22
STORYLINES LEA ADERJAN (DE)
Für ihr partizipatives Tour- und Audioformat STORYLINES begab sich Regisseurin Lea Aderjan auf die Suche nach den Narrativen des Neckartals und den Schlüsseln zu diesen Geschichten – den Bewohnerinnen und Bewohnern. Sie lud ein, stellte Fragen und hörte zu. So führte STORYLINES entlang der Bahnstrecke zwischen Heidelberg und Mosbach auf abwegigen Pfaden zu Biografien, Orten, Erlebnissen und Sehenswürdigkeiten, die kein regionaler Fremdenführer verzeichnet. Drei unterschiedliche Touren zeigten an den Schauplätzen von STORYLINES Performances und Dauerinstallationen, die die Künstlerin mit den Projektteilnehmerinnen und -teilnehmern erarbeitete. In Neckarsteinach entpuppte sich der Aufstieg zur Mittelburg als der ehemalige Heimweg der Tourleiterin, die lange in der Burg zu Hause war und dennoch eines Tages beschlossen hatte, dort auszuziehen. Ein Neckargemünder Bürger verriet im Fotolabor sein Lieblingsmotiv: der wartende Mensch. Und in Obrigheim lud eine ganze Familie zur aktiven Teilnahme am Rodeo auf ihrer hauseigenen Ranch ein. Als Anekdoten fanden die gesammelten Geschichten außerdem in Form von Lautsprecheransagen, vertont von den STORYLINES-Protagonistinnen und Protagonisten selbst, ihren Weg zurück in die S-Bahnen. Sie begleiteten Pendlerinnen und Pendler als akustische Alltagsirritationen und luden Einheimische wie Auswärtige ein, den STORYLINES zu folgen. MIT Diana Ambergs, Maria Embulaeva, Enno Folkerts, Ute Fries, Nils Gier, Daniel Grosshart-Maticek, Herbert Hauck, Gilda Hernandez, Jens Hertel, Gerhard Koch, Achim Landwehr, Melanie Melchior, Robert Moray, Johanetta Müller, Lara Müller, Carmen Persch, Luzia Scharf, Dominic Schott, Yannick Söhngen, Manfred Straetz, Moritz Streif, Thomas Uhl, Familie Waldenberg, Familie Warsberg, Yvonne Weber; Café Reichspost in Eberbach, Deutsche Rodeo Cowboy Association e.V. in Obrigheim, Flowerstation in Heidelberg Schlierbach-Ziegelhausen, Freiherr-vom-Stein-Bibliothek in Neckarsteinach, Freundeskreis Fähre Neckarhausen-Neckarhäuserhof e.V., Gasthof und Pension „Zur Eisenbahn“ in Neckargerach, NaturFreundehaus Zwingenberger Hof, Mittelburg in Neckarsteinach, Villa Menzer in Neckargemünd
LEA ADERJAN Jahrgang 1987, wuchs zwischen Norddeutschland und Mannheim auf und arbeitet als freie Regisseurin. Sie studierte Soziale Arbeit in Ludwigshafen sowie Theaterpädagogik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Im Anschluss folgten zahlreiche Assistenzen im Bereich Regie am Nationaltheater Mannheim, u. a. bei Tobias Rausch, Miriam Tscholl, Lajos Talamonti und Dominic Friedel, mit Fokus auf die in der Spielzeit 2012/2013 neu gegründete Sparte der Bürgerbühne. In deren Rahmen leitete sie den Spielclub CLUB DER ALLTÄGLICHEN. Zuletzt inszenierte Lea Aderjan LANGZEITSTÜRMER, eine Stückentwicklung mit 20 Langzeitarbeitslosen, die am Nationaltheater Mannheim gezeigt wurde.
3 TOUREN 7 STATIONEN 67 AVE MARIAS