Landyachting Toskana & Elba Bd. 6

Page 1

Kultur

Aktives Leben

Kulinarik

Stellplätze

®

Bildreiseführer für Wohnmobil und Caravan

Italien · Toskana & Elba

Ü

Band 6 Florenz · Pisa · Lucca · Siena · Porto Azzurro

be m r 50 it G 0Z PS i e & le In & te P rn lät et ze

Vom bergigen Norden über das Chianti zur Etruskischen Küste und zur Insel Elba


Übersicht Das besondere Reisen

12

Der persönliche Navigator

13

LandYachting-Lifestyle

14

Überblick auf jeder Ebene

16

Der Aufbau des Bandes

18

Gebrauchsanleitung

20

Die praktischen Seiten

21

Die Region Toskana & Elba Die Region im Überblick

22

Die Landschaften der Toskana & Elba

32

Toskana & Elba Steckbrief & Fakten

38

Die Regionen in diesem Band

39

Flora & Fauna

42

Klima & Reisezeit

44

Land & Leute

48

Anreisewege & Besonderheiten

56

Stopover-Möglichkeiten

59

Bewegte Geschichte von den Etruskern bis zur Neuzeit

62

Kunst & Kulturschätze

68

Architektur im Wandel der Zeit

72

Aktives Leben

76

Die Küche der Toskana

78

Die Weine der Region

88

Specials: Thermen in der Toskana

52

Mit dem Hund an den Strand

55

Olivenöl-Herstellung

80

Das Chianina Rind

84

Die Weindynastie Antinori

95


Florenz und der Norden

96-159

Die grandiosen Kulturstädte Florenz, Lucca und Pisa, kleine Bergdörfer im Apennin und die Weinberge des Chianti sorgen für viel Abwechslung

Siena und der Süden

160-199

Das gotische Meisterwerk in Siena, die Papststadt Pienza und die berühmten Weinhochburgen Montepulciano, Montalcino und Orvieto sind hier die Höhepunkte

Etruskische Küste & Maremma

200-247

Endlose Sandstrände, Feinschmeckerziele, authentische Fischerdörfer, unberührte Natur, schroffe Felsküsten und das türkisblaue Meer zeichnen die Region aus

Insel Elba

248-277

Traumhafte Strände mit glasklarem, türkisfarbenem Wasser, schöne Yachthäfen und Küstenwanderwege mit einmaligen Ausblicken sorgen für einen unvergesslichen Aufenthalt auf der Insel

Service-Teil

278-297

Reisetipps und Wissenswertes rund um das Reisen mit dem Wohnmobil

Stellplatz-Finder

298-325

Viele alternative Stellmöglichkeiten in allen Kategorien von Wohnmobil-Stellplätzen über ganz besondere Campingplätze bis zu schönsten Landgütern im Grünen

Stellplatz-Atlas & Freizeitkarten Index & Impressum

326-352


Florenz und der Norden Highlights und Satelliten-Übersichtskarte Fotoimpressionen der Region 1  Carrara 2   Pisa 3   Lucca 4  Collodi 5  Montecatini Terme 6   Florenz 7   Greve in Chianti 8   Panzano in Chianti 9   Castellina in Chianti 10  San Gimignano 11   Arezzo 12   Anghiari & Sansepolcro

98 100 108 112 116 120 122 126 138 140 142 144 146 150

Specials:

4

Die Florenz Top-Liste

131

Infoseiten Florenz und der Norden

154


Siena und der Süden Highlights und Satelliten-Übersichtskarte Fotoimpressionen der Region

162

1

Volterra   Monteriggioni 3  Siena 4   San Galgano 5  Pienza 6  Montalcino 7   Montepulciano 8    Lago Trasimeno 9   Orvieto

170

2

172

Infoseiten Siena und der Süden

164

174 180 182 186 188 190 192

194

5


Etruskische Küste & Maremma Highlights und Satelliten-Übersichtskarte Fotoimpressionen der Region

202

1

Bolgheri   Golfo di Baratti & Populonia: 3   Punta Ala 4   Castiglione della Pescaia 5   Albarese & Maremma 6   Talamone 7   Capalbio & Orbetello 8   Halbinsel Monte Argentario & Isola del Giglio

210

2

218

204

224 226 230 232 234 238

Specials:

6

Die wichtigsten Weingüter Die Etrusker

213

Infoseiten Etruskische Küste & Maremma

242

222


Insel Elba Highlights und Satelliten-Übersichtskarte Fotoimpressionen der Region

250

1

Portoferraio   Marciana Marina & Marciana Alta 3   Rio Marina 4   Porto Azzurro 5  Lacona 6  Marina di Campo

260

2

264

Infoseiten Insel Elba

252

268 270 272 274

276

7


Service-Teil Verkehrseigenartenn Regeln und Strafen Maut & Autobahnen Kraftstoff Hilfe im Notfall

280 282 284 284

Tipps für die Fahrt Parken & Halten Versorgung in Italien Das Mietmobil Tipps für die Reise Sicherheit 10 Punkte Start-Checkliste

285 286 286 288 288 288

Präzise Navigation und das GPS-System

8

Das GPS-System Die Koordinaten Bedienungshinweise für Navigationsgeräte Bedienungshinweise für Smartphone & Pad

290

Wörterbuch Verkehr

294

290 292 293


Stellplatz-Finder Florenz und der Norden

298

Siena und der Süden

307

Etruskische Küste & Maremma

312

Insel Elba

320

Anreise

324

Stellplatz-Atlas & Freizeitkarten Stellplatz-Atlas Kartenlegende ¡ ¡ ¡ ¡ ¡

Florenz und der Norden Siena und der Süden Etruskische Küste & Maremma Teil I Etruskische Küste & Maremma Teil II Insel Elba

Stellplatz-Ortsindex-ABC Index UPDATE Logbuch Impressum / Bildnachweis

326 327 329 331 328 330 332

334 339 343 344 350

9


LandYachting-Lifestyle Weil die schönsten Destinationen mit den richtigen Empfehlungen für Kunst & Kultur, Naturerlebnisse und tollen Restaurants noch schöner sind, haben wir für Sie immer interessante Highlights ausgesucht Moderne Kunst und Architektur, klassische Villen und natürlich beeindruckende Kirchen und Paläste – für sie entdeckt. Hier das bekannte Weingut Antinori

findet ihren Platz: Tipps für Konzertreihen, besondere Festivals und kleine Bühnen - von der Klassik bis zur Moderne - dürfen nicht fehlen.

Aktives Leben von Herausforderung bis zur Entspannung Aktives Leben bedeutet für uns ›Zeit zu leben‹ und all die Dinge zu unternehmen, die Geist und Körper fordern und regenerieren. Dies kann die herausforAlle Empfehlungen basieren auf eigenen

dernde sportliche Betätigung sein, die

Erfahrungen und Augenschein. Somit

leichte Wanderung, aber auch das ›Chill

entsprechen sie dem Blick der Autoren,

Out‹ an einem ganz besonders inspirie-

die das Schöne, Langsame und Beson-

renden Ort.

dere bevorzugen.

Natürlich sind immer die Besonderheiten der Region berücksichtigt, vom

Kunst & Kultur als Inspiration

Wandern in den Bergen bis zum

Die Werke der Kunst sind Quellen der

Schwimmen und Erholen in der Therme.

Inspiration, des Staunens und der Bewunderung. Unser Kunstbegriff ist beRadtouren oder Wanderungen führen durch jahrhundertealten Zypressen- oder Pinienalleen

wusst weit gefasst, so zählen kunstvoll angelegte Gärten mit ihrer strengen Ordnung und ihren Skulpturen, klassische Meisterwerke auf der Leinwand, moderne Kunst in den schönsten Museen, aber auch expressive, ultramoderne Gebäude oder neueste Design-Trends dazu. Bei LandYachting gilt die Aufmerksamkeit nicht nur den alten Schätzen aus Kunstreiseführern - von ›Kirchentür zu Kirchentür‹ -, sondern auch unbekannten kleine Ausstellungen oder Dinge, die dem Betrachter einfach ein Lächeln auf das Gesicht zaubern. Auch die Musik

10


Besondere LandYachtingHäfen Für Übernachtungsplätze gibt es als besondere Empfehlung die LandYachtingHäfen. Diese Bezeichnung erlangen nur

Beste Osterias mit regionaler Küche und feine Gourmet-Restaurants wie San Guido In Bolgheri

die Stellplätze, die unter Berücksichtigung von Lage und Qualität, wie schöner, ruhiger Platz, Naturnähe und Erreich-

Genuss-Empfehlungen für die kulinarische Entdeckung Die Kulinarik-Empfehlungen leiten sich aus dem Anspruch ab, die neue Gegend auch mit dem Gaumen zu entdecken. Unsere bevorzugten Gastwirte bereiten die Spezialitäten mit frischen Zutaten aus der Region und der näheren Umgebung zu. Ganz im Sinne der Slow FoodBewegung, die auch in Deutschland immer mehr Anhänger findet. In den Empfehlungen finden sich deshalb keine

barkeit der empfehlenswerten Restau-

Luxus-Gourmettempel, sondern eher

rants, besonders qualifiziert sind.

erschwingliche Gasthöfe oder familien-

Die Empfehlungen wurden alle selbst

geführte Restaurants, wobei auch der

überprüft, die Auswahl speziell vorge-

ein oder andere Michelin-Stern als be-

nommen und mit einem Qualitätssiegel

sonderes Highlight berücksichtigt wird.

gekennzeichnet.

Viele traumhafte Agricampeggios wie das Podere Pianetti warten in der Toskana auf die Gäste

Zu vielen kleinen Stränden kommt man mit einer Wandertour- hier der Spiaggia di Forno bei Biodola

11


Überblick auf jeder Ebene Einfach und schnell vom Gesamtüberblick zu den Details: Die Vogelperspektive sorgt für beste Übersicht über die Region Toskana

Die Grundidee für den Aufbau des

Der ›Zoom‹-Faktor:

Reiseführers ist: ›Der Adler sieht mehr als die Maus‹.

1. Übersichts-Ebene: Aus der Satellitenperspektive wird

Oben: Das LandYachtingPrinzip: Beste Übersicht von oben, ein Milan zieht seine Kreise

So wird die Welt aus der Vogelperspek-

die gesamte Region überschaubar und

tive betrachtet, um einen Überblick über

die Zusammenhänge sieht man auf

das ganze Gebiet zu bekommen und ein

einen Blick.

schrittweises Annähern, bis hin zu den kleinsten Details zu ermöglichen. Ebene für Ebene wird der Zoom-Faktor größer: Die Satellitenkarten ermöglichen

2. Regional-Ebene:

erstmals, die ganze Region von oben zu

Auf der Regional-Ebene werden die

erfassen, Besonderheiten zu erkennen

Highlights der Regionen sichtbar

und den Gesamtzusammenhang herzu-

und die individuellen Touren können

stellen – Luftaufnahmen lassen ganze

mit schneller Übersicht von Punkt

Städte erkennen und die Detailaufnah-

zu Punkt geplant werden.

men zeigen die kleinsten Einzelheiten vor Ort. Rechts: Das LandYachtingFlugzeug vor dem Start zur Erkundungstour

3. Städte-Ebene: Auf der Städte-Ebene sind die Ziele für Kunst, Kultur, Natur, Aktives Leben und Genuss sowie WohnmobilStellplätze und Campingplätze beschrieben.

4. Detail-Ebene: Jeder empfohlene Stellplatz wird mit seinen Besonderheiten beschrieben und Alternativen werden angeboten. Für alle weiteren Freizeit-Empfehlungen gibt es einen ausführlichen Infoteil mit vielen aktuellen Internet-Links.

12


13


Der Aufbau des Bandes Von der Übersicht bis hin zum kleinsten Detail: Mit diesem Aufbau kommen Sie einfach und schnell zu detaillierten Informationen 1

I Florenz und der Norden

I

1

II Siena und der Süden III Etruskische Küste & Maremma 4

5

IV Elba

3

Die Satellitenkarte gibt den

6 2

III

Überblick über die ganze

7 8

Region. Auf dieser Ebene

12 9

10

1

1. Die ÜbersichtsEbene

11

sind auch die Anreise-

II

2

3

empfehlungen zu finden.

8

4 1 6

5

7

2

IV 2

1 5

3

3

4

6

4

9

5

2

6

7

8

Highlights Siena und der Süden 1

Das gotische Meisterwerk in Siena, die Papststadt Pienza und die berühmten Weinhochburgen Montepulciano, Montalcino und Orvieto sind hier die Highlights

2

Volterra Festung der Medici und lebendige Geschichte

2

1

Volterra 2 Monteriggioni

Monteriggioni

3

Schmuckes Burgdorf zwischen

Die Regionen:

3

Prächtige Stadt mit dem

San Galgano

Pienza Montalcino

das Schwert im Stein

5

Pienza Die Renaissancestadt von Papst Pius II. über dem Val d’Orcia

6

8

4 San Galgano

›Open-Air-Kirche‹ und

Florenz und der Norden

Lago Trasimeno

Rapolano Therme

Siena weltberühmten Pferderennen

4

I

Siena

Florenz und Siena

Montalcino

6

5

7

Montepulciano Chianciano Therme

Bagni San Filippo San Casciano dei Bagni

Berühmte Weinstadt und Heimat des Brunellos

II

7

Siena und der Süden

Montepulciano

Orvieto 9

Nobler Wein & Weitsicht übers Chianatal

8

Lago Trasimeno Entspannen in Passignano Sul Trasimeno

9

Orvieto Ausflug zur Hauptstadt des

III Etuskische Küste & Maremma IV Insel Elba

Orvieto Classico nach Umbrien

Thermen

162

2. Die Regional-Ebene Mithilfe der lokalen Satellitenkarte überblickt man schnell die Highlights. In diesem Kapitel wird jede Region in ihrer ganzen Bandbreite charakterisiert; Panoramabilder geben hier eine bildmalerische Einstimmung. So bekommt man einen guten Eindruck der Stimmung, der Schönheiten und des Charakters der Landschaft.

14

163


3. Die Städte-Ebene Im detaillierten Städteteil werden alle Städte oder Destinationen genau beschrieben, damit Sie keine der

5

lokalen Attraktionen verpassen -

Pienza

i

Tourismusinformation 43.077215 , 11.677288 Piazza Dante Alighieri 18 53026 Pienza Palazzo Piccolomini 43.076562 , 11.678849 Piazza Pio II 2 53026 Pienza www.palazzopiccolominipienza. it Tel: +39 057 8748392

natürlich immer mit dem besonderen Augenmerk auf die Bedürfnisse des

Café La Posta 43.076661 , 11.678934 Corso il Rossellino 53026 Pienza Tel: +39 057 8748500

Wohnmobil-oder Caravanfahrers.

