Landyachting magazin 1 2015

Page 1

chutzgebühr 6,90€ (D) Winter · Frühjahr 2015

Magazin für anspruchsvolle Mobil-Reisende

Schönste Reisetipps

Beste Restaurants

10

Schutzgebühr 4,90€ (D)

en er td le ec b ke en n & & g er en h ie ol ße en n

Neue Luxus-Mobile

Die LandYachtingTraumziele

1


porsche design smartphone

Back in Black. Geschwärztes Glas. Schwarzes Metall. Schwarzes Leder. Das Porsche Design P´9981 Smartphone von BlackBerry ® in Schwarz ist da: mit State-of-the-Art-Technologie. Für alle, die Luxus in der Reduzierung auf das Wesentliche suchen. www.porsche-design.com/store-locator 2


Liebe Leserin, lieber Leser ! Willkommen bei LandYachting - Ihrem Lifestyle-Magazin für Mobil-Reisende. Hier dreht sich alles rund um das individuelle und exklusive Reisen. LandYachting beschreibt den modernen, mobilen Lebensstil in allen seinen faszinierenden Facetten: außergewöhnliche Reisemobile und Camper sowie die schönsten Reiseziele in aller Welt. Alles für Menschen, die mit Passion ganz nach dem Motto »Der Weg ist das Ziel« leben und Komfort, Qualität und das ganz Besondere zu schätzen wissen. Die LandYachting-Themen drehen sich um das Erleben, Entdecken und Genießen damit Ihre nächste Reise unvergesslich schön wird. In diesem Magazin stellen wir Ihnen wieder ganz besondere Reiseziele vor. Von traumhaften Plätzen am Mittelmeer, über Camping-Wellness-Resorts der alpinen Bergwelt des Aosta-Tals bis hin zum Platz mitten im Grünen in der Kultur-Metropole Paris. Wir haben Reisetipps für das Überwintern unter spanischer Sonne oder eine Tour zur beeindruckenden norwegischen Fjordlandschaft. Und passend zur Norwegenreise stellen wir Ihnen nordische Accessoires vor. Wie immer möchten wir Ihnen besondere Mobile vorstellen und in unserem Design Special berichten wir über außergewöhnlich individuelles, modernes Reisemobildesign. Für die Reise-Kulinarik haben wir ein besonderes Schmankerl. Eine kulinarische Reise in die Pfalz. MICHELIN Restaurants Deutschland stellt Ihnen hier die besonders ausgezeichnete Gastronomie im bekannten Pfälzer Gourmetstädtchen Deidesheim vor. Zusammen mit unseren LandYachting-Partnern wünschen wir Ihnen ein erstklassiges Seh- und Lesevergnügen und eine gute Einstimmung für Ihre nächste Reise. Ihr LandYachting-Team

LandYachting-Häfen

Neue Mobile

Kulinarik

REISEN

Titel: Am Ufer des Zürichsees - Camping Fischer's Fritz

3


Inhalt 06

P L AC E S

06

Die 10 LandYachting-Traumziele

MOBILE

14

Concorde Special Editions 2015 Sonderedition: Carver, Charisma und Liner Plus

18

18

MORELO Palace & Home 2015 Willkommen in der Luxusklasse

22

Design Special Cooles Exterieur und individuelles Interieur

LY- E M P F E H L U N G E N

28 22

Promotion Die besten Adressen: schönste Plätze, Mobile & mehr

R eise t ipp

30

Dolce Vita rund um den Lago Maggiore Drei Traumseen in Piemont & Ligurien

36

30

...ab in den Süden! Dem Winter entfliehen an die Küste der Orangenblüten

38

LandYachting abroad Auf den Spuren der ›Wikinger‹ in Norwegen

STYLE

41

Norweger-Style Die schönsten Accessoires für die Reise in den Norden

4


K U L I NA R I K

38

42 Kulinarische Ausflüge Mit MICHELIN Restaurants in die Pfalz: Deidesheim, ein Paradies für Gourmets und Gourmands

34 Technik

44

SmartRail: Einparken auf Knopfdruck Wie die Vespa sicher und bequem an Bord kommt

46

42

Drive safe! Sicher fahren - auch mit großen Mobilen

L A N DY AC H T I N G - B ü cher

48

Die LandYachting-Bildreiseführer Die LandYachting-Buchreihe und die Neuerscheinung Italien · Alpen-Riviera

46

50

Leseprobe Italien · Alpen-Adria Ein Ausflug zur Perle des Gardasees - Malcesine

52

Blick ins Buch Alles drin für eine gelungene Reise

S TA N DA R D 03 29 54 55 55

Editorial

52

LandYachting - Stützpunkte LandYachting - Bestellschein LandYachting - Preferred Partner Impressum

5


LandYachting Places

10

Die LandYachtingTraumziele

6


Unsere LandYachting -Auswahl führt zu Plätzen mit schönsten Aussichten, mit viel Ruhe zum Entspannen und zu ganz besonderen Entdeckungen.

1.

Camping Villaggio dei Fiori / Sanremo / Ligurien /Italien GPS: 43.802484 , 7.745302 Die Lage dieses Campingplatzes an der Riviera ist einzigartig. Direkt am Meer gelegen mit Privatstrand und Swimmingpool kann man hier das ganze Jahr entspannen. Viele Plätze, auch für XXL-Mobile bis 11 m, haben direkten Meerblick. Und ein Restaurant mit typischen ligurischen Speisen sowie eine Pizzeria sorgen für das leibliche Wohl, so dass man fast nicht mehr weg möchte. Trotzdem gibt es viel in der Umgebung zu entdecken. Als besonderes Highlight werden von Silvia deutschsprachige, exklusive Ausflüge angeboten: Kunst & Kultur in Monaco, Wanderungen ins ligurische Gebirge oder auch zum Skifahren. Ein super Service! www.villaggiodeifiori.it

7


3.

Agricampeggio Ca de Miché Albenga / Ligurien / Italien GPS: 44.052253 , 8.221737

Nur 500 m von der sehenswürdigen Innenstadt Albengas entfernt, liegt das Agricampeggio ruhig und sicher auf einem Gärtnereigelände. Albengas mittelalterliche Innenstadt mit ihren 10 Geschlechtertürmen, ihren Museen, den schicken Boutiquen und schönen Restaurants sollte man gesehen haben. Wer abends in den verwinkelten Gassen bummelt, fühlt sich fast zurückversetzt ins Mittelalter - wenn da nicht die stylishen Slow-Food-Restaurants wären. Ein echter Geheimtipp. www.agricampeggiocademiche.it

8


,

2.

DALAI LAMA VILLAGE Valtournenche Aosta-Tal / Italien

GPS: 45.787287 , 7.603684 Auf 1.500 m Höhe mit Blick auf die hohen Berge des Valtournenche, fühlt man sich auf dem wunderschön angelegten Platz fast wirklich wie in Tibet. Ein schönes Restaurant mit Panoramablick, eine Bar und natürlich der angenehme Spa-Bereich mit Pool und Sonnendeck ziehen die Gäste im Sommer zum Wandern und im Winter natürlich zum Skifahren an. Ein ganzheitlicher Genuss für Körper und Seele. www.dalailamavillage.it

4.

Stellplatz Parcheggio Camper Spotorno / Ligurien / Italien GPS: 44.223075 , 8.413208

Strandvergnügen pur findet man in Spotorno, einem eher unbekannten Küstenstädtchen, dessen lange Sandstrände auch die Mailänder schätzen. Deshalb besitzt das Städtchen wohl auch jede Menge Feinschmeckerrestaurants, die sich in der Fußgängerzone aneinanderreihen. Den Sundowner sollte man aber im Ristorante & Beach Club Sirio zu sich nehmen, dessen gepflegter Club IbizaFeeling verbreitet. Der schlichte aber ruhige Stellplatz ist nur 150 m vom Strand entfernt. Mobile über 7,5 m sollten den offiziellen, weniger attraktiven Stellplatz am Ende Spotornos anfahren.

9


6.

Camping Indigo La Agricampeggio Paris Tesa / Bois Lago de Boulogne D´Iseo // Italien Frankreich GPS: 48.868392 46.070329 ,, 2.23474 8.693887

In einem Wer möchte der nicht größten gerne Stadtparks mit Traumblick der Welt, am Lago am Ufer Maggiore der Seine, in der liegt ersten der Campingplatz Reihe stehen?auf Der 7 Hektar paradiesische - nur 15 min. Garten vomdes kulturellen Campingplatzes Zentrum mit üppigen Paris’ entfernt. Palmen Von hier undaus Blumenrabatten lassen sich Sehenssowie die Nähe würdigkeiten wie zum derhübschen EiffelturmOrtszentrum oder der Louvre von Cannobio bequem mit dem machen Rad oder den Campingplatz mit der Metro erreizu etwas(ein chen ganz Pendelbus Besonderem. fahrt Nur vom900 Campingplatz m sind es zur Metro-Station Seepromenade, Porte zumMaillot). Schiffsanleger Der riesige und zu den vielen Park hat aber leckeren auch einiges Restaurants zu bieten: im Ort. Ein idealer von der romantischen Ausgangspunkt Bootstour um die auf Schönheiten dem rund umSee unteren denüber Lagoden Maggiore Besuchzu des erkunden. botanischen www.campinglagomaggiore.it Gartens bis zur ausgedehnten Radtour. www.camping-indigo.com

10


5.

Camping Aqua Dolce Levanto/ Cinque Terre / Italien GPS: 44.166814 , 9.613422

Der beste Platz um die Cinque Terre zu erobern ist der Campingplatz Aqua Dolce in Levanto. Direkt vor dem Platz starten die Wanderwege in das berühmte Naturschutzgebiet und auch zum Bootsanleger sind es nur knapp 200 m. Allerdings ist der Platz mit den vielen schönen Olivenbäumen nur für Mobile bis ca. 7,5 m Länge geeignet. www.campingaquadolce.com Wer also mit dem XXL-Mobil die Cinque Terre erkunden möchte, kann mit dem Boot oder der Bahn von Deiva Marina losfahren und findet hier auch einen schönen Campingplatz und XXL-Stellplatz: www.campinglasfinge.com

7.

Agricampeggio La Tesa / Lago d'Iseo / Italien GPS: 45.663277 , 10.080425

Hoch über dem Iseo-See liegt das wunderschöne Bio-Agricampeggio, das die Gäste mit einem tollen Restaurant, Pool und traumhaften Blick über den See verwöhnt. Der mit großzügigen Parzellen angelegte kleine Agrar-Campingplatz liegt direkt neben dem liebevoll restaurierten Landhaus aus dem 18. Jahrhundert. Hier kann man das gepflegte Landleben wirklich genießen. www.latesa.it

11


9.

Campinginsel Winningen Mosel / Deutschland GPS: 50.311126 , 7.499358

Der Campingplatz mit Bootsliegeplätzen inmitten der Mosel liegt idyllisch umgeben von Weinbergen. Ein idealer Platz, um die Burgen der Umgebung zu erkunden und um ein kulinarisches Highlight zu entdecken: Nur 6,5 km immer an der Mosel entlang und dann ein kleines Stück bergauf, gelangt man zur Alten Mühle Höreth in Kabern Gondorf (50.312217 , 7.454432). Im liebevoll dekorierten Hof oder in den urigen Stuben der Mühle kann man über die kulinarischen Genüsse ganz wunderbar die Zeit vergessen. www.camping-winningen.de

12


8.

Stellplatz Bernau / Schwarzwald Deutschland GPS: 47.805899 , 8.028880

Das schönste Tal im Schwarzwald - das Bernauer Hochtal - lädt im Sommer mit herrlichen Wanderwegen und »Himmelsliegen« ein und im Winter beginnt der Skilift direkt vor dem Stellplatz. Mehrere gute Restaurants befinden sich in direkter Nähe. Man steht mitten in der Natur auf der Wiese oder auf dem geschotterten Untergrund. Duschen, Strom und Ver- und Entsorgung sind vorhanden. Das Radon Revital Bad in Menzenschwand und der Dom in St. Blasien, eine der größten Kuppelkirchen Europas, warten auf einen Besuch. www.bernau-schwarzwald.de

10.

Camping Clarke / Bellagio Comer See / Italien GPS: 45.970179 , 9.2556

Dieser ruhige Platz auf der Halbinsel (für Mobile bis 7 m) oberhalb des weltberühmten Ortes Bellagio bietet einen einzigartigen Blick über den See hin zu den Bergen. Wer hier einen Platz ergattert, kann sich Bellagio mit dem schönen Park der Villa Melzi in Ruhe anschauen, wenn die Tagestouristen noch nicht da oder schon wieder weg sind. (Anfahrt nur über die Hauptstraße SP41). www.bellagio-camping.com

13


LandYachting Mobile

25 Jahre Concorde & Iveco

Special Editions 2015

Für seine Kunden hat sich Concorde anlässlich des 25-jährigen Jubiläums ein außergewöhnliches Geschenk ausgedacht: eine besonders reichhaltig ausgestattete Sonderedition des Carver, Charisma und des Liner Plus auf Iveco-Fahrgestellen.

Unten: Der helle elegante Wohnraum im Charisma mit Ambiente-Paket.

14


Rechts: Das geräumige offene Premium-Bad im Charisma eine richtige Wellness-Oase.

Durch die langjährige Zusammenarbeit der beiden Firmen Concorde und Iveco wurde eine besondere Sonderaktion für die Kunden ermöglicht. Ausstattungspakete, die das Wohlfühlen im Mobil und die Sicherheit beim Fahren unterstützen. Die Sondereditionen bieten dem Kunden ganz besondere Mobile mit einem erheblichen Preisvorteil. Bis zu 18.000 Euro gegenüber dem Listenpreis werden eingespart, nur durch die spezielle Kooperation

beider Firmen konnte dieser Preisvorteil realisiert werden. Die Baureihen und die Iveco-Fahrgestelle im Einzelnen: Der Carver wird auf dem Fahrgestell des Iveco Daily angeboten, der Charisma ebenso auf dem Iveco Daily und zusätzlich auf dem des Eurocargo, sowie der Liner Plus auf dem Eurocargo.

Der Charisma

Doch nun zu den Details: Auf dieser Seite möchten wir Ihnen den Charisma mit dem Ambiente-Paket vorstellen. Seit Jahren ist die Yachtbranche der Trendsetter im Interieurdesign und dieser Look hält jetzt Einzug ins Reisemobil. Hier verbindet sich Eleganz mit modernen Formen und klassischem Holzfinish. Hell, geräumig und sehr edel, das ist der erste Eindruck im Wohnraum. In den sanft geschwungenen cremeweißen Highgloss-Möbelfronten spiegelt sich der Raum und vermittelt so fühlbare Weite. Das Wechselspiel zwischen Creme-weiß der Fronten, dem Braun der Wangen und dem Schiffsboden lässt das Design sehr ausgewogen zwischen Modernität und klassischer Eleganz erscheinen. Die Lichtkonzeption mit der Baldachinbeleuchtung, unterleuchteten Möbeln und den Lichtspots unterstützt gekonnt die Oberflächenreflexionen. Die Bi-Color Toffee-Textilleder mit den besonders ergonomisch geformten Lendenpolsterungen sowie Fahrer- und Beifahrersitz in »Captains Chair«-Polsterung integrieren sich perfekt in das Farbspiel der Möbel. Die Pantry hat eine hochwertige Küchenplatte aus Mineralstoff und als Besonderheit ein nahtlos eingefügtes Spülbecken aus dem gleichen Material. Das Premium-Bad ist ein richtiges eigenes Zimmer, mit viel Platz und einem durchgängigen Design wie im Wohnbereich. Auch hier findet sich der hochwertige Mineralstoff beim Waschbecken wieder. Und auch außerhalb des Fahrzeugs geht der Komfort weiter. Hier kann man gemütlich im Schatten der elektrischen Markise entspannen. 15


Oben: Der Carver in Fahrt Rechts: Das Raumbad im Carver

Vier exklusive Ausstattungspakete stehen zur Auswahl: Ambiente, Elektro, Entertainment und Chassis. Das Paket Ambiente, wie beim Charisma beschrieben, setzt ganz auf das Wohlfühlen und die Bequemlichkeit an Bord. Die Variante Entertainment, wie der Name schon sagt, verwandelt das Mobil in einen Konzertsaal und ein Heimkino. Die Edition Elektro gibt dem Mobil weitgehende Autarkie mit einer fast dreifachen Batteriekapazität und seiner Solaranlage. Das Paket Chassis setzt auf Komfort und Sicherheit. Die Hinterachse ist luftgefedert und besitzt eine Differentialsperre. Das automatisierte Schaltgetriebe und das abnehmbare Lenkrad erhöhen den Komfort und die Fahrsicherheit sowie Reichweite werden durch eine Auflastung und größerem Tank erhöht.

