

Rewilding
Das Naturabenteuer beg
Annemarie Botzki, Anja Helmbrecht-Schaar




Wie kann man angesichts der politischen Lage und ökologischen Krisen nicht die Hoffnung verlieren?
Die Tierindustrie ist der größte Naturzerstö verursacht großes Leid und Schmerzen bei f und schlauen Tieren, wie Schweinen, Kühe Hühnern.


Süßwasserverbrauchs

“Das Ernährungssystem ist einer der Hauptgründe dafür, dass wir die ökologischen Grenzen unseres Planeten nicht einhalten können ” Antonio Guterres

Eigentlich laufen wir kilometerlang über
Weiden Ich würde mich gerne um mein Kalb kümmern Aber hier wollen sie nur hohe Milchleistung von mir, die mich krank macht.

Für ein Leben in der Tierindustrie sind wir doch viel zu schlau. Ich kann mich mit anderen Hühnern unterhalten, Farben sehen und rechnen. Lasst uns endlich hier raus!

Die Tierindustrie gefährdet auch Menschen Durch den massiven Einsatz von Antibiotika entstehen resistente Bakterien Außerdem können Tiere Krankheitserreger auf uns übertragen, und Fleisch kann mit gefährlichen Keimen belastet sein.
Auf der Erde gibt es viel mehr Nutztiere als Wildtiere!
100 Millionen Tonnen Nutztiere, nur 3 Millionen Tonnen Wildtiere und 2 Millionen Tonnen Vögel!
Rund 85 % der wilden Landsäugetiere sind durch den Menschen ausgerottet
Dasmuss beigentlichum rauchtmehr



Nutztiere


Die industrielle Landwirtschaft lässt Vögeln kaum eine Chance. 80 % sind seit 1800 verschwunden

Peter Berthold Prof f Ornithologie
Wildtiere
Vögel

Einmalverloren,ist immerverloren! Aussterben heißtfürIMMER!
Hierist nicht mehr viel zu sehen!Wir müssen etwas tun, umdas Aussterben allerWildtiere zu verhindern.


Die Lebensräume für Tiere und Pflanzen sind von Straßen und monotonen, riesigen Feldern zerschnitten
HILF UNS!

In Deutschland gibt es nur noch 0,6 % Wildnis

Ohne die Natur sind wir Menschen in Gefahr! Sie liefert uns Nah Wasser und schützt uns vor dem Klimawandel Wenn Wälder und verschwinden, gibt es mehr Krankheiten, weniger frisches Wass Ernten könnten ausbleiben Unser Überleben hängt von ein gesunden Natur ab! 1/3 unserer Nahrung gäbe es nicht ohn Bestäuber
Rund 80 % der Insekten sind bereits h d

Ich wünsche mir, dass wir das Auerhuhn noch retten können!


Ich bin fast ausgestorben

Die Europäische Sumpfschildkröte ist etwas Besonderes: Sie ist die einzige Süßwasserart, die hier heimisch ist! Doch durch die Zerstörung von Feuchtgebieten und Umweltverschmutzung ist sie gefährdet. Es leben nur noch 100 Tiere frei.
Die flinken Ostsee-Schweinswale sind die kleinsten Wale in europäischen Gewässern. Es gibt nur noch 500!

Wirsindvom Aussterben bedroht

Auch Dorsch, Hering, Dornhai oder Sprotte sind stark gefährdet. Der Europäische Aal ist vom Aussterben bedroht Der Europäische Stör gilt in deutschen Gewässern als ausgestorben Große Austernbänke und Seegraswiesen sind verschwunden Wissenschaftler*innen empfehlen, den Fischfang stark zu begrenzen oder vorübergehend ganz auszusetzen, um eine Erholung der Bestände zu ermöglichen.
Ihr denkt, wir wären dumm? Ich kann Farben sehen, hören, kommunizieren und Schmerz empfinden!
Eure Fischerei finde ich schauerlich!


Zuerst müssen wir die Überfischung beenden Viele Fischarten sind stark zurückgegangen, und das ist wirklich traurig.
Der ‚End of Fish Day‘, der Tag, an dem rechnerisch alle Fische aus der Nord- und Ostsee sowie deutschen Gewässern aufgegessen sind, rückt immer weiter nach vorne – mittlerweile ist er schon Ende Februar!