Cattedrale di Santa Maria Assunta 43.076452 , 11.678948 Piazza Pio II 2 53026 Pienza

3

Museo Diocesano 43.076495 , 11.679098 Corso il Rossellino 30 53026 Pienza www.ufficioturisticodipienza.it Tel: +39 057 8 49905

Lago Trasimeno: Entspannen in Passignano sul Trasimeno 8

Umwelteinrichtung für Aus- und Weiterbildung hat heute dort ihren Sitz. Die Isola Polvese war viele Jahrhunderte

Terrazza Val D’Orcia 43.077085 , 11.676245 Via S. Caterina, 1/3, 53026 Pienza SI, Italien www.terrazzavaldorcia.com Tel: +39 057 8749924 Preiskategorie: €€

Museum Civico e Diocesano 43.057671 , 11.489179 Via Ricasoli 31 53024 Montalcino www.prolocomontalcino.com Tel: +39 057 7846014

Latte di Luna 43.076264 , 11.680955 Via S. Carlo 2/4 53026 Pienza Tel: +39 057 8748606 Preiskategorie: €€

Fortezza di Montalcino 43.056312 , 11.489665 Via Ricasoli 54 53024 Montalcino www.montalcinonet.com Tel: +39 057 7849211

La Buca delle Fate 43.076527 , 11.679835 C.so Rossellino 38/A 53026 Pienza www.labucadellefate.com Tel: +39 057 8748448 Preiskategorie: €€

Bar Circolo Arci 43.057646 , 11.489166 Via Ricasoli 2 53024 Montalcino SI

6

Montalcino

i

Tourismusinformation 43.058001 , 11.490136 Costa del Municipio 1 53024 Montalcino http://prolocomontalcino.com Tel: +39 057 7849331 Café Fiaschetteria Italiana 43.058460 , 11.489971 Piazza del Popolo 6 53024 Montalcino Tel: +39 057 7846047

La Terrazza del Chiostro 43.076798 , 11.678250 Corso il Rossellino 26 53026 Pienza www.laterrazzadelchiostro.it Tel: +39 057 8748183 Preiskategorie: €€-€€€

Il Moro Via Giuseppe Mazzini 44 43.059846 , 11.489742 53024 Montalcino www.facebook.com / RistoranteIl-Moro-Montalcino Tel: +39 057 7849384 Einfaches Restaurant mit guter Küche, kleine Terrasse, Donnerstag Ruhetag Preiskategorie: €€ Castello Banfi 42.980606 , 11.400684 Castello di Poggio alle Mura 53024 Montalcino http://castellobanfiilborgo.com/ de Tel: +39 057 7877505 Zwei gute Restaurants und Kellereiführungen im größten Weingut der Region Preiskategorie: €€-€€€

Boccon DiVino 43.051989 , 11.500375 Via Traversa dei Monti 201, Località Colombaio Tozzi 53024 MONTALCINO Tel: +39 057 7848233 www.boccondivinomontalcino.it Rustikales Landhaus mit schöner Sommerterrasse mit Blick auf die herrliche Umgebung, gute Küche, ca. 4 km vom Stellplatz. Keine Hunde Preiskategorie: €€€

7  Montepulciano

Restaurant Le Logge del Vignola 43.095060 , 11.782593 Via dell’Erbe 6 53045 Montepulciano www.leloggedelvignola.com Tel: +39 057 8717290 Preiskategorie: €€-€€€

Lago Trasimeno 8

Duomo di Montepulciano 43.092517 , 11.781025 Piazza Grande 3 53045 Montepulciano www.montepulcianochiusipienza.it

eine Fischerinsel, später besiedelten Oli-

Museo Civico 43.093512 , 11.780907 Via Ricci 10 53045 Montepulciano www.comune.montepulciano.siena.it Tel: +39 057 8717300

Weingut Icario 43.110460 , 11.783174 Via delle Pietrose 2 53045 Montepulciano www.icario.it Tel: +39 057 8758845

Chiesa Sant’Agostino 43.095625 , 11.783852 Piazza Michelozzo 53045 Montepulciano www.montepulciano chiusipienza.it

Osteria Sant’Angelo 42.965936 , 11.426835 Via Grossetana 8 Sant’Angelo Scalo 53024 Montalcino Tel: +39 340 8305269 Essen wie Daheim, sehr einfach, mit guter und preiswerter Küche, ca. 15 km entfernt. Preiskategorie: €

Osteria del Comte 43.091574 , 11.780072 Via di S. Donato 19 53045 Montepulciano www.osteriadelconte.it Tel: +39 057 8756062 Preiskategorie: €€

4

Ristorante Sottovento 43.183137 , 12.138010 Via Aganor Pompili 37 06065 Passignano Sul Trasimeno www.ristorantesottoventopassignano.it Tel: +39 075 8296361 Preiskategorie: €€ Ristorante Enoteca Il Molo 43.183473 , 12.136635 Via Aganoor Pompili 9 06065 Passignano Sul Trasimeno www.ristoranteilmolo.com Tel: +39 075 827151 Preiskategorie: €€ Marias Faliero 43.087188 , 12.185649 SR599 23 06063 Magione www.faliero.it Tel: +39 075 8476341 Preiskategorie: € Ristorante Cantina 43.127116, 12.051809 Via Vittorio Emanuele 93 06061 Castiglion del Lago www.ristorantecantina.it Tel: +39 075 9652463 Preiskategorie: €€-€€€

Restaurant des Camping Kursaal 43.183732 , 12.150636 Via Europa 24 06065 Passignano Sul Trasimeno www.campingkursaal.it Tel: +39 075 828085 Preiskategorie: €€

vetanermönche die Insel und bepflanzten sie fast komplett mit Olivenbäumen.

Uferpromenade mit kleinem Park in Passignano sul Trasimeno

SI 32 HF Airone** C GPS: 43.184455 , 12.145223

sen. Im Norden führt ein Radweg von

Insel zeugt noch von dieser Zeit. Inzwi-

Castiglione del Lago bis nach Passigna-

schen hat man begonnen, sie zu sanie-

no und weiter nach Torricella.

ren. Die Mönche verließen die Insel 1624

Der Badesee lockt natürlich mit ver-

nach dem Ausbruch der Malaria. Bis

schiedenen Möglichkeiten des Wasser-

1972 war sie in Privatbesitz und wurde

sports wie Angeln, Segeln, Windsurfen

dann von der Provinz Perugia gekauft.

und Wasserski. Die Segelschule am

Heute ist die Insel ein beliebtes Naher-

Yachthafen von Passignano gibt Segel-

holungsgebiet und es gibt mehrere Re-

kurse und es können Segelboote gemie-

6-7 m tief), daher ist er sehr warm und

staurants.

tet werden.

fischreich, es leben 18 verschiedene

Am Ufer des Sees gibt es 16 gekenn-

Essen kann man am besten Im Restau-

Fischarten im See, was man in den um-

zeichnete Wege, die sich zu Fuß, mit

rant des Camping Kursaal, an der Pro-

liegenden Restaurants auch gleich ex-

Lago Trasimeno, das ›umbrische Meer‹

menade im Ristorante Sottovento oder

zellent probieren kann. Das Ufergebiet

Ristorante Enoteca Il Molo oder etwa 12

des Sees ist nicht stark bebaut und es

km entfernt: Einfacher Kultsnack-Teig-

Passignano sul Trasimeno liegt zugege-

findet hier auch kein Massentourismus

fladen mit Füllung bei Marias Faliero.

benerweise nicht mehr in der Toskana,

statt. Um den See liegen Steineichen-

Tipp: Schiffsausflug nach Castiglione del

aber es liegt nur 5 km hinter der Umbri-

wälder sowie Getreide- und Tabakfelder.

Lago. Sehr schöner Ort auf einer erhöh-

schen Regionalgrenze. Der ehemalige

Der Stellplatz liegt direkt beim Yachthafen

dem Rad oder zu Pferd entdecken las-

196

Eine Klosterruine im westlichen Teil der

ten Landzunge, mit vielen kleinen Fein-

Fischerort Passignano sul Trasimeno ist

Bootsausflug zu den Inseln

der Touristenort am Trasimenischen See

Im See liegen drei kleine Inseln:

und ist auch der Ausgangshafen für die

n Isola Maggiore

Seeschifffahrt zu den Inseln und zu den

Sie ist autofrei, ca. 24 Hektar groß und

anderen Orten am See.

das touristische Ziel für die Ausflugs-

Der fast kreisrunde See ist der viert-

boote, hier kann man auf mehreren Pa-

größte See Italiens und sehr flach (max.

noramawegen wandern, baden und kleine Dorfkirchen, ein Dokumentationszen-

Fischspezialitäten gibt es im Ristorante Sottovento

trum über die Insel sowie eine mittelalterliche Windmühle besuchen. n Isola Minore

Die kleinste Insel ist ca. 6,5 Hektar groß

kostläden und guten Restaurants wie

Auch der Camping Spiaggio neben dem Kursaal ist sehr zu empfehlen

197 197

4. Infoseiten

Sonnenuntergang in Passignano sul Trasimeno

Hier stehen alle Empfehlungen mit genauen GPSDaten, Beschreibungen und Internetadressen.

Pool des Camping Kursaal

das Ristorante Cantina.

SI 33 Campingplatz Kursaal*** XL bis 8 m/C

Farbregister

GPS: 43.183731 , 12.150649 Schöner kleiner Platz mit großem Pool und Feinschmeckerrestaurant direkt am See, 1 km Fußweg am Ufer entlang ins Zentrum von Passignano sul Trasimeno.

Schnelle Kapitel-Übersicht

und in Privatbesitz, hierhin fährt auch keine Fähre. n Isola Polvese

Die größte der Inseln mit ca. 70 Hektar

durch farbiges Register.

Alternative Übernachtungsplätze:

SI 34 Camping La Spiaggia*** XL bis 8 m

ist größtenteils Naturschutzgebiet. Eine 190

191

LandYachtingQualitätssiegel

Anlaufpunkt und Stellplatzempfehlungen

Besonders schöne

Die Besonderheit ist der zentrale

Stellplätze werden

Anlaufpunkt. In der Stadt oder

optisch hervorgehoben.

beim Freizeitziel wird immer ein erster Platz mit GPS-Koordinaten angegeben. Die schönsten Übernachtungs-

Kürzel

Koordinaten

Ausstattung

Beschreibung

Preis

FI 46

Stellplatz Fattoria La Vialla* XL 43.529525 , 11.776819 52029 Castiglion Fibocchi Via di Meliciano 26 Tel: +39 057 5477720 www.lavialla.it

April bis Oktober, 11 Stellplätze

12 km von Arezzo entfernt, liegt das Bio-Feinkost-Landgut, auf dessen Stellplatz man 24 Stunden kostenlos stehen darf. Einkauf obligatorisch.

0€

FI 47

Empfehlungen und Alternativen finden sich immer im ›Stellplatzkasten‹.

Alternativen, damit man auf der individuellen Tour immer seinen Platz findet. Die Plätze sind geografisch nach den

Stellplatz Anghiari* XL 43.538966 , 12.053103 52031 Anghiari Via del Campo della Fiera 4

4 Stellplätze, Entsorgung mit Bodenablass, beleuchtet

Kleiner Stellplatz im Zentrum, große Mobile besser über die Ausfahrt einfahren.

0€

FI 48

Parkplatz Castello di Sorci* XXL 43.515071 , 12.077807 52031 Anghiari Località San Lorenzo 21 www.castellodisorci.it

ganzjährig, großer Parkplatz

Parkplatz am hervorragenden Restaurant. Einkehr obligatorisch.

0€

FI 49

Agricampeggio Val della Pieve** XL bis 8,5 m / C 43.536652 , 12.052064 52031 Anghiari Via della Fossa 8 www.agriturismovaldella pieve.it

ganzjährig, 10 Stellplätze, Ver- und Entsorgung, Strom, Dusche, WC, Pool mit Jacuzzi, WiFi, beleuchtet

Schönes Agricampeggio auf dem einfachen Landgut mit Pool und Aussicht, 500 m vom Zentrum entfernt. Die Plätze für Wohnmobile sind längs an einer Baumallee auf ebenem Schotteruntergrund. Einfahrt mit RampeAchtung auf Überhang

€€

FI 50

Stellplatz Sansepolcro* XXL 43.569800 , 12.136763 52037 Sansepolcro Via Alessandro Volta

ganzjährig, 10 Stellplätze, Ver- und Entsorgung mit Bodenablass, beleuchtet

Stellplatz am Zentrum direkt an der Stadtmauer mit Entsorgung (Bodenablass).

0€

FI 51

Stellplatz Porta Romana** XXL 43.570266 , 12.146790 52037 Sansepolcro Via Dei Molini 4

ganzjährig, 10 Stellplätze Wasser, Bodenablass in der Ecke, Picknick-Tische, beleuchtet

Großer Parkplatz für Pkw, Wohnmobil und Busse, nahe des Zentrums.

0€

FI 52

Agricampeggio Podere Violono* 43.555376 , 12.123163 52037 Sansepolcro Località Gricignano 99 Tel: / Fax: +39 057 5720174 www.podereviolino.it

Mitte Februar bis Ende Dezember, Ver- und Entsorgung, Strom Dusche, WC, Pool, Restaurant, Wellness Center

3 km vom Zentrum liegt das große Landgut mit Pool und Restaurant. Plätze mit und ohne Schattendach. Haustiere nur nach Vereinbarung.

5. Stellplatz-Finder Hier gibt es zusätzlich viele Stellplatz-

Siena und der Süden Kürzel

Etruskische Küste & Maremma Teil I

5 306

Koordinaten

Ausstattung

Beschreibung

Preis

SI 01

Parkplatz Docciola* XL 43.403465 , 10.865118 56048 Volterra Piazzale di Docciola

ganzjährig, 20 Stellplätze, Ver- und Entsorgung mit Bodenablass, beleuchtet

Ruhiger großer Platz mit Blick auf die Stadt. Teilweise Schatten.

0€

SI 02

Camping Le Balze Volterra** XL bis 9 m / C 43.412034 , 10.851058 56049 Volterra Via di Mandringa 15 Tel: +39 058 887880 www.camping-volterra.com

April bis Mitte Oktober, Ver- und Entsorgung mit Bodenablass, Strom, Dusche, WC, WiFi, Pool, Mini-Shop, beleuchtet, eingezäunt

Der kleine Terrassenplatz liegt mit Pool, kleiner Bar und MiniShop direkt am Zentrum. Kostenloses WiFi. Große und hohe Mobile können aufgrund der Bäume nur im vorderen Teil am Eingang oder auf dem Parkplatz nebenan stehen.