Der Carver Der kleinere Bruder des Charismas - ganz groß: In der Edition Ambiente besticht der Innenraum des Carvers durch sein durchgängig farblich abgestimmtes Design. Die Möbelfronten sind wie im Charisma hochglänzend creme weiß. Passend dazu die Polsterung in zweifarbig abgesetztem Textilleder »Taupe« - auch hier mit einer besonderen Lendenpolsterung für den Rücken. Die Vorhangschals in floralem Muster schlagen die Brücke zwischen der Polsterung und den Schränken. Die Küche besitzt ein raumoptimiertes 16

Wenn Sie mehr Details über die Sonderedition 2015 von Carver, Charisma oder Liner Plus auf Iveco erfahren möchten, finden Sie diese hier: Oder auf www.concorde-reisemobile.eu

TV

Diese Zeichnung ist Eigentum der SKW-Fahrzeugbau GmbH. Jede Kopie, Verwertung od. Mitteilung an dritte Personen ohne unsere Zustimmung ist unzulässig, strafbar und wird gerichtlich verfolgt. (Urheberrechtgesetz, Gesetz gegen unlaut. Wettbewerb. BGB.) Alle Rechte für den Fall der Patenterteilung od. Gebrauchsmustereintrag vorbehalten.

Kochfeld und eine Spülenabdeckung als Zusatzarbeitsfläche. Die Küchenarbeitsplatte besteht auch hier aus dem hochwertigen Mineralstoff und der besonders eingefasste Wohnraumtisch ebenfalls. Auch der Carver verfügt über die besonderen Fahrer- und Beifahrersitze mit »Captains Chair«-Polsterung. Außen erkennt man die elektrische Markise, die zum Ambiente-Paket gehört. Der Carver-Grundriss sieht normalerweise ein Raumbad mit abgetrennter Dusche und Toilette vor, jetzt ist es im Sondermodell 844 L auch möglich ein Premium-Bad »à la Charisma« zu bekommen. Hier entsteht dann mit der geschwungenen Toilettentür und einer Schiebetür ein komplett abgeschlossenes Großbad, in dem zusätzlich noch ein weiterer Kleiderschrank die Wäsche aufCarver 844 L nimmt. Deshalb heißt es nun: Carver ganz groß.

Carver 844L

LandYachting Mobile


Das ÂťWohnzimmerÂŤ im Carver aus der Sonderedition Ambiente

17


LandYachting Mobile

Welcome on board Willkommen in der Luxusklasse

Der Morelo Home - fahren wie im Rolls-Royce Kaum zu glauben, aber der neue Home auf dem Iveco Daily fährt mit dem gleichen Schaltkomfort wie ein Rolls-Royce Phantom. Als Neuerung für das Modelljahr 2015 ist dieses neue 8-Gang-Automatikgetriebe vom deutschen Spitzenzulieferer ZF für den Iveco Daily erhältlich. Das Wandlergetriebe besticht durch Energieeffizienz und herausragenden Fahrkomfort. Diese Eigenschaften haben Iveco auch den Titel »International Van of the Year 2015« eingetragen. Je anspruchsvoller die Anforderung an Komfort und Effizienz, desto wichtiger werden fortschrittliche Getriebe - in Automobilen ebenso wie bei den leichten Nutzfahrzeugen. 18

Deshalb setzt der Iveco Daily mit dem effizienten, dynamischen und komfortablen 8-Gang-Automatikgetriebe Maßtäbe in der Klasse der Reisemobile. Wie groß die Komfortsteigerung ausfällt, lässt sich daran abschätzen, dass dieses Getriebe mit seinen besonderen Eigenschaften wie hoher Spreizung, sehr gutem Wirkungsgrad sowie Schaltzeiten unterhalb der menschlichen Wahrnehmungsschwelle sich mittlerweile als Benchmark unter den Automatikgetrieben für Pkw etabliert hat. Aktuell ist es bereits in mehr als 1.000 Fahrzeugtypen im Einsatz - vom Kompaktwagen über Oberklasse-Limousinen bis hin zum reinrassigen Sportler.


Der Morelo Home auf dem neuen Iveco Daily Fahrgestell

Unten: Das geräumige Queensbett im Morelo Home

Der Wandler sorgt für butterweiches Anfahren selbst an starken Steigungen und arbeitet dabei im Gegensatz zu einer gewöhnlichen Kupplung absolut verschleißfrei; also ideal im Hängerbetrieb oder beim Rangieren auf schwerem Untergrund. Für alle, die eine perfekte Symbiose aus vollendetem Luxus und kompakten Außenabmessungen suchen, dabei aber nicht auf die Vorteile des hochwertigen Iveco Daily-Chassis verzichten möchten, bietet MORELO den Home ab sofort auch mit Heckantrieb, optionaler Differentialsperre und bis zu 205 PS bei kräftigen 470 Nm Drehmoment an. 19


Morelo PALACE - der vielleicht leichteste Liner der Welt Schon seit vielen Jahren werden die LKW-Chassis durch immer neue Restriktionen und Anforderungen mit jeder Generation schwerer und das Linerfahren unter 7,49 t beinahe unmöglich. MORELO hat diese Entwicklung mit dem MORELO PALACE LINER auf Eurocargo E19 bzw. E21 eindrucksvoll gestoppt und für alle Reisemobilisten mit Führerschein Klasse 3 ein unschlagbares Fahrzeug parat. Dank intelligentem Leichtbau mit über 400 kg Gewichtsersparnis bietet er bis zu 1.490 kg Zuladung und damit die Freiheit, unterwegs auf nichts verzichten zu müssen. 20

Der PALACE auf dem Iveco Eurocargo 75 E ist der leichte und saubere Liner. Morelo hat es geschafft, ein komplett ausgestattetes Premium-Reisemobil mit überragender Zuladung zu bauen. Und dies auf einem vollwertigen Eurocargo LKW-Chassis, mit dem neuesten Standard der Abgasreinigung (EURO VI) bei nur 7,49 t zulässigem Gesamtgewicht. Mehr Informationen zu MORELO PALACE und Home finden Sie unter: www.morelo-reisemobile.de


Oben / Links unten: Die Lounge und der Schlafbereich im Morelo Palace Unten rechts: Der Palace auf groĂ&#x;er Fahrt

21


LandYachting Design Special

Design

muss sein Cooles Exterieur, individuelles Interieur, neue innovative Materialien & Technologien machen aus Wohnmobilen und Caravans jetzt perfekte Landyachten. LandYachting stellt Ihnen hier einige ganz besondere Exemplare vor.

Exterieurs im Automotive-Design und modernere, individuelle Interieurs ganz nach dem Geschmack des anspruchsvollen Kunden. Endgültig vorbei sind die Zeiten des Einheitslooks. Eleganz und Funktionalität gehen eine perfekte Symbiose ein. Früher hieß es: »form follows function« daraus wird jetzt: »form meets function« Der Arto von Niesmann+Bischoff war der Beginn eines ganz neuen DesignTrends im Reisemobilsegment.

22


Niesmann+Bischoff - new design Ein Interview mit Hubert Brandl, dem Geschäftsführer von Niesmann+Bischoff, der seit 2006 die neue Designausrichtung des Unternehmens prägt. LY: Das N+B Design war ja früher, sagen wir mal - zurückhaltend, eher nüchtern. Ab dem Modelljahr 2012 / 2013 hat sich das grundlegend gewandelt und jetzt haben Arto und Flair ein aufregendes Aussehen. Wie sind sie zu dem jetzigen Design gekommen? HB: Der Prozess begann 2007 mit der neuen Bildmarke, die wir aufgrund unseres langen Namenszuges entwickelt haben. Wir wollten ein eigenständiges Emblem wie zum Beispiel die Ringe des Audi-Logos. Die Lilie assoziiert man mit Königlichem - wir haben sie etwas modernisiert und nennen sie seitdem liebevoll: die »Polcher Lilie«. Von Anfang an sollte es ein einheitliches Markengesicht über alle Reihen als Wiedererkennung geben. LY: Was hat Sie inspiriert? HB: Für das Interieur habe ich zuerst Anregungen in vielen exklusiven Zeitschriften und Katalogen gewonnen, unter anderem in der AD, in modernen Möbel-Magazinen und in RolfBenz-Katalogen. Die Farb- und Individuelles Interieur-Design Materialkombinationen von modernen Wellness-Hotels waren ein gutes Beispiel und für das Exterieur war Audi mit seinen konkav - konvexen Linien meine Inspiration. Das Beste aus diesen Material- und Formstudien war dann das Briefing an die Designer. LY: Wer entscheidet über die Entwürfe? War das Design dann »made by Brandl«? HB: Um Gotteswillen nein. Natürlich wurde dies in einem außerordentlich tollen Team erarbeitet. Die letztendlichen Entscheidungen wurden dann gemeinsam mit meinem Geschäftsführerkollegen Tobias Weiß getroffen. LY: Wie lief der Design-Prozess? HB: Am Anfang war es sehr schwierig. Neue Materialen wie Stein und Schiefer und neue Verarbeitungen - deshalb war die erste Designpräsentation dann auch eine Katastrophe. Danach haben wir alles ausführlich besprochen und einfach weitergemacht. Schritt für Schritt entstand dann das neue

Niesmann+Bischoff-Design. Das Studio SYN in Rüsselsheim, vor allem die Designer Lars Bergmann und Thomas KlüberVoss haben hier einen tollen Job gemacht. Lars Bergmann kommt aus dem Automotive-Bereich und ist ein Spitzen-Designer. LY: Wohl deshalb erinnert das Exterieur mit dem markanten Markenlogo an modernes AutomotiveDesign? HB: Ja natürlich. Logo mit integrierter Rückfahrkamera Wieso sollen die Kunden ein Auto mit cooler Frontpartie fahren und beim Reisemobil plötzlich nicht mehr? LY: Das Design des Arto war bei seiner Einführung im Markt sehr eigenständig und anders. War das nicht ein großes Risiko? HB: Viele haben gesagt, der Arto sei zu aggressiv. Aber das Design hat bei unseren Kunden sofort eingeschlagen. Neueinsteiger waren sofort von dem Design überzeugt und auch die bisherigen Kunden waren sofort begeistert. Die Frau verliebt sich ins Interieur - der Mann mag das Exterieur. Man könnte sagen, das ist »Emotion in Form«, die sofort ankommt. LY: Wie wurde das neue Exterieur der Linie designt? HB: Nach den ersten Entwürfen gab es natürlich Renderings, danach eine Form in 3-D. Den finalen Entwurf haben wir dann allerdings auch noch in Originalgröße gefräst. Das ist natürlich sehr aufwändig und kostspielig, aber nur in Originalgröße kann man die Proportio nen wirklich beurteilen. Nach der Ansicht im Original wurden noch einige Änderungen vorgenommen und dann die GFKWerkzeuge für die Produktion hergestellt. LY: Ein ganz schön großer Aufwand für ein Reisemobil. HB: Da das Design sich über unsere ganze Produktfamilie zieht und auch längere Zeit Bestand hat, ist der Designaufwand einfach nötig. LY: Gelungenes Design ist zeitlos und somit werthaltig für den Käufer? HB: Ja, ich denke das ist genau der Punkt. Der Wert des Fahrzeuges bleibt erhalten, wenn nicht ständig neue Faceliftmodelle auf den Markt gebracht werden. Und so profitiert der Kunde gleich mehrfach vom besonderen Design emotional und rational. LY: Herr Brandl, wir danken Ihnen für das Gespräch. Mehr Informationen zur neuen Designlinie finden Sie unter www.niesmann-bischoff.com 23


LandYachting Design Special

Der Zetrosaufbau der Firma Hartmann mit dem Innenausbau von Klaus Hünerkopf setzt Maßstäbe im Interieur-Design für Reisemobile

Einzigartiger Luxus Klaus Hünerkopf Premium-Manufaktur Einzigartige Materialien und höchstes Finish bilden das Fundament für den Olymp des Interieur-Designs. Was in Mailand oder New York Einrichtungstrend ist und sich im Look der modernen Luxus-Appartements widerspiegelt, möchten die anspruchsvollen Kunden selbstverständlich auch in ihrem Reisemobil wiederfinden. Ob im Allradfahrzeug in der Wüste für die Falkenjagd eines Scheichs oder im XXL-Luxus-Liner für die Formel-1-Saison rund um die Welt. Authentische Individualität entsteht nur als Unikat und ist das Ergebnis von hochwertigem Spitzenhandwerk gepaart mit innovativen Technologien. 24

Klaus Hünerkopf und sein Team von Spezialisten hat sich dem Streben nach Vollkommenheit gewidmet, wie es das Interieur des Zetrosaufbaus verdeutlicht. In jedem Detail erkennt man, wie die besondere handwerkliche Ausführung die exquisiten Materialien weiter veredelt. Der Innenausbau besteht aus Echtholzfunier in Vogel-


ahorn, in dessen hochglänzender Oberfläche sich der Raum vielfach spiegelt und ihn damit noch größer erscheinen lässt. Die abgerundeten Möbelkanten lockern die Strenge des Designs gekonnt auf - die Oberflächen von Tisch, Küchenflächen und Bad bestehen aus Glas mit spezieller Hinterglasbeschichtung im sogenannten Croco-Effekt. Die dekorative Rissbildung hat einen faszinierenden 3-D-Effekt mit besonderer Tiefenwirkung und enormem Lichtspiel. Die geräumige Sitzlandschaft im Slideout in champagnefarbenem Leder nimmt gekonnt die strenge Form des Interieurs auf und bietet dennoch exzellenten Sitzkomfort. Die Szenerie wird von noch sündhaft teuren OLED-Lampen beleuchtet, die mit ihren Leuchtflächen ganz neue Effekte erzielen. Was 1955 mit hochwertigem Innenausbau von Kaufhäusern und exklusiven Ladeneinrichtungen angefangen hat, wurde im Jahr 2000 um den Um- und Ausbau

von hochwertigen Reisemobilen erweitert. Die jahrzehntelange Erfahrung mit ganz besonderem Interieur-Design hat dafür gesorgt, dass in der Premium-Manufaktur alle Fähigkeiten gebündelt sind: moderne Tischlerei, Polsterei, Lackiererei für Hochglanzoberflächen, Metallbearbeitung, Wasserstrahlschneiden, CNC-gesteuerte Stein- und Glasbearbeitung. Experten für die Elektro-, Sanitär- und Gasinstallation, sowie für modernste Multimedia-Elektonik sind hier an Bord. Nur durch die Kombination aller dieser Fähigkeiten können innovativste Ausbauten auf höchstem Niveau entstehen. Die Firma Hünerkopf wurde deshalb auch für den Großen Preis des Mittelstandes 2014 in Hessen nominiert. Mehr unter: www.huenerkopf.com 25


LandYachting Design Special

Airstream Design-Ikone par excellence Ob als Design-Ikone im Museum für Modern Art in New York, als Star der Ausstellung California Design 1930-1965 im Los Angeles County Museum of Art oder als hippes Café vor dem Vitra-Design-Museum in Weil am Rhein Airstream Caravans sind DesignKlassiker von Anfang an. Die aerodynamischen Silbertrailer haben in den vergangenen 26

80 Jahren nichts von ihrer anfänglichen Faszination eingebüßt, seit Wallace »Wally« Merle Byam 1932 seinen ersten Wohnwagen verkaufte. Er nannte sie Airstream, da sie sich wie ein Luftzug - like a stream of air - auf der Straße bewegten. Selbst nicht so geschickt mit den Händen, bewies er ein glückliches Händchen, als er die pleitegegangene Firma Bowlus-Teller Trailer Company aufkaufte und der Luftfahrtingenieur William Hawley Bowlus die Konstruktion der Trailer übernahm. Heraus kam der typische, stromlinienförmige Look eines Flugzeuges nur ohne Flügel, beplankt in der zeitgemäßen Bauweise des Flugzeugbaus mit aufgenieteten Alutafeln.


