Landyachting magazin 2 2014

Page 1

chutzgebühr 6,90€ (D) Sommer · Herbst 2014

Magazin für anspruchsvolle Mobil-Reisende

10

Die LandYachtingTraumziele Schönste Reisetipps

Beste Restaurants

Schutzgebühr 4,90€ (D)

en er td le ec b ke en n & & g er en h ie ol ße en n

Neue Luxus-Mobile

1


porsche design smartphone

Back in Black. Geschwärztes Glas. Schwarzes Metall. Schwarzes Leder. Das Porsche Design P´9981 Smartphone von BlackBerry ® in Schwarz ist da: mit State-of-the-Art-Technologie. Für alle, die Luxus in der Reduzierung auf das Wesentliche suchen. www.porsche-design.com/store-locator 2


Liebe Leserin, lieber Leser ! Willkommen bei LandYachting - Ihrem Lifestyle-Magazin für Mobil-Reisende. Hier dreht sich alles rund um das individuelle und exklusive Reisen. LandYachting beschreibt den modernen, mobilen Lebensstil in allen seinen faszinierenden Facetten: außergewöhnliche Reisemobile und Camper sowie die schönsten Reiseziele in aller Welt. Alles für Menschen, die mit Passion nach dem Motto »Der Weg ist das Ziel« leben und Komfort, Qualität und das ganz Besondere zu schätzen wissen. Die LandYachting-Themen drehen sich um das Erleben, Entdecken und Genießen damit Ihre nächste Reise unvergesslich schön wird. In diesem Magazin stellen wir Ihnen ganz besondere Reisedestinationen vor. Hier finden sich Plätze in atemberaubender Natur; von beeindruckenden Berggipfeln über Strandufer an großen Traumseen bis an die deutsche Küste. Wir laden Sie ein, ein gutes Gläschen direkt beim Winzer zu degustieren und auch gleich dort zu übernachten. Die besonderen Mobile finden auch ihren Platz: von der Reisemobil-Manufaktur über besonders findige Ingenieursleistungen bis zu außergewöhnlichen Expeditionsmobilen reicht der Bogen. Für das Fernweh gibt es ein Südafrika-Special. Die Traumreise führt zum Garten Eden, in den nordöstlichen Teil Südafrikas. Mitten ins Dreiländereck zwischen Mozambique, Simbabwe und Botswana. Passend zu der Entdeckungsreise stellen wir Ihnen Accessoires im Safari-Style vor. Und natürlich kommt auch diesmal wieder die Reisekulinarik nicht zu kurz. MICHELIN Restaurants Deutschland stellt Ihnen eine kulinarische Sylt-Rundreise vor. Zusammen mit unseren LandYachting-Partnern wünschen wir Ihnen ein erstklassiges Seh- und Lesevergnügen in der Welt der Traum-Mobile. Ihr LandYachting-Team

LandYachting-Häfen

Neue Mobile

Kulinarik

REISEN

3


Inhalt 06

P L AC E S

06

Die 10 LandYachting-Traumziele

MOBILE

14

Concorde Tailor-made Die Concorde Reisemobil-Manufaktur Interview mit Markus Freitag

16

MORELO PALACE Liner fahren - leicht & sauber

18

18

bimobil - Off the road Wo die Straßen enden, beginnt mit bimobil der Reise-Traum

LY- E M P F E H L U N G E N

20

Promotion Die besten Adressen: schönste Plätze, Mobile & mehr und beste Kulinarik

22 R eise t ipp

22

Der goldene Chiemgau lockt Wenn die Sonnenstrahlen im Spätsommer goldener werden, ist genau die richtige Zeit, um in den schönen Chiemgau zu reisen

28 28

LandYachting abroad Auf den Spuren der ›big five‹ in Südafrika

STYLE

31

Safari-Style Die schönsten Accessoires für die Entdeckungsreise

4


K U L I NA R I K

34

36

32

Willkommen im Weinberg Mit dem Reisemobil zur Weinprobe und den schönsten Übernachtungsplätzen mitten in den Reben

34

Kulinarische Ausflüge Mit MICHELIN Restaurants zur Lieblingsinsel der Deutschen nach Sylt

PEOPLE

36

Natur & Luxus Der Carthago-Markenbotschafter Harry Wijnvoord im Portrait

34

S TO RY

38

Die große Freiheit Wie DER FREISTAAT zu einem der größten Caravaning Händler Europas wurde

L A N DY AC H T I N G

38

40

100.000 km Recherche Wie die LandYachting Bücher entstehen

42

Die LandYachting-Bildreiseführer

S TA N DA R D 40 03 46 47 47

Editorial LandYachting - Stützpunkte LandYachting - Preferred Partners Impressum

5


LandYachting Places

LandYachting10 Traumziele

Die

Unsere LandYachting-Auswahl führt zu Plätzen mit schönsten Aussichten, mit viel Ruhe zum Entspannen und zu ganz besonderen Entdeckungen.

6


1.

Camping Pont-Breuil / Gran Paradiso / Aosta-Tal / Italien GPS: 45.523398 , 7.200577 Dieser Platz ist ein Traum! Im Nationalpark Gran Paradiso gelegen, ist er der richtige Ort für Naturliebhaber, Wanderer und Genießer. Aus 1.995 m Höhe können auch weniger geübte Bergfreunde auf 2.735 m zum Refugio Vittorio Emanuele aufsteigen und die grandiose Bergwelt der Viertausender bewundern. Das großzügige Naturcamp hat freie, große Stellplätze, eine eigene Pizzeria und in nur 5 Gehminuten entlang des tosenden Wildbaches liegt noch ein Refugio mit besten lokalen Speisen und grandioser Aussicht auf die Gletscher. www.campingpontbreuil.com

7


3.

Stellplatz Sacro Monte di Crea / Piemont / Italien GPS: 45.094307 , 8.269849

Der ruhige Stellplatz liegt auf einer der höchsten Erhebungen des Monferrato. Von hier aus hat man eine fantastische Aussicht über die umliegenden Weinberge und kann in nur wenigen Minuten den Sacro Monte di Crea besuchen, dessen barocke Wallfahrtskirche und ihre 23 Kapellen in das UNESCO-Welterbe aufgenommen wurden. Ein weiteres Highlight ist das gegenüberliegende Weingut Tenuta La Tenaglia, dessen deutsche Besitzerin ausgezeichnete Weine zum Verkosten anbietet. www.sacrimonti.net

8


2.

DOLOMITI Camping Village & Wellness Resort Südtirol / Italien

GPS: 46.324957 , 10.862707 Wer Entspannung in den Bergen sucht, ist an diesem Platz hervorragend aufgehoben. Die frische Luft im Val di Sole auf 800 m lädt winters wie sommers zum Aktivurlaub ein: Mountainbiking, Trekking, Rafting, Skifahren, Wandern mit Schneeschuhen oder Langlaufen auf Strecken zwischen Madonna di Campiglio und Folgarida – Marilleva. Schön, wenn man danach in den wunderbaren Wellness-Bereich des vielfach ausgezeichneten Platzes eintauchen kann. www.campingdolomiti.com

4.

Alpencamp am Wank / Garmisch-Partenkirchen / Deutschland GPS: 47.504644 , 11.107035

Wer einen sensationellen Blick auf die Zugspitzregion genießen möchte, sollte mit der Wankbahn auf 1.780 m hinauffahren. Von der Bergstation gelangt man in 5 Minuten zur Wankhütte oder kann ausgedehnte Wanderungen unternehmen. Idealer Ausgangspunkt ist der vielfach ausgezeichnete Reisemobil-Stellplatz ›Alpencamp am Wank‹. Direkt an der Bahn gelegen, kann man hier nach der Tour entspannen oder den Tag im gemütlichen ›Wankstüberl‹ bei zünftigen bayerischen Spezialitäten ausklingen lassen. www.alpencamp-gap.de

9


6.

Agricampeggio Al Batéo / Venedig Italien GPS: 45.442440 , 12.421436

Vom Stellplatz in nur 20 Minuten zum Markusplatz. Direkt am Schiffsanleger liegt das schöne Agriturismo ruhig und sicher in zweiter Reihe. Der gepflegte Platz mit schönem Sanitärbereich lädt, zum längeren Bleiben ein. Im kleinen Laden gibt es Brot und Wein, sowie Obst und Gemüse aus eigenem Bio-Anbau. www.albateo.it

10


5.

Camping Seeblick Toni Tirol / Österreich GPS: 47.461131 , 11.906668

Auf halbem Weg zwischen Innsbruck und Kufstein liegt der 5-Sterne-Campingplatz am Ufer des idyllischen Reintalersees. Hier kann man im kristallklaren Wasser mit Blick auf die hohen Tiroler Berge schwimmen, am eigenen Strand entspannen oder natürlich auch wandern und radeln. Der ganzjährig geöffnete Platz bietet für kühlere Tage einen Wellness-Bereich mit Hot-Whirlpool, Dampfbad, Sauna und Fitness-Raum. Im Winter kommen Schnee-Fans im neuen Skigebiet ›Skijuwel Alpbachtal - Wildschönau‹ und im Zillertal voll auf ihre Kosten - und eine Langlaufloipe führt sogar direkt am Platz vorbei. Für kulinarische Genüsse sorgt der ›Brantlhof‹ direkt vor Ort mit gemütlicher Stube und großer Sonnenterrasse, die einen fantastischen Blick auf den See und die Berge bietet. Große Komfortplätze sind selbstverständlich vorhanden und für den Winter bestens ausgestattet. Entspannen und Geniessen zu jeder Jahreszeit. www.camping-seeblick.at

7. 7.

Wesercamping & Reisemobilhäfen Höxter / Deutschland GPS: 51.757949, 9.373733 & 51.766552 , 9.383104

Direkt am Fluss oder lieber am See? In Höxter bietet die Familie Hachmann mit zwei schönen Reisemobilhäfen und einem Campingplatz eine besondere Auswahl. Alle liegen ruhig in landschaftlich reizvoller Lage mit einzigartigen Freizeitmöglichkeiten wie Wassersport, Baden, Radfahren oder die Besichtigung des UNESCO-Welterbes, der ehem. Benediktinerabtei Corvey sowie der Weserrenaissancestadt Höxter. Direkt am Godelheimer See liegt der gepflegte XXL Rasenstellplatz mit allem Komfort. www.wesercamping-hoexter.de

11

11


9.

Camping Paradis Lago Maggiore / Italien GPS: 46.070329 , 8.693887

Wer möchte nicht gerne mit Traumblick am Lago Maggiore in der ersten Reihe stehen? Der paradiesische Garten des Campingplatzes mit üppigen Palmen und Blumenrabatten sowie die Nähe zum hübschen Ortszentrum von Cannobio machen den Campingplatz zu etwas ganz Besonderem. Nur 900 m sind es zur Seepromenade, zum Schiffsanleger und zu den vielen leckeren Restaurants im Ort. Ein idealer Ausgangspunkt um die Schönheiten rund um den Lago Maggiore zu erkunden. www.campinglagomaggiore.it

12


8.

Camping Resort Zugspitze Grainau / Deutschland GPS: 47.478980 , 11.052176

Aufwachen mit herrlichem Blick auf die Zugspitze, radeln oder wandern, sich danach im Alpen-Spa mit Panoramablick erholen und den Tag im Restaurant ›Schmölzer Wirt‹ ausklingen lassen. Zu jeder Jahreszeit bietet das außergewöhnliche Fünf-Sterne-Resort auf 35.000 qm neben viel Komfort und Service auch viel Raum für große Reisemobile - auf Wunsch auch mit eigenem Privatbad. Einfach perfekt! www.perfect-camping.de

10. 7.

Wohnmobilplatz Schleswig / Deutschland GPS: 54.5116992 , 9.5691176

Direkt im Zentrum von Schleswig steht man wunderbar ruhig an der Schlei mit Blick auf den Stadthafen. Von hier aus geht es in nur wenigen Minuten in die malerische Altstadt aus dem 16. Jh., vorbei an schönen kleinen Fischerhäusern zum mächtigen St.-Petri-Dom und zum Rathaus. Auch Schloss Gottdorf auf einer Schleiinsel mit dem Burgsee und dem barocken Fürstengarten lohnt einen Ausflug. Hier im Terrassengarten befindet sich auch der begehbare Gottorfer Riesenglobus, in dessen Inneren man den Sternehimmel bewundern kann. www.wohnmobilplatz-schleswig.de

13


LandYachting Mobile

Die Concorde ReisemobilManufaktur

Tailor-made

Hundebett, Ankleidezimmer oder Wellness-Bereich? Jeder Reisende hat ganz individuelle Wünsche und Vorstellungen von seinem Traum-Mobil. In Schlüsselfeld bei Concorde werden individuelle Träume wahr. Markus Freitag, Marketing - & Vertriebschef von Concorde im Gespräch mit LandYachting

LY: Was macht Concorde zu einer ReisemobilManufaktur? MF: Aus zwei Gründen bezeichnen wir uns als die Reisemobil-Manufaktur: Erstens erfüllen wir höchste Ansprüche, die handwerklich absolut perfekt ausgeführt werden und zweitens wird jedes Fahrzeug durch die individuellen Sonderwünsche des Kunden zum Unikat. Man könnte sagen: wir fertigen in einer seriellen Einzelanfertigung. LY: Wie unterschiedlich sind die Wünsche Ihrer Kunden? MF: Genau wie bei einer Wohnung oder bei einem Haus hat jeder andere Vorstellungen und Bedürfnisse und daher wird auch beim Reisemobil die Architektur nach den persönlichen Wünschen und Anforderungen angepasst. Für den Kunden ist das Reisemobil oft ein Lebenstraum, der dann bestmöglich realisiert werden soll. Schon beim Kauf wird deshalb 14

die Ausstattung und Ausrüstung exakt nach Wunsch definiert. Aber auch während des Gebrauchs entstehen neue Anforderungen und das Mobil wird selbstverständlich auch über die Jahre immer wieder den neuen Ansprüchen angepasst. Das geht von neuen Möbelfronten, Polster- und Lederausstattung bis hin zum komplett neuen Grundriss. LY: Welche Kunden haben denn besondere Wünsche? MF: Unsere Kundenstruktur ist sehr breit gefächert. Hier gibt es wirklich alle Couleurs - vom Unternehmer über Schauspieler bis zu Rennfahrern, und jeder hat seine eigenen Faibles. Natürlich sind Ausstattungen für ausgefallene Hobbys immer wichtig: z.B. hat sich ein passionierter Angler eine Kühltheke in die Garage bauen lassen, damit der frisch gefangene Lachs auch fangfrisch bleibt. Für einen Weinliebhaber gibt es den Klimaschrank für den edlen Tropfen. Langzeitreisende ›Vagabunden‹ legen Wert auf eine eigene Waschküche und im Wellnessbereich wurde auch schon eine Sitzbadewanne oder eine Infrarot-Sauna eingebaut. Neulich haben wir statt der Heckgarage ein 2-stöckiges Schlafzimmer für eine Familie eingebaut. Der Junior bekam hier quasi sein eigenes Zimmer. Umbauten für Haustiere wie Hunde und Katzen gehören dagegen fast schon zu den normalen Wünschen. So gibt es für jedes Hobby das richtige Mobil, aber auch für diejenigen, die auf Reisen arbeiten wollen, haben wir den perfekten Arbeitsplatz mit allen Kommunikationslösungen integriert. LY: Kann man bei Ihnen einen Kamin für gemütliche Stunden einbauen lassen? MF: Theoretisch ja. Es muss natürlich für entsprechende Frischluftzufuhr gesorgt werden und er kann nur im Stand betrieben werden. Mit Ethanol. Aber warum nicht? LY: Wie sieht die Individualisierung bei Ihrem Flaggschiff CENTURION aus?


