LandYachting Magazin 2 / 2016

Page 1

2 · 2016

®

Magazin für anspruchsvolle Mobil-Reisende GenieSSen:

KulinarikSpecial Erleben:

Portofino & Cinque Terre Abenteuer Island Erholen:

Excellent Places Entdecken:

Paris Glamping Trends

10 LandYachting-

sc in hö g nst an e z n E Re ur i op se a zie

le

Die

Schutzgebühr 4,90 € (D)

D

ie

Traumziele

1


GEBAUT FÜR GROSSE ZIELE. DER FLAIR. Auf Reisen braucht man einen Begleiter, auf den man sich verlassen kann. Deshalb muss jedes Reisemobil, bevor es unser Werk verlässt, einige besondere Prüfungen bestehen. So gewinnen wir für unseren speziellen Dichtigkeitstest extra Regenwasser, das dank seiner geringen Oberflächenspannung auch die kleinste undichte Stelle finden würde. 2 niesmann-bischoff.com

Clou inside


Liebe Leserin, lieber Leser ! Willkommen bei LandYachting – Ihrem Lifestyle-Magazin für Mobil-Reisende. Wie immer dreht sich hier alles rund um das individuelle und exklusive Reisen mit dem Reisemobil und Caravan. LandYachting ist weiterhin voll im Trend: Die Zulassungszahlen der Branche boomen weiter und die Campingresorts und Stellplätze verbessern kontinuierlich ihr Angebot. Doch wie findet man unter 26.000 Campingplätzen in Europa den richtigen für seine individuellen Vorlieben? Am besten, man war schon dort und weiß, was einen erwartet. Deshalb waren wir wieder auf Recherchereise und haben ganz besondere Empfehlungen mit nach Hause gebracht. So können wir Ihnen Plätze vorstellen, die Exklusivität, Komfort und Qualität anbieten. Auch diesmal gibt es wieder neue »LandYachting Excellent Places« in Frankreich, Italien, Österreich und Deutschland, die ihresgleichen suchen. Des Weiteren stellen wir auch in dieser Ausgabe wieder 10 LandYachting-Traumziele in ganz Europa vor. Das Island-Special zeigt Ihnen Natur pur auf dieser urwüchsigen Insel aus Feuer und Eis. Als Städtetrip reisen wir mit der Landyacht in die Stadt der Liebe. In Paris geht es in kleinere unbekannte Stadtviertel und natürlich zum Schloss des Sonnenkönigs nach Versailles. Mit unserem Partner MICHELIN Restaurants Deutschland entführen wir Sie auf eine kulinarische Reise an den badischen Oberrhein und in das französische Elsass. Unter dem Titel »Wertvorstellung« lassen wir die Chefs großer Marken zu Wort kommen, was den Wert moderner Premium-Reisemobile ausmacht. Und in unserem Kulinarik-Special stellen wir ganz außergewöhnliche Restaurants in ganz Europa vor - hier haben wir überall gut gespeist und die Küchen sind wirklich schon alleine eine eigene Reise wert. Zusammen mit unseren LandYachting-Partnern wünschen wir Ihnen ein erstklassiges Seh- und Lesevergnügen und viel Vorfreude auf Ihre nächste Reise. Ihr LandYachting-Team Gerti & Jörg

Titel: Der Blick über den morgendlichen Lago Maggiore vom Camping Miralago aus gesehen

3


Inhalt 06

T R AU M P L ÄTZ E

06

Die 10 LandYachting-Traumziele

R e i s et i ppS

16

Portofino & Cinque Terre Traumziele an der Ligurischen Küste

26 Abenteuer Island

16

Ein Reisebericht von der Insel der Vulkane und Geysire

36

Reisebericht Paris Mit dem Airstream in die Stadt der Liebe

R e i s em o b i le

40

36

Wertvorstellung Wir möchten wissen, was den Wert eines modernen Premium-Reisemobils ausmacht. Dafür haben wir die Köpfe hinter den Marken Concorde, Niesmann+Bischoff und bimobil befragt

K U L I NA R I K

48 Kulinarische Highlights

Vom lässigen Beach-Restaurant bis zu stylishen Gourmet-Tempeln. Restaurants in Europa, die schon eine eigene Reise wert sind

56 Kulinarische Ausflüge

Mit MICHELIN Restaurants kulinarische Juwele im badischen Oberrhein und im Elsass entdecken

te c h n i k & m o re

60

26 4

Die Landyacht chartern Was gilt es bei der Miete eines großen Liners zu beachten?


62

48

Keramikversiegelung So steht man immer »glänzend« da

70

Verkehrswissen von A bis Zeilmann Die GO-Box und Schwerlastabgabe

L A N DY ACH T I N G - B ü c h er

34

65

Die LandYachting-Bildreiseführer Die LandYachting-Buchreihe und ihre Besonderheiten

L i f e s tyle

72

Modulhaus statt Mobile Home Ein ganz neues Konzept: das modulare und mobile Haus von RKH

74

Glamping für Fortgeschrittene Campen ganz ohne Reisemobil & Caravan

56 72

eXcellent Places

76

Exzellente LandYachting-Plätze in Europa Campingresorts, Reisemobilhäfen und Premium-Händler

S TA N DA R D 03 Editorial 69 LandYachting – Bestellschein 99 Impressum 102 Vorschau - Preferred Partner

76

5


TRAUMPLÄTZE

1.

Camping International Hyeres, XL / C Côte d’Azur, Frankreich

GPS: 43.041541 , 6.128015 Der Camping International auf der Halbinsel Giens bei Hyeres ist ein Traumplatz für Aktive. Direkt vom Platz aus kann man surfen, kiten, Standup Paddling machen oder einfach am nur 400 m entfernten Sandstrand relaxen. Mit dem deutschsprachigen Tauchlehrer Hansi geht es raus ins türkisfarbene Wasser des Meeresschutzparks, mit traumhafter Unterwasserwelt und drei Wracks. Natürlich kann man auch einfach nur am großen Pool oder im neuen Wellness-Bereich entspannen. Auf der Rooftop-Terrasse mit Blick aufs Meer trifft man sich zum Sundowner und danach geht es in das schöne Restaurant am Platz. Tagsüber ist die kleine Bar am Surfcenter der Treffpunkt, um sich über Wind und Wetter zu unterhalten. Und das Beste ist: Der Platz ist von März bis November geöffnet. So kann man das gute Klima hier lange genießen. www.international-giens.com

6


10

Die LandYachtingTraumziele

7


3.

Camping Les Iles, XL / C Südbretagne, Frankreich

GPS: 47.445445 , -2.483877 An der wildromantischen bretonischen Küste liegt der kleine 4-Sterne-Campingplatz mit Blick aufs Meer und direktem Zugang zum Sandstrand. Hier kann man baden gehen, stundenlang am Strand entlang spazieren, an der Küstenlinie Rad fahren, Muscheln sammeln oder am großen beheizten Pool relaxen. Auf der Restaurant-Terrasse werden fangfrische Fische und Meeresfrüchte aus Pénestin serviert. An kühleren Tagen locken 50 Kilometer Wanderwege in der bewaldeten Umgebung oder entspannte Stunden im Wellness-Bereich »Chalet Zen«. In der näheren Umgebung sind schöne Ausflugsziele, wie die 20 km entfernte Stadt Guérande mit ihren Salzwiesen zu finden. Die mittelalterliche Stadt mit dem Titel Ville d’Art et d’Histoire versteckt hinter der wehrhaften Stadtmauer viele verzierte alte Steinhäuser. Hier läßt es sich bestens bummeln, in den kleinen Ladengeschäften kann man das »Fleur de Sel« erstehen und in netten kleinen Restaurants speisen. Besonders zu empfehlen ist das »La Tête de l‘Art« in einem Landhaus aus dem 13. Jh. Die Salzgewinnung kann man in der Terre de Sel und ihren 2000 ha großen Salzwiesen anschauen. Im hübschen Fischerdorf Batz-sur-Mer zeigt das Musée des Marais Salants die Geschichte und Technik der Salzgewinnung auf. www.camping-des-iles.de

8


2.

Camping Solaris, XXL / C Kroatien

GPS: 43.699629 , 15.879930 Wir empfehlen eigentlich keine riesigen Camping Resorts - hier möchten wir eine Ausnahme machen, da wir über den Platz schon viel positives Feedback hatten und die Plätze in den ersten Reihen - der Superior Zone - wirklich wunderschön sind. In dem riesigen Areal ist die Auswahl an Aktivitäten fast unbegrenzt - es gibt alles von der Wellness-Area bis zum hauseigenen »En vogue Beach Club« mit Szene-DJ. Der Gast kann unter 5 Stränden auf 4 km Küstenlinie wählen und sich überlegen, in welches der 5 Restaurants er zum Essen möchte. Natürlich kann man auch nur das schöne Wetter und das wunderbar türkisfarbene Wasser vor seinem Reisemobil genießen. Am besten in der Vor- und Nachsaison, wenn der Platz noch nicht voll belegt ist! Ein Ausflug in die 10 km entfernte Stadt Šibenik, deren Kathedrale des Heiligen Jakob UNESCO-Welterbe ist, sollte man auch einplanen. www.campingsolaris.com

9


5.

Stellplatz Talamone, XXL / C Talamone, Toscana

GPS: 42.563393 , 11.156260 Und noch ein Tipp für Sportliche und solche, die es werden wollen. Der einfache Stellplatz ohne V+E und ohne Strom an der flachen Bucht von Talamone bietet beste Sicht auf die Kiter mit ihren Kunststücken und einen traumhaften Blick auf die Silhouette von Talamone mit ihrer Burg Rocca Aldobrandesca. Sogar James Bond hat den Blick auf Talamone und den schönen Yachthafen im Film »Quantum of Solace« schon genossen. Über einen Strandweg kommt man zum kleinen Hafen und hinauf ins Dorf. Hier am zentralen Platz mit Bars und Restaurants kann man den schönen Ausblick genießen - auch ohne die Welt retten zu müssen. Nur einen Kilometer entfernt vom Kite-Spot liegt das Talamone Camping Village. www.kitesurfuniversity.com

10


4.

Camping Village Rocchette, C Toscana

GPS: 42.779499 , 10.801347 An der Küste der Maremma befindet sich dieser schöne Platz mit sensationeller PoolLandschaft und einem 70.000 qm großen Campinggelände unter schattigen Bäumen. Über einen kleinen Fußweg kommt man mit ein paar Schritten zum kilometerlangen Sandstrand mit glasklarem Wasser, schönen Beach-Clubs und malerischem Blick auf die Burg Le Rocchette, die auf einer Felsklippe thront. Gerade in der Nachsaison ein sehr guter Anlaufpunkt - leider nur für Mobile bis max. 8 m. www.rocchette.com

6.

Stellplatz Weingut Feiten, XXL bis 10 m / C Longuich bei Trier, Deutschland

GPS: 49.804276 , 6.779155 Direkt am Moselradweg liegt der schöne Stellplatz mit Straußenwirtschaft und Panoramaterrasse mit Blick über den Fluss auf die Steillage der Weinberge. Hier kann man mit einem guten Glas des hauseigenen Rieslings den vorbeifahrenden Schiffen hinterherschauen und entspannen. Natürlich bietet sich bei der Lage auch eine Radtour in Deutschlands älteste Stadt an. Die nur 16 km entfernte Stadt Trier kann mit einer schönen Fußgängerzone, vielen römischen Baudenkmälern und mit dem gigantischen Römertor »Porta Nigra« aufwarten, das schon fast 2000 Jahre alt ist. Vor Ort bietet sich eine kleine Wanderung durch die Weinberge zur römische Villa Urbana in Longuich an. www.weingut-feiten.de

11


8.

Little Satmar Campsite XXL / C England

GPS: 51.107260 , 1.220651 Nur knapp 8 km liegt der Platz im Landschaftsschutzgebiet Dover-Folkestone Heritage Coast vom Fährhafen in Dover entfernt. Von hier aus kann man wunderbare Radtouren und Spaziergänge zu den Klippen machen und von dort die spektakuläre Aussicht genießen. Zum Einkehren laden an der Küste das schöne »The Clifftop Cafe« und das Restaurant im »The Lighthouse Inn Folkestone« ein. Ein Ausflug zur 3 km entfernten Strandpromenade der »Sunny Sands« in Folkestone mit ihren schönen Backsteinhäusern und dem Fischerhafen lohnt sich und natürlich dürfen die berühmten Kreidefelsen von Dover, die nur 11 km entfernt sind, nicht fehlen. www.keatfarm.co.uk unter little-satmar.

12


7.

Camping & Stellplatz Hüttenberg, XL / C Eschenz, Schweiz

GPS: 47.644362 , 8.859419 Kurz hinter der Schweizer Grenze oberhalb der sehr sehenswerten Stadt Stein am Rhein liegt der schöne Platz mit wunderbarem Blick auf den Bodensee. Hier am gepflegten Pool mit Bistro und großer Sonnenterrasse ist man nur knapp 2 km von Stein am Rhein entfernt. Im Zentrum des mittelalterlichen Schweizer Städtchens kann man in der schönen Fußgängerzone bummeln und sich die bunten Fassaden der Häuser anschauen, deren prachtvolle Bemalungen bis ins 16. Jahrhundert zurückgehen. Wer ein Bad im Rhein dem Pool bevorzugt, kann zwischen dem Schwimmbad Espi oder dem Strandbad Niderfeld wählen. Beide Bäder sind sehr gepflegt und bieten eine schöne Bar sowie Lounge an. Auch ein Ausflug ins 24 km entfernte Schaffhausen zum Naturschauspiel des Rheinfalles lohnt sich von hier. Den größten Wasserfall Europas, in dem 700.000 Liter Wasser pro Sekunde hinunterstürzen, sollte man auf jeden Fall gesehen haben. www.huettenberg.ch

13


9.

Camping & Stellplatz Aaregg, XXL / C Schweiz

GPS: 46.747773 , 8.049445 Der gepflegte Familiencampingplatz mit separatem Stellplatz davor, liegt auf einer Halbinsel am Brienzersee mit traumhaftem Blick auf die Berner Oberländer Bergwelt. Der Platz wurde vor Kurzem komplett renoviert und hat schöne Bäder und ein kleines Restaurant. In der ersten und zweiten Reihe am See wurden extragroße Plätze angelegt, damit auch große Liner und XL-Caravans den besten Blick auf das fantastische Panorama und das türkisfarbene Wasser haben. www.aaregg.ch

10.

Camping Vidor XXL / C Dolomiten, Italien

GPS: 46.419924 , 11.707044 Was gibt es Schöneres, als an einem sonnigen Herbst- oder Wintertag aus der Panoramascheibe des Mobils auf das Bergmassiv des Rosengarten in den Dolomiten zu schauen? Der Campingplatz Vidor bietet mit seinen Stellplätzen Luxury XL und einem großen Wellness- und Spa-Center sowie einem guten Pizzeria-Restaurant alle Annehmlichkeiten für das perfekte Wintercamping. Es liegt ideal im Fassatal, das zu den berühmtesten Skizentren der Dolomiten zählt. www.campingvidor.it

14


CELLINI SLIDE-OUT

RICHTIG GUT

ANGELEGT.

Halle 4

E U N SE RE N BE SU CH EN SI H O P: N EU EN FA N -S

s h o p.t a b b e rt

.d e

Soviel ist sicher: Beim CELLINI investieren Sie nicht nur in die Wertbeständigkeit und Solidität eines Premium-Produkts – sondern vor allem in pure Erholung. Dank des Slide-Out mit maximalem Raum- und Komfortgewinn. Für bewegende Momente: www.tabbert.de/cellini-slide-out

15


REISETIPP

Portofino & Cinque Terre

In dem kleinen Hafen ankern luxuriรถse Yachten wohl milliardenschwerer Eigner 16


Das malerische Fischerdorf Portofino und die traumhafte KĂźste der Cinque Terre ziehen Luxusyachten und Landyachten gleichermaĂ&#x;en magisch an.

17


Ein optischer Hochgenuss: bunte Fischerdörfer säumen die Küste der Cinque Terre

Blick auf Riomaggiore und die Weinbergterrassen des Naturschutzgebietes 18


K

leine verwinkelte Sträßchen und enge steile Wege zum Meer hinab sind zwar sehr malerisch, können für Reisemobil- und Caravan-Fahrer schell sehr stressig werden. Denn in der Cinque Terre ist ein Fiat 500 ein großer Wagen. Wir waren vor Ort und haben die besten Anfahrtswege sowie Stell- und Campingplätze ausgesucht, von denen man bequem mit dem Zug, dem Ausflugsboot oder zu Fuß die wunderschönen Perlen an der Riviera di Levante entdecken kann. Gerade im Spätsommer und Herbst sind die Temperaturen an der ligurischen Küste ideal zum Wandern und wohl deshalb ist es hier »Hauptsaison« in der Cinque Terre. Auf den beliebten Wanderwegen sieht man alle Nationalitäten, von Chinesen bis zu Neuseeländern, Amerikanern und alle europäischen Landsleute. Ende Oktober, Anfang November lässt der Andrang allmählich nach und man kann mit etwas mehr Ruhe die Landschaft genießen. Auch in Portofino kehrt dann allmählich wieder die entspannte Stimmung des ursprünglichen Fischerdorfes zurück. Auf den folgenden Seiten haben wir die Sehenswürdigkeiten, WanderHighlights und Restaurant-Empfehlungen für Sie zusammengestellt, die uns sicher auch noch ein zweites Mal wieder hinfahren lassen.

Mit dem boot nach portofino Rapallo ist der größte Badeort an der Riviera und mit seiner gepflegten Strandpromenade und dem Castello sul Mare durchaus sehenswert. Mit dem Boot geht es vom Hafen in Rapallo mit Stopp in Santa Margherita Ligure in das weltberühmte Fischerdörfchen Portofino. Der Name stammt nicht, wie man vermuten könnte, von »porto fino« - also feiner Hafen, sondern, wie man von seinem Gründer Plinius dem Älteren weiß ,von »portus delphini« Delphinhafen, denn der Ort war eine Station der römischen Flotte. Wo früher nur winzige Fischerboote lagen, gehen jetzt gigantische Luxusyachten vor Anker. Seit Sophia Loren, Brigitte Bardot und Frank Sinatra das Dörfchen in den 50er Jahren zu ihrem Lieblingsort machten, ist es zum Yachthafen des internationalen Jet-Sets geworden. Hier ankern die Segelyachten der italienischen Modeschöpfer und die Schnellboote der Hollywoodstars. Dementsprechend haben sich die Restaurants und Boutiquen aufgestellt. Hier findet man alle Mode - & Juwelier-Luxusmarken einträchtig nebeneinander in den kleinen bunten Fischerhäusern. Trotzdem ist das Dorf traumhaft und in der Nebensaison kann man hier auch ganz entspannt durch die Gassen bummeln und in einem Café die süße Spezialität Portofinos probieren: Paciugo ist ein süßer Mix aus Sahne-, Schoko- und Fruchteis mit Obststücken, der mit eingelegten Kirschen vermischt wird. 19


REISETIPP

Neben den Boutiquen gibt es am Hafen aber auch einen interessanten Kunstpark zu entdecken (Museo Internazionale di Sculptura), in dem über 50 Werke u.a. von Joseph Beuys, Fortunato Depero und Lucio Fontana zu sehen sind. Lohnenswert ist auch der Aufstieg zum Castello Brown, von dem man einen schönen Blick über den berühmten Hafen hat. Gerade an heißen Tagen bietet der schattige Weg mit seinen Parkbänken einen schönen Platz für ein Picknick mit Aussicht. Oben im Castell werden wechselnde Ausstellungen gezeigt und im Sommer finden Events statt. Mehr Informationen: www.castellobrown.com

Besuch der Magischen Cinque Terre An der Riviera di Levante findet sich mit der Cinque Terre eine der schönsten Landschaften Italiens, die auch 1997 von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt wurde. Klares, türkisfarbenes Wasser, die fünf bunten Fischerdörfchen, die sich an die schroffen Felsen zu klammern scheinen und die wundersame Ruhe des Nationalparks machen das 12 km lange Gebiet weltweit zu einem der magischsten Anziehungspunkte. Die zauberhafte Naturkulisse mit den fünf Dörfern Monterosso al Mare, Vernazza, Corniglia, Manarola und Riomaggiore kann man sich entweder entspannt vom Boot aus anschauen oder in unterschiedlichsten Etappen erwandern. Für Mobil-Reisende sind die bezaubernden Dörfer natürlich auch ein Traumziel, aber nur sehr schwer zugänglich. Levanto und Deiva Marina sind dafür die idealen Ausgangspunkte.

Oben links: Strandpromenade von Rapallo · Unten: Blick auf den Hafen von Portofino vom Weg zum Castello Brown

Wanderung von Portofino zum Kloster San Fruttuoso Das abgeschiedene Kloster mit seinem schönen Badestrand und Café & Restaurant ist ein beliebtes Ausflugsziel und kann nur mit dem Boot oder per Wanderung erreicht werden (s. Kasten). Das im 8. Jh. gegründete Kloster wurde zwar im 10. Jh. von den Sarazenen zerstört, später aber wieder aufgebaut und diente bis in das 15. Jahrhundert Benediktinermönchen als Unterkunft. Zum Schutz des Klosters errichtete die Genueser Familie Doria 1550 einen Wehrturm, den Torre dei Doria, und nutzte die Abtei als Grabstätte für die Familie.

20

Die wichtigsten Wanderwege: Der Küstenweg Nr. 2 (ca. 5 Stunden) verbindet die fünf Dörfer miteinander und geht über die berühmte Via dell’Amore zwischen Manarola und Riomaggiore. Der Höhenweg Nr. 1 (Rote Markierung / ca. 12 Stunden / 40 km) beginnt in Levanto und verläuft oben auf dem Küstenkamm. Er führt über mehrere Berggipfel mit atemberaubender Aussicht, bis er in Portovenere wieder absteigt. Ihn sollte man gut ausgerüstet in Etappen angehen. Immer wieder führen Wege in die Dörfer hinab, so dass man mit der Bahn oder dem Boot wieder zurückfahren kann.


Für die Wanderungen gibt es die Cinque Terre Card, die es an jedem Bahnhof oder bei der Touristen-Information gibt. Mit der kostenpflichtigen Karte können die Wanderwege und die Bahn in den Abschnitten Levanto - Cinque Terre La Spezia genutzt werden. Auch ist die Nutzung der ökologischen Minibusse des Parks inbegriffen sowie WiFi-InternetZugang. Mehr Informationen zur Card und zu den Wanderwegen unter: www.parconazionale5terre.it Aufgrund der aktuellen Wetterlage und vergangener Stürme können Teilstrecken der Steilküstenwege gesperrt sein. Man sollte sich deshalb auf oben genannter Seite unter »Park Trekking Paths« kundig machen. Bootsausflüge in die Cinque Terre Von Levanto werden die fünf Dörfer im halbstündigen Rhythmus angefahren. Mit der Tageskarte kann man an jedem Punkt aussteigen und später wieder weiterfahren. Die Karten bekommt man direkt am Bootsanleger oder besser in den Touristen-Informationen, denn dann muss man am Anleger nicht in der langen Schlange stehen. Von Deiva Marina fahren Linienschiffe zur Cinque Terre und im Juli und August auch nach Portofino. Levanto - optimaler Startpunkt für kleine Mobile Der schöne Campingplatz Acquadolce ist für Mobile bis 7,50 m der ideale Hafen, um in die Cinque Terre zu starten. Vom Platz sind es nur 350 m zum Strand und zum Bootsanleger. Der Wanderweg nach Monterosso al Mare und der Höhenweg Nr. 1 starten direkt vor dem Campingplatz. Optimaler geht es nicht. Darum ist der Platz das ganze Jahr sehr begehrt und eine Reservierung ist dringend zu empfehlen. Der Ort selbst hat einen schönen Sandstrand und eine lebendige Fußgängerzone zu bieten. In den schmalen Gassen gibt es geschmackvolle kleine Ladengeschäfte und Boutiquen und die Wahl zwischen den vielen guten Restaurants fällt schwer. Wer ausgezeichnet Fisch speisen möchte, ist im gehobenen Ristorante OASI an der Piazza Cavour richtig. Im edlen Yachtclub-Ambiente wird man hier mit frischem Fisch,

Dine & Wine

Am Yachthafen von Portofino finden sich schöne Restaurants, von denen man beste Aussicht auf die Superyachten hat. Unser Tipp: In den Seitengassen gibt es Läden, in denen man für ein Picknick einkaufen kann. Dann zum Castello Brown hochwandern und das Essen mit Blick auf den Hafen genießen.

Ausflugsziel Kloster San Fruttuoso: Am Ortsende von Portofino startet der Wanderweg zum Kloster San Fruttuoso (am Ende der Via Roma: GPS: 44.305359 , 9.205475, Wegmarkierung 2 rote Punkte). Die Tour dauert ca. 2 Stunden und geht entlang der Steilküste mit traumhaften Blick aufs Meer zurück nach Portofino kann man nach einem erfrischenden Bad das Boot nehmen. Deshalb: Schwimmsachen nicht vergessen!

Must-Sees in Portofino

Open-Air-MUSEUM

Von Juni bis September kann man den Skulpturengarten am Yachthafen mit 50 Werken u.a. von Joseph Beuys, Fortunato Depero und Lucio Fontana durchstreifen. www.museodiportofino.it

Yachthafen

Groß, größer am größten: Ob Hollywoodstar, Modeschöpfer oder Industrieller: in Portofino laufen sie alle im Sommer in den kleinen Hafen ein. Ein Anlegespektakel, das man sich nicht entgehen lassen sollte!

Window-Shopping

Man glaubt kaum, was es in diesem winzigen Dorf für Luxusläden gibt. Vom Rolex-Store bis zur HermèsBoutique findet sich hier alles, was edel & teuer ist.

21


Wanderung nach Riomaggiore auf der Via dell´Amore Am Bahnhof von Riomaggiore beginnt der kürzeste Wanderweg der Cinque Terre: der 1,5 km lange Weg der Liebenden‹geht von Manarola nach Riomaggiore. Den Namen bekam er, da sich die Jugendlichen der beiden Orte hier früher gerne trafen.

ausgezeichneten Calamari und Fisch in der Salzkruste verwöhnt (hochpreisig, aber zu Zweit wirklich sehr zu empfehlen). Sehenswert ist bei einem Bummel auch die gotische Kirche Sant’Andrea aus dem 13. Jh., in der eine interessante Ausstellung über die Schifffahrt, die Kunst und das traditionelle Handwerk der Gegend zu finden ist. Deiva Marina - für große Mobile Schon die breite Anfahrtsstraße von der Autostrada hinunter ans Meer nach Deiva Marina ist für größere Mobile ein Genuss. Unten angekommen bieten sich drei unterschiedliche Plätze als Basis an. Der Campingplatz La Sfinge liegt ca. 3 km vom Strand entfernt und hat im vorderen Bereich Platz für große Mobile bis 10,5 m. Ein privater Shuttle-Bus fährt mehrmals täglich zum Strand und zum Bahnhof, von dort geht es entweder mit dem Boot oder dem Zug zu den Dörfern der Cinque Terre. Ein großer ausgewiesener Parkplatz findet sich 1,5 km weiter Richtung Stadt. Der Platz auf ebenem Kiesgrund ist für Mobile bis 12 Meter geeignet. Direkt am Strand liegt der Campingplatz Fornaci al Mare. Auch hier können im vorderen Bereich des Platzes große Mobile bis 9 m stehen. Deiva Marina selbst ist ein moderner Badeort, mit feinem Sandstrand, Strandpromenade und kleiner Altstadt, die etwas im Hinterland liegt. Im ältesten Teil der Altstadt befindet sich die Pfarrkirche des Heiligen Antonius Abate aus dem 18. Jh. und ein spätmittelalterlicher Turm mit quadratischem Grundriss.

22

22

Von Deiva Marina kommt man gut in die Cinque Terre, man kann aber auch von hier aus Richtung Portofino wandern. Unser Wandertipp: Den Nationalpark und die Küste zu bewandern ist hier, im Gegensatz zur Cinque Terre, noch kostenlos und die Wege sind nicht ganz so überlaufen. Das dichte Wanderwegenetz geht von Deiva nach Moneglia, Riva Trigoso, Sestri Levante in Richtung Portofino und in der anderen Richtung über Framura, Bonassola sowie Levanto in Richtung Cinque Terre.

Die 5 Dörfer der Cinque Terre 1. Monterosso al Mare - das Größte der Fünf Monterosso ist eher untypisch für die Dörfer der Cinque Terre, da es einen breiten Sandstrand und eine langgezogene Bucht hat. In dem größten Ort der Cinque Terre gibt es daher gleich zwei Stadtteile zu entdecken, die durch einen Felsen mit dem markanten Wachturm Torre Aurora‹ aus dem 16. Jh. und dem Castello geteilt werden. Im neueren Bereich, dem Viertel Fegina, gibt es eine Strandpromenade mit vielen kleinen Shops und Bars sowie netten Restaurants. Der alte Stadtteil an der Fischerbucht lädt mit den typischen schmalen Gassen - den »caruggi«‹ - und der schönen Kirche San Giovanni Battista zum Altstadtbummel ein. 2. Vernazza - die Schöne Der um das Jahr 1000 gegründete Ort gilt als eines der schönsten Dörfer der Cinque Terre. Das Castello Doria, das hoch oben über ihm wacht, stammt aus dem 11. Jh. Der Weg durch die engen Gassen hinauf ist zwar steil, aber immer wieder trifft man auf kleine versteckte Restaurants mit traumhaftem Panoramablick. So wie die Terrasse des Ristorante Belforte, die fast über dem Meer zu schweben


Linke Seite oben: Filigranes Rosettenfenster in Corniglia · Foto unten: Corniglia liegt auf 100 m Höhe Linke Seite links: Der Hafen von Vernazza · Linke Seite rechts: Die Terrasse des Ristorante Belforte in Vernazza mit Traumblick

scheint. Seit über 45 Jahren kann man hier wunderbar speisen und der Chefkoch Claudio verwöhnt die Gäste mit frischem Fisch oder Scampis und den traditionellen ligurischen Gerichten wie »Trofie al pesto«. Oben vom Castell kann man die Küstenlinie entlang blicken. Unten im Dorf bei der Pfarrkirche Santa Margherita d’Antiochia, beginnt eine kleine Fußgängerzone mit schönen Ladengeschäften und Souvenir-Shops. Im Hafen sieht man die bunten Fischerboote und am Ende der Mole kann man den Badenden oder Wakeboardern im glitzernden Meer zuschauen. 3. Corniglia - Hoch über dem Meer In 100 m Höhe liegt das Bergdorf Corniglia zwischen großen

Weinbergflächen und ist damit das einzige der fünf Dörfer, das nicht direkt am Wasser liegt. Da es touristisch nicht so überlaufen ist, gibt es nur wenige Restaurants und wer zum kleinen Hafenbecken möchte, muss den Berg wieder weit hinabsteigen. Natürlich wird das durch den traumhaften Ausblick weit übers Meer wieder wett gemacht. Sehenswert ist auch die Kirche San Pietro aus dem 14. Jh., die ein wunderschönes gotisches Rosettenfenster hat. Etwas unterhalb befindet sich ein Gebäude mit einem gotischen Bogen, das die alte Poststelle der Adelsfamilie Fieschi gewesen sein soll, nach denen auch die Hauptstraße benannt ist. Achtung Zugfahrer: Anders als bei den anderen Dörfern befindet sich der Bahnhof etwas außerhalb und der Weg nach Corniglia

In die Cinque Terre: Per Bahn, Boot oder per pedes?

