LandYachting Magazin 2 / 2015

Page 1

2 · 2015

®

Magazin für anspruchsvolle Mobil-Reisende

ERLEBEN:

Kanadas Wildnis ERHOLEN:

Zeeland & Rotterdam

10 LandYachtingDie

Traumziele

GenieSSen:

ENTDECKEN:

Traum-Mobile Schutzgebühr 4,90€ (D) bezahlt von Ihrem LandYachting-Partner

»W en i ear rt ds lme eacg bs kee ecn nn hö Ih &n &n gst eer een nh ni e ,owl ißs eon te«n e s

Trüffel-Reise ins Piemont

1


DER FLAIR VON NIESMANN+BISCHOFF. Moderne Technologie mit durchdachter Bauweise und ein zukunftsweisendes Design innen wie außen – mit weniger geben wir uns nicht zufrieden. Genau wie unsere Kunden, die mit einem Niesmann+Bischoff große Ziele erreichen. Orte, an denen sie noch nie waren, und Träume, die bisher 2 unerfüllt geblieben sind. Bis jetzt. niesmann-bischoff.com

Clou inside


Liebe Leserin, lieber Leser ! Willkommen bei LandYachting – Ihrem Lifestyle-Magazin für Mobil-Reisende. Hier dreht sich alles rund um das individuelle und exklusive Reisen. Wir möchten Ihnen ganz besondere Ziele vorstellen, die Ihnen Exklusivität, Komfort und Qualität anbieten. Für die Auswahl ist es uns wichtig, dass Sie etwas ganz Außergewöhnliches finden. Unser Fokus liegt hierbei darauf, was Sie an der Destination erleben, entdecken und genießen können. Dafür haben wir eine Qualitätsauszeichnung eingeführt:

»LandYachting Excellent Place« Diese Plätze werden jetzt in einer eigenen Rubrik detailliert vorgestellt. Auch in diesem Magazin präsentieren wir Ihnen wieder unsere 10 LandYachting-Traumziele. Die Reise geht zu einsamen Fjorden Norwegens, zu Schlössern in Frankreich, Italien und Deutschland, zu Landstellplätzen in Italien bis hin zu einem idealen Überwinterplatz in Marokko. Besonders spannend finden wir eine richtige Safari mit dem Reisemobil mitten in Deutschland. Die Trüffel-Reise führt ins herbstliche Piemont zu bekannten Orten wie Alba und Barolo, aber auch in das unbekannte Basso Monferrato, das erst seit ein paar Monaten zum UNESCO-Welterbe gehört. Die Fernreise führt diesmal nach Kanada – eine Reise entlang der schönsten Panoramarouten der Welt. Ganz nah, in Holland, geht es an schönste Strände mit viel »Action«. Mit unserem Partner MICHELIN Restaurants Deutschland nehmen wir Sie mit auf eine kulinarische Reise entlang der Donau von Regensburg bis nach Passau. Und wie immer möchten wir Ihnen natürlich besondere Mobile vorstellen. Zusammen mit unseren LandYachting-Partnern wünschen wir Ihnen ein erstklassiges Seh- und Lesevergnügen und eine gute Einstimmung auf Ihre nächste Reise. Ihr LandYachting-Team

LandYachting-Häfen

TrAuMMobile

Kulinarik

REISEN

Titel: Bjørnvika in einer geschützten Schärenbucht des Atlantiks in Norwegen

3


Inhalt 06

P L AC E S

06

Die 10 LandYachting-Traumziele

MOBILE

16

Concorde Credo Lay back & relax

20

5 Jahre MORELO Eine Erfolgsgeschichte

16

L A N DYAC H T I N G - B ü che r

30

Die LandYachting-Bildreiseführer Die LandYachting-Buchreihe und die Neuerscheinungen

Reisetipp

24

24

Trüffel-Reise in das Piemont Genuss und Spätsommer-Sonne in den Weinbergen

34

Action in Holland Eine Reise in die südlichste Region der Niederlande

38

LandYachting abroad Ab in die Wildnis von Kanada

34

STYLE

41

Kanada-Style Die schönsten Accessoires für die Reise in die Wildnis

4


K U L I NA R I K

38

42 Kulinarische Ausflüge Mit MICHELIN Restaurants bayerische Authentizität und Frische entlang der Donau genießen

34

LY- E M P F E H L U N G E N

45

Promotion Die besten Adressen: schönste Plätze, Mobile & mehr

42

TECHNIK

46

Drive big! In einer Woche zum LKW-Führerschein

eXcellent Places

46

48 LandYachting Excellent Places Qualitäts-Resorts und -Stützpunkte

65

Übersicht Excellent Places

S TA N DA R D 03 33 64 66

Editorial

24

LandYachting – Bestellschein LandYachting – Preferred Partner Vorschau & Impressum

5


1.

Stellplatz Bjørnvika Natursenter, XXL Norwegen GPS: 65.305569 , 12.105353 Wenn man vom Fährhafen Vennesund zum berühmten Torghatten, dem Berg mit Loch fährt, sollte man einen Stopp in Bjørnvika einlegen. Hier erwartet einen eine traumhaft schöne Landschaft zwischen Meer und Bergen und ein echter Stellplatz-Geheimtipp: Bjørnvika Natursenter mit seinem kleinen Fischerhafen liegt an einer geschützten Schärenbucht des Atlantiks und ist wegen seiner guten Fanggründe ein echtes Angelparadies.

6


10

Die LandYachtingTraumziele

Der deutschsprachige Betreiber des Platzes, Willy Tjonnoy, ist Berufsfischer und fährt seine Gäste gerne zu den besten Plätzen, wo man Dorsche bis zu 40 Pfund angeln kann. Die Rezeption mit vielen Souvenirs aus aller Welt und Reisegrüßen der Gäste gleicht einem kleinen Museum, in dem die Zeit stehengeblieben zu sein scheint. www.bjornvika.com 7


3.

Park Resort Šimuni, XL/C Kroatien

GPS: 44.465841 , 14.967606 Karibisches Flair mit wunderschönen Sandbuchten und kristallklarem Wasser findet man im Park Resort Šimuni auf der Insel Pag in Kroatien. Hier wartet ein 500 m langer Sandstrand mit 100 qm großen Parzellen Deluxe in der Front-Row auf den anspruchsvollen Kunden. Weltweit einmalig ist der weiße Salzstrand, der als Halotherapie sehr gut für die Atemwege ist. In dem schön gestalteten Liegebereich werden zur Entspannung auch Thai-Massagen und Salzpeelings angeboten. Kulinarisch verwöhnt der Platz mit verschiedenen Restaurants in unterschiedlichen Kategorien und mit einem Fischladen, der täglich frischen Fisch anbietet. Wassersport kommt hier natürlich auch nicht zu kurz: Ob Tauchen, Windsurfen, Segeln, Kanu fahren oder mit dem Motorboot in die einsamen Buchten der vorgelagerten Inseln schippern – der Platz bietet alle Möglichkeiten, das Meer zu genießen. www.camping-simuni.hr

8


2.

Camping Villa Garuti Gardasee, Italien

GPS: 45.495641 , 10.510829 Der weltbekannte Violinist Antonio Vivaldi ließ die Villa und ihren Park am Ufer des Gardasees errichten, um mit seinen Freunden zu feiern. Der schöne Park mit seinen Blumen, Palmen und dem alten Baumbestand ist von der Vivaldi-Stiftung zu einem kleinen, aber feinen Apartmenthaus und Campingplatz umgewandelt worden, der einen Pool mit Jacuzzi, einen kleinen Privatstrand, an den auch Hunde dürfen, und eine Slipanlage für Boote bietet. Unter den 40 Plätzen gibt es nur einen für große Mobile (9 m) direkt hinter der Einfahrt. Große Mobile sollten reservieren. www.villagaruti.it

9


4.

Camping Essendiéras, XL/C Frankreich

GPS: 45.352864 , 1.105730 Der Périgord in der Dordogne bietet traumhafte Landschaften, kleine Städte wie Périgueux und Rocomadour mit sehenswürdigen Kulturschätzen und kulinarische Highlights wie Trüffel-Pastete und liebliche Weißweine. Inmitten dieser schönen Region liegt der 4 ha große Park der Domaine d’Essendiéras, auf dessen Grundstück sich ein kleiner Luxus-Campingplatz befindet. Hier steht man direkt am See auf bis zu 200 qm großen Plätzen mit kleinen Privatbädern und Blick auf das Schloss und den Golfplatz. Jeroen und Ellen Bakker, die Betreiber, kümmern sich gerne um den angenehmen Aufenthalt der Gäste und alle Einrichtungen der Domaine, inklusive des beheizten Pools, können von den Campinggästen genutzt werden. In den Sommermonaten finden im Innenhof der zwei Schlösser Live-Musik-Konzerte statt und an manchen Abenden sitzt man zum gemeinsamen Essen und Trinken, den »table d’hôtes«, an langen Tischen inmitten des Schlosshofes. Ein unvergessliches Erlebnis. www.essendieras.fr

5.

Domaine Le Relais De Marrakech, XXL Marokko

GPS: 31.706797 , -7.990163 In diesem wunderschönen CampingResort treffen sich Abenteurer, bevor oder nach ihrer Reise durch das magische Marokko. Hier sieht man vom umgebauten Reisebus über den Luxus-Liner bis zum Off-Road-Lkw alle Arten von Reisemobilen, denn in der grünen Oase mit Dattelpalmen und duftenden Blüten kann man sich wunderbar auf bequemen Liegen am Pool oder im Jacuzzi entspannen und die erlebten Tage Revue passieren lassen oder erst einmal im Orient »ankommen«. Das nur 7 km entfernte Marrakech lockt mit berühmten Moscheen, Souk-Märkten, Schlangenbeschwörern und dem Duft von Gewürzen, Datteln und Minztee. Um Vorräte für die große Tour einzukaufen, empfiehlt sich das 2 km entfernte Einkaufscenter. Am Platz befinden sich auch ein empfehlenswertes Restaurant mit Terrasse, ein Mini-Fitnesscenter und sogar ein Friseur, der aus Abenteurern wieder ordentliche Reisende macht. www.hotel-lerelais demarrakech.com

10


6.

Camping Hermitage (Einsiedler), XL/C Südtirol

GPS: 46.670664 , 11.202685 Meran – das Ziel mit Flair: Schloss Tirol war einst Stammsitz der Fürsten von Tirol, im Schloss Trauttmansdorff, mit einem der schönsten Gärten Italiens, weilte die Kaiserin Elisabeth (Sissi) von Österreich. Und zur Zeit des Jugendstils kam der Adel hierher zur Kur. Ideal gelegen empfängt das Terrassencamping seine Gäste mit einer grandiosen Bergkulisse hoch über Meran. Alle Annehmlichkeiten des Hotels (Schwimmbäder, Sauna und Tennisplatz) können genutzt werden. Privatbäder können gebucht werden und die Aussicht vom Pool und den Stellplätzen ist sensationell. Mobile und Caravans bis 9 m können hier stehen, XLPlätze sind geplant. Für Wanderungen und Radtouren in die traumhafte Umgebung des Meraner Landes gibt es einen eigenen Rückholshuttle. Schloss Trauttmansdorff und die Bergbahn Meran 2000 liegen gleich nebenan und abends darf man im Restaurant das vorzügliche 1-kg-Steak aus der Toskana nicht verpassen. www.einsiedler.com

11


8.

Camping Residence Sägemühle, XXL/C Vinschgau

GPS: 46.617751 , 10.595893 Der Vinschgau besitzt ein ganz spezielles Mikroklima, das die Gegend zum Sonnenloch macht und die Urlauber so mit vielen Sonnenstunden verwöhnt. Wohl deshalb hat sich der familiengeführte Platz in Prad am Stilfserjoch seit 50 Jahren mit steigenden Gästezahlen vom Zeltplatz zum PremiumCampingplatz mit bis zu 160 qm großen Plätzen entwickelt. Mit viel Liebe und Geschmack wurde das Gelände von der Familie Wunderer um die alte Sägemühle so ausgebaut, dass sich der anspruchsvolle Mobil-Reisende das ganze Jahr hier wohlfühlt. Private Badezimmer, ein Indoor- und Outdoorpool mit chlorfreier Wasseraufbereitung, ein schönes Restaurant mit Terrasse und nicht zu vergessen ein Ladengeschäft mit hervorragenden regionalen Weinen sorgen dafür, dass viele Gäste zu Stammgästen werden. Im Sommer kann man direkt vom Platz zu Spazier-, Wander- und Radtouren starten, im Winter lockt Südtirols höchster Berg, der Ortler, mit 3.905 m Höhe und 300 Pistenkilometern Skifahrer magisch an. Eine wunderbare Entdeckung. www.campingsaegemuehle.com

12


7.

Agricampeggio Podere Pianetti, XL/C Toskana

GPS: 43.154965 , 10.547231 30 km nördlich vom Fährhafen Piombino, von dem die Fähren nach Elba ablegen, liegt das wunderschön angelegte Agricampeggio Podere Pianetti. Hier kann der Gast auf dem großzügig angelegten Gelände mit Blick auf Pinien in einem der vier Whirlpools entspannen oder am nur 400 m entfernten Sandstrand an der etruskischen Küste das Meer genießen. 20 große Stellplätze und 3 Sanitärhäuschen sind mit viel Abstand zueinander aufgestellt, so dass man genug Raum für Erholung findet. Wer diese Entspannung noch vertiefen möchte, findet im 5 km entfernten Podere ein Zentrum für Thalassotherapie. Das Day Spa des Grand Hotel Il Tombolo verwöhnt mit thalassound dufttherapeutischen Kuren in wunderschön angelegten Grotten mit Meerwasserpools. Darüber hinaus liegt die schönste Bucht an der Küste, der Golf von Baratti mit dem traumhaften Terrassenrestaurant Canessa nur 20 km weit entfernt. Für Genießer lohnen sich Ausflüge zur nahen Strada del Vino Costa degli Etruschi. Besonders empfohlen sei hier das 7 km entfernte Weingut Batzella, das Weinverkostungen im schönen Ambiente anbietet. (GPS: 43.19300 , 10.58263) Mehr Informationen unter: www.poderepianetti.it

13


9.

Stellplatz Schloss Weissenhaus, XXL Ostseestrand

GPS: 54.304127 , 10.773194 Ein ganz außergewöhnlicher Ort ist das Luxusresort Grand Village Weissenhaus. Rund um das Schloss Weissenhaus wurde ein historisches Dorf wieder zum Leben erweckt und die 400 Jahre alte Geschichte neu belebt. Das riesige Gelände ist umgeben von Bäumen und liegt an einem der schönsten Strände der Ostsee. Die ganze Anlage ist nicht hermetisch abgeriegelt wie andere Luxusresorts, denn der Besitzer möchte auch, dass externe Gäste das Resort besuchen können. Die Kulinarik spielt hier auf höchstem Niveau: Im Schloss befindet sich das mit einem Michelin Stern ausgezeichnete Gourmetrestaurant »Courtier« mit seiner saisonalen und kreativen Küche; hier werden raffinierte Vier- oder Sechs-Gänge-Menüs serviert. Legerer geht es im Bootshaus zu, das zu seiner Lage mit Blick über das Meer ganz passend eine »California Cuisine« anbietet. Hier herrscht eine unvergleichlich schöne Beach-Club-Atmosphäre mit Terrasse und BeachLounge. Und in der »Alten Liebe« treffen sich Surfer, Sonnenanbeter und Wasserratten im schönen Strandbistro.

10.

Stellplatz Serengeti Park, XXL/C Lüneburger Heide GPS: 52.752018 , 9.617790 Einmalig ist das Safari-Abenteuer im Herzen der Lüneburger Heide. Hier warten 1.500 Wildtiere darauf, dass man mit dem eigenen Reisemobil auf Entdeckungsreise geht. In den Freigehegen leben die Tiere ganz so wie in freier Wildbahn, hindurch schlängelt sich ein 10 km langer Weg und man kommt sich wirklich wie auf einer Safari im tiefsten Afrika vor. Die »Big Five« Elefant, Nashorn, Afrikanischer Büffel, Löwe und Leopard sind aus nächster Nähe zu beobachten. Der geräumige Stellplatz für ca. 40 Mobile ist wie Urlaub in Afrika, hier steht man direkt neben dem Savannendorf Masai Mara mit Giraffen, Spießböcken,

grünen Meerkatzen und vielen anderen Tieren. Das Beste am Stellplatz: Man kann vor und nach den Tagesgästen auf das Gelände und die Tiere ganz ungestört von den Aussichtspunkten in der Dämmerung beobachten. Die Stellplatznutzung ist an den Parkeintritt gekoppelt, ab 2 Tagen Eintritt sind alle weiteren Tage kostenlos. Im afrikanischen Rundbau, dem Savanne-Lodge-Restaurant, gibt es ein großes Frühstücksbuffet und ein Dämmer-Dinner weit nach den regulären Parköffnungszeiten. www.serengeti-park.de 14


Der traumhafte Day Spa der Schlosstherme steht auch externen Tagesgästen auf Voranmeldung zur Verfügung. Im Schlossareal liegt der große Reisemobilstellplatz unter Bäumen mit eigenem Zugang zum Strand. Schloss Weissenhaus, ein wunderbarer Ort zum Entspannen und Genießen – auch gerade in der Nebensaison. www.weissenhaus.net

15


MOBILE

Lay back & relax GenieĂ&#x;en Sie einen Sommertag am Meer in der 16


Träumen im Schlafzimmer und Erfrischen im großzügigen Badezimmer des Concorde Credo

Landyacht von Concorde 17


E

in kleiner Stimmungsbericht beschreibt einen Tag am Meer mit dem neuen Concorde Credo an der sommerlichen kroatischen Adriaküste. Leise summt die Klimaanlage im Sleep-Modus, während draußen die Sommersonne flirrt und das türkisfarbene Wasser zum Baden einlädt. Ein Luxus, wer sich jetzt in den heißesten Stunden des Tages mit einem Buch bei angenehmen 22° C auf dem großen Bett entspannen kann. Im edlen Ambiente des Concorde Credo fühlt man sich wirklich wie auf einer Yacht, die gerade in der Traumbucht ankert. Die Möbelfronten aus dunkler Wenge, kombiniert mit den Schränken in High Gloss Senosan cremeweiß und dem Boden im Yachtlook unterstreichen diesen edlen Eindruck. Und nun lockt das Meer. Nach dem ausgiebigen Nachmittagsbad im glasklaren Wasser geht es

