite www.richemont.online herunterladen, bei uns telefonisch unter +41 41 375 85 85 oder via E-Mail richemont@richemont.cc anfordern. Zudem organisieren wir regelmässig Informationsveranstaltungen zu unseren Lehrgängen. Die entsprechenden Daten finden Sie auf unserer Webseite.

BERUFSBILDNER, HÖHERE BERUFSBILDUNG (HBB)

DIPLOMLEHRGÄNGE PRODUKTION DETAILHANDEL FÜHRUNG

VERTIEFUNG

LEVEL 2

LEVEL 3

SPEZIALISIERUNG

Eidg. Diplom BäckerKonditor/in, Konditor/Confiseur/in, Kaufmann/Kauffrau BKC Vorbereitungskurs auf die Höhere Fachprüfung Gesamtbranche Bäckerei-Konditorei-Confiserie SIU-Diplom Unternehmensführung KMU (Informationen S. 9)

Prüfung Leadership

Chef/in Bäcker-Konditor/in, Chef/in KonditorConfiseur/in, Branchenspezialist/in BKC mit eidg. Fachausweis

DL Mitarbeiterführung Modul 3 (S. 54)

DL Mitarbeiterführung Modul 2 (S. 53)

Vorbereitungskurs auf die Berufsprüfung Produktion & Detailhandel (Informationen S. 7 / 8) DL Marketing und Kommunikation (S. 55)

Grundlagen

LEVEL 1

6

Eidgenössisch anerkanntes Diplom als Berufsbildner/in in Lehrbetrieben

Ausbildungskurs für Berufsbildner/innen (S. 64/65)

Lehrgang Leadership

DL Konditorei (S.60) DL Confiserie (S. 61)

DL Fachkenntnisse Detailhandel (S. 62)

DL Bäckerei (S. 58) DL Snack/Traiteur

Grundbildung Produktion/Detailhandel EBA/EFZ und Quereinsteiger ohne Berufsbildung

DL Mitarbeiterführung Modul 1 (S. 52)


RICHEMONT KURSE 2017

Höhere Berufsbildung

Berufsprüfung Produktion

Berufsbegleitender Vorbereitungslehrgang mit eidgenössischem Fachausweis KURSINHALT Die sich ändernden Kundenerwartungen, neue Technologien und Strukturveränderungen stellen eine Herausforderung für die Betriebsführung der Bäckerei-Konditorei-Confiserie dar, die ein entschiedenes Handeln auf der Grundlage ganzheitlichen Denkens erforderlich machen.

Die praktische und theoretische Fachqualifikation steht im Fokus des Lehrgangs. Qualität, Innovationskraft und Wirtschaftlichkeit gilt es optimal zu verbinden. Auf der Basis von vertieftem Fachwissen und deren praktischen Umsetzung (Prozesse und Technologie) können den immer neuen Herausforderungen des Marktes erfolgreich begegnet werden. MODULE • Berufskenntnisse • Betriebswirtschaft • Mitarbeiterführung • Betriebsorganisation und Warenwirtschaft

Verbessern Sie Ihre Wettbewerbsposition durch diese gezielte Ausbildung, welche mit dem eidgenössischen Fachausweis dokumentiert wird. Durch den neu gestalteten Vorbereitungskurs werden diesen Einflussfaktoren Rechnung getragen. NUTZEN Die Kandidatinnen und Kandidaten haben nach erfolgreichem Bestehen der Berufsprüfung die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse, um als Chefin / Chef einer Produktionsabteilung vorzustehen.

Kandidatinnen und Kandidaten können: • eine Produktionsabteilung in fachlicher, personeller und organisatorischer Hinsicht führen und den geforderten Bedürfnissen des Marktes anpassen; • eine Qualitätssicherung aufbauen und umsetzen; • die Lernenden fachgerecht ausbilden; • die Position eines Vorgesetzten wahrnehmen. Der Lehrgang kann ohne Prüfungsabsicht belegt werden. Zu empfehlen sind mindestens 3 Jahre Berufserfahrung. Kandidatinnen und Kandidaten ohne Prüfungsabsicht sind nicht subventionsberechtigt. ZIELGRUPPE • Gelernte junge Fachleute, die ihre Aufstiegschancen verbessern wollen und gewillt sind, Verantwortung zu übernehmen; • Verantwortliche Produktionsfachleute, die ihr Wissen erweitern und aktualisieren wollen; • Kader- und Fachpersonen, mit Ziel der Selbständigkeit oder Leitung einer Produktionsabteilung. KURSDATEN / KURSKOSTEN Die aktuellen Daten und Kosten der Vorbereitungskurse zur Berufsprüfung entnehmen Sie bitte der Richemont Homepage im Bereich Bildung.

7


8

Höhere Berufsbildung

RICHEMONT KURSE 2017

Berufsprüfung Detailhandel

Berufsbegleitender Vorbereitungslehrgang mit eidgenössischem Fachausweis KURSINHALT Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die nebst dem fachlichen Wissen auch Fähigkeiten und Können für Planungs- und Führungsaufgaben besitzen, sind auf dem Arbeitsmarkt äusserst begehrt.

Die praktische und theoretische Fachqualifikation steht im Fokus des Lehrgangs. Qualität, Innovationskraft und Wirtschaftlichkeit gilt es optimal zu verbinden. Auf der Basis von vertieftem Fachwissen und deren praktischen Umsetzung (Prozesse und Technologie) können den immer neuen Herausforderungen des Marktes erfolgreich begegnet werden. MODULE • Marketing und Kommunikation • Berufskenntnisse • Betriebswirtschaft • Mitarbeiterführung • Betriebsorganisation und Warenwirtschaft

Verbessern Sie Ihre Wettbewerbsposition durch diese gezielte Ausbildung, welche mit dem eidgenössischen Fachausweis dokumentiert wird. Durch den neu gestalteten Vorbereitungskurs werden diesen Einflussfaktoren Rechnung getragen. NUTZEN Die Kandidatinnen und Kandidaten haben nach erfolgreichem Bestehen der Berufsprüfung die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse, um als Verantwortliche einer Verkaufsabteilung in einem Fachgeschäft vorzustehen.

Kandidatinnen und Kandidaten können: • eine Verkaufsabteilung in fachlicher, personeller und organisatorischer Hinsicht führen und den geforderten Bedürfnissen des Marktes anpassen; • eine Qualitätssicherung aufbauen und umsetzen; • die Lernenden fachgerecht ausbilden; • die Position eines Vorgesetzten wahrnehmen. Der Lehrgang kann ohne Prüfungsabsicht belegt werden. Zu empfehlen sind mindestens 3 Jahre Berufserfahrung. Kandidatinnen und Kandidaten ohne Prüfungsabsicht sind nicht subventionsberechtigt. ZIELGRUPPE • Gelernte junge Fachleute, die ihre Aufstiegschancen verbessern wollen und gewillt sind, Verantwortung zu übernehmen; • Verantwortliche Verkaufsfachleute, die ihr Wissen erweitern und aktualisieren wollen; • Kader- und Fachpersonen, mit Ziel der Selbständigkeit oder Leitung einer Produktionsabteilung. KURSDATEN / KURSKOSTEN Die aktuellen Daten und Kosten der Vorbereitungskurse zur Berufsprüfung entnehmen Sie bitte der Richemont Homepage im Bereich Bildung.


Höhere Berufsbildung

RICHEMONT KURSE 2017

Höhere Fachprüfung

Betriebsleiter/in Bäckerei-Konditorei-Confiserie VORBEREITUNGSKURS, TEIL 1 Die SIU-Lehrgänge beginnen jeweils im April und Oktober an verschiedenen Standorten in der ganzen Schweiz. Der Lehrgang hat eine Gültigkeit von 5 Jahren und wird zur Er­langung der höheren Berufsbildung angerechnet. Ver­ schiedene Kantone unterstützen diese Ausbildung finanziell. Mit erfolgreichem Abschluss dieser Weiterbildung erfüllen Sie die schulische Zulassungsbedingung zur Höheren Fachprüfung HFP am Richemont Kompetenzzentrum. VORBEREITUNGSKURS, TEIL 2 Der weiterführende, zweite Teil des Vorbereitungskurses wird separat und branchenspezifisch durch Richemont ver­ anstaltet. AUSBILDUNGSKONZEPT Neu werden die Vorbereitungskurse für die Höhere Fach­ prüfung auf zwei Schulungsinstitute aufgeteilt. Mit dieser Zusammenarbeit erhalten Sie geballtes Wissen aus zwei unterschiedlichen Kompetenzzentren. Durch diese Kooperation kann die Ausbildung optimal den heutigen Marktanforderungen angepasst werden. Im Weiteren konnte ein Spezialpreis mit dem SIU für die Branche verhandelt werden.

AUSKUNFT & ANMELDUNG Sind Sie daran interessiert? Besuchen Sie unsere Info­ver­anstaltungen und orientieren Sie sich umfassend über die Lehrgänge sowie die Höhere Fachprüfung oder nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir beraten Sie gerne.

Die konkreten Daten der nächsten Informationsanlässe finden Sie auf unserer Website: www.richemont.online

Fachmann/Fachfrau Unternehmensführung KMU Vorbereitungskurs für Höhere Fachprüfung, Teil 1 KURSINHALT Sie lernen Personalmanagementaufgaben fachkundig zu bewältigen, d. h. Rekrutierung und Anstellung von Fachpersonal sowie Motivierung der Belegschaft. Ebenfalls sind Sie in der Lage, sich und das Unternehmen gegenüber den Anspruchsgruppen souverän zu präsentieren und die Produkte optimal zu vermarkten. Sie sind fähig, eine sinnvolle Organisationsstruktur festzulegen und Abläufe innerhalb des Unternehmens anzuordnen. Die finanz- und betriebsbuchhalterischen Kenntnisse ermöglichen den Überblick über die wirtschaftliche Lage des Unternehmens und die Evaluation von Jahresabschlüssen.

Sie haben einen ganzheitlichen Blick für das Unternehmen, können Tätigkeiten bewerten und einzelnen Geschäftsbereichen zuordnen sowie Aufgaben klar delegieren. Zudem können Sie anhand von Umfeldanalysen Unternehmenspotenziale oder -probleme erkennen und konkrete Massnahmen ableiten, welche das eigene Unternehmen positiv beeinflussen. Sie sehen globale Entwicklungen auf den Märkten im Zusammenhang mit dem eigenen Unternehmen.

Modul 1: Allgemeine Unternehmensführung Modul 2: Leadership, Kommunikation und Personalmanagement Modul 3: Organisation Modul 4: Rechnungswesen Modul 5: Marketing, Öffentlichkeitsarbeit, Lieferanten und Kundenbeziehungen Modul 6: Recht in der Unternehmensführung Modul 7: Vernetzungsmodul (Familien KMU) DAUER Der Lehrgang dauert zwei Semester und findet an einem Tag pro Woche statt. STARTDATEN/STANDORTE Ein Start ist im April und Oktober an diversen Standorten in der Schweiz möglich. WEITERE INFORMATIONEN Detaillierte Informationen erhalten Sie unter www.siu.ch oder kontaktieren Sie das SIU Bildungs­ beratungsteam telefonisch unter 044 515 72 72.

9


10

Jahresthemenkurse/Sektionskurse

RICHEMONT KURSE 2017

Sektionskurs Bäckerei-Konditorei 2017 KURSINHALT Qualität wird zum grössten Teil über Geruch, Geschmack, Frischhaltung, Rösche und Aussehen definiert. Auch die Gesundheit als wichtiges Verkaufsargument spielt dabei eine immer wichtigere Rolle.

Wie beeinflusst der Gärprozess die Qualität und Gesundheit unserer Gebäcke? Die Qualität des Brotes steht im Mittelpunkt: unsere Mitbewerber haben Vorteile und Nutzen von verschiedenen Vorteigen und Langzeitführungen realisiert. Dieser Mehraufwand ist auch für uns Handwerkerbetriebe ein Muss, wenn wir zukünftig gegen die Industrie bestehen wollen. Machen Sie mit uns den Schritt zurück zu unseren Wurzeln: Brote mit Geschmack und lange Triebführungen, welche den Gesundheitswert des Brotes positiv beeinflussen, sind unser Metier. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit gutem Brot Ihre Kunden überzeugen und zu Stammkunden machen. Wir suchen den Brotgenuss Wir machen zusammen eine Bestandsaufnahme von Brotgeschmäckern. Bringen Sie dazu bitte ein Burebrot oder ein Parisette mit.

Möglichkeiten zur gebräuchlichen Gelatine auf. Lassen Sie sich von diesem Tag und vielen genussvollen Ideen inspirieren. Wir freuen uns auf Sie. ORT Richemont Fachschule, Luzern REFERENTEN Bäckerei- & Konditorei-Team der Richemont Fachschule PROGRAMM 09.00 Kaffeerunde mit feinsten Buttergipfel 09.30 Reto Fries, Begrüssung und Kurzreferat Qualität und Gesundheit durch Gärung 13.00 Mittagessen 14.00 Genussvolles, Bewusstes- / und Regionales von der Konditorei 16.30 Auf Wiedersehen bis zum nächsten Richemont-Kurs AUSKUNFT Sylvia Flury, Richemont Schulsekretariat flury@richemont.cc

Genussvolles, Bewusstes, Regionales In der heutigen schnelllebigen Zeit wird es wieder wichtig, bewusster zu leben. In diesem Sinne widmet sich die Konditoreiabteilung den Themen Genussvolles, Bewusstes und Regionales. Wir greifen Traditionen auf und stimmen diese auf den heutigen Standard ab. Wir erzeugen genussvolle Konditoreiprodukte aus Dinkel und runden diese mit GewürzKräuter-Aromen ab. Im Weiteren zeigen wir Ihnen alternative

ANMELDUNGEN Beim Kantonalverband oder beim Richemont Schulsekretariat

Do 26.01.17 Bern / Solothurn

Di

14.03.17 Bern / Solothurn

08.02.17 SGBC St. Gallen

Mi

15.03.17 Luzern

Mi

Do 09.02.17 Luzern / Nidwalden / Obwalden Mi

15.02.17 Bern / Solothurn / Appenzell AI / Appenzell AR

Wenn Sie den Kurs nicht mit Ihrem Kantonalverband besuchen können, melden Sie sich bitte beim Schulsekretariat, damit wir zusammen einen anderen Termin finden können. Kurzfristige Programmänderungen vorbehalten

Do 16.03.17 BCRB Region Basel Mo 20.03.17 TGCB Thurgau

Do 16.02.17 Züri Beck

Mi

Do 23.02.17 ABCV Aarau

Do 23.03.17 frei buchbar

Mi

01.03.17 Bärner Beck / Fürstentum Liechtenstein

Do 02.03.17 frei buchbar Mo 13.03.17 Schwyz / Zug

22.03.17 Glarus / Graubünden

Do 30.03.17 Tessin


Jahresthemenkurse/Sektionskurse

RICHEMONT KURSE 2017

Jahresthemenkurs Confiserie 2017 KURSINHALT Früchte in der Confiserie Bunt und süss sitzen sie wie Schmuckstücke auf Pralines oder verleihen dem Gebäck seinen typischen Charakter. Sie dienen zum Belegen von Torten, Kuchen und Patisserie sowie zur Herstellung von Cremen und Glace. Früchte – ein erfrischender Augen- und Gaumenschmaus!

Im Jahresthemenkurs 2017 nehmen wir Sie mit auf eine fruchtig informative Reise und zeigen Ihnen, wie vielseitig und in welchen Variationen Früchte in der Confiserie eingesetzt werden (abfüllen, überziehen, dragieren, dekorieren etc.). Sie erhalten wertvolle Tipps und wichtige Hinweise rund um dieses gesunde Genussmittel, und wir beleuchten die gebräuchlichsten Handelsformen wie Pulver und Granulat, getrocknet oder als Fruchtsaft. Das neu erworbene Wissen wird bestimmt Früchte tragen und sich positiv auf Ihren Betrieb auswirken… ORT Richemont Fachschule, Luzern

REFERENTEN Confiserie-Team der Richemont Fachschule PROGRAMM 09.00 Kaffeerunde mit feinsten Buttergipfel 09.30 Begrüssung und Vorstellung des Tagesprogramms 09.45 Wissenswertes rund um Früchte und deren Verarbeitung 13.00 Mittagessen 14.00 Veredeln der Früchte bis hin zum Verkauf 16.15 Produkte-Präsentation, Degustation und Diskussion 16.30 Auf Wiedersehen bis zum nächsten Richemont-Kurs KOSTEN CHF 195.– inkl. Verpflegung und Kursunterlagen AUSKUNFT Urs Meichtry, Leiter Richemont Konditorei-Confiserie, meichtry@richemont.cc ANMELDUNG Sylvia Flury, Richemont Schulsekretariat 041 375 85 85, flury@richemont.cc

Kurzfristige Programmänderungen vorbehalten

Dienstag

14.02.2017

Dienstag

21.03.2017

11


Bildungskooperationen Die Richemont Fachschule nützt Synergien in der Weiterbildung mit zwei Partnern aus dem Detailhandel. Unsere Branche ist regelmässig mit der Käseschule Schweiz und dem Ausbildungszentrum für die Schweizer Fleischwirtschaft in Kontakt. Dieser Austausch bietet grosse Chancen und die Möglichkeit, unsere Fachkompetenz zu stärken. Gerne stellen wir die beiden Partner kurz vor und verweisen auf das Kursangebot. Wir erhoffen uns eine Bereicherung für unsere Branche und freuen uns auf eine rege Nutzung des Angebotes.

KÄSESCHULE SCHWEIZ Das Markenprodukt Schweizer Käse bietet ein riesiges Absatzpotential. Erwerben Sie sich die nötige Fachkompetenz für den erfolgreichen Verkauf von Schweizer Käse, besuchen Sie die Aus- und Weiterbildungskurse der Käseschule Schweiz.

Aus dem Programm: • Käsefachwissen • Käsepräsentationen • Offenverkauf • Käseplatten Anmeldungen und weitere Informationen unter www.kaeseschule.ch oder 031 385 26 26

SCHWEIZER FLEISCHWIRTSCHAFT Das zum 4. Mal als Top Tagungshotel gewählte Ausbildungszentrum für die Schweizer Fleischwirtschaft führt Kurse der Grundbildung, Weiter- und Fortbildung der Fleischbranche durch. Besonders die Weiterbildungskurse mit praktischen Elementen und Übungen sind sehr beliebt. Bei uns sind Sie genau richtig wenn Sie Ihren Kunden Innovation, Kreativität und Originialität bieten wollen.

Aus dem Programm: • Früchte- und Gemüseschnitzen 15.03.2017 | 15.08.2017 • Partyservice / Fingerfood mit Renate Nixdorf 16.05.2017 Anmeldungen und weitere Informationen unter www.abzspiez.ch oder 033 650 81 81

c/o Switzerland Cheese Marketing AG Brunnmattstrasse 21 3007 Bern Telefon 031 385 26 26 info@scm-cheese.com

Schachenstrasse 43, Postfach 422 3700 Spiez info@abzspiez.ch


Jahresthemenkurse/Sektionskurse

RICHEMONT KURSE 2017

Jahresthemenkurs Detailhandel 2017 KURSINHALT Können Sie sich ein Leben ohne Farben vorstellen? Die Natur oder einen Sonnenuntergang in schwarz-weiss? Immer und überall sind wir von Farben und ihrer Wirkung umgeben.

Mit Farben können wir unser Wohlbefinden steigern, Emotionen beeinflussen, unser Aussehen verbessern, unser Image verstärken oder Aufmerksamkeit erregen. Farben beeinflussen Ihre Ausstrahlung sowie die Kauflust unserer Gäste. Entdecken Sie mit uns die Welt der Farben und spielen Sie mit ihr. Sie lernen in diesem bunten Kurs die verschiedenen Wirkungsebenen der Farben kennen. Diese können Sie gezielt einsetzen, um bestimmte Reaktionen bei sich selbst, Ihrem Umfeld, bei den Produkten und den Gästen zu erreichen. → Bitte bringen Sie Fotos Ihrer Geschäftsbekleidung mit inkl. der Idee dahinter. ORT Richemont Fachschule, Luzern

PROGRAMM 09.00 Begrüssungskaffee mit feinstem Buttergipfel 09.30 Geschichte der Farben und Ihre Bedeutung; Ich als Mensch und meine Umgebung 11.30 Mittagessen 12.45 Die Wirkung von Farben auf Ihr Geschäft, die Produkte und das Kaufverhalten der Gäste 16.15 Fragerunde, Feedback 16.30 Auf Wiedersehen bis zum nächsten Richemont-Kurs KOSTEN CHF 195.– inkl. Verpflegung und Kursunterlagen AUSKUNFT Elisabeth Ghio, Leiterin Verkauf & Detailhandel, ghio@richemont.cc ANMELDUNG Sylvia Flury, Richemont Schulsekretariat 041 375 85 85/flury@richemont.cc

Kurzfristige Programmänderungen vorbehalten

REFERENTEN Karin Schweiger, Designerin & üK-Referentin Elisabeth Ghio, Leiterin Verkauf & Detailhandel Stefan Iten, Geschäftsführer Ladenmacher

Dienstag

14.03.2017

Donnerstag

01.06.2017

Mittwoch

29.03.2017

Donnerstag 22.06.2017

Mittwoch

19.04.2017

Donnerstag 21.09.2017

Montag

22.05.2017

Donnerstag 19.10.2017

13


Unsere Gast-Referenten

BERND SIEFERT WELTKONDITOR 2015 & WELTMEISTER DER KONDITOREN 1997

Wenn Filmstars, Modezaren oder Scheichs exquisite Desserts wünschen, ist Bernd Siefert gefragt. Weltweiter Berater für exklusive Marken der süssen Branche, Referent an Fachschulen, Foodstylist sowie Betreiber des familieneigenen Cafés.