MF: Hier ist der Kunde komplett frei, vom Grundriss bis zur Ausstattung kann er alles definieren. Wenn er mag, kann er seinen eigenen Granit für die Küche anliefern lassen, und jedes Einrichtungsmöbel wird individuell gestaltet. Hier kann man sagen: die Villa wird von Grund auf neu geplant. LY: Kann man denn mit seinem eigenen Architekturplan zu Ihnen kommen? MF: Ja natürlich. Man kann sich vorstellen, dass ein Kunde mit seiner eigenen Zeichnung kommt, die dann gemeinsam entwickelt wird. Gerade die neuen Möglichkeiten der Slideouts geben hier ganz neue Architektur-Freiheiten, in der Breite können damit ganz neue Ideen realisiert werden. LY: Wie sieht Ihre Vision für zukünftige Technologien als innovative Manufaktur aus? MF: Autarkie: Ein ganz wichtiges Thema für unsere Kunden, das geht bis zu einem Wunsch nach 600 l Frischwasser und zukünftig werden wohl neue Energiespeicher aus dem Automotive-Bereich einziehen. Denn der Strom an Bord, ohne Landanschluss, ist weiterhin ein großes Thema. Bedienbarkeit: Wir legen auch viel Wert darauf, dass trotz der vielen Technik an Bord, das Gesamtsystem weiterhin leicht bedienbar ist. Neue Grundrisse: In den kommenden Jahren wird in Europa die Slideout-Technik ganz neue Raumarchitekturen ermöglichen. Hybrid-Antriebe: Antriebsentwicklungen der großen Automotive-Hersteller im Nutzfahrzeugbereich werden in Zukunft auch Einzug in unseren Bereich haben und auch die OnboardStromversorgung revolutionieren. Fahrsicherheit: Assistenzsysteme werden zukünftig den Fahrer unterstützen und in die Mobile eingebaut werden. LY: Wie wird bei Ihnen der individuelle Traum umgesetzt und wer betreut den Kunden? MF: Zu allererst werden die Wünsche in die Anforderungsliste aufgenommen, dann überprüft der Verkäufer mit der Konstruktion die technische Machbarkeit. Die Kosten

werden ermittelt und dann eine räumliche Gesamtdarstellung erstellt. Hier kann der Kunde sein zukünftiges Mobil komplett am Bildschirm anschauen und überprüfen, ob seine Vorstellungen richtig umgesetzt worden sind. LY: Man kann sich quasi in seinem neuen Fahrzeug umschauen? MF: Ja, mit dem 3-D-Modell bekommt man eine sehr gute Vorstellung von seinem neuen ›Haus‹. LY: Wie geht es dann weiter? MF: Die oder der Projektbetreuer(in) aus dem Werksverkauf bleibt immer der direkte Ansprechpartner. Nach der Freigabe kann der Kunde Detailfragen jedoch auch direkt mit der Konstruktion klären. Unser Konstruktionsleiter Herr Durmann ist der Spezialist für alle individuellen Lösungen. LY: Es gibt also kein SpezialTeam, das sich ausschließlich um Sonderanfertigungen kümmert? MF: Nein. Das zuständige Team sammelt die Erfahrungen aus den individuellen Sonderanfertigungen und kann sinnvolle Neuerungen dann in die gesamte Produktion übernehmen. Das führt zu einer kontinuierlichen Weiterentwicklung des ›Know-hows‹ unseres Entwicklungs-Teams mit jedem Vehikel, das wir für unsere Kunden maßgeschneidert bauen. LY: Herr Freitag, wir danken Ihnen für das Gespräch. Weitere Informationen über die ConcordeManufaktur unter: www.concorde.eu

Der CENTURION mit Slideout, Abb. Mitte: der Wohnraum im Liner Centurion 15


MORELO PALACE

EU RO

VI

Liner fahren - leicht & sauber

Was hat saubere Luft mit dem Führerschein zu tun? Wer einen alten 3er-Führerschein (vor dem 1.4.1980 erteilt) sein Eigen nennt, hat entscheidende Vorteile. Denn die Fahrerlaubnis wird als Besitzstandswahrung in die neuen europäischen Klassen C1 und C1E umgeschrieben und damit darf man auch weiterhin Fahrzeuge zwischen 3,5 t und 7,5 t Gesamtmasse und zusätzlich Anhänger bis zu einer Gesamtmasse des Zuges von max. 12 t fahren.

Das Aus des 3er-Führerscheins Bisher perfekt - aber nun kommt ab dem 1. Jan 2014 die Euro-VI-Norm für neu zugelassene ›Heavy Duty‹ Nutzfahrzeuge/LKW mit Dieselmotor. Die Anforderungen dieser neuen Norm werden von den Fahrzeugherstellern durch ein neues elektronisches Motor-Management, der Verwendung eines AdBlue®-Einspritzsystems zur Abgasnachreinigung 16

sowie einem besseren Partikelfilter erreicht. Und dies verändert einiges. Ein Wohnmobil-Hersteller ist nun vor ein ganz besonderes Problem gestellt, denn die zusätzliche Technik benötigt Platz und die 300°C heiße Abgasbox, die ca. 140 kg wiegt, muss auch noch untergebracht werden. Noch schwerwiegender ist, dass das Fahrzeuggewicht in den letzten 15 Jahren (hauptsächlich durch die neuen Abgasnormen) insgesamt um ca. 400 kg schwerer wurde und die Zuladung weiter schrumpfen lies, so dass man sich nun entscheiden muss, ob man Frischwasser oder einen Mitreisenden mitnehmen will. Überladen ist auch keine Option, da die Gewichtsprüfung auf Autobahnen empfindliche Geldbußen nach sich ziehen kann. Eigentlich bedeutet dies, dass ein vollwertiger Liner nur in der Klasse oberhalb 7,5 t zul. Gesamtgewicht gebaut werden kann und damit der alte 3er-Führerschein wertlos geworden ist.


Der MORELO Palace auf dem Iveco Eurocargo 75 E

Dieser Herausforderung hat sich die Firma MORELO gestellt und die findigen fränkischen Ingenieure haben es geschafft, das ganze Reisemobil auf Iveco Eurocargo 75 E LKW-Chassis um 400 kg leichter zu machen. Ohne dass Qualitätseinbußen, Funktionseinschränkungen oder sonstige Limitierungen gegeben sind. Bei dem ersten Blick auf der Waage zeigte sich, dass das ehrgeizige Ziel erreicht werden konnte und das Leergewicht des PALACE 85 L auf dem neuen Iveco-Eurocargo-Chassis nur sagenhafte 5.980 kg beträgt. Das ist der Grund, weshalb der Iveco Eurocargo 75 E das Lieblings-Chassis von MORELOS Geschäftsführer Reinhard Löhner ist. Denn es schont die Umwelt ohne Mehrverbrauchskosten und bietet ein ausgewachsenes Luxusreisemobil auf einem robusten und komfortablen LKW-Chassis, das man noch mit dem alten Klasse-3-Führerschein fahren kann.

Geschafft: 7,49 t mit allem Komfort Den PALACE auf dem Iveco Eurocargo-Fahrgestell gibt es in drei Grundrissen von 8,73 m über 9,00 m bis 9,24 m Länge bei einer Fahrzeugbreite von 2,40 m und alle Varianten mit einer technisch zulässigen Gesamtmasse von 7,49 t. MORELO hat das ehrgeizige Ziel erreicht, ein komplett ausgestattetes Premium-Reisemobil auf einem vollwertigen LKW-Chassis bei nur 7,49 t zulässigem Gesamtgewicht und auf dem neuesten Standard der Abgasreinigung zu entwickeln. Das gesamte Chassis wurde überarbeitet und mit intelligentem Leichtbau könnten jetzt je nach Grundriss und Ausstattung bis zu 1.500 kg zugeladen werden, ohne dass auf den gewohnten Luxus verzichtet werden muss. Der PALACE auf dem Iveco Eurocargo 75 E ist der leichte und saubere Liner. Und das Beste: das eingesparte Geld für die neue Führerscheinprüfung kann gleich in die nächste Reise investiert werden und die Umwelt bedankt sich noch dazu. Mehr Informationen zu dem neuen MORELO PALACE finden Sie unter: www.morelo-reisemobile.de 17


Off the Road

Wo die Straßen enden, beginnt mit bimobil der Reise-Traum

Wer im Leben seine eigenen Spuren setzen möchte, muss dafür unbekannte Pfade gehen. Ein Reisemobil, das diesen Wunsch nach Freiheit unterstützt, ist für den Entdecker der größte Luxus und wen die Abenteuerlust in ferne Regionen lockt, der stellt höchste Anforderungen an sein Mobil. Es muss extrem robust sein, absolut zuverlässig, auf lange Strecken energieautark, es sollte viel Zuladung ermöglichen und zudem noch den gewünschten Komfort an Bord bieten. Klimaanlage bei 45 °C in Namibia? Ja bitte! Bettenunterheizung in Sibirien? Selbstverständlich! 18

Nur ganz wenige Hersteller sind in der Lage, diese hohen Anforderungen zu erfüllen. bimobil aus dem bayrischen Oberpframmern, nahe München, gehört mit seinen Expeditions- und Reisefahrzeugen zu den Pionieren der Branche. Seit 37 Jahren werden die Fahrzeuge und die Aufbauten von dem Team um Gründer Raimund von Liebe kontinuierlich weiterentwickelt. Der gelernte Maschinenbau-Ingenieur hat einen ganz besonderen Blick für die Erfordernisse der Konstruktion und ein geniales Händchen in der Umsetzung. Die robuste Ausführung und die außergewöhnlich hohe handwerkliche Qualität der Fahrzeuge sind wie geschaffen, um die Wüsten, Savannen, Canyons und


die Traumrouten der Welt zu entdecken. bimobils Leitsatz »Vielseitig, komfortabel und unverwüstlich« bringt die Qualität der Mobile auf den Punkt. Vielseitig: weil die Pick-up-Fahrzeuge mit Wechselkabinen sowohl als Transporter als auch als Reisemobil genutzt werden können – daher auch der Name ›bimobil‹. Und weil die große Aufbauvielfalt mit unterschiedlichen Fahrgestellen für jeden genau das passende Reise- oder Expeditionsmobil bereithält. Komfortabel: weil die Innenarchitektur durchdacht und absolut reisetauglich ist und durch die handwerkliche Ausführung mit freundlicher Naturholzeinrichtung und frischen Farben besticht.

Unverwüstlich: weil die Konstruktion mit Aluminiumgitterrohr-Rahmen sowie Seitenwand und Hartschaumdach mit 45 mm Wandstärke, die mit einem speziellen Aluminiumprofil verbunden sind, extreme Stabilität bei geringem Aufbaugewicht vereint und sich auch in extremem Geländeeinsatz absolut bewährt hat. Die expeditionsgeprüfte Technik und der komfortable Aufbau werden aber nicht nur von Abenteurern geschätzt, sondern auch von qualitätsbewussten Reisemobil-Kunden, die ein ganz besonderes Fahrzeug suchen. Mehr Informationen über die große bimobilFahrzeugpalette und spannende Reiseberichte von bimobil-Entdeckern finden Sie unter: www.bimobil.de 19


LandYachting Promotion

Empfehlungen S ch öns t e P lätz e Reisemobilstellplatz Alpencamp am Wank

Reisemobilhafen Bad Dürrheim

Camping Village & Wellness Resort Dolomiti

GPS: 47.504644 , 11.107035 Wankbahnstraße 2 D-82467 Garmisch-Partenkirchen Tel: +49 (0)8821 9677805 www.alpencamp-gap.de

GPS: 48.013000 , 8.535500 Huberstraße 34/2 D-78073 Bad Dürrheim Tel.: +49 (0)771 12739 www.womo-badduerrheim.de

GPS: 44.398233 , 4.398796 Via Gole 105 I-38025 Dimaro (Trento), Italy Tel: +39 0463 974332 www.campingdolomiti.com

Der schöne Platz an der Seilbahn am Wank ist Ausgangspunkt für Wanderungen in der Zugspitzregion und alle Highlights von Garmisch-Partenkirchen können leicht erreicht werden. (Siehe auch S. 9)

Der großzügig angelegte und sehr schöne Reisemobilhafen liegt direkt neben Kurpark und Solebad des Kurortes Bad Dürrheim, der als einziger Ort im Schwarzwald zugleich ›SoleHeilbad‹ und ›Heilklimatischer Kurort‹ der Premium Class ist.

Der 4-Sterne-Campingplatz in den Dolomiten mit Pool, Wellness-Bereich und exklusiven Bungalow-Chalets wird europaweit immer wieder ausgezeichnet. (Siehe auch S. 9)

Wesercamping & Reisemobilhäfen Höxter

Camping Seeblick Toni

Camping Resort Zugspitze

GPS: 51.766552 , 9.383104 (Camping) 51.757949 , 9.373733 (Godelheimer See) 51.772142 , 9.384554 (Flossplatz) D-37671 Höxter Tel: +49 (0)5271 2589 www.wesercamping-hoexter.de

GPS: 47.461131 , 11.906668 Moosen 46 A-6233 Kramsach, Österreich Tel: +43 (0)5337 63 544 www.camping-seeblick.at

GPS: 41.1234 , 7.3456 Griesener Straße 9 D-82491 Grainau Tel: +49 (0)8821 9439115 www.perfect-camping.de

Bei Camping Seeblick Toni ist Platz für alle - für Familien, für Naturliebhaber und Individualurlauber, für Sportliche, Genießer, Tirol-Fans und solche, die es erst werden wollen. (Siehe auch S. 11)

Die niveauvolle Ganzjahres-Anlage nahe Garmisch-Partenkirchen ist idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Wintersport in einer der schönsten touristischen Regionen Deutschlands. (Siehe auch S. 13)

Die von Familie Hachmann mit persönlichen Service geführten Reisemobilhäfen und ihr Campingplatz liegen direkt an der Weser oder am Godelheimer See. Von allen Plätzen kommt man schnell in die schöne und sehr sehenswerte Fachwerkaltstadt von Höxter. (Siehe auch S. 11) 20


LandYachting Promotion MOBILE & MEHR bimobil von Liebe GmbH

MOSER Caravaning

Niesmann Caravaning

GPS: 48.038991 , 11.812146 Gewerbegebiet Aich 15 D-85667 Oberpframmern Tel: +49 (0)8106 9969-0 www.bimobil.de

GPS: 49.969517 , 8.263294 Curiestraße 24 D-55129 Mainz-Hechtsheim Tel: +49 (0)6131 95958-0 www.moser-caravaning.de

GPS: 50.306157 , 7.306251 Kehrstraße 51 D-56751 Polch Tel: +49 (0)2654 94090 www.niesmann.de

30 km von München entfernt befindet sich der Sitz von bimobil. Hier gibt es die neuesten Fahrzeuge zu sehen und natürlich die beste Fachberatung rund um Expeditions- und Reisemobile. (Siehe auch S. 18)

Erfahrung, Kompetenz und Leidenschaft von 1959 bis heute – das zeichnet die Moser Caravaning GmbH aus. Eine große Modellauswahl aus dem Sortiment vier namhafter Reisemobilund Caravanhersteller stehen auf dem großen Ausstellungsgelände zum Besichtigen bereit.

