LandYachting Magazin 2/ 2018 Jubiläumsmagazin

Page 1

®

R 5 JA H

E

5

LA

NG

Sardinien Kanarische Inseln Côte Catalane Vierwaldstättersee

TI

B

ÄUMSAUS L I

BE GA

JU

Magazin für anspruchsvolle Mobil-Reisende

N DY A C

H

Mobile de Luxe eRLeBeN, eNTDeCKeN, GeNIeSSeN MIT DeM ReISeMOBIL & CARAVAN

Reise zu den UhrenIkonen der Schweiz 2 · 2018

www.landyachting.de

Reise-Tipps für Feinschmecker

Golf-Special mit Stellplätzen 1

Schutzgebühr 9,90 € (D)


25.08. – 02.09.2018 Caravan Salon, Düsseldorf Neu in Halle 5, Stand A05

winner

Mit Sicherheit unterwegs. Der Flair schützt Sie jetzt serienmäßig mit Airbag, ESP und Gurtstraffer.

Für Sie revolutionieren wir die Sicherheitsstandards von Premium-Linern. Und setzen neue Maßstäbe: Nach Jahren der Entwicklung, umfassenden Testserien und zahlreichen Crash-Tests können wir Ihnen den sichersten Flair aller Zeiten präsentieren. Mit Fahrerund Beifahrer-Airbag in Serie, ESP, Gurtstraffer und einem neu entwickelten Chassis. Ab sofort auch mit neuer Möbelwelt erhältlich. www.niesmann-bischoff.com


Liebe Leserin, lieber Leser ! Willkommen bei LandYachting - Ihrem Lifestyle-Magazin für Mobil-Reisende. Hier finden Sie alles rund um das individuelle und anspruchsvolle Reisen mit dem Reisemobil und Caravan. 2018 ist für uns ein ganz besonderes Jahr, denn wir feiern das 5-jährige Jubiläum von LandYachting und wir möchten uns bei allen bedanken, die in den letzten Jahren zum Erfolg von LandYachting beigetragen haben! Deshalb gibt es jetzt auch ein ganz dickes JubiläumsMagazin mit noch mehr Reisethemen und mit kleinen Geschenken von unseren Partnern. Die Recherche-Reisen gingen zur Côte Catalane, auf die Kanarischen Inseln, nach Sardinien und in die Schweiz. Wir haben Ihnen wieder ganz besondere Destinationen und Geheimtipps mitgebracht - natürlich wie immer in LandYachting-Qualität. Und auch dieses Mal können wir Ihnen neue »LandYachting Excellent Places« vorstellen, die Ihnen das Beste in ganz Europa anbieten. Einige haben besondere LandYachting-Plätze gebaut und bieten für LandYachting-Leser spezielle Vorzüge an. Die Titelthemen in dieser Ausgabe sind die Côte Catalane mit ihren endlosen Sandstränden und bizarren Steilküsten und die Inseln des ewigen Frühlings, die Kanarischen Inseln. Weiter geht es rund um Sardinen mit bezaubernden Küsten und Naturschönheiten. Danach geht es in die schöne Schweiz nach Luzern und rund um den Vierwaldstättersee; dazu kommt noch eine Tour zu den schönsten Uhrenmanufakturen und ein Städtetrip nach Zürich. Für Golfliebhaber haben wir ein Special, das quer durch Europa geht und Stellmöglichkeiten auf oder in der Nähe von den Golfplätzen vorstellt. Neu ist die Rubrik »Mobile de luxe«, hier dreht sich alles um Neuheiten, aber auch um Klassiker. Die Bandbreite reicht von der MegaLandyacht über den VW-Bulli, bis hin zu ganz besonderen Caravans. Neu ist auch die Neuheitenvorstellung von Gespann-Zugfahrzeugen. Und natürlich gibt es wieder unsere kulinarischen Highlights, mit eigener Stellmöglichkeit, in ganz Europa.

Wir freuen uns über fünf Jahre LandYachting mit Ihnen! Hier auf dem Stellplatz Weingut Bernard in Sulzfeld am Main

Wir bedanken uns bei unseren treuen Lesern, die mit ihren Reiseerfahrungen und -tipps zu diesem Jubiläums-Magazin beigetragen haben. Zusammen mit unseren LandYachting-Partnern wünschen wir Ihnen ein erstklassiges Seh- und Lesevergnügen und viel Vorfreude auf Ihre nächste Reise. Ihr LandYachting-Team Gerti & Jörg

Titel: Stellplatz Gruissan am Yachthafen in Südfrankreich


4


Inhalt 20

T R AU M P LäTZ E

08 die 10 Landyachting-Traumziele Schönste Plätze in Europa

REISETIPPS

20 geheimtipp Côte Catalane

40

Von Kultur– zu Genuss–Höhepunkten

40 überwintertipp Kanarische Inseln Ewiger Frühling auf den 7 kanarischen Inseln

62 Traumhaftes Sardinien

Die größte Insel im 3-Insel-Special - Die Karibik des Mittelmeers

76 Vierwaldstättersee Highlights

62

Von der Kulturstadt Luzern auf den bekannten Rigi

90 Chronometer Route de Suisse Reise zu den Uhren-Ikonen der Schweiz

98 Mit dem Airstream nach zürich

Das kosmopolitische Zentrum am wunderbareren See ist das Kunst & Kultur Highlight

G O L F S P E C IA L

76

102 Mit dem Reisemobil oder Caravan zum golfen Wir zeigen Ihnen die passenden Plätze in Europa

5


Inhalt M O B I LE S R E I S E N D E LUXE

90

107 Neuvorstellungen und Highlights -

Reisemobile und Caravans Von der Mega-Landyacht über den VW-Bulli, bis hin zu ganz besonderen Caravans

124 Reise-Power de luxe

Neuvorstellungen von zugfahrzeugen Von E-Hybrid Porsche bis zum stärksten Jeep, die SUVs und Pickups ziehen bis zu 3,5 t

98

C HA RT E R

130 Chartern Sie eine Landyacht Wo Sie die großen Liner chartern können

134 Sail & drive - ein neues Konzept

Kombination von einer Landpartie in der Landyacht mit einem einmaligen Motoryacht-Törn

140

TECHNIK & MORE

136 die Firma Linnepe

50 Jahre Erfolgsgeschichte und Neuheiten: hydraulisches Hubstützensystem und E-Bike-Träger für Vans

138 Verkehrswissen von A bis zeilmann Was muss ich beim Umstieg auf ein größeres Mobil alles beachten?

102

K U L I NA R I K

140 Kulinarik Highlights in Europa

Unsere Auswahl für beste Restaurants in Stellplatznähe

6


L I F E S TY L E

146

146 glamping für Fortgeschrittene Campen ganz ohne Reisemobil & Caravan

L A N DY AC H T I N G - B Ü C H E R

1 53 Landyachting online

Ihr individuelles Reiseziel aus den LandYachting Excellent Places und Traumplätzen in ganz Europa

154 der neue Bildatlas Portugal Algarve

107

Das neue LandYachting-Spezial mit allen Stellmöglichkeiten an der Algarve

156 die Landyachting-Bildreiseführer

Die LandYachting-Buchreihe und ihre besonderen Vorteile

EXCELLENT PLACES

158 Exzellente Landyachting-

124

Plätze in Europa Ausgezeichnete Campingresorts, Reisemobilhäfen und Premium-Händler

190 Karte der Excellent Places

Europakarte der besten Plätze und Händler

LANDYACHTING PEOPLE

200 5 Jahre Landyachting Community

158

S TA N DA R D 03 157 199 202

Editorial LandYachting–Bestellschein Impressum Vorschau - Preferred Partner 7


TRAUMPLÄTZE

8


TraumPlätze in Europa

1.

TCS Camping genf-Vésenaz XXL bis 10,5 m / C Schweiz

Traumhafter Sundownerblick auf den Genfer See, so liegt der TCS Camping Genf. Zum schönen Zentrum sind es nur 6 km immer entlang der Seepromenade, bis zum Wahrzeichen, der majestätischen 140 m hohen Fontäne des Jet d’eau. Alle Sehenswürdigkeiten, wie z.B. das Patek Philippe-Museum, sind so leicht mit dem Rad zu erreichen. Die prestigeträchtige Belle Epoque-Flotte lädt zu einer Kreuzfahrt auf dem größten See Kontinentaleuropas ein. Besonders empfehlenswert ist das Restaurant La Pointe à la Bise auf dem Campingplatz. Es hat hervorragenden Seefisch und Steaks vom Grill: So wundert es nicht, dass auch viele Villenbewohner hier speisen. GPS: 46.245114 , 6.193957 · CH 1222 Vésenaz · Chemin de la Bise · www.tcs.ch 9


2.

Camping Kikopark, XL / C Costa Blanca, Spanien

Direkt hinter der Düne liegt der Kikopark an einem scheinbar endlosen Sandstrand, der auf 10 km Länge die einzige Begrenzung zwischen Orangenplantagen und Meer ist. Und vor dem Kikopark liegt der kleine Yachthafen Puerto De Oliva mit Yachtclub und De Oliva Restaurante. Das Resort bietet alle Annehmlichkeiten wie Pool und Wellnessbereich, ein kleines Bistro mit Tagesgerichten und guter Pizza sowie Eistheke, und das neu modernisierte, stylische Restaurant Kikoport hat eine schöne Terrasse mit Aussicht über den Yachthafen und bietet exquisite Speisen sowie auch Campermenüs. Im benachbarten Ort findet man das sehr gute Restaurante Soqueta und die sehr schöne Lounge-Terrasse Mandala mit Pizza & Restaurant im Ibiza-Style. Der kleine Ort Oliva liegt nur 3 km entfernt im Inland und besticht durch seine idyllische Altstadt mit kleinen verwinkelten Gassen, die bis auf

10


TRAUMPLÄTZE

die maurische Zeit zurückreichen. Oliva hat eher einen versteckten Charme, doch bei ausgiebiger Erkundung bietet es viele kulturelle Sehenswürdigkeiten, landschaftliche Schönheiten und die Zeichen einer langen und bewegten Geschichte. Hier findet man viele Einkaufsmöglichkeiten und einen großen Wochenmarkt. Nur 7 km südöstlich liegt das Oliva Nova Golf Resort, dessen 18-Loch-Anlage auf einer Fläche von ca. 50 Hektar zu den beliebtesten an der Costa Blanca zählt. Ausflüge führen ins nahe Dénia oder Jávea oder ins historische und avantgardistische Valencia. Die Costa Blanca hat über 2.800 Sonnenstunden im Jahr und eine Durchschnittstemperatur von etwa 19 Grad und so ist der Kikopark auch eine ideale Winterdestination. Der Kikopark besitzt einen kleinen, separaten Stellplatz, auf dem auch zwei Plätze für 10,5 m Fahrzeuge zu finden sind. GPS: 38.932601, -0.097944 · E-46780 Oliva · Carrer de l'Assagador de Carro 2 · Ganzjährig geöffnet www.kikopark.com

3.

Camping Schloss Helmsdorf, XL / C Bodensee, Deutschland

Der Camping Schloss Helmsdorf liegt direkt am Bodenseeufer und ist der ideale Ausgangspunkt zum Radeln, Wandern oder für den Kulturgenuss. Gleich nebenan liegt die Luftfahrstadt Friedrichshafen mit Zeppelin- und Dornier-Museum, und ein Rundflug mit dem Zeppelin ist hier auch möglich. Mit dem Schiff geht es ins malerische Konstanz oder zur Blütenpracht auf die Insel Mainau. Die üppige Barockkirche Birnau bei Überlingen, die Pfahlbauten in Uhldingen, sowie das imposante Schloss Salem mit dem nahen Affenberg und seinen frechen Berberaffen sind auch nicht weit. Oder man bleibt gleich am Platz mit seinen schattigen, gepflegten Wiesen und altem Baumbestand, die Parzellen sind bis zu 100 qm groß, und die schönen Sanitäranlagen sind neu renoviert. Besonders schön ist es in der Schlossbräu-Gaststätte und im kastanienbestandenen Biergarten mit Blick auf den kleinen Yachthafen und See. Die Speisen sind vom Feinsten, z.B. Lamm mit Kräuterkruste und Rosmarinsoße, Zanderfilet mit Wermutsoße oder knusprige Forellenfiletröllchen mit Rote-Beete-Kartoffelpüree und natürlich gibt es hierzu das gute Augustiner Bier. Wer Lust hat, den Bodensee mit dem eigenen Boot zu befahren, hat die Möglichkeit, in begrenztem Umfang Liegeplätze im Bootshafen zu bekommen. Der Camping Schloss Helmsdorf ist ideal für Aktive und Genießer. GPS: 47.666736, 9.378182 D-Immenstaad am Bodensee Schloss Helmsdorf 1 www.schlosshelmsdorf.de 11


4.

Centro Vacanze Isuledda, XXL bis 11 m / C Sardinien, Italien

Das Isuledda Resort liegt ideal, um die bezaubernden Buchten und Strände der Costa Smeralda zu entdecken. Es liegt einzigartig auf einer privaten Halbinsel, umgeben vom azurblauen Meer direkt vor dem Naturparadies des La Maddalena Archipels. Das Resort ist ein wahres Naturparadies und ein Wassersport-Hotspot. Ganz neu sind die Superplatz-Stellplätze - sie sind die geräumigsten in der gesamten Anlage und befinden sich direkt an der Seafront und haben drüber hinaus ein Privatbad in der Nähe des Stellplatzes. Wassersport wird hier natürlich großgeschrieben, deshalb gibt es im Resort auch ein Tauch- und Segelzentrum. Die Ausflüge starten direkt vom Privatsteg des Zentrums und sportlich geht es auch im Fitness-und Yoga-Zentrum zu. Wem dann der Sinn nach Entspannung steht, findet dies im wunderschönen Mirage Panta Rei Spa - und Wellness-Center. Traumhaft gelegen finden sich hier Schwimmbad und Whirlpools mit Meerblick, Hydromassagen, Regenduschen, Türkisches Bad, Sauna, Dampf- und Kräuterbad und ein schöner Ruheraum. Aber auch kulinarisch geht es gut weiter: Eingebettet in die sardische Flora liegt das Panta Rei Caffè, das täglich frische Säfte und kleine Snacks aus frischen Zutaten anbietet und wahre Gourmet-Erlebnisse findet man im Ristorante. Die Küche wird durch die sardische Tradition und naturbelassene Produkte der Insel bestimmt. Das Camping Resort Isuledda bietet wunderbare Strände und spektakuläre Sicht auf den Golf von Arzachena sowie die Inselgruppe La Maddalena. GPS: 41.131549, 9.440496 · I-07021 Cannigione di Arzachena Località La Conia · Geöffnet: Ende März bis Anfg. November www.isuledda.it

12


TRAUMPLÄTZE

5.

Camping Ötztal Langenfeld, XXL / C Österreich

Umrahmt von 250 Dreitausendern gilt das Ötztal im Sommer als Eldorado für Wanderer, Bergsteiger und Biker. Und im Winter geht es gleich auf die Loipe, zur Naturrodelbahn oder ins nur 15 km entfernte Skigebiet & Weltcuport Sölden mit seinen 144 km Abfahrtspisten - schneesicher von Oktober bis Mai durch die Höhenlage des Skigebiets (1.350 - 3.340 m) und zwei Gletscherskigebieten. Auf 1.180 Metern Seehöhe, liegt der Platz eingerahmt von Wald, Bergen, kristallklarem Wasser der Ötztaler Ache und gesunder Luft. Direkt nebenan lockt das beheizte, kostenlose Freibad und in 250 m die Supertherme - Aqua Dome. Auf rund 50.000 qm kann man in dem 34-36 °C warmen Wasser in 12 Innen- und Außenbecken und in den Lounge-Oasen ganz besonders entspannen. Daneben gibt es noch den Kinderbereich »Arche Noah«, eine Saunawelt, einen Beautybereich und den exklusiven Spa 3000. Auf den Eintritt gibt es 10% Ermäßigung und spezielle Thermenpackages. Aber auch die Kulinarik kommt nicht zu kurz, denn im platzeigenen Restaurant Infang werden beste regionale und internationale Speisen gereicht. GPS: 47.072296, 10.964284 · A-6444 Längenfeld · Unterlängenfeld 220 · www.camping-oetztal.com

13


6.

Wohnmobiloase Rügen, XXL Insel Rügen, Deutschland

Vor der Ostseeküste Vorpommerns liegt die größte deutsche Insel - Rügen. Über die Hansestadt Stralsund kommt man über den Rügendamm und die Brücke nach Rügen. Die Insel ist 52 km lang (von Süd nach Nord) und ca. 41 km breit. Die Küste der Insel hat attraktive Meeresbuchten und Lagunen (Bodden und Wieke) sowie vorspringende Halbinseln. Im Hinterland stehen die typischen reetgedeckten Inselhäuser und in den altehrwürdigen Seebädern herrscht mondäne Bäderarchitektur. Seit Juni 2011 ist der Nationalpark Jasmund mit seinem gewaltigen Buchenbestand und den bekannten weißen Kreidefelsen UNESCO Weltnaturerbe. Viele Highlights warten auf Rügen: das Kap Arkona (Putgarten), Schlösser und zahlreiche Kulturveranstaltungen. Mit dem Rasenden Roland - der berühmten Schmalspurbahn - geht es über die Insel. Das Ostseebad Sellin ist einer der bedeutendsten Badeorte und sein Wahrzeichen ist die 394 m lange Seebrücke. Nur 14 km von Sellin entfernt, liegt der neue Stellplatz mit großzügigen Parzellen für Mobile bis 22 t und einem kleinen, gutbürgerlichem Restaurant. Von hier aus kann man die Insel über das Rügener Fahrradwegnetz bestens erkunden. GPS: 54.448602, 13.559558 D-18609 Ostseebad Binz / OT Prora · Proraer Chaussee 60 · www.wohnmobiloase-ruegen.de

14


7.

TRAUMPLÄTZE

Stellplatz Wörners Schloss Weingut & Wellnesshotel, XL bis 8 m Franken, Deutschland

Zwischen Würzburg und Bamberg liegt das Wörners Schloss mit Restaurant und Galerie direkt am Naturpark Steigerwald, an Feldern, Seen und Fluren in Unterfranken und in der Nähe der fränkischen Weinberge. Das Schloss ist ein Ort der Gaumenfreuden sowie der Erholung und Gesundheit. Die Schlossanlage geht auf das 15. Jh. zurück und 1973 wurde das eigene Weingut gegründet. Das Schloss-Restaurant lockt mit ausgesuchten fränkischen Gerichten mit mediterranen Einflüssen. Das Fleisch kommt aus artgerechter Tierhaltung bzw. Wildfang (Fisch) oder heimischer Jagd. Das Restaurant hat darüber hinaus einen Wein- und Biergarten sowie ein Séparée im Wehrturm. Im Schloss gibt es spezielle Wellness oder Erlebnis-Arrangements zu buchen, wie ein Wellness-, Massage-, Kosmetik-, & Spa Paket oder einen Beauty Day. Der einfache Stellplatz ist für einige Nächte kostenfrei, wenn man Gast im Restaurant oder Weingut ist. Die Anmeldung erfolgt an der Hotelrezeption oder im Restaurant. Der Platz bietet Stromanschluss sowie Brötchenservice und im Schloss stehen gegen Gebühr, Frühstück und Wellnessbereich mit Sauna und Duschen zu Verfügung. GPS: 49.844071, 10.354089 · D-97357 Prichsenstadt · Ortsteil Neuses am Sand 21 www.woerners-schloss.de

8.

La Rocca Camp, XL / C Gardasee, Italien

Das Resort liegt ideal zwischen Bardolino und Garda, mitten unter Zypressen, Kiefern und umgeben von Weinbergen und Olivenhainen. Unterhalb des Wahrzeichens von Garda dem Felsen »La Rocca«, erstreckt sich der Platz beidseitig der Uferstraße Gardesana, beide Teile sind durch einen Tunnel verbunden. Zum See hin liegt der Fuß- und Radweg Passeggiata Rivalunga, davor liegt die Seeliegewiese und ein eigener Seesteg. Der Platz wurde gerade großzügig renoviert mit neuem »Harmonia Spa«, mit Wellnessbereich und neuem Gym. Auch der großzügige Supermarkt und der Pool im unteren Bereich sind neu und die neuen sehr schönen Sanitärbereiche haben sogar Seeblick. Das stylische »Botanika Restaurant« ist ebenso komplett erneuert und bietet Gerichte auf hohem Niveau. Aber auch bei den Stellplätzen hat sich etwas getan, es gibt nun Superior-Lux-Pitches mit bis zu 150 qm, 16 A Strom, Wasser- und Abwasseranschluss und SAT-TV. Das Resort ist ideal gelegen, um die Schönheiten rings um Garda zu erkunden. Punta San Vigilio - der Lieblingsort von Königen und Philosophen ist nur fünf Kilometer entfernt. GPS: 45.564565, 10.712960 · I-37011 Bardolino · Via gardesana dell'acqua 37 www.campinglarocca.com 15


TRAUMPLÄTZE

9.

Agriturismo Torrazzetta, XL / C Italien Das Agriturismo liegt im Übergang der PoEbene zu den ersten Hügeln des Oltrepòs, als idealer Stopoverplatz zwischen Mailand und Genua. Mitten in der ländlichen Idylle steht man hier einfach auf Schotter oder Rasen an einem sehr schönen, rustikalen Landgut. Das Restaurant mit typisch regionalen Speisen ist sehr gut - es gibt eigenes Brot und Pasta, die Gerichte bestehen überwiegend aus Bio-Produkten und werden mit ausgezeichneten Weinen und Sekt aus dem eigenen Keller kombiniert. In der »Cantina del Pellegrino« kann man einen Kaffee trinken oder die Produkte des Betriebes verkosten und kaufen. Am Platz ist ein Pool, ein Tennis- und Fußballplatz. Der Stellplatz ist geräumig, aber ohne Strom. Die Anfahrt ist etwas schwierig, da eng. GPS: 44.978624, 9.109509 I-27040 Borgo Priolo (Pavia) Loc. Torrazzetta 1 · www.torrazzetta.com

10.

Stellplatz Leucate Plage, XXL Südfrankreich

Leucate-Plage ist ein beliebter Badeort zwischen Perpignan und Narbonne, und ist auch ein beliebter Surferbesonders zu empfehlen ist die trendige Strandbar & Cantine Ginette Leucate. Der Stellplatz ist zweigeteilt, im vorderen Bereich kann man direkt am Meer stehen und im hinteren Bereich steht man Richtung Etang. Der Platz ist mit einer Schrankenanlage versehen, es gibt einen Bodenablass und Frischwasser, jedoch keinen Strom. Ganzjährig geöffnet. GPS: 42.900185, 3.052687 · F-11370 Leucate · Chemin de Mouret · www.tourisme-leucate.fr unter: aire-camping-car-leucate-plage

16

Ohne Angabe: bis 7,5 m ; XL: bis 9,5 m ; XXL bis 12 m ; C: Caravan oder Anhänger

Spot, da hier zumeist eine Brise weht. Zu Fuß ist man gleich im Ort mit einigen Restaurants an der Promenade,


17


18


19


REISETIPP

Entdeckungen an der

CĂ´te Catalane

Collioure bei Nacht, mit dem imposanten Schloss der KĂśnige von Mallorca 20


Der katalanische Teil der Küste Südfrankreichs zieht sich mit weiten Sandstränden von Perpignan über die Felsbuchten von Banyuls-sur-Mer zu den Ausläufern der Pyrenäen. Wir haben die schönsten Ziele für Sie angefahren.

21


REISETIPP

Malerische Buchten mit türkisblauem Wasser ziehen sich an der Küste entlang und sind auch gut mit der Landyacht erreichbar

Blick vom Cap Béar mit dem Leuchtturm Phare du Cap Béar nahe Port Vendres, mit Blickrichtung zum schönen Strand Plage de Paulilles 22


I

n der Region nördlich der Pyrenäen flattern über jeden Marktplatz die rot-gelb gestreiften katalanischen Flaggen und immer häufiger hört man statt Französisch – Katalanisch als Umgangssprache. Die Côte Catalane ist seit Jahrhunderten politisches und religiöses Grenzland – mit katalanischen Wurzeln. Perpignan war der Hauptsitz der mallorquinischen Könige und fünf Jahrhunderte lang war Perpignan, trotz wechselnder Machtverhältnisse, Kapitale der Katalanen. Erst im 17 Jh. ging die Region mit dem Pyrenäenvertrag von 1659 endgütig an Frankreich.

Die Region besticht durch seine wunderschöne Mittelmeerküste, die zuerst lange Sandstrände und Etangs aufweist und Richtung Spanien mit bizarren Steilküsten und Felseinschnitten immer rauer wird. Hier reichen die Weinreben auch mal ganz nah bis an das Meer heran. Die kleinen Dörfer haben alle einen ganz besonderen Charme und das tägliche Leben geht seinen ganz entspannten Gang.

UNSERE ToUR zU dEN HIgHLIgHTS Die Tour führt zu großen Kulturstädten und zu kleinen Geheimtipps: Von Perpignan entlang der Küste über Caneten-Roussillon, nach Saint-Cyprien Plage, weiter nach Argelès-sur-Mer zum Highlight Collioure, über den Fischerort Port-Vendres bis zum Weinort Banyuls-sur-Mer.

Canet-en-Roussillon

Perpignan

Saint-Cyprien

Argelès-sur-Mer Collioure Port Vendre Banyuls-sur-Mer

SPANI EN

Cerbère

23


Blick auf den Glockenturm im Palais des Rois de Majorque

24


PerPignAn

S

REISETIPP

Die prächtige Stadt der Katalanen in Frankreich war früher Residenz der Könige von Mallorca

chon auf dem Ortsschild steht »Pepinyá la catalana« und macht jedem Besucher deutlich, dass die Stadt zwar in Frankreich liegt, aber katalanisch ist. Auch beim Stadtrundgang ist in ihrem mittelalterlichen Stadtkern die katalanische Geschichte immer präsent. Der riesige Palast der Könige von Mallorca im gotischen und romanischen Stil liegt südlich der Altstadt und verfügt über Festungsmauern mit wunderbarer Aussicht über die Stadt bis hin zur Mittelmeerküste. Perpignan hat viele ganz unterschiedliche Gesichter. Wenn man sich der Altstadt von Osten her nähert, fühlt man sich in dem Gassengewirr des Stadtteils Saint Jacques an vielen Stellen schon im Orient, während in der Fußgängerzone mit dem roten Marmorboden und den schönen Jugendstil-Häuserfassaden, mit schmiedeeisernen Gittern, rund um das Rathaus die mondänen Modeboutiquen liegen. In der Altstadt ist immer richtig was los, Jung und Alt flanieren hier gerne in den Gassen mit den zahlrei chen Geschäften und Restaurants. Alle Sehenswürdigkeiten und Museen liegen hier dicht beieinander. Die historische Altstadt betritt man am besten durch das einstige Stadttor Porte Notre Dame, das im Wahrzeichen Le Castillet liegt. Dieser rote Backsteinbau beherrscht mit seinen beiden zinnenbewehrten Türmen den Place de la Victoire. In seinem Inneren befindet sich das katalanische Volkskundemuseum Casa Pairal und auf dem Dach eine Aussichtsplattform. Nach wenigen Schritten kommt man ins Zentrum. Place de la Loge - der Platz mit der Venus-Statue von Maillol und die mit rosa Marmor gepflasterte Fußgängerzone bilden das Herz der Stadt. Im Sommer wird hier dienstags und donnerstagsabends der katalanische Volkstanz, die Sardana getanzt. Hier liegt auch das stattliche Gebäude Loge de Mer, es war einst der Sitz eines Seehandelsgerichts. Das an der Häuserecke angebrachte Schiff symbolisiert die maritime Aktivität der Stadt und seiner Händler. Gleich nebenan befindet sich das Hotel de Ville, in dessen Arkadenhof La Méditerranée steht, eine Bronzestatue von Maillol. Die Bronzearme an der Fassade des Gebäudes symbolisieren angeblich die Stände, die in früherer Zeit die Konsule wählten. Die Kathedrale von Perpignan wurde vom zweiten König Mallorcas, ab 1324 erbaut und wurde erst im Jahr 1509 geweiht. Davor liegt der Campo Santo, auf dem im September ein Mittelaltermarkt stattfindet. Die Könige von Mallorca (1276-1344) erbauten ihre herrschaftliche Residenz Palais des Rois de Majorque auf dem Hügel Puig del Rey. »Palais« erscheint heute etwas überhöht, denn das Innere erscheint eher karg und sehr ineinander verschlungen - aber die Aussicht entschädigt vollends. Der Aufgang in das Palais führt über ein hölzernes Treppenhaus mit Pferderampen, die in den mediterranen Garten führen. Durch den

Tour de l´Hommage geht es in das Palais mit seinen zweistöckigen Arkaden. In den Gemächern der Königin ist eine Decke erhalten, die in den traditionellen katalanischen Farben bemalt ist. Die Chapelle Sainte-Croix besteht aus zwei übereinanderliegenden Kapellen (14. Jh.). Nachdem die Franzosen die Herrschaft übernahmen, wurde die gotische Residenz mit einer riesigen, sternförmigen Festung umbaut. Wer nach all den Sehenswürdigkeiten etwas Ruhe sucht, findet diese gegenüber der Altstadt am schönen Kanal La Bassa mit seinem gepflegten Grünstreifen. Hier liegt die Brasserie Les Platanes und man sitzt schön unter gleichnamigen Bäumen direkt an einer kleinen schmiedeeiserenen Brücke. Gleich nebenan befindet sich das vom Michelin ausgezeichnete Restaurant La Passerelle, dessen Mittagsmenüs besonders empfehlenswert sind. Stellplätze in Perpignan: Der Camping La Gaggigole in der Stadt ist geschlossen. Eine Alternative ist der einfache Camping Catalan ca. 5 km vom Zentrum entfernt. Wir haben Perpignan mit dem E-bike besucht, vom Camping Brasilia führen schöne Radwege (ca. 13 km einfach) bis fast ins Stadtzentrum. Links: Mittagssalat in der Brasserie Les Platanes Unten: Der Tour de l´Hommage, durch den man das Palais des Rois de Majorque betritt Ganz unten: Die Kathedrale von Perpignan

25


Bunte Schirmparade im kleinen Dorf Sainte-Marie hier gibt es noch viel mehr Kunst zu entdecken

CAnet-en-roussillon & sAinte-MArie Der weite Sandstrand von Canet-en-Roussillon lockt Besucher zum Entspannen und Genießen

C

anet-en-Roussillon liegt östlich von Perpignan an einem schier endlos erscheinenden Sandstrand, und im Rücken liegen immer die Pyrenäengipfel, die auch im Frühsommer noch schneebedeckt sein können. Der große Badeort bietet natürlich fast alle Wassersportmöglichkeiten: Windsurfen, Kitesurfen, Beachvolleyball, Kajakfahren, Paddelboarden und Jetskifahren. Die endlose Promenade wird zwar von modernen Gebäuden begrenzt, bietet aber auch unzählige Strandpavillons,

Der Chef im Service vom Restaurant Les Halles in Canet

26

Bars, Restaurants und Geschäfte. Zudem hat der Ort einen der größten Yachthäfen der Region und so liegen viele große Segelyachten bis zu einer Länge von 35 m hier. Besonders auffallend ist die Dichte an Katamaranen, die wohl auch der ansässigen Luxus-Katamaranwerft Catana geschuldet ist. Im Sommer gibt es eine kleine Navette, die über das Hafenbecken setzt und einen kleinen Touristenzug, der die Promenade, den Hafen und die Campingplätze verbindet. Der Fluss Têt, der auch durch Perpignan fließt, mündet nördlich am Rand von Canet, direkt hinter dem Camping Brasilia, ins Meer. Der südliche Teil der Gemeinde grenzt an den drei Kilometer langen und bis zu zwei Kilometer breiten Étang de Canet, der auch Étang de Saint-Nazaire genannt wird. Er ist wahres Vogelparadies. Hier liegt auch ein historisches Fischerdorf, das aus zehn Fischerhütten aus Schilfrohr und Holz nach historischem Vorbild errichtet wurde. Das Leben der Fischer an der Lagune und die Flora und Fauna werden hier anschaulich vermittelt. Kulinarisches in Canet-en-Roussillon: Im Ort gibt es sehr gute Restaurants, z.B. das Les Halles (www.lacreaterie.com) direkt am Hafen mit sehr leckeren Tagesgerichten, einer schönen Terrasse und einer RooftopBar. Das vom Gault Millau empfohlene, etwas versteckt in einer Wohnstraße gelegene, Restaurant Les Clos des Pins im


REISETIPP

Ein wahrer Blumentunnel auf dem Camping Brasilia

Der schier endlose Sandstrand vor dem Camping Le Brasila wird jeden morgen gepflegt

gibt es immer ein kleines Späßchen für die Gäste. Am westlichen Rand des Ortes, kurz vor dem Etang liegt das ChateauEsparrou. Das Weingut bietet Verkostung der eigenen Weine in der Kellerei an und die Weine und Produkte aus der Region können hier auch gekauft werden. Hier kann man den Weinberg, geführt mit einem MP3-Player, besuchen und an den Picknickplätzen »Le Carignan« und »Les Flamants Roses« Rast machen. Von Canet aus kann man herrliche Radausflüge machen, z.B. ins benachbarte pittoreske Dorf Sainte-Marie (5 km einfach). An den Wänden der Häuser befinden sich witzige Trompe-l’œil-Illusionsmalereien. Und es gibt einige schöne kleine Bars und Restaurants alles ganz herrlich untouristisch. Das Can Olivier - Beachclubatmosphäre und frischester Fisch

Hotel Host et Vinum (www.hostetvinum.com) ist etwas ganz besonderes. Aurélien Laget und sein Team bieten hier eine moderne, besonders inspirierende Küche mit mediterranen Akzenten. Ein absoluter Geheimtipp im Ort ist das »La Voile Bleue« direkt am Hafenbecken neben der Segelschule. Es heißt auch Can Olivier, nach dem Namen des Besitzers. Hier kommt der frischeste Fisch, Meeresfrüchte und sensationelle Steaks auf den Plancha-Grill. Jeden Tag gibt es ein Tagesmenü, das mit Kreide an die Wandtafel geschrieben wird, zu einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Atmosphäre ist ohnegleichen, deshalb kann man hier auch gerne einige Stunden bei bestem Essen und Wein verbringen. Olivier und Calamar sind Cousins - Olivier steht in der Küche und Calamar fährt frühmorgens mit seinem Boot hinaus und bringt den Fisch fangfrisch ins Restaurant. Beide sorgen für beste Unterhaltung, mal beim Servieren oder am Piano - hier 27


Können stolz auf ihr Restaurant sein: Thibaut Lesage und seine Frau Stéphanie Hug

UNSER KULINARIK TIPP

»La Bartavelle: Cuisine franco-catalane«

Ein ganz besonderes Highlight liegt mitten in Argelès. Die Gastronomen Thibaut Lesage und seine Frau Stéphanie Hug haben früher in den besten Häusern von Paris gearbeitet, bis ihnen ein ruhigeres Leben in Südfrankreich die Freiheit zur Kreativität ermöglicht hat. Sie leben selber in dem gleichen Haus, in dem sie auch arbeiten und man merkt gleich, mit wie viel Herzblut beide bei der Sache sind. Das Restaurant hat nur ein paar Tische, deshalb ist Reservieren ein Muss. Aber es lohnt sich wirklich! Eigentlich auf Sterneniveau, wird hier zu überschaubaren Menüpreisen ein wahres Feuerwerk der Gaumenfreuden angeboten. Die mediterran inspirierte Küche verbindet die katalanische Gastronomie und Kreativität miteinander, bei bester Produktqualität. Thibaut ist der Küchenchef, während Stéphanie Hug die Patisserie übernimmt und den Gast empfängt und bestens (auch auf Englisch) berät. Geöffnet: Dienstag bis Samstag zum Abendessen und Mittwoch & Samstag auch zum Mittagessen (von 12.15-13.00 Uhr und von 19.30-0.00 Uhr). www.restaurant-labartavelle.fr 28


Argeles-Sur-MÈr

REISETIPP

Der weite Sandstrand geht hier über in die wilde Felsküste der Côte Catalane

Z

wischen Meer und Alberenmassiv (1.157 m), wo die Pyrenäen ins Meer tauchen, liegt Argelès-sur-Mer. Das alte Dorf ist authentisch mit katalanischem Flair, engen Gassen und der Kirche Notre-Dame-des-Prats mit zinnbewehrtem 34 m hohem Turm (14. Jh.). Hier gibt es einen traditionellen Wochenmarkt, Kunsthandwerk und viele Feste. Den Strandort Argelès Plage säumt ein 7 km langer Sandstrand und auf der von Bäumen bestandenen Strandpromenade lässt es sich gut flanieren. Aber hier sieht man gleich, dass der Badeort vom Tourismus lebt, daher sollte man sich von den vielen Restaurants mit Event-Gastronomie-Charakter nicht zuviel erwarten. Ausnahmen sind hier das Restaurant im Spielcasino Comptoir JOA mit schöner Meeresterrasse - auch mit

Der Blick in die Gassen von Argelès-sur-Mer

großem Parkplatz für Mobile sowie die »Poissonnerie bar a huitres«, direkt am zenralen Kreisverkehr »Rond-Point de l’Arrivee«. In Argelès Plage gibt es zahlreiche Campingplätze, die alle auf den hier im Sommer stattfindenden Massenansturm ausgelegt sind. Der einfache Camping La Chapelle liegt zentral an der Tourismusinformation und bietet einige Plätze für große Mobile. Weiterhin hat Argelès einen schönen Yachthafen mit vielen Bistros und Bars.

Der Camping La Chapelle hat einige XL-Plätze

Etwas weiter südwestlich am Yachthafen vorbei, liegt das kleine Dörfchen Le Racou (Ecke auf Katalanisch). Es hat einen ganz besonderen Charme, da es hier keine großen Betonburgen gibt. Und im Frühjahr und Herbst locken hier Sonne und Strand mit weniger Andrang, wie in Argelès Plage. Hier gibt es urige Bars wie »La Cave« oder »Le Cactus Bleu« und das ganz besondere Restaurant »Le Menje E Caille« mit lokalem Fisch und ausgefallenen Gerichten. Ein kleiner Küstenpfad führt von hier aus zur schönen Bucht Anse du Portell und weiter zum Terrassen-Camping Les Criques de Porteils. Restaurant Comptoir JOA GPS: 42.555180, 3.046718 · Schöne Restaurantterrasse www.joa-casino.com Ty Breizh - Poissonnerie bar a huitres GPS: 42.550893, 3.046952 Sichtbar frischer Fisch und Meeresfrüchte www.facebook.com unter Ty-Breizh Restaurant Le Menje E Caille GPS: 42.537156, 3.054858 · Ausgefallenes Restaurant in Le Racou www.facebook.com unter Menje-Ecaille Der Strand von Argelès Plage mit Blick zum Yachthafen

29


Collioure

Das malerische Fischerdorf mit Wehrkirche und Schloss zog schon immer zahlreiche Künstler an

D

as kleine Städtchen Collioure ist ein »Must See« an der Küste. Nicht umsonst wird es auch das katalanische »Saint Tropez« genannt, aber dies gibt es nur ungenau wieder. Durch seine malerische Lage war es schon immer eine Traumdestination der Reichen und der Künstler, und es hat sich bis heute einen ganz besonderen eigenen Charme erhalten. Bestimmend ist das wuchtige Schloss der Könige von Mallorca (13-14 Jh.), das vom Wasser umgeben ist - es kann auch besichtigt werden. Drei Buchten gliedern das Ufer des Dorfes, im kleinen Hafen gegenüber dem Schloss liegen die typischen bunten Holzboote, natürlich alle mit katalanischer Flagge. Hier badet man am kleinen Kieselstrand, oder sitzt in den Cafés. Die Eglise Notre Dame des Anges mit ihrem symbolträchtigen Glockenturm mit rosaroter Kuppel liegt am Ende der Bucht, er diente früher auch als Leuchtfeuer. Die Kirche aus dem

30

17. Jahrhundert birgt in ihrem Inneren wahre Barockschätze. Unbedingt sehenswert ist die kleine Altstadt mit den bunten Hausfassaden, schmalen Gassen mit netten Kunsthandwerkläden, Galerien und Bars und Restaurants. Besonders zu empfehlen ist das katalanisch-japanische Restaurant Le 5ème Péché von Masashi Iijima (ja wirklich hier stehen Japaner hinter der Theke). Es bietet seit 2006 eine sensationelle Fusionsküche - unbedingt reservieren, es ist immer voll. Etwas um die Bucht herum, aber dafür mit grandioser Aussicht auf das Dorf, liegt das hervorragende Restaurant Le Neptune. Sardellen aus Collioure sind eine kulinarische Besonderheit, die eine geschützte geografische Angabe IGP tragen. Sie gibt es gesalzen, in Salzlake und in Öl. Die Tradition des Sardellenfischens in Collioure geht bis auf das Mittelalter zurück und entwickelte sich stark, da der Ort 1466 von Ludwig XI. von der Salzsteuer befreit wurde. Direkt an der Eingangsstraße befindet sich die Manufaktur Anchois Roque Collioure. Hier kann man bei der Produktion zuschauen und natürlich auch einkaufen. Traditionell wird die Sardelle aus Collioure zu einer gegrillten Scheibe Brot oder im Salat gegessen. Auch war das Städtchen schon immer eine Inspiration für Künstler. Picasso, Matisse, Derain, Dufy, Chagall, Marquet und viele andere haben den kleinen katalanischen Hafen verewigt. Hier ist der Geburtsort des Fauvismus, dessen Gemälde auch im Maison du Fauvisme zu betrachten sind.


REISETIPP Auf dem Agriglamping Podere Pianetti steht man wie in einem Landschaftsgarten

Blick auf die Strandpromenade und die Kirche Notre Dame des Anges in Collioure

UNSER TIPP

Picassos Stammkneipe am Quai Amirauté

In der Brasserie des Hotel-Restaurants »Les Templiers« hängen ganz bekannte Gemälde an den Wänden. Heute sind es freilich nur noch Kopien, denn die Originale sind mittlerweile Unsummen wert. Wie kamen die Bilder hier her? Es wird erzählt, dass viele später berühmte Künstler, die hier nach Collioure kamen, nicht immer liquide waren. Wenn sie mal knapp bei Kasse waren, haben sie hier ihre Zeche einfach mit einem Bild beglichen. Matisse, Picasso und Dalí haben sich im Gästebuch der Bar mit Zeichnungen verewigt. Die schöne Atmosphäre der Bar kann man heute bei einem Glas Wein genießen.

Auf dem Chemin du Fauvisme, führt der Weg zu jenen 20 Orginalstellen, an denen Matisse, Derain und ihre Künstlerkollegen ihre Staffeleien aufstellten. Ein einfacher, geräumiger Stellplatz mit Buszubringer liegt nur 2 km oberhalb des Dorfes beim Friedhof. Restaurant Le Cinquieme Peche GPS: 42.527351, 3.083391 · www.le-cinquieme-peche.com Restaurant Le Neptune GPS: 42.527350, 3.083389 · www.leneptune-collioure.com Brasserie Les Templiers GPS: 42.526511, 3.083931 · www.hotel-templiers.com

Linke Seite: das Schloss der Könige von Mallorca Unten: Der Marktplatz natürlich mit katalanischen Flaggen

31


Der Blick zurück zumlässt großen Einfach entspannen es Hafen von Port Vendre sich an der lässigen Beachbar des Bagno Baratti

Im inneren Yachthafen ist immer etwas los

Die Bar-Terrasse des Ristorante Canessa 32


Port Vendres

REISETIPP

Der größte Fischereihafen des Roussillon sorgt für kulinarische Highlights

W

ie der Name schon verrät, hat Port-Vendres, die Nachbarstadt von Collioure, durch seine natürliche, weit eingeschnittene Bucht mit Naturhafen eine lange Seefahrtstradition, die von der Antike bis zur Gegenwart reicht. So liegt mitten im Städtchen der einzige Tiefseehafen des Departements.

mit seinem Leuchtturm entlang der bizarren Felsküste unternehmen. Nur 500 m stadtauswärts vom Stellplatz entfernt, liegt das besonders schön gelegene Strandrestaurant Le Poisson Rouge. Hier sollte man sich Zeit nehmen, um die Aussicht und den Fisch zu genießen. Um hierher zu gelangen, nicht den Tunnel nehmen, sondern den Schotterweg direkt am Meer entlang gehen. Links: Die Sicht aus dem ganz besonderen Fischrestaurant Les Poissonneries de la Côte Catalane Oben: So sehen die Fisch- und Meeresfrüchteauslagen im Restaurant Les Poissonneries de la Côte Catalane aus

Er ist heute ein Yachthafen, ein Fischerei- und Handelshafen, in dem prestigeträchtige Yachten und Kreuzfahrtschiffe anlegen. Hier herrscht immer reges Treiben und man hat immer etwas Spannendes zu sehen. Port-Vendres hat auch ein reiches Kultur- und Architekturerbe. Beim Ortseingang liegt der Place de Obelisce, mit einem größeren Parkplatz. Der 33 m hohe Obelisk ist Ludwig XVI gewidmet. Am nordwestlichen Ende des Platzes liegt Le Dome, ein Kunst- und Ausstellungszentrum. (aktuelle Veranstaltungen www.port-vendres.com unter Exposition Arts et Fêtes au Dôme). Folgt man dem Hafenbecken in östlicher Richtung, kommt man an den mehrstöckigen bunten Stadthäusern vorbei in den Fischereiteil des Hafens. Hier liegt das sehenswerte Les Poissonneries de la Côte Catalane, ein Fischhandel mit besonders gutem Fischrestaurant in einem Gebäude mit futuristisch wirkendem Design. Der Chemin de la Mirande führt zur Statue der Jungfrau Maria, die den Eingang zum Hafen markiert, und zum Redoute du Fanal, eine Befestigung, die Vauban im 16. Jh. zur Verteidigung des Hafens angelegt hat, es ist zugleich der grüne Steuerbord-Leuchtturm des Hafens. In der Gegenrichtung geht es entlang des Quai Pierre Forgas rund um das innere Yachthafenbecken. Ganz am Anfang des Quais wird der fangfrische Fisch direkt vom Fischkutter verkauft. Das Hafenbecken wird gesäumt von unzähligen Bars und Restaurants. Wenn man weiter den inneren Hafen bis hinter den Handelshafen umrundet, kommt man zum Reisemobil-Stellplatz. Vom Ufer hat man hier einen schönen Blick zurück über den Hafen zum Städtchen. Von hier aus kann man schöne Küstenwanderungen oder E-Biketouren bis zum Cap Bear

Le Dome Kunst- und Austellungszentrum GPS: 42.521249, 3.105476 www.port-vendres.com unter Exposition Restaurant Les Poissonneries de la Côte Catalane GPS: 42.519954, 3.111725 www.cotecatalane.com Strandrestaurant Le Poisson Rouge GPS: 42.519198, 3.117056 http://lepoissonrouge66.free.fr

Unten: Das Strandrestaurant Le Poisson Rouge Essen mit Traumblick

33


Die schroffe Felsküste vor Banyuls mit ihren Weinbergen

Banyuls-sur-Mer

A

Wo die Weinberge bis ans Meer reichen, entstehen ganz besondere Weine.

m Fuße eines berühmten, terrassenförmigen Weinbergs, liegt der charmante Badeort Banyulssur-Mer. Er hat eine von Palmen gesäumte Promenade, die entlang der langen Sand- und Kieselstrände verläuft, einen kleinen Yachthafen und das Meeresaquarium Arago - es ist das älteste Aquarium (1885) Unten: Das Michelin-Sternerestaurant Le Fanal

Im Innenraum der Bar & Enoteca Tognoni sitzt man eng an eng an langen gemütlichen Tischen

34

am Mittelmeer. Eine Besonderheit ist auch der Unterwasserweg des maritimen Naturreservats von CerbèreBanyuls, der etwa 5 km entfernt, entlang der Küste Richtung Spaniens, liegt. Banyuls ist die Heimatstadt des bekannten Bildhauers Aristide Maillol. Etwa vier Kilometer vom Zentrum entfernt, befindet sich im ehemaligen Pachthof des Künstlers das Museum Maillol, in dem eine bedeutende Sammlung an Skulpturen des berühmten katalanischen Künstlers zu sehen ist. Auch kulinarisch hat Banyuls einige gute Adressen: das schicke und feine Le Fanal (ein Michelin-Stern) mit Promenaden-Pavillion oder das einfachere aber gute Le Pressoir am Anfang der Promenade. Bedingt durch die guten Weinlagen gibt es im Ort unzählige Kellereien. Die bekannteste ist natürlich der Cave Terre de Templiers, der überall ausgeschildert ist und etwa 2 km im Hinterland liegt. Die Kellerführung und Degustation ist besonders schön und bietet eine Reise durch die Zeit der Templer. Wer etwas ganz besonderes finden will, dem seien die »9 caves« empfohlen. Hier haben sich junge Winzer zusammengeschlossen und bieten ganz außergewöhnliche Bio-Weine an. In Banyuls gibt es nur den einfachen Camping La Pinede (www. campinglapinede-banyuls.com); wir empfehlen jedoch den Stellplatz in Port Vendre.


REISETIPP An der Promenade ist der Nationaltanz der Catalanen - die Sardana verewigt

BANYULS-WEIN

UNSER TIPP

Die bekannte Appellation Banyuls erstreckt sich über die vier Gemeinden: Collioure, Banyulssur-Mer, Port-Vendres und Cerbère. Die Weinberge liegen unmittelbar am Mittelmeer, an steil abfallenden Pyrenäen-Hängen. Das besondere an dem edlen Süßwein ist, dass der Zucker nicht vollständig vergoren wird. D.h., die Fermentation wird gestoppt und der Wein dann mit zusätzlichem Alkohol versetzt und darüber hinaus werden die Fässer nicht im Keller gereift, sondern unter der prallen Sonne. Dieser oxidative Ausbau (Rancio-Stil) ergibt Weine von spezieller Süße, die entfernt an einen süßen Sherry wie Pedro Ximénez oder Moscatel erinnert. Sie schmecken besonders gut zu einem sehr kräftigen Käse.

Les 9 caves GPS: 42.479246, 3.129112, www.9caves.com Cave Terre de Templiers GPS: 42.477463, 3.115226, www.terresdestempliers.fr Sternerestaurant Le Fanal GPS: 42.480011, 3.135634, www.pascal-borrell.com Restaurant Le Pressoir GPS: 42.481563, 3.129378 4 B Place Paul Reig, 66650 Banyuls-sur-Mer

Im Weingut Terre de Templiers reift der Wein unter der Sonne, die Fässer werden von außen mit Wasser benetzt

35


PROMOTION

Camping Le Brasilia ist der ideale Ausgangspunkt um die Côte Catalane zu erobern

E

in mediterraner Blütenpark zwischen Meeresstrand und Flussufer - mit allem Komfort und höchster Qualität. Le Brasilia ist so eines der schönsten Resorts in ganz Europa und hat seine 5 Sterne mehr als verdient. Es liegt direkt am schönsten Strand von Canet beim Yachthafen, von dem eine kleine Fähre im Sommer zur Hauptpromenade mit vielen Bars und Restaurants übersetzt. Das Resort ist ein grüner Paradiesgarten, überall blüht es und wunderschöne, hohe Bäume spenden Schatten.