THOMAS MERKER KONDITORMEISTER, NIEDERKASSEL

Als Konditormeister und Chef Patissier leitete er Patisserieabteilungen von verschiedenen Hotels, Restaurants und Kreuzfahrtschifen. 2010 gründete er die Tortenküche mit dem Ziel, Tortenträume wahr werden zu lassen.

OLIVIER MAGNE «MEILLEUR OUVRIER DE FRANCE» Wie der blau-weiss-rote Kragen seiner Jacke zeigt, gewann Olivier Magne 2015 den Titel des «Meilleur Ouvrier de France». Er unterrichtet am INBP (Institut National de la Boulangerie Pâtisserie), dem berühmten französischen Bildungszentrum für Bäckerei und Konditorei. Magne ist sowohl national als auch international tätig.

JENS OPRZONDEK FACHSPEZIALIST, TROISDORF (D) Der gelernte Bäcker Konditor eignete sich sein umfassendes Fachwissen über Royal Icing und Tortendekor in verschiedenen Lehrgängen in ganz Europa an. Als Spezialist auf diesem Gebiet ist er heute verantwortlich für die Produktentwicklung bei Jacobi Decor GmbH in Troisdorf. Daneben leitet er die Akademie und ist zuständig für diverse Seminare.

JEAN MICHEL PERRUCHON «MEILLEUR OUVRIER DE FRANCE» PÂTISSIER Jean-Michel Perruchon trägt den Titel M.O.F und ist Leiter der renommierten Schule Bellouet Conseil in Paris. À propos: «Un des Meilleurs Ouvriers de France» (M.O.F.) ist ein alle vier Jahre abgehaltener handwerklicher Wettbewerb in Frankreich, welcher an herausragende Vertreter der verschiedenen Handwerke vergeben wird.

MARTIN MARKO HANSEN BERATER UND PRODUKTENTWICKLER BEI MEYER’S, KOPENHAGEN Marko Hansen absolvierte ein Masterstudium in Kommunikation und Literatur und ist Co-Autor des neuesten Backbuches «MEYERS Bageskole». Er arbeitet als Fachlehrer, Berater und Produktentwickler für die Bäckerei- und Gastronomiebranche.


Bäckerei

RICHEMONT KURSE 2017

Erfolgsprodukte mit Urdinkel Dienstag, 14.02.2017, 09.30 – 16.30 Uhr

Kurs-Nr.: 2017.30009.01 KURSINHALT Wir analysieren das Prinzip der modernen Dinkelverarbeitung und betrachten verschiedene Triebführungsarten. Dazu gehören auch die Kältetechnologie und das Arbeiten mit Urdinkel Sauerteig. Des Weiteren befassen wir uns mit Brot- und Gebäckfehlern, deren Ursachen und den entsprechenden Korrekturmöglichkeiten.

Am Ende des Kurses beherrschen Sie den Umgang mit Urdinkel und können gezielt auf dessen Verarbeitungseigenschaften eingehen. Ihre anspruchsvolle Kundschaft wird von diesen qualitativ hochstehenden Dinkelgebäcken begeistert sein. ZIELGRUPPE Produktion Bäckerei Konditorei Confiserie, Müllerfachleute (Obermüller, Beratung) REFERENTEN Bäckerei- und Labor-Team der Richemont Fachschule KOSTEN IN CHF Mitglieder & deren Mitarbeitende 330.– Nichtmitglieder 450.–

Tourierte Hefeteige

Feinste Buttergipfel, Plunder & tourierte Hefeteiggebäcke Dienstag bis Mittwoch, 28. – 29.03.2017, 13.30 –17.00 | 08.00 – 16.00 Uhr

Kurs-Nr: 2017.30011.1

KURSINHALT Köstlichkeiten aus touriertem Hefeteig sind bei unseren Kunden beliebt und bringen für uns eine gute Einnahme. Wir befassen uns intensiv mit der Teigherstellung, wobei wir auf die Rohstoffe und deren Verarbeitung eingehen. Das Tourieren, das Aufarbeiten, die Gärung und das Backen sind weitere Arbeitsschritte, welche exakt ausgeführt werden müssen, um ein top Endprodukt zu erhalten. Damit Sie deren Einflüsse kennenlernen, verarbeiten wir die gemeinsam hergestellten Teige und Füllungen zu traditionellen und innovativen Produkten. In einer offenen Gesprächsrunde diskutieren wir verschiedene Qualitäten von tourierten Hefeteigprodukten. Dadurch lernen Sie Fehler erkennen und diese zu verbessern. ZIELGRUPPE Produktion Bäckerei Konditorei Confiserie, Köche REFERENTEN Bäckerei- und Labor-Team der Richemont Fachschule KOSTEN IN CHF OHNE VOLLPENSION MIT VOLLPENSION Mitglieder & deren Mitarbeitende 495.– 610.– Nichtmitglieder 650.– 765.–

15


16

Bäckerei

RICHEMONT KURSE 2017

Mehlkennzahlen praxisnah angewendet Dienstag bis Mittwoch, 25. – 26.04.2017, 09.30 –16.30 | 08.00 – 16.30 Uhr

Kurs-Nr: 2017.30006.01

KURSINHALT Der Kurs bietet eine Mischung aus Labor- und Bäckereipraxis. Ausgehend von der Mehlqualität werden wir alle Faktoren für eine optimale Gebäckqualität berücksichtigen. Von der Rezeptur, über das Kneten, der Triebführung bis hin zum Backprozess. Als Grundlage dienen die Mehl­kennzahlen.

Sie bekommen naturgegebene Schwankungen der Mehlqualität in den Griff. Die Kommunikation mit Ihrem Mehl-Lieferanten wird versachlicht und Sie etablieren eine praxiskonforme Qualitätssicherung mit gleichbleibender Produktqualität. ZIELGRUPPE Produktion Bäckerei Konditorei Confiserie, Müllerfachleute (Obermüller, Beratung) REFERENTEN Bäckerei- und Labor-Team der Richemont Fachschule KOSTEN IN CHF OHNE VOLLPENSION MIT VOLLPENSION Mitglieder & deren Mitarbeitende 660.– 775.– Nichtmitglieder 895.– 1010.–

NEU

Dekorierte & gefüllte Brote für diverse Anlässe Mittwoch, 03.05.2017, 09.30 – 16.30 Uhr

Kurs-Nr: 2017.30013.01 KURSINHALT Heben Sie sich mit kreativ dekorierten Broten ab. Verwöhnen Sie Ihre Kunden mit gefüllten Partybroten für Apéros und Stehlunches.

In diesem Kurs zeigen wir Ihnen, wie Sie mit verschiedenen Teigen und Techniken dekorative gefüllte und ungefüllte Brote herstellen. Ihre Kunden werden von diesen köstlichen Eyecatcher begeistert sein. ZIELGRUPPE Produktion Bäckerei Konditorei Confiserie REFERENTEN Bäckerei-Team der Richemont Fachschule KOSTEN IN CHF Mitglieder & deren Mitarbeitende 330.– Nichtmitglieder 450.–


Bäckerei

RICHEMONT KURSE 2017

Mit Frischback flexibel bis zum Ladenschluss Donnerstag, 04.05.2017, 09.30 – 16.30 Uhr

Kurs-Nr: 2017.30001.01

KURSINHALT Sie lernen die Grundsätze der Rezeptgestaltung und der Sortimentsvielfalt kennen. Wie und wann kann man das Vor-Backen abbrechen? Wie bleiben Natürlichkeit und Frische ohne Qualitätsverlust erhalten? Dazu vermitteln wir in diesem Kurs viel Wissen in Sachen Verpackung, Lagerung, Deklaration und kundenfreundliches Fertigbacken.

Mit Frischbackprodukten bleiben Sie flexibel und können Ihren Kunden ofen­frische Top-Produkte bis zum Ladenschluss anbieten. Nebst organisatorischen und wirtschaftlichen Vorteilen, erschliessen Sie zudem neue Märkte und beweisen Fachkompetenz. Eine zusätzliche Dienstleistung, die Sympathien, Erfolg und Ertrag einbringt. ZIELGRUPPE Produktion Bäckerei Konditorei Confiserie REFERENTEN Bäckerei- und Labor-Team der Richemont Fachschule KOSTEN IN CHF Mitglieder & deren Mitarbeitende 330.– Nichtmitglieder 450.–

Brot ist nicht gleich Brot Natürliche Profi-Triebführung

Mittwoch bis Donnerstag, 10. – 11.05.2017, 09.30 –16.30 | 08.00 – 16.30 Uhr

Kurs-Nr: 2017.30002.01

KURSINHALT Mittels der verschiedenen Triebführungsmethoden können wir die Gebäckqualität positiv beeinflussen. Wir behandeln die verschiedenen Arten und zeigen Ihnen auf, wann welche Methode die Vorteilhafteste ist. Wir analysieren Brot- und Gebäckfehler und weisen auf die entsprechenden Korrekturmöglichkeiten hin. Vergleichend lernen Sie den Einfluss der verschiedenen Triebführungen auf Brot- und Gebäckqualität kennen. ZIELGRUPPE Produktion Bäckerei Konditorei Confiserie, Müllerfachleute (Obermüller, Beratung) REFERENTEN Bäckerei- und Labor-Team der Richemont Fachschule KOSTEN IN CHF OHNE VOLLPENSION MIT VOLLPENSION Mitglieder & deren Mitarbeitende 660.– 775.– Nichtmitglieder 895.– 1010.–

17


18

Bäckerei

RICHEMONT KURSE 2017

NEU

Französische Bäckerei & Feinbäckerei mit Olivier Magne, M.O.F.

Mittwoch, 17.05.2017, 09.30 – 16.30 Uhr

Kurs-Nr: 2017.30018.01 KURSINHALT Sie erhalten von Olivier Magne (M.O.F.) kompaktes und professionelles Fachwissen zum Thema traditionelle französische Baguettes. Er wird speziell auf die Herstellung mit flüssigem Sauerteig eingehen, welche erlaubt, Produkte von bester Qualität herzustellen. Im Weiteren wird er Gebäcke zeigen, die sich durch ihre einzigartige Zusammensetzung und Formgebung auszeichnen, wie zum Beispiel das «Petit citron», die «Fougasse aux olives» oder das «Pain coulommiers».

Als abschliessenden Höhepunkt wird Olivier Magne seine Kreationen vorstellen, mit welchen er sich am Wettbewerb «Meilleur Ouvrier de France» durchgesetzt hatte. Sie werden von deren Optik und Geschmack beeindruckt sein! ZIELGRUPPE Produktion Bäckerei Konditorei Confiserie, Köche REFERENTEN Olivier Magne, Meilleur Ouvrier de France 2015 KOSTEN IN CHF Mitglieder & deren Mitarbeitende 330.– Nichtmitglieder 450.–

Wertvolle Tipps & Tricks in der Kühltechnologie Mittwoch bis Donnerstag, 31.05. – 01.06.2017, 09.30 –16.30 | 08.00 – 16.30 Uhr

Kurs-Nr: 2017.30003.01

KURSINHALT In diesem Kurs gehen wir auf die Anforderungen der Rohstoffqualität ein, die Funktion der Kältetechnik und die Arbeitsprinzipien verschiedener Kühltechnologien, sowie die Grundlagen einer «coolen» Energie- und Wirtschaftlichkeitsrechnung.

Mit den erworbenen theoretischen Kenntnissen und den praktischen Erfahrungen können Kühltechnologie-Investitionen gezielt, wirtschaftlich und professionell beurteilt werden. Sie nutzen die neusten Technologien und garantierten so ihren Kunden frische und vielfältige Produkte. ZIELGRUPPE Produktion Bäckerei Konditorei Confiserie, Müllerfachleute (Obermüller, Beratung), Experte Kühlsysteme REFERENTEN Bäckerei- und Labor-Team der Richemont Fachschule KOSTEN IN CHF OHNE VOLLPENSION MIT VOLLPENSION Mitglieder & deren Mitarbeitende 660.– 775.– Nichtmitglieder 895.– 1010.–


Bäckerei

RICHEMONT KURSE 2017

Backen mit Weizensauerteig Feingebäcke & Brote ohne Backhefe

Dienstag bis Mittwoch, 27. – 28.06.2017, 09.30 –17.00 | 08.00 – 16.00 Uhr

Kurs-Nr: 2017.30005.01

KURSINHALT Gebäcke mit Weizensauerteig sind die ideale, moderne Ergänzung für Ihre Produktpalette. Wir vermitteln Ihnen das nötige Know-how und den Umgang mit Weizen­ sauerteig.

Wir analysieren die Grundlagen der Teigsäuerung sowie die Kontroll- und Lagermöglichkeiten des Sauerteiges. Im praxisnahen Austausch arbeiten wir gemeinsam an der Herstellung von Premium-Produkten mit reiner Sauerteigführung ohne Backhefe. ZIELGRUPPE Produktion Bäckerei Konditorei Confiserie, Müllerfachleute (Obermüller, Beratung) REFERENTEN Bäckerei-Team der Richemont Fachschule KOSTEN IN CHF OHNE VOLLPENSION MIT VOLLPENSION Mitglieder & deren Mitarbeitende 660.– 775.– Nichtmitglieder 895.– 1010.–

NEU

Spanische Bäckereispezialitäten Brote & Feingebäcke

Mittwoch, 05.07.2017, 09.30 –17.00

Kurs-Nr: 2017.30022.01 KURSINHALT Spanische Brot- und Gebäckspezialitäten sind so vielfältig wie das Land mit seinen unterschiedlichen Regionen. Sie lernen in diesem Kurs eine Auswahl dieser Spezialitäten kennen. Wir entdecken unter anderem das galizische «Pan Gallego», welches aus einem weichen Teig hergestellt wird, oder das sehr wenig wasserhaltige «Pan Sobao» aus der Region Andalusien. Typische und eigensinnige Brotformen wie das «Pan de Pages», «Pan Corona» oder das «Pan Croston» aus Katalonien wird Sie auf unserer kulinarischen Weiterreise begeistern. «Ensaïmada de Malorca», «Panquemado de Valicia», oder «Tortell de cabello de Angel» sind weitere klingende Produkt­ namen, die in diesem Kurs für ein süsses Genusserlebnis sorgen werden.

Unser erfahrene Kursleiter Carlos Mariel Albert bringt Ihnen die spanischen Brotund Gebäckspezialitäten näher – mediterran und spanisch innovativ. ZIELGRUPPE Produktion Bäckerei Konditorei Confiserie, Müllerfachleute (Obermüller, Beratung) REFERENTEN Carlos Mariel Albert, Technischer Bäckereiberater für Richemont in Spanien KOSTEN IN CHF Mitglieder & deren Mitarbeitende 330.– Nichtmitglieder 450.–

19


20

Bäckerei

RICHEMONT KURSE 2017

Trendige Stollenspezialitäten Neue & moderne Weihnachtsstollen Dienstag, 26.09.2017, 09.30 – 16.30 Uhr

Kurs-Nr: 2017.30012.01 KURSINHALT Wir bewegen uns weg vom Klassiker! Aus Stollenteig können wunderbare Stollenspezialitäten mit und ohne Füllung hergestellt werden. Versüssen Sie Ihr Weihnachtsgeschäft zum Beispiel mit Stollen am Stiel oder Stollenkonfekt. Ihre Kunden mögen eine Kreation mit Füllung? Wir zeigen Ihnen Wickelstollen-Kreationen mit diversen Füllungen.

Heute gibt es nicht «den» Stollen, sondern viele verschiedene Variationen, in denen bereits kleine Nuancen bei den Zutaten viel bewirken können. Wir geben Ihnen viele Anregungen und Tipps, von klassisch bis trendy, wie Sie Ihren individuellen Weihnachtsstollen herstellen können. Weiter zeigen wir Ihnen Verpackungs- und Lagermöglichkeiten auf. ZIELGRUPPE Produktion Bäckerei Konditorei Confiserie REFERENTEN Bäckerei-Team der Richemont Fachschule KOSTEN IN CHF Mitglieder & deren Mitarbeitende 330.– Nichtmitglieder 450.–

Gestalten & Kreieren mit Teig Dienstag bis Mittwoch, 03. – 04.10.2017, 09.30 – 16.30 Uhr | 08.00 – 16.00 Uhr

Kurs-Nr: 2017.30004.01

KURSINHALT Mit neuartigen Methoden und Arbeitstechniken werden Figuren aus Teig als Blick­ fänge kreiert. Die praktischen Übungen mit Schaubrotteig, Sirup- und Salzteig werden mit klaren Beschreibungen und fachlichen Erläuterungen unterstützt.

Mittels Zeichnungen, Schablonen und Werkaufnahmen wird der Transfer in die Praxis erleichtert. Wir geben Ihnen Tipps und Tricks wie Sie Ihre eigenen Ideen umsetzen können und so Ihrem Geschäft mehr Attraktivität verleihen. ZIELGRUPPE Produktion Bäckerei Konditorei Confiserie REFERENTEN Bäckerei-Team der Richemont Fachschule KOSTEN IN CHF OHNE VOLLPENSION MIT VOLLPENSION Mitglieder & deren Mitarbeitende 660.– 775.– Nichtmitglieder 890.– 1010.–


Bäckerei

RICHEMONT KURSE 2017

Zöliakie & Intoleranzen

Innovative Produkte & Herstellungsverfahren Dienstag, 24.10.2017, 09.30 – 16.30 Uhr

Kurs-Nr: 2017.30007.01 KURSINHALT Sie lernen die Herstellung von neuen, innovativen Produkten im Bereich glutenfreie Backwaren kennen. Dazu gehören Sauerteigführung oder laktosefreie Feingebäcke, Spezialbrote und Zwischenmahlzeiten. Nebst fachtechnischen Tipps werden auch die rechtlichen Aspekte erläutert und praxisnahe Lösungen aufgezeigt.

Nach der Kursteilnahme können Sie Ihren Kunden neue, innovative Speziallebens­ mittel anbieten und decken somit ein wichtiges Marktbedürfnis ab. ZIELGRUPPE Produktion Bäckerei Konditorei Confiserie, Angestellte im Detailhandel REFERENTEN Bäckerei- und Labor-Team Richemont Fachschule KOSTEN IN CHF Mitglieder & deren Mitarbeitende 330.– Nichtmitglieder 450.–

NEU

Nordische Brote & Gebäcke mit Martin Marko Hansen

Donnerstag, 26.10.2017, 09.30 – 16.30 Uhr

Kurs-Nr: 2017.30021.01

KURSINHALT Dänemark und die nordischen Länder sind reich an Brot- und Backspezialitäten. Dieser Kurs verschafft Ihnen einen interessanten Einblick in deren Klassiker wie die «Hindbærsnitte» (Himbeer-Biskuitscheiben), den «Kanelsnurre» (Zimtstrudel) oder das «Brunsviger» (Süssgebäck mit braunem Zucker glasiert).

Brot ist auf skandinavischen Tischen ebenso wichtig und basiert in der Regel hauptsächlich auf Sauerteigbrot. Marko Hansen lädt Sie ein, die Zubereitung und Herstellung einiger typischer Brotspezialitäten mit nordländischem Getreide (Øland-Weizen, Purpurweizen etc.) kennen zu lernen. Sammeln Sie neue Ideen und erfahren Sie von unserem erfahrenen Gastreferenten viel Wissenswertes über Backwaren und Marktkonzepte aus der dänischen Hauptstadt Kopenhagen. ZIELGRUPPE Produktion Bäckerei Konditorei Confiserie, Angestellte im Detailhandel REFERENTEN Martin Marko Hansen, Berater und Produktentwickler bei Meyer’s, Kopenhagen KOSTEN IN CHF Mitglieder & deren Mitarbeitende 330.– Nichtmitglieder 450.–

21


22

Bäckerei

RICHEMONT KURSE 2017

Roggenbrot Mittwoch bis Donnerstag, 08. – 09.11.2017, 13.30 –16.30 | 08.00 – 16.30 Uhr

Kurs-Nr: 2017.30016.01

KURSINHALT Die Nachfrage nach Roggenbrot, welches leicht säuerlich, körnig, feinporig und lange haltbar ist, nimmt weiterhin zu. Gemeinsam erarbeiten wir den Aufbau eines Anstellgutes und lernen die Pflege eines Sauerteiges sowie dessen Einsatzbereich und die Qualitätsüberwachung kennen. Die Teigverarbeitung basiert auf 100prozentigem Roggenbrot und 70/30-prozentigem Roggenmischbrot.

Damit Sie diese gefragten Produkte nach neusten Erkenntnissen in Ihrem Betrieb umsetzen können, vermittelt Ihnen der Kurs Theorie und Praxis. ZIELGRUPPE Produktion Bäckerei Konditorei Confiserie, Müllerfachleute (Obermüller, Beratung) REFERENTEN Bäckerei-Team der Richemont Fachschule KOSTEN IN CHF OHNE VOLLPENSION MIT VOLLPENSION Mitglieder & deren Mitarbeitende 495.– 610.– Nichtmitglieder 650.– 765.–

Backen mit verschiedenen Urgetreide Alternative Rohstoffe

Dienstag, 14.11.2017, 09.30 – 16.30 Uhr

Kurs-Nr: 2017.30008.01 KURSINHALT Mit alternativen Rohstoffen wie Amaranth, Buchweizen, Einkorn, Emmer, Urdinkel usw. lassen sich Brote und Gebäcke mit besonderen funktionellen und sensorischen Eigenschaften herstellen. Die Möglichkeiten sind vielfältig und die Produkte liegen im Trend einer gesundheitsbewussten Ernährung.