Bei NIESMANN Caravaning in Polch findet man nicht nur eine große Auswahl an neuen und gebrauchten Premium-Reisemobilen und Caravans, sondern auch einen sehr gut sortierten Zubehör- und Outdoor-Shop mit einer riesigen Grill-Ausstellung. Hier findet sich alles für die große Reise.

ARTCAVA Masia Can Batlle

Consulat des Weins Hotel Schneider Pfalz

Restaurant KAI3, BUDERSAND Hotel - Golf & Spa

GPS: 41.367284 , 1.773083 Avinyonet de Penedès E-08793 Barcelona, Spanien Tel: +34 647 90 67 42 www.artcava.com

GPS: 49.298343 , 8.10844 Maikammerer Straße 5 D-67487 Sankt Martin Tel: +49 (0)6323 8040 www.schneider-pfalz.de

GPS: 54.758535 , 8.293914 Am Kai 3 D-25997 Hörnum Tel: +49 (0)4651 4607-0 www.budersand.de

Mit Blick auf die Berge mitten in der Weinregion Penedès lädt das Weingut ARTCAVA Wohnmobilisten aus aller Welt zum Probieren und Übernachten ein. Nur 50 km von Barcelona entfernt kann man hier den berühmten Sekt der Region probieren und auf den Stellplätzen neben dem Weingut wunderbar übernachten. Entsorgung und Versorgung sind vorhanden.

In der Vinothek im unteren Geschoss des Hotels kann man die Weine der verschiedenen Weingüter verkosten. Bei schönem Wetter lockt die Terrasse mit Blick auf die Weinberge von St. Martin. Hier ist man wahrlich in der Toskana der Pfalz. (Siehe auch S. 32)

Das ›KAI3‹ im ›BUDERSAND Hotel - Golf & Spa‹ in Hörnum ist seit April 2010 die neue Heimat von Jens Rittmeyer und seine Küche wurde 2012 mit einem MICHELIN Stern ausgezeichnet. (Siehe auch S. 35)

K ulinarik

Bei Interesse an unserer Empfehlungs-Rubrik wenden Sie sich bitte per e-Mail an: media@viate.eu 21


LandYachting Reisetipp

Goldene Abendstimmung in Ăœbersee am Chiemsee

22


Der goldene Chiemgau lockt Wenn die Sonnenstrahlen im Spätsommer goldener werden, ist genau die richtige Zeit, um in den schÜnen Chiemgau zu reisen.

23


Das Bayrische Meer ist noch schön warm und die großen Massen von Touristen haben ihren Sommerurlaub schon hinter sich - so kehrt wieder Beschaulichkeit und Ruhe am See ein.

Zauberhaftes Kleinod: Die Fraueninsel mit dem ältesten Frauenkloster Deutschlands

24

Am Ufer findet jetzt wieder jeder seine eigene Bucht und der See strahlt eine ganz eigene Ruhe aus. Der Chiemsee ist nicht nur ein beliebtes Revier für die vielen Segler, sondern auch ein besonders geeignetes Ziel für Mobil-Reisende. Rund um den See gibt es ganz besondere Ziele und viele schöne Stellplätze und Campingplätze

laden zum Verweilen ein. Die Inseln, das klare Wasser und die Alpen am Horizont - schöner kann kein Reiseidyll sein. Mit der Chiemsee-Flotte kann man in See stechen und mit der Barkasse ›Birgit‹ eine Expedition in das Flussdelta des Naturschutzgebiets der Tiroler Achen unternehmen. Sportliche können auf dem Chiem-


see-Radweg den See umrunden oder aktiv dem Wassersport frönen. In Herrenchiemsee wird der Glanz der Zeit König Ludwigs II. wieder lebendig und auf der benachbarten Fraueninsel gibt es beschauliche Ruhe und den besten Räucherfisch am See. Die urigen Gasthäuser laden mit zünftigen Schmankerln ein und der frische

Fisch aus dem See ist eine richtige Delikatesse.

Prien und die Perlen im Chiemsee Nach der Anreise über die A8 beginnt unsere Reise in Prien am Chiemsee. Hier ist der zentrale Ausgangspunkt zu den berühmten Inseln. Vom Hafen legen hier die Schiffe zu der bezaubernden Klosterinsel Frauenchiemsee und zur beeindruckenden Schlossinsel Herrenchiemsee ab. König Ludwigs prachtvolles Schloss mit seiner einzigartigen Lage mitten im See zieht jährlich Millionen Besucher aus aller Welt an. Als Bewunderer der Epoche des französischen Sonnenkönigs Ludwigs XIV. hatte der ›Kini‹ den Traum, ein ›modernes Versailles‹ am Fuß der bayerischen Alpen zu schaffen und übertrumpfte mit seinem 75 m langen Spiegelsaal sogar das Vorbild noch um 2 m. In den prachtvollen Räumlichkeiten wurde damals modernste Technik eingebaut. Beispiele hierfür sind das Tischlein-deck-dich, elektrische Beleuchtung, hydraulisch öffnende Stahl-Glas-Dächer und eine zentrale Warmluftheizung. Nach dem Schlossbesuch lädt der schöne Schlosspark zu einem ausgedehnten Spaziergang ein. Wer das ganze weitläufige Gelände erkunden möchte, kann sich ganz wie König Ludwig mit Pferdekutschen über die Insel fahren lassen. Die weitaus kleinere Insel Frauenchiemsee zieht mit dem ältesten Frauenkloster Deutschlands, ihren wunderschönen Gärten und den malerischen Häusern die Besucher in ihren Bann. Auf schattigen Wegen kann man die Insel entspannt umrunden und hinter jeder Kurve bietet sich eine neue schöne Perspektive auf den See, das Land und die herrlichen Berge des Chiemgaus. Auf der gerade mal 300 m breiten und 600 m langen Fraueninsel leben rund 300 Einwohner und gleich sechs Fischer verkaufen fangfrische und geräucherte

Chiemseefische. Einkehren sollte man im Gasthof ›Linde‹, einem der ältesten Gasthäuser Bayerns. Parken kann man sein Mobil tagsüber auf den großen Parkflächen an der Schiffsanlegestelle in Prien und ab 18.00 h öffnet der schöne und ruhige Wohnmobilstellplatz am Strandbad Schramml (GPS: 47.853976 , 12.367021), wo man sich nach den anstrengenden Ausflügen am kieseligen Naturstrand im See erfrischen kann und danach den Tag in der Lounge-Bar entspannt ausklingen lässt. Immer mit Blick auf das fantastische Panorama der Chiemgauer Alpen. Wer Lust auf eine Radtour hat, findet Richtung Süden nach ca. 10 min am Seeweg entlang das Restau-

rant ›Fischer am See‹. Hier sollte man sich das ausgezeichnete Fischmenü oder eine frisch geräucherte Renke schmecken lassen. Garantiert fangfrisch!

Die Kampenwand - Aussicht auf den Alpenhauptkamm Jetzt geht es auf den Berg. Aschau ist der nächste Punkt der Reise, bekannt durch seinen Aussichtsberg, die Kampenwand, dem Schloss Hohenaschau und natürlich dem Gourmetrestaurant von Heinz Winkler. Parken kann man hier auch mit großen Mobilen an der Festhalle mitten im Zentrum (GPS: 47.766914 , 12.322742). 25


Links: Der Sundowner Lounge-Garten und der schöne Biergarten vom Chiemgauhof. Mobil geeignete Parkplätze gibt es gleich nebenan. Mitte: Die Theatinerkirche in München

Und auf geht's zum Münchner Oktoberfest

Mit der Seilbahn geht es hoch hinauf zur Sonnenalm in 1.669 m Höhe, abends geht es weiter zur Seiseralm & Hof (GPS: 47.797287, 12.359608) mit sensationellem Blick über den See. Hier bleiben wir über Nacht und genießen den Abend im schönen Berggasthof.

hier befindet sich auch der Chiemgauhof. Auf seiner Loungeterrasse kommt man sich fast vor wie in Ibiza, denn hier gibt es die spektakulärsten Sonnenuntergänge bei Chill-out-Klängen und gleich daneben lockt der urige Biergarten

Übersee liegt in Deutschland Weiter geht es über Bernau, mit seinem Chiemsee-Outlet - dem Kauftempel für sportliche Mode - nach Übersee. Hier empfiehlt sich als Basisstation direkt am Chiemsee der schöne, komfortable Campingplatz Rödlgries (GPS: 47.841239 , 12.471605). Der große Platz liegt mit eigenem Badestrand direkt am See gleich neben der Schiffsanlegestelle. Die Besonderheit hier ist der längste Sandstrand Süddeutschlands gleich neben dem Campingplatz,

Blick von der Kampenwand zum Alpenhauptkamm

26

unter hohen Kastanien mit seinen leckeren Schmankerln. Eine perfekte bajuwarisch-mediterrane Erholung.

Wem nach so viel Ruhe und Natur der Sinn nach etwas Trubel steht, der sollte noch der Landeshauptstadt München einen Besuch abstatten. Zu sehen gibt es hier das ganze Jahr genug. Hunderte von Museen und Kultureinrichtungen, die riesigen Boulevards oder die prachtvollen Bauten, die wunderschönen Schlösser und Parks aus der Königszeit. München ist eine der größten Kultur- und Society-Städte Deutschlands, weltoffen und großzügig, aber in einigen Vierteln auch noch richtig urig. Vor allem der Spätsommer ist hier etwas ganz Besonderes, denn dann beginnt am 20. September 2014 das 181. Oktoberfest auf der Theresienwiese und lockt die Gäste in Scharen an. Weil dann die offiziellen Stellmöglichkeiten von hunderten italienischen Mobilen überfüllt sind, sollte man außerhalb stehen und mit der S-Bahn in die Stadt fahren. Übernachten kann man, mit rechtzeitiger Voranmeldung, auf dem Bauernhof Dulipphof und auch der schöne Campingplatz Thalkirchen an der Isar bietet sich als Standort an.


D er C hiemgau : S ch öns t e S t ellpl ätz e & I nfos Region & Anreise Prien

Chiemsee

Prien

Übersee

Bernau

Bernau

Übersee

Aschau Aschau

Übersee Campingplatz Rödlgries*** XL/C

Die 100 qm großen Wohnmobilstellplätze haben Ver- und Entsorgung am Platz. Ebene Fläche mit Kies. GPS: 47.841239 , 12.471605 D-83236 Übersee Tel: +49 (0) 8642 470 geöffnet: 1.4.- 31.10. www.chiemsee-camping.de Ver- und Entsorgung, Strom, WC, Dusche, WLAN beleuchtet Hunde sind leider nicht erlaubt.

Prien SP Strandbad Schraml***XL

Von 18.00 bis 10.00 Uhr kann man hier stehen. Tagsüber steht man kostenlos nebenan auf der Hauptstraße. Eine schöne Lounge-Bar sowie ein Bootsverleih sind am Platz. Der Eintritt ins Strandbad ist kostenlos. GPS: 47.853976 , 12.367021 D-83209 Prien Harrasser Straße 43 www.schraml-chiemsee.de ganzjährig, 20 Standplätze Strom/WC, beleuchtet

Der Chiemgau ist eine der beliebtesten Reiseregionen Bayerns. Die vielfältige Natur im Alpenvorland bis zu den ersten hohen Chiemgauer Alpengipfeln, die ländliche Prägung und die traditionsreiche Kulturlandschaft bietet für jeden etwas Besonderes. Hier befindet sich eines der größten und am besten ausgebauten Radweg-und Wandergebiete Deutschlands. Die Anreise erfolgt über die stark befahrene A8 oder per Landstraße von München über Wasserburg am Inn.

Aschau Stellplatz Seiseralm & Hof** XL

5 km vom Zentrum Aschau entfernt liegt der Stellplatz hoch über dem Chiemsee mit tollem Blick auf den See. Ebener Asphalt, kein Schatten. Idealer Ausgangspunkt für Wanderungen. Frühstücksbuffet im Hotel möglich. GPS: 47.797287 , 12.359608 D-83233 Bernau am Chiemsee Reit 4-6 Tel: +49(0)8051 9890 www.seiserhof.de ganzjährig, 10 Standplätze Entsorgung, Strom, beleuchtet

Parkplatz Festhalle* XL

Großer Parkplatz an der Festhalle im Zentrum von Aschau; am Fuße des Schlosses Hohenaschau, das einzigartige Schätze wie den frisch restaurierten Laubensaal birgt. GPS: 47.766914 , 12.322742

München Stellplatz Dulipphof* XL/C GPS: 48.039959 , 11.620744 Ferienhof mit Blick auf die Berge, Wiesenfläche, Brötchenservice,

14 km in das Zentrum Münchens. D-82024 Taufkirchen Hochstraße 3 Tel: +49(0)89 6121266 www.dulipphof.de ganzjährig, 8 Standplätze Ver- und Entsorgung, Strom

Campingplatz Thalkirchen**XL/C

Sehr großer Campingplatz an der Isar. Schöner Ausgangspunkt für Spaziergänge, Radtouren und Badevergnügen am Fluss. Mit dem Bus 135 in 15 Minuten ins Stadtzentrum.

