Pressestimmen

Page 1

DRheinlust Veranstaltun gen & Öffentl ichkeitsarbeit

Titel: Top Mogozin Düsseldorf

Ausgobe:

I/

Frühicrhr20l0

STERNE i*,,$Wiiitm. Meisterköche beim Weinbl ütenfest üü''!11

äili''"'

ür Gourmets in und umDüsseldorf ist dut alljährliche Weinblütenfest auf

dem historischen Kaiserswerther Markt eine feste Größe im kulinarischen Kalender. Und eine Versuchung ohnegleichen.

Unter freiem Himmel schlagen Sterneköche ihre Zelte auf, brutzeln um die Wette

und servieren mundgerechte Köstlichkeiten. Dazu bieten die renommiertesten Win-

zer des Landes ihre besten Tropfen zum Verkosten an. Sternekoch Jean-Claude Bourgueil, der mit seinem feinen ,,Schiffchen" am Markt residiert, rief das Gourmet-Festival einst ins Leben. ,,ln meiner Heimat Frankreich ist es eine schöne Sitte, Tische und Stühle auf die Straße zu stellen und vergnügt zu schlemmen. Außerdem wollte ich speziell dem deutschen Wein ein Forum verschaffen." Mit Wein allein fing es tatsächlich mal

an, doch der Aufstieg zur regelrechten Gourmetmeile war nicht aufzuhalten. Das

Weinblütenfest 2010 macht bereits das Dutzend voll. Die Plätze für die Stände sind bei Top-Gastronomen heiß begehrt und werden von Stammkunden lange im Voraus gebucht. Sie haben ein Vortrittsrecht erworben. Nur wenn einer ausschert, kann ein anderer nachrücken - von diesem Prinzip rückt Veranstalterin Gabriela

Maria Picariello von der Agentur RheinLust nicht ab. Es ist ohnehin schon eng genug, wenn rund 40.000 Schau- und Esslustige von 12 bis 20 Uhr die Stände und die knappen Tische stürmen. Aber eben auch gemütlich, weil man beim Zusammenrücken und Zuprosten schnell ins Gespräch kommt. Viele Flanierer genießen es zudem, den beteiligten Köchen, die sonst selten ihren Herd verlassen, einmal über die Schulter zu schauen. Am 13. Juni werden erneut 16 regional bekannte Restaurants mit ihren mächtig geforderten Teams um die Gunst der Ge-

nießer werben. Nicht selten bleibt ihr Angebot unverändert. Aus gutem Grund: ,,Häufig

suchen Besucher exakt nach dem, was ihnen im Vorjahr am

-

c"a,a,g]a4rä

,t* i,- tq' yL

Schlemmerrfleile ;*-

Ei

!

€ i

c.l,peyA,)r** -Lq

besten geschmeckt

-li

hat", berichtet Gabriela Maria Picariello. ,,Finden sie es nicht

vor, sind sie

ent-

täuscht." Jean-Claude

Bourgueil kann das

nur bestätigen:

,,lch habe es in all den Jahren nur einmal gewagt,

meinen Sauerbraten Programmzu nehmen. Das gab richtig Arger!" Zur festen aus dem

Besetzung gehören neben Bourgueil auch

Volker Drkosch griff die Tradition auf und trat 2009 mit verlockenden Meeresfrüch-

ten an. Als einzige Sterneköchin ist wiederum Erika Bergheim aus dem,,Nero Restaurant Nesselrode" (Schloss Hugenpoet, Essen-Kettwig) dabei. Bei diesem

,,Monkey's West" aul kocht. Der neue ,,Vic-

Aufgebot darf man annehmen, dass die im Vorjahr verzehrten 18.000 Portionen locker erreicht, wenn nicht getoppt werden. Wie immer werden die Kreationen der Meisterköche durch erstklassige Weinbe' gleitungen unterstützt. Die teilnehmenden Winzer kommen diesmal aus Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich, Portugal

torian"-Küchenchef

und Spanien.

2-Sterne-Koch Peter

Nöthel mit seinem ,,Hummerstübchen" oder Christian Penzhorn, der nach dem ,,Victorian" nun im


DRheinLust Veranstaltungen & Öffentlichkeitsarbeit

Titel: Bild

Dotum:

'14.

.v..9. N.. K.

Juni 2010

"..!t.E

tr

Aufloge:

M.A N.t!.

Düsseldorl - Schlemmen ouf höchstem Niveou - dos konnten die Besucher gestern ouf dem 12. Düsseldorfer Weinblütenfest in Koiserswerth. Zwischen 12 und20 Uhrver-

wondelte sich die Fußgöngerzone in eine gehobene Po rty-Mei le. H um mer, bester Wein und Süßspeisen wurden von Spitzenköchen wie Jeon Cloude Bourgueil, Nelson Müller und Peter Nöthel zubereitet. Veronstolterin Gobrielo Mqrio Picoriello (48):,,Fs istwohnsinnig schönes l Wetter, die Leute sind

- wir erworten un-

begeistert

geföhr 55 000 Besu-

cher, dos sind

mehr ols letztes

Johr!"

1

,l5.330


DRheinLust Veranstaltungen & öffentlichkeitsarbeit I . Juni 201

Ilergfqfle Sonntag steigt das 12. Weinblütenfest n die Töpfe, ferfig, los! Am

Conti), Maurice de Boer (,Rats-

fl,Sonntag vemandelt sich ^ der idyllische Markt in Herzen

keller Aachen") und TV-Koch Nelson Mül1er aus der Essener

von Kaiserswerth wieder

.Schote".

gigantische

il eile

Schlemer-

AflA

meile.

Von 12

his

llhr steigt das zwölfte 20

WocnrunruoE Füail

dü5rldd&rp6 &

-Weinblütenfest". Initiator und Drei-Steme-Artist Jean-Claude Bourgeuil (,,Im Schiffchen") verspdcht mal wieder ,,ein einzigartiges kulinarisches Erleb-

Und kleine

auch

Fein-

schmecker

kommen beim

großen Gour-

met-Cipfel auf ihre Kosten: Das" Kids Kochstudio" lädt alle Kinder zwischen

fünf bis 17 Jahren

zu

Schnupperkochkursen ein (Artmeldung vor Ort) .

nis". Als weiteres Highlight des Garanten dafür shd Topkö Tages wird die Haaner Felsenche und renommierte Winzer quelle in diesem Jahr ihr neues aus dem ln- und Auslmd. In Mineralwasser .Duessel-Aqua' Ciesem Jahr

mit dabei: Tetsuya präsentieren.

Baba (,.4 Seasons"), Christian Los geht'sum l2Uhraufdem Penzhom (,,Monkey's West"), Kaiserswerther Marktplatz, der iönke Höltgen {,,Pdga' in Inter- Eintritt ist frei!

0


DRheinLust Veranstaltungen & öffentlichkeitsarbeit

Dotum:

Titel: Rheinische Post

3l . Juli 2010

Hafenfest mit Fisch und Musik Formation Sunlightsquare auf, die als eine der angesagtesten Bands

(wa.) Der Medienhafen soll wieder

nen rund ums Hafenbecken. Dern

zur Festmeile werden. Am letzten Ferienwochenende (28.129. Au-

Trend entsprechend wird es viele deutsche ICänge beim Musikpro-

gust) steigt dort das ftinfte Hafenfest. Undwie immerhat dieAgentur Rheinlust unter Federführung von

gramm geben, erklärte Kalle Hansen von SponsorAir Berlin und zuständig fur die Top-Acts Pohlmann und

Gabriela Picariello und lulia Schöpp

Sunlightsquare. Den Anfang macht Pohlmann, der am Samstag ab 20.30 Uhr auftritt und seinen Hit

zum Hafenfest. Premiere feiern dagegen die Big Gees aus Köln mit ih-

,,Wenn jetzt Sommerwär" spielt so-

Kein Hafenfest ohne Wassersport:

ein umfangreiches Programm zusammenstellen lassen, an dem sich auch v iele Sponsoren beteiligen. Mit rund 60 000 bis 70 000 Besuchern rechnen die Veranstalter an den beiden Tagen. Es gibt zwei Btih-

wie Stücke aus dem neuen Album ,,Fliegende Fische". Am Sonntag-

tritt die zwölfköpfige Londoner

der internationalen Latin-Soul-

Szene gehandelt wird. Gregot Meyle, Finalist in Stelan Raabs Castingshow,

kommt bereits zum zweiten Mal

rem Frontmann Pasquale Aleardi. Das Team Surf'n'Kite bietet die

Möglichkeit

zu

Übungsfahrten

zum Stand-Up-Paddling. Segelboot- und Speedbootfahrten sind ebenfalls möglich.

Auch das Kulinarische soll an den beiden Tagen ni'cht zu kurz kommen. Erstmals präsentiert sich das Hyatt, obwohl es erst Ende des Iahres eröffnet, sich aber schon jetzt zum Hafen zugehörig fühlt, wie Direktorin Monique Dekker betonte. Sternekoch Volker Drkosch kommt

mit seinem Team aus dem,Victorian" ebenfalls in den Hafen und möchte seine Küche präsentieren. mit ' Fisch,

,,Selbstverständlich Hummer und Iacobsmuscheln",

sagte er. Was die Sicherheit betrifft,

so Gabriela Picariello, sei alles seit

Machen beim Hafenfest mit (v.1.): Marc leymann (Big Gee), Monique Dekker, Greg RP-FOTO: PATJL ESSER Zimmermann und Volker Drkosch.

Wochen abgesprochen und geplant. ,,Das ist in Düsseldorf Standard."


,,Rheinlust Veranstaltungen & öffentlichkeitsarbeit

Titel: Express

Dotum: 21 . August 201 0

Hafeilfust stetgt mit Pohlmann

r A renn ietzt Sommer wär"'

VV hi.ß r"in Hit, den er vor, drei Jahren ländete. Jetzt nimmt Pohlmann Kurs auf Düsseldorf!

Er ist einer der Hauptacts beim Hafenfest, das am 28.

und 29. August stattfindet. Mit im Gepäck hat ingo Pohlmann aubh seinen nagelneuen Song ,,Für dich". ,,Ich habe

extra Leute in Hamburg ftir das Düsseldorfer Hafenfest zusammengetrommelt, weil meine Band zu dem Zeitpunkt

nicht kann." Nun hat er sogar zwei Hip Hopper mit auf der Hafenfest-Organisatorin Gabriela Picariello (RheinLust), Bühne. Zu sehen am Samstag lngo Pohlmann und Kalle Hansen (Air Berlin) Foto: Riahi ab 20.30 Uhr. Präsentiert wird Pohlmann von Sponsor Air Berlin. Ge-

.