€€

SI 03

Wohnmobil-Hafen La Posta** 43.385910 , 11.227741 53035 Monteriggioni Via Cassia Nord 136

ganzjährig, 20 Stellplätze, Ver- und Entsorgung mit Bodenablass, Strom, Dusche, WC

Der neue Stellplatz liegt nur 400 m unterhalb des schönen Dorfes.

0€

Florenz und der Norden

SI 04

Stellplatz Abbadia Isola SI* XL 43.386925 , 11.192766 53035 Abbadia Isola SP74, 36

ganzjährig, 10 Stellplätze, beleuchtet

Großer Parkplatz an der Straße beim kleinen Dorf mit schönem Kloster Abbazia dei Santi Salvatore e Cirino, 11 km von Monteriggioni entfernt.

0€

SI 05

Parkplatz Il Fagiolone* XXL 43.314273 , 11.317565 53100 Siena, Strada di Pescaia www.sienaparcheggi.com

ganzjährig, 60 Plätze, beleuchtet

Parkplatz für Wohnmobile und Busse bis 20.00 Uhr, 3 km vom Zentrum entfernt.

€€€

SI 06

Camping Colleverde*** XXL / C 43.337003 , 11.331337 53101 Siena Strada di Scacciapensieri 47 www.sienacamping.com

Anfang März bis Ende Dezember, Ver- und Entsorgung mit Bodenablass, Strom, Dusche, WC, WiFi, Pool, Shop und BarRestaurant, beleuchtet, eingezäunt mit Tor

Von der oberen Terrasse blickt man auf das Zentrum von Siena. Pool, gutes Restaurant und Shop sind am Platz. Kleiner Hunde-Parcours vorhanden. Der Bodenablass ist für große Mobile schlecht anzufahren.

€€

307

LandYachting-Regionen geordnet.

6. Stellplatz-Atlas & Straßenkarte Hier finden sich die Tourenvorschläge und alle Stellplätze.

6

328

6

18 12

km

Straßenkarten © Kunth Verlag GmbH & Co. KG, München

329

15


Anreisewege & Besonderheiten Die besten Routen in die Toskana aus Deutschland, der Schweiz und Österreich und ihre Besonderheiten. Wenn es sich am Gotthard staut, kann man über den Großen-St.Bernhard-Pass ausweichen

Die westlichen Routen 1. Großer St. Bernhard Die Route mit geringster Staugefahr: A81 bis Donaueschingen, Waldshut, Schweizer Autobahn A12 über Bern bis Montreux, dann zum Großen St. BernhardPass oder Tunnel ins Aostatal und über Genua nach Pisa (Stuttgart-St. BernhardPisa 940 km).

2. San Bernadino

Vignette vergessen, kann teuer werden

Die östlichen Routen

Von Stuttgart zum Bodensee über die

4. Münchner Route / Brenner

Schweiz nach Mailand und dann nach

Der klassische Weg über München ist

Genua. Die Routenpunkte sind Bregenz,

die A8, Richtung Salzburg durch das

Chur, San Bernadino (keine extra Maut)

Inntal, über Innsbruck zum Brenner und

dann nach Como, Mailand, Genua bis

auf der A22 bis nach Verona, weiter auf

nach Pisa (818 km).

der A22 Richtung Modena und an Bologna vorbei auf der A1 bis nach Florenz.

Alle Wege führen scheinbar nach Rom

3. St. Gotthard

Da die Brennerautobahn immer in bei-

Weiter gibt es eine westliche Alternative

den Richtungen mindestens eine Bau-

über Zürich, St. Gotthard (keine extra

stelle aufweist, kann die alte Brenner-

Maut), Bellinzona und Como, weiter auf

landstraße bis Sterzing eine Alternative

der A7 Richtung Süden, über Tortona

für die Stoßzeiten sein (bis 3.5 t).

nach Genua und Pisa (590 km).

Die klassischen samstäglichen An-/Abreisewellen (Bettenwechsel) sind unbedingt zu vermeiden.

Achtung Mautstellen: An den ersten italienischen Mautstellen ist es unbedingt erforderlich, die geforderten 60 km/h einzuhalten, da es hier häufige Kontrollen mit saftigen Strafen gibt.

5. Zirler Berg Über Garmisch und den Zirler Berg nach Innsbruck durch die Stadt fahren und in Innsbruck Süd auf den Brenner (92 km). 16


Damit spart man sich die Autobahn-

Auf dem Weg vom Brenner Blick ins Inntal Richtung Chiemgau

maut in Österreich - jedoch nicht die Brennermaut. Achtung für Mobile über 3,5 t: Auch auf der mautpflichtigen Brennerautobahn benötigt man eine GO-Box, bei Nichtbeachtung droht eine sehr hohe Strafe.

6. Die König-Ludwig-Route

Der Zirler Berg ist jedoch wirklich steil

Ulm, Kempten, Füssen, Reutte, Fern-

und nichts für schwache Motoren, Brem-

pass, durchs Inntal bis nach Innsbruck,

sen oder bei Schnee.

dann Brenner und dann Richtung Verona, Modena-Florenz (750 km).

Anreise-Routen: Die besten Anreisewege in den Süden

Stuttgart Ulm

A81

München

A7 Waldshut

A8

Füssen Garmisch-Partenkirchen

Bregenz Zürich

Innsbruck

A13

A2

Brenner

Reschenpass

San Gotthard San-Bernadino-Pass

A12

Großer Sankt Bernhard

Bozen

A22

Como

Aosta

A26

A4

Mailand

A1

A7

Genua

Verona

Parma

Bologna

A12 A1

La Spezia

A11 Pisa

Florenz

17


Bewegte Geschichte von den Etruskern bis zur Neuzeit macht ermöglichte. Die neu entstandenen

und Rom war schon in der Steinzeit besie-

Städte nahe der Küste und im Inneren den

delt. Hier entwickelten die Etrusker von etwa

Toskana waren durch gut ausgebaute Stra-

900 v. Chr. ihre Hochkultur. An der Küste ge-

ßen (wie etwa die Via Aurelia oder die Via

genüber der Insel Elba, in Populonia, ent-

Cassia) untereinander und mit Rom verbun-

stand eine große etruskische Stadt, deren

den. Nach dem Ende des römischen Imperi-

Schiffe das Eisenerz von der Insel in der

ums und der Langobardenherrschaft war die

Bucht von Baratti an Land brachten.

Region Teil des deutsch-römischen Kaiser-

Am Arno-Delta florierte ein zweiter großer

reichs. Vom 12. Jahrhundert an herrschten

Hafen, Pisa, den danach die Römer als Mari-

die mächtigen Stadtrepubliken, zwischen

nebasis nutzten und der im Mittelalter den

denen eine große Rivalität herrschte, die im-

Aufstieg der Stadt zur See- und Handels-

mer wieder zu Eroberungskriegen führte.

Die Etrusker, von den Römern ›Etrusci‹ oder ›Tusci‹ genannt, siedeln im Gebiet der heutigen Toskana, im nördlichen Latium und im westlichen Umbrien. Aus

ca. 400-90 v. Chr. Die Römer unterwerfen nach und nach die etruskischen Stadtstaaten; aus Etruskern werden römische Bürger und die etruskische Kultur geht in der römischen auf. (Siehe auch Etrusker-Special S.222).

scia‹ (sprich: tuskia) entsteht später der Name ›Toskana‹.

218-202 v. Chr.

der römischen Gebietsbezeichnung ›TuRoms Expansionsdrang führte zum Konflikt mit Karthago und im 2. Punischen Krieg überquerte Karthagos Heerführer Han-

27 v. chr. -14 n. Chr.

ca. 900 v. Chr.

Die Römer

351 v. Chr.

Die Etrusker

44 v. Chr.: Tod des Julius Caesar

300 n. Chr.

Die Region zwischen dem Appeningebirge

200 v. Chr.

1000 v. Chr.

Von der etruskischen Hochkultur bis zur Renaissance

Rom beherrscht den Mittelmeerraum und expandiert bis nach Jerusalem und Kleinasien - unter Kaiser Augustus

nibal die Alpen und ver-

erlebte Rom seine

nichtet das römische Heer

Blütezeit und das Gebiet

am Lago Trasimeo

›Tuscia‹ war die siebte von elf Regionen.

18


774

Karl der Große, aus dem Geschlecht der Karolinger, besiegt die Langobarden und Oberitalien gehört nun zum Frankenreich - Tu­sci­en

Pisa, Lucca, Arrezzo, Florenz und Siena ver-

wird Mark­graf­schaft.

suchten sich auch in ihrer Baukunst zu über-

800 wird er römischer

trumpfen, wobei Florenz durch die vermö-

Kaiser. Die nicht unum-

gende Bankiersfamilie der Medici im 15. Jh.

strittene Pippinische

mit der Förderung der Künste, der Wissen-

Schenkung durch Pippin

schaft und ihren prachtvollen Bauten die

d. J. (Vater von Karl dem

Führung übernahm. Die Renaissance ent-

Großen) 756, hat die Gründung des

stand in Florenz und erfasste dann im 16.

Kirchenstaats ermöglicht. Der Friede

Jahrhundert ganz Europa.

von Aachen 812 fördert die Beziehun-

Die kulturhistorischen Spuren dieser Zeit

gen zu Byzanz und Venedig wird wie-

machen eine Reise durch die Toskana zu ei-

der byzantinisch.

Umbrien in der Provinz ›Tuscia et Umbria‹.

Die Karolinger

Die Langobarden, ein germanischer Stamm

Die Ostfranken

962

Die Langobarden

Vereinigung mit

493

Anfang 4. Jh.

Die Germanen

568 bis 744

Die Ostgoten

620: Erfindung des Porzellans in China

900 n. Chr.

nem einzigartigen Erlebnis.

König Otto I. der Große erobert das Königreich

ursprünglich von der

Italien, fügt es zum Heiligen

Unterelbe, erobern

Römischen Reich Deutscher

mehrere Städte im

Nation hinzu und wird von

heutigen Veneto, der

Papst Johannes XII. in Rom

Lombardei und 569 Mailand.

zum Kaiser gekrönt.

Der Ostgotenkönig

Auch die Toskana gehört zu

Die Mark­

Theoderich stürzt den

ihrem Reich.

graf­schaft

germanischen Söldnerführer

Tu­sci­en

Odoaker und übernimmt das

gehört nun

Weströmische Weltreich

zum Bayri-

im Auftrag Ostroms.

schen König-

Theoderich residiert in

reich.

Ravenna und Verona als Stellvertreter des oströmischen Kaisers aus Byzanz. 19


Die Küche der Toskana Von der einfachen Landküche in der Trattoria bis zur edlen Feinschmeckerküche in Siena Feines Thunfischcarpaccio im Ristorante all'Olivo in Lucca

Einfach und schmackhaft Die Küche der Toskana ist ein Spiegelbild der langen kulturellen Entwicklung in dieser Region und natürlich der Besonderheiten der einzelnen unterschiedlichen Gebiete. Die Gerichte sind bodenständig und traditionell, oft schon Jahrhunderte alt. Was auf den Tisch kommt, ist aus dem eigenen Garten, oder zumindest aus der Region und aus den heimischen Gewässern, ob Süß- oder Salzwasser. Traditionell hat sich die Küche über die Jahrhunderte natürlich auf dem Land und in der Stadt ganz unterschiedlich

Appetithappen der Enoteca La Piccola Dispensa in Bolgheri

entwickelt. Die einfachen Gerichte auf

Demgegenüber entwickelten sich in den

dem Lande versuchten aus allen Zutaten

Städten wie Pisa, Siena und Florenz

das meiste herauszuholen, nichts zu ver-

Prunk und Wohlstand und deshalb ent-

schwenden und mit einfachsten Ingredi-

wickelte sich hier die gehobene Küche,

enzien nahrhafte und wohlschmeckende

nicht umsonst heißt das beste Stück

Gerichte zuzubereiten.

Fleisch vom Grill: Bistecca alla fiorentina. Obwohl aus dem Piemont kommend, ist die Slow Food-Bewegung genau richtig in der Toskana: einfach und ehrlich muss es hier sein. Die Trilogie der Küche fußt hier auf Wein, Brot und Olivenöl - diese Dreifaltigkeit darf an keinem Tisch fehlen. Die traditionelle Verwurzelung ist allen Gerichten gemein, sowie spezielle Eigenarten der Region, sei es in den Apuanischen Alpen, den Appenin oder der hügeligen Küstenlandschaft am Tyrrhenischen Meer - die Zutaten und Aromen der Region liegen immer mit auf dem Teller. Die Oliven werden immer noch nach den gleichen Regeln geerntet wie vor hunderten Jahren, der Pecorino hergestellt wie zur Römerzeit und die Chianina-Rinder wachsen im Val di Chianina auf. Die Schafhirten auf den Hochwiesen des Appenin hüten ihre

20


Schafe und in Arezzo werden immer noch die Zolfino-Bohnen angebaut - wie seit jeher. Die toskanische Küche unterliegt keinen modernen Modetrends, sie schöpft aus dem Vollen der Geschichte. Herzhafte Suppen oft mit Hülsenfrüchten und frischem Gemüse kommen auf den Tisch. Fleisch spielt eine wichtige Rolle, Lucca im November:

ob aus dem Ofen mit vielen duftenden

n

Kräutern oder auf dem Holzfeuer kurz

Fiera del vino novella (Fest des neuen

gegrillt und dann mit Olivenöl betreufelt.

Weines)

Lang gegarte Schmorgerichte verwan-

n

deln Fleisch in einen mürben Hochge-

Sagra della fett’unta (Brot mit Öl)

nuss. Zutaten für die Wildgerichte von

n

Wildschwein oder Rotwild kommen aus

Sagra del neccio (Esskastanienbrot)

den heimischen Wäldern und Wildra-

n

Montecatini Terme:

Feinkostladen und Bistro des Local Food Market in Lucca

Pescia: San Miniato im Oktober:

gouts krönen jede Pasta. An der Küste

Sagra del tarufo (Trüffel-Fest)

werden sehr viel frischer Fisch und Mee-

n

resfrüchte gegessen. Gegrillte Orata

del Lardo di Colonnata (weißer Speck)

oder ein Caccuccio alla Livornese (Fisch-

Es sind so viele Feste, dass sich ein Weg

suppe aus Livorno) sind besondere Ge-

in die lokale Touristeninformation immer

nüsse.

lohnt, um die nächste kulinarische Ver-

Colonnata, Carrara im August: Sagra

anstaltung zu erfragen.