1,3 km zum Tierpark Hellabrunn. GPS:  48.090887 , 11.544720 D-81379 München Zentralländstraße 49 Tel: +49(0)89 7231707 www.camping-muenchen.de ganzjährig *Bewertung; XL: bis 10,5 m; C: Caravan

Tipp: Weitere traumhafte Touren mit den meisten schönen Stellplätzen in der Region finden Sie im LandYachting-Band Oberbayern. Eine große Leseprobe finden Sie hier: www.landyachting.de 27


Auf den Spuren der›

big five‹

LandYachting abroad: Von Johannesburg zum Krüger National Park über Swaziland, dem St. Lucia Wetland Park, Hluhluwe Park über Durban in den Royal Natal National Park und wieder zurück

Der TUI TOP Partner KEA bietet eine breite Palette von Fahrzeugen an 28

Südafrika ist eines der farbenfrohesten, abwechslungsreichsten und schönsten Länder der Erde. Die spektakuläre Landschaft, die wundervolle Flora und Fauna und die freundlichen Menschen zeichnen diese Rainbow-Nation aus. Südafrikas Regionen sind extrem vielfältig, hier gibt es Halb wüsten, Savannen, mächtige Gebirgsketten, tropische Regenwälder und weites Grasland soweit das Auge blickt. Mit einer Fläche von 1,2 Mil. qkm ist es das 25.größte Land der Erde und es ist unmöglich, alles auf einer Reise zu sehen. Im nordöstlichen Teil Südafrikas, im Dreiländereck zwischen Mozambique, Simbabwe und Botswana, liegt der Garten Eden.

Wer die große Freiheit spüren möchte, kann hier mit einem Allrad getriebenem Fahrzeug auf Expedition gehen und das Traumbild Afrikas entdecken: wilde Natur, spektakuläre Tierbeobachtungen und ein unvergleichlicher Sternenhimmel - hier muss man auf Safari gehen und die ›big five‹ sehen. Die ›big five‹ in Südafrika – das sind Elefant, Büffel, Löwen, Leopard und Nashorn. Man wundert sich, dass Giraffe oder Flusspferd nicht dazuzählen. Dies kommt daher, dass der Begriff von der Großwildjagd stammt und die Tiere bezeichnet, die am schwierigsten und am gefährlichsten zu jagen waren. Glücklicherweise werden sie heute auf den Safaris nur noch unblutig mit der Digitalkamera geschossen.


frei und natürlich und die Tierund Pflanzenwelt ist einfach überwältigend. Neben den ›big five‹ gibt es hier 147 verschiedene Säugetiere, 34 Amphibien-, 114 Reptilien-, 49 Fisch- und 507 Vogelarten sowie 336 unterschiedliche Baumarten. Über neun Tore gelangt man in den KNP und ein 1.800 km langes gut befahrbares Straßennetz verbindet die 21 RestCamps im Park. Eine der schönsten Rundreisen in der Wiege der Natur kann man von Johannesburg aus entdecken: von hier geht es in östlicher Richtung durch Mpumalanga nach Nelspruit, der Startpunkt für die Panoramatour entlang des Blyde Rivers. Blyde River Canyon Der drittgößte Canyon der Welt, nach dem ›Fishriver Canyon‹ in Namibia und dem ›Grand Canyon‹ in den USA, ist dieser 26 km lange Canyon das Highlight der Panorama-Route. Hier sieht man beeindruckende Felsformationen, wie ›The Pinnacle‹, die aus einem dicht mit riesigen Farnen bewaldeten Tal aufragt, oder ›God’s Window‹ mit spektakulärem Tiefenblick ins 1.000 m tiefer gelegene Lowveld. Krüger National Park Mit 19.633 qkm ist der Krüger National Park der größte Südafrikas und hat eine Fläche so groß wie ganz Israel. Durch die große Fläche leben die Wildtiere ganz

Königreich Swaziland Eine Fahrt in das Königreich Swaziland zeigt, wie es im ursprünglichen Afrika zugeht. Das bergige Land ist der zweit kleinste Staat in Afrika und ist eine der letzten absoluten Monarchien der Welt. Hier kann man etwas über die traditionelle Lebensweise der Swasi erfahren. Zu den größten Sehenswürdigkeiten zählt das ›Ezulwini River Valley‹ (Tal des Himmels) mit zahlreichen Wasserfällen, umgeben von einer beeindruckenden Berglandschaft und das Mlilwane Wildschutzgebiet. Das erste und bekannteste Reservat in Swasiland mit vielen Antilopen und Hippos. St. Lucia Wetland Park oder iSimangaliso Wetland Park Am Indischen Ozean liegt der erste südafrikanische Park, der 1999 zu einem UNESCO-Weltnaturerbe erklärt wurde.

Das Gebiet um den St. Lucia See und der Küstenstreifen von Maphelana und Kosi Bay schützt einzigartige Biotope - Lagunen, Reet- und Papyrus-Sümpfe, Mangroven und Sumpfwälder, verschiedene Arten von Bushveld und Savannen, subtropischer Küstenwald, Dünen und Sandstrände sowie die vorgelagerten Korallenriffe umfassen eine Fläche von 328.000 Hektar. Einzigartig sind hier die zahlreichen Flusspferde und Krokodile. Hier gibt es zwei schöne Campsites: Sugarloaf und Eden Park. Hluhluwe-Umfolozi Park Der älteste Nationalpark Afrikas umfasst 960 qkm meist hügeliges Gelände und liegt im zentralen Zululand. 1998 wurden beide Parks und der dazwischen liegende Korridor vereinigt - so entstand der viertgrößte Park des Landes. Die ›big five‹ leben ebenso im Park wie Geparde, Wildhunde, Giraffen und Nyalas. Hluhluwe ist bekannt durch die ›Operation Rhino‹, die das Breitmaulnashorn vom Aussterben bewahrt hat.

Tierfotos: Gelsomina Lupo

29


Umlalazi Nature Reserve Entlang der wunderschönen Küste des Indischen Ozeans geht es nach Durban. Im Umlalazi Nature Reserve gibt es die größte Palmenart der Welt, die ›Raffia Palme‹, zu sehen. Dieses Küstenreservat liegt in ausgedehnten Dünen und unter dichtem Küstenwald und wurde schon 1948 als Schutzzone errichtet. Hier befindet sich auch die Umlalazi ›Indaba Campsite‹ mit 14 schattigen Plätzen.

Durban Die drittgrößte Stadt in SA liegt direkt an der Küste in der Provinz ›KwaZulu-Natal‹, die im Osten vom Indischen Ozean und im Westen von den Drakensbergen mit Gipfeln von über 3.000 m Höhe begrenzt wird. Durch das subtropische Klima ist es eine begehrte Reisedestination mit vielfältigen kulturellen Angeboten und Sehenswürdigkeiten. An der Beachfront oder ›Golden Mile‹ liegen die Bars und Restaurants.

Royal Natal National Park Über Pietermaritzburg und das ›Valley of 1000 Hills‹ geht es in den Royal Natal National Park in den südafrikanischen Drakensbergen. Mit seiner spektakulären Natur gehört er auch zum UNESCOWelterbe. Beeindruckend ist das ›Amphitheatre‹, eine mehrere Kilometer lange und etwa 1.000 m hohe Felswand. Nach all diesen grandiosen Eindrücken im wilden Afrika geht es nun wieder zurück nach ›Joburg‹.

Wer nicht mit seinem eigenen Expeditionsmobil auf große Reise gehen will und in Südafrika gewohnten deutschen Service und Qualität sucht, ist bei TUI Camper bestens aufgehoben. Bei den ausgewählten Partnern vor Ort gibt es eine große Fahrzeugflotte mit hochwertigen Allradcampern auf Toyota Hilux oder Land CruiserBasis, ein weitreichendes Stationsnetz, gute Qualität und zuverlässigen Service. Und im TUI Optimal-Paket gibt es alle wichtigen Extras für eine individuelle Tour.

Südafrika, der Nordosten - Fakten & Tipps Wissenswertes:  Die Jahreszeiten auf der südlichen Halbkugel der Erde sind unseren entgegengesetzt: Wintermonate (Mai bis August) mit gemäßigten Tages- und kalten Nachttemperaturen, Sommermonate (Sept.- April) mit gemäßigt warmen Klima. Johannesburg: max/min Temp.: Jan. (Sommer) 26°C / 15°C Juli (Winter) 17°C / 4°C  Für Touren durch die Nationalparks und abseits der touristischen Wege empfiehlt sich ein Allradfahrzeug. Fahren sollte man nur tagsüber, die berüchtigten ›Potholes‹ und Wildwechsel können nachts gefährlich sein. SIMBABWE BOTSWANA

MOSAMBIK

Krüger N.P. Thornybush G.R.

Johannesburg

Nelspruit

Mbabane

Hluhluwe St. Lucia Durban LESOTHO Pietermaritzburg

Phuthaditjhaba

SÜDAFRIKA

30

INDISCHER OZEAN

Beste Reisezeit:  Für den Nordosten ist es die Trockenzeit im dortigen Winter (Juni bis August). Hier gibt es so gut wie keinen Niederschlag, die Nächte sind angenehm kühl und die Tiere sind an den wenigen Wasserstellen sehr gut zu beobachten. Fahrt:  Tankstellen sind auf freier Strecke rar, daher bei jeder Gelegenheit volltanken. Da Kreditkarten meist nicht akzeptiert werden, sollte Spritgeld in bar mitgeführt werden. Tipp:  Neben einer guten Kamera ist ein gutes Fernglas unbedingt notwendig, um das Beste aus der Safarireise herauszuholen. Vermietstationen:  TUI TOP Partner Vermietstationen (Partner KEA) gibt es in Johannesburg und Kapstadt  Einwegmieten sind im südlichen Afrika auch zwischen den Stationen in unterschiedlichen Ländern möglich, z.B. auch nach Namibia und Botswana.

Übernachtungsplätze:  In Südafrika ist Camping vor allem in den Nationalparks sehr beliebt. Mit dem Camper ist man mitten in der Natur und hat somit die bestmögliche Ausgangsposition, um auf Expedition zu gehen. Routenplanung:  Tipps zur Routenplanung findet man z.B. unter www.southafrica. net oder www.tuicamper.com. Neben den staatlichen Campingplätzen in den Nationalparks gibt es private ›Campsites‹ mit unterschiedlichen Ausstattungsmerkmalen. Eine Vielzahl von Plätzen sind unter www.caravanparks.com zu buchen.  Tourdauer & Länge: 12 Tage & ca. 2.600 km.  Information: Weitere Informationen und andere Touren in jedem TUI Reisebüro oder unter: www.tuicamper.com


LandYachting Style

Safari-Style

Ob im Großstadtdschungel oder in der weiten Savanne: diese Accessoires sollte man haben. 1. Savannen-Romantik Diese schöne Laterne sorgt im Freien oder drinnen für eine wildromantische Stimmung. Die Flamme verbrennt dank BioEthanol geruchslos ohne Ruß oder Asche zu hinterlassen. www.frankana.de

2

1 2. Regisseur der savanne Vom bequemen Campingstuhl Sling Chair aus kann man ganz in Ruhe auf wilde Tiere warten. Der Klappstuhl wird inklusive Tragetasche geliefert. www.movera.de

3 3. Schal mit Animal Print Wer sich mit Leoparden schmücken möchte, braucht sie heute nicht mehr zu erlegen. Viele dekorative Animal Prints gibt es bei: www.modcloth.com

5

5. Schilfrohr trifft bambus Die Geschirrserie ›Reed‹ (Schilfrohr) in warmen Erdtönen wird aus einer Mischung von natürlichem Bambuspulver, organischer Stärke und Melaminharz hergestellt. Das 16-tlg. Geschirrset besteht aus jeweils 4 Ess-, Dessert- und Suppentellern sowie 4 Henkelbechern. www.frankana.de

4 4. Die wahrscheinlich kleinste Feuerstelle der Welt Die BushBox ist ein kleiner, handlicher und preisgünstiger SteckHobo aus rostfreiem Edelstahl. Mit nur 260 g und 9 x 11,5 cm passt er in jede Hosentasche und sorgt unterwegs für heißen Kaffee oder eine Buschmahlzeit. www.bushcraft-essentials.com

6

6. Auge in Auge Mit dem Fernglas der Leica Ultravid 10x25 Colorline lässt sich die Tierwelt wunderschön betrachten. Mit seiner 10fachen Vergrößerung ist das Fernglas bestens geeignet für detaillierte Beobachtungen auf lange Distanzen. Das Fernglas gibt es in 6 verschiedenen Farben. Mehr unter de.leica-camera.com

31


LandYachting Kulinarik

Willkommen im Weinberg Mit dem Reisemobil zur Weinprobe und den schönsten Übernachtungsplätzen mitten in den Reben

Die Toscana in der Pfalz der Probier-Garten des Consulat des Weins 32


Consulat des Weins St. Martin, Pfalz

Bereits seit 5 Generationen wird das Weingut ›Herrengut St. Martin‹ von der Familie Schneider geführt und gehört zu den etabliertesten in der Pfalz. Seit 2013 können direkt beim zugehörigen Hotel und Consulat des Weins Reisemobile stehen und vor Ort die Weine mit Blick auf die Weinberge verkosten. Wer hier an einem schönen Tag auf der gepflegten Terrasse sitzt und auf die Zypressen schaut, kann den Begriff ›Die Pfalz – Toscana Deutschlands‹ leicht nachvollziehen. Im edlen Restaurant gibt es feinste regionale Spezialitäten. www.schneider-pfalz.de GPS: 49.298343 , 8.10844

ARTCAVA

nahe Barcelona, Katalonien

50 km von Barcelona entfernt, liegt das schöne Weingut ARTCAVA in der Penedès Weinregion mit wunderbarem Blick auf die Berge. Wer hier in der Sektkellerei den Cava probieren möchte, kann auf dem großen Reisemobilstellplatz direkt hinter dem Landgut aus dem 17. Jh. übernachten. Platz ist hier genug - auch für große Mobile. www.artcava.com GPS: 41.367284 , 1.773083

Champagne Nowack Champagne, Frankreich

Die Besitzer des Weinguts Frédéric und Corinne Nowack sind ­Cara­vaning- und Champagner-Fans. Das zeigt sich auch daran, dass ein Wohnmobil das Etikett einer Champagnerflasche ziert. Wer hier übernachtet, kann bei der Weinlese und der Champagnerherstellung dabei sein. Formidable! www.champagne-nowack.com GPS: 49.106516 , 3.733897

33


Kulinarische Ausflüge mit MICHELIN Restaurants Sylt bietet Sternegastronomie, leckere Bistro-Küche und norddeutsche Klassiker

Bistro Stadt Hamburg, Westerland In der Fußgängerzone von Westerland liegt das mit einem Bib Gourmand ausgezeichnete ›Bistro Stadt Hamburg‹, das wie das ›Gourmet Restaurant Stadt Hamburg‹ von Ulrich Person geführt wird. Unten: Die Kreationen von Jens Rittmeyer im KAI3 sind seit 2012 mit einem MICHELIN Stern ausgezeichnet

Flußkrebse © Schachener Hof

34

Der 53-Jährige kreiert für das fröhlich-helle Bistro leichte, aber geschmacksintensive Gerichte mit mediterraner Aromenvielfalt, wie marinierte Dorschbäckchen mit Zucchini-Chutney und Couscous. (Strandstr. 2, 25980 Westerland, Tel. 04651/8580)

Manne Pahl KAMPEN

Fitschen am Dorfteich WENNINGSTEDT

Bistro Stadt Hamburg

Zur Mühle MUNKMARSCH

WESTERLAND

Morsum Kliff MORSUM

Karsten Wulff KEITUM

Kai3

Fitschen am Dorfteich, Wenningstedt Auf dem Dorfteich sind Graugänse und Enten unterwegs, Modellschiffbauer lassen ihre Boote fahren. »Es ist nicht so hektisch bei uns«, sagt Verena Fitschen, die viel Wert auf einen persönlichen und herzlichen Service legt. Ihr Mann Manfred führt die Küche, in der er süd- und norddeutsche Stilelemente kombiniert; neben der Flädlesuppe wird Fischsuppe angeboten, neben hausgemachten Maultaschen Nordseedorsch mit Senfsaatsauce. (Am Dorfteich 2, 26996 Wenningstedt, Tel. 04651/32120)

Manne Pahl, Kampen Eine riesige Kuhglocke mit Edelweiß-Motiven hängt an der niedrigen Holzdecke, seine Schweizer Herkunft will Pius Regli nicht verbergen. Dem gewitzten Hausherrn ist es gelungen, in Kampen eine kleine unkonventionelle Insel einzurichten. Mancher trinkt Champagner schon zum Frühstück, andere bevorzugen frische Brötchen aus der eigenen Bäckerei oder frisch zubereitete Kalbsfrikadellen. (Zur Uwe Düne 2, 25999 Kampen, Tel. 04651/42510)

Karte © Michelin

HÖRNUM

© BUDERSAND Hotel - Golf & Spa - Sylt

Kaum ein anderer Standort weist eine solche Dichte an Sterne-Restaurants auf wie Sylt. Doch die liebste Insel der Deutschen bietet nicht nur Exklusives. Über die Insel verteilt finden sich Restaurants, die vielfältigen kulinarischen Genuss anbieten. Auf einer kleinen Rundreise von Westerland über Kampen nach Morsum und weiter zur südlichsten Spitze nach Hörnum stellt Ihnen das OnlineRestaurantportal MICHELIN Restaurants einige davon vor.