Hm IMPRESSUM ää*il.äi.n,t[ #11":g; ab 19 Uhr auftritt. 50 000 bis 70 000 Besucher

Herausgeber: Alfred Neven DuMont Konstantin Neven Christian DuMont Schütte

DuMont

Chefredakteur: Rudolf Kreitz; Stellvertreter: BerndtThiel, Uwe Hoffmann,Thomas Kemmerer (0nline); Chefvom Dienst: Christian Hautop; Po-

litik: Maternus Hilger (Leitender Redakteur), 5tellvertreter: Jüreen Dreves: Christian Wiermer (Hauptstadf Konäspondent); Vermischtes: Dirk Amarell, Stellvertreter: Jörg Philippi-Cerle, Stefanie Monien; Sport: Christian Knop, Stellvertreter: Marcel Schwamborn: Art Directorr Florian 5ummerer (Stellvertreter| Produktion (Stellvertreter): Stefan Fuhr, (alle verantwortlich und wohnhaft in Köln). Lokalredaktion Düsseldorf: Michael Crixa, Stellvertreter: Michael Keßt (verantwortlich und wohnhaft in Düsseldorf). Geschäftsführer: Hans ceorg Roth, Stefan Hilscher; Anzeigenleiter: Karsten Hundhausen; verantwortlich für den Düsseldorfer Lokalanzeigenteil: Sigurd Casper; Verlagsproduktion: Michael

- Druck: W Cirardet, Düsseldorf. - Gültig: Anzeigenpreisliste Nr. 5o v:om r. Januar zoro, für Lokalinserenten Nr. 39 vom t. Januar zoto, und Leehr

unsere Allqemeinen und Zusätzlichen schäftsbediigungen. Erfüllungsort und

GeGe-

richtsstand, soweit gesetzlich zulässig, ist Düsseldorf. Für unverlang eingesandte Manuskripte keine Cewähr. Für die Herstelluns des EXPRE55 wird Recycling-Papier verwendel.

oüssttoonr-upntss GmbH & Co. KG, Postfach ron3z, 4oooz Düsseldorf, oder Königrallee 27, 4ozrz Düsseldorf, Redaktion: Ruf13 93 - o, Fax 3z 48 35, Anzeigen: RufS 38 r: zz z, Fax 8 38 zz zr 5 E-Mail: duesseldorf@express.de

lnternet: www.express,de

werden zum kunterbunten Fest im Medienhafen erwartet. Am nächsten Samstag steigt ab 22.3olJhr das Feuerwerk. Die Hausbrauerei ,,Zum Schlüssel" sorgt an drei Ständen fürs ALt. Zu essen gibt es die verschiedensten A.ngebote von Sushi über valenciani-

sche Paella und New York Cheesecake alles, was das Gourmet-Herz begehrt.


)RheinLust Veranstaltungen & Öffentlichkeitsarbeit

Tiiel: Weli Kompokt

Dotum: 12. August 2010

WELT KOMPAKT

16

DoNNERSTAG,

12, aucusT Zol.o

DÜSSELDORF

Mit 90 stundenkilometern durchs Hafenbecken: Beim Fest werden auch speedboat-Fahrt.n rng.toi"n

Bühnen, Schiffe und Kräne 5. Hafenfest:

Am letzten Ferienwochenende werden bis zu 70 000 Besucher erwartet

Es soll das abschließende Higts

.Oldtimerschiff ,,Käpt'n Knubbet" .durch den Medienhafen schippem. Am Smstagnächmittag legt das Schiff dreimal im Yachthafen

Iight der Somerferien werden. Und während das Wasser dnmherum beim 5. Hafenfest notwendige

Voraussetzug ist, ist das Wasser von oben dabei eher gefürchtet. ,,Es ist eilmgeschriebenes Gesetz bei uns, dass wir gu nicht übers Wetter reden", sagt Sprecherin lulia Schöpp vonVermstalter Rheinlust. ,,Ich habe auch noch nicht auf den Wetterbericht geguckt.', Aber

imerhin dauert es ja noch ein paar Tage bis zum 28. imd 29. August. An jenerä Samstagmd Somtag werden im Medienhafen wieder md 70 000 Besucher emutet, die von einem mfmgreichen

Party-Progrlm ud

der besonde-

ren Atmosph?ire der Location egelockt werden sollen ,,Die Kombination von moder-

ner Architelrtur und Hafenhdustrie!' sieht Schöpp als ehen der Hauptfaktoren für den besonderen atmosphärischen Reiz des Hafenfestes. Da prägen neue Bürogebäude ud das schicke Hyatt das Bild, dazwischen stehen noch die alten Hafenlqäle. Und mittendrir zwei Büilen, auf denen an den zwei Tagen im walrsten Sime die Musik

Am gleichen Tag stiltet zudem AchterSprint-Regatta des Wasser-Sportab.

um 16 Uhr die große Vereins Düsseldorf

ud

des RC

Germania Düsseldorf. Diverse Die Vemnstalter hoffen bei gutem Wefter eneut auf bis zu 70 000 Besucher auf I. der Festmeile - Für Musik $rgen unter anderem BiE Gee

:

spielt. Auf der Air-Berlin-Bühne geben sich LaPapaVerde und Baa-

da Show Pelodum die Efue, m Abend sind dam Big Gee mit ihrem Pop-FunJr und Pohlmall (,,Wem ietzt Somer wär") drm. Auf der Ogihy-Büine sind unter anderem Adrim Pauly & Band md Chris & the poor boys zu hören. Am Somtag spielen dar4 mter anderem die Roomers, Gregor Meyle und diö J2-köpfige Londoner Bald Sunlightsquue auf der ehen Bilhne, Boogaloo md das Mighty Mmmut Movement auf der mderen.

Aber nicht nur m die Musik soll sich's auf der Festmeile drehen, Wer Lust hat. kam etwa mit

Zeiten und Anreise I Gefeiert wird am Samstag, 28. August, von 15 Uhr bis Mlttelnacbt. A:m Sonntag, 29. August, geht das Fest von bls 21 Uhr. Die Angebote sind rund um das Hafenbecken im l\,ledienhafen aufgebaut.

tI

I

Die Veranstalter raten wegen des erwarteten Besucher€ufkommens und der zusätzlichen Sperrung der Kaistraße zur Anreise mit öffent. llchen VerkehFmltteln. Entweder mit den Bussen 725 oder 726 bis Rheinturm, Erftstraße oder Franziusstraße oder mit der Stmßenbshn 708 bis Franziusstraße

Top-Mmschaften haben sich fiit den Hafensprint angemeldet. Am Somtag gibt es überdies Wettfahrten des Düsseldorfer Segel clubs Unterbächer See. Al beiden Tagen kömen äie Festbesucher bei der Central-Aktiv{ou auf ehem MomtainbikeSimulator strmpeln und so ilrre Kondition testen und nebenbei Spendenverdienen, das Team Surf n'Kite bietet zudem die Möglichkeit an, die Trendsportilt StmdUp-Paddle-Boudhg im Hafenbecken auszuprobieren. Wer den Ge-

schwindigkeitsrausch

sucht,

rauscht gleich mit bis zu 90 Stundenkilometern mit eiaem Speedboat duchs Wasser,.Etwas weni-

ger Adrenalin verspricht demeil die Roadshow der2012 stattfinden-

den W'elt-Gutenbau-Ausstellug Floriade"


) Rheinl.ust Titel: Rheinische Post, D'dorfer Stadtpost

Datum: 14. April

2010

Auflage: 100,000

Die Sieger der Tour de menu

Jürgen Fehrenbach in der Küche seines Restaurants an der Schwerinstraße.

(wa.) Während sich 5l Küchenchefs allerlei kulinarische Köstlichkeiten einfallen ließen und daraus phantasievolle Menüs kreierten, haben Feinschmecker nicht nur gekostet, sondern auch fürstlich gespeist und gleich danach eine Bewertung abgegeben - wenn sie wollten. Fast einen Monat lief die Tour de Menu. 51 Restaurants aus der Region ha-

ben daran teilgenommen, rund 30 000 Gäste ließen es sich schme-

cken, 8000 von ihnen gaben eine Bewertung ab. Seit gestern stehen die Sieger in den drei Kategorien fest. In der Preiskategorie I (29 bis 37,50 Euro) gewann

wieder einmal Gero legner mit seinem Restaurant El Pescador. In der Kategorie 2 (37,50 bis 40 Euro) siegte Michael Wolff vom Pungshaus in

,,Wir hätten stapeln können", sagte sie. Mit Kompositionen von Kalbs-

ziska Dix (Fehrenbach)

tafelspitz, Hummer und Blumenkohl, Medaillon vom weißen Heil-

Außer Konkurrenz war der mehrfache Tour-Sieger aus Gerresheim, das Saltimbocca, angetreten. Enrico de Angelis und sein Team bekamen einen Ehrenpreis. Bei der nächsten Tour, der Tour de Menu Gusto, vom 10. September bis 3. Oktober, bei der verschiedene Themen-Kategorien aufdem Plan stehen, ist derltaliener wieder dabei.

butt, einer Linsenschaumsuppe so-

wie einer Rinder-Roulade mit Patra-Negra-Schinken und einem warmen Schokoladen-Auflauf begeisterten die Fehrenbachs ihre Gäste. ,,Ich wollte den Hattrick", sagte |ulia Fehrenbach zu ihrem dritten Sieg. Und fest steht, dass es

gorie ging ans Weinhaus Tante Anna. Küchenchef Roland Thelemann hat dort ein anspruchsvolles

der

men den Preis entgegen. Es gab noch mehr Preise. Zur besten Service-Kraft wählten die Gäste Haldun Baysak (El Pescador) vor Fran-

renbach ganz aus dem Häuschen.

Ro-

die Küche undwollte mitklopfen. Der zwbite Platz in der oberen Kate-

Amuse-Bouche-Menu zubereitet. Inhaberin Barbata Oxenfott und Ge-

Schwerinstraße. Bei der Siegerehrung im Hotel Nikko war Julia Feh.

und Hardy

sendahl (Weinhaus Tante Anna).

bei der nächsten Tour keine Roula-, den mehr gibt. Denn jedes Mal, wenn ihr Mann lürgen das Fleisch platt klopfte, kam Sohn lonas (3) in

Hilden. In der obersten Kategorie (42 bis 74 Euro) hatte ein kleines Restaurant mit 30 Plätzen die Nase

vorn: das Fehrenbach an

RP-FOTOS: THOI\4AS BUSSKAMP/PAUL ESSER

schäftsführer lobias Ludowigs nahDie Sieger (v.t.): Cero tegner, Haldun Baysal, lulia Fehrenbach, Franziska Dix und Mjchael Wotff mit Organisatorin Cabrieta Picariello (hinten)


) Rheinl.ust Titel: Rheinische Post Lokal

Düsseldorf

Datum: 25. Februar 2C10

Tour de Menu 25. Februar bis 23. März

Kochenum den Sf,eg

Die Menüs Die Menüs der 51 Restaurants bestechen dmch Raffinesse und beste Zutaten. Eire Auswalll alsVorgeschmack: " Sashimi vom Lachs, Kugelsushi vom Thunfisch, Kugelsushi vom lächs mit Keta-Ka-

Die ,,Tour de Menu" geht wieder los: Ab dem 26. Februar werden 51 Restaurants für rund 35 000 Gourmets genussvolle Menüs kreieren

viar - Eintopf mit Venus-Muscheln, Frühlingsgemüse und Milch - Tempura vom weißen Spargel und Malcelenhecht -

Die Köch€ wollen mit ungewöhnlichen Kombinationen bestechen.

g1u-Rindfleisch an TeriyakiSauce mit sautiertenAustern -

und

Gebratene Scheiben vom wa-

Cilmel mit

Cröme

Grüntee-

Ilis an süßen roten Bohnen (Benkay im Nikko Hotel Düsseldorf,49 €) . Selleriecremesuppe mit getrüffelten Croutons und Sauerrrahm ODER Thunfischtar-

til,

eingelegter Ingwer, Silber-

miebel und Zitronengras -Argentinisches Rinderfilet unter Portlvein-Foie Gras-Haube, Taleggio-Kartoffelgratin und

sartierter Rosenkohl ODER Tranche vom Zander m halbgetrockneten Gewürztomaten, Thaispargel und LimetLen-Kräuter-Risotto - Zitto

nengras-Crdme brülde, Mascarpone Eis, Amarettoschaum ODER Lauwarme Schokoladentarte an Tonkabohneneis und Passionsfruchtcoulis [Tußmann, 33 €) . lakobsmuscheln und Eisbein

auf Carpaccio von Rote Bete Kapernschaum

Macchiato von Erbsen und Miue mit Flusskebsen Souffliertes SkIeifilet auf Stau-

densellerie und Katoffelno-

cken an rosa

Beerensause

ODER Hirschkalb mit Pilzhau-

be auf geschmorten Chicoröe und KJäutergrießschnitte an Pfefferjus - Gestockte Limo-

lenmilch auf Blätterteig mit Sorbet vom grünenApfel (Hopmmns Olive, 42 €) . Beeftatar (Kalbsfilet/Avoca-

do/TomätenkarmelllJalapeno) - Borschtsch 2010 (Rote Bete /weißkraut/Jal(obsmuschel) - Chm pey dau 1ue (Heilbutt/Tmgerine/ schwarze Bohnen) ODER ä la Borde-

läise tlberico

Schweinerücken/ Rotwein-Zwiebeln/Ca' shew-Kerne) - Pina Colada (Knuspri g/ K0kos /Anmas) farchitektur & esskultur.42 €)

Ein NeuLing und ein aiter Hase, was die,,Tour de Menu" angeht: Zum ersien MaL dabei ist der Ktosterhoi Neuhoff {tinks), das Bjstro jm Victoriän mit V0lker Drkosch nimmt schon seji Jahren lei{.