Pétanque-Gelände und einen Fitnessraum mit der neuesten Cardiotraining-Ausstattung. Und natürlich werden zahlreiche Wassersportmöglichkeiten mit Partnern angeboten: SUP- und Kajak-Vermietung, Schnuppertauchen, Tauchen im Naturschutzgebiet von Banyuls, Jetski- oder Wasserscooter-Ausflüge sowie Bootsverleih mit oder ohne Skipper und vieles mehr. Einkaufen kann man auf dem südfranzösischen Dorfplatz, mit schattigen Bogengängen und Geschäften, die alles bieten, was man für genussvolle Tage braucht. Eine eigene Bäckerei, einen Obst- und Gemüseladen, einen Weinkeller, einen Supermarkt und ein Kiosk liegen hier beim Restaurant-Bereich, der eine Bar, Eisdiele und Pizzeria bietet. Zu empfehlen ist das Mittagessen auf der Restaurantterrasse im Schatten der lila leuchtenden Glyzinien, denn dann kann man die mediterranen Speisen in Ruhe genießen. Abends isst man zur Unterhaltungsshow auf der kleinen Bühne im Barbereich. Auf den Parzellen steht man, durch Sträucher abgetrennt, wie im eigenen Privatgarten mit dem Duft des Südens in der Nase. Die Komfortplätze sind bis 100 qm groß und verfügen über Strom sowie Frisch- und Abwasser, und gerade in der Vorsaison steht man hier perfekt, auch mit Mobilen bis 9,50 m Länge. (Größere Mobile nur auf Anfrage). Für die vierbeinigen Gäste

Die Poolanlage ist das Zentrum der grünen Oase direkt am Meer

Eines der Highlights von Brasilia ist der einzigartige 6.000 qm große Wasserpark. Er umfasst vier Bereiche: das riesige Sportbecken, das immer auf 27° C beheizt ist und in dem man ungestört seine Bahnen ziehen kann, ein Bewegungsbad mit Aquacycling oder Aquagym. Die anderen Bereiche sind einfach sensationell: In einer beeindruckenden Kulisse von typischen runden, rosafarbenen Granitfelsen liegen sanft abfallende Lagunen und Wasserfälle, unter Kokospalmen erlebt man hier einen Kurzurlaub wie auf den Seychellen. Darüber hinaus gibt es hier auch einen Whirlpoolbereich nur für Erwachsene. Um die Lagunen und Schwimmbecken herum laden große Flächen auf Kunstrasen zum Entspannen ein. Der moderne und großzügige Spa »Papillon« lädt zum Wohlfühlen ein. Hier gibt es Massage- und Kosmetikanwendungen, ein Teehaus, ein Solarium sowie ein Dampfbad und einen großen Whirlpool. Darüber hinaus ist das Brasilia ein wahres Sportparadies. Die großen Sportanlagen bieten für jeden etwas: einen Fußballplatz mit Naturrasen, ein Multisportgelände, ein Beachvolleyballfeld, einen Platz zum Bogenschießen, ein riesiges 36

Auch große Mobile bis 9,5 m finden hier einen schönen Platz

gibt es extra noch einen riesigen Dog-Park. Die ThemenSanitäranlagen: Marrakesch, Mas de l’Olivier und Florida sind Architekturhighlights mit wunderschönen Bädern in absoluter Topqualität und Sauberkeit. In der Nebensaison geht es hier noch ruhiger zu und in der Hauptsaison ist Brasilia ein Paradies für Aktive und Familien mit Kids. Le Brasilia ist einzigartig - mit perfekter Lage und außergewöhnlicher Qualität - der Platz in Südfrankreich im Herzen der Côte Catalane.


A nfahrt & Camping - und S tellplätze ANFAHRT ANFAHRT Die Anfahrt zur Côte Catalane geht am einfachsten über das Rhonetal, über die Autobahn A7, über Lyon und ab Orange über die A9 bis zur Ausfahrt Perpignan. Eine Anreise nur über die mautfreie Landstrasse ist nicht empfehlenswert,

da hunderte Kreisverkehre ein vorankommen fast unmöglich machen. Vor Ort kann man dann die hügelige Gegend bestens mit dem E-Bike, dem Moped oder der Vespa erkunden.

ArgelÈs sur Mer Camping Les Criques de Porteils*** XL/C GPS: 42.533504, 3.067854 F-66700 Argelès-sur-Mer RD114 - Corniche de Collioure www.lescriques.de

ArgelÈs sur Mer

ColLioure

Port VendreS

Camping La Chapelle* XL / C GPS: 42.553192, 3.043662 F-66700 Argelès-sur-Mer, Avenue du Tech Tel: +33 468 812814 Einfacher Platz, 400 m vom Strand entfernt. Nur wenige große Plätze. www.camping-la-chapelle.com

Stellplatz Aire De Repos** XXL GPS: 42.523166, 3.067436 F-66190 Collioure, 1607 Route de Madeloc Großer Stellplatz mit schrägem Untergrund am Friedhof, teilweise Meerblick. Kostenloses Shuttle für Besucher (10.00 bis 20.00 Uhr) zum Zentrum am Hafen. Ganzjährig, Bodenablass.

Stellplatz Port Vendres** GPS: 42.517773, 3.113426 F-66660 Port-Vendres. Chemin des Tamarins Kleiner Platz hinter dem Industriehafen, für Mobile bis 8 m. Bodenablass, ganzjährig geöffnet.

Saint Cyprien

Saint Cyprien

Canet en Roussillon

Camping Cala GoGo** XL / C GPS: 42.599304, 3.037830 F-66750 Saint-Cyprien Avenue Armand Lanoux Tel: +33 4 68 21 07 12 Gepflegter Platz mit großen XL-Plätzen, Pool und Restaurant direkt am Strand. www.camping-le-calagogo.fr

Stellplatz Yachthafen* XL bis 9 m GPS: 42.617676, 3.034742 F-66750 Saint-Cyprien 4 Quai Arthur Rimbaud Kleiner Platz am Yachthafen mit Kassenautomat. Stehen - leider nur eng an eng. Strom, V+E mit Bodenablass, ganzjährig.

Camping Le Brasilia*** XL / C GPS: 42.707028, 3.034844 F-66140 Canet en Roussillon Avenue Anneaux du Roussillon 2 Tel: +33 4 68 80 23 82 5-Sterne-Platz am Sandstrand mit toller Poollandschaft und Wellness. www.brasilia.fr/de

* –*** Bewertung des Platzes; ohne Angabe: bis 7,5 m ; XL: bis 9,5 m ; XXL bis 12 m ; C: Caravan oder Anhänger

Schöner Terrassencamping zwischen Argelès-sur-Mer und Collioure mit kleinem Pool, Shop und gutem Restaurant. Zugang zu Badebuchten mit Kiesstrand. Nur wenige Plätze für XL-Mobile, deshalb unbedingt reservieren. Vom Platz geht ein Radweg durch die Weinberge bis nach Collioure.

37


INDIVIDUALITÄT HOCH DREI. Erleben Sie die Faszination mobilen Reisens auf höchstem Niveau. Luxuriöse Ausstattung und modernste Fahrzeugtechnik, herausragende Qualität und handwerkliche Perfektion — Credo, Carver und Charisma setzen neue Maßstäbe in ihrer Klasse. Auch mit ihrer prägnanten Formensprache im progressiven Concorde Design. 38


Natürlich verkörpern sie dabei weiterhin alle Werte, für die Concorde schon immer steht: Wie jede unserer Landyachten sind Credo, Carver und Charisma absolute Premiumprodukte voller Innovation, Präzision und Leidenschaft. 39


REISETIPP

Im Strandrestaurant 7 Islas auf La Palma treffen sich alle, um guten Fisch zu essen und den spektakulären Sonnenuntergang zu genieĂ&#x;en - und das im Februar! 40 40


Traumziel

Kanari Kanarische Inseln

Die Inseln des ewigen Frühlings sind der Überwinter-Geheimtipp für Individualisten. Wer gerne wandert, surft, schwimmt oder genießt, ist hier genau richtig.

41


REISETIPP

Traumstrände Auf allen 7 Inseln gibt es Traumstrände, die von felsigen Buchten mit schwarzem Lavasand bis zum importierten Sahara-Sandstrand reichen. Im Norden Teneriffas treffen sich die Surfer, im Süden die Kiter und auf Fuerteventura findet der Windsurfing & Kiteboarding World Cup statt.

Der Wind steht gut am Playa de Montaña Roja bei El Médano auf Teneriffa 42


43


REISETIPP

Blick vom Pico Bejenado in den überwältigenden Caldera-Krater auf La Palma 44


Natur pur Schönste Wanderwege auf die Vulkangipfel und in die »Calderas« führen durch üppige Kiefernwälder, über ausgetrocknete Flusstäler zu sandigen Lavaspisten.

45


Gleich bei der Inselhauptstadt von Teneriffa liegt auch der schönste Strand der Insel, der Playa de Las Teresitas

D

ie Kanarischen Inseln mit ihrem milden Ganzjahresklima werden bei Mobil-Reisenden als Überwinterziel immer beliebter. Wo man früher nur Aussteiger und einige Surfer sah, tauchen jetzt auch immer mehr Reisende mit größeren Mobilen auf, die hier von Oktober bis März Temperaturen von 22-26° C genießen. Trotzdem wird hier kein Run a la Portugal oder Südspanien entstehen, da die Fährstrecke von Südspanien lang und die Kosten für die Überfahrt relativ hoch sind. Wer es aber einmal auf die Inseln geschafft hat, kann vergleichsweise günstig mit den Inselfähren »Inselhopping« betreiben und die ganz unterschiedlichen Inseln erkunden. Und zu erkunden gibt es viel, denn die Bandbreite ist sehr groß - es geht von der schwarzen und kargen Lavainsel Lanzarote, dem windreichen Surferparadies Fuerteventura zur Saharadünen-Insel Gran Canaria und über »La Isla Bonita«, wie La Palma genannt wird, bis zur größten Insel des Archipels - Teneriffa. So unterschiedlich die Inseln sind, so unterschiedlich ist auch die Infrastruktur für Mobil-Reisende.

Auf Teneriffa gibt es sehr schöne Campingplätze und auf La Palma sind neue Stellplätze in Planung und teilweise schon in der Umsetzung - der Erste soll im Herbst 2018 eröffnet werden. »Frei Stehen« wird noch größtenteils geduldet (wenn auch nicht erlaubt!), was den Canarios zu verdanken ist, denn sie fahren gerne mit ihren VW-Bussen und kleinen Mobilen am Wochenende zum Meer, um mit der ganzen Familie zu campen. Wir waren häufig auf den 7 Inseln und haben hier einige der schönsten Reiseziele und Plätze mit Schwerpunkt auf Teneriffa und La Palma zusammengestellt, da diese zu den schönsten zählen und auch gut mit dem Reisemobil zu erkunden sind.

Teneriffa Die Insel ist durch eine Autobahn sehr gut erschlossen und viele Ziele können leicht erreicht werden. Sie umrundet allerdings nicht die gesamte Insel, und die Landstraße im Westen von Masco nach Puerto de la Cruz ist sehr kurvig und steil und dadurch schwer zu befahren. Teneriffa weist die meisten Stellmöglichkeiten aller Kanarischen Insel auf.

Stellplatz direkt beim Strand Playa de Las Teresitas

Santa Cruz de Tenerife - die Hauptstadt der Kanaren Teneriffa ist die größte der Kanarischen Inseln und auch die Hauptinsel der Kanaren. Die Fähren vom Festland legen im großen Fährhafen in der Hauptstadt Santa Cruz de Tenerife an. Die lebendige Stadt mit ihren schönen Vierteln, beste Restaurants und schönen Parks ist einen kurzen Besuch wert - unbedingt sehenswert ist der nur 8 km entfernte Strand Las Teresitas, der als der schönste der Insel gilt. Direkt am Strand befindet sich ein (geduldeter) Wohnmobilparkplatz, auf dem auch große Mobile bis 9 m Platz finden. Gleich gegenüber im Ortsteil San Andrés in der Marisqueria Ramon gibt es die besten lokalen Gerichte und frischen Fisch & Meeresfrüchte wie z.B. die Messermuscheln s. Foto. 46


REISETIPP

In Puerto de la Cruz gibt es viele schöne Gassen mit besten Restaurants und ihre typischen Wandmalereien

El Médano - die Kitesurferstadt am roten Berg 60 km südlich von Santa Cruz de Tenerife, vorbei am Flughafen geht es zur Kitesurfer-Hochburg El Médano, die malerisch vor dem großen Berg Montaña Roja liegt (s. großes Intro-Foto). Hier gibt es gleich 2 lange Strände, an denen man sich entspannen und den Surfern zuschauen kann. Der neue Camping Montaña Roja und auch ein Parkplatz beim »Roten Berg« sorgen für Übernachtungsmöglichkeiten. Auch ein großer Supermarkt liegt hier gleich in der Nähe.

Playa Abama

UNSER TIPP

In die abgelegene Bucht mit dem feinsandigen Strand kommt man nur per Boot, mit dem Lift oder über unzählige Treppenstufen. Der sehr gepflegte Privatstrand mit Beach-Bar ist allerdings kostenpflichtig.

Fischerhafen Puerto de los Abrigos Nun nur ca. 4 km entfernt liegt der malerische Fischerhafen von Los Abrigos. Vom Parkplatz im Zentrum sind es nur ein paar Schritte bis man zur schönen Hafenpromenade mit ihren vielen Restaurants und Bars kommt. Vor allem ein Besuch zum »Sundowner« ist hier absolut zu empfehlen. La Caleta & El Puertito 23 km weiter westlich, bei den großen Touristenhochburgen der Costa Adeje, liegt der einfache Stellplatz Doña Carmen in La Caleta. Der privat geführte Platz ist im Winter immer voll, da er nur 50 m vom Strand Playa de La Enramada mit

stylischen Beach Club entfernt liegt und sich westlich, eine schöne Küstenlandschaft mit vielen Wanderpfaden anschließt.

Stellplatz mit Aussicht beim Camping Castello de Himeche

Playa San Juan & Playa Abama In dem relativ ruhigen Fischerort kann man zwischen zwei langen Sandstränden und steinigen Buchten wählen. Es gibt einen Parkplatz am Strand, in dessen hinteren Teil auch Platz für Mobile ist. Wer gerne Fisch ißt, sollte den Mittagstisch in der Bar der Fischervereinigung Cofradia im Hafen nicht verpassen: Hier gibt es fangfrischen Fisch mit den typischen Salzkartoffeln »Papas Arrugadas« und Mojo Verde. Wer ein E-Bike oder eine Vespa hat, kommt in nur 4 km zum Traumstrand Playa Abama. Direkt beim Abama Luxury Resort liegt der Privatstrand mit gepflegter Beach-Bar und Sonnenliegen, der nur über einen Lift oder viele Treppenstufen zu erreichen ist. Eine Übernachtungsmöglichkeit liegt mit dem Camping Castello de Himeche einige Kilometer weiter in den Hügeln. 47


REISETIPP

Von der Restaurant-Terrasse des Weinguts El Monje hat man eine sensationelle Aussicht auf den Teide

Vom gepflegten Terrassencamping unter holländischer Führung hat man einen wunderschönen Blick über die Westküste auf das Meer. Die Anfahrt hat es allerdings in sich, da der Schotterweg sehr kurvig und holprig ist. Puerto de la Cruz Die malerische Küstenstadt im Norden ist für einen Bummel bestens geeignet. Enge schöne und bunte Gassen mit liebevoll restaurierten Kolonialbauten und einem vielfältigen Restaurantangebot lassen den Besucher die Zeit vergessen. Wer beim Rundgang durch Puerto de la Cruz nach oben schaut, entdeckt im Stadtbild überall gigantisch große Wandgemälde - genannt »Murales«, sehr aufwändig und künstlerisch gemacht. Parken kann man bestens direkt am Zentrum auf dem großen Parkplatz beim Leuchtturm. Nur ein paar Kilometer entfernt kommt man zum Weingut Felipe Monje, dessen Familie hier seit 1750 Wein anbaut und auch ein sehr gutes Restaurant mit Traumblick auf den Teide hat. Zwei Busparkplätze und PKW-Parkplätze liegen davor. Punta del Hidalgo & La Laguna Im Nordosten wird die Landschaft wild und ursprünglich, statt Sandstrände gibt es Meeresschwimmbecken und die Zentrumsnah parken am Leuchhturm von Puerto de la Cruz

48

UNSER TIPP

Felipe Monjes »Wine & Sex-Abende«

Der umtriebige Weinbauer hat sich eine riesige Kathedrale des Weines in den Fels gebaut, an dem er seinen Kunden besondere Themenabende bietet. Sein Erotik-Showprogramm Wine & Sex zieht mittlerweile Gäste aus aller Welt an. Wer mehr darüber erfahren möchte, kann sich auf seiner Homepage informieren und frühzeitig anmelden: www.bodegasmonje.com

steinige Küste wird von großen Wellen heimgesucht, die eine große Surfergemeinde anziehen. Hier sieht man kaum Touristen und wer seine Ruhe mag und lange Spaziergänge oder Wanderungen liebt, findet hier sein Traumziel. Punta del Hidalgo hat seinen Namen von der Landspitze mit dem großen futuristischen Leuchtturm, an dem auch der sehr schöne Campingplatz Punta del Hidalgo liegt - allerdings hat dieser nur zu spanischen Ferien und an Feiertagen geöffnet. Der Besuch des lokalen Fischerei-Restaurants Cofradía de La Punta ist sehr empfehlenswert. Wer hier auf der Terrasse mit Blick auf die Fischerboote sitzt, wundert sich, wie sie vom kleinen Hafen überhaupt hinaus ins stürmische Meer kommen. Mit dem Bus kommt man gut in die Stadt San Cristóbal de La Laguna. Die Universitätsstadt mit Bischofssitz kann mit vielen historischen Palästen und Klosteranlagen aufwarten. In den breiten Gassen gibt es viele Boutiquen, Shops und Restaurants sowie die vielen Studentenbars verleihen der Stadt ein lebendiges Flair.


PROMOTION

Das OCÉANO Hotel Health Spa ist der ideale Ort um Körper und Geist eine Auszeit zu gönnen und neue Kraft zu tanken

M

itten im Blütenpark unter hohen Palmen liegt unmittelbar am Atlantik eine ganz besondere Wellnessund Gesundheitsoase im ruhigen Norden Teneriffas. Die Meeresbrise verteilt hier die Meerwassergischt und ist eine Wohltat für Nase und Lunge. Der Klang der Wellen des Atlantiks beruhigt direkt bei der Ankunft die Sinne und der Geist entspannt sich mit Blick auf den unendlichen Ozean, der seine oft gewaltigen Wellen hier an Land schickt. Im Rücken liegen die schroffen Berge des Anaga-Gebirges, die zur Wanderung einladen. Auf den »Inseln des ewigen Frühlings« herrschen ganzjährig angenehme Temperaturen und laden zum Baden

konzept wird erstellt, das Beschwerden ursächlich lindert und die Selbstheilungskräfte anregt. Das Health Spa setzt auf die Kraft des Ozeans in Form der Thalassotherapie und die Entgiftung nach F. X. Mayr und weitere Behandlungsformen wie Ayurveda, Osteopathie, Shiatsu, Massagen und Naturkosmetik. Es hat mehrere Pools: einen Meerwasserpool mit 20 Meter Länge und ca. 26° C, einen kleinen Privat-Thalassopool mit ca. 34° C, welcher auch für therapeutische Anwendungen genutzt wird, ein Meerwasser-Whirlpool mit ca. 33° und das öffentliche Meerespiscina direkt vor dem Hotel. In der sehr großen Saunalandschaft befinden sich mehrere Saunen und ein Dampfbad, die Infrarotkabine bietet hochwirksame Tiefenwärme. Im kleinen Fitnessbereich mit Meeresblick trainiert man auf Wunsch mit einem Personal-Trainer. Yoga bringt Körper, Geist und Seele wieder in Einklang und die schöne Uferpromenade und schöne Strandwege laden zum Laufen, Nordic Walking oder vitalisierenden Spaziergang direkt an der Meeresluft ein. Nach einem ausgiebigen Tagesprogramm lockt das gute Restaurant, mit seiner schönen Gartenterrasse, leckere Gerichte von biologisch erzeugten und regionalen Produkten zu genießen. Seit Jahren nutzen wir von LandYachting diese ganz besondere Oase, um die Energie wieder aufzutanken und die Gesundheit in positive Bahnen zu lenken. OCÉANO Health Spa ist die Insel der Erholung und Regeneration. www.oceano.de

und Wandern ein. Von der Zimmerterrasse geht der direkte Blick hinüber zum größten Berg Spaniens mit 3.718 m Höhe, dem Pico del Teide. Der kleine Ort Punta del Hildalgo kennt noch keine hektische Betriebsamkeit, weil die Touristenmassen fehlen. Das kleine OCÉANO Hotel Health Spa, das familiär geführt wird, verfügt nur über 90 Zimmer und Suiten und kann so seinen persönlichen Charakter wahren. Als Thalsso- und Mayrkurhotel ist es fokussiert auf Erholung, Prävention und Regeneration mit erstklassigem Service und höchster Qualität. Spezialisierte Ärzte und Therapeuten ermöglichen, dass unterschiedliche gesundheitliche Beschwerden effektiv behandelt werden können. Ein individuelles ganzheitliches Behandlungs-

Unser Tipp: Wem das Wetter auf dem spanischen Festland zu kalt ist, kann von Malaga einen billigen Inlandsflug nach Teneriffa nehmen. Auf dem Stellplatz SEYLA steht das Mobil ganz sicher und der Flughafentransfer (24 /365) wird perfekt organisiert. www.acseyla.com

Wer mit dem Reisemobil auf Teneriffa ist, kann während des OCÉANO Hotel-Aufenthalts den eigenen Hotel-Parkplatz für das Mobil nutzen.

LandYachting Kunden bekommen bei direkter Buchung beim Hotel besondere Vorteile wie z.B. freier Eintritt in den Thalassopool. 49


REISETIPP

Typisch für Santa Cruz de La Palma: die historischen Balkonhäuser (Casas de Los Balcones) an der Küstenstraße Avenida Maritima

Ausflug zum höchsten Berg Spaniens Die Tour sollte man bei ruhigem Wetter machen, da bei stärkerem Wind die Seilbahn zum Gipfel nicht fährt. Die Straße führt vom Meer über die verschiedensten Vegetationszonen immer weiter hinauf zur kargen Mondlandschaft der Caldera und des Vulkangipfels Teide. Mit Sicherheit gehört diese Straße mit ihren Ausblicken zu einer der schönsten Panoramastraßen der Welt. Parkmöglichkeiten sind an den vielen Aussichtspunkten vorhanden.

La Palma - La isla Bonita La Palma ist zu 40 % mit Wald bedeckt und ist damit die grünste Insel der Kanaren. Sie zieht mit ihrer üppigen Vegetation und ihren vielen Blumen Naturliebhaber und Wanderer an. Natürlich gibt es auch wunderschöne Strände, aber im Gegensatz zu Teneriffa verschandeln hier keine Touristenhochburgen die Küsten. Alles ist kleiner und unaufgeregter. Deshalb sind die Straßen auch nicht ganz so gut ausgebaut und es wird schnell kurvig und eng. Wir haben die besten Strecken zu den Insel-Highlights zusammengestellt. Die Piscinas Naturales Charco Azul sind ein schönes Ausflugsziel

Inselhauptstadt Santa Cruz de La Palma Die Altstadt mit ihren schönen Bauten im kanarischen und kolonialen Stil und den herrschaftlichen Gebäuden, wie dem Rathaus aus dem 16. Jh., ist einen ausgiebigen Bummel wert. Hier gibt es schöne kleine Läden, Restaurants, Cafés und Bars. Sehenswert ist auch die Uferstraße mit typisch kanarischen Häusern, deren Balkone kunstvoll verziert sind. Das Schifffahrtsmuseum, das sich im Nachbau des ChristophKolumbus-Schiffes Santa Maria befindet, lohnt einen längeren Besuch. Hier gibt es auch Längsparkplätze entlang der Straße (GPS: 28.688216, -17.760764) und weiter oben einen Die »Santa Maria« mit Museo Naval großen kostenlosen Parkplatz. Wer im Februar/März auf der Insel ist, sollte am Rosenmontag den traditionellen Karnevalsumzug »Dia de Los Indianos« nicht verpassen. Das Fest wurde früher zu Ehren der nach Brasilien oder Cuba ausgewanderten »Rückkehrer« ausgetragen. Alle tragen weiße Kleider und Anzüge mit Panama-Hut, denn Achtung: Beim Fest überschüttet man sich gegenseitig mit Puder und Talkum. Das komplett weiße Stadtbild inklusive der weißen Faschingsgäste ist ein einzigartiger Anblick. Fahrt in den Nordosten Auf der gut ausgebauten LP-1 geht es über die riesige Brücke Puente de Los Tilos nach Los Tilos, einem der bedeutendsten Lorbeerwälder, das auch Weltbiosphärenreservat ist. Wanderwege führen durch Schluchten mit üppigem Grün aus riesigen Farnen, die an die Dinosaurierzeit erinnern. Die Fahrt zum Besucherzentrum tief im Wald ist allerdings nichts für große und vor allem hohe Mobile (Parkplatz GPS: 28.790032, -17.802053). Weiter geht es zu den Meeresschwimmbecken Charco Azul

50


Vom Mirador de la Cumbrecita hat man einen sensationellen Aussichtsblick in den riesigen Vulkankrater der Caldera

(unmarkierte Längsparkplätze direkt vor Ort, GPS: 28.807107, -17.762123) mit Restaurants und Bars. Das sehr gute Restaurante Mesón Del Mar befindet sich ein paar Schritte weiter am Fischerhafen mit schönem Blick auf die Fischerkutter und den langen Strand Playa Puerto Espindola. Vom Meer geht es dann Richtung Barlovento zum großen Camping La Laguna, der sich direkt beim riesigen, mit 5,5 Millionen m3³Wasser gefüllten Staubecken befindet. Der Platz ist naturbelassen, weitläufig und es gibt ein Restaurant vor Ort, da das Gelände auch ein Naherholungsgebiet für die BewohSundownerblick von der Tasca Catalina ner der Insel ist. Ab hier ist die Weiterfahrt Richtung Nordwesten nicht empfehlenswert, da die Straßen extrem kurvig und sehr eng werden.

El Paso In El Paso bietet sich ein Stopp beim großen Supermarkt an der Hauptstraße an. Hier gibt es eine riesige Auswahl und auch eine wunderbare Fisch- und Fleischtheke. Parken kann man schräg gegenüber, auf einer Brachfläche, längs an der Straße (GPS: 28.649834, -17.879936). Auch das Seidenmuseum, ein paar Schritte weiter, ist eine Besichtigung wert. Rund 1 km Richtung Meer liegt das schöne Sundowner-Restaurant Tasca Catalina El Paso (www.tascacatalinaelpaso.com), das beste regionale Speisen serviert. Parken kann man oberhalb an der Hauptstraße, muss dann noch bergab gehen, aber die Aussicht über die Insel lohnt den steilen Weg. Unbedingt reservieren (Parkplatz am Stadion: 28.648292, -17.883992). Tazacorte & Ausflug in die Caldera Weiter geht es bergab zum malerischen Fischerort Puerto de Tazacorte mit seinen fotogenen, bunten Häusern und dem schwarzen Lavasandstrand. Hier gibt es jede Menge Restaurants, die natürlich alle Fischgerichte anbieten. Herauszuheben ist hier das etwas abseits gelegene Restaurant Playa Bunte Häuserfront am Lavastrand am alten Hafen von Tazacorte

Fahrt in den Westen: Von der Inselhauptstadt fährt man auf der LP-3 durch den Tunnel nach El Paso. Hier kommt man direkt am Centro de Visitantes de La Caldera de Taburiente vorbei (GPS: 28.653729, -17.852134), an dem man Ausflüge in die Cumbrecita zum Aussichtspunkt in die Caldera anmelden muss. Es gibt auch die Möglichkeit online zu reservieren unter: www.reservasparquesnacionales.es Die nächste Straße rechts führt hinauf zum Camping El Pilar, von dem man den 1.807 m hohen Vulkankegel Pico Birigoyo erwandern kann. Die Anfahrt ist 2-spurig ausgebaut, so dass auch Mobile bis 8 m gut nach oben kommen. 51


REISETIPP

Der schöne Playa El Charco Verde bietet eine Beach-Bar und einen schönen Blick auf die Küstenlinie bis nach El Remo

Flor de Sel

UNSER TIPP

In den Salinen von Fuencaliente gleich hinter dem Leuchtturm (Großer Parkplatz GPS: 28.455674, -17.843108 · www.salinasdefuencaliente.es) wird bio-zertifiziertes Meersalz gewonnen. Man kann die Anlage besichtigen und danach im sehr guten Restaurante Temático El Jardín de la Sal essen gehen.

genützt. Hier kann man (noch) im Grünen am Ort stehen. Etwas weiter kommt man zum schönen Sandstrand Playa El Charco Verde (große Längsparkplätze GPS: 28.573626, -17.900377). Am gepflegten Strand gibt es eine Beach-Bar, Duschen und Toiletten. Weiter geht es von hier auf einer holprigen Straße durch endlose Bananenplantagen zum schönsten Strand-Restaurant der Insel - dem Kiosco 7 Islas am Playa el Remo (großes Introbild). Hier treffen sich alle: Yachties, Touristen und Einheimische, um den Ausblick auf die Meeresbrandung, die unbebaute Steilküste und den Sonnenuntergang zu genießen. Ein Bummel durch die Calle el Remo mit ihren sehr einfachen, bunten Häusern sorgt für weitere Fotomotive. Ein großer Parkplatz ist anbei, s. Anhang. Los Canarios, Volcan San Antonio & Faro de Fuencaliente Für die Fahrt zur Südspitze geht es wieder zurück auf die LP-2. Auf halber Strecke liegt die empfehlenswerte Bodegon Tamanca, die im Felsen ihren Weinkeller und ein uriges Restaurant beherbergt. Ein großer Parkplatz auch für XXL ist vorhanden. Weiter geht es nach Los Canarios, wo ein weiteres Weingut auf Besucher wartet. In der schönen Bodega

Mont, das schon seit 1976 etwas feinere Meeresfrüchte und besten Fisch anbietet (www.playamont.com). Direkt am Ort gibt es unmarkierte Längsparkplätze. Linker Hand liegt der riesige neue Yachthafen, der auch als Kreuzfahrthafen geplant worden ist. Gleich hinter Tazacorte beginnt der Barranco de Las Angustias, der in die große Caldera führt. Zum Wanderparkplatz tief im Barranco kommt man allerdings nur mit dem VW-Bus, Moped oder Taxi (wird überall angeboten). Von hier aus kann man im trockenen Flusstal in das weite Tal der Caldera wandern (Achtung: nicht bei Regengefahr!). Puerto Naos, El Remo & zum Resto 7 Islas Weiter im Süden auf der LP-32 kommt man nach Puerto Naos, wo sich auch der einzige große Hotelkomplex am weiten schwarzen Sandstrand befindet. Der Ort wird gerne von Gleitschirmfliegern als Basis und Übernachtungsplatz 52

Parkplätze am Strand von Playa El Charco Verde


Die Dünen von Maspalomas sind knapp 6 km lang und bis zu 2 km breit - Sahara-Feeling direkt am Meer

Teneguia (www.bodegasteneguia.com) findet man vielfach prämierte Weine zum Kauf, für eine Degustation sollte man vorher reservieren. Ein großer Parkplatz ist dort, s. Anhang. Südlich des Dorfes geht es zum Besucherzentrum des Vulkan San Antonio. Von hier aus kann man um den kreisrunden Krater des erloschenen Vulkans wandern oder einen Kamelritt wagen. Von Vulkan hat man einen phantastischen Blick über die Insel aufs Meer und zur Südspitze der Insel mit dem Leuchtturm Faro de Fuencaliente, hinter dem die großen Salzsalinen der Salinas de Fuencaliente liegen. Noch weiter südlich liegen jetzt nur noch La Gomera und El Hierro.

Gran Canaria Die fast kreisrunde Vulkaninsel ist durch den Massentourismus der Städte Maspalomas und Playa del Inglés bekannt. Hier ist »Party« angesagt und vor allem um Weihnachten und Silvester ist es hier sehr überlaufen. Trotzdem sind die 6 km langen Dünen von Maspalomas absolut sehenswert und auch die Inselhauptstadt Las Palmas, von der Christoph Kolumbus der Legende nach mit seinen Schiffen in See stach, bietet schöne Ecken, z. B. der prachtvolle Kolonialbau Casa de Colón, in der ein interessantes Museum über die Zeit der Seefahrt zu finden ist (www.casadecolon.com). Als Ausgangspunkt zur Entdeckung der Insel stehen drei Campingplätze zur Verfügung. Der bekannteste ist der Camping Playa de Vargas, der ganzjährig geöffnet hat und in der Mitte zwischen Las Palmas und Maspalomas, gleich beim Strand und Flughafen liegt - (Fluglärm!). Abseits der Inselautobahn werden die Straßen kurvig und eng, da es dann steil bergauf geht. Wer auf den Gipfel möchte, sollte die CG-130 hinauf bis zum Restaurante Grill La Cumbre nehmen (Einkehr obligatorisch, GPS: 27.975649, -15.582101), das einen großen Parkplatz besitzt. Von hier aus sind es nur noch 1,6 km zum Aussichtspunkt Vista Roque Nublo, von dem man zum berühmten Stein, dem Wahrzeichen von Gran Canaria, weit ins Land schauen kann. Wer kleiner als 7 m ist, kann direkt am Besucherparkplatz parken und zum Rocque laufen (GPS: 27.965700, -15.601546).

Palmitos Park

UNSER TIPP

10 km nördlich von Maspalomas liegt der botanische Garten und Tierpark geschützt in einem Baranco. Die subtropische Oase mit Palmen und mehr als 200 Vogelarten (u.a. Kolibris, Tukanen, Pfauen, Flamingos) und Europas größtem Schmetterlingshaus, sowie einem Delfinarium und Aquarium, ist ein schönes Highlight. Natürlich kann man hier auch viele bunte Kanarienvögel sehen. Ein großer Besucherparkplatz liegt am Eingang. (GPS: 27.831499, -15.617929)

Casa de Colón - Das Haus von Christoph Columbus in Las Palmas

53


Die 10 LandYachting Top-Tipps Lanzarote Arrecife

La Palma Santa Cruz de la Plama

Teneriffa

Fuerteventura Puerto del Rosario

Santa Cruz de Tenerife

La Gomera

Gran Canaria Las Palmas

El Hierro

San Sebastián de la Gomera

8

Puerto de la Estaca

Entdecken & Erleben: Ziele, die Sie nicht verpassen dürfen 1

4. Jamenos del agua 1966 erbaute der Künstler César Manrique die Kunst- und Kulturstätte, die mit ihrer schönen Gartenanlage, einem Pool und dem Unterwassersee, eine Touristenattraktion ist. 5. Playas de Papagayo Die Playas sind die schönsten Sandstrände von Lanzarote, die mit ihrem türkisfarbenen, kristallklaren Wasser Ausflügler und Yachten anlocken.

Gran Canaria

7

1. El Roque Nublo Der markante »Wolkenfels« auf 1.813 m gilt als das Wahrzeichen von Gran Canaria. 2. DüneN von Maspalomas Wer schon immer mal in die Sahara wollte, ist hier genau richtig.

Lanzarote 3. Mirador del Río Der Aussichtspunkt im Norden von Lanzarote galt in den 70ern als eines der modernsten Bauwerke der Welt. Hier wurden 1979 auch viele Szenen der Fernsehserie Timm Thaler gedreht.

54

6

7. Traumstrasse zum Teide Die Fahrt auf der Straße TF-24 von La Esperanza zum höchsten Berg Spaniens bietet viele tolle Ausblicke und geht vom grünen »Urwald« bis hin zur pittoresken Mondlandschaft. (Parkplätze an der Seilbahn, GPS: 28.254438, -16.622574) 8. Mirador Cruz Del CarmeN Wunderschöner Aussichtspunkt auf 920 m im Anaga-Gebirge mit Blick über die Insel hin zum Teide.

Teneriffa 6. Playa de Teresitas Der ehemals vulkanische Sandstrand wurde 1973 mit importiertem Saharasand aufgefüllt und ist mit seinen vielen Palmen heute einer der schönsten Strände der Insel. Ein 1 km langer Wellenbrecher schützt den kostbaren Sand.

8


REISETIPP

9

La PALMA 9. Mirador de El Time Der Aussichtspunkt liegt 700 m über dem alten Hafen von Tazacorte, den Sportliche über einen gepflasterten Weg mit einer Höhenwanderung erreichen können. Belohnt wird man oben mit sensationeller Aussicht und einer Erfrischung in der Cafeteria El Time. Man kann natürlich auch über die LP-1 hochfahren. (Parken: GPS: 28.664737, -17.942622) 10

Wanderdünen im Parque Natural de Corralejo auf Fuerteventura

Fuerteventura Die Insel liegt nordöstlich von Gran Canaria und ist nach Teneriffa die zweitgrößte Insel der Kanaren. Sie ist vor allem unter Strandliebhabern und Surfern beliebt. Durch die konstanten Winde und die Reefbreaks an der Nordküste wird Fuerteventura deshalb auch als »Hawaii Europas« bezeichnet. Ein weiteres Highlight im Nordosten sind die großen Wanderdünen im Parque Natural de Corralejo.

Lanzarote Die vorherrschende Farbe der Insel ist braunschwarz in allen Schattierungen. Die Vulkaninsel mit ihren vielen Kratern sieht aus wie eine Mondlandschaft - nur wenig bewachsen mit Kakteen, Flechten und Büschen.

10. Wanderung zum Pico Birigoyo Vom Camping El Pilar (1.459 m) geht die Rundwanderung über einen felsigen Kamm mit traumhafter Aussicht über die Westküste zum höchsten Gipfel - dem Pico Birigoyo auf 1.807 m.

4

Traumblick vom Mirador del Rio auf Lanzarote

Trotzdem hat diese karge Landschaft ihren Reiz, und nicht umsonst ist Lanzarote die Insel der Künstler und Heimat von 15 Museen und herausragender Architektur wie z.B. der Aussichtspunkt Mirador del Río oder dem »Jameos del Agua«, einer Kulturstätte mit unterirdischem See. Lanzarote hat schöne Buchten mit traumhaften Stränden, wie die Playas de Papagayo, wo auch der einzige Campingplatz der Insel zu finden ist.

55


T eneriffa - Camping - und S te L L pl ätze Allgemeines Offiziell ist wildes Campen auf allen Kanarischen Inseln nicht erlaubt, aber da am Wochenende alle Kanaren mit ihren VW-Bussen und Mobilen ans Meer oder zum Wandern in die Berge fahren und mit der Familie campen, wird es teilweise toleriert. Wer also am Strand übernachten möchte, sollte nur Parken (ohne Markise und Stühle) und immer die Mobil-Reisenden vor Ort fragen, um so mögliche Bußgelder zu vermeiden. Um in den Naturschutzgebieten zu übernachten (ohne Mobil), müssen auf jeden Fall Genehmigungen an offizieller Stelle eingeholt werden. Online Reservierung unter: www.centralreservas.tenerife.es Teneriffa bietet die beste Infrastruktur für größere Mobile bis 8,5 m. Auf der Insel gibt es einige schöne Camping- und Stellplätze, die auch Bodenablass haben. Zusätzlich ist die Ver- und Entsorgung mit Bodenablass durch Tankstellen an der Autobahn gegeben. Das Straßennetz ist mit der Inselautobahn gut ausgebaut und die Plätze lassen sich meist gut anfahren, bis auf ein paar wenige Ausnahmen.

Tankstelle mit Bodenablass im Süden, XXL GPS: 28.131019, -16.464656 E-38589 Santa Cruz de Tenerife, TF-1, Tankstelle mit Bodenablass. In der Tankstelle fragen. Entsorgung für Kasette im Norden, XL GPS: 28.37400, -16.65050 E-38440 La Guancha Avenida Hipólito Sinforiano (TF-342) Kassetteninhalt und Abwasser können in der Waschhalle entsorgt werden.

EL Medano

Arona

Punta DEL Hidalgo

Camping Montaña Roja*** XL / C GPS: 28.034875, -16.558303 Ctra. El Médano- Los Abrigos Tel: +34/ 922 176 251 (spanisch) Großer gepflegter Campingplatz mit Pool und Bar, 50 m vom Playa de la Tejita beim Montaña Roja. Einkaufszentrum in der Nähe. V+E sowie Waschmaschine. Nur im Sommer ab 1. Juni geöffnet. www.campingmontanaroja.com

Camping Nauta** XL / C GPS: 28.028347, -16.664693 Cañada Blanca, E-38632 Arona Gepflegter Platz im Süden mit großer Pooanlage und Bar, 2 km vom Strand entfernt. Ganzjährig geöffnet. Tel. +34 922 78 51 18 www.campingnauta.com www.facebook.com/campingnauta

Camping Punta del Hidalgo*** XL bis 8,5 m / C GPS: 28.570859, -16.331122 38240 San Cristóbal de La Laguna Camino Los Corrales 30 Tel: +34 629 139 203 Gepflegter Platz mit 78 Plätzen mit Meerblick, 70 qm großen Parzellen. Neue Sanitärräume und V+E mit großem Bodenablass. Hat nur an spanischen Ferien und Feiertagen geöffnet. Termine: www.aytolalaguna.com unter Servicios/Servicios Municipales

Guía de Isora

Tajao

La CaLeta

Camping Castello de Himeche** XL / C GPS: 28.198731, -16.784669 E-38680 Guia de Isora Camino de Himeche 3 Tel: +34 922 69 30 63 Gepflegter Terrassencamping von holländischem Betreiber mit schönem Blick, aber sehr holprige Anfahrt. Keine Tiere! www.campingelcastillodehimeche.com

Camping Ecologico de Canarias / Tajao Eco Camp* C GPS: 28.114462, -16.466925 E-38588 San Miguel de Tajao, B. 38588 Tel: +34 922 176 251 (spanisch) Handy: +34 629 563 569 (spanisch) Sehr! einfacher Campingplatz mit 120 Plätzen mit einigen Plätzen am Strand mit kleiner Bar.

Stellplatz Doña Carmen* XL bis 9 m GPS: 28.099184, -16.750488 E-38679 Adeje, Av. de Las Gaviotas Privater Stellplatz auf Kiesgrund nur 250 m vom schönen Strand entfernt. Wasser und Bodenablass am Platz. Stehen eng an eng. Das kleine Dorf La Caleta ist gleich nebenan.

56

* –*** Bewertung des Platzes; ohne Angabe: bis 7,5 m ; XL: bis 9,5 m ; XXL bis 12 m ; C: Caravan oder Anhänger


T eneriffa - S tell - und PA R KP L ÄTZ E Palm-Mar

LOs Christianos

Vilaflor

Stellplatz Palm-Mar* XXL GPS: 28.022360, -16.704107 E-38632 Palm-Mar, Avenida Flamingo Beschildeter Parkstreifen für 72 Std., 150 vom Meer entfernt.

Stellplatz Los Cristianos* XL bis 8 m GPS: 28.04400, -16.7091 E-38650 Los Cristianos Calle Caleta / Avenida Juan Carlos I Beschildeter Parkstreifen für 72 Std., gleich beim Playa de los Callados

Stellplatz Las Lajas* XL GPS: 28.190473, -16.665721 E-38613 Vilaflor, TF-21, km 58.2 Von der Straße führt ein 300 m langer Weg zur sonnigen und ebenen Fläche im Wald, eine Genehmigung (s. links) ist nötig.

PUERTO SANTA CRUZ

EL SAUZAL

Punta DEL Hidalgo

Parkplatz am Zentrum** XXL GPS: 28.416848, -16.556472 E-38400 Puerto de la Cruz Calle Mequinez 144 Riesiger Parkplatz direkt am Meer, am Leuchturm, unweit des Zentrums.

Parkplatz am Weingut Monje* XXL GPS: 28.467308, -16.426338 E-38360 El Sauzal Calle Cruz de Leandro 36 1 Busparkplatz (schräger Untergrund) und kleiner Parkplatz direkt am Weingut mit Restaurant.

Parkplatz am Leuchtturm** XL GPS: 28.573163, -16.331211 E-38240 San Cristóbal de La Laguna Große Schotterflächen am Leuchtturm, holprige Anfahrt, 200 m ins Zentrum. Am Wochenende kommen viele Inselbewohner her.

Parque Rural Anaga

Los Abrigos

EL Medano

Parkplatz Aussichtspunkt Mirador Cruz Del Carmen Observation Deck* Mobile bis 6 m GPS: 28.531388, -16.280024 E-38294 San Cristóbal de La Laguna, TF-12 Parkplatz am beliebten Ausflugspunkt mit schönem Blick über die Insel, enge Anfahrt.

Parkplatz im Zentrum* GPS: 28.030183, -16.595470 E-38618 Granadilla, Avenida Uno 4 Große Schotterfläche im Zentrum des schönen Ortes mit Blick aufs Meer. Nur ein paar Schritte zur Valle Marina mit schönen Restaurants am kleinen Hafen.

Parkplatz Montaña Roja*** XL / C GPS: 28.033324, -16.560001 38618 Granadilla, Calle El Caño 10 Großer, ebener Parkplatz neben dem Campingplatz direkt am Strand. Anfahrt über kurze Schotterpiste.

Puertito de Güímar

San Andrés

Playa San Juan

Parkplatz Puertito de Güímar* GPS: 28.290129, -16.378724 38508 Puertito de Güímar Parkfläche direkt am Ort mit Blick aufs Meer. Alternative auf Parkstreifen im Zentrum: GPS: 28.29565, -16.37740

Parkplatz Playa De Las Teresitas** XL GPS: 28.506484, -16.189379 E-38001 San Andrés, TF-121 Parkplatz auf Sand direkt am schönsten Strand der Insel mit Beachbars. 200 m ins Zentrum von San Andrés.

Parkplatz Playa San Juan* GPS: 28.180886, -16.813914 E-38687 Guía de Isora, Calle Artes de Mar, Standflächen im hinteren Teil des Strandparkplatzes. Schöner Strand & Promenade.

57


L A PA LM A - Camping - und S tell P L ÄTZ E Allgemeines Die Insel La Palma bietet statt moderner Campingplätze eher Plätze in der Natur, ist aber landschaftlich wunderschön und sehr vielfältig - nicht umsonst wird sie auch »La Isla bonita« genannt. Die Inselregierung kommt dem gestiegenen Interesse der Wohnmobilfahrer mittlerweile entgegen und hat einige neue Stellplätze in Planung, wovon der erste Mitte 2018 eröffnen sollte. Hier soll auch ein Bodenablass entstehen. Desweiteren sind für jede Gemeinde 2-3 Wohnmobilstellplätze als Übernachtungsmöglichkeit für 2 Nächte geplant. Auf der Insel sollte man keine Chemie benutzen, sondern auf umweltverträgliche Toilettenzusätze wie z.B. von www.aiwa.com zurückgreifen, da man bei der Entsorgung momentan noch oft improvisieren muss, z.B. Tankstellentoiletten. Für einige der meistbesuchten Parkplätze im Nationalpark, z.B. dem Mirador de la Cumbrecita oder das Observatorium Roque de los Muchachos, muss man online reservieren unter: www.reservasparquesnacionales.es Campingplätze in der Natur können beim Umweltamt in Santa Cruz reserviert werden: Consejería de Medio Ambiente – Umweltamt der Insel Avenida de los Indianos 20, Santa Cruz de La Palma, Tel: +49 922 423 100

Die Hautstraßen der Insel LP-1 (Foto) und LP 2 sind gut ausgebaut, auf den anderen wird es schnell eng. Auf jeden Fall sollte man von Puntagorda bis Barlovento nur mit sehr kleinen Mobilen bis 6 m fahren, da der Weg extrem kurvereich und steil wird.

El Paso

Los lLanos de Aridane

Los lLanos de Aridane

Noch IM Bau

Campingplatz El Pilar* XL bis 9 m / C GPS: 28.614065, -17.836571 E-38759 El Paso, LP-301 Großer, schattiger Platz mit V+E (Wasser & Abwasser), Dusche & WC im Wald beim Cumbre Vieja Natural Park. Mit Genehmigung vom Umweltamt darf man hier bis zu 7 Nächte übernachten. Tel: +34 922 485 278 Ganzjährig geöffnet, Tiere erlaubt.

Camp Lagoon* C GPS: 28.631329, -17.903345 E-38760 Los Llanos de Aridane Camino Cruz Chica 60 Tel: +34 922 401179 Campingplatz vom Schweizer Aussteiger Hannes Keller. Sehr unkonventionell & hippiemäßig. Ver- und Entsorgung. Einige Plätze mit Blick aufs Meer. Ganzjährig geöffnet. hanneslapalma@gmail.com

Neuer Stellplatz Los Llanos de Aridane* GPS: 28.6631, -17.9176 E-38768 Los Llanos Calle José Viera y Clavijo Der neue Stellplatz im Gewerbegebiet mit V+E für 15 Mobile sollte Mitte 2018 fertiggestellt sein.

Barlovento

Puntagorda

Barlovento

Camping La Laguna* XL bis 9 m / C GPS: 28.809129, -17.803801 E-38727 Barlovento Tel: +34 922 696023 Im Nordosten am größten Stausee der Insel liegt der einfache Platz mit Grillplätzen, Tischen, Bänken und Wasserstellen sowie einem großen Restaurant. Einfachste Sanitäranlagen, V+E mit Bodenablass. www.barlovento.es

Camping Rosa* VW-Bus / Zelte GPS: 28.770048, -17.969719 E-38789 Puntagorda Camino Real La Rosa nº4 Tel: +34 922 493306 Schöner Platz im Nordwesten für Naturfreunde mit Dusche, WC und Küche. Steile und enge Anfahrt, deshalb nur für »Kleine« geeignet. Tiere erlaubt. www.airelibrelapalma.org

Stellplätze Naturschwimmbecken La Fajana* bis 6 m GPS: 28.842347, -17.789445 E-38726 Barlovento, Embalse La Laguna Kostenlose Stellplätze oberhalb der Naturschwimmbecken, die mit Duschen, & Toiletten und Restaurant ausgestattet sind. V+E mit Strom vorhanden. Anmeldung über Gemeinde Barlovento im Rathaus. Sehr steile Anfahrt, nur für kleine Mobile.

