LandYachting online magazin 1 2016 TUI

Page 1

1 · 2016

®

Magazin für anspruchsvolle Mobil-Reisende GENIESSEN:

Natur & Genuss in Südtirol ERLEBEN:

Fjordland Norwegen

10 LandYachtingDie

ERHOLEN:

Excellent xcell Places

Traumziele

ENTDECKEN:

Schutzgebühr 4,90 € (D)

»W

ir am sa g sc en hö Ih ns ne te n n ,w is o t« e s

N Neue Mobile Glamping Trends


GEBAUT FÜR GROSSE ZIELE. DER FLAIR. Auf Reisen braucht man einen Begleiter, auf den man sich verlassen kann. Deshalb muss jedes Reisemobil, bevor es unser Werk verlässt, einige besondere Prüfungen bestehen. So gewinnen wir für unseren speziellen Dichtigkeitstest extra Regenwasser, das dank seiner geringen Oberflächenspannung auch die 4 undichte Stelle finden würde. niesmann-bischoff.com kleinste

Clou inside


Liebe Leserin, lieber Leser ! Willkommen bei LandYachting – Ihrem Lifestyle-Magazin für Mobil-Reisende. Hier dreht sich alles rund um das individuelle und exklusive Reisen mit dem Reisemobil und Caravan. LandYachting ist weiterhin voll im Trend: Die deutsche Presseagentur dpa meldete kürzlich: »LandYachting ist Camping im Luxussegment« und das Manager-Magazin schreibt online: »Landyachting, damit ist gemeint: Wie eine Yacht auf dem Meer gleitet das fahrende Heim im Urlaub über den Asphalt. Und macht dort Halt, wo es dem Fahrer gefällt«. Das trifft es genau und deshalb stellen wir Ihnen ganz besondere Ziele für die mobile Freiheit vor, die Ihnen Exklusivität, Komfort und Qualität anbieten. Hierfür waren wir wieder auf Recherchereise und haben ganz besondere Empfehlungen mit nach Hause gebracht. In Südtirol, der Schweiz und Deutschland haben wir uns ganz außergewöhnliche Plätze angeschaut, die wir Ihnen als »LandYachting Excellent Places« vorstellen. Auch in dieser Ausgabe gibt es wieder 10 LandYachting-Traumziele in ganz Europa, unter denen sich auch einige Geheimtipps von unseren Lesern finden. Das Südtirol-Special zeigt Ihnen Genuss & Natur in dieser schönen und vielfältigen Region, hier geht es von den Dolomiten mit Europas größter Hochalm, der Seiser Alm, über die Kulturzentren Bozen und Meran bis ins ursprüngliche Vinschgau. Da Skandinavien natürlich immer eine Reise wert ist, stellen wir Ihnen die Highlights in Norwegen vor und nehmen Sie mit nach Südschweden zur Mittsommerfeier in die Stadt der Wallander-Romane. Die Fernreise führt diesmal nach Namibia – auf eine Traumreise zu der deutschesten Stadt Afrikas und auf Safari in den Etosha-Nationalpark zu den »Big Five«. Mit unserem Partner MICHELIN Restaurants Deutschland entführen wir Sie auf eine kulinarische Reise die von Krün, mit dem berühmten Schloss Elmau, über Lenggries bis an den wunderschönen Tegernsee führt. Und wie immer möchten wir Ihnen natürlich besondere Mobile vorstellen. Zusammen mit unseren LandYachting-Partnern wünschen wir Ihnen ein erstklassiges Seh- und Lesevergnügen und eine gute Einstimmung auf Ihre nächste Reise. Ihr LandYachting Team Gerti & Jörg

Titel: Der Concorde Carver 894 M vor dem Schlern-Panorama vom Camping Seiser Alm aus gesehen

5


Inhalt 06

T R AU M P L ÄTZ E

06

Die 10 LandYachting-Traumziele

R e i s em O B I L & Carava n 26

26

Concorde Cruiser Willkommen im »Raumschiff« Cruiser 890 RRL

30

MORELO Bei jedem Wetter wie daheim

R e i s et i ppS

16

Südtirol Genuss & Natur Beeindruckende Berggipfel & mediterrane Palmen

16

32

Norwegen - Land der Superlative Küsten, Fjorde, Gletscher und Wasserfälle

42

Midsommar in Südschweden Ein Reisebericht mit dem Airstream nach Skåne in Südschweden

F E R NR E IS E 32

46

Spektakuläres Namibia Von Windhoek einmal rund durch Namibia

6


46

K U L INA R I K

58 Kulinarische Ausflüge

34

Mit MICHELIN Restaurants auf königlichen Spuren von Lenggries nach Rottach-Egern

L i fe s t yle

58

50

Glamping Trends Zelten neu erfunden - was ist Glamping

61

Für Koch-Profis unterwegs Küchenhelfer für unterwegs

L A N DYAC H T IN G - B ü cher

62

50

Die LandYachting-Bildreiseführer Die LandYachting-Buchreihe und die Neuerscheinungen

eXcellent Places

66 Promotion Qualitäts-Resorts und Premium Händler

66 S TA N DA R D s 03 65 80 82

Editorial LandYachting – Bestellschein LandYachting – Preferred Partner Vorschau & Impressum 7


1.

Camping Spiaggia, XL/C Lago Trasimeno, Umbrien GPS: 43.18414812 , 12.148520 Mit seinem perfekten Sundownerblick auf den See und das Castello des kleinen Städtchens Passignano sul Trasimeno ist der Platz am Lago Trasimeno einfach unschlagbar. Sonnenschirme aus Palmblättern, eine große Liegewiese mit kleiner Bar und ein schöner Poolbereich verbreiten sofortiges Urlaubsgefühl - und der kleine Hundestrand sorgt dafür, dass auch Bello glücklich ist. Man sitzt relaxed mit dem Aperitif in der Hand am Seeufer und kann nach dem Sonnen-

8


10

Die LandYachtingTraumziele

untergang direkt vom Platz 端ber den Yachthafen in den h端bschen Ort zu schicken Restaurants und Bars bummeln. Nur der sch旦ne Bootsausflug zur nahen Isola Maggiore und ihrem urspr端nglichen Fischerdorf locken einen hier noch weg. www.campinglaspiaggia.it 9


3.

Stellplatz Panzano in Chianti, XXL Toscana

GPS: 43.546744 , 11.310330 Dieser kostenlose Stellplatz mit phantastischem Ausblick befindet sich nicht nur mitten im Chianti-Gebiet, sondern liegt auch noch in einem wahren Wallfahrtsort der Steakliebhaber. Der Metzger und Gastronom Dario Cecchini zieht mit seinem Restaurant »Officina della Bistecca« mittlerweile Feinschmecker aus aller Welt an. Hier sitzen die Gäste an phantasievoll gedeckten, langen Tafeln um sein berühmtes »Bistecca alla Fiorentina« vom Chianina Rind zu probieren. Die Atmosphäre während des Essens in dem alten Metzgerladen ist einzigartig und Plätze entsprechend begehrt. Hier sollte man unbedingt vorher reservieren. In dem winzigen Dorf hat diese Berühmtheit, für eine hohe Dichte an sehr guten Restaurants und edlen Bars gesorgt. Wer gute Chianti-Weine probieren möchte, sollte einen Besuch der Fattoria Le Fonti nicht versäumen. Der Familienbetrieb liegt unweit des Stellplatzes und hier kann man den berühmten Chianti Classico verkosten. www.dariocecchini.com www.fattorialefonti.it

10


2.

Castel Camping Château de l'Epervière, XXL/C Burgund, Frankreich

GPS: 46.65445 , 4.944009 Mitten im Burgund findet sich der schöne Campingplatz unweit des Flussufers der Saone. Der weitläufige Park um den Landsitz aus dem 16. Jahrhundert bietet dem Gast viel Platz, um sich zu entspannen und zu erholen. Hier kann man entweder mit Blick auf das schöne Château oder um den Angelteich stehen. Ein beheizter großer Außenpool und ein kleiner Indoorpool für kühlere Tage mit Massage-Center stehen den Gästen zur Verfügung. Feinschmecker finden ein elegantes Gourmet-Restaurant im Schloss und auch die Weindegustationen im historischen Gewölbekeller sind ein Genuss. Mit dem Fahrrad kann man immer am Fluss entlang einen Ausflug in das 19 km entfernte Städtchen Chalon-surSaône, machen. Die zweitgrößte Stadt im Burgund ist auch die Geburtsstadt des Erfinders Nicephore Niepce, dem 1826 das vermutlich weltweit erste dauerhafte Foto gelungen war. Im gleichnamigen Museum im Zentrum kann man von den ersten Fotografien - die bis zu 8 Stunden Belichtungszeit brauchten - bis zu Wechselausstellungen bekannter zeitgenössischer Fotografen in die Welt der Fotografie eintauchen. Natürlich darf im Burgund die Welt des Weines nicht fehlen. In der Gegend um Chalon-sur-Saône befinden sich renommierte Weinanbaugebiete wie Givry, Mercurey oder Santenay, die auf der »Route des Grands Vins« liegen. www.domaine-eperviere.com

11


5.

Camping Colleverde, XXL/C Siena, Toscana

GPS: 43.337041 , 11.331365 Nur 3,5 km liegt der Platz von der wunderschönen Innenstadt Sienas entfernt. Von der oberen Terrasse, auf dem auch größte Liner Platz finden, hat man einen schönen Blick zur mittelalterlichen Altstadt, die seit 1995 zum UNESCO-Welterbe gehört. Der Platz bietet einen großen Pool, ein schönes Restaurant mit Bar, einen kleinen Laden und viel Schatten. Der Bus bringt einen entspannt ins Zentrum zur großen Piazza del Campo, auf dem jedes Jahr das berühmte Palio di Siena stattfindet. Das Pferderennen, bei dem 17 Stadtbezirke gegeneinander antreten, ist ein Spektakel, das Besucher aus aller Welt anlockt. www.sienacamping.com

12


4.

Bagno Capezzòlo, XXL Toscana

GPS: 42.767205 , 10.860757 Bis Mitte Oktober kann man in dem wunderbaren Beach Club in Castiglione della Pescaia je nach Wetterlage noch im türkisblauen Wasser schwimmen und auf der Terrasse den Blick über das Meer und die Maremmaküste genießen. Direkt am Club kann man in der Vor- und Nachsaison mit dem Mobile parken. Alternativ gibt es 2 km entfernt einen offiziellen Tagesstellplatz am Stadion (GPS: 42.775214 , 10.843272). Die Stadt mit ihrer mittelalterlichen Burg, schöner Fußgängerzone, einem Fischerhafen und sehr guten Restaurants ist einen längeren Aufenthalt wert. (Offizieller SP am Kanal GPS: 42.768568 , 10.892999) www.bagnocapezzolo.weebly.com

6.

Verdepiano, Bed & Camping, C Riva del Garda

GPS: 45.905270 , 10.857753 Dieser schöne Platz liegt inmitten von Obst- und Weingärten nur 3,5 km von Riva del Garda entfernt. Die 12 großzügig angelegten Plätze bieten genug Raum für entspannte Stunden. Von der gepflegten Liegewiese um den Poolbereich mit Whirlpool kann man auf den imposanten Felsberg von Arco sehen und abends wird der BBQ-Bereich mit Sitzbänken und Tischen der gesellige Treffpunkt, um den Tag ausklingen zu lassen. Der schön gestaltete Wasch- und Duschbereich erinnert an Designer-Hotels. Da die letzten Meter der Anfahrt eng werden, ist der Platz leider nur für Mobile bis 7 m geeignet. www.verdepianocamping.com

13


8.

Stellplatz St. Pauli, XXL Hansestadt Hamburg

GPS: 53.546246 , 9.961370 Mitten im Zentrum der Hansestadt liegt der Stellplatz zwischen den Landungsbrücken und dem Fischmarkt. Mit Blick auf den Hafen finden hier Nachtschwärmer und Städteliebhaber nur 100 m von der Reeperbahn entfernt, den optimalen Ausgangspunkt, um die Stadt zu erkunden. Wenn man Lust auf einen atemberaubenden Sundowner-Blick hat, ist die Bar im 21. Stock des neuen Hotels Empire Riverside ein Muss. Von hier aus kann man weit über die Elbe und den ganzen Hafen blicken. Mit der U-Bahn oder auch zu Fuß kommt man schnell ins Zentrum. Hier warten das beeindruckende Rathaus an der Innenalster und schicke Shoppingstraßen auf die Besucher. Ein Bummel durch die Hamburger Speicherstadt und den Kontorhausdistrikt, die erst seit letztem Jahr zum UNESCO-Welterbe erklärt wurden, sollte man auch auf die Sightseeing-Liste setzen. Gleich um die Ecke der Speicherstadt wartet ein weiteres Highlight auf die Besucher: die Elbphilharmonie wird, wenn sie endlich fertig ist, das neue Wahrzeichen Hamburgs. 14


7.

Ulslev Strandcamping XL/C Dänemark

GPS: 54.740526 , 12.028058 Wer nach Kopenhagen möchte, sollte im schönen Strandcamping einen Stopp einlegen. Hier steht man fast direkt am endlosen Sandstrand, windgeschützt durch hohe Hecken. Wer nicht nur sonnen und baden möchte, kann zwischen 2 schönen Golfplätzen in nur 10 km Entfernung wählen. www.ulslevstrandcamping.dk

15


9.

Stellplatz Sjølyst Marina Oslo, XXL Norwegen

GPS: 59.918097 , 10.675581 Ein LandYachting-Platz, der seinem Namen alle Ehre macht: nur 9 km von Oslos Zentrum entfernt, steht man hier direkt am Yachthafen mit schönen Sitzbänken und Grillstellen. Ein Radweg führt am Oslofjord entlang ins Zentrum zu den Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt Norwegens. Eine Bushaltestelle ist direkt am Platz. www.bobilparkering.no

10.

Campingplatz Alpenblick, XXL / C Bodensee

GPS: 47.672055 , 9.327054 Vom gepflegten Platz hat man einen traumhaften Blick über den See auf die Schweizer Alpen. Mit einem modernen Sanitärbereich ausgestattet, einem kleinen Restaurant und dem Strandbad Hagnau gegenüber, kann man hier den Sommer am Schwäbischen Meer genießen. Direkt beim Eingang finden 3 XXL-Mobile bis 10 m Platz. www.campingplatz-alpenblick.de

16


Stromspender

3e6i v5on dTer AStecGkdoEse! fr

Wo Sie auch sind, bei jedem Wetter! Die EFOY COMFORT l채dt Ihre Bordbatterie auf. Mehr als 33.000 Nutzer vertrauen der Erfahrung des Marktf체hrers.

www.efoy-comfort.com

17


REISETIPP

S端dtirol Natur & Genuss

Der Pragser Wildsee ist ein Kleinod in den Dolomiten, an dem keiner vorbeifahren sollte es gibt hier sogar einen Stellplatz.

18


Wo beeindruckende Berggipfel auf mediterrane Palmen treffen und feinste Restaurants auf urige HĂźtten ist man in einer der schĂśnsten Regionen Italiens.

19


REISETIPP

Landschaftsgenuss und feinste Weinaromen - GenieĂ&#x;er folgen hier der Strada del Vino.

Zwischen den Weinbergen am Kalterer See sind viele Radwege angelegt, so kann man die stimmungsvolle Landschaft am besten genieĂ&#x;en.

20


S

üdtirol ist immer eine Reise wert sei es für einen längeren Aufenthalt oder als Zwischenstopp, den man hier unbedingt, auf dem Weg ins südlichere Italien, einlegen sollte. Die Region bietet für jeden etwas Besonderes. Südtirol, das heißt alpin-mediterrane Vielfalt auf kleinstem Raum - unterschiedlichste Eindrücke, überwältigende Natur und besondere Genüsse warten hier auf den Besucher. Hier findet man Palmen, Zypressen und Apfelgärten ebenso wie hochalpine Latschenkiefern lokalen Wein und herzhafte Bauerngerichte ebenso wie italienische Pasta. Südtirol ist durch den Alpenhauptkamm vor dem nördlichen Klima geschützt und von Süden her breitet sich schon das milde Mittelmeerklima aus, denn die Sonne scheint hier an der Alpensüdseite durchschnittlich 300 Tage im Jahr. Nah an der deutschen oder schweizer Grenze gelegen gibt es hier schon italienischen Flair und dabei sprechen alle noch deutsch. Es gibt wunderbare Rad- und Wanderwege, sensationelle Weinkellereien mit besten Tropfen, trendige Bars und feine Restaurants, urige Laubengassen und schicke Museen, erfrischende Badeseen im Sommer und warme Thermalbäder im Winter. Außerdem laden die schönsten Bergmassive der Alpen zum Wandern oder zum Wintersport ein.

Bild: Tourismusverein Kaltern / Helmuth Rier

BergMassive und FlussTäler prägen die Region Der Norden, Osten und Westen Südtirols sind geprägt von gigantischen Gebirgsketten. Das Gebiet reicht von den Dolomiten im Osten, die zurecht UNESCO-Weltnaturerbe sind, bis zum höchsten Berg Südtirols, dem beeindruckenden 3.905 Meter hohen Ortler im Westen, der auch König der Alpen genannt wird. Südtirol wird durch seine fünf großen Tälerkomplexe gegliedert und drei große Flüsse bilden die großen Haupttäler. Der Eisack, der am Brenner entspringt, bildet das Eisacktal, bei Bozen fließt er in die Etsch, die von Westen aus dem Vinschgau kommt. Sie entspringt beim Reschenpass in den Ötztaler Alpen. Im Osten bildet die Rienz das Pustertal und mündet bei Brixen in den Eisack. Südlich von Bozen bildet das sogenannte Unterland das Tor in Richtung Po-Ebene. Wenn man an Südtirol denkt, fallen einem gleich Wein, Berglandschaften und Palmen ein, aber wo ist eigentlich das typische Südtirol zu finden? Viele werden sagen, Bozen oder Meran oder die Gegend um den Kalterer See, aber dies würde der so vielfältigen Region nicht gerecht werden. In Südtirol gibt es ganz unterschiedliche Gegenden: im Osten die Dolomiten mit den imposanten Bergmassiven und dem reizvollen Pustertal mit 21


REISETIPP

seinen schönen Bergseen. Weiter im Westen befindet sich die größte Hochalm Europas, die Seiser Alm. Dem Taleinschnitt, der durch Eisack und Etsch geformt wurde, folgt die Brennerautobahn entlang der bekannten Städte Brixen, Bozen, Trento, die jeder passiert, wenn er zum Gardasee möchte. Das Südtiroler Unterland ist geprägt durch Reben und Weinberge, so weit das Auge reicht; dazu kommt noch die mediterrane Abwechslung durch Zypressen und Olivenbäume. Die Südtiroler Weinstraße führt von Bozen aus nach Süden Richtung Kaltern, wo die hübschen kleinen Weindörfer Tramin, Magreid, Kurtatsch liegen. Richtung Meran geht sie

Türkisblaues juwel Pragser Wildsee Dieser einmalig schöne See liegt etwas abseits der Hauptstraße im Pustertal, 28 km hinter Bruneck. Wer von der Strada Statale 49 abbiegt und in das Waldgebiet hineinfährt, wird bei schönem Wetter mit einem sensationellen Blick auf den wunderbar türkisleuchtenden See und die beeindruckenden Dolomiten belohnt. Der Pragser Wildsee - auch Lago di Braies - genannt liegt auf 1.500 m und ist Ausgangspunkt für den bekannten Dolomiten-Höhenweg Nr. 1, der in 3 Stunden bis auf 2.370 m zur urigen Seekofelhütte hinaufführt. Der Blick von oben über das gesamte Dolomitenpanorama ist den Aufstieg garantiert wert. Natürlich kann man auch nur gemütlich um den See spazieren und die unterschiedlichen Eindrücke hinter jeder Wegbiegung bewundern. Und wer auf dem ruhigen Stellplatz unweit des Sees übernachtet, kann den See morgens oder abends auch ganz für sich allein, ohne Tagestouristen, genießen.