GEiltilitEit slr zwEl Ixxrustt

tlfr,[:tfi& Blütenzauber Hausg ebeizter Tl unfisch,

Schwertfisch und Lachs mil lngwer Pesto-Sauce Hausgemachler KräüterBr€saola an grünem Spargel Lasagnette

Die 6ewinner des Vorjahres: Barbara

mitAftischocken auf

Oxenfort (Weinhaus Tante Anna), Cero legner (EL Pescador) und luLia

Parmesan-Zabaione

Lammlilet im Filoteig aüf Balsamico-Sauce mit Kari0tfe! qratin und Kaiserschoien

n,s,

Der P*te crocoddeDtLndce

Trü'ifel-Protiterol e auf Chili-Schoko-Sauce EUR 28,50

W::$:i:iä"'",f::i} de

team? Bei der ,,Tour Menu" kochen in diesem Jahr 51 Res-

Düsseldod,

Neuss, Erkrath, Hilden urd Ratingen um einen Platz auf

Ja.fus

A$f*i&t

Ioru-Siipp.fia mit Ffi6s6re6s-scliuir1a

vd P otwlta

Sterne und sterneverdöchtige Körche heffen ouf Winzer von Weltrong.

hLZi+rM-MytÄe Mritri6t4. w okDlit-Cü p a.so mit B6cli-T(ru1d-Mayoffi E4liofJftu-Sor6et

g{n{ß nttt hg qe's Goüt

'utf

G grttt+c

@f

l<iit.gvf, bMstüifu tß

fel@

Sf

iMlcdtlt mil

ta*anis cht Pf$Ja-RoIan-So/c

tuI se*isu Gwehi

A6bdai-scfu D6sert-varittioru Qebrüt1ls tudtring, MslqlaflioV uf nit wl Xo s cüo-Xompott

Restflrraflt Liflafleto tufi-JffiF,itftns

Rf@y&q str. 3Oi Nws-Banqbol* 47464 47464 Nws-Bdlqbofu Eotu

o2731/6069823

w.ßm.{t

dem Siegertreppchen. Vom 26.

Februar bis 23. März werden unter der Schirmherrschaft von Sternekoch Jem Claude Bourgueil speziellfür die ,,Tour de Menu" keierte Speisen ser

viefi. Bei der,,Tour" dabei sind zahlreiche altbekannte Res-

otue

I tr. April 9. Mci 6. Juni 4. Juli l. August 5, September lO. Oktober 7. November 2OlO Einkoufen, schlemmen und genießen om Tonhollenuferl

E lffitlsiJS

der Tour de Menu nrii? Nennen Sie uns die riclrtiqe Antwort r.!n ter 0117 9 37 01 88 (50 aeri/Air ruf aus den Ct. Fesinetz, qaf. abweichende Preise aur dr:n L

l\ilobitfunk) und qewnnen 5ic Oder senden sie cine ![45 r.it dem Ken[wort,,rp3", LeerTei chen, lhrem Namen, Aciresse. Ceburtsdatum und der Losulrq an 1111 iohne Vorwähl,5ü lentr' SiVIS)i leilnahrnesthlui!: Sorn iaq, 28. FeLlruar, 24 Uhr

Fehrenbach (Fehrenbach).

taurmts aus 13. Juni 2OlO

lm Rahmen der Tour de l\,4enu vertosen die Rheinische Post und RheinLust ejn I-Cänqe-Me nü für zwei Personen im Wein haus Tante Anna im Werl von 46 Euro p.P und ein 5-CängeMenü plus Appetizer in der Brasserie ,J806" des Brejden bacher Hofs im Wert von 65 Euro p.P Alie flenüs exk(- Ce tränke. Beantworten Sie fol gende Frage: Wie viete Restaurants machen dieses Mal bei

mjt Oiive1

taurants, die ihre Gäste schon seit Jafuen mit genussvollen ,Jour"-Menüs begeistern. Aber auch einige Neulinge sind am Start um die Gunst der Besucher, l5 Restaurants wol-

Tafelspitz 1876 kocht auch ein Sternerestaruant mit un den Sieg. Der rnehrfache ,,Tour"-Gewinner Enrico De Angelis mit seinem Saltimboc ca in Gerresheim ist mar dabei, kocht aber außer Konkur-

retlz. Darum geht es bei der ,,Tour de Menu": Die Gäste speisen

Freis, Qualität und Service welden voft den Gästen beurertret

in einent oder mehreren det Restaurmts (Kosten

fitr

dier

Meniis; 28,50 bis 77 Euro pro Person. hinzu konmen die Getränlekosten) und drücken ihren Genuss in Schulrloten aus, die sie fur,,Preis/l,eis-

len erstmals bei dem Wettstreit überzeugen. Darurlter trng", ,,Qualirät' und ,,Serder ,,I{osterhof - llistro im vice" vergeben. Als Berver-

Muxhaus", der eür

Ja-

tungs-

urd Odentierungsbo-

esskultur", die eiroigarti-

gen dient - wie auch schon in den vergmgenen Jahren - der Metro-Gourmet-Pass; auf ihm üagen die Genuss-Reisenden

ge Slmbiose aus Restautant undArchitektubüro. Mit dem

ihre Menü-Stationen ein untl beurteilen diese.

kosbweg-Menü kreiert hat, die ,,Spoerl Fabrik" in Düsseldorf-

Derendorf oder,,ilchiteklur

ud

Drei llestitur itrlLä gr"dillttr!l am ilnde ir clen Katcg0rien, die nach (ien llreisr:ir für r:1i: gestaflell sincl. Für rlir: Sieger gibt es Gutscireirc Iiii

MenilLS

die Metro Casll & Carry. Iir(l irucir die F€rirschmtd(ur lif hen nicitt leer aus: llnttt deii Cästen w€rden attraklrve

Prri

verlost, Wer gleich aahlirlal in cinem der,,Tour" llestau ranls gespeist hat, Ilimnl lu rlerVer losturg eincr Ilt'ise na.it se

Rarbados teil.

Einen besonderen l'reis giiil es nußertlem liir tli(i besle Scr vicekrafT: Ilcr Kilnig Pilsr:rrr:r Seryice Arvar:d gcht itn Llie Liret Restilurantl]ti larbci tc r, r./Lr I denen sich die Caislc ailt i)cs

ten lleLre[t fiihlter. Aut:h ri:, rüber wircl per (;i)rrriF.t-Piist .rbgeslinmt.

Die droschLlre zur,,lour de lulenu" mit dem 6ourillet Pass i!i in den teitnehmenden RestaL[a01; oder in der Agentur RheinLust (ii tadelLstraße 5, Di:sseldorfJ zu ha ben. Wetche Restaurants dabei sind, erfährt man auch unter www.rheinlust.de oder www.rp online.de/tourdemenu lfüFo


) Rheinl-ust Titel: Westdeutsche Zeitung, Düsseldorf

Datum: 14. April 2010

Die Sieger der Tour (v.1.): Gero legner {El Pescadot), Michael Wolff (Pungshaus) und Julia Fehrenbach (Das kleine Restautant). Foto; Bernd Schaller

30 000 Gäste und vier Sieger bei der Tour de Menu 5l Restaurants aus Düsseldorf und Umgebung nahmen in diesem Jahr an der Tour de Menu teil. Die Küchenchefs hatten jede Menge Arbeit, denn rund 30 000 Gäste wollten bewirtet werden. Danach konnten die Feinschmecker in drei Preis-Kategorien abstimmen, wo es fünen am besten gefallen hat. Gestern zeichnete Tour-Organisatorin Gabriela Picariello die Sieger aus. In der Kategorie bis 36,90 Euro setzteGero Legnervom Fischhaus El Pescador durch. Bei den Menüs bis 40 Euro sicherte sich Michael Wolff vorn Pungshaus Hilden den ersten Platz. In der dritten Preis-Kategorie (bis 74 Euro) hattenJulia undJürgen Fehrenbachvon,,Fehrenbachdas kleine Restaurant" die Nase vorn. Von den Gästen gekürt wurde außerdem die beste Service-Kraft. Über die Auszeichnung freute sich Haldun Baysakvom El Pescador. si

Auflage: 200.000


)RheinLust Veranstaltungen & Öffentlichkeitsarbeit

Dofum: 27 " Oktober 2O1O

Titel: Rheinische Post

Sieger:ehrung im Parkhotel: (v.t.) Gero Legner (Et Pescador] (Sattimbocca) , Zetjko Kovacevic und David Kikillus (beide

, Enrico De Angelis

ZinZin).

rp-roro,Ts

Die besten der Tour de Menu (dks/ahem) 24 Tage lang konnten

die f2 000 Besucher der ,,Tour de Menu Gusto" durch die MenüKreationen schlemmen. Ietzt $nrden die besten vier unter den 45 Restaurants von den Besuchern gewählt. Unter den Siegern sind Altbekanntewie das ,,El Pescador", das

in der Kategorie

,,Austern, Muscheln upd Co" auf dem e_rqten Platz landete. ,,Das war fur uns ein Heimspiel",' sagt Restaurantinha-

ber Gero legnet.

Das ,,Saltimbocca" in Gerresheim lieferte sich diesmal in der Kategorie,,Mediterrane Leichtigkeit" ein

Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem ,,Die Ente". Am Ende gewann das ,,Saltimbocca". Enrico De Angelis und sein Team kochen daher bei der nächsten Tour de Menu außer Kon-

kurrenz. Genau wie das ,,El Pescador", das zusätzlich auch den ersten Preis für den Service bekam. ,,Eigentlich bin ich,aqs dem Alter raus, in dem mir so ein Preis wichtigwäre", sagt Sieger Haldun Baysak.

Zum ersten Mal bei der Tour dabei war das Restaurant ,,Schorn" in Bilk. Das familiengeführte Lokal 'landete mit seinem fünf Gänge-Me-

nü auf dem ersten Platz in der Kategorie ,,Regional, Saisonal - Lecker". Besonders freuen durfte sich auchZeljko Kouacevir vom Restaurant ,;Zin Zin" .Kovacevic und sein Team konnten sich in der sehr begehrten Kategorie ,,Trüffel - exklusiv & fein" den ersten Platz sichern. Auch im nächsten Jahr wird es wieder eine Tour de Menu Gusto ge-

ben. ,,Wir planen aber zusätzlich eine neue Veranstaltung für nächstes lahr", verriet Organisatorin Gabdela Maria Picariello von der Agentur Rheinlust, die die SchlemmerTour seit Iahren begleitet.