Zugfahrt

Der Zug hält in jedem Dorf der Cinque Terre. Vom Bahnhof kommt man meistens in ein paar Minuten zum Meer und zu den Sehenswürdigkeiten. Ausnahme: Corniglia www.cinqueterre.eu.com

BooTstour

Mit dem Boot kann man von Ende April bis Ende Oktober alle Dörfer in der Cinque Terre und auch Portofino erreichen. www.cinqueterre.eu.com/de/bootsausfluege

Wanderung

Idealer Ausgangspunkt für Wanderungen ist Levanto, da es direkt am Start des Weges in die Cinque Terre liegt. Man kann aber überall loswandern, wo der Zug hält. www.parconazionale5terre.it

23 23


Links: Portovenere gehört zwar nicht mehr zur Cinque Terre - ist aber auch einen Besuch wert Links unten: Die Kirche San Pietro am Eingang der Bucht

geht über eine Treppe steil den Berg hinauf (377 Stufen). Man kann aber auch die Straße nehmen, die nicht so steil ist (20 min). Alternativ gibt es die Möglichkeit, mit dem Shuttle-Bus hinaufgefahren zu werden, der ist aber meist übervoll. 4. Manarola - kubistischer Malerort Wer mit dem Schiff nach Manarola kommt, steigt über einen in Fels gehauenen Weg in das hübsche Dörfchen hinauf. Eng aneinander gedrängt stehen die Häuser fast übereinander an der Felswand. Der Ort ist so malerisch, dass hier viele Künstler wirkten, wie Renato Birolli, einer der bedeutenden italienischen Maler des 20. Jahrhunderts. Die wenigen Bewohner lebten schon immer vom Fischfang und vom Weinanbau, von dem schon in römischen Schriften berichtet wurde. Auch heute wird noch immer gefischt und die bunten Boote liegen dekorativ in der kleinen Hauptstraße des Dorfes. Aus dem Wasser werden sie mit Hilfe einer Seilwinde gezogen, die die Boote 15 m hinauf zieht. Linkerhand vom Platz befindet sich das Ristorante Piccolo Marina, das auf seinen zwei Terrassen traditionelle ligurische Küche mit fangfrischem Fisch serviert. Hier sitzt man gleich neben den Fischerbooten mit wunderbarem Blick auf das türkisfarbene Meer. 5. Riomaggiore - rot, orange, gelb, violett Der letzte Ort der Cinque Terre ist ein wahres Postkartenidyll. Die farbenprächtigen Häuser an den schroffen Felsen schmiegen sich fast um den kleinen Hafen in der Mitte. Auch hier gibt es die Hauptstraße, die liebevoll herausgeputzt ist. Traditionsreiche Bäckereien locken mit dem Duft frischgebackener Focaccia, Gemüsetarte und süßem Gebäck die Besucher an. Wer richtig speisen möchte, ist im Ristorante Dau Cila und seinem Weinkeller sehr gut aufgehoben. Hier kann man aus allen Weinen der Cinque Terre wählen und sollte nach dem Essen unbedingt noch den süßen, nach Aprikose duftenden Desertwein Sciacchetrà‹probieren. Die Trauben dieses DOC-Weines kommen nur aus den Lagen Costa da Posa, Costa de Campu oder Costa de Sera in der Gemeinde Riomaggiore. 24

Portovenere mit Venustempel & Verteidigungsanlage Portovenere gehört nicht zur Cinqe Terre - ist aber durchaus einen Besuch wert. Bevor es die ligurische Küstenstraße und die Bahnlinie gab, mussten alle Reisenden, die nach Norden Richtung Genua wollten, den Schiffsweg ab Portovenere nutzen. Die fast 7-stöckigen schmalen Häuser ziehen sich das ganze Ufer entlang und bilden einen Verteidigungswall gegen Angreifer aus früheren Zeiten. Über der bunten Häuserfront thront deshalb auch das Castello Doria. Die Seerepublik Genua hat es 1113 zur Verteidigung des strategisch wichtigen Hafens am Golf von La Spezia errichtet. Heute laden die engen schattigen Gassen die Besucher zum Bummeln und Einkaufen ein. Spezialitäten und schicke Modegeschäfte, Restaurants und Weinbars machen den Besuch der hübschen Stadt sehr angenehm. Hier ist die vielfach ausgezeichnete La Piazetta Bar in der Mitte der Via Capellini sehr zu empfehlen. Auch die Eisdiele Gelateria Lamina, die etwas versteckt hinter dem Eingangstor zur Via Capellini liegt, sollte man hier nicht verpassen. Wo heute die kleine, schwarzweiss gestreifte Marmorkirche San Pietro auf der Klippe steht, stand früher ein Venustempel, der Portovenere seinen Namen gab. Hier soll einst die Venus aus dem Meer aufgetaucht sein, die Sandro Boticelli zu seinem weltbekannten Kunstwerk »Geburt der Venus«‹inspirierte. Die blonde Schönheit Simonetta Vespucci, die wir vermutlich im Bild sehen, hat wahrscheinlich sogar in dieser Burg gelebt und war die Geliebte des Giuliao de' Medici. Auch wenn der Venustempel Vergangenheit ist, ist ein Spaziergang zur Kirche zu empfehlen, da man von dort einen traumhaften Blick über die Küste der Cinque Terre hat. An heißen Tagen kann man von den Klippen hinter der Kirche einen Sprung ins kühle Nass wagen.

Wir finden: die Region mit ihren Weinbergen, bunten Häusern, freundlichen Menschen, guten Restaurants und wunderbaren Ausblicken auf das Meer sollte man gesehen und erwandert haben - am besten im späten Herbst oder im frühen Frühling, wenn noch nicht so viel los ist.

Buchtipp: Alle Details zu der Cinque Terre und weitere traumhafte Touren an der ligurischen Küste, im Piemont, im Aosta-Tal und an den Oberitalienischen Seen finden Sie im LandYachting-Band Italien Alpen-Riviera. Eine große Leseprobe finden Sie auf www.landyachting.de


ia

A n fa h rt & S c h ön s te Camp i ng - und Stellplätze ANFAHRT

LIGURIEN

Stuttgart - Zürich - Gotthard-Tunnel Mailand Bregenz - San Bernardino-Tunnel - Savona Mailand München - Brenner - Gardasee - Mailand Von Mailand über die A7 nach Genua und dann auf die E 80 Richtung La Spezia abbiegen. Albenga

Cinque Terre Parken

Rapallo

Genua

TOSCANA

Portofino Cinque Terre: 1. Monterosso al Mare 2. Vernazza 3. Corniglia 4. Manarola 5. Riomaggiore

Deiva Marina Levanto

1

2 1

3 4

La Spezia 5

Portovenere

rapallo

Levanto

Rapallo ist für Mobil-Reisende ein guter Ausgangspunkt, um das autofreie Portofino mit dem Boot zu erkunden. Der empfohlene Campingplatz liegt ruhig im Grünen etwas außerhalb - das Zentrum mit Bahnhof und Bootsableger ist aber gut mit dem Bus zu erreichen, der 150 m vom Platz entfernt hält.

Levanto ist der ideale Ausgangspunkt für kleine Reisemobile bis 7,50 m. Es gibt einige Campingplätze - der empfohlene Platz liegt im Zentrum, hat neue Sanitäranlagen und ein schönes Restaurant. Nur 200 m zum Bootsanleger und ca. 400 m bis zum Bahnhof.

Imperia

Sanremo

Es gibt zusätzlich zu unseren Empfehlungen noch weitere Stellplätze für kleine Wohnmobile, diese liegen aber meist weit von den Sehenswürdigkeiten entfernt und sind deshalb nicht so empfehlenswert. Stellplatz Monterosso al Mare, Area sosta camper Il Poggio* GPS: 44.155104 , 9.659302 15 Stellplätze, 3,5 km vom Zentrum/Meer entfernt. Strom, V+E, steiler Weg entlang der Hauptstraße hinunter ins Dorf. Achtung: Der alte Stellplatz am Meer wurde geschlossen. Stellplatz Levanto Bahnhof* bis 7 m GPS: 44.174342 , 9.618323 20 Stellplätze gegenüber des Bahnhofs. Strom / V+E, nur empfehlenswert als Parkplatz für eine Bahnfahrt.

Deiva Marina

Camping Rapallo** XL bis 8 m / C GPS: 44.356916 , 9.199091 Auf dem Platz außerhalb Rapallos steht man ruhig und sicher, mit Pool und Schattenplätzen. www.campingrapallo.it

Das kleine Städtchen am Meer ist die einzige Möglichkeit für große Mobile bequem in die Cinque Terre zu kommen. Die Anfahrtsstraße von der Autobahn ist gut ausgebaut und 3 Plätze warten auf Mobile von 9 - 12 m.

CP Fornaci al Mare** bis 9 m / C GPS: 44.214779 , 9.518757 Einfacher, aber schöner Stellplatz auf Kiesgrund vor dem Campingplatz direkt am Strand. www.campingfornacialmare.it

Stellplatz Deiva Marina* XXL GPS: 44.225418 , 9.532755 Großer ausgewiesener Parkplatz für Busse und Wohnmobile zwischen Wohngebiet und Straße, ca. 2 km vom Strand und 1,5 km vom Bahnhof entfernt.

Campingplatz La Sfinge** XL / C

Camping Acquadolce*** 7,5 m / C GPS: 44.166899 , 9.613454 Schöner Campingplatz direkt am Wanderweg, unweit des Strandes. www.campingacquadolce.com

Portovenere

Stellplatz Parcheggio Il Golfo* GPS: 44.059462 , 9.848464 Großer langgezogener Parkplatz mit schönem Blick aufs Meer, ca. 2,5 km vom Stadtzentrum entfernt. Da die Stadt ein Wohnmobilverbot hat, ist es die einzige Park- und Übernachtungsmöglichkeit. 100 m bis zur Shuttlebus-Haltestelle.

GPS:  44.226447 , 9.550149 Einfacher, aber gepflegter Campingplatz unter deutscher Führung. Großes Gelände für XL-Mobile direkt hinter der Einfahrt. www.campinglasfinge.com

* –*** Bewertung des Platzes; Fahrzeuglänge ohne Angabe: bis 7,5 m ; XL: bis 9,5 m ; XXL bis 12 m ; C: Caravan oder Anhänger

25


Abenteuer Island Ein Reisebericht von den LandYachting-Lesern Sรถren & Marion Rehmann

Unterwegs mit dem Reisemobil auf der Insel der Vulkane und Geysire

26


I

REISETIPP

sland? Wo liegt das denn? Ziemlich weit weg, denn die Insel ist nur per Fähre in ca. 48 Stunden Überfahrt oder mit dem Flugzeug zu erreichen. Die größte Vulkaninsel der Erde ist mit rund 103.000 km²nach dem Vereinigten Königreich der flächenmäßig zweitgrößte Inselstaat Europas und liegt knapp südlich des nördlichen Polarkreises. Bekannt ist Island für seinen unaussprechlichen Vulkan »Eyjafjallajökull«, gewaltige Wasserfälle und Geysire, beeindruckende Lavalandschaften, natürliche Hot Pools und seit der EM 2016 natürlich auch durch seine Fußballmannschaft. Marion und Sören Rehmann waren insgesamt 68 Tage während drei unterschiedlichen Reisen auf der Insel mit dem Reisemobil unterwegs und haben ihre Reiseeindrücke und wertvolle Tipps für uns aufgeschrieben. Da es genug Material für fast ein ganzes Buch ist, haben wir seinen Bericht im Magazin etwas gekürzt - den ganzen Artikel, inklusive Rundreise Snaefellsness-Halbinsel, finden Interessierte auf der LandYachting-Homepage.

Die Islandreise VON MARION und SÖren Wir waren auf unseren 3 Island-Reisen von April bis Juli unterwegs und haben das Land von winterlichen Temperaturen bis zum sonnigen Frühling kennengelernt. Grundsätzlich kann man nach der Ankunft im Hafen Seydifjordur auf Island Richtung Süden oder Norden fahren. Wir empfehlen, nach Süden zu starten. So kann man vor der späteren Rückreise die Zeit bis zur Fährabfahrt am attraktiven Myvatn-See abpuffern und man ist früh in der Saison an Jökulsarlon, der berühmten Gletscherbucht mit vielen treibenden Eisbergen, in der man Anfang April noch zahlreiche Robben entdecken kann. Eine detaillierte Reisebeschreibung ist für die ersten 800 km gar nicht nötig, da alle Attraktionen links oder rechts der Ringstraße liegen und leicht zu finden sind. Es gibt sehr viele herrliche Naturschauplätze, die in den empfohlenen Reiseführern gut beschrieben sind. Wir fanden den Svartifoss mit dem Gletscher Skaftafell, Cap Dyrholaey, die Wasserfälle Skogafoss und Seljalandfoss besonders schön. Wenig beschrieben, aber traumhaft schön, waren der Fjadrargljufur Canyon, das Wrack einer vor 50 Jahren notgelandeten DC3 am schwarzen Lavastrand und unser geheimer Stellplatz am Gluggafoss und der Urridafoss (siehe Stellplatzkasten). Linke Seite: Die Fontäne des Strokkur-Geysirs ist bis zu 35 m hoch Unten: Reykjavik ist die am nördlichsten gelegene Hauptstadt der Welt

27


Hinabstürzende Wassermassen und aufsteigende Geysire: Die Vulkaninsel beeindruckt mit ihrer Naturgewalt

Alleine für diesen Reiseabschnitt hatten wir 14 Tage Zeit und wurden mit vielen eindrucksvollen Ausblicken, Fotomotiven und Panoramen belohnt. Schnell begreift man bei der Fahrt, dass der gigantische Gletscher Vätnajökull ein Lebensspender für ganz Island ist: An fast jedem kleineren Wasserfall findet sich eine Farm, für Trinkwasser ist dann gesorgt, Strom kann generiert werden und es fehlt nur noch eine Erdbohrung für kostenlose Wärme - schon kann die Tierhaltung oder der Lebensmittelanbau beginnen. Das Hochtemperaturgebiet Hveragerdi nördlich von Selfoss an der Ringstrasse ist bei jedem Wetter eine Empfehlung wert: nach 3 km Wanderung kommt man an einen heißen Fluss mit fest angelegten Einstiegsstellen und Umkleidemöglichkeit. Mit eigenem Badezeug und Handtuch gerüstet kann man auch bei Regen oder Kälte wunderbar entspannt im Fluss liegen und isländische Badekultur genießen. Reykjavik selbst ist größer und vielseitiger als gedacht. Der erste Zielpunkt sollte die »Perle« sein: eine Glaskuppel auf sechs Heißwasserspeichern mit Selbstbedienungs- und 28

sternegekröntem Drehrestaurant. Der Blick von der umlaufenden Terrasse ist unbezahlbar, aber gratis, und verschafft einen schönen Überblick über Islands Hauptstadt. Man kann dort auch mit großem Wohnmobil problemlos parken. Ideal, bevor man sich auf dem einzigen Campingplatz im Stadtgebiet niederlässt, direkt am Schwimmbad Laugardal gelegen. Er bietet alle Einrichtungen mit ausreichend Platz für Dickschiffe. Anfang Mai 2016 hatte er noch nicht geöffnet, die Zufahrt war trotzdem möglich und wir konnten ihn daher gratis nutzen, ohne Strom und weitere Einrichtungen. Die Fahrt von Islands Hauptstadt zum Gullfoss-Wasserfall und zum Strokkur-Geysir führt über die R 36 durch den Thingvellir-Nationalpark entlang des Nordufers des herrlich gelegenen, gleichnamigen Sees. Das wunderschöne Panorama erinnert an Kanada. Großes Bild: Der Gullfoss liegt unweit des Strokkur-Geysirs Rechts oben: SUP/Stand-Up Paddling im Jökulsarlon Rechts mitte: Frühlingserwachen mit Reisemobil Unten: Riesiges Eisbrockenfeld in Jökulsarlon


29


Übrigens liegt genau querab die schmalste Landverbindung der Westfjorde mit der Hauptinsel: nur 11km breit. Eine neue, ähnliche Konstruktion quert im weiteren Verlauf Kerlingar- und Kalkjafjord und erspart die in vielen Karten noch verzeichnete zweite Schotterpassage auf der Fahrt nach Westen. Ziel wird z.B. Patreksfjördur bzw. der Campingplatz in Talknafjördur sein. Direkt nebenan ist ein Thermalschwimmbad mit 25-m-Bahn, Hotpots und Sauna. 16 km entfernt beginnt der wunderschöne Ausflug zum Látrabjarg. Die asphaltierte Straße endet an einem sehr schönen Parkplatz, der sich auch für eine Übernachtung eignet. Nicht zu übersehen ist dort das gestrandete Stahlschiff Gadar. Über eine 42 km lange Schotterstrecke kommt man nach Látrabjarg, der westlichste Punkt Europas - ohne Azoren. Laut National Geographic einer der Top-10-Oceanviews der Welt; Heimat von Papageientauchern und vieler weiterer Vogelarten, besonders im Sommer zur Brutzeit. Wir haben nur 7 der niedlichen Puffins gesehen, Islands Wappenvogel - aber sie haben neben der traumhaften Landschaft den Ausflug wirklich lohnenswert gemacht. Auf halbem Weg liegt noch ein schönes Fotomotiv: eine zerlegte DC3 der US Navy. Es folgt die fantastische Fahrt entlang der vielen Fjorde auf der Route 61 nach Osten. Wir behaupten, dies ist eine der Traumstraßen der Welt! Unglaubliche Landschaft, immer direkt am Nordmeer entlang und im Bewusstsein, dass Grönland gerade mal etwas mehr als 300 km entfernt ist. Der Svartifoss-Wasserfall liegt im Skaftafell-Nationalpark

Von Reykjavik nach Akranes führt ein moderner, ziemlich spektakulärer Tunnel 5,8 km unter dem Hvalfjord. Maut bis 8,00 m Länge einfache Fahrt 9 Euro, darüber das Doppelte. Man kann auch mit 60 km Umweg um den landschaftlich schönen Fjord fahren, dann wartet am Wendepunkt des Fjords zur Belohnung der Wasserfall Glymur. Ein Erlebnis ist die Wanderung mit zwei Überraschungen (der Weg führt durch eine kurze Lavahöhle, ein Fluss wird auf einem Baumstamm überquert) zu Islands höchstem Wasserfall und der grandiose Blick zurück auf den Hvalfjord. Westfjorde: Vor einer Fahrt in die Westfjorde sollte man eine grundsätzliche Entscheidung treffen: Nimmt man die Fähre über den Breidafjord und die FlateyInsel (4h/160 Euro pro Weg, inkl. 10% Onlinerabatt für 2 Erw. & 8 m Mobil, www.seatours.is) oder fährt man die R 60, eine staubig und raue Schotterstrecke von etwa 25 km mit kurzzeitiger Steigung bis zu 16% (!). Wir hatten bei unserer Fahrt keine Bedenken wegen direkter Schäden, aber es ist doch ein erhöhter Verschleiß für Fahrwerk und Aufbau. Nördlich von Reykjavik und Akranes kann man im wunderschön am Fjord gelegenen Ort Borganes nochmal Vorräte und Diesel günstig auffüllen. Die Westfjorde sind noch sehr wenig erschlossen und die meisten Touristen meiden den langen Weg abseits der Ringstraße. Belohnt wird man mit traumhafter Fahrt im Schatten hoher Berge, über Pässe und entlang der Fjorde. Eine kleine Attraktion ist die Querung des Gilsfjördur auf der R 60 Richtung Norden. Hier wurde ein langer Felsdeich aufgeschüttet und man fährt ohne Leitplanken praktisch »durchs Wasser« - eindrucksvoll. 30

Sörens & Marions persönliche Island-Highlights: 1. Jökulsarlon. Unbestritten das eindrucksvollste Erlebnis unserer Reise! 2. Der Glymur-Wasserfall. Schon die Wanderung dorthin lohnt sich. 3. Die Panoramen auf der Fahrt zum Vogelparadies Látrabjarg. 4. Die Traumstraße R 61 ostwärts von Isarfjördur. 5. Das Fischerstädtchen Siglufjördur mit dem ideal gelegenen Campingplatz. 6. Hverfjal-Krater am Myvatn-See

Weite Strände sind in Island auch zu finden


Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu

bimobil EX 435 auf dem Unimog 4023 4x4

Im Gelände zuhause. Expeditions- und Reisemobile von bimobil sind seit 38 Jahren der Garant für absolute Freiheit. Unter schwersten Bedingungen sind die allradgetriebenen Expeditionsmobile so gut wie jedem Gelände gewachsen und lassen so auch ganz ausgefallene Reiseträume wahr werden. Die robusten und langlebigen Aufbaukabinen und Inneneinrichtungen sind im extremen Geländeeinsatz absolut bewährt. Von der Wüste bis zum ewigen Eis - die hervorragende Isolation der Kabine erlaubt immer ein komfortables Reisen. Die außergewöhnlich hohe Qualität der handwerklichen Verarbeitung bestimmt den Wert der Fahrzeuge und ermöglicht maßgeschneiderte Lösungen für ihre ganz besonderen Wünsche. Die Welt gehört Ihnen. Mit bimobil.

Entdecken Sie bimobil-Fernreisemobile in Ihrer Nähe: www.bimobil.com

31


A nre i s e m i t der FÄ H R E & Stellplätze IS LA N D ANREISEtipps & Reiseplanung

und Halbpension, bei fast 4 Tagen Passage pro Strecke sehr angenehm. Die Buffets sind spitze, auf der Rückfahrt haben wir aber unsere Nespressomaschine mit in die Kabine genommen, weil der Kaffee an Bord nichts taugt. Gesamtpreis 2016: ca. 3.140 € bei 8 m Länge und 3,30 m Höhe. Nach der Ankunft führt der erste Weg ins Örtchen Egilsstadir. Gas, Datenkarte, Einkauf sind dort im Umkreis von 250 m zu bekommen: der Vodafone-Shop (65.261111 , -14.404167) liegt neben einem roten Gebäude gegenüber der N1-Tankstelle; Bonus, Bank und Netto sind in Sichtweite.

Fährverbindung Einmal pro Woche fährt die Norröna (www.smyrilline.de) von Hirtshals (DK) nach Island. Ankunft dort ist in Seydisfjördur, 730 km nordöstlich von Reykjavik. Die Fähre ist immer gut gebucht. Tipp: möglichst früh den allerletzten Termin in der Nebensaison für die Hinfahrt buchen. Auf der Rückfahrt in der Hauptsaison wird ein Stopover-Wochenende auf den Faröer-Inseln mit ca. 500 € Preisvorteil vergütet! Wir hatten eine 2-Bett-Außenkabine

Isafjördur

Siglufjördur

Húsavík Detifoss

Drangsnes

Godafoss

Hvitserkur

Akureyri

Talknafjördur Latrabjerg

Achtung, besondere Zollvorschriften: Hunde müssen in eine 4-wöchige Quarantäne! Angelausrüstung, nicht aber Taucherausstattung muss bei der Einfuhr nachweislich desinfiziert sein. Auch die Einfuhr von ungekochtem Fleisch sowie von ungekochter Milch und rohen Eiern ist verboten. Ausführliche Infos unter: www.auswaertiges-amt.de

Myvatn-See & Hverfjal

R60

Seydisfjördur

Lavakegel Kirkjufell

Glymur Akranes

Gullfoss Strokkur Geyser

Reykjavik

Svartifoss

Hveragerdi

Seljalandfoss

Jökulsarlon Eyjafjallajökull

Fjadrargljufur Canyon Ringstraße Ortschaften

Cap Dyrholaey

Sehenswürdigkeiten

Dicht gedrängt stehen die Wohnmobile aneinander

Die Wasserfälle kann man nicht zählen, sie werden auch nirgends mehr erwähnt. Ein Schild weist auf einen bei Seerobben beliebten Platz hin und wir haben tatsächlich einige gesehen! Unser persönliches Highlight war allerdings die Sichtung eines Orcas aus voller Fahrt, nur wenige hundert Meter entfernt. Wir haben schnell gestoppt und hatten mit dem Fernglas mehrmals klare Sicht auf die herrliche Kreatur. Jeder Zweifel, ob die teilweise strapaziöse Route sich lohnt, war an diesem Tag verflogen! Unser Ziel war der Campingplatz in Drangsnes auf der Ostseite der Fjorde. Abends lief das Achtelfinale England Island und die Freude im Pub war riesengroß über den Sieg der eigenen Nation. Dann ging es zügig über die gut ausgebaute Ringstraße und die R 74/744 über den Sandafell-Pass zum kurzen Nachtcam32

Campingcard Island Für etwa 110 € (auf der Fähre zu bekommen) erwirbt man das Recht, 28 mal mit 2 Personen auf ausgewählten Plätzen rund um Island zu übernachten. Das spart jeweils ca. 15 € pro Nacht, nur Strom (ggf. ca. 4-8 €, immer blauer CEEStecker) und Steuer (ca. 1,50 €) sind jeweils zu entrichten. Angenehm ist es, mit dem zugehörigen Platzführer gezielt Übernachtungsplätze anzusteuern. Wir hatten nie Probleme, einen schönen Stellplatz für die Nacht zu finden. Auch große Landyachten finden überall Platz, oft sind Campingplätze nur große Wiesen ohne vorgegebene Parzellen, meist mit Strom, Duschen und WC. www.campingkarte.is

ping direkt neben dem Schwimmbad in Saudarkrokur. Weiter ging es auf R 76 zum charmanten Fischerort Siglufjördur. Mit vielen farbenfrohen, restaurierten oder neuen Häusern und einem Campingplatz direkt neben dem Yacht- und Bootshafen ist dies der pittoreske Küstenort, den wir eigentlich auf der ganzen Reise schon oft vergeblich erwartet hatten. Mit einem leckeren Kuchen aus der örtlichen Bäckerei und mit einem Cappuccino vor der Landyacht war es wieder ein schöner Tag. Weiter ging es Richtung Akureyri durch insgesamt drei mautfreie Tunnel: Zwei moderne mit 4 bzw. 7 km Länge und ein 4 km langer Einspuriger führen zügig auf die Westseite des bilderbuchschönen Eyjafjords, mit 50 km der längste Fjord Islands. Wir haben zwar vergeblich nach Walen geschaut, aber die Ausblicke sind dennoch herrlich. Nach dem langen Tag haben wir einen Stopp schon auf dem Campingplatz Husabakki nahe Dalvik nördlich von Akureyri eingelegt. An der Rezeption hat man uns gleich den Pfefferminzbusch hinter dem Haus empfohlen. So konnten wir uns einen wunderbaren frischen Tee zubereiten und für die weitere Fahrt mit Minzblättern für die Wasserkaraffe eindecken. Kurz vor Islands zweitgrößter Stadt Akureyri haben wir unsere Vorräte aufgefüllt und sind dann zum botanischen Garten gefahren, der auf einem Hügel gleich hinter der markanten Kirche liegt. Hier sind problemlos auch für große Mobile geeignete Parkplätze zu finden. Eine Treppe führt hinunter in die kleine Stadt, ein kurzer Spaziergang durch die im Winter geheizte Fußgängerzone ist schnell erledigt. Noch ein Blick auf die Kreuzfahrtschiffe im Hafen und dann zog es uns auch schon in den kleinen, aber sehr liebevoll angelegten Garten.


Camping-, Park- und Stellplätze

Seydisfjördur nach Reykjavik: Reykjavik Campingplatz: GPS: 64.146117 , -21.875998, www.reykjavikcampsite.is Camping Sandgerdi: - In der Nähe vom Keflavik-Flughafen und ca. 50 km bis Reykjavik, www.istay.is GPS: 64.038992 , -22.698831 Parkplatz Fjadrargljufur Canyon: GPS: 63.771246 , -18.172025 DC3-Wrack: GPS: 63.459017 , -19.3648 (vom Parkplatz an der R 1 aus 3,5 km geradeaus Richtung Strand gehen!) Gluggafoss: GPS: 63.719722 , -19.892778 (Achtung: lieber nicht die rauen 11 km Schotterpiste R 250 direkt von der R 1 nehmen, sondern über Hvolsvöllur und die schöne R 261 fahren)

sehr ruhig und idyllisch: Camping Olafsvik: GPS: 64.889261 , -23.687936,

Urridafoss: GPS: 63.923889 , -20.673889

Camping Akranes: 64.326128 , -22.067209 , wunderschöne Stadt-Uferlage!

Camping Hveragerdi: GPS: 63.998998 , -21.181372

Reykjavik-Snaefellsness-Reykjavik: Parkplatz Vatnshellir-Höhle: GPS: 64.7475 , -23.8175 Parkplatz Kraftprobesteine: GPS: 64.753524 , -23.895317 Eldborg Camping: GPS: 64.773333 , -22.301389

Parkplatz Hraunfossar: GPS: 64.701667 , -20.979722 Parkplatz Glymur: GPS: 64.385278 , -21.294167 Vom Parkplatz ausgeschildert, 2 km wandern zum Wasserfall

Nordroute R 1: Parkplatz beim Basaltfelsen Hvitserkur: GPS: 65.603611 , -20.640278

MIT SMYRIL LINE NACH ISLAND Machen Sie aus Ihrer Anreise das erste Highlight Ihrer Tour! Ob mit Wohnmobil oder Caravan, die MS Norröna der Smyril Line bringt Sie sicher und komfortabel nach Island. Reisen Sie in einer geräumigen Außenkabine, einer De Luxe Kabine oder in unserer Suite, schlemmen Sie im A la Carte Restaurant oder am großen skandinavischen Buffet und genießen Sie den Sonnenuntergang an Deck mit einem raffinierten Cocktail oder einem Glas Rotwein. Mit Smyril Line beginnt Ihr Urlaub bereits in Hirtshals, wenn Sie an Bord gefahren sind!

Buchung und Information bei Smyril Line, Wall 55, 24103 Kiel, Tel. 0431-200886, Email Info@Smyrilline.de und auf www.smyrilline.de

FAROE ISLANDS

33


Wie immer ohne Eintrittsgebühr waren die herrlich bunten Blumen und die gepflegten Pflanzen ein Genuss. In den letzten Wochen hat uns doch etwas gefehlt: Farben, Bäume, vertraute Flora. Danach geht es zum Godafoss. Dort hatten wir bei strömendem Regen den bestmöglichen Parkplatz: nur 30 m vom Wasserfall entfernt, mit Panoramablick. Am nächsten Tag waren wir in Husavik, der viel beworbenen »Wal-Hauptstadt der Welt«; leider hat das Wetter nicht mitgespielt um einen Ausflug mit dem Walbeobachtungsboot zu machen - das Walmuseum hat uns aber sehr positiv überrascht, es war ausgesprochen informativ und die zahlreichen Originalskelette sind sehr beeindruckend. Auch die Rundwanderung auf einem der perfektesten Krater der Welt, den Hverfjal mit seinem phantastischen Panorama, war eines unserer Highlights (Übernachtung auf dem Campingplatz Bjarg in Reykjahlid. Bei einer frühen Anreise bis ca. 14 Uhr hat man eine Chance auf einen ruhigen Stellplatz ganz am Ende der Schotterzufahrt. Dort wird man mit traumhafter Seesicht belohnt, allerdings kein Strom). Weiter ging es im Endspurt unserer langen Reise auf der Ringstraße in Richtung Dettifoss, dem mächtigsten Wasserfall Europas. Die 25 km lange Sackgasse R 862 dorthin ist sehr gut ausgebaut und führt zu einem perfekten Blick auf den Fall. Auf der Fahrt über Egilsstadir nach Seydisfjördur kommt Wehmut auf. Island zeigt sich nochmal von seiner besten Seite: die Fahrt über den Pass Fjadarheidi bei strahlendem Sonnenschein zum Fährhafen ist das letzte einer langen Reihe von Naturspektakeln in den vergangenen Wochen. So viele Eindrücke sind noch zu verarbeiten, Fotos zu sortieren und dieser Bericht zu Ende zu schreiben.