Der Ansitz Kränzelhof mit seinen sieben Gärten und dem ausgezeichneten Restaurant, verbindet Natur & Genuss aufs vortrefflichste.

westlich weiter nach Terlan und nach Nals. Meran und das Meraner Land haben einen ganz eigenen Charme, denn wie in einem Amphitheater liegt Meran eingebettet in den hohen Bergen und doch wachsen hier die zahlreichen Meraner Hanfpalmen, die zu den am nördlichsten wachsenden Palmen Europas zählen. Weiter westlich geht es dann in den Vinschgau, der sehr authentischen und ruhigen Region, die noch nicht so touristisch überlaufen ist. Kommen Sie mit uns auf die Reise durch das kontrastreiche Südtirol, wir zeigen Ihnen unsere Highlights, die einfach Lust machen diese Region entdecken.

22

Europas gröSSte Hochalm Kurz vor der Landeshauptstadt Südtirols, Bozen, geht es steil hinauf zur Seiser Alm. Das riesige Wandergebiet ist Europas größte Hochalm und mit über 56 qkm Ausdehnung und einer Höhenlage zwischen 1.850 m und 2.350 m bietet das Gebiet für jeden die passende Tour: von hochalpin bis zum entspannten Spaziergang. Das Gebiet ist perfekt erschlossen und mit Einkehrmöglichkeiten von der urigen Berghütte bis zum schicken Restaurant ist alles zu finden. Hier kann man wandern und beim Einkehren die phantastische Aussicht genießen. Unsere Lieblingstour zur Murmeltierhütte (Bild links oben) führt bis auf 2.250 m Höhe.


Vom wunderbaren Campingplatz Seiser Alm geht es mit dem Bus zur Seilbahn Seiser Alm und in ca. 10 Minuten zum Compatsch auf 1.850 Meter hinauf. Von diesem Ausgangspunkt führen andere Seilbahnen bis auf 2.350 m. Zur Murmeltierhütte kann man den Bus Nr. 11 nach Saltria nehmen und von dort mit der Seilbahn Floralpina weiter aufsteigen. Von der Bergstation bis zur urigen Hütte kommt man dann in einer leichten, ca. einstündigen Wanderung. Hier sitzt man mit Vesperteller und einer frischen Buttermilch, hat die massiven Berge im Rücken und die lieblichen Almwiesen im Blick. So kann man es sich richtig gutgehen lassen. Gut gestärkt können sich Sportliche die Seilbahnfahrt mit der Floralpina sparen und wieder zur Bushaltestelle hinabwandern. Eine kürzere Tour geht vom Campingplatz in ca. 30 Minuten bergauf zum Völser Weiher. Gerade bei sommerlichen Temperaturen ist das Bad im klaren Bergsee unterhalb des beeindruckenden Felsmassivs des Schlern den steilen Anstieg mehr als wert. Auch hier kann man natürlich zünftig einkehren. Wer edler speisen möchte, ist im Gourmet-Restaurant Sassegg in Seis am Schlern sehr gut aufgehoben. Auf seiner schönen Terrasse mit Bergblick kann man sich mit italienischer  und südtiroler Küche und edlen Weinen aus der Region verwöhnen lassen.

in Bozen Nicht verpassen:

Die Landeshauptstadt Bozen Die Landeshauptstadt ist das kulturelle und gesellschaftliche Zentrum mit einer interessanten Kunst-, Theater-, Film- und Musikszene mit vielerlei Veranstaltungen. In der mittelalterlichen Altstadt mit dem Maria-HimmelfahrtDom, den Patrizier Palästen, den gotischen Arkaden und ihren exklusiven Ladengeschäften findet man auch moderne Bauten wie das Kunstmuseum MUSEION, das zeitgenössische Kunst zeigt. Hier vor dem ultramodernen Glasbau oder am weitläufigen Waltherplatz in einem der zahlreichen Cafés und Restaurants kann man in Ruhe einen Cappuccino trinken oder entspannt über den schönen Obstmarkt bummeln. Ein besonderes Highlight ist das eigens für den »Ötzi« gebaute Museum, das den über 5.000 Jahre alten Südtiroler entsprechend präsentiert. Unser kulinarischer Tipp ist die Eisdiele Avalon, die etwas außerhalb zu finden ist.

Blütenmeer

Im Frühling, wenn Millionen Obstbäume blühen, ist eine Radtour an der Eisack oder an der Etsch entlang ein wahres Vergnügen.

Das Museum für moderne und zeitgenössische Kunst MUSEION zeigt auch Wechselausstellungen international bekannter Künstler aus aller Welt. Hier am Fluss Talfer kann man im Museumscafé auch einfach wunderbar in der Sonne sitzen. In den Sommermonaten wird auf der Aussenfassade des MUSEION Videokunst gezeigt. Donnerstags ist von 18.00 bis 22.00 Uhr der Eintritt frei. www.museion.it

Wein & Whiskyprobe für Architekturliebhaber

Stylishe REbe

Die Kellerei Tramin hat sich vom Architekten Werner Tscholl eine Aluminium-Glas-Konstruktion bauen lassen, die von einer rankenden Weinrebe inspiriert ist. Weinstrasse 144, 39040 Tramin www.cantinatramin.it

Traumpanorama

Im Sommer bittet die Kellerei Nals Magreid auf der neuen Terrasse mit Panoramablick zur Weinprobe. Hier ergeben sich ganz neue Perspektiven auf Südtirol. Heiligenberger Weg 2, 39010 Nals, www.kellerei.it.

Destillerie-Kubus

Im oberen Vinschgau, »den italienischen Highlands«, wird der Single Malt in der Destillerie PUNI in zwei handgefertigten Kupferbrennblasen gebrannt Am Mühlbach 2, Glurns www.puni.com 23


REISETIPP

Wandern, einkehren & TörgGelen Die Wandergebiete in Südtirol sind bestens erschlossen - allein auf der Seiser Alm gibt es 53 Einkehrmöglichkeiten. Ob urige Hütte oder feines Restaurant - hier findet jeder etwas für seinen Geschmack. Im Herbst, wenn es neuen Wein gibt, geht es zum »Törggelen«. Der Begriff kommt aus dem Lateinischen »torquere«, was soviel wie »Wein pressen« bedeutet. Viele Lokale bieten dann Gerichte mit Kraut, Knödel, Hauswürsten, Speck oder Aufschnitt mit Kaminwurzen und Käse an. Zum Nachtisch gibt es Krapfen und »Keschtn«geröstete Kastanien mit Butter, zu denen sich der neue Wein besonders gut trinken lässt.

Paolo Colettos Eis zählt zu dem Besten in ganz Italien, da es nur aus besten Zutaten wie Kakao aus Venezuela und Mangos aus Thailand – aber vor allem ohne künstliche Zusatzstoffe hergestellt wird. (GPS: 46.501529 , 11.340631). Bozen lässt sich am besten vom nur 4 km entfernten LernCamping Moosbauer aus erkunden. Von hier aus kann man im Frühling entlang des Apfelblütenwanderwegs am Eisackufer radeln oder weiter im Etschtal bis nach Meran. Hier radelt man während der Apfelblüte durch ein Meer aus Milliarden von weißen Blüten, je nach Wärme ist die Blütezeit von Mitte bis Ende April. Wer nicht die ganze Strecke radeln möchte, kann für die Rückfahrt oder Teilstrecken die Bahn benutzen. Mehr unter: www.suedtirol.com/biken/radwege

Weingenuss in Eppan & am Kalterer See 14 km südlich von Bozen, kurz vor dem Kalterer See, liegt die kleine und charmante Stadt Eppan. Sie gehört u.a. mit Kaltern und Tramin zur Südtiroler Weinstraße (Strada del Vino dell’Alto Adige), die zu den ältesten Weinstraßen in Italien gehört und wohl deshalb wird fast das ganze Jahr über etwas für Weinliebhaber geboten: von Weinwanderungen und Genuss-Radtouren, über die Nacht der Keller oder verschiedenste Weinfeste. Bei dem großen Angebot erkundigt man sich am besten vor Ort oder online: www.suedtiroler-weinstrasse.it oder beim Touristenbüro, das sich in der Innenstadt von Eppan befindet. Die Stadt hat 2015 einen sehr schönen Stellplatz angelegt, der als Ausgangs24

24

punkt für Radtouren zum See oder zum ArchitekturHighlight der Kellerei Tramin genutzt werden kann. Wer hier zur Weinprobe geht, kann neben dem sehr guten Gewürztraminer einen sensationellen Blick über die Weinberge genießen. (GPS: 46.345639 , 11.251374 in der Tiefgarage sind Parkplätze auch für XXL-Mobile vorhanden). In Kaltern selbst lohnt sich ein Blick in das »winecenter« der Kellerei Kaltern, wo man in der Winelounge die Tropfen, die rund um den See wachsen, auch gleich probieren kann. www.winecenter.it An heißen Tagen lädt der Kalterer See zum Schwimmen im angenehm warmen Wasser und Entspannen ein. Beim Campingplatz Gretl am See geht es gegen Eintritt auf die schöne Liegewiese am Schwimmbad oder man relaxt im neuen Seebad in Kaltern. Dieses futuristisch anmutende Schwimmbad direkt am See wurde von den Wiener Architekten »the next ENTERprise« umgebaut und sorgt seitdem für viel Gesprächsstoff. Wer vor dem erfrischenden Bad noch wandern möchte, kann den schönen See in gut zwei Stunden umrunden.

Erlebnis Kränzelhof Die beste Mischung zwischen Natur & Genuss kann man wohl im Kränzelhof in Tscherms erleben. Das Weingut bietet nicht nur Weinproben im herrlichen Garten an, sondern auch eine wunderschöne Gartenanlage, in der man sich auf 20.000 qm in sieben verschiedenen Gärten mit Kunstwerken und in einem Labyrinth verlieren kann. In der ehemaligen Mühle des


Linke Seite oben: Die typische Vesperplatte mit Südtiroler Speck und Käse darf nach einer langen Wanderung nicht fehlen Linke Seite Mitte: Im Schloss Tirol ist das Südtiroler Landesmuseum untergebracht Linke Seite rechts: Wer Weine liebt, kann auf der Strada del Vino über 55 Kellereien und Vinotheken besuchen Unten: Die versunkene Kirche von Graun im Reschensee ist das Wahrzeichen des Vinschgaus

Gutes findet man das mehrfach ausgezeichnete Restaurant Miil mit delikater Küche und natürlich hervorragendem eigenem Wein. Das Team um Othmar Raich bietet Regionales mit Raffinesse wie Hirschtatar auf »Waldboden«, Zandercarpaccio mit Apfel-Meerrettich und Spitzwegerich sowie zum Abschluss Fichtennadel-Honigeis auf Waldbeeren mit frischem Waldklee. Hier sollte man unbedingt vorher reservieren: www.kraenzelhof.it. Ein großer Parkplatz für kleine Mobile bis 7,5 m ist vor Ort.

Wander- & Wellnessstadt Meran Seiner besonderen Lage verdankt Meran sein einzigartiges Klima, hier gedeihen Palmen und Zypressen am Fuße der hohen, oft noch schneebedeckten Berge. Weltbekannt wurde die Kurstadt vor allem durch Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn, besser bekannt als Sissi, die mehrfach mit ihrer kränkelnden Tochter und einem Hofstaat von 102 Personen anreiste. Die Heilung des Töchterchens durch die frische Luft zog natürlich weitere Adelige

Wandern, Radeln & Erholen

ETSCHTALRADWEG

Immer leicht bergab geht die Strecke fast 70 km von Mals über Meran nach Bozen. Zurück kommt man wieder entspannt mit der Vinschger Bahn. www.suedtirol.com unter Radwege

WAALWEGE

Eine Besonderheit des Vinschgaus sind die schönen Wasserwege - auch Waalwege genannt. Hier kann man stundenlang entlangwandern. www.waalwege.org

THERME MERAN

Die Therme Meran vereint Wellness und heilendes Quellwasser in einem modernen und beeindruckenden Architekturkomplex. www.termemerano.it

25 25


Oben: Im historischen Meraner Kurhaus ist das Stadttheater in den prunkvollen Räumlichkeiten zu finden Links: Das kleine Restaurant Sissi in Meran ist ein Feinschmeckertreff mit einem MICHELIN Stern

und reiche Bürger an. Wie auch Sissi stiegen sie im Schloss Trauttmansdorff ab, das heute mit seinem großartigen botanischen Garten zu einem Highlight in Meran gehört. Natürlich darf auch die berühmte Therme von Meran nicht fehlen, in der man sich in 25 Pools entspannen kann. Gegenüber dem hochmodernen Gebäudekomplex liegt das alte elegante Kurhaus am wildtosenden Fluss Passer, an dessen Uferpromenade sich im Sommer das Leben abspielt. Gourmets finden im Zentrum gleich neben dem Sessellift hinauf Richtung Dorf Tirol das empfehlenswerte Restaurant Sissi. Das kleine und feine Restaurant des Italieners Andrea Fenoglio hat zwar nur 11 Tische, bietet dem Feinschmecker aber Köstlichkeiten aus dem Piemont und dem Weinliebhaber über 400 verschiedene Tropfen. Das kleine Restaurant hat dafür 2015 einen MICHELIN Stern erhalten. Für Naturliebhaber bietet die Stadt mit der größten Seilbahn Südtirols Meran 2000 (www.meran2000.com) den Zugang zu einem riesigen Wandergebiet, in dem jeder seine Traumtour findet. Nur 300 m von der Seilbahnstation liegt der schöne Terassencamping Hermitage.

Ausflug zum Schloss und Dorf Tirol Vom Stadtzentrum Merans schwebt man mit dem Sessellift und wunderbar weitem Blick über die Weinberge hinauf zur Station im Hotel Bellevue, auf dessen Panoramaterrasse man die ganze Schönheit des Etschtales bei einem Glas Wein genießen kann. Nur 3 km sind es von hier noch zum Dorf und Schloss Tirol, das Namensgeber der Region ist. Im Schloss befindet sich das Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte.

Der Vinschgau - die Feinkostabteilung Südtirols Anders als die bekannteren Südtiroler Regionen ist der Vinschgau nicht so überlaufen und bietet ganz besondere 26

Entdeckungen. Wer Ruhe und Entspannung sucht, ist hier bestens aufgehoben. Die Region lebt von ihren Traditionen und bietet dem Besucher ein weites Spektrum von Natur pur, ihrem uralten Kulturraum bis hin zu dem besonderen kulinarischen Erbe. Schon die römische Hauptverbindungsstraße, die Via Claudia Augusta, lief durch den Vinschgau über den Reschenpass, der heute als einfache und mautfreie Alpenquerung von Mobil-Reisenden nach Südtirol genutzt wird. In der kleinsten Stadt Südtirols - Glurns - gleich unterhalb des Reschensees, befindet sich die erste italienische Whiskydestillerie PUNI, die hier in den »italienischen Highlands« ihren Whisky brennt. Die Familie Ebensperger nutzt die hervorragende Qualität des Roggenanbaus im Vinschgau als Grundlage für ihre Destillate. Der Firmenname stammt vom Fluss Puni, der durch den oberen Vinschgau fließt. Verkostungen und Führungen unter: www.puni.com Aber auch kulinarisch setzt der Vinschgau Zeichen: Viele bezeichnen die Region als die Feinkostabteilung Südtirols, da hier Marillen, Birnen, Äpfel, Beeren, Spargel, Kartoffeln, Getreide und Käse herkommen. Genug also für eine gute regionale Küche. Die Küche und ihre traditionellen Gerichte entstammen der eher entbehrungsreichen, bäuerlichen Küche. Heute hat sich diese jedoch zu einer typisch Vinschgauer Regionalküche entwickelt, die die reichhaltigen lokalen Zutaten kreativ und zugleich traditionsbewußt einsetzt. Es gibt hier Vorspeisen aus Buchweizen oder Kartoffeln, deftige Hauptgerichte aus Wild sowie Lamm oder Schafbraten (Schepsernes) und zum Nachtisch Köstlichkeiten wie Marillenknödel oder Palabirnschmarrn. Um nach diesen Schlemmereien die Kalorien wieder los zu werden, bietet sich der Etschtalradweg besonders an. Immer an der Etsch entlang geht es durch Obstbaumwiesen und historische Dörfer bis zum nächsten Weingut. Von Vetzan bis Kastelbell liegen hier viele Kellereien, die zur Verkostung einladen. Von beiden empfohlenen Campingplätzen ist der Einstieg zum Radweg ganz einfach und bei beiden gibt es die VinschgauCard kostenlos, mit der man mit dem Rad wieder per Bahn zurück fahren kann.

Wir finden: in Südtirol ist einfach so viel zu entdecken, zu bewundern und zu probieren, dass man mehrfach anreisen kann. Auch die besondere Gastfreundschaft sowie die Qualität der familiengeführten Campingplätze machen Lust immer wieder ins Land der beeindruckenden Natur und des Genusses zu fahren. Probieren Sie es aus!

Buchtipp: Weitere traumhafte Touren in Südtirol, den Dolomiten, rund um den Gardasee, ins Veneto bis nach Venedig und Triest finden Sie im neu aufgelegten und aktualisierten LandYachting Band Italien Alpen-Adria. Eine große Leseprobe finden Sie auf: www.landyachting.de


A n fahrt & Schön s te Camp i n g - u n d Stellplätze ANFAHRT

Fernpass & Reschenpass Für Mobil-Reisende ist der Reschenpass über den Fernpass eine einfache Möglichkeit, mautfrei über die Alpen zu kommen. Der Pass liegt auf nur 1.500 m Höhe und ist leicht zu befahren und fast immer schneefrei. Die auf den Zubringerstraßen stehenden Verbotsschilder für LKW über 7,5 t gelten nicht für Reisemobile.

Pragser Wildsee

SCHWEIZ

ÖSTERREICH

Brenner Der klassische Weg über München ist die A 8 Richtung Salzburg durch das Inntal über Innsbruck zum Brenner und auf der A22 nach Bozen.

Rienz

SÜDTIROL

Reschensee

Bruneck

Brixen Meran

Etsch Prad am Stilfserjoch

Etsch

Bozen

Pragser Wildsee Eisack Seiser Alm

Eppan

Seiser Alm

Bozen Trento

Stellplatz Pragser Wildsee*** XL GPS: 46.705757 , 12.08665 Ca. 10 min Fußweg zum See. Fast ebener Kiesuntergrund ohne Schatten, schöner Blick auf die Berge. Kiosk mit WC am Platz, keine V+E

LandYachting Excellent Place Campingplatz Seiser Alm XXL / C GPS: 46.533565 , 11.533154 Der gepflegte Terrassencamping bietet Plätze bis zu 170 qm mit einen fantastischen Blick auf die Dolomiten. Ausführliche Informationen auf S. 68 www.camping-seiseralm.com

LandYachting Excellent Place LernCamping Moosbauer XL bis 9 m / C GPS: 46.500930 , 11.300143 Direkt vor den Toren Bozens liegt dieser ganz besondere Platz mit einzigartigem Konzept für Groß und Klein, bei dem man ganz Südtirol kennenlernen kann. www.camping moosbauer.com

Stellplatz Talstation Seiser Alm* XL 46.539661 , 11.562336 Großer Parkplatz an der Seilbahn, Schräglage. www.seiseralm.it

Busparkplatz Bozen am Bahnhof* XXL GPS: 46.494559 , 11.356121 Das Parkhaus BZ-Mitte befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Bozener Altstadt

EPPAN & KALTERER SEE

Meran

VINSCHGAU

Stellplatz Eppan*** XL bis 10 m / C GPS:46.448624 , 11.264176 Schöner großer Stellplatz auf Kiesgrund mit Rasenflächen unweit des Zentrums von Eppan. Die V+E liegt vor der Schranke, hierfür eine Prepaidkarte kaufen, dann kommt man wieder auf den Platz. www.camperstop.it

LandYachting Excellent Place Camping Hermitage XL bis 9 m / C GPS: 46.670859 , 11.201941 Der gepflegte Terrassencamping mit wunderbarem Blick ins Tal liegt nur einige Busminuten vom Zentrum und nur 300 m von der Seilbahn Meran 2000 entfernt. Ausführliche Informationen auf S. 70. www.einsiedler.com

LandYachting Excellent Place Camping Residence Sägemühle XXL / C GPS: 46.617772 , 10.595901 Exklusives 4 Sterne-Resort mit Plätzen bis zu 160 qm und Privatbädern auf Wunsch. Indoor-Pool, Sauna und ein sehr gutes Restaurant mit Pizzeria sind am Platz. Ausführliche Informationen auf S. 72 www.saegemuehle.it

Wohnmobil-Hafen Schneeburghof** GPS: 46.675811 , 11.167213

Campingplatz Mals*** C 46.684059 , 10.550423 Sehr schöner Terassencamping bei Glurns. www.campingmals.it

Campingplatz Toblacher See** XL / C GPS: 46.706308 , 12.218308 Schöner Campingplatz direkt am See mitten in den Dolomiten gelegen. www.toblachersee.com

Stellplatz Gretl am See* XL bis 9 m 46.383740 , 11.257067 Großer Parkplatz vor dem Campingplatz am Strandbad auf Schotteruntergrund am See. www.camping-gretl.it

SP mit V+E und Pool in den Weinbergen über Meran. www.schneeburghof.com

* –*** Bewertung des Platzes ohne Angabe: bis 7,5 m ; XL: bis 9,5 m ; XXL bis 12 m ; C: Caravan oder Anhänger

27


Willkommen im Raum Das Raumwunder des neuen Cruiser Alkoven von Concorde möchte man am liebsten mit ganz vielen Gästen teilen...