Kulinarische Feste Eine besonders gute Gelegenheit, die örtlichen Spezialitäten kennenzulernen, sind die Sagre, Festa oder Fiera die in jedem größeren Ort gefeiert werden. Die

Mehrfach ausgezeichnet das Ristorante Da Alighiero in Anghiari

Sagra, früher nur kirchliche Feste wie Kirchweih, sind heute jedoch Genussfeste für gastronomische Spezialitäten. Typischerweise heißen diese Feste dann Sagra del carciofo (Fest der Artischocken), Sagra del cinghiale (Fest des Wildschweins) und so weiter. An Anlässen für Feste gibt es in der Toskana keinen Mangel und sie sind eine herrliche Möglichkeit, das toskanische Leben und die typischen Gerichte kennen zu lernen. Hier finden folgende Feste statt: 21


Der Chef der Osteria San Guido Giuseppe Rossi präsentiert stolz die seltene Magnum-Flasche des Kult-Weins Sassiscaia. Der 2006er gilt als einer der besten Jahrgänge überhaupt. (ca. 450€ die 1,5 l Flasche)

22


Die Weine der Region Von den Chianti-Klassikern über die teuren MontalcinoTropfen bis zu den Super-Toskanern aus Bolgheri Wein wird in der Toskana schon seit dem 7. Jh. v. Chr. angebaut

Wein wurde hier schon in der EtruskerZeit angebaut, die Etrusker standen in Austausch mit den Griechen in Süditalien, welche die etruskischen Weine schon im 7. Jh. vor Chr. in den westlichen Mittelmeerraum exportierten. Nachdem sich die Römer ca. im 3. Jh. Etrurien einverleibt hatten, sank die Nachfrage nach etrurischen Weinen, da die römische Oberschicht lieber süße Weine aus Kampanien und dem Latium trank. Im späten Mittelalter und der Renaissance stieg ›Tuszien‹ wieder zu dem

neue Methoden in den toskanischen

Zentrum der weltlichen und kulturellen

Weinbau und führten dazu, dass nach

Macht auf. Die Landstruktur veränderte

und nach die Toskana zu einer innovati-

sich, da adelige Kaufmannsfamilien gro-

ven und dynamischen Weinregion wur-

ße Ländereien erworben hatten und

de. Heute ist die Toskana neben dem

süße Weine wurden als Handelsgut an-

Piemont die wichtigste Weinbauregion

gebaut. Diese Strukturen blieben bis zur

Italiens.

Neuzeit erhalten. Während in neuen

Wein wird auf ca. 87.000 Hektar ange-

Weinbaugebieten moderne Weinbau-

baut und der durchschnittliche Ertrag

methoden eingeführt wurden, unter-

von 50 Hektolitern pro Hektor ist gering,

blieb dies jedoch in der Toskana, sodass

was der Qualität geschuldet ist. So ent-

Qualität und Ansehen arg litten. In den

stehen hier die meisten Spitzenweine

1970er Jahren flossen neues Kapital und

aller italienischen Anbaugebiete. Der riesige Korken weist den Weg zum Weingut Le Fonti in Panzano di Chianti

23


Florenz und der

1

Die Kathedrale von Florenz mit der weltbekannten Kuppel


Norden

2


Highlights Florenz und der Norden Die grandiosen Kulturstädte Florenz, Lucca und Pisa, kleine Bergdörfer im Apennin und die Weinberge des Chianti sorgen für viel Abwechslung 1

2

Carrara

3

Lucca

Weltbekannte Bergstadt des

Die unbezwingbare Schöne am

›weißen Goldes‹

Fluss Serchio

Pisa

4

Collodi

Beeindruckendes Architektur-

Pinoccios ›Geburtsstadt‹ mit

Ensemble auf dem ›Platz der Wunder‹

traumhaften Barockgarten

1

Carrara

Montecatini Terme Collodi 4 Lucca

5

3

San Giuliano Terme 2 Pisa

3


5

6

7

8

Montecatini Terme

9

Castellina in Chianti

Mondäner Kurort mit Jugend-

Weinort mit Gewölbegang und

stilarchitektur

Aussicht

Florenz

10

San Gimignano

Die Wiege der Renaissance ist heute

Die Stadt mit den Hochhäusern

Kultur- und Modehauptstadt

des Mittelalters

Greve in Chianti

11

Arezzo

Hauptstadt des Chianti Classico

Das Schmuckstück mittelalterlicher

und des Gallo Nero

Architektur und Kultur

Panzano in Chianti

12

Anghiari & Sansepolcro

Feinschmecker-Geheimtipp mit

Berühmtes Gemälde und viel-

Panoramablick

gerühmte Küche

Thermen

6

Florenz

7

San Gimignano 10

Greve in Chianti 8 Panzano in Chianti 12 Anghiari &

9 Castellina in Chianti

11

Arezzo

Sansepolcro

4


Lucca Ringmauer und Kirchen

5

Das mittelalterliche Lucca gilt als eine der schÜnsten Städtchen der Toskana


6


Pisa Der Platz der Wunder

7

Genau der richtige Name fĂźr den Platz mit weltbekannten Turm, Dom und Baptisterium


8


Pisa: Beeindruckendes ArchitekturEnsemble auf dem ›Platz der Wunder‹ 2

Der Platz der Wunder mit dem Dom, dem Baptisterium, dem Camposante und dem schiefen Turm ist das Zentrum der Stadt

Blick auf die Fassade des Domes, die durch Ihre Säulen an das antike Athen erinnert

FI 07 Stellplatz Via di Pratale* C GPS: 43.721143 , 10.420634 2,3 km mit dem Bus ins Zentrum

Trotz der vielen Touristen beeindruckt die ungeheure Größe des Platzes, auf dem Papst Gelasius II. im Jahre 1118 den Dom geweiht hat. Die mächtige und unabhängige Seerepublik Pisa hatte genügend Mittel, dem gigantischen Dom

Alle Besucher strömen in Pisa zum

auch noch das Baptisterium, den Cam-

›Platz der Wunder‹, der Piazza dei Mira-

posanto (den monumentalen Friedhof)

coli‹. Warum der Dichter Gabriele

und den heutzutage schiefen Turm fol-

D'Annunzio den Platz so nannte, erklärt

gen zu lassen. Ein überwältigendes En-

sich dem Besucher, sobald er durch das

semble aus weißem Marmor, der von

enge Tor der Porta Nuova tritt.

den nahen Steinbrüchen Carraras herangeschafft werden musste.

Ein Ensemble für die Ewigkeit Der Dom Santa Maria Assunta, der jedes Jahr Millionen Menschen in den Bann zieht, wurde aber nicht von einem italienischen Baumeister entworfen, sondern von einem Architekt mit byzantinischer Herkunft. Und wer vor seiner Westfassade steht und auf die unzähli-

9


gen Säulen schaut, die ihn und auch den

Das Wahrzeichen von Pisa, der schiefe Turm, wird jährlich millionenfach fotografiert und immer fantasievoll fürs Foto ›gestützt‹

schiefen Turm schmücken, kann sich dem Gedanken an die Akropolis kaum entziehen. Über 200 Jahre wurde auf dem Platz gebaut und allein die Bauzeit des Turmes betrug 202 Jahre, da immer wieder nachgebessert werden mußte, bis er seine Höhe von knapp 56 m erreichte. Von Anfang an geriet der Bau in Schieflage, da er auf zu weichem Untergrund errichtet wurde. Diesem Fehler verdankt die Stadt Pisa heute ihr weltweit einmaliges Wahrzeichen, das auf Millionen von Fotoselfies von Touristen ›gestützt‹ wird. Dieses einmalige Architektur-Ensemble,

sollte - die Kirche Santa Maria della

das zu Recht seit 1987 UNESCO-Welt-

Spina, hat sich an der Arnobrücke Ponte

kulturerbe ist, beeinflußte maßgeblich

Solferino versteckt und lohnt bei einem

die konkurrierenden Städte Lucca, Pis-

Stadtbummel entdeckt zu werden.

toia und auch Florenz. Sehenswert ist im

Das mittelalterliche Kirchlein wurde 1871

Baptisterium auch das achteckige Tauf-

an seinem ursprünglichen (hochwasser-

becken, in dem der 1564 geborene Gali-

gefährdeten) Standort abgebaut und

leo Galilei getauft wurde.

1884 einige Meter höher auf der neugestalteten Arnopromenade wieder aufge-

Schönheit am Arno

stellt.

Eine weitere wunderschöne Sehenswür-

Erstaunlicherweise ebbt der Besucher-

digkeit, die man in Pisa nicht verpassen

strom nur wenige Meter entfernt vom Wird bei all den großen Bauwerken fast übersehen: die kleine aber wunderschöne Kirche Santa Maria della Spina am Arno

10


Panzano in Chianti: FeinschmeckerGeheimtipp mit Panoramablick 8

Der Wohnmobilstellplatz liegt gleich unterhalb des Dorfes in den Weinbergen

In der alten Metzgerei finden an langen Tischen wahre ›Fleischorgien‹ statt

Nur 7 km von Greve entfernt liegt das

um seine berühmte Bistecca alla Fioren-

kleine Dorf Panzano in Chianti.

tina vom Chianina Rind zu probieren

Wer auf der kurvigen Straße durch den

(siehe auch Kulinarik-Special auf Seite

Ort fährt, kann kaum glauben, dass hier

84). Die Atmosphäre während des Es-

eines der bekanntesten Steakhäuser der

sens in dem alten Metzgerladen ist ein-

Welt zu finden ist, denn der Metzger

zigartig und Plätze entsprechend be-

und Gastronom Dario Cecchini zieht mit

gehrt. Hier sollte man unbedingt schon

seinem Restaurant Officina della Bis-

vor der Anreise reservieren - mittags

tecca mittlerweile Feinschmecker aus

sind Plätze einfacher zu bekommen als

aller Welt an. Hier sitzen die Gäste an

für das Dinner. Diese Bekanntheit hat in

phantasievoll gedeckten langen Tafeln,

dem Dorf noch weitere kulinarische Highlights entstehen lassen.

Kulinarische Highlights im kleinen Dorf Neben dem schon erwähnten Dario Checchini gibt es noch weitere gute Restaurants: nur ein paar Schritte vom Stellplatz entfernt, kommt man auf der Hauptstraße Via G. Da Verrazzano durch einen Torbogen. Hier versteckt sich der Eingang zum Ristorante Cantinetta Sassolini. Im historischen Innenraum oder auf der kleinen Terrasse kann man hervorragendes Tagliata oder Ossobuco verzehren. Etwas weiter unten, an der 11


Kreuzung zur Via die Macelli findet man

Die große Weinflasche ist der Hingucker auf der Piazza Gastone Bucciarelli

einen riesengroßen Korken, der den Weg zum Weingut Fattoria Le Fonti weist und wer gute Chianti-Weine probieren möchte, sollte einen Besuch nicht versäumen. Vom Weingut, das der deut-

Wird fast übersehen: der Eingang zum sehr guten Restaurant Cantinetta Sassolini befindet sich unter einem Torbogen

schen Familie Schmitt-Vitali gehört, hat man einen wunderbaren Blick über die Weinberge. Kurz vor der Piazza Gastone Bucciarelli, auf dem die riesige Weinflasche steht, befindet sich die Enoteca Il Cardo. Hier kann man im schönen Ambiente die besten Weine des Chianti per

gens der Wochenmarkt satt. Das unter

›Zapfmaschine‹ probieren und leckere

der Woche beschauliche Dorfleben

Kleinigkeiten dazu essen.

spielt sich ebenfalls hier auf der Piazza

Auf dem Platz findet auch Sonntag mor-

ab. Über die Straße hinüber kommt man dann zum Imperium des Dario Cecchini, der seine Gasträume mittlerweile über mehrere Häuser ausgebreitet hat.

Geheimtipp zum Übernachten Für Mobil-Reisende hält der Ort noch eine zweite Überraschung bereit. Denn vom kostenlosen Stellplatz gleich unterhalb des Dörfchens hat man einen sensationellen Panoramablick rund über die Weinberge und Olivenhaine des Chianti.

Links: In der Enoteca Il Cardo kann man gemütlich ein Glas Wein trinken, oder zwei, oder ...

FI 35 Stellplatz Panzano* XXL GPS: 43.546833 , 11.310133 Vom kostenlosen und einfachen Stellplatz (keine V+E / Strom) hat man einen phantastischen Ausblick über die Weinberge des Chianti. Alternative Übernachtungsplätze:

FI 38 CP Village Orlando in Chianti*** C FI 36 Stellplatz Castellina* XL 12


Siena und der SĂźden

160

Blick auf die Piazza del Campo, den berĂźhmten Platz von Siena


161


Highlights Siena und der Süden 1

Volterra Festung der Medici und lebendige Geschichte

2

Monteriggioni Schmuckes Burgdorf zwischen Florenz und Siena

3

Siena Prächtige Stadt mit dem weltberühmten Pferderennen

4

San Galgano ›Open-Air-Kirche‹ und das Schwert im Stein

5

Pienza Die Renaissancestadt von Papst Pius II. über dem Val d’Orcia

6

Montalcino Berühmte Weinstadt und Heimat des Brunellos

7

Montepulciano Nobler Wein & Weitsicht übers Chianatal

8

Lago Trasimeno Entspannen in Passignano Sul Trasimeno

9

Orvieto Ausflug zur Hauptstadt des Orvieto Classico nach Umbrien

Thermen

162


Das gotische Meisterwerk in Siena, die Papststadt Pienza und die berĂźhmten Weinhochburgen Montepulciano, Montalcino und Orvieto sind hier die HĂśhepunkte

1

Volterra 2 Monteriggioni 3

Siena

Lago Trasimeno

Rapolano Therme

8

4 San Galgano

Pienza Montalcino

6

5

7

Montepulciano Chianciano Therme

Bagni San Filippo San Casciano dei Bagni

Orvieto 9

163


Lago Trasimeno Grenze zu Umbrien

164

Blick vom Camping La Spiaggia auf Passignano sul Trasimeno


165


Orvieto WunderschĂśne Weinstadt

166

Orvieto ist bekannt fĂźr glasierte Keramikarbeiten


167


Siena: Prächtige Stadt mit dem weltberühmten Pferderennen 3

Diesen grandiosen Blick vom Facciatone, den man nur durch das Museo dell’Opera erreichen kann, sollte keiner verpassen

Das Stadttor hat nicht nur die Florentiner beeindruckt

Und wer hindurchgeht, kommt durch

SI 05 Parkplatz Il Fagiolone* XXL GPS: 43.314273 , 11.317565

schattige Fußgängerzonen immer weiter hinein bis zum pulsierenden Herz von Siena - zur Piazza del Campo.