Wir befassen uns mit den backtechnischen Eigenschaften dieser Getreidearten und lernen neue Rezepturen kennen. Im Weiteren erhalten Sie Tipps zur Verarbeitung und viele Informationen über den ernährungsphysiologischen Wert dieser Produkte. Nebst all diesem, geben wir Ihnen ein paar Marketingideen für einen erfolgreichen Verkauf mit. ZIELGRUPPE Produktion Bäckerei Konditorei Confiserie, Müllerfachleute (Obermüller, Beratung) REFERENTEN Bäckerei- und Labor-Team der Richemont Fachschule KOSTEN IN CHF Mitglieder & deren Mitarbeitende 330.– Nichtmitglieder 450.–


To go/Gastronomie

RICHEMONT KURSE 2017

NEU

Pfiffige Snackideen aus der Backstube Donnerstag, 09.03.2017, 09.30 – 16.30 Uhr

Kurs-Nr: 2017.30017.01

KURSINHALT Immer mehr Menschen essen mittags ausser Haus. Snacks oder schnelle Mahlzeiten sind deshalb sehr gefragt und bieten Bäckereien lukrative Möglichkeiten und Wachstumschancen.

Wir zeigen Ihnen verschiedene aktuelle Konzepte, die Ihnen und Ihrer Kundschaft das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt. Dabei steht der Snack aus der Backstube im Mittelpunkt. Carlos Mariel, unser Mitarbeiter aus Spanien, wird dem Kurs eine zusätzliche mediterrane Note verleihen. ZIELGRUPPE Produktion Bäckerei Konditorei Confiserie REFERENTEN Bäckerei-Team der Richemont Fachschule Carlos Mariel, Spanien KOSTEN IN CHF Mitglieder & deren Mitarbeitende 330.– Nichtmitglieder 450.–

NEU

Vegan & salzig mit Bernd Siefert

Mittwoch, 03.05.2017, 09.30 – 16.30 Uhr

Kurs-Nr: 2017.40009.01 KURSINHALT Vegan ist voll im Trend. Immer mehr Kunden wollen die rein pflanzliche Ernährung ausprobieren. Überraschen Sie Ihre Kundschaft mit salzigen veganen Produkten.

Der Kurs vermittelt Ihnen grundlegende Informationen über vegane Produkte und zeigt Ihnen, wie einfach man hochqualitative salzige Kreationen herstellen kann: z. B. salzige Apérogebäcke, kleine Speisen fürs Café und vieles mehr. Lassen Sie sich inspirieren und überraschen Sie Ihre Gäste mit innovativen Köstlichkeiten. ZIELGRUPPE Produktion Bäckerei Konditorei Confiserie, Köche REFERENT Bernd Siefert, Weltkonditor 2015 und Weltmeister der Konditoren 1997 KOSTEN IN CHF Mitglieder & deren Mitarbeitende 330.– Nichtmitglieder 450.–

23


24

To go/Gastronomie

RICHEMONT KURSE 2017

NEU

Vegetarische Genüsse – Sandwiches & Salate Hiltl Akademie

Montag, 08.05.2017, 14.00 – 18.00 Uhr

Kurs-Nr: 2017.35007.01

Mittwoch, 06.09.2017, 14.00 – 18.00 Uhr

Kurs-Nr: 2017.35008.01 KURSINHALT Vegetarische und vegane Produkte werden immer gefragter. Professionell um­gesetzt ist dies eine gute Möglichkeit, sein Snacksortiment geschickt zu ergänzen und sich mit raffinierten Geschmackskombinationen am Markt zu differenzieren. Mit Unterstützung des professionellen Teams der Hiltl Akademie ist dies ein Kinderspiel. • Aufbau von fundiertem Hintergrundwissen zum vegetarischen Lebensstil • Kennenlernen der wichtigsten Fleischalternativen und Wissen um deren Herstellung, Inhaltsstoffe und genussvolle Zubereitung • Zubereitung genussvoller und ausgewogener vegetarischer Salate und Sandwiches ZIELGRUPPE Produktion Bäckerei Konditorei Confiserie, Köche, Gastronome REFERENTEN / KURSORT Geleitet wird die Schulung von einem Hiltl Profikoch und der Hiltl-Ernährungsberaterin Bsc BFH

Hiltl Akademie, Haus Hiltl, Sihlstrasse 24, 8001 Zürich KOSTEN IN CHF Mitglieder / Nichtmitglieder 400.–

NEU

Desserts vom Grill mit Bernd Siefert

Mittwoch, 31.05.2017, 09.30 – 16.30 Uhr

Kurs-Nr: 2017.35003.01 KURSINHALT Die neue Art zu backen! Bernd Siefert zeigt Ihnen in diesem Seminar wie man Desserts auch auf dem Grill zubereiten kann und so die Gäste miteinbezieht. Unser Gast-Referent verrät Ihnen, wie Desserts geräuchert werden, wie Sie Früchte füllen oder überbacken und wie Tartes oder Hefekuchen auf dem Grill zubereitet werden.

Machen Sie sich fit für die neue Grillsaison und holen Sie sich Anregungen in diesem interessanten Seminar – es lohnt sich. ZIELGRUPPE Produktion Bäckerei Konditorei Confiserie, Köche REFERENTEN Bernd Siefert, Weltkonditor 2015 und Weltmeister der Konditoren 1997 KOSTEN IN CHF Mitglieder & deren Mitarbeitende 330.– Nichtmitglieder 450.–


To go/Gastronomie

RICHEMONT KURSE 2017

Gastronomiedesserts Donnerstag, 08.06.2017, 09.30 – 16.30 Uhr

Kurs-Nr: 2017.35001.01

KURSINHALT Desserts sind die Krönung jedes Essens, eine unwiderstehliche Verführung, das passende Geschenk für jede Gelegenheit und die Belohnung für Zwischendurch.

Schlagen Sie ein neues Kapitel auf, unterstreichen Sie Ihre Kompetenz mit attraktiven Desserts und generieren Sie Mehrumsatz mit wirtschaftlich-rationellen Produkten. In diesem Kurs erwartet Sie ein inspirierender Mix aus neuen und überraschenden Dessertkreationen. • Anrichten und Präsentieren von Desserts • Vom klassischen Schokoladenmousse bis hin zu modernen leichten Fruchtmousse-Variationen • Verschiedene Konsistenzen, Strukturen und Texturen • Gebackene Dessertspezialitäten • Rationelle Dessertdekorationen aus Schokolade, Zucker und Gebackenem ZIELGRUPPE Produktion Bäckerei Konditorei Confiserie, Köche REFERENTEN Konditorei-Team der Richemont Fachschule KOSTEN IN CHF Mitglieder & deren Mitarbeitende 330.– Nichtmitglieder 450.–

NEU

Wähen & Kuchen Pikant & süss

Dienstag, 27.06.2017, 09.30 – 16.30 Uhr

Kurs-Nr: 2017.35002.01 KURSINHALT Setzen Sie neue Trends mit süssen und salzigen Wähen / Kuchen. Bringen Sie frischen Wind in Ihr tägliches Sortiment und überraschen Sie damit Ihre Kundschaft.

Auf dem Programm stehen regional und saisonal ausgerichtete Rezepte aber auch einfallsreiche und ausgefallene Kreationen... Pikante und süsse Kuchen vom Blech sind ein Hochgenuss und begeistern kleine und grosse Feinschmecker. Überzeugen Sie sich selbst! ZIELGRUPPE Produktion Bäckerei Konditorei Confiserie REFERENTEN Konditorei-Team der Richemont Fachschule KOSTEN IN CHF Mitglieder & deren Mitarbeitende 330.– Nichtmitglieder 450.–

25


26

Konditorei

RICHEMONT KURSE 2017

Hausgemachte Konfitüren & Brotaufstriche Ein besonderer Genuss

Dienstag, 07.02.2017, 09.30 – 16.30 Uhr

Kurs-Nr: 2017.40007.01 KURSINHALT Sie lernen die wichtigsten Herstellungsverfahren von Konfitüren kennen und erhalten Anregungen für neue Rezeptideen – von süss bis sauer.

Wie vielfältig kann Konfitüre in der Konditorei verwendet werden? Wir zeigen Ihnen diverse Einsatzmöglichkeiten und vermitteln Ihnen alles Wissenswerte von der Herstellung bis zum Verkauf dieses Produktes. Wir werden an diesem Kurstag gemeinsam eine von Ihnen kreierte Konfitüre herstellen. Mit dem Neugelernten steigen Sie kompetent und bestens vorbereitet in diesen interessanten Zusatzmarkt ein und versüssen sich damit auch den eigenen Umsatz. ZIELGRUPPE Produktion Bäckerei Konditorei Confiserie, Köche REFERENTEN Konditorei-Team der Richemont Fachschule KOSTEN IN CHF Mitglieder & deren Mitarbeitende 330.– Nichtmitglieder 450.–

Torten & Patisserie Basiskurs

Dienstag bis Mittwoch, 21. – 22.02.2017, 09.30 –16.30 | 08.00 – 16.30 Uhr

Kurs-Nr: 2017.40005.01

KURSINHALT Der systematische Rezeptaufbau und die praxisbezogene Vermittlung der Basiskenntnisse bilden die Grundlage zur Umsetzung der vielfältigen Variations­ möglichkeiten. Mit diesem Fundament können Sie das eigene Sortiment wirtschaftlich, zeitgemäss und trendgerecht aktualisieren.

Überraschen Sie Ihre Kunden mit neuen Kreationen und bringen Sie mehr Abwechslung in Ihr Angebot. ZIELGRUPPE Produktion Bäckerei Konditorei Confiserie REFERENTEN Konditorei-Team der Richemont Fachschule KOSTEN IN CHF OHNE VOLLPENSION MIT VOLLPENSION Mitglieder & deren Mitarbeitende 660.– 775.– Nichtmitglieder 895.– 1010.–


Konditorei

RICHEMONT KURSE 2017

NEU

Ausdrucksstarke Figuren, Gesichter & Mangas mit Jens Oprzondek

Mittwoch bis Donnerstag, 22. – 23.02.2017, 09.30 –16.30 | 08.00 – 16.30 Uhr

Kurs-Nr: 2017.45006.01

KURSINHALT Es sind oft kleine Dinge, die eine grosse Wirkung haben. Unter Anleitung des erfahrenen Patisserie-Experten Jens Oprzondek modellieren Sie in diesem Kurs verschiedene, ausdrucksstarke Gesichter und Körper. Basis für unsere Kreationen ist Rollfondant. Wir zeigen Ihnen unterschiedliche Techniken und Aufbauarten sowie Stilrichtungen von klassischen Comicfiguren bis hin zu trendigen Mangas.

Mit raffiniert hergestellten Formen kreieren Sie eine typisch japanische Manga-Figur inklusive Accessoires wie Umhängetasche und Flip Flops und verleihen so dem Werk einen speziellen Blickfang. Eine neue Deko-Idee – passend für fast jeden Anlass! Holen Sie sich Inspirationen und begeistern Sie Ihre Kunden mit diesen attraktiven Aufmerksamkeiten. ZIELGRUPPE Produktion Bäckerei Konditorei Confiserie REFERENT Jens Oprzondek, Fachspezialist KOSTEN IN CHF OHNE VOLLPENSION MIT VOLLPENSION Mitglieder & deren Mitarbeitende 660.– 775.– Nichtmitglieder 895.– 1010.–

Glace in Spitzenqualität herstellen Dienstag, 07.03.2017, 09.30 – 16.30 Uhr

Kurs-Nr: 2017.40001.01 KURSINHALT Eine fundierte Rezeptlehre vermittelt Ihnen die notwendigen Grundkenntnisse, um Glace selber herzustellen. Wir werden erstklassige, lagerbare Sorten mit natürlichen Rohstoffen – ohne Verwendung von Fertigpulver – herstellen und zeigen Ihnen Variationsmöglichkeiten auf.

In diesem Kurs machen Sie sich selbst ans Werk und stellen Ihre eigene Kreation her. Mit den Rezeptunterlagen, dem Neugelernten und hilfreichen Tipps und Tricks steigen Sie kompetent und bestens vorbereitet in diesen interessanten Zusatzmarkt ein und können Ihren Kunden ein eisiges Vergnügen bieten. ZIELGRUPPE Produktion Bäckerei Konditorei Confiserie, Köche REFERENTEN Konditorei-Team der Richemont Fachschule KOSTEN IN CHF Mitglieder & deren Mitarbeitende 330.– Nichtmitglieder 450.–

27


28

Konditorei

RICHEMONT KURSE 2017

NEU

Glacekreationen / Torten etc. Mittwoch, 08.03.2017, 09.30 – 16.30 Uhr

Kurs-Nr: 2017.40008.01 KURSINHALT Sommerzeit ist Glacezeit! Mit herrlichen Glacekreationen erzielen Sie mehr Umsatz!

Das Seminar umfasst eine breite Palette traditioneller wie auch moderner Kreationen: aus Früchten, Gewürzen, Knusperelementen und vieles mehr kreieren wir Eistorten, Desserts und Eispralines. Erfahren Sie, wie Sie solche einfach und rationell produzieren und mit wenig Aufwand attraktiv präsentieren. Zaubern Sie eigene innovative Kreationen und begeistern Sie mit genussvollen, coolen Ideen Ihre Endkunden. ZIELGRUPPE Produktion Bäckerei Konditorei Confiserie, Köche REFERENTEN Konditorei-Team der Richemont Fachschule KOSTEN IN CHF Mitglieder & deren Mitarbeitende 330.– Nichtmitglieder 450.–

NEU

Hochzeitstorten mit Bernd Siefert

Mittwoch bis Donnerstag, 26. – 27.04.2017, 09.30 –16.30 | 08.00 – 16.30 Uhr

Kurs-Nr: 2017.40011.01

KURSINHALT In diesem 2-tägigen Kurs erhalten Sie Informationen rund um das Thema Hochzeit. Unter der Führung des Dozenten stellen Sie eigene Kreationen her.

Der Kurs vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse zu den neuesten Trends über Hochzeitstorten. Sie erhalten Tipps und Tricks zum Aufbau, zu Glasuren, neue Füllungen mit Mousse oder Cremen, Dekortechniken bis hin zu Giveaway-Ideen. ZIELGRUPPE Produktion Bäckerei Konditorei Confiserie, Köche REFERENT Bernd Siefert, Weltkonditor 2015 und Weltmeister der Konditoren 1997

KOSTEN IN CHF OHNE VOLLPENSION MIT VOLLPENSION Mitglieder & deren Mitarbeitende 790.– 905.– Nichtmitglieder 1070.– 1185.–


Konditorei

RICHEMONT KURSE 2017

Vegan & süss mit Bernd Siefert

Dienstag, 02.05.2017, 09.30 – 16.30 Uhr

Kurs-Nr: 2017.40004.01 KURSINHALT Vegan ist voll im Trend und wird von unserer Kundschaft immer mehr verlangt. Der Kurs vermittelt Ihnen grundlegendes Wissen über vegane Produkte und zeigt, wie einfach man hochqualitative süsse Kreationen herstellen kann.

Erleben Sie einen interessanten Kurstag mit Bernd Siefert und entdecken Sie die Vielfalt veganer Konditorei-Produkte. ZIELGRUPPE Produktion Bäckerei Konditorei Confiserie, Köche REFERENT Bernd Siefert, Weltkonditor 2015 und Weltmeister der Konditoren 1997 KOSTEN IN CHF Mitglieder & deren Mitarbeitende 330.– Nichtmitglieder 450.–

Torten & Patisserie-Kompositionen Kreativ, modern, trendig

Mittwoch, 17.05.2017, 09.30 – 16.30 Uhr

Kurs-Nr: 2017.40006.01 KURSINHALT Torten und Patisserien sind umsatzstarke Produkte. Ein ausgewogenes Sortiment ist deshalb entscheidend für den Verkaufserfolg. Neben traditionellen Produkten wie Cremeschnitten, sollte auch Platz für nicht Alltägliches sein.

In diesem Kurs werden Ihnen neue und kreative Kompositionen vorgestellt. Zusammen erarbeiten wir trendige Produkte zu allen Jahreszeiten, für spezielle Anlässe und zur Erweiterung Ihres Patisserie-Sortiments. Ihr Angebot erhält dadurch die nötige Abwechslung, weckt bei Kunden Interesse und Sie machen sich als innovativer Fachmann einen Namen. ZIELGRUPPE Produktion Bäckerei Konditorei Confiserie, Köche REFERENTEN Konditorei-Team der Richemont Fachschule KOSTEN IN CHF Mitglieder & deren Mitarbeitende 330.– Nichtmitglieder 450.–

29


30

Konditorei

RICHEMONT KURSE 2017

Stücksachen

Stück für Stück attraktiv Donnerstag, 17.08.2017, 09.30 – 16.30 Uhr

Kurs-Nr: 2017.40002.01

KURSINHALT Stücksachen sind sowohl als Dessert, zu Kaffee oder Tee wie auch als «Mitbringsel» sehr beliebt. Das Angebot beschränkt sich vielfach leider nur auf altbekannte Stand­ ardprodukte. Deshalb sind innovative Ideen und neue Kreationen gefragt!

Wir zeigen Ihnen mit fundierten Rezepten neue Möglichkeiten auf, wie Sie im süssen und salzigen Bereich Ihr Angebot erweitern können. Im Weiteren widmen wir uns der Thematik, wie bestehende Rezepte erfolgreich abgeändert werden können. Abwechslung und Innovation im Stücksachen-Sortiment sowie eine rationelle Produktion werden Ihr Gewinn optimieren und den Kundenfranken erhöhen. ZIELGRUPPE Produktion Bäckerei Konditorei Confiserie, Köche REFERENTEN Konditorei-Team der Richemont Fachschule KOSTEN IN CHF Mitglieder & deren Mitarbeitende 330.– Nichtmitglieder 450.–

NEU

Süss & einfach – Weihnachtsbäckerei mit Bernd Siefert

Dienstag, 29.08.2017, 09.30 – 16.30 Uhr

Kurs-Nr: 2017.40010.01 KURSINHALT Ohne Weihnachtsgebäck wäre Weihnachten nur halb so schön! Bûche de Noël, diverse Lebkuchen, Christstollen, Anis und Zimt – im weihnachtlichen Kurs mit Bernd Siefert zeigen wir Ihnen, wie klassisches und modernes Weihnachtsgebäck garantiert gelingt. Holen Sie sich Tipps und Tricks, wie Sie einfach und rationell herrliche Köstlichkeiten kreieren!

Sehen und degustieren Sie die Vielfalt dieser bezaubernden Weihnachtsbäckerei und überraschen Sie Ihre Kunden mit neuen Ideen. ZIELGRUPPE Produktion Bäckerei Konditorei Confiserie, Köche REFERENT Bernd Siefert, Weltkonditor 2015 und Weltmeister der Konditoren 1997 KOSTEN IN CHF Mitglieder & deren Mitarbeitende 330.– Nichtmitglieder 450.–


Konditorei

RICHEMONT KURSE 2017

NEU

Französische Kleintorten & Patisserie mit Jean-Michel Perruchon M.O.F.

Dienstag, 10.10.2017, 09.30 – 16.30 Uhr, Kurs in Deutsch

Kurs-Nr: 2017.40012.02

Mittwoch, 11.10.2017, 09.30 – 16.30 Uhr, Kurs in Französisch

Kurs-Nr: 2017.40012.01

KURSINHALT Erleben Sie eine spannende Fach-Demonstration mit Tipps und Tricks von einem Weltstar. Jean-Michel Perruchon gehört zu den fast schon legendären «Meilleur Ouvrier de France» (Meister des Handwerks in Frankreich), ist Leiter der renommierten Fachschule Ècole Gastronomique Bellouet Conseil in Paris und anerkannter Fachbuchautor. Er stellt Ihnen neue, moderne französische Patisserie und Kleintorten vor.

Profitieren Sie von den Fertigkeiten dieses Meisters und investieren Sie in Ihren Erfolg! ZIELGRUPPE Produktion Bäckerei Konditorei Confiserie, Köche REFERENTEN Jean-Michel Perruchon, Meilleur Ouvrier de France 1993 KOSTEN IN CHF Mitglieder & deren Mitarbeitende 330.– Nichtmitglieder 450.–

Cake Design – Kreative Formtorten mit Thomas Merker

Dienstag bis Mittwoch, 07. – 08.11.2017, 13.30 –16.30 | 08.00 – 16.30 Uhr

Kurs-Nr: 2017.40003.01

Aus Leidenschaft verrückt nach Torten. Schon in seiner Jugend faszinierte ihn das Thema Kochen und Backen. Aber erst durch den 2. Bildungsweg wurde aus seiner Leidenschaft dann endlich auch Beruf(ung). Der erfahrene Meister­konditor Thomas Merker aus Deutschland ist Inhaber der bekannten Tortenküche in Niederkassel. Mit seinem fundierten Fachwissen und Kreativität über Tortendesign begeistert er täglich seine Kursteilnehmer und Kunden. KURSINHALT • Grundtechnik, Aufbau und Montage für Tortenskulpturen-/Figuren • Biscuit und Füllung für Tortenskulpturen • Kennenlernen verschiedener Dekormaterialien (Modellierfondant, Tortenfondant) • Arbeiten mit Airbrush- und Pastenfarben • Tipps und Tricks ZIELGRUPPE Produktion Bäckerei Konditorei Confiserie, Köche REFERENT Thomas Merker, Konditormeister KOSTEN IN CHF OHNE VOLLPENSION MIT VOLLPENSION Mitglieder & deren Mitarbeitende 495.– 610.– Nichtmitglieder 650.– 765.–

31


32

Confiserie

RICHEMONT KURSE 2017

Fantasieartikel Ostern Donnerstag, 02.02.2017, 09.30 – 16.30 Uhr

Kurs-Nr: 2017.45001.01

KURSINHALT Schokolade hat sich in den letzten Jahren zu einem Luxus- und Trendprodukt entwickelt. Der klassische Osterhase ist zwar nach wie vor gefragt, wieso aber nicht einmal etwas Ausgefallenes oder Verrücktes herstellen, mit dem Mitbewerber nicht mithalten können? Mit neuen kreativen Oster-Ideen aus der Richemont-Confiserie glänzen Sie und Ihre Produkte.