N

achdem in den letzten Jahren die gesamte Modellpalette von Concorde überarbeitet wurde, ist jetzt die Alkovenflotte neu in das Modelljahr 2016 mit sechs neuen Grundrissen auf IVECO Daily und IVECO Eurocargo gestartet. Ohne Zweifel: die Vorteile des Alkovengrundrisses, ein richtiges Wohnzimmer mit Rundsitzgruppe oder zwei geräumige getrennte Schlafzimmer mit 4 Betten kommen hier so richtig zur Geltung. 28

Das Modelljahr 2016 startet mit den Grundrissen auf IVECO: vier Grundrisse auf Daily: 791 RL, 890 RRL, beide mit Rundsitzgruppe, 891 L/LR und 891 HS/HSR mit zwei getrennten Schlafzimmern und zwei Grundrissen auf Eurocargo: 894 L/LR und 894 HS/HSR, auch mit zwei getrennten Schlafbereichen. Absolutes Highlight ist der 890 RRL. Er hat einen besonders innovativen Grundriss. Gegenüber der klassischen Rundsitz-


ReisemOBILE & Caravan

mschiff Rechts: Die riesige Winkelküche im Concorde Cruiser 890 RRL

gruppe hat er eine ganz andere Anordnung der Sitzgruppe, das U liegt quer zur Fahrtrichtung. Damit ergibt sich ein sensationelles Raumgefühl. Und dadurch wurden gleich vier Designvorteile erreicht: die Sitzgruppe ist riesig - hier finden alle Gäste Platz, man hat einen Blick auf die Medienwand, wie daheim im Wohnzimmer, der Raumeindruck ist überwältigend, da keine Abtrennung zur Küche 29


Im Alkoven-Bett des Cruiser Daily 890 RRL kommt keine Enge auf, die Höhe über den beiden geräumigen Längsbetten beträgt 80 cm

die Blickachse stört und darüber hinaus konnte die Küche so viel geräumiger gestaltet werden. Die Rundsitzgruppe ermöglicht durch die großen Fenster immer einen direkten Kontakt zur Außenwelt und das Wohnzimmer steht so mitten in der schönen Natur. Abends lässt die große Medienwand schon fast Konzertsaalgefühle aufkommen. Die Raumwinkelküche lässt keine Wünsche offen und der Schmetterlingsauszug unter der riesigen Arbeitsfläche ist fast größer als daheim - Platz ist hier überall vorhanden. Dreiflammenkocher, Einhandmischbatterie und das Edelstahlspülbecken – sowohl in Ergonomie als auch in Design und Funktion setzt diese Raum-Küche neue Maßstäbe; der Kühlschrank hat schon fast amerikanische Dimensionen. Weiter nach vorne geht es in das Badezimmer, aber der Begriff ist irreführend, da das Bad über die gesamte

Unten: Concorde Cruiser auf IVECO Daily & IVECO Eurocargo

Fahrzeugbreite läuft, so ist ein Raum entstanden, in dem auch zu zweit nie Enge aufkommt. Das Raumbad ist zugleich ein geräumiges Ankleidezimmer, denn der von seinen Dimensionen nahezu begehbare Kleiderschrank liegt direkt auf der linken Seite im Anschluss zum großen Waschtisch, auf der anderen Seite liegen die bequeme Toilette und eine Raumdusche. Weiter vorne befindet sich das Schlafzimmer, ja selbst in einem Alkoven kann man hier davon sprechen. Denn Concorde hat hier zwei bequeme Längsbetten mit einer Innenhöhe von mehr als 80 cm geschaffen. Der einfache Ausstieg über eine verschiebbare Treppe lässt den Partner ungestört schlafen und gewährleistet ebenso einen sicheren Weg zurück in den Schlafbereich. Bei allen neuen Alkovenmodellen steht im Fahrerhaus der gewohnte Komfort der bewährten Großserientechnik zur Verfügung. Der Iveco Daily glänzt mit üppiger Zuladung und einer optionalen 8 Gang ZF-Wandlerautomatik; der Iveco Eurocargo, der mit seinem leichten Chassis, reichlich Drehmoment, einer Druckluft-Bremsanlage und einer Motorbremse, lässt auch keine Wünsche offen. Diese Zeichnung ist Eigentum der SKW-Fahrzeugbau GmbH. Jede Kopie, Verwertung od. Mitteilung an dritte Personen ohne unsere Zustimmung ist unzulässig, strafbar und wird gerichtlich verfolgt. (Urheberrechtgesetz, Gesetz gegen unlaut. Wettbewerb. BGB.) Alle Rechte für den Fall der Patenterteilung od. Gebrauchsmustereintrag vorbehalten.

Mehr informationen über die neuen Cruiser Modelle finden Sie unter: www.concorde.eu/de/modelle

Oben: Der Grundriss Concorde Cruiser 890 RRL auf IVECO Daily Technische und konstruktive Änderungen vorbehalten Bezeichnung Name Datum

gezeichnet geprüft genehmigt

x x

x x

Concorde-Reisemobile GmbH Concorde-Straße 2-4 D-96132 Aschbach

Concorde

30

Modell 2016 Cruiser Daily Grundrissübersicht

Zeichnungs-Nr.:

Cruiser Daily 2016 890RRL.vwx


D ER N EU E DAILY C AMPER

Maximaler Komfort, um sich an jedem Ort zu Hause zu fühlen.

GRENZENLOSES FAHRVERGNÜGEN Mit klassenbestem 8-GangWandler-Automatikgetriebe.

UNEINGESCHRÄNKTE FLEXIBILITÄT Die beste Wahl für Ihr Reisemobil der Premiumklasse bis 7,2 Tonnen.

FAHREN WIE IN DER OBERKLASSE Dank höchster Ergonomie und maximalem Komfort im Fahrerhaus.

KLASSENBESTE WERTE Leistung: 150 kW (205 PS) Drehmoment: 470 Nm

31


Und der Winter kann kommen...

Der Morelo Palace beweist seine Wintertauglichkeit auf langen Reisen in Skandinavien

E

in MORELO ist ein vollwertiges Ganzjahres-Fahrzeug, auch tiefste Temperaturen können ihm nichts anhaben. Egal wie kalt und ungemütlich es draußen ist, innen wartet immer eine gute Stube mit wohliger Wärme auf begeisterte Wintersportler oder Skandinavienfans. Die Konstruktion mit einem Aufbau, dessen Isolationswerte einer 35 cm starken Ziegelwand entsprechen, die kältebrückenfreie Cockpitverglasung mit seitlicher Isolier-Doppelverglasung, beheizbarer Panorama-Frontscheibe und ein elektrisches Isolier-und Verdunklungsrollo für die Windschutzscheibe dämmen exzellent und sorgen dafür, dass es im vorderen Teil des Fahrzeuges immer wohlig warm ist. Und die clevere Cockpitscheiben-Belüftung sowie die im ganzen Fahrzeug verteilten Heizkörper sorgen dafür, dass Schwitzwasser erst gar nicht entstehen kann. Die leistungsstarke Warmwasserheizung garantiert, dass auch bei tiefsten Temperaturen genug Wärme erzeugt wird

32


ReisemOBILE & Caravan

Im MORELO bei jedem Wetter wie daheim und die perfekt dosierbare Heizleistung sorgt für eine gleichmäßig angenehme Temperatur in allen Bereichen des Fahrzeuges bis in das Cockpit hinein. Das Doppelbodenkonzept und die beheizte Garage schützen die gesamte Technik und die verstauten Dinge vor niedrigen Temperaturen. Im Bad sorgt der separat regelbare HandtuchtrocknerHeizkörper für wohlige Wärme ganz wie zuhause. Um in der freien Natur möglichst autark zu sein, bietet der MORELO zahlreiche Komponenten für die extra Energieversorgung. Die Solaranlage fängt die kostenlose Sonnenenergie ein und sorgt dank besonderer Solarregler für ein besonders effektives Laden der Batterien. Noch mehr Autarkie verspricht der Gas-Generator, der maximal 2.600 Watt zusätzliche elektrische Leistung zur Verfügung stellt. Das A und O sind natürlich die Batterien, hier kann man zusätzlich ein Powerpaket installieren lassen, zwei Exide Gel-Batterien mit gesamt 420 Ah und ein 1.800 Watt

Wechselrichter inklusive einem 80 A Ladegerät sorgen für den extra Schub an Leistung und wer eine ganz moderne Energieversorgung möchte, ist mit dem Lithium-Ionen-Paket bestens versorgt. Aber auch an die besonderen Herausforderungen auf winterlichen Straßen wurde gedacht. Wenn der Schnee es mal erfordert, übernimmt die optionale Differentialsperre den Vortrieb auch in schwierigen Situationen. Aber nicht nur bei extremer Kälte, sondern auch bei sommerlicher Hitze bietet das Ganzjahreskonzept mit guter Isolierung und genügend Energie an Bord einen erstklassigen Komfort und maximale Gemütlichkeit - ganz wie daheim. Weitere Informationen finden Sie unter: www.morelo-reisemobile.de

33


Gut anGeleGt.

Soviel ist sicher: Beim CELLINI investieren Sie nicht nur in die Wertbeständigkeit und Solidität eines Premium-Produkts – sondern vor allem in pure Erholung. Dank des Slide-Out mit maximalem Raum- und Komfortgewinn. Für bewegende Momente: www.tabbert.de/cellini

34


Halle C2 16. – 24.01.2016

1

2

3

3 1 2

Cellini und Cellini Slide-Out

35


REISETIPP

Norwegen

Fotos: Heinz Schmidtmeier, Stefan Häußler

das Land der Superlative

36


101.000 km Küstenlinie Die gesamte Küstenlinie inklusive aller Fjorde, Buchten und Inseln aneinandergereiht, ergibt diese beeindruckende Zahl und zeigt, dass Norwegen nach Kanada die längste Küste der Welt hat von wunderschönen Sandstränden im Süden bis hinauf zur rauen russischen Grenze. 37


38


487 km2 Eisfläche Der Jostedalsbreen ist der größte Gletscher des europäischen Festlandes und entsprechend beeindruckend. Er hat über 50 Gletscherarme, unter Anderen die berühmten Gletscher Briksdalsbreen und Nigardsbreen

39


REISETIPP

1001 Wasserfälle

Der berühmteste Wasserfall im Fjordland ist Vøringsfossen mit seinen 182 m ist er aber fast noch der Kleinste unter den unzähligen anderen.

40


N

orwegen ist ein großartiges und beeindruckendes Land. Groß sind auch die Dimensionen und Unterschiede im Land selbst. Wo im Süden noch karibisch anmutende Sandstrände zu finden sind, geht es in MittelNorwegen über riesige Gletscher, tief ins Land eingeschnittene Fjorde, über die Mooslandschaften der Hochebene bis zum nördlichsten Punkt des europäischen Festlandes und zur russischen Grenze. Zwischen Süden und Norden liegen fast 2.500 Straßenkilometer und ein Temperaturunterschied im Sommer von fast 15 Grad.

Land der Extreme Moderne Architektur-Highlights wie die Osloer Oper treffen auf fast 900 Jahre alte Stabkirchen. Man kann im Süden unter lieblichen Obstbäumen ein Picknick machen oder im Eishotel in Kirkenes den russischen Wodka an der kristallklaren Eisbar trinken. Die Eindrücke sind vielfältig und machen die Reise so reich, dass viele immer wieder nach Norwegen fahren, weil es einfach immer wieder etwas Neues zu entdecken gibt. Extreme Verkehrsverhältnisse findet man auf einigen Teilen der Wegstrecke. Hier sollte man sein Gefährt genauestens kennen, um nicht im Felstunnel stecken zu bleiben. Trotz Verbot fahren auch Caravans immer wieder die berühmten und sehr steilen Haarnadelkurven der »Trollstiegen« hoch, um auf halben Weg wieder umzukehren. Hier noch ein paar Superlative: Die Passstraße Tonsåsen ist mit bis zu 33 % steilen Haarnadelkurven die steilste Straße Skandinaviens und auch die zweitsteilste in ganz Europa. Auch gibt es unzählige Tunnel und Brücken, die weltweit einmalig sind: der Fjærlandstunnel ist weltweit der einzige Tunnel, der unter einem Gletscher entlang führt oder der Eiksundtunnel, der 287 m unter dem Meer entlang geht und somit der tiefste UnterseeStraßentunnel der Welt ist. Hier darf natürlich die Hardangerbrücke mit 1.310 m Bogenspannweite nicht fehlen. Sie ist eine der längsten Hängebrücken der Welt und überspannt den Hardangerfjord in Westnorwegen. Eine der schönsten Küstenstraßen der Welt sollte jeder MobilReisende gefahren sein: Die Atlantikstraße entlang der Westküste zwischen Molde und Kristiansund, sie führt über 12 sehr niedrige Brücken und sorgt vor allem im Herbst bei Orkanwind für spektakuläre Fotomotive, wenn der Wind meterhohe Wellen über die Straße peitscht. Was sollte man sonst nicht verpassen? Die Bahn Fjellheisen in Tromsø gilt als eine der spektakulärsten Seilbahnen der Welt. Von der oberen Station bekommt man einen unglaublich weiten Panoramablick ins Land. 41


In der Studentenstadt Trondheim, der drittgrößten Kommune des Landes, ist vor allem im Sommer bei Temperaturen um 18° C viel los

In der norwegischen Küche gibt es einiges zu entdecken: Unten links: Die Neue Norwegische Küche probieren im Sterne-Restaurant ›Fauna‹ in Oslo Unten Rechts: Fangfrischer Fisch auf den sturmerprobten Lofoten

Extrem lecker In den letzten Jahren haben junge norwegische Köche und einige Sterne-Restaurants die »Neue Norwegische Küche« bei Feinschmeckern in der ganzen Welt zu einem Begriff gemacht. Hier spielen frische Zutaten aus der Region die Hauptrolle: Königskrabben aus der Barentsee, Hummer, fangfrischer Fisch wie Dorsch und Heilbutt, Fjordforellen oder Bio-Lamm von den Lofoten. Naturgemäß sind die Spitzen-Restaurants in der Hauptstadt Norwegens zu finden, wo auch die »Culinary Academy« ihren Sitz hat. Wahrscheinlich die einzige Kochakademie, die an einem Fluss liegt, in dem Lachse und Forellen munter vorbeischwimmen.

Extrem Teuer Das bis 2012 teuerste, bei einer Auktion verkaufte Gemälde der Welt war eine Version von Edvard Munchs »Der Schrei«. Das Kunstwerk des bekannten norwegischen Malers erzielte 120 Millionen Dollar. Edvard Munch malte auch das erste expressionistische Gemälde der Welt. Wer kunstinteressiert ist und nach Oslo fährt, sollte das Munch Museum also nicht verpassen. 42

Extrem interessant Auch der geschichtliche Hintergrund mit seinen vor Erkundungsdrang strotzenden Norwegern ist bemerkenswert. Der Polarforscher Ronald Amundsen durchquerte zwischen 1903 und 1906 als Erster die Nordwestpassage und erreichte 1911 als Erster den geographischen Südpol. Das Wettrennen zwischen ihm und dem Engländer Robert Falcon Scott ging in die Geschichsbücher ein. Was für Amundsen mit weltweitem Ruhm endete, wurde für Scott eine Reise ohne Wiederkehr. Ein weiterer norwegischer Polarforscher, Fridtjof Nansen, durchquerte als Erster 1888 das Inlandeis von Grönland. 1947 segelte Thor Heyerdahl mit seinem aus Balsaholz gebauten Floß Kon-Tiki von Südamerika nach Tahiti, um zu beweisen, dass die Besiedlung Polynesiens von Südamerika aus möglich war. Das Boot und die Hintergründe der mutigen Reise können im Kon-Tiki-Museum in Oslo besichtigt werden.


TUI CAMPER ABENTEUER ABER SICHER Natur, Freiheit und Abenteuer – unvergessliche Momente sind garantiert. Ihre Vorteile bei TUI CAMPER n Große Auswahl: unsere beiden Partner bieten 10 verschiedene Fahrzeugkategorien n Übernahme an sechs Orten, Rückgabe an zwei weiteren Orten möglich n Verschiedene Pakete mit dem Optimum an Zusatzleistungen und umfassenden Versicherungen. Weitere Informationen erhalten Sie in Ihrem TUI Reisebüro oder unter www.tuicamper.com/landyachting-norwegen TUI Deutschland GmbH · Karl-Wiechert-Allee 23 · 30625 Hannover

EINWEGM IETE MÖGLICH N


Nach all den Superlativen ist eines auf jeden Fall klar: eine Reise nach Norwegen wird alles, außer langweilig.

Bodo

A nre i s e & R e i s e

TraumTOUREN für Mobil-Reisende Immer mehr Mobil-Reisende zieht es deshalb in den Sommermonaten ins Land der Trolle. Das Reisen mit dem Wohnmobil oder dem Caravan ist die ideale Reiseform, um die großen Distanzen zu schaffen und um möglichst viele unterschiedliche Landschaften zu sehen. Ob mit VW-Bus, Luxus-Liner oder Caravan: hier sind in den Sommermonaten alle unterwegs und selbst in dem riesigen Gebiet sind es natürlich immer wieder die TouristenHighlights, an denen sich alle treffen. Deshalb haben wir in unserem neuen Band LandYachting Norwegen versucht, eine interessante Mischung aus bekannten Sehenswürdigkeiten und ruhigen Wegen in der Natur zu schaffen.

Norwegen

Die beste Reisezeit um nach Norwegen zu fahren sind die Sommermonate Juli und August. Aber Achtung: Fähren müssen bis zu 4 Monaten vorher gebucht werden. Wer über Schweden anreist, sollte das Trondheim Midsommar-Fest nicht verpassen.

Lillehammer Bergen

NORWEGEN Fährverbindung Straßen

Oslo

Stockholm

Stavanger Larvik Langesund

SCHWEDEN

Kristiansand

Göteborg

Hirthals Frederikshavn DÄNEMARK Kopenhagen

Oben: Norwegens etwas andere Waschstraße

Fast 5 Monate unterwegs Unsere Autoren waren insgesamt fast 5 Monate in der riesigen Region unterwegs und haben ihre vielseitigen Eindrücke schriftlich und bildlich festgehalten. Heinz Schmidtmeier, der weitgereiste und passionierte Hobbyfotograf und Gründer des bekannten Caravaning Center Schmidtmeier ist mit seinem großen Liner bis zu den Lofoten gefahren - der Werber und Fotojournalist Stefan Häußler ist mit seinem VW-Bus bis nach Kirkenes und zur russischen Grenze im Nordosten vorgedrungen und hat vor allem abseits ausgetretener Pfade in der Natur seine phantastischen Landschaftsaufnahmen gemacht. Die Bilder und Entdeckungen, die Beide uns von ihren Reisen mitgebracht haben, werden auch Ihnen Lust machen dieses faszinierende und so vielfältige Land zu bereisen.