DRheinlust Vera nstaltun

gen & Öffentlichkeitsarbeit

Tiiel: NRZ Düsseldorf

Dotum: 24.

mus$Htffi#ffi

F

Von Perlhuhn bis Schoko-Sushi Am 10' septemberstartetdie vierte,,Tourde Menu Gusto".45 Restaurants aus Düsseldor-f und umgebung nehmen teil Pamela Broszat

Es isi wieder Saison. Saison

fiir

Kalbsmedaillons mit Riesengamelen auf Hummersoiegel mit Blattspinat-Wijrfelkartoffeln, fur lnterDretationen der Hmbuger Aäkuppe, fijr

Apfelcreme schaum.

mit

Am 10.

Catvados-

September

startet die vierte ,,Tour de Menu Gusto". Einise Köche

ließen sich jetzt scho-n ir topf und Tiegel gucken. 45 Restauilts aus Düsseldorf und Umgebmg nehmen

ieil. Das Angebot ist in vier Kategorien eingeteilt. Unauf-

geregt präseniiert sich dei

Unterbacher tandgasthof ,,Die Ente". Das Federuieh

angelten sie nicht auf dem. Unterbacher See, das habe zu viele Flugstunden, flachst der Haushen Hms Mikolajczyk. Für 32,50 Euo tischt er eir meditenmes Menu auf. Das startet mit einem Brumenkresse-Süppchen, bietet Perl-

huhn

ir

Weißweir-Eshagon-

md schließt den Masen liguischem Mmcleljar-

sauce

mit fait.

Kulinarische Visitenkarte Das ia der Masse ebenJalls Klasse liegen kam, zeigt das ,,MmThei" m der Bachstraße in der Kategorie ,,Austem.

Muscheln und Co,,. Zum 10Jährigen Bestehen gibi es ein 10-Gang-Menu, 49 Euo kostet der gerollte Genuss. Als eine Herausforderune ftir rhei-

nische Geschmackiknosnen erscheint das Schoko-Sushi.

Organisatorin Gabriela Picariello und zinzin-Koch David Kikittus

Doch dro kommt ohle Meeresgetier aus: Es besteht aus Mango md Himbeemousse in einer Schoko-Rolle. , Vier jüngst eröffnete Restau-

rafts geben

auJ der

Tow eben-

falls ihre kulinarische Visitenkarte ab. Das sind das ,,Aqua,, im Melia Hotel m der Inselstraße 2, das m Burgplatz

iljj*-:iffi ..:iü....t-ti. :Jew{@ffii tr.uen sicl art oen slart oii iour oäffiäiTffi*ääffis.r,.är"o*,

gelegene Hu-Restaurant. sowie das im Medienhafen

beheinatete Royal-Bmkett und das ZinZir an der Könissallee Die Preise für die gehobene Ess-Klasse, die Kategoäe ,,Trüffel - exklusiv md fein,,liegen mischen 39 (Caruso Meerbusch) und 89 Euo (Zin"

Zin). AüJ die Zugkraft von ,,Regional, Saisonal-Lecker,, setzt mter mderem das Team des Malkasten-Restauants an

derJacobistraße md bietet ein Menü für 29,50 Euo an. Hier wird für die Gäste das Tatar neben dem Tisch nach den Regeln althergebrachter Ser-

viefkust zubereitet:

Das

Fleisch wüd vor den Augen der Hugrigen kunstfertig zerhack1. Das Kaninchen wird allerdings tradiiionell im Ofen gegart.

Die Broschüre liegtab sofort

in allen teilaehmenden

Res-

taurants aus, weitere Informa-

tionen stehen mter

im

Intemei

wlheinlust.de


Aheinlust Veranstaltungen & Öffentlichkeitsarbeit

Dotum: 19. August 2010

Titel: Westdeutsche Zeitung, Düsseldorf

Tour de Menu: Vier Themen für die Küchenchefs Bei der normalen Tour de Menu darfjeder Gastronom kochen, was er will.

Bei der Tour de Menu Gusto, die am 10. September beginnt, müssen .sich die Küchenchefs an Themen halten.45 Restaurants verwöhnen ihre Gäste in den Kategorien ,,Regional, saisonal,

lecker",,,Mediterrane Leichtigkeit",,,Austern, Muschel und Co." sowie dabei. ,,Trüffel - exklusiv und fein". Erstmals dabei ist das Zn-Znan der Königsallee. Chefin Gesine Wollburg und Koch David Kikillusbieten mit 89 Euro das teuerste Menu an. Die Sushi-Bar Manthei an der Bachstraße wird' zehn Jahre alt und serviert darum sogar zehn Gänge, Mehr Infos Gesine Wollburg und David Kikillus sind mit dem Zin-Zin Archivfoto: BS

,.:'? www.rheinlust.de


) Rheinl-ust Titel: CityNEWS Köln

Lu

Datum : August/September 2009

kul,lische Köstl ich-

keiten rund um Köln! Gourmets der Domstadt werden sich den Monat September bereits fest im Kalender angestl'ichen haben, denn bereits seit 8 Jahren findet die ,,tour de menu in und um Köln" statt. 2009 wird vom 04, bis 27, September 2009 in 21 darunter mit vielen Restaurants in und um Köln geschlernmt Schmankerln jeder Geschmacksrichtung'

*

Neue Restaurants, aber auch Wiedereinsteiger und alte Hasen befinden sich in diesem Jahr im Teilnehmerfeld der ,,tour de menu

in und um Köln". Alle teilnehmenden Restaurants si'nd in'der kostenlosen Broschüre zur ,,tour de menui' zusammengefasst. Die Brosehüre ist bei allen Teilnehmern oder gegen einen frankierten Rückurnschlaq (1,45 Euro) bei der Agentur Rheinlust, Citadellstraße 5, 40213 Düsseldorf erhältlich.Weitere lnformationen erhal' ten Sie unter www.rheinlust.de oder unterTel. 0211-8629870. CiTNEWS verlost in Zusammenarbeit mit der ,,tour de menu" ein' Abändessen zu Zweit in der Kameha:Suite in Köln. Hier dürfen sich die Gäste unter Leitung des neuen Chefkochs Michael Kreiting unter anderern Erdnusssuppe, Dim Sum, Schokoladenbrownies und Zitronen grassorbet freuen.

Wenn Sie gewinnen möchten und einen Abend voller Köstlichhiten in träuter Zweisamkeit gewinnen wollen, dann senden S'ie u,ns eine E-Mail oder eine Postkarte'mit dem Stichwort: ;,Schlemmerreise'l'.

Auflage:101.000


>

Rheinl-ust 17. Oktober

Titel: AHGZ - Allgemeine Hotel- und Gaststättenzeitung

> Hordrheir-Wostfalen

Ein Wettbewerb

und viete Sieger rölt.

Mit Kreativität der Krise trotzen anschaulicher als mit den ausgefallenen Gerichten bei der Tour de menu in und um Köln lässt sich das kaum beweisen.

Bei

gebratenen lakobsmu-

scheln auf confiertem Fenchel und Zi-

tronengrasschaum oder Eiskrautschaumsüppchen mit getrüffelten Klößchen leckten sich die Gourmets der Domstadt einmal mehr die Lippen.

Die 2l teilnehmenden Restaurants wurden mit insgesamt 2500 Stimmzetteln und Einträgen im Gourmet Pass bewertet. Die Sieger

in den drei Preiskategorien wurden nun im Restaurant Dom

im Stapeihaus geehrt. Bei den Menüs von 32 bis 38 Euro gewann das Altbergische Haus in Kürten, Zweit- und Drittplatzierte lwrrden Das Fischhaus mit Koch Oliver Karasin und Schlüters Eichendorff von Andrea und Martin Schlüter. In der Kategorie 2 (38,50 bis

43 Euro) siegte das Restaurant Zur Mühle von Kerstin und Hermann Berger. Den 2. rnd 3. Platz belegten Kirberg Catering im Restaurant Schloss Morsbroich, Leverkusen, und die Kameha Suite Köln mit Michael Kreiling. In der teuersten Kategorie (43,50 bis 69 Euro) wurde erneut Balthasar Ristorante mit dem Kreativ-Duo Farek Tazegül &Andreas Nyari aufden

l.Platz

Gtücktich: Die Sieger der Tour de menu in und um Kö[n

Foto: Veranstatter

gewählt, gefolgt vom Forsthaus Telegraph, Troisdorf, mit Thomas Pilger und dem Restaurant Die Mühlenhelle der Eheleute Quendler in Gummersbach. Den zum zweiten Mal ausgelobten Service Award gewann gleichfalls

Kerstin Berger vom Restaurant Zur Mühle und ist damit doppelte Toursiegerrn.

gol

2009

Nr.42


) Rheinl,ust /

Internet : !yW.W.kSela.ele

,,i

f ä;*;+ +ilrl+illlli

*'$#asä

Datum: 08. OKtober 2009

www.internetcologne.de

{*

Ir

i ili

ellr; i'".irlcl

ti}}r.1

de ssxwsxss*u: ffi&s sEetcä sä&* S$eg$+r

;*ulX*ntr4*rr"rfr!'naaEi*tr* l*lell[irclnq*tr,*-€*, trut*4[Ili* l**lg*ä*ä*l{el 'i}*ars eclets - alucäa g-![* 'tl:cla t!* sc**lttt'- {-*"-:7' S*p{*nallra*x I t{*ll ;**!rä*n J;E!l: *c ltt

?* T,tgü !ln

"l*:üa{*

*tr.lr.lrqtr:k*vel!!*n S*,**'*i* a,üxf:.ir, s,l;]e* *li* $rrtrellii&sqnttltr vimi* wc*g {l*nt {'li* {}*Yjllil}*[ l *st{]{ll ilil{* ti*ä4.q&[?.

