© Rhein-Neckar
Wirtschaftsförderung, Standortmarketing und Ăffentlichkeitsarbeit Die Aufgabe Die TrĂ€gerschaft und Koordinierung fĂŒr die regionalbedeutsame Wirtschaftsförderung und das regionalbedeutsame Standortmarketing ist eine der umsetzungsorientierten Aufgaben des Verbandes (vgl. Staatsvertrag Artikel 3 Abs. 5).
Die Handlungsfelder Bestandspflege: Ziel ist es, in Abstimmung mit den kommunalen Wirtschaftsförderern, die Rahmenbedingungen fĂŒr die ansĂ€ssigen Unternehmen weiterzuentwickeln. Dabei konnten insbesondere durch Netzwerk- und Clusterinitiativen mit Partnern aus öffentlicher Hand, Wirtschaft und Wissenschaft erhebliche Mittel eingeworben werden. Beratung in Standortfragen: StĂ€dte und Gemeinden im Wettbewerb um Gewerbeansiedlungen zu positionieren, ist das Hauptanlie-
40
gen. AuĂerdem werden die Unternehmen bei der Standortsuche unterstĂŒtzt. Marketing: Durch gezielte AktivitĂ€ten soll regional und ĂŒberregional fĂŒr den europĂ€ischen Standort Metropolregion Rhein-Neckar geworben werden.