18


Sommer-Sonne-Meer gibt es satt am Traumstrand des Camping Village Šimuni in Kroatien, der als Hintergrund für diese Story diente. Der Hauptdartseller in diesem Sommertraum ist der Concorde Credo, der mit seinem Yachtlook perfekt in diese Kulisse passt. Links sieht man das »Wohnzimmer« mit seinem gelungenen Stilmix und rechts die geräumige »Pantry«.

zurück an Bord. Die Schiebetür zum Badezimmer gleitet fast lautlos zurück und gibt den Blick auf die geräumige Dusche frei. Die Erfrischung unter dem Duschstrahl ist herrlich, ein Duscherlebnis wie zu Hause dank der bordeigenen Druckwasseranlage. Der Blick schweift durch das Badezimmer und findet einfach nur Großzügigkeit. Raffiniert, wie die Stauregale hinter den großen Spiegeln versteckt sind und auch die Kleiderschränke fügen sich durch die abgerundeten Fronten harmonisch in den Raum ein. Auch das Ankleiden fällt ganz leicht in diesem geräumigen Bad. Zurück durch die Schiebetüre gelangt man dann in die große Pantry. Im Kühlschrank wartet schon der gut temperierte Weißwein auf den Sonnenuntergang und die abendliche Brise. Die Eiswürfel stehen schon im Gefrierfach bereit für den Aperol-Spritz, der später den Gästen zum Aperitif serviert wird. Vorher müssen allerdings noch die knusprigen Ciabattas aus dem Backofen genommen werden. Zusammen mit dem frischen Salat und der Dorade, die es heute Morgen direkt vom Fischerboot gab, wird daraus ein exquisites Dinnermenü. Die Zubereitung in der praktischen Küche geht wie von selbst. Die passenden Gewürze sind im Küchenregal aufgereiht und warten auf ihren Einsatz auf dem großen 3-flammigen Gasherd, auf dem man wie ein Profi kochen kann. Aus den Küchenschubladen mit Servo-Soft-Einzug werden noch die Servietten geholt und eingedeckt, so kann

das Dinner im großzügigen Wohnbereich des Concorde Credo starten. Schnell werden noch die eleganten Weingläser aus der Vitrine geholt und schon sitzt man auf den ergonomisch geformten Ledersesseln, aus denen man gar nicht mehr aufstehen möchte. Durch die großen Seitenfenster und Panoramascheibe des Fahrerhauses sieht man die Sonne fast greifbar nah hinter dem Meereshorizont versinken. Mit der Fernbedienung jetzt noch den passenden LoungeSound zur Abenddämmerung einschalten und die Gäste möchten gar nicht mehr von Bord. So fühlt er sich an - der perfekte Tag am Meer in der Traumlandyacht von Concorde. Wenn Sie jetzt Lust bekommen haben, diese Landyacht live zu erleben, finden Sie den richtigen Concorde-Partner unter: www.concorde.eu/de/haendler 19


MOBILE

Visionäre 5 Jahre: eine Idee, eine Premium-Marke, eine Erfolgsgeschichte

D

ie Marke MORELO hat sich innerhalb von nur 5 Jahren zu einer bestimmenden Größe im Markt der Premium-Reisemobile entwickelt. Wir möchten die besondere Entstehungsgeschichte von MORELO beleuchten und sehen, was den Erfolg der Luxuslinerschmiede ausmacht. Als Jochen Reimann Anfang 2010 die Firma gründete, konnte nur ein richtiger Visionär sehen, was aus der ersten Idee erwachsen würde und heute feste Realität geworden ist. Denn zuallererst musste ein komplettes Werk auf der grünen Wiese errichtet werden, und bei Baubeginn des riesigen Werkes im Jochen Reimann & Reinhard Löhner September 2010 die Macher von MORELO konnte sicher nicht erahnt werden, dass schon 5 Jahre später die hochmoderne Fertigung zu klein werden würde und das Werk schon 2015 erweitert werden muss. Die Grundlagen für diesen Erfolg sind die langjährige Erfahrung im Reisemobilbau des Führungsduos Jochen Reimann und Reinhard Löhner sowie die Entschlossenheit, neue Maßstäbe zu setzen - ein nicht immer leichter Weg, doch die Erfolge geben den beiden Machern recht.

Die MORELO-Flotte Begonnen hat alles mit dem ersten Prototyp auf dem Caravan Salon im August 2010 und schon im Februar 2011 startete die Serie mit den Modellen PALACE und MANOR. Im August 2012 folgte der Serienstart der Modellreihen PALACE ALKOVEN und LOFT. Nur ein Jahr später kam dann der HOME auf Fiat Ducato, im August 2014 folgte der HOME auf Iveco Daily und im August 2015 kommt der PALACE mit der neuen Novel-Austattungslinie. Mit den fünf heutigen Baureihen HOME, LOFT, PALACE, PALACE ALKOVEN und PALACE LINER sowie der Vielfalt an Grundrissvarianten und Ausstattungslinien findet der Kunde immer genau das richtige Mobil für seine Ansprüche. Der PALACE bietet 14 Grundrissvarianten und der PALACE LINER weitere 11. Für den MORELO PALACE ALKOVEN werden 6 Grundrisse gefertigt und beim LOFT findet man 8, darüber hinaus kann man beim HOME aus 4 Grundrissen wählen. So wird garantiert, dass das Mobil genau den Wünschen des Eigners entspricht. 20

Das Wachstum Die Erfolgsgeschichte lässt sich ganz einfach an den Stückzahlen, die die Fertigung pro Jahr verlassen, ablesen. Waren es im ersten Jahr 2011 noch 92 Fahrzeuge, wuchs die Anzahl 2014 auf 189 Mobile, 2015 werden 260 Fahrzeuge


Das gesamte MORELO-Team vor dem 750sten MORELO im Juni 2015

Der MORELO-Flotte steht das Gl端ck jederzeit an der Seite

21


erwartet und die Entscheidung zum Ausbau der Fertigung wird die Kapazität auf über 300 Fahrzeuge bringen - doch davon später mehr. Die MORELO-Familie Ein besonderes Erfolgskriterium ist sicherlich die Einstellung, mit dem die beiden Chefs die Kunden persönlich betreuen. Ein kompetenter, verlässlicher und dennoch familiärer Ton prägt die Basis der Kundenbeziehung. Ein besonderes Element ist der jährlich stattfindende Event Morelo OPEN, hier treffen sich jeden Mai die Fans der Marke. Den besonders herzlichen, familiären Ton findet man hier überall und die Werksführungen von Reinhard Löhner sind legendär, da sie auch schon mal 3 Stunden dauern können, bis alle Fragen der Kunden detailliert beantwortet werden. Das nennt man umfassende Transparenz in der Fertigung. Qualität als herausragendes Merkmal Kundenzufriedenheit bedeutet kontinuierlich höchste Qualität zu liefern, dies gelingt durch das integrierte Qualitätsmanagement und die Qualitätsprüfung sowie nicht zuletzt durch den Praxistest. Daher gehen beide Geschäftsführer selbst mehrmals im Jahr mit einem MORELO auf große Reise, um sie auf Herz und Nieren zu testen. So sorgt der Chef persönlich dafür, dass alles richtig passt – und natürlich macht es auch noch ganz besonders Spaß mit dem Produkt der eigenen Arbeit zu reisen.

22

Jochen Reimann bei seiner Lieblingsbeschäftigung, dem Reisen im MORELO. Hier in Norwegen direkt am Geirangerfjord. Und bei der Frühstücksvorbereitung in der großzügigen Pantry des MORELO PALACE.

Die Zukunft Der nächste große Meilenstein für MORELO ist die Erweiterung der Produktionshalle um ca. 3.600 Quadratmeter, hier werden 3,8 Mio € in die Zukunft investiert. Es entstehen eine neue Ausstellungshalle, ein erweiterter Service-Bereich und eine großzügige Kundenlounge. MORELO - das sind individuelle und zuverlässige FIRST CLASS REISEMOBILE auf höchstem Niveau und das erfahrene Team von MORELO wird dank seiner zufriedenen Kunden weiter wachsen. Mehr zu den MORELO-Reisemobilen unter: www.morelo-reisemobile.de


Der LandYachting-Bildreiseführer Norwegen erscheint 2016 Mai 2016

Norwegen in einem Band: ¡ Von den Sandstränden im Süden über tiefe Fjorde bis zum rauen Nordkap ¡ Großer Stellplatz-Atlas ¡ Ausführlicher Bildreiseführer ¡ Kultur- & Kulinarik-Guide ¡ Geheimtipps & Freizeit-Empfehlungen ¡ Exakte GPS-Daten & Internet-Links Persönlich für Sie vor Ort recherchiert 23


REISETIPP

Tr端ffel-Reise

in die Weinberge

Blick vom Stellplatz Sacro Monte di Crea auf das Weingut Tenuta Tenaglia im Basso Monferrato

24


des Piemonts Wenn die Sp채tsommer-Sonne die Weinberge in goldenes Licht taucht, dann ist die perfekte Reisezeit f체r das Piemont

25


Das Piemont mit seinen bekannten Weinen Barolo, Barbera, dem Asti Spumante und natürlich den Trüffeln ist für Genießer ein traumhaftes Reiseziel. Wir nehmen Sie mit zu den Insider-Tipps für Feinschmecker.

Asti, Alba und Barolo sind die bekanntesten Orte im Piemont, während das noch ursprüngliche Basso Monferrato nur wenigen bekannt ist. Obwohl die Gegend gerade dieses Jahr wegen ihrer historischen Weinkeller in die UNESCO Welterbeliste aufgenommen wurde. Hier startet unsere Tour an einem ganz besonders magischen Ort, dem Sacro Monte di Crea.

Sacro Monte di Crea Die Wallfahrtskirche mit ihren 23 Kapellen liegt auf einem der höchsten Hügel des Basso Monferrato und bietet daher eine fantastische Rundumsicht auf die umliegenden Hügel und die Alpenkette. Trotz der eigenen Auszeichnung als UNESCOWeltkulturerbe geht es hier noch ruhig und beschaulich zu - der Platz an der beeindruckenden Kirche ist ein schöner Punkt, um die Abendsonne zu genießen. Hier gibt es eine Bar und das Ristorante di Crea, das im Sommer selbstgemachtes Eis und im Herbst lokale Slow Food-Küche wie Bagna Cauda‹ und natürlich Trüffelgerichte anbietet. Dazu trinkt man am besten Oben: Die Besitzerin des Weingutes kennt die besten Restaurants im Basso Monferrato und hat sie dem LandYachting-Team verraten Unten: Beeindruckende Wallfahrtskirche Sacro Monte di Crea

26

den Wein des ortsansässigen Weingutes Tenuta Tengalia. Geführt wird es von Sabine Ehrmann, die nicht nur mit ausgezeichneten Tropfen und einer sensationellen Aussicht über die Hügel aufwarten kann, sondern auch mit einem kleinen Kulturzentrum. Hier gibt es Ausstellungen, Lesungen, Musikabende und manchmal auch ein Oldtimer- und Ferrari-Treffen. Im großen Hof oder im gemütlichen Innenraum kann man wunderbar den Wein verkosten und sich von der deutschen Besitzerin noch ein paar Tipps für das Basso Monferrato und den Trüffeleinkauf geben lassen. Ein weiteres Highlight ist die absolute Stille auf dem schönen Wohnmobil-Übernachtungsplatz. Hier kommt man zur Ruhe und der Blick schweift weit über die Hügel des Basso Monferrato. (Anfahrt für XL-Mobile nur über SS457, dann SP 19 über Ponzano).

Moncalvo Nur ein paar Kilometer weiter liegt auf 305 m Höhe das Städtchen Moncalvo, das nach Alba die bedeutendste Trüffelmesse des Piemonts ausrichtet. Das dieses kleine Örtchen neben der Trüffelhochburg Alba bestehen kann, liegt an den erstklassigen Trüffeln, die rund um Moncalvo gefunden werden. Deshalb finden sich hier an den letzten zwei Sonntagen im Oktober Feinschmecker aus aller Welt zur Trüffelmesse »Fiera del Tartufo«‹ ein, die ehrliche lokale Trüffelqualität anbietet. Dass Kulinarik in dem kleinen Städtchen einen besonderen Stellenwert hat, sieht man an den stilvollen und handgemalten Ladenschildern, die das jeweilige Gewerbe eindrucksvoll präsentieren. In der kleinen Fußgängerzone gibt es elegante Modeboutiquen und natürlich viele Lebensmittelläden für Feinschmecker. Das Zentrum Moncalvos ist die Piazza Carlo Alberto, die gleich neben dem großen Kastell aus dem 14. Jh. liegt. Auf dem schönen Platz gibt es eine sehr gute Gelateria Caffè Roma und eine kleine Bar mit leckeren Snacks. Ein paar Schritte weiter kommt man gleich zum Ristorante Corona Reale. Ob auf der hübschen kleinen Terrasse oder innen, im eleganten Ambiente: Man speist hervorragend und findet auf der Weinkarte die besten Tropfen des Basso Monferrato. Übernachten kann man etwas außerhalb auf dem einfachen Agricampeggio Samarcanda, von dem man wieder in die schönen Hügel des Basso Monferrato schaut. Für Tagesausflügler gibt es nah am Zentrum große Parkplätze und wenn gerade kein Markt ist, finden kleine Mobile oben auf dem Marktplatz Stellmöglichkeiten.


Asti Bekannt durch seinen Schaumwein, dem Asti Spumante, ist Asti die Provinzhauptstadt der gleichnamigen Region und entsprechend großstädtisch und geschäftig geht es hier auch zu. Eingebettet in Weinreben, ist es das Zentrum der Schaumweinproduktion im südlichen Teil des Monferratos. Vor allem der Asti Spumante und der Moscato d’Asti sowie der gehaltvolle Barbera haben die Region weltweit berühmt gemacht. Asti - auch die Stadt der Hundert Türme genannt‹hat sich in der Innenstadt immer noch den mittelalterlichen Charakter erhalten. Heute stehen in Asti nur noch zehn der ehemals 125 mittelalterlichen Türme. Der höchste, mit 38 m, ist der Torre Comentina. Im historischen Zentrum liegen die kunsthistorischen Schönheiten dicht aneinander: viele Kirchen, Monumente und Geschlechtertürme, bekannte Bauten, Arkaden und große Plätze wechseln sich hier ab. Hier findet sich auch die ganz auf Fisch spezialisierte Osteria Casamar und die traditionelle Osteria del Diavolo. Am zweiten Freitag im September findet die Weinmesse, Douja d'Or‹statt (www.doujador.it), auf der die besten Weine Italiens prämiert werden, zeitgleich findet auch das Reiterturnier der 14 Stadteile Astis statt. Der Palio von Asti ist ein atemberaubendes Pferdewettrennen, das es schon seit 700 Jahren gibt. Alle Informationen unter: www.palio.asti.it Übernachten kann man außer an Markttagen (Mi & Sa) auf dem riesigen Parkplatz mitten im Zentrum.

Alba In der Trüffelhochburg Alba findet die berühmte internationale Messe des weißen Albatrüffels von Mitte Oktober bis Mitte November statt. Alle Informationen hierzu gibt es auch auf Deutsch unter: www.fieradeltartufo.org Wer auch ohne Messe und in Ruhe Trüffel kaufen möchte, findet sie bei Tartufi Ponzio in der Via Vittorio Emanuele 7, oder auch bei Tartuffi Morra in der Piazza Pertinace 3. Beide Ladengeschäfte liegen in der Stadtmitte unweit des Doms an der Palazzo Comunale. Der Dom aus dem 10. Jh. wurde über die Zeit mehrfach verändert und seine heutige Fassade geht auf das Jahr 1878 zurück und zeigt zentral die Statue des San Lorenzo. Direkt am Dom liegt das Ristorante La Piola, der kleine Ableger des Drei-Sterne-Restaurants Piazza Domo. Hier gibt es ehrliche regionale Gerichte, die man sich von der großen Tafel im Restaurant selber zum Menü zusammenstellen kann. Etwas weiter in der Flanierund Einkaufsmeile Via Vittorio Emanuele liegen der Trüffelmarkt und die schönsten Delikatessenläden. Wer sich hier über die vielen Haselnüsse an den Ladengeschäften wundert, sollte wissen, dass Alba ist nicht nur die Hauptstadt der weißen Trüffel, sondern auch der Haselnüsse ist. Denn Alba

Oben & linke Seite Mitte: In Moncalvo kann man im Ristorante Corona Reale hervorragende Trüffelgerichte essen Links: Plakat des Trüffelmarktes in Moncalvo

ist auch die Heimat von Ferrero, des viertgrößten Schokoladenherstellers der Welt. Gleich neben der Altstadt liegt die Stammfabrik, die genauso groß ist wie die Altstadt. Von 100 Haselnüssen, die auf der Erde wachsen, enden 15 in Ferrero-Süßigkeiten. An manchen Tagen, wenn die Röstöfen die Haselnüsse zubereiten, riecht deshalb ganz Alba nach Nutella. Übernachten kann man auch mit großen Mobilen auf dem 3 km entfernten Campingplatz Alba Village oder auf dem Stellplatz davor. Ein Restaurant sowie ein Pool sind am Platz. Weinliebhabern und Gourmets sei ein Ausflug in das 8 km entfernte Weingut »Il Vigneto« empfohlen. Es liegt mit seinem hervorragenden Restaurant inmitten der Weinberge und bietet eine fantastischen Sonnenuntergangsblick. Ein großer Besucherparkplatz ist vorhanden.