R e i s e -T I P P S VO N Sö ren Reiseführer: Island Atlas bei www.islandbuecher.de Diesen Band empfehlen wir sehr er bietet umfassende Informationen zu Straßen, Campingplätzen, Topographie und sogar zur Tier- und Pflanzenwelt. Top 10 Island erstklassig strukturiert, sehr kompakt, einfach praktisch in der Handhabung Dumont Reisetaschenbuch Island, aktuelle, detaillierte Informationen , gut strukturiert, gute Karte - Unterwegs haben wir in Touristeninformationen oder Tankstellen ausliegende Regionalführer oder Karten gratis bekommen und viele zusätzliche Tipps erfahren. Die lokalen Karten sind oft aktueller (z.B. in Bezug auf Schotterpassagen) als die in Deutschland erhältlichen. Gasversorgung & Diesel: LPG zum Auffüllen von Gastanks gibt es auf Island nicht. Das Einfachste ist, beide Gasflaschen gegen örtliche Flaschen auszutauschen. Anleitung auf der LandYachting-Homepage. Diesel ist überall problemlos erhältlich, Literpreis ca. 25 Cent teurer als in D; fast immer Automaten mit Kreditkartenzahlung. Ver- und Entsorgung: An jeder Tankstelle im Land unentgeltlich, auch die Autowäsche mit bereitliegenden Bürsten ist immer gratis! Insektenentferner und -Schwämme aus Deutschland mitbringen. An vielen Stationen in Ortschaften und auf den meisten Campingplätzen ist Schmutzwasserentsorgung möglich. Bereifung & Ersatzrad: Unverzichtbar! Wir hatten Glück, aber haben zwei Reifenpannen gesehen, die auch uns hätten treffen können. Winterreifen, wegen Anfahrthilfe auf den teilweise nassen Wiesen. Straßen & Schotterpisten: Die Ringstraße ist fast durchgehend asphaltiert. Südlich von Egilsstadir ist eine ca. 30 km lange Schotterpiste. Sie lässt sich nicht umgehen, ist aber gut präpariert und problemlos zu befahren. Alle weiteren evtl. notwendigen Schotterpisten haben wir im Text bewertet.

Wieder in Seydisfjördur - warten auf die Fähre

Wir haben das Gefühl, vieles richtig gemacht zu haben: die Richtung unserer Rundreise war perfekt, die Aufteilung in 3 Urlaube ideal, um die vielen Attraktionen zu entzerren und sie wirklich zu genießen. Während unserer Abwesenheit stand unser Wohnmobil absolut sicher auf dem Platz in Sandgerdi. Wir haben Island auf 5.300 km in 2 Jahreszeiten erlebt; die anfangs kleinen Lämmer am Straßenrand sind nun veritable Schafe und unsere unvergesslich schöne Reise geht zu Ende. Aber eigentlich nur fast: die Fähre bringt uns ja erstmal einige Tage auf die Faröer und auch von Dänemark fahren wir später nicht auf direktem Weg nach Hause ... Mal sehen, wann wir wieder zu Hause sind! 34

Geld/Einkaufen/Essen gehen: An- und Verkaufskurs der isländischen Krone liegen sehr weit auseinander. Wenn Bargeld getauscht wird, dann am günstigsten in Island. Mit Kreditkarte zu bezahlen ist auch bei geringen Beträgen üblich. Grundnahrungsmittel sind an Tankstellen und in Supermärkten erhältlich, oft zu doppelten Preisen im Vergleich zu Deutschland. Essen gehen ist teuer: Hauptgang ab ca. 20-25 € aufwärts. Getränke sind auch sehr teuer; immer gratis kann man einwandfreies Leitungswasser in einer Karaffe bestellen. Wetter/Kleidung: Das (!)Thema in Island. Ohne sehr gute, funktionelle Regenkleidung hat man keinen Spaß. Eine Mütze muss man meistens tragen, Wind ist allgegenwärtig. Auch im Juni/Juli lag die Temperatur fast immer zwischen 8 und 16° C. Gute Trekkingschuhe sind sehr sinnvoll, die meisten Wege sind holperig. Stöcke nicht notwendig, aber wer damit umgehen kann, spart Zeit und Kondition. Achtung: Der Wind kann ungewohnt heftig und böig sein und das Fahren mit dem Reisemobil evtl. fast unmöglich. Daher genug Zeit für die Rückfahrt zur Fähre einplanen! Wettervorhersage auf englisch: www.en.vedur.is


A nre i s et i pp s F ü r Flugzeug & M i etm o b i l Wer sein eigenes Mobil nicht nach Island verschiffen möchte und vor Ort gewohnten deutschen Service und Qualität sucht, ist bei TUI Camper bestens aufgehoben. Der TUI TOP Partner McRent bietet eine Vielzahl an Stationen in Europa. Auch auf Island werden top gepflegte Fahrzeuge mit verschiedenen Grundrissen - Kastenvan, Alkovenmodelle oder Teilintegrierte - der Marke Dethleffs angeboten. Das renommierte Unternehmen besticht als Qualitätsanbieter mit hoher Kundenzufriedenheit.

Island: Fakten & Tipps  

Tempolimit: Innerorts 50 km/h, asphaltierte Landstraße

© TUICamper K.Brendel

90 km/h und nicht asphaltierte Landstraße 80 km/h. Die Hauptstraßen sind asphaltiert und gut ausgebaut, die Nebenstrecken sind befestigt, haben oft aber nur einen Schotterbelag.

Alle Pisten und „F“-Straßen dürfen nicht

mit dem Reisemobil befahren werden.

Besonders im Winter kann es aufgrund

der Wetterverhältnisse zu Straßensperrungen kommen. Hiervon betroffen können auch die Hauptstraßen sein. Aktuelle

Wissenswertes:  Brodelnde Geysire, aktive Vulkane,

ISK, 1 € = 133 ISK

blubbernde Lavafelder und die unwirk-

(Stand 07/2016)

liche Mondlandschaft – auf Island, der

Insel aus Feuer und Eis, lässt die Natur

(kein Adapter notwendig)

Währung: Isländische Krone

Stromspannung: 220 Volt

ihrer Kreativität freien Lauf. Spektakuläre

Informationen findet man auf: www.road.is

Einreisebedingungen:  Personalausweis oder Reisepass mit noch mindestens dreimonatiger Gültigkeit bei der Ein- und Ausreise.

zernde Seen sind tolle Fotomotive. Maler,

Klima:  Grundsätzlich ist es an den Küsten

Fotografen und Musiker werden von

wärmer als im Inland der Insel. Aufgrund

dieser Atmosphäre inspiriert; Wanderer

des Golfstromes herrscht im Süden das

Anreise:  Per Flugzeug:

und Genießer, Naturfreunde und Outdoor-

mildeste Klima. Vergleichsweise trocken

Von vielen deutschen Flughäfen direkt

Sportler können hier aktiv sein.

ist der Nordosten, da sich die Wolken aus

oder mit Zwischenstopp nach Reykjavik

Island ist – nach dem Vereinigten König-

Süden kommend meist am Vatnajökull

mit Icelandair, Air Berlin, Lufthansa,

reich – der flächenmäßig zweitgrößte

abregnen.

Germania oder WOW Air.

Inselstaat Europas. Die Hauptinsel ist die

Temperaturen: Reykjavík max/min:

Die Flugdauer beträgt direkt rund

größte Vulkaninsel der Erde und befin-

Jan. (Winter) 2° C / -3° C

3,5 Stunden, mit Zwischenstopp

det sich knapp südlich des nördlichen

Juli (Sommer) 14° C / 8° C

verlängert sich die Reisedauer um

Wasserfälle donnern in die Tiefe und glit-

Polarkreises. Island ist Mitglied der EFTA

2 Stunden.

disch, das sich aus dem Altnordischen

Beste Reisezeit:  Die Hauptreisezeit für Island liegt

entwickelte, die Schriftsprache hat sich,

zwischen Mitte Juni und Ende August.

Übernachtungsplätze:  Es gibt über 100 Campingplätze auf

seit der Besiedelung vor über 1100 Jah-

Dann ist mit 6 Sonnenstunden und Durch-

Island. Eine Vielzahl von ihnen ist

ren, kaum geändert. Fast jeder in Island

schnittstemperaturen von etwa 14 Grad

mittlerweile auf Reisemobile eingerichtet

spricht englisch.

Celsius zu rechnen.

und bieten Entsorgungsmöglichkeiten,

Strom- und Wasseranschlüsse.

und der NATO. Gesprochen wird islän-

Fakten:  Hauptstadt: Reykjavik  Fläche: 103.000 km²  Bevölkerung: ca. 319.000  Ländervorwahl: +354  Zeitzone: Im Sommer ist es zwei Stunden früher als in Deutschland,

Nordlichter sieht man meist in der Zeit

von Oktober bis März.

Weitere Informationen findet man z.B.

auf: www.camping.is

Verkehr & StraSSen:  Alle bewohnten Gebiete Islands sind

 Information:

durch Straßen erschlossen. Es herrscht

Weitere Informationen und andere Touren

Rechtsverkehr.

in jedem TUI Reisebüro oder unter: www.tuicamper.com

im Winter jedoch nur eine Stunde.

35


REISETIPP

Paris

je t'aime

Unser Reisebericht fĂźhrt mit dem Airstream in die Stadt der Liebe: Paris. Ein ideales Camping-Reiseziel, denn mitten in der Stadt liegt der Campingplatz Indigo Paris Bois de Boulogne direkt am gleichnamigen Park und am Ufer der Seine. Hier steht man sicher in einem 7 ha groĂ&#x;em Naturpark neben dem bekanntesten Park von Paris, mitten im schicken 16. Arrondissement.

36


Linke Seite: Mit dem Airstream nach Paris? kein Problem! Links: Boote am Seine-Ufer Oben: Kathedrale Notre-Dame de Paris Unten: Erholen am Campingplatz Indigo Paris Bois de Boulogne

J

etzt geht es über das verlängerte Wochenende mit dem Airstream zu der Städtetour nach Paris, denn die Hauptstadt Frankreichs ist ideal mit dem Caravan zu entdecken, da fast mittendrin, direkt an der Seine, ein super Campingplatz liegt. Da wir schon öfter in Paris waren, haben wir neben den bekannten Sehenswürdigkeiten gerade die kleineren Schätze auf unserem Plan. Das feine 16. Arr., in dem der Platz liegt, wollen wir genauer unter die Lupe nehmen.

Die Must-Sees der Hauptstadt Wer zum ersten Mal in Paris ist, sollte sich natürlich die weltbekannten Sehenswürdigkeiten anschauen. Den Eiffelturm, den Arc de Triomphe, die Prachtstraße ChampsÉlysées, die Kathedrale Notre-Dame de Paris, Sacré-Cœur de Montmartre und natürlich den Louvre, in dem sich das wohl bekannteste Bild der Welt befindet - die Mona Lisa. Ohne Frage gibt es natürlich noch wesentlich mehr sehenswerte Highlights: das legendäre Grandhotel Ritz, die elegante Shopping-Meile Rue Saint-Honoré, wo sich alle Edelboutiquen befinden und Gabrielle Chanel 1918 in einer Seitenstraße ihre erste Boutique in Paris eröffnet hat. Für Kunstliebhaber gibt es das Centre Georges-Pompidou und im Künstlerviertel Saint Germain viele kleine Galerien und Antiquitätenläden. In Saint Germain sollte man auch den zwei berühmtesten Cafés in Paris einen Besuch abstatten: das Café de Flore und das Café Les Deux Margots liegen am bekannten Boulevard Saint Germain nur 10 m auseinander. Das Café de Flore war Treffpunkt von Künstlern wie Alberto Giacometti und Pablo Picasso - im Deux Magots trafen sich Intellektuelle wie Simone de Beauvoir und Jean-Paul Sartre sowie der Künstler Fernand Léger. Unser Tipp: Wer in den berühmten französischen Cafés speisen möchte, sollte die Kellner unbedingt auf Französisch ansprechen.

sinn angeordnet. Das 1. Arr. liegt im Herzen der Stadt, hier befinden sich die großen Touristenattraktionen wie der Louvre, der Jardin des Tuilleries, die Prachtstraße ChampsÉlysées und vieles weitere mehr. Hier findet man imposante Hausmann-Wohnhäuser, deren riesige Wohnungen nur von sehr Betuchten bewohnt werden. Rund um die Bastille im 12. Arr. hat es noch einen richtig dörflichen Charakter und in La Défense im Westen stehen die hohen, modernen Arbeitstürme, die von Heerscharen von Anzugsträgern gestürmt werden. In den äußeren Stadtvierteln wie z.B. im 18. Arr. fühlt man sich schon fast wie in Nordafrika. Hier liegt der bekannteste Flohmarkt von Paris: Les Puces de Saint-Ouen (Métro: Porte de Clignancourt), auf dem viele Antiquitäten angeboten werden und es ruhiger zugeht.

Radtour durch die City Am ersten Tag nehmen wir das Rad, da trotz der Fahrzeugmassen Paris sehr Fahrrad-geeignet ist. Vom Campingplatz geht es per Rad durch den Bois de Boulogne, tags problemlos, nur nachts sollte man den Park meiden. Das ehemalige Jagdterrain der französischen Könige ist heute grüne Lunge im wohlhabendsten der Viertel, dem 16. Arrondissement. Auf 850 ha mit 15 km Radwegen findet man Seen, kleine Kioske und Restaurants, den kleinen botanischen Garten

Eine Stadt - verschiedene Welten Die Hauptstadt Frankreichs ist nicht eine Stadt, sondern viele in sich abgeschlossene, ganz eigene Stadtviertel. Jedes der zwanzig Arrondissements (Stadtviertel) hat sein ganz eigenes Gesicht. Die Viertel sind spiralförmig im Uhrzeiger37


direkt an Place de la Porte Maillot. Von hier hat man den absolut spektakulärsten Ausblick auf das nächtliche Paris. Die Bar La Vue liegt in 34. Stock und ist innen terrassenförmig aufgebaut, damit jeder den atemberaubenden Blick über das nächtliche Paris bis zum Eiffelturm genießen kann, der zu jeder vollen Stunde in ein funkelndes Licht getaucht ist.

Trendiges Szeneviertel

Im Szeneviertel am Canal Saint Martin kann man in hübschen Designer-Läden stöbern

Jardin d’Acclimatation, und nebenan das erst 2014 eröffnete Museum Fondation Louis Vuitton in seinem spektakulären fließenden Glasgebäude, das von dem Stararchitekten Frank Gehry entworfen wurde. Hier wollen wir uns die moderne Kunst auf 12.000 m² ansehen, zurzeit werden monumentale Kunstwerke bekannter chinesischer Künstler u.a. auch von Ai Weiwei gezeigt. Weiter geht es in den nördlichen Teil des 16. Arrondissement, hier liegen die großen Prachtboulevards wie die Avenue Foch oder die Av. de la Grand Armée, gesäumt von prächtigen Hausmannbauten, die alle sternförmig auf einen der größten Kreisverkehre der Welt rund um den Arc de Triomphe zuführen. Doch wir radeln durch die kleinen Nebenstraßen zum Place Victor Hugo, auf dem man in einem der zahlreichen Brasserien gut speisen kann. Allerdings ziehen wir es vor, in einem der besten libanesischen Restaurants von Paris zu speisen, im Al Dar auf der Avenue Raymond Poincaré, die direkt zum Place Victor Hugo führt und weiter zur schönsten Terrasse von Paris, zum Trocadero, mit dem besten Blick auf den Eiffelturm. Im Rücken liegt der Cimetière de Passy, der dem bekannten Friedhof Père Lachaise schon sehr ähnelt. Weiter geht es zu einer kleinen, verstecken Fußgängerzone mit hübschen Läden und Restaurants. Entlang der Av. Paul Doumer geht es über ein paar kleine Seitenstraßen bis zur Rue de l’Annonciation, die mit den kleinen Gebäuden fast dörflich erscheint. Von dort geht es wieder auf den Campingplatz zurück, damit wir uns im gemütlichen Airstream etwas erholen können, denn heute Abend haben wir etwas Besonderes vor. Erst geht es in das Restaurant La Gare. Der Name ist Programm, denn es liegt in einem alten Bahnhof, mit sehr schöner Inneneinrichtung und man speist ausgezeichnet direkt auf dem alten Bahnsteig. Danach folgt das absolute Highlight: Es geht in das Hotel Hyatt Regency Paris Étoile Die Glaspyramiden vor dem Louvre sind weltbekannt

38

Am nächsten Morgen, Samstag, geht es zu einem besonderen Ziel, zum Canal St. Martin. Hier sieht Paris ganz anders aus, denn hier ist die kreative Szene mit vielen Studenten und man fühlt sich fast wie in Südfrankreich. In einer der kleinen Boutiquen wie in Antoine & Lili gibt es immer etwas zu entdecken und die Bistros laden ein, einen Pastis zu trinken. Besonders schön: samstags sind die Straßen entlang des Kanals gesperrt und es lässt sich herrlich flanieren. Am nördlichen Ende des Kanals liegt das Bassin de la Vilette. Hier steht die klassizistische Rotonde de la Villette mit Restaurant und Bar-Terrasse und die Brauerei Paname Brewing Company. Vom Kanal sind es nur 3,5 km bis zum Gare de Lyon, unserem nächsten Ziel, dem Restaurant Le Train Bleu mit seinem unvergleichlichen Ambiente und majestätischem Dekor (s. Kulinarik Tipps). Nach dem Speisen wollen wir uns noch die Beine vertreten und nur

Am Arc de Triomphe beginnt die Champs-Élysées

800 m entfernt liegt eine kleine Besonderheit, die Promenade Plantée. Auf einer 4,5 km langen stillgelegten Bahntrasse kann man bei einer urbanen Wanderung das 12. Arr. durchqueren. Das Besondere ist die erhöhte Lage und die vielen Blumen, beim Spaziergang ziehen die Häuser wie in einem Film an einem vorbei. Mit der Metro von der Station Daumesnil geht es wieder zurück. Am Sonntag geht es zu einer großen Radtour, denn die Ufer der Seine auf der Höhe des Louvre und des Hôtel de Ville sind für Autofahrer gesperrt. Zurück geht es auf der anderen Seite (Rive Gauche) von der Madeleine zum Eiffelturm bis zum Ballon Generali im Parc André-Citroën. Der weltweit größte Gasballon schwebt bis auf 150 m Höhe und der Ausblick auf die Stadt ist grandios. Entlang der Seine geht es dann auf die Seine-Insel in den kleinen Parc de l’ile Saint-Germain mit dem sehr schönen Restaurant L’Île. Doch es bleibt bei einem Snack, denn wir haben heute Abend eine Reservierung in dem erstklassigen Restaurant von Patrick Pignol. Er kocht auf Sterne-Niveau, trotzdem ist das Menü noch einigermaßen bezahlbar - ein absolutes Highlight. Am Montag gehen wir in den Louvre, denn er hat dienstags geschlossen (Karten unbedingt im Internet bestellen). Nach einem ganz, ganz langen Tag in diesem überwältigenden Museum zieht es uns nach draußen und zur Ile de la Cité.


2. Die Öresund-Brücke verbindet die dänische Hauptstadt Kopenhagen mit Malmö in Schweden 3. Die hübsche und lebendige Innenstadt von Ystad, wo die Henrik Mankells Wallander Krimis spielen 4. Blick auf den Strand vom Innenraum des Airstrams

Eine Fahrt mit den Bateaux Mouches führt an vielen Sehenswürdigkeiten vorbei: Abfahrt in der Nähe der Pont de l’Alma

Vorbei an der Kathedrale Notre-Dame de Paris geht es zu einem besonderen Ziel: zum besten Eis in Paris. Auf der kleinen Île Saint-Louis liegt die Eisdiele Berthillon. Die Schlange macht es deutlich: alle lieben das handgemachte mit frischem Obst zubereitete Eis. Abends zurückgekehrt bereiten wir in unserer schönen geräumigen Airstreamküche ein Abendmahl zu, das in dem schönen Ambiente des Campingplatzes unter funkelndem Sternenzelt besonders gut schmeckt.

Königliches Versailles Am nächsten Tag wird es königlich. Da Paris kein Stadtschloss hat, machen wir uns auf nach Versailles - hier vom westlichen Teil der Stadt ist es einfach zu erreichen. Mit kleinen Fußwegen zu und von der Bahn fahren wir vom Gare Suresnes aus und in einer Stunde ist man in den imposantesten Schlossanlagen der Welt. Mit seiner wunderschönen Architektur und den Gärten ist es den Ausflug mehr als wert. Am nächsten Morgen machen wir uns wieder auf die Heimreise, allerdings erst nach einem ausgiebigen Frühstück, damit wir nicht in die morgendliche Rushhour kommen. Der Campingplatz Indigo Paris Bois de Boulogne hat uns sehr gut gefallen, wieder einmal hat uns der Airstream ganz besondere Reisemomente ermöglicht und diesmal mitten in einer Millionenstadt. Vive la France - roulez Airstream. Wer mehr vom Airstream sehen möchte: www.airstream-germany.de

Camp i ngplatz & In f o s Infos: Camping Indigo Paris Bois de Boulogne GPS: 48.868259 , 2.234981 2, Allée du Bord-de-l’Eau F 75016 Paris Tel. +33145243000 www.camping-indigo.com/de/camping-indigo-paris Anfahrtsweg: Périphérique West, Ausfahrt Porte Maillot, dann beschildert. Öffnungszeiten: ganzjährig Ausstattung: 7 ha großer Naturpark, 2015 komplett renoviert Shuttlebus-Service zur und von der Metro-Station Porte Maillot Links zu den Restaurants: Al Dar: www.aldar.fr La Gare: www.restaurantlagare.com Rotonde de la Villette: www.larotonde.com Paname Brewing Company: www.panamebrewingcompany.com Le Train Bleu: www.le-train-bleu.com Restaurant L’Île: www.restaurant-lile.com Patrick Pignol: www.relaisdauteuil-pignol.fr

Der Airstream steht mitten im Grünen an der Seine

Paris-Infos: www.de.parisinfo.com www.bateaux-mouches.fr/de

39


WVorstellung ertDer Concorde Liner Plus 1140 G Centurion Style ist 11,50 m lang. Seine Innovationen in Design und Interieur sind vom Flagschiff CENTURION abgeleitet

40


Portraits

Wie schon Oscar Wilde sagte: »Heute kennt man von allem den Preis, aber von nichts den Wert«. Der Wert eines Produkts bestimmt sich nicht nur allein durch den Nutzen für den Käufer, sondern hängt auch von der Wertschätzung für das Produkt ab und der Begehrlichkeit, die es weckt. Finish, Technologie und Design sind entscheidend für anspruchsvolle Kunden, auch international werden die Luxusattribute besonders mit dem Prädikat »Made in Germany« in Verbindung gebracht. Die Ergebnisse deutscher Handwerkskunst sind weltweit begehrt und ein Garant für Qualität. Deutsche Marken stehen führend in internationalen Luxusmarkenrankings. Die Beratungsunternehmen INLUX und Ernst & Young haben das Ranking* deutscher Luxusmarken 2016 ermittelt, dabei werden Marken wie Montblanc, Leica, A. Lange & Söhne, Glashütte, Wempe sowie BMW und Porsche in der Top 25 gelistet. Wir möchten gerne herausfinden, was den Wert der Marke eines modernen Luxus-Reisemobils ausmacht. Dafür haben wir die Köpfe hinter den Marken Concorde, Niesmann+Bischoff und bimobil befragt.

Concorde: Leidenschaft, Qualität und Tradition Concorde feiert dieses Jahr das 35-jährige Jubiläum der Marke und ist mit über 6.500 bis heute verkauften Fahrzeugen der führende Premium-Reisemobilhersteller in Europa. Wir sprechen mit dem langjährigen Geschäftsführer Joachim Baumgartner und dem Vertriebschef Markus Freitag, um die Werte und den Erfolg der Marke Concorde kennen zu lernen. LY: Was sind Ihre Markenwerte? JB: Kurz und bündig: Leidenschaft, Qualität und Tradition. Also die Kombination von produktspezifischer und historischer Werte, die außer Concorde kein anderer Reisemobilhersteller im Premiumsegment so zu bieten hat. 35 Jahre sehen wir vor allem als Erfahrungszeit, um das Design und die Fahrzeuge immer weiter zu vervollkommnen. Wir setzen auf kontinuierliche Verbesserungen und entwickeln immer neue Ideen, die das Produkt noch besser machen. Viele unserer Kunden kaufen ja über die Jahre mehrere Fahrzeuge und die Ansprüche wachsen mit der Zeit. Dem müssen und möchten wir natürlich Rechnung tragen. LY: Was bedeutet die Marke Concorde für den Wert? JB: Die Premium-Marke Concorde eint viele Gleichgesinnte in ihrem hohen Anspruch an das Mobil-Reisen und bietet ihnen eine gemeinsame Plattform um sich auszutauschen und sich kennen zu lernen. Wir möchten, dass der Concorde-Markenwert sich auch in der Concorde Gemeinschaft widerspiegelt, deshalb sind uns auch die nationalen und internationalen Clubtreffen sowie die Treffen in Aschbach sehr wichtig. Zum Beispiel sind zum 35. Jubiläum auch viele »Oldtimer-Fahrer« gekommen, die schon seit Anbeginn ihren Concorde fahren oder auch Concordler, die der Marke über verschiedene Baureihen und Modelle bis heute treu sind. Ein tolles Gefühl, das uns wirklich sehr stolz macht und uns antreibt, unseren Claim »Reisemobile aus Leidenschaft« weiter zu erfüllen. LY: Wie zeigt sich denn diese Leidenschaft? JB: Leidenschaft für Concorde können Sie bei uns auf mehreren Ebenen erleben. In der Produktion, bei unseren Händlern und im Kundenservice. In der Produktion ziehen alle an einem Strang, wenn es um die besten Produktlösungen geht - alle wollen stolz auf ein perfektes Produkt sein, das zu 100% gelungen ist. Diese Haltung wird bei uns auch bewusst durch Incentives gefördert. Im Service haben wir den Ehrgeiz, immer für den Kunden da zu sein - so haben wir eine Telefonhotline, die aber nicht mit Callcenter-Agenten arbeitet, sondern mit kompetenten Mitarbeitern. Denn wenn der Zündschlüssel im verschlossenen Fahrzeug liegt, möchte keiner in der Warteschleife stecken, sondern tatkräftige Hilfe bekommen. Patrick Murphy hilft den internationalen Kunden und Uli Stahl ist für die deutschsprachigen Kunden jederzeit da und führen den Kunden telefonisch Schritt für Schritt zu einer Lösung, und wenn gar nichts mehr geht, wird Hilfe vor Ort organisiert. *Luxury Business Report 2016

41


Geschäftsführer Joachim Baumgartner führt seit 10 Jahren Concorde mit immer neuen Modellen in die Zukunft

Unser Händlernetz muss die hohen Anforderungen des Werks erfüllen und wird dementsprechend laufend geschult. Und auch im After-Sales für Reisemobile wollen wir Benchmark sein. Hier möchten wir den Kunden Gewährleistung aus einer Hand bieten. Durch die enge Zusammenarbeit mit Mercedes-Benz und IVECO ist schnelle Hilfe direkt bei den Werkstätten möglich - auch mit Kulanz, wenn die Fahrzeuge teilweise schon aus der Gewährleistung sind. LY: Was ist der Kern Ihrer Produktentwicklung? MF: Da wir unsere Fahrzeuge selbst intensiv nutzen, sammeln wir laufend praktische Erfahrungen und natürlich hören wir auf unsere Kunden. In vielen Gesprächen sammeln wir Ideen aus deren unerschöpflichem Erfahrungsschatz. So entsteht der hohe Praxisbezug unserer Entwicklungen. Die zweite Säule unserer Produktentwicklung ist das Verpacken dieser Anforderungen in ein modernes zeitloses Design. Hier setzen wir nicht auf kurzfristige Modetrends, sondern haben die Anforderung, dass unser Design kompatibel mit unseren langen Produktzyklen von durchschnittlich 7 Jahren ist. Letztendlich trägt dies auch dazu bei, dass bereits bei der Entwicklung auf einen hohen Wiederverkaufswert geachtet wird. Ganz wesentlich für die Umsetzung unserer hohen Qualitätsansprüche ist die Auswahl der richtigen Zulieferer. Hier setzen wir immer auf die Besten. Das beginnt beim Basisfahrzeug. Wir setzen z.B. in der Klasse bis 7,5 t ausschließlich auf IVECO, für die größeren Fahrzeuge sind wir der einzige von Mercedes-Benz zertifizierte Reisemobilhersteller. LY: Mit welchen Maßnahmen erhalten Sie den Wert Ihrer Reisemobile? JB: Natürlich durch die hohe Qualität in der Produktion durch unsere hochqualifizierten Mitarbeiter und die Verwendung ausschließlich hochwertiger Teile und Materialien. Hinzu kommen die vielen Innovationen, die in unseren 42

Reisemobilen stecken - teilweise Jahre, bevor sie bei den Mitbewerbern zu sehen sind. LY: Ihr Interior-Design ist ja eher klassisch-elegant. Ist das bewusst so? J.B. Wir schauen uns natürlich die aktuellen Trends an, wollen aber nicht aufdringlich modern und laut sein. Wir fragen uns immer: Wie stabil ist der Trend? Wird er schnell vorbei gehen und somit den Wert des Fahrzeuges mindern? Wir setzen eher auf zeitloses, klassisches Design, denn so bleibt der Innenraum der Fahrzeuge lange attraktiv und veraltet nicht so schnell. LY: Wie eine S-Klasse, die nicht altert und selbst als Youngtimer noch zeitgemäß wirkt? MF. Genau. Das Fahrzeug verliert über die Zeit nicht an Wert, sondern bleibt werthaltig. Durch diese Solidität haben unsere Fahrzeuge auch einen hohen Wiederverkaufswert. LY: Wie entstehen bei Ihnen Innovationen? MF: Über die Jahre haben wir mit unseren eigenen ConcordeExperten und unseren Zulieferern immer wieder Innovationen entwickeln und umsetzen können, die danach teilweise auch vom Massenmarkt übernommen wurden. So haben wir 2007 als Erster eine flächige Fußbodenheizung von Alde als Warmwasserheizung statt Gebläse eingeführt. Und auch der durchgehende Doppelboden ist eine Innovation von Concorde, den wir vor 10 Jahren beim Charisma II eingeführt haben. Oder exemplarisch die Eingangstür Security Plus mit deutlich erhöhtem Sicherheitsstandard sowie thermisch getrennte Serviceklappen. Aber nicht nur Innovationen, sondern auch herausragende Designlösungen geben unseren Kunden immer wieder das Gefühl, die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Die »gedrehte« Rundsitzgruppe im neuen Alkoven Cruiser erzeugt ein völlig neues Raumgefühl. Nur eine kleine Änderung, aber mit enormer Wirkung. Wir haben viel positives Feedback dafür bekommen und viele neue Aufträge. LY: Wie stellen Sie sicher, dass bei Ihren innovativen Mobilen die Qualität stimmt? MF: Das fängt schon beim Einkauf auch der kleinsten Komponenten an, an die wir höchste Ansprüche haben. Wir überprüfen auf Praxistauglichkeit im Reisemobil und nicht immer kann die Qualität der Anbieter überzeugen so haben wir für eine TV-Halterung unzählige Anbieter gescreent und keiner konnte uns überzeugen. Danach haben wir sie eben selbst so produziert, dass sie auch nach vielen Reisekilometern stabil hält. Natürlich können unsere langjährigen Mitarbeiter aufgrund ihrer Erfahrung und ihrer Produktbereichsverantwortung in den Disziplinen Elektronik, Mechanik, Heizung und so weiter gut beurteilen, was machbar, produzierbar und langfristig funktionell ist. Für Innovationen gibt es eine Testphase, wenn die Systeme nicht praxistauglich sind, dann kommen sie nicht in einen Concorde. Und natürlich gibt es für jeden Concorde eine strikte Qualitätsendabnahme mit einer definierten Teststrecke, damit alles passt. LY: Vielen Dank für das Gespräch. Concorde Reisemobile stehen für die Werte Verlässlichkeit, überprüfte Qualität und kontinuierliche Verbesserung bei gleichzeitigem hohen Werterhalt. Darüber hinaus gibt die Concorde-Familie jedem Fahrer ein ganz besonderes Gefühl, dazuzugehören.