58


EL REMO

Fuencaliente

Fuencaliente

Parkplatz Kiosco 7 Islas* GPS: 28.552185, -17.888594 E-38769 Los Llanos Calle Manuela Sotomayor 16-36 Restaurant Tel: +34 646 458155 Großer Parkplatz auf holpriger Schotterfläche beim Kult-Beach Restaurant 7 Islas.

Parkplatz Volcano San Antonio* XL GPS: 28.486945, -17.848482 E-38740 Los Canarios Calle los Volcanes Grosser Besucherparkplatz beim Vulkan nah dem schönen Ort Fuencaliente. Hier kann man zu Fuß oder auf dem Kamel den Kraterrand besichtigen.

Parkplatz Bodega Teneguia* XL GPS: 28.493001, -17.847420 E-38740 Fuencaliente Calle Antonio Francisco Hernández Santos 10 Besucherparkplatz bei der Bodega. www.bodegasteneguia.com

LAS MANCHAS

El Paso

Playa El Charco Verde

Parkplatz Bodega Tamanca* XXL GPS: 28.596606, -17.880063 38759 El Paso Carretera LP-2, 74 Tel: +34 922 49 41 55 Schöne Bodega mit Restaurant in Felshöhle mit großem Parkplatz direkt an der LP-2 www.bodegastamanca.com

Wanderparkplatz Parking La VIÑA* bis 6 m GPS: 28.685603, -17.909706 E-38758 El Paso Calle la Viña Großer Parkplatz im Krater der Caldera, schöner Ausgangspunkt für Wanderungen. Einspurige kurvenreiche Anfahrt, daher nur kurze Mobile oder PKW.

Parkplatz Playa el Charco Verde* XL GPS: 28.573630, -17.900396 E-38769 Los Llanos Calle Charco Verde 12 Schräge Längsparkplätze und ebene Parkflächen am beliebten dunklen Lavastrand mit Beach-Bar.

Tazacorte

Puerto Naos

Playa Canina

Parkplatz Hafen Tazacorte* XL bis 9 m GPS: 28.650967, -17.944852 E-38779 Puerto de Tazacorte Av. el Emigrante Längsparkplätze und Parkplätze am malerischen alten Hafen und Strand von Tazacorte. Viele Restaurants und Bars mit Blick aufs Meer.

Parkplatz Puerto Naos* GPS: 28.585669, -17.908632 E-38769 Los Llanos Av. de la Cruz Roja, 25 Beliebter Platz von Gleitschirmfliegern auf einer Brachfläche unweit des Strandes am Rande der Stadt.

Kiosco El Guirre* bis 7 m GPS: 28.605869, -17.922551 E-38779 Tazacorte Camino las Hoyas 3 PKW-Parkplatz mit Durchparkmöglichkeit beim schönen BeachRestaurant am Strand Playa Canina. Etwas versteckte Anfahrtsstraße.

* –*** Bewertung des Platzes; ohne Angabe: bis 7,5 m ; XL: bis 9,5 m ; XXL bis 12 m ; C: Caravan oder Anhänger

L A PA LM A - PA R KP L ÄTZ E an den H ighlights

59


G R an Canaria, F uerteventura & L anzarote Gran Canaria Im Gegensatz zu Teneriffa ist das Niveau der Campingplätze auf Gran Canaria eher niedrig. Die Plätze sind teilweise nah am Flugplatz mit sehr viel Fluglärm oder in Branacas, fernab vom Meer. Offizielle Stellplätze gibt es nicht. Wer dennoch ans Meer möchte, findet entlang der alten Küstenstraße zwischen Playa de Ingles und Arguineguin viele Strandparkplätze wie z.B. Playa Capinteras, (GPS: 27.752507, -15.642771) wo vor allem am Wochenende und feiertags zahlreiche Mobile stehen. Camping Playa de Vargas* C GPS: 27.891810, -15.396170 E-35260 Playa de Vargas, Agüimes Camino Vecinal de Vargas, s/n Tel: +34 928 188037 Riesiger, eingezäunter Platz mit Restaurant & Bar, 200 m vom Strand Playa de Vargas entfernt (Surfer und Windsurfer) und in Flughafennähe, dadurch starker Fluglärm. Ganzjährig geöffnet. www.campingplayadevargas.com

Camping Playa de Vargas

Camping Temisas* C GPS: 27.89750 -15.48806 E-35270 Temisas, Agüimes Diseminado Lomo la Cruz 27 Tel: +34 928 798149 Großer Platz im Land, enge Anfahrtsstraße. Terrassencamping mit Pool, teilweise Meerblick. Camping Gran Canaria * XL / C (neben Aerodrom Berriel) GPS: 27.783482, -15.512322 E-35107 Juan Grande, GC-500 Großer Camping direkt neben einem kleinem Flughafen in Strandnähe, Stehen auf Asphalt, eingezäunt. Campings in La Aldea* C Camping Tasarte Strand GPS: 27.871087, -15.805510 E-35478 Las Palmas, El Comito 2 Telefon: Manuel +34928 89 42 94 Camping Finca Las Helechas: Telefon: Ramon +34629466503 Nur von Juni bis September

Lanzarote

Fuerteventura

Camping Papagayo* XL / C GPS: 28.845749, -13.782204 Tel: +34 928 173724 / +34928 173452 Playa Puerto Muelas, s/n - Yaiza Der einzige Campingplatz auf Lanzarote liegt an den schönen Playas de Papagayo. V+E, Strom. Nur im Sommer geöffnet. Aktuelle Infos: www.facebook. com/pg/Papagayo-Camping

Die zweitgrößte Insel ist vor allem bei Surfern sehr beliebt, denn wegen des Windes finden hier auch regelmäßig die Weltmeisterschaften im Windsurfen und Kiteboarden statt. Hier gibt es keine offiziellen Campingplätze. An vielen Stellen darf man aber 48 Stunden übernachten - ohne zu campen. Ver- und Entsorgen kann man auf der DISA-Tankstelle beim Flughafen. GPS: 28.421465, -13.865133 U Sup7, 11, 35610 Antigua

Anreise

Die Fährverbindung geht von Huelva oder Cadiz in Südspanien, einmal die Woche auf die Inseln. Die Überfahrt dauert 28 bis 42 Stunden, je nach Insel, auf der man von Bord geht. Online Buchungen über z.B. www.directferries.com oder direkt bei www.fredolsen.es www.navieraarmas.com www.trasmediterranea.es

Man kann auch kurz vor der Abfahrt noch Tickets kaufen - beim Ticketkauf und auch beim Boarding: Pässe und Fahrzeugschein vorzeigen.

Überfahrt Die Buchung einer Kabine ist sehr zu empfehlen, denn wer die Reise auf den Sitzen bzw. VIP-Sitzen verbringen möchte, sollte sich warm anziehen, da die Klimaanlage sehr kalt eingestellt ist. Camping an Bord ist nicht möglich, aber es gibt bestimmte Zeiten, zu denen man ins Wohnmobil darf, um Sachen herauszuholen.

Haustiere Haustiere benötigen auch ein Ticket und müssen in eine Box unter Deck, wo man sie zu bestimmten Zeiten abholen kann. Hunde können dann in den Hundebereich mit Spielparcours und Gassi-Bereich.

zwischen den Inseln El Hierro Auf der kleinsten kanarischen Insel, die von der UNESCO als Biosphärenreservat und Geopark ausgezeichnet wurde, gibt es nur einen offiziellen Campingplatz im Naturschutzgebiet auf 1.000 m Höhe, der nur für kleine Mobile bis 6,5 m geeignet ist. 60

Hoya del Morcillo* nur Mobile bis 6,5 m GPS: 27.714953, -17.997630 38917 Provinz Santa Cruz de Tenerife Kleiner Zelt- und Campingplatz im Wald. www.elhierronatural.com unter camping Santa Cruz de La Palma V+E (Klärgrube), WiFi gratis. Telefon: +34 922 423 100

Die Fähre zwischen den Inseln braucht für die längste Strecke von Teneriffa nach Lanzarote ca. 11 Stunden. Die kürzeste Überfahrt von Teneriffa nach Gran Canaria dauert hingegen nur 1,5 Std.


bimobil EX 412 Iveco Daily 4x4

Off-Road mit allem Komfort. Das neue bimobil EX 412 kombiniert hervorragende Off-Road Eigenschaften mit höchster bimobil-Wohnqualität - für Weltenbummler mit Ansprüchen. Der IVECO DAILY 4x4 ist das beste Gelände-Fahrzeug seiner Klasse. Es verfügt über insgesamt 24 Vorwärtsgänge, zwei serienmäßige Differentialsperren und kann sogar Steigungen von bis zu 45°überwinden. Entsprechend robust sind die bimobil-Kabine und der solide bimobil-Möbelbau und meistert so jeden Einsatz auch in unwegsamsten Gelände.

Entdecken Sie bimobil-Fernreisemobile in Ihrer Nähe: www.bimobil.com

Trotz der niedrig gehaltenen Kabine auf dem verlängerten Chassis bietet der besondere Grundriss mit innovativen Detaillösungen viel Platz und Stauraum. Expeditions- und Reisemobile von bimobil sind seit 40 Jahren der Garant für absolute Freiheit. Die außergewöhnlich hohe Qualität der handwerklichen Verarbeitung bestimmt den Wert der Fahrzeuge und ermöglicht maßgeschneiderte Lösungen für Ihre ganz besonderen Wünsche. Die Welt gehört Ihnen. Mit bimobil.

61


REISETIPP

Entlang der KĂźste von

Sardinien

3-Insel-Special -Teil 2 Mit Sizilien, Sardinien und Korsika stellen wir Ihnen die schĂśnsten Inseln westlich des Italienischen Stiefels vor

62


D

ie zweitgrößte italienische Insel im Mittelmeer begeistert mit ihren Küsten, den Naturschönheiten und den Einwohnern, den Sarden - mit all ihren Eigenarten und Traditionen. Die Rundreise von Marion und Sören Rehmann führt von Olbia im Gegenuhrzeigersinn um das gesamte Inseljuwel, das auch wegen der türkisblauen Buchten »Karibik des Mittelmeers« genannt wird. Sardinien ist gekennzeichnet durch eben dieses türkis-blaue Meer, unzählige kleine und große Buchten, Inselgruppen & Halbinselchen, vom Wind und Wellen geformten Felsen, weißen Sandstränden umgeben von rosa Granit, aber auch vom bergigen Inland. Zwar ohne schroffe Gipfel, dafür mit weit ausgedehnter Naturlandschaft mit großen Wäldern, die von kleinen Brachflächen und Seen unterbrochen werden und den Lebensraum für Hirsche,

Marion und Sören Rehmann waren Sardinien mit Ihrem 11 m langen Gespann unterwegs

Wildpferde und Greifvögel bieten. Sardinien ist eine Insel voller Kontraste und bezaubert durch Licht & Farben und Tradition in seiner rauen, ursprünglichen Form. Aber Sardinien ist nicht nur die Insel der traumhaften Küsten und Strände, sondern auch der duftenden Kräuter und Aromapflanzen. Im Frühjahr geht man nicht baden, sondern Wandern - ideal zum Entspannen und Kraft schöpfen. Das Klima ist dann angenehm mild und der Duft der blühenden Macchia Mediterranea liegt über der Insel. Die Macchia steht auf den Hochebenen und an den Berghängen und besteht aus Wacholder, Erdbeerbaum und Sträuchern wie Mastix, Zistrose, Ginster sowie aus vielen aromatischen Pflanzen mit Heilkraft wie Myrte, Rosmarin, Thymian, Lorbeer, Salbei, Fenchel, Pfefferminze und Melisse. 63


REISETIPP

Traumstrände entdecken Vom Jet Set an der Costa Smeralda im Norden bis zur ruhigeren Costa Rei im Süden, bietet die Insel unzählige Buchten und Strände mit türkisblauem Wasser und feinstem Sand

Der Delfino Club liegt am Spiaggia di Porto Giunco an der Südspitze der Insel bei Villasimius 64


La Maddalena

Capo Testa Parco Asinara

Santa Teresa Gallura

Capo d'Orso Porto Cervo Olbia

Castelsardo Capo Caccia Alghero

Sassari

Golf di Orosei Orgosolo Arbatax Su Nuraxi

Capo Ferrato Cagliari

Sardinien liegt nur 12 km südlich von der französischen Insel Korsika

Weiter oben Richtung Berge finden sich große Haine von Korkeichen, Steineichen, Kastanien und Nussbäumen, welche ein schattiges Plätzchen für die unzähligen Schafe und Ziegen bieten, die nach uralter Tradition gehütet werden. Überall hört man ihre unterschiedlichen Glöckchen läuten, die noch immer von Hand geschmiedet werden. Kein Wunder also, dass der Großteil des italienischen Schafskäses aus Sardinien kommt. Auch sind mittlerweile auf den Berghängen und in der Ebene 43.000 ha Rebfläche verteilt, aus der sehr gute Weine hervorgehen, wie z.B. der Vernaccia di Oristano. Auf der ganzen Insel begegnet man auch immer wieder den Siedlungen und Türmen aus rohen Feldsteinen der Nuraghen, die 1.600 bis 400 Jahre vor Christus hier lebten. Die archäologische Stätte Su Nuraxi (sardisch für Il Nuraghe) befindet sich in der südlichen Inselmitte und ist seit 1997 Weltkulturerbe der UNESCO. Es gibt also einiges mit dem Reiselmobil oder Caravan zu entdecken, wie die nachfolgende Tour zeigt.

Blick auf den Hafen von Palau, von dem die Fähren zur Insel La Maddalena ablegen 65


REISETIPP

Schöne Bucht zum Baden auf der Insel La Maddalena

Olbia & Capo d'Orso Für die meisten startet, bedingt durch die Fähre, die Sardinenreise in Olbia - so startet unsere Tour auch von hier in Richtung nach Palau. Der Campingplatz Capo d'Orso, direkt unterhalb des berühmten Bärenfelsen, bietet große Stellplätze direkt am Meer. Wir fanden sogar unseren kleinen Privatstrand zwischen den runden Granitfelsen - ein wirklicher Tip für Reisemobilisten. Die ganze Gegend ist ein reines Feriengebiet. Ausser schönen Villen ist die Landschaft mit dem Maddalena Archipel die große Attraktion. Der weite Panoramablick von einer nahen Anhöhe über die vielen Buchten, Inseln und Yachten ist sensationell. Während unserer Tage in Palau waren wir uns einig: viel schöner kann es nicht sein! Mit dem Roller machten wir mehrere Ausflüge, ein Geheimtipp ist der fjordartige Hafen Poltu Quatu. Wer »Wasseryachten« mag, kann hier ganz nah ran und sich Anregungen für die Ausstattung seiner Landyacht holen. Im kleinen Restaurant Chez Panin in der Marina haben wir mit Traumblick gegessen und waren von den zivilen Preisen überrascht. Luxus-Yachthafen von Puerto Cervo

66

Die berühmten Felsformationen beim Capo Testa

Puerto Cervo & Insel Maddalena Etwas enttäuscht waren wir von Puerto Cervo. Die junge Costa-Smeralda-Architektur dieser reinen Urlaubsretorte ist schön anzuschauen, aber der Reichtum wird hier doch sehr aufdringlich zur Schau gestellt, das ist so gar nicht unser Ding und wir reisten bald wieder ab. Nach der kurzen Fährfahrt (31 Euro retour f. 2 Erw.+Vespa) nach La Maddalena starteten wir auf der ausgewiesenen Panoramaroute zu einer großen Rundfahrt. Es gibt unendlich viele wunderschöne Strände, die wirklich stark an die Karibik erinnern. Eigentlich staunt man den ganzen Tag, wie schön es hier ist, nur zwei Flugstunden von zuhause entfernt. Leider gibt es nur zwei sehr einfache Campingplätze auf der Insel, nur einer liegt direkt am Wasser und nach einer kurzen Inspektion können wir einen Aufenthalt dort nicht unbedingt empfehlen. Die Inseln La Maddalena und Caprera sind über eine Brücke miteinander verbunden.


Also nahmen wir auch noch diese Nachbarinsel mit, die allerdings keine besonderen Höhepunkte bietet. Zurück auf La Maddalena fragten wir an unserer Tankstelle nach einem Tip für ein gutes Mittagessen. Wir vertrauten dem jungen Tankwart zu Recht: L'Aragosta, direkt an der Hafenpromenade gelegen, war gut und preiswert: die Paella für zwei Personen kostete 20€Euro. Nach einem Rundgang durch das kleine Städtchen nahmen wir die Fähre zurück nach Palau und fuhren noch zum Capo Testa, dem nördlichsten Punkt des Festlandes. Wir waren begeistert: die Felsformationen sehen wie von Riesen benutzte Knete aus.

Oben: Die Strandpromenade in Alghero Rechts: die Treppen zur Grotto di Nettuno

Wir hatten viel Spaß beim »Erkennen« von verschiedenen Figuren: wir sahen deutlich ein Murmeltier, ein steigendes Pferd, zwei Liebende und einen kleinen Elefanten.

Alghero am Abend ist ein Traum! Die massive Stadtmauer der Altstadt, der Blick über die Marina und die unzählbaren Lokale wirkten auf uns ausgesprochen reizvoll. Das auch noch zahlreiche historische Rallyeautos die Stadt dekorierten, erhöhte den Reiz: an diesem Abend war Start zum Weltmeisterschaftslauf »Rallye Sardegna« im Hafen! Mit der Vespa ging es zum Capo Caccia auf einer kurvigen Strasse direkt an der Bucht entlang. Am Parkplatz des Kaps fanden wir den Eingang zur Escala del Cabirol, einer 654-stufigen Treppe zur Grotta di Nettuno. Statt mit einem Ausflugsboot kann man zu Fuß zum Eingang der Tropfsteinhöhle gehen, es war eines der beeindruckendsten Erlebnisse unserer Reise. Der spätere Aufstieg ist zwar anstrengend, aber die herrlichen Ausblicke entschädigen vollends dafür. Der Reiseführer versprach uns »Big Sur«, also den kalifornischen Pacific Coast Highway No.1, auf der Route am Meer entlang nach Bosa (SP105). Da waren wir gespannt und wir können es nur bestätigen. Natürlich ist die Strecke nur 47 km lang, aber die imposanten Eindrücke ähneln sich

Rund um Alghero Die nächste Etappe führte uns über die landschaftlich sehr reizvolle SS133 nach Alghero, die »katalanische« Hafenstadt, die auf einer Landzunge wunderschön liegt. Wir checkten beim Campingplatz Mariposa ein und ergatterten noch den letzten Stellplatz direkt am Strand. Das Panorama mit der kleinen Leuchtturminsel, dem Capo Caccia und der Hafenkulisse von Alghero sind postkartentauglich. Alles musste also erkundet werden und so machten wir unsere SUPs bereit und paddelten zum Leuchtturm. Dort liegt ein Bootswrack, Kormorane und Möwen haben die Insel im Griff. Sie beäugten uns und flogen Scheinangriffe wahrscheinlich wollten sie ihre Brut beschützen, und so verließen wir den verwunschenen Ort schnell wieder. Beeindruckend: Die Grotta di Nettuno

Blick auf Bosa mit dem Wehrturm

tatsächlich sehr. Bosa ist ein idyllisches Städtchen am Fluß Temo, dem einzigen schiffbaren auf Sardinien. Zurück wählten wir die längere Strecke (SS292) über Villanova Monteleone, die in unendlich vielen Kurven an den gewaltigen Tafelbergen des Hinterlandes vorbei führt. Zum Schluss kommt dann der Höhepunkt: eine steile Serpentinenstrecke bergab mit gigantischem Panoramablick auf Alghero und die weite Bucht bis zum Capo Caccia. Insgesamt ein Traumtag mit der Vespa, die Gegend um Alghero hat uns heute verzaubert! Alghero ist vom Jetset verschont geblieben, es bietet eine intakte Infrastruktur und viele Italiener und Sarden lieben diese Stadt. Sie ist auch mit dem Flugzeug gut erreichbar und für die Landyacht gibt es viele schöne Campingplätze. Für uns ist es die schönste Gegend Sardiniens. 67


REISETIPP

Blick auf die Punta Santa Giusta an der Costa Rei - im Hintergrund das Capo Ferrato

Cagliari Die Route in Richtung Cagliari legten wir erneut über Bosa und die SP105, dieses Mal mit Reisemobil und Anhänger. Sie ist problemlos auch für große Landyachten machbar und lohnt sich sehr. Weiter nach Süden ging es über die SS126 von Guspini nach Iglesias. Diese Strecke kann man mit einem Wohnmobil befahren, aber sie ist extrem kurvenreich, es war keine große Freude und wir würden davon abraten, falls nicht die Costa Verde das Ziel ist. Ab Iglesias nahmen wir die Autobahn nach Cagliari und fuhren dann Richtung Costa Rei. Aber zunächst staunten wir über Flamingos mitten in Cagliari. Die dortigen flachen Salzseen sind ein idealer Ort für deren Überwinterung, es ist ein paradiesischer Anblick mit dem Mobil direkt an den staksenden Vögeln vorbei zu fahren. Ein Besuch in den Museen der Cittadella dei Musei ist sehr empfehlenswert.

Costa Rei Wir folgten der alten SS125 an der Südostküste entlang bis nach Villasimius. Diese Strecke lohnt sich bei wenig Verkehr sehr, denn laufend hat man überwältigende Blicke auf absolute Traumstrände! Die Einschätzung mancher, Der Campingplatz Le Dune in Piscina Rei liegt nahe am Strand

68

Sardinien sei die Karibik Europas, halten wir nicht für völlig übertrieben. Das Wasser ist kristallklar, strahlend türkis und manche Strände sind schneeweiss! Wir bogen dann nach Norden ab, trafen auf die neue SS125 und nutzten die gut ausgebaute Strecke bis an die Costa Rei. Unser Tagesziel war der Campingplatz Le Dune in Piscina Rei (empfehlenswerte Alternative direkt am Strand ist der Camping Capo Ferrato). Schnell hatten wir eingecheckt und einen sehr schönen Stellplatz ganz nah am Strand und an einer Lagune mit Flamingos! Das hatten wir nun wirklich nicht erwartet, es wurden zwei fast perfekte Urlaubstage: In der Nacht wurden wir zwar vom lauten Geschnatter der Flamingos geweckt - aber das empfanden wir als Ruhestörung der wunderbaren Art! Mit der Vespa fuhren wir abends in den kleinen Urlaubsort Costa Rei / Muravera und fanden ein ausgezeichnetes Fischrestaurant: »L'Aragosta«. Den Thunfisch in Pfefferkruste und die Sardischen Ravioli können wir unbedingt empfehlen.

Arbatax Wir nahmen die neue SS125 bis nach Arbatax, dort ging es auf den Campingplatz Cigno Bianco. Auch hier ging alles


sehr schnell, wir waren noch den halben Tag am Traumstrand und badeten im herrlich erfrischenden Wasser. Abends nahmen wir die Vespa, fuhren zu den berühmten Roten Felsen im Hafen von Arbatax. Die Formation ist wirklich schön, aber in unmittelbarer Nähe liegt ein hässlicher Großparkplatz und dort wurde gerade eine Kirmes aufgebaut. Solange man diesen im Rücken hat, kann man den herrlichen Ausblick auf den Golf von Arbatax genießen. Wir fanden in der Yachtmarina ein Restaurant, das auch gut nach Miami Beach passen würde: groß und trotzdem schick, alles in türkis und weiss gehalten. Dort genossen wir unseren Sundowner mit Blick auf die schönen Boote und haben auf der Terrasse gut gegessen. Vom Restaurant hat man freien Zugang zu den Bootsstegen und ein kleiner Spaziergang bot die Möglichkeit eines Yachten-Vergleiches. Am nächsten Tag erkundeten wir das gebirgige Hinterland mit unserer Vespa. Auf einer 130 km langen Tour genossen wir feinsten Sahneasphalt, der sich um Welten von den Bedingungen auf Sizilien unterscheidet. Wir fuhren in die Geisterstadt Gairo vecchio, deren ca. 30-40

Dorgali - Cala Gonone

Golf von Orosei / Cala Gonone Wir nahmen trotz der »Warnung« eines motorradfahrenden Reisemobilisten auf unserem Campingplatz die alte SS125 nach Dorgali. Sie ist als besonders schön beschrieben und wir wollten unbedingt diese Route mit unserem 11-Meter-

Der Porphyrfelsen von Arbatax - Mountainbike tauglich?

Häuser 1951 bei einem Erdrutsch verheerende Schäden erlitten. Die Bewohner verließen den Unglücksort und bauten in kurzer Entfernung an sicherer Stelle ein neues Dorf auf. Unsere weiteren Ziele waren Ussassei und Ulassei. Es ging oft entlang der Schmalspurtrasse des Trenino verde, der in Arbatrax startet, aber nur unregelmäßig fährt. Die vielen Serpentinen und Panoramablicke machen diese Tour zu einem wahren Highlight der Sardinenreise.

Gespann wählen. Wir möchten sie jedem empfehlen, man wird mit herrlichen Ausblicken belohnt und mit etwas Routine ist die kurvenreiche Strecke kein Problem. In den Zielort führen enge und steile Serpentinen, der als Stellplatz für große Landyachten deklarierte Platz ist leicht zu finden und bietet für 20 Euro pauschal guten Komfort und sehr viel Platz. Schnell machten wir die Vespa bereit, um im Hafen noch einen Schiffsausflug in die Grotta del Bue Marino 69


REISETIPP

Bootsfahrt zur Cala di Luna - in den großen Höhlen am phantastischen Strand lebten in den 80ern noch die Hippies

zu buchen. Wir erwischten die letzte Abfahrt um 15 Uhr, dass es ausnahmsweise regnete, war nicht schlimm - in der Grotte ist das egal. Dieser Ausflug (20€Eur/p.P.) ist es wirklich wert, die Tropfsteinhöhle ist perfekt erschlossen, leicht zu begehen und die einstündige Tour lässt genug Freiraum, um die vielen Formationen nach eigenem Zeitplan zu bestaunen. Die Höhle ist mit 70 km die längste Italiens, die Führung geht etwa 500 m hinein und man sieht vier unterschiedliche Hallen. Wir nahmen noch die Bootsfahrt zur Cala di Luna mit, dem ehemaligen Hippiestrand aus den 80er Jahren. Allerdings reichte uns ein langer Blick auf die wirklich schöne Bucht, es regnete immer noch und wir fuhren wieder zurück nach Cala Gonone. Die sehenswerte prähistorischen Groß-Nuraghe Su Nuraxi kann man gut mit dem Mobil anfahren

UNSER Fazit Wir kommen wieder! Sardinien ist perfekt für einen Urlaub mit der Landyacht geeignet, die Infrastruktur ist sehr gut und viele Campingplätze liegen idyllisch an herrlichen Stränden. Wir haben einen sehr guten Überblick über die verschiedenen Küsten und das kurvenreiche Hinterland gewonnen. Die gesamte Insel ist gut zu befahren, allerdings sollte man auf den Landstraßen vorsichtig sein, die Sarden fahren gerne Marion ganz entspannt schnell und überholen überall! Ein Roller oder Motorrad erweitert die Möglichkeiten enorm, die hohe Asphaltqualität bietet fantastische Touren durch die Berge. Ideal wäre auch ein Boot, um zu den allerschönsten Buchten zu gelangen. Beides kann man sich bei vielen Campingplätzen auch mieten.

Die 10 Highlights in Sardinien 1. SP105, »Pacific Coast Highway« 2. Capo Testa, Granitszenarien 3. Capo Caccia, Escala del Cabirol, 654 Stufen zur Neptungrotte 4. Inselgruppe La Maddalena 5. Bergtour mit der Vespa von Arbatax nach Ussassei und Ulassei oder von Arbatax mit dem Trenino Verde (www.treninoverde.com) in die sardischen Dolomiten 6. Golfo di Orosei - Steilküste mit Traumbuchten 7. Orgosolo: Häusermalereinen (Murales) im Dorf 8. Castelsardo: Altstadt und typische Flechtarbeiten 9. Cagliari: Shopping und Kultur 10. Su Nuraxi: Unesco Kulturerbe, die Beste und am vollständigsten erhaltene prähistorische Groß-Nuraghe 70


Praktische Informationen Die Straßenverbindungen Die Staatsstraße 131 (SS131) verbindet den Norden mit dem Süden der Insel. Auf der autobahnähnlichen, mautfreien Schnellstraße gelangt man in etwa dreieinhalb Stunden von Cagliari nach Porto Torres im Nordwesten. Die Abzweigung in Abbasanta führt mit der Staatsstraße (SS131) über Nuoro nach Olbia. Von den kleinen kurvenreichen Küstenstraßen hat man den besten Blick auf die bizarren Küsten und imposanten Granitfelsen und in den Gebirgsregionen sind die Wege meist nur bessere, kurvenreiche Pfade, die die kleinen Orte verbinden. Achtung: der Fahrstil der Einheimischen gleicht meistens kleinen Hobby-Rennfahrern. Praktisches zum Verkehr Die Höchstgeschwindigkeit beträgt in Ortschaften 50 km/h, ansonsten 90 km/h. Auf Schnellstraßen 110 km/h. Alle Fahrzeuge müssen tagsüber außerhalb von Ortschaften mit Abblendlicht fahren. Handynutzung ohne Freisprechanlage ist verboten, die Promillegrenze liegt bei 0,5. Eine Warnweste für Fahrer und Beifahrer im Auto ist Pflicht. Beste Reisezeiten Am schönsten ist es auf Sardinien im Frühjahr, wenn die Insel bunt wird - die Blüten leuchten von Hellgrün über Gelbbraun bis Blau oder im Spätsommer, wenn der Sommertrubel vorbei ist. April, Mai, Juni und September locken mit moderaten Temperaturen zwischen 20 und 25°C, wenig Wind und wenig Gästen. Nur die Wassertemperaturen sind im Frühjahr noch empfindlich frisch. Die Häfen & Fähren Die wichtigsten Fährhäfen auf Sardinien sind: Porto Torres (Norden), Olbia und Golfo Aranci (Nordosten). Aber auch wer in den Süden will, ist mit dem Hafen in Porto Torres gut bedient (Schnellstraße). Es lohnt es sich immer Fährgesellschaften, Preise und Überfahrtszeiten zu vergleichen. Es gibt mehrere Reedereien, z.B. Moby Lines, Tirrena, Corsica Sardinia Ferries, GNV und Grimaldi Lines. Mit Vergleichsportalen kann man sich einigen Aufwand sparen und die besten Angebote finden. Darüber hinaus gibt es sehr oft Spezial-Pakete mit günstigen Preisen. Je früher

Von Livorno kommt man in 6,5 Stunden mit der Fähre nach Olbia

gebucht wird desto besser. Unser Tipp: Tickets und Sonderangebote frühzeitig buchen. Reisende ohne Buchung müssen sich in die langen Schalterschlangen einreihen. Bei Terminproblemen können auch sogenannte Flextarife vorgebucht werden. Empfehlenswerte Fährportale finden Sie unter: www.landyachting.de/bonus Fahrzeugkategorien Bei der Fahrzeugbuchung ist Vorsicht geboten: Jede Fährgesellschaft hat ihre eigenen Regeln zur Kategorisierung je nach Fahrzeughöhe, -breite und -länge. Außerdem gelten Camper, Lieferwagen und Transporter in der Regel als Sonder-KFZ, auch wenn sie von den Abmessungen noch als PKW durchgehen würden. Und unbedingt alles angeben, was übersteht (Fahrradträger, etc.). Kabine & Camping an Bord Bei nächtlichen Überfahrten sind Kabinenplätze zu empfehlen, da die Liegesessel nicht wirklich bequem sind. Camping an Bord: bedeutet Übernachten im eigenen Mobil oder Caravan auf dem Schiffsdeck. Dies wird von MOBY Lines auf der Strecke Piombino nach Olbia und von Tirrenia von Civitavecchia nach Olbia, Arbatax und Cagliari sowie von Genua nach Olbia und Arbatax angeboten. Vorteil: Der Hund darf im Mobil bleiben. Bitte beachten: Keine benzinbetriebenen Autos oder Wohnmobile sind zugelassen. Es ist verboten, Gasflaschen oder Gas- bzw. Elektroküchen zu benutzen. Und bei schlechtem Wetter kann Camping an Bord auch untersagt werden.

Blick von der Fähre auf Sardinien im Morgengrauen

71


A nfahrt & Camping - und S tellplätze ANFAHRT / Fähren Von Genua, Livorno, Piombino und Civitavecchia sowie Neapel kommt man mit der Fähre nach Sardinien. Olbia ist vom Norden Italiens aus der Ankunftshafen. Die Überfahrt von Livorno hierher dauert ca. 1,5 Stunden.

Die beiden wichtigsten Abfahrtshäfen nach Sardinien sind Genua und Livorno. Der Hafen in Genua ist von Südwestdeutschland und der Schweiz aus am schnellsten zu erreichen, aber oft überfüllt. Wer über Österreich anreist ist am schnellsten in Livorno in der

Toskana. Nach Sizilien und Korsika kann man ebenso unkompliziert übersetzen. XXL-Mobile suchen sich ihren Hafen am besten auf einem Campingplatz, um die Touren an der Küste dann mit dem Roller oder Pkw zu unternehmen.

* –*** Bewertung des Platzes; ohne Angabe: bis 7,5 m ; XL: bis 9,5 m ; XXL bis 12 m ; C: Caravan oder Anhänger

Costa Rei LandYachting Excellent Place Camping Capo Ferrato*** XL (XXL) / C GPS: 39.243064, 9.569343 I-09043 Costa Rei, Via delle Ginestre 12 Tel: +39 070 991 012 Seine 26 Plätze mit Blick auf den Traumstrand der Costa Rei machen den Platz zu einem der schönsten auf Sardinien. Ausführliche Beschreibung hinten im LandYachting Excellent Place Teil. Nur ein XXL-Platz! www.campingcapoferrato.com

Piscina Rei

Costa REI

Castiadas

Campingplatz Le Dune** XL / C GPS: 39.276721, 9.582106 Loc. Piscina Rei - Costa Rei I-09040 Muravera Tel: +39 070 991 9057 Großer Platz mit Pool, Shop und Restaurant an der Düne zum Strand. www.campingledune.it

Tiliguerta Camping Village*** XL / C GPS: 39.291817, 9.598688 S.P. 97 km. 6,00 I-09043 Capo Ferrato Muravera Tel: +39 3382499814 Großer Komfortcamping mit Pool und Restaurant am Strand. www.tiliguerta.com

Agriturismo Gli Ulivi GPS: 39.194795, 9.545639 I-09040 Castiadas, Via San Pietro 48 Telefon: +39 070 995027 Schönes Agricampeggio bei Sant'Elmo mit kleinem Restauran, knapp 2 km vom Strand entfernt. www.agriturismo-gli-ulivi.com

Arbatax

Cala Gonone

Arzachena

Campingplatz Cigno Bianco* C GPS: 39.906646, 9.677787 I-08048 Tortolì Loc. Orri Tel: +39 0782 624927 Einfacher Camping in Strandnähe, niedrige Bäume! www.campingcignobianco.it

Camper Car Palmasera** XL / C GPS: 40.27954, 9.63009 I-08022 Cala Gonone Viale Bue Marino Tel: +39 3368 18111 Großer Stellplatz (100 Plätze) www.campingcarpalmasera.com

Centro Vacanze Isuledda*** XXL bis 11 m/ C GPS: 41.131545, 9.440481 Località La Conia - 07021 Cannigione di Arzachena Tel: +39 0789 86003 Der Platz bietet große Parzellen am Meer mit Restaurant, Wellness und allem Komfort. www.isuledda.it

72


PALAU

VIgNoLA MARE

ALgHERo

Camping Acapulco* XL / C GPS: 41.185852, 9.377033 I-07020 Palau , Località Punta Palau Tel: +39 0789 702007 Einfacher Platz mit Stellplätzen am Wasser. Großer Sandstrand anbei. www.campingacapulco.com

Camping Oasi Gallura** XL/C GPS: 41.125693, 9.061819 Tel: +39 338 7319626 I-07020 Vignola Mare Localita Vignola Mare Der einfache Platz liegt 50 m vom Strand von Vignola entfernt. Keine Bäume, daher kaum Schatten. www.oasigallura.it

Campingplatz La Mariposa** XL / C GPS: 40.579401, 8.312448 I-07041 Alghero, Via Lido 22 Tel: +39 079 950480 Der kleine Platz liegt unweit des Sandstrand Lido di Alghero, Achtung: niedrige Bäume. www.lamariposa.it

Camping Village Capo d'Orso** XL / C GPS: 41.160252, 9.401339 I-07020 Palau, Loc.le Saline Tel: +39 0789 702007 Große Ferienanlage mit Stellplätzen am Wasser. (Bild links) www.capodorso.it

caravaning-info.de - neuer Look, neue Funktionen

Einfach informieren: Faszination der Freizeitform Caravaning auf dem komplett überarbeiteten Info-Portal: www.caravaning-info.de Nützliche Tipps und Informationen erleichtern Neulingen den Zugang zur mobilen Freizeit. Praktische Hinweise und Downloads helfen aber auch erfahrenen Caravaning-Fans im Urlaubsalltag. Besonders edle Fahrzeuge und Campingplätze der Extraklasse finden sich hier unter Caravaning Exklusiv. 73


Unsere Mobile sind einzigartig. Genau wie ihrE Segelyacht.

Wer seinen Traum leben will, sollte keine Kompromisse eingehen. Seit über 35 Jahren realisieren wir individuelle Luxusmobile und Businessfahrzeuge in unserer einzigartigen Premium - Manufaktur. Unsere exklusiven Reisemobile von 7,50 bis 12,00 Metern Länge passen durch höchste Qualität mit herausragender Funktionalität und edlem Design exakt zu den Wünschen unserer Kunden. VARIOmobil ist: 100% maßgeschneidert, in 100% Handarbeit und 100% made in Germany. 74

VARIOmobil Fahrzeugbau GmbH - An Teckners Tannen1 - 49163 Bohmte - Telefon: +49 (0)5471 9511- 0 - www.vario-mobil.com


VARIO Alkoven 1200 auf Mercedes-Benz Actros 2543 LLL

100% cUstoM Made in gerMany 75


REISETIPP

Vierwaldstättersee Highlights

Blick vom Strandbad Lido in Luzern zum Bootsanleger, an dem gerade das Dampfschiff »Stadt Luzern« anlegt. Im Hintergrund ist der Luzerner Hausberg Pilatus zu sehen. 76


Durch Luzern, um den Vierwaldstätter See und auf die Rigi geht unsere Tour in der Zentral-Schweiz

77


REISETIPP

Luzern

Einen schönen Blick auf die berühmte Kapellbrücke hat man von der Terrasse des Zunfthausrestaurants Pfistern 78


W

er eine Schiffstour auf dem viertgrößten See der Schweiz macht und in die vier fjordartigen Seitenarme des Hauptsees fährt, fühlt sich fast wie in Norwegen. Mächtige Berge und steile Felswände, treffen auf sanft hügelige Wiesen und malerische Dörfer am Seeufer. Durch 30 Anlegestationen der Schifffahrtsgesellschaft ist der See bestens erschlossen und wer mit den schönen Dampfschiffen Gallia, Schiller, Stadt Luzern, Unterwalden oder Uri fährt, entschleunigt sofort. Das schönste und größte Schiff der Flotte ist der Schaufelraddampfer »Stadt Luzern« mit seinen wunderschönen Art-Deko-Salons. Gleich fünf Kantone teilen sich den See: Luzern, Obwalden und Nidwalden, Schwyz und Uri. Die Hauptstadt des Kantons Luzern ist die größte Stadt am See und deshalb natürlich auch für Viele der Ausgangspunkt, um den See und die berühmten Berge Rigi und Pilatus zu entdecken. Der ganzjährig geöffnete Camping International Luzern liegt knapp 2,5 km vom Zentrum entfernt ruhig im Grünen beim Strandbad Lido. Mit Voranmeldung können sogar 12-m-Mobile hier vor Anker gehen. Mit dem Bus kommt man in nur wenigen Minuten nach Luzern oder man nimmt vom Verkehrshaus-Lido das Schiff nach Luzern und kann die Stadtsilhouette beim Anfahren vom See aus genießen. Man sieht das beeindruckende moderne Glasgebäude des Kultur- und Kongresszentrums »KKL«, den Wasserturm der weltberühmten Kapellbrücke, die Barocktürme der Jesuitenkirche, die imposanten Stadthäuser und im Hintergrund, oben am Berg das berühmte weiße Schloss und Luxushotel Château Gütsch.

KUNST & KULTURMETRoPoLE LUzERN

Reiden

Der Stadtrundgang startet bei der Anlegestelle vor dem »KKL«, in dem das Kunstmuseum Luzern, der große Konzertsaal, Restaurants und Bars zu finden sind. In 8 km dem großen Gebäude, das vom französischen Architekten Jean Nouvel entworfen wurde, finden hochkarätige 4 mi Klassische- und Rockkonzerte sowie Kongresse statt.

Dagmersellen

Der vierarmige Vierwaldstättersee mit Pilatus und Rigi

Willisau

KANTON LUZERN

Zuger See

RIGI

Wolhusen

Luzern

Weggis Vierwaldstätter See

Entlebuch

PILATUS

Vitznau

Bürgenstock

79


REISETIPP

Das moderne KKL ist der Blickfang am See

Die mittelalterliche Stadt Luzern ist die Kunst & Kulturmetropole am Vierwaldstätter See mit viele Raum für Erholung In den Räumen des Kunstmuseums werden internationale Wechselausstellungen zeitgenössischer Kunst gezeigt, mit denen das Museum zu den bedeutendsten Schweizer Kunstmuseen gehört. Nur wenige Schritte vom KKL entfernt, findet man das berühmte Museum »Sammlung Rosengart«. Der Münchner Siegfried Rosengart lernte während seines Französischstudiums in Paris 1913/14 Picasso kennen und überredete seinen Onkel Heinrich Thannhauser, der eine Galerie hatte, Picassos Die berühmte Sammlung RosenGemälde zu ersteigern. gart sollten Kunstinteressierte Später gründete er selbst unbedingt gesehen haben die Filiale in Luzern und widmete sein Leben ganz der Sammlung klassischer Moderne. Seine Tochter Angela Rosengart wurde von Picasso als junges Mädchen in einem Porträt verewigt, das auch in der Sammlung zu finden ist. Neben den Gemälden von Pablo Picasso findet 80

man Werke von 23 weiteren Künstlern des Impressionismus wie Paul Klee, Paul Cézanne, Marc Chagall und Wassily Kandinsky. Weiter geht es zur Kapellbrücke, dem Wahrzeichen von Luzern. Die älteste Holzbrücke Europas ist 204 m lang und verbindet die Altstadt mit der Neustadt. Die 1333 erbaute Brücke wurde über die Jahrhunderte bis auf die heutige Länge erweitert und wurde durch einen großen Brand im Jahr 1993 fast komplett zerstört. Für den Wiederaufbau des Wahrzeichens von Luzern trafen Spenden aus der ganzen Welt ein, so dass sie schon 1994 wieder aufgebaut werden konnte. Die Einweihung der »neuen« Brücke machte sie weltweit fast noch bekannter - ein Bummel auf ihr ist das »Muss« in Luzern. Wer sich die Brücke ganz in Ruhe anschauen möchte, bekommt einen schönen Blick von der Terrasse im ersten Stock des Zunfthausrestaurants Pfistern am Ufer der Reuss.

Entlang des »Walk of Watches« Weiter geht es zum Schwanenplatz, wo sich das Traditionshaus von Bucherer befindet. Schon 1888 eröffnet der Kaufmann und Unternehmer Carl-Friedrich Bucherer mit seiner Frau Luise in Luzern das erste Uhren- und Schmuck-


fachgeschäft und ging 1924 mit Hans Wilsdorf, dem Gründer von Rolex, eine fruchtbare Partnerschaft ein. Heute ist das Unternehmen Carl F. Bucherer mit seinen Filialen u.a. in Paris, London und Stockholm einer der größten Uhren- und Schmuckanbieter Europas. Der Luxus-Uhren Hersteller ist auch Auftakt zum »Walk of Watches«. Die Flaniermeile Grendelstraße ist die Uhrenstraße in Luzern und wahrscheinlich sieht man in der Zentralschweiz nirgendwo mehr Asiaten, die hier die Schweizer LuxusUhren »shoppen«, bevor die Reise zum Rigi weitergeht. So sieht man die Markenlogos vor den Läden mit chinesischen Schriftzeichen, damit das Ziel der Begierde klarer ist. Omega, Zenith, Jaeger-LeCoultre, Hublot, TAG Heuer, Piaget und viele mehr. 600 m entlang der Hertensteinstraße kommt man zu einer weiteren Sehenswürdigkeit - dem Bourbaki Panorama Luzern. Das 112 × 14 Meter große Rundbild ist ein europäisches Kulturdenkmal, denn es ist eines der weltweit noch erhaltenen Riesenrundgemälde. Beeindruckend erzählt der Maler Edouard Castres 1881 die Geschichte von 87.000 französischen Soldaten, die im Winter 1871 in der Schweiz Zuflucht finden.

Bootsausflug zum Bürgenstock

UNSER TIPP

Ein besonderes Angebot hält das frisch renovierte 5-Sterne Luxus-Hotel für Tagesbesucher aus Luzern bereit. Das Restaurant Sharq Oriental verwöhnt die Gäste im Innenbereich und auf der Terrasse der ehemaligen Villa Daniel mit orientalischen Köstlichkeiten. Das Zwei-Gänge-Menü inklusive Schifffahrt (hin & zurück) von Luzern sowie die Bürgenstockbahn kosten 79 CHF. Eine Online-Reserveriung ist erwünscht. Es gibt noch weitere alternative Pakete in den weiteren Restaurants des Bürgenstock Hotels. www.buergenstock.ch

Gourmet-Treffs mit TRadition Gleich hinter dem großen Gebäude beim Löwenplatz befindet sich das kleine Traditionsrestaurant Old Swisse House, das sich in einem 1858 erbauten Haus befindet. Hier speist man inmitten von Antiquitäten im gemütlich, eleganten Ambiente. Weltberühmt wurde das Restaurant über Nacht, als Mr. August A. Busch, Besitzer der weltgrößten Brauerei »Anheuser-Busch«, 1951 hier speiste und dabei die Tochter des Hauses Trudy Buholzer kennenlernte und später auch heiratete. Heute führt die dritte Generation der Familie Buholzer das ausgezeichnete Restaurant, dessen Spezialität das Wiener Schnitzel ist, das seit 70 Jahren am Tisch zubereitet wird. Ein unvergessliches Erlebnis! Auch Weinliebhaber zieht es hier her, denn im Keller sind 30.000 Flaschen und eine eine lückenlose »Château Mouton Rothschild«Sammlung. Ein weiterer Tipp für Gourmets ist das Hotel Château Gütsch, das im Wald über der Stadt thront. Von der Terrasse des Hotel Château Gütsch hat man einen wunderbaren Panoramablick über Luzern auf den See

Mit dem hauseigenen Lift (GPS: 47.052004, 8.297104) kommt man nach oben in das märchenhafte Schloss aus dem 19. Jahrhundert, das in Anlehnung an Neuschwanstein entworfen wurde. Schon Könige, ausländische Würdenträger und internationale Stars stiegen hier ab und erfreuten sich an der phantastischen Aussicht und den schönen Belle ÉpoqueRäumen. Aber auch die Luzerner kommen gerne hierher, um auf der Terrasse die Traumaussicht über Luzern und den See zu genießen. Wer unter der Woche kommt, kann sich auf ein Lunch-Menu zum günstigen Sonderpreis freuen. Eine weitere Attraktion ist der Kunstpark, den der russische Inhaber des Hotels, Alexander Lebedev, gerade eröffnet hat.

Badevergnügen und Wanderfreude Gleich beim Campingplatz liegt das sehenswerte Verkehrshaus der Schweiz, das eine große Sammlung von Lokomotiven, Autos, Schiffen und Flugzeugen, sowie Exponate aus dem Bereich Kommunikation zeigt. Es gehört zu den meistbesuchten Museen der Schweiz und ist für technikinteressierte ein Muss. Nach dem Besuch der Ausstellung lädt das Strandbad Lido Luzern mit der schönen Seeterrasse zur Stärkung oder Erfrischung ein. Das Strandbad gegenüber dem Camping gehört zu den schönsten »Badis« der Schweiz mit 300-mSandstrand und großer Liegewiese. Hier kann man sich sonnen, schwimmen oder ein Stand-Up-Paddle leihen. Wer einfach nur entspannen möchte, findet auf der schattigen Liegewiese am See beim Lido ein ruhiges Plätzchen. 81


REISETIPP

Blick vom Luzerner Hausberg Pilatus auf den Vierwaldstättersee

Hier kann man den Raddampfern beim Anlegen zusehen und den imposanten Hausberg Pilatus im Hintergrund bewundern. Ein Ausflug auf den Pilatus gehört für Luzernbesucher natürlich auch zum Pflichtprogramm. Vom Bahnhof Luzern kommt man mit dem Bus Nr. 1 zur Talstation Kriens (5. min Fußweg), von der die Luftseilbahn bis auf auf 2.132 m schwebt. Oben wartet die Panoramaterrasse des Hotels Pilatus Kulm und zahlreiche Wandermöglichkeiten - von gemütlich bis alpin - auf die Besucher. Alternativ kann man mit dem Schiff von Luzern nach Alpnachstad fahren (1,5 Std.). Von hier geht es dann mit der steilsten Zahnradbahn der Welt mit bis zu 48 Prozent Steigung auf den Pilatus. Für Naturliebhaber empfiehlt sich der Ausflug ins 23 km entfernte UNESCO-Biosphärenreservat Entlebuch. Auf 400 Quadratkilometern findet man die grössten und zahlreichsten Moorlandschaften der Schweiz und eine Tierund Pflanzenwelt von internationaler Bedeutung. Alle Aktivitäten, von Wandern über Radfahren bis zur Sonnenaufgangsfahrt, findet man unter: www.biosphaere.ch Auf der Wiese beim Lido kann man wunderbar entspannen

BEST PLACES: Zunfthausrestaurant Pfistern GPS: 47.051736, 8.305815 Schöner Terrassenplatz mit Blick auf die Kapellbrücke. www.restaurant-pfistern.ch Old Swiss House GPS: 47.057221, 8.311145 Gehobenes Traditionsrestaurant im Zentrum mit »Kult-Schnitzel«. www.oldswisshouse.ch Hotel Château Gütsch GPS: 47.052004, 8.297104 Günstige Mittagsmenü-Angebote im Restaurant mit Traumblick, 3-Gänge für 39 CHF - wunderbare Bar (ab 16:00 Uhr) mit Ausblick. www.chateau-guetsch.ch Pilatus www.pilatus.ch/entdecken/wandern-am-pilatus KKL & Kunstmuseum Luzern GPS: 47.050222, 8.311394 www.kunstmuseumluzern.ch Sammlung Rosengart GPS: 47.049678, 8.307606 Grossartige Kunstwerke des Impressionismus und der Klassischen Moderne. www.rosengart.ch Bourbaki Panorama Luzern GPS: 47.056815, 8.310906 Museum mit dem berühmten 112 × 14 m großen Rundbild von 1881. www.bourbakipanorama.ch Verkehrshaus der Schweiz GPS: 47.053137, 8.335157 www.verkehrshaus.ch Unser Tipp: Mit dem Luzerner Museums-Pass für 36 CHF kann man an zwei aneinander folgenden Tagen beliebig viele Museen einmalig besuchen. Zu kaufen im Tourist-Office und den Luzerner Museen.