Der Design Klassiker schlechthin: Airstream - seit 50 Jahren modern

Ganz typisch natürlich auch für die 30er Jahre, in denen stromlinienförmige Formen generell für Optimismus und Zukunftsglaube standen. Aber während heute sromlinienförmige Kühlschränke und Aluminiumtoaster etwas angestaubt wirken, hat der Airstream nichts von seiner Faszination verloren. Vielleicht auch, weil der Erfinder von Anfang an mehr wollte als nur ein Produkt zu verkaufen, sondern ein modernes Lebensgefühl. Der Name Land-Yacht, der schon in den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts zum ersten Mal auf einem Airstream auftauchte, steht natürlich auch für diese Philosophie. Nur Verbesserungen - keine Veränderungen: Diesem Leitspruch des Erfinders ist es zu verdanken, dass das Exterieur der Aluminiumtrailer heute fast so aussieht wie früher. Auf Orkanstärke 2 getestet, überdauert die Außenhaut jahrzehntelang unbeschadet.

Noch heute fahren zweidrittel aller jemals gebauten Trailer über die Straßen dem Abenteuer entgegen. Damit wird sogar die Quote der legendären RollsRoyce-Fahrzeuge bei weitem übertroffen. Soft Relaunch - »Airstream into the future«. Nachdem der Architekt und Designer Christopher C. Deam im Jahr 2000 den Innenraum der Ikone modernisiert und damit zahlreiche Designpreise gewonnen hat, wurde für die aktuelle amerikanische Airstream Land Yacht das Studio Officinia Italiana Design und ihr Designer Mauro Micheli verpflichtet. Dass dieser lange Jahre ausgezeichnete Arbeit für Riva Yachts geleistet hat, merkt man diesem Airstream auf den ersten Blick an. Zeitloses Design außen - Modernität innen: der Airstream hat keinen Preis, sondern einen Wert. Mehr unter: www.airstream-germany.com 27


LandYachting Promotion

Empfehlungen S ch öns t e P lätz e Camping Villaggio dei fiori

Reisemobilhafen Bad Dürrheim

Camping Resort Zugspitze

GPS: 43.802484 , 7.745302 Via Tiro a Volo 3 I-18038 Sanremo Tel.: +39 0184 660635 www.villaggiodeifiori.it

GPS: 48.013000 , 8.535500 Huberstraße 34/2 D-78073 Bad Dürrheim Tel.: +49 (0)771 12739 www.womo-badduerrheim.de

GPS: 41.1234 , 7.3456 Griesener Straße 9 D-82491 Grainau Tel.: +49 (0)8821 9439115 www.perfect-camping.de

Der schöne gepflegte Platz liegt direkt an der ligurischen Riviera und bietet große Plätze mit Meerblick für Mobile bis 11 m. Privatstrand und Swimmingpool sowie ein sehr gutes Restaurant sorgen für einen wunderbar entspannten Aufenthalt. (Siehe auch S.6)

Der großzügig angelegte und sehr schöne Reisemobilhafen liegt direkt neben Kurpark und Solebad des Kurortes Bad Dürrheim, der als einziger Ort im Schwarzwald zugleich ›SoleHeilbad‹ und ›Heilklimatischer Kurort‹ der Premium Class ist.

Die niveauvolle Ganzjahres-Anlage nahe Garmisch-Partenkirchen ist idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Wintersport in einer der schönsten touristischen Regionen Deutschlands.

Klaus Hünerkopf Neukirchen

Fahrschule Zeilmann AVUS

A. LINNEPE GMBH

GPS: 50.862885 , 9.347045 Weinbergstraße 10 D-34626 Neukirchen Tel.: +49 (0)6694 96 060 www.huenerkopf.de

Christanz 21 D - 95491 Ahorntal Mobil: +49 (0) 160 15 37 900 www.zeilmann.com

GPS: 51.301137 , 7.369218 Brinkerfeld 11 58256 Ennepetal Tel.: +49 (0)2333 98590 www.linnepe.eu

Wer edelstes Interieur-Design für Individualisten mit Luxus-Anspruch sucht, ist bei Klaus Hünerkopf in den besten Händen. (Siehe S. 24)

Ob Fahrtraining oder Kompaktkurs für den LKW-Führerschein: Das Team der Fahrschule Zeilmann macht Sie fit auch für große Reisemobile. (Siehe S. 46)

Seit 1969 entwickelt das Familienunternehmen technisches Zubehör für Reisemobile und macht immer wieder durch Innovationen von sich reden. (Siehe S. 44)

MOBILE & MEHR

Bei Interesse an unserer Empfehlungs-Rubrik wenden Sie sich bitte per E-Mail an: media@viate.eu 28


- Stützpunkte Hier bekommen Sie die LandYachting-Magazine kostenlos

1

2

Kehrstraße 51 D-56751 Polch www.niesmann.de

5

3

Boschstr. 4 D-35799 Merenberg www.airstream-germany.de

6

Helmut-Reimann-Str. 2 D-96132 Schlüsselfeld www.morelo-reisemobile.de

9

4

Curiestraße 24 D-55129 Mainz-Hechtsheim www.moser-caravaning.de

7

Spitzwasen 2 D-97340 Marktbreit www.frankana.de

Concorde-Straße 2-4 D-96132 Aschbach www.concorde.eu 8

Huberstraße 34/2 D-78073 Bad Dürrheim www.womo-badduerrheim.de

Ohmstraße 8-22 D-85254 Sulzemoos www.derfreistaat.de

10

Griesener Straße 9 D-82491 Grainau www.perfect-camping.de

Die LandYachting-Stützpunkte werden laufend erweitert. Bitte schauen Sie nach einem Stützpunkt in Ihrer Nähe unter: www.landyachting.de

Hackenrüti 2 Schweiz - 6110 Wolhusen www.mobil-center.ch

Bonn 2 1

Frankfurt ●

3

Würzburg ●

Mannheim

4 5

6

● Stuttgart

8

7

Freiburg

München ●

Bern ●

Zürich

9

10

● Luzern

29


LandYachting Reisetipp

Dolce Vita

rund um den

In Cannobio kurz hinter der italienischen Grenze l채sst es sich wunderbar auf der Seepromenade entspannen

30


Lago Maggiore Eine Reise zu den drei Traumseen Lago Maggiore, Lago di Mergozzo und Lago d’Orta.

31


LandYachting Reisetipp Der zweitgrößte See Italiens ist der Anziehungspunkt für alle Italien-Liebhaber und Sonnen-Fans. Aber auch der Lago d’Orta und der wenig bekannte Lago di Mergozzo haben ihren ganz besonderen Charme und beeindrucken mit wunderbarer Natur und weltbekannten Sehenswürdigkeiten. Wenn in Deutschland der Frühling noch lange nicht in Sicht ist, ist dank des mediterranen Klimas am Lago Maggiore schon ein Hauch von Sommer zu spüren. Hier kann man schon früh im Jahr unter Palmen an der Uferpromenade in der Sonne sitzen und mit einem Glas Aperitif in der Hand den Blick auf die noch schneebedeckten Gipfel der Berge genießen. Dieses ganz besondere Klima hat schon im neunzehnten Jahrhundert den europäischen Adel Oben: Palme in Cannobio Unten: Der malerische kleine Hafen in Mergozzo

Zauberhaftes Kleinod: Die Fraueninsel mit dem ältesten Frauenkloster Deutschlands

32

hierher gezogen und die vielen prachtvollen Villen und Gärten sowie die Jugendstil-Grand-Hotels geben heute noch Zeugnis von dieser Glanzzeit. Dem Adel verdanken wir auch Sehenswürdigkeiten wie z.B. die Isola Bella bei Stresa oder die botanischen Gärten der Villa Taranto in Verbania. Die üppige, fast schon subtropische Pflanzenwelt verzaubert Reisende fast überall am See mit einem Blütenmeer von Oleander, Jasmin, Magnolien und Kamelien.

Cannobio Der erste Stopp am See, nach der Schweiz, ist das Örtchen Cannobio. Seine wunderbare Lage direkt am See und im Tal des Flusses Cannobio ist einzigartig. Die Anfahrt von Locarno entlang der Uferstraße ist durch die vielen

Bergüberhänge und engen Kurven für größere Mobile eine echte Herausforderung. Der Streckenabschnitt von der Schweizer Grenze ist jedoch nur ca. 4 km lang. Die kleine Altstadt und die Seepromenade bieten schöne kleine typische Lädchen mit frischer Pasta, Törtchen und feinsten FeinkostSpezialitäten sowie viele gute Restaurants. Von der Uferpromenade fahren die Schiffe nach Loana am Ostufer und natürlich auch nach Stresa. Vom schönen kostenlosen Sandstrand mit großer Liegewiese unter schattigen Pappeln kann man bei entsprechendem Wetter den Windsurfern bei ihren Kunststücken zuschauen. Ein schönes Ausflugsziel für heiße Tage ist die bekannte Schlucht St. Anna. Zu Fuß oder mit dem Rad geht es vom Wohnmobil-Stellplatz leicht bergauf immer am Fluss entlang zur Kirche St. Anna (Wegmarkierung rot-weiß-rot), hinter der auch ein sehr gutes Restaurant zu finden ist. Neben dem Stellplatz direkt am Fluss gibt es in Cannobio noch einen weiteren sehr empfehlenswerten Campingplatz Paradis, der mit großem Strand


direkt am Seeufer liegt. Von hier sind es nur 600 m in den Ortskern, immer an der Uferpromenade entlang.

Verbania Die mediterrane Pflanzenwelt des Sees kann man am Besten im riesigen Park der Villa Taranto in Verbania bewundern. Diese wunderschöne Anlage mit Terrassengärten, Wasserfällen, Seerosenbassins und Wintergärten haben wir einem schottischen Ka-

Stresa In Stresa reiht sich ein prunkvolles Grand Hotel an das andere und die Aussicht aus den Zimmern mit Balkon geht natürlich auf die weltbekannten Borromäischen Inseln. Dieses viel bewunderte Archipel besteht aus der Isola Bella, in dessen prächtigen Palazzo-Gärten weiße Pfauen ihr Rad schlagen, der malerischen Isola dei Pescatori, der Isola Madre und der kleinen Insel S. Giovanni. Die Bootstour zu den Inseln ist absolut empfehlenswert und wird von fast jedem Ort am See angeboten. Aber Achtung: die Linienschiffe sind viel preiswerter als die privaten Bootstaxianbieter.

Lago di Mergozzo

pitän zu verdanken, der 1931 einen vorbildlichen englischen Garten anlegt hat. Mit mehr als 20.000 Pflanzen ist es ihm gelungen, viele internationalen Besucher zu verzaubern. Der Eingang der Villa ist 750 m vom Wohnmobil-Stellplatz Verbania entfernt.

Der kleine Bruder des Lago Maggiore gehört zu den saubersten oberitalienischen Seen und ist mit seinem malerischen Städtchen Mergozzo ein echter Geheimtipp. Ein Motorbootverbot auf dem See sorgt nicht nur für die Wasserqualität, sondern auch für Ruhe und Erholung am kleinen Campingplatz Lago delle Fate. Dieser liegt zwar an der Hauptstraße, aber in der Nebensaison lässt es sich hier sehr gut entspannen. Ein schöner Fußweg führt vom Platz entlang des Sees in den Ortskern, der mit schönen Läden und Restaurants aufwartet. Etwas außerhalb, aber sehr empfehlenswert, ist das Feinschmeckerrestaurant Piccolo Lago, von des-

Oben: Uferpromenade in Cannobio Links: Die fotogenen Pfauen auf der Isola Bella warten auf Besucher Unten: Blick von der Ponte Romano in die Schlucht des Val Grande

sen Seeterrasse man einen fantastischen Blick über den See hat. Mergozzo liegt auch in unmittelbarer Nähe des Nationalparks Val Grande und dessen unterem Schluchtengebiet. Ein lohnenswerter Ausflug ist die sogenannte Ponte Romano zwischen Cossogno und Rovegro, die über eine tiefe Schlucht mit wunderschönen türkisfarbenen Wasserfällen führt. Der Weg zur Brücke ist vom GPS-Punkt 45.961566 , 8.50685 in Cossogno ausgeschildert. Parkmöglichkeit für kleinere Mobile befinden sich vor dem Ortskern und am Friedhof.

33


Lago D ´Orta Nur 25 km vom Lago Maggiore und vom Lago di Mergozzo entfernt befindet sich der Ortasee, der mit der hübschen Stadt Orta und der vorliegenden Insel San Giulio sowie seinem berühmten Heiligen Hügel einen Besuch wert ist. Der Sacre Monte di Orta gehört mit 9 anderen Sacri Monti in Norditalien zum UNESCOWelterbe. Es sind weitläufige Kapellenanlagen und Pilgerstätten, die im späten 16. und 17. Jhr. auf Bergen und an Seen errichtet wurden. Aber auch wer kein Pilger ist, sollte den Heiligen Hügel von Orta erklimmen, denn die Aussicht über den See zur Insel mit ihrem großen Benediktiner-Kloster ist wunderschön. Vom Wohnmobil-Stellplatz Area Sosta Sacre Monte sind es nur wenige Minuten und zum Dorf führt ein Fußweg herab. Ein kleiner Spaziergang durch Orta mit seinen schönen, verwinkelten Gassen und Bürgerhäusern aus der Zeit der Renaissance und des Barock gehört natürlich unbedingt dazu. Vom Hauptplatz des Ortes, dem Piazza Motta, legen auch die Boote zur Insel San Giulio und zur Stadt Omegna ab. 34

In Omegna befindet sich ein Wohnmobil-Stellplatz, der auch für große Mobile geeignet ist.

Oben: Isolo San Giulio vom Sacre Monte Orta aus gesehen Mitte: Nonnen beim Picknick auf dem Heiligen Berg über Orta

Die Reise zu diesen oberitalianischen Seen ist reich an wilden Naturschätzen im Nationalpark Val Grande, beeindruckenden Villen und Gärten an den Uferpromenaden, aber auch an ganz beschaulichen Orten zum Entspannen. Das Wasser, die schneebedeckten Berge und die klare Luft geben der Gegend eine ganz besondere Stimmung. Und das lokale Klima ist ganz besonders: Auch wenn es in fast ganz Europa regnet, kann

hier länger die Sonne scheinen, da die Seen durch die Alpen von der Nordwestströmung ganz besonders geschützt liegen.