Fr

*qrltel+ Iffi1- .I4+trg

4/j::::..: :

frJii:t"ri nur 1ür te

i

I

tt't

f"r

rji* ßäst*,

r"il'? rr d e

at"lr:fr

11':..:.::4r::""'':':'::ll

t't t)t

'

:::lt

::'=

für die

tl ß a :ntrrr rr er lx s rt * nru* $t i

sir:h rli* "trrur d* tflenil" rng*lrnäßig al* rilürkrrl*tl. $n u*rkaufi* zum Sei*t:inl tias

REstäilränt

Srhlrts il',ltr:;hrnirh l'ulld

5ilÜ

tr*ä n ü-Al..1lü il'inlr: l'l us, das ""'i Balth"'lcl-rr Risnrante katrr ttr-rh sinsr F le r r: *t cr tr n S tl * $ * n u i: e r d * m tit: r.i :: h r auf 3:3il liilenü* - r":nr:1 krrt:nl* darnit den er:;tsn Fl*h irr {treI l*11ülttün

l:l*r

r.L

i

ä!e$et $txl $*]frltssc *n cisr "trrur

d*

pffi

rn*rru" ?*ü.*

Fr* ithat* ltr:rir E*wirrn*n.

tt*nn ili* B**urhsr drlr "ttt":r rl* rtt*nu" kr:nrrtsn iliüht nlir L.{*rrüs au+prnhi*ten, snndstn aurh hBw*rtrrn. lv"l*ht fil$ :5Üil tjtirnrrtrr:rtl*l üin$13n l:*i rJer',J*rfili:ltfrlt:inci*rr Agentur "R**irrlt".::af ' elt"i. Üerurrter "ltar*tt

ynllstän*iä äu:;{lütiillts "lr,4*trr: Gr-.rurrnet F *s:;e" - rrntt :*nllnutr "fnut de m*nu"-Fan::, di* währenri fisr l4 "tr:ruf'-?*g* gl*irh atht lL,I*rrus äutf:rlÜhielt hattstt

*urh

.tr

3

[:i* *i*gr*rt*riisurant:lwurdett ]n drfli Pl*iäl';ategnri*ti {l? tril{ l!l äillÜ,;lfi,Stl trlrn i:i* 4.1 Euri: unrj 4l,f,rl lrir ü-ft f urr] i{*kilri. üie ü*wirrn*t h*katrtnn iiill.iel dür f hrrl nnt:lt *in*rr !X;:r*ngr-tt*;r:h*in üb*r:$rl äur* rler fi{*tr* Üa::hBrl*rry *cr''*i* *itt* p r: tt * * I * * d rm * tt n ful a ü n u tnt"i * s r h * ü tüt u'r: n "t* u r"'- Ü ci-,$ I

ra

"

rja aurh d*s it*rte ffi*.staut*ntn::rfrr Ltr:tist'/'iiri lt*ir"l ä*rrrir*' tiu:fie ti tli* F13gil[h*t rcurn iii* rJr*ste f;*ntir*l';tafi l';ür*n. Die**rr Pt*i* h*k;:lrri K*r::tin Fr*rq*r vt:m

l-Jnr-l

ft

s

Fa

*tau

ra

n! 7r: r

h4

*i*lt,xä*lj*t ie

rlh

I

*. tli ä Ai e H ßr'lE $t;su rrl rrt:: lir i

3* hi$

'ü:

SS

fiilt

{}

1 Plak

.h,l1tt*rSi*trtrt:i Hau:t

? Fl;rH

L,u-c

l. Plak

|it*\tslarr *.i.t**nI*fi

Pu

*i*"tu;,$*1g*l

i* ä: 3S,$$ kls

l*h 2.FlsH l. Plaft

1

.

FiSri:hii'1l

F

Fl* *t;*

r: r:* t ltr

-1.$

;*r

Httt tr I't1ishl*

E*li*uiarrtF,;lii*;*l.J'*r'äYittrt.:li li;:t-rt*l"l;n ',:tsil* i':..*lrt

Fr

*lxF;*rt*g*ri*

;1;

€3.$* l:ir; #*

1.

Fl*k

Sa

ilh

;rl

:l ;: i' Fl i,qlr:

Ells

*

l;t rrt*

1_ t- t,*i-t

f r:r';lh*us T*l* üt;tt:ir

l.

lii

FI.qh

*':;l*

r:

l::

ll ) * i

l"'1 ;..:

hl *

t

th*

1

i

*

ü

t] e

lb

ii

rl t';


DRheinLust Veranstaltun gen & Öffentlichkeitsarbeit

Tiiel: Rheinische Post

Dotum: Z. Sepiember 2010

Tfeffpunkt rür Gourmets und lnteressengemeinschaft Büderich erwartet am verkaufsoffenen Sonnenblumen-Sonntag Besucher. Auf Dorfsiraße und Dr.-Franz-Schütz-Platz gibt's viet Programm und spannende Cerichte.

Die Werbe-

10

000

VON HEIKE SCHOOG

MehJ als l0 000 Besucher eruiltet Werner Jmg zum Somenblmen-

Sonntag m 26. September. Der Vorsitzende der werbe- und Interessengemeinschaft hat gemeinsm mit der Düsseldorfer Agentur Rheinlust wieder ein stakes Pro-

gri]]:m zusmmengestellt: Allf ffei Bühnen gibt's Musik, Tu,: Modenschaüen md Interuiews sowie Zauberei für Kinder. 2000 Sonnenblumen sindbestellt. Die Gour-

melmeile wird komPlett auf der Dorfsuaße aufgebaut. ,,Am Deut-

schen Eckwuen die St?inde imvergmgenen Jahr nicht so gut besucht'. begründet Gabriela Piccariello von Rheinlust die Kouentrarion auf die Dorfstraße. Piccilieuo, die in Düsseldod uter

:.:

mderem den Fischmük orgmi-

siert, hat ihre Kontake zu Gasüo-

nomen rmd Ausstellern genutzt. ErstIlals dabei seinwerden Sterne-

koch Cero Legner Fischhaus)

md

(Düsseldorfer

das ,,Gdllaurmt

Royate by D'vine". Dort

gibt's

Wurstspezialiräten. cro߀ Bühne Die große Büine steht auf der Dorfstraße/Brühler Weg. Dort wird der Glory ShoP eine Modenschau organisieren. das Fanfarencorps macht Musik, mdWerner June wiJd Kinderfrisuen vorführen lassän - ,,vom l(einkird- bis zm Teenv-Alrer". so lung. Gemmas Ballen ist mit Tänzen wieder dabei. Moderatorin Sabine PePerwird mit einem Verüeter der Firma ',Protecion One" aus dem Office ParkBüdedch ein Intewiew fijhren. AIs Highlight kiindigt img die GruPPe ,,Pa-

Thomas

Katrin walter es bei der Casting-

meldmgen

cfic Daylight'' m, deren S?irgerir

show,,Unserer Star für Oslo" auf Plau acht geschafft hane. RP-Bühne Au[ der von der Rheinischen Post gesponserren Bühne gibt's Programm für Kinder. Cloms, Zauberer, Schmbkkünstler sowie Taruschulen präsentieren slch dort md laden die kleinen Besucher zum Mitmachen ein. Die

Bühne steht auf der Dorfstraße vor der Kirche. Das Progrmm sttrtet m 12.30 md endet m t7 Uhr.

Zufahrt Die Dorfstraße ist iwischen Düsseldorfer Straße und Brühter Weg

qesperrt. Der Parkplatz steht zum Tei[ für PkwzurVerfügung und istvon der Büdericher Altee aus zu erreichen. Knapp 500 ParkPlätze stehen dort während des Festes zur Verf ü9ung.

S(hüttken, cabrieta pi(ariello und werner rung (von tinks) zeigen das Ankündigungsplakat für den 5onnenbtumen-

soÄntigln

güderich

RP-FoTo: uLu

Kindertrödelmarlit Der Kindertrödelmarkt, der in den Vorjahren m Deutschen Eck stand, wird auf die

Straße

Rmd

m Pfa[garten

B0

Currywurst mit

verlegt.

Champagnerkraut

Stände sind im Angebot.

Kosten: einen Euro pro Meter. An-

nimt Mutina Victor von dÄr WuI uter Telefon

02132-77580 oder 0163i7758034 entgegen. Dr.-tranz-s(hütz-Platz Ein Kinderkarussel md ein Action Bmgee wer-

den aufgebaut. Das Suuki-Aütohaus bautwieder eine steile RmPe auJ, m der Besucher ihre AlPentauglichkeit hinter dem lenker erproben körmen. Die Deutsche

Balk

orgmisiert ein MenschenkickerTirrnier. lore Rud30O Lose werdeh m Sonnenblmen-Sormtag verkauft. Das Stück zu einem Euo. Fünf Hauptpreise.werden zum Abschluss auf der großen Bühre gezogen. Welches der erste Preis sein wird, verriet werner Jmg, Vorsitzender der

md Interessengemeinschaft (wul) noch nicht. verkaufsotfenel Sonntag Die Büdericher Geschäfte dürfen ihre Läden

Werbe.

m

Sonnenblmen-Sonntagvon

I2

bis 17 Uhr öffrren. Ballonwettbewelb stiltet. Preisverleihung: in der Winteruelt.

DAtKWrltrR

(og) Auf der Gourmetmeile ,,gibt's alles rund rms Essen", kündigt

Ga-

briela Picuiello von A}teinlust m. Rrmd mmzig mobile Gasuonomen hat sie für den Sonnenblumen.Sonntag in Büderich verpflichtet. MoSushi ist mit einem Srmd md vertreten und bieLet zugleich wieder Kurse an, in denen die

Besucher lernen. wie sie zuiaus Sushi zubereiten kömen. Eil SPmferkel dreht sich m Spieß, Quukbällchen und Cr6pes werden gebacken. Ein Holländischer Fischstmd bietet fmgftische Häppchen. An der Reisba gibt's leichte KöstlichDas

keiren.

Das,,Grillaumd Royal"-Mobil

aus Düsseldorf bietet Brat- und Currlavwst mit GoumetansPruch - etwa auf Linsengemüse angedchtet oder mit Chmpagnerkaut. Am Porrugiesensrmd gibt's gegrilte Südinen. Flmm- und Reibeku-

chenbüdchen

sind

eingePlant. Wein- md Cocktailbars, ein Stand BrauBörkers mit Wtrsteiner fvon

Gilllaulant kommt aus Düssetdorf

nach

Büderich.

FoTo:

PRIVAT

haus) sowie Delikalessensrände werden auJgebaut. Der Pralinen-Club ist ebenso dabei wie der italienische Delikatessenmbieter ToscmeLle. Cucinui Espagno bietet ausgefallene Ma-

melade sowie Pesro im Glas für den

Somenblmen-Somtag.


DRhei

nLust

Veranstaltungen & Öffentlichkeitsarbeit

Dotum: 29. September 2OO9

Titel: Meerbuscher Nochrichten

Ein schönes Event Viele Besucher kamen zum Sonnenblumen Sonntag nach Büdedch.

hobieren erlaubt Dades die Erdbeer'oder die Brombeermarmelade sein?

Fotos (3):

wollten. Die Geschäfte waren gut besucht, denn an einem Clownzauberin lini verzauberte das Publikum, das beim Sonnenblumen Sonntag andächtig vor der Bähne verweilte.

(kir).

Der Sonnen- Iich viele Spezialitäten probieren, die, eine gute Idee, in kleiderich etabliert. Die Besucher nen Häppchen angeboten wurließen sich auf der Dorfstraße den. Ein Scampispieß, ein Rei nieder, dort wo sonst der Ver- bekuchen, eine kleine Schale kehr fließt. Das war ein gutes Sushi - so konnten die Bürger Gefüh]: man konnte flanieren, vieles essen, das sie aus dem shoppen, der Musik lauschen, Urlaub kennen oder das sie Bekannte treffen - und natür- schon immer mal probieren

Büderich

blumen Sonntag hat sich in Bü-

Sonntag haben viele Menschen einfach mehr Zeit zum Gucken und Kaufen. Die Aufteilung Essstände auf der Dorfstraße und

Unterhaltung sowie Info auf

dem Dr.-Franz-Schütz-Platz klappte gut, Und da das Wetter auch noch mitspielte, kann die Werbeund Interessengemeinschaft Büderich auf ein gelungenes Event zurückblicken, das sicher nächstes Jahr wiederholt wird.

Gambas, frisch vom Grill.

vuhl


),Rhei

nLust

Veranstaltun gen & Öffentlichkeitsarbeit

Titel: Westdeulsche Zeitung, Düsseldorf

Dolum: 6.September 201 0

Büderich ladt nrmsonnenblumen-Sonn tag wERKAItFsOFrrn

Die Werbegemeinschaft erwartet am26. September 10 000 Besucher.

Von Anne Wolf

Meerbusch.