La Morra & Barolo Von Alba geht es weiter zu zwei weiteren Highlights des Piemonts, La Morra & Barolo. La Morra, in der schon zu Römerzeiten Wein angebaut wurde, liegt oberhalb der weltberühmten Weinstadt und man hat nicht nur einen traumhaften Blick über die Hügellandschaft der Langhe und deren Weinberge, sondern kann auch unter vielen herausragenden Restaurants wählen. Einen besonders schönen Aperitif kann man im Innenhof des Hotels Timeless, kurz vor dem zentralen Platz, zu sich nehmen, um später im besten Haus am Platz, dem Belvedere oder dessen Dependance im Ristorante Bovia zu dinieren. Einfacher aber dennoch sehr hervorragend kann man in der Osteria »Pizzeria Per Bacco« speisen - die Pizze hier sind die wahren Neapolitanischen. Mitte: Der Barbera d’Asti gehört wohl zu den bekanntesten Weinen des Piemonts Rechts: Die fahnengeschmückten Straßen von Asti 27


Oben: Die Restaurantterrasse des Weinguts Il Vigneto Rechts: Innenstadt von Alba mit der schönen Fußgängerzone

Da auf dem Gemeindegebiet einige der besten Lagen des Barolos liegen, verwundert es auch nicht, dass in den Gassen viele kleine Läden lokale Weine und Spezialitäten anbieten. Besuchenswert sind die schöne Enothek Bacco & Tabacco und die Cantina Communale di La Morra der lokalen Winzergenossenschaft im Palazzo der Grafen von Barolo. Als Übernachtungsplatz bietet sich das schöne »Agricampeggio Cascina Rocca« an, das auf halbem Weg zwischen den beiden Highlights liegt und deren deutschsprachige Besitzerin die Gästen gerne mit Weinverkostung und Leckereien verwöhnt. Weiter geht es zu dem weltberühmten Dorf das inmitten des Nebbiolo-Traubengebietes liegt, das den Barolo hervorbringt. Die Innenstadt von Barolo beherbergt unzählige Weinhandlungen, Vinotheken und Feinkostläden. Natürlich gibt es auch die typischen Touristen- und Souvenirläden, denn Barolo ist ein internationales Reiseziel - es gibt sogar ein Korkenzieher-Museum - wer es denn mag. Die regionale Weinsammlung und das önologische & ethnographische Museum befinden sich im Schloss »Falletti« aus dem 11. Jh., das als Wahrzeichen Barolos das Dorf überragt. Ursprünglich war es eine mittelalterliche Festung, die nach und nach immer wieder umgestaltet wurde. Die Wohnräume, die Bibliothek und das Weinmuseum können besucht werden. Im Keller befindet sich die regionale Önothek des Barolos. Von der Terrasse des Schlosses hat man einen

überragenden Ausblick auf die gesamte Langhe. Jedes Jahr findet, am zweiten Septembersonntag, hier das »Fest des Barolo-Weins« statt, das viele internationale Gäste anzieht. Parkmöglichkeiten in Barolo sind sehr rar, aber auf dem kommunalen Parkplatz in der »Via Lomondo«, kann man auch mit größeren Mobilen direkt am Weinberg stehen. Wer in dieser wunderbaren Landschaft übernachten möchte, findet den Campingplatz »Sole Langhe« oberhalb von Barolo. Hier steht man inmitten der Weinberge unter schattigen Bäumen. Die Reise ins Piemont bietet traumhafte Landschaftspanoramen der weltbekannten Weinanbaugebiete, große historische Städte und kleine unentdeckte Perlen, sowie einzigartigen Weingenuß und ausgezeichnete Gourmet-Restaurants. Ein Gebiet das man gerne auch länger erkunden kann.

Blick von La Morra auf Barolo und die Weinberge der Langhe

Anreise Der direkteste Weg führt durch die Schweiz über San Bernadino oder den St. Gotthard zum Lago Maggiore, von dort geht es via A26 mitten in das Piemont. Eine Stau freie Alternative führt an den Genfersee, dann über den Großen St. Bernhard und weiter durchs Aostatal via Turin ins Piemont. Alternativ geht es weiter östlich über den Rechenpass (mautfrei) oder via Brenner, Bozen, Verona und Mailand ins Piemont.

Buchtipp: Weitere traumhafte Touren im Piemont mit den meisten schönen Stellplätzen in der Region finden Sie im neuen LandYachting-Band Italien AlpenRiviera. Eine große Leseprobe finden Sie auf: www.landyachting.de 28


S chönste S tellplätze & I nfos Das Piemont: GenieSSer-Region

Die beste Reisezeit um ins Piemont zu fahren ist der Spätsommer und frühe Herbst. Die Sonne taucht die Landschaft dann in ihr goldenes Licht, die Anzahl der Reisenden wird geringer und Oktober / November ist die richtige Zeit für die Trüffelsuche.

SUISSE

Novara

FRANCE Sacro Monte di Crea

SACRO MONTE DI CREA

ASTI

Torino

Casale Monferrato

Moncalvo Asti

PIEMONT

Alessandria

Bra

Alba Barolo & La Morra Cuneo

Busparkplatz Sacro Monte di Crea* XXL GPS: 45.093974 , 8.272564

Stellplatz Asti* GPS: 44.897292 , 8.210874 Stehen kann man auf dem großen städtischen Stellplatz, dem größten Platz in Asti, dem Piazza Campo del Palio. Über die Piazza Leonardo da Vinci einfahren (mittwochs & samstags findet hier Markt statt). Entsorgung am Eingang des Platzes.

MONCALVO

ALBA

Agricampeggio Samarcanda** bis 8,5 m GPS: 45.055833 , 8.239167 Einfaches Landgut mit schönem Blick ins Land und Cucina Tipica Restaurant. Stehen auf Kiesgrund, 2,5 km ins Zentrum. Hunde angeleint erlaubt.

Camping Alba Village*** XL/C GPS: 44.685273 , 8.010293 www.albavillagehotel.it Der ruhige Platz im Grünen liegt ca. 2,5 km vom Zentrum. Restaurant und Pool, neues Sanitärgebäude mit Waschraum. Nahe zum Supermarkt.

Parkplatz Moncalvo* XL GPS: 45.051461 , 8.257983 Großer Parkplatz in der Nähe vom Freibad, 1 km vom Zentrum entfernt.

Stellplatz vor Alba Village* GPS: 44.68552 , 8.010964 Bei der Rezeption des Campingplatzes melden, nicht auf dem Parkplatz stehen, Stellplatzgelände ist separat.

Stellplatz Sacro Monte di Crea*** XL GPS: 45.094303 , 8.269893 Vom gepflegten Parkplatz am Sacro Monte hat man einen Traumblick über die Weinberge. Nachts ist es hier absolut ruhig.

Parkplatz Moncalvo klein* bis 6,5 m GPS: 45.052355 , 8.266814 Sehr enge Auffahrt zum Parkplatz im Zentrum. Deshalb Anfahrt über den Kreisverkehr, dann wenden und die Auffahrt nehmen.

Parkplatz Alba Markt* XXL GPS: 44.704526 , 8.031724 Großer Parkplatz des Obst- und Gemüsemarktes, Sa. ist Markt, 1 km ins Zentrum.

LA MORRA & BAROLO Parkplatz La Morra Zentrum* GPS: 44.638544 , 7.931265 Plätze in der Nähe des Supermarktes. Parkplatz* Barolo* XL GPS: 44.61306 , 7.94238 Großer Parkplatz im Zentrum Barolos

Agricampeggio Cascina Rocca*** XL GPS: 44.62907 , 7.956289 www.cascinarocca.com Schönes Weingut nahe Barolo und La Morra, unter deutschsprachiger Führung von Silvia Molino. Stehen auf Kiesgrund am Landhaus. Grillplatz und Liegestühle sind vorhanden. Weinprobe vom Wein Franco Molino möglich. Campingplatz Sole Langhe** C GPS: 44.61241 , 7.920932 www.campingsolelanghe.it Schöner kleiner Platz im Grünen direkt am Weinberg oberhalb von Barolo.

Parkplatz Weingut Il Vigneto* XL GPS: 44.662884 , 7.964149 www.ilvignetodiroddi.com Großer Parkplatz beim Weingut und Restaurant. * -*** Bewertung des Platzes XL: bis 10,5 m; XXL bis 12 m C: Caravan oder Anhänger

29


Mit LandYachting Wohnmobil-Bild Alles inklusive: ¡ ¡ ¡ ¡ ¡ ¡

Kulinarik genießen Freizeit erleben Natur und Kultur entdecken Schöner übernachten Geheimtipps finden Entspannt reisen mit GPS & großem Stellplatz-Atlas

LandYachting, der ganz besondere Reiseführer für Mobil-Reisende, vereint erstmals Bildband, Reiseführer, Lifestyle-Guide und Serviceratgeber. Vorgestellt werden: Kunst & Kultur, Kulinarik, Aktives Leben und die schönsten Stellplätze. Auf 350–400 Seiten präsentieren viele große Bilder, Satellitenfotos, Flugaufnahmen und Detailkarten die ganze Naturschönheit und kulturelle Vielfalt der Regionen. Alle Empfehlungen und Stellplätze haben exakte GPS-Daten und weiterführende Internet-Links. Der große Stellplatz-Atlas beinhaltet freie Stellmöglichkeiten, viele attraktive Stellplätze, besondere Campingplätze sowie exklusive Landund Weingüter.

¡ Band 4: Italien · Alpen-Riviera. Die Reise führt von den Oberitalienischen Seen wie dem Lago Maggiore und dem Ortasee in das wunderschöne Weingebiet Piemont. Hier finden sich Geheimtipps wie das Basso Monferrato und auch Touristenhighlights wie Barolo und Asti. Weiter geht es zu den höchsten Gipfeln Europas in das Aosta-Tal, wo der Mont Blanc, das Matterhorn, das Naturschutzgebiet Gran Paradiso und der Monte Rosa besucht werden. Die Reise endet an der Ligurischen Rivieraküste mit dem Besuch der malerischen Dörfer der Cinque Terre. Ein Wein- und Trüffelspecial rundet die Regionen auch kulinarisch ab.

NEU

Eine große Leseprobe aller Bücher finden Sie auf unserer Homepage-

Gleich anschauen & portofrei bestellen (D) auf: www.landyachting.de

30

LandYachting, Band 4: Italien · Alpen-Riviera Format 17 x 24 cm, 352 Seiten, über 700 farb. Abb. Auslieferung: sofort lieferbar ISBN 978-3-943887-03-7 € 26,90 (D)


LandYachting, Band 2: Bodensee, Schwarzwald & Schwäbische Alb Format 17 x 24 cm, 352 Seiten Über 700 farb. Abb. Auslieferung: sofort lieferbar ISBN 978-3-943887-02-0 € 26,90 (D)

¡ Der Band 3: Oberbayern stellt erstmals diese so beliebte Ferienregion informativ und detailliert für Mobil-Reisende vor. Die Kulturmetropole München ist mit vielen Top-Tipps und Insiderinformationen dargestellt. Es geht ins Blaue Land und ins Fünfseenland, in die Alpen zur Zugspitze und natürlich an den Chiemsee. Im Special über den Märchenkönig Ludwig II. erfährt man mehr über seinen Mythos und kann auf seinen wenig bekannten Spuren wandeln. Auch nicht fehlen dürfen das bayrische Bier, das Oktoberfest und die vielen Wellness- und Erlebnisbäder. Natürlich werden auch die bayrische Küche und die Wiege der deutschen Sternegastronomie gewürdigt.

LandYachting, Band 3: Oberbayern Format 17 x 24 cm, 352 Seiten Über 700 farb. Abb. Auslieferung: sofort lieferbar ISBN 978-3-943887-01-3 · € 26,90 (D)

r ei seh se e ,w nS as ie Si sc e ho er n w vo ar r te d t! er

LandYachting, Band 1: Italien · Alpen-Adria Format 17 x 24 cm, 396 Seiten Über 750 farb. Abb. Auslieferung: sofort lieferbar ISBN 978-3-943887-00-6 · € 26,90 (D)

¡ Der Band 2: Bodensee, Schwarzwald & Schwäbische Alb führt vom Schwäbischen Meer über tiefe Tannenwälder bis zur Albhochebene. Entdecken Sie die Top-Reisedestinationen im Dreiländereck Deutschlands – von Stuttgart über den Schwarzwald und der Schwäbischen Alb zum größten See Deutschlands. Ausflüge nach Österreich und in die Schweiz runden den Band ab. Specials zeigen die Schwäbische Bäderstraße, die Schlösser und Burgen sowie viele ausgezeichnete Sterne-Restaurants und Landgasthöfe.

ie

¡ Der Band 1: Italien · Alpen-Adria beschreibt eine der vielfältigsten Regionen im Herzen Europas: vom Hochgebirge der Dolomiten über die bekanntesten Weinregionen bis zur goldenen Adriaküste. Südtirol und der Gardasee, das geschichtsreiche Veneto, das unbekannte Friaul, die Naturschönheiten des Po-Deltas und die KulturHighlights in Venedig und Triest. Specials stellen kulinarische Besonderheiten wie die lokalen Weine und Olivenöle vor. Hintergrundgeschichten lassen die interessante Kunst- und Kulturgeschichte der alten Städte wieder aufleben. Und zu den schönsten Übernachtungsplätzen finden Sie immer die besten Kulinarik-Tipps vor Ort.

i

R

in die schönsten Regionen

Auch für XL-Liner und Caravan

H

reiseführern

31


LandYachting - alles drin für Ihre perfekte Reise

Empfohlen von:

Alles in einem Band: ¡ ¡ ¡ ¡ ¡ ¡

Traumhafte Reiseregionen Großer Stellplatz-Atlas Ausführlicher Bildreiseführer Kultur- & Kulinarik-Guide Geheimtipps & Freizeit-Empfehlungen Exakte GPS-Daten & Internet-Links

Persönlich für Sie vor Ort recherchiert

32


4x

mehr Reisefreude

Die LandYachting Wohnmobil-Bildreiseführer. Jetzt in D versandkostenfrei bestellen.

Hiermit bestelle ich verbindlich

❑ LandYachting Bd. 1: Italien · Alpen-Adria - 26,90 € ❑ LandYachting Bd. 2: Oberbayern - 26,90 € ❑ LandYachting Bd. 3: Bodensee, Schwarzwald & Schwäbische Alb - 26,90 € ❑ LandYachting Bd. 4: Italien · Alpen-Riviera - 26,90 € INNERHALB DEUTSCHLAND auf Rechnung & versandkostenfrei, ins AUSLAND bitte auf www.landyachting.de/pages/shop.php bestellen.

Zum Bestellen einfach das Formular ausschneiden und an den Verlag faxen oder postalisch senden an: Viate Verlag Gertrud Eisele Redaktion LandYachting Alemannenstraße 20 78628 Rottweil Fax: 03222 1265837

Vorname, Name Straße, Hausnummer DEUTSCHLAND PLZ, Ort Telefon (für Rückfragen bitte)

❑ Bitte senden Sie mir den LY- Newsletter per E-Mail Datum, Unterschrift

Widerrufsrecht: Sie können diese Bestellung ohne Angabe von Gründen binnen 14 Tagen formlos widerrufen. Die Frist beginnt frühestens mit Erhalt der Ware und dieser Information. Zur Wahrung der Frist genügt bereits das rechtzeitige Absenden Ihres Widerrufs oder der Ware, er ist zu richten an die Kontaktdaten links oder per E-Mail an: shop@viate.eu. Die Rücksendung muss bei einem Rechnungsbetrag unter 40 € ausreichend frankiert sein. Es gelten die AGBs unter ww.viate.eu/pages/shop/agb.php

Schutzgebühr 6,90€ (D) Winter · Frühjahr 2015

Schutzgebühr 6,90€ (D)

2x

Sommer · Herbst 2014

Maga zin für ansp ruch svoll

e Mob il-Re isend

e

Magazin für anspruchsvolle Mobil-Reisende

10

Die Schönste Reise tipps LandYachtingTraumziele

Winter·Frühjahr 2014

Schutzgebühr 6,90€ (D)

eisende Mobil-R Schönste Reisetipps hsvolle Magazi n für anspruc

10

Beste Restauran

ts

Die LandYachting Beste Restaurants Traumplätze Wintercamping XXL

10

2014

Neue Luxus-Mo

Neue Luxus-Mobile

Reise-Kulinarik Schutzgebühr 4,90€ (D)

4,90€ (D)

n o le n e e rh ß & n ie e n ke & g ec n td b e e n rl e e 1

1

möchte das LandYachting-Magazin regelmäßig nach Hause geliefert bekommen. Ja, ich Das Abo umfasst 2 Ausgaben zum Preis von 15 € inkl. MwSt., Versand & Portokosten. Nach

en e r td le e c b e ke n n & & ge er n ie h o ß e le n n

Neue Luxus-Mobile

2 Ausgaben kann ich das Abonnement jederzeit beim Viate Verlag schriftlich kündigen, ansonsten verlängert es sich automatisch. Im Voraus bezahlte Beträge bekomme ich natürlich zurück.

