Jahresrückblick 2024




Vorwort
Geschätzte Bevölkerung der Gemeinde Randegg!
Sehr geehrte Damen und Herren, werte Gönner und Förderer der Freiwilligen Feuerwehr Perwarth!
Wiederum geht ein Jahr viel zu schnell zu Ende. Das Weihnachtsfest und der unmittelbar bevorstehende Jahreswechsel geben uns wieder Anlass, Rückschau zu halten. Auf den kommenden Seiten können Sie sich ein Bild über die Vielfältigkeit des Feuerwehralltages machen. Nicht nur Einsatz und Übung sind ein wesentlicher Bestandteil, sondern auch Kameradschaft und öffentliches Auftreten bei diversen Festlichkeiten.
Das Jahr 2024 war für die Freiwillige Feuerwehr Perwarth ein „normales“ Jahr und bescherte zum Glück auch keine Großschadenslagen. Dennoch mussten die Florianis aus Perwarth zu diversen Einsätzen im eigenen und im überörtlichen Einsatzbereich ausrücken. So waren wir auch beim Hochwasser Mitte September mit den KHD-Zügen des Bezirkes Scheibbs in den betroffenen Gebieten im Einsatz und unterstützten dort die zuständigen Feuerwehren. Diese Vielfalt an Einsätzen gilt es Jahr für Jahr erfolgreich abzuarbeiten. Doch dies ist nur durch gute Vorbereitung der Mannschaft in Form von Übungen und Schulungen möglich, für die auch heuer wieder viel Zeit investiert wurde.
So wurden im gesamten Jahr 2024 wieder ca. 4.600 unentgeltliche Stunden der Freizeit für die Feuerwehr und letztendlich für die Sicherheit der Bevölkerung geleistet. Motivierte Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Perwarth komplettieren mit ihrem Fachwissen, ihrem Engagement und ihrer Einsatzbereitschaft für die Allgemeinheit das Bild von einer leistungsfähigen und angesehenen Feuerwehr. Dieses gesellschaftliche Ansehen gibt uns auch zukünftig den Antrieb, genauso engagiert und motiviert weiterzumachen. Denn auch in Zukunft wird noch eine Vielzahl an Herausforderungen auf die Feuerwehr zukommen. Daher besuchen Sie weiterhin unsere Homepage und folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken.
Es würde uns freuen, wenn wir Interessierte als Mitglieder in unseren Reihen aufnehmen dürfen. Bitte kommen Sie zu uns und arbeiten Sie mit, dass auch in Zukunft die Freiwillige Feuerwehr ein Garant für die Sicherheit in unserer schönen Heimat sein kann. Lernen Sie unsere Gemeinschaft kennen und nutzen Sie die Erfahrungen und die Kameradschaft auch für zu Hause, für den Beruf und für das alltägliche Leben.
Die Freiwillige Feuerwehr Perwarth hat mit der jungen Bewerbsgruppe im Jahr 2024 erfolgreich bei den Abschnitts- und Bezirksfeuerwehrleistungsbewerben teilgenommen. Bei den Landesfeuerwehrleistungsbewerben konnten wieder zwei Kameraden das Leistungsabzeichen in Bronze und Silber erringen. Im Sachgebiet „Wasserdienst“ wurde unser Kamerad OBM Heindl Thomas durch gezieltes und vorbildliches Vorbereiten auf den verschiedenen Gewässern bei den NÖ Landeswasserdienstleistungsbewerben in Raabs an der Thaya Vizelandesmeister im Zillen Einer mit Alterspunkten.
Was wäre die beste ausgebildete Feuerwehr ohne die Unterstützung der Bevölkerung? Wir freuen uns über jede Unterstützung und wie alle Jahre, wissen wir sie besonders zu schätzen. Im Namen aller Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Perwarth bedanke ich mich bei allen unseren Gönnern, bei
A-3263 Randegg, Perwarth 16, eMail: perwarth@feuerwehr.gv.at
den Wirtschaftsunternehmungen unserer Gemeinde und darüber hinaus für Ihre Spende. Wir werden auch weiterhin immer schützend hinter Ihnen stehen! Durch Ihre geschätzte Unterstützung sind Sie ein wichtiger Bestandteil unserer Organisation, der wesentlich zur Erleichterung unserer Aktivitäten beiträgt. Eine vertrauensvolle und gute Zusammenarbeit erleichtert das Handeln der Führungskräfte ungemein.
Allen Kameraden, die sich in ihrer Freizeit für die Sicherheit der Bürger in unserer Gemeinde engagieren, möchte ich an dieser Stelle besonders danken. Dieser Dank gilt auch den Familien der Feuerwehrmitglieder.
Für die sehr gute Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Randegg, den Blaulichtorganisationen und allen Feuerwehren im Abschnitt Kleines Erlauftal möchte ich mich herzlich bedanken.
Ein besonderes Danke gilt auch Ihnen werte Bevölkerung, für Ihr Interesse, Ihr Verständnis, Ihrer Mithilfe und Ihre Großzügigkeit gegenüber unserer Wehr. Wir wünschen allen Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürgern ein schönes, besinnliches und ruhiges Weihnachtsfest sowie ein erfolgreiches Jahr 2025. Bleiben Sie vor allem gesund.
Uns als Feuerwehr wünsche ich alles Gute bei den kommenden Einsätzen und dass alle Kameraden wieder unbeschadet und gesund nach Hause zurückkehren.
Das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Perwarth freut sich auch in der nächsten Zeit auf eine weitere gute Zusammenarbeit mit der gesamten Bevölkerung.
Gut Wehr!