Buchtipp: Die ganze Reise von Südnorwegen über die Lofoten bis zum Nordkap und der russischen Grenze finden Sie im neuen LandYachting Band 5, der ab Mai 2016 erhältlich ist. Mehr Informationen unter: www.landyachting.de 44

Rödby

Malmö Trelleborg

Gedser

Sassnitz / Rügen Kiel Rostock Travemünde Puttgarden Hamburg

ANREISEtipps & Reiseplanung 1. Ohne Fähre Wer fährfrei nach Norwegen reisen möchte, sollte etwas mehr Zeit einplanen und kann von Flensburg über die dänische Insel Fyn und die 18 km lange Brücke ›Großer Belt‹ von Ost- nach Westdänemark fahren. Weiter geht es von Kopenhagen über die Öresund-Brücke nach Malmö in Schweden. Von hier aus geht es 460 km über Göteborg nach Halden in Norwegen. Insgesamt sind es von Hamburg zur norwegischen Grenze so knapp 1.000 km. (Auf den Brücken fallen Mautgebühren an) 2. Kurze Strecke mit der Fähre Von Hamburg nach Fehmarn und mit der Fähre in 1,5 Stunden nach Rödby in Dänemark übersetzen. Alternativ kann man in 2 Stunden von Rostock nach Gedser in Dänemark übersetzen. Dann über Kopenhagen und die Öresund-Brücke weiterfahren s. 1. 3. Mit der Fähre Es gibt sehr viele Möglichkeiten mit den unterschiedlichsten Fährverbindungen nach Norwegen zu kommen, deshalb ist die individuelle Tourplanung und die Dauer der Reise sowie das Reisebudget hier der bestimmende Faktor. Auf der Karte oben haben wir die wichtigsten Verbindungen optisch dargestellt.


Foto: © istockphoto/Bernhard Richter

t i pp s N O RW E G E N Achtung: Da viele Reisemobil- und Caravan-Reisende die Fähren in den Sommermonaten buchen, sollte man unbedingt 2-4 Monate vorab reservieren. Auch lohnt sich ein Preisvergleich - es gibt z.B. Kombi-Tickets von der Fähre und Öresund-Brücke. Infos zu den verschiedenen Fährlinien findet man unter: www.camping.se/de/Campingse-Camping-Schweden Mit der Fähre direkt nach Norwegen: Von Kiel geht es in 20 Stunden nach Oslo oder alternativ von Frederikshavn in Dänemark. Von Hirtshals an der nördlichen Grenze Dänemarks kommt man nach Kristiansand, Langesund, Larvik, Stavanger oder Bergen. Mit der Fähre nach Schweden: Von Rostock geht es in 7,5 Stunden nach Trelleborg in Schweden. Etwas schneller - nur 4,5 Stunden - geht es von Sassnitz auf Rügen. Weiter über Malmö siehe 1. Von Travemünde nach Malmö in ca. 9,5 Stunden.

nach Weiter r en in nu g e w r o N e n! 3 Stund

Mit der Fähre von Dänemark nach Schweden: Die Fährstrecke Frederikshavn nach Göteborg beträgt ca. 3,5 Stunden.

Camping Frei Stehen: das Jedermannsrecht

Eine Besonderheit in Norwegen ist das dort geltende „ALLEMANNSRETTEN“, das seit 1957 den Aufenthalt in der Natur regelt. Es erlaubt den Besuchern sich überall in der Natur frei zu bewegen, zu schwimmen und frei zu zelten. Allerdings heißt das nicht, entgegen vieler Vermutungen, dass Mobil-Reisende überall kostenlos übernachten dürfen. Wer auf einem Grundstück übernachten möchte, muss mind. 150 m Abstand zum Haus halten und den Besitzer um Erlaubnis fragen. Camping- und Stellplätze

In Norwegen gibt es rund 1.200 Campingplätze in allen Kategorien. Viele haben zusätzlich Stellplätze für Reisemobile eingerichtet. Allerdings sind viele Plätze sehr einfach gehalten und oft auch ohne Personal vor Ort. Hier ist es üblich die Übernachtungsgebühr einfach in eine Box zu stecken. Eine Liste ausgewählter Campingplätze in Norwegen findet man z.B. unter: www.visitnorway.com/camping Einen ausführlichen Campingplatzführer gibt es unter: www.campingguiden.no

CARAVANSINN KIEL – GÖTEBORG €65 AB

*

Entspannter geht’s nicht: Stena Line bringt Sie und Ihr Wohnmobil über Nacht von Kiel nach Göteborg. Von dort aus erreichen Sie in nur 3 Stunden Norwegen.

Everyone deserves a break

Wer keine Lust oder Zeit hat alles im Internet selber zu recherchieren, findet alle Highlights und Übernachtungsmöglichkeiten vom einfachen Stellplatz bis zum ausgezeichneten Campingplatz im LandYachting Bildreiseführer Norwegen.

Jetzt buchen auf www.StenaLine.de oder (0180) 60 20 100** * Economy-Tarif für ein Wohnmobil bis 4 m Höhe und 12 m Länge mit Fahrer zzgl. Kabine, Plätze nach Verfügbarkeit ** 20 ct/Anruf aus dem dt. Festnetz, bei telefonischer Buchung zzgl. € 15 Buchungsgebühr Stena Line Scandinavia AB, Danmarksterminalen, 40519 Göteborg, Schweden45


Midsommar

in Südschweden

Unser Reisebericht führt mit dem Airstream nach Skåne in Südschweden. Ein ideales Camping-Reiseziel mit weitläufiger Landschaft, unberührter Natur und geringer Bevölkerungsdichte, denn der Süden von Schweden ist bekannt für seine weiten Felder und endlosen Sandstrände.

Rechts: Die geschmückte Midsommar-Stange, um den sich alles versammelt Unten: Strandcamping mit Traumblick in Löderup und dem Airstream-Klassiker

46


M

ittsommer ist für die Schweden nach Weihnachten das wichtigste Fest im Jahr. Aus den großen Städten strömen die Menschen zur Sommersonnenwende aufs Land und tanzen gemeinsam mit Freunden und der Familie um die mit Birkenreisig und Feldblumen geschmückten Mittsommerstange. Es wird ausgelassen gefeiert, gesungen und die nicht enden wollende Mittsommerparty zieht jeden in ihren Bann. Mädchen und junge Frauen machen sich fein und tragen weiße Kleider oder die jeweiligen Trachten des Dorfes und Kränze aus Blumen werden wie Kronen getragen. Die Legende sagt: wenn sieben Sorten wilder Blumen von sieben verschiede-

47


Links: ›Ale stenar‹ Mitte: Die hübsche und lebendige Innenstadt von Ystad, hier spielen die Wallander-Krimis Unten: Die Airstream-Terrasse Rechte Seite: Traumblick aus dem Airstream Rechte Seite Mitte: Die Öresund-Brücke verbindet die dänische Hauptstadt Kopenhagen mit Malmö in Schweden Rechte Seite unten: Die Front Row des Löderup Strandbadscamping

nen Wiesen gepflückt und unter das Kopfkissen gelegt wurden, sieht die Kranz-Trägerin nachts im Traum ihren zukünftigen Mann. Das Fest der Mittsommernacht fällt immer auf die erste Nacht des Samstags nach dem 21. Juni (für 2016: 24/25. Juni) und bei fast tagheller Nacht dauert das Fest entsprechend lang. Wir wollen dieses besondere Fest, von dem wir schon viel gehört haben, auch erleben und machen uns mit dem Caravan-Klassiker von Airstream auf die Reise zu diesem besonderen Tag in Schweden.

einfach zu halten. Aus diesem Grund gibt es auch kein Reservierungssystem. Man sucht sich einfach einen Platz bei der Ankunft aus und zieht gegebenenfalls noch einmal um, wenn ein schönerer Platz frei wird. Die Campingplatz-Infrastruktur ist sauber und einfach, aber wir haben ja unser eigenes Luxus-Badezimmer im Airstream dabei. Wir haben Glück und finden einen freien Platz direkt in der Front-Row und die Aussicht auf das Meer und den endlos langen Strand ist unbezahlbar. Nach einem grandiosen Strandspaziergang mit Blick auf die unzähligen Sterne fallen wir glücklich in die Betten des großzügigen Master Bedrooms. So nah dran an der See ist man selbst in den teuersten 5 Sterne-Hotels nicht. Mit seinen 21 Echtglasscheiben fühlt man sich im Inneren des Airstreams nie eingeschlossen, überall spiegeln sich der Himmel, das Meer und der Strand in seiner Aluminium-Hülle. Sensationell ist auch der Blick am nächsten Morgen aus den Panorama-Scheiben auf den Strand und das Meer, wir genießen die tolle Meeresluft und die frischen Brötchen, die ans Fahrzeug geliefert wurden. Nach dem ausgedehnten Frühstück fahren wir mit dem Pkw entspannt ins 38 km entfernte Ystad.

Kommissar Wallander Ystad

Seitdem die Öresund-Brücke im Jahr 2.000 eröffnet wurde, kann man sogar ganz ohne Fähre anreisen. Dennoch bieten sich, insbesondere für kürzere Reisen, die Übernachtfähren von Travemünde nach Trelleborg oder Malmö für eine entspannte Überfahrt an, denn von Hamburg bis nach Ystad sind es über die Großer-Belt-Brücke und die Öresund-Brücke 640 km Anreisestrecke. Die im Jahr 2.000 eröffnete Brücke ist die weltweit längste Schrägseilbrücke für kombinierten Straßen- und Eisenbahnverkehr und führt direkt nach Malmö in Schweden. Die Hauptstadt der Region Skåne ist die lebendige Stadt Malmö mit vielen kleinen Lädchen, Cafés und Restaurants. Die südlichste Region Schwedens erinnert mit Ihren weiten Feldern, sanften Erhebungen, urigen Wäldern und der langen Küste, ganz an die Toskana. Wir fahren noch etwas weiter, denn unser Ziel ist die »Wallander-Stadt« Ystad beziehungsweise ein fantastischer Campingplatz für Naturliebhaber in Löderup.

Auf zum Strandcamping Der Platz befindet sich unmittelbar am Strand und bietet eine Reihe von spektakulären Stellplätzen direkt am Wasser. Der Pächter des Campingplatzes versucht, die Dinge recht 48

Das Städtchen wurde durch Henning Mankells »Wallander Krimis« weltberühmt. Das liebenswerte Örtchen ist bei weitem nicht so kriminell, wie man aus Mankells Romanen glauben mag. Trotzdem ist es spannend auf der »Kommissar Wallander-Tour« einige von Wallanders Fällen zu lösen. Die Fußgängerzone, der Marktplatz und auch die Architektur der Stadt sind auf jeden Fall einen Besuch wert. In der Region um Ystad findet man auffällig viele Kunst- und Designboutiquen und kleine Restaurants mit lokalen Spezialitäten und frisch geräuchertem Fisch laden zu einem leckeren Mittagoder Abendessen ein.


2. Die Öresund-Brücke verbindet die dänische Hauptstadt Kopenhagen mit Malmö in Schweden 3. Die hübsche und lebendige Innenstadt von Ystad, wo die Henrik Mankells Wallander Krimis spielen 4. Blick auf den Strand vom Innenraum des Airstrams

Beliebtes Ausflugsziel ›Ale stenar‹ Auf dem Rückweg besuchen wir noch eines der beliebtesten Ausflugsziele in Skåne, die berühmte Schiffslegung »Ale stenar«, die 6 km vom Campingplatz entfernt liegt. Wir parken am kleinen Hafen von Kåseberga, wo eine Strandbude mit leckerem Fisch lockt. Gestärkt machen wir uns auf zum 15 Minuten entfernten Steinmonument, das an Stonehenge erinnert. Der Grund warum die Steine hier errichtet wurden, ist auch heute noch umstritten. Hier bietet sich ein toller Blick über die Klippen aufs Meer, weshalb viele der Besucher hier auch picknicken. Wir wollen aber noch ein leckeres Barbecue am Strand vor unserer amerikanischen Ikone genießen und machen uns wieder auf den Weg zurück. Die schön designte Küche mit CorianArbeitsfläche, ein Backofen, der große Kühlschrank und unsere Spülmaschine machen Lust »zuhause« zu kochen. Für den nächsten Tag - den berühmten Mittsommer haben wir schon einen Picknickkorb gepackt, denn es geht nach Malmö zu Freunden und traditionell muss jeder Gast seine Getränke selbst mitbringen. Wir sind gespannt, wie lange wir bei der Mittsommer-Party wohl durchhalten.

I n F o s Sü d s chwede n Löderup Strandbadscamping*** XL / C GPS: 55.382149 , 14.127833 www.loderupsstrandbadscamping.se First Camp Malmö* XL / C GPS: 55.571964 , 12.908163 Großer Platz mit Busanbindung ins Zentrum www.camping.se unter First Camp Malmö Ale stenar GPS: 55.383447 , 14.062670 Parkplatz am kleinen Hafen von Kåseberga auch für Wohnmobile Gebrauchsanleitung für die Mittsommerfeier https://vimeo.com/39345149

Es ist immer wieder ein gutes Gefühl welche besonderen Momente uns der Airstream bereitet. Es ist die beste Art unbeschwert zu reisen und Neues zu entdecken und dabei immer mit Niveau unterwegs zu sein. Er bietet uns allen Komfort an Bord und gibt uns die Freiheit den Tag immer ganz genau so zu gestalten, wie es uns gefällt. Wer mehr vom Airstream sehen möchte: www.airstream-germany.de 49


Fernreise

Spektakuläres

Namibia

Von Windhoek zum Fish River Canyon über das Küstenstädtchen Lüderitz durch die Namibwüste, zum typisch deutschen Swakopmund, weiter in den Etosha Nationalpark und wieder zurück in die Hauptstadt Etosha N.P. Damaraland

Swakopmund Sossusvlei/ Namibwüste Lüderitz ATLANTISCHER OZEAN

50

NAMIBIA Waterberg Windhoek Hardap Dam Keetmanshoop Fish River Canyon

Namibia, das ehemalige Deutsch-Südwestafrika ist ein Land voller Kontraste und spektakulärer Gegensätze. Endlose rote Dünenlandschaften treffen auf farbenfrohe koloniale Atlantikstädte, grüne Naturparks auf karge Steinwüsten und Canyons und einzigartige afrikanische Kulturen verschmelzen mit deutscher Kolonialgeschichte. In Namibia liegen die älteste Küstentrockenwüste und die höchsten Dünen der Welt, die beeindruckende Salzpfanne des Sossusvleis und atemberaubende Canyons im Süden. Das Land besitzt zahlreiche Naturparks und im riesigen Etosha-Nationalpark im Norden kann man auf einer Safari die ganze afrikanische Tierwelt inklusive der »Big Five« entdecken. Die Namib-Trockenwüste zieht sich entlang des Küstenstreifens mit dem Skelettküstenpark im Nordwesten, dem Namib-Naukluft-Nationalpark im Südwesten, der der größte Nationalpark Namibias ist und dem Diamantensperrgebiet-Nationalpark im Süden. Weite Teile der Namib sind zum UNESCO-Welterbe ernannt worden. Südlich der deutschen Kolonialstadt Lüderitz befindet sich außerdem eines der wichtigsten Diamantenvorkommen Afrikas. Östlich der Namib schließt sich die Große Randstufe an, dieser Steilanstieg trennt den flachen Küstensaum von dem zentralen Binnenhochland, das bis auf 2.000 m Höhe ansteigt. Aus dem ebenen Hochland ragen nur einzelne Berge, von denen der höchste der Königstein (2.573 m) im Brandbergmassiv ist, die Hochebene flacht sich nach Osten zum Becken der Kalahariwüste hin wieder ab.


Linke Seite: Elefanten im Etosha Nationalpark Mitte: Die Christ Church in Windhoek Rechts: Köcherbaum in der Namib

Unsere Reise startet in der Hauptstadt Windhoek, sie ist mit ca. 320.000 Einwohnern die größte Stadt Namibias und das kulturelle, politische und wirtschaftliche Zentrum. Die Stadt liegt in 1.600 m Höhe und hat einen ganz besonderen Charme durch die Mischung zwischen afrikanischer und deutscher Kultur. Die Spuren der deutschen Vergangenheit zeigen sich schon in der »Alten Feste«, die 1890 als Hauptquartier der deutschen Schutztruppe erbaut wurde. Heute liegt hier das Staatsmuseum, das die Geschichte von der Kolonialzeit bis zur Unabhängigkeit veranschaulicht. Im sogenannten Tintenpalast tagt die Nationalversammlung, der Name stammt aus der Zeit, als das Gebäude noch Verwaltungszentrum war denn hier wurde offensichtlich viel Tinte verschrieben. Von Windhoek geht es in südlicher Richtung zum größten Stausee in Namibia, dem Hardap Dam bei Mariental. Der kleine Ort profitiert von dem 1962 errichteten Hardap-Stausee, der den Fish River

staut. Hier werden, begünstigt durch die verfügbare Bewässerung, Melonen, Mais und Wein angebaut. Der Stausee ist beliebtes Wassersportrevier und Naherholungsgebiet der Windhoeker. Auf der südlichen Seite des Damms liegt ein kleines Natur- und Wildschutzgebiet in dem man verschiedene Antilopenarten, wie Springbock, Oryx, Kuhantilope und Kudu sehen kann, aber auch Strauße, Bergzebras und Spitzmaul-Nashörner und 284 unterschiedliche Vogelarten. Am östlichen Ufer liegt das »Rest Camp« mit Bungalows, Restaurant, Shop, Schwimmbad und Caravan Park. Hier bekommt man auch Angelscheine für den See. Weiter nach Süden geht es nach Keetmanshoop. Es ist das Zentrum des gesamten südlichen Namibias. Der deutsche Kaufmann Johann Keetman unterstützte die Missionsstation, die 1866 gegründet wurde und so erhielt die Stadt ihren Namen. Die Tourismusinformation befindet sich heute im »Kaiserlichen Postamt« aus dem Jahre 1910 und die koloniale Innenstadt lädt zu einem Bummel ein. Keetmanshoop hat heute 20.000 Einwohner, einen kleinen Flugplatz, eine Bahnstation und einige Camp Grounds (Quivertree Forest Camp und Mesosaurus Camp). Der zum National Monument erklärte Köcherbaumwald, liegt nur 13 km nordwestlich und ist ein Muss für Fotografen. Die bis zu 9 m hohen Bäume oder besser Sukkulenten sind spektakuläre Gewächse, die bis zu 300 Jahre alt werden. Die Köcherbäume wurden von den hier lebenden Buschmännern ausgehöhlt und als Köcher für die Pfeile benutzt - daher auch ihr Name. Links: Mit den Allrad-Fahrzeugen kommt man gut abseits der offiziellen Pisten zurecht - Salzsee nahe der Walvis Bay Unten: Giraffen im Etosha-Nationalpark

51


Oben: Oryx Antilopen in der Namib

Ais-Ais am südlichen Ende des Fishriver Canyon ist die nächste Destination. Von Mai bis August kann man von hier besonders schöne Wanderungen in den zweitgrößten Canyon der Welt unternehmen. In den Sommermonaten, November bis Februar, ist es hier mit über 45° C sehr heiß, deshalb ist Ais-Ais dann geschlossen. Eine Besonderheit sind die 60° C heißen Thermalquellen, die das staatliche Thermalbad, mit schönem Hallenbad und einem Freibad, speisen. Vom Canyon geht es nach Lüderitz an die atlantische Küste. Die nostalgische Gründungsstadt Namibias hat mit ihren bunten Holzhäusern, ihrem Fischereihafen und dem rauen Seeklima einen ganz besonderen Reiz. Der kalte Benguela Meeresstrom, der die ganze Küste entlang führt, sorgt hier für einen enormen Fischreichtum. An der Waterfront laden Cafés und Boutiquen ein und in den Restaurants kann man exzellent Fisch und Meeresfrüchte speisen. Die nächste Etappe führt entlang des Namib-NaukluftNational Parks nach Sossusvlei, doch vorher geht es noch zu einem Abstecher nach Kolmanskop. Hier begann 1908 der Lüderizer Diamanten-Rausch. Bis zum Ersten Weltkrieg wurden hier über 1.000 kg Diamanten gefunden. Nachdem die Claims ausgebeutet waren, verfiel dieser, damals mit allen Annehmlichkeiten ausgestattete, Ort zu einer Geisterstadt. Die Salzpfanne des Sossusvleis liegt in der Mitte des Namib-Naukluft-Parks und ist ein ganz besonderes Highlight. Inmitten von riesigen bis zu 300 m hohen Dünen, liegt eine salzverkrustete Lehmsenke. Rechts: Gnus im Etosha-Nationalpark Rechte Seite: Etusis Lodge bei Karibib 52

Nur etwa alle 10 Jahre nach Starkregen füllt sich die Senke und ein türkisblauer See entsteht. Die Dünen haben Namen wie »Düne 45«, »Big Daddy« und »Big Mama« und einige können bestiegen werden. Das Eingangstor zum Soussusvlei befindet sich bei Sesriem am östlichen Rand des Parks, hier liegt auch das Sesriem-Camp mit Campingplatz. Die Fahrt nach Swakopmund führt über Pässe mit bizarren Felsformationen, durch die Steinwüste der Vornamib. Etwa 30 km südlich von Swakopmund liegt Walvis Bay, der einzige Tiefwasserhafen Namibias. In der Hafenstadt gibt es viele Restaurants und Cafés und besonders schön ist die weite Lagune mit zahllosen Seevögeln und Flamingos. Swakopmund war der Brückenkopf der Kolonie DeutschSüdwestafrika. 1902 führte von hier die erste Eisenbahn nach Windhoek, der damalige Bahnhof im wilhelminischen Stil ist jetzt Kasino und Luxushotel. Die Stadt ist heute ein beliebtes Seebad und an jeder Ecke sieht man die Spuren der Kolonialzeit. Es ist eindeutig die deutscheste Stadt in ganz Afrika, deshalb gibt es hier auch die beste Schwarzwälder Kirschtorte. Das Klima ist hier im Sommer (Weihnachten) nicht so heiß wie sonst wo in Namibia, deshalb ist der Ort dann auch sehr gut besucht.