Rechts: Karsten Wulff wird auch ›König der Fische‹ genannt. In seinem Restaurant kann man sich davon überzeugen

Zur Mühle, Munkmarsch Das Restaurant ›Zur Mühle‹ liegt in der Munkmarscher Bucht direkt am Wasser, gerade bei gutem Wetter ist das Restaurant mit seiner schönen Terrasse ein beliebtes Ausflugs- und Wanderziel zwischen Keitum und Kampen. Die Speisekarte von Bernd Hinske, 33, reicht von Rinderfilet mit Trüffel bis zum Labskaus. Täglich werden selbstgebackene Kuchen wie die Friesentorte angeboten, gebacken von Hinskes Mutter Anette. (Lochterbarig 24, 25980 Munkmarsch, Tel. 04651/3877) Karsten Wulff, Keitum Der 1,94-Meter-Hüne Karsten Wulff wird auf Sylt auch ›König der Fische‹ genannt, die er direkt und fangfrisch von dänischen Fischern bezieht. Dank seiner guten Kontakte kann er Spezialitäten anbieten wie die Limandes, die echte Rotzunge. »Die gibt es nur bei mir«, sagt der 49-jährige Eigentümer und Küchenchef. In seinem mit einem Bib Gourmand ausgezeichneten Restaurant will Wulff »wenig am Fisch machen, das frische Produkt soll für sich sprechen«. (Museumsweg 4, 25980 Keitum, Tel. 04651/30300) Morsum Kliff, Morsum Mitten im Naturschutzgebiet steht das reetgedeckte Friesenhaus in der Nähe des Kliffs. Hausherr Robert Schwenn will im ›Morsum Kliff‹ entspannten Genuss anbieten, Hausgäste können bis 17 Uhr frühstücken. Küchenchef Janko Rahneberg hält schon mittags eine reichhaltige Karte bereit mit Klassikern wie Kutterscholle, die abends um raffinierte Menüs auf Bib-Gourmand-Niveau erweitert wird mit Gerichten wie Atlantikhummer mit gebeiztem Schweinebauch und Kartoffel-EstragonRavioli. (Nösistig 13, 25980 Morsum, Tel. 04651/836320)

KAI3, Hörnum Das ›KAI3‹ im ›BUDERSAND Hotel - Golf & Spa‹ in Hörnum ist seit April 2010 die neue Heimat von Jens Rittmeyer. Seither prägt der Küchenchef die Spitzengastronomie auf Sylt und das ›KAI3‹ ist seit 2012 mit einem MICHELIN Stern ausgezeichnet. Für Jens Rittmeyer ist es eine stilistische Neuorientierung, nie zuvor hat er so gewagt und zugleich puristisch gekocht. Im ›KAI3‹ findet man neben Fleischspezialitäten wie trocken gereiftem Pommern-Rind natürlich auch Fisch. Aber Rittmeyers neue Leidenschaft ist Gemüse. »Man kann unendlich viel daraus machen«, schwärmt er. Die Hinwendung zu Gemüse und Kräutern findet ihren Ausdruck in einem aufwändigen Menü mit Gerichten wie Tatar von zwei Stunden gegrillter Moorkarotte mit geeistem Sauerklee und Pastinaken-Aniscreme. Weil er verstärkt Wert auf die Bekömmlichkeit seiner Gerichte legt, verzichtet Rittmeyer konsequent auf Laktose, Gluten und Weißzucker. Es ist eine leichte und gesunde Küche voller Ideenvielfalt und Überraschungen, die ein Höchstmaß an Geschmack und Frische verbinden will. In Hörnum, sagt Rittmeyer, habe er die »alltägliche Kochgedankenwelt verlassen«. Hier hat er zu seinem ganz eigenen Stil gefunden, den er weiter ausbauen will. (Am Kai 3, 25997 Hörnum, Tel. 04651/46070)

© Karsten Wulff

Beste Empfehlungen Die gesamte Sylt-Tour mit vielen weiteren Restaurantempfehlungen finden Sie auf www.restaurant. michelin.de/magazin Hier gibt es vom besonderen Geheimtipp aus dem Guide MICHELIN bis hin zum tollen Italiener um die Ecke immer das passende Restaurant ganz nach Ihrem Geschmack. Und die kostenlose App für Ihr Smartphone zeigt alle Empfehlungen ganz einfach auch unterwegs.

LandYachting-Tipp Sylt für Mobil-Reisende: Für Mobil-Reisende gibt es auf der Insel sieben moderne Plätze in idyllischer Lage, mit bester Ausstattung und grandioser Aussicht, umgeben von Meer, Dünen, Deichen und Wiesen. Auch große Mobile passen auf den Autozug vom Festland, der stündlich fährt. Mehr unter: www.sylt.de unter Camping oder www.syltshuttle.de 35


LandYachting People

Natur & Luxus

Wer den bekannten Moderator und TV-Bekanntheit Harry Wijnvoord trifft, bemerkt gleich seine freundliche Art und seine Entspanntheit trotz seines prallvollen Terminkalenders. Wir sprachen mit dem Multitalent über das Geheimnis seiner Ausgeglichenheit.

LY: Wie viele Tage sind Sie denn im Monat unterwegs? HW: So circa 20 Tage bin ich durch meine verschiedensten Engagements in ganz Deutschland unterwegs. LY: Immer mit dem Reisemobil? HW: Wenn es irgendwie möglich ist, nehme ich mein Reisemobil. Und wenn ich vorher keine Termine habe, reise ich ein bis zwei

Tage früher an, um auf dem Weg noch irgendwo an einem schönen Städtchen anzuhalten. Es ist kaum zu glauben, welche Schätze es da zu entdecken gibt und wie schön Deutschland ist. Wo ich früher auf der Autobahn einfach vorbeigebraust bin, halte ich heute an wunderschönen kleinen Städtchen an. Ich suche mir einen schönen Stellplatz und gehe auf Entdeckungstour, finde schöne Restaurants, bezaubernde Altstädte und komme dann ganz entspannt zu meinem Termin. LY: Also mit dem Reisemobil unterwegs sein ist weniger stressig? HW: Ja absolut. Auch bei den Geschäftsterminen, wo ich als Moderator ja oft im Zentrum der Aufmerksamkeit stehe, nutze ich kurze Pausen, um mich im Mobil zu entspannen. Das ist mein privater Bereich, da kann ich total abschalten. Auch nütze ich unterwegs jede Gelegenheit, um ans Wasser zu gehen und zu angeln. Meine Ausrüstung habe ich deshalb immer an Bord. Angeln entspannt mich total. Und wenn ich

Harry Wijnvoord mit seinem Carthago ›liner de luxe‹ in der freien Natur bei seiner Lieblingsbeschäftigung.

36

dann unter meiner Markise am Wasser sitze und den Schwimmer beobachte, kann ich so richtig schön die Seele baumeln lassen. LY: Sie angeln ja nicht nur selber, sondern bringen den Jugendlichen das Angeln als Botschafter des Royal Fishing Kinderhilfe näher. Was hat Sie dazu gebracht? HW: Es ist wirklich schön zu sehen, wie das Angeln benachteiligte Jugendliche dazu bringt, zu verstehen, dass Lernen sie weiterbringt. Zum Beispiel fragen sie, wie der gerade gefangene Fisch heißt. Dann sage ich: »Schau in dem Angelbuch nach«. Sie finden es heraus und verstehen, dass Bücher etwas für sie tun können. Auch für die Fischereiprüfung müssen sie richtig lernen. Denn nur wer sie besteht, bekommt eine Angel, eine große Köderkiste und eine Cap geschenkt. Die Jugendlichen sind dann ganz besonders glücklich etwas geschafft zu haben und dies hilft ihnen auf ihrem weiteren Lebensweg. LY: Sie sind ja nicht nur Angler, sondern auch noch ein leidenschaftlicher Koch. Werden die geangelten Fische dann auch gleich zubereitet und verkostet? HW: Natürlich. Ich war gerade mit meinem Sohn 2 Tage angeln, aus denen am Ende dann doch


4 Tage wurden. Seine ersten zwei selbstgefangenen Forellen haben wir im Reisemobil sofort in der Pfanne gebraten. Die Küche in meinem Liner ist exzellent ausgestattet, hier macht kochen richtig Spaß und im Nu gibt es ein ganz hervorragendes Menü. LY: Wann sind Sie denn eigentlich auf das Landyachting gekommen? HW: Das war eigentlich totaler Zufall. Schon vor 25 Jahren als TVModerator mit ›Der Preis ist heiß‹ habe ich darüber nachgedacht, es wie die amerikanischen Kollegen zu machen und mir einen Trailer ans Fernsehstudio zu stellen, um nicht in fremden Hotelzimmer-

betten übernachten zu müssen – aber irgendwie habe ich den Plan nicht umgesetzt. Für eine Reise durch Kanada habe ich mir mal ein Reisemobil gemietet und war ganz begeistert. Aber erst vor ca. 5 Jahren habe ich mich durch die Werbung für einen bekannten Reisemobil-Zubehörhersteller intensiv mit dem Thema beschäftigt und seitdem bin ich begeisterter Reisemobilfahrer. LY: Wie sind Sie schließlich zur Marke Carthago gekommen? HW: Mein Vater war Kaufmann und hat immer gesagt: »Kaufe

immer nur Qualität – nie das Billigste, sondern nur das Beste – sonst musst du später doppelt bezahlen«. Als ich den ersten Carthago sah, ein ›highliner‹, wußte ich schon nach ein paar Sekunden, dass es ganz genau passt. Und ich muss sagen, dass mich das inhabergeführte Unternehmen mit seiner Vision, das beste und fortschrittlichste Unternehmen zu werden voll überzeugt hat. Der Inhaber hat mit 60 Jahren noch ein neues Werk für 27 Mio. € gebaut. Das imponiert mir. Jetzt fahre ich den ›liner de luxe‹ - ein wahres Luxus-Apartment auf 20 qm und bin gerne Markenbotschafter von Carthago. LY: Was bedeutet das Landyachting für Sie? HW: Unterwegs finde ich Ruhe und Zuflucht, entdecke die schönsten Sachen und kann spontan entscheiden, wohin die Reise geht. Ist das Wetter mal schlecht, kein Problem, dann geht es einfach der Sonne hinterher. Und meine Angelausrüstung ist immer dabei und so kann jedes Gewässer erobert

werden. Mit dem Reisemobil bin ich der Natur ganz nahe und gerade im Winter, wenn ich in mein wohlig warmes Schlafzimmer mit dem traumhaften Französischem Bett komme, bin ich ganz zuhause in meiner ›Bärenhöhle‹. LY: Ist Ihnen Luxus wichtig? HW: Luxus definiert sich für jeden einzelnen ganz unterschiedlich – wichtig ist die große persönliche Freiheit, die aus dem Reisemobilfahren entsteht. Ob mit dem VW Bulli nach Portugal oder mit dem Reisemobil entlang der Seidenstraße. Jeder kann sich damit seinen ganz persönlichen Traum verwirklichen. LY: Was ist für Sie der herausragende Vorteil des mobilen Reisens? HW: Ich bin der König meiner eigenen Zeit (lacht). LY: Vielen Dank für das Gespräch. An Harry Wijnvoord sieht man: wer unterwegs ist, hat immer etwas zu erzählen, kann Erlebnisse teilen, ist offen und interessiert. Das ist sein Geheimnis für Harmonie und Zufriedenheit.

37


LandYachting Story

Neben der A8 vor den Toren Münchens sieht man schon von Weitem einen magisch klingenden Ort: DER FREISTAAT. In dieser Exklave finden Mobil-Reisende den Ort ihrer Träume. Wir berichten, wie der Freistaat zu einem der größten Anbieter von Reisemobilen und Caravans in Europa geworden ist. Die Erfolgsgeschichte begann im Jahre 1978, als Wolfgang Liebscher und seine Frau Stefanie Liebscher-Glück auf nur wenigen Quadratmetern ihr Auf der Bodenseestraße in Caravan-Geschäft München fing alles an in der Bodenseestraße in München gründeten. Auf der Gebrauchtwagen- und Caravan-Meile im Münchner Westen ging damals alles noch ein wenig beschaulicher und enger zu. Nach einigen Neugründungen und Übernahmen wurde es hier jedoch schnell zu eng und die Vision des Freistaats entstand. Im Dezember 2001 war es dann soweit: 20 km vor den Toren Münchens wurde in Sulzemoos der Grundstein für die Erfolgsgeschichte des Freistaats gelegt.