EINE IKONE GEWINNT AN GRÖSSE

DIE NAVITIMER 46 mm

43


Niesmann+Bischoff: innovativer Trendsetter

Geschäftsführer Hubert Brandl bestimmt seit 10 Jahren, wo die Reise bei Niesmann+Bischoff hingeht

Ein gutes Beispiel hierfür ist der neue Smove. Eine völlig neue Fahrzeuggattung – der erste Teilintegrierte, der daherkommt wie ein Liner. Die Eigenständigkeit unseres Produkts macht unsere Marke unverwechselbar – der Kunde ist zu Recht stolz, mit solch einer prestigeträchtigen Marke zu fahren. Differenzierung ist uns wichtig. Denn mit einer attraktiven Marke können auch anspruchsvolle neue Zielgruppen für das Reisemobil begeistert werden, die bisher vielleicht noch keine Affinität zu dem Thema mobiles Reisen hatten. LY: Was sind Ihre Markenwerte? HB: Niesmann+Bischoff ist innovativ, dynamisch, ästhetisch, souverän, lebendig und sympathisch. Diese Werte spiegeln sich in den Produkten wider und werden durch unsere Mitarbeiter jeden Tag gelebt. Wir bringen neue Ideen in den Markt und halten das Tempo hoch. Unser Reisemobil trägt ein ganz eigenständiges modernes Design. Die vielen Auszeichnungen zum »Reisemobil des Jahres«, beim Red Dot Design Award oder beispielsweise beim Automotive Brand Contest in Paris – übrigens als erster Reisemobilhersteller überhaupt, sind Anerkennung unserer Arbeit. Wir bieten den passenden Lifestyle für unsere Reisemobilkunden – und sind immer auf Augenhöhe mit ihnen.

Niesmann+Bischoff gilt als der moderne Trendsetter im Luxussegment der Reisemobile. Wir haben Hubert Brandl, Geschäftsführer von Niesmann+Bischoff und Philipp Komers, Vertriebsleiter des rheinland-pfälzischen Reisemobilspezialisten zum Thema Markenwerte befragt. LY: Was macht den Wert Ihrer Fahrzeuge aus? HB: Wir verfolgen bei Niesmann+Bischoff einen klaren Weg – wir möchten für unsere Kunden und die, die es werden wollen, die innovativsten Reisemobile im Premium-Segment anbieten. Der Wert eines Produkts wird immer vom Kunden selbst bestimmt und bildet sich aus dem Nutzen, der im Kopf wahrgenommen wird. Hier ist es ein mitunter spannendes Spiel zwischen Ratio und Emotionen. Deshalb muss das Produkt heute eine Wertewelt widerspiegeln. Unsere Reisemobile liefern natürlich den rationellen Nutzen: »Reisen in bester Qualität«. Und darüber hinaus auch den emotionalen Nutzen: »Immer einen Schritt voraus zu sein«. Damit bieten wir dem Kunden nicht nur ein Produkt – es ist ein Lebensgefühl, so wie es Apple oder Adidas in ihren jeweiligen Branchen verkörpern. Und Niesmann+Bischoff möchten wir eben zur gefragten Lifestyle-Marke im Reisemobilsegment machen. LY: Was bedeutet die Marke für den Wert? HB: Unsere Marke ist ein wichtiger Bestandteil unserer Gesamtstrategie und steht für unseren Anspruch, immer einen Schritt besser zu sein. Kunden entscheiden sich heute gezielt für Marken, mit denen sie sich identifizieren und denen sie vertrauen. Unsere Innovationsstrategie, die sowohl die Produktebene wie die Markenführung betrifft, hat sich in den letzten Jahren als Erfolgsfaktor für Niesmann+Bischoff erwiesen. Die Kernkompetenz unserer Firma ist die Entwicklung und Produktion von innovativsten Premium-Reisemobilen. Kundenwünsche werden bei uns durch beständige Innovationen umgesetzt. Wir geben immer neue Impulse und warten nicht ab, bis sich ein neuer Trend abzeichnet. Wir setzen selbst Trends. 44

Der Arto erhielt die Auszeichnung »Special Mention« beim German Design Award 2016


Portraits

LY: Was ist der Kern Ihrer Produktentwicklung? HB: Das Innovationsversprechen ist abgeleitet aus der Tradition des Clou, der schon 1981 vorgestellt wurde und in seiner Klasse der Inbegriff des Luxus-Reisemobils war. Hieraus entstand unser aktueller Claim »Clou inside«, der widerspiegelt, dass in jedem konstruktiven Detail ein kleiner Trick, sozusagen der »besondere Clou«, steckt. Besondere Design-Lösungen im Interieur genauso wie das automotive externe Erscheinungsbild sind Zeichen dieses »besonderen Clous«. Wir streben immer nach dem besonderen Etwas, das unsere Produkte klar von anderen unterscheidet. LY: Mit welchen Maßnahmen erhalten Sie den Wert Ihrer Reisemobile? PK: Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Aspekt für unsere Produkte. Wir haben zum Beispiel bis zu einem Alter von zehn Jahren ein professionelles Ersatzteilsystem mit dokumentierten Referenzen für jedes einzelne Fahrzeug. Nicht unbedingt Standard in der Branche, aber auf jeden Fall werterhaltend. LY: Wie stellen Sie sicher, dass bei Ihren innovativen Mobilen die Qualität stimmt? PK: Wir legen Wert darauf, dass das Produkt ganzheitlich entwickelt wird, das heißt in multidisziplinären Teams,

auch in Zusammenarbeit mit unseren Händlern. Erst wenn die Qualität für die Serie stimmt und das Produkt hundertprozentig reif ist, gehen wir in den Markt und starten die Modelleinführung. Jedes neue Modell geht mit beladenen Schränken und voller Garage auf eine spezielle Teststrecke, die rund 100.000 Kilometern entspricht – das ist sicherlich einzigartig für einen Reisemobilhersteller. Darüber hinaus sind wir wohl auch der einzige Hersteller mit einer eigenen Auslieferungs-Teststrecke. Hier wird das Fahrzeug vor der Auslieferung auf einer Buckelpiste mit Verwindungsrampe getestet und danach auf Regendichtigkeit geprüft. Genauso arbeiten wir gerade daran, dass der Service mit einheitlichen Standards durchgeführt wird. Wir haben eine technische Task Force im Werk gebildet, die bei auftretenden Fragen beim Händler sofort einspringt. LY: Vielen Dank an Sie beide! Zusammenfassend kann man sagen: Niesmann+Bischoff Fahrzeuge sind innovative Trendsetter, die dem Kunden ein modernes, automotives Exterieur und ein stylishes Inneres mit vielen cleveren Designlösungen anbieten. Die Marke wird mit einer modernen Lifestylewelt aufgeladen und richtet sich an moderne stilbewusste MobilReisende.

45


bimobil: zuverlässig und robust Die Firma bimobil feiert im nächsten Jahr ihr 40-jähriges Marken-Jubiläum und ist bekannt für ihre langlebigen Pickup-, Fernreise- und Expeditionsmobile. Wir sprechen mit der Inhaberin und Geschäftsführerin Veronika Maisch-Liebe, um hinter die bestimmenden Werte der Marke bimobil zu schauen. LY: Was sind die Markenwerte von bimobil? Zuverlässigkeit, Robustheit, Langlebigkeit und hohe Funktionalität. Wir setzen schon seit fast 40 Jahren auf diese Eigenschaften und unsere Produkte haben eine sehr lange kontinuierliche Produktentwicklung durchlaufen. Unsere Kabinen haben innen wie außen ein eigenes unverwechselbares Design und eine herausragende Funktionalität für ihren Einsatzzweck, dem langen Reisen, auch in schwierigem Gelände. Der Name bimobil kommt von der zweifachen Verwendbarkeit der Pickup-Fahrzeuge als Reisemobil und

Veronika Maisch-Liebe machte aus ihrer Begeisterung für das Abenteuer-Reisen mit dem Reisemobil ihren Beruf.

Transportfahrzeug - da der Wechselkabinenbau anfangs zu den Schwerpunkten gehörte. Inzwischen steht die Marke bimobil - weit über die ursprüngliche Bedeutung hinaus für vielseitige und robuste Allradmodelle. Die Kunden schätzen die geländegängigen und autarken Eigenschaften der Fahrzeuge, die ein sehr unabhängiges Reisen ermöglichen. Der Stil der Fahrzeuge ist klar und auf den Nutzen ausgerichtet. Hier kann man sagen: »form follows function«. Die Kunden setzen ganz auf die deutlich größere Freiheit und Unabhängigkeit. LY: Was macht den Wert der Marke aus? Dieser ist untrennbar mit den Eigenschaften der Fahrzeuge verknüpft. Die emotionale Seite für den Kunden ist das Gefühl der Freiheit. Die Fahrzeuge ermöglichen lange Fernreisen und mancher erfüllt sich seinen Traum mit einem bimobil um die Welt zu reisen. Sie sind aber genauso gut für kurze Trips geeignet. Die Empfindung von Unabhängigkeit, Freiheit und Abenteuer ist ein Schlüssel für die Kunden46

begeisterung. Ein bimobil ist ein treuer, komfortabler Begleiter auf allen Wegen. Viele haben eine sehr langjährige Marken-Bindung und manche Kunden haben schon das fünfte Fahrzeug oder sind schon 25 Jahre mit einem Fahrzeug unterwegs. Die Kabine ist so robust, dass sie oft das Chassis weit überdauert und einfach auf ein neues Basisfahrzeug gesetzt wird - nachhaltiger kann kein Fahrzeug sein. Die Mobile von bimobil sind auf dem Gebrauchtwagenmarkt sehr gesucht und es gibt nie genügend Angebote auf dem Markt. Unsere Marke ist aufgeladen von den tatsächlichen Fähigkeiten und Funktionen des Fahrzeuges. LY: Was ist der Kern Ihrer Produktentwicklung? Die Ursprünge unserer Firma liegen in den eigenen Reisen, die uns schon vor langer Zeit nach Schottland, Island oder Nordafrika brachten. Raimund von Liebe hat 1977 unsere Firma gegründet und die eigenen Erfahrungen sind so in unsere Fahrzeuge eingeflossen. Mein Mann hatte schon immer sehr viel Spaß daran, konstruktiv zu gestalten und neue Ideen in die Konzeption und Fertigung einfließen zu lassen. Auch heute sind wir beide gerne mit dem bimobil unterwegs und immer mit unserem Hund Billie. So fließen in die Entwicklung unsere eigenen Erfahrungen aber vor allem auch die unserer Kunden ein, mit denen wir immer in einem sehr engen Austausch sind. Natürlich schauen wir stets auf dem Markt, welche neuen Materialien oder Komponenten zur Verfügung stehen und prüfen, ob sie vorteilhaft eingebracht werden können. Darüber hinaus entwickeln sich natürlich neue Fahrzeugkonzepte basierend auf Kundenwünschen und neu entwickelten Basisfahrzeugen. Kern der Produktentwicklung ist immer Zuverlässigkeit und Robustheit. Unsere ehemals patentierte Eckverbindung für den Aufbau ist immer noch einmalig im Kabinenbau. Die Kabine ist extrem eigenstabil und verwindungsfest, was enorme Vorteile für die Langzeitqualität garantiert. Die Kabine wird zuerst fertiggestellt, ist komplett eigenstabil und erst danach kommt der Innenausbau. Ein weiteres Element, das alle Fahrzeuge auszeichnet, ist, dass die Konstruktion kältebrückenfrei ausgeführt ist und das die Kabine in sich komplett abgeschlossen ist. Das heißt, selbst wenn es im Fahrerhaus sehr kalt oder warm ist, bleibt es in der Kabine stets gut klimatisiert. Auch das Thema Sicherheit ist für uns schon immer ein wichtiges Element für die Auslegung. Wir sind zum Beispiel vermutlich der einzige Hersteller, bei dem die Sicherheitsgurte direkt im Kabinenboden befestigt sind, ohne den Rahmen des Chassis miteinzubeziehen. Das spart Platz und zeigt, wie robust die Kabinen sind. Die Treibstangenverriegelung der Türen erhöht die Sicherheit in der Kabine. Zwischen Fahrzeug und Cockpit gibt es eine Tür mit Sicherheitsschlössern oder mit mechanischer Sicherung, die nur von innen zu bedienen ist. LY: Mit welchen Maßnahmen erhalten Sie den Wert ihrer Fahrzeuge? Wir fertigen alles selbst - von den Sandwichplatten bis zum eigenen Möbelbau. Die Fertigung haben wir ganz in der eigenen Hand und sichern so die Qualität. Die hohe Fertigungstiefe macht uns darüber hinaus sehr flexibel,


Portraits

so dass Anpassungen an individuelle Kundenwünsche möglich sind. Die technische Konstruktion und Ausführung bestimmt bei uns maßgeblich den Wert der Fahrzeuge. So sind wir auch in der Lage, eine 10-Jahres-Garantie auf Dichtigkeit der Eckverbindungen der Kabine, ohne jegliche Nachprüfung, zu geben. Der Werterhalt liegt ganz einfach in der Bauweise und der Qualität der Kabine. Des Weiteren sind unsere Produktlebenszyklen sehr lang, einige Modelle gibt es schon seit 20 Jahren, das macht sie natürlich sehr werthaltig. Die Nachfrage bestimmt die Modellanpassung und es sind immer längerfristige Trendänderungen, jetzt z.B. werden Längsbetten bevorzugt und es gibt keinen Pickup mehr ohne Dusche. Insgesamt steht der zufriedene Kunde bei uns im Mittelpunkt. Wir haben eine sehr gute Qualitätskontrolle im Werk. Die unterschiedlichen Stationen Kabinenbau, Fahrzeugumbau, Innenausbau haben jede eine eigene Endabnahme mit Qualitätsgates und es gibt eine systematische Betrachtung der Fehlerquellen, die entsprechend beseitigt werden. Am Ende steht eine strukturierte Qualitäts-Endabnahme mit genauem Prüfprotokoll. Alle Funktionen werden geprüft und es gibt einen festgelegten Fahrtest vor jeder Übergabe. LY: Wie kommen Innovationen in Ihre Mobile? Einerseits kommen Innovationen durch neue Fahrzeugkonzepte. Betrachten wir z.B. den EX 366 auf Mercedes Sprinter. Es ist ein innovatives Konzept, das es ermöglicht, ein Allradfahrzeug mit 3,5 t zu bauen, das sich einfach auch durch enge Gassen steuern lässt, keiner Geschwindigkeitsbeschränkung unterliegt und darüber hinaus genügend Zuladung aufweist.

Dies wurde u. a. durch ein neues Innenraumkonzept ermöglicht. Das bequeme Doppelbett im Heck ist ausziehbar und der Innenraum trotzdem weiterhin voll nutzbar. Andererseits durch konstruktive Detaillösungen wie etwa unserer großen Panoramaheckklappe, die quasi die ganze Natur ins Fahrzeug holt. LY: Vielen Dank Frau Maisch-Liebe. bimobil steht für geländegängige, autarke Fahrzeuge mit sachlich, funktionellem Stil mit überragender Funktionalität. Sie eröffnen dem Fahrer Möglichkeiten, die für andere verschlossen bleiben und erfüllen so die eigene Entdeckerlust. Die Marke verkörpert die Werte Zuverlässigkeit und Unabhängigkeit für den Mobil-Reisenden, der auch eigene Wege gehen möchte. FAZIT: Wir haben gesehen, welche unterschiedlichen Wege die Hersteller gehen, um ihren Fahrzeugen Wert zu verleihen. Allen gemein ist, dass sich der Wert des Fahrzeuges durch die Summe aller konstruktiven Aufwendungen bemisst, genauso wie die gesamten Anstrengungen für die nicht gleich sichtbaren Elemente. Die Stärke der Marke vereint beides: Kopf und Herz. Gut ist es, wenn der Kunde den Wert des Reisemobils sehen und erfahren kann und dies auch noch lange nach dem Kauf empfindet.

Ob Sahara oder Sibirien, das Expeditionsmobil EX 480 fährt sicher und bequem auch durch unwegsames Gelände.

47


REISE-KULINARIK

Kulinarik-

Highlights fĂźr Mobil-Reisende

48


REISE-KULINARIK

Hier kommen unsere Favouriten – vom lässigen Beach-Restaurant bis zu stylishen Gourmet-Tempeln 49


ITALIEN · TOSCANA

Mercato Centrale FLORENZ Wer nach einem Bummel durch die Kunstgeschichte vorbei an Michelangelos David, den Uffizien mit ihren Meisterwerken und der Kathedrale Santa Maria del Fiore Lust auf eine kulinarische Pause bekommt, sollte unbedingt in die große Markthalle gehen. Wo im Erdgeschoss des 1784 erbauten Gebäudes noch ganz traditionelle Waren angeboten werden, steigt man im ersten Stock in den kulinarischen Himmel auf. Hier im modernen Ambiente kann man bis Mitternacht zwischen Trüffeln, Pasta, Paninis und den besten Weinen wählen. Übernachten kann man auf dem 4,5 km entfernten neuen Campingplatz Florenz, der am Arno liegt. Von hier führt ein Radweg am Fluss entlang fast bis zur bekannten Brücke Ponte Vecchio mitten ins Zentrum. Mercato Centrale Florenz, www.mercatocentrale.it GPS: 43.776426 , 11.252771 Camping Florenz, Mobile bis 9 m: www.ecvacanze.it GPS: 43.765763 , 11.315728

FRANKREICH · Côte d’Azur

Restaurant Pradeau Plage (Titelfoto Kulinarik) Das schwere Eisentor am Privatweg des gut versteckten Restaurants in Hyères öffnet sich nur mit Reservierung und PIN-Code. Wohl deshalb kommen nur ganz wenige Touristen in den Genuss der schönen Aussicht und des hervorragenden Essens, denn hier kommt nur fangfrischer Fisch auf den Tisch. Die Meeresfrüchte-Tapas sind als Starter sehr zu empfehlen, der Saint-Pierre-Fisch ein Muss. Übernachten kann man auf dem 3,5 km entfernten Camping International (s. Traumplatz Nr.1). www.pradeauplage.com GPS: 43.028137, 6.151338 50


REISE-KULINARIK

51


Frankreich · Paris

Le Train Bleu Wer hätte denn in einem Bahnhof mit diesem traumhaften Restaurant gerechnet? Das imposante Restaurant in »Fin de siècle«-Ausstattung wurde 1900 im zur Weltausstellung gebauten »Gare de Lyon« eröffnet und ist bis heute im Originalzustand erhalten. Unter dem 11 m hohen Deckengewölbe mit wunderbaren Reiseimpressionen kann man speisen wie Gott in Frankreich. Übernachtungsplatz s. Paris-Reiseartikel. www.le-train-bleu.com, GPS: 48.844905 , 2.373387

ITALIEN · Südtirol

ResTaurant Schöneck Das mit einem MICHELIN-Stern ausgezeichnete Restaurant an der Pustertaler Sonnenstraße in Pfalzen verwöhnt den Gast in der historischen Bauernstube oder Sonnenterrasse mit Südtiroler Spezialitäten. Zwei große Parkplätze sind vorhanden, übernachten kann man im 10 km entfernten Bruneck. www.schoeneck.it GPS: 46.818675 , 11.848461 Stellplatz Stegener Marktplatz in Bruneck, XXL-Mobile, GPS: 46.794784 , 11.928028

52


REISE-KULINARIK

Kanarische Inseln · TENERIFFA

BODEGAs MoNJE

Als wir Felipe Monje auf der Kulinart in Stuttgart kennenlernten, hat uns der umtriebige Weingutsbesitzer eingeladen, seine »Kathedrale des Weins« zu besichtigen. Unter der alten Bodega hat er einen Weinkeller mit mehreren Etagen und riesigem Gewölbe anlegen lassen, wo Kunstausstellungen, Konzerte und seine legendären Wine&Sex-Abende stattfinden. Auf der Panoramaterrasse mit Blick auf den höchsten Berg Spaniens - dem Teide - und den Ozean werden mittags beste kanarische Regionalgerichte serviert. Ein traumhafter Platz, um den hervorragenden Wein des Traditions-Hauses, das seit 1750 Wein produziert, zu genießen. Übernachten kann man auf dem Stellplatz im 19 km entfernten Puerto de la Cruz, GPS: 28.416790 , -16.556461 oder auf dem Campingplatz im 18 km entfernten Punta del Hidalgo: www.turismodelalaguna.com GPS: 28.570867, -16.331107 www.bodegasmonje.com GPS: 28.467306 , -16.426309

53


SCHWEIZ · St. Moritz

RESTAURANT Piste 21 Von der Terrasse oder dem Innenraum des rustikal-stylishen Restaurants Piste 21 kann man im Winter den Jet-Set auf der Piste des Flughafens Engadin/St. Moritz landen sehen. In dem beliebten Restaurant und Ausflugsziel befindet sich auch die Rezeption des zugehörigen Terrassen-Campingplatzes Gravatscha, so dass man vor dem guten Essen direkt einchecken kann. www.restaurant21.ch und www.camping-gravatscha.ch XL-Mobile bis 10 m, GPS: 46.542156 , 9.892368

Luxembourg

Restaurant LEA Linster Hier sitzt man mit Blick in den großen Garten im alten Landhaus, trinkt gut, speist hervorragend und genießt die Ruhe auf dem Land. Manchmal setzt sich die bekannte Starköchin spätabends einfach auf ein Schwätzchen zu den Gästen an den Tisch. Lea Linster kennt keine Allüren, obwohl sie bisher als einzige Frau die höchste Auszeichnung für Köche, den »Bocuse d’Or« erhalten hat. Übernachtungsmöglichkeit gibt es auf dem Campingplatz Camping Bon Accueil, der 4 km von Luxemburg Stadt und 6 km vom Restaurant entfernt liegt. www.lealinster.lu GPS: 49.518036 , 6.187366 Parkplätze am Restaurant sind vorhanden www.camping-alzingen.lu XL-Mobile, GPS: 49.569036 , 6.160164

54


REISE-KULINARIK

DEUTSCHLAND

Sterne-HOCHBURG Baiersbronn In dem kleinen Ort im Schwarzwald herrscht die größte Dichte an Sterne-Restaurants pro Einwohner in ganz Deutschland und die Küchenchefs Harald Wohlfahrt (3 Sterne, Schwarzwaldstube im Hotel Traube Tonbach), Claus-Peter Lumpp (3 Sterne, Restaurant Bareiss im Hotel Bareiss) und Jörg Sackmann (2 Sterne, Restaurant Schlossberg im Hotel Sackmann) sind jedem Feinschmecker ein Begriff. Darüber hinaus gibt es noch viele weiter empfehlenswerte Restaurants und urgemütliche, bewirtschaftete Wanderhütten in und um Baiersbronn. Doch woher kommt hier diese außergewöhnliche, kulinarische Exzellenz? Dies hat sicher auch mit der wunderschönen Natur rings um Baiersbronn zu tun, denn hier bekommt man beim Wandern richtige Vorfreude auf ein genussvolles Abendmahl. Und so macht genießen ja bekanntlich am meisten Spaß. Für Mobile bis 8 m gibt es einen Stellplatz im Zentrum. GPS: 48.510216 , 8.372607 www.baiersbronn.de Bild links unten: Harald Wohlfahrts anisgebeizter Lachs · Bild oben rechts: Claus-Peter Lumpps Kingfish-Kreation

55


Kulinarische Ausflüge mit MICHELIN Restaurants Kulinarische Juwele am Oberrhein:

Auf beiden Seiten des Rheins bieten Ihnen liebenswerte Wirtsleute traditionelle, regionale, aber auch modern interpretierte Küche. Ob im Rebland nahe Baden-Baden oder über den Rhein ins Elsass: Sie sollten unbedingt einen Abstecher in die Umgebung der Kurstadt wagen und die lokale Küche genießen!

Köstlichkeiten aus der Küche © Auberge-au-Boeuf

56

Karte © Michelin

Michaela Fischer für MICHELIN Restaurants


KULINARIK

Wohlgeordnete Weinberge, Wiesen voller Obstbäume, hübsche kleine Dörfer mit spitzen Kirchtürmen und dahinter die erhabenen Höhen des Schwarzwaldes - Postkartenidyll. Dazu genießen das Rebland rund um Baden-Baden sowie das Elsass auf der anderen Rheinseite einen besonderen Ruf: Gastlichkeit und gute Küche werden hier großgeschrieben. Begeben Sie sich mit MICHELIN Restaurants auf eine kulinarische Rundreise durch eine wunderschöne und sonnenverwöhnte Gegend!

Auch das familiengeführte Lokal „Bergfriedel“ in Bühlertal ist – und das schon seit der Ausgabe 2003 - mit dem Bib Gourmand ausgezeichnet. Am Herd steht Andreas Schäuble, der das „Bergfriedel“ 1996 von seinen Eltern übernommen hat. Seine Gäste kommen nicht zufällig, denn der Ort und das Haus befinden sich etwas abseits der großen Straßen in einem stillen Schwarzwaldtal, sondern wegen der guten Küche, die sich herumgesprochen hat. Hier genießen Besucher feine regional geprägte Gerichte wie zum Beispiel Carpaccio vom Schwarzwälder Rinderfilet oder gefüllten Ochsenschwanz mit Frühlingsgemüse und Kartoffelpüree; zum Nachtisch freut man sich über einen Vanilleflan mit badischen Erdbeeren und Rhabarber. Restaurant Bergfriedel Haabergstr. 23 77830 Bühlertal Tel.: 07223/722270 www.bergfriedel.de

Kreationen für alle Sinne © Restaurant Lamm

Etwas oberhalb des Städtchens Bühl, direkt neben der pittoresken Barockkirche St. Maria, hat der gebürtige Vorarlberger Ludwig Bechter im „Lamm“ seine Heimat gefunden. Mit viel Liebe haben er und seine Frau Elfriede Deiss das alte Jugendstilgebäude renoviert und antike Parkettböden und Holzvertäfelungen freigelegt. Entstanden ist ein gemütliches Restaurant, in dem der Patron – ein ehemaliger Schüler von Eckart Witzigmann – seine Gäste verwöhnt. Seit der Guide MICHELIN-Ausgabe 2006 ist das „Lamm“ mit einem Bib Gourmand ausgezeichnet. Ludwig Bechter offeriert seinen Gästen Rustikales wie lauwarme Schweinebäckchen mit Linsenvinaigrette oder geschmorte Rinderbäckchen mit Nudeln, aber auch Edles wie gebratene Gambas auf asiatischem Salat mit Sojasprossen, Zuckerschoten und ShiitakePilzen oder gebratenes Stubenküken mit grünem Spargel und hausgemachten Steinpilzravioli. Besonders fein ist sein warmes Quarktörtchen mit Aprikosenröster und Erdbeeren. Restaurant Lamm Kappelwindeckstr. 15 77815 Bühl Tel.: 07223/900180 www.lamm-buehl.de * Bib Gourmand: Die Auszeichnung empfiehlt Gasthäuser, die sorgfältig zubereitete Mahlzeiten zu einem besonders guten Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Ein 3-GängeMenü (Vorspeise, Hauptgang, Dessert) ist bereits für 35 Euro erhältlich.

Schön gelegen am Fuße des Schwarzwaldes ist das Restaurant Bergfriedel © Bergfriedel

Passiert man bei Iffezheim die Rheinbrücke nach Frankreich, so erreicht man nach wenigen Minuten das rund 900 Einwohner zählende Dorf Roppenheim. Direkt an der Hauptstraße steht ein uraltes Fachwerkhaus aus dem Jahr 1738. Niedrige Decken, Holzbalken, knarrende Holzböden und kleine Sprossenfenster sind unübersehbare Zeitzeugen jener Epoche. Auch mit der Einrichtung spiegeln die liebenswürdigen Gastgeber Jacqueline und Marc Stephan im Restaurant „À l’Agneau“ wider, was man sich unter elsässischer Tradition vorstellt: karierte Vorhänge und Tischdecken, Zinnteller und -krüge – einfach entzückend! An den Wochenenden ist es abends manchmal so voll, dass man an den langen Tischen eng zusammenrückt, wodurch noch mehr Gemütlichkeit aufkommt. Spezialitäten des Hauses sind zum Beispiel von Hand geschnittenes und am Tisch frisch angemachtes Tatar, gebratene Gänseleber mit Calvados flambiert, sowie Kalbsnieren in Senfsoße und Spätzle. Ausgezeichnet mundet als krönender Abschluss die hausgemachte Crème brûlée. Restaurant À l’Agneau 11 r. Principale F-67480 Roppenheim Tel.: +33(0)388864008 www.auberge-agneau.com

57


Saubohnen und Mango-Passionsfrucht-Variation als Dessert. Das sind wirklich Tafelfreuden! Sie werden sehen, ein Abstecher von Baden-Baden ins nahe Rebland oder ins Elsass lohnt sich!

Restaurant Auberge au Boeuf 1 r. Église 67770 Sessenheim Tel.: +33(0)388869714 www.auberge-au-boeuf.fr Salon Tante Pauline © Auberge au Boeuf

Beste Empfehlungen

Etwa 10 Kilometer weiter nach Südwesten in Sessenheim hatte einst der junge Johann Wolfgang Goethe eine kurze, aber heftige Liebschaft mit der Pfarrerstochter Friederike Brion. Einige Erinnerungsstücke an diese Liaison kann man im „Goethe-Museum“ des Restaurants „Au Boeuf“ bewundern. Darüber hinaus lädt diese rustikal-elegante Stätte der Gastlichkeit natürlich zu feinen Tafelfreuden ein. Bei Maître Yannick Germain und seiner charmanten Frau Claudine wird mit Fingerspitzengefühl, großer Sorgfalt und erstklassigen Zutaten gekocht und alles auf feinem Geschirr arrangiert. Zu den Klassikern des Hauses gehören Hummer Dim Sum mit Frühlingsgemüse, Steinbutt aus Noirmoutier mit frischen

Über 13.000 Restaurants, darunter mehr als 2.200 aus dem Guide MICHELIN, finden Sie auf: www.restaurant.michelin.de

Hier finden Sie immer das passende Restaurant ganz nach Ihrem Geschmack und für jeden Geldbeutel. Die kostenlose App für Ihr Smartphone zeigt alle Tipps ganz einfach auch unterwegs. Per App als auch auf der Website können Sie in einigen Restaurants kostenfrei einen Tisch reservieren.