FERNREISE

Der Weg zum Etosha-Nationalpark führt durch das menschenleere, wilde Damaraland mit beeindruckenden Ausblicken und Begegnungen und mit wild lebenden Nashörnern und Wüsten-Elefanten. Einen Abstecher wert sind die prähistorischen Felsgravuren von Twyfelfontein, die auch zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen. Der Etosha-Nationalpark ist der Höhepunkt der Namibiareise, die riesige Salzpfanne umgeben von Savannen, Buschland und Trockenwald ist fast immer trockengefallen, es gibt jedoch zahlreiche Wasserlöcher, an denen die ganze afrikanische Tierwelt zu beobachten ist. In den Park gelangt man über das Haupttor bei Okaukuejo. Die Sandstraßen führen zu den Wasserlöchern mit den besten Stellen zur Tierbeobach-

tung. Der Park ist gut erschlossen und verfügt momentan über fünf gut ausgestattete staatliche Camps: Okaukuejo, Halali und Namutoni, Dolomite sowie das luxuriöse Onkoshi. Letztes Ziel auf der Fahrt zurück nach Windhoek ist der Waterberg Plateau Park. Das 200 m hohe Plateau erhebt sich als Tafelberg aus der Ebene. Das Wasser sammelt sich an seinem Fuße, so dass hier eine besonders üppige Flora und Fauna gedeiht. Im Nationalpark kann man bestens wandern und die Tierwelt bewundern, zu denen auch sehr seltene Gattungen gehören. Übernachten kann man hier im gut ausgestatteten Bernabé de la Bat Restcamp. Von hier aus geht es zurück nach Windhoek, mit unendlich vielen Reiseeindrücken dieses so spektakulären Landes.

Wer nicht mit seinem eigenen Expeditionsmobil auf große Reise gehen will und in Namibia gewohnten deutschen Service und Qualität sucht, ist bei TUI Camper bestens aufgehoben. Mit den ausgewählten Partnern vor Ort gibt es eine große Fahrzeugflotte von Wohnmobil bis zu 4WD-Campern, ein weitreichendes Stationsnetz, gute Qualität und zuverlässigen Service. Und im TUI Optimal-Paket gibt es alle wichtigen Extras für eine perfekte individuelle Tour.

Namibia - Fakten & Tipps Wissenswertes: n Namibia hat ein gemäßigtes trocken bis subtropisches Klima mit kaum Regen in der Küstenregion. Die Temperaturen und Feuchtigkeit werden durch den kalten Benguela-Meerestrom bestimmt. n Trockensaison ist ca. Mai bis September (Winter) n Regensaison ist ca. Oktober bis April (Sommer) Der Regen ist nördlich von Windhoek stärker und beeinflusst die Befahrbarkeit der Straßen, südlich von Windhoek sind die Straßen mit dem Allrad-Fahrzeug immer befahrbar. Namibia ist ein Ganzjahres-Reiseziel Nebensaison: November bis Mai, außer den Feiertagsperioden, Zwischensaison: Juni und Oktober, Hauptsaison: Juli bis September und die Feiertagsperioden

n Windhoek Temp.: max/min Jan. (Sommer) 28°C / 20°C Juli (Winter) 20°C / 7°C Fahrt: n Für Touren durch die Nationalparks und abseits der touristischen Wege empfiehlt sich ein Allradfahrzeug. Fahren sollte man nur tagsüber. Die Verkehrsinfrastruktur ist in den touristischen Regionen ausgebaut, abseits der Hauptrouten gibt es nur Schotter/ Sandpisten, hier zeigen die robusten Allradcamper ihre Qualitäten. n Tankstellen sind auf freier Strecke rar, daher bei jeder Gelegenheit volltanken und Spritgeld in bar mitführen. Kreditkarten werden meist nicht akzeptiert. Tipp: n Neben einer guten Kamera ist ein gutes Fernglas unbedingt notwendig, um das Beste aus der Safarireise herauszuholen. Vermietstationen: n Station des TUI TOP Partners KEA Campers und TUI Partners Britz gibt es in Windhoek. n Einwegmieten sind im südlichen Afrika auch zwischen den Stationen in unterschiedlichen Ländern möglich, z.B. auch nach Südafrika und Botswana.

Übernachtungsplätze:

n Übernachten kann man in wunderschönen »Campsites« mit allem Komfort der angeschlossener Lodges oder etwas einfacher auf privaten Farmen oder in den Parks. Routenplanung: n Tipps zur Routenplanung findet man unter: www.tuicamper.com. Neben den staatlichen Campgrounds in den Nationalparks gibt es private Camping-Sites mit unterschiedlichen Ausstattungsmerkmalen. Eine Vielzahl von Plätzen sind unter: www.caravanparks.com zu finden. n Tourdauer & Länge: 14 Tage & ca. 4.000 km. n Information: Weitere Informationen und andere Touren in jedem TUI-Reisebüro oder unter: www.tuicamper.com

53


Glamping Trends Zelten neu erfunden kann man die Freiheit des Campens mit einem komfortablen Urlaub verbinden? Das geht mit Safari-Lodges & »Modern-Bungalows«

Das Lodgezelt im Agriglamping Podere Pianeti an der toskanischen Küste ist mit 2 Schlafzimmern, einer voll eingerichteten Küche inkl. Spülmaschine, Badezimmer, Wohnzimmer und Air-Condition ausgestattet. Vor der großen Veranda stehen der Gasgrill und Fahrräder bereit.

54


1. Endlich Urlaub! Der PKW wird vollgepackt und dann geht es los. Nur dieses Jahr nicht in ein schickes Designer-Hotel wie sonst, sondern auf den Campingplatz. Immer mehr Menschen interessieren sich für den Urlaub in der Natur, deshalb haben wir von LandYachting uns auf unseren Reisen auch nach schönen Glamping-Zielen umgeschaut und möchten Ihnen hier dieses Thema näher bringen. Der Begriff »glamping« leitet sich von dem englischen »glamorous camping« ab, was so viel wie glamouröses Camping bedeutet. Der Unterschied zu dem Reisen mit dem Zelt oder dem eigenen oder gemieteten Caravan oder Reisemobil besteht darin, dass die Unterkünfte für den Gast schon alles bereitstellen und zwar mit allem Komfort. Das heißt, kleines Gepäck und der eigene PKW reichen völlig aus, um diese Form des Reisens zu unternehmen. Mittlerweile hat sich eine breite Palette von unterschiedlichen Angeboten entwickelt, die wir Ihnen hier im Einzelnen vorstellen und dazu auch unsere besten GlampingTipps. Doch nun der Reihe nach:

Wie alles begann: Campingboom im Wirtschaftswunder - zum Ende der 1950er kam die Campingwelle ins Rollen - zu dieser Zeit war Zelturlaub eine Massenbewegung für alle, die in den Urlaub wollten, sich aber kein Hotel leisten konnten. Käfer und Gogo quälten sich die Alpenpässe hinauf, um ins gelobte Land Italien zu kommen. So entstand der Campingtourismus an der Adria und am Gardasee. Schon in den 1960er Jahren kamen viele Wohnwagen und mit dem Bulli T1 die ersten Wohnmobile auf die Straße. Diese Reiseform versprach Freiheit und Naturnähe und bis heute hält der Campingtrend an. Die Art und Weise zu reisen und die Angebote auf den Campingplätzen haben sich jedoch immer weiter den sich wandelnden Kundenbedürfnissen angepasst.

Zelten wird wiedeR cool Anfang der 2000er Jahre gab es ausgehend von England einen neuen Trend: »Cool Camping«. Das bis dahin doch sehr angestaubte Image vom Zelten in freier Natur wurde grundlegend neu definiert. »Cool Camping« beschrieb ganz ausgefallene Campingplätze in besonderer Lage, mitten in der Natur, auf der Klippe über dem Meer oder am Wasserfall. Als bewusster individueller Gegensatz zu den teilweise riesigen Campingresorts mit mehreren 1.000 Campinggästen. Diese Rückbesinnung auf die einfache Form des Campens mit ausgesuchten und ganz besonderen Plätzen hat wieder viele junge Leute und Familien zu dieser ursprünglichen Form des Campens geführt.

Buchtipp: Besonders schöne »Cool Camping« Plätze findet man in der englischen Buchreihe, die es auch auf deutsch gibt. Mehr dazu unter: www.coolcamping.eu

1.

55


Luxus-Feeling in der Safari-Lodge

Das Okaukuejo Camp beim Etoscha Nationalpark.

Sossus Dune Lodge mitten im Namib-Naukluft-Nationalpark in Namibia gelegen.

Tipp: Traum-Lodges in aller Welt Informationen und Buchung von Rundreisen mit Safaris in Lodges und Zeltcamps in allen TUI Reiseb端ros sowie unter: www.tui.com

56


2.

Jetzt wurden von den ersten Plätzen auch schon Indianertipis, Jurten oder andere exotische Formen der Unterkunft angeboten. Daraus entstand dann zeitgleich die Glamping Bewegung.

Luxus Safari-Lodges - das Vorbild Wer wollte da nicht hin? Fotos von der Traumlodge am See in der kanadischen Wildnis oder dem luxuriösen Safari-Zelt in einem der Naturparks in Afrika wecken die Sehnsucht nach mehr Luxus in der freien Natur. Die Lodges sind edel ausgestattet und haben meist einen ausgeprägten lokalen Bezug, durch die Baumaterialien und natürlich den traditionellen Baustil - ob es das Holzblockhaus, der mit Palmenblättern gedeckte Lehmrundbau oder das traditionelle Safari-Zelt aus der Kolonialzeit ist. Dieser individuelle Luxus wurde natürlich ausgiebig von den Stars und Sternchen genutzt und so zu einer regelrechten Mode für den Jet-Set. Heutzutage sind diese Luxus-Lodges weit verbreitet und auch jetzt auch in unseren Breiten angekommen. Entscheidend war bei der Beliebtheit natürlich auch das Flair, das mit diesem luxuriösen, aber dennoch sehr naturnahen Unterkünften verbunden war. Dieses übertrug sich dann auch auf das Camping, nachdem nun komfortable Lodges auch auf den hiesigen Campingplätzen angeboten wurden.

Der GlampinG-Trend Das war der Beginn des Glampings, denn die Hochglanzmagazine berichteten, dass die Prominenten nun auf dem Weg sind, den Campingplatz zu erobern. Daher stellten immer mehr Platz-Betreiber für ihre Kunden ganz außergewöhnliche Unterkünfte bereit. So entstanden Jurtenzelte, Indianertipis, Safari-Lodge-Zelte, Schlaffässer, Baumhäuser, luxuriöse Zirkuswagenanhänger bis hin zu den modernen Designer-Bungalows und top eingerichteten Bergchalets. Allen gemeinsam ist, dass den Kunden immer mehr Komfort geboten wird von der Klimaanlage, KingsizeBett, Privat-Bad bis hin zum Roomservice. Die Anreise erfolgt einfach mit dem eigenen Pkw, denn vor Ort ist ja schon alles vorhanden. Besonders für Familien und Individualisten ist dies eine attraktive Art den Urlaub zu verbringen. Eine große Auswahl an europäischen Campingplätzen mit speziellen Glampingangeboten findet man hier: www.goglamping.net

Alle Bilder © TUI

Buchtipp: Das einzige Buch für Glamping-Fans erscheint auch bei Cool Camping. Leider nur UK sites in englischer Sprache. www.coolcamping.co.uk 57


Fr端her Mobile-Home -

Liebevoll ausgestattete Designer-Bungalows auf dem Campingplatz Miralago am Lago Maggiore in Tenero-CH

58


jetzt Designer-Bungalow

3.

Wie geht der Trend weiter? Nach den exotischen Lodges und Zelten wird von den Eigentümern der Campingplätze weiter an der Qualitätsschraube gedreht. Mittlerweile entstehen immer mehr DesignerBungalows, oder modern-rustikale Berg-Chalets, die den neuen PKW-Gästen die gleiche Ausstattung wie im stylishen Designerhotel bieten - aber mit mehr Ruhe und Nähe zur Natur. Der Vorteil gegenüber Hotels liegt auf der Hand, man hat keinen direkten Zimmernachbarn, der Tagesablauf ist frei von irgendwelchen festen Terminen, wie zum Beispiel den Essenszeiten. Der Komfort ist ganz so wie man Ihn von zuhause gewohnt ist und doch kann man die eher zwanglose Form auf den Campingplatzen genießen - keine Kleiderordnung im Restaurant und die Naturnähe ist unvergleichlich. Ein Beispiel hierfür ist auf dieser Seite zu sehen: ein freistehender Bungalow im Grünen, mit edler Küche inklusive Espresso-Maschine, großem Wohnzimmer, großem In-SuiteBadezimmer, separatem Kinderzimmer und der eigenen Terrasse. Natürlich ausgestattet mit Tisch, Stühlen, gemütlichen Deck-Chairs, Sonnenschirm und Grill. Hier kann man sich wirklich wohlfühlen und relaxen. Der Designer-Bungalow ist also ein eigenes, vollausgestattetes Ferienhaus ohne direkte Nachbarn mit dem angenehmen Camping-FreiheitsGefühl. Darüberhinaus können alle Annehmlichkeiten des Campingplatzes wie Pool, Wellnessbereich, Kinderbetreung etc. natürlich auch genutzt werden.

Glamping-Tipps Doch Vorsicht: Nicht überall, wo »glamping« draufsteht, wird auch die gewünschte Qualität geliefert. Wir haben einige Plätze mit Glamping-Angeboten unter die Lupe genommen und haben folgendes festgestellt: Kleine familiengeführte Plätze bieten oft nur wenige und liebevoll ausgestattete Designer-Bungalows den neuen Glamping-Gästen an, während bei großen Plätzen auch schon mal einfache seriengefertigte Mobile-Homes als GlampingBungalows angepriesen werden. Diese sehr einfach ausgestateten »Wohn-Container«, haben mit dem Glamping-Trend, außer dem fälschlich verwendeten Namen, nichts zu tun. Hier sollte man also genau hinsehen, bevor man den Urlaub bucht. Deshalb möchten wir Ihnen auf den nächsten Seiten einige Glamping-Plätze vorstellen, die wir persönlich besucht haben und Ihnen empfehlen können.

59


Unsere Tipps für Glamper Vom Familienzelt bis zum »Modern Bungalow« - hier unsere Tipps zum Campen mal ganz ohne Reisemobil & Caravan 1.

1. Toscana Auf dem weitläufigen Gelände an der etruskischen Toscana-Küste sind 10 außergewöhnliche Lodge-Zelte verteilt. In den 66 qm großen Räumen finden Familien oder Freunde genügend Platz, um eine entspannte Auszeit zu verbringen. Der Innenraum im modernen Country-Stil bietet allen Komfort wie auch Zuhause. Selbst eine Klimaanlage für heiße Tage ist installiert. Wer also vom nahen Sandstrand zurückkommt kann entweder im Whirlpool relaxen oder im kühlen Zelt chillen. www.poderepianetti.de

2.

1.

2. Schwäbische alb Auf dem Hofgut Hopfenburg können Eltern wählen, welcher Kindertraum hier erfüllt werden soll: Im Tipi-Zelt wohnen wie Winnetou oder in einem Zirkuswagen wie ein Hochseil-Akrobat - hier warten Schäferwagen und ein ganzes Jurtendorf auf Naturliebhaber. Auf 10 ha zwischen Obstbäumen, dem Kräutergarten und kleinen Weihern gibt es genug Platz zum Spielen und Herumtoben. Im Zentrum steht der Bauernhof mit Eseln, Rindern und Waldschafen, die natürlich Anziehungspunkt für die Kleinen sind. www.hofgut-hopfenburg.de

3. Zürich Mit Blick auf den Zürichsee stehen beim Campingplatz Fischers Fritz die großen Indianer-Zelte, die mit Bett, Tischchen und gemütlichen Sesseln lässig cool eingerichtet sind. Die schöne Bar am See und das hervorragende Restaurant am Platz machen den Glamping-Urlaub hier zum wahren Vergnügen. Im kleinen Laden gibt es fangfrischen Fisch, den man gleich am Platz grillen kann. Und mit den einladenden Picknicktischen kann man das Leben draußen so richtig genießen. www.fischers-fritz.ch

3.

60

3.


4. Zugspitze Das 5 Sterne-Camping-Resort Zugspitze bietet für gestresste Städter mit seinen 2 Schlaffässern oder den bayerischen Berghütten Abwechslung vom BusinessHotel-Alltag. Mit charmantem Alpenschick ausgestattet kann man hier ganz cosy schlafen. Der moderne Wellnessbereich mit Sauna inklusive Panoramablick auf die Zugspitze ist nur ein paar Schritte entfernt. www.perfect-camping.de 4. 5. 5. Bodense E-CH Im familiengeführten Camping Wagenhausen in Stein am Rhein kann man in den neuen Zirkuswagen mal ganz anders Urlaub machen. Zum See und der Liegewiese unter hohen Bäumen sind es nur ein paar Meter und ein kleiner Bootshafen ist auch vorhanden. Das gute Restaurant macht kochen zwar überflüssig, aber wer gerne kocht, findet im Zirkuswagen eine vollausgestattete Küche und einen perfekten Grill am Vorplatz. Der Esstisch mit Stühlen im Freien wird an schönen Sommerabenden zum Freiluft-Wohnzimmer. www.campingwagenhausen.ch

6. DoLomiten Hohe Berge, weite Almen, dazu ein romantisches Berg-Chalet - so schön kann Urlaub sein. Das Dolomiten-Chalet des Campingplatzes Seiser Alm hat Platz für 4 Personen und eine große Terrasse mit Traumblick. Wer hier im Sommer oder im Winter den Ausblick genießt, hat Glück gehabt, denn das neue und einzige Chalet ist fast immer ausgebucht. www.camping-seiseralm.com

7.

6.

7. Lago maggiore Dieser moderne Bungalow mit eigener Terrasse ist voll ausgestattet mit moderner Küche und Badezimmer. Hier fühlt man sich wie im Designerhotel, aber mit viel mehr Freiraum. Ein Privatstrand am See mit wunderbarem Blick und der stylishe Pool mit Lounge-Bar machen den Urlaub perfekt. www.camping-miralago.ch

Die Evolution des Zeltens zum Glamping Camping

In den 50er Jahren war Zelten die Alternative zum teuren Hotel-Urlaub. Ganz Deutschland fuhr zum Zelten nach Italien ans Meer. Zelten versprach die große Freiheit allerdings mit Isomatte und Gaskocher.

Lodge-Zelte & Co.