38

Die große

Freih

»Angebot schlägt Nähe«, sagt der Gründer und was er damit meint, kann man heute unschwer erkennen. Aus ganz Europa kommen heute Kunden nach Sulzemoos, um den Freistaat zu besuchen. Denn die ›Ganzjahres-Messe‹ mit der größten Markenauswahl sucht seinesgleichen. 22 der bedeutensten Herstellermarken und 5 Händler sind auf 61.000 qm unter einem Dach vereint. Es gibt immer um die 1.000 Fahrzeuge zu besichtigen und Der Freistaat-Grundstein und trotz der Größe erEingang zum Glück-Freizeitmarkt kennt man die persönliche Handschrift wie bei einem guten alten Bekannten. Aus vielen Kunden wurden ›Stammgäste‹, die immer wieder zum Freistaat kommen, um die neuesten Entwicklungen und Produkte hier live zu


Im Freistaat stehen ständig bis zu 1.000 Mobile - vom Caravan über den günstigen Kastenwagen bis zum Luxus-Liner. Hier kann jeder sein Stück Freiheit entdecken.

heit

erleben. Und auch der ruhige Stellplatz direkt vor Ort lädt Die Freistaat-Mannschaft geradezu ein, hier ein Stopover zu machen. Beeindruckend ist die größte Liner Show Europas. Nirgendwo sonst stehen mehr dieser rollenden Luxusvillen der großen Marken von Carthago, Concorde, MORELO, NIESMANN+BISCHOFF bis zu PhoeniX so einträchtig nebeneinander. Aber nicht nur die ganz großen Landyachten sind hier zu sehen, sondern auch die anderen großen Marken wie Bürstner, Carado, Dethleffs, Fendt, Globecar, Glückmobil, Hobby, Hymer, Laika, LMC, Niewiadow, Pössl, Sunlight und Tabbert sind mit Mobilen und Caravans vertreten. Für alle Marken gibt es das umfassende und ausgezeichnete technische Serviceangebot, das den Kunden von der Wartung über die Instandsetzung, bis hin zu Umrüstung und Aufarbeitung alle Wünsche erfüllt. Auch der Megastore mit seinem riesigen Zube-

hörangebot zieht die Kunden von weither an. Stefanie Liebscher-Glück bringt es auf den Punkt: »Wir haben nur die besten Produkte in unserem Sortiment, das wir selber aussuchen und zusammenstellen.« Natürlich gibt es hier auch die LandYachting-Bücher und Magazine. Nur wer seine Ideen mit Fleiß verfolgt, schafft eine neue Realität, und wie schon seine visionären Eltern hat der Sohn Thomas Liebscher große Pläne. Er lenkt mittlerweile die Geschicke des Unternehmens und sein letztes Mega-Projekt war die Überdachung des Außengeländes. Seit Februar 2014 können die Kunden auch bei Wind und Wetter die Fahrzeuge unter dem neuen 8.400 qm großem Dach begutachten. Weiter wichtig sind ihm die Nachhaltigkeit des Betriebes (eine Solarstromanlage und ein Biogasblockkraftwerk machen den Freistaat fast energieautark) und die Nähe zu seinen Kunden. Deshalb gibt es jetzt auch den MEGA STORE ONLINESHOP, in dem die Kunden jetzt von überall im Freistaat einkaufen können. DER FREISTAAT: Ein innovatives, kundenfreundliches und zukunftsorientiertes Familienunternehmen mit dem Slogan: ›Fernweh hat eine Heimat‹. Thomas Liebscher lenkt den Freistaat in die Zukunft

39


LandYachting

100.000 km Recherche für Ihre Traumreise

Ein Interview mit den Autoren der LandYachting-Buchreihe zeigt, wie die Reiseziele und die besten Tipps ins Buch kommen und was es nicht schafft.

LY: Noch ein neuer Stellplatzführer? JK: Ja, aber ein Stellplatzführer mit dem großen Plus. Auf unseren Reisen hat es uns immer gestört, dass wir uns trotz vieler Informationsquellen kein umfassendes Bild von unserem Reiseziel machen konnten. Deshalb musste immer alles mit: Stellplatzführer, Campingplatzführer, Landgüter-Guide, mehrere Restaurantführer, einen allgemeinen Reiseführer für Land und Leute, diverse Broschüren und Magazine sowie einige Karten. Und die ganze Flut von EinzelInformationen hat trotzdem nicht dazu geführt, eine perfekte Route zu finden − Geheimtipps waren ohnehin Fehlanzeige. Nachdem wir uns eine Weile über das Buch-Chaos geärgert haben, kam die Geburtsstunde einer ganz 40

neuen Idee: Wir dachten, wie schön es wäre, ein Buch mit allen Tipps über eine komplette Region zu haben - in einem Band. Und gleich auch noch die schönsten Übernachtungstipps aus allen Kategorien dazu. Viele Freizeittipps sowie die besten Restaurantempfehlungen on top. Und das in einer ansprechenden Form mit vielen aussagekräftigen Bildern

LY: Nach welchen Gesichtspunkten suchen Sie die Ziele und Stellmöglichkeiten aus? JK: Die Top-Ziele müssen einen besonderen Charakter haben. Entweder sind es zu Recht die großen Tourismusmagnete oder aber die kleinen unbekannten Perlen, die nur die Einheimischen kennen. Bei den Stellmöglichkeiten berücksichtigen wir alle Kategorien

und einem praktischen Aufbau. LY: Wie kommen die Ziele und Themen in das Buch? GE: Wir recherchieren erst einmal und suchen die schönsten Ziele als Highlights der Region heraus. Danach befliegen wir die Region, um uns einen umfassenden Blick von oben zu machen. Hierbei entstehen dann auch die Luftaufnahmen, damit man sich später im Buch einen guten Überblick verschaffen kann. Dann geht es auf die Straße und die Region wird kreuz und quer durchforstet. Auf der Fahrt schauen wir dann, wie man die Highlights auch mit größeren Reisemobilen am besten ansteuern kann und wo es die schönsten Übernachtungsmöglichkeiten gibt.

vom freien Stellplatz über Parkplatz, Reisemobil-Stellplatz und -Hafen, Campingplätze bis zu den Landstellplätzen. Entscheidend für uns ist die Qualität, der Freizeitwert und das Ambiente. So kann es bei uns vorkommen, dass ein normaler Parkplatz mit Traumlage und Restaurant in Gehweite 3 Sterne bekommt, ein etablierter aber belebter Großcampingplatz nur 2 Sterne. LY: Das lässt sich aber doch nur machen, wenn man die Plätze selbst in Augenschein genommen hat? GE: Ja, natürlich. Das ist uns auch ganz wichtig. Sonst findet man auch keine wirklichen Perlen. In Oberbayern empfehlen wir z.B. einen Parkplatz direkt am Starnberger See, der bis dato wirklich noch komplett unbekannt war.


JK: Oder die Agricampeggios in Italien. Hier gibt es wunderschöne Landgüter mit sehr netten Besitzern. Aber auch abgelegene, heruntergekommene Bauernhöfe, wo man sich nicht so sicher fühlt. Um hier die wirklich schönen Plätze auszuwählen, muss man sie halt selbst besucht haben. LY: Da kommen ja dann jede Menge Kilometer zusammen? JK: Das stimmt. Mittlerweile sind es weit über 100.000 km. Aber der Weg ist ja das Ziel. Und durch unsere Reisen lernen wir jede Menge interessanter Menschen kennen. Weinbergsbesitzer, Restaurantchefs, Galeristen..., die uns ihre lokalen Geheimtipps verraten. Die kommen dann ins Buch und machen es damit wertvoll. Aber auch viele unserer Leser

kommen mit ihren ganz besonderen Entdeckungen auf uns zu und so gibt es einen regen Austausch über die wirklich schönen Plätze. LY: Neu in den Büchern sind auch die GPS-basierten Parkplatzangaben für zentrales Parken. GE: Nichts ist schlimmer, als im Großstadtgewühl oder in einer engen Altstadt einen Parkplatz für ein großes Mobil zu suchen. Bozen zum Beispiel ist fast komplett parkplatzfrei. Da gibt es zwar jede Menge Tiefgaragen, aber nichts für Wohnmobile. Aus Verzweiflung haben wir da schon mal vor dem Dom geparkt und einen dicken Strafzettel kassiert. Das war für uns der Anlass, immer einen zentralen Parkplatz in der Stadt anzugeben, von dem aus alles entspannt besichtigt werden kann.

LY: Interessant ist auch das große Kapitel mit Reisehintergründen und Bildern am Beginn der Bücher. JK: Diese Informationen sind uns sehr wichtig. Eine Region und ihre Menschen versteht man viel besser, wenn man ihre Geschichte und ihre Besonderheiten kennt. Seien es unterschiedliche Bräuche oder die lokale Kulinarik. Nur mit den Hintergrundinformationen kann man das Gesehene verstehen und die Reise wird damit viel reicher. GE: Wir wollten auch die ansonsten oft trockenen Informationen zugänglicher gestalten und haben hier viel mit Bildern gearbeitet. LY: Wieso ist es denn auch noch ein Kulinarik-Führer? JK: Eine neue Region sollte man auch immer mit dem Gaumen entdecken – die Weine, Spezia-

litäten und Speisen der Region zu kennen, bereichert eine Reise enorm. Wir sind Anhänger des Slow Food-Gedankens und ein schönes Abendessen ist doch die schönste Abrundung eines gelungenen Tages. LY: Weshalb sind die Bücher so ungewöhnlich dick geworden? GE: Wir wollten vor allem Großregionen in einen Band packen, damit man nicht für jede Tour

wieder einen neuen Reiseführer braucht. Wenn es in Südtirol regnet, fährt man mit unserem Reiseführer eben einfach weiter an die Adriaküste in die Sonne. JK: Das schöne am mobilen Reisen ist ja gerade die Flexibilität, deshalb haben wir auch noch einen riesigen Stellplatz-Atlas ans Ende des Buches gepackt. So kann jeder auch unabhängig von unseren Empfehlungen seine individuelle Traumtour zusammenstellen. LY: Ist dies alles nicht ein enormer Aufwand? JK: Das stimmt. Hätten wir vorher gewusst, was da auf uns zukommt, dann hätten wir es wohl nicht so einfach gestartet, aber die Erlebnisse und die Begegnungen

auf den Reisen sowie das große, positive Feedback unserer Leser machen uns einfach Spaß. Und für uns gibt es nichts Schöneres, als sich mit anderen MobilReisenden über die besten Ziele und persönliche Empfehlungen auszutauschen. Und so kommen die schönsten Plätze in die LandYachting-Bücher.

Alles schon erlebt: Traumplatz in der Pfalz oder ›gefängnisartiger Horrorplatz‹ am Lago Varese, der es natürlich nicht ins LandYachting-Buch schafft 41


Blick ins Buch LandYachting − Italien Alpen-Adria ¡

Der Bildreiseführer Übersicht & Vorfreude

Die Lifestyle-Tipps Erleben, Entdecken & Genießen

¡ Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Deshalb zeigt

¡ Die besten Tipps für Kunst & Kultur, aktives

LandYachting die Region mit einmaligen Satelliten& Flugaufnahmen und über 700 Farbfotos auf 350 bis 400 Seiten. Detaillierte Karten geben einen direkten Überblick.

Leben, Kulinarik und viele HintergrundInformationen & Specials.

¡ Großer Infoteil mit allen Adressen, Öffnungszeiten, Preiskategorien und Internet-Links.

¡ Alle Freizeitziele und Stellplätze sind mit exakten GPS-Koordinaten angegeben und zusätzlich immer ein erster Anlaufpunkt in der Stadt. Highlights Gardasee�&�Idrosee 6  Sirmion e: Die Halbinsel, auf der Catull und die Callas entspannten

die Zitronen blühen bietet Das Süßwassermeer an dem , mondäne SeepromeAktivitäten auf hohen Berggipfeln in kleinen Städtchen. naden und Kultur & Geschichte

Gardone Riviera

Belle Epoche und Gärten der Ekzentriker

3

Salò

4

Soiano del Lago

Die Mondäne des Westufers an der »Riviera« des Gardasees

Das Tor zur Sonne mit Kultur im Castello

5

9

Monzambano

10

Peschiera del Garda

6

Sirmione

7

Solferino

Die Halbinsel auf der Catull und die Callas entspannten

Der Geburtsort Italiens und des Roten Kreuzes

15 Malcesine

Ruhe und Flussimpressionen

11

Schon seit der Antike hat die malerische Halbinsel viele Künstler und Staatsmänner in ihren Bann gezogen. Schon der

Die Festungsstadt im Wasser

Gardone Riviera

Colà di Lazise

Wellness im Mineralwassersee der Villa Cedri

12

Bardolino

13

Garda

Brescia

Die »Löwin Italiens« – die unbekannte Schöne

»Ich habe Heimweh nach Sirmione« soll Maria Callas kurz vor ihrem Ende gesagt haben. Die Göttliche ›La Divina‹ verbrachte in diesem wunderschönen Ort lange Zeit die Sommermonate , bevor sie zu Weltruhm gelangte und Italien sowie ihrem ersten Ehemann den Rücken kehrte.

1

Das Dorf der Liebesknoten und Liebesschlösser

Ruhe im Schatten der großen Berge

2

Der Idrosee

Borghetto

8

Der Idrosee

1

Sonnenuntergang mit Wein, Oliven und Gelati

14 Punta San Vigilio 13 Garda

Soiano del Lago 5

Brescia

4

Sirmione

12 Bardolino

Willkommen im Garten Eden des Gardasees

14

Punta San Vigilio

15

Malcesine

Der Lieblingsort von Königen und Philosophen

11

6

Um diesen zauberhaften Blick, die ruhige Abgeschiedenheit und die heilenden Thermalquellen zu genießen, bauten schon in der Antike Römer aus Verona und Brescia ihre Villen an die Spitze der Insel.

Cola di Lazise

10 Peschiera del Garda 9

Solferino

7

Innen: Blick aus dem Innenhof des Kastells in die Altstadt

Unten: Catull ist allgegenwärtig

Über 2.050 qm erstreckt sich heute noch die imposante und sehenswerte Ausgrabungsstätte dreier Villen, die als

Monzambano Borghetto

8

römische Dichter Catull widmete ihr inbrünstige Verse und so wird Sirmione auch ›die Geliebte des Catull‹ genannt.

Was macht den besonderen Reiz der Halbinsel aus?

Das sehr schmale Eiland ragt 3,5 Kilometer weit in den See und bietet durch diese Lage fast von jeder Stelle einen phantastischen Blick auf das Ost- und Westufer des Gardasees. Das Gefühl, auf einer Insel zu sein, stellt sich fast automatisch ein.

2

3

Salò

Ganz links: Die malerische Innenstadt ist frühmorgens und abends am schönsten, wenn die Tagestouristen abgefahren sind

BS 13 Parkplatz Sirmione Altstadt* GPS:  45.491262 ; 10.607369

BS 14 SP Sirmione Altstadt P1* XL

Goethes Lieblings-Castello am Fuße des Monte Baldo

GPS:  45.486710 ; 10.610590

50 Meter vor der Altstadt mit wunderschönem Blick über den See steht man hier relativ ruhig und sehr zentral auf ebenem Untergrund auf dem teuren Großparkplatz.