Wir zeigen Ihnen, wie Sie Fantasiefiguren und diverse Eierkreationen rationell herstellen können. Unter der Anleitung unserer Experten werden Hohlkörper gegossen, zusammengesetzt und ausgarniert. Sie erhalten praktische Tipps wie Sie neue Kreationen eigenhändig umsetzen. Mit diesen Ideen und Arbeitstechniken mischen Sie im Ostergeschäft ganz vorne mit. ZIELGRUPPE Produktion Bäckerei Konditorei Confiserie REFERENTEN Confiserie-Team der Richemont Fachschule KOSTEN IN CHF Mitglieder & deren Mitarbeitende 330.– Nichtmitglieder 450.–

Unverwechselbare Schokoladenschaustücke Wirkungsvolle Blickfänge

Mittwoch bis Donnerstag, 15. – 16.02.2017, 09.30 –16.30 | 08.00 – 16.30 Uhr

Kurs-Nr: 2017.45002.01

KURSINHALT Im Mittelpunkt dieses Kurses stehen wirkungsvolle Blickfänge aus Couverture, die mit effizienter und wirtschaftlicher Herstellungsweise der Verkaufs- und Imageförderung dienen. Mit neuartigen Methoden und Arbeitstechniken werden Blumen und Figuren aus Couverture und anderen Kakaoerzeugnissen kreiert. Die praktischen Übungen werden mit klaren Beschreibungen und fachlichen Erläuterungen unterstützt. Durch Zeichnungen, Schablonen und Farbenlehre wird der Transfer in die Praxis erleichtert.

Mit unseren Tipps und Tricks können Sie Ihre eigenen Ideen umsetzen und verleihen Ihrem Geschäft neue Attraktivität durch tolle Schokoladenschaustücke. ZIELGRUPPE Produktion Bäckerei Konditorei Confiserie REFERENTEN Confiserie-Team der Richemont Fachschule KOSTEN IN CHF OHNE VOLLPENSION MIT VOLLPENSION Mitglieder & deren Mitarbeitende 660.– 775.– Nichtmitglieder 895.– 1010.–


Confiserie

RICHEMONT KURSE 2017

Marzipanfiguren modellieren mit Airbrush & Farbenlehre

Donnerstag, 02.03.2017, 09.30 – 16.30 Uhr

Kurs-Nr: 2017.45008.01

KURSINHALT Der Kurs vermittelt Ihnen grundlegende sowie erweiterte Techniken und Arbeits­formen der Modellierung von Marzipanfiguren. Wir zeigen Ihnen, wie Sie 2D- und 3D-Darstellungen gestalten.

Unter Einsatz von verschiedenen Silikonformen und neuesten Erkenntnissen aus der Farbenlehre ziehen Ihre Marzipanfiguren zukünftig die Blicke der Kunden an. Steigern Sie Ihren Umsatz mit diesen süssen Mitbringsel oder setzen Sie Marzipan­ figuren in Kombination mit Torten ein. ZIELGRUPPE Produktion Bäckerei Konditorei Confiserie REFERENTEN Confiserie-Team der Richemont Fachschule KOSTEN IN CHF Mitglieder & deren Mitarbeitende 330.– Nichtmitglieder 450.–

Zuckerziehen für Anfänger Donnerstag bis Freitag, 20. – 21.04.2017, 09.30 –16.30 | 08.00 – 16.30 Uhr

Kurs-Nr: 2017.45004.01

KURSINHALT Urs Meichtry wird Ihnen in diesem 2-tägigen Kurs die grundlegenden Techniken von Zuckergiessen, Zuckerziehen und Zuckerblasen in einfacher und verständlicher Form lehren. Mit diesen Grundlagen werden Sie in der Lage sein, elegante kleine Platenschaustücke für Dessertbuffets, Präsentation von Pralines und Konfekt herzustellen, welche Blickfänge für Ihr Geschäft sind und Ihre Kunden begeistern wird. ZIELGRUPPE Produktion Bäckerei Konditorei Confiserie, Köche REFERENT Urs Meichtry, Leiter Richemont Konditorei-Confiserie KOSTEN IN CHF OHNE VOLLPENSION MIT VOLLPENSION Mitglieder & deren Mitarbeitende 660.– 775.– Nichtmitglieder 895.– 1010.–

33


34

Confiserie

RICHEMONT KURSE 2017

Verführen mit attraktiven Decors Das Auge isst mit

Montag, 28.08.2017, 09.30 – 16.30 Uhr

Kurs-Nr: 2017.45003.01 KURSINHALT Um Produkte aufzuwerten und sich vom Mitbewerber abzuheben, aber auch um nachhaltigen Erfolg zu haben, braucht es einen perfekten, optischen Abschluss. In diesem Kurs zeigen wir Ihnen Trends und Herstellungsmöglichkeiten in Sachen Decor aus Schokolade, Zucker, Früchte, Glasuren und Marzipan.

Stellen Sie moderne Elemente auf höchstem Niveau her und erzielen Sie mit Ihren Produkten eine zusätzliche visuelle Wirkung bei den Kunden. Wir vermitteln Ihnen die neuesten Erkenntnisse und Techniken praxisnah und kompetent. ZIELGRUPPE Produktion Bäckerei Konditorei Confiserie, Köche REFERENTEN Confiserie-Team der Richemont Fachschule KOSTEN IN CHF Mitglieder & deren Mitarbeitende 330.– Nichtmitglieder 450.–

Zuckerziehen für Fortgeschrittene Donnerstag bis Freitag, 02. – 03.11.2017, 09.30 –16.30 | 08.00 – 16.30 Uhr

Kurs-Nr: 2017.45007.01

KURSINHALT In diesem 2-tägigen Kurs festigen und erweitern Sie Ihr Wissen und Sie sind danach fähig, ein grösseres Schaustück selbständig zu erarbeiten.

Mit Hilfe von modernen Dekorvarianten wie Pastillage, Blasen, Netz, Stroh oder gepresstem Zucker entstehen wunderschöne Elemente. Die Harmonie von Farbe, Form und Gestaltung bilden dabei den Schwerpunkt. Dieser Kurs eignet sich sehr gut als Vorbereitung auf Lehrabschlussprüfungen oder zukünftige Teilnahme an Wettkämpfen. ZIELGRUPPE Produktion Bäckerei Konditorei Confiserie, Köche REFERENT Urs Meichtry, Leiter Richemont Konditorei-Confiserie KOSTEN IN CHF OHNE VOLLPENSION MIT VOLLPENSION Mitglieder & deren Mitarbeitende 660.– 775.– Nichtmitglieder 895.– 1010.–


Confiserie

RICHEMONT KURSE 2017

Spitzenpralines Fortgeschrittene

Dienstag bis Mittwoch, 14. – 15.11.2017, 09.30 – 16.30 Uhr | 08.00 – 16.30 Uhr

Kurs-Nr: 2017.45005.01

KURSINHALT Sie erhalten fachkundiges Wissen über die Zusammensetzung der verschiedenen Geschmacks-, Textur- und Konsistenzkomponenten sowie deren Herstellung. Wir geben Tipps und vermitteln Ihnen Ideen für trendige Geschmacksrichtungen, welche die Neugier Ihrer Kunden wecken wird.

Lassen Sie sich inspirieren und entführen Sie Ihre Kunden in die süsse Welt der Pralines, setzen Sie Akzente und zeichnen Sie sich als innovative Confiserie aus. ZIELGRUPPE Produktion Konditorei Confiserie REFERENTEN Confiserie-Team der Richemont Fachschule KOSTEN IN CHF OHNE VOLLPENSION MIT VOLLPENSION Mitglieder & deren Mitarbeitende 660.– 775.– Nichtmitglieder 895.– 1010.–

35


36

Verkauf und Gestaltung

RICHEMONT KURSE 2017

Gastfreundschaft als Teil der Mannschaft Montag, 13.03.2017, 09.30 – 16.30 Uhr

Kurs-Nr: 2017.50007.01

Montag, 04.09.2017, 09.30 – 16.30 Uhr

Kurs-Nr: 2017.50008.01 KURSINHALT Gastfreundschaft ist lernbar! Wir sind des Gastes Freund – wir zeigen Ihnen, wie’s geht! Freundlichkeit alleine reicht schon lange nicht mehr. Begeisterung ist gefragt. Begeisterung trägt zur Kundenbindung bei und macht unsere Gäste zu unseren Fans. Überraschen und verblüffen Sie Ihre Gäste und durchbrechen Sie eigene Gewohnheitsmuster.

An diesem gastfreundlichen Tag stehen folgende Themen auf dem Programm: • Was macht unsere Mannschaft stark und attraktiv? • Freundschaft verzaubert – sie macht gute Zeiten noch besser • Die richtige Kommunikation ist der Schlüssel zum Erfolg • Wie sieht es mit unserer Einstellung aus? • Wie können wir unseren Gästen unvergessliche Erlebnisse bieten? • Von der Gäste- und Kundenverblüffung zur Gäste- und Kundenbindung Ihr persönlicher Erfolgsschlüssel kann sofort in der Praxis umgesetzt werden. ZIELGRUPPE Verkaufs- und Servicemitarbeitende, Führungskräfte Verkauf und Service REFERENTIN Elisabeth Ghio, Leiterin Verkauf und Detailhandel KOSTEN IN CHF Mitglieder & deren Mitarbeitende 330.– Nichtmitglieder 450.–

Gut beschriftet – gezielt verkauft Montag, 20.03.2017, 09.30 – 16.30 Uhr

Kurs-Nr: 2017.50001.01 KURSINHALT Schön geschriebene Tafeln unter­streichen das Qualitätsverständnis des gesamten Betriebes. Auf verblüffend einfache Art wird es Ihnen nach kürzester Zeit gelingen, attraktive Tafeln für Neuheiten, Spezialitäten oder Saisonartikel zu gestalten. Lernen Sie dieses einfache, aber wirkungsvolle Handwerk.

• • • •

Schreibtechnik für Plakat- und Tafelschreiben kennenlernen Verkaufsfördernd texten Praxisbezogene Übungen Trends in der Tafelbeschriftung kennenlernen

ZIELGRUPPE Fachverkäufer/innen, Quer- und Wiedereinsteiger/innen REFERENTIN Karin Schweiger, Designerin und üK-Referentin KOSTEN IN CHF Mitglieder & deren Mitarbeitende 330.– Nichtmitglieder 450.–


Verkauf und Gestaltung

RICHEMONT KURSE 2017

Wow, ich arbeite im Verkauf Donnerstag, 23.03.2017, 09.30 – 16.30 Uhr

Kurs-Nr: 2017.50003.01

KURSINHALT Unter dem Motto «Gute Verkäufer machen Menschen glücklich» tauchen Sie ein in einen interaktiven Tag mit Fokus auf Ihre Verkäuferpersönlichkeit und die Bedürfnisse Ihrer Kunden.

Sie werden spannende Facetten des Verkaufs (wieder)-entdecken und lernen, wie Sie • auch in schwierigen Situationen Leichtigkeit in den Verkaufsalltag bringen • Ihre Schüchternheit bezähmen und Ihre individuelle Persönlichkeit stärken • mit einer erfolgreichen Methode Ihre Kunden auf der emotionalen Ebene abholen und begeistern Sie werden nach diesem Kurstag motiviert und gestärkt – mit nützlichen Werk­zeugen für mehr Ausstrahlung, Selbstvertrauen und Lebensfreude – in den Berufsalltag zurückkehren. ZIELGRUPPE Verkaufsmitarbeitende REFERENTIN Muriel Rey, Beraterin Verkauf und Detailhandel KOSTEN IN CHF Mitglieder & deren Mitarbeitende 330.– Nichtmitglieder 450.–

37


38

Verkauf und Gestaltung

RICHEMONT KURSE 2017

NEU

Kundenorientierung von A bis Z im ganzen Betrieb Dienstag, 25.04.2017 / Dienstag, 23.05.2017, 09.30 – 16.30 Uhr

Kurs-Nr: 2017.50012.01

KURSINHALT Kundenorientierung heisst, sich an den Bedürfnissen der Kunden zu orientieren. Wirkliche Kundenorientierung begnügt sich nicht nur mit der Erfüllung von Kundenerwartungen im Verkauf. Kundenorientierung sollte sich wie ein roter Faden durch den ganzen Betrieb ziehen, von der Produktion über das Bestellbüro durch den Verkauf bis zum Chauffeur. Wie sieht es in Ihrem Betrieb aus?

• • • •

Was heisst Kundenorientierung? Was sagt ein Leitbild über die Werte aus? Welche Strategie gilt es zu verfolgen? Eine gute Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Abteilungen ist die Basis für das Erfolgsrezept • Welche Bedeutung hat der Kunde in der Produktion, in der Administration, für die Chauffeure? • Wie sieht es mit der Freundlichkeit am Telefon aus? • Erfolgreiches Marketing In diesem spannenden Workshop erhalten Sie Werkzeuge, welche Sie betriebs­ spezifisch anpassen und umsetzen können. Das im Kurs erworbene Wissen ist der Schlüssel zu Ihrem Erfolg! Seien Sie Ihren Mitbewerbern stets einen Schritt voraus. ZIELGRUPPE Unternehmer / innen, Führungskräfte Verkauf, Produktion und Spedition REFERENTIN Elisabeth Ghio, Leiterin Verkauf und Detailhandel KOSTEN IN CHF Mitglieder & deren Mitarbeitende 660.– Nichtmitglieder 895.–

Unser Top-Angebot! Schöpfen Sie das volle Potenzial aus und besuchen Sie diesen Kurs mit Mitarbeitenden aus fachübergreifenden Abteilungen (Detail­ handel und Produktion) Ihres Betriebes. Ab dem zweiten Teilnehmer gewähren wir einen Rabatt von 50 % auf den Kurspreis! Profitieren Sie und holen Sie das Beste aus Ihrem Kursbesuch raus! (Angebot nur gültig für Kurs-Nr. 2017.50012)

50% tt a Rab

en weit der em z s ab d mer au a h e irm n Teil ichen F gle


Verkauf und Gestaltung

RICHEMONT KURSE 2017

Der erste Eindruck zählt – der letzte bleibt Äusseres & inneres Erscheinungsbild Montag, 15.05.2017, 09.30 – 16.30 Uhr

Kurs-Nr: 2017.50004.01 KURSINHALT Für den ersten Eindruck gibt es fast keine zweite Chance. Unser Ziel ist es, dass dieser positiv ist und der letzte zum bleibenden, unvergesslichen Erlebnis wird.

Äusseres und inneres Erscheinungsbild Was motiviert die Kunden, unser Geschäft zu betreten? Wie wirkt unser Verkaufs­ lokal auf unsere Kunden? Ist das Erscheinungsbild der Verkäufer/innen auf das Geschäft abgestimmt? Wie wirkt die Produktepräsentation auf unsere Kunden? Entspricht das Verkaufsgespräch dem äusseren und inneren Erscheinungsbild? Wir lernen aus guten und schlechten Beispielen und setzen den Focus auf all die kleinen und grossen Dinge, die für unsere Kunden wichtig sind. ZIELGRUPPE Fachverkäufer/innen, Unternehmer/innen REFERENTIN Muriel Rey, Beraterin Verkauf und Detailhandel KOSTEN IN CHF Mitglieder & deren Mitarbeitende 330.– Nichtmitglieder 450.–

Führen mit Humor Dienstag, 06.06.2017, 09.30 – 16.30 Uhr

Kurs-Nr: 2017.50005.01

Montag, 09.10.2017, 09.30 – 16.30 Uhr

Kurs-Nr: 2017.50006.01 KURSINHALT Haben Sie sich auch schon gefragt, wie Sie die Leistung, Motivation und das Ver­ halten Ihrer Mitarbeitenden positiv beeinflussen können? Oft hiess es, wer Spass hat, nimmt seine Sache nicht ernst. Wir beweisen Ihnen das Gegenteil. Wer seine Mitarbeitenden mit Humor führt, erleichtert die Kommunikation, fördert die Offenheit und schafft eine gute Voraussetzung für lösungsorientiertes Denken und Handeln.

Wie sieht es mit Ihrem eigenen Führungsverhalten aus? In diesem spannenden Kurs lernen Sie, wie Sie eine humorvolle Einstellung trainieren können, was eine erfolg­ reiche Motivationsstrategie ist und wie Sie Humor als Führungs- und Interventions­ instrument erfolgreich einsetzen. ZIELGRUPPE Unternehmer/innen, Verkaufsleiter/innen, Filialleiter/innen REFERENTIN Elisabeth Ghio, Leiterin Verkauf und Detailhandel KOSTEN IN CHF Mitglieder & deren Mitarbeitende 330.– Nichtmitglieder 450.–

39


40

Verkauf und Gestaltung

RICHEMONT KURSE 2017

NEU

Erlebnisbühne Geschäftslokal – effektvolle Warenpräsentation mit Marion Eichenberger

Montag, 21.08.2017, 09.00 – 16.30 Uhr

Kurs-Nr: 2017.50013.01 KURSINHALT Gewinn wird vor allem im Verkaufsraum gemacht. Die visuelle, einheitliche Gestaltung des Ladens, des Schaufensters und der Verpackungen ist also ein zentrales Marketinginstrument. Ein ganzheitlicher Auftritt vermittelt fachliche Kompetenz und Qualität, grenzt den Betrieb klar von Mitbewerbern ab und legitimiert den nötigen Mehrpreis.

Im Kurs werden verschiedene saisonale und aktuelle Themen praktisch und ganz­ heitlich erarbeitet: von der Planung über die Ladengestaltung, neue Verpackungsideen, Warenpräsentation bis hin zum Schaufenster und POS-Verkaufspunkt. Sie entwerfen Ideen mit einem zeitgemässen Erscheinungsbild, Image und Lifestyle, mit denen Sie Ihre Kunden ansprechen. Durch Ihre ausgesuchten Verpackungen und entsprechende Laden- und Schaufenstergestaltung steigern Sie Ihren Umsatz. Der Kunde wird es Ihnen mit Mund-zu-Mund-Propaganda und Mehrumsatz danken. ZIELGRUPPE Fachverkäufer / innen, Unternehmer/innen REFERENTIN Marion Eichenberger, Betriebsinhaberin Eichenberger Backmanufaktur AG KOSTEN IN CHF Mitglieder & deren Mitarbeitende 330.– Nichtmitglieder 450.–

Kreatives Verpacken Grundkurs, Level 1

Donnerstag, 31.08.2017, 09.30 – 16.30 Uhr

Kurs-Nr: 2017.50009.01

KURSINHALT Wie sehen zeitgemässe und auffällige Verpackungen heute aus? Welches sind die richtigen und wichtigen Werkzeuge und was finde ich wo auf dem Ver­ packungsmarkt? Eine schöne, trendige und lässige Verpackung veredelt das Produkt. Dies animiert die Kunden zum Kaufen und fördert somit Ihren Umsatz. Sie lernen die verschiedensten aktuellen Verpackungsmaterialien kennen: Papier, Bänder und Dekors.