LandYachting Stellplatz-Tipps: Am Oberrhein in der Nähe des mondänen Baden-Baden, findet sich das wärmste Klima Deutschlands. Eingebettet zwischen Schwarzwald und den Vogesen wachsen hier die Kirschen und der Wein. Die badische und die elsässische Küche ist weitbekannt und gerühmt. Auf beiden Seiten des Rheins gibt es viel zu entdecken und auch die Städte Straßburg und Colmar sind leicht zu erreichen. Oben: Das Kurhaus-Casino in Baden-Baden, Unten: Der Stellplatz Baden-Baden

1) Stellplatz am Freizeitcenter Oberrhein *** XL / C GPS: 48.772379 , 8.041817 Am Campingpark 1 77836 Rheinmünster www.freizeitcenter-oberrhein.de 2) Bühl Stellplatz* GPS: 48.688902 , 8.128861 Ludwig-Jahn-Straße 8 77815 Buehl 58

Sehr einfacher Stellplatz, ohne Strom mit V&E direkt am Schwarzwaldbad www.buehl.de unter »übernachten« 3) Stellplatz Baden-Baden** XL GPS: 48.782123 , 8.204019 Hubertusstraße 2 76532 Baden-Baden www.pgg-baden-baden.de unter »Wohnmobilparkplatz«


Wo ließe sich Zeitgeschichte besser schreiben als an einem Ort, der viel zu erzählen hat: 1910 wurde die Sternwarte in

der renommierten Uhrmacherstadt Glashütte erstmals in Betrieb genommen. Knapp 100 Jahre später bescherte ihr der Wiederaufbau durch die Firma WEMPE große Aufgaben: Mit der Einrichtung der einzigen Prüfstelle

nach deutscher Chronometernorm und der Etablierung der WEMPE Uhrmacherschule bildet die Sternwarte in Glashütte heute den perfekten Produktionsstandort für die Armbandchronometer der WEMPE GLASHÜTTE ∫/SA Kollektion.

Geniessen Sie den Rausch der Tiefe bereits an Land.

WEMPE ZEITMEISTER Sport Taucher Chronograph in Edelstahl mit Automatikwerk. Für € 3.375 exklusiv erhältlich bei Wempe. www.wempe.de Verwaltung: Gerhard D. Wempe KG, Steinstraße 23, 20095 Hamburg An den besten Adressen Deutschlands und in London, Paris, Madrid, Wien, New York und Peking.

59


CHARTERN Sie Ihre Landyacht

Was gilt es bei der Miete eines großen Liners zu beachten? Bevor man an den Kauf einer großen Landyacht geht, ist es ratsam, erst einmal Erfahrungen mit einem solchen Fahrzeug zu sammeln. Daher bietet sich eine Miete geradezu an, um die Entscheidung zu erleichtern. Aber natürlich kann man ein großes Mobil auch einfach chartern, wenn es nur einmal im Jahr auf große Reise gehen soll. Große Liner werden nur von einigen Händlern im deutschsprachigen Raum angeboten. Es ist ratsam, einen Verleiher nicht allzu weit entfernt auszusuchen, damit die Reise ohne größeren Logistikaufwand starten kann. Es lohnt sich jedoch Leistung und Preise verschiedener Anbieter miteinander zu vergleichen, da die Pakete unterschiedlich gestaltet sind. Liner werden auch von privat angeboten, einem Novizen sei jedoch davon abgeraten. Die Fahrzeuge sind meist älter und somit ist die Gefahr größer, dass etwas Wichtiges nicht funktioniert. Darüber hinaus benötigen die Fahrzeuge eine ausführliche Einweisung. Wie groß soll die Landyacht sein? Das richtige Fahrzeug aussuchen - hier geht es um die Beherrschbarkeit des Fahrzeugs gegenüber Komfort durch viel Platz. Bei großen und schweren Fahrzeugen ist es wichtig zu überprüfen, ob der Führerschein von allen Fahrern diese Klasse mit beinhaltet. Die Fahrzeuggröße muss an die Anzahl der Reisenden angepasst sein. Der Platz an Bord entscheidet über den Wohlfühlaspekt, denn alles muss seinen Platz finden. Daher sollte die maximale Bettenzahl nicht belegt werden, eher ein oder zwei Schlafplätze mehr einplanen, als man effektiv benötigt. Die Auswahl hängt natürlich auch von der Anzahl und dem Alter der Kinder ab, die eventuell mitreisen. Versteckte Kosten & Empfehlungen: Achten Sie im Preisvergleich auf versteckte, aber notwendige Nebenkosten wie etwa für Bettwäsche, Camping- und Küchenausrüstung (oder ob sie selbst besorgt werden müssen), Gasflasche oder Versicherungseigenbeteiligung. Novizen wird dringend empfohlen, ein Fahrtraining zu absolvieren; die großen Mobile fahren 60

sich einfach nicht wie ein PKW. Fahrzeuge ab ca. 9 m Länge sind aufgrund ihrer Höhe und Breite einfach eine andere Liga. Auch eine Zusatzversicherung für die Selbstbeteiligung ist ratsam. Darüber hinaus ist es wichtig, wie viele Freikilometer das Mobil hat. Bei der Rückgabe kosten fehlende Innenreinigung und Leerung der Tanks /Toilettenkassette extra. Besorgen Sie sich Reisemobil-Reiseführer, die speziell auch für große Fahrzeuge geschrieben sind, damit wird der Urlaub einfach viel stressfreier und erlebnisreicher. Die LandYachting-Bildreiseführer sind speziell auch für Liner-Fahrzeuge konzipiert. Das Beiboot: Wichtig ist ein Fahrradträger in der Garage oder am Heck, denn zur Erkundung fremder Städte oder zur Erholung im Grünen sind Räder ein absolutes Muss auf der Reise. Alternativ geht natürlich auch ein Motorrad, Roller oder E-Bike, dann benötigt man jedoch eine entsprechende Lastplattform oder Vorrichtung in der Heckgarage. Bei manchen Anbietern kann auch ein Smart für die Heckgarage der ganz großen Mobile dazu gemietet werden. Die Technik: Sich Zeit für die technische Einweisung bei dem Vermieter zu nehmen, verhindert so manche unliebsame Überraschung, die Technik ist einfach zu speziell. Hierfür muss mindestens ein halber Tag eingeplant werden. Achten Sie darauf, dass alle Bedienungsanleitungen für den Aufbau (Küche, Warmwasser, Heizung etc...) und für das Chassis vorhanden sind. Lassen Sie sich zeigen, wie man die Elektronik resetten kann. Es hilft auch schon mal eine Nacht Probe zu wohnen, bevor es wirklich losgeht, denn da kommen dann viele Fragen auf und vergessene Sachen sind schnell identifiziert. Lassen Sie sich alle Funktionen im Detail »Handgriff für Handgriff« zeigen, ein einfaches »hier kommt Wasser rein und da das schmutzige wieder raus« reicht absolut nicht, denn es gibt viele kleine Tipps zu beachten, damit Ver- und Entsorgung für das Reisemobil reibungslos klappt.


C harter V O n L U X U S - R E I S E M O B I L E N Zubehör: Wichtig ist ein 25-m-Stromkabel mit Adapterstecker für die blauen CEE- oder lokale Anschlüsse, Frischwasser- und Abwasserschlauch. Die Gasflasche und Ersatzflasche sollten gefüllt sein und ein sog. »Euroset Adapter« für die Gasflaschenfüllung vorhanden sein, wenn es in fremde Länder geht. Packliste. Um eine stressfreie Reisevorbereitung zu ermöglichen, ist das Packen mit einer Packliste unumgänglich. Die Reise mit dem Reisemobil erfordert einfach zu viele unterschiedliche Dinge, welche im Zielland nicht oder nur schwer besorgt werden können. Eine ausführliche Packliste finden Sie im Internet zum Ausdrucken auf www.landyachting.de unter Themen/Bonus/Packliste. Die Papiere und Übergabeprotokoll: Achten Sie darauf, dass das Fahrzeug auch als Mietfahrzeug versichert ist; wie hoch die Selbstbeteiligung im Falle eines Schadens ist und welche Schäden ausgenommen sind; dass im Vertrag Name und Anschrift, Mieter und Vermieter stehen; dass weitere Fahrer eingetragen sind; dass Mietzeit und Rückgabe vereinbart sind und dass Sonderausrüstungen und etwaige Vorschäden eingetragen sind. Achten Sie im Kleingedruckten auf weitere Kosten für Innen- und Außenreinigung oder Instandsetzung. Bei der Übernahme und der Abgabe sollte unbedingt ein schriftliches Übernahmeprotokoll den Zustand des Fahrzeuges innen wie außen dokumentieren, und Fotos sollten Beschädigungen festhalten.

1. Reimers reisemobil gmbH, Hamburg bietet große Mobile von Concorde an. Fahrzeuge sind komplett reisefertig (mit Küchenutensilien, Campingzubehör, Fahrradträger etc.) ausgestattet. Kilometer sind frei, Servicepauschale, Nebensaisonpreise, Vollkasko mit SB, Mobile nicht älter als 1 Jahr, Übergabe mit vollen Tanks. www.reimersgmbh.de Tel. +49(0)4535 2998-0 Herr Simon Reimers

Marken im Verleih: Concorde, Carthago, Malibu Anzahl Mietfahrzeuge Liner: 3-4 Besonderheiten: Alle Kilometer frei

2. Niesmann Caravaning, POlch vermietet Concorde Credo, Cruiser und Charisma. 17 Fahrzeuge mit unterschiedlichen Grundrissen stehen bereit. Es ist die größte Liner-Vermietflotte in Deutschland, kein Fahrzeug ist älter als 1 Jahr, Servicepauschale, Vollkasko mit SB, Schutzbrief für In- und Ausland, keine Saisonzeiten, ab 3 Wochen Miete gibt es einen Preisnachlass. www.niesmann.de Telefon: +49 (0)2654 9409-54 Frau Stein-Stahl

Marken im Verleih: Concorde, Hymer, Bürstner Anzahl Mietfahrzeuge Liner: 17 Besonderheiten: Auch ganz große Fahrzeuge mit PKW-Garage

3 . En gel C arava ning, Frankf urt

Marken im Verleih: Concorde, Ni+Bi, Dethleffs, VanTourer Anzahl Mietfahrzeuge Liner: 7 Besonderheiten: Fremdsprachige Betreuung Alle Kilometer inklusive Auch ganz große Fahrzeuge

bietet Mobile von Concorde, Ni+Bi und Dethleffs an. Concorde Credo und Charisma, Neu- und Jungfahrzeuge sind in der Charterflotte. Ab der Saison 2017 kann man den City-Liner Smove von Ni+Bi mieten. Servicepauschale, Vollkasko mit SB, Nebensaisonpreise, Küchenutensilien & Campingzubehör können dazu gebucht werden. Ab 10-m-Mobile Individual-Paket. www.engel-caravaning.de Tel. +49 (0)6031 69371-41 Herr Schütz

4. mobil center dahinden, Luzern vermietet Concorde, Credo und Carver mit kompletter Küchen-Ausstattung und Campingmöbel, Veloträger etc., 1.500 km /Woche inkl. - ab 3 Wochen km frei, Vollkasko mit SB, Rückreise versichert inkl. Fahrzeug-Assistance mit Pannenhilfe in ganz Europa. www.mobil-center.ch Tel. +41 (0)41491 04-14 Herr Dahinden

Marken im Verleih: Concorde, Adria Anzahl Mietfahrzeuge Liner: 2 Besonderheiten: Concorde mit PKW-Garage

61


»Keramikversiegelung und der Schmutz ist weg!« So steht man immer »glänzend« da.

Mit etwas Wasser, Bio-Shampoo und Mikrofasertuch ist der Liner schnell wieder sauber und selbst auf der Spiegelfront des Kühlschranks bleiben keine Fingerabdrücke zurück.

Viele fragen Othmar, ob sein Wagen neu sei - ist er nicht! Er ist seit 2 Jahren keramikversiegelt.

Als sein Nachbar ihm seinen neu keramikversiegelten BMW vorgeführt hat, begann sich Othmar Kamm aus der Schweiz auch für eine Hoss Keramik-Versiegelung für seinen Liner zu interessieren. Anfangs sehr skeptisch, jetzt aber vollstens überzeugt, schildert er LandYachting seine Praxiserfahrung mit dem neuen Oberflächenschutz. LY: Sie haben uns erzählt, dass Sie trotz der guten Erfahrungen Ihres Nachbarn mit der Keramikversiegelung am Anfang sehr skeptisch waren? OK: Die Reinigung eines großen Wohnmobils ist sehr anstrengend und ich hätte nie geglaubt, dass man mit so wenig Wasser, Zeit und Kraft ein so perfektes Ergebnis erzielt. LY: Und was hat Sie dann letztendlich überzeugt? OK: Die Erfahrungen meines Nachbarn und meine Recherche im Internet, wo über die Hoss-Keramik viel zu lesen ist. Während der Versiegelung erhielten wir von der Firma Hoss kostenlos für 1 Woche einen PKW mit der Werbeaufschrift: »1 Liter Wasser, 10 Minuten Zeit, Auto blitzblank«. Da dies schwer vorstellbar ist, habe ich es ausprobiert und tatsächlich, es hat funktioniert. Fahrzeug mit etwas Putzmittel ansprühen und dann mit einem Mikrofasertuch abwischen fertig! Der Schmutz ist weg und das Fahrzeug glänzt wie neu. LY: Was wurde denn an Ihrem Liner alles versiegelt? OK: Das komplette Fahrzeug, das Dach, die Sat-Anlage, die Solarpanels, sämtliche Scheiben bis hin zu den Felgen ist 62

jetzt alles beschichtet und dadurch kratzgeschützt und leicht zu reinigen. Selbst die toten Insekten auf der Front und die hässlichen schwarzen Streifen sind mit einem Wisch weg. LY: Wie lange hält so eine Versiegelung und wie ist das mit der Sonneneinstrahlung, Sie sind ja auch viel in südlichen Ländern unterwegs? OK: Laut Herrn Hoss hält die Versiegelung mindestens 5 Jahre, dafür garantiert er - wenn es ein Garagenfahrzeug ist, kann es aber auch wesentlich länger halten. Der UV-Schutz ist auch sehr wichtig, denn bei den meisten Fahrzeugen vergilben die GFK-Kunstoffteile mit der Zeit, sie werden dann stumpf und matt. Das kann eine Versiegelung zwar nicht ganz verhindern, aber um Jahre hinausschieben. LY: Ihre Frau sagte mir, dass auch im Innenraum vieles versiegelt wurde. OK: Ja, das stimmt - am Anfang haben wir das gar nicht in Auftrag gegeben, erst auf der Rückfahrt hat mich meine Frau dazu überredet und wir haben es telefonisch bei Hoss nachbestellt. Jetzt ist die Dusche, das WC, die Waschbecken, alle


Promotion

Spiegel sowie Küche und der Kühlschrank versiegelt. So ist jetzt alles leicht zu reinigen, selbst Fingerabdrücke auf der hochglänzenden Kühlschrankfront gibt es nicht mehr. LY: Unglaublich! Das heißt, Sie haben jetzt im Wohnmobil eine bessere Küche als zuhause. OK: Im Moment schon (lacht), vielleicht sollten wir Küche und Bad zuhause auch noch versiegeln lassen. LY: Wie oft reinigen sie das Fahrzeug? OK: Je nach Verschmutzungsgrad, meistens nach einer längeren Tour, allerdings sind die Intervalle seit der Beschichtung deutlich länger geworden, weil das Fahrzeug den Schmutz gar nicht mehr so annimmt. LY: Trotzdem, bei der Größe Ihres Liners ist die Reinigung ja nicht ganz einfach. OK: Im Vergleich zu früher geht das Putzen viel einfacher und schneller. Früher habe ich mit meiner Frau zusammen mit Schlauch und Schrubber mindestens 2 Stunden gebraucht und danach waren wir ziemlich erschöpft. LY: Das bedeutet 4 Stunden harte Arbeit, wie ist das heute? OK: Heute brauche ich für eine schnelle Reinigung ca. eine 1/2 Stunde, wenn es etwas gründlicher sein soll dann bin ich alleine in einer guten Stunde fertig. So macht das Putzen tatsächlich Freude! LY: Die Zeiteinsparung ist ja enorm, aber wie verhält sich die beschichtete Fläche, wenn man an Büschen und Bäumen vorbeistreift, gibt es nach wie vor Kratzer? OK: Gut, dass Sie das fragen, sehen Sie hier die Trennhecke, da streifen wir mit dem Mobil meistens entlang. Jetzt passiert nichts mehr, denn der Lack ist nun wesentlich härter und dadurch unempfindlicher. LY: Das hört sich ja alles sehr gut an, aber so eine Versiegelung ist bestimmt recht teuer? OK: Teuer ist immer relativ, für die vielen Vorteile, die man damit hat, finde ich die Summe ihren Preis einfach wert. Ein Liner in dieser Größe kommt bei Hoss Keramik-Versiegelung auf ca. 2.300 Euro - bei uns kamen dann noch eine Lackaufbereitung und die Versiegelung von Bad und Küche hinzu. LY: Es gibt ja mehrere Aspekte, warum man so etwas machen lässt. 1. Der Werterhalt und 2. die einfache Pflege. OK: Da gehe ich sogar einen Schritt weiter, es ist nicht nur

V O R T E I L E K E R A M I K - V E R S I E G E L UN G

ü ü ü ü ü

Exterieur : • Außergewöhnlicher Tiefenglanz • Abperleffekt mit Selbstreinigung • Keine Polituren, keine chem. Mittel mehr nötig • Einfachste Reinigung mit Mikrofasertuch, etwas Wasser und pH-neutralem Bio-Shampoo • Kratzschutz an allen Flächen, Spiegeln, etc. • UV-Schutz gegen Lackverfärbung • Keine festhaftenden Insektenrückstände • Felgenreinigung von Bremsstaub mit einem Wisch • Erhöhter Schutz vor Korrosion • Extrem lange Haltbarkeit • Wertsteigerung und erhöhte Werthaltigkeit Interieur: • Keine Fingerabdrücke auf glänzenden Flächen • Schnelles Reinigen der Küchenflächen • Einfaches Reinigen des Sanitärbereichs und der Duschkabine

Selbstreinigungseffekt: Der sogenannte Lotoseffekt ist der Schlüssel zur Selbstreinigung. Die geringe Benetzbarkeit der Oberfläche sorgt dafür, dass Wassertropfen abperlen und dabei abgesetzte Schmutzpartikel einfach mitnehmen.

der Werterhalt, es ist sogar eine Wertsteigerung. Denn das Fahrzeug sieht immer wie neu aus, hat so einen höheren Wiederverkaufswert - ich brauche keine Polituren mehr, schone die Umwelt durch geringeren Wasserverbrauch und von der leichten Reinigung haben wir ja schon gesprochen. LY: Wie lange dauert denn so eine Versiegelung und bekommt man schnell einen Termin? OK: Unser Wohnmobil war eine Woche bei der Firma Hoss, das kommt natürlich immer darauf an, was man haben möchte und in welchem Zustand sich das Fahrzeug befindet. Ein ganz neues Reisemobil geht bestimmt schneller, da keine Lackaufbereitung nötig ist. Termine müssen aber längerfristig geplant werden, da die Firma immer ziemlich ausgelastet ist. LY: So ein tolles und gepflegtes Mobil ist ja auf jedem Campingplatz ein echter Hingucker. OK: Ja das stimmt - als ich heute Mittag hier ankam, ich war mit dem Ausladen noch nicht ganz fertig, da kam ein freundlicher Herr angelaufen und sagte zu mir: »Sie haben ein fantastisches Fahrzeug, ist das neu?« Da habe ich gesagt: »Nein, es ist schon 3 Jahre alt«. Er wollte es fast nicht glauben, hat noch lange mein Fahrzeug bewundert und das hat mich dann doch schon etwas stolz gemacht. LY: Herr Kamm, wir bedanken uns sehr für die ausführlichen Informationen und wünschen Ihnen allzeit gute Fahrt mit Ihrem schönen, keramikversiegelten Liner. Weitere Informationen bei: HOSS Keramik-Versiegelung Eberhard Hoss Taubentalstr. 59b, 86830 Schwabmünchen Tel: +49 (0)8232 9950640

Was bewirkt die V ersiegel u n g ?

Die von Hoss verwendete Keramik-Versiegelung bildet einen panzerglasähnlichen, transparenten, hochglänzenden, farbechten Mikro-Überzug über die behandelte Oberfläche. Mit sehr wenigen Ausnahmen können alle Oberflächen mit Keramik versiegelt werden. Die Keramik wird im Beschichtungsverfahren aufgetragen und muss nicht eingebrannt werden. Die Beschichtung ist absolut Temperatur unempfindlich (-70 bis 850° C erprobt). Die Keramik-Versiegelung erleichtert die Fahrzeugpflege immens und schützt gleichzeitig den Lack. Durch die extrem glatte Oberfläche erhält das Fahrzeug einen einzigartigen Glanz und durch den Lotoseffekt perlen Regen und der Schmutz ganz einfach ab.

63


PROMOTION

Empfehlungen der freistaat Caravaning & More

Camping-Freizeit Dorn

Autohaus Rall, Rottweil A 81

GPS: 48.281649, 11.261562 Ohmstraße 8 - 22 85254 Sulzemoos Telefon +49 (0)8135 937-100 www.derfreistaat.de

GPS: 48.128099 , 8.633501 Am Kanal 6 78652 Deißlingen-Lauffen Telefon: +49 (0) 7420 / 920133 - 0 www.dorn1.de

GPS: 48.169789 , 8.577317 Robert-Bosch-Straße 5 D-78658 Rottweil Telefon: +49(0)741 93460 www.autohaus-rall.de

Auf 61.000 qm bietet der Freistaat bei München als größter Anbieter von Reisemobilen und Caravans in Europa eine Dauerausstellung mit über 1.000 Fahrzeugen von 25 der bedeutendsten Markenhersteller. In dem dazugehörigen Megastore findet man alles rund um das mobile Reisen.

Erfahrung, Kompetenz und Auswahl zeichnet die Camping-Freizeit Dorn oHG aus. Eine große Modellauswahl aus dem Sortiment von Knaus, Tabbert, Weinsberg und T@B steht auf dem großen Ausstellungsgelände nahe der A 81 und nahe der Schweiz zum Besichtigen bereit.

Das auf Fiat Ducato spezialisierte Autohaus Rall ist verkehrsgünstig an der A 81 zwischen Stuttgart und Zürich gelegen. Das Autohaus Rall ist der Servicepunkt für Mobile bis zu 5 t und bietet auch für ältere Baureihen schnelle Ersatzteillieferung und das richtige Know-how.

Airstream Germany Verkaufs- und Service Center

Fahrschule Zeilmann AVUS

GPS: 50.502736 , 8.181789 Boschstr. 4, D-35799 Merenberg Telefon: +49 (0)6471 508880 www.airstream-germany.de

Im Airstream Verkaufscenter in Merenberg stehen die amerikanischen Ikonen. Die Airstream Europamodelle sind offizielle Airstream Fahrzeuge, die speziell an die europäischen Bedürfnisse angepasst sind. Im Service Center können alle Arbeiten an den Airstreams durchgeführt werden.

64

GPS: 49.833242 , 11.412761 Christanz 21 D - 95491 Ahorntal Mobil: +49 (0)160 15 37 900 www.reisemobile-fahren.de

Individuell und schnell zum Liner-Führerschein. Die Theorie lernt man daheim und die Praxis inklusive Prüfung in meist nur einer Woche vor Ort. Auch als IndividualKurs mit flexibler Terminplanung. Ob Fahrtraining oder Kompaktkurs, das Profi-Team der Fahrschule Zeilmann macht Sie fit auch für große Reisemobile.

Bei Interesse an unserer Empfehlungs-Rubrik wenden Sie sich bitte per E-Mail an: media@viate.eu


Was macht die LandYachtingBildreiseführer so besonders? Kultur

Aktives Leben

Kulinarik

PROMOTION

Stellplätze

®

Bildreiseführer für Wohnmobil und Caravan

Band 1 Südtirol · Trentino · Dolomiten · Venetien · Friaul

Ü

Von Alpengipfeln über den Gardasee bis zur Adriaküste

be m r 50 it G 0Z PS i e & le In & te P rn lät et ze

Italien · Alpen-Adria

65


Alle Informationen auf einen Blick  Meran: Mediterrane Kurstadt mit wunderbarer Bergkulisse 5

Alle Reise-Infos für die Stadt Rechts: Der neue Thermenpark von Meran

Unten: Die Statue der Kaiserin Sissi im Elisabethpark nah der Kurpromenade ist aus dem weltbekannten Laaser Marmor

Kaiserin Sissi machte den Luftkurort berühmt

BZ 30 P Schloss Trauttmansdorff*

Weltbekannt wurde die Kurstadt vor al-

GPS: 46.657846 , 11.184997

Erster Anlaufpunkt im Zentrum Unten: Die lichtdurchflutete, neue Therme in Meran wurde vom bekannten Alle Adressen mit Architekten Matteo Thun GPS-Daten im Infoteil entworfen

lem durch Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn, besser bekannt als Sissi,

300 Sonnentage im Jahresdurchschnitt

die mehrfach mit ihrer kränkelnden

verschaffen Meran ein wohl einzigarti-

Tochter und einem Hofstaat von 102

ges Klima, in dem Palmen und Zypres-

Personen anreiste.

sen am Fuße der hohen, oft noch schnee-

Die Heilung des Töchterchens durch die

bedeckten Berge wachsen.

frische Luft zog natürlich weitere Adeli-

Hier kann man schon wunderbar in der

ge und reiche Bürger an. Wie auch Sissi

Sonne sitzen, während am Reschenpass

stiegen sie im Schloss Trauttmansdorff

noch die Schneeflocken tanzen.

ab, von dessen wunderbaren Gärten man einen fantastischen Blick ins Etschtal und auf Meran hat. Heute ist die zwölf Hektar große Anlage für alle zugänglich und ein Besuch der botanischen Gärten und die neue Aussichtsplattform vom Mailänder Architekten

Freizeit-Tipps

Matteo Thun sorgen für jede Menge spektakuläre Fotomotive. Wer noch weiter auf Sissis Spuren wandeln möchte, kann vom Zentrum den sogenannten Sissi-Weg durch ein schö-

27

66

Vorher sehen, was


persönlich vor Ort recherchiert Kunst & Kultur-Tipps

Links: In den prunkvollen Räumen des alten Kurhauses befindet sich heute das Stadttheater Theatro Puccini

nes Villenviertel hinauf zum Schloss wandern. Die ganze Tour findet man unter: trauttmansdorff.it / Stichwort Sissi-Weg.

Kurtradition trifft moderne Wellnessanlage Nach dem Erfolg des Luftkurortes sorgte 1933 die Entdeckung des radonhalti-

kungen der Atemwege hilft.

gen Heilwassers vom Vigiljoch für einen

Die wenigen Regentage in Meran kann

erneuten Aufschwung der Kurstadt, die

man also nutzen, um sich in der neuen

damit zum Kur- und Bäderort wurde.

Therme zu entspannen und die Räum-

Das Wasser wird heutzutage mit einer

lichkeiten zu bewundern, die auch von

Beste RestaurantEmpfehlungen

Matteo Thun stammen. Der moderne kubische Bau liegt direkt gegenüber dem alten Kurhaus, nur getrennt durch den Fluss Passer, und so trifft Tradition auf Moderne. Hier heißt kuren nun Wellness und aus dem großen lichtdurchflu-

Links: Im Restaurant Sissi direkt am Sessellift kann man hervorragend speisen

teten Kubus mit seinen vielen Glasflächen schaut man in die gepflegte, wunderbare 50.000 qm große Parkanlage. eigenen Rohrleitung von der Quelle auf

Wanderparadies Meran 2000

1.500 m direkt in die Therme Meran ge-

Die größte Seilbahn Südtirols bringt den

leitet, wo es in zwei Becken gegen

Besucher in nur 7 min. auf 2000 Meter

rheumatische Beschwerden und Erkran-

Höhe. Hier oben hat man von der soge-

Schönste Camping- und Stellplätze + Alternativen

BZ 31 CP Einsiedler*** XL bis 9 m / C Gepflegter Terrassenplatz mit wunderbarem Blick, nur 500 m von der Seilbahn Meran 2000 entfernt. Das Schloss Trauttmansdorff und die Innenstadt sind mit dem Bus schnell zu erreichen. Sehr gutes Restaurant, Pool und Privatbäder. 140 qm Plätze auf der neuen 4. Terrasse. Übernachtungsplatz in der Nähe:

BZ 19 CP Moosbauer*** XL/C 26 km

w. Seit la en nd Les ya epr ch obe tin auf g. : de

GPS:  46.670859 , 11.201941

10

w w

einen erwartet!

0

28

67


5 x mehr Reisefreude für Sie! NEU

¡ Der Band 5: Norwegen führt von den traumhaften Sandstränden Südnorwegens über die berühmten Fjordlandschaften zur weltbekannten Atlantikstraße nach Trondheim. Weiter geht es über die rauen Lofoten bis hinauf zum Nordkap. Weitere Highlights sind die Hauptstadt Oslo sowie die Olympiastadt Lillehammer. Special: Norwegische Küche 352 Seiten, € 26,90 (D)

¡ Der Band 1: Italien · Alpen-Adria ist eine neu überarbeitete und erweiterte Auflage und führt von Südtirol mit der schönen Kurstadt Meran und dem Vinschgau zu den Dolomiten bis zum größten See Italiens – dem Gardasee. Weiter geht es in die unentdeckte Villen- und Genießerregion Veneto und entlang der Adriaküste vom Po-Delta über Venedig bis nach Triest. Specials: Wein & Olivenöl 384 Seiten, € 26,90 (D)

¡ Der Band 4: Italien · Alpen-Riviera führt von den Oberitalienischen Seen zu den höchsten Gipfeln Europas im Aosta-Tal und über die ligurische Küste zur Cinque Terre. Vom Lago Maggiore geht die Reise in das wunderschöne Weingebiet Piemont. Hier finden sich Geheimtipps wie das Basso Monferrato und auch Touristenhighlights wie Asti, Alba & Barolo. Specials: Wein, Trüffel & Slow Food 352 Seiten, € 26,90 (D)

¡ Der Band 2: Bodensee, Schwarzwald & Schwäbische Alb führt in die beliebte Ferienregion im Dreiländereck Deutschlands – von Stuttgart über den Schwarzwald und der Schwäbischen Alb zum größten See Deutschlands. Ausflüge nach Österreich und in die Schweiz runden den Band ab. Specials: Wein, Sterne-Küche & Wellness-Thermen 352 Seiten, € 26,90 (D)

¡ Der Band 3: Oberbayern stellt die beliebte Region informativ und detailliert für Mobil-Reisende vor. Die Kulturmetropole München ist mit vielen Top-Tipps und Hintergrundinformationen dargestellt. Besucht werden das Fünfseenland, der Chiemsee und der Tegernsee. Zahlreiche Ausflüge in die Alpen werden ebenfalls vorgestellt. Specials: Märchenkönig Ludwig II. 352 Seiten, € 26,90 (D)

Alles inklusive: ¢

Kulinarik genießen

¢

Freizeit erleben

¢

Natur und Kultur entdecken

¢

Schöner übernachten

¢

Geheimtipps finden

¢

Entspannt reisen mit GPS & großem Stellplatz-Atlas

i 68

Auch für XL-Liner und Caravans


Buchbestellung Was unsere Leser sagen:

Die LandYachting-Bildreiseführer für Mobil-Reisende Jetzt in D versandkostenfrei bestellen.

»Ihre Lifestyle-Reiseführer sind übrigens große Klasse und bei uns nahezu ständig im Einsatz.« Sven P.