1

Schutzgebühr 4,90€

mehr Inspiration

Das LandYachting-Magazin im Abonnement

Die LandYachtingTraumziele

en er td le e c b ke en n & & g er en h ie o le ße n n

Schutzgebühr

bile

E-Mail (für Rückfragen bitte)

(D)

1

❑ Ich bezahle per Rechnung

Das LandYachtingMagazin erscheint 2x jährlich Mitte Januar und Ende August

Vorname, Name Straße, Hausnummer

DEUTSCHLAND

PLZ, Ort Telefon (für Rückfragen bitte)

E-Mail (für Rückfragen bitte)

Widerrufsrecht: Sie können die Abobestellung binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen formlos widerrufen. Die Frist beginnt an dem Tag, an dem Sie die erste Ausgabe erhalten, jedoch nicht vor Erhalt der Widerrufsbelehrung. Zur Wahrung der Frist genügt bereits das rechtzeitige Absenden des Widerrufs oder des Magazins. Widerruf zu richten an: Viate Verlag Gertrud Eisele, Alemannenstraße 20, 78628 Rottweil, Fax: 03222 1265837

➢ Datum, Unterschrift

❑ Bitte senden Sie mir den LY- Newsletter per E-Mail 33


REISETIPP

Action in Holland Die Reiseblogger und Kitesurfer von Stranddeko nehmen uns mit auf ihre Lieblingsreise an die Nordseeküste nach Zeeland, der südlichsten Region der Niederlande. Kleines Land ganz groß! Ja Holland – oder korrekter: die Niederlande – sind groß an Freizeitwert, Natur und Kultur. Durch unseren Wohnort (Mönchengladbach) und unsere Hobbys (Kitesurfen + Wohnmobilieren) zieht es uns sehr oft an die nicht weit entfernte niederländische Küste. Und wir sind immer noch erstaunt, was wir alles noch nicht gesehen haben. Doch hier wollen wir euch natürlich die Orte vorstellen, die uns jedes Mal aufs Neue begeistern. Denn unsere Nachbarn empfangen uns stets gut gelaunt, herzlich, gastfreundlich und immer auf den Fiets (Fahrrädern) unterwegs - wir fühlen uns hier willkommen. Gerade mit dem Wohnmobil eröffnen sich seit ein paar Jahren immer neue Stellplätze. Die geschäftstüchtigen Nachbarn haben die Branche mit uns rastlosen Wohnmobilfahrern erkannt und viele Campingplätze, Yachthäfen und Städte errichten immer mehr eigene Wohnmobilplätze. Wir beschränken uns heute auf die Provinzen Zeeland und Süd-Holland. Die vielen Inseln und Halbinseln sind durch den Bau der sogenannten Deltawerke - ein beeindruckendes SchutzOben: Die Windfans Frohmi & Bo Mitte: Oosterschelde-Sturmflutwehr Unten: Middelburg Marktplatz

34

system gegen Sturmfluten - mit Straßen verbunden. Sie versprechen eine Vielzahl von Reise-Möglichkeiten. In Hansweert (Westhavendijk, Hansweert 4417) an der Westerschelde liegt unser erster Stopp der Tour. Hier befindet sich mit Blick auf die großen Container-Schiffe, die nach Antwerpen einlaufen, ein eher kleiner Stellplatz. Dafür ist er umsonst und wir können uns mit 7,20 m Länge noch in eine Ecke kuscheln. Weiter geht es nach Middelburg. Die Hauptstadt der Provinz Zeeland ist ein historisches Städtchen mit tollem Marktplatz um eines der bedeutendsten gotischen Rathäuser der Niederlande. Mit ebenfalls kostenlosen 5 Übernachtungs-Stellplätzen auf dem öffentlichen Parkplatz (Middelburg 4331, Parking Oude Veerseweg, Oude Veerseweg). Ähnlich sehenswert sind Domburg, Veere und Goes auf dieser Insel. Ein guter Ausgangspunkt um diese Ecke zu erkunden ist der Camperpark Zeeland, direkt am Veerse Meer gelegen (Camperpark Zeeland, Campensweg 5, www.camperparkzeeland.nl).


Auf der N57 weiter in den Norden fahren wir über das OosterscheldeSturmflutwehr. Das Deltasperrwerk ist ein Sturmflutwehr mit 45 Meter hohen Stahltoren zum Schutz gegen Hochwasser. Sie trennen das offene Meer bei Bedarf von der Osterschelde ab. Kaum zu glauben, was hier die Ingenieure geleistet haben. Das Besucherzentrum Neeltje Jans auf der ehemaligen Arbeitsinsel bietet Information über Bau und Natur. Ein Spaziergang auf der Nordseeseite ist auch beeindruckend, da es dieses Stück Land vor einiger Zeit noch gar nicht gab. Die nächste Insel auf unserer Tour ist Schouwen-Duiveland. Hier liegt Renesse, ein kleines touristisches Dörfchen mit Flair, gut für einen Bummel durch die Geschäfte, Surfshops und Boutiquen. Diskotheken, Clubs und Restaurants bieten für jeden Geschmack etwas. Mittwochs ist Markt rund um die Kirche. Vorsicht ist an Pfingsten geboten, hier wird der ganze Ort zu einer großen Partyzone erklärt. Um Strandtage in vollen Zügen zu genießen, zieht es uns auf den Brouwersdam. Einer unserer absoluten Lieblingsflecken im Nachbarland. Der 6 km lange Brouwersdam gehört ebenfalls zu den Deltasperrwerken. In der Mitte wurde ein Stück Land geschaffen, das alle Möglichkeiten des Wassersports ermöglicht. Kitesurfen, Windsurfen, Strandsegeln, Buggyfahren, Segeln, Spaziergänge mit und ohne Hund und vieles mehr. Es ist das Zusammenspiel von Trubel und Erholung, was uns anzieht. Am schönsten ist hier, mit dem Reise-

mobil direkt mit Blick auf Wasser und Weite zu parken, das Treiben, Ebbe und Flut und auch mal ein Gewitter gemütlich zu beobachten. Nicht zu vernachlässigen ist die ruhigere Grevelinger Meer-Seite, mit Idylle in Hülle und Fülle (z.B. hier: De Punt, 3253 MC Ouddorp). Meldet sich der kleine Hunger, stehen am Damm zwei hervorragende Strandbuden zur Verfügung. Einkehr dringend empfohlen. Das »Natural High« ist noch sehr jung, wir sind von der Einrichtung und der Atmosphäre begeistert. Ein leckerer Beachburger ist die Belohnung für einen perfekten Kitetag oder Strandspaziergang. Das »Brouw« war die erste Strandbude vor Ort. Nun modernisiert, mit Kamin und liebevoll gefüllter Speisenkarte ausgestattet, kann man sich kaum zwischen beiden Buden entscheiden. Beide bieten auch Kurse und Mietmaterial für alle Strandaktivitäten an. Für die Pommes und Frikandel auf die Hand halten wir gerne bei Dicks Taria an, der mit seiner rollenden Bude immer irgendwo auf der Meerseite des Deiches zu finden ist. Als Übernachtungsplatz bietet sich der Drive-In-Camperpark (Vrijheidsweg 1, Ouddorp 3253, www.driveincamperpark.com) auf der Insel GoereeOverflakkee an. Für uns einer der perfektesten Stellplätze überhaupt. Weitläufig und groß, Schrankensystem, WLAN, kleines Sanitärgebäude mit wunderbar warmen Duschen und eine große Ver- und Entsorgung. Auch für »Dickschiffe« geeignet, die hier oft vorzufinden sind. Für uns einfach wie zu Hause. Großes Foto: Windfans am Brouwersdam Oben: Chillen im Natural High mit leckerem Beach-Burger Mitte: De Brouw Unten: Der Drive-In Camperpark

35


gebiet bei Oostvoorne. Obligatorisch ausgestattet mit einem sehr schicken und ökologisch gebauten Café, Restaurant Aan Zee (Strandweg 1, 3233 CW Oostvoorne) als Ausgangspunkt für ausgedehnte Wanderungen und Spaziergänge. Immer mit der Industriekulisse im Hintergrund etwas gewöhnungsbedürftig. Wir finden es faszinierend! Deswegen sind wir wohl auch auf den Luftaufnahmen des Platzes zu finden, die auf der Homepage eingesetzt sind. Das sagt doch alles, oder? Wer uns auf den Bildern findet und uns die Lösung zusendet, gewinnt eine Kleinigkeit. (Die ersten drei richtigen Einsendungen gewinnen. Einfach mailen an info@stranddeko.de) Mit einem Strandspaziergang oder einer Radtour auf den hervorragend ausgeschilderten Radwegen lässt sich der Besuch einer weiteren empfehlenswerten Strandbude verbinden. Zum Strand wandern und dann nach rechts, bis man Paal10 erreicht. Modern und gemütlich. Weiter geht's: wir nähern uns Rotterdam. Hier treffen wir auf einen der größten Überseehäfen der Welt. Damit das so bleibt, wird hier kräftig gebaut und erweitert. Maasvlakte 2 heißt die gewaltige Neulandgewinnung. Das Besucherzentrum Futureland (Europaweg 902, 3199 LC Maasvlakte) bietet jede Menge Informationen zum Bau und Rundfahrten an. Wie immer in den Niederlanden wurde hier auch darauf geachtet, dass die Erholungszonen für Mensch und Natur nicht zu kurz kommen. Unterhalb des Hafens liegt ein großes Naturschutz-

Hier gibt es, wie in ganz Holland, viele Campingplätze in der Umgebung. Denn nicht zu vergessen ist: freies Stehen ist hier nicht erlaubt. Wir fahren jedoch immer wieder zurück »nach Hause«, nach Ouddorp. Die Stadt Rotterdam selbst lässt sich von dem etwas urigem Camping Stadscamping Rotterdam (Kanaalweg 84, 3041 JE Rotterdam) aus mit dem Fahrrad gut erreichen. Ins Zentrum sind es auf breiten Radwegen ca. 15 Minuten Fahrzeit. Die pulsierende Stadt bietet eine tolle Mischung aus Kultur und Moderne. Auf der Homepage www.rotterdam.info (auch in Deutsch) kann man sich umfassend über Aktivitäten und die gut ausgeschilderten Stadt-rundgänge informieren. Die kompakte Innenstadt lässt sich mit vielen Sehenswürdigkeiten gemütlich an einem Tagesausflug erkunden. Zur Mittagspause empfehlen wir die Einkehr im Hotel New York, dem alten Bürogebäude der Holland Amerika Lijn, im alten Einwandererhafen. Hier scheint die Atmosphäre der damaligen Zeit fassbar, in aufregendem Kontrast zur modernen und neu gestalteten Umgebung. Hier endet nun vorerst unsere kleine Tour.

Links: Lecker essen im Paal 10 drinnen oder auf der schönen Dachterrasse Oben: Rotterdam, eines der kulturellen Zentren der Niederlande und größter Seehafen Europas

Wir wünschen viel Spaß beim SelbstEntdecken! Ausführlichere Beschreibungen der genannten Orte, weitere Anregungen und Fotos unseres kleinen Nachbarlandes oder natürlich auch andere Reiseziele findet ihr auf unserer Homepage www.stranddeko.de und dem dazugehörigen Blog: www.stranddeko.wordpress.com Noch ein paar Tipps von Frohmi & Bo, damit es mit den Nachbarn klappt - ein paar Sprachfetzen brechen das erste Eis: Begrüßung = Ein kräftiges »Hoi« Wichtigstes Nachmittagsgericht = »Koffie met Appelgebak« Alster/Radler = »Schneewittchen« Pommes mit Majo = »Friet met« Verdrehte Welt: In den Niederlanden heißt das Meer »See« und die Seen und abgeschlossenen Gewässer heißen »Meer«, z.B. Waddenzee und Grevelinger Meer

Stellplatz-Tipps:

Camperpark Zeeland GPS: 51.573241 , 3.654957 Campensweg 5 4493 Kamperland www.camperparkzeeland.nl

36

Drive-In-Camperpark GPS: 51.818228 , 3.898469 Vrijheidsweg 1 3253 Ouddorp www.driveincamperpark.com

Parking Oude Veerseweg GPS: 51.500665 , 3.628524 Oude Veerseweg, 4331 Middelburg Camping Stadscamping Rotterdam GPS: 51.931730 , 4.443333 Kanaalweg 84, 3041 JE Rotterdam


Ausschließlich am ersten Wochenende des Caravan Salons

AIRSTREAM AUSSTELLUNG CLASSIC REMISE | DÜSSELDORF 28. - 30. August 2015 Kostenloser Shuttle ab Messeglände

Alle Informationen zur Ausstellung in der Classic Remise erhalten Sie auf unserer Website oder unter Tel. 0 64 71 / 50 888 12. adventure, inspired by

37 www.airstream-germany.de

adventure, inspired by


Ab in die Wildnis von

Kanada

Der Westen Kanadas begeistert seine Besucher mit atemberaubender, unberührter Natur mit den schönsten Panorama-Routen der Welt und faszinierenden Städten.

D

ie Provinzen Alberta und British Columbia bieten dem Reisenden eine absolute Vielfalt. Traumhafte Landschaften, unbesiedelte Weiten und eine großartige Tier- und Pflanzenwelt finden sich hier in den zahlreichen Nationalparks. Vancouver gilt als eine der lebenswertesten Städte der Welt und 2010 wurden hier und in Whistler die Olympischen Winterspiele 2010 ausgetragen. Vancouver liegt auf dem gleichen Breitengrad wie Stuttgart und lockt im Sommer mit einem angenehmen milden Klima. Während Whistler der Ganzjahres-Spot für den Wintersport ist. Die Coast Mountains und die Giant Trees im Nebelwald bilden einen absoluten Kontrast zu der einzigartigen Inselwelt im Pazifischen Ozean vor Vancouver. Aber der »Gipfel« sind die mächtigen Rocky Mountains mit dem 3.954 m hohen Mount Robson. Wir stellen Ihnen hier eine abwechslungsreiche Route von Calgary bis Vancouver vor, dessen Höhepunkte die National Parks Banff und Jasper in den Rocky Mountains sind. Calgary - Die größte Stadt in der Provinz Alberta ist der Ausgangspunkt der Reise durch den Westen Kanadas. Sie liegt in den hügeligen Ausläufern,

38

den »Foothills« der Rocky Mountains. Calgarys Grundlage war die Rinderzucht, deshalb gibt es jeden Juli das berühmte Rodeofestival »Calgary Stampede« - die größte Outdoor-Show der Welt. Die Stadt ist darüber hinaus für seine Kunstszene und ihre vielen Shoppingmöglichkeiten bekannt. Banff - Schnell geht es dann zu den atemberaubenden Rocky Mountains. Die immer weiter ansteigende Hügellandschaft begleitet einen bis man den Banff-Nationalpark mit seinen schroffen, majestätisch erscheinenden Gipfeln erreicht. In Banff sollte man einen Blick auf und in das sensationelle Grandhotel »The Fairmount Banff Springs« wagen, es war 1888 der Geburtsplatz des Tourismus in den Kanadischen Rockies und ist wegen seiner majestätischen Grandezza auch UNESCO-Weltkulturerbe. Das hübsche Städtchen Banff und das beschauliche Lake Louise liegen mitten in den Rocky Mountains und werden als die »Kronjuwelen« Kanadas bezeichnet. Besuchen Sie hier in 1.585 m die höchstgelegene kanadische Heilquelle und bestaunen Sie den schneebedeckten Mount Rundle bei einem heißen Bad in den Banff Upper Hot Springs.


LANDYACHTING ABROAD

BRITISH COLUMBIA

ALBERTA Jasper Clearwater Lake Louise

Gold Bridge Pacific Rim N.P.

Whistler Vancouver

Banff N.P.

Banff Calgary

Victoria

Von Calgary bis nach Vancouver hier liegen einige der schönsten Panoramastraßen der Welt.

tungsplatz ist hier der Paul Lake Provincal Park mit seinem Campground, etwa 17 km nordöstlich von Kamloops. Camper Hier steht man idyllisch mitten im Mischwald aus DouglaFähre sien, Pinien und Espen in der Nähe des Lake Paul. Die Route verläuft weiter auf dem Cariboo Highway nach Gold Bridge und bis nach Whistler. Weiter geht es über den Icefields Parkway in Richtung Jasper Gold Bridge ist voller Geschichte - 1859 wurde hier das erste Nationalpark. Die 100 km lange Route gilt als eine der Gold im Bridge River gefunden und seit 1930 begann ein schönsten Panoramastraßen der Welt und führt durch eine regelrechter Gold-Rush. Daher finden sich hier Geisterstädte, Landschaft mit smaragdgrünen Seen, schneebedeckten alte Bahnschienen, geflutete Täler, verlassene Minen und Bergen, tiefblauen Gletschern und mächtigen Eisfeldern. alte Trails. Hier können Sie auch selber Ihr Glück beim »gold Auf einsamen Seitenstraßen können Bären, Bergziegen, panning« versuchen. In Gold Bridge finden sich mehrere Hirsche und Elche beobachtet werden, wie sie durch RV-Parks, das Gun Lake Resort liegt schön am gleichden Wald streunen. Empfehlenswert: Stopp am BEAR namigen See. Nächster Stopp ist der berühmte Peyto Lake und am Columbia Icefield eine Tour Ferienort Whistler am Fuß der Whistler- und mit dem Gletscherfahrzeug. Blackcomb Mountains. Hier laden die vielen Jasper, der kleine Ort im größten Nationalpark, CROSSING Geschäfte und ausgezeichnete Restaurants zu einem gilt als Herz der Rockies. Der Nationalpark ist ausgiebigen Bummel ein und nachts lockt das legendäre wegen seiner atemberaubenden Naturschönheit Nachtleben von Whistler. Whistler ist das ganze Jahr über UNESCO-Welterbe. Kanadas renommiertestes Ski- und Snowboard-Paradies. Highlights: Kayakfahren auf dem smaragdgrünen Maligne Bei einer Fahrt mit der »Peak 2 Peak Gondola«, der LuftseilLake oder ein entspannendes Bad in den Miette Hot Springs. bahn mit der größten Spannweite der Welt (3.024 m), können Entlang des malerischen Yellowhead Highways geht es mit Sie den Whistler Blackcomb aus der Luft bestaunen. spektakulären Ausblicken auf den Mount Robson zum Wells Der Sea to Sky Highway führt von Whistler nach Vancouver Gray Provincial Park, einem der größten Wildnisgebiete und gehört mit seinen überwältigenden Ausblicken auch zu British Columbias. Verpassen sollten Sie auf keinen Fall die den schönsten Panoramarouten der Welt. Helmcken Falls in der Nähe des Parkeingangs. Hier liegt In der Horseshoe Bay angekommen geht es mit der Fähre auch der schöne Helmcken Falls Lodge Campground. nach Vancouver Island. Sie ist mit 31.285 km die größte Insel Für Abenteurer gibt es geführte Touren in die unberührte an der Westküste Nordamerikas. Hier liegen im Westen, Wildnis, wo die Wasserwege und Landrouten der frühen dem Pazifik zugewandt, die großen Küstenregenwälder am Pelzjäger, Goldsucher und Siedler erkundet werden können. Clayoquot Sound, am Barkley Sound und im Pacific-RimÜber den Cariboo Highway, vorbei an kleinen Orten, die die Nationalpark. Die Wege im Nationalpark sind meist sehr Zeit des Cariboo Gold Rush wieder lebendig erscheinen anspruchsvoll, den Rundweg des Rainforest Trails können lassen, geht es weiter nach Kamloops. Ein guter Übernachauch weniger Geübte gut bewältigen. USA

39


Douglasien, Riesen-Lebensbäume und Sitka-Fichten erreichen hier enorme Höhen bis fast 100 m. Verpassen sollte man auch nicht den langen Sandstrand von Long Beach. Tofino ist das Zentrum für das Whale-Watching oder man bricht hier zu einer eignen Meeres-Kayaktour auf. Weiter geht es zum Südzipfel der Insel, hier liegt Victoria, die Hauptstadt British Columbias (BC), hier geht es »very british« zu. Das Parlamentsgebäude und das imposante Fairmont Empress Hotel direkt am Hafen erschließen sich am besten zu Fuß und mit den roten Doppeldeckerbussen sollte man eine Stadtrundfahrt machen.