82


Wo ließe sich Zeitgeschichte besser schreiben als an einem Ort, der viel zu erzählen hat: 1910 wurde die Sternwarte in

der renommierten Uhrmacherstadt Glashütte erstmals in Betrieb genommen. Knapp 100 Jahre später bescherte ihr der Wiederaufbau durch die Firma WEMPE große Aufgaben: Mit der Einrichtung der einzigen Prüfstelle

nach deutscher Chronometernorm und der Etablierung der WEMPE Uhrmacherschule bildet die Sternwarte in Glashütte heute den perfekten Produktionsstandort für die Armbandchronometer der WEMPE GLASHÜTTE ∫/SA Kollektion.

Geniessen Sie den Rausch der Tiefe bereits an Land.

WEMPE ZEITMEISTER Sport Taucher Chronograph in Edelstahl mit Automatikwerk. Für € 3.375 exklusiv erhältlich bei Wempe. www.wempe.de Verwaltung: Gerhard D. Wempe KG, Steinstraße 23, 20095 Hamburg An den besten Adressen Deutschlands und in London, Paris, Madrid, Wien, New York und Peking.

83


REISETIPP

Rigi Schon Mark Twain erwanderte sich die Rigi - heute kann man sich im Designer-Wellnesstempel vom Aufstieg erholen

D

as kleine Örtchen Weggis an der Rigibucht ist mit einem besonders milden Klima gesegnet, und so sieht man hier überall Palmen, Orchideen und farbenprächtige Blumen, die südländisches Flair verbreiten und dem Ort

84

auch die Bezeichnung »Riviera der Zentralschweiz« gegeben haben. Um Weggis zu erkunden, bietet sich der Stellplatz auf dem Bauernhof Gewerbeweid an. Hier steht man entweder auf der grünen Wiese im Tal oder auf dem Hügel mit Blick auf den See. Nur 1 km vom Zentrum entfernt liegt er ideal, um die Sehenswürdigkeiten in Ruhe zu genießen, denn nicht nur der Ausflug auf die Rigi, sondern auch ein Spaziergang oder eine Radtour entlang der langen Uferstraße lohnen sich. Immer am Seeufer entlang geht es vom Zentrum mit dem Hotel Beau Rivage an gepflegten kleinen Parks vorbei, schönen Villen, Restaurants & Cafés und dem kleinen Yachthafen. Immer wieder sieht man wunderschöne Belle-EpoqueGebäude, wie das Park Hotel Weggis, das schon vor 150 Jahren die Prominenz anzog. Nach 1,8 km kommt man am Lido vorbei zum Badeplatz »Rachmaninoff-Wiese«, mit traumhaftem Blick über den weiten See auf den Bürgenstock. Hier findet man die Büste des russischen Komponisten, der hier in


Sundowner Picknick mit Alpenglühen

UNSER TIPP

Der große russische Komponist und Pianist Sergej Rachmaninoff verbrachte seine Sommermonate von 1929 bis 1939 in Weggis und begann hier nach langer Pausierung wieder zu komponieren. Von seinem Lieblingsplatz, am Ufer des Sees, hat man einen phantastischen Blick auf die Berge, in denen sich rotgolden die untergehende Sonne widerspiegelt. Ein traumhaftes Plätzchen, das die Einheimischen gerne für ein Sundowner-Picknick nutzen.

BEST PLACES Picknick & Badeplatz Rachmaninoff-Wiese Längsparkplätze für sehr kleine Mobile GPS: 47.029448, 8.412219 Enge, teilweise einspurige Uferstraße, vor Ort ist ein WC Rigi Kaltbad Seilbahn Haltestelle & Zahnradbahn Haltestelle Rigi Kaltbad-First Es gibt ein After-Work Treatment-Angebot ab 16.00 Uhr, Seilbahnfahrt & Badeeintritt zum Spezialpreis. Mehr unter: www.rigi.ch/Erleben-Genuss/Wellness www.mineralbad-rigikaltbad.ch

85


REISETIPP

Vitznau

Wer mit dem Schiff von Luzern nach Vitznau kommt, fährt am beeindruckenden Gebäude des Park-Hotels Vitznau vorbei

Weggis-Hertenstein gewohnt hat. Aber nicht nur der Musiker war von der Lage des Dörfchens angetan, sondern auch Marc Twain, der hier im Sommer 1897 lebte, umschrieb sein Heim in Weggis als »den schönsten Flecken Erde, auf dem ich je geruht habe«. Der Autor des weltbekannten Buches »Tom Sawyer und Huckleberry Fin« brauchte damals allerdings drei Tage, um die Rigi zu besteigen. Die Rigi, die auch als »Königin der Berge« umschrieben wird, ist auch heute noch der Publikumsmagnet am Vierwaldstättersee und seit 1968 geht es mit der Luftseilbahn Weggis – Rigi Kaltbad etwas schneller nach oben. Heute schwebt man in der Panorama-Luftseilbahn mit Blick auf den Vierwaldstättersee und zu den Berner-Alpen mit Eiger, Mönch und Jungfrau. Oben angekommen kann man die 3 km zum Gipfel entweder wandern oder mit der Zahnradbahn, die von Vitznau kommt, weiterfahren. Die Wanderung ist leicht zu machen und man wird immer wieder mit schönen AusbliAusschilderung zweier Wanderwege zum Rigi-Gipfel

86

cken in die traumhafte Landschaft, auf die Fjorde des Vierwaldstättersees und die Alpenberge belohnt. Der Weg führt immer wieder an Traditions-Hotels und Hütten vorbei, wo man einkehren und ausruhen kann. Belohnt wird man auf dem Gipfel in Rigi-Kulm auf 1797,5 m Höhe mit einem 360°-Panoramablick, der seinesgleichen sucht: Hier blickt man auf die schneebedeckte Alpenkette, das Flachland mit 13 Seen, nach Deutschland und Frankreich und hat eine Vogelperspektive auf die Städte Luzern und Zug. Zurück bei der Station RigiKaltbad kann man sich Die Gedenktafel an Marc Twain noch etwas ganz Besonde- findet man östlich des Hotels res gönnen - den Besuch Beau Rivage am Seeweg des Rigi-Kaltbades, das heute ein Wellness-Tempel vom Schweizer Stararchitekten Mario Botta ist. Wo vor 600 Jahren mit einer Heilquelle die Tradition des »Kalt-Badens« auf der Rigi begann, kann man heute im wohlig erwärmten Wasser der Quelle mit 35° C schwimmen und gleichzeitig über die Alpen schauen. Da viele nach der Wandertour in der Therme und der Panoramasauna entspannen, können alle Badesachen ausgeliehen werden. Es gibt bei der Seilbahn in Weggis eine großen Parkplatz, wo kleine Mobile bis 6,5 m 24 Stunden parken können. In Vitznau gibt es einen Parkplatz für Busse und Pkw in der Nähe der Zahnradbahn.


Der mondäne Seeort Vitznau mit der berühmten roten Rigi-Bahn ist ein Must-See nicht nur für die High Society

K

napp 6 km von Weggis entfernt, liegt das Dörfchen Vitznau, wo die erste Zahnradbahn Europas die Besucher auf den Gipfel der Rigi brachte. Diese Neuheit zog Prominenz aus ganz Europa an und entsprechende Luxus-Hotels entstanden, um den illustren Gästen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen. Im Vitznauerhof, der 1901 eröffnet hat, stiegen schon Hermann Hesse, Richard Strauss, Paul Klee oder Fürstin Gina von Liechtenstein ab. Das zauberhafte Jugendstil-Interieur kann man heute beim Besuch der modernen Bar bewundern Genießer lassen sich auf der schönen Gartenterrasse verwöhnen. Im Frühjahr des Jahres 1903 wurde nur 1 km weiter, das große Park Hotel Vitznau eröffnet, dessen imposantes Gebäude man vom Schiff aus am besten erfassen kann. Auch hier stiegen prominente Schauspieler und bekannte Wirtschaftsgrößen ab, um auf dem großen Grundstück am See die Natur und Ruhe zu genießen. Heute findet man in den restaurierten Räumlichkeiten den alten Charme der Jahrhundertwende wieder, und wer auf der Seeterrasse mit historischem Pavillon den vorbeifahrenden Schiffen hinterhersieht, verspürt den Luxus und Glanz dieser Zeit. Auch sehenswert ist die Bar des Hotels Rigi, das sich direkt gegenüber der Zahnradbahn befindet. Das stilvolle Ambiente aus den 20er Jahren kann man bei einem Glas Wein und kleinen Snacks genießen. Ansonsten ist auch heute noch die Zahnradbahn der absolute Anziehungspunkt, der die Besucher aus aller Welt erfreut. Aus Luzern kommen die UNSER TIPP

Hinauf mit der ersten Zahnradbahn Europas Am 9. Juni 1869 erteilte der Grosse Rat des Kantons Luzern dem Ingenieur Niklaus Riggenbach die Konzession, um die erste Zahnradbahn Europas zu bauen. Schon im ersten Jahr nach der Eröffnung 1871 fuhren 60.000 auf den Berg Rigi, der auch die Königin der Schweizer Berge genannt wird. Auch heute noch ist die Fahrt hinauf, mit den teilweise noch historischen Wagen, ein Erlebnis, das mittlerweile jährlich über 800.000 Besucher zu schätzen wissen.

Sonnenuntegang auf der Gartenterrasse des Vitznauer Hofs

Besucher mit dem Schiff angereist und mit dem PKW Tagestouristen aus dem weiteren Umland. Wer mit dem Reisemobil oder Caravan unterwegs ist, kann auf dem Campingplatz Vitznau im Zentrum halt machen oder auf dem 800 m entfernten Parkplatz. Hier können auch XXL- Mobile stehen, da der Platz auch für Busse freigegeben ist. Wer abseits des Rigi-Trubels eine schöne Wanderung machen möchte, kann mit der Luftseilbahn Vitznau-Wissifluh, die nur 650 m vom Campingplatz entfernt ist, zum Bergrestaurant »Wissiflu« aufsteigen Schönes Wanderziel: Berghotel Wissiflu und den steilen Weg durch den Wald mit tollen Ausblicken zum See hinunterwandern oder umgekehrt. Der schmucke alte Hof mit wunderbarer Panoramaterrasse diente auch schon als Kulisse des Luzerner Tatorts.

BEST PLACES Rigi Bahnen GPS: 47.009489, 8.482863 · Direkt im Zentrum · www.rigi.ch Bergrestaurant Wissifluh GPS: 47.002630, 8.494419 · Tel: +41 41 397 13 27 Achtung: vorab telefonisch reservieren, da es auch ein Biobauernhof ist und die Besitzer sich Zeit für die Gäste nehmen müssen Seilbahn Wissiflu: GPS: 47.008474, 8.488706 www.wissifluh.ch Bar Hotel Rigi GPS: 47.010033, 8.483366 Täglich 17-19.00 Nice Price / 25 % auf Softdrinks, Bier und Wein www.rigi-vitznau.ch Park Hotel Vitznau GPS: 47.015037, 8.478346 · www.parkhotel-vitznau.ch Hotel Vitznauerhof GPS: 47.008023, 8.483539 · vitznauerhof.ch 87


Camping - und S tellpl ätze V I E RWA L D S TÄT T E R S E E Luzern Camping International Lido* XXL / C GPS: 47.049955, 8.337814 CH-6006 Luzern Lidostrasse 19 Tel +41 (0)41 370 21 46 Schöner Camping mit kleinem Shop direkt am Lido in Luzern. Mit dem Bus (freie Fahrt ins Zentrum) oder per Schiff ist das Zentrum leicht zu erreichen. Ganzjährig geöffnet. Keine Reservierung möglich. www.camping-international.ch

Auf dem Camping International Lido in Luzern finden auch XXL-Mobile Platz

Vierwaldstätter See

Weggis

Weggis Rigi-Bahn

Camping Vierwaldstätter See** XL / C GPS: 47.061781, 8.402859 CH-6402 Merlischachen Luzernerstrasse 271 Kleiner Camping direkt am See S-Bahn, Bus und Schiffsverbindungen nach Luzern. Keine Haustiere! April bis September www.seecamping.ch

Stellplatz Bauernhof Gewerbeweid** XL GPS: 47.038853, 8.414467 Gerbeweid, CH-6353 Weggis Telefon: +41 41 390 15 74 Stellplätze auf Wiesengrund, teilweise mit Seeblick, 1 km von Weggis entfernt. V+E sowie Dusche & WC vorhanden. Geöffnet von Anfang April bis Mitte Oktober.

Parkplatz Luftseilbahn Weggis* bis 6 m GPS: 47.032834, 8.440909 CH-6353 Weggis Rigistraße 73 Grosser kostenpflichtiger (8 CHF/24 Std.) Parkplatz an der Seilbahn für kleine Mobile bis 6 m mit tollem Blick. www.rigi.ch

Vitznau

Vitznau

Vitznau

Camping Vitznau** C GPS: 47.006623, 8.486454 CH-6354 Vitznau, Altdorfstrasse 34 Tel: +41 41 397 12 80 Terrassencamping teilweise mit Seeblick Restaurant und Pool. V+E mit Bodenablass. Geöffnet von April bis Oktober. www.camping-vitznau.ch

Stellplatz Ferienhof Rueti** C GPS: 46.990486, 8.633972 CH-6443 Morschach, Rüti 4 Tel: +41 (0)41 820 53 09 18 km von Vitznau entfernt, liegt der Bauerhof mit schönem Blick ins Tal. Die Strecke hinauf hat auf 2 km 13 % Steigung. Ende April bis Ende Okt. V+E, WLAN und sowie Brötchenservice. Aufenthalt max. 2 Tage. www.ferienhof-rueti.ch

Parkplatz Altes Strandbad* XXL GPS: 47.003629, 8.486254 CH-6354 Vitznau Seestraße 105 Kostenpflichtiger Parkplatz für Pkw und Busse, 800 m von der Rigi-Bahn entfernt. www.rigi.ch

88


EINE IKONE GEWINNT AN GRÖSSE

DIE NAVITIMER 46 mm

89


REISETIPP

ChronometerRoute de Suisse

Schaffhausen

La Chauxde-Fonds

Biel

Genf

Unterwegs mit dem 1960er Klassiker: Jaeger-LeCoultre Memovox Date World Time Steel E855 90

Auf den Spuren der berühmtesten Uhrenmarken der Welt geht es von Schaffhausen über Biel, La Chaux-de-Fonds, ins Tal der Uhren bis nach Genf.


SCHAFFHAUSEN Gleich hinter der Deutsch-Schweizer Grenze startet unsere Tour mit der IWC-Manufaktur in Schaffhausen

W

er von Süddeutschland über die Schweiz nach Frankreich fährt, kommt fast automatisch an den Manufakturen der Schweizer Uhren-Ikonen vorbei. Die Marken, die auf der Strecke liegen stehen weltweit für Innovationen, Luxus und Handwerkskunst. Nicht umsonst steht der Spruch »Präzise wie ein Schweizer Uhrwerk« für Qualität bis ins kleinste Detail. Angefangen hat die Uhrmacherkunst Mitte des 16. Jahrhunderts mit dem Schmuck-Verbot des Reformators Jean Calvin, worauf sich die Goldschmiede und Juweliere der Uhrmacherkunst zuwendeten. Durch Innovationen wie die erste Armbanduhr, die erste Quarzuhr und die erste wasserdichte Armbanduhr, wurde die Schweizer Uhrenindustrie zur weltweiten Nr. 1. Über 700 Unternehmen produzieren hier Uhren, einige der bekanntesten finden sich auf unserer Chronometer-Route.

Der Rheinfall in Schaffhausen erzeugte früher den Strom für die International Watch Company - IWC

Das IWC-Museum in Schaffhausen

finden sind. Hier kann man auf eine Zeitreise gehen, auf der man die historischen Uhren und die geschichtsträchtige Vergangenheit der Firma kennenlernt. www.iwc.com unter Museum. Wer mit dem Rad unterwegs ist, und nach dem Museumsbesuch besonders gut essen gehen möchte, dem empfiehlt sich der Besuch im Hotel und Restaurant »Alte Rheinmühle« in der deutschen Enklave Büsingen am Rhein, das nach nur 4,5 km direkt am Rhein liegt. Auf der schönen Flussterrasse oder im stilvollen Gastraum aus dem 17. Jahrhundert, kann man ausgezeichnet speisen und dem Rhein zusehen. www.alte-rheinmuehle.ch Parken & Übernachten (April-Ende Oktober): Stellplatz Nohlwiese P4, direkt beim Rheinfall: GPS: 47.674366, 8.608488 Wohnmobil-Stellplatz Rheinuferpark in Gailingen, XXL ca. 13 km zum Rheinfall, GPS: 47.690556, 8.756214

Knapp 10 Kilometer nach der deutsch-schweizer Grenze wartet schon das erste Highlight der Tour. Nur 3 km vom berühmten Rheinfall entfernt, in der Baumgartenstrasse 15, findet man die Manufaktur und das Museum von IWC am Rheinufer. So kann man den Besuch beim imposanten Wasserfall mit einem Museumsbesuch der IWC-Ikonen verbinden. Die Gründung der Am Ufer des Rheins in der International Watch Company »Alten Rheinmühle« im Jahr 1868 verdanken wir dem 27-jährigen Amerikaner Florentine Ariosto Jones, der von einem der führenden Uhrenhersteller der USA kam und in der Schweiz sein eigenes Unternehmen aufbaute. Im damaligen Gründungshaus befindet sich seit 1993 das kleine und feine Museum, in dem die Highlights der IWCProduktion seit Anbeginn zu

Die komplizierteste Uhr, die IWC je gebaut hat Die Portugieser Sidérale Scafusia ist ein Meisterwerk von IWC, in dem 10 Jahre intensive Entwicklungsarbeit stecken. Auf dem Ziffernblatt werden Stern- und Sonnenzeit vereint, auf der Rückseite ist eine Sternkarte, die ganz individuell auf den Besitzer abgestimmt wird. Pro Jahr werden deshalb nur wenige Exemplare hergestellt. 91


BIEL Die Stadt am Bieler See ist mit den Marken Omega, Mido und Swatch die bedeutendste Uhrenstadt der Schweiz

Blick vom Westufer des Bielersees über die Weinberge Richtung Biel

D

ie Stadt am Nordostufer des Bieler Sees ist durch den Hauptsitz der Swatch Group mit ihren vielen Marken wie z.B. OMEGA und Mido sowie der Rolex Produktionsstätte eine Uhrenweltmetropole. Ihr Zentrum ist deshalb der spektakuläre, schlangenartige Bau des japanischen Architekten Shigeru, in dem die Firmenzentrale der Swatch-Group zu finden ist. Unweit der sogennanten »Swatch-Schlange«, in einem etwas unscheinbareren Gebäude, ist das sehenswerte OMEGA-Museum untergebracht. Das 2010 renovierte Museum ist das älteste, einer einzelnen Uhrenmarke gewidmete Museum in der Schweiz. Über 4.000 Uhren-Exponate machen die über 160 jährige Geschichte der Weltmarke lebendig und warten hier auf die Besucher (Eintritt gratis). So sieht man viele Uhren von Prominenten wie z.B. von John F. Kennedy und natürlich die »Moonwatch«, deren Geschichte hier einen großen Raum

einnimmt. Öffnungszeiten Museum: Di.-Fr. von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr, Sa. 11.00 und bis 17.00 Uhr. Adresse: Rue Jakob-Stämpfli 96 · GPS: 47.143664, 7.258813 Zwar ist ein Großteil der Stadt durch die Uhrenproduktion modern und industriell, aber die hübsche mittelalterliche Altstadt rund um den Gerechtigkeitsbrunnen mit ihren

Im Omega-Museum ist die Historie der Moonwatch zu sehen

Die erste Uhr, die auf dem Mond war Als Buzz Aldrin im Juli 1969 nach Neil Armstrong als zweiter Mensch den Mond betrat, trug er die OMEGA Speedmaster Professional und machte die Uhr so zu einer Legende. Noch heute ist die »Moonwatch« Teil der Ausrüstung bei allen bemannten NASA-Weltraummissionen 92


REISETIPP

engen Gassen, schönen Läden und Restaurants sollte man nicht verpassen (GPS: 47.141324, 7.245621). Biel ist auch der Startpunkt für die so genannte Drei-Seen-Rundfahrt, die vom Bielersee, zum Neuchâteler See und auf den Murtensee führt. Auf der 4-stündigen Tour durch das Schweizer Jura genießt man schönste Ausblicke vorbei an Rebbergen und Winzerdörfen. Infos und Abfahrtszeiten unter: www.bielersee.ch Schiffs-Ablegestelle: GPS: 47.131036, 7.236058. Wer gerne radelt kann den See mit dem E-Bike auf 43 km Länge umrunden. Die Westseite mit Rebhängen und vielen kleinen Weingütern ist besonders schön - auch ein Abstecher auf die St. Petersinsel, die weit in den See ragt ist zu empfehlen. Im Seeblick-Bistro des Klosterhotels, kann man wunderbar einkehren. www.st-petersinsel.ch Übernachten Camping Sutz, XXL (ganzjährig, im Winter eingeschränkt) Der Platz mit Seegrundstück ist 4,5 km vom Zentrum entfernt und bietet 22 gekieste Parzellen für Mobile über 10 m. GPS: 47.109584, 7.220468 · www.camping-sutz.ch Camping Lindenhof, XL (Ostern bis Ende September): Bester Ausgangspunkt für einen Besuch mit dem Mobil ist der Camping Lindenhof, der nur 7 km vom Zentrum entfernt

Der Campingplatz Lindenhof liegt 7 km vor dem Bieler Zentrum

liegt. Auf dem gepflegten Platz der Gastgeberfamilie Van der Veer finden XL-Mobile eine Parzelle im Grünen in Seenähe. GPS: 47.093792, 7.210667 · www.camping-lindenhof.ch Von beiden Plätzen kommt man mit dem Rad immer am See entlang oder mit dem Zug einfach ins Zentrum der zweisprachigen Stadt (deutsch/französisch).

La Chaux-de-Fonds & Le Locle

N

Das internationale Uhrenmuseum und ein einzigartiger Blick in der Manufaktur von Zenith

ur knapp 45 km von Biel entfernt, liegt auf 1.000 m Höhe La Chaux-de-Fonds, in der sich nicht nur die Manufakturen u.a. von Breitling, Cartier, Ebel und Tissot befinden, sondern in der auch 1887 der weltbekannte Architekt Charles Jeanneret, »Le Corbusier« geboren wurde. Leider wurde die Stadt 1974 durch einen Großbrand fast komplett zerstört und so finden sich nur vereinzelt noch sehr schöne Jugendstilgebäude, wie die Villa Turque, die Le

Führung im Zenith-Werk in Le Locle

Corbusier 1917 erbaut hat. In einem kleinen Park im Zentrum liegt das »Musée international d'horlogerie« (MIH), das von der Sonnenuhr bis zur Atomuhr 4000 Uhren ausstellt, davon einige von unschätzbaren Wert. Ein Hochgenuss für UhrenLiebhaber. Parken: Unmarkierte Längsparkplätze vor dem Park in der Rue des Musees, GPS: 47.100494, 6.829177 Knapp 10 km weiter liegt Le Locle und die 1865 gegründete Uhrenmanufaktur Zenith (GPS: 47.055140, 6.740791), die Besuchern als einzige Manufaktur eine komplette Werksführung anbietet - hier sieht man vom technischen Konzept, über die Montage des Uhrwerks, bis zur Herstellung der Komponenten alle Arbeitsschritte. Die kostenpflichtige Führung findet nur Feitag um 9.00 Uhr statt und dauert drei Stunden (ein bis acht Personen, ab 14 Jahren). Eine Anmeldung ist erforderlich. Mehr unter: www.explorewatch.swiss/de/zenith Am Ortsrand, in einem Herrenhaus mit Park im englischen Stil, befindet sich das schöne »Musee D'Horlogerie Du LocleChâteau des Monts«. Mehr unter: www.mhl-monts.ch Parken: Brachfläche auf Schotter am Bahnhof, XXL GPS: 47.052521, 6.734005 · 650 m zur Zenith-Manufaktur 2,7 km bis zum Château des Monts 93


www.luftbilder-der-schweiz.ch / Copyright © Swiss Department of Defence, Public Defence and Sport DDPS

REISETIPP

Das Vallée de Joux

Vallée de Joux

V

Im Tal der Uhrmacher findet man u.a. Audemars Piguet, Blancpain, Breguet und Jaeger-LeCoultre

on Le Locle kommt man nach ca. 100 km ins abgeschiedene Hochtal Vallée de Joux, das auch Tal der Uhren genannt wird, denn hinter dem malerischen Lac de Joux tummeln sich in knapp 12 km Entfernung die Manufakturen berühmter Uhren-Weltmarken. In L’Abbaye, direkt am See, sitzt Breguet, dessen Gründer Abraham Louis Breguet im Jahr 1812 im Auftrag von Caroline Murat, Königin von Neapel, die Armbanduhr erfunden hat. Nur 9 km weiter, in Le Sentier, liegt der Hauptsitz von Vacheron Constantin und Jaeger-LeCoultre, der wahrscheinlich innovativste Schweizer Uhrenhersteller, von dessen vielen Werksentwicklungen der Modellklassiker »Reverso«

am bekanntesten ist. Im Dorf Le Brassus, 3 km weiter, findet man Blancpain, Audemars Piguet und Frédéric Piguet. Den Sitz der Manufakturen und das Uhrenmusem von Audemars Piguet kann man in dem flachen Tal mit wenig Verkehr am besten per Rad erkunden. Es gibt zwei Campingplätze am See, die sich zum Übernachten anbieten. Übernachten: Camping Of Lac de Joux, XL GPS: 46.626266, 6.252719 · www.camping-club-vaudois.ch Camping à la Ferme (kleine Mobile bis 7,5 m) GPS: 46.625438, 6.279170 · www.campinglesbioux.ch

Der spektakuläre Museumsbau soll 2019 eröffnet werden

Museum Audemars Piguet Die 1875 in Le Brassus gegründete Firma Audemars Piguet ist die älteste Luxusuhren-Manufaktur in Privatbesitz. Das dazugehörige Museum ist im ältesten Haus von Le Brassus untergebracht, wo unzählige Exponate die Geschichte und das eindrucksvolle Wirken von Audemars Piguet erzählen. Ein neuer, spektakulärer Spiral-Bau wird 2019 eröffnet und das neue Museum beinhalten. Besichtigung nur nach Vereinbarung. www.audemarspiguet.com · Tel: +41 21 642 32 66 94


QUA LI TÄT

Können, Stabilität, Haltbarkeit, Hochwertigkeit, Niveau, Anspruch, Wertigkeit, Beständigkeit. Oder einfach nur CONCORDE.

CENTURION 990 MI, DIE CONCORDE-PREMIERE Wie ein brillant geschliffener Diamant ist der neue Centurion 990 MI ein Meisterwerk im Reisemobilbau und das kleinste Flaggschiff von Concorde. Erstmals auf dem Caravan Salon 2018 vorgestellt, vereint dieses kompakte Luxusmobil exklusiven Wohn- und Fahr-Komfort sowie praktische Funktionalität auf höchstem Niveau. Neben perfekter Technik glänzt der Centurion 990 MI mit formvollendetem Design und imposantem Aussehen. www.concorde.eu

95


Genf

G

Die Klassiker Rolex & Patek Philippe sind in der schönen Stadt am Genfer See zu finden

enf ist nicht nur wegen des schönen Sees und der Aussicht auf den Mont Blanc einen Stopp wert, sondern auch wegen des eindrucksvollen Patek Philippe Museums und um der weltgrößten Luxusuhrenmarke Rolex einen Besuch abzustatten (GPS: 46.193669, 6.133183). In dem 1960 erbauten glasgrünen Hauptsitz in Genf Acacias

Roségold, Weißgold und Gelbgold nach geheimen Rezepten selbst herstellt. Eine andere Uhren-Berühmtheit ist seit 1839 am See zu finden. Patek Philippe ist die letzte unabhängige Genfer Manufaktur in Familienbesitz und zeigt ihre Historie seit 2001 stolz im Patek Philippe Museum, das in einem restaurierten Art Déco-Gebäude im Zentrum zu finden ist.

Die schöne Innenstadt von Genf mit dem Wahrzeichen - ihrer Fontäne (Jet d’eau ), mit einem bis zu 140 Meter hohen Wasserstrahl

ist das Servicezentrum untergebracht, leider ist keine Werksbesichtigung möglich. Die 1905 vom deutschen Hans Wilsdorf in London gegründete Firma Wilsdorf & Davis brachte eine Armbanduhr mit chronometrischer Präzision heraus, die sich im damaligen Taschenuhrmarkt durchsetzte. Er nannte sie kurz und prägnant Rolex und verlegte 1919 den Firmensitz nach Genf. Hier wurde 1926 die erste wasser- und staubdichte Uhr »Oyster« erfunden, 1931 folgte dann der erste Selbstaufzugsmechanismus mit einem Perpetual-Rotor, der wegweisend für alle nachfolgenden automatischen Uhren war. Im Jahr 1945 folgte dann mit der »Datejust« der erste Armbandchronometer mit automatischem Aufzug. 1953 kam die erste Submariner, die bis 100 Meter wasserdicht war. Es folgten noch viele weitere Erfindungen, die oft von bekannten Persönlichkeiten wie Pablo Picasso, Elvis Presley, Andy Warhol, Winston Churchill, Marlon Brando und auch Che Guevara getragen wurden und die Marke so zum Mythos machten. So werden heute über 800.000 Uhren jährlich produziert. Rolex ist zudem der größte Goldverarbeiter der Schweiz, da die Firma ihre Legierungen für die Uhren in

Hier kann man nicht nur die Uhren der Firma bewundern, sondern auch die Geschichte von über 500 Jahren Uhrmacherkunst studieren - antike Kollektionen mit Exponaten seit dem 16. Jahrhundert, inklusive der ältesten je gebauten Taschenuhren. Infos unter: www.patekmuseum.com Übernachten: Der TSC Camping für Mobile bis 10,5 m (Bild links), ausführliche Beschreibung siehe S. 8/9, Traumplatz Nr. 1

Roger Federer gewinnt seine Matches mit dem Klassiker Zwanzig Grand Slam®-Einzeltitel und eine Rekordzahl von Siegen in Wimbledon bezeugen, dass der Schweizer Roger Federer zu den größten Tennisspielern aller Zeiten zählt. Bei seinen Spielen trug er u.a. die Rolex-Klassiker Day-Date & Datejust 96


REISETIPP In der Rue François-Dussaud 3-7 befindet sich der Rolex-Hauptsitz mit dem Servicezentrum davor liegen Längsparkplatze, allerdings nur für einen kurzen Fotostopp

97


REISETIPP

Städtetrip mit dem Airstream nach

Zürich

Blick auf das Zentrum von Zürich mit dem Fraumünster und Grossmünster und dem großen Gebäude der Universität

Zürich - das kosmopolitische Zentrum der Schweiz, liegt an einem wunderbareren See und ist das Kunst & Kultur Highlight. Ein perfektes Ziel für den Airstream. Zürich war bereits im frühen Mittelalter blühende Handelsstadt und durch die Reformation 1519 prosperierte die Wirtschaft weiter, dadurch wurde Zürich auch zum Finanzzentrum der Schweiz. Darum befindet sich hier neben UBS und Credit Suisse auch die Nationalbank. Darüber hinaus heißt Zürich: Natur, rund um den Zürichsee, in die nahen Schweizer Alpen oder Die Polybahn bringt einen den zahlreichen Naherholungszur ETH-Aussichtsterrasse gebieten. Die Stadt wird nicht zu unrecht immer wieder in die Top-Ten der lebenswertesten Orte der Welt gewählt, deshalb haben von den über 400.000 Zürcherinnen und Zürcher ca. ein Drittel keinen Schweizer Pass. Hier herrscht so eine weltoffene Atmosphäre, geprägt durch verschiedene Nationalitäten und Kulturen. In der Kneipe sitzt der Banker neben dem Alternativen und das Nachtleben pulsiert in hippen, kreativen Vierteln. Zürich98

West hat sich vom Industrieviertel zum Trendquartier gewandelt. In den Eisenbahnviadukt-Bögen sind Designer-Boutiquen und eine Markthalle eingezogen und auf dem GeroldsAreal liegt Frau Gerolds Garten mit Gastronomie. Neben dem Freitag-Taschen-Flagship-Store finden sich hier auch diverse Second-Hand Einrichtungshäuser. Sensationell sind die Musikevents z.B. sonntags in der »barrfußbar« im Frauenbad StadtBlick über die Limmat zum Stadthaus Zürich und Fraumünster


hausquai direkt über dem Fluß Limmat. Natürlich ist es das Wirtschafts- und Bildungszentrum der Schweiz und ebenso die Shopping-Hochburg. Die weltbekannte Bahnhofstraße gehört zu den luxuriösesten Einkaufsmeilen der Welt, hier finden sich die Boutiquen aller bekannten Mode-Labels. Innovationen kommen durch die jungen Leute und Studenten in die Stadt. Sie findet man an der Eidgenössischen TechniDie Münstergasse mit der schen Hochschule (ETH) Bodega Espagnola oder bei Firmen wie Google und Disney Research. Kreativität kommt dank der größten Kunsthochschulen Europas – der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) und den kulturellen Institutionen wie dem Kunsthaus Zürich, dem Haus Konstruktiv und dem Museum für Gestaltung. Kulinarische Highlights Zürich heißt nicht nur »Züri Gschnätzlets«, denn die Weltoffenheit führt zu Angeboten aus aller Welt. Von der traditionellen Küche im Zunftviertel, wie im Restaurant zum Kropf (www.zumkropf.ch) oder im Restaurant Zeughauskeller (www.zeughauskeller.ch), über die Tapas-Kneipe, sehr zu empfehlen: Bodega Espagnola in der schönen Münstergasse, (www.bodega-espanola.ch) bis zur Fusionküche z.B. in der Der Airstream auf dem Camping Fischers Fritz

99


REISETIPP

Traumufer am Zürichsee

Hipper Beachclub im Camping Fischer's Fritz 100


REISETIPP

Must sees n Seebecken und Altstadt – Das Herz von Zürich. Flanieren, geniessen und staunen. n Uetliberg – Vom Zürcher Hausberg gibt es einen sensationellen Ausblick auf den See und die schneebedeckten Alpen. n Zoo Zürich – Mehr als 4.000 Tiere leben hier mit MasoalaRegenwald und im Kaeng Krachan Elefantenpark. n Kunsthaus Zürich – mit der bedeutendsten Sammlung moderner Kunst ist ein Muss für jeden Kunstliebhaber. n Landesmuseum Zürich – Das meistbesuchte kulturhistorische Museum der Schweiz präsentiert helvetische Geschichte. Sensationelle Seefischknusperli - ebenda

Top Veranstaltungen Züri Fäscht 2019 das »Fest der Feste« findet nur alle drei Jahre am ersten Juliwochenende statt und ist einer einzigartige Mischung aus Volksfest, Jahrmarkt, Musik und Partys. Drei Tagelang übernehmen die Zürcherinnen und Zürcher die Strassen entlang der Limmat und rund um das Seebecken. Die 3 Feuerwerke sind spektakulär und vom Camping Fischers Fritz hat man den besten Logenplatz dafür! n Food Zurich – Das leckerste Festival der Schweiz sorgt im Frühling für Gaumenfreuden und Hochgenuss. n Zurich Film Festival – Das ZFF schafft Begegnungen zwischen jungen Filmschaffenden und dem Publikum n Sechseläuten – Das traditionelle Zürcher Frühlingsfest begeistert mit Kostümen, Musik und dem »Böögg«, ein mit Holzwolle und Knallkörpern gefüllter künstlicher Schneemann, der den Winter symbolisiert und explodieren muss. n Street Parade – Die grösste Techno-Strassenparade der Welt lockt jährlich tausende Fans ans Zürcher Seebecken.

n

Turbinenhalle (www.turbinenhalle.ch) oder zum running Sushi im yoojis (www.yoojis.com) in der Josefstrasse, nahe der berühmt-berüchtigten Langstraße. Nicht zu vergessen die beste Curry-Wurst der Stadt im Sternen Grill (www.sternengrill.ch). Darüber hinaus weist die Stadt eine der höchsten Sterne-Restaurantdichten pro Einwohner in Europa auf.

Mit dem Airstream auf dem Camping Fischer's Fritz

Das war wieder einmal eine perfekte Reise mit dem Airstream, wer mehr über ihn wissen will: www.airstream-germany.de

Campingplatz Zürich & L inks Campingplatz Fischer's Fritz, XL/C Direkt vor den Toren Zürichs liegt der Platz mit sensationeller Seelage. Das Restaurant und die Bar sind zu Recht auf Platz 1 beim Publikumspreis Best Swiss Gastro gewählt worden. Große Mobile sollten vorab reservieren, da der Platz vor allem im Frühling/Sommer immer gut gefüllt ist. GPS: 47.335728, 8.540662 Seestrasse 559 · 8038 Zürich · Tel. +41 44 4821612 www.fischers-fritz.ch

Tipps: Die Zürich Card bietet viele Vorteile u.a. freier Eintritt oder Ermässigung in 41 Museen, freie Fahrt mit Tram, Bus, Bahn, Schiff und Seilbahn. Mehr Infos unter: www.zuerich.com/de/besuchen/staedtepass Infos: Tourismus info: www.zuerich.com

101


REISETIPP

Golf Special Mit dem Reisemobil oder Caravan zum Golfen? Wir zeigen ihnen die passenden Plätze

W

as gibt es als Golfer und Reisemobilist Schöneres, als beide Hobbys miteinander zu verbinden und am Golfplatz oder gleich in der Nähe zu übernachten? Doch wo kann man mit großen Mobilen stehen und wo ist man auch willkommen? Unsere LandYachting-Leser und Golfer Theo und Anita Scherkamp haben uns ihre besten Stellplatz-Tipps verraten und was man beim Übernachten auf dem Golfplatz alles berücksichtigen sollte. Auf einigen Campingplätzen kann man spezielle Golf-Packages und den Transfer zum Platz buchen

102

oder sogar den Abschlag mit »floating balls« auf den See perfektionieren. Hier kommen unsere Campingplatz-und Stellplatz-Tipps für Golfer quer durch Europa:

ITALIEN / SüdTIRoL Vom schönen 5-Sterne-Platz Camping Seiser Alm sieht man schon auf den 18-Loch-Golfplatz des Golfclubs St. Vigil Seis, der auf 850 m Meereshöhe in wunderbarer Hanglage mit Panoramablick über das Tal und das Schlernmassiv liegt. Zum Golfplatz kommt man vom Platz in 15 Minuten auf einem schönen und ruhigen Fußweg - den Golfbag-Transfer übernimmt der Campingplatz und bietet Gästen auch noch 20% Greenfee-Rabatt. Eine eigene Abstellkammer für das Bag ist im Golfclub vorhanden.


Vom Camping Seiser Alm (links im Bild) führt ein Panoramaweg in 15 min. zum Golfclub St. Vigil Seis

Stellplatz mit Blick aufs Übungsgelände auf dem Golfclub Ravensburg

ITALIEN / TRENTINo Vom schönen Wellness-Camping Vidor im Fassatal, liegt der Golfplatz Golf Club Carezza nur 15 km mit dem Auto oder mit dem Bus entfernt. Mit Traumblick auf die Rosengartengruppe und dem Latemar kann man hier auf 1.600 m Höhe den 9-Loch-Platz bespielen und muss 400 Höhenmeter überwinden - nicht umsonst wird der schöne Platz auch »The Mountain Biest« genannt. Deshalb ist er auch Austragungsort des Alpin Iron Man, eines der härtesten Golfturniere der Region, mit einer Spielzeit von etwa zwölf Stunden, die von den Teilnehmern viel Kondition und Ausdauer verlangt. Erholen kann man sich dann in der schönen Wellnessanlage des Campingplatzes und kann sich danach noch mit einem sehr guten Essen belohnen. 103


REISETIPP

ÖSTERREICH Der Camping Heiterwanger See liegt wunderbar südlich der Zugspitze direkt am Heiterwanger See und nur 14 km entfernt vom Golfclub Tiroler Zugspitze, von dem man einen sensationellen Blick auf die Berge hat. Der leichte 9-Loch-Platz gehört mit seinem Traumpanorama zu einem der schönsten Den Abschlag mit Floating Balls üben in Österreich und ist - am Campingplatz Heiterwanger See auch für Anfänger bestens geeignet. Da die Besitzerfamilie des Campings auch gerne golft, gibt es für die Gäste spezielle Pakete, z.B. für die Platzreife in 3 Tagen. Im Sommer wird Golfspielern auf dem Camping etwas ganz besonders geboten, denn hier kann man dann mit »floating balls« auf den See abschlagen. Eingesammelt werden die Bälle dann von den Kids in Booten, die daran auch großen Spaß haben.

SPANIEN Wer in der Sonne überwintern und golfen möchte, ist auf dem Camping Mar Azul Balerma an der Costa de Almeria genau richtig. Der beliebte Überwinter-Platz liegt nur 10 km entfernt vom Club de Golf Almerimar, der landschaftlich schön an der Küste zwischen Bergen und Meer eingebettet, ist. Der 27-Loch-Platz besticht durch seine vielen Palmen, seine Seen und mit viel Platz (802.000 qm).

PoRTUgAL Auch sind Golfer auf dem Camping Turiscampo bei Lagos genau richtig, denn nur 5 km entfernt, liegt der 18-Loch-Golfplatz Espiche. Der Platz ersteckt sich über 5 km im hügeligen und grünen Hinterland der Algarve. Genießer finden in der gepflegten Clubanlage ein sehr gutes Restaurant mit 360° Panoramablick über die schöne Landschaft. Auf Anfrage ist ein Transfer vom Campingplatz möglich, der Golfplatz ist aber auch sehr gut mit dem E-Bike zu erreichen. Überwintern an der Algarve auf dem Camping Turiscampo mit Transfer zum 5 km entfernten Golfplatz Espiche

WAS MAN BEIM üBERNACHTEN AM goLFPLATz WISSEN SoLLTE

Warum fahren golfende Wohnmobilisten gerne die Golfclubs an? Weil sie dort in der Regel kostenfrei stehen und nächtigen, aber die Annehmlichkeiten der Clubhäuser in Anspruch nehmen können, wie die Gastronomie und die zumeist sehr gepflegten sanitären Anlagen. Damit alles rund läuft, sollte man folgendes beachten: Telefonische Anmeldung: Manchmal wird schon am Telefon darauf hingewiesen, dass man auf dem Gelände durchaus parken, aber bitte nicht nächtigen darf. Wie z.B. am Golfclub Chiemsee, wo das Sekretariat auf einen nahegelegenen Stellplatz hinweist. Anmeldung vor Ort: Es wird gerne gesehen, wenn sich der Reisemobilist als solcher im Sekretariat zu erkennen gibt, damit ihm ggf. ein Standplatz zugewiesen werden kann (abhängig von der Reisemobil-Größe). Platz fürs Reisemobil: Der zugewiesene Platz liegt nicht unbedingt auf dem PKW-Parkplatz der Golfer. Es kann auch schon mal der Betriebshof der Greenkeeper sein. Man muss sich darüber im Klaren sein, maximal mit Strom versorgt werden zu können, denn eine Ver-und Entsorgung mit Wasser findet nicht statt. Auch ist der eigene Müll selbstverständlich mitzunehmen und nicht in den umstehenden Abfallkörben der Allgemeinheit zu entsorgen! Angeschlossene Hotelbetriebe verlangen meistens eine Übernachtungsgebühr. Nachtruhe: Je nach Standort kann die Nachtruhe durch das Greenkeeping in der Früh jäh gestört werden. Gastronomie: Die meisten Golfclubs haben mit einer großen Fluktuation ihrer Pächter der Gastronomie zu kämpfen. D.h., was beim letzten Besuch gut war, muss heute nicht mehr aktuell sein. Das gilt aber auch umgekehrt. Am Besten immer die Golfer vor Ort fragen, ob sich der Restaurantbesuch nach der Golfrunde lohnt. Kulinarisch besonders hervorzuheben sind die Clubhäuser von Krugsdorf, Wißberg, Weimarer Land, an der Schlei und Bad Waldsee.

Hilfreicher Link: Im Magazin »GolfLand BadenWürttemberg« sind neben Tipps für den Golfurlaub auch die Stellmöglichkeiten für Wohnmobile an den Golfclubs aufgeführt. Gratis abonnieren oder online lesen: www.golfland-badenwuerttemberg.de

104

UNSER TIPP


TA B B E R T C L U B

MEHR ERLEBEN IM

TABBERT CLUB

Als Inhaber der TABBERT CLUB Karte genießen Sie: + Alle Vorteile der LeadingCampings Karte inkl. der Teilnahme am Bonuspunkte-Sammelsystem (Preisvorteil 10 €) + Einladungen zu exklusiven TABBERT Events wie Kundentreffen, Workshops oder Werksführungen + Hochwertige und spannende Campingzubehörangebote + Vergünstigten Eintritt beim Besuch vorgestellter Sehenswürdigkeiten sowie weitere Vorteile bei der Nutzung von Angeboten einer wachsenden Zahl von TABBERT Kooperationspartnern aus den Bereichen Reise, Gastronomie, Sport und Wellness

JETZT MITGLIED WERDEN UND VORTEILE SICHERN UNTER

club.tabbert.com

+ Postalische Zusendung des Kundenmagazins

105


Golfplätze mit StellMöglichkeiten & Campingplätze Golfclub Schloss Krugsdorf

mit 9 Spielbahnen für jedermann an, d.h. pay and play, ohne im Besitz einer Platzreife zu sein. www.glc-haghof.de

International Toskana / Golfclub Saturnia Therme Golfplatz 2 km vom Stellplatz entfernt, 5-Sterne, sehr nett. www.termedisaturnia.it

National Golf & Country Club Hohwachter Bucht Drei ebene Stellplätze mit Stromanschluss. www.golfclub-hohwacht.de Golfclub Weimarer Land Tolles Hotel mit traumhaftem Wellnessbereich, sehr gute Gastronomie. www.golfresort-weimarerland.de Golfclub Büsum 3 Sellplätze mit Stromanschluss. www.gc-buesum.de

Toskana / Golfclub Castelfalfi Tollster Golfplatz, mit dem Reisemobil parken, aber nicht übernachten! In ca. 2 km Busparkplatz in Castelfalfi. www.castelfalfi.com Golfclub Bad Waldsee Zwei Womostellplätze mit Strom. www.waldsee-golf.de Golfclub Bad Saulgau 25 Stellplätze am Clubhaus. www.gc-bs.de Golfclub Ravensburg Stellplatz mit Blick auf den Übungsbereich, sehr gutes Restaurant www.golfclub-ravensburg.de Golfclub Hochstatt Härzfeld-Ries

Golfclub an der Schlei Stellplatz auf sehr schöner Wiese, an den Parkplätzen vorbei. www.gc-schlei.de

Golfclub Schloss Krugsdorf Sehr wohnmobilfreundlicher Betreiber; sehr gutes Essen im tollen Ambiente. www.schlosskrugsdorf.de Golfclub Wißberg St. Johann Grandiose Fernsichten in den Rheingau von allen Spielbahnen, gutes Restaurant. www.gc-rheinhessen.de Golfclub Habsberg Der Lieblingsplatz unserer Autoren. www.juragolf.de

106

Österreich / Golfclub Tiroler Zugspitze Campingplatz Heiterwanger See www.tiroler-zugspitzgolf.at www.camping-heiterwangersee.at

Zufahrt für Mobile über 3,5t (kleine Holzbrücke) nur über Dischingen möglich, dann am Ortsrand hinter dem „Netto“ die nächste Möglichkeit rechts reinfahren und nach ca. 1,5 km Waldweg dem Hinweis nach rechts Richtung Golfplatz folgen. Interessant: Das alte Gehöft war früher im Besitz der Familie Thurn und Taxis. Gastronomie mit kleiner, aber sehr guter Karte. www.golfclub-hochstatt.de

Frankreich / Golfclub Domaine de la Valdaine in Montelimar

Golfclub Reischenhof bei Wain Sehr freundlich, Freiplatz oberhalb der Vorstandsplätze. Sehr ruhige Lage unterhalb des großzügigen Übungsbereichs. Empfehlenswertes Restaurant. www.golfclub-reischenhof.de

Vom Personal des sehr schönen GC wurde uns eine grosszügige Fläche am Ende des Parkplatzes zugewiesen. www.domainedelavaldaine.com

Golfclub Haghof bei Alfdorf/Welzheim

Golfclub Bad Ems Alteingesessener Golfclub mit Übernachtungsmöglichkeit. www.mgcbadems.de Golfclub Gut Sansenhof 18-Loch Platz, zwischen Würzburg und Darmstadt. Grosser Schotterplatz mit Blick ins Grüne beim Gutshof. www.golf-sansenhof.de

Dolomiten / Golf Club Carezza Camping Vidor www.golfandcountry.it/carezza www.campingvidor.it

Frankreich / Golfclub Barbaroux in Brignoles Stellplatz auf einer Freifläche des Greenkeepings oberhalb des PKW Parkplatzes. www.barbaroux.com

Golfclub Altenhof Gesonderte Anfrage zur Übernachtung ist notwendig. www.gcaltenhof.de Golfclub Wittenbeck Das Clubhaus ist sehr einfach, dafür ist aber der Stand- und Golfplatz um so schöner. www.golf-resort-wittenbeck.de

Dolomiten / Golfclub St. Vigil Seis Campingplatz Seiser Alm www.golfstvigilseis.it www.camping-seiseralm.com

Spanien/ Club de Golf Almerimar Camping Mar Azul www.arhoteles.com/en/almerimarresort/golf www.campingbalerma.com Portugal / Golfclub Espiche Camping Turiscampo www.espichegolf.pt www.turiscampo.com

Sehr freundlich, ab 2019 bietet dieser Club einen professionell errichteten Kurzplatz

Alle Plätze sind XL-tauglich, XXL-Mobile bitte anfragen!