Ab Anfang der 2000er wird Zelten wieder cool. Für alle, die ihr Zelt nicht selbst aufbauen wollen, gibt es neue fest installierte Unterkünfte wie z. B. Safari-Lodge-Zelte mit immer mehr Komfort.

Designer Bungalows

Um dem Wunsch nach noch mehr Komfort nachzukommen, entstehen immer mehr Designer-Bungalows und Berg-Chalets mit allem Komfort wie daheim - auf Wunsch auch mit Room-Service.

61


Kulinarische Ausflüge mit MICHELIN Restaurants Auf königlichen Spuren von Lenggries nach Rottach-Egern Inga Stracke für MICHELIN Restaurants

Auch was die ansässigen Restaurants angeht, können Einheimische und Gäste das Leben genießen, nach einem gelungenen Ski– oder Wandertag nicht nur den Einkehrschwung üben, sondern exzellent und mit Stil dinieren.

Oben: Kulinarisches der Saison in der Fährhütte 14 © Fährhütte 14

62

Karte © Michelin

Walchensee, Kochelsee, Schliersee, Tegernsee – die bayerischen Alpenseen sind alleine schon eine Reise wert. Schon der erste bayerische König, Maximilian Joseph, war verliebt ins Tegernseer Land.


KULINARIK

Der Name ist Programm: Der »Jägerwirt« hat sogar einen eigenen Forstbetrieb

Schloss Elmau bei Krün

Nach dem Start im Schloss Elmau (Krün-Elmau) führt uns unsere Reise nach Lenggries-Schlegldorf und danach weiter bis zum Tegernsee.

»Der Wirt ist eine Wirt-IN« Hier kocht die herzliche Wirtin Barbara Hipp persönlich, deswegen steht auf der Beschilderung im Ort auch deutlich »Schweizer Wirt-IN«. »Regional-bodenständig mit einem Ausflug nach Österreich«, so beschreibt die sympathische im Ort Aufgewachsene selbst ihre mit einem Bib Gourmand ausgezeichnete Küche. Frische Produkte bestimmen die Speisekarte, auf der auch frischer Huchen steht, den Fischer Schneider aus Wegscheid bringt. Das Gemüse kommt vom Bio-Bauern in Bruckmühl, das Wild vom Schlegldorfer Jäger und Resis Apfelbrand aus der hauseigenen Brennerei. Hipps Philosophie: »Nur gute Produkte machen ein gutes Endprodukt«. Der MICHELIN Inspektor empfiehlt: »Nehmen Sie als Dessert eine der feinen Mehlspeisen wie Topfenschmarrn und Erdbeerrhabarber!« Schweizer Wirt Schlegldorf 83 83661 Lenggries-Schlegldorf Tel.: 08042/8902

Wir fahren durch Bad Tölz und finden etwas nördlich den mit einem Bib Gourmand ausgezeichneten »Jägerwirt«. Ellenbacher Lachsforelle, Lamm vom Wohlschlagerhof in Fischbach, Kälber und Milch von den direkten Nachbarn und der Lieblingswein vom Winzer Schnell aus Rheinhessen. Peter Rank schwärmt von der Frische seiner Produkte. Oft geht er auf die Höfe, von denen er Waren bezieht, doch die Krönung kommt erst noch: Er hat fünf Hausjäger, 10 ha eigenen Wald, und von dort soll auch bald das Wildschwein auf den Tisch kommen. Rotwild bekommt er vom Schwager im nahen Isarwinkel, Gamswild aus Vorderriß, eine halbe Stunde südlich. Aus all diesen Produkten kreiert Rank nach eigenen Worten eine »gehobene regionale Küche mit mediterranem Einschlag«. Jägerwirt Nikolaus-Rank-Str. 1 83646 Bad Tölz-Kirchbichl Tel.: 08041/9548

Speise serviert in den Kirschner Stuben © Kirschner Stuben

»Malerisch am Tegernsee gelegen: Die Fährhütte«

Die Schweizer Wirtin Barbara Hipp bietet ihren Gästen bodenständige Küche. © Stracke

* Bib Gourmand: Die Auszeichnung empfiehlt Gast-

häuser, die sorgfältig zubereitete Mahlzeiten zu einem besonders guten Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Ein 3-Gänge-Menü (Vorspeise, Hauptgang, Dessert) ist bereits für 35 Euro erhältlich.

Die Fahrt zur »Fährhütte am See« entlang des Tegernsees ist traumhaft! Ebenso wie die Lage der Fährhütte direkt am südlichen Seeufer. Näher am See geht es nicht! Auf dem beheizten Winterbalkon genießen die Gäste die Sicht über den Tegernsee. Steckerlfisch und Lachsforelle bringt der Fischer gleich mit dem Boot, der Saibling, so erzählt Geschäftsführerin Martina Schmidt begeistert, ist Beweis für das saubere Seewasser. Im Sommer krabbeln die Flusskrebse im Wassergitter am Seeufer, auf der großen Terrasse wird gegrillt. Die wöchentlich wechselnde Karte bietet französische Küche mit regionalem Einschlag wie das Tegernseer Forellenfilet an Rieslingschaum, mediterranem Gemüse und Nusskartoffeln.

Fährhütte am See Weißachdamm 50 83700 Rottach-Egern Tel.: 08022/188220 63


Diese Vielseitigkeit verbunden mit traditionell bayerischer Gastfreundschaft scheint auch Prominenten zu gefallen. Während unseres Besuchs speiste hier Michail Gorbatschow – er sei sozusagen Stammgast, verrät Kirschner.

Kirschner Stuben Seestr. 23a 83700 Rottach-Egern Tel.: 08022/273939 Raffinierte Kombinationen © Kirschner Stuben

Beste Empfehlungen »Hier speist auch Gorbatschow« Idyllisch am See liegen auch die »Kirschner Stuben«, seit fünf Generationen als Familienbetrieb geführt. »Junior« FranzJosef Kirschner und seine Frau Daniela kochen »bodenständig mit modernen Akzenten, mediterranen Einflüssen und einem Hauch von Asien«. Die Speisekarte belegt diese Vielfalt mit Räucherfischroulade auf Avocado-Crostini, gebeiztem rotem Thunfisch auf Meeresalgensalat und gelben Beeten oder in Barolo geschmorter Rinderschulter mit mediterranem Gemüse und Steinpilzravioli.

Über 13.000 Restaurants, darunter mehr als 2.200 aus dem Guide MICHELIN, finden Sie auf: www.restaurant.michelin.de Hier finden Sie immer das passende Restaurant ganz nach Ihrem Geschmack und für jeden Geldbeutel. Die kostenlose App für Ihr Smartphone zeigt alle Tipps ganz einfach auch unterwegs. Per App als auch auf der Website können Sie in einigen Restaurants kostenfrei einen Tisch reservieren.

LandYachting Stellplatz-Tipps: Oberbayern, wo es am schönsten ist. Vom imposanten Karwendel zu den bayrischen Voralpen des Mangfallgebirges. Hier liegen die schönsten Bergseen eingebettet in eine atemberaubende Panoramalandschaft. Der Walchensee, das Eldorado für Surfer und Wanderer, der Kochelsee, der schon die Maler des Blauen Reiters inspirierte, der Schliersee, der ganz entspannt daher kommt und unweit von dessen Ufer der SlyrsWhisky gebrannt wird, bis endlich zum bekanntesten, dem Tegernsee. Er hat schon immer die Berühmten in seinen Bann gezogen, Maler, Dichter und Komponisten kamen hierher. Hier trifft Tradition auf Moderne so sind auch in Rottach-Egern die Boutiquen der internationalen Modelabels daheim. 64

Blick auf den Tegernsee und die bayrischen Voralpen

Stellmöglichkeiten: 1) Reisemobilhafen & Campingplatz Alpen-Caravanpark Tennsee*** XL / C 47.490409 , 11.255063 82494 Krün, Am Tennsee 1 www.camping-tennsee.de 2) Reisemobilhafen Bad Tölz**XL GPS: 47.762520 , 11.551420 Königsdorferstr. 67, 83646 Bad Tölz Nur wenige Minuten ins Zentrum

3) Stellplatz Fall /Sylvensteinsee** XL 47.570156 , 11.533702 83661 Lenggries-Fall Dürrachstraße 4) Camping Wallberg** XL / C 47.688236 , 11.749754 83696 Weißach Rainerweg 10 www.campingplatz-wallberg.de


LifeSTYLE

Für Koch-Profis unterwegs Gerade auf Reisen braucht man passende Küchenhelfer

Bio-Gewürze für DIE PANTRY Für das perfekte Mahl sind das Wichtigste, neben den frischen Zutaten, die genau abgestimmten Gewürze. Der leidenschaftliche Hobbykoch und Segler Markus Kolberg hat dafür ganz besondere Gewürzkompositionen entwickelt. Hierbei kommen nur Bio-Kräuter und Bio-Gewürze ohne jegliche künstliche Zusatzstoffe, Geschmacksverstärker oder künstliche Aromen in die Gewürzmischungen. Weniger ist mehr, für das Reisen unterwegs hat er 6 verschiedenen Mischungen wie z.B. »Anholt« aus Rosmarin, Zitronenthymian, Oregano, Petersilie, Majoran, Chili, Ingwer, Kardamom, Zucker, Salz und Pfeffer zusammengestellt, so dass man jedes Gericht perfekt würzen kann. Perfekt für die kleine Küche und damit alles im Mobil seinen festen Platz hat, gibt es dazu eine 3er oder 6er Holzbox. www.strandkueche.de

Isolierflasche für Prosecco & Co Endlich gibt es die ideale Kühlflasche für alle Kohlesäurehaltigen Getränke. Die stylishen Flaschen halten den perlenden Inhalt bis zu 24 Stunden erfrischend kühl und die Kohlensäure entweicht nicht. Das Doppelwandgehäuse aus Edelstahl verhindert außerdem, dass sich Kondenswasser bildet und hält so Taschen oder Rucksäcke trocken. Natürlich können die Flaschen auch zum Warmhalten von Getränken eingesetzt werden. www.proidee.de

Schneidebrett Unikate Ein schönes Geschenk - auch für sich selbst: Jedes Brettchen wird von Hand mit dem gewünschten Motiv lasergraviert und so zum Unikat, denn aus der individuellen Maserung des Robinien-Holzes ergeben sich immer leicht unterschiedliche Motive mit Surfern, Golfern, Kanufahrern, Vespafahrer, Fischern und vielen anderen. Hier findet jeder sein persönliches Lieblingsmotiv fürs Frühstück oder Vesperbrettchen. www.pensionfuerprodukte-shop.de

PERFEKTES TIMING: Gourmet Tee-Automat Warum immer Nespresso? Schön, wenn der Tee morgens schon perfekt gebrüht auf einen wartet, kaum dass man die Augen geöffnet hat. Der Timer des Tee-Automaten vom Profi-Ausrüster Gastroback macht es möglich. Natürlich kennt der intelligente Tee-Automat auch die optimalen Brühtemperaturen und Ziehzeiten für schwarzen, grünen und weißen Tee, Kräuter- und Oolong-Tee. Nach dem Brühvorgang gleitet der Brühkorb nach oben, damit der Tee warmgehalten werden kann, ohne bitter zu werden. So kann man sich morgens auch noch einmal kurz umdrehen. www.proidee.de 65


Mit LandYachting-Bildreiseführern in die schönsten Regionen LandYachting, der ganz besondere Reiseführer für Wohnmobil und Caravan, vereint erstmals Bildband, Reiseführer, Lifestyle-Guide und Service-Ratgeber in einer ganz besonderen Qualität. Vorgestellt werden: Kunst & Kultur, Kulinarik, Aktives Leben und die schönsten Stellplätze. Auf 350–400 Seiten präsentieren viele große Bilder, Satellitenfotos, Flugaufnahmen und Detailkarten die ganze Naturschönheit und kulturelle Vielfalt der Regionen. Alle Empfehlungen und Stellplätze sind vor Ort recherchiert und haben exakte GPS-Daten und weiterführende Internet-Links. Der große Stellplatz-Atlas beinhaltet freie Stellmöglichkeiten, viele attraktive Stellplätze, besondere Campingplätze sowie exklusive Land- und Weingüter.

NEU

¡ Der Band 5: Norwegen - ab Mai 2016 führt von den traumhaften Sandstränden Südnorwegens über die berühmten Fjordlandschaften zur weltbekannten Atlantikstraße nach Trondheim. Weiter geht es über die rauen Lofoten bis hinauf zum Nordkap. Weitere Highlights sind die Hauptstadt Oslo sowie die Olympiastadt Lillehammer. Special: Norwegische Küche ISBN 978-3-943887-05-1 352 Seiten, € 26,90 (D)

66

NEU

¡ Der Band 1: Italien · Alpen-Adria ist eine neu überarbeitete und erweiterte Auflage und führt von Südtirol mit der schönen Kurstadt Meran und dem Vinschgau zu den Dolomiten bis zum größten See Italiens – dem Gardasee. Weiter geht es in die unentdeckte Villenund Genießerregion Veneto und entlang der Adriaküste vom Po-Delta über Venedig bis nach Triest. Specials: Wein & Olivenöl ISBN 978-3-943887-04-4 384 Seiten, € 26,90 (D)


Kulinarik genießen

¢

Freizeit erleben

¢

Natur und Kultur entdecken

¢

Schöner übernachten

¢

Geheimtipps finden

¡ Der Band 4: Italien · Alpen-Riviera führt von den Oberitalienischen Seen zu den höchsten Gipfeln Europas im Aosta-Tal und über die ligurische Küste zur Cinque Terre. Vom Lago Maggiore geht die Reise in das wunderschöne Weingebiet Piemont. Hier finden sich Geheimtipps wie das Basso Monferrato und auch Touristenhighlights wie Asti, Alba & Barolo. Specials: Wein, Trüffel & Slow Food ISBN 978-3-943887-03-7 352 Seiten, € 26,90 (D)

¡ Der Band 3: Oberbayern stellt die beliebte Region informativ und detailliert für Mobil-Reisende vor. Die Kulturmetropole München ist mit vielen Top-Tipps und Hintergrundinformationen dargestellt. Besucht werden das Fünfseenland, der Chiemsee und der Tegernsee. Zahlreiche Ausflüge in die Alpen werden ebenfalls vorgestellt. Specials: Märchenkönig Ludwig II. & Bayerische Bierbraukunst ISBN 978-3-943887-01-3 352 Seiten, € 26,90 (D)

Entspannt reisen mit GPS & großem Stellplatz-Atlas

¡ Der Band 2: Bodensee, Schwarzwald & Schwäbische Alb führt in die beliebte Ferienregion im Dreiländereck Deutschlands – von Stuttgart über den Schwarzwald und der Schwäbischen Alb zum größten See Deutschlands. Ausflüge nach Österreich und in die Schweiz runden den Band ab. Specials: Wein, Sterne-Küche & Wellness-Thermen ISBN 978-3-943887-02-0 352 Seiten, € 26,90 (D)

r ei seh se e ,w nS as ie Si sc e ho er n w vo ar r te d t! er

¢

ie

www.landyachting.de

¢

R

Die LandYachting-Buchreihe wächst beständig. Alle Neuerscheinungen und lieferbare Bände finden Sie unter:

Alles inklusive:

H

i

Auch für XL-Liner und Caravan

67


PROMOTION

Empfehlungen P R E M IU M - H ä n dler der freistaat Caravaning & More

Moser Caravaning

Niesmann Caravaning

GPS: 48.281649, 11.261562 Ohmstraße 8 - 22 85254 Sulzemoos Telefon +49 (0)8135 937-100 www.derfreistaat.de

GPS: 49.969517 , 8.263294 Curiestraße 24 D-55129 Mainz-Hechtsheim Telefon: +49 (0)6131 95958-0 www.moser-caravaning.de

GPS: 50.306157 , 7.306251 Kehrstraße 51 D-56751 Polch Telefon: +49 (0)2654 94090 www.niesmann.de

Auf 61.000 qm bietet der Freistaat bei München als größter Anbieter von Reisemobilen und Caravans in Europa eine Dauerausstellung mit über 1.000 Fahrzeugen von 25 der bedeutendsten Markenhersteller. In dem dazugehörigen Megastore findet man alles rund um das mobile Reisen.

Erfahrung, Kompetenz und Leidenschaft von 1959 bis heute – das zeichnet die Moser Caravaning GmbH aus. Eine große Modellauswahl aus dem Sortiment vier namhafter Reisemobil- und Caravanhersteller steht auf dem großen Ausstellungsgelände zum Besichtigen bereit.

Bei Niesmann Caravaning in Polch findet man nicht nur eine große Auswahl an neuen und gebrauchten Premium-Reisemobilen und Caravans, sondern auch einen sehr gut sortierten Zubehör- und OutdoorShop mit einer riesigen Grill-Ausstellung. Hier findet sich alles für die große Reise.

MOBILE & MEHR Airstream Germany Verkaufs- und Service Center GPS: 50.502736 , 8.181789 Boschstr. 4, D-35799 Merenberg Telefon: +49 (0)6471 508880 www.airstream-germany.de

Im Airstream Verkaufscenter in Merenberg stehen die amerikanischen Ikonen. Die Airstream Europamodelle sind offizielle Airstream Fahrzeuge, die speziell an die europäischen Bedürfnisse angepasst sind. Im Service Center können alle Arbeiten an den Airstreams durchgeführt werden.

Fahrschule Zeilmann AVUS

Autohaus Rall, Rottweil A 81

GPS: 49.833242 , 11.412761 Christanz 21 D - 95491 Ahorntal Mobil: +49 (0)160 15 37 900 www.zeilmann.com

GPS: 48.169789 , 8.577317 Robert-Bosch-Straße 5 D-78658 Rottweil Telefon: +49(0)741 93460 www.autohaus-rall.de

Individuell und schnell zum Liner-Führerschein. Die Theorie lernt man daheim und die Praxis inklusive Prüfung in meist nur einer Woche vor Ort. Auch als IndividualKurs mit flexibler Terminplanung. Ob Fahrtraining oder Kompaktkurs, das Profi-Team der Fahrschule Zeilmann macht Sie fit auch für große Reisemobile.

Das auf Fiat Ducato spezialisierte Autohaus Rall ist verkehrsgünstig an der A 81 zwischen Stuttgart und Zürich gelegen. Das Autohaus Rall ist der Servicepunkt für Mobile bis zu 5 t und bietet auch für ältere Baureihen schnelle Ersatzteillieferung und das richtige Know-how.

Bei Interesse an unserer Empfehlungs-Rubrik wenden Sie sich bitte per E-Mail an: media@viate.eu 68


4x

mehr Reisefreude

Die LandYachting Wohnmobil-Bildreiseführer. Jetzt in D versandkostenfrei bestellen. Hiermit bestelle ich verbindlich

❑ LandYachting Bd. 1: Italien · Alpen-Adria - 26,90 € ❑ LandYachting Bd. 2: Oberbayern - 26,90 € ❑ LandYachting Bd. 3: Bodensee, Schwarzwald & Schwäbische Alb - 26,90 € ❑ LandYachting Bd. 4: Italien · Alpen-Riviera - 26,90 € INNERHALB D auf Rechnung & versandkostenfrei, EU Ausland und CH: plus 7 € Versandkosten / Buch nur per Vorauskasse auf: Kontoverbindung: Gertrud Eisele · ING-DiBa · BIC: INGDDEFFXXX · IBAN: DE175001 0517 5414 7242 86

Zum Bestellen einfach das Formular ausschneiden und an den Verlag faxen oder postalisch senden an: Viate Verlag Gertrud Eisele Redaktion LandYachting Alemannenstraße 20 78628 Rottweil Fax: +49 (0)3222 1265837

Vorname, Name Straße, Hausnummer PLZ, Ort

LAND

Telefon (für Rückfragen bitte)

E-Mail (für Rückfragen bitte)

❑ Bitte senden Sie mir den LY- Newsletter per E-Mail Datum, Unterschrift

Widerrufsrecht: Sie können diese Bestellung ohne Angabe von Gründen binnen 14 Tagen formlos widerrufen. Die Frist beginnt frühestens mit Erhalt der Ware und dieser Information. Zur Wahrung der Frist genügt bereits das rechtzeitige Absenden Ihres Widerrufs oder der Ware, er ist zu richten an die Kontaktdaten links oder per E-Mail an: shop@viate.eu. Die Rücksendung muss bei einem Rechnungsbetrag unter 40 € ausreichend frankiert sein. Es gelten die AGBs auf www.landyachting.de

2x

mehr Inspiration

Das LandYachting-Magazin im Abonnement

möchte das LandYachting-Magazin regelmäßig nach Hause geliefert bekommen. Ja, ich Das Abo umfasst 2 Ausgaben zum Preis von 15 € inkl. USt., Versand & Portokosten nach D.