Anreise Von Norden: Per Autobahn A4 über Zürich, Luzern A2, Belinzona, Ascona nach Cannobio (215 km) oder über Bregenz (A14), Vaduz (A13), Chur (A13), Belinzona, Ascona nach Cannobio. (240 km)

Tipp: Weitere traumhafte Touren mit den meisten schönen Stellplätzen in der Region finden Sie im neuen LandYachting-Band Italien Alpen-Riviera. Eine große Leseprobe finden Sie auf: www.landyachting.de


L ago M aggiore : S ch öns t e S t ellpl ätz e & I nfos Region SCHWEIZ

Der Lago Maggiore ist mit einer Länge von ca. 66 km der zweitgrößte See Italiens und hat von jeher die Menschen aus dem Norden angelockt, denn die Kombination von mediterranem Klima und der Blick auf die schneebedeckten Alpen ist einzigartig. Rund 80% des Sees gehören zu den italienischen Regionen Piemont (Westufer) und der Lombardei (Ostufer) und nur ca. 20 Prozent des langgestreckten Sees befinden sich im Schweizer Tessin. Lago di Mergozzo

Cannobio

Stellplatz Verbania*

M

I TA L I E N

Verbania Omegna

Campeggio Internazionale Paradis***XL/C

La go

Mergozzo

ag g

io re

Cannobio

Stresa

Ortasee Orta

(Ortsteil Pallanza) Ebener Stellplatz auf Asphalt. Kleiner Weg zum Strand. GPS: 45.931333 , 8.571000 ganzjährig Der große und schattige Platz besticht durch seine Lage direkt am See und seine paradiesischen Blumenrabatten. Nur 600 m ins Zentrum. GPS: 46.070329 , 8.693887 Tel. +39 0323 71227 April-Oktober www.campinglagomaggiore.it

Stellplatz Cannobio**XL

Area Sosta Camper Baveno* Großer Stellplatz für Wohnmobile hinter den Bahngleisen unweit des Ortskerns und der Schiffsablegestelle. GPS: 45.911281 , 8.500639 ganzjährig

Camping CONCA D'ORO*** XL/C

Ortasee Area Sosta Sacre Monte*

Der große und ruhige Stellplatz liegt direkt am Fluss, 5 min. vom Zentrum entfernt. WC sowie Ver- und Entsorgung sind vorhanden. Anfahrt für große Mobile über die Vicolo Ospedale, durch das Wohngebiet ist es zu eng! (46.05848 , 8.690646). GPS: 46.061732 , 8.692232 ganzjährig

Stresa Da es in Stresa keine offiziellen Parkmöglichkeiten für Reisemobile gibt, empfehlen wir die Bootstour nach Stresa oder zu den Borromäischen Inseln von Baveno oder Verbania aus.

Sehr gepflegte Anlage mit empfehlenswertem Restaurant und Sandstrand direkt am See. Wunderbarer Blick über den See zu den Bergen. Tel. +39 0323 28116 GPS: 45.936169 , 8.486121 April-Oktober www.concadoro.it

Lago Mergozzo Camping delle Fate**C Der kleine Campingplatz liegt direkt am See mit Badeplatz und Bootsverleih. Da die Hauptstraße dahinter liegt, ist es nur in der Nebensaison ruhig. Schöner Uferweg ins Dorf. Windsurfen auf dem See ist erlaubt. GPS: 45.961366 , 8.457498 April-Oktober

Schattiger Stellplatz für kleine Mobile direkt unterhalb des Sacro Monte di Orta. In der Anfahrt sind extrem enge Kurven - deshalb nur für Mobile < 7 m zu empfehlen. GPS: 45.796889 , 8.412099 ganzjährig

Area Camper Lido di Omegna** XL Ruhiger Stellplatz auf Betonpflaster bei den Sportanlagen am See. 2 km ins Zentrum an der Uferpromenade entlang. Von Omegna kann man mit dem Boot nach Orta und der Insel San Giulio fahren. GPS: 45.863555 , 8.399021 ganzjährig www.camperlagodorta.it

***Bewertung; XL: bis 10,5 m; C: Caravan 35


LandYachting Reisetipp

...ab in den Süden! Dem Winter entfliehen an die Küste der Orangenblüten, zur Costa del Azahar Der Ort Oropesa del Mar, etwa eine Autostunde nördlich von Valencia, ist das ideale Ziel zum Überwintern. 300 Sonnentage im Jahr und die schöne Natur der Costa Azahar locken aus dem grauen nordischen Winter. Hier exklusiv der ausführliche Reisebericht von Elke Möller. Wenn wabernde Morgennebel, grauer Nieselregen, fallende Temperaturen und Blätter den immer näher kommenden Herbst ankündigen, ist es höchste Zeit, es den Zugvögeln gleich zu tun und in Richtung Süden aufzubrechen. Bekanntlich führen viele Wege nach ›Rom‹, hier Oropesa del Mar in Spanien. Der hier beschriebene Weg ist budgetfreundlich, da mautfrei, führt an wechselnden Landschaftsformen vorbei und stresst den Fahrer kaum, da auf der Route wenig Verkehr ist, die Straßen gut ausgebaut und beschildert sind. Als Startort ist die Stadt Grevenmacher genannt, ein sehenswerter Ausgangspunkt an der Mosel gelegen, umgeben von Weinbergen auf deutscher und luxemburgischer Seite. Auf diese hat man einen herrlichen Blick vom Camping de la Route du Vin, GPS: 49.683103 , 6.448475. Direkt am Eingang verweist ein Hinweisschild auf einen langen Radfahrweg, der in beide Richtungen verläuft. Lohnenswert ist auch ein historischkultureller Rundweg, der durch die engen Gassen der Altstadt verläuft. Wer weniger sport-

lich ist, aber mehr über die Natur erfahren möchte, kann den dicht angrenzenden Schmetterlingspark besuchen. Ein entspannendes Erlebnis ist die Moselschifffahrt auf der MS Princesse Marie-Astrid, deren Anleger in nur wenigen Minuten vom Campingplatz entfernt liegt. Über die luxemburgische Grenze hinweg begleitet die Mosel die Route in Frankreich. Vorbei an den Städten Metz und Nancy gelangt man am Nachmittag in die Stadt Langres. Zur Besichtigung der Altstadt stehen in ausreichender Anzahl und Größe kostenlose Parkplätze für Wohnmobile, auch in XL-Größen, zur Verfügung. Auf einem Rundweg entlang der alten Stadtmauern, mit einer pittoresken Altstadt im Inneren, bekommt man Einblicke in vergangene Jahrhunderte. Sieben Portale, zahlreiche Kirchen und zwölf Türme zeugen von der monumentalen Bauweise aus verschiedenen Epochen. Von der Stadtmauer aus gesehen überblickt man weite Teile der Champagne und der Bourgogne. Hinter Clermont-Ferrand beginnt nun die sehr gut ausgebaute Höhenautobahn A 75, die mit vielen abwechslungsreichen Rastplätzen (Aire…) durch das Zentral-Massiv führt. Kilometerlang bleibt man auf einer Höhe von ungefähr 1.000 m und kann die herrlichen Ausblicke in Täler genießen. Beim Verlassen der A 75 am Ausgang Rodez (Sortie 42) verändert sich der Ausblick und man fährt auf einem Hochplateau bis Montauban.

Das Reisetagebuch von Elke Möller ist auf der Fahrt immer dabei - hier die komplette Reiseroute

Der Strand von Camping Didota 36


Ein Hauch Süden, macht sich in der Vegetation und in den Temperaturen bemerkbar. Langsam tauchen wie Schatten die ersten imposanten BergBlick von der Spitze des Pic de Saloria spitzen der Pyrenäen auf. Noch geht es auf der Route der Pyrenäen im Tal entlang, doch schon bald beginnt die Passstraße in Richtung Andorra de la Vella. Immer höher ›klettert‹ das Wohnmobil auf der CG2, der Spitze des Pic de Saloria (2.780 m) entgegen. Oben angelangt hat man einen fantastischen Blick auf die über 2.000 m hoch liegenden Bergspitzen, die wie in einer Fata Morgana erscheinen. Für alle Nachahmer seien hier die Koordinaten genannt: GPS: 42.541470 , 1.725050. Mit reichlich vorhandenen, sehr preiswerten Tankstellen versehen, führt die Straße langsam in das Tal hinab, durch die sehenswerte Hauptstadt Andorras hindurch und weiter der spanischen Grenze entgegen. Links und rechts des Weges säumen Häuser, die typisch für diese Gegend aus massiven Gesteinen behauene Steinwände haben, die abwechslungsreiche Fahrt. Verlässt man die Orte, wechselt das Panorama zu Natur pur. Flüsse, Felder und Wiesen, Stauseen ziehen sich bis zur großen Stadt Lleida dahin. Immer gleichbleibend gut ausgebaut und verkehrsarm verlässt man hinter Lleida das Hochplateau und gelangt ostwärts in die Küstenregion. Jetzt zeigt der smaragdgrüne Ebro bis zu seinem Mündungsdelta den Weg. Vorbei an Plantagen mit Pistazienbäumen, Obstbäumen und den ersten Zitruspflanzen erscheint langsam die Zielküste, die Costa del Azahar. Immer häufiger fällt der Blick auf die rechter Hand zu sehenden Zitrusplantagen und das auf der linken Seite liegende Mittelmeer. Dicht hintereinander lösen sich die Städte an der Nationalstraße 340 ab und näher und näher rückt der Zielort Oropesa del Mar. Im Navigationsslang gesprochen »Sie haben das Ziel erreicht« hat der Reisende nun die Wahl zwischen mehreren Campingplätzen, die direkt am Meer liegen und ganzjährig geöffnet sind. Von den Plätzen aus sind es nur wenige Kilometer (5 km), um mit dem Fahrrad in die Stadt zu gelangen. Besonders zu empfehlen sind die gut ausgeschilderten Camping-

plätze: Torre la Sal 2, Didota und Oasis. Jeder hat einen anderen Schwerpunkt. So gibt es auf Torre la Sal ein Hallenbad, Didota bietet viele verschiedene Aktivitäten gratis an und auf Oasis kann zur Parzelle ein kleines Duschbad dazugemietet werden. Für Überwinterer gelten ab 30 Tagen schon sehr günstige Tarife. Hunde sind auf allen Plätzen willkommen. Didota und Oasis sind kleine, fast familiäre Plätze und international belegt. Torre la Sal ist groß und wird von vielen Deutschen gewählt. In dieser Gegend gibt es hervorragend ausgebaute Radfahrwege, die bis in die Großstadt Castellon de la Plana führen (ca. 22 km). Ein unbedingtes Muss ist eine Radtour auf dem Via Verdes in Richtung Benicassim. Dieser Weg entstand aus einer ehemaligen Bahnstrecke, die stillgelegt und asphaltiert wurde. Picknickplätze, herrliche Aussichten auf das türkisfarbene Meer, Türme (Torres), Infotafeln für Fauna und Flora und Tunnel machen diese Tour einmalig. Der Ort Oropesa bietet dem Touristen Banken, Ärzte, Restaurants, Geschäfte aller Art, Strände, einen botanischen Garten im Stadtteil Marina D´or, Museen und eine sehenswerte Altstadt. Regelmäßig findet am Donnerstag ein großer Wochenmarkt statt, auf dem viele Gemüse und Obstsorten zu günstigen Preisen angeboten werden. Wer dem Stadtleben entfliehen und mehr die Natur erleben möchte, fährt nordwärts von Oropesa in das weit angelegte Naturschutzgebiet. Sehr viele Informationen zu diesem Küstenabschnitt erhält man im Informationsgebäude, das für Touristen geöffnet ist. Auch kulturell hat die Stadt einiges zu bieten. Viele traditionelle Feste finden in dem nicht mehr so heißen letzten Jahresquartal statt. Bei noch sommerlichen Temperaturen im Oktober kann man im warmen Meerwasser baden und in der angenehmen Sonnenwärme relaxen. Erst in der 2. Hälfte des Novembers fallen die Temperaturen mehr Richtung Frühlingswerte und bewegen sich, je nach Wetterlage, um die 15°C bis in den März hinein. Dann kann man es wieder den Zugvögeln gleich tun und zurück in den Norden ziehen. Weitere Informationen unter: www.costaazahar.de oder www.oropesadelmarturismo.com

Markt in Oropesa

Stellplätze des Camping Didota 37


LandYachting abroad

Auf den Spuren der

›Wikinger‹

LandYachting abroad: Die schönste Rundroute in Südnorwegen. Von Oslo via Kinsarvik nach Bergen, Hornidal, Molde, Trondheim, Røros, Lillehammer und wieder zurück.

Es ist vor allem das unvergleichliche Licht, von dem die NordlandReisenden schwärmen. Die Mitternachtssonne, welche die Landschaft und die bunten Orte mit einem rötlichen Schimmer überzieht. Auch üppiges Grün und Obstgärten vermutet man kaum so weit im Norden. Großartige Landschaften, beschauliche Städte, tiefblaue Fjorde, Gletscher und felsige Küsten faszinieren sogar Kenner Norwegens immer wieder aufs Neue.

Von Hans Käse

NORWEGIAN SEA

Trondheim Molde

Røros

Hornindal NORWEGEN

Bergen

Kinsarvik Vettre

Lillehammer

Oslo

Großes Foto: Sørfjorden © Stefan Häußler

38

Deshalb ist Norwegen zu Recht eines der Traumziele von Reisemobilfahrern. Wegen der Natur - von den 20 höchsten Wasserfällen der Welt liegen neun in Norwegen wegen der Kultur - weltbekannte Künstler wie Edward Grieg, Edvard Munch, Entdecker und Abenteurer wie die Polarforscher Fridtjof Nansen und Roald Amundsen sowie Thor Heyerdahl kommen aus Norwegen - und natürlich wegen dem ›Jedermannsrecht‹ - doch davon später mehr. Im Jahr 872 wurde Norwegen zum ersten Mal zu einem Königreich vereinigt und erlebte danach eine wechselhafte Geschichte unter der Herrschaft Dänemark und Schweden.