Dabei war es mal wild: Krauskopfpelikane, Silberreiher und vielleicht sogar rosa Flamingos lebten in den salzigen Lagunen an der Küste. Auerochsen, Wildpferde, Wölfe und Elche zogen durch die Landschaften

Walrosse und Nagelrochen schwammen durchs Meer mit Grauwal, Nordkaper oder dem grauen Glatthai Große Tümmler jagten hier Heringe!

Lasst uns die Natur zurückholen und Tieren Platz geben für eine bessere Zukunft für uns alle. JuHu-Lasstunsloslegen

Deine Famile lebt mit der Natur verbunden. Wie macht ihr das?

Die amerikanischen Indigenen und die First Nations Kanadas schreiben Geschichte, indem sie zum ersten Mal seit 150 Jahren einen grenzüberschreitenden, indigenen Vertrag unterzeichneten, um den Bison wieder anzusiedeln.
Wirhaben vondenÄltesten gelernt: Die Menschheithatdas Netz des Lebens nicht gewebt Wir sind nur ein Fadendarin. Was immer wirdem Netz antun, tun wir uns selbst an. Alle Dinge sind miteinander verbunden
Indigene Gemeinschaften schützen 80% der Biodiversität auf der Erde

Die Biodiversitätskrise verlangt sofortiges Handeln, denn sie bedroht auch das Überleben der Menschheit!
Dann lasst uns auch hier anfangen!



Große Landschaften rewilden kann leider nicht jeder Aber wir können in unserer Gemeinde starten!
Jede Gemeinde kann ein Biotop schaffen für Frösche, Molche, viele Vögel und Schmetterlinge

JEDER GEMEINDE IHR
FEUCHTBIOTOP für die Artenvielfalt!

Das würde uns auch freuen! Ohne Wasser geht bei uns nichts.


Feuchtgebiete schützen vor Hochwasser, filtern unser Wasser, helfen beim Klimaschutz und sind tolle Orte zur Erholung!

atur sich rieren wir ringen Tiere waren


Wildkorridore sind sichere Wege, die isolierte Lebensräume verbinden, damit Tiere gefahrlos zwischen verschiedenen Gebieten wandern können.
Rewilding ist ein Ansatz zum Naturschutz, bei dem natürliche Prozesse wiederhergestellt werden, um stabile Ökosysteme zu schaffen Dabei greift der Mensch nur minimal ein und überlässt die Natur anschließend weitgehend sich selbst
Wir brauchen WildKorridore!

Biber mein Name. Sie nennen mich den Landschafts-Architekten! Meine Bieberdämme stauen das Wasser und schaffen neue Teiche und Feuchtgebiete. Das hilft sogar gegen Überflutung!

Wirgehören auchdazu! Wisente helfen dabei, Graslandschaften zu erhalten!Das ist für spezialisierte Insekten undVögel wichtig. Wir verbessern auchden Boden undverteilen Samen!
EinstgabesriesigeHerden vonuns!AberdasletztefreieWildpferdinDeutschlandstarbim 18.Jahrhundertaus.Jetztsindwir bereitzurückzukehren!


JAAA, ich auch!
Als Fleischfresser helfe ich, das ökologischeGleichgewicht zu bewahren und das Ökosystem gesund und stark zu halten. Meine Anwesenheit ist oft entscheidend für den Erfolg von Rewilding-Projekten!
Keine An t!
AbermehrWildnis gehtnurgemeinsam. MitunserenLandwirten, denwMenschenvorOrtundnur, uennwirallemitanpacken ndunsfürmehrNatur einsetzen.


NWirwollenmitder aturarbeitenundohnePflanzengiftedanngehtesunsallen besser.

Lassunsdas RewildingAbenteuer beginnen!


Wir können die Generation sein, die unsere Flüsse, Meere, Wälder und Wiesen wiederherstellt und Frieden mit der Natur schließt.


Artensterben, leere Meere, zerstörte Lebensräume – unsere Natur ist in Gefahr. Doch es gibt Hoffnung! Rewilding zeigt einen neuen Weg im Naturschutz: Durch die Wiederherstellung natürlicher Prozesse entstehen stabile, sich selbst erhaltende Ökosysteme Begleite uns auf eine Reise, in der wilde Tiere zurückkehren, Landschaften sich regenerieren und die Natur sich wieder entfalten und heilen kann