Kommandant
Ing. Hudl Roland Brandrat

1. Kommandantstellvertreter Baumann Manfred Brandinspektor

2. Kommandantstellvertreter
Hudl Domenik Brandinspektor

Leiter des Verwaltungsdienstes Frank Herbert Verwalter
Einige Höhepunkte der FF Perwarth im Jahr 2024




Mannschaftsstand per 01.12.2024

Aktive Mitglieder: 47 Reservisten: 11
Gesamt: 58 Mitglieder

Beförderungen:
Vom PFM zum FM Repper Fabian
Vom PFM zum FM Wagner Leon
Vom PFM zum FM Wagner Paul
Vom PFM zum FM Wurm Fabian
Vom FM zum OFM Wurm Bernhard
Verstorben:
27.12.2023 HFM Schaufler Johann †


07.01.2024 – Beförderungen bei der Mitgliederversammlung
Dienstpostenplan
1. Kommandant - Stellvertreter: BI Baumann Manfred 0676 3370421
Feuerwehrkommando
Feuerwehrkommando
Feuerwehrkommandant: BR Ing. Hudl Roland 0664 804104469
2. Kommandant – Stellvertreter & SB NRD: BI Hudl Domenik 0676 7683333
Chargen Einsatzdienst
Chargen Einsatzdienst
Zugskdt & GK Gr. 1 & SB WD OBM Heindl Thomas
Chargen Fachdienst
Chargen Fachdienst
Fahrmeister: EBI Schaufler Johannes
Atemschutz: SB Wagner Stefan
Reservisten: 11 Mann EOBI Halbartschlager Anton
Leiter des Verwaltungsdienstes: V Frank Herbert 0664 2876574
Gruppenkommandant Gr. 2: HLM Wagner Martin I
Zeugmeister: HLM Obermayr Markus
Sachbearbeiter
Sachbearbeiter
FMD: SB Wagner Martin II
Gruppe 1: 24 Mann OBM Heindl Thomas
Stellvertreter des Leiters des Verwaltungsdienstes: HVM Ing. Bühringer Johannes
EDV / Öffentlichkeitsarbeit: SB Repper Matthias
Gruppe 2: 25 Mann
HLM Wagner Martin I BI Baumann Manfred
Sitzungen
Es wurden 6 Chargensitzungen und eine Mitgliederversammlung abgehalten. Weiters besuchte das Kommando 4 Dienstbesprechungen im Feuerwehrabschnitt Kleines Erlauftal, sowie den Abschnittsfeuerwehrtag in Pyhrafeld und den Bezirksfeuerwehrtag in Göstling.
Übungen und Schulungen
15 Übungsfahrten f. Wasserdienstbewerbe 1 Unterabschnittsübung in Reinsberg
1 UA-Atemschutzübung in Gresten 1 KHD Übung ‒ 4. Zug in Wieselburg
3 Funkübungen 34 Bewerbsübungen für Trockenbewerbe
1 Winterschulung 1 Abschlussübung (Kleine Erlauf)
2 Kraftfahrerschulungen 5 Gruppenübungen
2 Zugsübungen 1 Abschnittsübung Kleines Erlauftal in Pyhrafeld
6 Vorbereitungsübungen AP Atemschutz 8 Bewerbsübungen für Nassbewerbe