(EU Ausland 18 €, CH: 22 €). Nach 2 Ausgaben kann ich das Abonnement jederzeit beim Viate Verlag schriftlich kündigen, ansonsten verlängert es sich automatisch. Im Voraus bezahlte Beträge bekomme ich natürlich zurück.

❑ Ich bezahle per Rechnung

Das LandYachtingMagazin erscheint 2x jährlich Mitte Januar und Ende August

Ich bestelle das Magazin ab Ausgabe ❑ 1/2016 ❑ 2/2016

Vorname, Name Straße, Hausnummer

LAND

PLZ, Ort Telefon (für Rückfragen bitte)

E-Mail (für Rückfragen bitte)

Widerrufsrecht: Sie können die Abobestellung binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen formlos widerrufen. Die Frist beginnt an dem Tag, an dem Sie die erste Ausgabe erhalten, jedoch nicht vor Erhalt der Widerrufsbelehrung. Zur Wahrung der Frist genügt bereits das rechtzeitige Absenden des Widerrufs oder des Magazins. Widerruf zu richten an: Viate Verlag Gertrud Eisele, Alemannenstraße 20, 78628 Rottweil, Fax: +49 (0)3222 1265837

➢ Datum, Unterschrift

❑ Bitte senden Sie mir den LY- Newsletter per E-Mail 69


Wer möchte nicht so stehen? Der traumhafte Platz Camping Seiser Alm hat zurecht unser Prädikat ›Excellent Place‹ verdient.

70


Excellent Places · Promotion

®

Excellent Places LandYachting heißt, mit exklusiven Reisemobilen & Caravans exzellente Destinationen entdecken. Deshalb hat sich LandYachting zur Aufgabe gemacht, ganz besondere Reiseziele für Mobil-Reisende ausfindig zu machen. Immer unter dem Motto: »Wir sagen Ihnen, wo es am schönsten ist.« Wir möchten, dass die Reisedestination ein ganz individuelles Erleben mit Exklusivität, Komfort und Qualität ermöglicht. Die von LandYachting ausgewählten Resorts müssen dem Gast etwas Besonderes bieten. Wichtig ist uns: Was kann man hier erleben, entdecken und genießen? Wir achten darauf, dass die gesamte Qualität stimmt. Größe allein ist kein Kriterium, daher werden kleinere, familiär geführte Plätze ebenso wie auch große Resorts ausgezeichnet. Nicht immer ist der große Wellnessbereich der entscheidende Faktor, denn auch eine außergewöhnlich schöne Lage in der freien Natur kann für die Auswahl sprechen. In dieser Rubrik stellen wir Ihnen sowohl exzellente LandYachting-Plätze vor, die unsere höchsten Qualitätsansprüche erfüllen, als auch Premium-Händler, die ein Angebot mit besonderer Qualität für ihre Kunden bereithalten. Die Qualitätsauszeichnung »LandYachting Excellent Place« ist das Zertifikat der Exzellenz.

71


EXCELLENT PLACES · PROMOTION

Camping SEISER ALM

DolomitenTraumlage mit Natur, Erholung und Aktion pur

W

er zum ersten Mal auf den Camping Seiser Alm kommt, kann kaum fassen, was für ein Traumpanorama hier auf einen wartet. Die Silhouette des Felsmassivs Schlern baut sich oberhalb des Platzes großartig auf und von fast allen Stellplätzen hat man direkte Sicht auf den Berg, der abends beim Alpenglühen rosa-orange leuchtet. Der schöne und sehr gepflegte Platz bietet für jeden das passende Fleckchen - das ganze Jahr über. Im Winter sind Skifahrer mit der sehr guten Platzanbindung an das Skigebiet »Dolomiti-Superski« bestens aufgehoben, Frühling und Herbst ist die ideale Zeit für ausgedehnte Wanderungen, im Hochsommer locken gemäßigte Temperaturen und sollte das Thermometer mal so richtig nach oben gehen kann man ganz wunderbar am Pool oder am Völser Weiher oben im Wald abkühlen. 72

Apropos abkühlen: Der neue Pool des Platzes ist vom 1. Mai bis Mitte Oktober geheizt, sodass man auch im milden Herbst nach einer Tagestour auf der Seiser Alm noch im richtig warmen und chlorfreien Wasser entspannen kann. Überhaupt ist der Platz darauf angelegt höchsten Ansprüchen, gerecht zu werden. Im sogenannten Dolomiten-Bad befinden sich die schönen Sanitäranlagen im elegant-romantischen Stil. Die Privatbäder laden zu jeder Jahreszeit ein, sich in Ruhe und angenehmer

Atmosphäre zu stylen. Ein liebevoll gestaltetes Zwergenbad und ein Minizoo für die Kleinen machen den Platz auch für Familien sehr geeignet und für die vierpfotigen Freunde gibt es selbstverständlich auch eine Hundedusche. Weiter am Platz befinden sich das Restaurant zur Quelle mit einer wunderbaren Panoramaterrasse und ein gut sortierter Laden mit großem Sortiment und lokalen Weinen. Aber weil sehr gut noch nicht gut genug ist, haben sich die Besitzer Elisabeth &

Nach der Wanderung kann man im 27° C warmen Wasser des Pools entspannen


EXCELLENT PLACES · PROMOTION

Erhard Mahlknecht noch viel für dieses schöne Plätzchen vorgenommen und es wird unter Anderem noch mehr Stellmöglichkeiten für die ganz großen Liner geben. Hier darf man gespannt sein und wir werden natürlich weiter berichten. Was den Platz zusätzlich auszeichnet, ist die ideale Lage, um einen AktivUrlaub zu verbringen. Gleich beim Camping befindet sich die Haltestelle für den Bus, der die Gäste in nur wenigen Minuten zur Seilbahn Seiser Alm bringt. Von hier geht es

hinauf auf Europas größte Hochalm auf 1.850 Meter. Mit einer Ausdehnung von über 56 qkm und einer Höhenlage zwischen 1.850 m und 2.350 Meter ist das Gebiet perfekt für einen Wanderurlaub geeignet. Von hochalpiner Bergtour bis zum entspannten Spaziergang – das bestens erschlossene Gebiet hat für jeden Anspruch das Richtige und ist außerdem perfekt beschildert. Auch warten über 53 Einkehrmöglichkeiten vom schicken Restaurant bis zur urigen Berghütte auf die Gäste, um sie

Auch im Winter ein Traumplatz mit Traumblick · Oben: Das Wandergebiet Seiser Alm

bei der Einkehr mit Südtiroler Schmankerln zu verwöhnen. Aber es gibt noch vieles mehr: gleich gegenüber dem Campingplatz befindet sich der 18-Loch-Golfplatz »Golfclub St. Vigil Seis«. Von April bis November können sowohl Anfänger als auch Profis auf dem schönen Platz in 850 m Höhe die Eisen mit Traumblick auf die Berge schwingen. Direkt vor dem Platz befindet sich der Reiterhof Unterlanzin, der begleitete Ausritte in der grandiosen Alm- und Berglandschaft anbietet. Hier auf der Seiser Alm findet jeder seine Lieblingsbeschäftigung und außergewöhnliche Entspannung bei frischer, klarer Bergluft mit einer einfach sensationellen Aussicht. So bietet der Platz die perfekte Erholung zu jeder Jahreszeit. LandYachting Excellent Place Camping Seiser Alm XXL / C GPS: 46.533565 , 11.533154 I-39050 Völs am Schlern St. Konstantin 16 A Telefon: +39 0471 706459 www.camping-seiseralm.com Geöffnet: 10 Monate - Betriebspause von Anfang November bis Weihnachten Besonderheit: Die Winterplätze haben alle einen Gasanschluss 73


EXCELLENT PLACES · PROMOTION

Camping Hermitage

Traumblick hoch über der Kurstadt Meran

M

it wunderbaren mediterranen Palmen und riesigen Mammutbäumen, liegt Meran auf 325 m Höhe am Fuße der fast 2.000 m hohen Berggipfel. Etwas oberhalb der Stadt liegt das Traditionshotel Einsiedler mit seinem gepflegten Terrassencamping. Wer hier einen Platz ergattert, kommt in den Genuss eines wunderbaren Panoramablicks ins weite Etschtal. Seit fünf Jahren gibt es den Platz, der von Diego Cavagna und seiner Frau Grazia geführt und immer weiter ausgebaut wird. Direkt hinter dem Hotel befindet sich der schöne Pool mit gepflegter Liegewiese, wo man nach einem Tag in der Stadt oder den Bergen wunderbar entspannen kann. Für kühlere Tage steht im Hotel ein kleines Hallenbad mit Sauna zur Verfügung. Für die Campinggäste gibt es moderne und saubere Sanitärräume mit zusätzlichen Privatbädern und fast jeder der 9 m langen Plätze bietet neben Sat-TVund Stromanschluss, auch Ver- und Entsorgung. Ein schnelles Gratis-WiFiNetz wurde letztes Jahr installiert, so dass die Gäste ihren Livestyle ganz wie zuhause pflegen können.

Der wunderschöne botanische Garten des Schloss Trauttmansdorff zieht Besucher aus aller Welt an

Für die großen Liner werden 2016 im obersten Teil des Platzes große Penthouse-Doppelplätze mit 140 qm entstehen. Hier kann man sich in aller Ruhe überlegen, welche der vielen Aktivitäten man unternehmen möchte. Bei schönem Wetter kommt man mit dem Bus in nur wenigen Minuten zum Schloss Trauttmansdorff, in dem schon die Kaiserin Sissi samt Hofstaat gewohnt hat. Ein Besuch des botanischen Gartens am Schloss mit der berühmten Aussichtsplattform des Mailänder Architekten Matteo Thun, darf bei keinem Meran-Besuch fehlen. Auch sind es nur 300 m vom Campingplatz zur größten Seilbahn Südtirols »Meran 2000«. In nur 7 Minuten bringt sie die Besucher auf 2.000 Meter Höhe. Hier oben hat man von der sogenannten

Mit grandiosem Bergblick steht man beim Einsiedler auf seiner »eigenen Terasse«

Sonnenterrasse Merans eine fantastische Sicht zum 3.905 m hohen Ortler und zu den Dolomitengipfeln. Der perfekte Ausgangspunkt also für Rundwanderungen, MountainbikeTouren und den Besuch eines der zünftigen Berggasthöfe. Falls das Wetter nicht ganz so mitspielt, ist die Therme Meran die ideale Anlaufstelle. Hier kann man in dem modernen Kubus im Heilwasser der bekannten Quelle vom Vigiljoch relaxen oder sich im Spa & Vital Center rundum verwöhnen lassen. Aber auch bei Sonnenschein bietet die Therme mit ihren 10 verschiedenen Outdoor-Pools in dem 52.000 m² großen Thermenpark genug Platz für entspannte Momente. Wer danach einen Stadtbummel durch die typischen Südtiroler Laubengassen mit ihren hübschen Modeboutiquen und Feinkostläden macht oder die historische Kurpromenade entlangschlendert, kann sich vorstellen, warum Meran schon seit Ende des 19. Jahrhunderts eine so magische Anziehungskraft auf die Besucher ausübt. Den gelungenen Tag kann man abends auf der schönen Hotel-Lounge-Terrasse oder im kleinen Biergarten mit einem Aperitif oder einem Bier wunderbar ausklingen lassen. Danach lockt das wirklich sehr gute Essen im Restaurant. Einfach wunderbar. LandYachting Excellent Place Camping Hermitage XL / C GPS: 46.670664 , 11.202685 Via Val di Nova 29 I-39012 Meran Telefon: +39 0473 232191 www.einsiedler.com geöffnet von März bis November

74


Der AuĂ&#x;enbereich der Meraner Therme befindet sich im 52.000 qm groĂ&#x;en Thermenpark 75


EXCELLENT PLACES · PROMOTION

CAMPING · Residence SÄGEMÜHLE

Wohlfühloase für Wintersportfans und Genießer

M

itten im sonnendurchfluteten Vinschgau in Südtirol liegt das 4 Sterne-Resort sehr ruhig am Rande und doch fast im Zentrum des kleinen Ortes Prad am Stilfserjoch. Die Familie Wunderer hat nunmehr bis in die dritte Generation dieses wahre Ferienparadies geschaffen. Der Name zeugt schon von der Tradition, denn aus der ehemaligen Obstwiese der familieneigenen Getreidemühle entwickelte sich dieser herrliche Campingplatz mit allem Komfort und ganz persönlicher Betreuung für die Gäste. Schon der Empfang ist außergewöhnlich: eine große Wartespur, keine Hektik beim Einchecken und ein nettes Gespräch mit der Chefin, Frau Wunderer, lassen den Gast ganz entspannt ankommen. Der Campingplatz ist sehr großzügig angelegt, mit hübscher Bepflanzung um die Parzellen und nirgendwo muss man rangieren. Er bietet drei Stellplatzkategorien mit Parzellen im Standard-, Komfort- und Premiumbereich. Die Premium-Plätze sind bis zu 160 qm groß, sozusagen das eigene »Gartengrundstück« - hier haben auch die ganz Großen genügend Platz. Nie ist der Weg weit zu einem der zwei modernen, besonders hochwertig ausgestatteten Sanitärgebäude. Leise Musik

Der schöne Wellness-Bereich ist mit einem Indoor-Pool mit Massagedüsen und Gegenstromanlage sowie der finnischen Sauna für kalte Tage bestens gerüstet

empfängt den Gast in den Bädern und private Mietbäder sowie besondere Kinderbäder warten auf Klein und Groß. Die Plätze bieten allen Komfort, denn alle Anschlüsse für die Ver- und Entsorgung sind wintertauglich vorhanden, darüber hinaus gibt es ein sehr schnelles Breitband-Glasfaser-WLAN, das überall kostenlos zu nutzen ist und einen TV-Anschluss für Kabel oder Satellit. Im gediegenen Haupthaus befinden sich eine Lounge, die Rezeption, der kleine Laden mit frischen Backwaren, der Barbereich und das schöne Restaurant & Pizzeria. Hier gibt es eine gute regionale Küche mit Gemüse von lokalen Bauern und ausgewählte Fleischsorten. Natürlich ist das große Hallenbad mit Whirlpool und finnischer Sauna sowie Fitnessraum gerade im Winter besonders gefragt. Hinter hohen Glasscheiben kann man gemütlich warm in der Sonne

Der leicht anzufahrende Platz im sonnigen Tal ist perfekt für lange Winterspaziergänge und der ideale Ausgangspunkt für die Skigebiete des Ortlers

76

Die gemütlich-moderne Bar vor dem Restaurant-Bereich lädt zum Verweilen ein

liegen und auf die schneebedeckten Gipfel schauen. Aber auch in den Mobilen ist es wohlig warm, denn alle Gäste können im Winter auch mit Strom heizen, es sind auch große Abnahmen möglich, was einen lästigen Gasflaschentausch überflüssig macht. Groß und Klein, Jung und Alt, Paare und Familien fühlen sich hier ganz wie zuhause. Wenn im Tal selbst noch kein Schnee liegt, ist am Ortler schon Skibetrieb. Der kostenlose Skibus fährt nach Trafoi (20 Min.) und Sulden. Nach 35 Min. steht man in 1.900 Meter Höhe an der Seilbahn in Sulden, von der es zur Schöntaufspitze bis auf 3.250 m hinaufgeht. Oben angekommen wartet schon das überwältigende Panorama der Ortler-Alpen. Dieses Skigebiet garantiert Schneesicherheit von November bis Mai. Nicht umsonst war das Gebiet der Ortler-Skiarena um Trafoi in den 70er Jahren Trainingsgebiet des Weltmeisters und Olympiasiegers im Slalom - Gustav Thöni aus Trafoi. Der legendäre Sportler wurde im Jahr 2000 zum Südtiroler Sportler des Jahrhunderts gewählt. Der familiengeführte Camping-


Die Ortler-Skiarena lockt Skifahrer mit 330 Pistenkilometern auf bis zu 3.250 m Höhe - schneesicher von Ende November bis Anfang Mai

platz hat zum Wintersport und dem Weltmeister eine besondere Beziehung, denn die jüngste Tochter des Nationalhelden ist seit Kurzem mit dem älteren Sohn des Hauses verheiratet. Wer Schnee liebt, aber nicht unbedingt die Bergabfahrten, kann in Sulden und Trafoi auf die 7 km langen Langlaufloipen gehen oder im Tal vom Campingplatz aus Winterwanderungen machen. Mit der kostenlosen Vinschger Bahn geht es zu den Weihnachtsmärkten oder zum Städtebummel nach Bozen oder Meran. Hier warten schöne Laubengassen, urige Gasthäuser, ein großes Kulturprogramm und die bekannte Meraner Therme auf die Gäste. Sobald der Schnee im Frühling geschmolzen ist, wird die Region um den Campingplatz zu einer ganz einzigartigen Wander-

destination, denn eine Besonderheit des Vinschgaus sind die Waalwege, die zur Wasserversorgung in der sonnenverwöhnten Region angelegt wurden. Einer der bekanntesten Wanderwege, der Vinschgauer Höhenweg, führt fast 100 km entlang alter Bauernhöfe, Waal-Wege und schöner Sonnenalmen. Für Radfahrer hat das Tal ein weiteres Highlight parat: Der Etschtalradweg führt am Fluss entlang immer leicht bergab nach Meran und Bozen. Hier kann man ganz entspannt durch die Obstgärten und Weingärten radeln, ohne sich zu überanstrengen. Gut zu wissen, dass man den Weg mit der Vinschger Bahn samt dem Fahrrad wieder zurückfahren kann. Für die Mobilität ist bestens gesorgt, denn die Gäste erhalten hier gratis die VinschgauCard. Sie ermöglicht kosten-

lose Fahrt mit Vinschger Bahn und allen anderen öffentlichen Verkehrsmitteln in Südtirol sowie Ermäßigungen bei Seilbahnen und Museen. Natürlich gibt es in dieser ursprünglichen Region noch vieles mehr zu entdecken - der besondere Flair des familiengeführten Resorts sorgt dafür, dass viele Gäste zu Stammgästen und zu besonderen Liebhabern des vielseitigen und ursprünglichen Vinschgaus werden. LandYachting Excellent Place Camping · Residence Sägemühle XXL / C GPS: 46.617752 , 10.595845 Dornweg 12 I-39026 Prad am Stilfserjoch Tel. +39 0473 616 078 www.saegemuehle.it Sommer & Winter geöffnet, Betriebspause von 7.11. bis 18.12.2016 Die mautfreie Anfahrt über den Reschenpass ist auch im Winter problemlos möglich 77


EXCELLENT PLACES · PROMOTION

Womopark Moyland

Ruhe & Natur am Wasserschloss und Golfplatz

W

er gerne im Grünen oder auf dem Grün ist, ist auf dem schönen Stellplatz in BedburgHau am Niederrhein genau richtig. Nur 15 km von der niederländischen Grenze liegt, unweit des Rheins, das riesige und ruhige Gelände des Womoparks Moyland, eingerahmt von einem weitläufigen Waldgebiet, einem 18-LochChampionship-Golfplatz und dem Wasserschloss Moyland. Hier, wo der Niederrhein am schönsten ist, warten vielseitige Entdeckungen: der Rhein mit seinen Deichen, idyllische Wälder oder Heidelandschaften und romantische Dörfer mit vielen Mühlen. Seine Tage kann man in Moyland ganz entspannt mit ausgedehnten Spaziergängen, Radtouren auf der großen NiederRheinroute, einem Spaziergang durch den Skulpturenpark des Schlosses oder eben auf dem Green verbringen. Heike und Horst Verhoeven, Reisemobilisten aus Leidenschaft und Gastgeber dieses außergewöhnlich schönen Stellplatzes haben dafür gesorgt, dass es einem an nichts fehlt und auch »Wuffi« sich auf dem weitläufigen Areal beson-