SHOWROOM

Mobiles Reisen de luxe

Was macht ein Reisemobil oder Caravan zur luxuriĂśsen Landyacht? Hier kommen die Neuheiten fĂźr 2019, Klassiker und Highlights. Willkommen an Bord. 107


SHOWROOM

Concorde Centurion 1200

Luxusyacht-Feeling Die Landyachten aus dem Hause Concorde stehen maritimen Luxusyachten in puncto Technik, Ausstattung, Komfort und Design in nichts nach. Das Flaggschiff CENTURION beeindruckt mit seinem majestätischen Äußeren als teilintegriertes Modell, mit original Mercedes-Benz Front und Fahrerhaus oder als Integrierter mit der neuen Centurion-Design-Front. Auf 12 m Länge bietet er ein Wohlfühlambiente in einer besonderen Dimension. Das Chassis, mit luftgefederten Achsen, garantiert LuxusFahrkomfort und die 6-Zylinder-Motoren mit bis zu 350 kW / 476 PS bieten immer genügend Reserven. Im Inneren dominiert der Schiffsdeckboden mit silberfarbenen Zwischenfugen, perfekt abgestimmt auf die Edelstahl-Seelen der sanft geschwungenen Möbel im Rotondo-Design. Der Raumeindruck ist überwältigend, dies liegt einerseits an den offenen Sichtachsen und natürlich am Slide-Out, der über die gesamte Länge von Lounge und Küche reicht. Entspannung pur gibt es in der Havanna Lounge mit elektrischen Relax-Sesseln und exzellentem Multimediasystem. In der perfekt ausgestatteten Küche gibt es viel Raum dank des elektrisch ausfahrenden Monoblocks. Im riesigen Wellnessbereich trifft Marmorlook auf Regenwalddusche und in der Eignerkajüte bietet das Qeensbett stattlichen Raum. Die technischen System-Komponenten sind auf höchstem Niveau, mit Warmwasser-Hybridheizung sowie leistungstarkem Elektropaket und bieten so höchsten Wohnkomfort. Und dazu vermittelt das Interieur ein einzigartiges Yacht-Feeling. 108

Concorde Centurion 1200 Hersteller: Concorde Basisfahrzeug: Mercedes-Benz Actros Chassistyp: MB 2630 L Zul. Gesamtmasse: 22.000 -26.000 kg (aufgelastet) Passagiere: Vier Sicherheitsgurtplätze, 2+2 Betten Motor: 7,7-Liter, Sechzylinder-Turbodiesel Leistung/Drehmoment: 220 kW (299 PS)/ 1200 Nm bis zu 350 kW (476 PS) opt. Getriebe: Autom. 12-Gang-Getriebe Power Shift 3 Länge: 12,00 m Breite: 2,50 m Höhe: 3,85 m Anhängelast: 3.000 kg (abhängig von Auflastung) Batterie: 24 V, 350 Ah, (Lithium-Bat. 24 V, 540 Ah opt.) Solaranlage: 2 x 190 W Frisch-Wasser: 470 l Grau-: 370 l Schwarz-: 300 l Gas: Gastank 120 l Beiboot: Mini Cooper oder Fiat 500 Preis: ab 636.500 € (inkl. USt.) Link: www.concorde.eu/centurion


VARIO Perfect Platinum

Wohlfühlen nach Maß Im Perfect Platinum von VARIOmobil trifft zeitgemäßes Design auf 250 Jahre altes Eichenholz. Das Luxus-Alpen-Chalet auf Rädern bietet einen mehr als großzügigen Raumeindruck dank seiner 3 Slide-Outs. Das Interieur ist komplett von Hand gefertigt und die Struktur des edlen Holzes kommt durch die stilvolle indirekte Beleuchtung ganz besonders zur Geltung. Dafür sorgt das einzigartige mikroprozessorgesteuerte PLATINUMLichtsystem, das mit Memory-Lichtszenen und diversen Dimmfunktionen aufwartet. Selbst die Griffnischen der Türen und Auszüge sind mit LEDs hinterleuchtet. Edel und durchdacht präsentiert sich der »cubeART«-Küchenblock mit Seitenwangen und Arbeitsplatte als umlaufenden Designrahmen. Die Schubladen sind mit dem praktischen »Push-to-Open-System« ausgestattet, das sich automatisch während der Fahrt verrie-

VARIO Perfect PLATINUM 1200 Hersteller: VARIOmobil Basisfahrzeug: Mercedes-Benz Actros 2543 LLL Chassistyp alternativ: MAN TGS 26.420 LLL Zul. Gesamtmasse: 26.000 kg Passagiere: Drei Sicherheitsgurtplätze, 2-6 Betten Motor: 10,7-Liter, Sechzylinder-Turbodiesel Leistung/Drehmoment: 315 kW (428 PS)/ 2.100 Nm Getriebe: 12-Gang-Automatik Länge: 12 m Breite: 2,55 m Höhe: 3,95 m Anhängelast: 3.000 kg Batterie: 3 x 170 Ah, (Lithium Batterie 360 Ah opt.) Solaranlage: 2 x 140 W Frisch-Wasser: 500 l Grau-: 400 l Schwarz-: 300 l Gas: 2x 11 kg + Gastank 116 l Beiboot: Mercedes-Benz SL Cabrio Preis: ab 839.680 € (inkl. USt.) Fahrerassistenz- und Sicherheitssysteme serienmäßig Link: www.vario-mobil.com

gelt. Die Geschirrspülmaschine und die exklusiven DesignKüchenarmaturen passen genauso gut in ein Luxusappartment. Das großzügige Bad besticht durch ein exklusives »rustART«Panel mit Design-Dreiloch-Waschtisch-Armatur und STARON®Aufsatzwaschbecken. Viele weitere technische Highlights überzeugen im Detail. Ob das BOSE® Lifestyle Multimedia-Entertainment-System oder die selbstverriegelnde e-glide-Schiebetürenanlage im Schlafzimmer. Im PLATINUM werden nur die besten Systeme eingesetzt. Der Eigner kann sein Fahrzeug komplett nach seinen Wünschen und Vorstellungen individuell konfigurieren und hat seinen Sportwagen immer dabei. 109


SHOWROOM Hersteller: MORELO Basisfahrzeug: Mercedes-Benz Atego Chassistyp: MB 1530 L Zul. Gesamtmasse: 15.000 kg Passagiere: Zwei Sicherheitsgurtplätze, 2+2 Betten Motor: 7,7-Liter, Sechzylinder-Turbodiesel Leistung/Drehmoment: 220 kW (299 PS)/ 1200 Nm Getriebe: 8-Gang-Automatik Länge: 11,29 m Breite: 2,50 m Höhe: 3,74 m Anhängelast: 3.300 kg Batterie: 12 V, 360 Ah, Lithium-Batterie, 720 Ah opt.) Solaranlage: bis zu 4 x 120 Watt Frisch-Wasser: 380 l Grau-: 250 l Schwarz-: 250 l Gas: Gastank 120 l (190 l opt.) Beiboot: Smart, Mini Cooper, Fiat 500 Preis: ab 442.900 € (inkl. USt.) Link: www.morelo-reisemobile.de Designpreise: German Design Award 2018

MORELO EMPIRE LINER 110 GSO Designer-Suite für die große Tour Der MORELO Empire Liner 110 GSO ist der Luxus-Höhepunkt aller MORELO-Baureihen. Das komplett neu entwickelte Modell steht auf dem Mercedes-Benz Atego und hat eine maximale zulässige Gesamtmasse von 15 Tonnen und kann so unter seiner elektrisch betriebenen Heckklappe einen Fiat 500 oder Mini aufnehmen. Das Interieur des neuen MORELO begeistert mit seiner modernen und reduzierten Designlinie mit fließenden Formen. Hell-dunkel-Kontraste der warmen Palisander-Holztöne und des Glaslaminat RAUVISIO crystal mit seinem besonderen Tiefeneffekt werden gekonnt durch Lichtelemente und -stimmung in Szene gesetzt. Das Außendesign wird durch das schwarze Band aus kratzfestem Echtglas bestimmt. Perfekt in die Wand integriert sind Stauraumklappen und Seitenschürzen. Beide öffnen praktisch nach oben und sind mit besonderen, einfach zu bedienenden Verschlüssen ausgestattet. Der luxuriöse Innenraum wirkt sehr großzügig, lichtdurchflutet und besitzt einen klassischen Grundriss. Die Küche ist großzügig bemessen und glänzt mit einer Mineralstoffarbeitsfläche, Geschirrspüler und 190 l-Kühlschrank. Im geräumigen Raumbad wartet die Echtglasduschkabine mit Regenschauerbrause und das Queensbett lädt mit einer EvoPoreMehrzonenmatratze mit ergonomischer Watergelschicht ein. Die Kombination der stimmigen Designelemente hat dafür gesorgt, dass der MORELO Empire Liner den German Design Award 2018 verliehen bekommen hat.

110


STX Motorhomes Travel in Style

STX Reisemobile werden von der belgischen Stephex-Gruppe, dem unangefochtenen Marktführer im Premium-Pferdetransporterbau entwickelt und gebaut. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung und über 700 gebauten LKWs nutzt Stephex sein Know-how, um Luxus-Reisemobile zu konzipieren, die einfach anders sind. Merkmale der Premiummobile sind fließende Linien und modernes Design. STX Reisemobile sind inspiriert, solide, sportlich und genussvoll. Das Interieur ist abgeleitet von Privatjets und nordischem Design, sowohl hell als auch warm, ausgestattet mit moderner Technologie. Zwischen Leder und Carbon, ergänzt um die Essenzen edler Hölzer, dominieren die edlen und hochwertigen Materialien das Interieur. Ein STX-Mobil bietet viel Platz, je nach Modell bis zu 3 Pop-Outs, intelligente Modularität und großzügigen Stauraum. Alle Mobile sind exakt auf die Kundenwünsche maßgeschneidert.

STX · 3 Pop-outs Hersteller: Stephex Motorhomes Basisfahrzeug: Mercedes-Benz Actros Chassis: Gigaspace, 3 Achsen Zul. Gesamtmasse: 26.000 kg Passagiere: Vier Sicherheitsgurtplätze, vier Betten Motor: 12,8 l, Sechzylinder-Turbodiesel Leistung/Drehmoment: 375 kw (510 PS)/ 2.500 Nm Getriebe: 8-Gang-Automatik / Manuell Länge: 12 m Breite: 2,5 m Höhe: 3,95 m Anhängelast: 3.000 kg Batterie: 6 x GEL Batterien jeweils 260 Ah / 12V Solaranlage: 2 x 190 W Frisch-Wasser: 380 l Grau-: 270 l Schwarz-: 170 l Gas: - in der Küche nur Elektrogeräte Beiboot: Mini Cooper oder Fiat 500 Preis: ab 450.000 € (inkl. USt.) Link: www.stephexmotorhomes.com 111


SHOWROOM

bimobil EX 435 Expedition weltweit Wer australische Weiten durchqueren möchte oder schon immer den Traum hatte, einmal die »Panamericana« zu fahren, der ist reif für dieses Fahrzeug. Der hochgeländegängige EX 435 setzt als Chassis auf den Mercedes-Benz Unimog U 4023, der eine Achsverschränkung bis zu 30 Grad erlaubt, Steigungen bis 45 Grad souverän meistert und durch 1,20 m tiefe Fluten watet.

Die Portalachsen ergeben eine enorme Bodenfreiheit, die selbst durch den Aufbau der Wohnkabine oder von Zusatzanbauten wie z.B. Außenstauklappen nicht eingeschränkt wird. Dies verbessert die Geländetauglichkeit des Mercedes deutlich. Der Aufbau der Wohnkabine auf dem Unimog-Fahrgestell erfolgt über die Bodengruppe für Fremdaufbauten, die fest mit der Wohnkabine verbunden ist und zum Fahrzeugrahmen hin eine doppelte 3-Punkt-Lagerung aufweist. So wird die Verschränkung des Fahrzeuges im Gelände nicht behindert und die Wohnkabine bleibt jederzeit spannungsfrei gelagert. Das Interieur präsentiert sich funktional, robust, bestens durchdacht und hochwertig verarbeitet, so dass die Wohnkabine auch Fahrten in schwerstem Gelände gelassen hinnimmt. Das 158 x 190 cm große Doppelbett ist über der gemütlichen Rundsitzgruppe im Heck untergebracht und kann elektrisch heruntergefahren werden. So schafft es bimobil auf nur 7 m Länge, die 125 x 60 cm große Küche, das 132 x 90 cm große Bad und noch ausreichenden Stauraum und Schränke unterzubringen. Und die riesige Zuladung von bis zu 2.050 kg ist ideal, auch für große und weite Expeditionen. 112

bimobil EX 435 Hersteller: bimobil – von Liebe GmbH Basisfahrzeug: Mercedes-Benz Unimog U 4023 Zul. Gesamtmasse: 9.800 kg Passagiere: 2 Sicherheitsgurtplätze, 2+2 Schlafplätze Motor: OM 934, 4 Zylinder Leistung/Drehmoment: 170 kw (231 PS)/ 900 Nm Getriebe: Automatik PowerShift 3, 8-Gang Länge: 7 m Breite: 2,48 m Höhe: 3,6 m Wohnkabine: 4,27 m Breite: 2,3 m Stehhöhe: 2,015 m Anhängelast: 3.500 kg Batterie: 2x 165 Ah Generator: 2,8 kW Frisch-Wasser: 300 l Grau-: 100 l Schwarz-: Kassette C403 / 19,3 l Gas: 2 x 11 kg Preis: Ab 276.000 € (inkl. USt.) Link: www.bimobil.com


Niesmann+Bischoff Flair 920 EK Stylishe Wohnwelten

Für das Modelljahr 2019 präsentiert Niesmann+Bischoff den neuen Flair 920 EK mit noch mehr Wohnkomfort. Die Küche ist vergrößert und wird durch eine ausfahrbare zusätzliche Arbeitsfläche zu einer großzügigen Winkelküche. Die Arbeitsfläche kann auch in wertigem Mineralwerkstoff geordert werden. Der neue Grundriss hat eine L-Sitzgruppe für vier Personen, die Rückenkissen mit eingearbeitetem Keil sorgen für besseren Sitzkomfort. Bei den Polstervarianten kommen die Farbtöne Grau und Grün hinzu, und bei den optionalen Lederausstattungen gibt es nun beiges, schwarzes und braunes Leder. Gegenüber der Wohncoach liegt auf der Beifahrerseite nun ein praktisches Sideboard. Die absolute Neuerung ist die neue Möbel-Designserie. Wem bisher die Hölzer zu dunkel waren, bekommt nun ein Design in heller Eichenoptik »Verade Oak - modern line«. Hierbei sind

Niesmann+Bischoff Flair 920 EK Hersteller: Niesmann+Bischoff GmbH Basisfahrzeug: Iveco Daily 70 C 18 Euro 6 (AdBlue) Zul. Gesamtmasse: 7.200 (opt.: 7.490) kg Passagiere: 3 (4) Sicherheitsgurt-, 4 Schlafplätze Motor: 4-Zylinder-TD mit Common Rail Direct Leistung: 132 / 150 kw (180 /205 PS) Drehmoment: 430 (470) Nm Getriebe: Automatisches 8-Gang-Getriebe Hi-Matic Länge: 9,23 m Breite: 2,39 m Höhe: 3,34 m Anhängelast: 3.300 kg Batterien: 3 x 150 Ah Solaranlage: 2 x 135 W Frisch-Wasser: 370 l Grau-: 250 l Schwarz-: 160 l Gas: 2 x 11 kg Preis: Ab 171.990 € (inkl. USt.) Link: www.niesmann-bischoff.com

die Schrankfronten serienmäßig weiß, in matter Optik, oder in Varianten weiß glänzend und holzfarben. Zu der neuen Stilwelt gehört ein Boden in grauer Steinfliesenoptik. Das Wellness-Bad besitzt wertige Metallarmaturen, die schwarze Duschsäule ist hinterleuchtet und auch der Duschrost ist nun schwarz. Weitere Individualisierungen gibt es nun auch im Außenbereich. Für Front, Heck, Schürze und Spiegelkappen gibt es fünf trendige Farbtöne zur Auswahl und auch das Seitenwanddekor kann angepasst werden. Dazu kommen noch technische Verbesserungen: Für bessere Sicht sorgen jetzt LED-Scheinwerfer und für noch mehr Fahrsicherheit und -komfort gibt es ein elektronisch angesteuertes Luftfahrwerk mit drei anwählbaren Fahrmodi. Flair 920 EK: schöner, komfortabler, individueller und noch sicherer. 113


SHOWROOM

FRANKIA F-Line I 890 GD

Größe neu definiert Eine Neuheit aus dem Hause FRANKIA für das Modelljahr 2019 ist der F-Line I 890 GD auf Fiat Ducato. Er trägt das neue markante FRANKIA-Gesicht, die X-Front lässt ihn sehr automotive und modern auftreten. Natürlich zeigt er das neue FRANKIA Logo und das Seitenwand-Design nimmt die Fensterlinie der Frontmaske gekonnt auf und führt es sehr elegant bis zum hinteren Fenster, Radlaufblenden und Chrom-Applikationen werten das Design weiter auf. Das fast 9 m lange Fahrzeug ist auf Komfort ausgelegt: XL-Betten mit 2,10 m Länge und einer riesigen Maxiküche mit Arbeitsflächenauszug, 1,60 m langer HPL-Küchenplatte mit viel Stauraum und einem Kaffeemaschinen-Eck. Das Besondere ist der Innenraum, der mit stufenlosem Boden eine durchgehende Stehhöhe von 2,03 m aufweist. Und dies trotz des 35 cm hohem Doppelboden, der teilbar und von innen und beiden Seiten zugänglich ist. Die LuxuryAusstattung umfasst serienmäßig eine Alde-Warmwasserheizung und eine höhere Batteriekapazität. Die Heckgarage hat eine Höhe von 1,24 m und kann optional als 2-teilige Garage mit praktischen Auszügen geliefert werden. Der neue 5,5-Tonner bietet viel Platz, smarte Detaillösungen und ein stilvolles Interieur. FRANKIA F-Line I 890 GD Hersteller: FRANKIA Basisfahrzeug: Fiat Ducato 40 Heavy Chassistyp: AL-KO Tiefrahmenchassis Zul. Gesamtmasse: 6.000 kg Passagiere: bis zu 4 Sicherheitsgurtpl., bis zu 6 Betten (Serie 2/4) Motor: 2,3 l Multijet Leistung /Drehm.: bis 130 kW (177 PS) / 320 Nm Getriebe: Manuell / Autom. Schaltgetr. Länge: 8,90 m Breite: 2,30 m Höhe: 3,11 m Anhängelast: 1.500 kg Batterie: 12 V, 2 x 80 Ah Gel, (1 x 110 Ah Lithium opt.) Solaranlage: 2 x 110 Watt opt. Frisch-Wasser: 150 l Grau-: 130 l Schwarz-: 2 x Kassette, (80 l optional) Gas: 2 x 11 kg Preis: ab 119.900 € (inkl. USt.) Link: www.frankia.de 114


Hymermobil B-Klasse SupremeLine Die neue B-Klasse SupremeLine besitzt eine neue Chassis-Konstruktion (SLC, Super Light Chassis) und bietet so entscheidende Vorteile: Gewichtsreduktion, ergo mehr Zuladung, Fahrsicherheit, Stauraumvergrößerung und große Tankvolumen. Der beheizte 36 cm hohe Doppelboden mit beidseitigem Zugang und extra tiefem Kellerfach, das auch von innen zugänglich ist, sowie die sehr große Garage eröffnen fast Lademöglichkeiten wie in einem Liner. Durch die Installationen wie Tanks und Bordtechnik wurde der Schwerpunkt gesenkt und in Kombination mit Einzelradaufhängung und innovativer Fahrwerksauslegung wird die Fahr-

stabilität deutlich verbessert. Durch die Installation von Elektronik und Heizung im Doppelboden wird es darüber hinaus leiser an Bord. Die neuen Wände mit beidseitigen Aludeckschichten und PUR-Kunststoffkern sind so komplett holzfrei, sehr leicht und Kältebrücken- und Schwitzwasser-frei. Bug, Dach und Heck bestehen aus unempfindlichem GFK. Der sehr wohnliche Innenraum besitzt eine klassische Aufteilung mit L-förmiger Sitzbank und einer extrabreiten Gegenbank. Die breite Küche ist geräumig und mit praktischen Schubladen mit Servo-Soft und halbhohen Küchenschrank mit Apothekerauszug sowie Kaffeemaschinenauszug ausgestattet. Das große Raumbad besitzt eine separate Dusche mit einer Echtglastür. Eine praktische Schiebetür trennt Bad und Schlafbereich voneinander ab. Im Heck befinden sich zwei Einzelbetten (200 x 82 cm), die zu einer Liegewiese umge- staltet werden können, ein geräumiger Kleiderschrank sowie Wäschefächer unter

Hymermobil B-Klasse SupremeLine 704 Hersteller: Hymer GmbH & Co. KG Basisfahrzeug: Fiat Ducato Maxi Chassistyp: SLC-Chassis (Super-Leichtbau-Chassis) Zul. Gesamtmasse: 4.500 kg Passagiere: bis zu 5 Sicherheitsgurtplätze, 5 Betten Motor: 2,3 Multijet Leistung/Drehmoment: 96 kW (130 PS) / 320 Nm Getriebe: Sechsgang-Automatik / Manuell Länge: 7,79 m Breite: 2,35 m Höhe: 2,96 m Anhängelast: 1.500 kg Batterie: 12 V, max. 3x 95 Ah (opt. 135 Ah Lithium) Solaranlage: 2 x 90 Watt opt. Frisch-Wasser: 180 l Grau-: 150 l Schwarz-: Kassette Gas: 2 x 11 kg Preis: ab 95.990 € (inkl. USt.) Link: www.hymer.com Designpreise: Red Dot Award 2017

den Betten. Die Stärken sind Raumangebot, erstklassige Serienausstattung und die verbauten Sicherheitssysteme. 115


SHOWROOM

Niesmann+Bischoff Smove

Luxus auf kleinem Raum Der Smove stellt eine neue Fahrzeugklasse dar, denn er bietet mit nur 3,5 t und einem Fahrgefühl wie in einem PKW wichtige Komfortmerkmale eines Liners. So bietet er einen hohen Reisekomfort aber auch genauso gut Agilität und Praxistauglichkeit für die nächste City. Das innovative Außendesign ist ein echter Niesmann+Bischoff und ist deshalb auch Award Winner. Das kraftvolle Heck würde auch einem Liner gutstehen, Rückleuchten, Kamera und Diffusor sind harmonisch integriert. Von vorne sieht man gleich: Das Mobil ist agil. Aerodynamisch optimiert und dank des tiefen Schwerpunkts hat es eine ausgezeichnete Straßenlage. Im Innenraum fällt sofort das flächenbündige Panoramadach auf, das optional mit einem elektrischen Schiebedach für viel Licht und Luft im Inneren sorgt. Der Smove weist eine komfortable Stehhöhe von 1,98 m auf. Der Übergang vom Fahrerhaus zum Aufbau ist mit rundumlaufenden Hängeschränken gestaltet, die im Bereich der B-Säulen nahtlos anschließen; so erscheint der Innenraum wirklich sehr geräumig. Clevere Detaillösungen sorgen für die optimale Nutzung des Raumes, die Küchenabdeckung klappt nach vorne und ergibt so eine Arbeitsfläche, im Bad gibt es ein wegschwenkbares Eckwaschbecken und die Toilette verschwindet bei Bedarf komplett in der Wand und macht so Platz für die größte Dusche dieser Fahrzeugklasse. Im Heck warten zwei große Längsbetten. Die große Heckgarage bietet viel Platz für E-Bike oder Sportausrüstung. Die Interieur-Materialien sind sehr hochwertig und der Vinyl-Boden in Holzstruktur ist besonders widerstandsfähig. Sämtliche Aggregate und Tanks sind frostsicher im Doppelboden integriert und haben eine beachtliche Kapazität. Zu den zwei 11-Kilo-Gasflaschen in der Garage kann optional ein 50-Liter-Gastank unterflur eingebaut werden. SMOVE Hersteller: Niesmann+Bischoff GmbH Basisfahrzeug: Fiat Ducato Chassistyp: 35L (opt.: 45H), AL-KO-TR Zul. Gesamtmasse: 3.500 kg (opt.: bis 4.500 kg) Passagiere: 2 Sicherheitsgurtplätze, 2 (3) Betten Motor: 4-Zylinder-2,3 l TD Leistung: 95,5 kW/130 PS (opt.: 110/150, 132/180) Drehmoment: 320 Nm (opt.: 380 / 400) Getriebe: Schaltgetriebe / 6-Gang-Automatik Länge: 7,43 m B: 2,25 m H: 2,77 m Anhängelast: 2.000 kg Batterie: 12 V, 95 Ah Frisch-Wasser: 140 l (opt.200 l) Grau-: 120 l Schwarz-: Kassette Gas: 2 x 11 kg + opt. 50 l Tank Preis: ab 83.920 € (inkl. USt.) (7.4 B) Link: www.niesmann-bischoff.com Designpreise: German Design Award 2018 116


Hünerkopf Sprinter Slide-Out Dieser Kastenwagen in Perfektion und außergewöhnlicher Qualität bietet auf unter 7 Metern Länge Komfort wie in einem Liner. Diese innovative Technik und Detaillösungen hat es in einem Kastenwagen so noch nicht gegeben, denn im Wohnbereich sorgt ein Slide-Out für riesiges Raumgefühl. Die Hünerkopf-Eigenentwicklung ist solide und voll wintertauglich und nutzt den vorhandenen Türausschnitt und die original Schiebetür, um das harmonische Aussehen des Fahrzeugs zu erhalten.Wenn es mal richtig heiß wird, hält die Aufbauklimaanlage den Innenraum immer angenehm temperiert.

Hightech-Raumwunder Die elektronische Multimediaausrüstung ist vom Feinsten: Kenwood Naviceiver mit DAB Empfänger, ein Caratec Soundsystem für Audio und Video und eine automatische SAT-Anlage. Für die Sicherheit sorgen: ein Überwachungssystem mit Innenkamera, eine Vodafone-Cobra-Alarmanlage mit Vodafone Protect & Connex-Ortungssystem sowie die Hünerkopf-Sicherheitsfenster SF3 AR. Besonders pfiffig: an Bord gibt es kein Gas, geheizt wird mit einer Dieselheizung und gekocht wird auf einem elektrischen Induktionsfeld. Solaranlage und Lithium-Batterien mit Wechselrichter liefern dafür immer genügend Energie. Im Bad geht es edel und sehr stylisch zu, und damit der Komfort wirklich perfekt ist, gibt es eine Porzellantoilette mit Zerhacker und Tank sowie große Frisch- und Abwassertanks.

Hünerkopf Sprinter Slide-Out Hersteller: Hünerkopf Premium Manufaktur Basisfahrzeug: Mercedes-Benz Sprinter Chassistyp: 416 CDI Zul. Gesamtmasse: 4.600 kg Passagiere: Zwei Sicherheitsgurtplätze, 2 Längsbetten Motor: 4-Zylinder-Reihendiesel OM 651 Leistung/Drehmoment: 120 kW (163 PS) Getriebe: Schaltgetriebe Länge: 6,95 m Breite: 1,99 m Höhe: 3,20 m Anhängelast: 2.000 kg Batterie: 12 V, 360 Ah, Lithium-Batterie Solaranlage: bis zu 2 x 120 Watt Frisch-Wasser: 200 l Grau-: 135 l Schwarz-: 70 l Gas: kein Gas, sondern Dieselheizung und Induktionskochfeld Preis: auf Anfrage Link: www.huenerkopf.de

Alles in allem: Oberklasse-Komfort in einem Kastenwagen. 117


SHOWROOM

Mercedes-Benz Marco Polo

Stilvolle Unabhängigkeit Der Marco Polo ist eine äußerst gelungene Zusammenarbeit zwischen Mercedes-Benz und dem Kompetenzpartner Westfalia. Entstanden ist ein außergewöhnlich hochwertiges Interieur mit perfekter Verarbeitung, wie man es von den Mercedes-Benz PKW gewohnt ist, sowie außergewöhnlich praktische Lösungen für ein Wohnmobil – von den Stauräumen über die Sitz- und Schlafmöglichkeiten bis hin zur perfekten Campingausrüstung. Es ist schon außergewöhnlich, wie viele Detaillösungen realisiert wurden. Das Aufstelldach bietet eine max. Stehhöhe mit 2,35 m Höhe und bis zu 4 Personen können im Mobil schlafen. In der vollintegrierten Küche findet man einen Herd mit zwei Gasflammen, eine Spüle mit einklappbarem Wasserhahn und eine leise und energieeffiziente 40 l Kompressorkühlbox. Die Komfortsitze für Fahrer und Beifahrer sind drehbar und der Kleiderschrank sowie der Dachstaukasten bieten viel Raum. Der Campingtisch und 2 Campingstühle können während der Fahrt platzsparend im Fahrzeug verstaut werden. So entstand ein Premium-Mobil, das absolut langstreckentauglich und gleichzeitig alltags- und stadtkompatibel ist. Der Marco Polo bietet auf nur 5,14 m Länge stilvolles Wohnen mit dem Fahrkomfort eines PKW. Mercedes-Benz Marco Polo Hersteller: Mercedes-Benz Chassis: V-Klasse Zul. Gesamtmasse: 3.100 - 3.200 kg Passagiere: bis zu 7 Sicherheitsgurtplätze, bis zu 5 Betten Motor: 4-Zylinder-Reihendiesel OM 651 Leistung 120 - 140 kW (163 - 190 PS) Drehmoment: 230 bis 440 Nm Getriebe: 7G-TRONIC PLUS / 6-Gang-Schaltgetr. Länge: 5.14 m Breite: 1.93 m Höhe: 1,98 m Anhängelast: 2.000 - 2.500 kg Frisch-Wasser: 38 l Grau-: 40 l Gas: 2,75 kg Flasche Preis: 62.391,70 € (inkl. USt.) (EDITION 250 D) Link: www.mercedes-benz.de 118


Custom-Bus T6 Designer-Kultobjekt Der Custom-Bus Camper kommt mit seinem Ausbau sehr stylish daher, mit Yachtboden und einer klaren Formensprache der Möbel. Seine praktische Seite bilden der geräumige Kleiderschrank, das komfortable Bett, die vollwertige Küche mit freischwebendem Doppeltisch, reichlich Stauraum, eine große Spüle, der Zwei-Flammen-Kocher und ein wirklich großer Kühlschrank. Dazu besitzt der Camper eine äußerst

energiesparende Standheizung und eine Ausrüstung für sehr lange Autarkie. 105 l Wasservorrat, 240 Ah Akkukapazität, 140 WP Solarleistung, 65 l Kühlschrankinhalt und 16 kg Gasvorrat sind Spitzenwerte und so kaum in dieser Fahrzeugklasse zu finden. Der Custom-Bus hat bis zu sieben vollwertige Sitzplätze und die große Sitzgruppe mit Doppeltisch eignet sich genauso gut fürs Dinner als auch für die Besprechung. Außerdem kann der Custom-Bus schnell zu einem Transporter mit bis zu 4 m2 Ladefläche und einem Volumen von bis zu 5,7m3 umgebaut werden und dank der gewichtsoptimierten Möbel ist eine Zuladung von bis zu 1.100 kg möglich. Ob als Alltagsfahrzeug oder zuverlässiger Begleiter auf großer Reise: Der VW T6 Custom-Bus Camper passt sich immer mit wenigen Handgriffen seiner Nutzung an. Der Custom-

Custom-Bus T6 Hersteller: CB Fahrzeugbau GmbH & Co. KG Chassis: Volkswagen T6 Zul. Gesamtmasse: 2.300 - 3.000 kg Passagiere: bis zu 7 Sicherheitsgurtpl., 2 Betten Motor: 2,0-l-TDI-Motor oder 2,0-l-TSI Leistung 150 / 150 kW (204 PS) Drehmoment: 350 bis 450 Nm Getriebe: 6-Gang oder 7-Gang-DSG-Schaltgetr. Länge: 5.41 m Breite: 1.93 m Höhe: 1,99 m (langer Radstand) Anhängelast: 2.000 - 2.500 kg Frisch-Wasser: 105 l Grau-: 40 l Gas: 16 kg Autarkie: 100 WP Solarzellen, Batteriekap.: 180 Ah Preis: ab 42.300 € - 64.000 € (inkl. USt.) Link: www.custom-bus.de

Bus Camper ist ein Van für alle Fälle im stylishen Design. 119


SHOWROOM

Airstream Tommy Bahama

Special Edition Airstream wird eine Neuvorstellung auf dem Caravan Salon in Düsseldorf 2018 mitbringen. Der 19-Fuß-Airstream als Tommy Bahama - Special Edition. Tommy Bahama ist die kultige US-Marke aus Seattle mit dem Merlin-Logo, die sehr trendige Casual-, Herren- und Damensportbekleidung und Activewear anbietet. Aus einer streng limitierten Auflage gibt es diesen besonderen Airstream nun auch für den deutschen und europäischen Markt. Das Interieur-Design ist einzigartig und kommt ganz relaxed wie ein mobiles Strandhaus, mit vielen karibisch inspirierten Akzenten und einer gemütlichen Stimmung daher. Die Tommy Bahama-Stoffe sind sommerlich frisch und harmonieren bestens zu den hellen Hölzern der Schränke mit Lamellentüren und den Holzjalousien. Auf der hinterleuchteten Front des Küchenschranks springt der Merlin von Tommy Bahama ins Auge und der Boden erinnert an einen eleganten Yachtboden. Das Tommy Bahama-Zubehörset macht Bad, Bett und Küche von Anfang an zu etwas Besonderem. Der Tommy Bahama Airstream bietet bis zu 4 Schlafplätze, eine separate Duschkabine und eine Kassettentoilette. Zur umfangreichen Serienausstattung gehört neben einem großen Kühlschrank eine Klimaanlage, eine Zipdee-Markise, ein 3-Flammen-Herd mit Ofen, eine beleuchtete Bar und eine hochwertige Audioanlage sowie elektrische Stützen. Ein ganz besonderer Airstream, in dem man immer einen Platz an der Sonne hat. 120

Airstream Tommy Bahama Hersteller: Airstream Chassis: + AL-KO Leichtlaufchassis vollverzinkt Achsen: 2-4 Gesamtlänge: 8,25 m (Nutzlänge 6,80 m) Gesamtbreite / Innenbreite: 2,50 m Gesamthöhe / Innenhöhe: 2,65 / 1,96 m Masse fahrbereit: 2.800 kg Zulässige Gesamtmasse: 2.680 kg Maximale Zuladung: ca. 700 kg Anzahl Schlafplätze: bis zu 4 Frischwasser: 45 l Gas: 2 x 5 kg im Flaschenkasten Preis: ab 98.200 € (inkl. USt., zuzügl. Überführung) Link: www.airstream-germany.de


TABBERT Cellini 750 Das Raumschiff

Der CELLINI 750 ist das Flaggschiff von TABBERT - mit über 10 m Länge und 3,5 t Gewicht und seinem Slide-Out steht dem 5-Sterne-Urlaub nichts mehr im Wege. Der CELLINI verkörpert die Premiumreihe aus dem Hause TABBERT und steht für elegantes und hochwertiges Wohndesign sowie einer erstklassigen technischen Ausstattung.

Durch seinen Slide-Out wird ein ganz außergewöhnlicher Raumkomfort in einem Caravan realisiert. Seine Ausfahrfunktion für den Schlaf- und Küchenbereich ist voll wintertauglich und ermöglicht ein absolut beeindruckendes Raumgefühl. Das Interieur ist außergewöhnlich: Bicolor-Hochglanz-Möbel mit Push-lock-Griffen, die raffiniert gearbeitete Ledercouch und die dimmbare Ambientebeleuchtung vereinen Extravaganz und Ergonomie. Technisch anspruchsvolle Ergänzungen wie das schicke Medienboard inkl. Fernseher, der großzügige Gasherd, die serienmäßige Klimaanlage und die Fußbodenheizung im Bad sorgen für Wohnkomfort ohne Kompromisse. Natürlich sprengt das Flaggschiff im Yacht-Look von TABBERT auch rein äußerlich jede Norm – von der aerodynamischen Karosserie

Tabbert Cellini 750 Hersteller: Knaus Tabbert GmbH Chassis: + AL-KO Leichtlaufchassis vollverzinkt Achsen: 2 Gesamtlänge: 10,27 m (Nutzlänge 7,46 m) Gesamtbreite / Innenbreite: 2,50 / 2,34 m Gesamthöhe / Innenhöhe: 2,65 / 1,96 m Masse fahrbereit: 2.800 kg Zulässige Gesamtmasse: 3.500 kg aufgelastet Maximale Zuladung: ca. 700 kg Anzahl Schlafplätze: bis zu 4 Frischwasser: 45 l Gas: 2 x 11 kg im Bugkofferraum Preis: ab 71.690 € (inkl. USt.) Link: www.knaustabbert.de

mit Bug und Heck in LFI-Technologie bis hin zur auffallend trendigen Heckleuchte. 121


SHOWROOM

Hobby Prestige 720 WLC

Eindrucksvoller Auftritt - all inclusive Zur Saison 2019 kommt der Klassiker aus dem Hobby-Sortiment mit zahlreichen Neuerungen. Der 720 WLC hat einen neuen Grundriss: Auf 9,04 Metern Länge bietet er zwei Einzelbetten, eine riesige Rundsitzgruppe und einen Heckwaschraum, der über die gesamte Fahrzeugbreite läuft. Die Zugangstür liegt mittig zwischen den Einzelbetten, so ist das Raumbad zweigeteilt: Auf einer Seite liegen Dusche und Waschbecken und die Toilette auf der anderen Seite. Die Verbesserungen des Innenraums kommen im Wesentlichen dem Sitz- und Liegekomfort sowie dem Stauraumangebot zugute. Im Wohnraum fällt das Interieur mit neuem Möbeldekor in der Kombination Chesterfield Oak/Magnolia besonders auf. Der Kontrast von dunklen und hellen Flächen betont das exklusive Ambiente und unterstreicht den Premiumanspruch. Die Küche mit Drei-Flammengaskocher, großem Kühlschrank sowie dem ausziehbaren Schrank ist großzügig und die Bar trennt die Küche und Sitzgruppe elegant voneinander. Die riesige Rundsitzgruppe nimmt Gäste spielend auf. Hobby ist in puncto Digitalisierung und Vernetzung noch einen Schritt weiter gegangen und hat sein innovatives Bordmanagementsystem weiter verbessert. Eine Besonderheit ist auch die Vollausstattung der Caravans, ohne lange Zubehörliste. Der 720 WLC kommt so serienmäßig mit Antischlinger-Kupplung und Auflaufbremse mit automatischer Bremsnachstellung. Das Außendesign wurde ebenso überarbeitet und das Heck überzeugt nun mit prägnanten Kantenleisten mit chromfarbenen Rangiergriffen und sehr modern wirkenden Heckleuchten. Der Hobby Prestige 720 WLC ist etwas für Mobilreisende mit gehobenem Anspruch. 122

Hobby Prestige 720 WLC Hersteller: Hobby-Wohnwagenwerk, Ing. Harald Striewski GmbH Chassis: Tandemachser mit Antischlinger-Kupplung WINTERHOFF WS 3000, Auflaufbremssystem KNOTT ANS Achsen: 2 Gesamtlänge: 9,04 m (Nutzlänge 7,85 m) Gesamtbreite / Innenbreite: 2,50 / 2,36 m Gesamthöhe / Innenhöhe: 2,65 / 1,95 m Masse fahrbereit: 1.857 kg Zulässige Gesamtmasse: 2.200 kg (2.500 kg aufgel.) Maximale Zuladung: 643 kg (bei 2.500 kg aufgel.) Anzahl Schlafplätze: 2 + 2 Frisch-Wasser: 50 l Grau-: 24 l (rollbar) Gas: 2 x 11 kg im Bugkofferraum Preis: ab 30.690€ (inkl. USt.) Link: www.hobby-caravan.de


Dethleffs Exclusiv 760 DR Stilvolle Exklusivität Das Spitzenmodell Exclusiv 760 DR bietet auf ca. 20 qm ein Queensbett, einen Waschraum mit gegenüberliegender, separater Dusche, deren beide Türen sich so arretieren lassen, dass ein großes Raumbad mit Ankleide inklusive Kleiderschrank entsteht. Die geräumige Küche

hat einen 4-Flammenherd und einen 175 l Großkühlschrank. Gegenüber liegt ein Sideboard und im Heck liegt die opulente Rundsitzgruppe. Für das Interieur sind bestens verarbeitete Materialien verwandt; die modernen, beleuchteten Dachschrankklappen besitzen ein 3-DZierelement und es gibt verschiedene Stoffwohnwelten sowie optional eine Lederausstattung passend zum stilvollen Holzdekor. Die indirekte Beleuchtung und die beleuchtete Küchenrückwand schaffen ein exklusives Ambiente. In den Caravan kommt man bequem über eine extra breite Eingangstüre. Das Exterieur besitzt ein exklusives Design mit einer Deichselabdeckung sowie einer beleuchteten Chromzierleiste auf der Vorzeltseite. Im Style-Paket kommt er in weißem Glattblech mit einer Bugfront und hohem Heckleuchtenträger inklusive Dachreling und Alufelgen ganz standesgemäß daher. Das Chassis lässt sich

Dethleffs Exclusiv 760 DR Hersteller: Dethleffs GmbH & Co. KG Chassis: Tandemachser, Antischlinger-Kupplung Achsen: 2 Gesamtlänge: 9,42 m (Nutzlänge 8,05 m) Gesamtbreite: 2,50 m Gesamthöhe / Innenhöhe: 2,65 m / 1,98 m Masse fahrbereit: 1.960 kg Zulässige Gesamtmasse: 2.800 kg (aufgelastet) Maximale Zuladung: ca. 840 kg Anzahl Schlafplätze: bis zu 4 Frisch-Wasser: 38 l Grau-: 22 l Gas: 2 x 11 kg Preis: ab 34.999 € (inkl. USt.) Link: www.dethleffs.de

bis auf 2,8 Tonnen auflasten und hat damit genügend Reserven, um alle Optionen wie Mover, Klimaanlage, Multimediasysteme, Markise, großen Boiler oder Warmwasserheizung aufzunehmen. Der Dethleffs Exclusiv 760 DR steht für Stil mit Komfort. 123


SHOWROOM

ReisePower de luxe

Wer hat genug Zugkraft, um auch Landyachten bis zu 3,5 t sicher in den Hafen zu bringen? Hier sind die Neuheiten. 124


BMW X5 Ab Ende 2018 kommt die 4. Generation des BMW X5 auf die Straße. BMW nennt sie Sports Activity Vehicle (SAV), um die Kombination aus Offroad-Performance und dynamischer Fahrfreude auszudrücken. Die Fahrwerkssysteme wie ZweiachsLuftfederung, Integral-Aktivlenkung, elektronisch geregeltes Hinterachs-Differential und Offroad-Paket sowie umfangreiche Fahrerassistenzsysteme steigern Vielseitigkeit, Dynamik und Komfort. Im Inneren geht es mit Multifunktionssitzen, Panorama-Glasdach Sky Lounge, Dynamic Interior Light und Surround-Sound-System luxuriös zu. Hersteller: BMW · www.bmw.de Leistung: 195-294 kW (265-400 PS) L: 4,92 m B: 2,00 m H: 1,75 m Anhängelast (gebr.): 2.700 kg, auflastbar bis 3.500 kg Preis: noch unbekannt

Jeep Grand Cherokee Trackhawk Der Allradler mit Rennambitionen ist mit 710 PS und 868 Nm der stärkste und schnellste Jeep. Seine 2,5 Tonnen beschleunigen in nur 3,7 Sekunden auf 100 und er fährt Spitze 289 km/h. Das verstärkte Achtgang-Automatikgetriebe und die BremboBremsen sorgen für erstklassige Fahrdynamik. Das Selec-Trac System (Auto, Sport, Trac, Snow und Tow) steuert das 4x4System, das Getriebe, die Schaltpaddel, die Fahrwerksdämpfung und die elektrische Servolenkung. Assistenzsysteme mit 70 Funktionen sorgen für die Sicherheit, u.a. mit einer Kamera auf die Anhängerkupplung. Hersteller: Jeep · www.jeep.de Leistung: 522 kW (710 PS) L: 4,86 m B: 1,95 m H: 1,75 m Anhängelast (gebr.): 2.949 kg Preis: ab ca. 119.000 €

Porsche Cayenne E-Hybrid Porsches neuer E-Hybrid kombiniert einen Sechszylinder-Benziner mit 250 kW / 340 PS mit einem Elektromotor mit 100 kW / 136 PS. Rein elektrisch fährt er maximal 135 km/h schnell und kommt bis zu 44 km weit. Er verfügt mit dem Porsche Traction Management über einen aktiven Hang-on-Allradantrieb mit hervorragender Fahrdynamik, Traktionssteuerung und OffroadFähigkeiten. Das Porsche Active Suspension Management ist serienmäßig, optional gibt es die elektrische Wankstabilisierung und eine Anhängezugvorrichtung für Lasten bis 3,5 Tonnen. Hersteller: Porsche · www.porsche.com Leistung: 340 kW (462 PS) Systemleistung L: 4,92 m B: 1,98 m H: 1,69 m Anhängelast (gebr.): 3.500 kg Preis: ab 89.822 €

125


Audi Q8 Das SUV-Coupé nutzt die gleiche Technik wie der Q7, ist etwas breiter, aber auch kürzer und niedriger als dieser - trotzdem mit sehr komfortablem Raumangebot. Der Q8 hat das neue Gesicht der Q-Familie mit mächtigem Singleframe im OktagonDesign mit kraftvollem Offroad-Look. Natürlich ist er allradgetrieben mit differenzierendem Mittendifferenzial und optional gibt es eine Allradlenkung. Die Mild-Hybrid-Technologie (MHEV) sorgt für geringen Verbrauch und mit dem Top-Infotainmentsystem und Audi connect ist er bestens vernetzt. Hersteller: Audi · www.audi.de Leistung: 170-250 kW (231 bis 340 PS) L: 4,99 m B: 2,00 m H: 1,71 m Anhängelast (gebr.): bis 3.500 t Preis: ab ca. 72.000 € (inkl. USt.)

VW Amarok Außen Pickup, innen SUV: der robuste Amarok ist ausgelegt für Gelände und Asphalt. Sein 4x4-Antrieb mit selbstsperrendem Torsen-Mittendifferenzial ist eine Besonderheit im Pickup-Segment und erlaubt Onroad- und Offroad-Einsätze. Die 1,55 x 1,62 m große Ladefläche mit Roll-Cover-System schluckt Großeinkäufe oder jede Menge Sportgeräte. Als einziger Pickup seiner Klasse verfügt der Amarok serienmäßig über eine Multikollisionsbremse, 17-Zoll-Scheibenbremsen vorn und 16-Zoll-Scheibenbremsen hinten und eine Gespannstabilisierung beugt einem Schlingern des Anhängers bestmöglich vor. Hersteller: VW · www.volkswagen.de Leistung: 120-190 kW (163-258 PS) L: 5,32 m B: 1,95 m H: 1,82 m Anhängelast (gebr.): 2.900 bis 3.500 kg Preis: ab 47.650 € (inkl. USt.)

Mercedes-Benz X-Klasse Die X-Klasse kombiniert eindrucksvolle Offroad-Fähigkeiten mit hoher Fahrdynamik und Sicherheit sowie stilvollem Komfort. Der neue Performance-Pickup verfügt über ein Komfortfahrwerk aus Leiterrahmen, Mehrlenker-Hinterachse mit starrem Achsanteil, Einzelradaufhängung vorne und Schraubenfedern an beiden Achsen. Er besitzt das DYNAMIC SELECT System mit Comfort, ECO, Sport, Manuell und Offroad-Fahrprogrammen. Er ist der erste intelligent vernetzte Midsize-Pickup. Sicherheit bieten aktive Brems- sowie Spurhalte-Assistenten und die ESP-Anhängerstabilisierung. Der starke V6-Dieselmotor soll noch in 2018 erscheinen. Hersteller: Mercedes-Benz · www.mercedes-benz.de Leistung: 120-190 kW (163-258 PS) L: 5,34 m B: 1,92 m H: 1,82 m Anhängelast (gebr.): 1.650 bis 3.500 kg Preis: ab 37.294 € (inkl. USt.)

126


EIN HOCH AUF HOHE ANSPRÜCHE TABBERT GRATULIERT ZU 5 JAHREN LANDYACHTING REISEFREUDEN

Erleben Sie den neuen VIVALDI

www.tabbert.com

Erleben, entdecken, genießen – was LandYachting seinen Lesern näher bringt, sind die Momente, für die ein TABBERT entwickelt wird. Gemeinsam feiern wir die perfekte Kombination von Caravaning und Savoir-vivre. Herzlichen Glückwunsch!