Siena kommt, betritt die Stadt durch

Sienas großartige Bühne: Piazza del Campo

das imposante Stadttor Porta Camollia,

Die muschelförmige Piazza del Campo

das folgende Inschrift trägt: »COR MA-

ist die Bühne für den Palazzo Pubblico

GIS SENA TIBI PANDIT«, was bedeutet:

mit seinem schlanken Torre del Mangia,

»Weiter noch öffnet Siena sein Herz«.

der 102 m hoch ist. Bis auf 88 m kann

Wer von Norden, also von Florenz nach

man auf die Aussichtsplattform aufsteigen und den berühmten Platz komplett von oben bewundern. Auf diesem Platz findet auch das wohl berühmteste und härteste Pferderennen Europas statt, bei dem an zwei Terminen im Jahr die siebzehn ›Contraden‹, die senesischen Stadtviertel, gegeneinander antreten. Der Palio im August ist der Höhepunkt des Jahres und entsprechend voll ist es in der Stadt. Mittelalterliche Kostüme mit Trommlern und Fahnenschwenkern 168


Tipp: der beste Rundblick über die Stadt Vom Aussichtspunkt ›Facciatone‹

Bild des PalioReiters in den Gassen der Altstadt

auf dem unvollendeten Anbau des Domes hat man das beste Panorama über Siena (s. Foto oben). Um Wartezeiten zu vermeiden einfach Online-Ticket buchen unter: www.operaduomo.siena.it

Die Piazza del Campo ist das Zentrum der Stadt

entführen den Besucher in vergangene Zeiten. Die Pferde werden ohne Sattel auf dem mit Sand belegten Platz geritten und einige Pferde stürzen spektakulär in den Kurven. Auch wenn es den Reiter verliert, kann das Pferd ohne Jockey den Palio gewinnen. Wer einen guten Blick auf das Rennen haben möchte, kann sich einen Platz auf den Balkonen mit bestem Blick sichern, natürlich nicht ganz preiswert. Informationen unter: www.paliotickets.com 169


Die gotische Fassade des Doms wurde 1370 fertiggestellt

Der Legende nach wurde Siena auch vom RomErbauer Remus gegründet. Deshalb ist die Wölfin mit Romulus und Remus auch das Wahrzeichen Sienas

Weitere Sehenswürdigkeiten im Zentrum

und verziertem Gewölbe und die Acca-

Auf dem Weg zur Piazza del Campo

mie), sondern auch eine sehenswerte

kommt man an der 1417 bis 1428 erbau-

Kunstsammlung mit Gemälden von

ten Loggia della Mercanzia. Der gleich-

Bernardo Strozzi, Giorgio Vasari, Filippo

namige Palast erstreckt sich bis zur Pi-

Napoletano und Francesco Furini.

demia Musicale Chigiana (Musik Akade-

azza und ist Sitz des ältesten italieni-

Das Museo dell’Opera beeindruckt durch seine Kunstschätze

schen Privatclubs, des Circolo degli

Der gotische Dom

Uniti. Die Figuren stellen die Heiligen

Die ewige Konkurrenz zwischen Florenz

Petrus und Paulus dar sowie die Heili-

und Siena hat neben einigen Kriegen

gen San Savino, Sant’Ansano und San

auch zum architektonischen Wettbe-

Vittore. Auf dem Weg zum Dom sollte

werb geführt. So sollte die Kathedrale

man den Palazzo Chigi-Saracini an-

mit dem geplanten Erweiterungsbau

schauen. In ihm befindet sich nicht nur

den Dom in Florenz und Pisa noch weit

ein sehr schöner Innenhof mit Brunnen

übertreffen. Doch die Pest im Jahre 1348 machte der ambitionierten Planung einen Strich durch die Rechnung. Über 80.000 starben in Siena und Umgebung. Der Dom blieb deshalb, wie er heute ist und vielleicht ist das auch gut so. Die Besucher schätzen die Schönheit der schwarz-weißen Marmorfassade, die im Jahre 1284 von Giovanni Pisano im gotischen Stil begonnen wurde. Im Innenraum beeindruckt das Deckengewölbe mit unzähligen goldenen Sternen am Himmel. Auch das Museo dell’Opera del Duomo hat Schätze zu bieten. Hier

170


Eine der größten Frauen der Kirchengeschichte stammt aus Siena Europas, Italiens und Roms Schutzheilige Katharina wurde als sieht man auf dem Weg zur Aussichts-

fünfundzwanzigstes Kind eines

plattform ›Facciatone‹ Kunstwerke aus

Wollfärbers im Jahre 1347 gebo-

dem Dom und von Klöstern aus der Um-

ren und überlebte als Einjährige

gebung.

die große Pest von Siena. Schon mit sechs Jahren wollte sie ins

Das älteste Bankhaus der Welt

Kloster, wiedersetzte sich mit 12

Im Palazzo Salimbeni befindet sich die

Jahren einer Heirat und trat mit 16

älteste noch existierende Bank der Welt

gegen den Willen ihrer Eltern in

- die Banca Monte dei Paschi di Siena,

ein strenges Kloster ein. Nach ei-

die im Jahre 1472 gegründet wurde und

ner Vision ging sie hinaus in die Welt, um zu predigen und zu publizieren. Sie wurde Ratgeberin des Papstes und schaffte es sogar den Papst zu überreden, den Papstsitz von Avignon wieder zurück nach Rom zu verlegen. Mit erst 33 Jahren erlag sie einer schweren Krankheit, im Jahr 1461 wurde Katharina heiliggesprochen. Ihr Gedenktag ist am 29. April und in der Kapelle der heiligen Katharina in der Basilika San Domenico werden Teile ihrer Reliquien aufbewahrt. Ihr Geburtshaus, die Casa di Santa Caterina (nahe der Basilika San Domenico) kann besichtigt werden. eine bedeutende Kunstsammlung mit Werken vom 14. bis zum 19. Jahrhundert besitzt. 2016 geriet die Traditionsbank im Zuge der Finanzkrise in Bedrängnis.

Die Loggia della Mercanzia befindet sich kurz vor der Piazza del Campo

Passenderweise steht in der Mitte des Platzes ein Denkmal des 1677 in Siena

SI 06 Camping Colleverde*** XXL/C GPS: 43.337003 , 11.331337 Von der oberen Terrasse blickt man auf das Zentrum von Siena. Pool, gutes Restaurant und Shop sind am Platz. Kleiner Hunde-Parcours vorhanden. V+E, der Bodenablass ist für große Mobile schlecht anzufahren. Alternative Übernachtungsplätze:

SI 07 Stellplatz Palasport* XXL SI 08 LSP il Sambuco** XL bis 8 m

171


Lago Trasimeno: Entspannen in Passignano sul Trasimeno 8

Uferpromenade mit kleinem Park in Passignano sul Trasimeno

SI 32 HF Airone** C GPS: 43.184455 , 12.145223

6-7 m tief), daher ist er sehr warm und fischreich, es leben 18 verschiedene Fischarten im See, was man in den umliegenden Restaurants auch gleich ex-

Lago Trasimeno, das ›umbrische Meer‹

zellent probieren kann. Das Ufergebiet

Passignano sul Trasimeno liegt zugege-

findet hier auch kein Massentourismus

benerweise nicht mehr in der Toskana,

statt. Um den See liegen Steineichen-

aber es liegt nur 5 km hinter der Umbri-

wälder sowie Getreide- und Tabakfelder.

des Sees ist nicht stark bebaut und es

schen Regionalgrenze. Der ehemalige

Der Stellplatz liegt direkt beim Yachthafen

Fischerort Passignano sul Trasimeno ist

Bootsausflug zu den Inseln

der Touristenort am Trasimenischen See

Im See liegen drei kleine Inseln:

und ist auch der Ausgangshafen für die

n

Seeschifffahrt zu den Inseln und zu den

Sie ist autofrei, ca. 24 Hektar groß und

anderen Orten am See.

das touristische Ziel für die Ausflugs-

Der fast kreisrunde See ist der viert-

boote, hier kann man auf mehreren Pa-

größte See Italiens und sehr flach (max.

noramawegen wandern, baden und klei-

Isola Maggiore

ne Dorfkirchen, ein DokumentationszenFischspezialitäten gibt es im Ristorante Sottovento

trum über die Insel sowie eine mittelalterliche Windmühle besuchen. n

Isola Minore

Die kleinste Insel ist ca. 6,5 Hektar groß und in Privatbesitz, hierhin fährt auch keine Fähre. n

Isola Polvese

Die größte der Inseln mit ca. 70 Hektar ist größtenteils Naturschutzgebiet. Eine 172


Umwelteinrichtung für Aus- und Weiterbildung hat heute dort ihren Sitz. Die Isola Polvese war viele Jahrhunderte eine Fischerinsel, später besiedelten Olivetanermönche die Insel und bepflanzten sie fast komplett mit Olivenbäumen.

dem Rad oder zu Pferd entdecken las-

Eine Klosterruine im westlichen Teil der

sen. Im Norden führt ein Radweg von

Insel zeugt noch von dieser Zeit. Inzwi-

Castiglione del Lago bis nach Passigna-

schen hat man begonnen, sie zu sanie-

no und weiter nach Torricella.

ren. Die Mönche verließen die Insel 1624

Der Badesee lockt natürlich mit ver-

nach dem Ausbruch der Malaria. Bis

schiedenen Möglichkeiten des Wasser-

1972 war sie in Privatbesitz und wurde

sports wie Angeln, Segeln, Windsurfen

dann von der Provinz Perugia gekauft.

und Wasserski. Die Segelschule am

Heute ist die Insel ein beliebtes Naher-

Yachthafen von Passignano gibt Segel-

holungsgebiet und es gibt mehrere Re-

kurse und es können Segelboote gemie-

staurants.

tet werden.

Am Ufer des Sees gibt es 16 gekenn-

Essen kann man am besten Im Restau-

zeichnete Wege, die sich zu Fuß, mit

rant des Camping Kursaal, an der Pro-

Auch der Camping Spiaggia neben dem Kursaal ist sehr zu empfehlen

Sonnenuntergang in Passignano sul Trasimeno

menade im Ristorante Sottovento oder Ristorante Enoteca Il Molo oder etwa 12 km entfernt: Einfacher Kultsnack-Teigfladen mit Füllung bei Maria Faliero. Tipp: Schiffsausflug nach Castiglione del Lago. Sehr schöner Ort auf einer erhöhten Landzunge, mit vielen kleinen Feinkostläden und guten Restaurants

Pool des Camping Kursaal

wie das Ristorante Cantina.

SI 33 Campingplatz Kursaal*** XL bis 8 m/C GPS: 43.183731 , 12.150649 Schöner kleiner Platz mit großem Pool und Feinschmeckerrestaurant, liegt direkt am See, 1 km Fußweg am Ufer entlang ins Zentrum von Passignano sul Trasimeno. Alternative Übernachtungsplätze:

SI 34 Camping La Spiaggia** C

173


Orvieto: Ausflug zur Hauptstadt des Orvieto Classico nach Umbrien 9

schrieben, eine der 12 Städte im etruskischen Städtebund (Velzna) gewesen zu sein - dies ist jedoch nicht unumstritten. Aus der Etruskerzeit finden sich Gräber am Fuße des Stadtfelsens und weitere Überreste der Frühgeschichte können im Museo Archeologico Nazionale, bei der Etruskischen Ausgrabung des Tempio del Belvedere und an der Nekropole Crocifisso del Tufo am Fuße des Hügels betrachtet werden. Die Einwohner der Stadt wurden von den Römern an den Bolsenasee zwangsumgesiedelt und so begann sich die Stadt erst wieder im Frühmittelalter als Urbs Ventus zu entwickeln, der dann später ein selbstverwaltender Stadtstaat wurde. Im 13. Jh. war Orvieto zeitweise Papstresidenz und die schönen Paläste und Kirchen stammen aus dieser Blütezeit der Stadt. In Folge gab es häufige Auseinandersetzungen zwischen Adelsfamilien und der Kirche, von 1449 bis zur Gründung des italienischen Nationalstaates gehörte die Stadt zum Kirchenstaat. Zur Zeit der Papstresidenz wurde auch das wichtigste Monument der Stadt, der Dom, beDer imposante Duomo di Orvieto Unzählige Feinschmeckerläden säumen die Gassen

174

Auch hier befindet man sich nicht mehr

gonnen (1290), dessen Fertigstellung

in der Toskana, sondern in Umbrien,

fast 300 Jahre dauerte.

aber die Regionalgrenze ist auch nicht weit. Die Stadt liegt auf einem atembe-

Was man gesehen haben sollte

raubenden Tuffsteinplateau und der Hü-

n

gel ist von Gängen und Zisternen durch-

seiner prächtigen Fassade und hellem

Den gotischen Duomo di Orvieto mit

zogen - einige davon sind auch zu be-

Innenraum

sichtigen. Der Berg ist steil und man

n

kann froh sein, dass es am Wohnmobil-

sen der westlichen Altstadt

stellplatz eine Funicolare gibt, die ca.

n

160 Höhenmeter überwindet und fast

pubblica mit dem Palazzo Comunale

direkt ins historische Zentrum führt.

(Rathaus) aus dem 13. Jahrhundert, der

Die strategische Lage als nicht einzu-

Kirche Stant’Andrea und dem zwölfecki-

Die Tuffsteinhäuser in den engen GasDen wichtigsten Platz Piazza della Re-

nehmende Festung war schon zu alten

gen Glockenturm

Zeiten attraktiv. Orvieto wird zuge-

n

Die Flaniermeile, den Corso Cavour


n

Die Piazza del Popolo mit dem Palaz-

zo del Capitano aus dem 13. Jh. n

Den Palazzo Papale (Papstpalast) auf

der Piazza Duomo inkl. dem archäologischen Museum n

Den Turm Torre del Moro

n

Den besonderen Brunnen Pozzo San

doppelte Wendeltreppe hinabsteigen

Die besten kulinarischen Adressen

kann

In der historischen Altstadt:

Patrizio (16. Jh.), in den man über eine

n

Die teilweise zu besichtigenden unter-

irdischen Gänge der Stadt n

Die etruskische Nekropole Crocifisso

del Tufo, nordwestlich der Stadt

I Sette Consoli, Gartenrestaurant mit kreativer Küche und Blick auf den Dom, das Giglio d’Oro, Traditionsrestaurant mit klassischer italienischer Küche, die

Und man sollte den berühmten Orvie-

einfache Trattoria Del Moro Aronne mit

to Classico DOC probiert haben; der

guter hausgemachter Pasta, La Palom-

Wein wird aus der Trebbiano Traube ge-

ba, seit 50 Jahren familiengeführt, Spe-

keltert und ist bei Weinkennern berühmt

zialität Wildbret und Wildtaube (daher

und sehr begehrt.

auch der Name).

n

Orvieto thront uneinnehmbar auf einem Tuffsteinplateau

Gleich gegenüber dem Dom befindet sich das Museo Etrusco Claudio Faina

Direkt gegenüber dem Dom gibt es das beste Eis im Ort in der Gelateria Pasqualetti. Etwas außerhalb liegt das Ristorante La Badia in der sehenswerten ehemaligen Abtei mit traditionellen umbrischen Spezialitäten in beeindruckenden Speisesälen.