147

Übernachtungsplätze in der Nähe:

BS 12:  Hafen Lugana Marina** 5 km MN 01: LSP Le Sorgive*** 20 km

146

174

Pragser See Schönster Dolomiten-Bergsee

175

Issinger Weiher: Sport und Erholung am Naturbiotop 4

Wer von Brixen durch das Pustertal Richtung Dolomiten fährt, sollte schon nach wenigen Kilometern die Hauptstra-

ße bei Kiens verlassen und einen Abstecher hinauf zum Issinger Weiher machen.

Der Ausflug auf das fast 1.000 m hoch gelegene Plateau wird sich in mehrerer Hinsicht lohnen. Hier finden sich neben dem kleinen, gepflegten Naturbiotop und Badesee mit hervorragender Was-

serqualität viele Freizeitangebote und kulinarische Köstlichkeiten.

Alles für einen gelungenen Tag

Wer mit dem Wohnmobil die engen und steilen Straßen hinauf geklettert ist, fin-

det am Issinger Weiher einen schönen Parkplatz für kleine Mobile vor, auf dem man leicht schräg auch nachts ruhig ste-

hen kann. Wer ein paar Tage bleiben möchte, findet beim gepflegten Campingplatz Gisser unten im Tal allen Komfort.

Der Parkplatz am See ist auch das Zentrum, von dem aus eine Vielzahl von Aktivitäten möglich sind.

Auch das Dorf Issing hat schöne Blicke zu bieten

BZ05 Stellplatz Issinger Weiher** GPS:  46,812683 ; 11,850277

Kräuter schnuppern und einkaufen

Wer kurz vor dem Parkplatz einem kleii nen Fußweg zur Latschenölbrennere Bergila folgt, kann erkunden, wie Kräu-

ter und Pflanzen zu Öl und Kräutersalz verarbeitet werden. Die Zutaten für das bekannte Latschenkiefernöl, die ver-

Begehung des Kräutergartens und die Besichtigung eines kleinen Museums sind möglich. Zusätzlich werden in den Sommermonaten die von Bioland ausgezeichneten Produkte direkt am Parkplatz verkauft

Das Seerestaurant Issinger Weiher macht die Wahl fast zur Qual: Im Augustiner Biergarten essen, auf der Seeterrasse speisen oder doch lieber drinnen dinieren?

und sind ein schönes und gesundes Mitbringsel für zu Hause.

Links: Der wirklich hohe Hochseilgarten lädt zum Mitmachen und Staunen ein

Hoch hinaus im Hochseilgarten schiedensten Kräutertees und Kräuterschnäpse werden seit 1912 in den hochalpinen Lagen der Region manuell ge-

92

erntet, um die Energie der Pflanzen möglichst zu erhalten. Kostenlose Führungen durch den Familienbetrieb, die

Direkt am Weiher gelegen ist Südtirols größter Hochseilgarten Kronaction, der zum luftigen Kraxeln hoch hinauf in die Tannengipfel einlädt.

Unten: Eines der letzten Teichbiotope Südtirols

Blick vom Rundweg des Pragser Sees 115

93 114

Venedig der Serenissima Kunst & Kultur

Gondelfahren ist

ein Sport in Venedig

Schönes auf der

Mit der Linie 1 kommt man alle 20 Minuten vom WohnmobilStellplatz an der Punta Sabbioni direkt zum Markusplatz Unten: Die ›Sestieri‹ (Stadtsechstel) - Cannaregio - Castello - Dorsoduro - San Marco - San Polo - Santa Croce

Preis hier einen Cappuccino zu trinken.

Ein paar Ecken weiter im Zentrum befin-

sollte man noch einen Blick unter die

det sich das wunderschöne Opernhaus

Brücke werfen – zum Mercati di Rialto.

Theatro La Fenice.

Der Markt bei der Rialto-Brücke bietet

Wer sich vorab übers Internet Karten

alle Fische, die in der Lagune zu finden

bestellt hat, darf einen wunderbaren

sind und alles, was der venezianische

Abend im Theater mit goldenen Balko-

Haushalt so braucht. Deshalb findet

nen im Inneren erwarten. Das Ensemble

Danach kann man den Abend in der

man hier frühmorgens endlich die, die in

ist ausgezeichnet und spielt traditionelle

Osteria San Marco ausklingen lassen. In

der Stadt wohnen: Venezianer.

Tipp: Einfach wie die Venezianer an der

italienische Opern wie Giuseppe Verdis

Bar im Stehen trinken und etwas weni-

›La Traviata‹.

dem modernen Ambiente bekommt

Wer vom Zuschauen hungrig geworden

man auch noch spätabends etwas Le-

ist, dem sei die Cantina Do Mori in der

ger zahlen.

ckeres zu essen. Die vorzügliche Wein-

Calle dei Do Mori empfohlen. Hier gibt

Ein paar Schritte weiter findet sich ein

karte ist außerdem erwähnenswert.

geradezu unglaublicher Kontrast zu

Wohl deshalb besteht die Front der Bar

dem goldenen Prunk. Hier hat der italie-

aus alten, schön gestalteten Weinkisten.

Links: Die Rialto-Brücke bei Nacht. Ab 22.30 Uhr kehrt schlagartig Ruhe ein, da fast alle Vaporettos nicht mehr fahren

Blick auf die Punta della Dogana und den Canal Grande

nische Architekt Carlo Scarpa für Olivetti

Rund um die Rialto-Brücke

in den 60er-Jahren den ersten OlivettiShowroom inszeniert. Seit 2011 ist er ori-

Nach der eher unscheinbaren Accade-

ginal restauriert wieder zu besichtigen

mia-Brücke ist die Rialto-Brücke natür-

und für Architektur-Interessierte ein

lich ein weiteres Highlight in Venedig.

Muss.

Auf einer Länge von 44 m und einer Breite von 22 m finden hier auch jede

Biennale

Menge Ladengeschäfte ihren Platz. Ähnlich der Ponte Vecchio in Florenz haben hier an diesem Knotenpunkt der

3

Stadt Juweliere ihre Geschäfte. Wenn

es in der holzgetäfelten, dunklen und

man den schönen Blick auf das Treiben

kühlen Bar wieder die leckeren ›Cichetti‹

auf den Canal Grande genossen hat,

und beste Weinauswahl.

VE 01 LSP XL Agricampeggio Al Batéo*** 5 Der geflügelte

Löwe Venedigs

Blick auf den wunders

6

8

latz

280

42 42

Nur 5 Minuten vom Fährhafen liegt das schöne Agriturismo ruhig in zweiter Reihe. Der gepflegte Platz mit schönem Sanitärbereich lädt zum länger bleiben ein. Ein kleiner Laden verkauft Obst & Gemüse aus eigenem Anbau.

1 7

chönen Markusp

266

GPS:  45,442440 ; 12,421436

4

2

267

Übernachtungsplätze in der Nähe: VE 02: HF Dante Alighieri** 0,5 km VE 05: SP Parking Don Bosco* 22 km

281


Entdecken Sie die neuen Seiten des mobilen Reisens

Der Service-Ratgeber Entspannt Reisen & Übernachten ¡ Großer, geographisch geordneter Stellplatzfinder. Alles drin: vom zentralen Parkplatz, freier Stellmöglichkeit im Grünen, Reisemobil-Häfen, exklusiven Campingplätzen bis zu Land- und Weingütern. Besonders schöne Plätze sind mit dem LandYachting-Qualitätssiegel ausgezeichnet.

¡ Stellplatz-Atlas mit detaillierten Straßenkarten inklusive vielen touristischen Eintragungen und allen Stellplätzen.

1

Idrosee

2

i

Ristorante Al Tempo Perduto 45,824068 ; 10,461682 5072 Bagolino (BS) Via San Rocco 46 Tel. +39 0365 99145 www.altempoperduto .it Moderne Trattoria im historischen Gebäude mit Bagoss Käse und anderen lokalen Spezialitäten. Preiskategorie: €

Gardone Riviera

i

Maroni Uomo

Tourismus -Informat ion 45,617418 ; 10,557451 25083 Gardone Riviera (BS) Corso Repubblica 8 Tel. +39 0365 20347 www.visitgarda.com Giardino Botanico – Heller Garten 45,62042 ; 10,56277 25083 Gardone Riviera (BS) Via Roma 1 Tel. +39 0365 520247 www.hellergarden.co m Öffnungszeiten: März bis Okt. tägl. 9.00–19.00. Am Freitag findet hier der Wochenmarkt statt, deshalb ist dann kein Parken möglich. Preiskategorie: €€

Ristorante Miralago 45,802069 ; 10,535318 38080 Baitoni di Bondone (TN) Vittoriale Via Porto Camarelle 3 45,623278 ; 10,565885 Tel. +39 0465 299284 25083 Gardone Riviera www.campingmiralag (BS) o.it Via Vittoriale 12 Öffnungszeiten: Mi geschlossen Tel. +39 0365 296511 Gute Trattoria�/�Pizzeria mit www.vittoriale.it schöner Seeterrasse und Balkon. Öffnungsz eiten: April bis Ende Preiskategorie: € Sept 9.30–19.00 Die Sammlungen d’Annunzios: Ristorante al Pescatore einmaliges Panoptikum aus 45,809824 ; 10,530362 Kunst, Kultur und Kitsch 25070 Ponte Caffaro (BS) Auf den Parkplatz des Via dei Quadri IV 36 Vittoriale passen auch grosse Tel. +39 0365 990192 Mobile. Preiskategorie: €€ www.lagodidro.it/ita/ hotel/pescatore.html Schöne Osteria mit 3 gutem Fischangebot: Pesca Persico (Seebarsch) ist die Spezialität Principe des Idrosees und wird hier be45,606706 ; 10,525177 sonders gut zubereitet . 25087 Salò (BS) Preiskategorie: € Lungolago Giuseppe Zanardelli 21 Tel. +39 0365 42225 www.calzatureprincip e.com Feinste Lederware n & Schuhe Preiskategorie: €€€

Salò

45,606757 ; 10,524798 25087 Salò (BS) via San Carlo 6 Tel. +39 0365 42475 www.lagodidro.it Öffnungszeiten: 9.30–12.30 � 15.30–19.30

4

Stellplatz Sterzing C Autohof* XL / 46,88231 ; 11,43325 (BZ) 39049 Sterzing Autocamp Sadobre A22 Autohof an der

Dom Santa Maria Annunziata 45,606832 ; 10,530851 25087 Salò (BS) Piazza Duomo 7 www.parrocchiadisalo .it Von aussen unscheinba r, aber bedeutendes Werk der Spätgotik. Antica Trattoria alle Rose 45,606697 ; 10,521187 25087 Salò (BS) Via Gasparo da Salò 33 Tel. +39 0365 43220 www.trattoriaallerose .it Landküche frisch ohne extravagante Zutaten oder Zubereitungen Preiskategorie: €€ Osteria dell’Orologio 45,606983 ; 10,527731 25087 Salò (BS) Via Butturini 26 Tel. +39 03652 90158 www.osteriadellorolo gio.it Traditionelle Gerichte und ein gutes Glas Wein Reservierung angeraten, Achten streng auf die Öffnungsz eiten – mittags nur bis 14.00 Preiskategorie: €€

BZ 01

BZ 02

Löwen** Campingplatz XL / C 46,73443 ; 11,647315 rixen 39040 Vahrn/B (BZ) Löwenviertel 60 Brennerstraße Tel. +39 0472 836216 it www.loewenhof.

Beschreibung

Ausstattung

Koordinaten

März bis Oktober 50 Standplätze ung Ver- und Entsorg tet, einStrom, beleuch e gezäunt mit Schrank

Preis

am Ruhiger Platz direkt ensBach mit empfehl nt wertem Restaura Ein Radweg führt in entlang der Eisack Zentrum 10 Minuten ins

Stellplatz Issinger Weiher** 7 46,812683 ; 11,85027 Weiher 39030 Issinger 2 (BZ) Weiherplatz

ganzjährig

Parkplatz direkt

Großer am Freizeitbad d Aquarena am Nordran des Zentrums 0 Samstag von 8.30-18.3 kostenlos

Brescia

i

Ausstattung Mai-Ende Oktober ung Ver- und Entsorg Dusche Strom / beheizte WC / Pool Schranke beleuchtet mit

r Stellplatz Stegene Marktplatz* XL 4 46,794955 ; 11,92869 (BZ) 39031 Bruneck Stegener Straße Tel. +39 0474 555722

BZ 07

Beschreibung er Schöner gepflegt beim Campingplatz Hotel Gisser Pool vorhanden spunkt Idealer Ausgang entlang für Radtouren der Rienz

ganzjährig 100 Parkplätze

www.bruneck.com

€€ BZ 08

thof Stellplatz Berggas Amaten** 7 46,813094 ; 11,96377 (BZ) 39031 Bruneck

Dezember bis Oktober 15 Mobile

Amaten 3 Tel. +39 0474 559993 www.amaten.it

Bozens

ganzjährig a* XL Parkplatz Aquaren 347 30 Parkplätze 4 46,720667 ; 11,65636 39042 Brixen (BZ) 28/B Altenmarktgasse Tel. +39 0472 823670 .com www.acquarena ganzjährig Gamp*** Campingplatz BZ 04 20 Parkplätze ung XL / C Ver- und Entsorg 9 46,641165 ; 11,57327 Strom / Chiusa 39043 Klausen Schranke und Kamera 10 ck lossen (BZ) Griesbru abends abgesch Tel. +39 0472 847425 p.com www.camping-gam

BZ 05

Gisser*** Campingplatz XL / C 3 46,80813 ; 11,81298 (BZ) 39030 St. Sigmund 26 Pustertaler Straße 605 Tel. +39 0474 569 .it www.hotelgisser