Seit 1905 hat das Land wieder seinen eigenen König. Norwegen ist ein lang ausgedehntes Land mit seinen 1.752 km von Lindenes bis zum Nordkap. Folgen wir aber der Küstenlinie des Landes, von der schwedischen Grenze im Süden bis zur russischen Grenze im Norden, müssen wir eine Strecke von 21.112 km zurücklegen. In diesem Land von etwas mehr als 386.000 qkm leben nur ca. 5 Millionen Menschen. Ein Viertel des Landes ist mit Wäldern bedeckt. Und die Wälder Südnorwegens erreichen Höhen von ca. 800 m NN, der Galdhöppingen in Jotunheimen als höchsten Gipfel 2.469 m NN. An einzelnen Stellen gibt es noch große Gletscher, der

größte von ihnen ist der Jostedalgletscher. Er ist ca. 100 km lang und hat eine Ausdehnung von 815 qkm, er wächst heute noch beständig. Die Wikinger, vor allem unter Erik dem Roten, sind wegen ihrer wilden kriegerischen Fahrten berühmt und trieben schon um das Jahr 1000 n. Chr. regen Handel. OSLO - hier in der Hauptstadt fängt natürlich die Route an. Oslo hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert und modernisiert. Keinesfalls sollte man den Besuch der Museumsinsel Bygdoy mit dem Schiffen der FRAM, des KONTIKIFloßes und des WikingerSchiffes OSEBERG versäumen. Ein weiteres Highlight ist das RATHAUS sowie der Besuch des In-Viertels AKER BRYGGE. Weiter geht die Reise durch den Bezirk TELEMARK auf Europas größtes Hochplateau,

die beeindruckende 7.500 qm große HARDANGERVIDDA. Von Kinsarvik geht die Route weiter rund um den Hardangerfjord zu dem imposanten Wasserfall LATEFOSS. Bergen ist das nächste Ziel, Norwegens zweitgrößte Stadt. Ein Spaziergang zu den alten Kontor-Häusern von BRYGGEN und zum Fischmarkt ist einfach Pflicht. Die FLOI-Bahn bringt einen vom Zentrum zu einem Traumblick über die Stadt auf 320 m Höhe. Von Bergen sind es dann ca. 320 km bis HORNINDAL, in das Herz der Fjordwelt. Über die Küstenstraße kommt man zu dem mit 200 km längsten Fjord, den SOGNEFJORD. Abstecher führen von hier aus in die Eiswelt des BRIKSDALSGLETSCHER, zum Gletschermuseum und weiter

39


in die Bücherstadt FJÄRLAND. Richtung Norden geht es immer entlang der zerklüfteten Küste bis zum ROMSDALS- und MOLDEFJORD nach MOLDE. Von Molde führt eine reizvolle Wanderung zum SUNNDAL oder weiter in die Berglandschaft TROLLHEIMEN. Dank des warmen Golfstroms gedeihen in MOLDE selbst üppige Rosensträucher. Weiter geht es nach TRONHEIM, die zweihundert Jahre lang Hauptstadt Norwegens war. Auf der reizvollen Fahrt gibt es immer

wieder schöne Ausblicke, Täler und Wasserfälle zu bewundern. TRONDHEIM ist die drittgrößte Stadt des Landes. Im NIDAROS Dom aus dem 11. Jh., dem größten Sakralgebäude Nordeuropas, werden auch heute noch Norwegens Könige gekrönt. Weiter geht es in die alte Bergbaustadt RØROS in Ostnorwegen. Sie ist UNESCO-Weltkulturerbe. Bewundernswert ist die vollständig erhaltene Altstadt. Auch das Umland ist sehenswert. Etwa 13 km östlich von RØROS befindet

sich die Kupfermine OLAVSGRUBE, in der im Sommer täglich Führungen und Konzerte stattfinden. Die reizvolle Fahrt über den 91 km langen PEER GYNT Weg führt die schmale und sehr kurvenreiche Strecke, als schöne Alternative zur Hauptstraße E6, über LILLEHAMMER zurück nach OSLO. Hier angekommen werden Sie sagen: »Einfach überwältigend.« Und das Beste: Auf der ganzen Strecke befinden sich zahlreiche top Camping- und Stellplätze.

Wer nicht die lange Anreise mit dem eigenen Reisemobil unternehmen will, und direkt vor Ort gewohnten deutschen Service und Qualität sucht, ist bei TUI Camper bestens aufgehoben. Bei dem TUI TOP Partner Touring Cars gibt es eine große hochwertige Fahrzeugflotte meist aus deutscher Produktion (z.B. Hymer). Touring Cars ist in weiten Teilen Skandinaviens vertreten und ein Pionier der Reisemobilvermietung mit über 30 Jahren Erfahrung.

Norwegen, der Süden - Fakten & Tipps Wissenswertes:  Die optimale Reisezeit: Von Mai bis September ist Sommer. Der Mai kann schon richtig schön und trocken sein und die Blüten erscheinen überall. Hauptsaison ist Juli und August. Wintersport kann man zwischen Dezember und April betreiben.  Klima: Der Golfstrom und die Fjorde sind maßgeblich für das Mikroklima verantwortlich. Oslo hat ein maritim geprägtes Klima, mit mildem Winter, sonnigem Sommer und regenreichem Spätsommer. Oslo: max/min Temp.: Sommer: 22°C / 12°C Winter: -2°C / -7°C

Verkehr:  In Norwegen herrscht Rechtsverkehr. Tempolimit: Innerorts 50 km/h, außerorts 80 km/h und auf Schnellstraßen 90/100 km/h. Es muss immer mit Abblendlicht gefahren werden. An vielen Orten müssen beim Passieren von Brücken und Tunneln, bei Einfahrten in eine größere Stadt sowie an speziellen Wegstrecken Mautgebühren gezahlt werden. Der Betrag variiert und kann in der Regel per Kreditkarte bezahlt werden.  Das Fahren ohne Licht oder Geschwindigkeitsüberschreitungen werden mit SEHR HOHEN Strafen, bis hin zur Stilllegung des Fahrzeugs geahndet. Das Jedermannsrecht:  Eine Besonderheit in Norwegen ist das dort geltende ›ALLEMANNSRETTEN‹. Dies ermöglicht Campern kostenlos überall dort zu stehen, wo es sich um öffentlichen Grund handelt und niemand gestört wird. Sozusagen das Recht auf freie Natur für jeden. Natürlich sollte es selbstverständlich sein, Rücksicht auf Natur, Bewohner und andere Reisende zu nehmen.

40

Übernachtungsplätze:  In Norwegen gibt es rund 800 Campingplätze in allen Kategorien. Eine Liste ausgewählter Campingplätze in Norwegen findet man z.B. unter www.visitnorway.com/ de/ubernachtung/camping-innorwegen/norwegens-beste-campingplatze. Einen ausführlichen Campingplatzführer gibt es online unter www.campingguiden.no/ english/index.htm. Routenplanung:  Tourdauer & Länge: 12 Tage & ca. 1.800 km.  Tipps zur weiteren Routenplanung findet man auch bei www.visitnorway.com  Information: Weitere Informationen und andere Touren in jedem TUI Reisebüro oder unter: www.tuicamper.com


LandYachting Style

Norweger-Style

Gut »equipped« kann man den rauhen Charme der wunderschönen Natur Norwegens uneingeschränkt genießen

1

2. Wanderlust Wetterfest Wasserfest, windabweisend und in power-roter Signalfarbe kann man gut gerüstet die fantastische Landschaft Norwegens erkunden. Der Name Rock Me der Jack Wolfskin HerrenSoftshelljacke ist Programm. www.fritz-berger.de

3

2 3. Doppelt guter Fang Wer in Norwegen seinen frisch geangelten Fisch grillen möchte, ist mit diesem Edelstahl Tischgrill gleich doppelt gut dran. Aufgeklappt kann nämlich auf beiden Seiten gegrillt werden. www.movera.com

1. Trotzt jedem wetter Auch bei klarem Himmel verbreitet diese PetroleumSturmlaterne ein heimeliges Gefühl, wenn man abends vor dem Wohnmobil oder Wohnwagen in der weiten Landschaft Norwegens sitzt. www.frankana.de

4

5 5. Kein kalter KaffeE Bis zu 2 Stunden bleibt der Kaffee im Thermosbecher aus Edelstahl heiß - praktisch, wenn beim Frühstück plötzlich ein Elch auftaucht und der Kaffee erst mal in Vergessenheit gerät. www.derfreistaat.de

4. Unterwegs auf den Fjorden mit dem Faltbootklassiker Seit über 100 Jahren fertigt die Firma Klepper Faltboote, die in 10-15 Minuten aufgebaut werden können. So lassen sich die tiefblauen Fjorde Norwegens bestens befahren. Die sehr strapazierfähigen Boote zeichnen sich durch bestes Material von höchster Qualität aus und lassen sich nach der Tour wieder bequem in 2-3 Taschen verstauen. www.klepper.de 41


Kulinarische Ausflüge mit MICHELIN Restaurants Deidesheim in der Pfalz - ein Paradies für Gourmets und Gourmands

Unten: Der Deidesheimer Hof beherbergt das Sternerestaurant Schwarzer Hahn und das mit dem Bib Gourmand ausgezeichnete St.Urban. Mitte: Die gemütliche Geißbockstube im St.Urban Rechts: Paillard vom Rinderrücken mit Spargel im »St. Urban«

42

Schwarzer Hahn Das seit 1990 mit einem MICHELIN Stern ausgezeichnete Restaurant Schwarzer Hahn begrüßt seine Gäste in einer noblen Umgebung. Im imposanten Kreuzgewölbe des Deidesheimer Hofs erwartet den Gast ein Feuerwerk an zum Teil ungewöhnlichen Produkten wie Perlhuhnbäckchen, Hahnenkämme und Lammzungen sowie verführerischen Aromen. Küchenchef Stefan Neugebauer verbindet das unverwechselbare

Flair der Region mit hoher Kochkunst und lässt sich bei seinen Kreationen vom Nachbarland Frankreich inspirieren, ohne jedoch die französische Küche zu imitieren. So wird der Saumagen mit Gänseleber und Trüffel geadelt, und der Hamachibauch mit Sesam im Noriblatt mit Erdnuss, Chili und jungen Bohnen sorgt für die japanische Note. Zum Dessert verzaubert die Küche beispielsweise mit der himmlischen Tarte Tatin. (Schwarzer Hahn, Am Marktplatz 1, 67146 Deidesheim, Tel.: 06326/96870)

St. Urban Wer traditionelle Pfälzer Landhausküche mit Pfiff in gemütlichem Ambiente vorzieht, besucht das zweite Restaurant im Deidesheimer Hof, das St. Urban. Hier zeigt Küchenchef Till Gerwinat, dass Pfälzer Küche weit mehr ist als der weltberühmte Saumagen, der im St. Urban nicht nur klassisch mit Kartoffelbrei und Sauerkraut, sondern auch als Carpaccio Alle Fotos © Deidesheimer Hof

Die Pfalz ist immer eine Reise wert: Pfälzerwald und Weinberge laden zu Ausflügen ein, und auch an vielfältigen Einkehrmöglichkeiten fehlt es nicht. In Deidesheim hat der Besucher die Qual der Wahl, denn die Kleinstadt mit rund 3.700 Einwohnern bietet für jeden Geschmack und Geldbeutel interessante Adressen. Das mediterran anmutende Klima lässt Feigen, Mandeln, Bitterorangen, Zitronen, Kiwis, Walnüsse und Edelkastanien gedeihen, die auch in den Restaurantküchen verarbeitet werden, ganz zu schweigen von den Trauben, die in den ansässigen Weingütern zu edlen Tropfen werden. Das Restaurantportal MICHELIN Restaurants stellt Ihnen hier einige Restaurants vor.

Karte © Michelin

Giselle Chaumien für MICHELIN Restaurants

mit Schnittlauchvinaigrette und Croûtons kredenzt wird. Außerdem wartet das mit einem Bib Gourmand* ausgezeichnete Restaurant mit leckeren authentischen, saisonabhängig wech* Bib Gourmand: Die Auszeichnung empfiehlt Gasthäuser, die sorgfältig zubereitete Mahlzeiten zu einem besonders guten Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Ein 3-GangMenü (Vorspeise, Hauptgang, Dessert) ist bereits für 35 Euro erhältlich.


selnden Gerichten auf wie Rehrücken aus heimischer Jagd mit Preiselbeerbirne, Rahmwirsing und Spätzle oder Egli-Filets aus dem Bodensee mit Kapern-Zitronenbutter, Blattspinat und Petersilienkartoffeln. Die Weinauswahl umfasst gute Tropfen von über 50 Weingütern der Region, wobei das Sortiment vom soliden Pfälzer Schoppenwein bis zum großen Gewächs reicht. (St. Urban, Am Marktplatz 1, 67146 Deidesheim, Tel.: 06326/96870)

(Gasthaus zur Kanne, Weinstraße 31, 67146 Deidesheim, Tel.: 06326/96600)

Gasthaus zur Kanne Das seit 1160 aus einem Pilgerhospiz der Zisterzienser-Abtei Eußerthal entstandene Gasthaus zur Kanne gilt nach eigenen Aussagen als das älteste Gasthaus der Pfalz. Im September 2004 haben Florian und Karin Winter die gastronomische Leitung übernommen, seit Februar 2010 sind sie Inhaber. Das Bib Gourmand-Restaurant* verfügt über mehrere Räume - von der rustikalen Weinstube über die mit antiken Fayence-Öfen ausgestattete Geißbockstube bis zur mediterran anmutenden Kannenstube. In diesem historischen Ambiente verwöhnt das Inhaberpaar seine Gäste mit der typischen Pfälzer Herzlichkeit. Saisonale Produkte aus dem Umland, von Küchenchef Winter handwerklich gut verarbeitet, prägen den Küchenstil. Auf der Speisekarte findet sich sowohl Klassisches wie der Steinpilz-Saumagen vom Donnersberger Wollschwein mit Kartoffel-Rahmkohlrabi als auch Kompositionen, die nicht aus dem Pfälzer Repertoire kommen, wie zum Beispiel die Piccata Milanese aus der Wollschweinkeule mit karamellisierter Ochsenherztomate und Polenta. Das ansprechende Weinangebot mit Gewächsen aller herausragenden Pfälzer Weingüter sowie weiterer deutscher Weinanbaugebiete rundet das Ganze ab.

Freundstück Mit dem im Ketschauer Hof beherbergten Restaurant Freundstück steht ein weiteres kulinarisches Highlight auf der gastronomischen »Must-be«-Liste von Gourmets. Den Gast erwartet in dem Sternerestaurant Genuss pur in stilvollem Ambiente. Seit Januar 2014 steht die Küche unter der Leitung von Daniel Schimkowitsch, der aufgeschlossenen Gourmets kreative Perfektion und perfekte Kreativität zugleich auf herausragendem Niveau bietet. Dass Kochen für den experimentierfreudigen Küchenchef »nichts anderes als Leidenschaft sein kann«, versteht sich nicht nur von selbst - der Gast, dem die Wahl zwischen dem Kalbsbries Berliner Art mit Lauch, Malz und Calvadosjus oder Schimkowitschs Signature Dish, Carbonara, Eigelb, Schinken, Royal Kaviar und Parmesan, sicher schwerfällt, schmeckt es förmlich. Das Freundstück verwöhnt mit Köstlichkeiten der besonderen Art, bei denen Schimkowitsch alle Register der französischen Haute Cuisine zieht. Er beherrscht das diffizile Spiel mit Texturen und Aromen sowohl optisch als auch geschmacklich hervorragend. (Freundstück, Ketschauerhofstr. 1, 67146 Deidesheim, Tel.: 06326/70000)

© Freundstück

Rechts: Bison im Heu gegart mit Kartoffelrisotto im Schwarzen Hahn Mitte: Der moderne Gastraum im Restaurant Freundstück im Ketschauer Hof

Beste Empfehlungen Rund 13.000 Restaurants, darunter über 2.200 aus dem Guide MICHELIN, finden Sie auf: www.restaurant.michelin.de. Hier finden Sie immer das passende Restaurant - ganz nach Ihrem Geschmack und für jeden Geldbeutel. Die kostenlose App für Ihr Smartphone zeigt alle Tipps ganz einfach auch unterwegs. Per App als auch auf der Website können Sie in einigen Restaurants kostenfrei einen Tisch reservieren.