19.10.2024 – Abschlussübung (Kleine Erlauf)
Übungsannahme:
Es wurde von einem Anrainer eine unbekannte schwimmende Flüssigkeit in der Kleinen Erlauf festgestellt. Nach Eintreffen der Einsatzkräfte und Beurteilung der Lage wurde sofort mittels BDruckschlauch eine Ölsperre über den Fluss hergestellt. Zeitgleich wurden Kameraden der FF Perwarth zur Erkundung beauftragt, von wo das unbekannte Medium in die Kleine Erlauf gelangen könnte.
Gemeinsam mit der Schadstoffgruppe Scheibbs (nur eine Annahme) haben unsere Kameraden weiteres Bindemittel aufgebracht und anschließend mittels Pumpen diese Verunreinigungen abgepumpt. Nach Abklärung durch



die Spezialisten hat es sich bei diesem Medium um Dieselkraftstoff gehandelt. Weiteres wurde eine Feuerwehrzille organisiert, um einen sicheren Transport der Einsatzkräfte auf die andere Uferseite sicher zustellen!
Nach ca. 2 Stunden wurde das Übungsende bekannt gegeben, die Gerätschaften versorgt und die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt.
Im Anschluss wurde eine Übungsnachbesprechung, wo über Positives aber auch auf was in Zukunft bei solchen Einsätzen besonders zu beachten ist, abgehalten.



Einsätze 2024





Einsätze 2024

31.05.2024 – TE L92 Randegg


02.07.2024 – BE HF-Presse

12.07.2024 – TE Kaisitzberg Pyhrafeld 14.09.2024 – Aufbau Hochwasserschutz FF Sarling

17.09.2024 – KHD Einsatz Frankenfels

26.10.2024 – TE L96
Ausrückungen
03. Jänner 2024
21. März 2024
26. April 2024
28. April 2024
24. Mai 2024
30. Mai 2024
13. September 2024
Begräbnis HFM Schaufler Johann FF Perwarth
Begräbnis LM Pöchhacker Paul FF Randegg
Bezirksflorianifeier in Steinakirchen
Florianifeier
Begräbnis LM Stuckenberger Ferdinand FF Gresten
Fronleichnamsfeier
Begräbnis LM Sonnleitner Josef FF Wang
26. Oktober 2024 Gedenkfeier Nationalfeiertag
Bewerbsgruppe, Leistungsbewerbe
Die Bewerbsgruppe „Perwarth 2“ hat im Jahr 2024 wieder Bewerbe auf Abschnitts-, Bezirks- und Landesebene sowie Nassbewerbe besucht und konnten gute Platzierungen erreichen. Besonders erfolgreich war die junge Bewerbsgruppe bei den Teilnahmen an den Trockenbewerben.


Wasserdienst, Leistungsbewerbe
OBM Thomas Heindl wurde Vizelandesmeister im Zillenfahren bei den 66. NÖ Landeswasserdienstleistungsbewerben in Raabs an der Thaya in der Disziplin „Zillen-Einer mit Alterspunkten“. Eine beeindruckende Kulisse von rund 1.000 Zillenbesatzungen aus ganz Niederösterreich versammelte sich dort, um ihr Können zu zeigen. Mit Thomas Heindl hat die FF Perwarth zum ersten Mal einen Vizelandesmeister im Zillen-Einer.
Auch auf diesem Wege wünschen alle Kameraden nochmals alles Gute für diesen großartigen Erfolg.


