VHS Programm Rhein-Neckar 2019

Page 3

VORWORT Sehr geehrte VHS-Besucher, liebe „Rhein-Neckar-Entdecker“, die Volkshochschulen sind seit 100 Jahren Stätten der Bildung und Begegnung. Wie kaum eine andere öffentliche Institution füllen sie das vielbeschworene Schlagwort des lebenslangen Lernens mit Leben. „Nebenbei“ leisten sie mit ihren für alle Bürger zugänglichen Angeboten einen wichtigen Beitrag zur Integration sowie zur lokalen und regionalen Identität. Diese Werte sind auch Basis einer funktionierenden Regionalentwicklung, denn diese lebt vom Gemeinsinn und vom Netzwerkgedanken. Unser gemeinsames Ziel ist, die positive Wahrnehmung unserer Heimat zu stärken. Daher freuen wir uns sehr, dass die 2008 gestartete regionale Kooperation nun schon über ein Jahrzehnt währt. 14 Volkshochschulen aus Baden, Pfalz und Hessen laden Sie diesmal ein, spannende Facetten der Metropolregion Rhein-Neckar kennenzulernen. Das Programm für 2019 umfasst 30 handverlesene Veranstaltungen zwischen März und Dezember. Das Spektrum reicht von kostenfreien Vorträgen über städtische sowie naturkundliche Führungen und FotoExkursionen bis zu Krimi-Dinner und Heimat-Workshop – oder von A wie Akt-Zeichenkurs bis Z wie Ziegenkäseverkostung. Für jeden Geschmack, soviel steht schon vor Beginn der ersten Veranstaltung fest, hat Rhein-Neckar immer Neues, Lehrreiches oder Genussreiches zu bieten. Wir danken den Organisatoren für ihr Engagement und wünschen allen Kursteilnehmern erstaunliche Entdeckungen in der Metropolregion Rhein-Neckar! PS: Am 20. September findet erstmalig bundesweit die „Lange Nacht der Volkshochschulen“ statt – ein Termin zum Vormerken!

Dr. Christine Brockmann

Kirsten Korte

Geschäftsführerin Metropolregion Rhein-Neckar GmbH

Geschäftsführerin Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar e.V.

3


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
VHS Programm Rhein-Neckar 2019 by Metropolregion Rhein-Neckar - Issuu