Am Ende des Tages beherrschen Sie die Grundtechniken des professionellen Verpackens und sprechen damit die Sinne des Kunden an. ZIELGRUPPE Quer- und Wiedereinsteiger/innen REFERENTIN Karin Schweiger, Designerin und üK-Referentin KOSTEN IN CHF Mitglieder & deren Mitarbeitende 330.– Nichtmitglieder 450.–


Verkauf und Gestaltung

RICHEMONT KURSE 2017

Optimierte Zusammenarbeit im Betrieb Teamspirit als Schlüssel zu mehr Erfolg Donnerstag, 14.09.2017, 09.30 – 16.30 Uhr

Kurs-Nr: 2017.50002.01

KURSINHALT Im Verkauf sowie im Team steht der Mensch im Mittelpunkt – und dort wo Menschen zusammenkommen, stossen auch unterschiedliche Persönlichkeiten aufeinander. In diesem spannenden Workshop erfahren Sie, welch wichtige Voraussetzung ein starker Teamgeist für eine erfolgreiche Zusammenarbeit ist: • Welches sind die Erfolgsfaktoren für eine optimale Teamarbeit? • Wie setze ich klare, sinnvolle und inspirierende Ziele? • Wie führe ich eine offene, ehrliche, respektvolle und lebendige Kommunikation im Team ein? • Wie wecke ich den Teamgeist und wie halte ich diesen aufrecht? ZIELGRUPPE Führungskräfte, Verkaufsleiter/innen, Filialleiter/innen und Team-Chefs REFERENTIN Elisabeth Ghio, Leiterin Verkauf und Detailhandel KOSTEN IN CHF Mitglieder & deren Mitarbeitende 330.– Nichtmitglieder 450.–

Kreatives Verpacken Fortgeschrittene, Level 2

Dienstag, 19.09.2017, 09.30 – 16.30 Uhr

Kurs-Nr: 2017.50010.01 KURSINHALT In einem Workshop kreieren wir mit Ihrem Vorwissen und Können neue Verpackungsideen. • Edle Papiere und Schleifentechniken • Mit schlichten Schachteln und Gläsern zur tollen Wirkung • Vom kleinen Mitbringsel zur grossen Verpackung • Neue Trends (insbesondere für Weihnachten und Frühling) • Verpackungen und deren Hersteller im In- und Ausland

Wir zeigen Ihnen, welche Neuheiten auf dem Markt sind. Sie können eine Ver­ packungslinie in verschiedenen Preislagen herstellen. Mit neuen, kreativen Ideen werden Sie Ihre Kunden begeistern. → Bitte bringen Sie ein schwierig zu verpackendes Produkt aus Ihrem Betrieb mit. ZIELGRUPPE Fachverkäufer/innen mit Verpackungserfahrung REFERENTIN Karin Schweiger, Designerin und üK-Referentin KOSTEN IN CHF Mitglieder & deren Mitarbeitende 330.– Nichtmitglieder 450.–

41


Verkauf | Beratung | Optimierung Dienstleistungen aus einer Hand

Profitieren Sie von unserer langjährigen Führungs- und Verkaufserfahrung in der Branche! VERKAUFSOPTIMIERUNG – Der Verkauf ist der Motor eines Betriebes • Testeinkäufe (Verkaufsläden und Gastronomie) • Verkaufsstellen-Checks (äusseres und inneres Erscheinungsbild) • Kundenumfragen (Welche Erwartungen und Bedürfnisse haben Ihre Kunden?) • Marketing-/Verkaufskonzepte sowie Begleitung bei der Umsetzung • Ist-/Soll-Analysen, Strategie, konkrete Umsetzungsmassnahmen in der Führungs- und Verkaufskultur • Optimierung der Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Teams • Massgeschneiderte Führungsschulungen (Verkaufsleitung/Filialleitung) • Massgeschneiderte Verkaufsschulungen • Interim-Einsätze als Verkaufsleitung WEBSITE – Die Homepage ist die Visitenkarte Ihres Betriebes • Website- und Webshop Check PERSONAL-DIENSTLEISTUNGEN • Wir übernehmen für Sie Rekrutierungen • Erarbeitung und Überarbeitung von Verträgen, Stellenbeschrieben, Pflichtenheften, Formularen etc. • Ausbildungskonzepte für Lernende


weitere Informationen finden Sie unter

www.richemont.online

siert? akt auf: Interes ns Kont u it m n Sie Nehme ndel th Ghio Detailha Elisabe & f u a k r Ve 5 Leiterin 75 85 8 41 41 3 + : c n .c t fo Tele hemon ghio@ric E-Mail:

DIE VORTEILE DER ZUSAMMENARBEIT MIT RICHEMONT • Sie haben nur einen Ansprechspartner: Richemont – alles aus einer Hand • Wir sind keine Theoretikerinnen. Zusammen mit Ihnen oder für Sie legen wir Hand an • Durch unsere Checks und Analysen lernen wir Ihre Unternehmensphilosophie schnell kennen, was die erfolgreiche Zusammenarbeit fördert • Die individuellen, praxisbezogenen Schulungen lassen sich schnell in der Praxis umsetzen • Wir schätzen Ihr Vertrauen und engagieren uns mit grossem Interesse und langfristigem Denken und Handeln • Durch unsere Unterstützung vor Ort gewinnen Sie mehr Zeit für Ihr Kerngeschäft, Ihre Ideen und Neuentwicklungen, um weiterhin attraktiv für Ihre Kunden und Mitarbeitenden zu bleiben Gerne beraten wir Sie in einem Gespräch und erstellen Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Offerte. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

RICHEMONT KOMPETENZZENTRUM – Bäckerei Konditorei Confiserie

Seeburgstrasse 51 | CH-6006 Luzern | Telefon +41 41 375 85 85 | Fax +41 41 375 85 91 | www.richemont.online


44

Technologie

RICHEMONT KURSE 2017

Sichere & gesunde Arbeitsplätze Grundkurs für Sicherheitsbeauftragte Dienstag, 07.02.2017, 09.30 – 16.30 Uhr

Kurs-Nr: 2017.55001.01 KURSINHALT Sie lernen den Inhalt, Sinn und Zweck der ASA Branchenlösung kennen und können diese in der Praxis umsetzen. Sie wissen über die gesetzlichen Grundlagen Bescheid und unterstützen den Arbeitgeber in allen Belangen der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes. Als Sicherheitsbeauftragter tragen Sie zu gesunden und sicheren Arbeitsplätzen bei und können das Umfeld zu gefahrenlosem Verhalten am Arbeitsplatz motivieren. Sie sind in der Lage, Gefahren und Gesundheitsrisiken frühzeitig zu erkennen und zu sicherem Verhalten in Beruf und Freizeit zu motivieren. Im Anschluss an den Kursbesuch erhalten Sie den offiziellen Kursausweis vom Schweizerischen Bäcker-Confiseurmeister-Verband. ZIELGRUPPE Sicherheitsbeauftragte (SiBe), Vorbereitung Berufsprüfung (Zulassung) REFERENT Daniel Jakob, Leiter ASA-Fachstelle, QS, Hygiene, Arbeitssicherheit KOSTEN IN CHF Mitglieder & deren Mitarbeitende 250.– Nichtmitglieder 395.–

Nicht inbegriffen:

Kurs-Ordner

Hygieneleitlinie für eine gute Verfahrenspraxis Mittwoch, 08.03.2017, 09.30 – 16.30 Uhr

Kurs-Nr: 2017.55005.01 KURSINHALT Die für die Lebensmittelsicherheit verantwortliche Person muss im Rahmen ihrer Tätigkeit auf allen Herstellungs-, Verarbeitungs- und Vertriebsstufen dafür sorgen, dass die gesetzlichen Anforderungen an die Lebensmittel und Gebrauchsgegen­ stände eingehalten werden, insbesondere in Bezug auf Gesundheits- und Täuschungsschutz sowie den hygienischen Umgang. Herbizide in Getreide, Dioxin in Eiern, EHEC-Erreger in Sprossen zeigen uns auf, wie schnell auch unsere Branche von negativen Schlagzeilen betroffen sein kann. Um der für Lebensmittelsicherheit verantwortlichen Person die Aufgabe zu erleichtern, wurde eine dynamische, serverbasierte Hygieneleitlinie geschaffen. ZIELGRUPPE Chef Bäcker-Konditoren-Confiseure, Betriebsverantwortliche im Bereich Hygiene, Vorbereitung Berufsprüfung (Zulassung) REFERENT Daniel Jakob, Leiter ASA-Fachstelle, QS, Hygiene, Arbeitssicherheit KOSTEN IN CHF Mitglieder & deren Mitarbeitende 250.– Nichtmitglieder 395.–

Nicht inbegriffen:

Kurs-Ordner


Technologie

RICHEMONT KURSE 2017

Deklarations-Workshop Grundkurs, Level 1

Donnerstag, 09.03.2017, 13.00 – 17.00 Uhr

Kurs-Nr: 2017.55002.01

Donnerstag, 14.09.2017, 13.00 – 17.00 Uhr

Kurs-Nr: 2017.55003.01

KURSINHALT «Nichts ist so beständig wie der Wandel!»: So ähnlich zeigt sich heute die Situation bei der Lebensmittelgesetzgebung. Änderungen erfolgen jährlich.

Jeder Betrieb – ohne Ausnahme – ist für die korrekte Auszeichnung seiner Produkte verantwortlich. Egal ob es sich um die Bäckerei-Konditorei-Confiserie XYZ oder um einen Multikonzern handelt. Vor dem Gesetz sind wir alle gleich. Das fordert uns heraus. In diesem Workshop lernen Sie die Lebensmittelkenn­ zeichnungsverordnung (LKV) kennen und sich im Verordnungsdschungel zurecht zu finden. Sie erhalten einen Überblick über praxistaugliche Hilfsmittel. Sie lernen den praktischen Umgang mit der LKV und können Produkte gesetzes­ konform deklarieren. ZIELGRUPPE Produktion Bäckerei Konditorei Confiserie, Berufsprüfung, Verkaufsleitung REFERENT Andreas Dossenbach, Leiter Qualitätssicherung und Labor KOSTEN IN CHF Mitglieder & deren Mitarbeitende 165.– Nichtmitglieder 225.–

Deklarations-Workshop Fortgeschrittene, Level 2

Mittwoch, 21.06.2017, 09.30 – 16.30 Uhr

Kurs-Nr: 2017.55004.01 KURSINHALT Das neue Lebensmittelrecht kommt in grossen Schritten auf uns zu. Anpassungen an das Europäische Recht werden grösstenteils vollzogen. Änderungen wie die obligatorische Nährwertangabe für vorverpackte Produkte oder die Angabe von Allergenen, auch im Offenverkauf, werden kommen.

Im Kurs werden diese Änderungen ein grosses Thema sein. Vertiefungen in die allgemeine Deklaration, wie zum Beispiel die Quidierung, Allergenkenn­ zeichnung, Angabe des Herkunftslandes oder das Thema der Zusatzstoff­ kennzeichnung und vieles mehr werden mittels praktischen Beispielen erarbeitet. Sie vertiefen Ihre Kenntnisse betreffend der Produktauszeichnung und lernen die neue Gesetzgebung inkl. Verordnungen kennen. ZIELGRUPPE Produktion Bäckerei Konditorei Confiserie, Berufsprüfung, Verkaufsleitung REFERENT Andreas Dossenbach, Leiter Qualitätssicherung und Labor KOSTEN IN CHF Mitglieder & deren Mitarbeitende 330.– Nichtmitglieder 450.–

45


46

Technologie

RICHEMONT KURSE 2017

Kurse im Bühler Bakery Innovation Center Damit Fachkompetenzen ständig gestärkt und ausgebaut werden können, ist die Vernetzung und Zusammenarbeit mit anderen Schulungszentren sehr wichtig. Für Richemont ist die Bildungskooperation mit dem BIC ist eine optimale Ergänzung – profitieren Sie vom Know-how zweier Kompetenzzentren. Im Bühler Bakery Innovation Center (BIC) lassen sich Theorie und Praxis mit jahr­zehntelanger Erfahrung in der Getreideverarbeitung verbinden. Welchen Einfluss haben Vor- und Sauerteige auf Backwaren? Wie kann die Teig­ausbeute von Mehl verbessert werden? Was sind die Auswirkungen der einzelnen Getreide­inhaltsstoffe auf Technologie und Endprodukt? Wie kann eine optimale und konstante Mehlqualität erreicht werden? Welche Differenzierungen sind am Markt mit Spezial­mehlen und innovativen Produkt­konzepten möglich? Das Experten Team im Bakery Innovation Center setzt sich mit diesen Frage­stellungen intensiv auseinander und vermittelt Ihnen zu theoretischen Grundlagen die praxis­gerechten Antworten. Das fachspezifische Kurs­angebot richtet sich einerseits an Spezialisten und bietet andererseits im Bereich des strategischen Management einen kompakten Einblick in die komplexe Welt der Backwaren­herstellung. Des Weiteren bieten die BIC-Experten die Möglichkeit, ein auf Kundenwunsch individualisiertes Kursangebot durchzuführen.

Vom Korn zum Brot Montag, 24.04.2017, 09.30 – 16.30 Uhr KURSINHALT Die Getreidemüllerei und die Backwaren Industrie verbindet ein wichtiges Produkt, das Mehl. Das noble Fertigprodukt des Müllers ist der unentbehrliche Hauptbestandteil für den Bäcker. Es besteht eine enge, fast schon intime Beziehung zwischen beiden Industriezweigen, dabei ist ein gutes Grundverständnis auf beiden Seiten des Prozesses von enormer Wichtigkeit. Der praxisorientierte Kurs richtet seinen Fokus auf die ganze Wertschöpfungskette von der Weizenannahme bis zu den fertigen Backwaren. Er vermittelt Grundkenntnisse über die Mehl Herstellung, Mehlqualitäten und den Einsatz von spezifischen Mehlbehandlungsmitteln.

• Prozessverständnis über den Mahlvorgang und der Mehlherstellung • Grundlagen zur Beurteilung der Mehlqualität • Einteilung in Schlüsselindikatoren und Verbesserungsmöglichkeiten der Mehl­ qualität • Einfluss verschiedener Mehlbehandlungsmitteln auf Technologie und Endprodukt ZIELGRUPPE Produktion Bäckerei Konditorei Confiserie, Berufsprüfungsabsolventen, Müllerfachleute (Obermüller, Beratung) KURSORT Bakery Innovation Center, 9240 Uzwil REFERENT Dr. Markus Schirmer, Leiter Bakery Innovation Center, Bühler AG Tobias Nänny, Leiter Grain Technology Center, Bühler AG KOSTEN IN CHF Mitglieder & deren Mitarbeitende 330.– Nichtmitglieder 450.– ANMELDUNG Sylvia Flury, Richemont Schulsekretariat 041 375 85 85, flury@richemont.cc


Technologie

RICHEMONT KURSE 2017

Industrielle Backwarenherstellung Mittwoch bis Donnerstag, 04.10. – 05.10.2017 KURSINHALT • Einführung in die Grundlagen der Getreideverfahrenstechnik • Praktische Hintergründe vom Rohstoff bis zur Analytik • Strukturierte Prozessbetrachtung von industriellen Produktionen • Einblick in automatisierte Produktionsabläufe • Food Safety und Hygienic Design • Zeitgemässe Betriebsstrukturen

In Kooperation mit: Arbeitsgemeinschaft Getreideforschung e.V., Detmold ZIELGRUPPE Führungskräfte aus der Lebensmittelindustrie KURSORT Bakery Innovation Center, 9240 Uzwil

Einfluss der Vermahlungstechnologie auf Backwaren Dienstag bis Mittwoch, 18.07. – 19.07.2017 KURSINHALT • Basiswissen zur Müllerei • Grundlagen der Getreidefraktionierung und Mehlanalytik • Einfluss differenzierter Getreidefraktionen auf Technologie und Endprodukt • Wirkung von Stärke- und Proteinbeschädigung auf das Brot bei unterschiedlichen Führungsarten ZIELGRUPPE Fachexperten der Müllerei und Bäckerei KURSORT Bakery Innovation Center, 9240 Uzwil

Moderne Führungsarten mit innovativer Vor- und Sauerteigtechnologie Donnerstag bis Freitag, 02.11. – 03.11.2017 KURSINHALT • Grundlagen zu Vor- und Sauerteigen • Einsatz von Quell- und Brühstücken • Auswirkungen von Aromateigen auf den Prozess und das Endprodukt • Neue Technologien zur vollautomatisierten «Vorteigproduktion» • Individuelle Lösungen für die Industrie

In Kooperation mit: Böcker «Ihr Sauerteig-Spezialist» ZIELGRUPPE Fachexperten der Bäckereitechnologie KURSORT Bakery Innovation Center, 9240 Uzwil ANMELDUNG & AUSKUNFT Bakery Innovation Center, CH-9240 Uzwil, Tel.: +41 71 955 30 58 www.buhlergroup.com/bic, trainingcenter@buhlergroup.com

47


Produktion | Beratung | Optimierung Dienstleistungen aus einer Hand

Unsere langjährige Erfahrung in der Branche macht uns zu einem kompetenten und zuverlässigen Partner. MASSGESCHNEIDERTE BERATUNGEN – so individuell wie Sie • Produktionsprozesse optimieren • Fehlerquellen erfassen und Korrekturmassnahmen umsetzen • Einführen von neuen Technologien (z. B. Kältetechnologie) • Entwicklung und Umsetzung neuer Produktideen, inklusive Ausarbeiten der Rezeptur • Fachliche Unterstützung in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung

siert? Interes ns per nd en Sie u r ie t k umgehe a t Kon den uns r e w ir w E-Mail – ! melden n e n Ih nt.cc bei m riche o @ n io t k dire

PROZESSCHECK – Schnell, einfach und unkompliziert Der Prozesscheck ist ein standardisiertes Analyseverfahren, welches die Erkennung von Verbesserungspotentialen in Ihrem Betrieb gewährleistet und Massnahmen für eine konkrete und auf Sie zugeschnittene Umsetzung in die Praxis ermöglicht. Gerne beraten wir Sie in einem Gespräch und erstellen Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Offerte. Kompetent – erfolgsorientiert – vertraulich!


weitere Informationen finden Sie unter

www.richemont.online

RICHEMONT QUALITÄTSMANAGEMENT UND VERSUCHSLABOR Qualität hat einen Namen: Richemont – Ihr neutraler, kompetenter und erfolgreicher Partner für massgeschneiderte, individuelle Dienstleistungen in den Bereichen Labor und Qualitätsmanagement. • Getreide- und Mehluntersuchungen • Produkteprüfungen • Backversuche Wollen Sie wissen, wie es um die Weizenqualität steht? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Sie erhalten rasch, kompetent und preiswert Antwort!

der siert? E-Mail o Interes ich per s ie S n Melde fon: per Tele

or nbach und Lab s Dosse Andrea herung ic s s t ä t uali 85 85 Leiter Q 41 375 1 4 + : mont.cc n Telefo h@riche c a b n e s dos E-Mail:

RICHEMONT KOMPETENZZENTRUM – Bäckerei Konditorei Confiserie

Seeburgstrasse 51 | CH-6006 Luzern | Telefon +41 41 375 85 85 | Fax +41 41 375 85 91 | www.richemont.online


50

Unternehmensführung/Führungsspezialist

RICHEMONT KURSE 2017

Sicheres Auftreten: Rhetorik Mittwoch, 31.05.2017, 09.30 – 16.30 Uhr

Kurs-Nr: 2017.60001.01 KURSINHALT • Natürliche Rhetorik • Das Publikum wahrnehmen und adressatengerechtes Reden • Aufbau der persönlichen Sicherheit bei Auftritten vor Publikum • Situationsgerechte Kommunikation

Sie erhalten das rhetorische Rüstzeug, um Präsentationen und Vorträge aufzubauen und diese souverän zu halten. ZIELGRUPPE Personen, welche Präsentationen, Vorträge und Reden aufbauen und wirkungsvoll halten wollen REFERENT Max Steiner, diplomierter Erwachsenenbildner HF, Hergiswil KOSTEN IN CHF Mitglieder & deren Mitarbeitende 330.– Nichtmitglieder 450.–

Mitarbeitergespräche gezielt und wirkungsvoll führen Montag, 04.09.2017, 09.30 – 16.30 Uhr

Kurs-Nr: 2017.60002.01 KURSINHALT Täglich werden Mitarbeitergespräche geführt. Sie haben oft eines gemeinsam: jede Menge Unsicherheiten, Fragen, Ängste und Zweifel rund um eine sichere und konstruktive Gesprächsführung.

Sie lernen die Grundlagen der menschlichen Kommunikation kennen. Sie sind in der Lage, gesendete Signale des Gesprächspartners / der Gesprächspartnerin wahrzunehmen und entsprechend darauf einzugehen, um dann die richtigen Massnahmen zu treffen. Weiter erhalten Sie Instrumente, mit denen es Ihnen gelingt, diese Gespräche strukturiert und richtig gestaltet zu führen. ZIELGRUPPE Unternehmer/innen, Führungskräfte, Berufsbildner/innen REFERENT Max Steiner, diplomierter Erwachsenenbildner HF, Hergiswil KOSTEN IN CHF Mitglieder & deren Mitarbeitende 330.– Nichtmitglieder 450.–


Unternehmensführung/Führungsspezialist

RICHEMONT KURSE 2017

Mitarbeitende beurteilen & qualifizieren Montag, 18.09.2017, 09.30 – 16.30 Uhr

Kurs-Nr: 2017.60003.01 KURSINHALT Jeder Mitarbeitende hat das Recht zu wissen, wie seine Leistung beurteilt wird. Der Mitarbeitende soll die Ziele des Betriebes kennen und daran gemessen werden. Es geht nicht mehr nur darum, seine Arbeit gut zu erledigen, es geht auch darum zu wissen, was vom Mitarbeitenden erwartet wird und wie viele der gesetzten Ziele auch tatsächlich erreicht wurden. Ein Mitarbeiter-Beurteilungssystem ist für jeden Betrieb und alle Führungskräfte ein unverzichtbares Führungsinstrument.

Sie lernen die Grundlagen der Leistungsbeurteilung kennen und sind in der Lage, ein solches Gespräch vorzubereiten, durchzuführen und auszuwerten. ZIELGRUPPE Unternehmer/innen, Führungskräfte, Berufsbildner/innen, Team- oder Gruppenleiter/innen REFERENT Max Steiner, diplomierter Erwachsenenbildner HF, Hergiswil KOSTEN IN CHF Mitglieder & deren Mitarbeitende 330.– Nichtmitglieder 450.–

Weiterbildung – jetzt oder sofort! Was bedeutet eigentlich Wissen? Im Gegensatz zu vermuten, hoffen, meinen und denken, ist wissen eine begründbare Erkenntnis. Viele Experten sind sich darüber einig, dass mit dem Beginn des dritten Jahrtausend der Start in die Wissensgesellschaft erfolgt ist. Grundsätzlich ist dies eine Entwicklung bei der unendliche Ressourcen zur Verfügung stehen, wird doch das Potential das im Menschen steckt, oft nur zu Bruchteilen genutzt und gefördert.

gemäss sein. Dies hat zur Folge, dass sich erfolg­reiche Mitarbeitende permanent mit dem neusten Wissen und Können ausstatten. Zukunftsorientierte, erfolgreiche Unternehmen haben längst erkannt, dass die grössten Ressourcen im Potential ihrer Mitarbeiter liegen. Wissen und Können der Mitarbeiter steigern das Firmen «Knowhow». Menschen, die den Mut haben, sich mit ihren eigenen Stärken und Schwächen auseinander zu setzen und wissen, wie sie selbst funktionieren, werden ihre Effizienz am Arbeitsplatz steigern.