Links: Die Kirche Sant’Andrea mit dem zwölfeckigen Glockenturm

SI 35 Stellplatz Battistelli Renzo* XL GPS: 42.725701 , 12.126802 Stellplatz am Zentrum, direkt bei der Funicolare zur historischen Oberstadt. Strom, V+E mit Bodenablass.

Alternative Übernachtungsplätze:

SI 36 Agricampeggio Pomonte** XL bis 8,5 m

175


Etruskische KĂźste

1

Blick von Porto Baratti auf den Golfo und die Berge im Hintergrund


& Maremma

2


Highlights Etruskische Küste & Maremma Endlose Sandstrände, Feinschmeckerziele, authentische Fischerdörfer, unberührte Natur, schroffe Felsküsten und das türkisblaue Meer zeichnen die Region aus

1

Bolgheri Feinschmeckerdorf, Weinhoch-

6

burg & UNESCO-Zypressenallee

2

Golfo di Baratti & Populonia Punta Ala Jet-Set-Treffpunkt an der Etruskischen Küste

4

Castiglione della Pescaia Authentisches Fischerdorf mit Charme

5

Albarese & Maremma Erkundung der wilden Natur am Meer

3

Kite- & Tauch-Spot und James Bond Filmset

7

Traumbucht mit Geschichte

3

Talamone

Capalbio & Orbetello Strand, schöne Aussicht & farbenfrohe Kunst

8

Halbinsel Monte Argentario & Isola del Giglio Yachten und Strand

Thermen


Livorno

Bolgheri

Golfo di Baratti

1

2

Terme di Sassetta Venturina Terme

Punta Ala

3 4 Castiglione della Pescaia 5

Albarese & Maremma

Terme di Saturnia

Talamone 6 7

 Capalbio & Orbetello

8

Halbinsel Monte Argentario & Isola del Giglio

4


Castiglione della Pescaia Beachclub am Traumstrand

5

Der Beachclub Bagno Capezzòlo in Castiglione della Pescaia


6


Etruskische WeinstraĂ&#x;e Paradies fĂźr Weinliebhaber

7

Weinberg Castagneto Carducci an der Strada del Vino Costa degli Etruschi


8


Golfo di Baratti & Populonia: Traumbucht mit Geschichte 2

Oben: Der herrliche Sandstrand am Golfo di Baratti und der Blick zum kleinen Hafen; Mitte: Die Pineta direkt am Strand

Fischerboote im kleinen Hafen von Baratti

9

Der Golf von Baratti zählt zu den schön-

und seine Frau Valeria mit viel Stilge-

sten Abschnitten der toskanischen Küs-

spür zu einem Treffpunkt für Genießer

te - glasklares Wasser, endloser Sand-

gemacht, ohne den alten Charme ganz

strand, der von Schatten spendender

zu opfern. Hier sitzt man im modernen

Pineta gesäumt wird. Es gibt keine Be-

Ambiente direkt mit Blick über das tür-

tonburgen, soweit das Auge reicht nur

kisfarbene Wasser und kann die wun-

Natur und ein malerischer kleiner Fi-

derbare Aussicht und die hervorragende

scherhafen. Der Golfo di Baratti ist ein-

Küche mit fangfrischem Fisch, Hummer,

fach eine Traumbucht und passend dazu

Garnelen und anderen Krustentieren ge-

gibt es das Traumrestaurant Canessa,

nießen. Beginnen kann man das Menü

ganz am Ende der Uferstraße gelegen.

mit ›Cruditè Mista di Pesce e Crostacei‹

Was früher eine einfache traditionelle

und als Hauptgang ist die ›Grigliata mis-

Fischerkneipe war, haben Maximilian

ta di Pesce‹ sehr zu empfehlen.


Pupluna - die Erzstadt der Etrusker Der Golf von Baratti ist eine geschichtlich reiche Gegend, schon die Etrusker holten die Kupfer- und Eisenerze von der Insel Elba und verhütteten sie hier. Die Etruskerstadt Pupluna war die einzige Stadt des etruskischen Städtebundes, die sich direkt an der Küste entwi-

Der Pulpo-Salat im Ristorante Canessa

ckelte. Im 8. Jh. v. Chr. sollen hier ca.

Abends ist die Aussicht von der Terrasse über das vom Mond und einigen Lichtern beleuchteten Halbrundes der piniengesäumten Bucht besonders romantisch, aber auch mittags ist das Ristorante immer einen Besuch wert. Blick auf die Ausgrabungen von Pupluna

Kristallklares Meer Nach dem Mittagessen lockt der Kieselstrand gleich neben dem Restaurant mit

3.000 Einwohner gelebt haben und es

aquariumklarem Wasser und jeder Men-

war das Zentrum der Erzhütten. Die Rö-

ge Fische zum Schnorcheln oder der

mer setzten diese Tradition fort, so wur-

lange Sandstrand am anderen Ende der

den die etruskischen Überreste erst

Unten: Die kleine Terasse des Ristorante Canessa

Bucht mit kleinen Strandbars zum Chillen und Baden. In die traumhafte Unterwasserwelt kann man hier auch mit dem Baratti Diving College abtauchen. Am Sandstrand in der Località Baratti liegt die Beachbar des Bagno Baratti - sehr zu empfehlen für einen Aperitivo, gleich nebenan liegt der kleine Kiosko Al Polpo Marino, in dem es leckere Kleinigkeiten gibt. Und wer gut und günstig zu Abend essen will, findet im benachbarten Ristorante la Perla besten Fisch und Pizza mit Meeresblick durch die Panoramascheiben des Speisesaals. 10


Die Hauptgasse im mittelalterlichem Populonia

1908 unter einer bis zu 8 m hohen Schla-

Populonia - Ort mit Aussicht

ckenschicht entdeckt.

Die Oberstadt Populonia Alta liegt 180

Im archäologischen Park von Baratti

m über Porto Baratti, sie war auch schon

Im Ristorante la Perla gibt es eine sehr gute Pizza aus dem Holzofen

und Populonia kann man auf ca. 80

in der Etruskerzeit besiedelt und war

Hektar Nekropolen und alte Handwerks-

später ein wichtiger römischer Ort.

stätten der Etruskerstadt Pupluna be-

Der Ortskern hat sich seinen Charme ei-

sichtigen.

ner mittelalterlichen Festungsanlage

Rechts: Der Golfo di Baratti von Populonia Alta aus gesehen

11


erhalten. Die mittelalterliche Stadt wur-

Der Torre di Populonia und die mittelalterliche Stadtmauer

de gegen Piraten errichtet und wurde in der ersten Hälfte des 15. Jh. erbaut. Auf den Turm Torre di Populonia aus dem 15. Jh. kann man steigen und von hier oben hat man einen herrlichen Blick über den Golf und bis hinüber nach Elba. Im Dorf liegen schöne kleine Läden und das kleine Museum Museo Etrusco di Populonia-Collezione Gasparri. Das kleine Gartenrestaurant La Taverna di Populonia direkt hinter dem

liegt eine weitere archäologische Aus-

Stadttor ist zu empfehlen. Vor dem Ort

grabung Parco Archeologico di Baratti e Populonia mit etruskischen Fundamenten und Resten römischer Tempel, die in den Sommermonaten mit Füh-

Der Garten der Taverna di Populonia

rung zu besichtigen sind. Ganz in der Nähe von Baratti kann man einige schöne Weingüter besuchen und den guten lokalen Wein degustieren, die nur 4 km entfernte Tenuta Poggio Rosso mit eigenem großem Parkplatz lockt zur Weinprobe. In der Saison (15.3 - 30.9) ist die Uferstraße nach Baratti für Fahrzeuge breiter als 2 m gesperrt. Dann bringt ein Zubringer-Shuttlebus die Gäste vom riesigen Stellplatz, der 3 km vor den Toren von Baratti liegt, bis ins Dorf.

MA 15 Stellplatz Golfo di Baratti** XXL GPS: 43.002026 , 10.528208 3 km von Baratti entfernt, Bus-Shuttle von Mai bis Ende September, in den Nebensaison für bis zu 12 m Mobile geeignet, Wasser + Entsorgung (Bodenanblass) vorhanden, kein Strom Alternative Übernachtungsplätze:

MA 16 LSP Podere Etrusco* C MA 08 LSP Podere Pianetti*** bis 10m /C 12


Castiglione della Pescaia: Authentisches Fischerdorf mit Charme 4

Das traumhafte Fischerstädtchen Castiglione della Pescaia

Blick auf die Fischermole von der La Terrazza

An der Mündung des Flusses Bruna liegt

mit zwei weiteren Ecktürmen einge-

der charmante Ort Castiglione della

schlossen wurde. Heute wird so die

Pescaia, er ist mit Sicherheit der schön-

Oberstadt dreiecksförmig umfasst.

ste Fischerort an der toskanischen Küste.

Treppenaufgänge und steile Gassen zie-

Der Ort ist geprägt durch seine Unter-

hen sich durch die mittelalterliche Alt-

und Oberstadt, unten liegen der Hafen

stadt entlang der Kirche Santa Giulia

und die kleine Altstadt mit Fußgänger-

und vorbei am Palazzo Comunale. Das

zone, in der sich Läden und Restaurants

Kastell ist heute in Privatbesitz und kann

drängen und oben das Kastell, das den

nicht besichtigt werden. Von einer Aus-

Ort überragt. Die Rocca Aragonese von

sichtsterrasse unterhalb des bewohnten

den Pisanern geht auf einen ersten, im

Turms hat man jedoch einen weiten

12. Jahrhundert angelegten Turm zu-

Blick über das Meer bis zum Monte Ar-

rück, der später von einem Mauerring

gentario und hinüber zur Isola del Giglio.

Lebendiger Ort mit bestem Fischangebot In Castiglione findet man eine gute Mischung aus örtlichem Leben und Tourismus, daher sind hier auch in der Vorund Nachsaison die Restaurants und Geschäfte geöffnet, wenn an der Toskanaküste die meisten Einrichtungen noch oder schon geschlossen haben. Der Fluss endet im Hafenkanal und im Yachthafen, bevor er ins Meer fließt und 13


wie der Ortsname ›Pescaia‹ schon andeutet, leben die Einwohner neben dem Tourismus bis heute überwiegend vom Fischfang. Entsprechend frisch ist auch das Fischangebot an den Verkaufsständen im Hafen und in den vielen Restaurants. Das Stadtbild ist belebt, aber außerhalb von Juli und August herrscht nicht zu allzu viel Trubel. Im Ort gleich gegenüber der Fischermole liegt die beste Eisdiele, die Gelateria Paradise und gleich gegenüber das Ristorante

einer Trattoria, die mit einem Michelin-

Caffè Bistrot La Terrazza mit sensatio-

Stern ausgezeichnet ist. Großer Park-

nellem Design und Aussicht von der

platz ist vorhanden (nur 9 km vom gro-

Dachterrasse. Zum Speisen geht es in

ßen Le Paduline Stellplatz).

das Ristorante Molo Sedici im gleichen mit Bib Gourmand Auszeichnung, der

Die schönen Strände von Castiglione

Osteria del Mare (ehem. Il Votapentole).

Die Mündung trennt den Strand, der

Auf dem Landgut Tenuta La Badiola

östliche Teil ist breit und nimmt zahlrei-

kocht der Starkoch Enrico Bartolini in

che Reihen von Sonnenschirmen auf,

Gebäude oder ins kleine und feine Bistro

der westliche ist viel kleiner und liegt direkt vor der Stadt. Südlich der Stadt entlang der kilometerlangen Sandküste

Frischer geht es nicht - die Verkaufsstände an der Fischermole Die schöne Fußgängerzone von Castiglione

Sensationelles Fritto Misto im Bagno La Vela

liegt die Pineta di Tombolo. Hinter diesem grünen Band liegen attraktive Strände, die aber nur über einige Zugänge erreichbar sind, wie der Fuorirotta Beach. www.fuorirottabeach.it Nördlich des Hafens verläuft eine schöne Promenade, die zahlreiche flache Holzbauten der ›bagni‹ mit vielen Bars

MA 26 Parkplatz Stadion* XXL GPS: 42.775214 , 10.843272 (Bild rechts) Nur tagsüber zulässig, 3 km vom Zentrum entfernt

MA 27 Stellplatz Zentrum am Kanal* GPS: 42.764742 , 10.886183 5 Plätze am Ende des zentralen Parkplatzes direkt am Kanal, nur für kleine Mobile (<7,5 m) 14


Talamone: Kite- & Tauch-Spot und James Bond Filmset 6

Der Hafen des malerischen Fischerdorfes Talamone

Talamone ist ein hübsches kleines Fi-

kleine Bucht, mit dem Bagno delle Don-

scherdorf mit Yachthafen, Bars und Re-

ne. Hier kann man an der schönen Fels-

staurants und einem langen Strand ent-

küste schnorcheln und schwimmen.

lang der halbrunden Bucht. Das Gebiet

Dem Meer kommt man auch im Acqua-

war schon von den Etruskern besiedelt,

rio Di Talamone näher. In Aquarien wer-

bei Ihnen hieß der Ort Tlamu. Die wech-

den die heimischen Fische gezeigt und

selvolle Geschichte des Ortes reicht

der traditionelle Fischfang erklärt, darü-

durch die Jahrhunderte, denn die Bucht

ber hinaus dient es als Pflegestation für

war schon immer ein begehrter Hafen.

Meeresschildkröten. Von Talamone aus

Im 14. Jh. war Talamone der Haupthafen

gibt es einige Wanderrouten in den Ma-

der Republik Siena, die mit den Städten

remma Naturpark (T1 bis T3). Auskünfte

Genua und Pisa rivalisierte.

hierzu gibt es im Aquarium.

Der Ort liegt auf den Ausläufern der

Der Windy Beach heißt zurecht so und zieht die Surfer in Scharen an Auf dem zentralen Platz der Altstadt, der Piazza Garibald, gibt es einige Bars und Restaurants

Monti dell’Uccellina, auf denen das Fort

Ausflug mit dem Fischer

La Rocca Senese thront. Das Fort hat

Im Hafen fährt Paolo il Pescatore mit

die Form eines Quadrats, an den Ecken

seinem Fischkutter Sirena mit bis zu 12

stehen vier Türme, von denen der innere

Gästen auf das Meer, um ihnen die Tra-

ein größerer Wachturm ist. Teile des

dition des Fischens und die Schönheit

007 Films ›Ein Quantum Trost‹ wurden

der Maremmaküste näher zu bringen. Er

in Talamone gedreht.