78

ders wohlfühlt. Die beiden sind eng mit dem 2015 neu eröffneten Golfplatz verbunden und richten 2016 erstmals ein Reisemobilisten-Golfturnier für Anfänger & Fortgeschrittene aus. Denn auf dem 82 Hektar großen Platz »Golf International Moyland« sind nicht nur Profis willkommen, sondern gerade auch Anfängern bietet sich hier die Möglichkeit, in das Thema »Golf« hineinzuschnuppern. Die Driving-Range steht allen kostenlos zur Verfügung und ein 6-Loch-Platz, der auch ohne Platzreife zu bespielen ist, ist ideal für die ersten Schwünge. Das passende Equipment kann an der Rezeption des GolfShops gerne ausgeliehen werden. Profis bietet der 6.316 m lange Platz alles, was das Golfer-Herz höher schlagen lässt: die perfekte Rasendecke der Greens mit Penn A4-Gras, die gepflegten Fairways mit vielen Wasserhindernissen und immer wieder kleine Waldstücke. Nach dem Spiel lädt das gute Restaurant Kochwerk am Golfplatz zum Entspannen ein. Ob innen im stylishen Ambiente oder auf der Lounge-Terrasse, hier sind Reisemobil-Gäste herzlich willkommen und können den schönen Blick in das weitläufige Gelände und das leckere Essen genießen. Aber auch das Schloss Moyland ist etwas ganz besonderes. Schon ein Spaziergang durch den weitläufigen historischen Park mit seinen unterschiedlichsten Skulpturen moderner Kunst ist ein Vergnügen. Ein kleines Café befindet sich direkt vor

dem Schloss, gegenüber dem Museum, das zur Hauptausstellung mit Werken von Joseph Beuys auch verschiedenste Wechselausstellungen zeigt. Das wildromantisch anmutende Schloss wurde 1307 erstmals urkundlich erwähnt und hier trafen sich schon Voltaire und

Events & Touren Reisemobilisten-Golfturnier: womopark-moyland.de Heißluftballon-Fahrt: www.moyland.de art & cycle: www.moyland.de Radtour: www.via-romana.de

Friedrich der Große und der Edgar Wallace-Film »Der Hund von Baskerville« wurde hier gedreht. Wer das ganze historische Gelände von oben sehen möchte, kann hier auch eine Heißluftballon-Fahrt buchen. Dieser ganz besondere Ausflug zeigt nicht nur die schöne Niederrheinlandschaft, sondern auch das eigene Reisemobil von oben. Natürlich kann man die malerische Landschaft auch am Boden erkunden. Wer mit dem Rad die besonders schöne Tour »cycle & art« abfährt, kann die Gemälde-Vorlagen berühmter Künstler wie Jan van Goyen, Salomon van Ruysdael, Joseph Beuys und Gerhard Richter in der freien Natur entdecken. Eine andere interessante Strecke führt entlang der alten Limesstraße der


Oben: Auf der Lounge-Terrasse des Restaurants am Golfplatz ›Kochwerk‹ kann man sich herrlich entspannen Unten links: Das Schloss Moyland ist Kunsthochburg mit Wechselausstellungen und einer Skulpturensammlung im großen Parkgelände Unten rechts: Umgeben von Waldstücken und großzügig angelegten Wasserpartien bietet der Championship-Course Naturerlebnis pur

Römer »Via Romana« von Bedburg-Hau über Kleve zur ältesten Stadt in den Niederlanden - der sehenswerten Hansestadt Nijmegen. Wer wieder zurück ist und die Ruhe am Stellplatz genießt, weiß genau, woher der Name Moyland kommt. Denn

»Moyland« kommt aus dem Keltischen und bedeutet: »schönes Land«. Golf International Moyland Moyländer Allee 10 47551 Bedburg-Hau Telefon: +49 (0)2824 97668 0 www.golfinternationalmoyland.de

LandYachting Excellent Place Womopark Moyland XXL GPS: 51.755506 , 6.244097 D-47551 Bedburg-Hau Moyländer Allee 3a Telefon: +49 (0)151 22 301 741 www.womopark-moyland.com ganzjährig geöffnet

79


EXCELLENT PLACES · PROMOTION

Camping Miralago

Sonnen, chillen & happy dogs am Schweizer Lago Maggiore

W

er beim Camping Miralago in Locarnos Vorort Tenero abends eincheckt und die letzten Sonnenstrahlen am feinen Sandstrand unter Palmen oder am neuen stylishen Pool genießt, möchte hier nicht mehr weg. Der Traumblick über die Bucht auf die glitzernde Silhouette von Locarno und Ascona sowie die hohen Berge, hinter denen die Sonne majestätisch versinkt, verleiht diesem Platz einen ganz besonderen Flair. Natürlich gibt es auf der italienischen Seite des Lago Maggiore auch schöne Plätze, aber der Sundowner-Blick und die Nähe zu den lebendigen Städten Locarno und Ascona, machen diesen Platz einfach außergewöhnlich. 80

Außerordentlich ist auch das weitläufige Gelände, denn hier wurde ein wunderschönes, altes Villengrundstück in allerbester Lage in den Campingplatz integriert und bietet unglaubliche Vielfalt: einen gepflegten Privatsandstrand, eine alte Palmenallee, die herrschaftliche Villa und, was Hundeliebhaber besonders freut, einen eigenen Hundestrand. Hier kann man mit seinem »besten Freund« das glitzernde Wasser des Lagos so richtig genießen. Natürlich gibt es auch am feinen Sandstrand eine Hundedusche sowie eine weitere im Platz. Die hundefreundliche Haltung ist am ganzen Platz zu spüren und das gute miteinander trägt viel zur positiven Atmosphäre auf der schönen Anlage bei. Seit zwei Jahren entwickelt das Miralago-Team den Platz immer weiter, mit dem Anspruch »einer der besten Campingplätze in der Schweiz zu werden«. Deshalb sind immer neue Projekte geplant. Es entsteht eine großzügige Einfahrt, es werden größere Plätze für die Liner angelegt und in der historischen Villa eine Wellness-Oase mit großer Liegewiese am Villenpool

mit dem schon beschrieben Traumblick. Natürlich ist auch ein sehr gutes Restaurant »Al Fienile« vorhanden und ein bestens sortierter Kiosk mit Bio-Produkten und frischen Brötchen. Schöne, moderne Wasch- und Duschräume sowie gratis Wi-Fi auf dem gesamten Platz gehören ebenfalls zum Wohlfühlpaket. Wer einen Ausflug ins nahgelegene Locarno machen möchte, kann von Juni bis September kostenfrei mit dem Schiff von Tenero ins Zentrum übersetzen. Für große Mobile wird es demnächst noch mehr Komfort-Plätze geben.


Ebenfalls kostenlos ist der Bustransfer und für Sportliche bietet sich der 7 km lange Radweg, immer am schönen See entlang, an. Das Zentrum von Locarno die Piazza Grande - wird während des Filmfestivals Locarno zum Treffpunkt internationaler Stars und Sternchen und Ascona bietet mit dem JazzAscona-Festival ein besonders Highlight für Musikliebhaber. Auch einer der berühmtesten Wallfahrtsorte der Schweiz ist gleich oberhalb Locarnos zu finden.

Zur Kirche Madonna del Sasso kann man auf zwei unterschiedlichen Wegen hinaufwandern oder mit der »funicolare« hinauffahren. Belohnt wird der Ausflug mit schönen Fresken im Innenraum der Kirche und einem wunderbaren Panoramablick über die mediterranen Gärten, die durch 2.300 Sonnenstunden im Jahr bestens gedeihen. Dieses besondere Klima der wärmsten Stadt der Schweiz und die vielen Unternehmungsmöglichkeiten in der näheren

Umgebung machen den Campingplatz zu einem besonders attraktiven Ganzjahresziel, den man unbedingt besucht haben sollte. LandYachting Excellent Place Camping Miralago XL / C GPS: 46.172847, 8.848064 CH-6598 Tenero Via Roncaccio Telefon: +41 (0)91 745 12 55 www.camping-miralago.ch ganzjährig geöffnet

Oben: Der große Pool mit Lounge-Bereich bietet einen Traumblick auf den Lago Maggiore und die Bucht von Locarno Unten. Ein separater Hundestrand machen Hund & Herrchen Spass ; Rechts: Am Privatstrand kann man wunderbar relaxen

81


Reisemobilhafen Bad Dürrheim GPS: 48.011715 , 8.534293 Huberstraße 34/2 D-78073 Bad Dürrheim Telefon: +49 (0)771 12739 www.womo-badduerrheim.de Mitten in einer der schönsten Urlaubsregion zwischen Schwarzwald, dem Bodensee und der Schweiz gelegen, begeistert Europas größter Reisemobilplatz schon seit 10 Jahren seine Gäste. Viel Platz und Ruhe zum Entspannen und die Solemar-Therme und Gesundheitszentrum zum Erholen.

Camping Park Borghetto GPS: 45.357451 , 10.721569 Via Monte Borghetto 13 I-37067 Valeggio sul Mincio Telefon: +39 045 7952086 www.campingborghetto.it Das Highlight in der südlichen Gardaseeregion. Hier steht man auf einem riesigen Parkareal mit Privatbädern und Sicht auf eines der schönsten Dörfer Italiens. In den kleinen Häusern Borghettos drehen sich noch heute die Wassermühlen und hier gibt es mehrere hervorragende Restaurants.

Lerncamping Moosbauer GPS: 46.500930 , 11.300134 Via Merano 101 I-39100 Bozen Telefon: +39 0471 918492 www.moosbauer.com Direkt vor den Toren Bozens liegt dieser ganz besondere Platz mit einzigartigem Konzept für Groß und Klein, bei dem man ganz Tirol kennenlernen kann. Entspannung gibt es am schönen Pool und ein gutes Restaurant mit Pizzeria verwöhnt den Gaumen der Gäste. Der Etschtalradweg und viele Wandermöglichkeiten locken hier die aktiven Gäste.

Reisemobilpark Urbachtal GPS: 50.872822 , 9.351016 Urbachweg 1 D-34626 Neukirchen Telefon: +49 (0)6694 5155933 www.reisemobilpark-urbachtal.de Der weitläufige Platz liegt wunderbar ruhig in Neukirchen an der deutschen Märchenstraße. Am Platz liegt die rustikalmoderne Jausenstation »Schwälmer Stubb«. Ruhe und Erholung sind garantiert. Darüber hinaus viele sportliche Aktivitäten wie wandern, radeln und golfen. 82


EXCELLENT PLACES · PROMOTION

Camping Villagio dei Fiori GPS: 43.802418 , 7.74524 Via Tiro a Volo 3 I-18038 Sanremo, Italien Tel. +39 0184 660635 www.villaggiodeifiori.it Ein Paradiesgarten an der Blumenriviera. Auf den neuen Plätzen in der Front-Row hat mein einen Traumblick auf das Meer. Der Platz hat eine sehr gute deutschsprachige Gästebetreuung mit vielen interessanten Aktivitäten und das gute Restaurant muss auch noch erwähnt werden.

Camping Resort Zugspitze GPS: 47.478735 , 11.051677 Griesenerstr. 9 D-82491 Grainau Telefon: +49 (0)8821 94 39 115 www.perfect-camping.de Das Premium-Resort liegt direkt unterhalb des höchsten Gipfel Deutschlands. Auf dem Platz findet man im Sommer wie im Winter alle Annehmlichkeiten und auf Wunsch ein geheiztes Privatbad sowie einen eigenen Gasanschluss. Die Zugspitzregion ist ein Wander- und Wintersportparadies. Premium-Händler

mobil center dahinden ag GPS: 47.05524 , 8.08416 Hackenrüti 2 (Gewerbegebiet) CH-6110 Wolhusen, Schweiz Telefon: +41 (0)41 491 04 14 www.mobil-center.ch

Unweit von Luzern liegt das mobil center dahinden. Der Familienbetrieb bietet einen umfassenden Service rund um Reisemobil und Caravan. Der Kunde findet eine große Palette von Mobilen, Dienstleistungen und Zubehör und eine junge Vermietflotte. Die starken Modelle von Concorde, Adria, Knaus warten hier auf die Probefahrt.

Engel Caravaning Frankfurt GPS: 50.346517 , 8.756811 Dieselstraße 4, D-61169 Friedberg Telefon: +49 (0)6031 693710 www.engel-caravaning.de Ob Vermietung, Kaufberatung, Service oder Zubehör bei Caravan Engel ist man hier bei Frankfurt immer bestens betreut. Die Besonderheit ist die Bandbreite der hier gezeigten Modelle und das Team, das den Kunden stets zur Seite steht. Die Marken reichen von Concorde über Dethleffs bis zu Niesmann+Bischoff. 83


Preferred Partner

®

Excellent Places

Auf dieser Karte finden Sie Stützpunkte für exklusive Mobile und schönste Reiseziele, die von LandYachting als »Excellent Place« ausgezeichnet wurden. Das LandYachting-Magazin wird Ihnen hier gerne gratis überreicht.

17 20 1

11 5

7 10

3

4

8

12 9 22

2

6

14 15

19

16

18

13

21

LandYachting bedankt sich bei seinen Partnern für ihre Unterstützung. 84

Die Stützpunkte werden laufend auf unserer Homepage erweitert: www.landyachting.de


5

Niesmann+Bischoff Clou-Straße 1 D-56751 Polch www.niesmann-bischoff.com

9

Der Freistaat Ohmstraße 8-22 D-85254 Sulzemoos www.derfreistaat.de

12

Reisemobilhafen Bad Dürrheim Huberstraße 34/2 D-78073 Bad Dürrheim www.womo-badduerrheim.de

16

bimobil Gewerbegebiet Aich 15 D-85667 Oberpframmern www.bimobil.com

6

Concorde Concorde-Straße 2-4 D-96132 Aschbach www.concorde.eu

7

mobil center dahinden Hackenrüti 2 CH-6110 Wolhusen www.mobil-center.ch

Engel Caravaning Frankfurt, Dieselstraße 4 D-61169 Friedberg www.engel-caravaning.de

10

11

Moser Caravaning Curiestraße 24 D-55129 Mainz-Hechtsheim www.moser-caravaning.de

Niesmann Caravaning Kehrstraße 51 D-56751 Polch www.niesmann.de

13

14

Parco Agricampeggio Borghetto Via Monte Borghetto 13 I-37067 Valeggio sul Mincio www.campingborghetto.it

17

20

Womopark Moyland Moyländer Allee 3a D-47551 Bedburg-Hau www.womopark-moyland.com

21

MORELO Helmut-Reimann-Straße 2 D-96132 Schlüsselfeld www.morelo-reisemobile.de

8

Frankana Spitzwasen 2 D-97340 Marktbreit www.frankana.de

15

Camping Hermitage Via Val di Nova 29 I-39012 Meran www.einsiedler.com

Camping Miralago Via Roncaccio CH-6598 Tenero www.camping-miralago.ch

18

19

Unbenannt-1 1

LernCamping® Moosbauer Meranerstraße 101 I-39100 Bozen www.moosbauer.com

4

PREMIUM-Hersteller

3

CARAVANING-Händler / PREMIUM-Hersteller

AIRSTREAM Boschstraße 4 D-35799 Merenberg www.airstream-germany.de

2

RESORTS

1

05.10.15 08:25

Camping Seiser Alm St. Konstantin 16 A I-39050 Völs am Schlern www.camping-seiseralm.com

Camping Residence Sägemühle Dornweg 12 I-39026 Prad am Stilfserjoch www.saegemuehle.it

22

Villaggio dei Fiori Reisemobilpark Urbachtal Urbachweg 1 D-34626 Neukirchen www.reisemobilparkurbachtal.de

Camping Villaggio dei Fiori Via Tiro a Volo 3 I-18038 Sanremo www.villaggiodeifiori.it

Camping Resort Zugspitze Griesener Straße 9 D-82491 Grainau www.perfect-camping.de 85 85


Vorschau

Im nächsten Heft lesen Sie unter anderem: Kulinarik-Highlights für Genießer Was wäre die schönste Reise ohne die besten Kulinarik Tipps? Wir waren wieder unterwegs und zeigen Ihnen, wo es an der Küste den frischesten Fisch gibt, die beeindruckendsten Weingüter & Destillerien in Italien und Süddeutschland, neue Markthallen, die Tempel für Feinschmecker gleichen, RestaurantGeheimtipps und natürlich, wo Sie den dazu passenden Stell- und Campingplatz finden.

Portofino & Cinque Terre Die ligurische Küste zählt zu den Traumzielen an der italienischen Mittelmeerküste. Die bunten Dörfer eingebettet in steile Küstenformationen im Kontrast zu dem tiefblauen Meer sind immer wieder ein ganz besonderer Augenschmaus. Die Cinque Terre mit ihren abgeschiedenen Buchten ziehen Jahr für Jahr die Neugierigen an. Die Namen Monterosso, Vernazza, Corniglia, Manarola und Riomaggiore klingen wie mystische Versprechen, die jeder einmal gesehen haben sollte. Aber gerade die Nachbardörfer Porto Venere und Portofino sollten auch auf dem Entdeckerplan stehen. Da in der Cinque Terre ein Fiat 500 schon ein großes Fahrzeug ist, haben wir sehr ausführlich recherchiert, um diese wunderschöne Gegend für MobilReisende zugänglich zu machen.

Das nächste LandYachting-Magazin erscheint am 15. August 2016

Impressum LandYachting-Magazin Herausgeber: Viate Verlag, Gertrud Eisele Chefredaktion: Jörg Käse, Gerti Eisele Alemannenstraße 20, 78628 Rottweil (v.i.S.d.P.): Gertrud Eisele www.landyachting.de Verlagskontakt für Redaktion und Anzeigen: redaktion@viate.eu, anzeigen@viate.eu Telefon: +49 (0)741 34890222, Fax: +49 (0)3222 1265837 Aktuelle Mediadaten unter www.viate.eu Erscheinungsweise: zweimal jährlich, Januar / August zu den Leitmessen in Düsseldorf und Stuttgart Copyright Viate Verlag, Stuttgart Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, Verbreitung und Speicherung in jeglicher Form nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Alle Angaben ohne Gewähr. Layout, Bilder und Texte vom LandYachting Team Druck: Aumüller Druck GmbH & Co. KG, Regensburg Alle Nennungen von Firmen oder ihren Produkten und ihre Reihenfolge sind nicht als Wertung zu verstehen. Klassifizierungen von Stellplätzen, Restaurants oder weiteren Empfehlungen geben ausschließlich die subjektive Sicht der Autoren wieder. Das Fehlen einer Kennzeichnung von Marken oder Warenzeichen berührt nicht deren Schutzrechte.

86

Bildnachweis: S.4: Concorde, Stefan Häußler ; S.5: TUI Camper, MICHELIN Restaurants Deutschland, Agriglamping Podere Pianeti S.8/9: Castel Camping Château de l›Epervière ; S.11: Verdepiano S.12/13/14: Heinz Schmidtmeier ; S.18: Tourismusverein Kaltern Fotograf: Helmuth Rier ; S.21: Südtirol Marketing, Kellerei Tramin, PUNI ; S.22: Südtirol Marketing ; S.22/23: Marketinggesellschaft Meran S.25: d-maps.com, Camping Hermitage, Camping Sägemühle S.26/27: Concorde ; S.30: MORELO ; S.32 / 36: Stefan Häußler ; S.34-41: Heinz Schmidtmeier ; S.38: Restaurant Fauna S.46-49: TUI Camper ; S.50/56: Agriglamping Podere Pianeti S.51: Cool Camping ; S.52/53: TUI, Cool Camping S.54/55/57: Camping Miralago ; S.58-60: MICHELIN Restaurants Deutschland ; S.61: Strandküche, Proidee, Pension für Produkte S. 64: Moser Caravaning, Niesmann Caravaning, Airstream, Zeilmann ; S. 69: Camping Seiser Alm ; S.70: Camping Hermitage, die Gärten von Schloss Trauttmansdorff ; S.72: Camping Sägemühle ; S.74: Womopark Moyland ; S.75: Golf International Moyland, Wikimedia: Rainer Lippert; S.77: Camping Miralago S. 79: mobil center dahinden, Engel Caravaning Frankfurt


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.