Neue Zeit – Work Life Balance Es ist heute vermehrt eine Vermischung von Arbeit, Freizeit und Weiterbildung festzustellen. Kreative Arbeit und attraktive Weiter­ bildungsmodule werden von Mitarbeitenden gar nicht mehr als Arbeit, sondern eher wie Hobby und Freizeit empfunden. All dies ist erst durch die neuen Informationstechnologien möglich geworden. Die Weiterbildung wird in unserem ganzen Arbeitsleben in Zukunft einen noch zentraleren Stellenwert einnehmen. Dort, wo das beste und neuste Wissen und Können vorhanden ist, wird die grösste Wertschöpfung erreicht. Dies ermöglicht es den Betrieben, höhere Saläre zu bezahlen und garantiert so unserer Volkswirtschaft den besten Lebensstandard. Deshalb lohnt es sich, auf allen Ebenen in Aus- und Weiterbildung zu investieren.

Ihr Erfolgsmodell Zusammenfassend kann man sagen; um für die Zukunft gerüstet zu sein braucht es: • Kurze Grundausbildungen • Modularer Aufbau von Berufsausbildungen • Permanente Weiterbildungsbereitschaft • Just in Time Ausbildung (lernen was gefragt ist) • Offenheit für Neues • Ausgewogene Ausbildungen in allen vier Kompetenzbereichen (Sozial-, Fach-, Methoden-, Selbstkompetenz) • Coaching durch ausgebildete Führungskräfte

Veränderungen im Umfeld Das einzig Sichere ist heute die Unsicherheit. Ein Satz, der immer häufiger gehört und gelesen wird. Mit dem sich rasch verändernden Umfeld kommt eine Verantwortung auf jeden einzelnen Mitarbeitenden zu. Er ist für seine eigene Weiterbildung verantwortlich, um auf dem Stellenmarkt konkurrenzfähig zu bleiben. Im Durchschnitt aller Branchen beträgt die Halbwertzeit des Wissens im Jahre 2014, ca. 7 – 9 Jahre. Das heisst, alles was wir heute wissen und als aktuell betrachten, wird in spätestens 9 Jahren durch neue Erkenntnisse, Technologien und Entwicklungen bereits zur Hälfte nicht mehr zeit-

Für eine erfolgreiche berufliche Zukunft braucht es nur drei Elemente: • Spass an dem, was ich tue • Möglichkeiten zur Weiterentwicklung (Karriere, persönlich und/oder menschlich) • Angemessenes Honorar Wer weiss wie man lernt, der weiss genug. Max Steiner, Qualista Pro GmbH Dipl. Erwachsenenbildner HF

51


52

Unternehmensführung/Führungsspezialist

RICHEMONT KURSE 2017

Mitarbeiterführung, Modul 1 Level 1

Februar bis Mai 2017

Kurs-Nr: 2017.60004.01 KURSINHALT Die Arbeitswelt befindet sich im Umbruch. Weitreichende demographische Ver­ änderungen beeinflussen unsere zukünftige Arbeits- und Lebensprozesse. Innerhalb der Gesellschaft vollzieht sich ein Wertewandel und eine Entwicklung hin zur Wissensgesellschaft. Zeit, Wissen und Handlungskompetenzen werden zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor.

In diesem Lehrgang lernen Sie die Grundlagen der Mitarbeiterführung und Kommunikation kennen: • Führungslehre: Erkennung und Anwendung der verschiedenen Führungsstile • Kommunikation: Situationsgerechte Kommunikation und Verhandlung im Team oder in der Gruppe Nach Absolvierung dieses Lehrgangs sind Sie in der Lage, kleinere Gruppen, Teams oder Abteilungen erfolgreich zu führen. ZIELGRUPPE • Personen, die Verantwortung übernehmen und sich zur Führungsperson weiterentwickeln wollen • Führungskräfte, die ihr Verhalten kritisch überprüfen und entsprechende Verbesserungspotentiale ausschöpfen wollen • Als Vorbereitung für die Berufsprüfung • Unternehmer/innen, die ihre Personalplanung und Führung gezielt optimieren wollen REFERENT Max Steiner, dipl. Erwachsenenbildner HF, Hergiswil KOSTEN IN CHF Mitglieder & deren Mitarbeitende 1500.– Nichtmitglieder 2025.–

Nicht inbegriffen:

Kursmaterial, Kompetenznachweis

KURSDATEN

Tag 1

13.02.2017

Tag 2

09.03.2017

Tag 3

28.03.2017

Tag 4

18.04.2017

Tag 5

09.05.2017

Kompetenznachweis

28.06.2017


Unternehmensführung/Führungsspezialist

RICHEMONT KURSE 2017

Mitarbeiterführung, Modul 2 Level 2

Oktober 2017 bis Januar 2018

Kurs-Nr: 2017.60005.01 KURSINHALT Sie erarbeiten sich Handlungskompetenzen in sämtlichen «Leadership-Bereichen».

• Sie vertiefen und festigen die im Modul 1 erlernten Grundlagen • Vertiefungsthemen Mitarbeiterführung und Kommunikation • Selbstkenntnis: Kritische Reflexion der Erfahrungen als Führungsperson oder Geführte/r • Selbstmanagement: Selbständige Organisation des Arbeitsbereiches für eine effektive und effiziente Arbeitsweise • Führungslehre: Reflektion der Situation – situationsgerechte Reaktion und Wirkung auf das Team/die Gruppe • Kommunikation und Konfliktmanagement: Situationsgerechte Kommunikation und Konfliktbewältigung im Team/in der Gruppe Die gesamte Ausbildung wird nach den Vorgaben und Richtlinien der Schweizerischen Vereinigung der Führungsausbildungen SVF-ASFC durchgeführt. ZIELGRUPPE • Personen, die Verantwortung übernehmen und sich zur Führungsperson weiterentwickeln wollen • Führungskräfte, die ihr Verhalten kritisch überprüfen und entsprechende Verbesserungspotentiale ausschöpfen wollen • Unternehmer/innen, die ihre Personalplanung und Führung gezielt optimieren wollen REFERENT Max Steiner, dipl. Erwachsenenbildner HF, Hergiswil KOSTEN IN CHF OHNE VOLLPENSION MIT VOLLPENSION Mitglieder & deren Mitarbeitende 2400.– 2515.– Nichtmitglieder 3240.– 3355.–

Nicht inbegriffen:

Kursmaterial, GPOP

KURSDATEN

Tag 1 + 2

02. – 03.10.2017

Tag 3

16.10.2017

Tag 4

30.10.2017

Tag 5

13.11.2017

Tag 6

21.11.2017

Tag 7

22.01.2018

Tag 8

31.01.2018

53


54

Unternehmensführung/Führungsspezialist

RICHEMONT KURSE 2017

Mitarbeiterführung, Modul 3

Vorbereitungskurs für den Führungslehrgang SVF-ASFC Start Herbst 2017 (5 Tage)

Kurs-Nr: 2017.60010.01 KURSINHALT Nach Abschluss dieses Lehrgangs sind Sie vollumfänglich vorbereitet, um im September 2018 bei der Schweizerischen Vereinigung der Führungsausbildung SVF-ASFC die «Leadership-Zertifikatsprüfung» zu absolvieren!

• • • • • •

Erstellen eines Kombiberichtes (2 – 3 Seiten) Mündliche Kombiprüfung vorbereiten (Prüfungsgesprächsdauer: 45 Minuten) Führung eines kontradiktorischen Gesprächs in Vierergruppen Selbstkenntnisbericht erstellen (6 Seiten) Schriftliche Kommunikation trainieren Präsentation vorbereiten (10 Minuten)

Die gesamte Ausbildung wird nach den Vorgaben und Richtlinien der Schweizerischen Vereinigung der Führungsausbildungen SVF-ASFC durchgeführt. ZULASSUNGSBEDINGUNGEN • Sie haben Mitarbeiterführung Level 1 und Level 2 absolviert. • Sie können durch das Bestehen eines Einstufungstests die Qualifikationen von Mitarbeiterführung Level 1 und 2 nachweisen. REFERENT Max Steiner, dipl. Erwachsenenbildner HF, Hergiswil KOSTEN IN CHF Mitglieder & deren Mitarbeitende 1500.– Nichtmitglieder 2025.–

Nicht inbegriffen:

Kursmaterial, Kompetenznachweis


Unternehmensführung/Führungsspezialist

RICHEMONT KURSE 2017

Marketing & Kommunikation Level 2

August bis November 2017, 09.00 – 17.00 Uhr

Kurs-Nr: 2017.60006.01

KURSINHALT Im immer härter umkämpften Backwarenmarkt muss sich die gewerbliche BäckereiKonditorei-Confiserie in allen Bereichen profilieren. Es genügt nicht mehr, einfach gute Qualitätsprodukte herzustellen, denn dies ist erst der Anfang zum geschäftlichen Erfolg.

Die auch in Zukunft immer wirtschaftlich härteren Zeiten zwingen alle Marktteil­ nehmer, die bestehen wollen, Chancen wahrzunehmen und umzusetzen. Kunden­ orientiertes Verhalten in allen Bereichen muss nicht in die Wiege gelegt worden sein, es kann weitgehend gelernt, trainiert und schlussendlich angewendet werden. • • • • •

Kommunikationsgrundlagen für den unternehmerischen Erfolg Die Marke als Motor für den nachhaltigen Unternehmenserfolg Die Sichtweise des Kunden als eigene Denkhaltung Stellenwert und Zuständigkeit der Kommunikation im Unternehmen Erstellung und Präsentation eines «einfachen» Marketing-Konzepts (Prüfungsarbeit)

ZIELGRUPPE Betriebsinhaber/innen, Mittleres Kader, Produktmanager/innen, Produktionsleiter/innen, Filialleiter/innen REFERENTEN Bruno Aregger, Master of Advenced Studies in Communication Management Bruno Heini, Unternehmer und Buchautor, Luzern KOSTEN IN CHF Mitglieder & deren Mitarbeitende 1500.– Nichtmitglieder 2025.–

Nicht inbegriffen:

Kursmaterial, Kompetenznachweis

KURSDATEN

Tag 1

22.08.2017

Tag 2

19.09.2017

Tag 3

12.10.2017

Tag 4

09.11.2017

Tag 5

22.11.2017

55


Richemont-Verlag

Das ideale Produkt KONDITOREI 1

Konditorei 1

Das ideale Produkt – Konditorei 2 Dieses Buch zeigt Ihnen, welche Faktoren für eine ideale Produktqualität entscheidend sind, wie Sie diese er­reichen, aber auch wie Sie nachhaltig und wirtschaftlich produzieren. 240 Seiten, d/f/i Brot Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf. Aus­führliche Rezepturen, griffige ­Be­­schrei­bungen, attraktive Bilde sowie der inno­vative Aufbau ­ermöglichen ­einen einfachen, effizienten Praxis­transfer. 252 Seiten, df/ei/jf Unsere Essgewohnheiten haben sich in den vergangenen Jahren grundlegend geändert. Mehrere kleinere Mahlzeiten über den Tag verteilt, unkompliziert in der Handhabung und trotzdem qualitativ hochwertig: «Snacks» – die Chance für den innovativen Bäcker und Konditor !

www.richemont.cc · CH-6006 Luzern

Nos habitudes alimentaires ont fondamentalement changé au cours des dernières années. Plusieurs petits repas répartis sur la journée, faciles à réaliser et en même temps de très bonne qualité : les snacks constituent la chance à saisir pour le boulanger-pâtissier innovateur !

ISBN 3-905720-27-2

17.10.2016 08:58:33

Das ideale Produkt – Konditorei 1 Rohstoffanforderungen, Prozesseinflüsse in der Verarbeitung, spezifische Anforderungen der verschiedenen Produktgruppen und vieles mehr. Das Buch deckt typische Halbfabrikats- und Gebäckfehler auf und zeigt Ihnen intuitiv, wie Sie diese vermeiden. 192 Seiten, d/f/i Feinbäckerei Unser neues, verblüffendes Fachbuch: Feinbäckerei von A bis Z auf 316 Seiten. Praktisch erprobt, leicht nachvollziehbar, rationell – erfolgreiche Umsetzung garantiert! 316 Seiten, df/di/es

Richemont Fachschule deutsch/français

Konditorei 2

Das ideale Produkt

FSRI_BU_ideale_Konditorei_00.1-Umschlag_DE.indd 3

Einfach raffiniert, raffiniert einfach Simplement raffiné, étonnamment simple

Das ideale Produkt

KONDITOREI 2

Das ideale Produkt

Bäckerei

Das ideale Produkt – Bäckerei Die optimale Gebäckqualität ist das Ziel jedes handwerklichen Betriebes. Dieses einzigartige, unverzichtbare Werk zeigt Ihnen den Weg zum idealen Produkt und hilft, typische Fehler zu erkennen und zu vermeiden. 212 Seiten, d/f/i

Snacks

Das ideale Produkt

BÄCKEREI

Das ideale Produkt

Die Richemont Fachbücher gehören seit Jahr­zenten zu den weltweit höchst angesehenen und meist verbreiteten Standardwerken. Sie können die Bücher bei uns am Empfang kaufen oder telefonisch +41 41 375 85 85, via E-Mail richemont@richemont.cc oder über die Webseite www.richemont.online bestellen.

Snacks Einfach raffiniert, raffiniert einfach Simplement raffiné, étonnamment simple

Snacks Inspirationen auf über 300 Seiten – perfekt zum erfolgreichen Umsetzen in die Praxis oder als Basis für eigene Kreationen. Der einzigartige Aufbau mit hunderten von Werkaufnahmen sorgt für eine intuitive Umsetzung. 336 Seiten, df/di/es

Kuchen Cakes Schnitten Dieses Buch regt eigene Innovationen an und lässt der Kreativität viel Spielraum. Tolle Bilder, systematische Werkaufnahmen und aussagekräftige Grafiken erleichtern den Pxraxistransfer. 252 Seiten, df/ei

Torten – Sahnetorten Ein Feuerwerk von Ideen! Nebst attraktiven, grossformatigen Bildern und ausführlichen Rezepturen finden Sie zahlreiche schematische Darstellungen und Werkaufnahmen mit griffigen Beschreibungen. 252 Seiten, dfi/ejs

Swiss Art in Chocolate Wirkungsvolle kreative Schaustücke mit gezieltem Produktebezug zur Verkaufsund Imageförderung. Klare, präzise Beschreibungen mit Werkaufnahmen, Zeichnungen und Bildern. 250 Seiten, dfi/ejs

Kreative Bäckerei-Konditorei Dieses Buch wagt den Versuch, die fach­ liche Kreativität zu fördern. Der Aufbau des Buches hat sich am Ziel orientiert, praxisnahe und umsetz­bare Methoden und Techniken darzustellen. 228 Seiten, d/f/e

Schweizer Konditorei Nebst vielfältigen Rezepturen von Torten, Pâtisserie, Desserts, Konfekt und Blätter­teigprodukten finden sich umfangreiche Zusatz­informationen vom Rohstoff bis hin zu den ver­schiedenen Arbeitstechniken. 271 Seiten, d/f/i/e

Schweizer Confiserie Das klassische Standardwerk mit Pralines und Schokolade­spezialitäten, Traiteur­ artikeln, ­Eisspezialitäten und dem schematischen Aufbau von Tortendekors. 291 Seiten, d/f/i/e


Richemont Fachblatt & E-Paper

Fingerfood Die Bezeichnung einer süssen oder herzhaften kleinen Speise, die mit maximal zwei Bissen gegessen werden kann, wird zum Inhalt des neusten Trendbuches aus der Richemont-Konditorei. Zahlreiche Bilder, detaillierte Rezepturen und zweckmässige Erklärungen verschaffen Ihnen einen kompetenten Einblick in die vielfältige Welt des Fingerfoods. 88 Seiten, d/f

Das Richemont Fachblatt informiert Sie seit 70 Jahren monatlich über wichtige Ereignisse und vermittelt Fach- und Berufsinformationen. Sie erhalten vielseitige Rezeptideen zur direkten Umsetzung oder als Basis für eigene Kreationen. In der Agenda finden Sie aktuelle Kurse und Veranstaltungen.

Fachbücher mit E-Book Grundlagen Das Werk «Grundlagen» präsentiert auf über 600 Seiten das ganze Fachwissen Bäckerei, Konditorei und Confiserie auf eine übersichtliche und leicht verständliche Weise: Zahlreiche Grafiken und Illustrationen sowie mehr als 2‘500 Fotografien unterstützen den Lernprozess und helfen dabei, das vermittelte Wissen zu festigen. 660 Seiten, d/f/i/e Das Lehrmittel steht auch als modernes, intuitiv zu bedienendes E-Book zur Verfügung. Basiswissen Verkauf Das Lehrmittel «Basiswissen Verkauf» vermittelt die grundlegenden Faktoren des Verkaufs. Darüber hinaus enthält das Werk praxisrelevante Hinweise und Tipps, die Sie in ihrem beruflichen Alltag weiterbringen. Die übersichtliche Struktur und 208 Bilder helfen Ihnen, auch komplexe Sachverhalte auf Anhieb verstehen und festigen zu können. 108 Seiten, d/f Das Lehrmittel steht auch als modernes, intuitiv zu bedienendes E-Book zur Verfügung.

Ihr Mehrwert: Das Fachblatt E-Paper Als Abonnent/in steht Ihnen zusätzlich zur gedruckten Ausgabe die digitale Ausgabe des Fachblatts als attraktives, intuitiv zu bedienendes E-Paper online zur Verfügung. Entdecken Sie ein faszinierendes Lese­vergnügen – auf Ihrem Tablet oder Computer. • • • • • •

Monatliche Fach- und Berufsinformationen Vielseitige Rezeptideen zur direkten Umsetzung Aktuelle Fokus- und Trendthemen Einfach und komfortabel als e-paper Mit digitaler Rezeptsammlung Zugriff auf über 600 Rezepte

Jahresabo (11 Ausgaben & E-Paper) Verbandsmitglieder SBC CHF 83.00 Nichtmitglieder CHF 115.00 Ausland CHF 115.00 Ihre B ­ estellung nehmen wir gerne telefonisch unter +41 41 375 85 85, via E-Mail richemont@richemont.cc oder über die Webseite www.richemont.online entgegen.


58

Diplomlehrgänge

RICHEMONT KURSE 2017

Bäckerei Level 1

Februar bis Mai 2017, 4 Blöcke à 2 Tage

Kurs-Nr: 2017.65003.01 KURSINHALT Brot ist mehr als ein Grundnahrungsmittel – in seiner aussergewöhnlichen Viel­ fältigkeit ist es ein Genuss. Sie lernen Rohstoffe und deren Zusammenspiel kennen. Sie werden von unseren Spezialisten unter fachkundiger Anleitung in die grundlegenden Arbeitstechniken eingeführt und sind nach dem Abschluss in der Lage, Rezepte selbständig und in ansprechender Qualität umzusetzen. Im Vordergrund steht praxisorientiertes Basiswissen mit entsprechenden Herstellungsprozessen.

Wir werden mit verschiedenen Getreiden und deren Mehlen, aber auch mit Kernen und Samen köstliche und gesunde Brote herstellen. Sie werden die verschiedenen Triebführungsarten kennenlernen, um lang haltbare und noch schmackhaftere Brote zu erhalten. Dieses Wissen erarbeiten wir unter anderem in praxisorientierten Sequenzen. Der/die Teilnehmer/in kann am Schluss des Lehrganges: • Die wichtigsten Parameter erkennen um einige Rezepte erarbeiten zu können • Quell-, Brüh- und Kochstück richtig einsetzen und deren Vorteile bei der Brot­ herstellung nutzen • Die Unterschiede von fermentiertem Teig, Pooliche, und Sauerteig sowohl im Geschmack, wie auch in der Haltbarkeit des Brotes erkennen • Einflüsse, die verschiedene Getreide und Mehle in Bezug auf Backeigenschaften, Geschmack und Frischhaltung haben • Tourierte Hefeteige für hervorragende Buttergipfeli herstellen • Traditionelle und moderne Feingebäcke mit den dazu passenden Füllungen saisongerecht umsetzen • Ein einfaches Partybrot und ein Schaustück aus Hefeteig für einen speziellen Anlass rationell herstellen. Der Lehrgang kann mit einer freiwilligen Diplomprüfung abgeschlossen werden. ZIELGRUPPE Gelernte (Bäcker-)Konditoren, gelernte Köche, Wiedereinsteiger/innen, Quereinsteiger/innen REFERENTEN Bäckerei-Team der Richemont Fachschule KOSTEN IN CHF OHNE VOLLPENSION MIT VOLLPENSION Mitglieder & deren Mitarbeitende 2540.– 3000.– Nichtmitglieder 3430.– 3890.–

Nicht inbegriffen:

Kursmaterial, Kompetenznachweis

KURSDATEN

Block 1

06. – 07.02.2017

Block 2

06. – 07.03.2017

Block 3

03. – 04.04.2017

Block 4

01. – 02.05.2017


Diplomlehrgänge

RICHEMONT KURSE 2017

NEU

Gesundheit & Genuss

Getreide, Brot, Zwischenmahlzeiten April bis Mai 2017, 2 Blöcke à 2 Tage

Kurs-Nr: 2017.65005.01 KURSINHALT Über Ernährung wird viel gesprochen und geschrieben. KonsumentInnen leben gesundheitsbewusst, kennen sich in Ernährungsfragen aus und haben ein hohes Bedürfnis nach Produktinformation.