übliche. So reichen die Mitar-

Mehr

beiter des Grillrestaurants Royal by D' Vine nur Edelwurstspezialitäten über die

Stände,

mehr Programm und ein Fernsehkoch auf der Bü'hne:

Theke. Es gibt Italienisches,

Meerbusch feiert am 26. Sep-

Französisches,

tember zum vierten Mal seinen Sonnenblumen-Sonntag - und die ganze Stadt soll mit-

,,Die letzten ]ahre waren hervorragend. Jetzt legen wir noch einen drauf', sa$ Werner fung, Vorstand der Werschaft,

am Stand der Anmeldung für den Kindertrödel

(WuI) Büderich und

die Kinderbtthne am

Ende

der Dorfstraße, auf welcher die Veranstalter zum ersten

Mal ein Programm

ftir den

speziell

Nachwuchs mit

Clownzauberin ]ini anbieten.

Oder der Gastauftritt des Düsseldorfer Kochs Gero Legner, der live am Herd steht

und verrät, was seinen Fisch so lecker macht. Und natür-

lich die Show von

Sängerin

Katrin Walter auf der Hauptbtihne am Brühler Weg. Walter ist achtplatzierte der Cas-

tingshow ,,IJnser Star ftir Oslo" und schwer zu bekom-

Kochschule

MoSushi.

Interessengemein-

zählt auf: Da ist zum Beispiel

oder

selbstgemachte Pesto. Wer sich immer schon sein Sushi selbst rollen wollte, kann das

machen.

be- und

Spanisches,

edle Schokopralinen

Die Werbe- und lnteressengemeinschaft

Geöftret haben die Geschäfte am Sonnenblumen-Sonntag

Büderich feiert mit ihren Kunden: Werner Jung, Gabilela Picariello und Thomas Schüftken (v.1.) stellten gestern das Programm vor. Die Dorfstraße und der Dr.-Franz-SchützPlatz werden zur Festmeile. Foto: Thomas Glein

Auch sie locken mit zahlrei-

men. ,,Wir haben alle unsere

la ist ebenso geplant wie ein Kindertrc;delmarkt auf der Straße Am Pfarrgarten. An-

Überredungskunst einsetzen müssen, um Walter n) yer-

pflichten", erz:ihlt

Thomas Schüttken von der Werbegemeinschaft. Walter habe sich

überzeugen lassen und kommt nicht allein: Begleiten wird sie die Band Pacific Daylight. Rund 10 000 Gäste folgen im vergangenen Jahr der EinIadung nach Büderich. Jung

rechnet in diesem Jahr mit einer ähnlich hohen Besucherzahl. ,,Die Leute kommen aus

zwischen

12 und

17 LIhr.

chen Aktionen. Eine Tombo-

meldungen werden unter

Düsseldorf, Krefeld oder @

0163 -77 58034

Neuss", erzählt er.

Der Sonntag endet nicht

notiert.

mit Gourmets haben die Wahl zwischen Currywurst und Sushi

Verköstigen lassen können sich die Gäste auf der Gastro-

meile entlang der Dorßtraße. Die Currywurst ist dort in der

Minderheit

-

jedenfalls die

Geschäftsschluss. Erst gegen 19 Uhr wird das Fest aus-

klingen. Zur Erinnerung dürfen die Besucher eine der rund 2000 Sonnenblumen

mitnehmen, die Btihne und Straßen schmücken. -ijf,j; www. rh ei

n Iu

st. d e





Internet: www.xity.de

Datum : 11.06. 2012


Internet: www.schlemmer-atlas.de

Datum : 20.06. 2012


Internet: www.lokalkompass.de

Datum : Juni 2012


DRheinLust Veranstaltungen & Öffentlichkeitsarbeit

Titel: Welt Kompokt

Dotum: 09. August 201

1

Restaurants im Wettstreit Tour de Menu gusto startet. ,,Welt Kompakt" verlost ein Abendessen die

Lecker Herbst Zum fünften Mal

diesem Jahr

läuft vom 9. September bis

schaft übernommen. Jeweils sieben Neueröffnungen und sieben

3.

Oktober zon die ,,Tour de Menu gusto" in der LandeshauPtstadt

und Umgebung. Insgesamt

41

Restaurants haben für den Wettbewerb Menüs kreiert. Welches das Siegeressen ist, entscheiden

Schirmherr-

neue Tour-Teilnehmer stellen Oberkassel etwa mit einem sich mit ihren Menü-Vorschlä- Wildmenü mit,,Wachtelbrüstgen in diesem Jahr dem Urteil chen an Rapunzelsalat". Und die ,,Electric Brasserie" möchte mit

französischen Klassikern auftrumpfen.

die Gäste. Wieder wird in vier

Themenbereichen

,,Fernweh",

gekocht: ,rHeimatglückt',

,lWelt Kompakt" verlost ein Mezwei Personen hn Altsn Fischerhaus - exkh,tsive dsr Getrdnke. Wer gewinnen möchte, schickt nä

,,Kräutergarten" und,,Wildge-

nuss" heißen sie, die Restaurants bieten in diesen Kategorien ganz

fir

Alles unter Kontrolle: Das Team

eine E-MaiI mit seinem Namen, Adresse, Telefonnummer und dem Stichwort,,Altes Fischerhaßft bß zum heutigen Dienstag, t8 Uhr, an

des Alten Fischerhauses

due s s eI dorf@w elt -k omP akt. d e

unterschiedliche Menüs zvnschen zz,5o und 89 Euro an. Sternekoch Peter Nöthel, der mit seinem Restaurant ,,Hummer-Stübchen" teilnimmt, hat in

der Düsseldorfer. Und die können ganz unterschiedlich sein. So lockt die ,,Piazza Saitta" in


DRhei

nLust

Veranstaltungen & Öffentlichkeitsarbeit

Dotum: 29. September 2OO9

Titel: Meerbuscher Nochrichten

Ein schönes Event Viele Besucher kamen zum Sonnenblumen Sonntag nach Büdedch.

hobieren erlaubt Dades die Erdbeer'oder die Brombeermarmelade sein?

Fotos (3):

wollten. Die Geschäfte waren gut besucht, denn an einem Clownzauberin lini verzauberte das Publikum, das beim Sonnenblumen Sonntag andächtig vor der Bähne verweilte.

(kir).

Der Sonnen- Iich viele Spezialitäten probieren, die, eine gute Idee, in kleiderich etabliert. Die Besucher nen Häppchen angeboten wurließen sich auf der Dorfstraße den. Ein Scampispieß, ein Rei nieder, dort wo sonst der Ver- bekuchen, eine kleine Schale kehr fließt. Das war ein gutes Sushi - so konnten die Bürger Gefüh]: man konnte flanieren, vieles essen, das sie aus dem shoppen, der Musik lauschen, Urlaub kennen oder das sie Bekannte treffen - und natür- schon immer mal probieren

Büderich

blumen Sonntag hat sich in Bü-

Sonntag haben viele Menschen einfach mehr Zeit zum Gucken und Kaufen. Die Aufteilung Essstände auf der Dorfstraße und

Unterhaltung sowie Info auf

dem Dr.-Franz-Schütz-Platz klappte gut, Und da das Wetter auch noch mitspielte, kann die Werbeund Interessengemeinschaft Büderich auf ein gelungenes Event zurückblicken, das sicher nächstes Jahr wiederholt wird.

Gambas, frisch vom Grill.

vuhl


>)

Rheinl-,ust Datum: 23. September 2009

Titel: Meerbuscher Nachrichten

Eine gute Mischung Der verftaufsoffene Sonnenblumensonntag wartet mit einem Programm füt die ganze Familie auf - vom Kindertrödel über den Delikatessenmarht bis zum Offtoad'Parcours. d

,n"ou.r, willkommen' sinit alle Besucher von nah und fem beim Büdericher

;tbüg

s-onnen-blumensonntag. Die Geschäfte öfftren von

Uht, schon vorher kann man sich auf der Gourmetmeile an der Dorfstnße

stärken.

Foto: tuchiv / aro

vor 18 Uhr, Büderich (aro). Wie sagt man Iendern der Meerbuscher er- tung und Verkauf, Am Deut- ,,showtime" bis kurz Bildzwei auf darur werden großen doch so schön: Wenn etwas obert, und zu seiner dritte4 schen Eck darf auf dem

Kindertrödelmarkt nach" Her- iiftirrner die ersten Hochrechzenslust gestöbert werden. nungen der Bundestagsw,ahl werden darf man von einer Tradition tag, 27. September, findet dort erstmals bekanntgegeben. Auf dem Dr,Außerdem Besutausend mehrere wieder sprechen. Der Büdericher ,,SonFranz-Schütz-Platz sorgen ein ein Delikatessenmarkt statt. nenblumensonntag 1', veranstal- cher erwartet. Offroad-Parcours für Erwachwie bewird Die Dorfstraße Geboten wird ein Programm tet vqnder Werbe- und Interessene, ein Karussell und eine beivergangenen in den bis reits 13 ganze Von Familie. sengemeinschaft WuI, hat sich für die Kinder-Koch-Aktion für Unterr Gourmetmeizur den Büdericher viele 18 Uhr öffnen jeden Jahren Platz Fall einen festen auf es haltung. - Seite 5-8 in den Herzeri und Terminka- Ceschäfte ihre Türen zu Bera- le. Auf der Birhne heißt

zum dritten Mal stattfindet,

Auflage am kommenden Sonn-


Titel: Meerbuscher Nachrichten

Datum: 21. September 2011


))Rheinlust Veranstaltungen & Öffentlichkeitsarbeit

Dotum: Moi 2012

Tirel: PRINZ Düsseldorf

tr

PARIV DTS ThO]IATS Foyer. Musikalisch setzen die beteiligten Clubs auf das Programm, für das sie jenseits der Clubnacht stehen und wahrgenommen werden. Irn 3001 steht beispielsweise Moguai an den Dects, im The Attic sorgt Phil Fuldner ftir luxuriösen House, im Blue Note gibt es HipHop mit Rob A Fella und DJ Goersch, während es im Quartier Bohöme magisch werden soll - mit Walking Acts und Artisten nach Art des Cirque du Soleil. Dazu kommen Getränkespecials, Verlosungen und vieles mehr. Genügend Abwechslung, um alle Clubber der Stadt und darüber hinaus zu überzeugen, ihre Chance zu nutzen und sich von der vielültigen und lebendigen Clubkultur der Stadt zu überzeufen. Karten ftir die Düsseldorfer Clubnacht gibt es im

Vorverkauf unter duesseldorfer-clubnacht.de für 10 Euro zuzüglich Vorverkaufsgebühq an der Abendkasse werden 12 Euro fällig, die den Eintritt in alle beteiligten Clubs und die kostenlose Nutzung des Shuttleservice entlalten, der im 2O-Minuten-

Täkt bis 5 Uhr die 13 Clubs anfährt.

PRINZ verlost unter prinz,de 3x2 Tickets ftir die Düsseldorfer Clubnacht. Einsendeschluss ist

GIU[bing hoon PRIilZ

ilPP toxats

Dl3

ß

Die erste Düsseldorfer Clubnachtvereinigt 13 Clubs vom Hafen bis nach Lierenfeld

reizehn Clubs, ein Eintritt - das gab es noch nie in Düsseldorf. Dabei ist die Düsseldorfer Clubnacht am 16.5. nur das öffentlichkeitswirksame Ergebnis einer längeren Entwicklung, seit sich einige der Düsseldorfer Clubbeueiber erstmals an einen gemeinsamen Tisch gesetzt haben. Zunächst mussten Ressentiments und Animositäten ausgeräumt werden, inzwischen treffen sich die Macher regelmäßig zum Gedankenaustausch und helfen sich untereinander. Gegenseitige Hilfe ist auch das Ziel

der Düsseldorfer Clubnacht. AIle Einnahmen des Events fließen in einen Charity-Fonds ein, den die Beteiligten gemeinsam verwalten und verteilen. ,rDie

Clubnacht soll kein einmaliges Event bleiben, bei dem einmalig Geld gesammelt wird", wie Christian Erdmann vom Quartier Bohöme und neben Kay Schloßmacher (Ex-Harpune, Gare Du

der 10.5.2012.