!

Durch das Gate of Harmonious Interest betritt man die älteste Chinatown in Kanada. Empfehlung: Einer der schönsten Blumengärten der Welt sind die Butchart Gardens. Ein besonderer Stellplatz ist der Westbay Marine Village R.V., er liegt mit sensationellem Blick auf den Hafen von Victoria und mit dem Wassertaxi ist man sofort in der Innenstadt. Mit der Fähre geht es zum letzten Punkt der Tour: Vancouver, der größten Stadt BCs zwischen dem Pazifik und den imposanten Coast Mountains. Sie ist außergewöhnlich grün, die Restaurants sind weithin bekannt,

in der Robson Street geht man shoppen, mit dem Aquabus geht es zu den Künstlerateliers und zum kulinarischen Public Market auf Granville Island. TIPP: Der Capilano Suspension Bridge Park Cliffwalk führt Sie hoch über den immergrünen Küstenregenwald und über schäumende Wildwasser. Die Reise durch atemberaubende Bergkulissen findet nun ihren gelungenen Abschluss am Pazifischen Ozean mit dem Blick in den Nebelregenwald.

Wer sein eigenes Mobil nicht nach Kanada verschiffen möchte und vor Ort gewohnten deutschen Service und Qualität sucht, ist bei TUI Camper bestens aufgehoben. Bei dem TUI TOP Partner Fraserway RV gibt es eine große hochwertige Fahrzeugflotte - vom Kastenvan über 4WD bis zum Liner. Er ist mit Stützpunkten in weiten Teilen Kanadas vertreten und ist seit mehr als 40 Jahren für die Kunden da.

Kanada: Fakten & Tipps

Calgary max/min Temp.: Jan. (Winter) -3° C / -15° C

Wissenswertes:  Kanada ist der zweitgrößte Staat der

Juli (Sommer) 23° C / 9° C

Erde und ein mulikulturelles Land mit ca. 34 Mio Einwohnern, zu denen jährlich

Beste Reisezeit:  Juli bis Anfang September, da die

etwa 200.000 Einwanderer hinzukom-

Straßen des Icefields Parkway dann

und Komfort. In den Sommermonats-

men. Etwa die Hälfte der Kanadier haben

schneefrei sind. Optimal ab Mitte August,

Wochenenden sind Reservierungen an

französische oder britische Wurzeln.

da die Touristendichte dann abnimmt und

den Hotspots sehr ratsam. In der freien

Wie im ganzen westlichen Kanada wird

es Anfang September am Pazifik noch

Natur müssen beim Campen Vorsichts-

in Alberta und British Columbia haupt-

schön warm ist.

maßnahmen gegenüber Bären getroffen

sächlich Englisch gesprochen.

werden, was die Aufbewahrung von

Verkehr:  Der Straßenverkehr läuft hier sehr

Lebensmittel / Abfall etc. angeht.

gelassen, das Wegnetz ist ausgebaut

http://reservation.pc.gc.ca

Klima:  An der Küste herrscht ozeanisches Kli-

und die Beschilderung ist gut. Aufpassen

http://campgroundsofcanada.com

sollte man in ländlichen Gebieten British

www.bcadventure.com

ma, mit milden Wintern, kühlen Sommern,

Columbias: die riesigen Holztrucks neh-

und mit ganzjährigen Regenfällen.

men sich immer die Vorfahrt – rechtzeitig

Im Landesinneren ist das Klima kontinen-

ausweichen! Der deutsche Führerschein

Routenplanung:  Mehr Tipps zu Routenplanung findet

tal geprägt mit großen jahreszeitlichen

ist ausreichend, in B.C. kann man bis zu

man auf http://de-keepexploring.canada.

Temperaturunterschieden. Am Rand der

6 Monaten damit fahren.

travel oder unter www.tuicamper.com Es gibt drei Routen:

den, dann steigt das Quecksilber im Feb-

Parks in Kanada:  In den Nationalparks in Kanada wird

ruar oder März bis auf 20° C oder mehr.

eine Tageseintrittsgebühr erhoben, falls

Temperaturen: Vancouver max/min Temp.:

man länger als eine Woche in unter-

Jan. (Winter) 6° C / 0° C

schiedlichen Parks verbringen möchte,

Juli (Sommer) 22° C / 13° C

lohnt sich der Jahrespass. Weitere Infor-

Reisemobil heißt deshalb hier RV (Recreational Vehicle).

Rocky Mountains kann der Winter abrupt von dem »Chinook« unterbrochen wer-

Links zur Reservierung von Resorts:

mationen zu Parks und Reservierungen unter: www.pc.gc.ca

Fähren nach Vancouver Island

1) Vancouver Nord (Horseshoe Bay) Nanaimo (Departure Bay) 2) Vancouver Süd (Tsawwassen) Victoria (Swartz Bay) 3) Vancouver Süd (Tsawwassen) Nanaimo (Duke Point) Während der Hauptsaison unbedingt vorbuchen: www.bcferries.com

40

Übernachtungsplätze:  In Kanada ist freies Campen in Parks

 Information:

oder auf Privatgrund untersagt. Dafür

Weitere Informationen und andere Touren

gibt es viele RV-Campgrounds in den

in jedem TUI Reisebüro oder unter:

Parks sowie private Resorts mit viel Platz

www.tuicamper.com


STYLE

Kanada-Style Die richtige Ausstattung für endlose Wälder, klare Seen und natürlich das Barbecue-Lagerfeuer

2

1. FÜR KERNIGE KERLE Passt gut zum Lagerfeuer anmachen, Bären vertreiben und Lachse angeln: Das warme Jack Wolfskin Herrenhemd für den passenden Look im Outback. www.fritz-berger.de

1

2. Bärenfänger Diese Mütze aus Veloursleder mit Ohrenklappen und Schaffellfutter hilft gegen die kanadische Kälte - denn es gibt hier kein schlechtes Wetter, sondern nur schlechte Kleidung. www.uggaustralia.de

3. Süsses Frühstück Pancakes mit Ahornsirup gehören in Kanada zu jedem ordentlichen Frühstück. Das Clarks Original Maple Syrup mit kanadischem Ahornsirup gibt es unter der Rubrik Saucen & Dips bei www.foodist.de

6. BBQ Mit nur 46 cm Höhe und einem Tragebügel kann der Smokey Joe Premium von Weber auch mit auf die Reise genommen werden. Mit seinem Windschutzdeckel sorgt er für ein perfektes BBQ, wenn mal kein Lagerfeuer in der Nähe ist. www.shop.derfreistaat.de

4

3

4. KEIN NETZ KEIN PROBLEM Wer sich in die kanadische Wildnis wagt, sollte sich nicht nur auf sein SmartphoneGPS verlassen, sondern auch auf den 100% stromfreien Peil- und Wanderkompass. www.frankana.de

6

5

5. Flagge zeigen Mit dieser Umhängetasche aus LKW-Plane Modell Transporter XL kann man nicht nur seine Einkäufe verstauen, sondern ganz nebenbei noch Flagge zeigen. www.einzelwerk.com 41


Kulinarische Ausflüge mit MICHELIN Restaurants Bayerische Authentizität und Frische entlang der Donau Inga Stracke für MICHELIN Restaurants

Entlang der Donau zwischen Regensburg und Passau gibt es viele wunderbare Orte. Folgen Sie schönen Radrouten, fahren Sie auf gemütlichen Straßen oder per Dampfschiff auf dem Fluss. Zahlreiche Restaurants verwöhnen ihre Gäste mit schönen Menüs, welche die Küchenchefs aus regionalen Produkten zubereiten. Einige stellt Ihnen MICHELIN Restaurants hier vor.

Oben: Küchenchef Mathias Achatz verwöhnt Sie im Landgasthof Buchner mit tollen Gerichten. © Landgasthof Buchner 42

Karte © Michelin


KULINARIK

Oben: Das Restaurant Zum Postillion im Forsters Posthotel ist schon seit Jahren mit einem Bib Gourmand ausgezeichnet

»Zum Postillion« Bayerisch-internationaler Mix in Donaustauf. Vor den Toren Regensburgs finden wir in Donaustauf eine interessante Kombination: »Bayerisch-international, ein großer Mix«, so beschreibt Reinhold Forster lächelnd seinen Küchenstil im Restaurant »Zum Postillion« und freut sich: »Immer wieder kommen Gäste wegen des Bib Gourmand, auf den sind wir stolz!« Die MICHELIN Inspektoren vergeben hier seit sieben Jahren in Folge einen Bib Gourmand und loben: »Schon das Lesen der international-regionalen Karte macht Appetit, wie Donauzander oder Wagyu Rind.« Aktuell empfiehlt Forster Kalbskotelett an Morcheln zu Leipziger Allerlei. Zum Postillion Maxstr. 43, 93093 Donaustauf Telefon: 09403 9100

um die Qualität zu prüfen«, erklärt Bernhard Lacher, der betont, dass für ihn der Bib Gourmand eine besondere Auszeichnung ist. Regionalität und Frische der Produkte sind für ihn das »A und O«: „Damit bieten wir mehr Geschmack und Vitamine! Der Zander kommt aus der Donau, wir haben einen eigenen Kräutergarten, den Rest beziehen wir von unserem Bauern August Teufel“. Die Sonnenterrasse »Am See« ist die Ruhe-Oase in der Stadt. Die MICHELIN Inspektoren heben neben der guten Küche den bayerischen Charme hervor. Am See Teichstr. 6, 93073 Regensburg-Neutraubling Telefon: 09401 9460

»Am See« Wir überqueren die Donau und fahren in Richtung Süden. Das Gasthaus »Am See« in Neutraubling wurde ebenfalls mit einem Bib Gourmand ausgezeichnet, aus gutem Grund: »Auf die Spargelfelder von Bauer Feger gehe ich selbst,

Ein köstlicher Zander © Am See

* Bib Gourmand: Die Auszeichnung empfiehlt Gast-

häuser, die sorgfältig zubereitete Mahlzeiten zu einem besonders guten Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Ein 3-Gänge-Menü (Vorspeise, Hauptgang, Dessert) ist bereits für 35 Euro erhältlich.

Oben: Kaninchenrücken auf Selleriepüree © Forsters Posthotel

»Landgasthof Buchner« Wir fahren eine malerische Strecke an der Donau entlang, überqueren sie und kehren in Niederwinkling im »Landgasthof Buchner« ein. Hier hat sich Mathias Achatz in kurzer Zeit einen eigenen Bib Gourmand verdient, nachdem er zuvor unter anderem bei 2-Sterne-Koch Heinz Winkler gearbeitet hatte. Nach Stationen in der Schweiz und Frankreich hat er nun den elterlichen Betrieb übernommen, sein Bruder Andreas leitet den Service. Die Familientradition geht bis 1882 zurück. »Wir haben klassische Gerichte, die seit 23 Generationen so zubereitet werden, aber natürlich bringe ich auch meine eigenen Erfahrungen ein.« Einen »französischen Touch« verleiht er dem Regionalen, serviert aber auch »Vorspeisen mit asiatischen Gewürzen.« Das Reh kommt aus der eigenen Jagd, die er und sein Vater betreiben: »Ich denke an das Reh und schon kommen die Ideen«, lacht er, »die Karte wechselt etwa alle vier Wochen, einzelne Gerichte tagesaktuell.« Landgasthof Buchner Freymannstr. 15, 94559 Niederwinkling-Welchenberg Telefon: 09962 730 43


beste Aussicht in Niederbayern auf eine Stadt«, freut sich Küchenchef Josef Feichtinger, »dazu gehört aber auch unsere gute Küche. Wir legen großen Wert auf Frische und stellen alles selbst her.« Kreative Bodenständigkeit nennt der Küchenchef das, und »frech bayerisch« wie sein Maibock vom Georgsberg zu Rosmarin-Gnocchi an Baby-Mangold und frischen Pfifferlingen. Der Georgsberg umgibt das Restaurant, den Jäger kennt Feichtinger natürlich persönlich. Kräuter und Bachkresse dazu, die der Koch frühmorgens zu Hause sammelt. Das Oberhaus Oberhaus 1, 94034 Passau Telefon: 0851 37930657

Beste Empfehlungen Ein vielfältiges Speisenangebot bietet das Oberhaus in Passau © Oberhaus

»Das Oberhaus« Weiter geht es, mit dem Fahrzeug entlang, oder auch mit einem Ausflugsboot auf der Donau, vorbei an Deggendorf und Vilshofen bis in die Drei-Flüsse-Stadt Passau. Hier bietet »Das Oberhaus« einen Logenplatz mit herrlichem Blick über die Donaustadt. »Der Blick ist nicht alles, aber die

Rund 13.400 Restaurants, darunter über 2.276 aus dem Guide MICHELIN, finden Sie auf: www.restaurant.michelin.de Hier finden Sie immer das passende Restaurant ganz nach Ihrem Geschmack und für jeden Geldbeutel. Die kostenlose App für Ihr Smartphone zeigt alle Tipps ganz einfach auch unterwegs. Per App als auch auf der Website können Sie in einigen Restaurants kostenfrei einen Tisch reservieren.

LandYachting Stellplatz-Tipps: Niederbayern, wo es am schönsten ist. Das UNESCO-Erbe Regensburg - hier kommt auf den Plätzen der mittelalterlichen Altstadt schon richtiger mediteraner Flair auf. Per Schiff zum Donaudurchbruch und zum Kloster Weltenburg oder Donau abwärts entlang dem Nationaldenkmal Walhalla bis nach Passau. Mitten in Regensburg kann man fußläufig zur Altstadt auf dem Festplatz stehen oder auf dem Camping Azur, der direkt am Ufer der Donau und nur 2 km vom Stadtzentrum entfernt liegt. Eine schöne kostenlose Stellmöglichkeit in Passau ist der Winterhafen, auf einer Donauinsel, nur 3 km vor der Altstadt.

Passau, die Drei-Flüsse-Stadt... und der außergewöhnliche Blick vom Oberhaus © Oberhaus

Stellmöglichkeiten: 1) Regensburg Dultplatz, XXL GPS: 49.026470 , 12.091135 Am Protzenweiher 93059 Regensburg Nur wenige Minuten ins Zentrum (Außer während der Maidult)

2) AZUR Camping Regensburg XL GPS: 49.02779 , 12.05899 Weinweg 40 93049 Regensburg (ganzjährig)

44

3) SP Winterhafen Passau XL GPS: 48.574155 , 13.426560 Regensburger Straße 14 94032 Passau Nur 3 km ins Zentrum (ganzjährig)


Empfehlungen S chönste P lätze Reisemobilpark Urbachtal GPS: 50.872822 , 9.351016 Urbachweg 1 D-34626 Neukirchen Telefon: +49 (0)6694 5155933 www.reisemobilpark-urbachtal.de

Der weitläufige Platz liegt wunderbar ruhig in Neukirchen an der deutschen Märchenstraße. Am Platz liegt die rustikalmoderne Jausenstation »Schwälmer Stubb«. Ruhe und Erholung sind garantiert. Darüber hinaus viele sportliche Aktivitäten wie wandern, radeln und golfen.

MOBILE & MEHR Der Freistaat Caravaning & More GPS: 48.281652 , 11.261567 Ohmstraße 8-22, D-85254 Sulzemoos Telefon: +49 (0)8135 937-100 www.derfreistaat.de

Auf 61.000 qm bietet der Freistaat bei München als größter Anbieter von Reisemobilen und Caravans in Europa eine Dauerausstellung mit über 1.000 Fahrzeugen von 22 der bedeutendsten Markenhersteller. In dem dazugehörigen Megastore findet man alles rund um das mobile Reisen.

MOSER Caravaning GPS: 49.969517 , 8.263294 Curiestraße 24 D-55129 Mainz-Hechtsheim Telefon: +49 (0)6131 95958-0 www.moser-caravaning.de

Erfahrung, Kompetenz und Leidenschaft von 1959 bis heute – das zeichnet die Moser Caravaning GmbH aus. Eine große Modellauswahl aus dem Sortiment vier namhafter Reisemobil und Caravanhersteller steht auf dem großen Ausstellungsgelände zum Besichtigen bereit.

MOBILE & MEHR Niesmann Caravaning

Zum Postillion

Autohaus Rall, Rottweil A 81

GPS: 50.306157 , 7.306251 Kehrstraße 51 D-56751 Polch Telefon: +49 (0)2654 94090 www.niesmann.de

GPS : 49.028809 , 12.206700 Maxstr. 43 D-93093 Donaustauf Telefon: +49 (0)9403 9100 www.forsters-posthotel.de

GPS: 48.169789 , 8.577317 Robert-Bosch-Straße 5 D-78658 Rottweil Telefon: +49 (0)741 93460 www.autohaus-rall.de

Bei NIESMANN Caravaning in Polch findet man nicht nur eine große Auswahl an neuen und gebrauchten Premium-Reisemobilen und Caravans, sondern auch einen sehr gut sortierten Zubehör- und OutdoorShop mit einer riesigen Grill-Ausstellung. Hier findet sich alles für die große Reise.

Vor den Toren Regensburgs im Hotel »Das Forsters« empfängt Reinhold Forster seine Gäste. Im Restaurant »Zum Postillion« werden internationale Köstlichkeiten und bayerischen Schmankerln serviert. Die Küche ist schon lange mit dem Bib Gourmand ausgezeichnet.

Das auf Fiat Ducato spezialisierte Autohaus direkt an der A 81 zwischen Stuttgart und Zürich ist der Servicepunkt für Mobile bis zu 5 t und bietet auch für ältere Baureihen schnelle Ersatzteillieferung und das richtige Know-how.