127


PROMOTION

Die

Zugstarken

von Jeep®

Die drei neuen Kraftpakete für schwere Caravans

M

it über 75 Jahren Tradition ist Jeep® das authentische SUV mit legendären 4x4-Fähigkeiten, Qualität und Vielseitigkeit für alle Menschen, die außergewöhnliche Reisen suchen. Jeep gilt nicht nur als der erste leichte Geländewagen, sondern auch als der Erfinder aller luxuriösen 4x4-SUVs und steht für eine einzigartige Gattung von ›go-anywhere, do-anything‹Fahrzeugen mit großer Nutzungsvielfalt und großzügigem Reisekomfort. Sie sind mit ihrer Robustheit, Stärke und Sicherheit ideal als Gespannzugfahrzeuge geeignet, ob für Premium-Caravans oder den Bootstrailer. Dank langer Tradition und kontinuierlichen technischen Verbesserungen, modernem Design und Interieur mit zeitlosem Schick sind Fahrzeuge, getreu dem Motto »Travel in Style« entstanden, die auch besondere Herausforderungen souverän meistern. Jeep Grand Cherokee · Oberklasse-SUV mit Geländepower und Komfort

Der Jeep Grand Cherokee macht sich nicht nur gut im Gelände, sondern glänzt auch in der City

128

Der Jeep Grand Cherokee hat eine dynamisch-elegante Linienführung und das coole US-Design, das ihn in seinem Segment so unverwechselbar macht. Das Oberklasse-SUV ist mit all seiner luxuriösen und komfortablen Ausstattung immer noch ein echter Jeep mit legendären Allradeigenschaften. Das Vierradantriebs-System Quadra-Trac II sorgt für Traktion auf nahezu jedem Untergrund und das Selec-Terrain-Assistenzsystem hat für jedes Gelände die richtige Kraftverteilung. Die ab der Version Limited serienmäßige Quadra-Lift-Luftfederung sorgt für noch mehr Komfort und ein gerade im Zugbetrieb optimiertes Fahrverhalten. Mehr als 65 Ausstattungen sorgen für Funktionalität

sowie Schutz und Sicherheit der Passagiere, unter anderem: eine Kamerasicht auf die Anhängerkupplung, mit der der Fahrer den Anhänger während der Fahrt beobachten kann, oder der Bremsassistent, der Totwinkelwarner mit hinterer Querbewegungserkennung, die bei allen

Luxuriöser Innenraum des neuen Jeep Grand Cherokee


PROMOTION

Leistung: 140-522 kW (190-710 PS) Drehmoment: 440-624 Nm 8-Stufen-Automatik, 4x4 L: 4,85 m B: 1,95 m H: 1,80 m Anhängelast (gebr.): 2.949 bis 3.500 kg Zul. Gesamt-Gewicht: 2.949 kg 16,8 bis 7,0 l/100 km; 385 bis 184 g/km 1 Preis: ab 50.900 € 2

Jeep Cherokee 9-Stufen-Automatik, 4x4 L: 4,62 m B: 1,86 m H: 1,67-1,72 m Anhängelast (gebr.): ca. 2.500 kg Zul. Gesamt-Gewicht: ca. 2.500 kg

Jeep Wrangler Unlimited

1

8-Stufen-Automatik, 4x4 L: 4,22-4,75 m B: 1,87 m H: 1,80-1,86 m Anhängelast (gebr.): ca.1.500 - 2.500 kg Zul. Gesamt-Gewicht: ca. 2.500 kg

Kraftstoffverbrauch kombiniert (l/100 km) nach RL 80/1268/EWG und CO2-Emission kombiniert (g/km) UPE des Herstellers (inkl. USt., zzgl. Überführungskosten)

Der Klassiker Jeep Wrangler wurde komplett modernisiert

Jeep Grand Cherokee

Geschwindigkeiten aktive Kollisionswarnung mit Aufprallvermeidung oder die radargestützte adaptive Cruise Control. Neu vorgestellt ist der Jeep Grand Cherokee Trackhawk: Er ist mit einer Leistung von 522 kW (710 PS) aus seinem 6.2 V8-Kompressormotor der bisher schnellste und stärkste Jeep. Europa-Debüt des neuen Jeep Cherokee Der Jeep Cherokee, einer der geländegängigsten Mittelklasse-SUV, bekommt im September 2018 ein komplett neues, sehr stylishes Design sowie neue, effiziente Motoren. Die athletische, fließende Linienführung strahlt Effizienz und Aerodynamik aus und spiegelt seine stilistische Herkunft mit dem markanten »SevenSlot«-Kühlergrill authentisch wider. Der Jeep Cherokee macht im Gelände eine ebenso gute Figur wie bei einem Theaterbesuch. Der überarbeitete Innenraum hat einen eleganten Touch mit Akzenten in Satin Chrome und hochglänzendem Piano Black. Das Uconnect Infotainment- und Navigations-System der nächsten Generation erlaubt mit seinem Touchscreen auch die Bedienung für die Klimatisierung. Die Vierradantriebs-Systeme Active Drive I und II (optional) steigern das Fahrerlebnis auf und abseits der Straße und bieten bei allen Wetterbedingungen souveräne 4x4-Eigenschaften. Das Assistenzsystem Selec-Terrain® bietet hierfür vier Fahrprogramme (Auto, Snow, Sport und Sand) an. Der Jeep Cherokee setzt im Segment der Mittelklasse-SUV einen

technischen Meilenstein mit einer komplett entkoppelten Kardanwelle und Hinterachse, solange kein Vierradantrieb nötig ist. Dies hilft, die Kraftstoffeffizienz zu verbessern. Das authentische Original Jeep Wrangler

des Jeep Wrangler kombiniert authentisches Design, Vielseitigkeit, Komfort und intuitive Funktionalität. Präzise Verarbeitung und qualitativ hochwertige Materialien bestimmen den gesamten Innenraum. Das neue Uconnect-System vernetzt Multimedia, Kommunikation und Navigation ganz »State of the Art«. Zu den Schlüsseldisziplinen bei der Entwicklung der neuen Wrangler-Generation zählten die aktive und passive Sicherheit. Daher bietet der neue Kult-Klassiker eine ganze Reihe von entsprechenden Features wie zum Beispiel Totwinkel-Assistent, hintere Querbewegungs-Erkennung, Parksensoren vorn und hinten sowie Rückfahrkamera mit dynamischem Führungsraster. Der neue Jeep Wrangler ist von September an bei den Jeep-Händlern zu kaufen. Weitere Informationen unter: www.jeep.de

Nunmehr in der vierten Generation gilt der Jeep Wrangler als Gelände-Champion und bietet gleichzeitig überraschend viel Komfort und Fahrdynamik für den Alltag auf der Straße, selbst auf langen Reisestrecken. Für den Wrangler gibt es zwei fortschrittliche Vierradantriebssysteme: das vollautomatische Command-Trac 4x4 mit zweistufigem Verteilergetriebe und Geländeuntersetzung sowie für den Gelände-Spezialisten ‚Rubicon‘ Rock-Trac-4x4 mit Tru-Lok-Sperrdifferenzial und elektrisch entkoppelbarem vorderen Querstabilisator. Das neue Karosseriedesign nimmt bewusst das Vorbild des legendären Wrangler CJ-5 aus den 1950er Jahren auf. Es gibt eine nach vorne umklappbare Frontscheibe und verschiedene VerdeckKombinationen inklusive eines neuen Premium-Softtops fürs Open-Air-FeeDer neue Jeep Cherokee besticht durch sein neues Design ling. Der Innenraum

129

2

»Das markante Original von Jeep® ist der Blueprint aller SUVs«


CHARTER

Chartern

Sie eine Landyacht Immer ein Platz an der Sonne

Machen Sie Ihren Traum wahr und reisen Sie in einem Luxus-Reisemobil

Freiheit und Komfort an den schönsten Destinationen in ganz Europa erleben

130

Wer die Freiheit des individuellen Reisens mit einer Landyacht erfahren möchte, kann dies am einfachsten mit einem Mietmobil realisieren. Große Premium-Liner werden nur von einigen großen Händlern im deutschsprachigen Raum angeboten. Die großen Fahrzeuge sind sehr komfortabel ausgestattet und verleihen der Reise einen Komfort, der mit einem Luxusappartment zu vergleichen ist. Der entscheidende Vorteil ist, dass man einfach der Sonne hinterher fahren kann. Man ist nicht festgelegt, nur weil das Zimmer schon gebucht ist und viele Destinationen können antizyklisch besucht werden.


Camp du Domaine - Côte d’Azur

Dann gehört die grandiose Natur einem ganz alleine oder man bummelt über den Markusplatz, wenn die Tagestouristen alle schon wieder weg sind. Große Mobile bis 7,5 t zulässiges Gesamtgewicht können noch mit dem alten Führerschein Klasse 3 (heute C1) gefahren werden. Wir sprechen vom Charter, wenn die Mobile komplett reisefertig ausgestattet sind. Bei Mietfahrzeugen ist meistens essentielles Reisezubehör nicht dabei (Tisch, Stühle, Pött und Pann u.v.m.) und muss gekauft oder hinzugemietet werden. Unsere LandYachting-Partner bieten überwiegend

komplette Pakete an, haben die neusten Modelle, einen hervorragenden Service und helfen bei der Reiseplanung. Natürlich ist es auch eine exzellente Möglichkeit, sein Traummobil vor einem Kauf ausgiebig zu testen - wir raten wirklich jedem Käufer dazu. So kann ein Fehlkauf vermieden und viel Geld gespart werden. Die Charter-Partner und die unterschiedlichen ReisemobilMarken und alle Charter-Modelle finden sie bei uns unter: www.landyachting.de/charter 131


CHARTER

Liner-Charter in Deutschland und der Schweiz

8 5 4 1

UNSERE CHARTER-Partner Da große Mobile nur bei einigen Händlern zur Verfügung stehen und die Qualität der Fahrzeuge und des Services ein Garant für eine gelungene Reise mit einer Landyacht sind, stellen wir Ihnen hier ausgewählte Charterstationen vor. Sie bieten ganz unterschiedliche XL und XXL-Mobile von unterschiedlichen Premium-Herstellern an. Meistens werden komplette Pakete angeboten, weitere Informationen, einen genauen Vergleich und einen Kontakt zur Buchungsanfrage finden Sie auf:

6

7 2

3

www.landyachting.de/charter 1. Niesmann Caravaning, POlch vermietet Concorde Credo, Cruiser und Charisma. 17 Fahrzeuge mit unterschiedlichen Grundrissen stehen bereit. Es ist die größte Liner-Vermietflotte in Deutschland, kein Mobil ist älter als 1 Jahr. Servicepauschale, Vollkasko mit SB, optional Safety-Plus-Paket, keine Saisonzeiten, ab 3 Wochen Miete gibt es einen Preisnachlass. Rabatt für ADAC-Mitglieder. www.niesmann.de Fr. Stein-Stahl, Tel: +49 (0)2654 9409-54

2. Engel Caravaning, Frankfurt bietet Mobile von Concorde, Ni+Bi, Frankia und Dethleffs an. Concorde Credo & Charisma, Neu- und Jungfahrzeuge sind in der Charterflotte. Servicepauschale, Vollkasko mit SB, Nebensaisonpreise, Küchenutensilien & Campingzubehör können dazu gebucht werden. Ab 10 m Fahrzeug: Individual-Paket. Jetzt 3 % Rabatt für Automobilclub-Mitglieder. www.engel-caravaning.de Svenja Carl, Tel: +49(0)6031 69371-36

3. mobil center dahinden, CH-Luzern vermietet Concorde Credo und Carver mit kompletter Küchen-Ausstattung und Campingmöbel, Veloträger etc., 1.500 km /Woche inkl. - ab 3 Wochen km-frei, Vollkasko mit SB, Rückreise versichert inkl. Fahrzeuge-Assistance mit Pannenhilfe in ganz Europa. www.mobil-center.ch Guido Dahinden, Tel: +41 (0)41491 0414

4. RMS-ReisemobileSpezialist GmbH, Haltern am See vermietet MORELO Loft und Palace. Servicepauschale, Vollkasko mit SB, ab 15. Miettag km frei, Euro-Schutzbrief und ausführliche Einweisung, Küche mit Pött und Pan, Fahrradhalterung, Frühbucher- & Langzeitrabatt www.rms-reisemobile.de Detlev Stahnke, Tel: +49 (0)2364 965-222

132

Marken im Verleih: Concorde, Hymer, Bürstner Anzahl Mietfahrzeuge Liner: 17 Besonderheiten: Charisma mit Smart-Garage

Marken im Verleih: Concorde, Ni+Bi, Dethleffs, VanTourer und Frankia Anzahl Mietfahrzeuge Liner: 10 Besonderheiten: Fremdsprachige Betreuung Alle Kilometer inklusive Auch ganz große Fahrzeuge

Marken im Verleih: Concorde, Adria Anzahl Mietfahrzeuge Liner: 2 Besonderheiten: Concorde mit PKW-Garage

Marken im Verleih: MORELO Anzahl Mietfahrzeuge Liner: 2 Besonderheiten: MORELO Vermietung


5. SOMA caravaning, Bremen Die Fahrzeuge sind nicht älter als 1 Jahr. Im Mietpreis enthalten: alle Kilometer, Vollkaskoversicherung mit 1.200 Euro Selbstbeteiligung, Mobilitäts-Garantie und europaweit gültiger Schutzbrief. www.somacaravaning-bremen.de/vermietung Hr. Katzmarek, Telefon: +49 (0)421 369 356 17

Marken im Verleih: Concorde, Dethleffs, LMC, Sunlight und Westfalia Anzahl Mietfahrzeuge Liner: Concorde Charisma 900LS Concorde Carver 844L (ohne Hubbett) Besonderheiten: Fremdsprachige Betreuung Alle Kilometer inklusive

6. Palme Wohnmobile GmbH, Werder (Havel) Marken im Verleih: vermietet Concorde Charisma 900 M, Concorde Charisma 900 LS, Concorde Charisma 920 G und MORELO Loft. Kein Mobil ist älter als 1 Jahr. Kaution, Servicepauschale, Vollkasko mit 2.000 Euro SB, drei Saisonzeiten, Mobile sind komplett reisefertig mit Campingmöbel & -bedarf, Bettzeug, Pött und Pan. 250 Frei km / Tag, Haustiere gegen Gebühr. www.palme-wohnmobile.de Darius Kasprzyk, Tel: +49 (0)3327 571133

Concorde und MORELO Anzahl Mietfahrzeuge Liner: 4 Besonderheiten: Concorde Charisma 920 G mit PKW-Garage und Kombination mit Charter einer exclusiven Motoryacht

7. SChaffer Mobil, Dresden

Marken im Verleih: Concorde, Hymer, Hymercar, Knaus, Carado, Hobby, Eriba Anzahl Mietfahrzeuge Liner: 2 Besonderheiten: Eigener Stellplatz mit 100 Plätzen, davon 4 PremiumPlätze mit 13 m Länge, als Start- und Zielpunkt für Ihre Reise.

vermietet Concorde Credo 791 L und Concorde Carver 840 L sowie weitere 50 Mietfahrzeuge. Beide Liner sind Neufahrzeuge. Kaution, Servicepauschale, Vollkasko mit 1.500 Euro SB, 1.800 km/Woche inkl. – ab 15. Miettag km frei, Rabatt für ADAC-Mitglieder, Küchenutensilien und Campingzubehör können ausgeliehen werden. www.schaffer-mobil.de Florian Tille, Tel: + 49 (0)351 83748-26

8. Reimers reisemobil gmbH, Itzstedt (HH) bietet Concorde Credo 840 L, den Concorde Carver 890 RRL und Concorde Charisma 900 M. Die Fahrzeuge sind komplett reisefertig (mit Küchenutensilien, Campingzubehör, Fahrradträger etc.) ausgestattet. Kilometer sind frei, Servicepauschale, Nebensaisonpreise, Vollkasko mit SB, Mobile nicht älter als 1 Jahr, Übergabe mit vollen Tanks. www.reimersgmbh.de Simon Reimers, Tel. +49 (0)4535 2998-0

Marken im Verleih: Concorde, Carthago, Malibu Anzahl Mietfahrzeuge Liner: 3 Besonderheiten: Alle Kilometer frei

133


Zu Land & zu Wasser die Brandenburger Seen und Potsdam erkunden

Sail & Drive verbindet eine traumhafte Landpartie mit dem einmaligen Motoryacht-Törn

L

andYachting ist neugierig geworden auf dieses ganz besondere Angebot und hat die beiden Gründer von Palme Wohnmobile befragt. LY: Herr und Frau Weidner, sie sind seit über 10 Jahren mit ihrer Firma PALME MARIN im Yachthandel und Yachtcharter tätig und haben inzwischen über 60 Motorboote an der Havel und Müritz in den Yachthäfen: Marina Havelauen, Hafen Rechlin, Fürstenberg und Marina Marienwerder, in der Vermietung. Wie sind Sie darauf gekommen, jetzt auch Landyachten anzubieten?

In Werder an der Havel ist der Hauptsitz von PALME MARIN Yachtcharter und von PALME WOHNMOBIL

Berlin

Palme Marin in Werder

Schloss Sanssouci Schloss Babelsberg Potsdam

2 km

134

BW: Wir waren auf dem Caravan Salon in Düsseldorf und haben uns die großen Luxus-Mobile angeschaut und ich muss sagen: Es war Liebe auf den ersten Blick! Wir wussten beide nicht, dass sich der Wohnmobilmarkt zu so einem Luxusmarkt entwickelt hat. Ben und Angela Weidner sind die AW: Ja, wir fanden, dass die Gründer des Unternehmens Innenraumgestaltung jetzt den Yachten in nichts mehr nachsteht, und haben spontan beschlossen, uns persönlich eine Landyacht anzuschaffen. BW: Die erste Reise zu Land seit vielen Jahren hat uns so gut gefallen, dass wir das auch unseren Yachtkunden anbieten wollten. Mittlerweile haben wir nun schon 5 große LuxusLiner in der Vermietung. LY: Wie finden denn die Yachtkunden das neue Reisen zu Lande? BW: Das Feedback unserer Yachtkunden ist durchwegs sehr positiv. Die Havelregion mit ihren Flüssen, Seen und Kulturdenkmälern wie Potsdam, ist auf dem Wasser sehr schön zu befahren und mit der Landyacht kann man jetzt wunderbar die Perspektive wechseln und von Land aus, aufs Wasser


CHARTER

sehen und das Umland erkunden. Es gibt ja viele Stell- und Campingplätze, die traumhaft am Wasser liegen. Und natürlich kann man mit der Landyacht einfacher nach Berlin ins Zentrum kommen, als mit dem Motorboot. LY: Das Ganze funktioniert auch andersherum? AW: Ja, natürlich. Die Kunden kommen mit Ihrem Reisemobil zu uns und steigen einfach aufs Wasser um. Unsere Boote sind genau wie die Mobile voll ausgestattet, so dass man nur seine persönlichen Sachen einladen muss und schon kann es losgehen. Wir haben für jeden die passende Bootsgröße - die teilweise auch ohne Boots-Führerschein zu fahren sind. LY: Ich kann aber auch beides mieten? Ihr einzigartiges Angebot Sail & Drive ist ja auch etwas für Leute, die weder Landyacht noch Yacht haben? BW: Bei uns kann man in der Kombination beides ausprobieren, um zu schauen, was besser zum individuellen Reisen passt: Kapitän der Landstraße oder Kapitän zur See! LY: Mittlerweile sind Sie ja auch in den Verkauf und Service von Concorde Reisemobilen eingestiegen. BW: Wir haben schnell gemerkt, dass die Kunden nach einer schönen Reise mit dem gecharterten Reisemobil, auch Interesse an einem Kauf haben. Da wir hier in Brandenburg mit unserer Meisterwerkstatt an einem sehr guten Standort gelegen sind, war dieser Schritt ganz natürlich. Eine neue Halle für die Reisemobile wurde gebaut, so dass wir von der TÜV-Abnahme über Umbauten bis zum Einbau einer Hubstützenanlage alles anbieten können. Natürlich haben wir dann auch noch neue Stellplätze für unsere Kunden angelegt. Schon jetzt haben wir viele Luxusmobile verkauft, darüber hinaus arbeiten wir gerade an einem interessanten Modell für den Landyacht-Charterkauf. LY: In Werder, in der Nähe zu Berlin und zu der schönsten Seenplatte Deutschlands, ist ein ganz außergewöhnliches Angebot entstanden. Sail & Drive ist ein attraktives Paket, mit dem Einsteiger oder Umsteiger ganz ideal beide Welten erkunden können.

Palme Wohnmobile GmbH Otto-Lilienthal-Straße 14, 14542 Werder (Havel) Sail & Drive, Angebote & Beratung: Angela Weidner, Tel: +49 (0)332757 11 33 www.sail-and-drive.com

iNFOS zU SAil & dRivE lANdYACHT & mOTORYACHT CHARTERN Bei Palme Marin kann man unter 5 Landyachten und über 60 Motoryachten sein Traumpaar aussuchen. Beide sind voll törntauglich ausgestattet. Und natürlich kann man eine Landyacht oder eine Motoryacht auch einzeln chartern. ANREiSE miT dER EigENEN lANdYACHT & YACHTCHARTER Wer schon eine Landyacht hat, kann das Mobil auf dem hauseigenen Stellplatz beim Yachthafen sicher abstellen und dann bei der gecharterten Yacht an Bord gehen. Die Yacht ist voll ausgestattet, so dass es gleich losgehen kann. TÖRNPlANUNg Für die Planung ihrer Tour zu Wasser und zu Land berät Sie gerne das erfahrene Team von Palme Marin. Wer selber planen möchte, kann hier seine individuelle Tour zusammenstellen: Auf dem Wasser: www.aqs.aquasirius.de Zu Lande: www.reiseland-brandenburg.de unter Unterkünfte/Camping und Wohnmobilstellplätze oder www.bvcd-mv.de

Einsame Seen, romantische Flussläufe und viele Kulturdenkmäler - die Tour bietet zu Land und Wasser sehr viele Sehenswürdigkeiten

135


TECHnik & MoRE

50 Jahre Innovationen rund ums Zubehör

L

innepe, die Adresse für Reisemobil - Fahrwerk, Sicherheit und Zubehör ist mittlerweile 50 Geschäftsjahre jung. Wir wollten mit dem Geschäftsführer Nick Hirsch ergründen, wie diese Erfolgsstory möglich wurde. LY: Was war der Ursprung der Firma Linnepe? NH: Im April 1969 wurde die Firma Linnepe Produktionsund Vertriebs GmbH von Kurt Linnepe gegründet. Der Nukleus der Firma waren damals lediglich Stützsysteme für Caravans sowie für Verkaufs- und Präsentationsfahrzeuge. Kontinuierlich wurden die Stützsysteme weiterentwickelt, bis am Anfang der 1970er Jahre die Entwicklung des Schnellspannverschlusses, heute unter dem Namen QuickLock bekannt, den Markt für Fahrzeugstützen revolutionierte. Bis in die 90er Jahre wurde die QuickLift Fahrzeugstütze die vermutlich meistgenutzte auf dem europäischen Wohnmobilmarkt.

Der Messestand von Linnepe auf dem Caravan Salon in Düsseldorf

LY: Und wie hat sich die Firma dann weiterentwickelt? NH: Schon früh begegneten sich Kurt Linnepe und Erwin Hymer und so begann eine lange Kooperation. Kurt Linnepe konstruierte so den ersten Unterfahrschutz für Reisemobile, der zu einer Anhängekupplung aufgerüstet werden konnte. Beflügelt durch die ersten Erfolge mit Hymer und Bürstner entwickelte Kurt Linnepe weitere Systeme, um die Fahreigenschaften von Wohnmobilen wesentlich zu verbessern und die Fahrsicherheit zu erhöhen. LY: Was war denn einer der Meilensteine im Hinblick auf die Fahrzeugsicherheit? NH: Schon in den 1980er Jahren wurde die erste Zusatzluftfeder für den Fiat Ducato entwickelt. In Zusammenarbeit mit ContiTech Luftfedersysteme wurde eine Luftfederung Andrea Hirsch-Linnepe und Nick Hirsch speziell für Reisemoführen die Geschäfte in zweiter Generation bile auf verschiedenen Chassis entwickelt. Noch heute stellt die Firma ContiTech diese Federbälge mit dem Linnepe Logo her, zwar in immer wieder überarbeiteter Form, aber stets exklusiv für Linnepe. Diese Luftfedersysteme erhöhen die Fahrsicherheit und den Fahrkomfort deutlich. LY: Was ist denn heutzutage das Produktportfolio? NH: Im Laufe der Jahrzehnte wurde die Produktpalette für Reisemobile und andere Fahrzeuge immer wieder erweitert und viele Innovationen eingeführt. Heute umfasst das Portfolio

136


zahlreiche Produkte wie zum Beispiel Anhängekupplungen, Lastenträgersysteme, Luftfederungen, Gewichtsauflastungen, Stabilisatoren, Gaswarnsysteme sowie manuelle, elektromechanische und hydraulische Fahrzeugstützen für alle gängigen Reisemobile und noch vieles mehr.

Auf der Technik-Caravane kann man die Produkte live erleben

LY: Was macht Linnepe so besonders? NH: Wir sind eigentlich das letzte familiengeführte Unternehmen in unserem Segment. Das bedeutet für unsere Kunden, wir sind flexibel, schnell und es kommt alles aus einer Hand. Wir sind stolz auf unsere lange Tradition, dies spiegelt sich auch in der Kompetenz unserer Mitarbeiter wieder und gleichzeitig sind wir in der Lage, besonders innovative Entwicklungen selbst durchzuführen. Darüber hinaus ist uns unsere Qualität besonders wichtig. Deshalb setzen wir ganz bewusst auf »Made in Germany«, und bedingt durch unsere Produkte für die Automobilindustrie, sind wir gewohnt, einen absoluten Qualitätsstandard in Erstausrüsterqualität zu liefern. LY: Wie werden eure Produkte denn geprüft und zugelassen? NH: Wir haben ein eigenes Prüflabor, in dem zum Beispiel die Dauerfestigkeit unserer Anhängesysteme auf Prüfständen nachgewiesen wird. Dies ist zwar sehr aufwendig, aber ermöglicht uns so eine große Bandbreite an Zubehör, für fast jede Reisemobil-Marke, anbieten zu können. Unsere Produkte haben nicht nur eine ABE zur Zulassungsfähigkeit, sondern eine EG-Typengenehmigung, die in ganz Europa gilt. Die Zertifizierung oder Homologation von genehmigungspflichtigen Fahrzeugbauteilen wird von dem renommierten Allied Technology Experts (ATE·EL) durchgeführt, das seit 2013 mit GTÜ verbunden ist. LY: Wo kann man die Linnepe Produkte einbauen lassen? NH: Entweder direkt bei uns im Werk oder bei einem unserer Partner im Servicenetzwerk in ganz Deutschland und Europa.

LY: Was sind die neuheiten bei Linnepe zum 50. Geburtstag? NH: Auf dem Caravan Salon in Düsseldorf 2018 werden wir zwei Neuentwicklungen vorstellen: 1. Einen sehr robusten und praktischen E-Bike-Träger für Vans, auf dem zwei oder max. drei E-Bikes Platz finden. Er ist so aufgebaut, dass er zur Seite schwenken kann, damit man einfach an die Hecktür kommt. Das Besondere dabei ist, dass die Krafteinleitung in das Chassis so gestaltet ist, dass er komplett ohne Stützrad oder Ähnlichem auskommt. 2. Ein komplett neues System hydraulischer Hubstützen. Die Neuerung bei diesem System ist die Steuerung. Wir haben besonders Wert darauf gelegt, dass die Hubstützen besonders praxistauglich sind. Deshalb haben wir eine spezielle Steuerung entworfen. Der besondere Pfiff ist eine serienmäßige Bluetooth-Steuerung, mit der man per SmartphoneAPP die Steuerung besonders einfach in der Hand hat. Die Stützen können im Automatikmodus nivellieren und bei besonderen Untergründen kann man die Stützen paarweise oder auch einzeln ausfahren. Darüber hinaus haben wir für den Notfall eine Handpumpe eingebaut, so dass man z.B. auch bei Stromausfall die Stützen jederzeit wieder einfahren kann. Unsere Hydraulik ist besonders leise, was auch den Campingplatznachbarn erfreut. Das System kann bei allen Fahrzeugen bis 7,5 t eingebaut werden, sowohl als Erstausrüstung beim Hersteller oder als Nachrüstung beim Händler der Wahl. Und das Beste ist ein sehr attraktiver Preis. LY: Warum sollte man eine hydraulische Hubstützenanlage an Bord haben? NH: Die Steigerung des Komforts ist ganz besonders hoch, man kommt am Stellplatz an und in ein paar Sekunden steht man sicher und absolut in der Waage. Wer kennt nicht das lästige Rangieren bis man einigermaßen geradesteht. Und die so häufig gehörte Auseinandersetzung beim Auffahren auf die gelben Keile gehört endlich der Vergangenheit an - ohne langes Einweisen oder Rangieren. LY: Zu unserem beiderseitigen Firmenjubiläum hat Linnepe etwas Besonderes für unsere Leser. NH: Ja, erst einmal möchten wir Euch zu Eurem 5-Jährigen beglückwünschen, denn bei LandYachting kann man sehen, dass sich Qualität einfach auszahlt. Wir haben uns gedacht, zum Geburtstag sollte man ja etwas verschenken. Deshalb machen wir den LandYachting-Lesern ein Jubiläumsgeschenk zum Fünfjährigen. Auf das brandneue hydraulische LinnepeHubstützensystem gibt es 5% Sonderrabatt auf den Kaufpreis. LY: Vielen Dank, dies ist ja ein schönes Geschenk!

LINNEPE & LANDYACHTING JUBILÄUMS-COUPON FÜR DAS NEUE HYDRAULISCHE HUBSTÜTZEN SYSTEM

5% Preis- l vortei

landYachting-leser, die direkt bei linnepe im Werk kaufen, erhalten 5% Rabatt auf den regulären verkaufspreis von 6.200 € inklusive montage, gegen vorlage dieses Original-Coupons. diese Sonderaktion läuft bis Ende November 2018. mehr unter: www.linnepe.eu 137


Technik & More

Verkehrswissen von A b is Z eilmann

Was muss ich beim Umstieg auf ein größeres Mobil alles beachten? das Fahrzeug herum sind einfach im Spiegel oder in der Kamera nicht zu erkennen. LY: Und das Gewicht? M.Z: Bei Bergfahrten ist besonders wichtig, dass die Bremsen nicht überfordert werden, deshalb vorausschauend fahren, Motorbremse nutzen oder noch besser, wenn vorhanden, den Retarder einsetzen. Die verschleißfreie hydrodynamische oder elektrodynamische Zusatzbremse ist bei schweren Mobilen ein echter Sicherheitsgewinn.

Rückwärts eingeparkt - nur mit einer perfekten Einweisung

Wer von einem PKW oder einem 6-m-Mobil auf ein größeres Mobil umsteigt, muss einiges beachten. Mehr Gewicht, mehr Länge und mehr Höhe, dazu noch ein überhängendes Heck und nach hinten ist es ganz schön weit. LY: Was ist der erste Ratschlag? M.Z: Zuerst die Höhe und das Gewicht aufschreiben und aufs Armaturenbrett kleben. An der nächsten Brücke hat man einfach nicht die Zeit nachzudenken, ob die Abmessungen passen. Und gleichzeitig in das Navi die Abmessungen und das Gewicht eingeben und das Navi auf den LKWModus einstellen. Aber Achtung, auch wenn die Daten alle korrekt im Navi eingespeichert sind, kommt es vor, dass das intelligente Teil einen doch in die zu enge Altstadt oder auf eine Fußgängerbrücke lotsen will. Deshalb immer darauf achten, was die Beschilderung anzeigt: Beschränkungen für Gewicht, Breite, Höhe immer ernst nehmen und wenn ein LKW-Verbotsschild steht, am besten nicht mit dem Reisemobil einfahren - es ist meistens einfach zu eng. LY: Wie sieht es mit dem langen Hecküberstand aus? M.Z: Man muss immer vorausschauend fahren, bei Fahrbahn-Bumpern sowie an Steigungen von Ein- und Ausfahrten, immer damit rechnen, dass die Bodenfreiheit nicht ausreicht - immer sehr langsam rantasten. Wenn vorhanden, die Luftfederung vorausschauend hochpumpen. Wenn es knapp werden könnte, immer, wirklich immer den Beifahrer aussteigen lassen und anzeigen lassen, ob es passt. Und beachten: das Heck schert beim Einlenken weit aus! LY: Und wie sieht es mit der Höhe aus? M.Z: Meistens ist nicht die Breite das Problem, sondern die Höhe. Ab ca. 3,2 m wird die Luft unter Brücken und Bäumen schon enger. Auch hier gilt die goldene Regel: beim Rangieren auf dem Campingplatz sollte immer einer aussteigen und einweisen, denn die Äste der Bäume um 138

LY: Was ist beim Rückwärtsfahren zu beachten? M.Z: Trotz Rückfahrkamera bitte immer einweisen lassen! Bei LKWs ist das Pflicht und man sollte es wirklich jedes Mal beherzigen, auch wenn es nur ein bisschen Zurücksetzen beim Rangieren ist. Es hilft auch klare Einweisungsgesten zu verabreden. Bei unseren Trainings zeigen wir extra, wie richtiges Einweisen geht. LY: Sollte man ein Fahrertraining machen? M.Z: Wir raten auf jeden Fall dazu. Erstens: Durch die zusätzliche Sicherheit, die man durch das Training erhält, wird die nächste Reise einfach viel entspannter. Zweitens erhöht sich die Sicherheit deutlich und die Gefahr, dass man das Fahrzeug falsch bedient oder beschädigt, ist deutlich reduziert. Drittens: Es geht an Bord viel entspannter zu; denn wenn beide Fahrer ein Training machen versteht man sich auch in kritischen Situationen optimal. LY: Vielen Dank für das Gespräch, wer mehr wissen will: www.reisemobile-fahren.de Was sollte ein gutes Fahrertraining alles beinhalten? - Fahren im Realverkehr - Befahren von Engstellen - Einschätzen von Fahrzeugabmessungen - Einparken - Handling des Reisemobils in speziellen Situationen - Energiesparendes Fahren - Befahren von Steigungen und Gefällstrecken - Effizientes Bedienen der Schaltautomatik


Klaus Hünerkopf - Die Premium-Manufaktur ist jetzt autorisiertes Service-Center* für MORELO und Niesmann+Bischoff. Umfassende Fachkompetenz aus einer Hand ein Servicetermin für alle Wünsche.

Klaus Hünerkopf - die Premium-Manufaktur steht für innovative Lösungen rund um das Reisemobil. Das Service-Center für alle Fahrzeugtypen repariert, verbessert und verschönert Reisemobile - ob neu oder alt, groß oder klein, egal welche Fahrzeugmarke und bringt sie technisch auf den neuesten Stand. Es liegt ideal in der Mitte Deutschlands, ist leicht zu erreichen und verfügt über einen eigenen Premium-Stellplatz. Der Meisterbetrieb hat Experten für alle Arbeiten:

·· ·· ·· ·· ·

1. Technische Servicedienstleistungen Hersteller-Garantieleistungen* Hauptuntersuchung inkl. Gasprüfung Aufbauinspektion und Reparaturen Unfallinstandsetzung 2. Ausrüstung & Modernisierung Solaranlagen, Wechselrichter Lithium-Eisenphosphat-Batterien Hubstützenanlagen Multimedia-Systeme Hünerkopf Sicherheitsfenster SF3 AR u.v.m. Hünerkopf ist Partner exklusiver Marken und der bekanntesten technischen Ausrüster.

·· ·· ·

3. Veredlung innovative Fahrzeugumbauten Sondereinbauten, Slide-Outs Grundrissveränderungen neue Möbel und Inneneinrichtungen neue Badräume und Installationen Wir beraten Sie gerne, bitte rufen Sie uns an.

Weinbergstraße 10 • D-34626 Neukirchen / Knüllgebirge Tel.: +49 (0) 66 94 / 96 06 0 • Fax: +49 (0) 66 94 / 96 06 66 E-Mail: info@huenerkopf.com • Web: www.huenerkopf.com Eingetragener Fachbetrieb für Reisemobilelektrik und -technik

139


REiSE-kulinARik

KulinarikHighlights in Europa Unsere Auswahl für beste Restaurants in Stellplatznähe

RESTAuRAnTE & BEACH BAR SiMBAD, MARBEllA · SpAniEn 140


141


Spanien - Costa Del Sol

restaurantE & Beach Bar Simbad Im Simbad treffen sich alle, die in Marbella gerne gesehen werden wollen und so kann hier schon einmal ein älterer englischer Rockstar mit seinen Groupies vorbeischauen. Hier genießt man die beste Aussicht auf das Meer an der Costa del Sol. Die Einrichtung ist sensationell und die Speisen ebenso. Beste Fische und Meeresfrüchte sowie köstliches Fleisch von eigenen Rindern. Und dies noch zu erschwinglichen Preisen, aber natürlich muss man reservieren. Direkt nebenan steht man mit dem Mobil am alten Küstenwachturm. GPS: 36.486597, -4.758738 · Urbanización Marbesa, E-29604 Marbella Tel: +34 952 838770 · www.facebook.com/simbadrestaurant

SÜDFRANKREICH - Côte Catalane

La Voile Bleue -Can Olivier Das Restaurant bietet eine Atmosphäre wie in einer trendigen Strandbar, mit exzellentem Fisch und Meeresfrüchten und auch Steaks vom Plancha-Grill. Jeden Tag gibt es ein 3-gängiges Tagesmenü - unbedingt probieren! Die Fische werden morgens selbst gefangen und kommen mittags schon auf den Tisch - fangfrisch. Bei den beiden Chefs, Calamar alias Jean-Marc und Olivier, herrscht immer eine nette Atmosphäre, abends auch mit Life-Musik: authentisch, herzlich und sehr lecker. Der schöne Camping Le Brasilia liegt fußläufig. GPS: 42.704731, 3.036691 · Av. Capt. Delestrain · F-66140 Canet-en-Roussillon Tel: +33 468 512134 · www.facebook.com unter: La-Voile-Bleue-Can-Olivier

142


REiSE-kulinARik

poRTuGAl · AlGARVE

ReSTAURAnTe CABAnA es liegt an einem der schönsten Strände der Algarve und bietet eine große Auswahl an traditionellen und Fusion-Gerichten aus qualitativ hochwertigen Zutaten, täglich frischen Fisch vom lokalen Fischmarkt und hausgemachte Burger. Leckere Küche, lockerer Service und entspannte Beach-Atmosphäre. GPS: 37.066757, -8.795335 · Praia das Cabanas Velhas · Budens Tel: +351 968 871974 · www.cabanasbeachrestaurant.com

143


SPANIEN - Katalonien

Restaurante Brisa · Tamarit Das Restaurant mit wunderschöner Meeresterrasse ist gerade neu eingerichtet worden. Die Highlights sind die Vor- und Fischspeisen mit Fusion-Anleihen - auch der japanischen Küche, wie Thunfischtartar mit Guacamole und Algensalat, Reiseintopf mit Hummer oder Entenmagret mit Soja-Honig-Lasur. Nicht ganz preiswert, aber Qualität und Zubereitung sind bestens. Es liegt direkt neben dem Camping Tamarit. GPS: 41.130584, 1.361697 · Playa Tamarit · Crta N-340 · Km. 1172 · E-43008 Tarragona Tel: +34 977 651364 · www.tamarit.com/de/essen-und-trinken

Deutschland · SCHWARZWALD

weingut wild

Seit 1855 stellt die Familie Wild Edelbrände und Liköre her, die als Beste Deutschlands prämiert worden sind. Mittlerweile gibt es auch SchwarzwaldWhisky, Gin, Vodka und Rum. Die Familie bewirtschaftet nur 2,5 ha Weinberge in Steillagen, daher sind die Weine etwas Besonderes. Es finden immer wieder interessante Events statt. Einige Stellplätze gibt es direkt am Gut. GPS: 48.387717, 8.019601 · Streuobstgarten 1 D-77723 Gengenbach · Tel: +49 (0)7803 5555 www.weingut-wild.de

144


REISE-KULINARIK

FRANKREICH - Côte Catalane

La Cranquette

Wer richtig guten Fisch oder Meeresfrüchte essen möchte, ist im Restaurant La Cranquette in der Altstadt von Gruissan genau richtig. Traditionelle Rezepte mit lokalen Produkten werden hier kreativ verfeinert. Unbedingt probieren: die Messermuscheln mit Petersilie, Carpaccio von Jakobsmuscheln oder lokalem roten Thunfisch auf japanische Art. Eine Dependance nur für »moules frites« liegt gleich gegenüber. Der beliebte Stellplatz in Gruissan ist gut zu Fuß zu erreichen. GPS: 43.106789, 3.085791 13 Rue de la République · F-11430 Gruissan Tel: +33 0468 751207 · www.cranquette.fr

145


Glamping für Fortgeschrittene Für Romantiker, für Puristen, für Klassiker und für Freunde besonderer Villen. Hier sind unsere neuesten Tipps: lassen Sie sich inspirieren.

1.

1. Italien · Venedig 1. Glamping Canonici di San Marco Ein ganz unglaubliches Glamping-Resort liegt nur eine halbe Stunde vor den Toren Venedigs. Im exklusiven Resort stehen opulent ausgestattete Glampingzelte mitten im Park eines Landgutes aus dem 17. Jh. Unter einheimischen Bäumen und Olivenhainen kann man sich in die Natur integrieren, ohne auf Komfort zu verzichten. 1. Hier findet man die Ruhe des Landlebens, das sich zwischen der venezianischen Lagune und dem Fluss Brenta erstreckt. Hier verbrachten schon früher die Dogen und edlen venezianischen Familien ihre Sommerfrische. Das Resort bietet einen kulturellen Aufenthalt mit Ambiente, Weinverkostung, Gastronomie, Sport und Geselligkeit sowie Ausflüge nach Venedig oder an die Strände. Der elegante Hof der Villa Veneta empfängt die Gäste im Schatten eines jahrhundertealten Feigenbaums. In der Villa wird das hausgemachte reichhaltige Frühstück gereicht und im alten, magischen Weinkeller können die Weine von lokalen Produzenten probiert werden. Im Glamping Canonici di San Marco fühlt man sich gleich wie ein Landadeliger auf seinem Gut. www.glampingcanonici.com 146


LIFESTYLE

2. Frankreich · Provence

2.

Le Pré de l’Aube liegt nur 20 km südöstlich von Montelimar. Der vom deutschsprachigen Pärchen, Melanie Herren und Adrian Krähenbühl, geführte Landsitz befindet sich mitten in einem Weiler, dessen Kapelle aus dem 12. Jh. stammt. Umgeben von Lavendelfeldern und Wald findet man hier Ruhe, Charme und Eleganz. Auf dem wunderschönen Landgut befindet sich ein beheiztes Schwimmbad mit Poolhouse, Spa und Sauna. Und die Besonderheit: ein Airstream 684 bietet auf 17 qm Wohnfläche für 2-4 Personen, Kultstatus mit allem Komfort, dank Zentralheizung und Klimaanlage auch zu jeder Jahreszeit. Die Aussicht auf das Lavendelfeld und den Hügel ist zauberhaft, und abends erlebt man hier auf der eigenen romantisch beleuchteten Terrasse provenzalischen Zauber unterm Sternenhimmel. www.lepredelaube.com

3. Südfrankre ich · CôTe Catalane Auf dem Luxus-Camping Resort Le Brasilia, das wunderschön direkt am Strand gelegen ist und selbst mit traumhafter Poolanlage und Paradiesgarten aufwartet, sind gerade 12 ganz besondere Villen neu entstanden - die Villas Les Marquises. Sie sind um einen kleinen polynesischen Dorfkern herum erbaut und sind dem Traumziel »les Iles Marquises« im Südpazifik nachempfunden und liegen nur wenige Schritte von der großen Badelandschaft und dem Traumstrand entfernt. Hier finden 4-5 Personen etwas ganz Besonderes: Polynesisches Ambiente mit aufwendigen Materialien und viel Liebe zum Detail. Die Villen bieten allen Komfort, haben zwei Elternsuiten mit Privatbad und die großzügige, halbbedeckte Terrasse lädt hier zum Wohlfühlen ein. www.brasilia.fr 4.

3.

4. SPANIEN · Costa Dorada Die brandneuen Designer Bungalows Gaia DE liegen in ruhiger Lage, umgeben von einer parkähnlichen Landschaft auf dem wunderschönen Tamarit Beach Resort. Die Bungalows sind vollausgestattet mit zwei Schlafzimmern und zwei großzügigen Badezimmern. Es gibt einen geräumigen Livingroom mit Sessel, Couchtischen und TV, Klimaanlage und Terrasse. Die hochwertige Küche ist voll ausgestattet mit einem großen Kühlschrank, Ceran-Kochfeld, Spülmaschine und Mikrowelle, und sogar ein BBQ-Grill steht auf der schönen Terrasse zur Verfügung. Diese Bungalows befinden sich in ruhiger Lage, umgeben von einer parkähnlichen Landschaft. Sie sind ideal für Familien mit bis zu drei Kindern, die auf der Suche nach Erholung und dem Kontakt zur Natur, in einem sehr schönem Abiente, sind. www.tamarit.com

4.

Die Evolution des Zeltens zum Glamping Camping

In den 50er Jahren war Zelten die Alternative zum teuren Hotel-Urlaub. Ganz Deutschland fuhr zum Zelten nach Italien ans Meer. Zelten versprach die große Freiheit, allerdings mit Isomatte und Gaskocher.

Lodge-Zelte & Mobile Homes Ab Anfang der 2000er wird Zelten wieder cool. Für alle, die ihr Zelt nicht selbst aufbauen wollen, gibt es neue festinstallierte Unterkünfte, wie z. B. Safari-Lodge-Zelte mit immer mehr Komfort.

Bungalows & Ferienhäuser

Um dem Wunsch nach noch mehr Komfort entgegenzukommen, entstehen immer mehr Designer-Bungalows und Berg-Chalets mit allem Komfort wie daheim - auf Wunsch auch mit Room-Service.

147


pRoMoTion

Unsere LandYachting-empfehlungen Mit HOSS-Keramikversiegelung steht man immer »glänzend« da.

5% Preis r vorteil fü htingLandYac Leser

Airstream Germany Verkaufs- und Service Center

Ein weiteres Plus! Hol- und Bringservice sowie kostenlose Leihfahrzeuge. Weitere Informationen bei: HOSS Keramik-Versiegelung Taubentalstr. 59 b, 86830 Schwabmünchen Tel: +49 (0)8232 9950640 www.keramik-versiegelung.de

VORTEILE HOSS-KERAMIKVERSIEGELUNG Außenversiegelung: • Außergewöhnlicher Tiefenglanz • Abperleffekt mit Selbstreinigung • Keine Polituren / chem. Mittel mehr nötig • Einfachste Reinigung mit Mikrofasertuch, Wasser und pH-neutralem Bio-Shampoo • Hoher UV-Schutz der GFK-Teile (gegen Vergilbung/Auskreidung) • Insektenrückstände einfach abwischen • Bremsstaub an den Felgen ist mit einem Wisch weg

othmar kamm, ein begeisterter lY-leser und zufriedener Hoss-kunde.

Die von Hoss verwendete Keramikversiegelung bildet einen transparenten, hochglänzenden, farbechten Mikro-Überzug über die behandelte Oberfläche. Mit überragenden Vorteilen: »Easy to clean« Effekt mit minimalem Zeit-und Kraftaufwand, mit dem Plus für die Umwelt, perfekter Lackschutz und einzigartiger Glanz, der Lack ist wesentlich härter und kratzgeschützter. Eine abriebfeste Langzeitversiegelung mit 5 Jahren Garantie.

• Erhöhter Schutz vor Verschmutzung und Korrosion • Sehr lange Haltbarkeit • Wertsteigerung und Werterhalt Innenversiegelung: • Einfache Reinigung des Sanitärbereichs • Dusche bleibt blitz blank • Schnelle Reinigung der Küchenflächen • Keine Fingerabdrücke auf Spiegelflächen

Autohaus Rall, Rottweil A 81

Camping-Freizeit Dorn

GPS: 50.502736 , 8.181789 D-35799 Merenberg, Boschstr. 4 Telefon: +49 (0)6471 508880 www.airstream-germany.de

GPS: 48.169789 , 8.577317 D-78658 Rottweil Robert-Bosch-Straße 5 Telefon: +49(0)741 93460 www.autohaus-rall.de

GPS: 48.128099 , 8.633501 D-78652 Deißlingen-Lauffen Am Kanal 6 Telefon: +49 (0) 7420 / 920133 - 0 www.dorn1.de

Im Airstream Verkaufscenter in Merenberg stehen die amerikanischen Ikonen. Die Airstream Europamodelle sind offizielle Airstream Fahrzeuge, die speziell an die europäischen Bedürfnisse angepasst sind. Im Service Center können alle Arbeiten an den Airstreams durchgeführt werden.

Das auf Fiat Ducato spezialisierte Autohaus Rall ist verkehrsgünstig an der A 81 zwischen Stuttgart und Zürich gelegen. Das Autohaus Rall ist der Servicepunkt für Mobile bis zu 5 t und bietet auch für ältere Baureihen schnelle Ersatzteillieferung und das richtige Know-how.

Erfahrung, Kompetenz und Auswahl zeichnet die Camping-Freizeit Dorn oHG aus. Eine große Modellauswahl aus dem Sortiment vier namhafter Reisemobil- und Caravanhersteller steht auf dem großen Ausstellungsgelände, nahe der A 81 und nahe der Schweiz, zum Besichtigen bereit.

148


PROMOTION

Autohaus Imhof - mehr als 45 Jahre Erfahrung, Qualität und bester Service für FRANKIA Alle Serviceleistungen rund ums Mobil werden hier professionell durchgeführt und auch Sonderwünsche in der Ausstattung und Nachrüstung fachgerecht realisiert. FRANKIA heißt maßgeschneiderte Premiummobile und Fendt bedeutet exklusive Caravans und beim Autohaus Imhof steht die gesamte Familie und das Team für Qualität, Service und beständige Verlässlichkeit.

eigenes Fachgebiet und Caravaning ist bei Imhof Herzenssache! Dem Kunden wird ein maßgeschneidertes Paket erstellt, das die gesamte technische Palette umfassen kann: von der autarken Stromversorgung, Multimedia-Entertainment, alles rund um die Sicherheit und Diebstahlschutz, sowie mechanische An- und Umbauten. Die Meisterwerkstatt ist autorisierter Fiat Professional-Servicepartner mit langjähriger technischer Erfahrung.

© Dominik Röding

Das Autohaus Imhof gilt als das Synonym für Qualität & Service und bietet besonders hochwertige Reisemobile von FRANKIA und Wohnwagen der Marke Fendt an. Der Name FRANKIA steht für erstklassige Reisemobile und exklusive Grundrisse auf Mercedes- und Fiat-Basis, mit individuellen Sonderlösungen sowie vielen Innovationen, wie z.B. die Rundsitzgruppe oder das große Raum-Bad. Die Firma Imhof ist ein echter Familienbetrieb - jeder hat sein

Autohaus Imhof GmbH GPS: 50.029982 , 9.731665 Schwarze Brücke 2 D-97737 Gemünden-Wernfeld (bei Würzburg) Telefon: +49 (0) 93 51 36 62 www.autohaus-imhof.de

Lexa Wohnmobile AG - Langjährige Erfahrung und das neue LEXA-Optimierungscenter LEXA Wohnmobile AG bietet Fahrzeuge vom kompakten Reisemobil bis zum luxuriösen Großraum-Wohnmobil oder dem passenden Wohnwagen der führenden europäischen Marken an: MORELO, la strada, Sunlight, VANTourer und Rapido. Darüber hinaus findet der Kunde hier aus der wahrscheinlich schönsten und modernsten Mietflotte der Schweiz für jeden Reisewunsch sein passendes Fahrzeug.

Nach 32 erfolgreichen Jahren unter der Führung von Gertrud und Joachim Übersax wurde die Firma am 1. April 2017 an Beat Amstutz und André Maurer übergeben. Die zwei dynamischen Chefs werden vom erfahrenen Team unterstützt und die bekannte LEXA-Service-Qualität wird noch weiter ausgebaut. So entstand auch das LOC: das LEXA-Optimierungscenter als Spezialist für Auf- und Umrüstungen aller Reisemobil-Marken. Von der Beratung über die Planung bis zur Montage

werden die Systemkomponenten aller namhaften Hersteller eingesetzt. Die technische Palette reicht vom Einbau von Seitz Hebe-Kippdächern, Alarmanlagen, Klimaanlagen oder Gastank. Das Fahrwerk wird mit Goldschmitt Zubehör optimiert oder aufgelastet. Die elektrischen Arbeiten umfassen maßgeschneiderte Solaranlagen und Batteriesysteme, Satellitenempfangsanlagen und Navigationssysteme. Natürlich werden auch Dichtungsprüfungen und Reparaturen durchgeführt.