Neuss) einer der Initiatoren der Club-

nacht erklärt. ,,Die Clubnacht soll regelmäßig stattfinden, weitere Aktionen wie beispielsweise ein Weihnachtsbasar, bei dem zusätzliches Geld ftir den Fonds eingenommen werden kann, sind ebenfalls in der Planung". Dabei soll das Geld nicht in Kanäle fließen, bei denen es nur schwer zu überprüfen ist, sondern ftir konkrete Projekte in Düsseldorf genutzt werden. 3001, Anaconda Lounge, Chateau Rilor, Dr. Thompson's, Foyer, Les Halles, die Nachtresidenz, das Nomi MC, die Rudas Studios, Quartier Bohöme, Stahlwerk, The Attic und The Blue Note laden am 16.5. zum Clubhopping ein. Mit dem

kostenlosen Shutde-Service der Rheinbahn kann man sich in der Nacht vor Christi Himmelfahrtvom 3001 im Hafen bis ins Dr. Thompsont in Flingern fahren lassen, und vom Chateau Rikx in Oberkassel an den Worringer Platz ins

>> Düsseldorfer Clubnacht, Mi, 16.5., 22 Uhi WK 10 Euro, AK 12 Euro >> Beteiligte Clubsr 3001, Anaconda Lounge, Chateau Bikx, Dr Thompson's, Foyer, Les Halles, Nachtresidenz, Nomi MC, Rudas Studios, Quartier Bohöme, Stahlwerk, The Attic, The Blue Note

3 t'


)Rh einlu st Veranstaltungen & ö{fentlichkeitsarbeit

Titel:

Extro-Tipp

Doium: 26. September 2010

Schlendern, Schlemmen und Shoppen Heute lädt der 4. Sonnenblumensonntag zum Genießen und Entdecken ein lm Zeichen der leuchtenden Sonnenblume steht der heutige Sonntag in Büderich. Zum vlerten Möl lädt die Werbeund lnteressengemelnschaft Büderich wul zum Sonnenblum€nsonntag mit verkaufsoffenen Geschäften ein. Büderich. Äls Inbegriff von herbstlicher Farbenpracht steht die Sonnenblume heute wieder in ganz Büdedch im Vordergrund: denn sie wird im Rahmen des Sonnenblumensonntags heute wieder allerorten dekorativ eingesetzt. Viele Aktionen der Einzelhändler und BüdericherVereine erwaden die Besucher, zudem ist es derWuI und der Agentü Rheinlust wieder gelungen ein attraktives Bühnenpro gmmm auf die Beine

zu stellen. Die aktuelle Herbst- undWintermode der Modeboutiquen

und natürlich eine VorherNachher-Show werden auf der Bühne lDorfstraße/ Ecke BrühlerWegl vorgestellt. Genuss ist wieder angesagt: Frisch gegrillte Sardinen und Garnelen- oder Fleischspieße sowie feine, spanische Tapas stehen zur Auswahl bereits. Wer es lieberjapanisch mag,

Gute Musik, Bühnenproqramm, aktuelle Mode und feine Schlemmereien stehen beim 4, SonnenblumenFoto: RheinLust sonnag heute auf dem Programm,

darf bei Büderichs,,Mo Sushi" sich nicht nursein Lieblingssushi aussuchen, sondern bei den angebotenen Kochkursen auch einmal selber rollen. Seine Premiere beim Sonnenblumen Sonntag feiert das neue Cate ngmobil des düsseldorfer Restaurants D'Vine,

das

,,Grillaurant Royal by D Vi-

ne". Mit neuen Edelwurstkeationen und den passenden geilagen lässt Küchenchef Christoph Suhre das Herz von

jedem Gourmethöher schlagen. Die passende Getrainkeaus wal zu den angebotenen

Speisen darf hierb ei nati.hrlich fel en: spanische, italie-

nicht

nische, pofi ugiesische und auch deutscheWeine wollen verkostet werden und eine

brasilianische Cocktailbar verspdcht mit den dazugehörenden Sambarhl,thmen eine entspannte Atmosphäre.


)Rh einLu st Veranstaltungen & Öffentlichkeitsarbeit

Titei: Extro-Tipp

Meerbusch

Dotum: lg.september 2Ol0

Kindertrödel am neuen Standort Markt zieht um vom Deutschen Eck an den Pfarrgarten i!..

ff- '

Büderich. Tetzt schon mat etatzichaffenftir

del zieht vom Deutschen Eck

in die Straße,,Am Pfarrgarten"

Neues können Kinder um. So macht er das Bild des undJugendliche in ihren Zim- Meerbuscher Zentrums kommern: Im Rahmen des Sonplett. Die Anmeldungen daftir nenblumensonntags fi ndet nimmt MartinaVictor, Genatürlich auch wieder der beschäft sfü hrerin derWerbeliebte KindertrödeLnarkt,statt. und Interessengemeinschaft Neu ist in diesem Jahr aber der WUI Büderich entgegen. ErStandort, denn der Kindertröreichbarist Sie unter der Mo-

bilnummer 0163 / 7758034. Ein laufender Meter Stand ist für einen Euro zu haben. Angeboten werden sollen Kinderkleidung, Spielsachen, Bücher, Hörspiele und natür-

lichverschie- ,. denstes Zu-

.' .:

.

:

,

behör rund ums Kind.

Der Herbst wird modisch. Einen Vorgeschmack auf die Saison gibt's natürlich wieder in Büderich.Foto: Nele


Internet: www.duesseldorf.de

Datum : 28. Februar 2012


Internet: www.duesseldorf.de

Datum : 28. Februar 2012


Internet: www.pressekoeln.blogspot.com

Datum : 28. Februar 2012

Dienstag, 28. Februar 2012 »Fischmarkt Köln. Fischmarkt bietet mehr als nur Fisch!

Presse Köln Knapp einen Monat nach Frühlingsanfang ist es endlich wieder soweit und der Fischmarkt in Köln Deutz startet am 15. April mit sieben Terminen in die neunte Runde. Rund 65 Händler bieten jeden dritten Sonntag im Monat [Ausnahme: Juli, August, September] zur gewohnten Zeit von 11.00 – 18.00 Uhr, ihre vielfältigen Produkte an und locken somit die rund 25.000 Besucher auf das TanzbrunnenGelände. Das Besondere am Kölner Fischmarkt ist die Vielfalt der Produkte: Denn der Fischmarkt bietet neben seinem Fischsortiment, u.a. viele internationale Gerichte, köstliche Weine, Kunsthandwerk sowie Schmuck und Accessoires an. Ob gegrillte Garnelen und Sardinen, leckerer Backfisch und Flammlachs, Kibbeling oder Fischbrötchen, auf dem Fischmarkt wird jeder Fischliebhaber fündig. Aber auch die Besucher, die sich nicht mit Fisch anfreunden können, kommen auf ihre Kosten und so verkaufen verschiedene Händler herzhafte Produkte wie Elsässer Flammkuchen oder Reibekuchen. Für einen Nachtisch oder einen Snack ist


Internet: www.pressekoeln.blogspot.com

Datum : 28. Februar 2012

natürlich auch gesorgt: Neben Crêpes, Quarkbällchen aus dem Bergischem Land oder Pralinen, gibt es auf dem Kölner Fischmarkt auch einen Händler mit Trockenobst und vielen verschiedenen Nüsse zum Naschen. Für den Vitaminhaushalt sorgt ein Obst- und Gemüsehändler, der neben knackigem Gemüse und Obst auch frisch gepresste Fruchtsäfte anbietet. Ein besonderes Highlight wird in diesem Jahr eine Gruppe französischer Händler sein, die extra aus Tournus, im Süden Frankreichs, eine sieben stündige Fahrt auf sich nehmen, um auf dem Fischmarkt ihre köstlichen Produkte anzubieten. Unter dem Namen „groupe bleu blanc rouge 2“, bleu, blanc, rouge – blau weiß rot, entsprechend den Farben der französischen Flagge, bieten sie original französisches Brot, Oliven, Käse und Wurst an. Nachdem man einen leckeren Flammlachs, französischem Käse oder Quarkbällchen probiert hat, bietet sich eine Shopping-Runde an: Ob trendige Schals, glitzernder Modeschmuck oder Taschen, auf dem Fischmarkt in Köln sollte jede Frau fündig werden. Während die Frauen sich ihrem Shopping-Trieb hingeben, können die Männer die Gunst der Stunde nutzen und es sich bei einem kühlen Bier und entspannter Musik der bereits bekannten Band „Steven K and friends“ gemütlich machen. Natürlich sind hierzu auch alle Frauen und Kinder eingeladen, sich mit einem leckeren Kaffee oder Kakao dazu zu gesellen. Am 15. April 2012 geht es wieder los und alle Fischmarkt-Liebhaber sind von 11.00- 18.00 Uhr zum Schlemmen und Shoppen eingeladen!

Fischmarkt Köln Pressekontakt: »RheinLust Gabriela Maria Picariello Citadellstraße 5 D – 40213 Düsseldorf Fon 0211. 86 29 87-0 Fax 0211. 86 29 87-10 Mobil 0172. 88 60 624 Ihr Ansprechpartner: Denise Beylschmidt beylschmidt@rheinlust.de http://www.rheinlust.de/


Titel:www.schlemmer-atlas.de

Datum: 25. August 2011


Internet: www.citynews-koeln.de

Datum : 21. Februar 2012

Kölner Fischmarkt Vive la France meets Köln: Fischmarkt bietet mehr als nur Fisch! Köln. Knapp einen Monat nach Frühlingsanfang geht es wieder los und der Fischmarkt in Köln-Deutz startet am 15. April mit sieben Terminen und wird wieder rund 25.000 Besucher auf das Tanzbrunnen-Gelände locken. 65 Händler bieten jeden dritten Sonntag im Monat ihre vielfältigen Produkte an.

Frisches Brot, was zum Teil auch auf dem Markt gebacken wird und diverse Wurststände die von französischer Salami bis zu Harzer Wurstspezialitäten keine Wünsche offen lassen sind nur Beispiele für die Vielfalt des Kölner Fischmarktes. Zum Saisonende 2011 präsentierte sich der Kölner Fischmarkt am 16. Oktober 2011 abschließend noch einmal von seiner besonders schönen Seite und lockte rund 25.000 Besucher bei traumhaftem Herbstwetter zum Frühshoppen auf das Kölner Tanzbrunnen-Gelände. Seit 2004 findet der Fischmarkt jeweils am 3. Sonntag des Monats von 11.00 - 18.00 Uhr (Ausnahme: Juli, August, September) statt und zählt somit im Terminkalender der Kölner zum festen Bestandteil. Das Besondere am Kölner Fischmarkt ist die Vielfalt der Produkte: Denn der Fischmarkt bietet neben seinem Fischsortiment, u.a. viele internationale Gerichte, köstliche Weine, Kunsthandwerk sowie Schmuck und Accessoires an. Ob gegrillte Garnelen und Sardinen, leckerer Backfisch und


Internet: www.citynews-koeln.de

Datum : 21. Februar 2012

Flammlachs, Kibbeling oder Fischbrötchen, auf dem Fischmarkt wird jeder Fischliebhaber fündig. Aber auch die Besucher, die sich nicht mit Fisch anfreunden können, kommen auf ihre Kosten und so verkaufen verschiedene Händler herzhafte Produkte wie Elsässer Flammkuchen oder Reibekuchen. Für einen Nachtisch oder einen Snack ist natürlich auch gesorgt: Neben Crêpes, Quarkbällchen aus dem Bergischem Land oder Pralinen, gibt es auf dem Kölner Fischmarkt auch einen Händler mit Trockenobst und vielen verschiedenen Nüsse zum Naschen. Für den Vitaminhaushalt sorgt ein Obst- und Gemüsehändler, der neben knackigem Gemüse und Obst auch frisch gepresste Fruchtsäfte anbietet.