Surfer-Hotspot & Badefreude Die Bucht ist heute ein Eldorado für Kite-surfer, die die Windbedingungen und das flache Ufer sehr schätzen, aus diesem Grund kann man nur an einigen Stellen in der Bucht baden. Westlich des Ortes, unterhalb der Burg gibt es eine

15


ist nicht nur Fischer, sondern auch Meeresaktivist. Er hat Betonpyramiden versenkt, um der Grundschleppnetzfischerei hier ein Ende zu setzen. Die Gäste sind sehr begeistert von dem nicht ganz billigem Halb- oder Tagesausflug, auch

Talamone Camping Village an, es liegt

wenn Paolo selbst kein deutsch spricht.

am Hang, mit Aussicht und hat einen ei-

Infos unter: www.paoloilpescatore.it

genen Beach-Club mit aufgeschüttetem Sandstrand und Badesteg. Das Resort

Essen und Trinken

Blick vom Fort auf die kleine Badebucht mit dem Bagno delle Donne

bietet auch Tauchgänge an.

In der Bar il Porto direkt am Hafen kann man wunderbar einen Aperitif nehmen,

Besuch bei einem Bio-Pionier

um später zur Piazza Garibaldi mit

10 km von Talamone entfernt liegt der

der Statue des Freiheitshelden hinauf-

Bio-Hof LaSelva, im Hofladen gibt es

zuwandern. Von hier hat man einen

die eigenen Produkte: Obst, Gemüse,

schönen Blick und mehrere Bars und

Oliven, Öl, Wein und hochwertige Fein-

Restaurants warten auf die Gäste. Emp-

kost zu kaufen. Karl Egger, der Mitbe-

fehlenswert sind das Ristorante Il Vi-

gründer von Naturland e.V. ist der Grün-

coletto Orbetello oder La Buca in der

der und Inhaber, seit 1980 betreibt er

Nachbargasse.

hier nachhaltige Landwirtschaft und

Das Fort La Rocca Senese wacht über das Dorf

Landschaftspflege. ›Carlo‹ ist passio-

Stehen am Windy Beach

nierter Koch, Genussmensch und herzli-

Stehen kann man mit dem Mobil am

cher Gastgeber bei Hofführungen. Auf

Surferstrand und kommt über einen

ca. 743 ha Nutzfläche werden Gemüse,

Fußweg am Ufer entlang in den Ort,

Obst und Wein angebaut, aber auch Ge-

denn am Hafen gibt es nur Pkw-Park-

treide und Futter für 130 Chianina-Rin-

plätze. Alternativ bietet sich das schöne

der und 80 Apennin-Schafe.

MA35 SP Wind Beach Talamone* XXL GPS: 42.563422 , 11.157535 Einfacher Stellplatz ohne V+E / Strom direkt am Kite-Surferstrand Foto). Ein Uferweg führt ins 2,5 km entfernte Dorf

MA 36 Talamone Camping Village*** XL / C GPS: 42.565029 , 11.139594 Schöner Platz am Hang mit Meerblick und Pool, sowie 500 m entferntem Privatstrand und Kiteschule. 16


1

Glasklares Wasser am Fetovaia-Strand


Insel Elba

2


Highlights Insel Elba Traumhafte Strände mit glasklarem, türkisfarbenem Wasser, schöne Yachthäfen und Küstenwanderwege mit einmaligen Ausblicken sorgen für einen unvergesslichen Aufenthalt auf der Insel

1

Portoferraio Pittoreske Inselhauptstadt am altem Eisenhafen

2

Marciana Marina & Marciana Alta Vom Yachthafen zum höchsten Dorf

3

Rio Marina Zweiter großer Fährhafen auf der Insel

4

Marciana Marina 2

Porto Azzurro Schönster Yachthafen auf der Insel

5

Lacona Pinienwälder und glasklares Wasser am Spiaggia Grande

6

Marina di Campo Ältester Ferienort der Insel & längster Sandstrand

Therme

3

Marciana Alta 2


Portoferraio

3

1

Rio Marina

Terme di San Giovanni

Lacona

4

Porto Azzurro

5 6 Marina di Campo

4


Porto Azzurro Schรถnster Inselhafen

5

Hier reihen sich die Yachten der Reichen und Schรถnen aneinander


6


Rio Marina: Zweiter großer Fährhafen auf der Insel 3

Blick auf den Yachthafen von Rio Marina

EL 11 Parkplatz Rio Marina* XL GPS: 42.819382 , 10.429386

kann sich im Rathaus, wo sich das Museo dei Minerali Elbani befindet, die Sammlungen verschiedener Erze anschauen. Auch bietet das Museum in den Sommermonaten Führungen für

Auch hier legt die große Autofähre aus Piombino an

Der Hafen von Rio Marina im Nordosten

Interessierte in die ehemaligen Erzberg-

der Insel wird auch von den Fähre aus

werke des Ortes an. Infos unter:

Piombino angelaufen, ist aber wesent-

www.par­co­mi­nel­ba.it.

lich kleiner als der von Portoferraio.

Bereits 1420 entstand ein Vorgängerbau

Auch hier wurde früher Eisenerz aufs

des bestehenden Wachturms am Strand

Festland verschifft und wer möchte,

von Rio (nell'Elba), so der alte Name der Lokalität, die aber nicht dauerhaft bewohnt wurde, bis im 18. Jahrhundert die Piratenplage nachgelassen hatte. Nach einem kurzen Bummel durch die kleinen Gässchen warten schon viele Restaurants und Bars am Hafen auf Besucher. Oberhalb der Hafenstraße kann man auf der schattigen Terrasse des Ristorante Il Grigolo beste Pasta mit frischen Meeresfrüchten genießen. Von hier oben hat man einen schönen Blick über den Hafen.

9


Vom kleinen Bergdorf Rio nell’Elba hat man einen schönen Blick

EL 12 Parkplatz Rio nell’Elba* XL bis 8 m GPS: 42.812706 , 10.401023

Ausflug ins Bergdorf Rio nell’Elba Zentrum der kleinen Bergstadt mit ihren schmalen Gassen und vielen Treppen, ist Kirche Chiesa dei Santi Giacomo e Qui-

EL 13 Parkplatz Spiaggia di Ortano*

rico. Hier befindet sich auch die Bar &

GPS: 42.795662 , 10.424615

die Piazza del Popolo mit der großen

Ristorante Da Cipolla mit Terrasse, von der man einen schönen Blick auf das

Baden am Ortano Strand

Umland hat.

Da Rio Marina keinen größeren Strand

Achtung: Die SP33 nach Cavo ist für Mo-

hat, ist die Spiaggia di Ortano ein be-

bile breiter als 2 m nicht geeignet.

liebtes Ausflugsziel. Vom großen kostenlosen Parkplatz kommt man durch eine große Ferienanlage zum 150 m langen und 45 m breiten Kiesel-Sandstrand. Hier kann man schwimmen, tau-

Die Felsküste bei Rio Marina von der alten Straße hinter dem Hafen

chen und zur kleinen vorgelagerten Isola di Ortano schwimmen. Links vom Strand beginnt ein kleiner Küstenwanderweg zum Spiaggia del Porticciolo. Da es hier keinen Parkplatz gibt, ist es dort am Strand auch wesentlich ruhiger.

Rio Marina wird vom achteckigen Uhrturm Torre degli Appiani links im Bild bewacht

El 14 Wohnmobil-Hafen Cavo* GPS: 42.854619 , 10.422761 Knapp 7 km von Rio Marina liegt der einfache Stellplatz 500 m vom langen Strand und Hafen in Cavo entfernt. WC, Dusche sowie Strom sind am Platz.

Alternative Übernachtungsplätze:

EL 16 Campingplatz Arrighi** C EL 19 HF Ferrato* bis 6,5 m

10


Lacona: Pinienwälder und glasklares Wasser am Spiaggia Grande 5

Blick von der Felsspitze Punta della Contessa auf den fast 2 km langen Sandstrand Rechte Seite: Vom Camping Valle Santa Maria geht es mit dem Shuttle-Bus zu ausgedehnten Mountainbike-Touren

Im Ort liegt der breite und fast 2 km lan-

Mitte der Bucht, direkt am Strand. Ideal

ge Sandstrand Spiaggia Grande, der von

für alle, die sonnen, baden und moun-

Pinienwäldern, Restaurants, Bars und

tainbiken möchten, denn speziell für Bi-

sechs Campingplätzen gesäumt wird -

ker bietet der Platz Touren mit Shuttle-

dementsprechend viel ist im Sommer

bus sowie Kartenmaterial, Informatio-

hier los. Etwas ruhiger wird es in der

nen und einen Reparaturplatz. Wer

kleinen Badebucht neben dem großen

etwas mehr Ruhe möchte, kann ober-

Strand, dem Spiaggia Laconella, zu dem

halb des Strandes auf dem Bio-Landgut

man über einen Fußweg kommt. Unsere

Orti Di Mare stehen, das der einzige

Empfehlung, der gepflegte Camping

Platz auf der Insel ist, auf dem große

Valle Santa Marina befindet sich in der

Reisemobile bis 8,50 m Platz finden.

EL 20 CP Valle Santa Maria*** XL bis 8 m / C GPS: 42.761023 , 10.301314 Der gepflegte Platz mit Bar, Tennisplatz und WiFi liegt direkt am langen Sandstrand. Spezielle Angebote für Mountainbiker und deutschsprachiger Service an der Rezeption.

Alternative Übernachtungsplätze:

EL 22 CP Tallinucci** XL bis 9* m / C EL 24 CP Ville degli Ulivi*** XL bis 8 m / C 11


Im kleinen Hofladen mit Café kann man die Produkte des Betriebes kaufen: frisches Brot, Obst und Gemüse, Wein, Bier und leckere Cantucci.

Meer, Berge & Wein genießen Am östlichen Ende des Strandes findet

fernt, liegt das Weingut Mazzarri, das sich

man das Traditionsrestaurant da Ledo,

schon seit über 200 Jahren dem Wein-

dass schon in den 40ern gegründet

anbau widmet. Hier kann man sehr gute

wurde und bis heute bei Einheimischen

DOC-Weine und Olivenöl extra vergine

und Touristen beliebt ist. Auf der großen

kaufen und mit etwas Glück den 3-fa-

Terrasse sitzt man fast im Meer und

chen Weltmeister im Apnoe-Tauchen

kann bei besten Fischgerichten den

mit Harpune, Renzo Mazzarri treffen.

Blick vom Wanderweg zum Capo Stella auf den Golfo di Lacona

Sonnenuntergang genießen. Etwas im Lo Zenzero zu finden. Hier sitzt man ru-

Wanderung & MountainbikeTour rund um Lacona

hig im Grünen auf der Terrasse mit Blick

3-4 Stunden dauert die schöne Wander-

auf die Berge bei leckeren Fisch- und

tour durch das Naturschutzgebiet der

Fleischgerichten. 1,6 km vom Strand ent-

Halbinsel Capo della Stella. Diese Tour

Hinterland ist das rustikale Ristorante

und andere, im neu gegründeten Trekking Park Lacona, werden auf: www.visitlacona.com unter Trekking Park beschrieben. Eine anspruchsvolle

Leckere Backwaren gibt es beim Bio-Landgut Orti di Mare

Mountainbike-Tour von Lacona nach Marina di Campo findet man unter: www.infoelba.net unter Sport & Freizeit.

El 21 Agricamp. Orti di Mare*** XL bis 8,5 m / C

.

GPS: 42.764962 , 10.309279 Das schöne Bio-Hofgut liegt oberhalb Lacona, 400 m vom Meer entfernt. Stehen auf Schotter-Sand-Untergrund, teilweise mit Meerblick.

Alternative Übernachtungsplätze:

EL 22 CP Tallinucci** (XL bis 9 m) / C EL 24 CP Ville degli Ulivi*** XL bis 8 m / C 12


Portoferraio 1

Tourist-Information 42.813163 , 10.322828 Calata Italia 43 57037 Portoferraio Tel: +39 056 5914671 www.infoelba.net Forte Falcone 42.815949 , 10.328903 Via del Falcone 7-9 57037 Portoferraio www.infoelba.net/insel-elba/sehenswuerdigkeiten/ befestigungsanlagen-festungen/forte-falcone Tel: +39 056 5944024 Beach-Restaurant Le Viste 42.816835 , 10.331144 Via del Falcone 19 57037 Portoferraio www.ristoranteleviste.com Tel: +39 056 5914405 Preiskategorie: €€€ Museo Nazionale delle Residenze Napoleoniche dell’isola d’Elba - Villa di San Martino 42.787478 , 10.284174 Località San Martino 57037 Portoferraio www.infoelba.net/insel-elba/ sehenswuerdigkeiten/museen/ villa-san-martino Tel: +39 056 5914688 Museo Nazionale Delle Residenze Napoleoniche 42.816680 , 10.332211

1

Piazzale Napoleone 57037 Portoferraio www.infoelba.net/insel-elba/ sehenswuerdigkeiten/museen/ villa-dei-mulini Tel: +39 056 5915846

Marciana Marina & Marciana Alta

Osteria Libertaria 42.813726 , 10.331976 Calata Giacomo Matteotti 12 57037 Portoferraio www.facebook.com unter: Osteria-Libertaria Tel: +39 056 5914978 Preiskategorie: €€

Torre degli Appiani 42.809648 , 10.194221 Piazzale Ammiraglio Romeo Bernotti 57033 Marciana Marina www.infoelba.net/insel-elba/ sehenswuerdigkeiten/befestigungsanlagen-festigungen/ turm-von-marciana-marina

Museo Archeologico della Linguella 42.812459 , 10.330731 Piazzale della Linguella 5 57037 Portoferraio www.infoelba.net/insel-elba/ sehenswuerdigkeiten/museen/ archaeologisches-museumlinguella Tel: +39 056 5944024 L’Angolo Bar 42.814894 , 10.331681 Via Cavalieri di Vittorio Veneto 7 57037 Portoferraio Tel: +39 056 5880660 Preiskategorie: € Acqua Dell’Elba 42.813510 , 10.323183 Calata Italia 20 57037 Portoferraio www.acquadellelba.it Tel: +39 056 5916454 Ristorante Aquasalata 42.826197 , 10.380092 Str. per Nisporto 95 57039 Rio Nell’elba Tel: +39 056 5963027 Preiskategorie: €€

2

Kirche Santa Chiara 42.805107 , 10.199004 Piazza Vittorio Emanuele 11 57033 Marciana Marina Tel: +39 056 599085 Yachting-Bar 42.808847 , 10.194101 Viale Margherita 68 57033 Marciana Marina www.facebook.com/geaguido Preiskategorie: € Ristorante Capo Nord 42.809085 , 10.193612 Località La Fenicia 57033 Marciana Marina www.ristorantecaponord.it Tel. +39 056 5996983 Preiskategorie: €€ Museo Civico Archeologico 42.789210 , 10.168015 Via del Pretorio 40 57030 Marciana Tel: +39 056 5901215 Osteria Del Noce 42.789610 , 10.167888 Via della Madonna 5 57030 Marciana


www.osteriadelnoce.it Tel: +39 056 5901284 Preiskategorie: €€ Seilbahn Monte Capanne 42.785306 , 10.166639 Località Pozzatello 1 57030 Marciana www.cabinovia-isoladelba.it Tel: +39 056 5901020