LandYachting Stellplatz-Tipp: In oder nahe Deidesheim: 1) Weingut Herbert Gießen Erben, Weinstr. 3, 67146 Deidesheim Tel.: 06326 391 2) An der Sporthalle 67149 Meckenheim Tel.: 06326 219 3) Sonnenhof 67149 Meckenheim Tel.: 06326 5077 Weitere Informationen unter: www.deidesheim.de unter Reisemobilstellplätze 43


Promotion

SmartRail: Einparken Wie kommt der Motorroller oder das Motorrad leicht und sicher in die Heckgarage? Mit einer smarten Idee. Wer mit dem Reisemobil unterwegs ist, genießt die Freiheit mal schnell mit dem »Beiboot« Brötchen holen zu fahren oder den kleinen Ausflug zu starten. Damit das »kurz mal« auch wirklich kurz ist, braucht es allerdings ein smartes System, das ein Motorrad ohne Kraftaufwand in die Heckgarage verstaut und auch wieder herausfährt. Das hat bis jetzt gefehlt! Der Chef von Linnepe, Nicolaus Hirsch, stellt uns seine neueste Erfindung vor. Wir waren wirklich erstaunt, wie perfekt es funktioniert. Bisher ist das Stauen und Entladen mit erheblichem Muskelaufwand und »Verrenkungen« in der Garage verbunden. Der schwierigste Moment ist, wenn das Zweirad von der schrägen Ebene in die waagerechte Garage kommt, denn hier benötigt man mindestens drei Hände, um das Gefährt mit Spanngurten zu sichern und gleichzeitig das Gewicht in Balance zu halten, um dann das Zweirad weiter in die enge Garage nach vorne zu schieben. Der ein oder andere Kratzer entsteht so häufig an den Garagenwänden oder an der schönen Vespa. Um diese Probleme entgültig aus der Welt zu schaffen, hat sich die Firma Linnepe Gedanken gemacht und das SmartRail entwickelt. Das SmartRail zieht mit Hilfe eines elektrischen Antriebes das Zweirad ganz wie von selbst, nur über eine kleine Handfernbedienung gesteuert, in die Heckgarage und auch wieder heraus. Das System passt perfekt in alle Garagen der namhaften Mobilhersteller, da Linnepe das Montagepaket individuell angepasst hat. Und natürlich lässt sich das SmartRail auch in ältere Modelle integrieren. Die Montage kann man einfach selbst übernehmen oder kostengünstig über einen Linnepe-Service-Partner in Ihrer Nähe ausführen lassen. Und das Beste: mit einer optionalen Aufnahme, die es ab dem Frühjahr 2015 gibt, können statt der Vespa auch zwei E-Bikes verstaut werden. Ganz neu auf dem Markt, sicher komfortabel und leicht zu bedienen da wird der Standplatznachbar ganz schön staunen. Wäre das nicht auch etwas für Sie? Alle Linnepe-Produkte auf: www. linnepe.eu

Das Exklusiv-Angebot für LandYachting-Leser

299 € Preis- l vortei €

1, 2 & 3... drin!

1

2 Das Vorderrad wird in die Halterung geschoben und hält dort das Motorrad schon sicher, danach wird der Lenker verzurrt. Ein Umkippen in der Garage ist damit ausgeschlossen. Das Ganze benötigt nur wenig Körperkraft. Jetzt startet auf Knopfdruck der elektrische Antrieb und fährt das Motorrad wie von selbst in die Heckgarage. Einfacher geht es nicht.

Bei der Bestellung mit Coupon-Nr.: »LY VPLP« bekommen Sie das SmartRail statt für 1.399 € zum exklusiven Vorteilspreis von 1.100 € inkl. Mwst. bei einer Direktbestellung bei Linnepe. Diese besondere Aktion läuft bis Ende Mai 2015. Bestellung per Fax oder E-Mail, nur mit dem Vorteilscoupon. 44

3


Promotion

auf Knopfdruck

SmartRail Technische Daten: Länge x Breite: ca. 200 cm x 28 cm Spannung: 12 V Stromaufnahme: 7,5 A Gewicht: ca. 12 kg Max. Nutzlast: 130 kg Art.-Nr.: 50100 UVP: 1.399 € inkl. MwSt.

SmartRail Vorteilscoupon Vorteilspreis: 1.100 € inkl. MwSt. Coupon-Nr.: LY VPLP Art.-Nr.: 50100 in Eigenmontage, mit Roller-/ Motorradaufnahme Jetzt direkt beim Hersteller mit Coupon-Nr. bestellen. A. Linnepe GmbH Brinkerfeld 11 58256 Ennepetal Per Fax: 02333/9859-30 oder per E-Mail: info@linnepe.eu

✁ 45


Promotion

Drive safe!

Sicher fahren - auch mit großen Mobilen

Ziel ist es, das Mobil sicher, souverän und spritsparend zu bewegen.

Training und Wissen

Das Fahren mit dem Reisemobil birgt besondere Herausforderungen: begrenzte Rundum-Sicht, tote Winkel, rückwärts fahren mit der Rückfahrkamera oder per Einweisung, die Breite und Höhe des Mobils, Seitenwindanfälligkeit oder erst recht der enorme Einfluss des Gewichts auf das Fahrverhalten. Besser, wenn man die Eigenheiten des Reisemobils kennt, bevor kostspielige Schäden oder gar mehr passieren. Hier setzt das Fahrtraining an: Denn vorbeugen ist besser als reparieren.

Sicher ans Ziel Ein ganz besonderer Partner hierfür ist die Fahrschule Zeilmann. Miriam und Matthias Zeilmann sind seit Jahren selbst begeisterte Reisemobilfahrer und bei ihnen kann man mit dem eigenen Reisemobil, mit dem Mietmobil oder dem Liner Plus 940LS der Fahrschule ein ganz besonderes Handling- und Fahrtraining erfahren.

Sicher alle Serpentinen fahren 46

Auf dem Trainingsparcour wird das Handling geübt, bis auch die großen Mobile in die kleinste Ecke kommen. So werden einem die Maße des Reisemobils vertraut, bis das Fahren und Rangieren fast spielerisch leicht fällt. Alltägliche Probleme wie rückwärts fahren, einbiegen und Höhe und Breite abschätzen werden durch die Übungen entschärft und so verliert auch das Einfahren in enge Altstadtgassen seinen Schrecken. Man wird einfach viel vertrauter mit dem Mobil. Danach geht es in den realen Verkehr und das Einschätzen und Meistern von Problemstellen und Situationen werden ausführlich trainiert. Das sichere Fahren benötigt natürlich auch ein wenig theoretisches Rüstzeug. Die individuell zusammengestellten Themen können z.B. Fahrphysik, Fahrassistenzsysteme, Bremskräfte, Reifen, Beladung und kritische Jahres- und Tageszeiten umfassen und werden gleich während der Fahrpraxis vermittelt. Ein weiterer Punkt ist das optimierte Fahren. Hier wird vermittelt, wie das Mobil am ökonomischsten zu fahren ist, um Material und Geldbeutel zu schonen. Hier lernt man, wie die Schaltung oder die Schaltautomatik am besten bedient werden, um wirklich energiesparend unterwegs zu sein.

Hier gilt es richtig Maß zu nehmen

Enge Gassen - kein Problem


Promotion Von Frau zu Frau Miriam Zeilmann bietet ein Trainingsprogramm speziell für die Damen an. Mit ihrem Fingerspitzengefühl und der Erfahrung fällt es einfach viel leichter, mit den großen Mobilen umzugehen. Und hier wird bewiesen, dass Frauen sehr wohl nicht nur gut einparken können, sondern auch die einfühlsameren Lehrer sind.

Auf in die Fränkische Schweiz Und das Ganze findet in einer der schönsten Regionen Deutschlands statt: in der Fränkischen Schweiz. Für das Handling- und Fahrtraining steht man mit dem Reisemobil bequem auf dem Betriebsgelände mit Aussicht auf das wunderschöne Ahorntal.

Kontakt und weitere Informationen bei: Fahrschule Zeilmann AVUS Matthias Zeilmann Christanz 21 D - 95491 Ahorntal Handy:+49 (0)160 15 37 900 E-Mail: Matthias@Zeilmann.com www.zeilmann.com

Ein Training während Ihres Urlaubs in der wunderschönen Fränkischen Schweiz im Norden Bayerns könnte die perfekte Kombination sein.

Sicher und zufrieden Nur wer die Größe und das Verhalten seines Mobils kennt - fährt sicher. Und darüber hinaus wächst die Freude am Reisemobil ungemein, wenn nicht immer die Angst vor den großen Abmessungen mitfährt. Gönnen Sie sich diese Freude, mit Sicherheit besser zu fahren und kommen Sie zu einem Training zu den Zeilmanns.

Neben dem Training bietet die Fahrschule natürlich auch besondere Individualausbildungen für den Führerschein für alle Größen von Reisemobilen an.

Miriam und Matthias Zeilmann 47


Mit LandYachting Wohnmobil-Bild Alles inklusive: ¡ ¡ ¡ ¡ ¡ ¡

Kulinarik genießen Freizeit erleben Natur und Kultur entdecken Schöner übernachten Geheimtipps finden Entspannt reisen mit GPS & großem Stellplatz-Atlas

¡ Der Band 4: Italien · Alpen-Riviera. Die Reise führt von den Oberitalienischen Seen wie den Lago Maggiore und dem Ortasee in das wunderschöne Weingebiet Piemont. Hier finden sich Geheimtipps wie das Basso Monferrato und auch Touristenhighlights wie Barolo und Asti. Weiter geht es zu den höchsten Gipfeln Europas in das Aosta-Tal, wo der Mont Blanc, das Matterhorn, das Naturschutzgebiet Gran Paradiso und der Monte Rosa besucht werden. Die Reise endet an der Ligurischen Rivieraküste mit dem Besuch der malerischen Dörfer der Cinque Terre. Ein Wein- und Trüffelspecial rundet die Regionen auch kulinarisch ab.

NEU

LandYachting, der ganz besondere Reiseführer für Mobil-Reisende, vereint erstmals Bildband, Reiseführer, LifestyleGuide und Serviceratgeber. Vorgestellt werden: Kunst & Kultur, Kulinarik, aktives Leben und die schönsten Stellplätze. Auf 350–400 Seiten präsentieren viele große Bilder, Satellitenfotos, Flugaufnahmen und Detailkarten die ganze Naturschönheit und kulturelle Vielfalt der Regionen. Alle Empfehlungen und Stellplätze haben exakte GPS-Daten und weiterführende Internet-Links. Der große Stellplatz-Atlas beinhaltet freie Stellmöglichkeiten, viele attraktive Stellplätze, besondere Campingplätze sowie exklusive Land- und Weingüter. Eine große Leseprobe aller Bücher finden Sie auf unserer Homepage:

www.landyachting.de

48

LandYachting, Band 4: Italien · Alpen-Riviera Format 17 x 24 cm, 352 Seiten, über 700 farb. Abb. Auslieferung: März 2015 ISBN 978-3-943887-03-7 € 26,90 (D)


reiseführern

in die schönsten Regionen

i

Auch für XL-Liner und Caravan

¡ Der Band 1: Italien · Alpen-Adria beschreibt eine der vielfältigsten Regionen im Herzen Europas: vom Hochgebirge der Dolomiten über die bekanntesten Weinregionen bis zur goldenen Adriaküste. Südtirol und der Gardasee, das geschichtsreiche Veneto, das unbekannte Friaul, die Naturschönheiten des Po-Deltas und die Kultur-Highlights in Venedig und Triest. Specials stellen kulinarische Besonderheiten wie die lokalen Weine und Olivenöle vor. Hintergrundgeschichten lassen die interessante Kunst- und Kulturgeschichte der alten Städte wieder aufleben. Und zu den schönsten Übernachtungsplätzen finden Sie immer die besten Kulinarik-Tipps vor Ort.

¡ Der Band 2: Bodensee, Schwarzwald & Schwäbische Alb führt vom Schwäbischen Meer über tiefe Tannenwälder bis zur Albhochebene. Entdecken Sie die Top-Reisedestinationen im Dreiländereck Deutschlands – von Stuttgart über den Schwarzwald und der Schwäbischen Alb zum größten See Deutschlands. Ausflüge nach Österreich und in die Schweiz runden den Band ab. Specials zeigen die Schwäbische Bäderstraße, die Schlösser und Burgen sowie viele ausgezeichnete Sterne-Restaurants und Landgasthöfe.

¡ Der Band 3: Oberbayern stellt erstmals diese so beliebte Ferienregion informativ und detailliert für Mobil-Reisende vor. Die Kulturmetropole München ist mit vielen Top-Tipps und Insiderinformationen dargestellt. Es geht ins Blaue Land und ins Fünfseenland, in die Alpen zur Zugspitze und natürlich an den Chiemsee. Im Special über den Märchenkönig Ludwig II. erfährt man mehr über seinen Mythos und kann auf seinen wenig bekannten Spuren wandeln. Auch nicht fehlen dürfen das bayrische Bier, das Oktoberfest und die vielen Wellness- und Erlebnisbäder. Natürlich wird auch die bayrische Küche und die Wiege der deutschen Sternegastronomie gewürdigt.

LandYachting, Band 1: Italien · Alpen-Adria Format 17 x 24 cm, 396 Seiten Über 750 farb. Abb. Auslieferung: sofort lieferbar ISBN 978-3-943887-00-6 · € 26,90 (D)

LandYachting, Band 2: Bodensee, Schwarzwald & Schwäbische Alb Format 17 x 24 cm, 352 Seiten Über 700 farb. Abb. Auslieferung: sofort lieferbar ISBN 978-3-943887-02-0 € 26,90 (D)

LandYachting, Band 3: Oberbayern Format 17 x 24 cm, 352 Seiten Über 700 farb. Abb. Auslieferung: sofort lieferbar ISBN 978-3-943887-01-3 · € 26,90 (D)

49


LandYachting Leseprobe

Immer der erste Anlaufpunkt

KulturEmpfehlungen

Lebendige Geschichte

Kulturmonumente

Aktives Leben, Bademรถglichkeiten und Wassersport 50

Kunstmuseen


Die besten Tipps für Kunst & Kultur, Natur, Aktives Leben und Genuss Alpen Adria e

rob Lesep e algröß Origin

Alle Adressen & TouristenInformationen

InternetLinks

selbst getestete RestaurantEmpfehlungen LYQualitätsSiegel

Empfehlungen für schönes Übernachten direkt vor Ort mit GPS-Koordinaten und Alternativplätzen 51


Blick ins Buch LandYachting − Italien Alpen-Adria ¡

Der Bildreiseführer Übersicht & Vorfreude

Die Lifestyle-Tipps Erleben, Entdecken & Genießen

¡ Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Deshalb zeigt

¡ Die besten Tipps für Kunst & Kultur, aktives

LandYachting die Region mit einmaligen Satelliten& Flugaufnahmen und über 700 Farbfotos auf 350 bis 400 Seiten. Detaillierte Karten geben einen direkten Überblick.

Leben, Kulinarik und viele HintergrundInformationen & Specials.

¡ Großer Infoteil mit allen Adressen, Öffnungszeiten, Preiskategorien und Internet-Links.

¡ Alle Freizeitziele und Stellplätze sind mit exakten GPS-Koordinaten angegeben und zusätzlich immer ein erster Anlaufpunkt in der Stadt. Highlights Gardasee�&�Idrosee 6  Sirmion e: Die Halbinsel, auf der Catull und die Callas entspannten

die Zitronen blühen bietet Das Süßwassermeer an dem , mondäne SeepromeAktivitäten auf hohen Berggipfeln in kleinen Städtchen. naden und Kultur & Geschichte

Gardone Riviera

Belle Epoche und Gärten der Ekzentriker

3

Salò

4

Soiano del Lago

Die Mondäne des Westufers an der »Riviera« des Gardasees

Das Tor zur Sonne mit Kultur im Castello

5

9

Monzambano

10

Peschiera del Garda

6

Sirmione

7

Solferino

Die Halbinsel auf der Catull und die Callas entspannten

Der Geburtsort Italiens und des Roten Kreuzes

15 Malcesine

Ruhe und Flussimpressionen

11

Schon seit der Antike hat die malerische Halbinsel viele Künstler und Staatsmänner in ihren Bann gezogen. Schon der

Die Festungsstadt im Wasser

Gardone Riviera

Colà di Lazise

Wellness im Mineralwassersee der Villa Cedri

12

Bardolino

13

Garda

Brescia

Die »Löwin Italiens« – die unbekannte Schöne

»Ich habe Heimweh nach Sirmione« soll Maria Callas kurz vor ihrem Ende gesagt haben. Die Göttliche ›La Divina‹ verbrachte in diesem wunderschönen Ort lange Zeit die Sommermonate , bevor sie zu Weltruhm gelangte und Italien sowie ihrem ersten Ehemann den Rücken kehrte.