Hiermit bestelle ich verbindlich

❑ LandYachting Bd. 1: Italien · Alpen-Adria - 26,90 € ❑ LandYachting Bd. 2: Bodensee, Schwarzwald & Schwäbische Alb - 26,90 € ❑ LandYachting Bd. 3: Oberbayern - 26,90 € ❑ LandYachting Bd. 4: Italien · Alpen-Riviera - 26,90 € ❑ LandYachting Bd. 5: Norwegen - 26,90 €

»Dieser Reiseführer bietet mir genau die richtige Mischung aus Information, Kultur und Insider-Tipps. Für alle, die keinen Massentourismus suchen, sondern das Besondere beim WohnmobilCampen schätzen.« Steph K.

Buch nur per Vorauskasse auf: Kontoverbindung: Gertrud Eisele · ING-DiBa · BIC: INGDDEFFXXX · IBAN: DE175001 0517 5414 7242 86

Vorname, Name Straße, Hausnummer PLZ, Ort

»... ansonsten kann ich nur sagen, dass das Buch wirklich klasse ist! Haben am Wochenende Borghetto samt Restauranttipp besucht. Super! Dorthin wären wir sonst nie gekommen.« Wolfgang D.

INNERHALB D auf Rechnung & versandkostenfrei, EU Ausland und CH: plus 7 € Versandkosten /

»Wir sind erst seit drei Jahren unter die Landyachting-Urlauber gegangen und wir sind begeistert von der LandYachting-Reihe. Für jede Region tolle Tipps fürs sportliche Engagement, GastroTipps und StellplatzEmpfehlungen.« Carolin R.

Telefon (für Rückfragen bitte)

E-Mail (für Rückfragen bitte)

➢ Datum, Unterschrift

❑ Bitte senden Sie mir den LY- Newsletter per E-Mail

Widerrufsrecht: Sie können diese Bestellung ohne Angabe von Gründen binnen 14 Tagen formlos widerrufen. Die Frist beginnt frühestens mit Erhalt der Ware und dieser Information. Zur Wahrung der Frist genügt bereits das rechtzeitige Absenden Ihres Widerrufs oder der Ware, er ist zu richten an die Kontaktdaten links oder per E-Mail an: shop@viate.eu. Die Rücksendung muss bei einem Rechnungsbetrag unter 40 € ausreichend frankiert sein. Es gelten die AGBs auf www.landyachting.de

Zum Bestellen einfach das Formular ausschneiden und an den Verlag faxen oder postalisch senden an: Viate Verlag Gertrud Eisele Redaktion LandYachting Alemannenstraße 20, 78628 Rottweil, Fax: +49 (0)3222 1265837

Magazin-Abo Das LandYachting-Magazin erscheint 2x jährlich Mitte Januar und Ende August

»Der Band Oberbayern ist wirklich genial. Genau die Art Reiseführer für Reisemobilisten, wie wir sie sind.« Katja S.

möchte das LandYachting-Magazin regelmäßig nach Hause geliefert bekommen. Ja, ich Das Abo umfasst 2 Ausgaben zum Preis von 15 € inkl. USt., Versand & Portokosten

nach D (EU Ausland 18 €, CH: 22 €). Nach 2 Ausgaben kann ich das Abonnement jederzeit beim Viate Verlag schriftlich kündigen, ansonsten verlängert es sich automatisch. Im Voraus bezahlte Beträge bekomme ich natürlich zurück.

❑ Ich bezahle per Rechnung

Ich bestelle das Magazin ab Ausgabe ❑ 2/2016 ❑ 1/2017

Vorname, Name Straße, Hausnummer

LAND

PLZ, Ort Telefon (für Rückfragen bitte)

E-Mail (für Rückfragen bitte)

Widerrufsrecht: Sie können die Abobestellung binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen formlos widerrufen. Die Frist beginnt an dem Tag, an dem Sie die erste Ausgabe erhalten, jedoch nicht vor Erhalt der Widerrufsbelehrung. Zur Wahrung der Frist genügt bereits das rechtzeitige Absenden des Widerrufs oder des Magazins. Widerruf zu richten an: Viate Verlag Gertrud Eisele, Alemannenstraße 20, 78628 Rottweil, Fax: +49 (0)3222 1265837

»Auf unseren privaten Reisen benutzen wir Ihre Bücher und Magazine nun seit bald 2 Jahren. Die darin enthaltenen Informationen sind in einer bestechenden Qualität und die regionalen Tipps begeistern uns immer wieder. Schon so einige, unglaublich schöne von Ihnen beschriebene Orte haben wir aufgesucht und guten Freunden und weiteren Bekannten bereits davon berichtet.« Rolf S.

LAND

➢ Datum, Unterschrift

❑ Bitte senden Sie mir den LY- Newsletter per E-Mail 69


Ve rke hrsw iss en von A b is Z e i lm a n n

GO-Box und Schwerlastabgabe In dieser Rubrik möchten wir mit dem Verkehrsexperten und Fahrschulinhaber Matthias Zeilmann besondere Fragen rund um das Reisemobil und Caravan diskutieren. Heute soll es um die Fragen gehen: Wie kommt man am besten über die Alpen und was muss man dabei beachten? Mit dem Reisemobil durch Österreich: LY: Unterhalb 3,5 t reicht ein sogenannter Pickerl an der Windschutzscheibe. Die Vignette gibt es für unterschiedliche Zeiten: 10 Tage, 2 Monate oder für ein Jahr. Anhänger, die von einem Kraftfahrzeug mit einem höchstzulässigen Gesamtgewicht bis einschließlich 3,5 t gezogen werden, benötigen keine eigene Vignette. Oberhalb 3,5 t benötigt es die GO-Box, mit der auch Sondermautstrecken (z.B. Brenner-Autobahn o.ä.) bezahlt werden. Wir hören immer wieder Klagen über die Benutzung und von Bußgeldern, wenn es nicht richtig geklappt hat. Was sind deine Tipps zur richtigen Nutzung? MZ: Mautpflicht beginnt an der Staatsgrenze - daher Vignette oder GO-Box vorher kaufen und anbringen. Die GO-Box muss so an der Scheibe angebracht werden, dass der Transponder auch funktioniert, d.h. sie darf nicht auf dem Tönungsstreifen liegen, min. 10 cm über dem Scheibenwischer. GO-Box nicht einfach auf das Armaturenbrett legen! Bei Alkovenfahrzeugen gibt es keine besonderen Probleme. Die Maut ist abhängig von Achsenzahl und Schadstoffklasse, ein Anhänger hinter dem Reisemobil wird nicht als zusätzliche Achse gezählt. Man sollte immer schön auf die Pieptöne achten, denn zweimaliges Piepsen bedeutet, dass das Guthaben geringer ist als 30 € und viermaliges Piepsen bedeutet, dass nicht korrekt abgebucht wurde. Dann muss man innerhalb von 5 Stunden und maximal 100 km entfernt an einer GO-Box-Vertriebsstelle nachzahlen, wenn nicht, wird es teuer (240 € Ersatzmaut). Telefonisch oder im Internet nachzahlen geht nur, wenn schon ein Teilbetrag abgebucht wurde, d.h. bei falscher Achsanzahl oder EURO-Emissionsklasse. Problematisch wird es, wenn während des Fahrens das Guthaben im Prepaidverfahren aufgebraucht ist, denn auch dann muss man eiligst nachzahlen. Besser ist es, das PostPaid-Verfahren zu nutzen, dann wird genau der Betrag vom Konto abgebucht, den man verbraucht hat. Das Verfahren kann man auf der ASFINAG-Website beantragen. Tipp: GO-Box-Pflicht einfach umfahren: Via Fernpass und Reschenpass - hier geht es mautfrei bis nach Italien. Aber Vorsicht, wenn man nicht genau aufpasst, wird man an manchen Stellen fast automatisch auf die mautpflichtige Autobahn geleitet (z.B. Umgehungstunnel Landeck). Links: www.asfinag.at , www.go-maut.at

70

Mit dem Reisemobil durch Die schweiz: LY: Mobile benötigen hier bis 3,5 t die Jahresvignette, die auf die Windschutzscheibe geklebt werden muss, die z.Zt. 40 CHF kostet. Sie ist vor der Grenze an Tankstellen erhältlich. Über 3,5 t muss die Schwerlastabgabe abgeführt werden. Benötigt man für einen Anhänger oder einen Wohnwagen, der gezogen wird, eine weitere Vignette? MZ: Ja, Anhänger mit einem Gesamtgewicht bis einschließlich 3,5 t brauchen eine eigene Vignette. LY: Was ist die Schwerlastabgabe? MZ: Im Gegensatz zur Autobahnvignette benötigt man für Fahrzeuge über 3,5 t für alle Straßen in der Schweiz diese Abgabe. Schleichwege fahren bringt nichts. Hierzu gibt es beim Zoll ein Formular, das ausgefüllt werden muss. Achtung: Beim Grenzübertritt muss es schon ausgefüllt sein. Die Schwerlastabgabe gibt es gestaffelt für: 10 frei wählbare Tage (nicht unbedingt zusammenhängend) innerhalb eines Jahres für CHF 32.50, als Monatsabgabe CHF 58.50 und als Jahresabgabe CHF 650. LY: Wo erhält man das Formular für die Schwerlastabgabe? MZ: Direkt bei der Zollstation erhält man das Formular und die Bestätigung der Zahlung, beides ist für Kontrollen aufzubewahren. Wenn die Zollstation nicht besetzt ist, muss man die angegebene Telefonnummer anrufen. Der Grenzbeamte nennt dann die nächstgelegene amtliche Zahlstelle, dies kann auch eine Tankstelle oder ein Kiosk sein. Aber wichtig ist die telefonische Meldung, da die Weiterfahrt nur so möglich ist. Achtung: Größer 3,5 t plus Anhänger bedeutet auch, dass eine zusätzliche Autobahnvignette notwendig ist. LY: Wie benutzt man das Formular richtig? MZ: Die Abgabe muss für jeden Aufenthaltstag in der Schweiz bezahlt werden. Achtung: Auch wenn man nur auf dem Campingplatz steht, muss dieser Tag im Formular eingetragen werden! LY: Was trage ich ein? MZ: In das Formular muss jeder Kalendertag eingetragen werden, wenn man später als 19.00 Uhr anreist, darf man das Datum des Folgetags eintragen und spart so einen Tag. Aber selbstverständlich muss man mit dem Zahlungsbeleg nachweisen, dass man erst nach 19 Uhr eingereist ist. Bei der Durchreise nach Italien oder Frankreich ist die 10 Tage-Variante kostengünstiger als der Weg über Österreich, ebenso ist es so günstiger, nach Südfrankreich zu kommen, denn die Streckenmaut in Frankreich ist teurer. LY: Vielen Dank für deine Tipps. Link: www.ezv.admin.ch unter Pauschale Schwerverkehrsabgabe (PSVA) für ausländische Fahrzeuge Wer zur Fahrschule oder Fahrtrainings mehr wissen möchte, findet alle Details in der Rubrik Empfehlungen (S. 64) oder unter


VORFREUDE

DREI NEUE GRUNDRISSE FÜR UNSEREN SUN I

Besuchen Sie uns auf dem Caravan Salon in Düsseldorf

HALLE 4 27.08.– 04.09.

Ab Sommer neu: Der luxuriöse SUN I als wendiger 2-Achser.

KNAUS SUN I – UNSER KOMPAKTER LINER Der SUN I hat für jede Menge Aufsehen gesorgt. Jetzt setzen wir auch unter 8 Meter neue Maßstäbe. Zum Beispiel mit dem doppelwandigen Blech-Blechaufbau. Erleben Sie alle Highlights online: suni.knaus.de

71


Modulhaus

statt Mobile Home

Das innovative, modulare und mobile Haus von RKH passt sich modernen Lebenswelten an. Wäre es nicht schön ein mobiles Ferienhaus zu haben? Oder beim nächsten Städtewechsel das Haus einfach mit umzuziehen? Oder ein Haus zu haben, das wächst, wenn man mehr Fläche benötigt. Wir möchten Ihnen ein innovatives und modulares Konzept vorstellen, dass zu neuen mobilen Lebens- und Urlaubswelten passt. Zwei namhafte Firmen haben ihre Fähigkeiten zusammengelegt, um ein komplett neues Konzept umzusetzen, das RKH-Premium-Modulhaus. Die Firma RK Metalltechnik ist seit Jahren bekannt für ihre anspruchsvollen Konstruktionen aus Aluminium und Stahl und ist für die Struktur verantwortlich. Klaus Hünerkopf mit seiner Premiummanufaktur ist die Adresse für extrem hochwertige Innenausbauten und bringt seine Kompetenz über autarke technische Systeme und praxiserprobte Innendesigns aus dem Luxus-Reisemobilausbau ein. Die RKH-Module bieten jeweils 50 qm Wohnraum und können mit weiteren Modulen einfach in der Größe erweitert werden. Das Besondere: die RKH-Häuser sind komplett bezugsfertig inklusive Inneneinrichtung, und wenn mehr Platz benötigt wird, dann wachsen sie einfach mit. Sie

1 - er M o d u l

72

benötigen nur einfache Schraubfundamente, die auch rückstandslos wieder entfernt werden können, da die Struktur in Stahlsklettbauweise völlig eigenstabil und verwindungssteif ist. Sie können auch mit einfachen Transportrollen unterbaut werden, damit keine Baugenehmigung erforderlich ist. Für wen könnte so ein Modulhaus interessant sein? Für alle, die nicht traditionell an einem Ort in Betongold investieren möchten. Die Ansprüche an das Wohnen ändern sich über die Zeit, warum sollte das Haus dann nicht dementsprechend flexibel anpassbar und sogar mobil sein? Das Modulhaus ist z.B. die ideale Ergänzung zum Reisemobil. Für Eigner, die während des Jahres lange mit dem Mobil unterwegs sind, ist es die ideale Homebase. Denn sie ist genauso autark und komfortabel wie ein Luxusmobil aufge-

2 - er M o d u l

3 - er M o d u l


LIFESTYLE

baut und kann sogar dem Besitzer »hinterher reisen« und an anderer Stelle wieder aufgebaut werden. Für »Arbeitsnomaden« ist es ideal, denn es ist immer dort, wo sich gerade die Arbeit befindet. Aber auch professionell sind sie ideal einzusetzen: Ferienresort-Betreiber setzen immer mehr auf Qualität, die gewöhnlichen Mobile Homes reichen da nicht mehr aus und die einfache Ausführung der heutigen Mobile Homes führt dazu, dass sie alle 3-5 Jahre ersetzt werden müssen. Dies fällt bei den langlebigen Modularhäusern einfach weg. Natürlich können sie auch als Office-Modul oder als spezielle Arbeitsmodule genutzt werden. Der Grundriss und Raumaufteilung ist frei wählbar, der äußere und innere Aus- und Aufbau ist mit vielen Materialien zu gestalten. Die Modulhäuser haben technisch eine sehr hochwertige Ausstattung mit vielen Optionen: Luft / Luft-Wärmepumpe; Infrarotdeckenheizung in Verbindung mit Photovoltaik; Luft /Wasser-Wärmepumpe in Verbindung mit Fußbodenheizung; Kaminofen mit Stückholz oder Pellets; Lüftungskonzepte und gesamte Steuerung per App; LED-Beleuchtung; Außenfassade individuell aus Putz, Glas, Holz oder anderen Elementen. Hochwertiges, individualisiertes Innendesign mit modernen stylischen Bädern. Die Premium-Modulhäuser bieten auf kleiner Fläche allen notwendigen Komfort, sind extrem energieeffizient, langlebig

W ie ist es a u fgeba u t ? Die RKH-Module sind aus lasergeschweißten Stahlprofilen aufgebaut, diese werden außen mit Sandwichplatten mit hoher Qualität und innen mit OSB-Platten abgedeckt und sind mit Edelstahlschrauben verschraubt. Die Dämmung besteht aus Mineralwolle. So entsteht ein enorm stabiles, ausgesteiftes Modul mit hervorragender Wärmedämmung, die komplett kältebrückenfrei ist, deshalb sind die Module Niedrigenergiehäuser. Die Außenwandstärke beträgt je nach Ausführung 230 - 245 mm, die Fenster bestehen aus 3-fach-Isolierglas, der Boden ist durch Mehrschichtverbundelemente aufgebaut, ebenfalls hochwärmedämmend und es gibt eine Fußbodenheizung. Dies alles sorgt dafür, dass die modernsten Energiesparverordnungen bei weitem unterschritten werden können. Je nach verwendetem Heizungssystem und weiterer Ausrüstung nur ca. 40% der Werte, die von der Energieeinsparverordnung (EnEV) 2016 gefordert wird.

wie ein Massivhaus und dennoch absolut flexibel. Wir denken, dies ist ein ganz neuer Ansatz, der in idealer Weise moderne Wohn-Ansprüche befriedigt. Weitere Informationen:

Das Haus wird fix und fertig geliefert

¡ Das Modul wird komplett eingerichtet mit dem Tieflader geliefert ¡ Mit dem Mobilkran wird es aufgestellt ¡ Anschlüsse werden mit Plug & Play angeschlossen, die Fassade wird angebracht - fertig - wohnen

V O R T E I L E M o d u lha u s

ü ü ü ü ü

- es ist mobil - sehr leicht aufzubauen (Fundament & Anschlüsse) - erfüllt viele unterschiedliche Verwendungszwecke - ist flexibel in der Größe anpassbar - entspricht höchsten Ansprüchen an Design, Ausstattung und Technik - ist robust und langlebig - erfüllt zukünftige Standards in Effizienz und Autarkie - ist wirtschaftlich attraktiv - und ist schlüsselfertig zu beziehen

73


Glamping für Fortgeschrittene Vom Mobile Home bis zum Ferienhaus auf dem Campingplatz hier unsere Tipps für alle, die mit dem eigenen PKW anreisen. 1.

1.

1. St. Tropez Schon seit sich die High Society in den 50er Jahren in dem kleinen Fischerdörfchen niederließ, gibt es den Campingplatz Les Mûres. Das gepflegte Gelände direkt am Meer mit Blick auf Port Grimaud können die Gäste nicht nur mit Wohnwagen und Reisemobil genießen, sondern auch in verschiedenen Mobile Homes. Die schönen Bungalows sind für 2-6 Personen ausgelegt und stehen direkt am Sandstrand. Wer es gerne etwas schattiger möchte, kann sein Häuschen alternativ auch im Pinienwald buchen oder die Premium-Siedlung mit Privatgärten im provenzalischen Stil. So kann man den Blick auf das türkisfarbene Meer - die Côte d’Azur - stilvoll genießen. www.camping-des-mures.com

2.

2. SANREMO Ob große Motorradtour oder langer Familienurlaub: Bei den unterschiedlichen Bungalows des Campingplatzes Villaggio dei Fiori findet jeder seine individuelle Traumunterkunft. Soll es mit Meeresblickterrasse sein oder doch lieber im grünen Pinienwald? Mit komplettem Zimmerservice oder ganz relaxed ohne? Moderne Einrichtung mit allem Komfort und auf Wunsch mit zwei Duschen sorgen für einen entspannten Aufenthalt für bis zu 6 Personen. Der Platz direkt am Meer sorgt mit Pool und Strand sowie einem Restaurant & Pizzeria für eine schöne Zeit an der ligurischen Riviera. www.villaggiodeifiori.com

3. PARIS Wer keine Lust auf langweilige Hotelzimmer mehr hat, kann auf dem Campingplatz Indigo mitten in Paris im Airstream übernachten. Die amerikanische Legende mit ihrem stylischen Innenraum bringt nicht nur Campingfans zum Träumen, sondern auch Design-Fans, denn die Marke gehört seit ihrer Geburt in den 30er Jahren durch ihre zahlreichen Design-Awards zu den Stil-Ikonen weltweit. Um den amerikanischen Style perfekt zu machen, bietet der Campingplatz an der Seine auch noch einen coolen Airstream-Imbisswagen an. Hier gibt es natürlich leckere Barbecue-Spezialitäten mit 3. French Fries! Bon Appetit! www.camping-indigo.com 3.

74


LIFESTYLE

4. 4. Wolfgangsee Glamping der Extraklasse bietet der Campingplatz Berau in St. Wolfgang am Wolfgangsee an. 4. Die luxuriös ausgestatteten Ferienhäuser mit offenem Kamin, eigener Sauna, großem Balkon und Terrasse liegen mitten im Grünen unweit zum Privatstrand am See. Auf ca. 100 qm finden bis zu 6 Personen Platz, um im Sommer am See zu relaxen, im Herbst Wanderungen zu unternehmen oder im Winter vor dem Kamin zu kuscheln. Der Wohnbereich mit Altholzküche ist das ganze Jahr der gemütliche Treffpunkt für Familie oder Freunde. www.berau.at

5. Seiser alm Wer möchte nicht morgens mit diesem Traumblick auf die Dolomiten auf der Terrasse sitzen? Die neu errichteten DOLOMITEN LODGES des Campings Seiser Alm bieten für 4 Erwachsene und 2 Kinder genug Platz, um einen erholsamen Urlaub zu genießen. Der Innenraum ist in alpin-moderner Innenausstattung aus heimischem Zirmholz gehalten - was auch zum Wohlfühlen beiträgt, denn Zirmholz ist bekannt für seinen guten Geruch, es lässt die Sinne erblühen und das Gemüt entspannen. www.camping-seiseralm.com

6.

5.

6. ARDèCHE Mit wunderbarer Aussicht liegt das schön renovierte alte Gut »Domaine de Sévenier« in den Hügeln der Ardèche. Mit großem Pool und sehr gutem Restaurant ist das kinderfreundliche Feriendorf mit seinen umweltfreundlichen Holzhütten der perfekte Ort, um die Gegend zu erkunden. www.sevenier.net 6.

Die Evolution des Zeltens zum Glamping Camping

In den 50er Jahren war Zelten die Alternative zum teuren Hotel-Urlaub. Ganz Deutschland fuhr zum Zelten nach Italien ans Meer. Zelten versprach die große Freiheit allerdings mit Isomatte und Gaskocher.

Lodge-Zelte & Co.

Ab Anfang der 2000er wird Zelten wieder cool. Für alle, die ihr Zelt nicht selbst aufbauen wollen, gibt es neue fest installierte Unterkünfte wie z. B. Safari-Lodge-Zelte mit immer mehr Komfort.

Bungalows & Chalets

Um dem Wunsch nach noch mehr Komfort nachzukommen, entstehen immer mehr Designer-Bungalows und Berg-Chalets mit allem Komfort wie daheim - auf Wunsch auch mit Room-Service.

75


Wer möchte so nicht stehen? Vom Park-Camping Lindau hat man einen Traumblick über den Bodensee zum schweizer Ufer und über die Silhouette der Stadt Lindau.

76


Excellent Places · Promotion

®

Excellent Places LandYachting bedeutet: Mit schönen Reisemobilen & Caravans exzellente Destinationen zu entdecken. Deshalb hat sich LandYachting zur Aufgabe gemacht, ganz besondere Reiseziele für Mobil-Reisende ausfindig zu machen. Immer unter dem Motto: »Wir sagen Ihnen, wo es am schönsten ist.« Wir möchten, dass die Reisedestination ein ganz individuelles Erleben mit Exklusivität, Komfort und Qualität ermöglicht. Die von LandYachting ausgewählten Resorts müssen dem Gast etwas Besonderes bieten. Wichtig ist uns: Was kann man hier erleben, entdecken und genießen? Wir achten darauf, dass die gesamte Qualität stimmt. Größe allein ist kein Kriterium, daher werden kleinere, familiär geführte Plätze ebenso wie auch größere Resorts ausgezeichnet. Nicht immer ist der Wellnessbereich der entscheidende Faktor, denn auch eine außergewöhnlich schöne Lage in der freien Natur kann für die Auswahl sprechen. Die Plätze werden alle von uns vor Ort bewertet, damit Sie europaweit nur die besten präsentiert bekommen. In dieser Rubrik stellen wir Ihnen sowohl exzellente LandYachting-Plätze vor, die unsere höchsten Qualitätsansprüche erfüllen, als auch Premium-Händler, die ein Angebot mit besonderer Qualität für ihre Kunden bereithalten. Die Qualitätsauszeichnung »LandYachting Excellent Place« ist das Zertifikat der Exzellenz.

77


Park-camping Lindau

Natur & Kultur pur am Bodensee

A

m östlichen Teil des Bodensees kurz vor der Grenze zu Österreich liegt die bayrische Stadt Lindau mit dem wunderschönen ParkCamping Lindau. Der kleine gepflegte Platz, der von der Familie Göppel geführt wird, liegt im Landschaftsschutzgebiet Bayrisches Bodenseeufer und so steht man hier wie in einem Parkgelände unter schattenspendenden

hohen Schwarzpappeln, Erlen, Eschen und Eichen. Von den Seeufer-Plätzen bietet sich einem ein grandioses Panorama über den Bodensee bis hin zu den Schweizer Alpengipfeln. Bei dem Blick über das glitzernde Wasser ist man sofort in Urlaubslaune. Natürlich kann man den Blick auch von der großen Liegewiese und von der kleinen Bar direkt am See genießen. Hier treffen sich abends alle zum Sundowner-Drink, um die Sonne glutrot hinter den Kirchtürmen der Halbinsel Lindau versinken zu sehen. Eine besonders schöne Abendstimmung, die man erlebt haben muss.

Auch etwas ganz Besonderes bietet das Restaurant am Platz. Im »Strandhaus« gibt es Grillspezialitäten aus dem BBQ-Smoker, die der Restaurantchef und international bekannter BBQ-Pionier den Gästen serviert. Auf der großen Terrasse oder im schönen Innenraum kann man hier wunderbar speisen. Wer lieber den Abend vor dem Caravan oder Wohnmobil genießen möchte, findet im gutsortierten Shop »Marktplatz Strandkorb« alles für das eigene Dinner und natürlich gibt es hier morgens frische Backwaren von einem der besten Bäcker in Lindau. Auf dem Campingplatz herrscht eine entspannte Stimmung, die

Näher kann man am See nicht stehen - im Biergarten des Restaurants »Strandhaus« gibt es mehrere BBQ-Smoker für das perfekte Steak

78


EXCELLENT PLACES · PROMOTION

Die Stadt Lindau mit schöner Hafenpromenade und mittelalterlichen Gassen lädt zum Bummeln, Shoppen und Genießen ein.

Lage ist einmalig am Bodensee und der Platz ist mit drei Sanitärgebäuden mit allem Komfort, einer Hundedusche und Sportmöglichkeiten vom Beachvolleyball bis zum Boule perfekt ausgestattet. Aber auch die Umgebung des Campingplatzes hat viel zu bieten, denn die 5 km entfernte Innenstadt von Lindau ist mit dem Rad sehr gut zu erreichen und bietet neben schönen mittelalterlichen Gassen mit hübschen Ladengeschäften eine lange Hafenpromenade mit Restaurants und Cafés. Auch die Kultur kommt in Lindau nicht zu kurz: Das Stadtmuseum »Haus zum Cavazzen« zeigt ganz

außergewöhnliche Kunstausstellungen mit international bekannten Künstlern. Vom Hafen, der vom steinernen bayrischen Löwen bewacht wird, können Schiffsausflüge auch mit dem Rad (Boat & Bike) ins österreichische Bregenz oder ins schweizerische Rohrschach unternommen werden. Hier liegt direkt am See das Forum Würth, das auf 600 qm Einblick in die internationale Kunstsammlung von Reinhold Würth mit bekannten Künstlern wie Picasso oder aktuelle Kunstausstellungen bietet. Von hier aus kann man zurück entweder das Schiff nehmen oder eine schöne Radtour

Abends treffen sich alle an der kleinen Strandbar zum Sundownerdrink

auf dem See-Radweg über Bregenz zum Campingplatz machen. In Bregenz lohnt der Ausflug auf den Hausberg »Pfänder« - der berühmte Aussichtspunkt am See. Wer mit der Pfänderbahn oben angekommen ist, kann bei guter Sicht das Panorama mit über 240 Alpengipfeln genießen. Auch die Seebühne in Bregenz ist eine Besichtigung wert und natürlich im Sommer der Besuch einer abendlichen Aufführung. Die Bühne im See ist wirklich spektakulär, im Sommer 2017 wird die Oper Carmen gespielt (21. Juli - 20. August), allerdings sollte man frühzeitig reservieren. Auch das Kunsthaus Bregenz mit seinen internationalen Ausstellungen zeitgenössischer Künstler lockt die Besucher. Es gibt noch viele weitere Ausflugsmöglichkeiten von Lindau aus - wohl auch deshalb ist der Campingplatz in seiner besonders schönen Lage ein so beliebter Platz. Ob für entspannte Tage, aktive Freizeit oder spannende Ausflüge – hier ist für jeden etwas dabei. LandYachting Excellent Place Park-Camping Lindau am See XL / C GPS: 47.537818 , 9.731089 Fraunhoferstraße 20, D-88131 Lindau Telefon: +49 (0)8382 722369 www.park-camping.de Öffnungszeiten: ganzjährig 10 Stellplätze vor dem Platz 79


EXCELLENT PLACES · PROMOTION

Alpen-Caravanpark Tennsee

Naturglück und Genuss im »Goldenen Landl«

D

er Alpen-Caravanpark Tennsee liegt mitten im Werdenfelser Land, das im Volksmund auch zurecht »Goldenes Landl« genannt wird. Es ist wahrlich eine traumhafte alpenländische Bilderbuchlandschaft an der oberen wilden Isar zu Füßen der Gebirge Wetterstein und Karwendel sowie eine Schatzkiste von Brauchtum und Kultur. Sie entwickelte sich um den wichtigen Handelsknotenpunkt Mittenwald, an der ehemaligen Römerstraße VIA RAETIA, die von Venedig nach Augsburg führte. Dieser Strecke folgen auch heute noch viele mautfrei nach Italien, ideal um einen Stopp im Alpen-Caravanpark Tennsee einzulegen. In einer der schönsten Landschaften Deutschlands liegt das Campingresort umgeben von wild blühenden Buckelwiesen, schönen Bergseen, unter atemberaubenden Gipfeln. Die einzigartige Lage des Luxuscampings mit den unzähligen Naturschönheiten, Freizeitmöglichkeiten und kulturellen Highlights sucht seinesgleichen. Wenn man hier angekommen ist, genießt man gleich die Ruhe und die Entspannung, die sich beim Anblick der schönen Bergwelt wohltuend einstellt. Die Familie Zick und ihr Team begrüßen die Gäste mit einem Lächeln auf den Lippen ganz besonders herzlich und sorgen dafür, dass sich der Gast hier wirklich rundum wohlfühlt.

Das fängt schon bei der Gästebetreuung vor der Ankunft an. Für jeden Gast, der dies wünscht, werden individuelle Empfehlungen zusammengestellt und zugeschickt, sei es ein Berghüttenaufenthalt, altersgerechte Wandertipps, Mountainbike-Touren und besonders schöne Ziele für Kids. Es zahlt sich halt aus, dass die Familie Zick ihre Heimat ganz genau kennt und so dem Gast immer die besten Tipps für einen gelungenen Urlaub geben kann. Das Campingresort ist aufgeteilt in mehrere Bereiche mit schönen Terrassenplätzen und einem komfortablen und praktischen Reisemobilhafen. Die Aussicht oberhalb des kleinen Tennsees ist überwältigend, nicht umsonst heißt die Stellplatzterrasse

deshalb auch Himmelreich. Armin Zick hat seinen Platz über die Jahrzehnte kontinuierlich weiter entwickelt und immer wieder den Branchenstandard gesetzt. Der Gast soll den maximal möglichen Komfort direkt am Stellplatz vorfinden, deshalb ist die Versorgung & Entsorgung mustergültig und natürlich absolut wintertauglich, es gibt keine Rangierprobleme und genug Platz auch für größere Fahrzeuge. Er sagt selbst: »Der Luxus von heute ist der Standard von morgen«, auch deshalb wird der Platz seinen Gästen immer weitere Annehmlichkeiten bieten. Die Familie hat große Pläne, die demnächst umgesetzt werden sollen darüber werden wir natürlich weiter berichten.