Bei Interesse an unserer Empfehlungs-Rubrik wenden Sie sich bitte per E-Mail an: media@viate.eu

45


»In einer Woche zum Liner-Führerschein« Drive big! Schnell und einfach zum LKW-Führerschein Dies geschieht immer in einem Individual-Kurs oder in kleinem Kreis Gleichgesinnter. Auch auf persönliche Terminplanung wird flexibel Rücksicht genommen. Wir haben die Linerfahrerin Gabriela Z. nach Ihrer Erfahrung befragt. Für den neuen Liner auf einem MAN Chassis mit 12 t brauchte Sie einen LKW-Führerschein Klasse C. Während ihr Partner Uwe K. diesen Führerschein in einer normalen Fahrschule nach Feierabend gemacht hat und dafür über ein halbes Jahr brauchte, hat sich Gabriela für einen Individual-Kurs bei der Fahrschule Zeilmann entschieden. Wie der Schnellkurs ablief, erzählt sie uns hier in einem exklusiven Interview:

Mit der Theorie-Lernsoftware kann man nicht nur lernen, sondern auch simulierte Prüfungen machen

F

ür die richtig großen Landyachten benötigt es einen großen LKW-Führerschein, dies ist auch damit begründet, dass die Technik und das Fahrverhalten nichts mehr mit einem PKW gemein haben. Aber möchte man wirklich nochmals die Schulbank mit vielen Mitklässlern drücken? Den Weg, den wir Ihnen hier vorstellen, ist ein ganz anderer. Man kann sich mit modernen Mitteln ganz bequem zuhause mit der Theorie befassen und dann in einem Kompaktkurs die Praxis erlernen.

E U L K W - Fü h r e r sc h e i nkl a ss e n : C1

C1E

C

CE

46

Kfz zwischen 3,5 und 7,5 t, auch mit Anhänger bis 750 kg Kombination aus Zugfahrzeug der Klasse C1 und Anhänger über 750 kg, sofern das Gewicht des Zuges 12 t nicht überschreitet Kfz über 7,5 t, auch mit Anhänger bis 750 kg - Gesundheits-Check* Kombination aus Zugfahrzeug der Klasse C und einem Anhänger über 750 kg - *Gesundheits-Check: Gutachten vom Hausarzt & Augenarzt alle 5 Jahre.

LY: Zur Fahrschule ins bayerische Ahorntal hat ihr Mann den großen Liner noch gefahren - nur eine Woche später sind Sie schon mit frischem LKW-Führerschein am Steuer zurückgefahren. Wie ging das so schnell und unkompliziert? GZ: Als Vorbereitung habe ich zu Hause erst mal die Theorie gelernt. Die Theorie-Software wurde von der Fahrschule bereitgestellt und der Fahrlehrer konnte online einsehen, wie viele simulierte Prüfungen ich gemacht hatte und wie fit ich war oder wo er mir helfen konnte. Irgendwann war es dann so weit: Ich hatte genügend Vorbereitungen - bis auf die ganze LKW-Technik, die dann erst vor Ort in den Unterrichtsstunden behandelt wird. LY: Waren Sie im Kurs in einer großen Klasse mit vielen unterschiedlichen Führerscheinanwärtern? GZ: Nein, ich habe den Kurs nur mit 2 weiteren Reisemobilfahrern gemacht und wir waren eine total entspannte Truppe. Denn wir hatten alle ein großes Thema, ein großes Ziel und eine Leidenschaft - das Reisemobilfahren. LY: Waren Sie die ganze Zeit über im Hotel oder haben sie im Mobil gewohnt? GZ: Wir haben das Mobil hinter dem Büro der Fahrschule und dem Wohnhaus der Zeilmanns auf den Hof gestellt - dort hat man einen wunderbaren Blick über das Ahorntal. LY: Wie war der Zeitablauf? GZ: Ich bin an einem Mittwoch angekommen, am Donnerstag ging es schon los mit Theorie vormittags und nachmittags wurde gefahren. Die Fahrschule hat mehrere LKWs und so gab es keine Wartezeiten. Abends sind wir dann immer zusammen essen gegangen. Das war total genial. Eine Woche später Donnerstag und Freitag waren dann die Theorie -und Praxis-Prüfung. LY: Waren die Schulungen schon auf einem Liner oder verschiedenen LKWs? GZ: Das waren verschiedene LKWs. Ich habe einen großen


PROMOTION

Die stolze LKW-Führerschein-Besitzerin vor ihrem Reisemobil auf MAN-Chassis

Koffer gefahren, auf dem dann auch die Prüfung war. Die theoretische Prüfung war beim TÜV - in Pegnitz, quasi um die Ecke. Die Prüfung haben wir in einem Prüfraum mit vielen anderen gemacht. Das geht ja heute alles nur noch auf dem Computer und war total easy nach der Vorbereitung. Wir drei haben alle 0 Fehler gehabt. LY: Wie ist dann die Fahrprüfung danach abgelaufen? GZ: Die Führerscheinprüfung besteht aus 3 Teilen, einmal Theorie, dann die sogenannte Abfahrtkontrolle und die praktische Fahrprüfung. Der TÜV hat die Abfahrtkontrolle gemacht. Aus einem Stapel von 10 Karten zieht der Prüfer eine raus - auf der Karte sind 7 Fragen und die sind bunt gemischt. Da steht dann zum Beispiel drauf: Wie erkenne ich, dass der Luftfilter gewechselt werden muss? Nach bestandener technischer Prüfung kommt dann die praktische Prüfung. Die geht ca. eine Stunde. LY: Was passiert da? GZ: Also - alles dabei: Fahren durch die Stadt, Landstraße, Autobahn, rückwärts einparken und rückwärts um die Kurve fahren. LY: Das war bestimmt schwierig? GZ: Ja, aber das haben wir ja vorher geübt. Beim Rückwärtseinparken stellt der Prüfer Pylone hin und man muss dann einen beauftragen, der einen rückwärts einweist. Wenn man das vergisst, ist man durchgefallen. Aber das übt man vorher alles und es ist dann alles kein Problem. Selbst mit so einem Fahrzeug durch enge, vollgeparkte Wohngebiete fahren - Pegnitz ist ja eine Kleinstadt - ist kein Problem. Man lernt das und die LKW-Spiegel sind hervorragend, in manchem kleinen PKW hat man keine so gute Übersicht. LY: Und dann sind Sie direkt nach der Prüfung heimgefahren? GZ: Ja. Ich war ganz stolz. Mein Mann ist wiedergekommen und wir sind dann ohne jegliches Problem nach Hause gefahren.

LY: Das hätte ich mir doch wesentlich komplizierter vorgestellt. GZ: Ich denke, die entspannte familiäre Atmosphäre hilft enorm. Man hat bei Zeilmanns Familienanschluss. Von Mutti Zeilmann über Miriam & Matthias bis zum lieben Hund. Die Zeilmanns sind absolute Profis, was die Themen Lernen und Fahrzeuge angeht und sind sehr bemüht, dass es einem gut geht. Deswegen kann man auch alles so relaxed angehen - und kommt so problemlos und schnell zu dem ersehnten neuen Führerschein. Also ich kann den Kurs nur jedem bestens empfehlen. Neben den Individualausbildungen für den Führerschein für alle Größen von Reisemobilen bietet die Fahrschule auch Fahrtrainings an. Kontakt und weitere Informationen bei: Fahrschule Zeilmann AVUS Matthias & Miriam Zeilmann Christanz 21 D - 95491 Ahorntal Handy: +49 (0)160 15 37 900 E-Mail: Matthias@Zeilmann.com www.reisemobile-fahren.de

47


Parco Agricampeggio Borghetto Komfort und Exklusivität in einem der schönsten Dörfer Italiens

48


Resorts · Stützpunkte · Empfehlungen

®

Excellent Places LandYachting heißt, mit exklusiven Reisemobilen & Caravans exzellente Destinationen entdecken. Deshalb hat sich LandYachting zur Aufgabe gemacht, ganz besondere Reiseziele für Mobil-Reisende ausfindig zu machen. Immer unter dem Motto: »Wir sagen Ihnen, wo es am schönsten ist.« Wir möchten, dass die Reisedestination ein ganz individuelles Erleben mit Exklusivität, Komfort und Qualität ermöglicht. Die von LandYachting ausgewählten Resorts müssen dem Gast etwas Besonderes bieten. Wichtig ist uns: Was kann man hier erleben, entdecken und genießen? Wir achten darauf, dass die gesamte Qualität stimmt. Größe allein ist kein Kriterium, daher werden kleinere, familiär geführte Plätze ebenso wie auch große Resorts ausgezeichnet. Nicht immer ist der große Wellnessbereich der entscheidende Faktor, denn auch eine außergewöhnlich schöne Lage in der freien Natur kann für die Auswahl sprechen. In dieser Rubrik stellen wir Ihnen sowohl exzellente LandYachting-Plätze vor, die unsere höchsten Qualitätsansprüche erfüllen, als auch Premium-Händler, die ein Angebot mit besonderer Qualität für ihre Kunden bereithalten. Die Qualitätsauszeichnung »LandYachting Excellent Place« ist das Zertifikat der Exzellenz.

49


EXCELLENT PLACES

PARCO AGRICAMPEGGIO Borghetto

Traumlage am Gardasee

W

er zum ersten Mal nach Borghetto kommt, ist garantiert verzaubert von dem Charme des malerischen Mühlendorfs, das in der Mitte des Flusses Mincio liegt. In den engen Gassen drehen sich die Mühlen noch wie zu früheren Zeiten und überall gibt es traumhafte Ausblicke. Zum Beispiel auf die gigantische Visconti-Brücke, die zu früheren Zeiten als Damm gebaut wurde und die Stadt Mantua vom Wasser des Gardasees abschneiden sollte, auf das Castello Visconti und natürlich auf den wunderschönen botanischen Garten Parco

Sigurtà, der sich mit 600.000 qm kilometerlang flussaufwärts erstreckt. Immer am Mincio entlang kann man ganz entspannt mit dem Rad ins 16 km entfernte Peschiera del Garda am Gardasee radeln. Nach der sportlichen Betätigung stellt sich abends in Borghetto die Qual der Wahl, wo man denn heute essen gehen sollte. In dem kleinen Dorf gibt es nämlich die größte Feinschmeckerrestaurant-Dichte am ganzen Gardasee und die vielen guten Restaurants ziehen sogar Gourmets bis aus Verona an. Stellvertretend hier nur zwei kulinarische Highlights: Im »Ristorante Antica Locanda« sitzt man romantisch direkt am Fluss unter hohen Bäumen oder an kühleren Tagen z. B. im historischen Saal vor dem Kamin, und im »Lo Stappo« sitzt man mitten im Fluss, serviert werden regionale Spezialitäten, wie Pasta mit Gardasee-Sardinensoße. Dieses Restaurant hat nur bei schönem

Unten und rechts: Das romantische Mühlendorf liegt auf Felsen im Fluss Mincio, der von der gigantischen Visconti-Brücke dominiert wird.

50

Wetter auf, da ausschließlich im Garten serviert wird. Seit 2012 hat Borghetto ein weiteres Highlight zu bieten, denn Dottore Renzo Beltrame und seine Frau Cesarina haben nur wenige Meter vom Ortskern entfernt ein Resort der Superlative entstehen lassen. Auf dem Areal mit 2,5 Hektar auf dem früher Pfirsiche und Wein wuchsen, findet der Gast Ruhe, viel Platz und einen stylishen Poolbereich zum Relaxen. Hier kann man auf Wunsch direkt an einem der 16 privaten Badehäuser mit einer kleinen Küchenecke stehen und die wunderbare Aussicht über das Tal des Mincio mit Blick auf die Burg und den botanischen Garten genießen. Dott. Renzo, der früher als Arzt am Krankenhaus in Verona gearbeitet hat, ist es wichtig, dass das Resort besonders umweltfreundlich ist. Daher kommt der gesamte Strom aus einer selbst erbauten Solaranlage und das Wasser aus dem eigenen Brunnen. Im hinteren Teil des Areals entsteht gerade ein Ruhe- und Wellnessbereich mit Sanitäranlagen und ein großer Raum für Feiern und Clubtreffen. Hier befindet sich auch der geeignete Bodenablass für XXL-Liner. Auf dem riesigen Parkareal sind ganz bewusst nur 30 weitere Stellplätze ausgewiesen, damit jeder Gast genug Privatsphäre hat, was gerade bei einem längeren Aufenthalt in der Nebensaison besonders angenehm ist. Und länger sollte man schon bleiben, um die wunderschöne Gegend südlich des Gardasees gebührend erkunden zu können. Es warten hervorragende Weingüter mit Degustationen auf die Gäste, große Städte wie Mantua und Brescia bieten viel Kultur und fürs Shopping gibt es in Mantua ein großes Luxusmarken-Outlet.


Gerne verraten Cesarina und Dottore Renzo ihre lokalen Geheimtipps, so dass der Aufenthalt jedes Mal ein einzigartiges Vergnügen wird. Abseits der Touristenmassen des Gardasees findet man hier in Borghetto ein wirklich einzigartiges Resort, gepaart mit den ganz beson-

deren kulinarischen Highlights des Mühlendorfes und unzähligen weiteren Freizeitmöglichkeiten. So ist der Parco Agricampeggio Borghetto der ideale Ausgangspunkt, um das wunderschöne Gebiet des südlichen Gardasees zu genießen.

LandYachting Excellence Place Parco Agricampeggio Borghetto XXL/C GPS: 45.357451 , 10.721569 Via Monte Borghetto 13 I-37067 Valeggio sul Mincio Telefon: +39 045 7952086 www.campingborghetto.it Öffnungszeiten: ganzjährig 51


EXCELLENT PLACES

LERNCAMPING MOOSBAUER

Südtirol Kennen-Lernen

N

ur 4 km vor der schönen Bozener Altstadt liegt ein ganz besonderer Campingplatz, der zur wunderbaren Lage auch noch ein einzigartiges Konzept bietet. Unter dem Motto »LernCamping« findet der Gast überall auf dem Platz Wissenswertes über die Region, die regionalen Speisen und Weine sowie viel über die Natur und alternative Energiegewinnung. Klaus Egger, der mit seiner Frau Mia den Platz in dritter Generation führt, möchte den Gästen auf spielerische Art und Weise Südtirol näher bringen. Natürlich bleibt das Kennenlernen nicht

graue Theorie, sondern kann auch erfahren und erschmeckt werden. Das Angebot von Mini-Seminaren, Vorträgen und Lesungen geht z.B. von traditioneller Handwerkskunst über Verkostungen regionaler Produkte bis hin zum Kochkurs mit typischen Südtiroler Köstlichkeiten. In gemütlicher Runde finden im alten Gewölbekeller Weinverkostungen oder Lesungen statt. Mit diesen besonderen Angeboten

Auf den 100 qm großen Komfortstellplätzen können Mobile bis 9,5 m stehen.

fühlen sich Groß und Klein hier besonders wohl. Im schönen Ladengeschäft am Platz findet man außergewöhnliche Südtiroler Spezialitäten, die liebevoll zusammengestellt wurden. Als besonderes Geschenk oder als Spezerei fürs Abendbrot: Hier findet man das Beste aus der Region. Wer nicht selber kochen möchte, ist im Restaurant »Zum alten Moosbauer«, das Mia Egger und ihr Team führen, bestens aufgehoben. Hier werden raffinierte Gerichte natürlich frisch und mit regionalen Zutaten angerichtet. Die wunderbare Holzofenpizza und das regional produzierte Eis dürfen natürlich nicht unerwähnt bleiben. Der Platz liegt ideal, um vielfältigste Freizeitaktivitäten zu unternehmen. Mit dem Fahrrad, das man hier auch kostenlos ausleihen kann, kommt man auf Radwegen oder verkehrsarmen Straßen zum Kalterer See oder sogar bis nach Meran. Mit der Vinschgerbahn kann man bis nach Mals fahren und von dort den Etschtalradweg immer leicht bergab über Meran zurück nach

Bozen radeln. Eine Tour, die zwar 74 km lang ist, aber sich durch die Fahrt immer bergab, entlang des Flusses Etsch und durch die vielen Einkehrmöglichkeiten am Weg, gut machen lässt. Wanderhighlights in der Umgebung, wie das Hochplateau Ritten und der Hausberg von Bozen sowie die Dolomiten sind gut zu erreichen, die Rezeption hilft hier gerne mit Wandertipps weiter. Natürlich ist die sehenswerte Innenstadt von Bozen vom Platz aus mit dem Bus leicht zu erreichen. Die Landeshauptstadt Südtirols ist mit ihren wunderschönen Laubengängen, dem weltweit bekannten Ötzi-Museum und dem Walterplatz mit seinen schönen Cafés mehr als nur einen Besuch wert. Die gepflegte Anlage selbst bietet auch Komfortstellplätze mit viel Platz (100 qm) für Mobile bis 9,50 m. Die Plätze sind durch Hecken getrennt, so dass jeder seine eigene private Oase findet. Kostenloses und schnelles WLAN ist hier ebenso selbstverständlich wie der digitale TV/SAT- Anschluss. Das ganzjährig geöffnete LernCamping Moosbauer ist der ideale Platz, um sich zu erholen, aktiv zu sein und Südtirol richtig entspannt kennenzulernen.