1

Das Dorf der Liebesknoten und Liebesschlösser

Ruhe im Schatten der großen Berge

2

Der Idrosee

Borghetto

8

Der Idrosee

1

Sonnenuntergang mit Wein, Oliven und Gelati

14 Punta San Vigilio 13 Garda

Soiano del Lago 5

Brescia

4

Sirmione

12 Bardolino

Willkommen im Garten Eden des Gardasees

14

Punta San Vigilio

15

Malcesine

Der Lieblingsort von Königen und Philosophen

11

6

Um diesen zauberhaften Blick, die ruhige Abgeschiedenheit und die heilenden Thermalquellen zu genießen, bauten schon in der Antike Römer aus Verona und Brescia ihre Villen an die Spitze der Insel.

Cola di Lazise

10 Peschiera del Garda 9

Solferino

7

Innen: Blick aus dem Innenhof des Kastells in die Altstadt

Unten: Catull ist allgegenwärtig

Über 2.050 qm erstreckt sich heute noch die imposante und sehenswerte Ausgrabungsstätte dreier Villen, die als

Monzambano Borghetto

8

römische Dichter Catull widmete ihr inbrünstige Verse und so wird Sirmione auch ›die Geliebte des Catull‹ genannt.

Was macht den besonderen Reiz der Halbinsel aus?

Das sehr schmale Eiland ragt 3,5 Kilometer weit in den See und bietet durch diese Lage fast von jeder Stelle einen phantastischen Blick auf das Ost- und Westufer des Gardasees. Das Gefühl, auf einer Insel zu sein, stellt sich fast automatisch ein.

2

3

Salò

Ganz links: Die malerische Innenstadt ist frühmorgens und abends am schönsten, wenn die Tagestouristen abgefahren sind

BS 13 Parkplatz Sirmione Altstadt* GPS:  45.491262 ; 10.607369

BS 14 SP Sirmione Altstadt P1* XL

Goethes Lieblings-Castello am Fuße des Monte Baldo

GPS:  45.486710 ; 10.610590

50 Meter vor der Altstadt mit wunderschönem Blick über den See steht man hier relativ ruhig und sehr zentral auf ebenem Untergrund auf dem teuren Großparkplatz.

147

Übernachtungsplätze in der Nähe:

BS 12:  Hafen Lugana Marina** 5 km MN 01: LSP Le Sorgive*** 20 km

146

174

Pragser See Schönster Dolomiten-Bergsee

175

Issinger Weiher: Sport und Erholung am Naturbiotop 4

Wer von Brixen durch das Pustertal Richtung Dolomiten fährt, sollte schon nach wenigen Kilometern die Hauptstra-

ße bei Kiens verlassen und einen Abstecher hinauf zum Issinger Weiher machen.

Der Ausflug auf das fast 1.000 m hoch gelegene Plateau wird sich in mehrerer Hinsicht lohnen. Hier finden sich neben dem kleinen, gepflegten Naturbiotop und Badesee mit hervorragender Was-

serqualität viele Freizeitangebote und kulinarische Köstlichkeiten.

Alles für einen gelungenen Tag

Wer mit dem Wohnmobil die engen und steilen Straßen hinauf geklettert ist, fin-

det am Issinger Weiher einen schönen Parkplatz für kleine Mobile vor, auf dem man leicht schräg auch nachts ruhig ste-

hen kann. Wer ein paar Tage bleiben möchte, findet beim gepflegten Campingplatz Gisser unten im Tal allen Komfort.

Der Parkplatz am See ist auch das Zentrum, von dem aus eine Vielzahl von Aktivitäten möglich sind.

Auch das Dorf Issing hat schöne Blicke zu bieten

BZ05 Stellplatz Issinger Weiher** GPS:  46,812683 ; 11,850277

Kräuter schnuppern und einkaufen

Wer kurz vor dem Parkplatz einem kleii nen Fußweg zur Latschenölbrennere Bergila folgt, kann erkunden, wie Kräu-

ter und Pflanzen zu Öl und Kräutersalz verarbeitet werden. Die Zutaten für das bekannte Latschenkiefernöl, die ver-

Begehung des Kräutergartens und die Besichtigung eines kleinen Museums sind möglich. Zusätzlich werden in den Sommermonaten die von Bioland ausgezeichneten Produkte direkt am Parkplatz verkauft

Das Seerestaurant Issinger Weiher macht die Wahl fast zur Qual: Im Augustiner Biergarten essen, auf der Seeterrasse speisen oder doch lieber drinnen dinieren?

und sind ein schönes und gesundes Mitbringsel für zu Hause.

Links: Der wirklich hohe Hochseilgarten lädt zum Mitmachen und Staunen ein

Hoch hinaus im Hochseilgarten schiedensten Kräutertees und Kräuterschnäpse werden seit 1912 in den hochalpinen Lagen der Region manuell ge-

92

erntet, um die Energie der Pflanzen möglichst zu erhalten. Kostenlose Führungen durch den Familienbetrieb, die

Direkt am Weiher gelegen ist Südtirols größter Hochseilgarten Kronaction, der zum luftigen Kraxeln hoch hinauf in die Tannengipfel einlädt.

Unten: Eines der letzten Teichbiotope Südtirols

Blick vom Rundweg des Pragser Sees 115

93 114

Venedig der Serenissima Kunst & Kultur

Gondelfahren ist

ein Sport in Venedig

Schönes auf der

Mit der Linie 1 kommt man alle 20 Minuten vom WohnmobilStellplatz an der Punta Sabbioni direkt zum Markusplatz Unten: Die ›Sestieri‹ (Stadtsechstel) - Cannaregio - Castello - Dorsoduro - San Marco - San Polo - Santa Croce

Preis hier einen Cappuccino zu trinken.

Ein paar Ecken weiter im Zentrum befin-

sollte man noch einen Blick unter die

det sich das wunderschöne Opernhaus

Brücke werfen – zum Mercati di Rialto.

Theatro La Fenice.

Der Markt bei der Rialto-Brücke bietet

Wer sich vorab übers Internet Karten

alle Fische, die in der Lagune zu finden

bestellt hat, darf einen wunderbaren

sind und alles, was der venezianische

Abend im Theater mit goldenen Balko-

Haushalt so braucht. Deshalb findet

nen im Inneren erwarten. Das Ensemble

Danach kann man den Abend in der

man hier frühmorgens endlich die, die in

ist ausgezeichnet und spielt traditionelle

Osteria San Marco ausklingen lassen. In

der Stadt wohnen: Venezianer.

Tipp: Einfach wie die Venezianer an der

italienische Opern wie Giuseppe Verdis

Bar im Stehen trinken und etwas weni-

›La Traviata‹.

dem modernen Ambiente bekommt

Wer vom Zuschauen hungrig geworden

man auch noch spätabends etwas Le-

ist, dem sei die Cantina Do Mori in der

ger zahlen.

ckeres zu essen. Die vorzügliche Wein-

Calle dei Do Mori empfohlen. Hier gibt

Ein paar Schritte weiter findet sich ein

karte ist außerdem erwähnenswert.

geradezu unglaublicher Kontrast zu

Wohl deshalb besteht die Front der Bar

dem goldenen Prunk. Hier hat der italie-

aus alten, schön gestalteten Weinkisten.

Links: Die Rialto-Brücke bei Nacht. Ab 22.30 Uhr kehrt schlagartig Ruhe ein, da fast alle Vaporettos nicht mehr fahren

Blick auf die Punta della Dogana und den Canal Grande

nische Architekt Carlo Scarpa für Olivetti

Rund um die Rialto-Brücke

in den 60er-Jahren den ersten OlivettiShowroom inszeniert. Seit 2011 ist er ori-

Nach der eher unscheinbaren Accade-

ginal restauriert wieder zu besichtigen

mia-Brücke ist die Rialto-Brücke natür-

und für Architektur-Interessierte ein

lich ein weiteres Highlight in Venedig.

Muss.

Auf einer Länge von 44 m und einer Breite von 22 m finden hier auch jede

Biennale

Menge Ladengeschäfte ihren Platz. Ähnlich der Ponte Vecchio in Florenz haben hier an diesem Knotenpunkt der

3

Stadt Juweliere ihre Geschäfte. Wenn

es in der holzgetäfelten, dunklen und

man den schönen Blick auf das Treiben

kühlen Bar wieder die leckeren ›Cichetti‹

auf den Canal Grande genossen hat,

und beste Weinauswahl.

VE 01 LSP XL Agricampeggio Al Batéo*** 5 Der geflügelte

Löwe Venedigs

Blick auf den wunders

6

8

latz

280

52 52

Nur 5 Minuten vom Fährhafen liegt das schöne Agriturismo ruhig in zweiter Reihe. Der gepflegte Platz mit schönem Sanitärbereich lädt zum länger bleiben ein. Ein kleiner Laden verkauft Obst & Gemüse aus eigenem Anbau.

1 7

chönen Markusp

266

GPS:  45,442440 ; 12,421436

4

2

267

Übernachtungsplätze in der Nähe: VE 02: HF Dante Alighieri** 0,5 km VE 05: SP Parking Don Bosco* 22 km

281


Entdecken Sie die neuen Seiten des mobilen Reisens

Der Service-Ratgeber Entspannt Reisen & Übernachten ¡ Großer, geographisch geordneter Stellplatzfinder. Alles drin: vom zentralen Parkplatz, freier Stellmöglichkeit im Grünen, Reisemobil-Häfen, exklusiven Campingplätzen bis zu Land- und Weingütern. Besonders schöne Plätze sind mit dem LandYachting-Qualitätssiegel ausgezeichnet.

¡ Stellplatz-Atlas mit detaillierten Straßenkarten inklusive vielen touristischen Eintragungen und allen Stellplätzen.

1

Idrosee

2

i

Ristorante Al Tempo Perduto 45,824068 ; 10,461682 5072 Bagolino (BS) Via San Rocco 46 Tel. +39 0365 99145 www.altempoperduto .it Moderne Trattoria im historischen Gebäude mit Bagoss Käse und anderen lokalen Spezialitäten. Preiskategorie: €

Gardone Riviera

i

Maroni Uomo

Tourismus -Informat ion 45,617418 ; 10,557451 25083 Gardone Riviera (BS) Corso Repubblica 8 Tel. +39 0365 20347 www.visitgarda.com Giardino Botanico – Heller Garten 45,62042 ; 10,56277 25083 Gardone Riviera (BS) Via Roma 1 Tel. +39 0365 520247 www.hellergarden.co m Öffnungszeiten: März bis Okt. tägl. 9.00–19.00. Am Freitag findet hier der Wochenmarkt statt, deshalb ist dann kein Parken möglich. Preiskategorie: €€

Ristorante Miralago 45,802069 ; 10,535318 38080 Baitoni di Bondone (TN) Vittoriale Via Porto Camarelle 3 45,623278 ; 10,565885 Tel. +39 0465 299284 25083 Gardone Riviera www.campingmiralag (BS) o.it Via Vittoriale 12 Öffnungszeiten: Mi geschlossen Tel. +39 0365 296511 Gute Trattoria�/�Pizzeria mit www.vittoriale.it schöner Seeterrasse und Balkon. Öffnungsz eiten: April bis Ende Preiskategorie: € Sept 9.30–19.00 Die Sammlungen d’Annunzios: Ristorante al Pescatore einmaliges Panoptikum aus 45,809824 ; 10,530362 Kunst, Kultur und Kitsch 25070 Ponte Caffaro (BS) Auf den Parkplatz des Via dei Quadri IV 36 Vittoriale passen auch grosse Tel. +39 0365 990192 Mobile. Preiskategorie: €€ www.lagodidro.it/ita/ hotel/pescatore.html Schöne Osteria mit 3 gutem Fischangebot: Pesca Persico (Seebarsch) ist die Spezialität Principe des Idrosees und wird hier be45,606706 ; 10,525177 sonders gut zubereitet . 25087 Salò (BS) Preiskategorie: € Lungolago Giuseppe Zanardelli 21 Tel. +39 0365 42225 www.calzatureprincip e.com Feinste Lederware n & Schuhe Preiskategorie: €€€

Salò

45,606757 ; 10,524798 25087 Salò (BS) via San Carlo 6 Tel. +39 0365 42475 www.lagodidro.it Öffnungszeiten: 9.30–12.30 � 15.30–19.30

4

Stellplatz Sterzing C Autohof* XL / 46,88231 ; 11,43325 (BZ) 39049 Sterzing Autocamp Sadobre A22 Autohof an der

Dom Santa Maria Annunziata 45,606832 ; 10,530851 25087 Salò (BS) Piazza Duomo 7 www.parrocchiadisalo .it Von aussen unscheinba r, aber bedeutendes Werk der Spätgotik. Antica Trattoria alle Rose 45,606697 ; 10,521187 25087 Salò (BS) Via Gasparo da Salò 33 Tel. +39 0365 43220 www.trattoriaallerose .it Landküche frisch ohne extravagante Zutaten oder Zubereitungen Preiskategorie: €€ Osteria dell’Orologio 45,606983 ; 10,527731 25087 Salò (BS) Via Butturini 26 Tel. +39 03652 90158 www.osteriadellorolo gio.it Traditionelle Gerichte und ein gutes Glas Wein Reservierung angeraten, Achten streng auf die Öffnungsz eiten – mittags nur bis 14.00 Preiskategorie: €€

BZ 01

BZ 02

Löwen** Campingplatz XL / C 46,73443 ; 11,647315 rixen 39040 Vahrn/B (BZ) Löwenviertel 60 Brennerstraße Tel. +39 0472 836216 it www.loewenhof.