Frisches knuspriges Brot ist ein Genuss und gehört zu unserer Esskultur. In der heutigen Zeit hat Brot allerdings einen schweren Stand: aus Angst vor Unverträglichkeiten verzichten immer mehr Menschen auf dieses Grundnahrungsmittel. Angeheizt wird der Trend durch Bestseller wie «Weizenwampe» und «Wie der Weizen uns vergiftet» oder Medienberichte über FODMAPs und Low Carb. Wissen wir, um was es geht? Können wir unseren Kunden kompetent Auskunft geben, Sie beraten und unser Sortiment entsprechend anpassen? In diesem Lehrgang eignen Sie sich fundiertes Wissen im Bereich Ernährung an. Damit können Sie noch besser auf spezielle Anliegen und Bedürfnisse Ihrer Kundschaft reagieren und als Hersteller und Anbieter von Nahrungsmitteln einen direkten Einfluss auf die Gesundheit Ihrer Kunden ausüben. Themen Block 1 • Aktuelle Ernährungstrends • Tritordeum – eine vielversprechende Getreidekreuzung • Beta-Gerste – eine alternative Betaglucan-Quelle • Gesundheitswert von Brot • FODMAPs (Theorie und Praxis) • Sauerteig und Langzeitführungen – Einfluss auf Gesundheit und Genuss • Vitamin D Hefe – Das «Sonnenvitamin» • Rechtliche Rahmenbedingungen Themen Block 2 • Superfood – dessen Einsatz in Brot, Gebäck und Snack’s • Brainfood – der clevere Genuss • Säure-Basenhaushalt • Rezepturentwicklung allgemein und praktische Umsetzung • Low Carb – Produkte mit reduziertem KH-Gehalt • Gekeimte Körner – Power für Gesundheit und Genuss • Gesundheit und Genuss – Argumentarium für den Verkauf ZIELGRUPPE Gelernte (Bäcker-)Konditoren, gelernte Köche, Wiedereinsteiger/innen, Quereinsteiger/innen REFERENTEN Ernährungsberaterinnen / Richemont Fachreferenten KOSTEN IN CHF OHNE VOLLPENSION MIT VOLLPENSION Mitglieder & deren Mitarbeitende 1400.– 1630.– Nichtmitglieder 1890.– 2120.– KURSDATEN

Block 1

03. – 04.04.2017

Block 2

15. – 16.05.2017

59


60

Diplomlehrgänge

RICHEMONT KURSE 2017

Konditorei Level 1

Februar bis Mai 2017, 4 Blöcke à 2 Tage

Kurs-Nr: 2017.65001.01 KURSINHALT Sie lernen, Torten, Patisserie, Konfekt und weitere feine Produkte in Qualität und Sortenvielfalt herzustellen, um damit den hohen Konsumentenerwartungen gerecht zu werden. Dies erfordert nebst praktischen Fertigkeiten ein hohes Mass an fachlicher Kompetenz.

Es wird auch in Zukunft ein grosses Bedürfnis bleiben, sich und andere Menschen mit Köstlichkeiten zu verwöhnen. Die Kundschaft will den genauen Inhalt der Produkte wissen – umso mehr steht die Herstellung von feinen Produkten mit natürlichen Rohstoffen im Vordergrund. Damit lässt sich langfristig ein gutes Geschäft machen und sichert dem Unternehmen die wirtschaftliche Existenz. Der/die Teilnehmer/in kann am Schluss des Lehrganges: • Rezepte auf die eigenen Bedürfnisse anpassen • Teige (Butter-, Blätter-, geriebene- und Honigteige) herstellen und weiterverarbeiten • Massen und Füllungen (Butter-, Schnee-, Biscuit-, abgeröstete Massen, Mandel- und Haselnussfüllungen) herstellen und weiterverarbeiten • Cremen (Creme bavaroise, Vanille-, Butter-, Frucht-, Schaum-, Joghurt- und Quarkcremen) herstellen und weiterverarbeiten • Arbeitstechniken (ausrollen, ausstechen, dressieren, schneiden, füllen, glasieren, backen etc.) korrekt anwenden • Produkte in hoher Qualität (Kuchen und Wähen, Stückli, Blätterteiggebäcke, Stücksachen, Snackartikel, Honiggebäcke, Konfekt, Patisserie, Torten, Dessert) einwandfrei herstellen Der Lehrgang kann mit einer freiwilligen Diplomprüfung abgeschlossen werden. ZIELGRUPPE Gelernte Bäcker-Konditoren, gelernte Köche, Wiedereinsteiger/innen, Quereinsteiger/innen REFERENTEN Konditorei-Team der Richemont Fachschule KOSTEN IN CHF OHNE VOLLPENSION MIT VOLLPENSION Mitglieder & deren Mitarbeitende 2540.– 3000.– Nichtmitglieder 3430.– 3890.–

Nicht inbegriffen:

Kursmaterial, Kompetenznachweis

KURSDATEN

Block 1

01. – 02.02.2017

Block 2

27. – 28.02.2017

Block 3

28. – 29.03.2017

Block 4

04. – 05.05.2017


Diplomlehrgänge

RICHEMONT KURSE 2017

Confiserie Level 1

Februar bis Mai 2017, 4 Blöcke à 2 Tage

Kurs-Nr: 2017.65002.01 KURSINHALT Die Auswahl der Rohzutaten und die Herstellung von Pralines verlangen die Er­fahrung und die Geschicklichkeit eines Profis. Hochwertige Confiserie-Produkte sind im Trend und die Konsumenten sind bereit, für Genuss auf höchstem Niveau etwas mehr auszugeben. Der heutige Kunde erwartet aber auch Transparenz und will nebst dem genauen Inhalt auch die Herkunft der einzelnen Rohstoffe wissen.

Im Vordergrund dieses Diplomlehrganges steht deshalb die Herstellung von feinsten Produkten mit natürlichen Rohstoffen. Wir vermitteln moderne kunst­handwerkliche Techniken und neueste Produktdesign-Trends und veredeln die Grundstoffe auf traditionelle und innovative Weise zu Köstlichkeiten. Mit Confiserie-Spezialitäten verführen Sie auch in Zukunft Ihre immer anspruchs­ voller werdende Kunden. Der/die Teilnehmer/in kann am Schluss des Lehrganges: • Rezepte auf die eigenen Bedürfnisse anpassen • Selbstständiges temperieren von Couverturen und deren Weiterverarbeitung • Grundmassen (Pralinemasse, Gianduja, Marzipan, Ganache-/Butterganache) herstellen und weiterverarbeiten • Zuckerarbeiten (Likörkugel-/Stängeli, Kandierter Marzipan, Honignougat, Nougat Montélimar, Fondant sowie diverse Caramels) herstellen und weiterverarbeiten • Überzeihen, dekorieren von Schokoladenprodukten und deren richtigen Lagerung • Beurteilen und beheben von Fehlerquellen Der Lehrgang kann mit einer freiwilligen Diplomprüfung abgeschlossen werden. ZIELGRUPPE Gelernte Bäcker-Konditoren, gelernte Köche, Wiedereinsteiger/innen, Quereinsteiger/innen, üK-Referenten, Berufsbildner/innen REFERENTEN Konditorei-Team der Richemont Fachschule KOSTEN IN CHF OHNE VOLLPENSION MIT VOLLPENSION Mitglieder & deren Mitarbeitende 2540.– 3000.– Nichtmitglieder 3430.– 3890.–

Nicht inbegriffen:

Kursmaterial, Kompetenznachweis

KURSDATEN

Block 1

09. – 10.02.2017 (09.02.2017 extern)

Block 2

14. – 15.03.2017

Block 3

04. – 05.04.2017

Block 4

02. – 03.05.2017

61


62

Diplomlehrgänge

RICHEMONT KURSE 2017

Detailhandel Level 1

März bis Juni 2017, 4 Blöcke à 2 Tage

Kurs-Nr: 2017.65004.01 KURSINHALT Die Beratung im Fachgeschäft durch kompetente, freundliche Verkäufer/innen gewinnt immer mehr an Bedeutung. Die wirtschaftlich härteren Zeiten zwingen alle Marktanbieter sich zu differenzieren und alle Chancen wahrzunehmen und umzu­ setzen.

Das Informationsbedürfnis der Kunden steigt also. Die/der Verkäufer/in in einem Fachgeschäft muss in der Lage sein, auf alle Fragen der Kundschaft Auskunft geben zu können und Kundenprobleme zu lösen. Dies braucht Fachkenntnisse und Freude an der eigenen Tätigkeit. Fundierte Fachkenntnisse sind die Basis für Begeisterung im Verkauf. Lernen Sie Gebäcke und Produkte besser kennen, um noch selbstsicherer zu verkaufen. Erfahren Sie, auf was es ankommt, um die Verkaufsfristen der Produkte zu bestimmen und Ihre Kunden noch besser zu beraten um dadurch den Umsatz steigern zu können. Der/die Teilnehmer/in wird über folgende Fachkenntnisse geschult: • die Welt der Mikroorganismen und ihre Gefahren • verschiedene Krankheiten des Stoffwechsels (Übergewicht, Allergien, Diabetes, Zöliakie) und kann konkrete Produkte empfehlen • die gesetzlichen Bestimmungen zu den verschiedenen Produktgruppen (Produktvorschriften, Deklarationen, Preisanschriftpflicht etc.) • die verschiedensten Produkte aus den Bereichen Bäckerei, Konditorei, Confiserie und Snacks • die Wichtigkeit der guten Zusammenarbeit mit der Produktion ZIELGRUPPE Quereinsteiger/innen in der Branche Bäckerei Konditorei Confiserie Fachfrauen, die ihr Wissen auffrischen und Lernende im V ­ erkauf ausbilden wollen. REFERENTEN Richemont-Team Daniel Jakob, Leiter ASA-Fachstelle, QS, Hygiene, Arbeitssicherheit, dipl. zert. SiFa EKAS KOSTEN IN CHF OHNE VOLLPENSION MIT VOLLPENSION Mitglieder & deren Mitarbeitende 2540.– 3000.– Nichtmitglieder 3430.– 3890.–

Nicht inbegriffen:

Kursmaterial, Kompetenznachweis

KURSDATEN

Block 1

13. – 14.03.2017

Block 2

18. – 19.04.2017

Block 3

04. – 05.05.2017

Block 4

06. – 07.06.2017


Gastronomie & Hotel

weitere Informationen finden Sie unter

www.richemont-gastro.ch

RESTAURANT – jeden Tag etwas nicht Alltägliches Wir verwöhnen Sie mit Köstlichkeiten aus der Küche, sowie der hauseigenen Bäckerei-Konditorei. Auf unserer Speisekarte vereinen sich beliebte Klassiker wie das «Richemont Pastetli», innovative Kreationen und saisonal wechselnde Spezialitäten.

HOTEL – die etwas andere Art zu logieren Richemont verfügt über 14 komfortable Zwei- und Drei­ bett-Zimmer, in denen insgesamt bis zu 35 Gäste beherbergt werden können. Unsere modernen Zimmer sind zeitgemäss und komfortabel ausgestattet.

Planen Sie eine Anreise am Vortag eines Kurses? Kursteil­ nehmer/innen kommen in den Genuss einer Vergünstigung auf ihre Übernachtung in unserem Hotel.

GASTRO-EVENTS – kulinarische Höhepunkte für Private und Unternehmen Zopf oder Praline, backen oder kochen: wir haben den passenden Event für Sie. Zusammen mit unseren Fachspezialisten kreieren Sie Zopfgebäcke, Pizzen, Pralines oder Ihr eigenes Menü und erfahren dabei viel Wissenswertes. Eine perfekte Abrundung Ihres Anlasses im Richemont.

SEMINARE – für erfolgreiche Meetings Das Richemont Kompetenzzentrum verfügt für erfolgreiche Seminare über eine ideale Infrastruktur. Wunderschön gelegen am Vierwaldstättersee – mit Sicht auf den Pilatus – ist es mit dem Auto wie auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Die Schulungsräume bieten Platz für 12 bis 200 Personen und sind zeitgemäss ausgestattet.

BANKETTE – Feste feiern Ob rustikale «Älplermagrone» oder raffinierter GourmetMehrgänger – gerne stellen wir Ihr ganz individuelles Wunschmenü für Gruppen ab 20 Personen zusammen.

Als i-Tüpfelchen servieren wir Ihnen während dem Essen feinste Richemont-Brotspezialitäten. Runden Sie Ihr Essen mit einem feinen Dessert aus unserer Hauskonditorei ab. Wir verwöhnen Sie gerne!

: siert? takt auf Interes uns Kon it m ie nS Nehme eifert Jonas S mie astrono 4 Leiter G 75 85 6 41 41 3 + : .cc t n n fo o Tele hem ifert@ric e s : il a E-M


64

Berufsbildner/in

RICHEMONT KURSE 2017

Vertiefungsseminar in die Tätigkeit als Berufsbildner/in im Detailhandel Dienstag, 06.06.2017, 09.30 – 16.30 Uhr

Kurs-Nr: 2017.70001.01 KURSINHALT Sie sind in der Lage, eine/n Lernende/n kompetent und verantwortungsbewusst auszubilden, kennen die Führungsinstrumente und sind über das Qualifikationsverfahren informiert.

Sie lernen die verschiedenen Instrumente der Ausbildung wie Lerndokumentation, Standortbestimmung und Schlussbeurteilung kennen und praxisbezogen einzusetzen. Ziel ist es, die Zusammenarbeit mit Berufsfachschule, Berufsbildner/innen und Richemont zu stärken und die Vorteile der Ausbildung für den eigenen Betrieb zu erkennen. REFERENTEN Markus Zimmerli, Leiter Bildung Franziska Furter-Fust, üK-Referentin und Berufsbildnerin KOSTEN IN CHF Mitglieder & deren Mitarbeitende 250.– Nichtmitglieder 340.–

Vertiefungsseminar in die Tätigkeit als Berufsbildner/in in der Produktion Dienstag, 13.06.2017, 09.30 – 16.30 Uhr

Kurs-Nr: 2017.70002.01

KURSINHALT Sie kennen die Inhalte der neuen Ausbildung Bäcker/in, Konditor/in, Confiseur/in und können die Unterschiede zwischen EBA und EFZ aufzeigen sowie die nötigen Schritte ableiten.

Im Weiteren lernen Sie die Instrumente wie Lerndokumentation, Standardisierter Lehrplan für den Betrieb, Produkteliste und die Wegleitung für das Qualifikationsverfahren kennen. Dazu werden die Zusammenhänge zwischen Berufsfachschule, üK, Berufsbildner/innen und Richemont aufgezeigt und gestärkt. Sie sehen die Vorteile der Ausbildung für den eigenen Betrieb und haben Gelegenheit, bereits gemachte Erfahrungen auszutauschen. REFERENT Markus Zimmerli, Leiter Bildung KOSTEN IN CHF Mitglieder & deren Mitarbeitende 250.– Nichtmitglieder 340.–


Berufsbildner/in

RICHEMONT KURSE 2017

Ausbildungskurs für Berufsbildner/innen Januar bis November 2016, 5 Kurse à 5 Tage KURSINHALT Qualifizierte Berufsleute in allen Bereichen einer Bäckerei, Konditorei und Confiserie sind die Grundlage eines erfolgreichen Betriebes.

Sie lernen den Umgang mit Jugendlichen in einem schwierigen Alter zu meistern und verstehen das Schweizer Berufsbildungssystem. Sie lernen die verschiedenen Gesetze, Bildungsverordnungen, Prüfungsunterlagen sowie die Vorbereitung der Berufsbild­nerin/des Berufsbildners auf das Qualifikationsverfahren (Lehrabschlussprüfung) kennen. ZIELGRUPPE/VORAUSSETZUNG • gelernte Bäcker-Konditoren/innen mit mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im gesamten Berufsfeld

• gelernte Konditor-Confiseure/innen mit mindestens 3 Jahre Berufspraxis • Detailhandelsfachleute, Detailhandelsangestellte, Verkäufer/in der Ausbildungs- und Prüfungsbranche (A+P) Bäckerei-Konditorei-Confiserie • Fähigkeitszeugnis einer 3-jährigen beruflichen Grundbildung im Detailhandel mit 2 Jahren beruflicher Praxis • Fähigkeitszeugnis einer 2-jährigen beruflichen Grundbildung im Detailhandel mit 3 Jahren beruflicher Praxis • Qualifizierte Personen verwandter Berufe mit 3 Jahren beruflicher Praxis im Detailhandel REFERENTEN Referenten Berufsbildner AG Adrian Hängärtner, Ausbildungsberater Berufsbildungsamt Kanton Bern Daniel Jakob, SBC KOSTEN IN CHF* OHNE VOLLPENSION MIT VOLLPENSION Mitglieder & deren Mitarbeitende 1200.– 1545.– Nichtmitglieder 1620.– 1965.– * Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Kantonen Luzern, Uri, Ob- und Nidwalden erhalten eine Preisreduktion.

Kurs 1: 1. Teil 17. – 19.01.2017/2. Teil 13. – 14.02.2017

Kurs-Nr: 2017.70003.01

Kurs 2: 1. Teil 20. – 22.02.2017/2. Teil 20. – 21.03.2017

Kurs-Nr: 2017.70004.01

Kurs 3: 1. Teil 01. – 03.05.2017/2. Teil 29. – 30.05.2017

Kurs-Nr: 2017.70005.01

Kurs 4: 1. Teil 04. – 06.09.2017/2. Teil 19. – 20.09.2017

Kurs-Nr: 2017.70006.01

Kurs 5: 1. Teil 16. – 18.10.2017/2. Teil 06. – 07.11.2017

Kurs-Nr: 2017.70007.01

65


66

Über uns/About us

RICHEMONT KURSE 2017

Richemont Internationales Kompetenzzentrum der Gesamtbranche Bäckerei, Konditorei und Confiserie International Centre of Excellence for the artisan bakery-confectionery industry

1945 gegründet und mit Sitz in Luzern versteht sich Richemont als unabhängiges, nationales und inter­nationales Kompetenzzentrum der Gesamtbranche Bäckerei, Konditorei und Confiserie.

Founded in 1945 and headquartered in Lucerne, Richemont is considered an independent, national and international centre of excellence for the entire bakery and confectionery trade.

Die vielfältigen Dienstleistungen beinhalten unter anderem eine umfassende Aus- und Weiterbildung, individuelle Seminare für Firmen und Gruppen, Verkaufsschulungen vor Ort, den Buch- und Lehrmittelverlag, ein breitgefächertes Beratungsangebot sowie Forschung & Entwicklung. Eine attraktive, öffentliche Gastronomie mit Hotel runden unser Angebot ab.

Our diverse array of services includes comprehensive education and professional development, individual seminars for businesses and groups, onsite sales training, publication of books and teaching materials, wide-ranging consulting services, as well as research and development. An attractive restaurant and hotel, open to the public, round out our offerings.

RICHEMONT IN ZAHLEN (2015) • 70 motivierte Mitarbeitende (63 Vollzeitstellen) • 5’000 Kursteilnehmer/innen • 23 % Umsatzanteile internationale Kunden • 120’000 Gäste in der Richemont-Gastronomie & Hotel • 2’800’000 Seiten Fachpublikationen pro Jahr: Bücher, Lehrmittel, Kursunterlagen • 7’255 Fachblattabos deutsch und französisch (19’500 Leser/innen) • 2’200 Fach- und Branchenauskünfte (E-Mail, Telefon und Fax) • 78 Individuelle Beratungs- und Bildungsmandate • 753’000 Seitenabrufe auf www.richemont.online

RICHEMONT BY THE NUMBERS (2015)

• 70 highly motivated staff members (63 full-time employees) • 5,000 course participants • 23 % sales from international customers • 120,000 guests in the Richemont Restaurant & Hotel • 2,800,000 pages of specialty publications per year: books, teaching materials, course curricula • 7,255 trade journal subscriptions in German and French (19,500 readers) • 2,200 inquiries at the information desk (email, telephone and fax) • 78 individual consulting and educational mandates • 753,500 page views on www.richemont.online


Über uns/About us

RICHEMONT KURSE 2017

weitere Informationen/more information

www.richemont.online

RICHEMONT – KOMPETENT AUF ALLEN AUSBILDUNGSSTUFEN Seit 70 Jahren bietet das Richemont Kompetenzzentrum ein zeit­gemässes Bildungsprogramm für die Gesamtbranche Bäckerei, Konditorei und Confiserie an. Dabei kamen schon über 200’000 angehende oder bereits gestandene Fachleute in den Genuss einer Aus- oder Weiterbildung. Das praxis- und ergebnisorientierte Angebot umfasst sowohl produktionswie verkaufs­technische Kurse als auch Technologie und Managementseminare. Spezialisierte «Berufsprüfungen» und die übergreifende «Höhere Fachprüfung» führen zu den eidgenössischen Abschlüssen.

Richemont-Diplomlehrgänge wie z. B. Bäckerei, Konditorei, Confiserie, Marketing, Detailhandel und Mitarbeiterführung runden unser Angebot ab. Modernste Infrastruktur und best­ ausgebildete, praxisorientierte Referenten sind bei Richemont eine Selbstverständlichkeit. Der modulare Aufbau – vernetzt über die Gesamt­branche – sowie das interne Qualitätsmanagement RQM garantieren einen optimalen Nutzen bei gutem Preis-Leistungsverhältnis.

RICHEMONT – EXPERTISE IN ALL LEVELS OF TRAINING For 70 years Richemont Centre of Excellence has been offering a modern training program serving the bakery and confectionery trade. More than 200,000 new and established professionals have enjoyed the benefits of education and professional development. Our practical, results-oriented range of services includes not only courses in production and sales, but also seminars in technology and management. Specialized professional examinations and the comprehensive higher professional examination lead to federal certifications.

Richemont diploma courses such as bakery, confectionery, marketing and employee management complete our offerings. The latest infrastructure as well as highly educated instructors with a practical focus are simply a matter of course at Richemont. The modular arrangement – networked across the entire industry – as well as the internal quality management RQM, guarantee optimal, cost-effective utilization.