Vive la France zu Gast in Köln

Beim Betreten des ehemaligen Geländes der Bundesgartenschau entdecken die Besucher ein wahres Schlaraffenland. Ein besonderes Highlight wird in diesem Jahr eine Gruppe französischer Händler sein, die extra aus Tournus, im Süden Frankreichs, eine sieben stündige Fahrt auf sich nehmen, um auf dem Fischmarkt ihre köstlichen Produkte anzubieten. Unter dem Namen „groupe bleu blanc rouge 2“, bleu, blanc, rouge – blau weiß rot, entsprechend den Farben der französischen Flagge, bieten sie original französisches Brot, Oliven, Käse und Wurst an. Nachdem man einen leckeren Flammlachs, französischem Käse oder Quarkbällchen probiert hat, bietet sich eine Shopping-Runde an: Ob trendige Schals, glitzernder Modeschmuck oder Taschen, auf dem Fischmarkt in Köln sollte jede Frau fündig werden. Während die Frauen sich ihrem Shopping-Trieb hingeben, können die Männer die Gunst der Stunde nutzen und es sich bei einem kühlen Bier und entspannter Musik der bereits bekannten Band „Steven K and friends“ gemütlich machen. Natürlich sind hierzu auch alle Frauen und Kinder eingeladen, sich mit einem leckeren Kaffee oder Kakao dazu zu gesellen. Am 15. April 2012 geht es wieder los und alle Fischmarkt-Liebhaber sind von 11.00- 18.00 Uhr zum Schlemmen und Shoppen eingeladen!


Internet: www.report-k.de

Datum : 19. Oktober 2011


Internet: www.report-k.de

Datum : 19. Oktober 2011


Internet: www.report-k.de

Datum : 19. Oktober 2011


Internet: www.xity.de

Datum : 16. Januar 2012


Internet: www.xity.de

Datum : 16. Januar 2012


Titel: Rheinische Post Stadtteil-Nachrichten

Datum: 10. Februar 2012


DRheinLust Veranstaltungen & öffentlichkeitsarbeit

Titel: Rheinische Post

Dotum: 09.06.2012

30 000 beim Weinblütenfest 14 Spitzenköche aus

der Region präsentierten in Kaiserswerth ihre Menus. s.ir"rr

Schlemmen.beim Rund 30

ihre Spezialitäten voit

TAURA

einblütenfest

000 Besucher kamen zum

-

14- Weinbtütenfest nach Kaiserswerth. 14 Spitzenköche aus der Region präsentierten dort vom Hummer bii zum Sauerbraten. Paralle[ zum Schlemmerfestival gab es einen verkiufsoffenen Sonntag im Stadtteit.

llilut

Trüffelei auf Rahmspinat mit Rot-

weinbutte! Riesengmelen auf Spargelrisotto oder Hummerbratdas sind nu ein paar der Köstlichkeiten, die es gestem auf dem I4. Weinblürenfest in Kaisere-

wst -

werth gab. Rmd 30000 Weidiebhaber und Feitrchmecker besuch-

ten zm Kaiserswerther Mark-

Schließlich präsentierten sich dort in diesem Jahr 14 Spitzeüestaurmts aus der Region mit insgesmt nem Michelinstemen samt Winzem. Und die hatten sich einiges einfallen lassen: ,,Wir haben extra einen Koch aus fapm einfliegen lassen, der Seafood für uns vorbereitet", sagt Mmsut Basam, vom Steakhaus ,,Reef ad Beef', das in diesem Iahr sein Debüt auf dem Schlemerfestival feierte. Der

Koch, Takahiro Kudoh, komt aus Tokyo md ist einer derwenigenKöche weltweit, die den giftigen Kugelfischzubereiten dürfen. Weil der

dann doch et'was schwierig n beist in Deutscblm4 stellte er gestern mdere Meeresfrüchte

komen

asmen

wie etwa

kumellisier-

te Jakobsmuscheln mia Trtiffel-Vin-

aigrette ab einem Preis von sieben Euro. Auch das Düsseldorfer HumnerStübchenwa in diesemlahrwieder mit einem Stild vertreten. Es ist bereits das mölfte Ialr, in dem dro Restaurant m dem Fest teilninint. ,,Das ist einfach ein schönes Event fürDüsseldorf,wo mm ftirdie Masse ein gepflegtes Essen prlisentieren km. Wo geht ds sonst schon für20000 Leute", sagtlnhabetPeter Nöthel. Neben einem Black-Angus-

Filet m.it Pfifferlingen ftir t5 Euo gab es dort den ,,tr3assiker", die

Hmersuppe.

Hmer,

den gab es auch bei

Sternekoch Jem-Claude Bourgueil

vom Düsseldorf$ Restauant ,,Im Schiffchen", ailerdings nicht in Suppen[orm, sondern als Brat-

Nicht nur Sterneküche und Wein waren bei den Besuchern betiebl Horst llletrel Von tinla: Christian Meyer, Kai Berke und Verena Knof aus Kaiserswerth bestetlten und SamuelJesudason vom Düsseldorfer,yictorian" servierten Erdbeerbowle. sich im Victorian eine Carnellen- und Austemplatte. Rp,Foros p):ANDREA5 BRm

wst.

,,Das ist eine Weißwurst, die

aus Hmer bestehf', erHärt eL Insgesmt 600 der Bratwitste hatte er für das Fest vorbereiter -

nu

bereits

m

13

Uhrmen2oo

davon

verkaufl.

Bougueil war es auch, der das Fest vor 14 Jahren ins Leben gerufenhatte. Undwie der Name ,,Weinblütenfest" schon sagt, steht auch der \nfein im Fokus der Veranstaltmg:,,Das Festistlmd 100 Tage vor derWeinlese. Deshalb ist es die einzige Zeit für dieWitrer, sich zupräsentieren", sagt Gabriela Picariello

Yon der Agentur Rhäinlust, die das

Fest seit 13 Jalren orgmisierl Dem bald begimt wieder die Arbeit auf dem Weinberg. Einer der

Wiüer ist Frank Gibbert vom

Weingut Villa Wolf in der Pfalz. Am

Stmd des Restaumts,,Schote" von Sternekoch Nelson Müller am Essen bot er seinen Wein m: ,,Wir haben einen Spätbuguder ud einen Rotwein im Angebot Das sind sehr hochwenige Weine", sagt er. ,,Der geht hier alles sehr gut wegBeim nächsten Mal sind wir wieder dabei", sagt er-

Dabei äel die Resonru auch bei den Besuchem positiv aus: ,,\Arjr

wohnen hier ud komen deshalb jedes Ja}r her", sagt Kai Berke, der

gemeinsm mit seinen Freuden Christian Meyer und Verena I(nof zum Weinblütenfest gekomen wär. Am Stmd des Düsseldorfer

Stemerestauimts,,Victorie" hat. ten sie sicheineGdnelen- mdAusternplatte bestellt.,,Außerdem hatten wir im Hmersrübchen die Gamelen mit dem Spargelrisotto ud waen bei Nelson Müller", berichtetVerena Knof.

Die Preise schlemmen auf Sterneniveau zu mode]aten Preisen - auch darum geht es beim Weinblütenfest. Das günstigste Gericht gab es deshalb bereits ab sieben Euro von ,,Reef and Bee{" mit den karamelti sierten Jakobsmuscheln.

oas teuerJte Gericht war mit turo die Rehkeute des ,R6si-

17

dence"-Sternerestaucnt-


Internet: www.bnc.bayer.de

Datum : 8. November 2011


Aheinlust Veranstaltungen & Öffentlichkeitsarbeit

Dotum: 07. März2012

Titel: Rhein-Bote Düsseldorf

Versteigerung für den guten Zweck 5.745 Euro für das Mädchenhaus ProMädchen Mit einem Rekorderlös endete die diesjährige Neujahrsauktion,,Eine Stadt, eine Liebe-

mein Düsseldorf!" : Studenten der Kunstakademie zeichneten Düsseldorfs schönste Seiten auf Leinwände, und durch den Verkauf von 33 Bildem wurden nun stolze 59.200 Euro ersteigert. Die Leinwände hatte die Brauerei Schlösser gesponsert. EinTeil des Erlöses geht nun, genau wie letztes lahr, an den gemeinnützigen Verein ProMädchen - Mädchenhaus Düsseldorf e.V Am Freitag bekam die Gesch?ift sführerin Patricia Baum den Scheckin Höhe von 5.745 Euro überreicht. Dieser ging ursprüng-

lich an den Verein Stemtaler Düsseldorf e.V, der ProMäd-

filLr

chen schon seit vielen Jahren

einem abwechslungsreichen Unterhaltungspro gramm auch Hausaufgabenbetreuung an. Patricia Baum freut sich riesig über die Spende, die vor allem dazu genutzt werden soll, den Umzug des Mädchentreffs zu finanzieren und das Freizeitpro gramm zu verbessern. So sind für die Teilnehmerinnen des Treffs beispielsweise eine Schatzsuche im Grafenberger Wald oder eine Kanutoure aufdem Unterbacher See geplant. Mehr Informationen gibt es im Intemet unter www.pro maedchen.de Sabrina Schäl

untersttitzt und das Geld zweckgebunden weitergegeben hat. DerVerein ProMädchen setzt sich seit über 20 Iahren für dieVerbesserung der Lebensbedingungen von Mädchen und jungen Frauen ein, indem er einerseits eine Beratungsstelle und andererseits den interkulturellen Mädchentreff Leyla anbietet. Die Beratungsstelle hilft kostenlos und anonym beiProblemen wie Gewalt, Familienkonflikte oder Ess-Störungen. Der Mädchentreff dient als Anlaufstelle und Treffpunkt

Mädchen mit Migrationshintergrund und bietet neben

V.links n. rechts: Michaela Rentmeister(Sterntalere.V.), Patricia Baum (Geschäftsführerin Pro Mädchen), Marianne Koch (Brauerei Schlösser) und Gabriela Picariello (Agentur Rheinlust). Foto: Lammert


Newsletter Schlösser Quartier Bohème

Datum : 03. April 2012


Internet: www.rp-online.de

Datum : 2. M채rz 2012


Internet: www.duesseldorflife.de

Datum : 20. Februar 2012


DRheinlust Veranstaltungen & Öffentlichkeltsarbeit

Tiieli Prinz Köln

Dotum September 201

tour de IN UND UM

d

9.

Köln.

tl

Die iour de menu Broschüre erholten Sie ob dem 26. August Resiouronts sowie per Posl bei der Ageniur Rheinlusr lCitodellsroße 5,40213 Düsseldorfl.

201I kostenfrei bei ollen teilnehmenden

lnfos unler: www.rheinlust.de

1


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.