Lexa Wohnmobile AG GPS: 47.225054, 7.780322 Bern-Zürichstrasse 49b CH-4900 Langenthal Telefon: +41 62 923 46 64 www.lexa.ch

Bei Interesse an unserer Empfehlungs-Rubrik wenden Sie sich bitte per E-Mail an: media@viate.eu

149


PROMOTION

Unsere LandYachting-Empfehlungen Feinstes aus Leder für Reisemobile, Yachten und Oldtimer von der Rühl-Manufaktur Leder in der Lage, dieses Know-how sehr früh auch in andere Anwendungsbereiche zu transferieren - ein entscheidender Vorteil gegenüber vielen anderen. Dies sieht man auch im Maschinenpark, denn hier werden viele verschiedene Spezialmaschinen für die Verarbeitung eingesetzt. Ein Beispiel hierfür sind Maschinen für besondere Näharten oder eine zertifizierte Maschine für Airbags. Aber der Kern ist das Wissen über das Material Leder, das im eigenen Lederlager wartet, aber auch über die verwendeten Kleber und Schäume. Für die Sitze werden überwiegend eigene Sitzschäume verwendet und die Rückenpolster bekommen spezielle Lordosenstützen. Aber mit den Polstern hört es nicht auf, das ganze Interieur wird mit einbezogen, ob das Armaturenbrett, Dachhimmel oder ein Teakholzboden, die Möglichkeiten werden immer ganz individuell nach Kundenwunsch entwickelt und umgesetzt. 125 Jahre Leder Erfahrung Rühl Leder GmbH ist der Spezialist in Sachen Leder - hier bekommen Edelkarossen Individualität, original getreue Oldtimer wieder Eleganz, die Yacht einen neu definierten Luxus und das Reisemobil einzigartigen, exklusiven Charme. Der Name Rühl ist seit 125 Jahren untrennbar mit Leder verbunden. Heute leitet Stephan Rühl in der 5. Generation ein Unternehmen, das sich voll und ganz hochwertigsten Lederausstattungen verschrie-

ben hat. Sein Partner, Buhan Karpuz, ein exzellenter Sattlermeister, ist auch schon in der dritten Generation im Unternehmen und verantwortet Entwicklung und Produktion. Der Familie Rühl gehörte bis vor ca. 28 Jahren noch eine eigene Gerberei, so entstand das profunde Wissen und die hervorragenden Fähigkeiten rund um das Thema Leder und Lederverarbeitung. Das Know-how und die Verarbeitungstechnologie sind so nicht noch einmal zu finden. Entwicklung von Spezial-Leder Diese Erfahrungen haben dazu geführt, dass hier Leder entwickelt wird, das für 150

unterschiedlichste Anforderungen ideal geeignet ist. Für die Yachtausrüstung gibt es Leder, das Salz- und Süßwasser geeignet ist, es wurde ein spezielles Reisemobilleder mit hoher Reibfestigkeit und Lichtechtheit entwickelt und eine weltweit einmalige Spezialität ist das WasserbüffelLeder mit sensationeller Haptik und Lichtbeständigkeit. In dem Unternehmen arbeiten 20 hoch spezialisierte Mitarbeiter in einer modernen Entwicklungs- und Produktionshalle. Hier stehen die teuersten Fahrzeuge, eines neben dem anderen, und warten darauf veredelt zu werden. Vorsprung durch Know-how aus der Automotive-Branche Stephan Rühl war lange Zeit direkt für die Automobilindustrie tätig und hat auch heute noch namhafte Unternehmen als Kunden. In der Automobilindustrie werden die eingesetzten Materialien und Verarbeitungen besonders intensiv getestet. Neuentwicklungen und Technologien, wie z.B. Spezialkleber oder schrumpfarmes Leder für Armaturenbretter und Seitenteile, werden hier zuerst eingesetzt. So ist Rühl-

Erstklassige Materialien In der Rühl Leder Manufaktur werden nur erstklassige Materialien verwandt und bestens verarbeitet, sodass die Ausstattung auch nach vielen Jahren noch immer fast so aussieht wie am ersten Tag der Veredelung. Damit ist eine bleibende Wertsteigerung des ausgerüsteten Fahrzeugs oder der Yacht gegeben - und edel sieht es auch noch aus. Lassen Sie sich inspirieren und individuell beraten: Rühl Leder GmbH GPS: 51.434204, 6.862521 Mainstraße 42 D-45478 Mülheim an der Ruhr www.ruehl-leder.de


Willkommen im Freistaat Caravaning & More: So viele Vorteile wie sonst nirgendwo! • 26 Marken unter einem Dach • Präsentation aller Modellneuheiten • Über 1.000 neue und gebrauchte Wohnmobile und Wohnwagen zu besichtigen • Riesige Servicecenter für den perfekten Rundum-Service • Zubehör-MEGA STORE der Superlative auf 1.800 m2 • ca. 200 neuwertige Vermietfahrzeuge • Kostenlose Übernachtungsplätze

Stuttgart A8 Ulm

A81

A8 / Ausfahrt Sulzemoos

A7

Augsburg A8 München

A96

Ohmstraße 8 - 22 · 85254 Sulzemoos Tel. 08135/937-100 · info@derFreistaat.de

www.derFreistaat.de www.derFreistaat.shop

Basel

A81

Zürich A4

A96

A1

A7

A95 A12

sich A12 daInnsbruck be nkt g n i t h c a ng! LandYA2 terstützu n U e r h a 151 für 5 J A13


r ö h e b u Z s e iv s lu k Ex n e t s n ö h c s e r Ih für . n e s i e r s b u a l r U

r

Freizeitzubehör

hre ü f e s Rei

großes Sortiment l

ei t zt

a Ers

e

vic r e s

umfangr eiche We

bsite

– 5 Jahre LandYachting ! m u ä il b Ju m u z h c li rz e h rt Frankana Freiko gratulie

e d . t n u b t s i g n i p www.cam

Industriegebiet, 97258 Gollhofen 152


Die besten Plätze in ganz europa: LandYachting excellent Places jetzt auch online www.landyachting.de en Kein tipp e Reis assen! verp t zum Jetz sletter New elden anm

Fahrzeuggrößen: Ohne Angabe: bis 7,5 m ; X XL: bis 9,5 m ; XXL bis 12 m ; C: Caravan oder Anhänger

Das landYachtingMagazin können Sie hier gratis komplett online lesen oder als pDF downloaden.

Hier finden Sie auch aktuelle Reisetipps, news & Events, kulinarik, Technik & know-how und natürlich unseren Shop.

Alle Traumziele können Sie individuell nach ländern und kategorien wie ›Strand‹, ›Weingüter‹, ›XXl‹ und vielem mehr suchen.

Wählen Sie Ihr individuelles Reiseziel aus unseren ausgezeichneten LandYachting Excellent Places und vielen weiteren ganz besonderen Traumplätzen. Für Reisemobil, Liner & Caravan.

153


Die Traumregion - jetzt als Bildatlas für Mobil-Reisende Bildatlas für anspruchsvolle Mobil-Reisende

®

SPECIAL

Algarve

Portugals Traumküste mit Anreise über Frankreich & Spanien NEU axi im m , mit at Form Seiten 0 ca. 16 € (d) 16,90

9 783943 887075

ISBN 978-3-94388-707-5

Bildatlas Portugal Band 1 · www.landyachting.de 16,90 € (D) 17,90 (A)

NEU

154

en Mit d ten s n schö g- und n i p Cam plätzen Stell n- und i & We ütern g d n a L

Endlose Sandstrände Schönste Überwinter-Plätze Imposante Küsten-Wanderungen Beste portugiesische Küche

Faro · Lagos · Cabo de São Vicente · Aljezur · Monchique


diE AlgARvE · bilAdATlAS · band 1

Im neuen großen Bildatlas-Magazinformat Die schönsten Ziele an der Traumküste und im Hinterland. Der Band führt von der spanischen Grenze zur Sand-Algarve, über die Fels-Algarve bis zur schroffen Westküste und natürlich zum höchsten Gipfel, dem Thermalort Monchique, sowie zu kleinen ursprünglichen Dörfern im Hinterland mit vielen Geheimtipps und Hintergrundinformationen und selbst getesteten Kulinarik-Empfehlungen.

Großer Stellplatzatlas mit allen Stellplätzen, Campingplätzen und vielen Naturparkplätzen am Meer und im Grünen. Dazu noch ein großer Anreiseteil mit Plätzen in Frankreich und Spanien, die auch XL-XXL-geeignet sind. Specials: Die 12 Top-Strände, Überwintertipps, Spitzenrestaurants, Wein & Likör, Golfdestinationen, Korkherstellung, Wanderungen, Radtouren und ein Surfspecial. 162 Seiten, € 16,90 (D)

F R E I H E IT I N D E N DÜN E N Die Landschaft der Algarve zeichnet sich durch ein Wort aus - Platz, denn hier hat noch kein Immobilienboom die Küstenlinien verschandelt. Die Ausgedehnten Dünenlandschaften und die großen Lagunengebiete bieten der Natur noch ausgedehnte Flächen in denen sich die Tierwelt besonders wohl fühlt. Der Mensch ist hier zu Gast und kann sich an der reichen Flora und Fauna kaum sattsehen. Die langen Sandstrände laden zu scheinbar endlosen Strandspaziergängen ein.

LandYachting aktiv

Wanderweg entlang der schönsten Klippen Eine Tour auf dem »Purcurso dos Sete Vales Suspensos« vom Praia da Marinha über den Praia de Benagil bis nach Carvoeiro. 12

13 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43

Campingplätze Vom naturbelassenen Campingplatz bis zum Premium-Resort mit Pool & Wellness

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43

Ausblick auf den Praia do Pau, östlich des Praia da Marinha. Hier bleiben die Möwen unter sich

D

er spektakuläre Wanderweg »Percurso dos Sete Vales Suspensos«, übersetzt »Route durch sieben hängende Täler«, verläuft immer an der Küste entlang bis zum „Praia de Vale Centianes“, kurz vor Carvoeiro. Hin und zurück ist die 11,4 km lange Strecke in vier bis fünf Stunden zu bewältigen, Einkehr und Badepausen dabei nicht mitgerechnet. Der Pfad auf den Klippen ist anspruchsvoll, größere Höhenunterschiede müssen jedoch nicht bewältigt werden. Der höchste Punkt liegt auf 45 Metern, der niedrigste auf 7,5 Metern. Wer nicht dem ganzen Weg folgen möchte, geht einfach nur die Teilstrecke bis Benagil, die ohnehin zum schönsten Teil der Wanderung gehört.

Der Weg geht immer mit schönem Ausblick an den Klippen entlang

Vom Praia da Marinha bis nach Benagil Der unbestritten schönste Teil des »Percursos« führt durch unbebaute Natur bis nach Benagil. Die Brandung hat die Küste geformt, hinter jeder Wegbiegung entdeckt man spektakuläre Felsskulpturen, Höhlen sowie glasklares, azurblaues Wasser. Die vielfältigen Perspektiven laden zu einer Rast oder einem Fotostopp ein. Kurz hinter Marinha erblickt man schon die Doppelbögen des »Arco Natural«. Weiter führt der Weg an tiefen Felslö-

Es empfiehlt sich, am Praia da Marinha in westliche Richtung zu starten. Direkt oberhalb des Strandes, hinter dem PKW Parkplatz, liegt ein großer Sandplatz. Hier gibt es gute Parkmöglichkeiten für Wohnmobile: GPS: 37.090960, -8.412792

60

chern vorbei, aus denen das Rauschen des Meeres ertönt. Die Löcher sind umzäunt, an einigen Stellen ist das Meer tief unten zu erkennen. Landseitig befindet sich ein Wäldchen. Der Weg ist im Frühjahr besonders reizvoll, dann grünt und blüht es überall. Kurz vor Benagil kommt man an der Öffnung der legendären »Grutas de Benagil« vorbei. Bis nach Benagil sind es weniger als 3 km, einfache Strecke. Am Strand kann man baden, sich stärken oder eine Bootstour zu den Grotten unternehmen. Wenn die Temperaturen es erlauben, empfiehlt sich bei der Rückkehr ein Badestopp am Praia da Marinha. Der Strand gilt als einer der Schönsten an der Algarve. Eine lange, steile Treppe führt zum Strand hinunter. Achtsam sein bei der Klippenwanderung Bei der Route handelt es sich um die Neugestaltung eines alten Trampelpfades auf den Klippen. Hinweistafeln wurden aufgestellt, gefährliche Stellen und Felslöcher gesichert. Die Maß-

Im Februar ist die Natur schon maigrün und es blüht farbenprächtig

Vom großen Parkplatz am Praia da Marinha kann man direkt loswandern

nahme soll den Natur-Tourismus fördern und ganzjährig Besucher an die Algarve locken. Der neue, gut erkennbare Weg dient zur Erhaltung der Natur, die permanent der Erosion ausgesetzt ist. Für die eigene Sicherheit bedeutet das: Nicht direkt auf oder unterhalb der Klippen aufhalten, da permanent Steinschlaggefahr besteht, insbesondere die Kanten der Steilküste vermeiden und bitte nicht darauf parken. Damit sich die Vegetation erholen kann, dem Weg bleiben, hier nisten auch seltene Vögel.

Ausreichend Trinkwasser, guten Sonnenschutz und trittsicheres Schuhwerk nicht vergessen. Auf Felslöcher achten und nicht über die Absperrungen klettern. Bei starkem Wind, Regen und Brandung besteht zusätzliche Gefahr durch Steinschlag- und Felsabbruch.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 133 2343 354 365 376 7 38 839 940 10 41 11 42 12 43 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43

61

Die Westküste tosende Brandung

2 Parque Campismo Ria Formosa** XL bis 9 m / C GPS: 37.145187 , -7.602227 P-8800-591 Tavira Quinta da Gomeira – Cabanas de Tavira Tel: +351 281 328887 Gepflegter Campingplatz mit großem Pool und Restaurant, ca. 8km von der Altstadt Taviras gelegen. Bahntrasse führt vorbei. www.campingriaformosa.com

3 Camping Fuseta* nur bis 7,5 m / C GPS: 37.052803 , -7.745014 P-8700-019 Fuseta Parque de Campismo Municipal da Fuseta Rua da Liberdade 2 Tel. +351 289 793 459 Kleiner Campingplatz, nahe Boostanleger Bootausflüge ins Naturschutzgebiet (www.passeios-ria-formosa. com) www.uf-moncarapachofuseta.pt

4 Camping Olhão** Parque de Campismo SBSI XL / C GPS: 37.035196 , -7.822355 P-8700-225 Olhão Pinheiros de Marim – Quelfes Tel: +351 289 700300 10 h großer Campingplatz mit Pool der Bank-Gewerkschaft unter Pinien. Externe benötigen ein Camping Carnet International (CCI). www.sbsi.pt

5 Camping Quarteira Orbitur* XL / C GPS: 37.067274 , -8.087274 Estrada da Fonte Santa, Avenida Sá Carneiro 8125-618 Quarteira Tel: +351 289 302 826 Großer Platz, 600 m vom Strand entfernt. Naturbelassene Plätze mit hohen Bäumen, renovierungsbedürftige Sanitäranlagen, 3,7 km vom großen Yachthafen Vilamoura Beach, Lidl ist in der

6 Camping Albufeira*** XXL / C GPS: 37.106334 , -8.253612 P-820-555 Albufeira Estrada de Ferreiras Tel: +351 289 587629 Gut ausgestatteter weitläufiger Campingplatz, Restaurant, Pool und großer Supermarkt. Ca. 1,5 km von der Stadt entfernt. Ganzjährig geöffnet www.campingalbufeira.net

7 Parque de Campismo Canelas* C GPS: 37.119137 , -8.350596 Estrada Nacional 269-1 8365-908 Armação de Pera Tel: +351 282 312 612 / 3 Einfacher Platz mit kleinem Pool, 2,5 km vom Strand und Ort Armação de Pêra gelegen. www.camping-canelas.com

8 Camping Praia De Armacao De Pera** XXL / C GPS: 37.109025 , -8.353078 8365 Armação de Pêra Tel: +351 282 312260 Einfacher Platz in der Nähe des schönen Strandes Praia Grande de Pêra und Fischerdorfes Armacao de Pera mit Pool, Bar, Mini-Markt und Wäscherei. Schranke eingezäunt, ganzjährig geöffnet www.campingarmacao-pera.com

Nähe. Öffnungszeiten: 1.1.201731.10.2017 www.orbitur.com/campsiteorbitur-quarteira wavysurfcamp.com

126

127

97

.d

ng

ch

ya

nd

.la

G

w

96

w

w

Wer keine Angst vor holprigen Pisten hat, wird auf der Estrada do Praia mit einzigartigen Aussichten belohnt. Neben dem Restaurant Sítio Do Forno steht man direkt auf der Klippe mit sensationellem Blick über den Praia do Portinho do Forno.

ro ß

e

Le s

ep

ti

ro be

au

f:

e

Wo der Ozean auf schroffe Klippen trifft, warten paradiesische Küstenabschnitte und Strände auf Surfer und Naturliebhaber

1 Parque Campismo Monte Gordo* XXL / C GPS: 37.179384 , -7.443421 P-8900 Vila Real de Santo António Estrada Municipal 511 Monte Gordo Tel: +351 281 510970 Sehr einfacher Campingplatz, mit vielen kleinen Bäumen, Strand in 100 m entfernt Einfache Sanitäranlagen. Einige XXL-Plätze. www.cm-vrsa.pt

155


6 x mehr Reisefreude für Sie! Kultur

Aktives Leben

Kulinarik

Stellplätze

NEU ®

Bildreiseführer für Wohnmobil und Caravan

Italien · Toskana & Elba Band 6 Florenz · Pisa · Lucca · Siena · Porto Azzurro

Ü be m r5 it 00 G PS Zi e & le In & te Pl rn ät et ze

Vom bergigen Norden über das Chianti zur Etruskischen Küste und zur Insel Elba

¡ Der Band 6: Toskana & Elba führt vom Norden der Toskana zu den wichtigsten Kulturstädten Pisa, Florenz und Siena. Entlang der Chianti-Weinstraße geht es zu den wichtigsten Weindörfern von Greve bis nach Montepulciano und an der Küste geht es von Carrara über den Golfo von Barrati bis zur Maremma - auch die Insel Elba wird komplett vorgestellt. Specials: Wein & Thermen 352 Seiten, € 26,90 (D)

¡ Der Band 1: Italien · Alpen-Adria ist eine neu überarbeitete und erweiterte Auflage und führt von Südtirol mit der schönen Kurstadt Meran und dem Vinschgau zu den Dolomiten bis zum größten See Italiens – dem Gardasee. Weiter geht es in die unentdeckte Villen- und Genießerregion Veneto und entlang der Adriaküste vom Po-Delta über Venedig bis nach Triest. Specials: Wein & Olivenöl 384 Seiten, € 26,90 (D)

¡ Der Band 4: Italien · Alpen-Riviera führt von den Oberitalienischen Seen zu den höchsten Gipfeln Europas im Aosta-Tal und über die ligurische Küste zur Cinque Terre. Vom Lago Maggiore geht die Reise in das wunderschöne Weingebiet Piemont. Hier finden sich Geheimtipps wie das Basso Monferrato und auch Touristenhighlights wie Asti, Alba & Barolo. Specials: Wein, Trüffel & Slow Food 352 Seiten, € 26,90 (D)

¡ Der Band 5: Norwegen führt von den traumhaften Sandstränden Südnorwegens über die berühmten Fjordlandschaften zur weltbekannten Atlantikstraße nach Trondheim. Weiter geht es über die rauen Lofoten bis hinauf zum Nordkap. Weitere Highlights sind die Hauptstadt Oslo sowie die Olympiastadt Lillehammer. Special: Norwegische Küche 352 Seiten, € 26,90 (D)

¡ Der Band 2: Bodensee, Schwarzwald & Schwäbische Alb führt in die beliebte Ferienregion im Dreiländereck Deutschlands – von Stuttgart über den Schwarzwald und der Schwäbischen Alb zum größten See Deutschlands. Ausflüge nach Österreich und in die Schweiz runden den Band ab. Specials: Wein, Sterne-Küche & Wellness-Thermen 352 Seiten, € 26,90 (D)

¡ Der Band 3: Oberbayern stellt die beliebte Region informativ und detailliert für Mobil-Reisende vor. Die Kulturmetropole München ist mit vielen Top-Tipps und Hintergrundinformationen dargestellt. Besucht werden das Fünfseenland, der Chiemsee und der Tegernsee. Zahlreiche Ausflüge in die Alpen werden ebenfalls vorgestellt. Specials: Märchenkönig Ludwig II. 352 Seiten, € 26,90 (D)

156


Was unsere Leser sagen:

Buchbestellung Die LandYachting-Bildreiseführer für Mobil-Reisende Jetzt in D versandkostenfrei bestellen. Hiermit bestelle ich verbindlich

Die 3 ausgewählten Bücher waren ein Volltreffer! Viele schöne Plätze entdeckt - macht weiter so! J. B. Wir sind nach Ihrem Buch in Italien gereist und es hat alles super gepasst. Großes Lob, dass die Dickschiffe berücksichtigt werden. Man kann sie unbesehen kaufen. Michael E. Schön, dass wir Sie entdeckt haben und mit Ihnen wunderschöne Ziele in Europa. Vielen Dank für Ihre tollen Recherchen. C.K. Die Verbindung von Stellplatztipps mit kulinarischen Tipps ist 1A! W. D. Mit Freude habe ich wieder das aktuelle Magazin erhalten! - Einfach Spitze! - Weiter so! Christian G. Für uns 3 schöne Erlebniswochen. Wann immer es ging, haben wir Ihr Magazin beworben. Alle erwarten neugierig und gespannt das Erscheinen der nächsten Ausgabe. Rüdiger B.

Update-Service Die Bücher werden kontinuierlich aktualisiert

❑ LandYachting Bd. 1: Italien · Alpen-Adria - 26,90 € (D) ❑ LandYachting Bd. 2: Oberbayern - 26,90 € (D) ❑ LandYachting Bd. 3: Bodensee, Schwarzwald & Schwäbische Alb - 26,90 € (D) ❑ LandYachting Bd. 4: Italien · Alpen-Riviera - 26,90 € (D) ❑ LandYachting Bd. 5: Norwegen - 26,90 € (D) ❑ LandYachting Bd. 6: Toskana & Elba - 26,90 € (D) ❑ LandYachting Bildatlas 1: Portugal · Algarve - 16,90 € (D) INNERHALB D versandkostenfrei, EU Ausland und CH: plus 7 € Versandkosten pro Buch und nur per

Vorauskasse auf: Kontoverbindung: Gertrud Eisele · ING-DiBa · BIC: INGDDEFFXXX · IBAN: DE 17 5001 0517 5414 7242 86 oder in der Schweiz: PostFinance: BIC: POFICHBEXXX· IBAN: CH40 0900 0000 8998 2894 7

Vorname, Name Straße, Hausnummer LAND

PLZ, Ort Telefon (für Rückfragen bitte)

E-Mail (für Rückfragen bitte)

➢ Datum, Unterschrift

❑ Bitte senden Sie mir den LY- Newsletter per E-Mail

Widerrufsrecht: Sie können diese Bestellung ohne Angabe von Gründen binnen 14 Tagen formlos widerrufen. Die Frist beginnt frühestens mit Erhalt der Ware und dieser Information. Zur Wahrung der Frist genügt bereits das rechtzeitige Absenden Ihres Widerrufs oder der Ware, er ist zu richten an die Kontaktdaten im Impressum oder per E-Mail an: shop@viate.eu. Die Rücksendung muss bei einem Rechnungsbetrag unter 40 € ausreichend frankiert sein. Es gelten die AGBs auf www.landyachting.de

Zum Bestellen einfach das Formular ausschneiden und an den Verlag faxen Fax: +49 (0)32222 32 17 27 oder mit dem Handy fotografieren und per E-mail an shop@viate.eu senden.

Magazin-Abo Das LandYachting-Magazin erscheint 2x jährlich Ende Januar und Ende August möchte das LandYachting-Magazin regelmäßig nach Hause geliefert Ja, ich bekommen. Das Abo umfasst 2 Ausgaben zum Preis von 15 € inkl. USt.,

inkl. Versand & Portokosten nach D. (EU Ausland: 18 €, CH: 22 €). Anstatt des Einzelpreises + Porto und Verpackung. Nach 2 Ausgaben kann ich das Abonnement jederzeit beim Viate Verlag schriftlich kündigen, ansonsten verlängert es sich automatisch. Im Voraus bezahlte Beträge bekomme ich natürlich zurück.

Ich bestelle das Magazin ab Ausgabe

❑ 2/2018 ❑ 1/2019

Vorname, Name

w w w .la nd up ya da ch te tin g. de /

Straße, Hausnummer LAND

PLZ, Ort Telefon (für Rückfragen bitte)

E-Mail (für Rückfragen bitte)

Widerrufsrecht: Sie können die Abobestellung binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen formlos widerrufen. Die Frist beginnt an dem Tag, an dem Sie die erste Ausgabe erhalten, jedoch nicht vor Erhalt der Widerrufsbelehrung. Zur Wahrung der Frist genügt bereits das rechtzeitige Absenden des Widerrufs oder des Magazins. Der Widerruf ist zu richten an die Kontaktdaten im Impressum oder per E-Mail an: shop@viate.eu.

Datum, Unterschrift

❑ Bitte senden Sie mir den LY- Newsletter 157 per E-Mail


Excellent Places EUROPE

Diesen Traumblick kann man von der Terrasse des Camping Vidor Family & Wellness Resort genieĂ&#x;en 158


EXCEllEnT plACES · pRoMoTion

LandYachting bedeutet: Mit schönen Reisemobilen & Caravans exzellente Destinationen zu entdecken. Deshalb hat sich LandYachting zur Aufgabe gemacht, ganz besondere Reiseziele für Mobil-Reisende ausfindig zu machen. immer unter dem Motto: »Wir sagen ihnen, wo es am schönsten ist.« Wir möchten, dass die Reisedestination ein ganz individuelles erleben mit exklusivität, Komfort und Qualität ermöglicht. Die von LandYachting ausgewählten Resorts müssen dem Gast etwas Besonderes bieten. Wichtig ist uns: Was kann man hier erleben, entdecken und genießen? Und wir achten darauf, dass die gesamte Qualität stimmt. Größe allein ist kein Kriterium, daher werden kleinere, familiär geführte Plätze ebenso wie auch größere Resorts ausgezeichnet. nicht immer ist der Wellnessbereich der entscheidende Faktor, denn auch eine außergewöhnlich schöne Lage in der freien natur kann für die Auswahl sprechen. Die Plätze werden alle persönlich von uns vor Ort bewertet, damit Sie europaweit nur die besten präsentiert bekommen. in dieser Rubrik stellen wir ihnen sowohl exzellente LandYachting-Plätze vor, die unsere höchsten Qualitätsansprüche erfüllen, als auch Premium-Händler, die ein Angebot mit besonderer Qualität für ihre Kunden bereithalten. Die Qualitätsauszeichnung »LandYachting excellent Place« ist das Zertifikat der exzellenz.

159


Trentino ITALIEN

Wintercamping direkt an der Piste des bekanntesten Skigebiets der Dolomiten 160


EXCEllEnT plACES · pRoMoTion

Wellness, wandern & Ski fahren beim Camping Vidor

W

as gibt es Schöneres, als an einem sonnigen Herbst- oder Wintertag aus der Panoramascheibe des Mobils auf das Bergmassiv des Rosengarten in den Dolomiten zu schauen? Das Camping Vidor Family & Wellness Resort liegt inmitten einer atemberaubenden Bergkulisse im UNESCO-Naturerbe Dolomiten. Natur pur - grüne Wälder, ein tiefblauer Himmel, von dem sich das Massiv der Marmolada und die Rosengartengruppe majestätisch abhebt. Das Resort ist gut zu erreichen, fernab vom Straßenlärm, und nur 1 km vom Zentrum des schönen kleinen Dörfchens Pozza di Fassa entfernt. Der Familienbetrieb wird in zweiter Generation von Albert, Christine und Mathias Pezzei geführt und die Qualität, die in dieser Erholungsoase angeboten wird, erfüllt die höchsten Ansprüche. Der Platz nennt sich Family & Wellness Resort und ist eine Ganzjahres-Destination, die jeder Altersgruppe Erholung, Aktion oder Entspannung, ganz nach der eigenen Fasson, bietet. Im Sommerhalbjahr geht es in die Berge über Klettersteige, zur einfachen Wanderung oder Nordic-Walking inmitten blühender Wiesen zu urigen Berghütten. Abenteuerlustige gehen zum Gleitschirmfliegen oder mit dem Mountainbike auf Downhillstrecken.

Die Driving Range des Golfclub Val di Fassa mit Putting-Green am Skilift Campitello liegt nur etwa 10 km entfernt. Hier liegt auch die Flugschule FASSA FLY, bei der man Passagierflüge mit dem Gleitschirm buchen kann. Das Golfresort vom Golf Club Carezza liegt auch nur 15 Auto- Auch ganz große Mobile finden ganzjährig einen schönen Platz Minuten entfernt. Der Winter steht hier ganz unter dem Motto: Becken und großzüge Relaxbereiche mit Wintersport, Wellness und Gaumenfreu- Dolomitenblick. Die Wellnesspakete den. Das Resort liegt direkt am Dolomiti gehen von klassischen Massagen bis zur Superski, mit 1.200 km traumhaften »Südtiroler Entspannung«. Aber das Pisten. Direkt oberhalb des Resorts liegt Beste ist die »Private Spa & Suite«, in die berühmte 4-Pässe-Tour »Sellaronda« der man zu zweit ungestört relaxen und und das Beste: die Skipiste führt direkt entspannen kann. Für Kids aller Altersam Resort vorbei. Wer es nicht ganz so stufen (von 2 bis 16) ist natürlich auch schnell mag, kann die Skilanglaufbestens gesorgt: riesige, schön ausgeRundloipen von Pozza di Fassa und rüstete Spielplätze, ein Klettergarten Marcialonga bequem erreichen, hier und ein reichhaltiges anspruchsvolles warten über 100 km Loipen auf die Animationsprogramm. Im Restaurant Sportler. Darüber hinaus gibt es die gibt es lokale Spezialitäten und Gerichte Möglichkeit Schneeschuhwanderungen, der mediterranen und internationalen Rodelfahrten, Reitausflüge zu unterneh- Küche. Die Kunden sind begeistert von men und Eis zu laufen. Der Komfort am der Qualität der erstklassigen Zutaten Stellplatz ist überragend: alles ist auf und jahreszeitgemäßer Produkte der Wintertauglichkeit ausgelegt, großzübodenständigen Küche. gige Plätze bis zu 160 qm mit RasengitDas Camping Vidor Family & Wellness tersteinen, Gasgriller, private SanitärResort steht für Naturgenuss, Sport, anlagen und der außergewöhnliche Wellness und Gaumenfreuden, für alle Alpine Spa Aquapark. Hier gibt es auf und zu jeder Jahreszeit. 4.000 qm einen Panoramapool, einen Außenpool mit Whirlpool-Zone und LandYachting Excellent Place Aussicht auf den Rosengarten. Der Camping Vidor, XXL / C Kinderbereich ist abgetrennt und bietet GPS: 46.419924 , 11.707044 zwei Planschbecken für Kleinkinder Strada de Ruf de Ruacia 19, und drei Wasserrutschbahnen. I-38036 Pozza di Fassa (TN) Es gibt eine Fitnesshalle mit TechnoTelefon: +39 0462 760022 gym-Geräten und das Beauty- und www.campingvidor.it Wellnesscenter bieten Sauna, KneippÖffnungszeiten: ganzjährig - außer Nov.

Das Pizzeria-Restaurant bietet den Gästen regionale Speisen mit erstklassigen Zutaten

Der großzügige Indoorpool ist für Erwachsene und Kinder getrennt angelegt, sodass man in Ruhe entspannen kann.

161


Der Campingplatz Capo Ferrato liegt direkt an einem der schönsten Strände der Welt

Costa Rei SARDINIEN

162


EXCEllEnT plACES · pRoMoTion

Entspannen auf dem Camping Capo Ferrato

D

ie Costa Rei – die Königsküste – gehört mit ihrem 10 km langen Sandstrand und dem türkisblauen, glasklaren Wasser zu den schönsten Stränden auf Sardinien – Lonely Planet hat den Traumstrand sogar als einen der 10 schönsten Strände der Welt gelistet. Mit seinem hellen feinen Sand und der wunderbaren Wasserfarbe sieht es hier fast wie in der Karibik aus. Begrenzt wird der traumhafte »Königsstrand« im Süden von den Felsen der Punta di Santa Giusta und im Norden vom Capo Ferrato. Die markante Landzunge mit Leuchtturm war auch Namensgeber des familiengeführten Campingplatzes Capo Ferrato, der direkt am Strand liegt und 26 Traumplätze in der ersten Reihe zu bieten hat. Weitere, größere Plätze finden sich zwischen den hohen Bäumen, die auch an heißen Sommertagen das Klima sehr angenehm machen. Ein wunderschöner Platz inmitten der Natur, der am Rande des Naturschutzgebietes in der immergrünen Macchia

VERMIETUNG VON PKW UND MOTORROLLER Wer die Insel erkunden möchte, kann sich den Mietwagen oder den Roller direkt an den Platz bringen lassen. Buchung über die Rezeption.

26 Plätze warten in der ersten Reihe mit traumhaften Strand- und Meerblick auf die Gäste

liegt. Eine Besonderheit des Platzes ist, dass er als einer der wenigen schon Ende März geöffnet hat und die Saison bis Anfang November geht. Ein Traum, wenn im Frühling die ersten Blumen blühen oder in der Nachsaison das Meer noch bis weit in den Oktober warm ist. Von Saisonbeginn an, hat auch das Restaurant mit Pizzeria und der Shop geöffnet, im Juli und August öffnet zusätzlich noch die Bar und der Strandbetrieb. Auf dem familiengeführten Platz, der 1965 als zweiter Campingplatz auf Sardinien gegründet wurde, kümmert sich heute die zweite Generation mit Patrizia Fanni und ihrem Mann Guido, ihrer Schwester Elisabetta und ihrem Mann Roberto um das Wohl der Gäste. Ihnen ist es wichtig, den Platz immer weiter qualitativ auszubauen, aber den ursprünglichen, naturnahen Charakter zu erhalten. Hier sollen die Gäste abseits des Rummels der Touristenhochburgen Erholung und Inspiration finden: An den nahen Felsen von (Sant’Elmo) Scoglio di Peppino kann man wunderbar tauchen oder schnorcheln, mit dem Leihboot die Küste erkunden oder mit dem Mountain-Bike durch die Macchia und durch Weinberge fahren. Natürlich kann man auch einfach nur am Strand entspannen und den

Im Restaurant mit Terrasse gibt es knusprige Holzofenpizza sowie feine Fisch- und Fleischgerichte der Region

wunderschönen Ausblick genießen. Unter Sonnenschirmen aus Binsengras und auf geschmackvollen Liegestühlen kann man es sich richtig gut gehen lassen, denn die Sonne lacht hier an der Costa Rei an 300 Tagen im Jahr. Wer gerne die Insel und ihre Kultur entdecken möchte, kann bei den »Sardischen Wochen«, 5 Mal im Jahr die sardische Kulinarik, Kultur und die Tradition ganz authentisch kennenlernen. Das Angebot geht u.a. von der geführten Wanderung über Weinproben, Käsereibesichtigungen bis zum Kochkurs mit Inselpezialitäten. Traditionelle Handwerkskünste und lokale Kunstausstellungen dürfen dabei natürlich auch nicht fehlen. Entspannte und abwechslungsreiche Tage sorgen so für beste Erholung. Deshalb kommen viele Gäste Jahr für Jahr in das Camping-Resort Capo Ferrato an diesen paradiesischen Strand. LandYachting Excellent Place Villaggio Camping Capo Ferrato XXL/C - nur 1 XXL-Platz! GPS: 39.242955, 9.569321 I-09043 Muravera, Via delle Ginestre 12 Loc. Costa Rei Telefon: +39 070 991012 www.campingcapoferrato.com

Der Campingplatz liegt direkt am Traumstrand vor dem Granitfelsen Scoglio di Peppino und bietet viel Ruhe und Natur

163


Costa de Almeria SPANIEN

Die wilde Küste lädt zu ausgedehnten Spaziergängen ein 164


EXCEllEnT plACES · pRoMoTion

Camping Mar Azul ist der perfekte Stopover-Platz in den Süden

D

er schöne Platz zum Überwintern oder als Stopp auf dem Weg in den Süden Spaniens oder nach Portugal, liegt nur 50 m vom rauen kieseligen Naturstrand der Costa de Almeria entfernt. Hier lässt es sich wunderbar Strandwandern und mit Bello Gassi gehen. Der Golfo de Almeria gehört mit 3.000 Sonnenstunden zur trockensten Gegend Spaniens. Im Küstensaum bis an die Berge liegen die endlosen Plastikgewächshäuser, in denen ein Großteil des Obstes & Gemüses für ganz Europa wächst - einige kann man auch von innen besichtigen. Gerade dieses warme Klima zieht die Gäste in der kalten Jahreszeit hierher. Auf dem gepflegten und sehr sauberen Platz stehen auch große Mobile ruhig zwischen vielen Palmen, vom Wind geschützt durch die umliegenden PlastikGewächshaus-Plantagen. Der deutschsprachige Besitzer Pepe ist ein langjähriger Camping-Profi und weiß, wie er dem Gast den Aufenthalt so angenehm wie möglich gestalten kann, so hat er auch immer die passenden Tipps für Ausflüge und Aktivitäten parat.

Der Campingplatz Mar Azul ist auch für große und hohe Mobile ausgelegt

Im kleinen Restaurant & Shop werden leckere Tagesgerichte angeboten, es gibt Yogastunden am großen Pool und einen großen Sportplatz. Im einfachen Ort Balerma geht es ganz entspannt zu, entlang der Promenade, mit dem Torre de Balerma (18. Jh.) finden sich einige kleine Bars und Restaurants, besonders zu empfehlen ist das La Lonja - mit sehr leckeren Tapas, Fisch und Meeresfrüchten und schönem Blick auf’s Meer. Gastronomisch geht es, im ca. 10 km entfernten Yachthafen Almerimar mit seinen vielen Bars & Restaurants, weiter. Und im ebenso weit entfernten El Ejido gibt es das MICHELIN-Sternerestaurant La Costa, besonders die Meeresfrüchte, Fisch und die kreativen Tapas sind hier sehr zu empfehlen. Rund um Mar Azul wird ein breites Angebot von Sportaktivitäten geboten. Die Auswahl reicht von Reiten, Golf, Schießen, Wandern, vielfältige Wassersportarten und Tauchen. Der 27- LochGolfplatz von Almerimar mit Golf Academy liegt in eine wunderschöne Landschaft mit Palmen und Seen eingebettet. Und selbst in dem Meer aus Plastik gibt es Natur zu entdecken. Direkt östlich von Almerimar beginnt das 1.960 ha große Naturschutzgebiet Punta Entinas-Sabinar. Der Küstenstreifen ist immer einsam und ein perfekter

Vogelbeobachtungs-Spot. Darüber hinaus ist das Cabo de Gata-Níjar Andalusiens größtes Küstennaturschutzgebiet mit einzigartigen Sandstränden umgeben von spektakulären Steilküsten. Zahlreiche weitere Ausflugziele sind leicht zu erreichen. Die kleinen weißen Bergdörfer in der Alpujarra, am Südhang der Sierra Nevada sind eingebettet in wunderschöner Natur. Die bekanntesten sind der Kurort Lanjarón (durch sein Quellwasser) und Trevélez die Schinkenhochburg. Es ist das höchst gelegene Dorf in Spanien und der luftgetrocknete SerranoSchinken ist Sonderklasse. Schöne Mitbringsel sind handgewebte Teppiche, geflochtene Körbe sowie Kastanien und Nüsse. Weitere Highlights sind das Bergdorf Mojácar und das Städtchen Níjar mit seinen schönen kleinen Keramik- & Teppichwerkstätten und natürlich Granada mit der Alhambra. Aber auch die Provinzhauptstadt Almería mit der maurischen Alcazaba und der Kathedrale ist selbst sehr sehenswert. Die nahen Halbwüsten dienten oft als Western-Filmkulisse und rund um Tabernas können einige Film-Westerndörfer besucht werden. Natürlich wachsen hier auch besondere Weine, zur Degustation geht es in die Bodegas Valle de Laujar, sie liegt in einem wunderschönen Hochgebirgstal in der Almeria Alpujarra. An der sonnigen Küste Almerias gibt es einiges zu entdecken und der gepflegte und sichere Camping Mar Azul ist ganzjährig ein idealer Stopover-Platz in dieser sonnenverwöhnten Region. LandYachting Excellent Place Camping Mar Azul, XXL/C GPS: 36.721960, -2.878248 Carretera de Guardias Viejas E-04712 Balerma Tel: 950 937 637 www.campingbalerma.com 165


EXCEllEnT plACES · pRoMoTion

Naturerlebnis und höchster Komfort auf dem Camping L´Ardèchois

I

mmer wenn wir von LandYachting den schönen Platz besuchen, geht der erste Weg in den sehr gut ausgestatteten Shop am Platz. Dann, mit einem frischen französischen Baguette, einem leckeren Camembert-Käse sowie einem kalten Roséwein ausgestattet, geht es an das Ufer der Ardèche. Hier kann man stundenlang sitzen, die Köstlichkeiten goutieren, auf das glitzernde Wasser des Flusses schauen und das Leben genießen - savoir vivre! Der schöne Fluss mit der bekannten Steinbrücke Pont d’Arc ist ja auch Namensgeber des 5-Sterne-Platzes und zieht die Gäste magisch an, ob zur Kanutour, zum Schwimmen, zum Relaxen oder mit dem Hund zum Abkühlen. Die großen Premium-Plätze in der ersten Reihe sind aufrund der Ufernähe sehr begehrt und bestens mit Hängematte und sogar Outdoor-Kühlschrank ausgestattet! Auch die anderen Plätze sind wirklich 5-Sterne wert. Man steht unter sehr hohen Bäumen wie in einem Park, getrennt von der Nachbarparzelle durch grüne, dichte Hecken und so kann man es im heißen südfranzösischen Sommer hier im Schatten sehr gut aushalten. Wer Abkühlung sucht, kann in der großzügigen Poollandschaft unter 3 verschieden Schwimmbecken wählen

Der große Poolbereich liegt gleich neben der Restaurantterrasse mit Lounge-Bar

oder im Jacuzzi der Wellness-Anlage, mit Blick auf die wunderbare Landschaft relaxen. Direkt nebenan befindet sich die Lounge-Terrasse des Restaurants, das authentische provenzalische Gerichte, Weine der Region und leckere Holzofenpizza anbietet. Vom Platz kommt man in wenigen Minuten in das hübsche Dorf Vallon-Pont-d’Arc, das am zentralen Platz eine phantastische Eisdiele sowie schöne Cafés und Restaurants hat. In den engen Gässchen kann man bummeln und typische provenzialische Keramik erstehen. Natürlich gibt es hier auch sehr empfehlenswerte Weingüter, die man mit dem Rad besuchen kann, um die lokalen Weine zu probieren. Besonders ist das Weingut Domaine le Grand Jardin, das noch einen schönen Shop mit Spezialitäten der Region und ein Bistrot im Garten hat. Der Ausflug zur Grotte Caverne du Pont d'Arc, die eine der größten Höhlen der Welt nachbildet, in der Malereien von vor 36.000 Jahren zu sehen sind, ist für Kulturinteressierte sehr empfehlenswert. So bietet der Campingplatz in der

traumhaften Landschaft der Ardèche von Entspannung, über Sport, Kultur und Genuss für jeden das Richtige. Wohl deshalb kommen wir immer wieder gerne hierher, in das nach Lavendel duftende Paradies. LandYachting Excellent Place Camping Nature Parc L´Ardéchois, XXL/C GPS: 44.398099 , 4.398973 F-07150 Vallon Pont d´Arc Route touristique des gorges de l´Ardéche Tel: +33 (0)4758806 63 www.ardechois-camping.com Geöffnet: Ende März bis Ende September Anreise: Ausfahrt Montélimar Sud und dann über die N102 ! 5 Plätze für XXL-Mobile bis 12 m mit separatem Eingang - bitte reservieren

Die großzügigen Parzellen unter hohen Bäumen reichen von »Classic« mit 100 qm bis zu »Premium Castel« am Fluss mit 160 qm

166


Ardèche FRANKREICH

Die Kanutour kann direkt vom Platz aus starten 167


EXCEllEnT plACES · pRoMoTion

Neue Energie tanken auf dem Reisemobilhafen Bad Dürrheim

D

en Reisemobilhafen Bad Dürrheim kann man sehr gut als LandYachting-Hafen beschreiben, denn auch für wirklich große und schwere Mobile ist der größte Stellplatz Europas ideal zum Ankern. Es gibt für die Dickschiffe bis 28 Tonnen sogar eine separate Einfahrt und einen Pull-Through, damit lästiges Rangieren auf dem Platz entfällt. Der Gast kann seinen idealen Platz unter 4 verschiedenen Zonen aussuchen und neben den Hundebereichen gibt es sogar ein kleines, hundefreies Stellplatzareal. Mit viel Grün, viel Platz und viel Ruhe

Geschäftsführer Andreas Bertsch mit vierbeinigen Gästen

ist der Reisemobilhafen Bad Dürrheim unter Mobil-Reisenen sehr beliebt, ob als Stopover in den Süden oder als Urlaubsdestination.

INDIVIDUELLER REGALEINBAU AM PLATZ Wer seine Heckgarage optimal ausnutzen möchte, kann sich mit Voranmeldung am Platz ein Regalsystem aus hochwertigen, eloxierten Aluminiumprofilen einbauen lassen. Das Regal mit den grün, blauen oder grauen Boxen wird von Andreas Bertsch individuell den Bedürfnissen und der Garage des Kunden angepasst und in nur 24 Stunden realisiert.

168

Der ideale Stopover-Platz für XXL-Mobile liegt nur ein paar Kilometer von der A 81 entfernt, und nur 50 km vor der Deutsch-Schweizer Grenze

Und ein paar Tage Urlaub kann man hier auch sehr gut verbringen, denn der Platz liegt direkt am Kurpark und Wellness- und Gesundheitszentrum Solemar, das das einzige Sole-Heilbad im Schwarzwald ist. Im schönen Innenraum unter der beeindruckenden Holzkonstruktion und den großen SoleSchwimmbecken, sowie attraktiven Wellness-Angeboten, kann man das ganze Jahr entspannen. Wer auf dem Reisemobilhafen übernachtet, kann seit Anfang des Jahres jeden Tag kostenlos für 3 Stunden in die Therme. Ein Vorteil, den die vielen Stammgäste schätzen und der immer gerne angenommen wird. Darüber hinaus kann der Gast täglich das sehr gut ausgestattete MedizinischeTrainingstherapie-Center (MTT) kostenlos besuchen. Auf 800 qm kann man unter therapeutischer Anleitung von diplomierten und examinierten Sportlehrern ganz individuell fit werden. Modernste Trainings-

geräte mit integrierter Trainingssoftware sorgen für optimalen Erfolg in jeder Fitness- und Altersstufe. So wird aus dem Besuch schnell ein einzigartiges Gesundheitsprogramm. Auch ist in Bad Dürrheim immer etwas los, denn die Kurstadt hat das ganze Jahr Programm: vom stimmungsvollen Weihnachtsmarkt über Sommer OpenAir-Konzerte bis zum internationalen Ballonfestival Ende August, das auf der großen Grünfläche des Reisemobilhafens stattfindet. Deshalb ist der Reisemobilhafen das ganze Jahr über sehr gut besucht, aber auch wer spontan vorbeikommt, findet immer noch einen schönen Platz auf den 450 Parzellen. Für größere Gruppen und Clubtreffs gibt es ein spezielles Areal, das etwas abseits gelegen ist und so kann man in der kreisrunden Arena wunderbar gemeinsam feiern. Der Reisemobilhafen Bad Dürrheim ist für uns somit der ideale Ganzjahresplatz im Süden Deutschlands. LandYachting Excellent Place Reisemobilhafen Bad Dürrheim XXL GPS: 48.011715 , 8.534293 Familie Bertsch D-78073 Bad Dürrheim Huberstraße 34/2 Telefon: +49 (0)771 12739 www.womo-badduerrheim.de Öffnungszeiten: ganzjährig Sanitäranlagen im Solemar Hundeplätze sowie hundefreie Zonen sind vorhanden Schwere Mobile bitte die erste Einfahrt (GPS: 48.009865 , 8.533939) nehmen und telefonisch anmelden.