Unten: Auch große Mobile finden hier Platz - Oben: Von den Terrassenplätzen im »Himmelreich« hat man einen traumhaften Blick

GenieSSer-Pakete Für die Alpen-Caravanpark-Gäste gibt es besondere Tennsee-Fünfsterne-Genießer-Pakete. Damit kann man sich in der Nebensaison rundum verwöhnen lassen oder aktiv werden. Die Schlemmer-, Komfort-, Aktiv- und Rundumpakete sind zu einem äußerst attraktiven Preis zu buchen.

80


EXCELLENT PLACES · PROMOTION

Wer gerne wandert, kann direkt am Platz losmarschieren und die unzähligen Highlights der Alpenwelt Karwendel sind ganz nah. Nicht weit vom Platz liegt der Golf & Landclub Karwendel, hier können Profis und Einsteiger Kurse belegen und es gibt sogar eine Greenfee-Ermäßigung. Darüber hinaus ist die Region prädestiniert für eine Rad- oder Mountainbiketour und besonders attraktiv ist die Möglichkeit, direkt am Platz Flyer-EBikes auszuleihen. Auch halten direkt am Platz die kostenlosen Wander- und Skibusse der Alpenwelt Karwendel. Nach so viel Aktivem sollte man den gelungenen Tag im hervorragenden Restaurant ausklingen lassen. Da gute Speisen Leib und Seele zusammenhalten, ist das Restaurant der Familie

besonders wichtig. Armin Zick ist gelernter Konditormeister und Andreas Zick gelernter Koch, wohl die beste Voraussetzung, um die Gäste kulinarisch zu verwöhnen. Eine breite Auswahl an saisonalen Gerichten mit frischen Zutaten aus der Region bietet für jeden Geschmack ganz wunderbare Speisen und dazu eine gelungen ausgewählte Weinkarte. Zum Dessert gibt es eine Nachspeise aus Konditorhand oder ein Stück der weitgerühmten selbstgemachten Torten. Nicht umsonst kommen die Garmischer extra hergefahren, um im Restaurant »Beim Mini« zu speisen. Im Biergarten geht's zünftig zu und mit einer Hax‘n oder Hendl und einer Halben fühlt man sich ganz wie im bayrischen Himmel. Um den Gästen

etwas ganz Besonderes zu bieten, gibt es Genießer-Pakete zu Vorteilspreisen und mit der Tennsee-Gästekarte hat man viele Vergünstigungen und ganz spezielle Programme. Der Alpen-Caravanpark Tennsee ist ganzjährig eine ganz außergewöhnliche Destination. Die Familie Zick legt Wert auf Komfort und beste Gästebetreuung ganz wie in einem Hotel, deshalb heißt ihr Motto auch ganz treffend »Wohlfühlen unter Freunden«. LandYachting Excellent Place Alpen-Caravanpark Tennsee XXL / C GPS: 47.490493 , 11.254697 Am Tennsee 1, D-82494 Krün Telefon: +49 (0)8825 170 www.camping-tennsee.de ganzjährig geöffnet außer 6. November bis 15. Dezember 2016

Unten: Das Traditions-Restaurant »Beim Mini« bietet regionale Speisen und leckere Konditorkuchen von Meisterhand

81


REISEMOBILHAFEN BAD DÜRRHEIM

Gesundheit und Wellness mit dem Mobil

O

b goldener Herbst, Regenwetter oder knackig kalter Winter: der Reisemobilhafen Bad Dürrheim ist mit seiner Lage an der Therme Solemar und dem Kurpark in Bad Dürrheim das ideale Ganzjahresziel für

Die Therme ist nur wenige Schritte vom ganzjährig geöffneten Reisemobilhafen entfernt

Aktive und Wellness-Liebhaber. Das kleine Städtchen ist nicht nur ein heilklimatischer Kurort mit reizarmem, voralpinem Höhenklima, sondern liegt auch noch in einer der schönsten Urlaubsregionen zwischen Schwarzwald, dem Bodensee und der Schweiz. Nur ein paar Schritte sind es vom Reisemobilhafen zum Wellness- und Gesundheitszentrum Solemar, das dem Besucher viele Möglichkeiten zur Entspannung und für die Gesundheit bietet. Im schönen Ambiente mit harmo-

nisch geschwungener Holzkonstruktion kann man schwimmen, bei der AquaGymnastik aktiv sein, im Sole-GeysirDampfbad und in der SchwarzwaldSauna entspannen oder sich eine VitalMassage gönnen. Die warmen Außenbecken der Therme locken im Sommer wie auch im Winter an die frische Luft. Da die Familie Bertsch, die den großen Reisemobilhafen schon seit über 15 Jahren betreibt, eng mit der Kurverwaltung zusammenarbeitet, kann sie den Gästen ein ganz besonderes

Der weitläufige Platz am Kurpark bietet mit vier unterschiedlichen Stellplatzinseln genug Raum - auch für die ganz großen Liner

82


EXCELLENT PLACES · PROMOTION

Entspannen kann der Solemar-Besucher auch in der Schwarzwald-Sauna, dem Wellness-Center und der Totes-Meer-Salzgrotte

Angebot machen: Wer 3 Tage Aufenthalt im Reisemobilhafen bucht, bekommt pro Person einen freien Eintritt in die Therme. Ein Vorteil, den die vielen Stammgäste schätzen und immer gerne angenommen wird. Manche bleiben gerne auch länger, da das Angebot auch für die folgenden 3 Tage gilt und darüber hinaus kann der Gast täglich das sehr gut ausgestattete MedizinischeTrainingstherapie-Center (MTT) kostenlos besuchen. Auf 800 qm² kann man hier unter therapeutischer Anleitung

von diplomierten und examinierten Sportlehrern ganz individuell fit werden. Modernste Trainingsgeräte mit integrierter Trainingssoftware sorgen für optimalen Erfolg in jeder Fitnessund Altersstufe. Ein weiterer Vorteil des größten Reisemobilhafens in Europa ist, dass man immer spontan hinfahren kann, ohne reservieren zu müssen. Auch in der Hauptsaison findet jeder einen Platz, da auf 4 unterschiedlichen Arealen 450 Stellplätze angeboten werden. Bei Events oder Clubtreffen kann zusätzlich noch ein weiteres Areal

Individuell trainieren im MTT-Center

Wellness & Gesundheit inklusive Ein Aufenthalt im Reisemobilhafen Bad Dürrheim macht bei der Reise gesünder: - Ab 3 Übernachtungen erhält jede Person den Eintritt ins Solemar gratis (3 Stunden Aufenthalt). - Täglich kann der Gast des Stellplatzes ins MedizinischeTrainingstherapie-Center (MTT) des Solemars gehen und an den modernen Geräten trainieren.

geöffnet werden und so stehen dann 650 Plätze zur Verfügung. Michael Bertsch ist stolz darauf, dass durch diese Flexibilität noch nie jemand abgewiesen werden musste. Das ganze grüne Areal des Reisemobilhafens ist riesig und so finden die Gäste hier Ruhe und einen schönen Blick in die Natur. Und wer morgens nach einem schönen Spaziergang durch den Kurpark die frischgebackenen Brötchen in der Rezeption abholt, verlängert meistens noch um weitere Tage. Der Platz liegt ideal in der Nähe der Nord-Süd-Verbindung A 81 und viele nutzen den Platz, mit allen seinen Annehmlichkeiten, auch gerne als Stopover auf der großen Reise. Ein Reisemobilhafen also, an dem auch wir von LandYachting immer wieder gerne vor Anker gehen. LandYachting Excellent Place Reisemobilhafen Bad Dürrheim XXL GPS: 48.011715 , 8.534293 Familie Bertsch Huberstraße 34/2 D-78073 Bad Dürrheim Telefon: +49 (0)771 12739 www.womo-badduerrheim.de Öffnungszeiten: ganzjährig, Sanitäranlagen im Solemar 83


EXCELLENT PLACES · PROMOTION

Camping SULZBACHTAL

Genießer-Oase im Markgräfler Land

S

üdlich von Freiburg, mitten im Markgräfler Land, umgeben von Weinbergen und verwöhnt von 2000 Sonnenstunden im Jahr, liegt der kleine, feine 5-Sterne-Camping Sulzbachtal am Fuße des Castellbergs. Roland und Beate Grommek, selbst begeisterte Caravanund Wohnmobilfahrer, haben den Platz hier vor 15 Jahren gegründet und zu einer Oase für Ruhesuchende und Genießer ausgebaut. Der großzügig in Terrassen angelegte Platz mit viel Grün und großen Parzellen ist ideal für große Reisemobile und Caravans und auch der Stellplatz vor dem Campingplatz bietet Kurzbesuchern große Plätze. Mit nur 115 Stellplätzen sind die Wege zum geheizten, modernen Sanitärhaus und zu den Privatbädern kurz. Zentrum des Campingplatzes ist das Restaurant mit Gartenterrasse, von dem man einen schönen Blick auf den liebevoll angelegten Naturbadeteich hat. Wer hier auf der Terrasse mit einem Glas badischen Wein in der Abendsonne sitzt und über das glitzernde Wasser schaut, fühlt sich rundum wohl und dazu sorgt das Restaurant mit leckeren regionalen Gerichten für den Gaumenschmaus. Zum Wohlbefinden der Gäste trägt auch der Sohn der Familie, Dennis Grommek, mit seinen Wellness-Anwendungen bei. Seit 2013 kümmert sich der ausgebildete Massagetherapeut und Fußpfleger um die Gäste. Sein Angebot

Der Campingplatz liegt gegenüber dem Castellberg in der »Toscana Deutschlands«

reicht von der Wellness- oder AyurvedaMassage, über Fußpflege, Hot Stone bis zum japanischen Reiki. Hier kann man sich richtig verwöhnen lassen und relaxen. Ganz auf Entspannung und Genuss ist auch die ganze Region ausgerichtet. Die Landschaft mit ihren sanfthügeligen Weinbergen und dem guten Klima wird zu Recht »Toscana Deutschlands« genannt, in der unzählige Weingüter, Restaurants und Straußwirtschaften eng aneinandergereiht sind. Zahlreiche fast ebene Rad- und Wanderwege führen zu den Sehenswürdigkeiten in der nahen Umgebung. So kann man auf dem 5,5 km langen PanoramaWeinlehrpfad hinauf zum Castellbergturm wandern und von dort die Aussicht vom Schwarzwald über den Rhein bis zu den Vogesen genießen. Ein ganz besonderes Erlebnis ist es im Frühherbst, wenn die Blätter goldgelb leuchten, am Castellberg auf Wein-Genuss-MusikTour zu gehen (11. September 2016).

Herbst-Paket Pärchenwoche 7 Übernachtungen & 1 Flammkuchen-Essen mit Weinverkostung in unserer Vesperstube, dazu pro Person: 1 Thermeneintritt mit Besuch des Saunaparadieses 1 Hot-Stone-Teilkörpermassage direkt auf dem Campingplatz. Komplettpreis: 299,00 Euro

Viele Winzer bauen dann ihre Probierstände mit Wein und lokalen Leckereien im Weinberg für die Besucher auf. Der Nachbarort Heitersheim lockt mit 14 Weingütern, wovon das älteste in der 12. Generation geführt wird. Empfohlen sei hier das ausgezeichnete TraditionsWeingut ZOTZ, das seit 150 Jahren direkt beim Maltheserschloss seinen

Feinschmecker finden zwei sehr gute Adressen in Sulzburg · Links: Das Team vom Restaurant Hirschen um Douce Steiner hat sich zwei Michelin-Sterne erkocht und der Landgasthof Rebstock ist mit einem Michelin Bib-Gourmand ausgezeichnet

84


Nach Radtour, Spaziergang oder Wanderung in der schönen Umgebung kann man sich im Naturbadeteich erfrischen

Sitz hat. Nur ein paar Meter weiter befindet sich das sehenswerte Museum der Römervilla Urbana mit Kulturzentrum und Café. In der paradiesischen Vita Classica Therme im nur 11 km entfernten Bad Krotzingen kann man in die Badekulturen der Welt eintauchen: römische, indische, japanische und viele andere Bäder findet man hier. Mit der KONUS-Gästekarte, die jeder Gast gratis erhält, können die Ziele in der Umgebung, aber natürlich auch weiter entfernte Städte im Dreiländereck kostenlos mit dem Bus besucht werden und in zahlreichen Museen gibt es Vergünstigungen. Freiburg, Basel, Colmar und Straßburg bieten im Herbst viele schöne Weinfeste und im Winter stimmungsvolle Advents- und Weihnachtsmärkte. Aber warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nahe liegt: Das mittelalterliche Städtchen Sulzburg ist nur

wenige Gehminuten vom Campingplatz entfernt und hier gibt es neben malerischen Gässlein am Sulzbach kleine Ladengeschäfte, Cafés, Weingaststätten und den vielen Restaurants auch die sehenswerte Klosterkirche St. Cyriak, die zu den ältesten in ganz Süddeutschland zählt. Hier befinden sich auch zwei Highlights, die Gourmets aus ganz Süddeutschland und der Schweiz anziehen. Die Küchenchefin Douce Steiner vom Restaurant Hirschen konnte sich beim MICHELIN 2 Sterne erkochen und die Gäste fühlen sich im elegant-modernen Ambiente des schön renovierten Bürgerhauses sichtlich wohl. Im Landgasthof Rebstock nur ein paar Schritte weiter, sitzt man (gerne auch mit Hund) in einer schönen alten Stube und kann sich von der Familie Keller verwöhnen lassen. Mit einem BibGourmand hat hier auch MICHELIN

die Qualität und das Preis-/Leistungsverhältnis der besonders guten regionalen Küche gewürdigt. Die Region ist zu jeder Jahreszeit reich an vielfältigsten Möglichkeiten und die Familie Grommek gibt ihren Gästen gerne Tipps für die individuelle Tagesgestaltung. Auf dem Camping Sulzbachtal kann man mitten im Herzen des klimatisch besonders begünstigten Markgräflerlandes entspannen, schlemmen, genießen und auf Entdeckungstour gehen. Besuchen Sie diese außergewöhnliche Perle im südwestlichen Dreiländereck. LandYachting Excellent Place Camping Sulzbachtal XL / C GPS: 47.847909 , 7.698453 Sonnmatt 4, D-79295 Sulzburg Telefon: +49 (0)7634 592568 www.camping-sulzbachtal.de ganzjährig 85


EXCELLENT PLACES · PROMOTION

Camping RESort Zugspitze

Luxus, Sport & Gemütlichkeit unter der Zugspitze

U

nter dem höchsten Gipfel Deutschlands in der herrlichen Bergwelt der bayerischen Alpen liegt das Luxus Camping Resort Zugspitze nur etwa 3,5 km vom Zentrum des Luftkurorts GarmischPartenkirchen entfernt. Aufgrund seiner Lage ist es ein ideales Urlaubsziel für Herbst und Winter. Gerade im »Indian Summer«, wenn die Berghänge sonnengelb und rotgold leuchten, ist die Region für Wanderer, Radler und Mountainbiker ein Paradies und der Platz der ideale Ausgangspunkt, um die Bergwelt zu erobern. Wer frische Bergluft und bayerische Gastlichkeit genießen möchte, findet seine eigene perfekte Tour auf den Wander- und Spazierwegen mit einer gesamten Länge von fast 100 km.

86

Aber auch Golfer können unter zwei Plätzen ganz in der Nähe wählen und das Green mit Blick auf das Zugspitzmassiv genießen: im nur 6 km entfernten Land- und Golfclub Werdenfels oder im 14 km entfernten Golfclub GarmischPartenkirchen. Das Resort bietet alle Annehmlichkeiten wie Privatbad vor dem Mobil, eigener Gasanschluss, modernste Sanitärräume, eine schöne Spa-Landschaft mit Saunen und Infrarotkabine, eine Rezeption mit Lounge und Bistro, einen Fitnessraum sowie einen Ski-Trockenraum und auch sonst alle notwendigen Services. Der resorteigene Shuttle bringt die Gäste zur Kreuzeckbahn und holt sie auch wieder ab. Und im Rahmen der Kurtaxe steht allen Gästen die GrainauCard zur Verfügung, mit ihr kann man mit dem Bus kostenlos nach Grainau und Garmisch-Partenkirchen kommen und die Zugspitzbahn benutzen. Die Zugspitzregion ist eines der schönsten und schneesichersten Wintersportgebiete Deutschlands. Im Winter kommt man mit der Karte und dem Zug

»Schnee-Express« zum Garmischer Classic Skigebiet mit Hausberg, Kreuzeck und Alpspitze, mit ihren 40 Pistenkilometer in einer Höhe von 700 bis 2.050 Meter oder nach GarmischPartenkirchen sowie zu den österreichischen Skigebieten Lermoos und Ehrwald. Auf dem Zugspitzgletscher stehen leichte bis mittelschwere Pisten mit 22 km Länge für pures Ski- und Snowboardvergnügen. Langläufer genießen in Grainau 16 gepflegte Loipenkilometer auf vier Loipen und weitere interessante Loipen liegen in unmittelbarer Umgebung. Schneeschuhwandern, Eislauf oder Eisstockschießen sowie romantische Pferdekutschenfahrten sorgen für abwechslungsreiche Tage. Schön, wenn man nach einem sonnigkalten Herbst oder Wintertag am Platz alle Annehmlichkeiten findet und in der wunderbaren Panoramasauna mit Blick auf die Zugspitze entspannen kann. Danach sind es nur wenige Schritte in das Restaurant Schmölzer Wirt, wo bayrische Schmankerln im modernrustikalen Ambiente auf einen warten. Wer hier im Resort Zugspitze weiße Weihnachten und Silvester feiern möchte, kann sich auf leckere Weihnachts- und Silvester-Menüs in der stimmungsvoll dekorierten Stube des Schmölzer Wirts freuen und natürlich gibt es bayrische Stubenmusi und eine stimmungsvolle Fackelwanderung so feiert man gemütlich bayrisch ein gelungenes Jahr. LandYachting Excellent Place Camping Resort Zugspitze XXL / C GPS: 47.478735 , 11.051677 Griesenerstr. 9 D-82491 Grainau Telefon: +49 (0)8821 94 39 115 www.perfect-camping.de


So schön steht man auf dem ganzjährig geöffneten Camping Resort Zugspitze mit Blick auf den höchsten deutschen Gipfel Im idyllischen Ort Grainau und in Garmisch-Partenkirchen ist der Christkindlmarkt besonders stimmungsvoll

Eines der schönsten und schneesichersten Skigebiete liegt in unmittelbarer Nähe der Fünf-Sterne-Anlage

87


Im stylishen Ambiente kann man zwischen Pizza, Pasta, leckeren Salaten oder süßen Leckereien wählen.

88


EXCELLENT PLACES · PROMOTION

Landgasthof & Camping Berau

Urban Style am Wolfgangsee

W

er mit dem Wolfgangsee leicht verstaubte 60er-JahreRomantik in Verbindung bringt, wird beim Besuch eine Überraschung erleben. Denn in den letzten zehn Jahren hat eine junge Generation von Gastronomen, Hoteliers und der Campingplatzbesitzer Matthias Hinterberger daran gearbeitet, die Gegend attraktiv und interessant zu machen. Es sind schöne kleine Restaurants, Bars und Modegeschäfte entstanden, die allesamt Wert auf ehrliche Qualität und lokale Produkte legen und ein Ambiente im modern, alpinen Style bieten. Der Campingplatz Berau bringt diesen neuen Trend am besten zur Geltung. Wer hier eincheckt, trifft auf Tradition und Moderne in bester Kombination. Im stylishen, holzgeschindelten Empfangsgebäude begrüßen die Rezeptionsdamen die Gäste im feschen Dirndl, nur ein paar Schritte weiter geht es dann in die Lifestyle-Pizzeria »Hias«, die so auch in Berlin oder New York zu finden sein könnte. Urban-Design trifft auf ehrliche, qualitative italienische Küche. Seit Jahren modernisiert der Architekturliebhaber und Enkel des gleichnamigen Gründers Matthias Hinterberger Schritt für Schritt den schönen Platz direkt am See, um ihn zu etwas ganz Besonderem zu machen. Die Gäste können den wunderbaren Blick auf das kristallklare Wasser von der Terrasse aus genießen, auf der großen Liegewiese am See relaxen und natür-

Von der Lounge-Terrasse hat man einen wunderbaren Blick über den Wolfgangsee

lich den Sprung ins frische Wasser vom Badesteg aus wagen. Hier kann man sich entspannen und natürlich auch aktiv sein, denn mit Kajak, Boot oder Stand Up Paddle geht es hinaus auf den See. Für Genießer gibt es am Platz nicht nur die leckere Pizzeria, sondern auch noch die »Schmankerlstubn«, die im alten Landhaus traditionell österreichische Gerichte anbietet, wie das fantastische Backhendl oder andere Klassiker der österreichischen Küche. Auch KochEvents finden immer wieder statt. Der bekannte Südtiroler Sternekoch Peter Girtler hat im »Hias« schon ein Mal gekocht und ein fantastisches Menü gezaubert. Für größere Veranstaltungen wird die Trennwand zum Nebenraum einfach zurückgefahren und das »Hias« damit zur Event-Location erweitert. Ob Public Viewing, Konzerte oder Clubtreffen - hier finden das ganze Jahr über interessante Veranstaltungen statt. Auch in der kalten Jahreszeit hat die Berau viel zu bieten: die Langlaufloipe beginnt 500 m vom Platz entfernt und viele Winterwanderwege mit Seeblick locken nach draußen. Danach kann man am Platz in der finnischen Sauna relaxen

oder sich in die Hände der Masseurin Brigitte Rieger begeben. Wer noch mehr Wellness möchte, ist in der nur 5 km entfernten Wellness-Alm am LeopoldHof bestens aufgehoben. Hier können auch Eltern in aller Ruhe entspannen, da es für Kinder einen separat betreuten Kinderbereich gibt. Die Berau bietet auch besonders schöne Zimmer, Appartments und Ferienhäuser an und das nur 800 m entfernte Franzl, das »Bett und Brot«-Designhotel, betreibt der Bruder. Das Salzkammergut war schon immer angesagte Sommerfrische, Franz Joseph I. hatte hier seine Kaiservilla und es ist eine der reizvollsten Destinationen in Österreich. Darüber hinaus ist die Kulturstadt Salzburg nah und der Hangar 7 von Red Bull mit Restaurant Ikarus ist hier ein Muss. Also nichts wie hin zur Berau am Wolfgangsee. LandYachting Excellent Place Landgasthof & Camping Berau XL / C GPS: 47.730604 , 13.477674 Schwarzenbach 16, A-5360 St. Wolfgang Tel: +43 (0)6138 2543 www.berau.at ganzjährig

Großes Bild: © www.spitzbart.at

Blick vom Hausberg Bürglstein auf den Campingplatz. Auf den Plätzen in der ersten Reihe haben sogar große Liner Platz

89


EXCELLENT PLACES · PROMOTION

Camping Nature Parc L’Ardéchois

Wohlfühloase am Wildfluss und Naturpark

E

ine traumhafte Lage bietet der schöne Camping Nature Park Ardéchois, der in Vallon-Pontd’Arc direkt am Fluss im Naturschutzgebiet der Ardèche liegt. Abends liegt hier der typische Lavendelduft Südfrankreichs in der Luft, die Grillen zirpen und wer durch das großzügig angelegte Gelände geht, merkt gleich, warum der Platz »Natur-Park« heißt: Im englischen Landschaftsgartenstil wurden hier Büsche und Bäume getrimmt, bunte Blumenrabatten und grüne Sträucher so gepflanzt, dass jeder Stellplatz fast ein »Privatgarten« ist. Hier steht der Gast auch im heißen Sommer unter schattenspendenden alten Bäumen, unter denen auch große Mobile Platz finden. Man kann gar nicht glauben, dass 1972 hier noch eine Zeltwiese ohne jeglichen Baum war. Zu dieser Zeit haben Maurice und Pierre Chalvet, Vater und Onkel von Richard Chalvet hier angefangen und die ersten Bäume gepflanzt. Richard und seine Frau Caty haben den Platz 1984 übernommen. Über die Jahrzehnte wurde er immer weiter modernisiert und ist heute europaweit eines der schönsten Campingresorts. Schon am Eingang fällt das schöne Restaurantgebäude mit der großen Terrasse auf. Hier kann man vor dem Essen in den LoungeSesseln entspannen und danach regionale Spezialitäten genießen oder auch die beste Pizza außerhalb Italiens probieren. Daneben liegt der große Poolbereich mit 3 Schwimmbecken für

Der große Poolbereich liegt neben der Restaurantterasse mit Lounge-Bar

die ganze Familie. Neu ist das WellnessCenter, das zu Massagen, einer Licht/ Sound-Dusche, einem Hamam und Sauna sowie einem schönen Oberdeck mit Jacuzzi einlädt. Von hier aus hat man einen traumhaften Panoramablick über die Bergen der Ardèche. Mit viel Liebe wurden auch die Sanitärgebäude im typisch französischen Landhaus-Stil gebaut. In wirklich jedem Detail erkennt man, dass hier höchste QualitätsAnsprüche gestellt werden. Für die Kleinen gibt es extra einen Badbereich, der wie eine Höhle gestaltet ist. Zu dieser Qualität gehört auch, dass alle

Plätze mind. 100 qm haben. Auf den 140 qm großen »Grand Comfort«-Parzellen hat der Hausherr eigens designte hölzerne Hängemattenvorrichtungen und Lauben anfertigen lassen. Bei den ganz großen Plätzen »Premium Castel Plus« mit Blick auf den Fluss hat der Gast zusätzlich sogar seine eigene Terrasse und einen Garten-Kühlschrank für kühle Getränke am Platz. So ausgestattet lässt sich der Tag im »Park« bestens genießen. Die besondere Lage an der Ardèche ist auch der beste Ausgangspunkt, um die beeindruckenden Schluchten »Gorges de l’Ardèche« vom

Die großzügigen Parzellen unter hohen Bäumen reichen von »Classic« mit 100 qm bis zu »Premium Castel Plus« am Fluss mit 160 qm

90


Wasser aus zu erkunden. Mit dem direkt vor Ort zu mietenden Kanu kommt man nach nur wenigen Kilometern zum absoluten Highlight - dem gigantisch steinernen Tor »Pont-d’Arc«. Hier kann man eine Pause machen, am Sandstrand picknicken, schwimmen und die einmalige Aussicht bestaunen. Eine weitere Sehenswürdigkeit der Region ist die nahgelegene Caverne du Pont d’Arc. Im Nachbau der riesigen Chauvet-Grotte, die seit 2014 UNESCO-Welterbe ist, kann man Repliken der mehr als 36.000 Jahre alten kunstvollen Felsmalereien besichtigen, die Originale sind die

ältesten, die jemals entdeckt wurden. Nach Natur und Kultur sorgt auch ein kleiner Spaziergang in das lebendige Zentrum der kleinen Stadt Vallon-Pontd’Arc für Abwechslung, das viele Restaurants, Bars und Cafés bietet. Hier kann man den Wein der umliegenden Region probieren und wer dann Lust auf eine Degustation bekommt, findet im Weingut »Le Grande Jardin« eine große Weinauswahl sowie bestes Olivenöl und regionale Produkte. Der Camping Nature Parc L'Ardéchois ist ein ganz außergewöhnlicher Ort, der seinesgleichen sucht. Hier kann man wunder-

bar entspannen oder die schönen, kleinen südfranzösischen Dörfer, Weingüter und Naturhighlights der Region entdecken und auch die Kulturhighlights der sehenswerten Papststadt Avignon sind von hier nicht weit. LandYachting Excellent Place Camping Nature Parc L´Ardéchois XXL / C GPS: 44.398099 , 4.398973 Route touristique des gorges de l´Ardéche F-07150 Vallon Pont d´Arc Tel: +33 (0)4758806 63 www.ardechois-camping.com Ende März bis Ende September Achtung: Anreise über Ausfahrt Montélimar

Bei drei großen Pools ist für die ganze Familie etwas dabei · Die Restaurantterrasse mit Lounge-Bar ist ein beliebter Treffpunkt

91


Hier steht man paradiesisch zwischen Palmen und Blumen in der 2. Reihe, teilweise auch mit Meeresblick.