3

Rio Marina

Museo dei Minerali Elbani 42.816117 , 10.427833 Via Magenta 26 57038 Rio Marina www.parcominelba.it Tel: +39 0565 924069 Museum und Exkursionen ins Bergbaugebiet Ristorante Il Grigolo 42.815672 , 10.427638 Piazza Vittorio Emanuele 57038 Rio Marina www.facebook.com/RistoranteIl-Grigolo Tel: +39 056 5962114 Preiskategorie: €€ Bar Ristorante Da Cipolla 42.813811 , 10.401069 Piazza del Popolo 18 57039 Rio Nell’elba Tel. +39 0565 943068 Preiskategorie: €€ Torre degli Appiani 42.814304 , 10.429432 Lungomare 57038 Rio Marina Tel: +39 056 5925511

Porto Azzurro 4

Ristorante Tamata 42.765960 , 10.397524 Via Cesare Battisti 3 57036 Porto Azzurro www.tamataristorante.it Tel: +39 056 5940048 Preiskategorie: €€€ Osteria La Botte Gaia 42.767484 , 10.394511 Viale Europa 5 57036 Porto Azzurro www.labottegaia.com Tel: +39 056 595607 Preiskategorie: €€€ Tauchschule OmniSub 42.769440 , 10.407884 loc.barbarossa 23 57036 Porto Azzurro www.omnisub.com Tel: +39 335 5735536 Restaurant Landgut Sapereta 42.760876 , 10.371005 Via Provinciale Ovest 73 57036 Porto Azzurro www.sapereta.it Tel: +39 056 595033 Preis €€

Ristorante Lo Zenzero 42.758174 , 10.312538 Via del Moletto 272 57031 Lacona www.ristozenzero.com Tel: +39 392 4537688 Preis €€ Weingut Mazzarri 42.771786 , 10.313547 Via Colle Reciso 716 57031 Capoliveri www.cantinamazzarri.it Tel: +39 0565 964018

Marina di Campo 6

Ristorante Kontiki 42.742667 , 10.238042 Via MoloNuovo 57034 Campo nell’Elba www.ristorantekontiki.it Tel: +39 0565 977984 Preis €€-€€€ Museo Mineralogico 42.751966 , 10.212405 Via Camillo Benso Conte di Cavour 73 57034 San Piero In Campo www.museomum.it Tel: +39 393 8040990

Lacona

Spiaggia di Cavoli 42.737489 , 10.186703 Via Cavoli 57034 Cavoli

Traditionsrestaurant da Ledo 42.758347 , 10.312197 Via del Moletto 272 57031 Lacona www.ristorantedaledo.com Tel: +39 392 4537688 Preis €€-€€€

Bar Il Convio 42.737525 , 10.186261 Località Cavoli 57034 Campo nell’Elba www.ilconvio.com Tel: +39 056 5987046

5

2


Service-Teil Alles Gute für die Fahrt

Fahrt auf der Via Aurelia nach Orvieto

Enge Küstenstraße auf Elba

1

Durch die Weinberge des Chianti


Pinien am Strand des Golfo di Baratti

2


Versorgung in Italien 1. Wasser/Abwasser: An den meisten Stellplätzen ›Area Camper‹ und an vielen Autobahnraststätten (teilweise noch Schukostecker)

Wie groß soll die Landyacht sein?

3. Gas: gibt es nur an speziellen Gas-Tauschstationen

Das richtige Fahrzeug aussuchen - hier

& Campingplätzen, Autogastankstellen dürfen Fla-

geht es um Beherrschbarkeit des Fahr-

schen & Einbautanks nicht füllen, Euro Gas-Adap-

zeugs gegenüber Komfort durch viel

terset ist notwendig

Platz. Bei großen und schweren Fahr-

2. Stromanschlüsse: meist die blauen CEE Anschlüsse

zeugen ist zu überprüfen, ob der Führerschein von allen Fahrern diese Klasse

Das Mietmobil

mit beinhaltet. Die Fahrzeuggröße muss

Welchen Anbieter sollte man auswäh-

an die Anzahl der Reisenden angepasst

len? Es bietet sich an, einen Verleiher in

sein. Der Platz an Bord entscheidet über

der Nähe auszusuchen, damit die Reise

den Wohlfühlaspekt, denn alles muss

ohne großen Aufwand und Logistik star-

seinen Platz finden. Daher sollte die ma-

ten kann.

ximale Bettenzahl nicht belegt werden,

Es lohnt sich, Leistung und Preise ver-

eher ein oder zwei Schlafplätze mehr

schiedener Anbieter miteinander zu

einplanen, als man effektiv benötigt. Die

vergleichen, es gibt auch Last-Minute-

Auswahl hängt natürlich auch von der

Angebote

Anzahl und dem Alter der mitreisenden

und

Schnäppchen

für

Buchungslücken - also nachfragen. Es

Kinder ab.

werden auch privat Leihmobile preis-

Damit alles gut läuft, sollte man beim Mietmobil ein paar Sachen beachten

günstig angeboten. Einem Novizen sei

Versteckte Kosten

jedoch davon abgeraten. Die Fahrzeuge

Achten sie im Preisvergleich auf ver-

sind meist älter und somit ist die Gefahr,

steckte, aber notwendige Nebenkosten

dass etwas Wichtiges nicht funktioniert

wie etwa für Bettwäsche, Camping- und

größer. Eine Liste von großen Anbietern

Küchenausrüstung, Gasflasche oder

gibt es auf der LandYachting Internet-

Versicherungseigenbeteiligung oder

seite www.landyachting.de/charter.

notwendige Zusatzversicherungen.

Das ›Beiboot‹ Wichtig ist ein Fahrradträger, denn zur Erkundung fremder Städte oder zur Erholung im Grünen sind Räder ein absolutes Muss auf der Reise. Alternativ geht natürlich auch ein Motorrad, Roller oder E-Bike, dann benötigt man jedoch eine entsprechende Lastplattform oder eine Heckgarage mit Befestigungen. Die weiß-rote Warntafel nicht vergessen.

Die Packliste Um eine stressfreie Reisevorbereitung zu ermöglichen, ist das Packen mit einer 3


Unser Tipp: Vor der Fahrt schreiben Sie sich Höhe, Breite und Gewicht des Fahrzeuges auf, damit Sie an der Packliste unumgänglich. Die Reise mit

nächsten Brücke oder Engstelle

dem Wohnmobil erfordert einfach zu

wissen, ob es passt.

viele unterschiedliche Dinge, welche ei-

Und ein Ausdruck der 10 Punkte

nem auf der Reise fehlen oder im Ziel-

Start-Checkliste auf der nächsten

land nicht oder nur schwer besorgt wer-

Seite hilft.

Links und oben: Beim nächsten Tunnel sollten Sie wissen, wie hoch ihr Wohnmobil ist

den können, z.B Adapter für Gas, Wasser, Strom etc. Eine ausführliche Packliste findet sich

fast alle ähnlich, aber jeder Hersteller

im Internet zum Ausdrucken auf der

hat doch eigene Lösungen eingebaut.

LandYachting Homepage unter:

Im Internet gibt es einige allgemeine Vi-

Themen-Bonus-Packliste.

deos, die grundlegende Funktionen erklären.

Die Technik Sich Zeit für die technische Einweisung

Zubehör

bei dem Vermieter zu nehmen verhin-

Wichtig ist ein 25 m Stromkabel mit

dert so manche unliebsame Überra-

Adapterstecker für die blauen CEE oder

schung wie eine kalte Heizung oder kal-

lokalen Anschlüsse.

tes Wasser. Die Technik ist einfach zu

Die Gasflasche sollte gefüllt sein und ein

speziell und meist nicht selbsterklärend.

sog. ›Euroset Adapter‹ für die Gasfla-

Achten Sie darauf, dass alle Bedie-

schenfüllung vorhanden sein.

nungsanleitungen für den Aufbau (Küche, Warmwasser, Heizung etc...) und

Die Papiere

für das Basismobil vorhanden sind.

Achten Sie darauf, dass das Fahrzeug

Es hilft auch schon mal eine Nacht Pro-

auch als Mietfahrzeug versichert ist,

be zu wohnen, bevor es wirklich losgeht,

dass im Vertrag Name und Anschrift,

denn da kommen dann alle Fragen auf

Mieter und Vermieter stehen, dass wei-

und die vergessenen Sachen sind

tere Fahrer eingetragen sind, dass Miet-

schnell identifiziert.

zeit und Rückgabe vereinbart sind und

Lassen sie sich alle Funktionen im Detail

dass Sonderausrüstungen und etwaige

– Handgriff für Handgriff – zeigen, ein

Vorschäden eingetragen sind.

einfaches »hier kommt Wasser rein und

Achten Sie im Kleingedruckten auf wei-

da das Schmutzige wieder raus«, reicht

tere Kosten für Innen- und Außenreini-

absolut nicht, denn es gibt viele kleine

gung oder Instandsetzung.

Tipps zu beachten, damit Ver- und Ent-

Bei der Übernahme und der Abgabe

sorgung mit allen Medien für das Wohn-

sollte ein schriftliches Übernahmeproto-

mobil reibungslos klappt.

koll den Zustand des Fahrzeuges innen

Darüber hinaus sind die Systeme zwar

wie außen dokumentieren.

Oben: EntsorgungsStationen gibt es fast überall und auch auf den Autobahnraststätten

4


Stellplatz-Finder ATED P U t Mi e Servic

Thermen-Stellplätze Kontinuierlich aktualisierte Plätze unter: www.landyachting.de unter THEMEN / UPDATE

Wintergeeignete Plätze

Florenz und der Norden w

1

Kürzel

Koordinaten

Ausstattung

Beschreibung

Preis

FI 01

Parkplatz Abetone* 44.1447104 , 10.6653544 51021 Abetone Via Pescinone

ganzjährig, 5 Plätze, beleuchtet

Großer Parkplatz in Abetone als Ausgangspunkt für Wanderungen oder Ski fahren. 7.00 Uhr bis 20.00 Uhr gebührenpflichtig.

FI 02

Stellplatz Park Kennedy Lido do Camaiore* 43.908174 , 10.218993 55041 Camaiore Via Dante Alighieri Tel: +39 058 41941904 www.sostacamperversilia.it

ganzjährig, 40 Stellplätze, Ver- und Entsorgung, Strom, WiFi gratis, eingezäunt, Schranke

Kleiner Platz in Strandnähe

€€€

FI 03

Parkplatz Colonnata* XXL bis 10 m 44.084283 , 10.152111 54033 Carrara Strada Comunale per Colonnata

ganzjährig, 20 Plätze, beleuchtet

Großer Parkplatz auch für Busse unterhalb des Dorfes Colonnata. Die Anfahrt ist steil und eng.

0€

FI 04

Parkplatz Colonnata 2 XXL bis 10 m 44.081425 , 10.139410 54033 Carrara Galleria Ponti di Vara

ganzjährig, 10 Plätze

Der große Parkplatz unterhalb der Steinbrüche kann nur am Wochenende und in der Nebensaison genutzt werden, wenn nicht gearbeitet wird. Die Anfahrt ist steil und eng.

0€

FI 05

Parkplatz Fantiscritti* bis 7 m 44.08956 , 10.133271 54033 Carrara Località Fantiscritti

ganzjährig, 20 Plätze, beleuchtet

Parkplatz für kleine Mobile am Steinbruch und Ausgangspunkt für die Marmor-Touren.

0€

1


Kürzel

Koordinaten

Ausstattung

Beschreibung

Preis

FI 06

Camping Camping Taimì** XL / C 44.030194 , 10.073413 54100 Marina di Massa Via del Cacciatore 30 Tel: +39 058 5789262 www.campingtaimi.it

Ende April bis Mitte September 60 Stellplätze Ver- und Entsorgung, Strom teilweise Wasser/Abwasser am Platz, WLAN, beleuchtet, eingezäunt mit geschlossenem Tor

500 m vom Strand entfernt liegt der neue und hundefreundliche Campingplatz mit Pool, Restaurant und Bar. Hier steht man auf gepflegten Kiesplätzen unter hohen Bäumen auf 90-qm-Parzellen. Hundestrand 700 m entfernt, Hundeauslauf und Hundedusche am Platz.

€€€

FI 07

Stellplatz Via di Pratale* C 43.721143 , 10.420634 56127 Pisa Via di Pratale 76

ganzjährig, 50 Stellplätze, Ver- und Entsorgung, beleuchtet

2,3 km mit dem Bus ins Zentrum. Haltestelle direkt am Platz. Stehen eng an eng auf ebenem gepflasterten Untergrund.

€€

FI 08

Parkplatz Via Piave am Stadion* bis 6,5 m 43.72546 , 10.39838 56123 Pisa Via Piave Trav. A www.pisamo.it

ganzjährig, 10 Plätze, abends abgeschlossen, an Spieltagen nicht nutzbar.

Großer eingezäunter Parkplatz am Stadion, 300 m bis zum schiefen Turm

€€

FI 09

Camping Torrente Pisa** XXL / C 43.724015 , 10.383146 56122 Pisa Viale delle Cascine 86 Tel: +39 050 561704 www.campingtorrependente. it

Anfang April bis Anfang November, 100 Stellplätze, Ver- und Entsorgung mit Bodenablass, Strom, Pool, Restaurant, Mini-Markt, Bar, WLAN, beleuchtet, eingezäunt, Schranke

800 m vom Zentrum entfernt liegt der Platz mit Pool, Espresso-Bar und einfachem Restaurant ruhig im Grünen. Sanitäranlagen sind in die Jahre gekommen. Plätze auf Rasen.

€€

FI 10

Agricampeggio Lago le Tamerici** 43.635455 , 10.365902 56100 Pisa Via della Sofina 6 Tel: +39 050 989007 www.lagoletamerici.it

März bis Oktober, 40 Stellplätze, Strom, Dusche, WC, beleuchtet

Der schöne Platz liegt mit Restaurant, Pool und Reiterhof direkt am kleinen See Lago Le Tamerici. 1 km zur Bushaltestelle, Bus ins Zentrum, 15 km ins Zentrum von Pisa.

2


Etruskische KĂźste & Maremma Teil I

6 33

18 12

km


Florenz und der Norden

Straßenkarten © Kunth Verlag GmbH & Co. KG, München

4 4


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.