LandYachting Excellent Place LernCamping Moosbauer XL bis 9,5 m /C GPS: 46.500930 , 11.300134 Via Merano 101 I-39100 Bozen Telefon: +39 (0)471 918492 www.moosbauer.com Öffnungszeiten: ganzjährig, im Winter veränderter Service Anmerkung: Da die Zufahrtsstraße eng ist, bei großen Mobilen vorher bei der Rezeption anrufen. 52


Im gepflegten Garten und der schönen Poollandschaft lässt es sich mit dem Blick auf die Südtiroler Berge besonders gut entspannen 53


EXCELLENT PLACES

Camping RESort Zugspitze

Luxushafen unter der Zugspitze

D

as Premium-Resort Zugspitze liegt direkt unter dem höchsten Gipfel Deutschlands im Luftkurort Grainau, etwa 6 km von GarmischPartenkirchen entfernt. Das Motto hier: Kraft holen und genießen. Das garantiert die herrliche Bergwelt der bayerischen Alpen, die man hier im Herbst wie auch im Winter genießen kann. Wer sich in frischer Bergluft wohlfühlt und die bayerische Gastlichkeit genießen möchte, ist hier genau richtig. Hier wird man aktiv: Wandern, Mountainbiken oder Radeln vor grandioser Kulisse, Alpin-Relaxen in der Wellness-Oase, Schwimmen in klaren Bergseen oder Skifahren und Rodeln im glitzernden Schnee… alles von genussvoll bis sportlich. Der blaugrün schimmernde Eibsee, der Badersee oder die Höllentalklamm machen die Idylle perfekt und unvergesslich ist der Besuch auf dem höchsten Gipfel Deutschlands. Ein ideales Herbstziel sind die sanft ansteigenden oder alpinen Wander- und Spazierwege von insgesamt 100 Kilometern Länge. Die Grainauer HerbstWanderwochen vom 14. Sept bis zum 9. Okt. bieten den Gästen zahlreiche geführte Wanderungen zu ganz außergewöhnlich schönen Zielen. Bei den Wanderwochen gibt es unterschiedliche Themenwanderungen, von der Kräuterwanderung bis zur Wande-

54

rung auf den Spuren König Ludwig II. Hier geht es auf landschaftlich schönen und historischen Pfaden bis zum beeindruckenden Jagdschloss »Zum Schachen«. Ausgangspunkt für die Wanderung ist Elmau, so können Sie gleich sehen, wie die Präsidenten beim letzten G7-Gipfel hier im Schloss Elmau residiert haben - denn auch externe Gäste sind mit Reservierung hier gerne willkommen. Als besonderer Service steht allen Gästen hier in Grainau kostenlos die GrainauCard zur Verfügung, mit besonderen Vergünstigungen und Zugang zu speziellen Events. Zum Beispiel kostenlose Fahrten mit der Bayerischen Zugspitzbahn und den Eibseebussen im Tal zwischen Grainau und Garmisch-Partenkirchen sowie zwischen Grainau und Eibsee, einmal die Woche freier Eintritt ins Zugspitzbad oder eine Motorbootfahrt auf dem Eibsee. Ebenfalls inklusive sind Kurkonzerte und Ortsführungen. Von November bis März verwandelt sich Grainau in ein wahres Wintersportparadies: geboten werden Ski- und Snowboardvergnügen auf der Zugspitze und im Classic-Gebiet mit der »WM-Abfahrtsstrecke Kandahar«, Schneeschuhwandern, 16 km Langlaufloipen, Eislauf oder Eisstockschießen, Pferdekutschenfahrten oder romantische Fackelwanderungen u.v.m. Und das Camping Resort Zugspitze liegt mittendrin, mit allem Service für die Skifahrer und direkter Busanbindung ins Skigebiet. Auf dem Platz findet man alle wintertauglichen Annehmlichkeiten wie Skitrockenraum und auf Wunsch ein geheiztes Privatbad vor dem Reise-

mobil sowie einen eigenen Gasanschluss. Feiern Sie hier weiße Weihnachten und Silvester, denn hier ist der Winter so, wie er sein soll: stimmungsvoll und gemütlich. Nach der Fackelwanderung trifft man sich zum Hüttenabend bei der Stubenmusi und im Restaurant wird bei den leckeren Weihnachts- und Silvester-Menüs so richtig geschlemmt.

CampiNg Resort Vorteilspakete: Grainauer Herbst-Wanderwochen für 2 Personen 2 Übernachtungen inkl. Stellplatz, freier Eintritt in die Wellnesslandschaft/Fitnessbereich, 1 Vesper-Packerl für die Wanderung, 1 Kartoffelsuppe mit Würstl und Halbe Bier p.P. im Resort-Bistro, Live-Musik Inklusive aller Vergünstigungen der GrainauCard Komfort: 69,00 €* Premium inkl. Privatbad: 102,00 €* * zzgl. Umweltbeitrag, Strom, Kurtaxe Buchbar: 18. - 20.09 / 25. - 27.09.2015

LandYachting Excellent Place Camping Resort Zugspitze XXL / C GPS: 47.478735 , 11.051677 D-82491 Grainau Griesenerstr. 9 Telefon: +49 (0)8821 94 39 115 www.perfect-camping.de Besonderheit: Plätze optimal wintergeeignet & private Badehäuser können direkt vor dem Mobil dazugebucht werden.


Oben: Panoramastellplatzterrasse mit direktem Blick auf das Zugspitzmassiv Unten links: Nicht weit entfernt liegt das Schloss Elmau 路 Unten rechts: Das Camping Resort Zugspitze ist ein ideales Winterdomizil

55


EXCELLENT PLACES

Für die Familie Bertsch sind viele Stammgäste über die Jahre zu Freunden geworden v.l.n.r.: Michael, Heidi, Andreas & Martin

10 Jahre REISEMOBILHAFEN BAD DÜRRHEIM

Eine ganz persönliche Erfolgsgeschichte

M

itten in einer der schönsten Urlaubsregion zwischen Schwarzwald, dem Bodensee und der Schweiz gelegen, begeistert Europas größter Reisemobilplatz schon seit 10 Jahren seine Gäste. Wir waren vor Ort und haben das Erfolgsrezept des Platzes erkundet. Das Erste, was einem auffällt, ist die Natur und die Ruhe. Die großzügige Anlage, auf der nur Reisemobile stehen dürfen, hat fünf verschiedene Areale, auf denen jeder seine persönliche Oase finden kann. Nirgendwo steht man hier eng an eng, wie es leider sonst öfters üblich ist, sondern mitten in viel, viel Grün. Jeder hat so seinen persönlichen Garten direkt vor dem Mobil und auch in der Hochsaison gibt es Platz ohne lästige Vorreservierung. Doch gehen wir ein wenig zur Entstehung des Platzes zurück. Michael Bertsch ist der Vater des Platzes. Schon früh hat er erkannt, welches Potential in dem ehemaligen Gelände der Landesgartenschau, der Therme Solemar sowie dem wunderschönen Bad Dürrheimer Kurpark steckt. Man muss dem kreativen Macher wirklich Weitsicht beschei56

nigen, als er 2004 mit einem kleinen gelben Container und nur 30 Stellplätzen anfing. Viele haben zu ihm gesagt, dass der Aufbau eines Reisemobilparks viel zu risikoreich sei und der sichere Job als technischer Leiter der Therme doch nicht aufgegeben werden kann. Gegen alle Widerstände hat Michael bis heute kontinuierlich das Konzept des Platzes weiterentwickelt und jetzt ist es ein richtig großer Familienbetrieb mit seiner Frau Heidi, dem Sohn Andreas & dem Bruder Martin, die hier jederzeit dem Gast weiterhelfen. Er selbst fährt schon seit 35 Jahren Reisemobil und sagt: »Auf meinem Platz habe ich alles abgeschafft, was mich selber auf einem Stellplatz stört.« So findet man auf dem Platz auch keine Verbotsschilder, die Ver- & Entsorgung ist äußerst praktisch gestaltet - ohne irgendwelche Münzautomaten, denn es ist alles inklusive, auch der Strom. Jeden Morgen werden Brötchen frisch gebacken und auch Langschläfer können entspannt sein, denn die Wecken kann man bis mittags in der Servicestation abholen. Die Kundenfreundlichkeit sieht man auch daran, dass ein Late-Checkin einfach mit einem Anmeldeschein erledigt ist und dass man am Abreisetag gerne auch bis 17.00 Uhr bleiben kann. Hier im Reisemobilhafen Bad Dürrheim ist jedes Detail so angelegt, dass der Gast es möglichst einfach und komfortabel hat. Der Reisemobilhafen hat mehrere Stellplatz-Inseln mit ganz unterschiedlichem Charakter:

P1: Der »Thermenplatz«, hier steht man längs unter hohen Bäumen ganz nahe zum Eingang der Therme und in den Kurpark. P 2: Im »Park Natur« finden Ruhesuchende ihre eigene Nische, auf den riesigen Stellplätzen finden auch die größten Liner leicht Platz. P3: Die »Arena« direkt am Kurpark. Auf diesem enormen Areal finden pro Jahr 20-30 Clubtreffen statt und auch die Technik-Caravane war schon hier. P4: Der Bereich direkt vor der Servicestation wurde 2007 als hundefreie Zone geschaffen - auf den anderen Arealen sind Bellos natürlich gerne willkommen. P5: Der »Park Weitblick«, hier steht man mit sagenhaftem Blick ins weite Grün. Trotz der Größe des Reisemobilhafens Bad Dürrheim mit über 400 Mobilen, steht man immer so, dass einem der Nachbar nicht stört. Im Servicecenter gibt es ein breites Angebot speziell für die Reisemobilisten. Michael legt viel Wert auf Qualität und sagt: »Bei mir gibt es nur Produkte, von denen ich 100%ig überzeugt bin und ich begleite meine Kunden mit persönlichem Service auch nach dem Kauf.« Mit dieser Einstellung ist er zum größten Flyer-E-Bike-Verkäufer in ganz Deutschland geworden. Neben den E-Bikes gibt es auch E-scooter, flatjack® Reifen-Luftkissen, die bekannten Regal Systeme mit den grünen Kisten und natürlich die LandYachting-Bildreiseführer. Doch nun zur Hauptattraktion der Therme Solemar, deren Slogan »Schweben Sie davon und genießen Sie Ihren Kurzurlaub am Meer im Schwarzwald!« nur bedingt beschreiben kann, was einen hier erwartet. Auf 4.000 qm kann man in 13 verschiedenen Innenund Außenbecken mit einer Wassertemperatur von 28° bis 37° C und einer Sole-Konzentration von 3 bis 7 % baden. Darüber hinaus gibt es ein Sole-GeysirDampfbad, eine Sonnen-Galerie, sieben Themensaunen und vieles mehr. Entspannung und Wohlbefinden pur und das Beste daran: Bei 3 Übernachtungen bekommt man auf dem Reisemobilhafen Bad Dürrheim einen Eintritt in die Therme für 2 Personen gratis dazu. Aber auch die Gesundheit steht in Bad Dürrheim an erster Stelle.


Bad Dürrheim ist ein heilklimatischer Kurort mit reizarmem, voralpinem Höhenklima und ein ausgezeichneter Kneippkurort. Im Gesundheitszentrum Solemar werden Physikalische Therapie und Reha angeboten und im Zentrum für Medizinische Trainingstherapie wird man wieder fit. Und damit es einem nicht langweilig wird, bietet Bad

Dürrheim ein großes Unterhaltungsprogramm; ca. 3.000 Veranstaltungen werden hier im Jahr den Gästen angeboten. Die Familie Bertsch beschreibt deshalb ganz treffend ihren Reisemobilhafen: »Hier lass dich nieder, hier fühl dich wohl; Bad Dürrheim - wo täglich neue Kräfte wachsen«.

LandYachting Excellent Place Reisemobilhafen Bad Dürrheim XXL GPS: 48.011715 , 8.534293 Familie Bertsch Huberstraße 34/2 D-78073 Bad Dürrheim Telefon: +49 (0)771 12739 www.womo-badduerrheim.de Öffnungszeiten: ganzjährig, Sanitäranlagen im Solemar

57


Reisemobilpark Urbachtal

Wo die großen Schiffe gerne vor Anker gehen

K

laus Hünerkopf hat in Neukirchen ein ganz besonderes Ziel für Reisemobilisten wahr werden lassen - den idyllischen und geschmackvollen Reisemobilpark Urbachtal. Inmitten der Natur, umgeben

von Wiesen und Wäldern, liegt er am Bachlauf des Urbachs. Klaus Hünerkopf, bekannt durch seine Premium-Manufaktur für innovativste Reisemobil-Ausbauten auf höchstem Niveau, hat sich seinen Traum erfüllt und einen Reisemobilpark geschaffen, so wie er sich die perfekte Symbiose aus Wohlfühlen, Natur und Geschmack vorstellt. In jedem Detail erkennt man hier die Handschrift des Kenners und Könners.

Das große Areal bietet Platz für XXL-Liner bis zu 12 m

Die rustikal-moderne Jausenstation »Schwälmer Stubb« ist das Herz der Anlage, in dessen Rezeption sich der Gast gleich wie zuhause fühlt. Die Schmankerln und die Getränke machen Lust im urigen Gastraum oder auf der Terrasse direkt am Bachlauf des Urbachs zu verweilen. An besonderen Tagen gibt es kulinarische Highlights, wie frisch geräucherte Forellen, Spanferkelessen, Wildschwein aus der Tonne; alles einfach & genial und aus der Region. Garantiert nicht langweilig wird es bei den gemeinsamen Grillabenden am Lagerfeuer oder bei der Wein- und Schnapsprobe. Die Anlage ist sehr großzügig angelegt, so dass auch große Mobile auf den bis zu 90 qm großen Parzellen leicht Platz finden. Auch für größere Clubtreffen findet sich hier genügend Raum. Den Komfort-Sanitärbereich könnte man auch in einem Designer-Wellnesshotel finden, aber nicht nur das Aussehen stimmt. Die Einrichtung ist durchdacht und komfortabel: moderne Dusch- und

WC-Anlagen, mit behindertengerechter Einrichtung, sowie Spül- und Waschküche sind vorhanden. Wer durch den besonders schönen Innenausbau neugierig geworden ist, hat regelmäßig die Gelegenheit, die Premium-Manufaktur zu besichtigen. Vielleicht wird gerade wieder ein Interieur für ein Luxusmobil fertiggestellt. Neukirchen liegt mitten im Herzen Deutschlands im Dreieck Kassel, Fulda, Gießen. Verkehrsgünstig an den Autobahnen A4, A5, A7 und A49 gelegen, ist es aus allen Himmelsrichtungen leicht zu erreichen, sowohl als Zwischenstopp oder als eigenes Reiseziel, denn die Region hat einiges zu bieten: hier liegt die Deutsche Fachwerkstraße und die Deutsche Märchenstraße. Kein Wunder, dass die Gegend Rotkäppchenland heißt. Die Gebrüder Grimm haben hier ihre Märchen spielen lassen und entsprechend märchenhaft sieht es hier allenorts auch heute noch aus. Mittendrin, eingebettet in ausgedehnten Laub- und Nadelwäldern, liegt das Kneippheilbad

KLAUS HÜNERKOPF REISEMOBIL-PREMIUM-MANUFAKTUR In der Premium-Manufaktur entstehen Ausbau-Unikate durch hochwertiges Spitzenhandwerk gepaart mit innovativsten Technologien. Die Manufaktur ist eine Innovationsschmiede par excellence, schon 2006 stellte Klaus Hünerkopf eine innovative, leichtgewichtige Slide-Out-Lösung für Reisemobile vor. Immer wieder entwickelt er Sonderlösungen, die später in die Serienfertigung fließen. In der Premium-Manufaktur sind alle Fähigkeiten gebündelt: moderne Tischlerei, Polsterei, Lackiererei für Hochglanzoberflächen, Metallbearbeitung, Wasserstrahlschneiden, CNC-gesteuerte Stein- und Glasbearbeitung. Experten für die Elektro-, Sanitär- und Gasinstallation sowie für modernste Multimedia-Elektronik sind mit an Bord. Dadurch können hier für den Kunden aus einer Hand, maßgeschneiderte Lösungen zu attraktiven Konditionen angeboten werden: Individualisierung von Fahrzeug-Interieur & Exterieur auf höchstem Niveau, Ausbauten und technische Weiterentwicklungen des Fahrzeuges, Sonderlösungen wie das Hundezimmer oder den Weinkeller in der Fahrzeuggarage. Die Premium-Manufaktur steht allen Reisemobilfahrern zur Verfügung, egal welches Vehikel man fährt. 58


EXCELLENT PLACES

Die Liebe zum Detail zeigt sich in den exklusiven Raumbädern und in den ehrlichen Gerichten der Schwälmer Stubb

und Luftkurort Neukirchen - Ruhe und Erholung pur. Rund um den Märchenbrunnen am Marktplatz befinden sich schöne Fachwerkhäuser, kleine Geschäfte, Cafés und gute Restaurants. Zu besichtigen gibt es allerhand und auch kulturell gibt es viele Veranstaltungen und Feste. Für Aktive gibt es eine ganze Palette an Möglichkeiten: die Badewelt Neukirchen mit Bewegungsbad und beheiztem Freibad, Tennisplätze, Mountainbike-

touren, Nordic-Walking-Strecken und Terrainkurwege. Auf dem nahegelegenen Golfplatz Oberaula kann man auch als Gast auf dem 18 Loch Green spielen. Etwas ganz Besonderes ist der Bahnradweg Rotkäppchenland. Auf einer stillgelegten Bahntrasse radelt man durch die märchenhafte Landschaft der Schwalm bis hin zum Fuldatal. Hier erlebt man faszinierende Ausblicke in Natur & Landschaft und entlang der leicht zu befahrenen Strecke (70 km) gibt es

genügend Rastplätze, Biergärten und Restaurants für die ausgedehnte Einkehr. Reisemobilpark Urbachtal das neue LandYachting Resort. LandYachting Excellent Place Reisemobilpark Urbachtal XXL GPS: 50.872822 , 9.351016 Urbachweg 1 D-34626 Neukirchen Telefon: +49 (0)6694 5155933 www.reisemobilpark-urbachtal.de Öffnungszeiten: ganzjährig

59


Blick auf die Blumenriviera in Richtung Sanremo

60


EXCELLENT PLACES

VILLAGGIO DEI FIORI

Paradiesgarten mit Meerblick

D

as Premium-Campingresort »Villaggio dei Fiori« in Sanremo liegt an der ligurischen Blumenriviera gleich neben der französischen Côte d’Azur. Durch das steile Gebirge, das sich gleich hinter der Küstenlinie aufbaut, liegt Sanremo sehr geschützt und ist klimatisch besonders begünstigt. Selbst wenn an der ganzen Küste schlechtes Wetter herrscht, kann hier die Sonne scheinen. Auch die Winter sind mild - so mild, dass hier früher Millionen von Blumen gezüchtet wurden und der Riviera ihren Namen gab. Wer im »Villaggio dei Fiori« eincheckt, versteht, warum der Campingplatz »Dorf der Blumen« heißt. Über 1000 verschiedene Blumen, Palmen, Pinien und Eukalyptusbäume wachsen hier und machen es so auch an den heißesten Tagen an den Stellplätzen angenehm kühl. Behaglich ist auch die Meeresbrise, die die großen Liner auf den Plätzen in der Front Row direkt am Meer umweht. Auf bis zu 11 m langen Plätzen stehen hier die Mobile mit traumhaftem Blick auf das ligurische Meer. Darunter reihen sich die Liegen auf der hauseigenen Panorama-Meeresterrasse und die private Badebucht liegt gleich nebenan. Abkühlung verspricht der Meerwasserpool im Paradiesgarten und im Winter gibt es den überdachten, beheizten Jacuzzi.