BZ 06

an der Großparkplatz n Brennerautobah wenig Schatten nach 20 min. Fußweg Sterzing

er März bis Novemb 300 Standplätze ung Ver- und Entsorg Strom / WC beleuchtet

5

Mo geschlossen. Schöner Panoramab lick auf Stadt und Hügel, Im Castello Tourismus -Informat ion sind das Waffen- und Befrei-un45,494366 ; 10,606253 gsmuseum untergebra 25121 Brescia (BS) cht Parkplatz auch für große Corso Zanardelli 38 Mobile. Preiskategorie: € Tel. +39 030 43418 www.comune.brescia. it Museo della Mille Miglia Öffnungszeiten: Brescia Mo–Fr: 9.00–12.30�/�15.00–18. 00 45,523508 ; 10,26778 Sa 9.00–12.30 Museum Weingut 25135 S. Eufemia (BS) Weitere Informatio nen: Redaelli De Zinis Viale della Bornata 123 www.artebresciana.co 45,540317 ; 10,441134 m Tel. +39 0303 36 6411 www.bresciadinotte.it 25080 Calvagese della www.museomillemigl Riviera www.bresciaholiday.c ia.it (BS) Via Ugo De Zinis om Öffnungszeiten: Mo 10 Brescia Musei Card geschlosTel. +39 0306 01001 sen, Di–So 10.00–18.0 Die ›Brescia Musei Desideri‹ 0 www.dezinis.it Das Museum zeigt bietet für 20 € freien Mille Miglia Das Weingut Redaelli oder Oldtimer von 1927 bis De Zinis ermäßigten Eintritt heute. in viele wird in der grünen Hügelland Preiskategorie: € Museen und Kulturstätt schaft des Valtenesi en. in neunter Die Karte kann nur in den Generation geführt Römisches Forum Museen ›Museo di Santa Hier werden ausgezeich Giulia‹ 45,539459 ; 10,225789 nete und ›Musei del Castello‹ Weine erzeugt. Auch 25121 Brescia (BS) große erworben werden. Mobile können hier Via dei Musei parken. Preiskategorie: €€ Dieser im Jahr 73 erbaute Museo Santa Giulia Tempel war etwa 40 x 120 m 45,539258 ; 10,229074 Ristorante Volla Auroa groß, daneben sind die Über25121 Brescia (BS) 45,535859 ; 10,513292 reste des römischen Via dei Musei 81 Theaters 25080 Soiano del Lago zu sehen (BS) Tel. +39 030 297 7834 V. CIUCANI 1/7 www.bresciamusei.co Tel. +39 0365 674101 m Duomo Vecchio & Nuovo Öffnungszeiten: Mo www.ristorantesoiano geschlos45,538504 ; 10,221318 .it sen; Okt–Mai: 9.30–17.30 Öffnungszeiten: Mi 25121 Brescia (BS) geschlossen. Jun–Sep: 10.00–18.00 Vornehmes Lokal Piazza Paolo VI mit Auf über 14.000 qm herrlicher Aussicht auf ermögliÖffnungszeiten: den See chen die Ausstellun gsstücke und schöner Terrasse. Di–So 9.00–12.00�/�15–19.00 eine Zeitreise von den Die typische lokale Kelten, Eindrucksvolle Kirchen Küche mit den Römern, über das direkt viel Kreativität, besten Mittelalnebeneinander - die Fleischter bis zur Renaissanc Ältere aus und Fischgerichten e. dem 11.Jh. die Neue und lokale Preiskategorie: €€ aus dem Weinauswahl. 17. Jh. Preiskategorie: €€€ Castello Piazza della Loggia 45,541204 ; 10,225696 Hotel�/�Restaurant Porta 45,539828 ; 10,220046 25121 Brescia (BS) del Sole 25121 Brescia (BS) Via Castello 10 45,540454 ; 10,513089 Piazza della Loggia Tel. +39 0302 977833 25080 Soiano del Lago Die Loggia, das Rathaus (BS) www.bresciamusei.co von Via Omodeo 3 m Brescia wurde Ende Öffnungszeiten: des 15. bis www.hotelportadelso Anfang des 16. Jh. von le.it Di–So 9.30–13:00, Sa mehre Gute Küche aus der und So ren Architekten, unter Region 14.30 Uhr–18.00 anderem Preiskategorie: €€ auch von Sansovino und Palla-

Kürzel

Koordinaten

Soiano del Lago

Castello 45,540342 ; 10,513558 25080 Soiano del Lago (BS) Piazza Umberto I www.prolocosoianod ellago.it Castello im Sommer mit guten Konzertveranstaltung en.

Montags geschlosse n Elegante Herren-Mo de Preiskategorie: €€€

Stellplatz-Finder Region o Südtirol & Trentin Provinz Bozen

Alles drin für eine gelungene Reise ¡ Große attraktive Regionen & schönste Ziele ¡ Bekannte Sehenswürdigkeiten & unbekannte Schätze, persönlich vor Ort recherchiert ¡ Schöner übernachten: Exklusive Stellmöglichkeiten in allen Kategorien

Tourismus -Informat ion 45,734098 ; 10,456759 38080 Lodrone (BS) Via 24 Maggio 115 Tel. +39 0365 83224 www.lagoidro.it

Kürzel

Erstmals werden Bildband, Reiseführer, Lifestyle-Guide und Service-Ratgeber in einem einzigartigen Konzept für MobilReisende vereint. LandYachting hat die schönsten Regionen erkundet und ganz neue & exklusive Plätze für Sie entdeckt. Mit der großen und präzise recherchierten Themenvielfalt können Sie sich ein individuelles und umfassendes Bild der Region machen und alle Highlights entdecken.

BZ 09

platz Vor dem Camping für abgetrennter Platz Wohnmobile

MoosCampingplatz bauer*** XL / C 9 46,503536 ; 11,29963

39100 Bozen (BZ) 83 Moritzinger Weg Tel. +39 0471 918492 .com www.moosbauer

€€ BZ 10

Parkplatz Campo Sportivo Druso* 2 46,493147 ; 11,34575 39100 Bozen (BZ) Viale Trento Passeggiata Isarco

r Großer, leicht schräge am See Parkplatz direkt für große Nicht geeignet

0€

BZ 11

latz* Parkplatz Siegesp 3 46,500929 ; 11,34346 39100 Bozen (BZ) Siegesplatz

April bis Oktober 90 Standplätze s Strom/ Wlan kostenlo Pool Dusche / WC /

10 Standplätze

ins 800 Meter bis Zentrum mit Großparkplatz Untergeschottertem grund. Hunde erlaubt

Preis €€

nur Der Parkplatz ist 150 m vom Zentrum cke über die Talferbrü s ist entfernt - samstag ot. Markt und Parkverb

10

¡ Service-Ratgeber für entspanntes und sicheres Reisen mit interessanten TechnikSpecials und Tipps für die Reise

Zu bekommen: in jeder Buchhandlung, im Campinghandel, online und versandkostenfrei auf www.landyachting.de

€€€

0€

Mobile

Gardasee & Idrosee

¡ Eine unübertroffene Tiefe lokaler Informationen: von Geheimtipps bis zu selbst getesteten Kulinarik- und Freizeitempfehlungen

¡ Modern mit Internet-Links & Leser-Plattform

0€ z Geschotteter Parkplat thof vor dem Berggas aAmaten mit Panoram l. Das blick ins Pusterta 21 Uhr Restaurant ist bis ksgeöffnet - Frühstüc elbuffet nur mit Voranm dung. Hunde erlaubt

600 m ins Zentrum nahe Park und Schwimmbad

¡ Freie individuelle Tourplanung und darüber hinaus spezielle Routenvorschläge mit Erlebnistipps und Tagestouren

¡ Hochwertiger und detaillierter Kartenteil

0€

n unter Große Parzelle schattigen Bäumen Pizzeria am Platz

¡ Für Wohnmobil, XL-Liner und Gespanne

Veneto & Euganeische Hügel

Immer aktuelle Reisetipps auf: facebook.com/landyachting.wohnmobil Interaktive Stellplatzkarten auf: www.landyachting.de/Interaktive Karte

Empfohlen von:

18

6 12

km

p bestellen o h S im t tz e J chting.de www.landya 43


Mit LandYachting-Bildreiseführern in die schönsten Regionen Das große Plus: ¡ ¡ ¡ ¡ ¡ ¡

Kulinarik genießen Freizeit erleben Natur und Kultur entdecken Schöner übernachten Geheimtipps finden Entspannt reisen mit GPS & großem Stellplatz-Atlas

NEU

LandYachting, Band 2: Bodensee, Schwarzwald & Schw. Alb Format 17 x 24 cm, 352 Seiten Über 600 farb. Abb. Auslieferung: sofort lieferbar ISBN 978-3-943887-02-0 € 26,90 (D)

LandYachting, der ganz besondere Reiseführer für Mobil-Reisende, vereint erstmals Bildband, Reiseführer, Lifestyle-Guide und Serviceratgeber. Vorgestellt werden: Kunst & Kultur, Kulinarik, aktives Leben und die schönsten Stellplätze. Auf 350–400 Seiten präsentieren viele große Bilder, Satellitenfotos, Flugaufnahmen und Detailkarten die ganze Naturschönheit und kulturelle Vielfalt der Regionen. Alle Empfehlungen und Stellplätze haben exakte GPS-Daten und weiterführende Internet-Links. Der große Stellplatz-Atlas beinhaltet freie Stellmöglichkeiten, viele attraktive Stellplätze, besondere Campingplätze sowie exklusive Land- und Weingüter. 44

¡ Der Band 2: Bodensee, Schwarzwald & Schwäbische Alb führt vom Schwäbischen Meer über tiefe Tannenwälder bis zur Albhochebene. Entdecken Sie die Top-Reisedestinationen im Dreiländereck Deutschlands – von Stuttgart über den Schwarzwald und der Schwäbischen Alb zum größten See Deutschlands. Ausflüge nach Österreich und in die Schweiz runden den Band ab. Specials zeigen die Schwäbische Bäderstraße, die Schlösser und Burgen sowie viele ausgezeichnete Sterne-Restaurants und Landgasthöfe.


i

Auch für Liner und Caravan

www.landyachting.de ¡ Der Band 1: Alpen-Adria beschreibt eine der vielfältigsten Regionen im Herzen Europas: vom Hochgebirge der Dolomiten über die bekanntesten Weinregionen bis zur goldenen Adriaküste. Südtirol und der Gardasee, das geschichtsreiche Veneto, das unbekannte Friaul, die Naturschönheiten des Po-Deltas und die Kultur-Highlights in Venedig und Triest. Specials stellen kulinarische Besonderheiten wie die lokalen Weine und Olivenöle vor. Hintergrundgeschichten lassen die interessante Kunst- und Kulturgeschichte der alten Städte wieder aufleben. Die Einkaufsführer verraten ganz besondere regionale Produkte. Und zu den schönsten Übernachtungsplätzen finden Sie immer die besten Kulinarik-Tipps vor Ort.

¡ Der Band 3: Oberbayern stellt erstmals diese so beliebte Ferienregion informativ und detailliert für Mobil-Reisende vor. Die Kulturmetropole München ist mit vielen Top-Tipps und Insiderinformationen dargestellt. Es geht ins Blaue Land und ins Fünfseenland, in die Alpen zu dem höchsten Berg Deutschlands und natürlich an das Bayrische Meer, dem Chiemsee. Im Special über den Märchenkönig Ludwig II. erfährt man mehr über seinen Mythos und kann auf seinen wenig bekannten Spuren wandeln. Auch nicht fehlen dürfen das bayrische Bier, das Oktoberfest und die vielen Wellness- und Erlebnisbäder. Natürlich wird auch die bayrische Küche und die Wiege der deutschen Sternegastronomie gewürdigt.

LandYachting, Band 1: Italien · Alpen-Adria Format 17 x 24 cm, 396 Seiten Über 750 farb. Abb. Auslieferung: sofort lieferbar ISBN 978-3-943887-00-6 · € 26,90 (D)

LandYachting, Band 3: Oberbayern Format 17 x 24 cm, 352 Seiten Über 600 farb. Abb. Auslieferung: sofort lieferbar ISBN 978-3-943887-01-3 · € 26,90 (D) 45


- Stützpunkte Hier bekommen Sie die LandYachting-Magazine kostenlos

1

2

Kehrstraße 51 D-56751 Polch www.niesmann.de

3

Boschstr. 4 D-35799 Merenberg www.airstream-germany.de

5

6

Helmut-Reimann-Str. 2 D-96132 Schlüsselfeld www.morelo-reisemobile.de

4

Curiestraße 24 D-55129 Mainz-Hechtsheim www.moser-caravaning.de

7

Spitzwasen 2 D-97340 Marktbreit www.frankana.de

Concorde-Straße 2-4 D-96132 Aschbach www.concorde.eu 8

Huberstraße 34/2 D-78073 Bad Dürrheim www.womo-badduerrheim.de

Ohmstraße 8-22 D-85254 Sulzemoos www.derfreistaat.de

9 Die LandYachting-Stützpunkte werden laufend erweitert. Bitte schauen Sie nach einem Stützpunkt in Ihrer Nähe unter: landyachting.de/stuetzpunkte Griesener Straße 9 82491 Grainau www.perfect-camping.de

Bonn

2 1 Frankfurt ●

3

Würzburg ●

Mannheim ●

5

6

Freiburg

4

Stuttgart

8

7

9 46

München


Preferred Partners

Impressum LandYachting-Magazin Herausgeber: Viate Verlag, Gertrud Eisele, Stuttgart Chefredaktion: Jörg Käse, Gerti Eisele Danneckerstr. 45, 70182 Stuttgart (v.i.S.d.P.): Gertrud Eisele www.landyachting.de

Bildnachweis Alle Abbildungen © Viate Verlag außer: Titel/S.4/21/34: BUDERSAND Hotel - Golf & Spa - Sylt, Titel/S.3/14/15: Concorde Reisemobile GmbH ; S.4/18/19/21: bimobil Kundenbilder, TUI Camper, Gelsomina Lupo ; S.8/20:

Camping Dolomiti, S.10/20: Camping Seeblick Toni, S.11/20: Wesercamping Höxter & Stadt Höxter ; S.12/20: Camping Resort Zugspitze, Cornelia Glenz ; S.16/17: MORELO Reisemobile GmbH ; S.21: Moser Caravaning, Niesmann Caravaning, ARTCAVA, S.25: WikiCommons, S.27: WorldWind, Camping Rödlgries ; S.28/30: TUI Camper, Gelsomina Lupo ; S.31: FRANKANA Caravan und Freizeit GmbH, MOVERA GmbH,

Bushcraft Essentials, modcloth.com, Leica ; S.33: Champagne Novack, ARTCAVA ; S.34: MICHELIN Restaurants Deutschland ; S.38/39: Der Freistaat - Caravaning & More, S.46: d-maps.com

Verlagskontakt für Redaktion und Anzeigen: redaktion@viate.eu anzeigen@viate.eu Telefon: +49 (0)711 51891693, Fax: +49 (0)3222 1265837 Aktuelle Mediadaten unter www.viate.eu Erscheinungsweise: zweimal jährlich, zu den Leitmessen in Düsseldorf und Stuttgart Copyright Viate Verlag, Stuttgart Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, Verbreitung und Speicherung in jeglicher Form nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Alle Angaben ohne Gewähr. Layout, Bilder und Texte vom LandYachting Team Gedruckt und hergestellt in Deutschland Alle Nennungen von Firmen oder ihren Produkten und ihre Reihenfolge sind nicht als Wertung zu verstehen. Klassifizierungen von Stellplätzen, Restaurants oder weiteren Empfehlungen geben ausschließlich die subjektive Sicht der Autoren wieder. Das Fehlen einer Kennzeichnung von Marken oder Warenzeichen berührt nicht deren Schutzrechte.

®

47


17. – 25. Jan. 2015 | Messe Stuttgart

Urlaub wie Sand am Meer! Egal wie, wo oder wann Sie Urlaub machen wollen, Ihren persönlichen Traumurlaub nden Sie auf der CMT – der weltweit größten Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit. Rund 2000 Reisespezialisten aus knapp 100 Nationen präsentieren die Highlights der kommenden Saison, attraktive Angebote, interessante Partnerländer und ein spannendes Unterhaltungsprogramm. Dazu rund 800 Caravans und Reisemobile. 48 Mehr

unter www.werwegwillmusshin.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.