Beschreibung

Ausstattung

Koordinaten

März bis Oktober 50 Standplätze ung Ver- und Entsorg tet, einStrom, beleuch e gezäunt mit Schrank

Preis

am Ruhiger Platz direkt ensBach mit empfehl nt wertem Restaura Ein Radweg führt in entlang der Eisack Zentrum 10 Minuten ins

Stellplatz Issinger Weiher** 7 46,812683 ; 11,85027 Weiher 39030 Issinger 2 (BZ) Weiherplatz

ganzjährig

Parkplatz direkt

Großer am Freizeitbad d Aquarena am Nordran des Zentrums 0 Samstag von 8.30-18.3 kostenlos

Brescia

i

Ausstattung Mai-Ende Oktober ung Ver- und Entsorg Dusche Strom / beheizte WC / Pool Schranke beleuchtet mit

r Stellplatz Stegene Marktplatz* XL 4 46,794955 ; 11,92869 (BZ) 39031 Bruneck Stegener Straße Tel. +39 0474 555722

BZ 07

Beschreibung er Schöner gepflegt beim Campingplatz Hotel Gisser Pool vorhanden spunkt Idealer Ausgang entlang für Radtouren der Rienz

ganzjährig 100 Parkplätze

www.bruneck.com

€€ BZ 08

thof Stellplatz Berggas Amaten** 7 46,813094 ; 11,96377 (BZ) 39031 Bruneck

Dezember bis Oktober 15 Mobile

Amaten 3 Tel. +39 0474 559993 www.amaten.it

Bozens

ganzjährig a* XL Parkplatz Aquaren 347 30 Parkplätze 4 46,720667 ; 11,65636 39042 Brixen (BZ) 28/B Altenmarktgasse Tel. +39 0472 823670 .com www.acquarena ganzjährig Gamp*** Campingplatz BZ 04 20 Parkplätze ung XL / C Ver- und Entsorg 9 46,641165 ; 11,57327 Strom / Chiusa 39043 Klausen Schranke und Kamera 10 ck lossen (BZ) Griesbru abends abgesch Tel. +39 0472 847425 p.com www.camping-gam

BZ 05

Gisser*** Campingplatz XL / C 3 46,80813 ; 11,81298 (BZ) 39030 St. Sigmund 26 Pustertaler Straße 605 Tel. +39 0474 569 .it www.hotelgisser

BZ 06

an der Großparkplatz n Brennerautobah wenig Schatten nach 20 min. Fußweg Sterzing

er März bis Novemb 300 Standplätze ung Ver- und Entsorg Strom / WC beleuchtet

5

Mo geschlossen. Schöner Panoramab lick auf Stadt und Hügel, Im Castello Tourismus -Informat ion sind das Waffen- und Befrei-un45,494366 ; 10,606253 gsmuseum untergebra 25121 Brescia (BS) cht Parkplatz auch für große Corso Zanardelli 38 Mobile. Preiskategorie: € Tel. +39 030 43418 www.comune.brescia. it Museo della Mille Miglia Öffnungszeiten: Brescia Mo–Fr: 9.00–12.30�/�15.00–18. 00 45,523508 ; 10,26778 Sa 9.00–12.30 Museum Weingut 25135 S. Eufemia (BS) Weitere Informatio nen: Redaelli De Zinis Viale della Bornata 123 www.artebresciana.co 45,540317 ; 10,441134 m Tel. +39 0303 36 6411 www.bresciadinotte.it 25080 Calvagese della www.museomillemigl Riviera www.bresciaholiday.c ia.it (BS) Via Ugo De Zinis om Öffnungszeiten: Mo 10 Brescia Musei Card geschlosTel. +39 0306 01001 sen, Di–So 10.00–18.0 Die ›Brescia Musei Desideri‹ 0 www.dezinis.it Das Museum zeigt bietet für 20 € freien Mille Miglia Das Weingut Redaelli oder Oldtimer von 1927 bis De Zinis ermäßigten Eintritt heute. in viele wird in der grünen Hügelland Preiskategorie: € Museen und Kulturstätt schaft des Valtenesi en. in neunter Die Karte kann nur in den Generation geführt Römisches Forum Museen ›Museo di Santa Hier werden ausgezeich Giulia‹ 45,539459 ; 10,225789 nete und ›Musei del Castello‹ Weine erzeugt. Auch 25121 Brescia (BS) große erworben werden. Mobile können hier Via dei Musei parken. Preiskategorie: €€ Dieser im Jahr 73 erbaute Museo Santa Giulia Tempel war etwa 40 x 120 m 45,539258 ; 10,229074 Ristorante Volla Auroa groß, daneben sind die Über25121 Brescia (BS) 45,535859 ; 10,513292 reste des römischen Via dei Musei 81 Theaters 25080 Soiano del Lago zu sehen (BS) Tel. +39 030 297 7834 V. CIUCANI 1/7 www.bresciamusei.co Tel. +39 0365 674101 m Duomo Vecchio & Nuovo Öffnungszeiten: Mo www.ristorantesoiano geschlos45,538504 ; 10,221318 .it sen; Okt–Mai: 9.30–17.30 Öffnungszeiten: Mi 25121 Brescia (BS) geschlossen. Jun–Sep: 10.00–18.00 Vornehmes Lokal Piazza Paolo VI mit Auf über 14.000 qm herrlicher Aussicht auf ermögliÖffnungszeiten: den See chen die Ausstellun gsstücke und schöner Terrasse. Di–So 9.00–12.00�/�15–19.00 eine Zeitreise von den Die typische lokale Kelten, Eindrucksvolle Kirchen Küche mit den Römern, über das direkt viel Kreativität, besten Mittelalnebeneinander - die Fleischter bis zur Renaissanc Ältere aus und Fischgerichten e. dem 11.Jh. die Neue und lokale Preiskategorie: €€ aus dem Weinauswahl. 17. Jh. Preiskategorie: €€€ Castello Piazza della Loggia 45,541204 ; 10,225696 Hotel�/�Restaurant Porta 45,539828 ; 10,220046 25121 Brescia (BS) del Sole 25121 Brescia (BS) Via Castello 10 45,540454 ; 10,513089 Piazza della Loggia Tel. +39 0302 977833 25080 Soiano del Lago Die Loggia, das Rathaus (BS) www.bresciamusei.co von Via Omodeo 3 m Brescia wurde Ende Öffnungszeiten: des 15. bis www.hotelportadelso Anfang des 16. Jh. von le.it Di–So 9.30–13:00, Sa mehre Gute Küche aus der und So ren Architekten, unter Region 14.30 Uhr–18.00 anderem Preiskategorie: €€ auch von Sansovino und Palla-

Kürzel

Koordinaten

Soiano del Lago

Castello 45,540342 ; 10,513558 25080 Soiano del Lago (BS) Piazza Umberto I www.prolocosoianod ellago.it Castello im Sommer mit guten Konzertveranstaltung en.

Montags geschlosse n Elegante Herren-Mo de Preiskategorie: €€€

Stellplatz-Finder Region o Südtirol & Trentin Provinz Bozen

Alles drin für eine gelungene Reise ¡ Große attraktive Regionen & schönste Ziele ¡ Bekannte Sehenswürdigkeiten & unbekannte Schätze, persönlich vor Ort recherchiert ¡ Schöner übernachten: Exklusive Stellmöglichkeiten in allen Kategorien

Tourismus -Informat ion 45,734098 ; 10,456759 38080 Lodrone (BS) Via 24 Maggio 115 Tel. +39 0365 83224 www.lagoidro.it

Kürzel

Erstmals werden Bildband, Reiseführer, Lifestyle-Guide und Service-Ratgeber in einem einzigartigen Konzept für MobilReisende vereint. LandYachting hat die schönsten Regionen erkundet und ganz neue & exklusive Plätze für Sie entdeckt. Mit der großen und präzise recherchierten Themenvielfalt können Sie sich ein individuelles und umfassendes Bild der Region machen und alle Highlights entdecken.

BZ 09

platz Vor dem Camping für abgetrennter Platz Wohnmobile

MoosCampingplatz bauer*** XL / C 9 46,503536 ; 11,29963

39100 Bozen (BZ) 83 Moritzinger Weg Tel. +39 0471 918492 .com www.moosbauer

€€ BZ 10

Parkplatz Campo Sportivo Druso* 2 46,493147 ; 11,34575 39100 Bozen (BZ) Viale Trento Passeggiata Isarco

r Großer, leicht schräge am See Parkplatz direkt für große Nicht geeignet

0€

BZ 11

latz* Parkplatz Siegesp 3 46,500929 ; 11,34346 39100 Bozen (BZ) Siegesplatz

April bis Oktober 90 Standplätze s Strom/ Wlan kostenlo Pool Dusche / WC /

10 Standplätze

ins 800 Meter bis Zentrum mit Großparkplatz Untergeschottertem grund. Hunde erlaubt

Preis €€

nur Der Parkplatz ist 150 m vom Zentrum cke über die Talferbrü s ist entfernt - samstag ot. Markt und Parkverb

10

¡ Service-Ratgeber für entspanntes und sicheres Reisen mit interessanten TechnikSpecials und Tipps für die Reise

Zu bekommen: in jeder Buchhandlung, im Campinghandel, online und versandkostenfrei auf www.landyachting.de

€€€

0€

Mobile

Gardasee & Idrosee

¡ Eine unübertroffene Tiefe lokaler Informationen: von Geheimtipps bis zu selbst getesteten Kulinarik- und Freizeitempfehlungen

¡ Modern mit Internet-Links & Leser-Plattform

0€ z Geschotteter Parkplat thof vor dem Berggas aAmaten mit Panoram l. Das blick ins Pusterta 21 Uhr Restaurant ist bis ksgeöffnet - Frühstüc elbuffet nur mit Voranm dung. Hunde erlaubt

600 m ins Zentrum nahe Park und Schwimmbad

¡ Freie individuelle Tourplanung und darüber hinaus spezielle Routenvorschläge mit Erlebnistipps und Tagestouren

¡ Hochwertiger und detaillierter Kartenteil

0€

n unter Große Parzelle schattigen Bäumen Pizzeria am Platz

¡ Für Wohnmobil, XL-Liner und Gespanne

Veneto & Euganeische Hügel

Immer aktuelle Reisetipps auf: facebook.com/landyachting.wohnmobil Interaktive Stellplatzkarten auf: www.landyachting.de/Interaktive Karte

Empfohlen von:

18

6 12

km

p bestellen o h S im t tz e J chting.de www.landya 53


4x

mehr Reisefreude

Die LandYachting Wohnmobil-Bildreiseführer. Jetzt in D versandkostenfrei bestellen.

Hiermit bestelle ich verbindlich

❑ LandYachting Bd. 1: Italien · Alpen-Adria - 26,90 € ❑ LandYachting Bd. 2: Oberbayern - 26,90 € ❑ LandYachting Bd. 3: Bodensee, Schwarzwald & Schwäbische Alb - 26,90 € ❑ LandYachting Bd. 4: Italien · Alpen-Riviera - 26,90 € NEUERSCHEINUNG LIEFERUNG AB ENDE MÄRZ 2015 INNERHALB DEUTSCHLANDs auf Rechnung & versandkostenfrei, ins AUSLAND bitte auf www.landyachting.de/pages/shop.php bestellen.

Zum Bestellen einfach das Formular ausschneiden und an den Verlag faxen oder postalisch senden an: Viate Verlag Gertrud Eisele Redaktion LandYachting Alemannenstraße 20 78628 Rottweil Fax: 03222 1265837

Vorname, Name Straße, Hausnummer DEUTSCHLAND PLZ, Ort Telefon (für Rückfragen bitte)

❑ Bitte senden Sie mir den LY - Newsletter per E-Mail Datum, Unterschrift

Widerrufsrecht: Sie können diese Bestellung ohne Angabe von Gründen binnen 14 Tagen formlos widerrufen. Die Frist beginnt frühestens mit Erhalt der Ware und dieser Information. Zur Wahrung der Frist genügt bereits das rechtzeitige Absenden Ihres Widerrufs oder der Ware, er ist zu richten an die Kontaktdaten links oder per E-Mail an: shop@viate.eu. Die Rücksendung muss bei einem Rechnungsbetrag unter 40 € ausreichend frankiert sein. Es gelten die AGBs unter ww.viate.eu/pages/shop/agb.php

Schutzgebühr 6,90€ (D) Winter · Frühjahr 2015

Schutzgebühr 6,90€ (D)

2x

Sommer · Herbst 2014

Maga zin für ansp ruch svoll

e Mob il-Re isend

e

Magazin für anspruchsvolle Mobil-Reisende

10

Die Schönste Reise tipps LandYachtingTraumziele

Winter·Frühjahr 2014

Schutzgebühr 6,90€ (D)

eisende Mobil-R Schönste Reisetipps hsvolle Magazi n für anspruc

10

Beste Restauran

ts

Die LandYachting Beste Restaurants Traumplätze Wintercamping XXL

10

2014

Neue Luxus-Mo

Neue Luxus-Mobile

Die LandYachtingTraumziele &

n ke & ec n td b e e n rl e e

4,90€ (D)

en er td le e c b ke en n & & g er en h ie o le ße n n

Schutzgebühr

Reise-Kulinarik Schutzgebühr 4,90€ (D)

mehr Inspiration

Das LandYachting-Magazin im Abonnement

n o le n e e rh ie ß n ge

1

1

möchte das LandYachting-Magazin regelmäßig nach Hause geliefert bekommen. Ja, ich Das Abo umfasst 2 Ausgaben zum Preis von 15 € inkl. MwSt, Versand & Portokosten. Nach

en e r td le e c b e ke n n & & ge er n ie h o ß e le n n

Neue Luxus-Mobile

2 Ausgaben kann ich das Abonnement jederzeit beim Viate Verlag schriftlich kündigen, ansonsten verlängert es sich automatisch. Im Voraus bezahlte Beträge bekomme ich natürlich zurück.

1

Schutzgebühr 4,90€

bile

E-Mail (für Rückfragen bitte)

(D)

1

❑ Ich bezahle per Rechnung

Das LandYachtingMagazin erscheint 2x jährlich Mitte Januar und Ende August

Vorname, Name Straße, Hausnummer

DEUTSCHLAND

PLZ, Ort Telefon (für Rückfragen bitte)

E-Mail (für Rückfragen bitte)

54

Widerrufsrecht: Sie können die Abobestellung binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen formlos widerrufen. Die Frist beginnt an dem Tag, an dem Sie die erste Ausgabe erhalten, jedoch nicht vor Erhalt der Widerrufsbelehrung. Zur Wahrung der Frist genügt bereits das rechtzeitige Absenden des Widerrufs oder des Magazins. Widerruf zu richten an: Viate Verlag Gertrud Eisele, Alemannenstraße 20, 78628 Rottweil, Fax: 03222 1265837

➢ Datum, Unterschrift

❑ Bitte senden Sie mir den LY - Newsletter per E-Mail


Preferred Partner

Impressum LandYachting-Magazin Herausgeber: Viate Verlag, Gertrud Eisele Chefredaktion: Jörg Käse, Gerti Eisele Alemannenstraße 20, 78628 Rottweil (v.i.S.d.P.): Gertrud Eisele www.landyachting.de Mitarbeit in dieser Ausgabe: Elke Möller, Hans Käse, Ines Knapp, Giselle Chaumien

Bildnachweis Alle Abbildungen © Viate Verlag außer: Titel klein: Stefan Häußler, Deidesheimer Hof, Concorde Reisemobile ; S.3: MORELO, Deidesheimer Hof, TUI Camper ; S.4: MORELO, Niesmann+Bischoff; S.5: TUI Camper, Deidesheimer Hof, Fahrschule Zeilmann AVUS ; S.7: Villaggio die fiori ; S.10: Airstream Germany ; Agricampeggio LaTesa ; S.18-21: MORELO; S.22/23 Niesmann+Bischoff ; S.24: Klaus Hünerkopf ; S.26: Airstream Germany ; S.28: Camping Resort Zugspitze, Klaus Hünerkopf, Fahrschule Zeilmann ; S.36/37: Elke Möller ; S.38-40: Stefan Häußler , TUI Camper ; S.41: Frankana, Fritz Berger, Movera, Der Freistaat, Klepper ; S.42/43: Michelin Restaurants Deutschland ; S.46/47: Concorde Reisemobile, Fahrschule Zeilmann AVUS

Verlagskontakt für Redaktion und Anzeigen: redaktion@viate.eu anzeigen@viate.eu Telefon: +49 (0)741 34890222, Fax: +49 (0)3222 1265837 Aktuelle Mediadaten unter www.viate.eu Erscheinungsweise: zweimal jährlich, Jan. - Aug. zu den Leitmessen in Düsseldorf und Stuttgart Copyright Viate Verlag, Stuttgart Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, Verbreitung und Speicherung in jeglicher Form nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Alle Angaben ohne Gewähr. Layout, Bilder und Texte vom LandYachting Team Druck: flyeralarm GmbH, Würzburg Alle Nennungen von Firmen oder ihren Produkten und ihre Reihenfolge sind nicht als Wertung zu verstehen. Klassifizierungen von Stellplätzen, Restaurants oder weiteren Empfehlungen geben ausschließlich die subjektive Sicht der Autoren wieder. Das Fehlen einer Kennzeichnung von Marken oder Warenzeichen berührt nicht deren Schutzrechte.

®

55


Weil man die Unendlichkeit nicht beschreiben kann, haben wir sie greifbar gemacht.

Helioro - der Film

helioro by kim

56

An den besten Adressen Deutschlands und in London, Paris, Madrid, Wien, New York und peking. www.wempe.de Wie ein schöner Moment, der nie aufhört. Neun endlos miteinander verwobene Goldstrahlen ergeben den Ring Helioro. In 18k Roségold und auch mit Brillanten ab € 1.475. Gerhard D. Wempe KG, Steinstraße 23, 20095 Hamburg


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.