NOVEMBER 2021
ANWENDERBERICHT Die Werkzeugbeschichtung—wenn fein nicht fein genug ist Die René Gerber AG ist mit den Bürstpolieranlagen der Partner in der Werkzeugindustrie für das Präparieren der Schneidkante und Oberfläche vor dem Beschichten und für das Polieren der Hartstoffschicht nach dem Beschichten. Eine optimal verrundete Schneidkante, die bestmöglich beschichtet und poliert wurde, gibt ein tadelloses Resultat und verlängert die Lebensdauer von Aktivelementen immens. Leben auch Sie mit dem Gerber-Prozess Nachhaltigkeit.
Die RENÉ GERBER AG ist mit ihrer 65jährigen Erfahrung Technologieführer im Bürstentgraten, Kantenverrunden und Polieren. Die Entwicklung und der Bau von Bürstpoliermaschinen sowie den dazu passenden Werkzeugen wie Bürste und Paste zum Entgraten, definierten Verrunden und Polieren basiert auf langjähriger Prozesstechnologiekompetenz und wird in Zusammenarbeit mit unseren Kunden auf die Werkstückanforderung abgestimmt. Wir begleiten unsere Kunden vom ersten Werkstücktest über die Anlagenplanung bis hin zur Inbetriebnahme und Schulung der Maschinen.
René Gerber AG Werkstrasse 35 CH-3250 Lyss Telefon +41 32 387 88 00 info@gerber-maschinen.ch www.gerber-maschinen.ch
Das Thema Nachhaltigkeit ist wie nie zuvor in unserem Alltag präsent. Kaum ein Produkt kommt heute noch auf den Markt, ohne dem Nachhaltigkeitsgedanken Rechnung zu tragen. Klimaschutz, Ressourcenschutz, Naturschutz, Energieeffizienz, Emissionen, Schadstoffbegrenzung und Recycling füllen ganze Berichte. Ein zentraler Grund für diese Entwicklung ist der Imagewandel, denn das Thema Nachhaltigkeit hat längst nichts mehr mit Verzicht zu tun. Ganz im Gegenteil: Nachhaltigkeit ist Werterhaltung und Wirtschaftlichkeit. Wenn wir als René Gerber AG unser Handeln beleuchten, dann stellen wir zu unserer Freude fest, dass unsere innovativen Lösungsansätze zur Standzeitverlängerung der Werkzeuge Nachhaltigkeit schreiben.
Runde Kante – langes Leben Das Verfahren der Schneidkantenpräparation von Gerber ist ein bewährtes Verfahren zur Bearbeitung der Mikrogeometrie von Schneidkanten. Mit der vorgestellten BürstPoliertechnologie der René Gerber AG lassen sich kostengünstige Mikrogeometrien mit definierten Radiengrössen von 0.005 bis 0.100 mm fertigen. Gleichzeitig wird eine Verringerung der Rauhigkeit und Schar-
tigkeit der Schneide durch den Poliervorgang erzielt. Durch die Präparation der Schneidkante lassen sich sehr grosse Standzeiterhöhungen und damit eine hohe Produktivität realisieren, was letztendlich bei unseren Kunden im Budget durch den geringeren Verbrauch von Schneidwerkzeugen registriert werden kann. Werkzeuge halten 20 bis 200% länger, dies führt zu deutlich verbesserter Wirtschaftlichkeit und drängt das Kantenpräparieren mit dem Gerber Bürstverfahren in das richtige Licht. Die Kantenpräparation mit Radien von ein paar Mikrometern bis hin zu 100 Mikrometern ist bei Wendeschneidplatten heute breit angewendet und steht bei vielen Werkzeugherstellern weltweit im Einsatz. Der entscheidende Unterschied kommt jedoch über die Form der Kantenverrundung (K-Faktor) und die reproduzierbare Gleichmässigkeit zu tragen. Die besten Ergebnisse werden bei einem K-Faktor von 1.0 bis 1.5 erreicht. Die Bürstpoliermaschinen von Gerber sind perfekt ausgerüstet, um reproduzierbar und auf einfache Weise die perfekte Schneidkante an Werkzeugen zu realisieren. 1 von 2