67


68

Über uns/About us

RICHEMONT KURSE 2017

“Certified by Richemont” Individuelle Gruppenkurse und Lehrgänge Individual courses and seminars for companies

RICHEMONT KNOW-HOW – SKALIERBAR, MODULAR, NACHHALTIG Um den höchst unterschiedlichen Ansprüchen nationaler und internationaler Unternehmungen, Schulen und Organisationen unter Bestimmung und Berücksichtigung lokaler Eigenheiten (Kultur, Marktstruktur, Bedürfnisse) gerecht zu werden, hat das Richemont Kompetenzzentrum ein modulares Programm von Kursen und Lehrgängen geschaffen. Dieses Programm ist in jeder erdenklichen Weise skalierbar, um den individuellen Bedürfnissen sowie verfügbaren Ressourcen in zeitlicher, personeller und wirtschaftlicher Hinsicht optimal gerecht zu werden:

SWISS KNOW-HOW – SCALABLE, MODULAR, SUSTAINABLE To meet the highly different demands of national and inter­national companies, schools and organizations under identification and consideration of unique local practices (culture, market structure, needs), Richemont Centre of Excellence has created an unique modular program of courses and seminars. This program is scalable in every thinkable way in order to fulfil the different, individual needs and use the available resources in a way that is optimal in regards to time, human resources, and economics:

• Ausbildungsinhalte: frei definierbar, sowohl in deren inhaltlichen Breite als auch fachlichen Tiefe • Ausbildungsdauer: von 1 Tag bis 2 Wochen • Ausbildungsort: bei Ihnen vor Ort oder bei uns im Richemont Kompetenzzentrum • Ausbildungsstufen (Levels): vom einzelnen Modul zum kompletten Lehrgang

• Contents of education: in the scope of the contents as well as their depth • Length of education: from 1 day to 2 weeks • Location of education: on your premises or at Richemont Centre of Excellence in Lucerne, Switzerland • Levels of education: from a single module to a complete course

Das Richemont Kompetenzzentrum setzt bei der Umsetzung auf konsequent praxisorientierte Konzepte, um eine ideale Wissensvermittlung sowie eine maximale Nachhaltigkeit zu garantieren. Dabei setzten wir auf das Motto «so viel Theorie, wie notwendig – so viel praktische Mitarbeit, wie möglich».

In implementation the Richemont Centre of Excellence places value on strictly market-oriented concepts in order to guarantee an ideal sharing of knowledge as well as maximal sustainability. In that regard we rely on the motto, “as much about theory as necessary – as much practical work as possible”.

DAS «TEACH-THE-TEACHERS»-PROGRAMM THE “TEACH-THE-TEACHERS” CONCEPT

Richemont Instruktor(en) Gemeinsame Definition des Ausbildungsprogramms. Richemont Instructor(s) Ready to teach the third-party trainers.

Instruktoren-Schulung Schulung Ihrer lokalen Instruktoren gemäss definiertem Richemont-Programm. Third-party trainers Attending the predefined “train-the-trainers” program.

Schulung

Schulung

train

train

“Certified by Richemont”-Kurse Ihre zertifizierten einheimischen Instruktoren schulen bei Ihnen vor Ort. Richemont-Instruktoren prüfen die Qualität durch regelmässige Audits. “Certified by Richemont”-course Certified teacher train their students under the above label. The quality of the training is regularly reviewed by Richemont.

Aktive Mithilfe oder Feedback nach Kurseinheit durch Richemont-Fachlehrer Providing active or passive care/feedback


RICHEMONT KURSE 2017

Dieses Konzept kann idealerweise anhand eines Beispiels illustriert werden: Eine Unternehmung in Asien plant die Etablierung eines ein­ wöchigen Basiskurses Bereich Konditorei. Zu diesem Zweck werden drei lokale Instruktoren, welche die vorgängig definierten Kompetenzen mitbringen, während einer bis zwei Wochen von Richemont-Fachlehren in fachlicher und didaktischer Hinsicht geschult. Nachdem die Instruktoren den Kurs erfolgreich absolviert haben (Leistungsnachweis), sind sie berechtigt, das definierte Ausbildungsprogramm unter dem Label «Certified by Richemont of Switzerland» zu lehren. In der Folgewoche unterrichten die einheimischen Instruktoren ihre Klasse mit aktiver und passiver Betreuung der Richemont-Fachlehrer (Hilfestellung bei Bedarf, Feedback nach Kurseinheit). Nach Kursabschluss wird ein Fördergespräch durchgeführt. Dieses dient dazu, Verbesserungspotential aufzuzeigen und die Instruktoren auf ihren zukünftigen, selbständigen Einsatz vorzubereiten. Bei erfolgreichem Abschluss des «Teach-the-teachers»Programms wird ein Diplom ausgehändigt, welches zur Führung des Labels «Certified by Richemont of Switzerland» berechtigt. Ein exzellentes Marketinginstrument sowohl für die zertifizierte Unternehmung im Bildungsmarkt aber auch für die damit ausgezeichneten Studenten in der Arbeitswelt. «Certified by Richemont of Switzerland»-Programme wurden bereits mit grossem Erfolg mit Unternehmen und Schulen in Europa, Asien und Ozeanien umgesetzt.

il – wir siert? er E-Ma p s Interes n lden! u nen me ren Sie Ih ie i t e k b a t d n Ko gehen uns um werden ont.cc e @rich m n io t k e dir re nd we a ted? e-mail a y Interes b n as o s o u s t ou as y contac h e s it a w le P uch get in to ont.cc going to @richem n io t k e ir d : possible

Über uns/About us

This concept can be ideally illustrated using an example: a vocational school in East Asia plans the establishment of a one week basic course in the area of confectionary. For this purpose three local instructors – who bring along the previously defined competences – are schooled by Richemont over the course of one or two weeks (depending on factors such as resource availability and local infrastructure) in the subject and didactics. After the instructors have successfully completed the course (performance record), they are entitled to teach the defined course under the label, “Certified by Richemont of Switzerland”. In the following week the certified local instructors teach their class under active (with active help) or passive (feedback after course sessions, support only when necessary) care of Richemont subject teachers. After the end of the course a supportive dialogue is held with the instructors in order to show potential for improvement and in order to prepare these optimally for their independent deployment as “Certified by Richemont of Switzerland” instructors. In the certified company (or school, organization) it is possible within the boundaries of the label to give their students – who have passed the certified course with success (procedure of qualification) – a diploma using the Richemont logo and the term, “Certified by Richemont of Switzerland”. This is an excellent marketing instrument for the certified company (or school, organization) in the educational market, but also for the certified students in the work world.

69


70

Swiss Artisan Excellence

RICHEMONT KURSE 2017

Swiss Artisan Excellence Summer courses in english

A PERFECT INTRODUCTION TO THE WORLD OF SWISS BAKERY AND CONFECTIONERY Since 2012 the “Swiss Artisan Excellence” program for individuals and businesses offers a range of 3 weekly modules with an unique learning experience (see terms and conditions). The 3 modules are “Advanced Bakery”, “Advanced Confectionery and Chocolate” and “Advanced Pastry and Snacks”.

The emphasis is on a blend of relevant theoretical knowledge and comprehensive, accompanied “real life” hands-on training – taught by top-class Richemont professionals –, ensuring an excellent cost-performance ratio, at the same time guaranteeing an optimal gateway to the world of culinary arts in the fields of bakery and confectionery. INFORMATIONS, TERMS AND CONDITIONS • Module duration: 1 week per module (Monday to Friday) • Modules available: Richemont Advanced Bakery, Richemont Advanced Pastry and Richemont Advanced Confectionery • Modules are held at Richemont Centre of Excellence, Lucerne, Switzerland • Modules subject to a minimum number of participants • Module contents are designed to provide high level of practical use and relevance • All modules focus on theoretical basics and practical (hands-on) work • All modules can be attended and completed individually or combined • For each attended and completed module the participant is awarded with a module certificate • It is necessary to attend and complete all three module in order to obtain the “Swiss Artisan Excellence”-diploma • The validity of both certificates and diploma is limited to 5 years, thereafter a further education course as published in our course program or equivalent training, has to be attended to extend validity for a further 3 years

FFER SPECIAL O INGS IPLE BOOK FOR MULT discount a CHF 100 t e g d an s l odule at our hote Book two m d (Fri–Sun) n ke get a e e d w an e s and a fre e module re th l al k o d two free ly). Bo tal price an (T & C app to e th ff o t iscoun C apply). CHF 250 d hotel (T & r u o at ) n u (Fri–S weekends

GROUPS, COMPANIES AND SCHOOLS: AKS FOR YOUR INDIVIDUAL OFFER • Our team will be happy to prepare an individual proposal depending on the number of participants, length of the module(s) and choice of board & lodging. • Courses can be either held at Richemont (in Lucerne, Switzerland) or on-site in your company/school (provided that a suitable infrastructure is present). • Course are conducted in German, French or English (included). Other languages on request (translation services will be charged separately). • A supporting program (excursions, company tour) can be organized if desired. PRICE PER MODULE

CHF 1775 without board (lunch provided only) and lodging • 9 x ½ days of theory classes and accompanied hands-on classes • ½ day professional excursion • state of the art Richemont teaching material including our brand-new book “Swiss Bakery and Confectionery”. CHF 2450 with board (all meals) and lodging (5 nights from Sunday-Friday in a single room) at Richemont Hotel (or equivalent) • 9 x ½ days of theory classes and accompanied hands-on classes • ½ day professional excursion • state of the art Richemont teaching material including our brand-new book “Swiss Bakery and Confectionery”.


Swiss Artisan Excellence

RICHEMONT KURSE 2017

Advanced Confectionery and Chocolate Monday – Friday, 03. – 07.07.2017, 08.00 – 16.30 h course in English

Kurs-Nr: 2017.80003.04

9 x ½ days hands-on training and theory classes 1 x ½ day professional excursion

A fast-paced, compact but surprisingly complete introduction into the diverse world of Swiss confectionery (cakes, cream cakes), ice creams and the art of artisan chocolate production. EXTRACT FROM THE CONTENT • Introduction & basics (food safety, ingredients, etc.) • Creams and custards • Deep freezing of confectionery products • Cakes loaves and squares • Sponge mixtures • Cream cakes • Chocolate processing • Ice cream, sorbets and semifreddo • Filled chocolates and truffles TARGET GROUP Production Bakery Pastry Confectionery SPEAKERS Pastry team PRICE CHF 1775.00 without board CHF 2450.00 with board

s ude l Incl g materaial

ion chin tea rofess n & p cursio ex

YOUR TEACHING MATERIAL

Cream Cakes 252 pages

Swiss Bakery & Confectionery 605 pages

Cakes Loaves Squares 252 pages

71


72

Swiss Artisan Excellence

RICHEMONT KURSE 2017

Advanced Bakery Monday – Friday, 10. – 14.07.2017, 08.00 – 16.30 h course in English

Kurs-Nr: 2017.80001.04

9 x ½ days hands-on training and theory classes 1 x ½ day professional excursion

This module introduces you to the fascinating world of Swiss baking. Learn how to create bread and unique special breads using state-of-the-art artisan production methods. EXTRACT FROM THE CONTENT • Introduction & basics (food safety, ingredients, etc.) • Dough temperature • Fermentation • Wheat dough processing • Kneading process for dough production • Rye dough processing • Types of pre-swelling • Bread quality • Grains and bread • Baking process • Par-baked bread • Various work techniques • Safety and health in the workplace • Laboratory: flour quality TARGET GROUP Production Bakery Pastry Confectionery SPEAKERS Bakery team PRICE CHF 1775.00 without board CHF 2450.00 with board

s ude l Incl g materaial

ion chin tea rofess n & p cursio ex

YOUR TEACHING MATERIAL

Confectionery 316 pages

Swiss Bakery & Confectionery 605 pages

Bread 252 pages


RICHEMONT KURSE 2017

Swiss Artisan Excellence

Advanced Pastries and Snacks Monday – Friday, 17. – 21.07.2017, 08.00 – 16.30 h course in English

Kurs-Nr: 2017.80002.04

9 x ½ days hands-on training and theory classes 1 x ½ day professional excursion

s ude l Incl g materaial

A module dedicated to all time Swiss and international pastry classics like croissants and danish pastries. Traditional and trendsetting products your customers will be thrilled by.

ion chin tea rofess n & p cursio ex

EXTRACT FROM THE CONTENT • Introduction & basics (food safety, ingredients, etc.) • Sweet yeast dough • Laminated sweet yeast dough • Danish pastry dough • Safety and health in the workplace • Butter croissant dough • Puff pastry • Fillings • Jams, jellies and marmelade • Pasties and terrines

YOUR TEACHING MATERIAL

TARGET GROUP Production Bakery Pastry Confectionery

Swiss Bakery & Confectionery 605 pages

SPEAKERS Pastry & Bakery team PRICE CHF 1775.00 without board CHF 2450.00 with board

www.richemont.cc · CH-6006 Luzern

Nos habitudes alimentaires ont fondamentalement changé au cours des dernières années. Plusieurs petits repas répartis sur la journée, faciles à réaliser et en même temps de très bonne qualité : les snacks constituent la chance à saisir pour le boulanger-pâtissier innovateur !

Einfach raffiniert, raffiniert einfach Simplement raffiné, étonnamment simple

Snacks

Unsere Essgewohnheiten haben sich in den vergangenen Jahren grundlegend geändert. Mehrere kleinere Mahlzeiten über den Tag verteilt, unkompliziert in der Handhabung und trotzdem qualitativ hochwertig: «Snacks» – die Chance für den innovativen Bäcker und Konditor !

Snacks

Einfach raffiniert, raffiniert einfach Simplement raffiné, étonnamment simple

Richemont Fachschule deutsch/français

Confectionery 316 pages

ISBN 3-905720-27-2

Snacks 336 pages

73


Teilnahmebedingungen/AGB KOSTEN Die Kurs­kosten sind bis 10 Tage vor Kursbeginn zu bezahlen.

Die aufgeführten Preise für Tagesseminare verstehen sich inklusive Schulungsunterlagen, Mineralwasser im Plenum sowie Mittagessen mit Mineralwasser, Kaffee/Tee. Die aufgeführten Preise für mehrtägige Seminare (exklusive Lehrgänge) verstehen sich inklusive Schulungsunterlagen, Mineralwasser im Plenum, Mittag- und Abendessen (jeweils mit Mineralwasser und Kaffee/Tee), Übernachtung in einem Richemont Doppelzimmer und Frühstück. Einzelzimmerbelegung ist gegen Zuschlag möglich. Die aufgeführten Preise für Lehrgänge verstehen sich je nach Dauer wie die oben genannten Preise für Tagesseminare und mehrtägige Seminare, beinhalten jedoch nicht die Kosten für Lehrmittel und Kompetenznachweis. Für die Bezahlung in Euro wird mit dem aktuellen Tageskurs gerechnet. Für Gruppen verlangen wir bei Reservation eine Anzahlung von 20 %. Die Mitgliederpreise gelten für Verbandsangehörigen SBC und deren Mitarbeitende. MITGLIEDER SBKPV/HOTEL UND GASTRO UNION Die Mitglieder des Personalverbands erhalten 20 % Rabatt auf die publizierten Nichtmitgliederpreise. Bei einer Anmeldung ist die Mitgliedsnummer zwingend anzugeben. FELCHLIN-PUNKTE Felchlin-Punkte können im Verhältnis 1:1 eingelöst werden. Dies gilt für das gesamte Schulungs-, Dienstleistungs- (inkl. Beratungen) und Verlagsangebot (Fachbücher, ohne FachblattAbo). Ausgenommen sind das Angebot der Richemont Gastronomie. Die Zahlung von Teilbeträgen ist nicht möglich. Bei Einlösung ist die Felchlin-Kundennummer zwingend anzugeben. RABATTE Wichtige Hinweise für sämtliche Rabatte: Auf die gesamte Grundausbildung, auf die Sektionskurse, auf den RichemontBranchentreff sowie auf die speziell gekennzeichneten Kurse gewähren wir keinen Rabatt. Sämtliche Rabatte sind nicht mit anderen Vergünstigungen kumulierbar. RABATTE BEI KURSEN Besuchen zwei Mitarbeitende eines Betriebes denselben Kurs gewähren wir auf die zweite Buchung einen Rabatt von 20 %. Ab drei Mitarbeitenden desselben Betriebes gewähren wir auf der dritten und jeder darauf folgenden Buchung einen Rabatt von 25 %.

RABATTE BEI LEHRGÄNGEN Besucht dieselbe Person mehrere Lehrgänge, gewähren wir auf den zweiten einen Rabatt von 10 %, auf den dritten 15 % und auf jeden darauf folgenden Lehrgang einen Rabatt von 20 %. RABATTE FÜR LERNENDE Lernende erhalten gegen Nachweis (Lehrlingsausweis) einen Rabatt von 50 % auf unsere Kurse. PRAKTISCHE MITARBEIT Bei Kursen mit dem entsprechenden Symbol teilweise praktisch mitarbeiten.

werden Sie

BERUFSKLEIDUNG Bei Kursen mit dem entsprechenden Symbol müssen Sie Ihre Berufskleidung mitbringen. Garderoben stehen zur Ver­ fügung. Wenn keine Berufskleider vorhanden sind, müssen solche vor Kursbeginn zwingend gemietet werden (erhältlich am Empfang, CHF 10.– pro Kurs, Depot CHF 50.–, Rück­ erstattung bei Kleiderrückgabe). KURSBESTÄTIGUNG Der Besuch der Kurse bestätigen wir gerne mit einem kosten­ losen Zertifikat. Wenn Sie eine Bestätigung in Form eines Ausbildungspasses wünschen, können Sie diesen bei uns im Schulungssekretariat für eine einmalige Gebühr von CHF 15.– beziehen. ABMELDUNG Bei einer Abmeldung von einem bereits bestätigten Kurs verrechnen wir 30 % der Kosten, bei unentschuldigtem Fernbleiben 100 %. Das Nichtbezahlen der Kurskosten gilt nicht als Abmeldung. Bei vorzeitigem Verlassen eines Kurses bitten wir Sie, das Schulsekretariat zu informieren (Öffnungszeiten: Montag – Donnerstag 07.30 – 17.15 Uhr, Freitag 07.30 – 16.30 Uhr). Eine Rückerstattung der Kurs­ kosten erfolgt nur in Härtefällen. VERSCHIEBUNG ODER ABSAGEN VON KURSEN Bei zu wenig Anmeldungen oder aus anderen unvorher­ gesehenen Gründen können Kurse verschoben oder abgesagt werden. Bereits bezahlte Kurskosten werden in diesem Fall zurück erstattet. AUSSCHLUSS Wer gegen die Hausordnung verstösst, kann von der Direktion ausgeschlossen werden. Eine Rückerstattung der Kurskosten wird nicht geleistet. FOTOS Es muss damit gerechnet werden, dass Kursteilnehmende im Unterricht fotografiert werden können. Richemont behält sich vor, dieses Bildmaterial ohne besondere Einwilligung zu Marketingzwecken (Kurswerbung, Homepage) zu verwenden.


Anreise MIT DEM AUTO Aus Richtung Basel und Bern kommend, nehmen Sie die Autobahnausfahrt «Luzern Zentrum» und folgen der Beschilderung in Richtung Küssnacht a. R.

MIT BAHN UND BUS/SCHIFF Fahren Sie mit der Bahn bis nach Luzern und nehmen Sie am Bahnhof Bus Nummer 24 bis Haltestelle «Hotel Seeburg».

Aus Richtung Interlaken und Gotthard kommend, nehmen Sie die Autobahnausfahrt «Luzern Kriens» und folgen der Beschilderung in Richtung Küssnacht a. R.

Alternative: Vis-à-vis vom Bahnhof liegt der Hafen, wo Sie das Schiff bis Haltestelle «Verkehrshaus/Lido» nehmen können. Von da sind es nur wenige Gehminuten bis zu Richemont oder Sie können von hier aus Bus Nummer 24 nehmen.

Aus Richtung Zürich und Chur kommend, nehmen Sie die Autobahnausfahrt «Küssnacht a. R.» und folgen der Be­schilderung in Richtung Luzern. Parkmöglichkeiten: Tiefgarage Richemont (beschränkte Anzahl Plätze, Tageskarte am Empfang erhältlich), öffentliche Parkplätze vis-à-vis am See und beim Verkehrshaus (10 Fussminuten ).

Lageplan Emmenbrücke

Zürich/Bern/Basel

Ba

se

lst

Rotkreuz

Zürichstrasse

Ausfahrt Luzern nur von Zürich, Bern und Basel ras

se

Kriens

rd ha ott

Ha

Seebrücke

rasse

n/G erl ake

of

Int

nh

lde

un

ds

tra

ss

e

h Ba

ns

tra

sse bach

Würzen

Vierwaldstättersee

Tr

ib

Verkehrshaus

sc

tra

ss

e

se

ns

ras

he

gst bur

gr

Meggen

See

Ob er

Luzern

Interlaken Gotthard

t

zur Autobahn Interlaken/Gotthard

Küssnacht

Emmenbrücke

Altstadt

uss Pilat

Zürich/Zug

Bern/Basel

Meggen Küssnacht Rotkreuz/Zug Zürich


Auf Wiedersehen

bis zum nächsten Richemont-Kurs

«Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Hört man damit auf, treibt man zurück.» Laozi, chinesischer Philosoph

RICHEMONT KOMPETENZZENTRUM Bäckerei Konditorei Confiserie Seeburgstrasse 51 CH- Luzern Telefon +     Telefax +     www.richemont.online


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.