92


EXCELLENT PLACES · PROMOTION

VILLAGGIO DEI FIORI

Paradiesgarten mit Meerblick an der Riviera

W

er das »Villaggio dei Fiori« an der ligurischen Riviera besucht, versteht, warum der Campingplatz »Dorf der Blumen« heißt. Über 1.000 verschiedene Blumen, Palmen, Pinien und Eukalyptusbäume wachsen hier und machen es so auch an den heißesten Tagen an den Stellplätzen angenehm kühl. Im Herbst und Winter sorgt das besonders milde Klima am Golf von Sanremo dafür, dass man meistens sogar zu Weihnachten und Silvester in der Sonne sitzen kann. Aufgrund dieses begünstigten Mikroklimas wurden hier auch früher Millionen von Rosen, Narzissen, Anemonen und Nelken gezüchtet, die der Blumenriviera auch ihren Namen gaben. Da viele Gäste die Sonne natürlich mit Meerblick genießen möchten, wurde der Platz im Frühjahr 2016 vergrößert, so sind 22 neue Terrassenplätze für Mobile bis 8 m in der ersten Reihe entstanden. Größere Liner bis 12 m finden in der 2. Reihe Platz, die teilweise auch Meerblick haben. Hier wurde ein neues kleines Sanitärgebäude mit Dusche, WC und Waschmöglichkeit geschaffen, damit die Gäste der »Maxi Gold«-Plätze es nicht weit haben. Für noch mehr Komfort sorgen auch die neuen großen Sanitäranlagen und Designer-Mietprivatbäder. Von den ersten Reihen sind es nur ein paar Schritte zur kleinen Strandbucht oder zum Sonnendeck direkt am Meer. Wer lieber am Pool entspannen möchte,

Neben den älteren Plätzen gibt es seit Mai 2016 neue Plätze in der Front-Row mit freiem Blick auf die Riviera. Mehrere neue Sanitärgebäude und Designer-Privatbäder wurden errichtet

findet im Zentrum des Platzes ein großes Meerwasserbecken mit einem überdachten und beheizten Jacuzzi, in dem man auch an kühleren Tagen relaxen kann. Gleich nebenan befindet sich das schöne Restaurant mit Pizzeria, hier werden die Gäste mit regionalen Speisen verwöhnt. Dottore Catto, der Patron des Platzes, legt großen Wert auf beste Slow FoodZutaten von umliegenden, ausgewählten Anbietern. Als besonderen Service des Platzes werden schönste Ausflugsmöglichkeiten angeboten, die die deutschsprachige Gästebetreuerin des Platzes, Silvia Morano, organisiert. Mit dem Minibus geht es an die interessantesten Orte der italienischen und französischen Riviera. Eine Fahrt zur Côte d'Azur mit ihren Künstlervillen und Museen von Renoir, Picasso und Matisse sowie den Geschichten dahinter ist ein wunder-

bares Erlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte. Sanremo selbst ist natürlich auch einen Besuch wert. Auf dem neuen Radweg, der auf dem alten stillgelegten Bahndamm 24 km immer am Meer entlang führt, kommt man nach 3 km zum Casino di Sanremo und zur schönen Fußgängerzone, die mit ihren hübschen Ladengeschäften Lust auf das Bummeln macht. Aufgrund der schönen Umgebung und dem perfekten Klima ist der Campingplatz ein optimales Ganzjahresziel und die abwechslungsreichen Möglichkeiten sowie das Angebot des Platzes machen »Villaggio dei Fiori« zu dem schönsten und vielfältigsten Platz an der ligurischen Riviera. LandYachting Excellent Place Villaggio dei Fiori XXL / C GPS: 43.802418 , 7.74524 I-18038 Sanremo Via Tiro a Volo 3 Tel. +39 0184 660635 www.villaggiodeifiori.it Leider keine Hunde erlaubt 93


Engel Caravaning Frankfurt

Vielfalt, große Marken & ein starkes Team

O

b Vermietung, Kaufberatung oder im Zubehör-Shop: Wer bei Ludger Engel und Margit Röser in Friedberg Halt macht, ist immer bestens betreut. Die Wurzeln des Unternehmens reichen schon bis in die 1980er Jahre zurück, 2009 wurden der heutige Standort in Friedberg bezogen. Hier ist nun genügend Raum für Verkauf, Vermietung, Zubehörshop und Service. Das Besondere an der Firma Engel sieht man gleich, wenn man auf das große Gelände kommt: die große Bandbreite der Fahrzeuge. Die starken Marken, die die Firma Engel hier für ihre Kunden präsentiert, können einfach umschrieben werden mit: das Beste ist gerade gut genug. Die Premium-Fahrzeuge von Concorde,

94

Niesmann+Bischoff und Dethleffs stehen hier einträchtig nebeneinander und der Kunde kann vor Ort die Unterschiede der Fahrzeuge erspüren und erfahren. Nur hier gibt es das Concorde Sondermodel Liner Plus Centurion Style mit Sliteout 990 G und Smartgarage. Den Slideout gibt es sonst erst bei der nächstgrößeren Baureihe. Darüber hinaus ist das attraktive Angebot an Gebrauchtmobilen riesig und profitiert natürlich von der eigenen McRent-Vermietflotte mit über 100 Reisemobilen, die alle nach kurzer Zeit einen neuen Eigner suchen. Besonderer Standortvorteil ist die Nähe zu Frankfurt, so können viele überregionale oder internationale Kunden einfach den Weg hierher finden und natürlich werden die Kunden deshalb auch mehrsprachig betreut. Margit Röser sagt: »Das Wichtigste für uns ist ein zufriedener Kunde, deshalb arbeiten wir alle als ein familiäres Team. Jeder hat hier seinen Platz, an dem sie oder er seine Aufgabe am besten meistert. Deshalb ist unser Credo: Wir sind für Dich da und das gerne. Jeden Tag arbeiten wir aufs Neue daran, im Zusammenspiel mit unseren Zulieferern und Herstellern dem Kun-

den ein verlässlicher Partner zu sein. Denn Vertrauen ist die Basis unseres Handelns.« Über 30 Mitarbeiter arbeiten im Verkauf, im Shop, in der Vermietung und im Service. Die moderne Werkstatt kann die größten Liner empfangen. Geschulte Techniker führen alle Leistungen an den Mobilen durch: vom TÜV inkl. Gasprüfung, Aufbauinspektion, Unfallinstandsetzung bis zu Sondereinbauten und Umbauten. Und im Berger Zubehörshop gibt es wirklich alles für die große Reise. Die Auswahl an Premium-Fahrzeugen ist in dieser Vielfalt einzigartig in dieser Region. Das Angebot umfasst die modernsten Fahrzeuge aus dem Premiumsegment. Das kompetente Team steht einem jederzeit zur Seite und keine Frage bleibt unbeantwortet. Serviceorientierung und das kompetente Team sind der Schlüssel für den Erfolg von Engel Caravaning Frankfurt. Unter der Leitung von Ludger Engel und Margit Röser ist ein Unternehmen entstanden, das dem Reisemobilisten jederzeit zuverlässig zur Seite steht, um so mobile Reiseträume Realität werden zu lassen. LandYachting Excellent Place Engel Caravaning Frankfurt GmbH & Co. KG GPS: 50.346517 , 8.756811 Dieselstraße 4, D-61169 Friedberg Telefon: +49 (0)6031 693710 www.engel-caravaning.de Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.00 - 18.00 Uhr Sa: 10.00 - 14.00 Uhr So: Gelände offen 10.00 - 16:00 Uhr 2 Stellplätze mit Ver- & Entsorgung


EXCELLENT PLACES · PROMOTION

MOSER Caravaning

Kompetenz & Service seit 57 Jahren

W

er bei Susanne und Bernhard Moser in den hellen und großzügigen Verkaufsraum kommt, fühlt sich gleich gut aufgehoben. Das Team um die »Mosers« ist freundlich, sehr kompetent und kennt sowohl die Wünsche der langjährigen Stammkunden als auch die der vielen Neueinsteiger. Kein Wunder, denn die Firma Moser kann auf einen langjährigen Erfahrungsschatz in Beratung und Verkauf zurückgreifen, da sie mit dem Gründungsdatum im Jahr 1959 zu den Pionieren der Branche zählt. Was vor 57 Jahren mit zwei Mitarbeitern begann, ist heute mit 25 Mitarbeitern zu einem der größten Anbieter im Caravaning-Bereich in ganz Deutschland geworden, mit großer Auswahl aus der Markenpalette. Auf dem 12.000 qm²großen Gelände kann man sich über 200 Reisemobile und Wohnwagen anschauen, wovon allein 50 Reisemobile von Carthago ausgestellt sind. Der Start der Firma im Jahre 1959 erfolgte mit Hymer-Fahrzeugen, da der Gründer Alois Moser Produktionsbandleiter bei der Hymer AG war und sich verantwortlich für die erste Kleinserie Eriba Touring zeigte.

Diese Verbundenheit mit Hymer zahlt sich für die Kunden immer wieder durch Hymer-Sondermodelle aus. Aber Moser Caravaning ist nicht nur der älteste Hymer-Händler in der Republik, sondern auch der erfolgreichste Carthago-Händler Deutschlands. Dieser Erfolg beschert den Kunden auch bei Carthago besondere Aktionspakete und Sondermodelle mit hervorragendem Preisvorteil. Auch kurzfristige Lieferungen sind durch die enge Beziehung zu Carthago möglich. Natürlich ist auch der After-SalesService erstklassig. Um Wartezeiten im Service zu vermeiden, wurde der Werkstatt-Bereich 2008 auf 1.150 qm²erweitert. Hier können jetzt 16 Fahrzeuge parallel bearbeitet werden. Von der Wartung über die einfache Reparatur, Einbau von Sonderausstattungen bis zur TÜVAbnahme reicht der Full-Service. Für große Mobile ist die Hebebühne auf 9 t ausgelegt, und die Indoor-Waschhalle mit kalkfreiem Wasser sorgt für einen glänzenden Auftritt nach dem Service. Wer jetzt sofort auf die große Reise möchte, findet im großzügig angelegten Shop mit Fritz-Berger-Zubehör gleich gegenüber dem Hauptgebäude vom einfachen Camping-Bedarf bis zum High-Tech-Produkt, alles, was noch mit muss. Durch die langjährige Erfahrung bekommen die Kunden bei Moser Caravaning ganz besondere Fahrzeugpakete und einen perfekten Service.

LandYachting Excellent Place Moser Caravaning GmbH GPS: 49.969581 , 8.263229 Curiestraße 24 D-55129 Mainz-Hechtsheim Tel. +49 (0)6131 959580 www.moser-caravaning.de Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.00-12.30 Uhr und 13.30-18.00 Uhr Im Winter bis 17.00 Uhr Samstags 9.00 bis 13.00 Uhr Schausonntage von März bis Okt. 11.00-16.00 Uhr, außer Feiertage 3 Stellplätze mit Ver- & Entsorgung

95


Niesmann Caravaning

Qualität, Auswahl & Service im Competence Center

D

as Unternehmen feierte letztes Jahr sein 60-jähriges Jubiläum und gehört somit zu den Pionieren in der Branche. Carl-Heinz Niesmann und seine Frau Ruth führen das Unternehmen nun in zweiter Generation und seit 2016 konnte mit der hälftigen Beteiligung des Dipl.-Kfms. Dirk Fohr die Unternehmensnachfolge sichergestellt werden. Durch die langjährige Erfahrung ist hier etwas ganz Besonderes entstanden: die einzigartige »Erlebniswelt mobile Freizeit«. Hier findet man neue und gebrauchte Fahrzeuge der besten Marken, eine riesige Vermietflotte, den kompletten Fahrzeug-Service und im Caravaning Shop alles, was man zur mobilen Freizeit benötigt, inklusive Outdoor Shop und einer riesigen Weber Grill-Welt. Das Credo des Competence Centers ist: Auswahl, Beratung und Service. Die Auswahl von Neufahrzeugen umfasst die namhaftesten Marken in dem jeweiligen Segment. Der Anspruch ist, dem Kunden ein voll umfassendes Angebot vom Kastenwagen bis zum Liner zu zeigen. Die Premiumspitze bilden die Fahrzeuge von Concorde, hier zeigt Niesmann europaweit die größte Auswahl an Baureihen und Grundrissen. Hymer steht für Qualität unterhalb des Liner-Segments, Laika für stylishe

Mobile mit italienischem Design und Bürstner steht für innovativste Teilintegrierte und familienfreundliche Alkovenfahrzeuge. Bei den Kastenwägen finden sich die Marken Bürstner CityCar, Hymercar und VanTourer. Bei den Caravans gibt es die Marktführer Fendt und Hobby. Das große Plus für den Kunden ist die Lieferfähigkeit, denn hier gibt es durch große Vororders noch Liefermöglichkeiten. Die Kunden werden durch gut geschulte Mitarbeiter beraten - vor dem Kauf eines Fahrzeuges und noch wichtiger nach dem Kauf. Niesmann Caravaning hat über 50 Mitarbeiter, eine Ausstellungsfläche von 17.000 qm und einen großen Servicebereich. Ab November wird dieser Bereich nochmals um 2.000 qm vergrößert und somit die 9 existierenden Servicelinien um 15 weitere aufgestockt. Der Kunde kann dann wie bisher sein Fahrzeug in der modernen Dialogannahme für den Service abgeben. Von hier aus werden alle Arbeiten koordiniert. Am Fahrzeugaufbau werden alle Wartungen, Instandsetzungen und Reparaturen durchgeführt. Für Sonderzubehör oder Nachrüstungen

wird es eine separate Technikausstellung geben, in der man die Produkte vor dem Einbau testen kann. Und natürlich werden Wartungen am Chassis mit eingeplant und mit Fiat, Iveco oder Mercedes-Benz koordiniert. Carl-Heinz Niesmann ist ein geschätzter Fachmann mit fundiertem Know-how, auch in Auslegung und der Produktion der Fahrzeuge. Denn er gründete schon 1981 die Niesmann+Bischoff GmbH, um eigene Fahrzeuge zu produzieren. 1992 verkaufte er die Firma an Fleetwood Enterprises, die sie 1995 an die Hymer-Gruppe veräußerten. Mit solch einem fundierten Wissen ist es kein Wunder, dass heute noch vielfach Anregungen zu Sondermodellen mit besonderen Grundrissen oder Ausstattungen von ihm kommen. So kommt exklusiv, zum 15-jährigen Jubiläum der Zusammenarbeit mit Concorde, in der Saison 2016/2017 ein Jubiläumsmodell auf Basis des Carvers mit ganz besonderem Grundriss und Ausstattung. Niesmann Caravaning stellt mit seinem engagiertem Team den Kunden in das Zentrum des Handels und diese besondere Qualität kann man einfach spüren.

LandYachting Excellent Place Niesmann Caravaning GPS: 50.305933 , 7.306309 Kehrstraße 51 D-56751 Polch Telefon: +49 (0)2654 94090 www.niesmann.de Öffnungzeiten: Mo. bis Fr.: 9.00 – 18.30 Uhr Samstag: 9.00 – 14.00 Uhr Sonntag 13.00 – 17.00 Uhr (Sonntags kein Verkauf und keine Beratung) Stellplätze in der Nähe bei Ni+Bi

96


EXCELLENT PLACES · PROMOTION

mobil center dahinden

Service aus Leidenschaft

S

chon seit 16 Jahren ist das mobil center dahinden die Adresse für erstklassige Fahrzeuge und Servicequalität rund um das Reisemobil oder Caravan. Doris und Guido Dahinden haben aus ihrer Leidenschaft, das Reisen mit dem Reisemobil und Caravan, ihren Beruf gemacht. Am Credo der Firma »Immer da sein wo es schön ist« kann man gut erkennen, dass die beiden ihren Kunden immer den besten Rat rund um das perfekte Mobil und die schönsten Destinationen geben können. Mit der langjährigen Erfahrung wuchs das mobil center zu einem der wichtigsten Unternehmen der Branche in der Schweiz und bietet eine umfassende Palette von hochwertigen Mobilen, Dienstleistungen und Zubehör im gut sortierten CamperShop an. Hier stehen sie, die Reisemobil-Ikonen des Premiumherstellers Concorde, die schnittigen Mobile von Adria, die zuverlässigen Design-Caravans von Knaus und die pfiffigen Adria-Wohnwagen. Hier findet jeder sein maßgeschneidertes Lieblingsmobil. Und natürlich bietet die große Mietflotte jedem Kunden vor einem Kauf die Möglichkeit, schon einmal das mobile Reisen mit dem Caravan oder Reisemobil zu testen – um genau das richtige Vehikel für sich zu finden. Grundlagen für den Erfolg sieht Guido

Dahinden in zwei Bereichen: »Im umfassenden Service sowie der technischen Kompetenz« und Doris Dahinden ergänzt: »Natürlich zufriedene Kunden, die jederzeit auf das mobil center dahinden zählen können.« Als reiner Familienbetrieb ist der Umgang mit den Kunden herzlich und die Kundenwünsche lassen sich hier schnell und unbürokratisch umsetzen. Doris Dahinden ist es wichtig, das entgegengebrachte Vertrauen der Kunden jederzeit einzulösen. Daran arbeiten sie und ihre Mitarbeiter täglich aufs Neue. »Eine Investition in ein Reisemobil oder Caravan ist eine große Anschaffung, bei der es wichtig ist, dass der Kunde, auch nach dem Kauf, jederzeit die Sicherheit hat, einen verlässlichen Partner an seiner Seite zu wissen.« Die Werkstatt hat eine langjährige technische Erfahrung mit den modernen, komplexen Produkten und kann auch Sonderwünsche in der Ausstattung und Nachrüstung, wie z.B. eine autarke Energieversorgung mit einer Solaranlage oder die Ausrüstung mit Hubstützen, fachgerecht realisieren. Ein großes Plus für den Kunden ist auch die Solidität der Unternehmensführung und die Größe des Unternehmens. So ist man sicher, auch in den nächsten Jahren einen verlässlichen Partner für sein Reisemobil oder Caravan zu haben. Viele Stammkunden des mobil center dahinden haben hier schon mehrere Mobile gekauft - eine klare Sprache, dass Qualitätsprodukte, technische Kompetenz, beständige Verlässlichkeit und optimaler Service die Erfolgsgaranten für das mobil center dahinden sind.

Wir freuen uns, Sie auf dem Suisse Caravan Salon 2016 zu begrüßen

Die Kunden der Familie Dahinden können sich hier auf individuelle Lösungen rund um das mobile Reisen verlassen. LandYachting Excellent Place mobil center dahinden ag GPS: 47.05524 , 8.08416 Hackenrüti 2 (Gewerbegebiet) CH-6110 Wolhusen Telefon: +41 (0)41 4910414 www.mobil-center.ch Öffnungzeiten: Montag bis Freitag: 9.15 bis 12.00 Uhr & 13.30 bis 18.00 Uhr Samstag: 9.00 bis 16.00 Uhr Kunden-Stellplätze sind vorhanden

97


LernCamping Moosbauer XL / C GPS: 46.500930 , 11.300134 Via Merano 101 I-39100 Bozen Telefon: +39 0471 918492 www.moosbauer.com

Direkt bei Bozen liegt dieser ganz besondere Platz mit einzigartigem Konzept für Groß und Klein, bei dem man ganz Südtirol kennenlernen kann. Entspannung gibt es am schönen Pool und Genuss im guten Restaurant mit Pizzeria. Neu in 2017: 130 qm XL-Komfort-Plätze mit Privatbädern.

Camping Residence Sägemühle XXL / C GPS: 46.617752 , 10.595845 Dornweg 12 I-39026 Prad am Stilfserjoch Telefon: +39 0473 616 078 www.saegemuehle.it

Mitten im sonnenverwöhnten Vinschgau in Südtirol liegt das 4-Sterne-Resort, sommers wie winters ein idealer Ort zum Aktiv sein oder Entspannen. Mit dem Etschtalradweg geht es nach Meran und das Ortler-Skigebiet ist auch nicht weit. Ein hervorragendes Restaurant und ein schöner Wellnessbereich mit Pool gehören dazu.

Camping Hermitage XL / C GPS: 46.670664 , 11.202685 Via Val di Nova 29, I-39012 Meran Telefon: +39 0473 232191 www.einsiedler.com geöffnet von März bis November

Hoch über Meran liegt der Terrassencamping mit traumhaftem Blick. Zur Bergbahn Meran 2000 mit schönen Wandermöglichkeiten sind es nur ein paar Meter. Das Sissi-Schloss Trauttmansdorff mit spektakulärem Garten und das hübsche Meran sind auch nicht weit. Im Restaurant lässt es sich ganz außergewöhnlich gut speisen. Auf der neuen 4ten Terrasse mit spektakulärem Badbereich stehen Mobile bis 9 m.

Camping Seiser Alm XXL /C GPS: 46.533565 , 11.533154 St. Konstantin 16 A I-39050 Völs am Schlern Telefon: +39 0471 706459 www.camping-seiseralm.com

Dolomitenpanorama an der größten Hochalm Europas - der Platz liegt ideal um ganzjährig einen Aktiv-Urlaub zu verbringen. Aber man kann natürlich in der klaren Bergluft einfach nur entspannen oder in den geheizten Pool steigen. Auf der Restaurantterrasse speist man mit Traumblick auf das Schlernmassiv.

98


EXCELLENT PLACES · PROMOTION

Camping Miralago XL / C GPS: 46.172847 , 8.848064 Via Roncaccio 20 CH-6598 Tenero Telefon: +41 (0)91 745 12 55 www.camping-miralago.ch ganzjährig geöffnet

Eines der schönsten Resorts in der Schweiz, mit Traumlage am Lago Maggiore unweit Locarno und Ascona. Auf einem ehemaligem Villengrundstück mit vielen Palmen und Sandstrand wie in Bali steht man hier traumhaft. Der stylische Pool und das kleine Restaurant laden einen sofort ein. Für Bello gibt es sogar einen kleinen Hundestrand.

Womopark Moyland XXL GPS: 51.755506 , 6.244097 Moyländer Allee 3a D-47551 Bedburg-Hau www.womopark-moyland.com ganzjährig geöffnet

»Moyland« kommt aus dem Keltischen und bedeutet: schönes Land. Das beschreibt die Umgebung hier am Niederrhein ganz treffend - wer Ruhe und Erholung sucht, ist hier genau richtig. Der Womopark liegt direkt am Wasserschloss mit Kunstausstellung und einem 18-Loch-ChampionshipGolfplatz mit gutem Restaurant.

Reisemobilpark Urbachtal XXL / C GPS: 50.872822 , 9.351016 Urbachweg 1, D-34626 Neukirchen Telefon: +49 (0)6694 515 59 33 www.reisemobilpark-urbachtal.de

Der weitläufige Platz liegt wunderbar ruhig an der deutschen Märchenstraße. Die rustikal-moderne Jausenstation »Schwälmer Stubb« serviert von Do-So lokale Schmankerln und So ein großes Frühstücksbuffet. Ruhe und Erholung sind garantiert, darüber hinaus aber auch viele sportliche Aktivitäten wie wandern, radeln und golfen. Mitten in Deutschland gelegen ist er auch ein idealer Stopover-Platz.

Fahrzeuggrößen: Ohne Angabe: bis 7,5 m ; XL: bis 9,5 m ; XXL bis 12 m ; C: Gespann

Impressum LandYachting-Magazin, Herausgeber: Viate Verlag, Gertrud Eisele Chefredaktion: Jörg Käse, Gerti Eisele Alemannenstraße 20, 78628 Rottweil (v.i.S.d.P.): Gertrud Eisele www.landyachting.de Verlagskontakt für Redaktion und Anzeigen: redaktion@viate.eu, anzeigen@viate.eu Telefon: +49 (0)741 34890222 Fax: +49 (0)3222 1265837 Aktuelle Mediadaten unter www.landyachting.de Erscheinungsweise: zweimal jährlich, 15. Januar / 30. August Copyright Viate Verlag, Rottweil Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, Verbreitung und Speicherung in jeglicher Form nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Alle Angaben ohne Gewähr. Layout, Bilder und Texte vom LandYachting-Team Druck: Aumüller Druck GmbH & Co. KG, Regensburg

Alle Nennungen von Firmen oder ihren Produkten und ihre Reihenfolge sind nicht als Wertung zu verstehen. Klassifizierungen von Stellplätzen, Restaurants oder weiteren Empfehlungen geben ausschließlich die subjektive Sicht der Autoren wieder. Das Fehlen einer Kennzeichnung von Marken oder Warenzeichen berührt nicht deren Schutzrechte. Bildnachweis: Alle Fotos Copyright Viate Verlag bis auf: S.8-9: Camping Solaris, Camping Les Illes S.11: Camping Rocchette, Stellplatz Weingut feiten ; S.12-13: Camping Hüttenberg, Trixi Bakker ; S.14: Camping Aaregg, Camping Vidor ; S.25: d-maps.com S.26-34: Sören Rehmann ; S.35: TUI Camper ; S.41-47: Fahrzeuge Concorde, Niesmann+Bischoff, bimobil ; S.50: Pradeu Plage ; S.52: Le Train Bleu, Restaurant Schöneck ; S.53: Bodegas Monje ; Restaurant Piste 21, Restaurant Lea Linster S.22: Baiersbronn, Hotel Traube Tonbach, Hotel Bareiss ; S.60: Hermann Theobald S.61: d-maps.com ; S.63: Hoss Keramik-Versiegelung ; S. 64: Wikimedia/Jojo659 ; S.72-73: RHK / mooi-fotografie.de ; S.74-75: Camping des Mures, Camping Indigo Paris, Camping Berau, Camping Seiser Alm, Domaine de Sévenier« ; S.78: Restaurant Strandhaus ; S.80-81: Alpen-Caravanpark Tennsee ; S.82-83: Solemar ; S.84: Restaurant Hirschen, Landgasthof Rebstock ; S.86: Jürgen W., Wirtschaft: Marc Gilsdorf ; S.87: Mobil: Martin Frühschütz, Skifahrt: Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG / Farys, Kirche: Tourist-Information Grainau ; S.88: www.spitzbart.at ; S. 89: Camping Berau ; S.91: Camping Nature Parc L´Ardéchois ; S.93: Camping Villaggio dei Fiori ; S.94: Engel Caravaning ; S.95: Moser Caravaning ; S.96: Niesmann Caravaning ; S.97: mobil center dahinden ; S.98: Camping Residence Sägemühle, Camping Hermitage ; S.99: Womopark Moyland ; S.100: d-maps.com

99


PremiumHändler 1

mobil center dahinden Hackenrüti 2 CH-6110 Wolhusen www.mobil-center.ch

2

Engel Caravaning Frankfurt Dieselstraße 4 D-61169 Friedberg www.engel-caravaning.de

3

Der Freistaat Ohmstraße 8-22 D-85254 Sulzemoos www.derfreistaat.de

4

Moser Caravaning Curiestraße 24 D-55129 Mainz-Hechtsheim www.moser-caravaning.de

5

Niesmann Caravaning Kehrstraße 51 D-56751 Polch www.niesmann.de 100

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 1 2 3 4 5 6 7 20 21 22 23 24 25 8 9 10 11 12 13 26 27 28 29 30 31 14 15 16 17 18 19 32 33 34 35 37 4 5 6 7 17 36 2 3 1 2 3204 215 226 23 24 25 38 1392 403 41 42 8 9 43 10 4 5 6 711 12 13 8 9 10 11 28 12 29 13 30 26 27 31 14111512161317 18 19 14 15 32 16833 17934 181035 19 36 37 20 2118221923 24 25 15 16 20 21 38 2214 23 24 25 39 40 4117 42 43 26232724282529 30 31 26 27 28202921302231 32293330343135 36 37 32 33 34263527362837 38 3936403741 42 43 38 39 4032 1 2 34133 4 4234 5 4335 6 7 1 2 42 3 4 115 22 633 744 55 66 77 41 8 9 38 1039114012 13 43 8 9 10 111 12 13 3 4 5 6 7 8 91 10 114 912510 136 117 122 13 1 218 319 42 53814 6 15 7 16 14 15 16 17 17 18 19 8 9 10 11 12 13 14 215 17 5 18 6 19 7 17 8 316 9 4 10 11 12 13 18 19 14 15 16 8 124 9 10 12 13 20 21 22 23 25 11 20 21 25 22 231424152516 17 18 19 20 9 21 22 23 24 12 135 23 14 16 17 18 196 247 25 20 14 830 15 31 1610 17 211 18 19 115 321 4 22 26 27 28 29 26 27 28 429 1 2 3 53021 63122 7 23 24 25 20 26 15 27 28 29 30 31 14 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 20 36 21 37 22 823 924 25 10 11 12 13 32 33 34 35 32 33 34 35 36 37 8 9 10 11 12 13 26 27 28 29 30 31 1 434 2 53 1 32 2 321 6424 7525 33 35 36 37 26 27 28 29 30 635 317 36 32 33 34 37 26 20 27 43 28 22 29 23 30 31 14 15 16 17 18 19 38 39 40 41 42 38 39 40 41 42 43 14 15 16 17 18 19 32 33 34 35 36 37 8 40 9 41 10 11 1241 1342 43 8 526 9 39 10 11 1242 1343 38 1 2 3 432 32 33 34 35 36 37 38 39 40 33 627 34728 35 29 362030 372131 20 21 22 23 24 25 22 23 24 25 14 39 15 40 16 41 17 42 18 43 1938 39 40 41 42 43 14 15 38 16 17 18 19 8 9 10 38 1132 391233 401334 41 35 422636 432737 26 27 28 292830 293130 31 20 21 22 23 24 25 20 21 22 23 24 25 14 15 16 173818391940 32 41 333242 343343 353436353736 37 26 27 30 28 31 29 30 31 29 20 21 22 26 23 27 24 28 2538 39384039414042414342 43 32 33 34 35 36 37 32 33 34 35 36 37 26 27 28 29 30 31 1 2 3 4 5 6 7 38 39 40 41 42 43 38 39 40 41 42 43 35 36 37 1 2 3 4 5 326 337 34 8 9 10 11 12 13 41 42 43 8 9 10 11 38 12 39 13 40 14 15 16 17 18 19 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 38 39 40 41 42 43


Campingresorts & Reisemobilhäfen 1

2

Camping Nature Parc l´Ardéchois Route touristique des gorges de l´Ardéche F-07150 Vallon Pont d´Arc www.ardechois-camping.com 4

versione Grande

3

Reisemobilhafen Bad Dürrheim Huberstraße 34/2 D-78073 Bad Dürrheim www.womo-badduerrheim.de 5

Camping Hermitage Via Val di Nova 29 I-39012 Meran www.einsiedler.com

7

Landgasthof & Camping Berau Schwarzenbach 16 A-5360 St.Wolfgang www.berau.at 6

Park-Camping Lindau am See Fraunhoferstrasse 20 D-88131 Lindau www.park-camping.de 8

Camping Miralago Via Roncaccio 20 CH-6598 Tenero www.camping-miralago.ch

9

versione Media

®

LernCamping Moosbauer Meranerstraße 101 I-39100 Bozen www.moosbauer.com

10

Womopark Moyland Moyländer Allee 3a D-47551 Bedburg-Hau www.womopark-moyland.com

11

Camping Residence Sägemühle Dornweg 12 I-39026 Prad am Stilfserjoch www.saegemuehle.it

12

versione Piccola

Camping Seiser Alm St. Konstantin 16 A I-39050 Völs am Schlern www.camping-seiseralm.com

13

Camping Sulzbachtal Sonnmatt 4 D-79295 Sulzburg www.camping-sulzbachtal.de

14

Alpen-Caravanpark Tennsee Am Tennsee 1 D-82494 Krün www.camping-tennsee.de

15

Villaggio dei Fiori Reisemobilpark Urbachtal Urbachweg 1 D-34626 Neukirchen www.reisemobilpark-urbachtal.de

Camping Villaggio dei Fiori Via Tiro a Volo 3 I-18038 Sanremo www.villaggiodeifiori.it

Camping Resort Zugspitze Griesener Straße 9 D-82491 Grainau www.perfect-camping.de 101


Vorschau Frühlingserwachen am Bodensee Das schwäbische Meer lockt gerade zu der Vorsaison, wenn die ersten warmen Sonnenstrahlen die Obstbäume zur Blüte erwecken. Denn dann sind die Mengen an Touristen noch nicht hier und man kann den See noch ganz für sich entdecken. Hierzu stellen wir Ihnen die schönsten Ziele am Bodensee vor. Die Reise geht vom bayrischen Ufer in Lindau Richtung Westen immer entlang des schönen deutschen Ufers. Hier liegen die bekannten Städte wie Friedrichshafen und Konstanz, aber auch die kleinen Perlen wie Überlingen oder Meersburg, weiter geht es über die Blumeninsel Mainau bis zum Obst- & Gemüsegarten Reichenau - auf der auch das Bild links entstanden ist.

Geheimtipps am Gardasee Der Gardasee war schon immer ein Magnet, der die deutschen Reisenden angelockt hat. Dadurch, dass immer mehr gekommen sind, hat das Image etwas gelitten. Aber über die letzten Jahre sind viele neue kleine Perlen entstanden, die etwas abseits des großen Trubels liegen. An diese Stellen möchten wir Sie mitnehmen, zu kleinen familiengeführten Restaurants, neuen Land- und Weingütern, zur Bootstour auf den See und zu den neu entstandenen Stellplätzen. Wie links auf dem Bild in Salo. Direkt vor dem neuen Platz liegt ein kleiner Beachclub mit traumhaftem Blick auf die Altstadt, die direkt gegenüber liegt.

Das nächste LandYachting-Magazin erscheint am 15. Januar 2017

Preferred Partner:

102


103


Willkommen im weltweit größten Abenteuerland für Tourismus und Freizeit.

Ein Besuch auf der CMT führt Sie zu neuen Destinationen, in exotische Länder und zu Ihrem nächsten Traumurlaub. Genießen und erleben Sie Urlaubsstimmung bei internationaler Folklore, kulinarischen Köstlichkeiten und unterhaltsamen Shows. Caravaner und Reisemobilisten entdecken hier rund 850 Freizeitfahrzeugen mit zahlreichen Neuheiten und Welt-Premieren. Dazu gibt’s jede Menge Tipps und Trends rund ums individuelle Reisen, eine umfassende Auswahl an Zelten sowie Zubehör für Camping und Caravaning, Probefahrten und satte Messerabatte. Freuen Sie sich auf über 2.000 Aussteller und die schönsten Ziele rund um den Globus. 104

Mehr unter www.werwegwillmusshin.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.