Der Meerwasserpool mit Kinderbecken und beheiztem Jacuzzi ist neben dem Strand das ganze Jahr Zentrum des Platzes

Als besonderen Service werden den Gästen schöne Events am Platz und attraktive Ausflugsmöglichkeiten geboten, denn die deutschsprachige Gästebetreuerin des Platzes, Silvia Morano, organisiert für die Gäste Ausflüge an die interessantesten Orte der italienischen und französischen Riviera. Eine Fahrt zur Côte d'Azur mit ihren Künstlervillen und Museen von Renoir, Picasso und Matisse sowie den Geschichten dahinter ist ein wunderbares Erlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte. Auch die Formel 1 in Monaco kann von hier aus entspannt erreicht werden. Sanremo selbst ist natürlich auch einen Besuch wert. Auf dem neuen Radweg, dem alten stillgelegten Bahndamm, immer am Meer entlang, kommt man nach 3 km zum Casino di Sanremo und zur schönen Fußgängerzone, die mit ihren hübschen Ladengeschäften Lust auf das Bummeln macht. Aber nicht nur das Ausflugsangebot des Platzes ist vielfältig, sondern auch der Gaumen wird hier verwöhnt. Dottore Catto, der Patron des Platzes, legt großen Wert auf die regionale

Küche und auf der Restaurant-Terrasse kann man sich original-ligurische Speisen schmecken lassen, deren ehrliche Slow Food-Zutaten vom eigenen Familienbetrieb aus Tortona bei Mailand oder von umliegenden, ausgewählten Anbietern kommen. Für aktive Gäste bietet das hoch ansteigende ligurische Gebirge viele Möglichkeiten zum Wandern oder Mountainbiken und die vielen urig schönen Dörfchen warten darauf, entdeckt zu werden. Aufgrund des perfekten Klimas ist der Campingplatz ein optimales Ganzjahresziel und die abwechslungsreichen Möglichkeiten sowie das Angebot des Platzes machen »Villaggio dei Fiori« zu einem der schönsten und vielfältigsten Plätze an der ligurischen Riviera. LandYachting Excellent Place Villaggio dei Fiori XL/C GPS: 43.802418 , 7.74524 I-18038 Sanremo, Italien Via Tiro a Volo 3 Te. +39 (0)184 660635 www.villaggiodeifiori.it Leider keine Hunde erlaubt 61


EXCELLENT PLACES

Engel Caravaning Frankfurt

Vielfalt, große Marken & ein starkes Team

O

b Vermietung, Kaufberatung oder im Zubehör-Shop: Wer bei Ludger Engel und Margit Röser in Friedberg Halt macht, ist immer bestens betreut. Die Wurzeln des Unternehmens reichen schon bis in die 1980er Jahre zurück, 2009 wurden der heutige Standort in Friedberg bezogen. Hier ist nun genügend Raum für Verkauf, Vermietung, Zubehörshop und Service. Das Besondere an der Firma Engel sieht man gleich, wenn man auf das große Gelände kommt: die große Bandbreite der Fahrzeuge. Die starken Marken, die die Firma Engel hier für ihre Kunden präsentiert, können einfach umschrieben werden mit: das Beste ist gerade gut genug. Die Premium-Fahrzeuge von Concorde,

62

Niesmann + Bischoff und Dethleffs stehen hier einträchtig nebeneinander und der Kunde kann vor Ort die Unterschiede der Fahrzeuge erspüren und erfahren. Viele Sondermodelle von Concorde, wie den Liner Plus 1136 auf Mercedes Atego oder den Carver 844 gibt es so nur hier zu sehen. Darüber hinaus ist das attraktive Angebot an Gebrauchtmobilen riesig und profitiert natürlich von der eigenen McRent-Vermietflotte mit über 100 Reisemobilen, die alle nach kurzer Zeit einen neuen Eigner suchen. Besonderer Standortvorteil ist die Nähe zu Frankfurt, so können viele überregionale oder internationale Kunden einfach den Weg hierher finden und natürlich werden die Kunden deshalb auch mehrsprachig betreut. Margit Röser sagt: »Das Wichtigste für uns ist ein zufriedener Kunde, deshalb arbeiten wir alle als ein familiäres Team. Jeder hat hier seinen Platz, an dem sie oder er seine Aufgabe am Besten meistert. Deshalb ist unser Credo: Wir sind für Dich da und das gerne. Jeden Tag arbeiten wir aufs Neue daran, im Zusammenspiel mit unseren Zulieferern und Herstellern dem Kunden ein verlässlicher Partner zu sein.

Denn Vertrauen ist die Basis unseres Handelns.« Über 20 Mitarbeiter arbeiten im Verkauf, im Shop, in der Vermietung und im Service. Die moderne Werkstatt kann die größten Liner empfangen. Geschulte Techniker führen alle Leistungen an den Mobilen durch: vom TÜV inkl. Gasprüfung, Aufbauinspektion, Unfallinstandsetzung bis zu Sondereinbauten und Umbauten. Und im Berger Zubehörshop gibt es wirklich alles für die große Reise. Die Auswahl an Premium-Fahrzeugen ist in dieser Vielfalt einzigartig in dieser Region. Das Angebot umfasst die modernsten Fahrzeuge aus dem Premiumsegment. Das kompetente Team steht einem jederzeit zur Seite und keine Frage bleibt unbeantwortet. Serviceorientierung und das kompetente Team sind der Schlüssel für den Erfolg von Engel Caravaning Frankfurt. Unter der Leitung von Ludger Engel und Margit Röser ist ein Unternehmen entstanden, das dem Reisemobilisten jederzeit zuverlässig zur Seite steht, um so mobile Reiseträume Realität werden zu lassen. LandYachting Excellent Place Engel Caravaning Frankfurt GmbH & Co.KG GPS: 50.346517 , 8.756811 Dieselstraße 4 D-61169 Friedberg Telefon: +49 (0)6031 693710 www.engel-caravaning.de Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.00 - 18.00 Uhr Sa: 10.00 - 14.00 Uhr So Gelände offen 10.00 - 16:00 Uhr 2 Stellplätze mit Ver- & Entsorgung


15 Jahre mobil center dahinden

Service aus Leidenschaft

Z

um 15. Jubiläum möchten wir hinter die Kulissen schauen, um die Grundlagen für ihren Erfolg zu eruieren. Die Erfolgstory von Doris und Guido Dahinden hat eine lange Geschichte. Ihre Passion, das Reisen mit dem Reisemobil und Caravan, hatte beide schon länger infiziert, als sie 1994 begannen, ihr eigenes Mobil zu vermieten. Schon am Credo der Firma »Immer da sein - wo es schön ist« kann man erkennen, dass die Beiden ihren Kunden immer den besten Rat rund um das perfekte Mobil und die schönsten Destinationen geben können. Eine gute Entscheidung, denn 15 Jahre später ist es eines der wichtigsten Unternehmen der Branche in der Schweiz und bietet eine umfassende Palette von Mobilen, Dienstleistungen und Zubehör im gut sortierten CamperShop an. Hier stehen sie, die Reisemobil-Ikonen des Premiumherstellers Concorde, die schnittigen Mobile von Adria, die zuverlässigen Design-Caravans von Knaus und die pfiffigen Adria-Wohnwagen. Hier findet jeder sein maßgeschneidertes Lieblingsmobil. Und natürlich bietet die große Mietflotte jedem Kunden vor einem Kauf die Möglichkeit, schon einmal das mobile Reisen mit dem Caravan oder Reisemobil zu testen –

um genau das richtige Vehikel für sich zu finden. Grundlagen für den Erfolg sieht Guido Dahinden in zwei Bereichen: »Dem umfassenden Service sowie der technischen Kompetenz« und Doris Dahinden ergänzt: »Natürlich zufriedene Kunden, die jederzeit auf das mobil center dahinden zählen können.« Als reiner Familienbetrieb ist der Umgang mit den Kunden herzlich und die Kundenwünsche lassen sich hier schnell und unbürokratisch umsetzen. Doris Dahinden ist es wichtig, das entgegengebrachte Vertrauen der Kunden jederzeit einzulösen. Daran arbeiten sie und ihre Mitarbeiter täglich aufs Neue. »Eine Investition in ein Reisemobil oder Caravan ist eine große Anschaffung, bei der es wichtig ist, dass der Kunde, auch nach dem Kauf, jederzeit die Sicherheit hat, einen verlässlichen Partner an seiner Seite zu wissen.« Die Werkstatt hat eine langjährige technische Erfahrung mit den modernen, komplexen Produkten und kann auch Sonderwünsche in der Ausstattung und Nachrüstung, wie z.B. eine autarke Energieversorgung mit einer Solaranlage oder die Ausrüstung mit Hubstützen, fachgerecht realisieren. Ein großes Plus für den Kunden ist auch die Solidität der Unternehmensführung und die Größe des Unternehmens. So ist man sicher, auch in den nächsten 15 Jahren einen verlässlichen Partner für sein Reisemobil oder Caravan zu haben. Viele Stammkunden des mobil center

dahinden haben hier schon mehrere Mobile gekauft - eine klare Sprache, dass Qualitätsprodukte, technische Kompetenz, beständige Verlässlichkeit und optimaler Service die Erfolgsgaranten für das mobil center dahinden sind. Die Kunden der Familie Dahinden können sich hier auf individuelle Lösungen rund um das mobile Reisen verlassen. LandYachting Excellent Place mobil center dahinden ag GPS: 47.05524 , 8.08416 Hackenrüti 2 (Gewerbegebiet) CH - 6110 Wolhusen, Schweiz Telefon: +41 (0)41 491 04 14 www.mobil-center.ch Öffnungzeiten: Montag bis Freitag: 9.15 bis 12.00 Uhr & 13.30 bis 18.00 Uhr Samstag: 9.00 bis 16.00 Uhr

63


Preferred Partner ®

Excellent Places

Auf dieser Karte finden Sie Stützpunkte für exklusive Mobile und schönste Reiseziele, die von LandYachting als »Excellent Place« ausgezeichnet wurden. Das LandYachting-Magazin wird Ihnen hier gerne überreicht.

13 1

9

5 8

2

3

6

10 7 15 4

12

11

14

LandYachting bedankt sich bei seinen Partnern für ihre Unterstützung. 64

Die Stützpunkte werden laufend auf unserer Homepage erweitert: www.landyachting.de


4

mobil center dahinden Hackenrüti 2 CH-6110 Wolhusen www.mobil-center.ch

7

Der Freistaat Ohmstraße 8-22 D-85254 Sulzemoos www.derfreistaat.de

10

Reisemobilhafen Bad Dürrheim Huberstraße 34/2 D-78073 Bad Dürrheim www.womo-badduerrheim.de

13

5

Engel Caravaning Frankfurt Dieselstraße 4 D-61169 Friedberg www.engel-caravaning.de

8

Moser Caravaning Curiestraße 24 D-55129 Mainz-Hechtsheim www.moser-caravaning.de

11

Parco Agricampeggio Borghetto Via Monte Borghetto 13 I-37067 Valeggio sul Mincio www.campingborghetto.it

14

MORELO Helmut-Reimann-Straße 2 D-96132 Schlüsselfeld www.morelo-reisemobile.de

6

Frankana Spitzwasen 2 D-97340 Marktbreit www.frankana.de

PREMIUM-Hersteller

Concorde Concorde-Straße 2-4 D-96132 Aschbach www.concorde.eu

3

CARAVANING-Händler

AIRSTREAM Boschstraße 4 D-35799 Merenberg www.airstream-germany.de

2

9

Niesmann Caravaning Kehrstraße 51 D-56751 Polch www.niesmann.de

12

RESORTS

1

LernCamping® Moosbauer Meranerstraße 101 I-39100 Bozen www.moosbauer.com

15

Villaggio dei Fiori Reisemobilpark Urbachtal Urbachweg 1 D-34626 Neukirchen www.reisemobilparkurbachtal.de

Camping Villaggio dei Fiori Via Tiro a Volo 3 I-18038 Sanremo www.villaggiodeifiori.it

Camping Resort Zugspitze Griesener Straße 9 D-82491 Grainau www.perfect-camping.de

65


Vorschau

Im nächsten Heft lesen Sie unter anderem: Südtirol Südtirol, das heißt alpin-mediterrane Vielfalt auf kleinstem Raum - unterschiedlichste Eindrücke, Natur, und Genüsse erwarten hier den Besucher. Hier findet man Palmen, Zypressen und Apfelgärten ebenso wie hochalpine Latschenkiefern, lokalen Wein und herzhafte Bauerngerichte ebenso wie italienische Pasta. Hier an der Alpensüdseite gibt es durchschnittlich 300 Sonnentage im Jahr und das kontrastreiche Lebensgefühl bietet immer wieder neue Entdeckungen. Von der größten Hochalm Europas, der Seiser Alm, zu den imposanten Dolomitengipfeln bis zum ruhigen und authentischen Vinschgau, gibt es hier viel zu entdecken. Diese Mischung aus kulturellen und landschaftlichen Kontrasten macht den Reiz dieser so beliebten Reisemobil-Region aus.

Norwegen

Norwegen, das »Land der Fjorde, Trolle und Wikinger«, erhebt sich wie eine Felsenbastion aus dem Atlantik. 2.650 km lang ist die norwegische Küstenlinie; wenn man die Uferlinie aller Inseln, Fjorde und Buchten hinzunimmt, sind es unglaubliche 54.000 km. Dazu kommen ca. 200.000 große und kleine Seen sowie unzählige Flüsse. Zu Recht wirbt der norwegische Tourismusverband mit dem Slogan »powered by nature«. Die atemberaubende Natur macht den besonderen Reiz dieses beliebten Reiseziels aus. Und Norwegen ist wie geschaffen für das mobile Reisen, denn überall finden sich schöne Naturcamps. Der Gegenpol ist die Hauptstadt Oslo, die in den letzten Jahren eine erstaunliche Metamorphose erfahren hat. Oslos Hafenviertel wurde grundlegend modernisiert und ist nun ein moderner Stadtteil, dessen Museen, Restaurants und Lebensstil sich fast mit New York messen lassen kann.

Das nächste LandYachting-Magazin erscheint am 15. Januar 2016

Impressum LandYachting-Magazin Herausgeber: Viate Verlag, Gertrud Eisele Chefredaktion: Jörg Käse, Gerti Eisele Alemannenstraße 20, 78628 Rottweil (v.i.S.d.P.): Gertrud Eisele www.landyachting.de Verlagskontakt für Redaktion und Anzeigen: redaktion@viate.eu, anzeigen@viate.eu Telefon: +49 (0)741 34890222, Fax: +49 (0)3222 1265837 Aktuelle Mediadaten unter www.viate.eu Erscheinungsweise: zweimal jährlich, Jan. / Aug. zu den Leitmessen in Düsseldorf und Stuttgart Copyright Viate Verlag, Stuttgart Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, Verbreitung und Speicherung in jeglicher Form nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Alle Angaben ohne Gewähr. Layout, Bilder und Texte vom LandYachting Team Druck: flyeralarm GmbH, Würzburg Alle Nennungen von Firmen oder ihren Produkten und ihre Reihenfolge sind nicht als Wertung zu verstehen. Klassifizierungen von Stellplätzen, Restaurants oder weiteren Empfehlungen geben ausschließlich die subjektive Sicht der Autoren wieder. Das Fehlen einer Kennzeichnung von Marken oder Warenzeichen berührt nicht deren Schutzrechte.

66

Mitarbeit in dieser Ausgabe: Frohmut Flache & Dirk Bo Schwetz, Ines Knapp, Inga Stracke, Marit Mundt, Christoph Schöttner Bildnachachweis: Titelfoto & S.4/5+64: Heinz Schmidtmeier · S.6/7/14/15/16/17: Park Resort Šimuni · S.6/7: Villa Garuti · S.8/9: Domaine d’Essendiéras · S.8: Domaine Le Relais De Marrakech S.9+2: Camping Hermitage · S.10/11: Agricampeggio Podere Pianetti · S.10: Camping Sägemühle · S.12: Schloss Weissenhaus S.14-17+1/2: Concorde · S.18/19: MORELO · S.20: Jochen Reimann S.24: Sabine Ehrmann · S.26+3: Weingut Il Vigneto · S.32-34+2: Frohmut Flache & Dirk Bo Schwetz · S.36-38+1/3: TUI Camper S.39: Jack Wolfskin, Ugg, Foodist, Einzelwerk, Frankana, Weber S.40-42+1: Michelin Restaurants Deutschland · S.43: Moser Caravaning, Niesmann Caravaning · S.48: Parco Agricampeggio Borghetto · S.52: Camping Resort Zugspitze S.55: Michael Bertsch · S.56/57: Klaus Hünerkopf · S.59: Villaggio dei Fiori · S.60: Engel Caravaning Frankfurt · S.61: 649006_ original_R_by_Andrea Damm_pixelio.de, mobil center dahinden S.64: Heinz Schmidtmeier, Schloss Trauttmansdorff


67


EFOY COMFORT live erleben Halle 13 Stand 13A36

Jetzt 2.000 € gewinnen Kaufen Sie vom 28.08. – 30.10.2015 eine EFOY COMFORT Brennstoffzelle und gewinnen Sie 2.000 € Kaufpreisrückerstattung! Jetzt am Gewinnspiel unter www.efoy-comfort.com teilnehmen oder Teilnahmeformular beim Handel ausfüllen. 1. – 2. Preis: 2.000 € Kaufpreisrückerstattung 3. Preis: 1.000 € Kaufpreisrückerstattung 4. – 20. Preis: EFOY-Picknickdecke

68

www.efoy-comfort.com


16. – 24. Jan. 2016 | Messe Stuttgart

Auf der weltweit größten Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit nden Sie Ihren Traumurlaub und alles, was Sie dazu brauchen: neue Ziele, Länder, Regionen, Städte, Reiseangebote, Caravans, Reisemobile, Ausrüstung und vieles mehr. Zahlreiche Shows, ein Urlaubskino, Multivisonen, internationale Folklore und kulinarische Köstlichkeiten aus der ganzen Welt machen den Messebesuch zu einem Urlaubserlebnis der besonderen Art.

Mehr unter www.werwegwillmusshin.de

69


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.