Bad Dürrheim DEUTSCHLAND

Die schöne Holzkuppel im Sole-Thermalbad Solemar 169


EXCEllEnT plACES · pRoMoTion

Camping Berau: das schöne Salzkammergut mit »Style« erleben

V

iele Besucher sind extrem überrascht, wenn Sie vom Wolfgangsee zurückkommen, denn es hat sich einiges getan um die kleine Gemeinde St. Wolfgang am See. Das angestaubte Image der 50er Jahre ist mit coolen Szeneläden, feinen Restaurants und einer schönen WellnessAlm entstaubt worden - geblieben ist aber die wunderbare österreichische Gastfreundschaft, die schönen Trachten und natürlich die traumhafte Landschaft am See. Einer, der diese Modernisierung mit angeschoben hat, ist der Besitzer des Camping Berau, Matthias Hinterberger, dessen Platz diese Entwicklung in bester Form zeigt. Die »Berau« liegt direkt am See, hat ein traditionelles Landhaus mit bester österreichischer Küche - aber es gibt auch den stylishen Anbau »Hias«, in dem die Rezeption und eine italienische Bar & Restaurant untergebracht sind. Cooles Ambiente, lässige Atmosphäre mit Bedienung in klassisch österreichischer Tracht. Urban Style trifft hier Tradition und beides geht bestens zusammen. Überhaupt legt der Besitzer viel Wert

Von der Sundownerterrasse hat man einen tollen Blick auf den See

auf sehr gute Küche mit regionalen Zutaten - und so gibt es neben den vielen Events am Platz auch immer wieder einen Kulinarik-Event mit dem Südtiroler Koch Peter Girtler, der mit 2 MICHELIN-Sternen ausgezeichnet wurde. Wahrscheinlich einzigartig für einen Campingplatz! Die Gäste des Platzes schätzen aber nicht nur das sehr gute kulinarische Angebot, sondern natürlich auch die wunderbare Lage direkt am See mit glasklarem Wasser in Trinkwasserqualität. Hier kann man sich sonnen oder direkt am Platz sportlich aktiv werden mit Kanufahren und Stand-up-Paddling. Kajak sowie Tret- und Elektroboote kann man direkt nebenan mieten. Radwege führen ins nahe St.Wolfgang und mit schönem Schiffstransfer um den ganzen See herum. Das Salzkammergut ist ideal für Wander- und Mountainbike-Touren geeignet - die Bandbreite geht von leichten Radtouren über mittelschwere, zum Fuschlsee & Mondsee, bis zur großen 4-Seen-Tour für Sportliche. Eine Gratis Radkarte gibt es hier: www.wolfgangsee.salzkammergut.at unter Radkarte Wolfgangsee. Für weitere Ausflüge stehen in der Berau

Die »Hias« ist der Treffpunkt am Platz mit Restaurant & Bar

170

Vespas und coole E-Roller im Retro-Style zur Verfügung! An kühleren Tagen kann man am Platz in der finnischen Sauna relaxen oder sich mit einer klassischen oder ayurvedischen Massage & Shiatsu verwöhnen lassen. Im Winter ist der romantische Weihnachtsmarkt in St. Wolfgang, der am Donnerstag nur mit Kerzen beleuchtet wird, absolut sehenswert und auch das Bauernsilvester am 30.12., das in Tracht nach alter Tradition im Hias gefeiert wird, sowie die Silvesterparty am 31.12. sind Höhepunkte des Jahres. Und so ist die Berau ein Ganzjahrescamping für Naturliebhaber und Genießer - mit vielen Highlights das ganze Jahr hindurch, mitten in der traumhaften Berg- und Seenlandschaft des Salzkammerguts. LandYachting Excellent Place Landgasthof & Camping Berau XL bis 8 m / C GPS: 47.730604 , 13.477674 A-5360 St. Wolfgang, Schwarzenbach 16 Tel: +43 (0)6138 2543 www.berau.at Ganzjährig geöffnet Große Mobile sollten vorab reservieren

Die Plätze direkt am See sind natürlich die Begehrtesten


Wolfgangsee ÖSTERREICH

Tradition und Moderne treffen sich am Wolfgangsee 171


EXCEllEnT plACES · pRoMoTion

Das »Schwäbische Meer« erkunden vom Park Camping Lindau am See

W

enn ich den See seh, brauch ich kein Meer mehr! - diese schwäbische Volksweisheit kommt halt nicht von ungefähr, denn wenn man auf dem Park-Camping Lindau mit Panoramablick auf die Schweizer Berge über den drittgrößten See Mitteleuropas blickt, vermisst man das noch weit entfernte Meer nicht im geringsten. Hier lässt es sich aushalten, ob im milden Frühjahr, als Ausgangspunkt für schöne Radtouren durch die blühende Apfelbaumlandschaft, oder im Sommer zum Schwimmen und Kanu fahren und im Herbst zur Schifffahrt über den See in goldener Lichtstimmung. Der weitläufige Platz des Betreibers Udo Göppel liegt unter schattenspendenden hohen Schwarzpappeln, Erlen, Eschen und Eichen direkt am Seeufer und bietet einen traumhaften Sonnenuntergangsblick auf die Halbinsel von Lindau. Hierfür ist abends die kleine Beach-Bar der Treffpunkt am Platz. Auf Liegestühlen und an den kleinen Bistro-Tischen genießen alle den wunderbaren Blick, bevor es in das hervorragende Restaurant Strandhaus geht. Unter Führung des bekannten BBQ-Smoker-Königs Klaus Winter werden hier köstlichste Steaks und Grillspezialitäten angeboten. Die hervorragende regionale Küche

Die Innenstadt von Lindau mit ihren schönen Häusern lädt zum Bummeln ein

zieht viele Gäste von außerhalb an, so dass man unbedingt reservieren sollte, um einen guten Platz auf der schönen Terrasse oder im stylishen Innenraum zu bekommen. Morgens führt der Duft frischer Brötchen den Besucher zum kleinen Shop und beim gemütlichen Frühstück kann man sich in Ruhe das Tagesprogramm überlegen. Sehenswürdigkeiten gibt es am See ja genügend. Ein Ausflug in die knapp 6 km entfernte Kulturstadt Bregenz und eine Seilbahnfahrt auf deren Hausberg Pfänder oder eine kleine Radtour ins ebensoweit entfernte Lindau, das mit seiner schönen Innenstadt am See zum Bummeln und Einkehren einlädt? Oder doch lieber eine Schiffstour über den See nach Konstanz? Und danach am Platz auf der großen Liegewiese mit Seeblick entspannen? Hier kann man alles machen oder eben auch nichts und einfach nur die parkähnliche Anlage am wunderschönen See genießen. Für den Komfort am Platz sorgen die

Auch große Mobile finden einen schönen Platz am See

172

teilweise mit Strom, TV-, Frisch- und Abwasseranschluss ausgestatteten Plätze, die drei gepflegten Sanitärräume und eine Hundedusche. Sportmöglichkeiten bieten sich vom Beachvolleyball über Boule bis zur Kanu- und Kajakausfahrt, das Equipment kann direkt am Platz gemietet werden. Der Park-Camping Lindau ist eine wunderbare Natur-Oase in einmaliger Lage am Bodensee und der ideale Ausgangspunkt, um Ausflüge in die Schweiz und Österreich zu unternehmen. LandYachting Excellent Place Park-Camping Lindau am See XL / C GPS: 47.537818 , 9.731089 D-88131 Lindau Fraunhoferstraße 20 Telefon: +49 (0)8382 722369 www.park-camping.de Öffnungszeiten: ganzjährig 10 Stellplätze vor dem Platz Keine Kampfhunde

Das Restaurant Strandhaus bietet beste BBQ-Spezialitäten


Bodensee DEUTSCHLAND

Der Sundownerblick vom Park-Camping Lindau 173


Bad FĂźssing BAYERN

Die moderne Therme ist das Highlight des Campingplatzes 174


EXCEllEnT plACES · pRoMoTion

Entspannen mit Wellness & Kur im Camping Max1

D

er schöne Fünf-Sterne Kurund Feriencamping Max 1 in Bad Füssing ist Bayerns erster zertifizierter WellVital® Campingplatz. Nur Plätze, die ihren Gästen ein ausgezeichnetes und regionales Wellness-, Kulinarik- und Beherbergungsangebot bieten, können zertifiziert werden. Neben dem Leitmotiv Wellness und der regionalen Verbundenheit stellen der respektvolle Umgang mit der Natur und dem Menschen, fachkundige Beratung sowie eine hohe Servicequalität der Partner weitere wichtige Kriterien dar. Verdient hat der Platz diese Auszeichnung allemal, denn dem Team um die Eigentümerin Doris Fuchs ist mit dem Platz wirklich etwas ganz Besonderes gelungen. Schon wenn man ankommt, überrascht die freundliche Atmosphäre in der Rezeption - denn hier herrscht bayrische Herzlichkeit und alles andere als Hektik. Plätze im Grünen, viel Ruhe und das schöne Restaurant MAXWIRT, das gerade modernisiert wurde, samt schöner Terrasse, lassen einen sofort »ankommen«. Das Highlight am Platz ist aber die luxuriöse Therme, mit Indoor-und

Im neuen stylishen Restaurant mit schöner Gartenterrasse isst man ausgezeichnet

Outdoorpool sowie großem Saunabereich, die wirklich herausragend gestaltet ist. Hier kann man nur relaxen oder auch unter fachärztlicher Anleitung kuren, denn das anerkannte Heilwasser sorgt bei Rheuma und Problemen des Bewegungsapparates für Besserung und wirkt auch wohltuend bei Erschöpfungszuständen und bei Ruhebedürfnis. Auch das Therapiezentrum mit Massage und Physiotherapie bietet von der klassischen Massage über Lymphdrainagen bis zur Fangopackung ein Programm, das Rückenprobleme und Ver spannungen wieder in den Griff bekommt. Natürlich trägt auch der große Spa-Bereich mit Saunalandschaft, Dampfbad und entspannendem Kaminfeuer zum allgemeinen Wohlfühlen bei.

Mobile bis 8,5 m Länge finden auf den großen Parzellen im Grünen Platz

Neu ist auch der Fitness-Raum und das Kosmetik-Studio, in dem Monika Schwahl die Gäste verschönert und verwöhnt. Wer gerne aktiv ist, kann auf dem 430 km langem Radwegenetz radeln, die Tour entlang der Innauen in das 34 km entfernte Passau ist dank flacher Wege leicht zu machen. Die bekannte Stadt am Zusammenfluss von Donau, Inn und Ilz mit ihrem Stephansdom ist eine Schönheit, die man gesehen haben muss. Natürlich kann man auch in der 2 km entfernten Kurstadt Bad Füssing bummeln, die vielen Veranstaltungen besuchen oder sein Glück im Casino versuchen oder einen Ausflug ins österreichische Linz oder nach Salzburg unternehmen. Aber eigentlich möchte man gar nicht so richtig weg vom schönen Platz, der sich so entspannend auf die Seele auswirkt, sei es im Sommer oder auch an kühleren Tagen, wo man sich auf das Bad im warmen Thermalwasser so richtig freuen kann. Ein außergewöhnlicher Komfortplatz, der das ganze Jahr über eine Reise wert ist. LandYachting Excellent Place Kur-Camping Max 1, XL bis 8,5 m / C XXL bis 10,5 m auf dem Stellplatz GPS: 48.332803 , 13.314220 94072 Bad Füssing/Egglfing Falkenstraße 12 Telefon: +49 (0)8537 96170 www.campingmax.de Öffnungszeiten: ganzjährig Die 12 Stellplätze vor dem Campingplatz bieten auch die Möglichkeit, die Therme als Tagesgast zu benutzen. 175


EXCEllEnT plACES · pRoMoTion

Traumhafte Bergtouren vom Camping Seiser Alm

W

er traumhafte Herbsttage mit Wanderungen oder Mountainbike-Touren verbringen möchte, ist auf der Seiser Alm genau richtig. Europas höchste Hochalm auf 1.850 m hat vom kurzen Spaziergang bis zur Tageswanderung ein sehr gut ausgeschildertes Wegenetz zu bieten, das die Besucher immer mit Traumblick zu schönen Hütten und Jausenstuben führt. Auch für E-Mountainbikes wurde in den letzten Jahren einiges getan und so kann man unbesorgt die Höhen erradeln und die Akkus bei vielen Wirtsstuben wieder aufladen. So bietet sich die Radtour zum Schutzhaus Mahlknecht Hütte auf 2.054 m an, das malerisch an einem kleinen Weiher liegt und natürlich zu den hausgemachten Knödeln auch den Traumblick zu den Dolomiten bietet. Die Eigentümerin der Schutzhütte ist die Schwester von Erhard Mahlknecht, der mit seiner Frau den 4-Sterne-Campingplatz Seiser Alm führt. Er ist auch der optimale Ausgangspunkt, um all die Schönheiten der Hochalm zu entdecken und das Traumpanorama vom Platz aus genießen zu können. Ob vom Stellplatz oder den Campingplatzparzellen - der Blick auf das Felsmassiv des Schlern ist wunderschön und beeindruckend. Kein Wunder, dass der Platz das ganze

Auf den neuen XXL-Plätzen mit 170 qm finden Mobile bis 12 m Platz

Jahr die Gäste anzieht. Bestens ausgestattet, mit beheiztem Pool (bis Mitte Okt.), Restaurant mit Panoramaterrasse und kleinem Shop, lässt er kaum Wünsche offen. Deshalb sind die meisten Plätze für den Winter auch mit Gasanschluss ausgestattet, so dass es im Mobil oder Caravan immer mollig warm bleibt, denn die Ski-Region Gröden / Seiser Alm bietet mit 175 Pistenkilometern und 80 Bergbahnen beste Voraussetzungen für einen abwechslungsreichen Winterurlaub. Trotz des perfekt ausgestatteten Platzes haben die Besitzer des Camping Seiser Alm, Elisabeth & Erhard Mahlknecht, auch 2018 wieder einiges getan, um den Aufenthalt für ihre Gäste noch angenehmer zu machen. Seit dem Frühjahr sind die neuen Komfort- und Superior-Plätze mit bis zu 170 qm zu buchen und wurden auch schon von einem 12-Meter-Mobil angefahren, s. Foto oben. Die großen Parzellen bieten zum traumhaften Panorama eine gemütliche Picknicksitzecke, einen winterfesten Anschluss von Zu- und Abwasser, TV, Gas und Strom (16A). Neu sind auch die großen, moder-

nen Designer-Mietbadezimmer, die sich mit separatem Eingang bei den Sanitärräumen befinden und gerade für die kalte Jahreszeit viel Raum und Komfort wie Fußbodenheizung bieten. Auch am Eingang des Platzes wurde umgebaut. So findet man hier die neue Entsorgung, die über zwei große Bodenablässe mit Rangierraum verfügt. Der Camping Seiser Alm ist für kleine, und jetzt auch für ganz große Mobile der komfortable Platz mit Traumblick. LandYachting Excellent Place Camping Seiser Alm, XXL / C GPS: 46.533565 , 11.533154 I-39050 Völs am Schlern St. Konstantin 16 A Telefon: +39 0471 706459 www.camping-seiseralm.com Geöffnet: 10 Monate - Betriebspause von Anfang November bis Weihnachten, Gasanschluss an den meisten Plätzen, Anfahrt für XL/XXL-Reisemobile: Über Kollmann, Richtung Kastelruth anfahren, dann auf der LS 24 bis nach Seis weiterfahren. Die südliche Route über Völs a. S. hat zu viele Engstellen.

Mit dem E-Bike kann man die größte Hochhalm Europas so richtig genießen - und abends auf der Restaurant-Terrasse das Alpenglühen

176


Seiser Alm SĂœDTIROL

Dieser traumhafte Blick ist beim Camping Seiser Alm inklusive 177


Blick über den Weinberg auf den Campingplatz Sulzbachtal

Markgräfler Land SCHWARZWALD

178


EXCEllEnT plACES · pRoMoTion

Weinberge, Wellness & Wandern rund um den Camping Sulzbachtal

S

üdlich von Freiburg liegt das Markgräfler Land, das der große russische Schriftsteller Anton Tschechow, der hier 1904 zur Kur war, seiner Schwester so treffend beschrieben hat: »Wenn du wüsstest, was hier für eine Sonne ist! Sie brennt nicht, sie liebkost!« Das milde Klima, die vielen Sonnenstunden, die sanft geschwungenen Hügel mit ihren schönen Weinbergen laden zu ausgedehnten Spaziergängen und Radtouren ein. Mitten drin liegt das schöne Dörfchen Sulzburg am idyllischen Sulzbach. Dieses Bächlein war auch Namensgeber des schönen 5-Sterne-Campingplatzes Sulzbachtal. Er liegt in ruhiger Lage mit Blick auf den Weinberg und trotzdem nur ein paar Schritte vom schönen Dörfchen entfernt. Der großzügig in Terrassen angelegte Platz mit Naturbadeteich und großen Parzellen ist ideal, um eine entspannte Zeit hier zu verbringen und die Region zu erkunden. Für große Liner stehen große XXL-Plätze mit schönem Ausblick auf den Castellberg zur Verfügung. Und auch wer mit einem 12-Meter-Mobil anreist, kann bei frühzeitiger Reservierung direkt am schönen Naturbadeteich stehen. Hier werden dann zwei große Plätze zusammengelegt. Wer nur kurz bleiben möchte, kann auf den Stellplätzen vor dem Camping einen Stopover einlegen. Da das Klima durch die 2.000 Sonnenstunden das ganze Jahr über

KONUS GÄSTEKARTE Jeder Gast erhält die Karte gratis und kann damit kostenlos den Bus z.B. zur Fahrt in die Therme nach Bad Krotzingen nutzen. Viele weitere Orte im Schwarzwald wie Freiburg oder Basel sind mit Bus und Bahn so bestens erreichbar.

Der Campingplatz mit seinen großen Plätzen liegt gegenüber dem Castellberg mitten in der »Toskana Deutschlands«

sehr mild ist, hat der Platz auch im Winter geöffnet und die modernen Sanitäranlagen sind mollig warm. Auf Wunsch stehen auch Privatbäder zur Verfügung. Wer an kühlen Tagen Lust auf einen Thermenbesuch hat, kann mit dem kostenlosen Bus (s.Kasten) in die nur 11 km entfernte Vita Classica Therme in Bad Krotzingen fahren. Der weiltläufige Badepalast mit schönem Ambiente ist ein wunderbares Ziel für einen entspannten Wellnesstag. Das bis zu 36° C warme Thermalwasser mit einer der höchsten Kohlensäurekonzentrationen weltweit, sorgt für ein prickelndes Erlebnis, Regeneration und anregende Durchblutung. Zurück am Platz lockt das kleine Bistro mit lokalen Spezialitäten und einem guten Glas badischen Wein. Die Familie Grommek kümmert sich hier um das leibliche Wohl des Gastes, Sohn Dennis sich, als ausgebildeter Masseur mit Reiki und Ayurvedamassagen, um die Entspannung. Das ganze Jahr über gibt es auch interessante Angebote, die vom Schnupperangebot über die Pärchenwoche bis zum großen Silvesterangebot reichen. Zum Jahresende gibt es eine gemeinsame Silvesterwanderung durch die winterlichen Weinreben mit anschliessendem großen Silvesterbuffet. Der Camping Sulzbachtal ist also das ganze Jahr über immer einen Halt wert, sei es als Stopoverplatz auf den Weg Richtung Frankreich oder als längerer Aufenthalt, um diese schöne Gegend ausgiebig zu erkunden.

KULINARISCHE HIGHLIGHTS IN SULZBURG Nicht nur die vielen hervorragenden Weingüter in der Umgebung sind für Geniesser einen Besuch wert, sondern auch 2 ausgezeichnete Restaurants sind direkt in Sulzburg ansässig: Das 2-Sterne MICHELIN Restaurant Hirschen, mit Deutschlands bester Köchin Douce-Steiner (Foto), und das BIP-Gourmand Restaurant Rebstock (Hunde erlaubt) sind mehr als empfehlenswert.

LandYachting Excellent Place Camping Sulzbachtal XXL / C GPS: 47.847909 , 7.698453 D-79295 Sulzburg Sonnmatt 4 Telefon: +49 (0)7634 592568 www.camping-sulzbachtal.de Ganzjährig geöffnet 1 XXL Platz kann aus 2 zusammengelegt werden - bitte reservieren 179


EXCEllEnT plACES · pRoMoTion

»Das beste aus Bayern« im AlpenCaravanpark Tennsee

D

iesen Sommer war auf dem Camping Tennsee noch etwas mehr los als sonst, denn hier wurde die ARD-Fernsehserie »Verrückt nach Camping« gedreht, die ab September gesendet wird. Der wunderbar gelegene Platz am kleinen Tennsee mit seiner beeindruckenden Naturkulisse, gibt natürlich auch einen phantastischen Drehort ab, den die Campinggäste das ganze Jahr »live und in Farbe« erleben können. Ob auf den Terrassenplätzen im »Himmelreich« mit Blick auf den kleinen See, im weitläufigen Areal hinter dem Restaurant oder auf dem Reisemobilhafen - hier findet jeder sein perfektes Plätzchen, um sich zu erholen, die Natur zu genießen und sich im sehr guten Restaurant mit bayrischen Schmankerln verwöhnen zu lassen. Die Parzellen sind fast alle mit KomfortVersorgungssäulen, mit Anschlüssen für Gas, Elektro, Wasserversorgung und -entsorgung sowie WLAN und vieles mehr, ausgestattet, so dass auch im Winter die Versorgung bestens gegeben ist, denn 60 km gespurte Loipen und die Skigebiete Luttensee/Kranzberg, Kreuzeck und Zugspitze ziehen viele Wintercamper an. Der kostenlose Skiund Loipenbus (mit der Gästekarte Tennsee) bringt Aktive ins nur 7 km

Dank komfortabler Gasanschlüsse am Platz und dem nahen Skigebiet ist der Caravanpark Tennsee auch im Winter ein beliebter Treffpunkt

entfernte Mittenwald zum Sessellift Kranzberg oder zur Karwendelbahn. Hier fahren »Könner« auf die 2.244 m hohe Karwendelspitze zur DammkarAbfahrt, die mit fast 7 km Deutschlands längste Freeriding-Abfahrt ist. Geräumte Panoramawege laden auch »Nichtskifahrer« ein, die sonnige Winterlandschaft zu genießen. Natürlich ist auch der goldene Herbst die Saison in Bayern, um Spaziergänge, Wanderungen und Radtouren zu unternehmen. Ein besonders schöner Weg führt vom Platz aus zur beliebten Seins-Alm, die nach längerer Renovierung im August wieder neu eröffnet wurde. Hier kann man einkehren und den schönen Blick genießen. Und natürlich ist das Highlight der Saison die neue Zugspitzbahn, die den Besucher auf knapp 3.000 m Höhe zur Gipfelterrasse mit 360°-Panoramablick, bringt. Die Gastronomie hat seit August geöffnet und bietet zum Essen im modernen Ambiente den phantastischen Blick über die Alpenkette.

WINTER-GENUSS-PAKETE Für die Alpen-Caravanpark-Gäste gibt es besondere Tennsee-Fünfsterne-Genießer-Pakete. Damit kann man sich in der Nebensaison rundum verwöhnen lassen oder aktiv werden. Die Schlemmer-, Komfort-, Aktiv- und Rundumpakete sind zu einem äußerst attraktiven Preis zu buchen. Der Traditions-Platz Caravanpark Tennsee ist der ideale Ausgangspunkt, um das ursprüngliche Bayern kennenzulernen und die Natur zu genießen. LandYachting Excellent Place Alpen-Caravanpark Tennsee, XXL / C GPS: 47.490493 , 11.254697 D-82494 Krün, Am Tennsee 1 Telefon: +49 (0)8825 170 www.camping-tennsee.de Ganzjährig geöffnet außer 6. November bis 15. Dezember 2017

Im traditionellen Restaurant »Beim Mini« werden regionale Spezialitäten wie Krustenbraten, Haxn oder Kaiserschmarrn serviert

180


Tennsee BAYERN

Ruhig und idyllisch steht man am kleinen Tennsee mit Blick ins Gebirge 181


EXCELLENT PLACES · PROMOTION

Überwintern an der Traumküste auf dem Turiscampo

D

er schönste Campingplatz, um Portugals Traumküste zu entdecken, ist der Turiscampo bei der Stadt Lagos. Der gepflegte Platz bietet allen Komfort, den man für einen Langzeitaufenthalt braucht, wie z.B. Frischwasser- und Abwasser am Platz, modernste Sanitäranlagen, Mietwagenservice, einen gut sortierten Shop und das sehr gute Restaurant Palmeiras, das selbst Gäste von außerhalb anzieht. Es gibt zwei große Pools, ein Wellness & Fitness-Center und sogar einen Friseur. Seit Mitte 2018 ist der neue Poolbereich eröffnet, der im Winter verschlossen ist, so dass man auch an kühlen Tagen schwimmen kann. Jeden Tag gibt es eine große Anzahl von Aktivitäten für die Gäste, von vielfältigen sportlichen Betätigungen zu Themen- und Musikveranstaltungen. Dass auch der Service perfekt ist und an der Rezeption deutsch gesprochen wird, macht den Aufenthalt in dem schönen Parkgelände natürlich noch angenehmer. Mit dem E-Bike kann man wunderbare Touren entlang der Küste oder ins Hinterland unternehmen, und feinste Restaurants und Beach-Clubs entdecken. Das nur 7 km entfernte Lagos bietet eine historische Altstadt, viele Bars & Restaurants, Boutiquen sowie den wunderschönen Küstenweg zur »Ponta da Piedade«, die eine der Hauptattraktionen der Algarve ist.

Mit ihren Felsbögen, Grotten und bizarren Felsformationen ist sie das Ziel der kleinen Ausflugsboote aus dem Hafen von Lagos (s. Foto rechte Seite). Zum weiten Sandstrand im hübschen Dörfchen Luz sind es nur 2,5 km - hier kann man auf der gepflegten Strandpromenade bummeln, sich am Strand sonnen oder schwimmen gehen. Das »Fortaleza da Luz« mit seiner schönen Panoramaterrasse und der großen Kaminhalle des Forts aus dem 17. Jh. ist hier das Restaurant-Highlight. Viele weitere schöne Fischerdörfchen wie Burgau oder Salema sind sehenswerte Ausflugsziele in der Nähe. Aber auch die bekannten Sehenswürdigkeiten, wie z.B. die Surferstadt Sagres oder das Cabo de São Vicente, das den südwestlichsten Punkt des europäischen Festlands kennzeichnet, sind nur 32 km entfernt. Zur wilden Westküste mit ihren vielen Traumstränden und der Stadt Aljezur mit dem Nationalpark »Parque Natural do Sudoeste Alentejano e Costa Vicen-

Der parkähnliche Platz liegt nur 2,5 km von der Küste entfernt

182

tina« sind es auch nur knapp 35 km. Hier an der Westküste kann man auf dem alten Fischerpfad wandern (www.rotavicentina.com) oder Mountainbike-Touren unternehmen (www.euroveloportugal.com/en). Auch ins bergige Hinterland zum höchsten Punkt der Algarve, in der Nähe von Monchique, ist es nicht weit. Hier geht es zu schönen Stauseen oder in die benachbarte, völlig untouristische Region Alentejo. Der Turiscampo ist also nicht nur der schönste Campingplatz an der Algarve, sondern auch der beste Ausgangspunkt, um die vielen Highlights der Region entspannt entdecken zu können. LandYachting Excellent Place Camping Turiscampo XXL bis 10,5 m / C GPS: 37.10139 , -8.73222 8600-109 Lagos Estrada Nacional 125 - Espiche Telefon: +351 282 789 265 www.turiscampo.com

Im großen Whirlpool kann man auch im Winter gut entspannen


Algarve PORTUGAL

Die spektakuläre Ponta da Piedade 183


EXCEllEnT plACES · pRoMoTion

Märchenstraße DEUTSCHLAND

Das Märchenhaus in Neukirchen versetzt die Besucher in die Welt der Gebrüder Grimm - hier mit dem Zopf von Rapunzel 184


EXCEllEnT plACES · pRoMoTion

Entspannen & schlemmen im Reisemobilpark Urbachtal

B

ei jedem Besuch gibt es im Reisemobilpark etwas Neues zu entdecken. Der umtriebige Besitzer, Klaus Hünerkopf, hat jetzt die Wege komplett hell gekiest und das Ambiente noch hochwertiger gestaltet. Auch kulinarisch wird noch einiges passieren. Nachdem die hauseigene Forellenräucherei bei den Gästen sehr gut ankam und die Grillwochenenden immer komplett ausgebucht waren, plant Klaus Hünerkopf jetzt noch zusätzlich eine eigene Schinken-Räucherei in einem neuen Gebäude. Alles, was verkostet wird, ist regional und aus besten Zutaten - das ist für das motivierte Team des Platzes eine Selbstverständlichkeit. Und die Gäste schätzen diese besonderen Kulinarik-Angebote in der Schwälmer Stubb, die von Donnerstag bis

Sonntagabend geöffnet hat. Der Platz hat eine auffallende Dichte an Clubtreffen, deren Mitglieder sich in der gemütlich rustikalen Blockhütte ganz besonders wohl fühlen. Natürlich ist auch die Ruhe und Naturnähe des Platzes für viele ein guter Grund den Platz anzufahren. An der deutschen Märchenstraße gelegen, bieten sich in Neukirchen und Umgebung viele sehenswerte Museen und Ausflugsziele. In Neukirchen befindet sich das Märchenhaus, das die Besucher mit liebevoll aufgebauten Märchenszenen in die Welt der Gebrüder Grimm versetzt. Auf dem alten Bahndamm der Knüllwaldbahn führt der Bahnradweg Rotkäppchenland durch märchenhafte Landschaft, in der die Gebrüder Grimm ihr »Rotkäppchen« schrieben. Die Schwälmer Rotkäppchentracht erinnert an diese Zeit und kann im »Museum der Schwalm« in Schwalmstadt-Ziegenhain bestaunt werden. Insgesamt 60 km Radweg ziehen hier fast eben durch das märchenhafte Land. Ein echter Genuss für Radtour-Liebhaber. Aber die meisten Gäste sitzen am liebsten in der Sonne und lauschen dem Plätschern des kleinen Urbaches, der

am Platz entlang läuft. Einzigartig ist auch die Möglichkeit, seinem Fahrzeug hier Pflege zu gönnen. Denn den Aufenthalt am Platz kann man gleich mit einem Servicetermin bei Klaus Hünerkopf verbinden. Das nahegelegene Service-Center der Klaus Hünerkopf Premium-Manufaktur macht nicht nur feinste Aus- und Umbauten sowie Einbau von Ausrüstungen, sondern ist auch autorisierter Servicepartner von Niesmann+Bischoff und MORELO. So kann der Werkstatt-Check während der Radtour gemacht werden - und wenn es mal etwas länger dauert, bieten die Bungalows am Platz die Möglickeit zu übernachten, bis das Reisemobil fertig ist. So kann man während des Service-Termins ganz einfach mal Urlaub machen. LandYachting Excellent Place Reisemobilpark Urbachtal, XXL GPS: 50.872822 , 9.351016 D-34626 Neukirchen Urbachweg 1 Telefon: +49 (0)6694 5155933 www.reisemobilpark-urbachtal.de Öffnungszeiten: ganzjährig

Genuss spielt im Reisemobilpark Urbachtal eine wichtige Rolle - sei es für große Clubtreffen oder für den Treff am Wochenende

185


Ligurische Riviera ITALIEN Mit Blick auf das ligurische Meer kann man beim Villaggio dei Fiori in der ersten Reihe stehen 186


EXCEllEnT plACES · pRoMoTion

Die schöne Blumenriviera im Villaggio dei Fiori genießen

M

it seiner traumhaften Lage direkt am Meer ist das Villaggio dei Fiori der schönste Campingplatz an der ligurischen Küste. Unter dem grünen Blätterdach der Palmen, Pinien und Eukalyptusbäume und eingebettet in viele Blumen, steht man im Sommer wunderbar schattig und auf den Plätzen in der ersten Reihe hat man nicht nur einen phantastischen Blick auf das türkisfarbene Meer, sondern auch an Herbst- und Wintertagen wunderbar viel Sonne. Dank des besonders milden Mikroklimas in Sanremo ist der Platz das ganze Jahr ein ideales Reiseziel. In der geschützten Bucht am Platz lädt das Meer auch noch im Herbst zum Schwimmen ein, im Winter und Frühjahr ist der beheizte Whirlpool der Anziehungspunkt. Ein weiteres Highlight ist das schöne Restaurant, dass 2018 mit viel Geschmack modernisiert wurde. Aus großen Eichenfässern wurden Fenster und die schöne Holzdecke strahlt Gemütlichkeit und Wärme aus. Auf dem Restaurant wurde außerdem eine schöne Terrasse mit Sundownerblick installiert, wo man den Meerblick mit einem schönen Glas Wein genießen kann. Die moderne Architektur, die man auch in der neuen Rezeption findet, hat die Tochter des Besitzers Dottore Catto entworfen. Genauso wie

das neue Wellness-Hotel, das gleich neben dem Platz geplant ist. Hier sollen in Zukunft die Gäste des Platzes die große Wellnessanlage nutzen können. Modernisiert wurden auch die Sanitäranlagen, zu denen auch einige neue Privatbäder hinzugekommen sind. So ist der Platz jetzt nicht nur wegen seiner Lage der beste Platz, sondern auch durch seine Ausstattung. Ein weiteres Highlight ist der direkte Zugang zum Küstenradweg, der fast immer am Meer entlang bis nach San Lorenzo al Mare führt. Auf der alten Bahntrasse ist genug Platz für Fußgänger, Jogger und Radler, die die schöne Aussicht auf den Golfo di Sanremo und die vielen Blumen der Blumenriviera genießen möchten. Hier fährt man entspannt und kann in den vielen kleinen Dörfern auf dem Weg einkehren. Auch ist in Sanremo das ganze Jahr etwas geboten - vom berühmten Sanremo Schlager-Festival bis zum Rolex Cup Yacht Race, außerdem kann man Ausflüge nach Nizza und Cannes direkt bei der beliebten Gästebetreuerin Silvia, die Deutsch spricht, buchen. In kleinen Gruppen geht es dann im Minibus zu den vielen Sehenswürdig-

Der große Meerwasser-Pool mit überdachtem Whirlpool

SCHÖNSTER RADWEG UND MOUNTAINBIKE-TOUREN Einer der schönsten Radwege an der Küste führt 18 km von Sanremo (direkt vom Platz) bis San Lorenzo al Mare fast immer am Meer entlang. Für Mountainbiker bietet sich das ligurische Bergland für Touren an. Hier gibt es 350 km Fahrtstrecken mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Alle Infos an der Rezeption.

keiten der knapp 30 km entfernten, Côte d’Azur. Das Villaggio die Fiori ist deshalb für viele ein Platz, der immer wieder begeistert und gerne angefahren wird. Als Stopover und als Urlaubsdestination für das ganze Jahr. LandYachting Excellent Place Villaggio dei Fiori XL / C GPS: 43.802418 , 7.74524 I-18038 Sanremo, Via Tiro a Volo 3 Tel. +39 0184 660635 www.villaggiodeifiori.it Leider keine Hunde erlaubt

Das Restaurant wurde in modernen Stil erweitert

187


EXCELLENT PLACES · PROMOTION

Podere Pianetti XL / C GPS: 43.1546591 , 10.5481142 I-57022 Donoratico - Castagneto Carducci Località Pianetti 380/A (Schild Paradù) Telefon: +39 3311 560173 (Lisa spricht engl.) www.poderepianetti.de Öffnungszeiten: April-Okt. ; Hunde erlaubt Der schönste Platz in der Toskana am Traumsandstrand der etruskischen Küste und den Hügeln der Etruskischen Weinstraße. Hier steht jeder auf seiner eigenen kreisrunden Insel mitten im Blumengarten. Im Shop bekommt man eigenes Bio-Obst und Gemüse und alles was man so braucht. Mit den E-Bikes geht es zum Feinschmeckerdorf Bolgheri oder zu den besten Weingütern. Ein Traumplatz mit nur 18 Plätzen - unbedingt reservieren.

Camping Miralago XXL bis 10,5 m / C

Fahrzeuggrößen: Ohne Angabe: bis 7,5 m ; XL: bis 9,5 m ; XXL bis 12 m ; C: Caravan oder Anhänger

GPS: 46.172847 , 8.848064 CH-6598 Tenero, Via Roncaccio 20 Telefon: +41 (0)91 745 12 55 www.camping-miralago.ch ganzjährig geöffnet Eines der schönsten Resorts in der Schweiz, mit Traumlage am Lago Maggiore unweit Locarno und Ascona. Auf einem ehemaligen Villengrundstück mit vielen Palmen und Bali-Sandstrand steht man hier traumhaft. Zwei Pools und das kleine Restaurant laden einen sofort ein. Für Bello gibt es sogar einen kleinen Hundestrand.

Camping Moosbauer XL / C

GPS: 46.500930 , 11.300134 I-39100 Bozen Via Merano 101 Telefon: +39 0471 918492 www.moosbauer.com Direkt bei Bozen liegt dieser ganz besondere Platz mit einzigartigem Konzept für Groß und Klein. Lifestyle spüren und genießen bei Bierverkostung, Menüabenden, Homebrewing, Kochkursen u.v.a. So macht es richtig Spass, ganz Südtirol kennenzulernen. Entspannung gibt es am schönen Pool und Genuss; im guten Restaurant mit Pizzeria genießt man eine ganzheitliche Küchenphilosophie: regional, saisonal, ehrlich und natürlich: Neu: 130 qm große XL-Komfort-Plätze mit Privatbädern.

Camping Hermitage XL / C

GPS: 46.670664 , 11.202685 I-39012 Meran, Via Val di Nova 29 Telefon: +39 0473 232191 www.einsiedler.com geöffnet von März bis November Hoch über Meran liegt der Terrassencamping mit traumhaftem Blick und gutem Restaurant. Zur Bergbahn Meran 2000 mit schönen Wandermöglichkeiten sind es nur ein paar Meter. Das Sissi-Schloss Trauttmansdorff mit spektakulärem Garten und das hübsche Meran sind auch nicht weit. Auf der neuen vierten Terrasse mit spektakulärem neuen Badbereich stehen Mobile bis 9 m. 188


Camping Residence Sägemühle XXL / C GPS: 46.617752 , 10.595845 I-39026 Prad am Stilfserjoch Dornweg 12 Telefon: +39 0473 616 078 www.saegemuehle.it Mitten im sonnenverwöhnten Vinschgau in Südtirol liegt das Premium-Resort, sommers wie winters ein idealer Ort zum Aktivsein oder Entspannen. Mit dem Etschtalradweg geht es nach Meran und zum Ortler-Skigebiet ist es auch nicht weit. Ein hervorragendes Restaurant und ein schöner Wellnessbereich mit Indoor-Pool gehören dazu.

Camping Park Borghetto XXL / C GPS: 45.357451 , 10.721569 I-37067 Valeggio sul Mincio Via Monte Borghetto 13 Telefon: +39 045 7952086 www.campingborghetto.it Das Highlight in der südlichen Gardaseeregion. Hier steht man auf einem riesigen Parkareal mit Privatbädern und Sicht auf eines der schönsten Dörfer Italiens. In den kleinen Häusern Borghettos drehen sich noch heute die Wassermühlen und hier gibt es mehrere hervorragende Restaurants. Dieses Parkresort ist ideal für Linertreffen und Clubs.

Camping Resort Zugspitze XXL / C GPS: 47.478992 , 11.052356 D-82491 Grainau , Griesenerstr. 9 Telefon: +49 (0)8821 94 39 115 www.perfect-camping.de Das Premium-Resort liegt direkt unterhalb des höchsten Gipfels Deutschlands. Auf dem Platz findet man im Sommer wie im Winter alle Annehmlichkeiten und auf Wunsch ein geheiztes Privatbad sowie einen eigenen Gasanschluss. Die Panoramasauna schaut direkt in die Zugspitzregion. Hier ist das Wander- und Wintersportparadies.

Camping Heiterwanger See XXL/C GPS: 47.455653 , 10.759619 Fischer am See 1, A-6611 Heiterwang Tel: +43(0)5674 / 5116 www.fischeramsee.at Ganzjährig aber im Spätherbst haben Hotel & Restaurant geschlossen. Auf dem Weg über den Reschenpass kommt man an dieser Perle vorbei. LandYachting PremiumPlätze bieten allen Komfort und ein ganz besonderes Paket für den Wellnessbereich. Im Sommer wie im Winter gibt es hier alle Sportmöglichkeiten. Es gibt eine eigene Seeschifffahrt, das hervorragende Restaurant und die absolute Traumlage direkt am See. 189


Premium-Händler 1

2

mobil center dahinden CH-6110 Wolhusen Hackenrüti 2 www.mobil-center.ch

Engel Caravaning Frankfurt D-61169 Friedberg Dieselstraße 4 www.engel-caravaning.de

3

4

Der Freistaat D-85254 Sulzemoos Ohmstraße 8-22 www.derfreistaat.de

Niesmann Caravaning D-56751 Polch Kehrstraße 51 www.niesmann.de

5

6

Reimers Reisemobil D-23845 Itzstedt Schafskoppel 5 www.reimersgmbh.de

RMS-ReisemobileSpezialist D-45721 Haltern am See Hellweg 252 www.rms-reisemobile.de 7

8

schaffer-mobil D-01139 Dresden, Kötzschenbroder Straße 125, 145 u. 158 www.schaffer-mobil.de 9

SOMA Caravaning Center Warendorf D-48231 Warendorf Am Holzbach 32 www.somacaravaningwarendorf.de

2 3 4 5 6 7 9 10 11 12 13 4 15 16 17 18 19 0 21 22 23 24 25 6 27 28 29 30 31 2 33 34 35 36 37 190 8 39 40 41 42 43

SOMA Caravaning Center Bremen D-28237 Bremen Carl-Benz-Straße 13 www.somacaravaning-bremen.de 10

Ziesener First Class Reisemobile D-31008 Elze Am Stadion 7 www.ziesener.de

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1 11 2 3124 135 6 7 14 15 16 8 17 9 18 10 19 11 12 13 20 21 22 14 23 15 24 16 25 17 18 19 1 2 3 4 5 6 7 26 27 28 20 29 21 30 22 31 23 24 25 1 82 3 9 4 10 511 6127 13 32 33 34 26 35 27 36 28 37 29 30 31 8 14 9 15 10 16 11 1712181319 1 2 3 4 38 5 39 6 40 732 41 33 42 34 43 35 36 37 1420 1521 1622 1723 1824 1925 8 9 110 2 113 12 4 13 538 639 740 41 42 43 2026 2127 2228 2329 2430 2531 14 15 816 9171018 11 19 12 13 2632 2733 2834 2935 3036 3137 20 21 14 22 15 23 16 24 17 25 18 19 1 2 3 4 5 6 7 3238 3339 3440 35 36 37 41 42 8 9 104311 12 13 26 27 20 28 21 29 22 30 23 31 24 25 38 39 3404 41 137 5 42 6 43 7 17 18 19 15 16 4 28 5 29 6 230 7 31 14 32 133226 343 27 35 36 8 9 20 12 21 13 22 23 24 25 12 13 10 38 839 932 4010 41 11 42 35 43 36 33 34 37 11 14 19 15 43 16 17 26 18 27 19 28 29 30 31 14 15 38 16 39 17 40 18 41 42 20 25 21 22 23 32 24 33 25 34 35 36 37 20 21 22 23 24 26 31 27 28 29 38 30 39 31 40 41 42 43 26 27 28 29 30 325 37 336 34 32 33 1 234 3354 36 7 35 36 37 1 5 2 63 74 5 6 7 1 241 3424 43 38 43 39 38 39 41 42 8 40 9 10 11 12 40 13 2 374 5 6 7 1 2 3 814 9215 10 8 5912610 137 11 12 13 336411 1 2 4 3 4 5 6 14 15 16 17 18 19 8 9 10 511 161227 13 8 9 10 12 13 14 15 16 14 15 17 18 19 88 11 99 16 10 11 12 13 17 18 19 10 16111712 81813 91910 11 12 20 21 22 23 24 25 4 145 15 1 15 2 316 6 7 14 17 18 19 20 21 22 23 24 25 20 21 22 23 24 25 14 15 16 17 18 19 14 15 120 2 21 417 518 619 7 14 15 26 27 28 29 30 31 22 23 24 25 16 17 18 1 1316 213 327 1 2 330 44 55 8 21 9 22 10 11 12 20 23 24 25 26 28 29663077 31 26 27 28 29 31 20 21 22 23 24 25 1 2 3 4 5 6 7 20 25 82621 927 1028 11 12 13 20 21 24 2 32 33 34 35 36 37 29 30 31 1024 11 1222 1323 8822 99723 10 11 12 13 14 16 17 18 19 1 27 215 328 429 530 631 32 33 34 35 36 37 32 33 34 35 36 37 26 27 28 29 30 31 8 26 9 42 1043 11 12 13 26 27 28 29 30 31 14 15 16 17 18 19 26 27 28 29 30 3 38 391 40 41 32 33 34 35 36 37 14 15 16 17 18 19 14 15 16 17 18 19 2 3 4 5 6 7 20 21 22 23 24 25 84 33 9 38 10 1237 13 42 35 36 38 39 40 41 42 43 1 2 31432 617 711 39 40 41 43 32 33 34 35 36 37 15 51634 18 19 32 33 34 35 36 37 20 21 22 23 24 25 32 33 38 39 40 41 42 43 20 21 22 23 2434 2535 36 3 20 21 22 23 24 25 1011 1140 12 26 27 28 29 30 31 14 15 16 1713 18 19 38 41 42 43 8 89 920 10 13 38 40 41 42 43 21392212 23 24 25 38 39 40 41 42 43 2639 2726 28 29 30 31 38 39 40 26 27 28 29 30 3141 42 4 27 28 29 30 31 14 15 16 17 18 19 32 33 34 35 36 37 20 21 22 23 24 25 14 15 26 16 27 17 28 18 29 19 30 31 32 3332 3234 333534 343635 353736 36 37 37 33 22 23 24 25 42 38 39 40 41 43 26 27 28 29 30 31 20 20 21 21 22 23 24 25 32 33 34 35 36 37 39 40 41 4342 1 23038 335 436 537 640 74241 38 39 40 41 42 43 38 39 43 26 27 28 29 31 32 33 34 26 27 38 28 39 29 40 30 41 31 42 43 1 33 2 334 48 59 610 11 43 12 13 35 36 37742 32 32 33 3438 3539 3640 3741 8 39 9 10 14 11 15 12161317 18 19 39 40 40 41 41 42 42 43 43 1 2 3 4 5 6 38 7 38 14 15 16 20 17 21 18 22 19 23 24 25 8 9 10 11 12 13 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 14 15 16 17 18 191 26 2 27 3 428 32 529 33 630 34 731 35 36 37 20 21 22 23 24 258 329 33 3512 3613 37 41 42 43 10 3411 38 39 40 26 27 28 29 30 31143815391640174118421943 32 33 34 35 36 3720 21 22 23 24 25 38 39 40 41 42 4326 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43


Camping-Resorts & Stellplätze 1

Camping Nature Parc l´Ardéchois F-07150 Vallon Pont d´Arc Rt des gorges de l´Ardéche www.ardechois-camping.com 5

Camping Capo Ferrato I-09043 Muravera Via delle Ginestre 12 www.campingcapoferrato.com 9

Camping Mar Azul E-04712 Balerma Carretera de Guardias Viejas www.campingbalerma.com 13

2

3

Reisemobilhafen Bad Dürrheim D-78073 Bad Dürrheim Huberstraße 34/2 www.womo-badduerrheim.de 6

Landgasthof & Camping Berau A-5360 St.Wolfgang Schwarzenbach 16 www.berau.at 7

Camping Heiterwanger See A-6611 Heiterwang versione Grande Fischer am See 1 www.fischeramsee.at

Camping Hermitage I-39012 Meran Via Val di Nova 29 www.einsiedler.com 11

10

versione Media

Kur-Camping Max 1 D-94072 Bad Füssing Falkenstraße 12 www.campingmax.de 14

Camping Miralago CH-6598 Tenero Via Roncaccio 20 www.camping-miralago.ch 15

4

Parco Agricampeggio Borghetto I-37067 Valeggio sul Mincio Via Monte Borghetto 13 www.campingborghetto.it 8

Park-Camping Lindau am See D-88131 Lindau Fraunhoferstraße 20 www.park-camping.de 12

Camping Moosbauer I-39100 Bozen Meranerstraße 101 www.moosbauer.com 16

versione Piccola

Agricamp. Podere Pianetti I-57022 Donoratico Località Pianetti 380/A www.poderepianetti.de 17

Camping Sägemühle I-39026 Prad am Stilfserjoch Dornweg 12 www.saegemuehle.it 18

Camping Seiser Alm I-39050 Völs am Schlern St. Konstantin 16 A www.camping-seiseralm.com 19

Camping Sulzbachtal D-79295 Sulzburg Sonnmatt 4 www.camping-sulzbachtal.de 20

Villaggio dei Fiori Alpen-Caravanpark Tennsee D-82494 Krün Am Tennsee 1 www.camping-tennsee.de 21

Camping Vidor I-38036 Pozza di Fassa Strada de Ruf de Ruacia 19 www.campingvidor.it

Camping Turiscampo Reisemobilpark Urbachtal P-8600-109 Lagos D-34626 Neukirchen Estrada Nacional 125 - Espiche Urbachweg 1 www.turiscampo.com www.reisemobilparkurbachtal.de

Camping Villaggio dei Fiori I-18038 Sanremo Via Tiro a Volo 3 www.villaggiodeifiori.it

22

Camping Resort Zugspitze D-82491 Grainau Griesener Straße 9 www.perfect-camping.de 191


SOMA Caravaning CENTER Warendorf

Große Auswahl & bester Service in Warendorf

S

eit der Gründung des SOMA Caravaning Center vor acht Jahren hat sich auf dem Firmengelände in Warendorf einiges getan. Nach dem Start auf 8.000 qm wuchs die Firma auf nun 15.000 qm, auf denen die Kunden über 150 Ausstellungsfahrzeuge und alles rund um das Thema Camping und Freizeit finden. Die große Auswahl an Marken und Modellen bietet für jeden Anspruch das richtige Mobil und so reicht die Modellpalette vom kompakten Westfalia Kastenwagen, über Wohnmobile von Sunlight sowie Reisemobile & Caravans von Detleffs und LMC bis zum eleganten Luxus-Liner. Dieses Jahr hat SOMA Caravaning mit einer Hallenerweiterung für noch mehr Ausstellungsfläche gesorgt und seit März 2018 findet man hier die größte Hallen-Ausstellung der Luxus-Mobile von Concorde auf 1.400 qm Fläche. Jetzt kann man bei jedem Wetter in aller Ruhe die Fahrzeuge mit ihren verschiedenen Grundrissen vergleichen, denn die Modelle gehen vom Einstiegsmodell

LandYachting Excellent Place SOMA Caravaning Center Warendorf GmbH Betriebsleiter Reiner Munz GPS: 51.944420 , 8.011193 D-48231 Warendorf Am Holzbach 32 Telefon: +49 (0)2581 60360 www.somacaravaning-warendorf.de Öffnungszeiten November bis Februar: Mo-Fr: 9.00-17.00 Uhr, Samstag: 9.00-13.00 Uhr März bis Oktober: Mo-Fr: 9.00-18.00 Uhr und Samstag von 9.00-13.00 Uhr 2 Kundenstellplätze sind vorhanden

Marken SOMA Bremen und Warendorf:

192

Bei SOMA in Warendorf findet man Deutschlands größte Hallen-Austellung von Concorde!

Carver unter 8 m bis zum großen Liner CENTURION. Aber auch für Neueinsteiger bietet die Vermietstation SOMARent und McRent das passende Mobil für jeden Anspruch. Die Mobile sind vollausgestattet, damit der Urlaub auch gleich losgehen kann. Wer sich nach der Reise für einen Kauf interessiert, findet vor Ort oder auch im Internet eine riesige Auswahl an Gebrauchtmobilen, denn durch die Vermietung kommen ständig fast neuwertige Mobile in den Verkauf. Natürlich ist man bei SOMA auch nach dem Kauf ganz auf die Wünsche des Kunden eingestellt und mit 10 Serviceplätzen in der modernen Meisterwerkstatt entsprechend gut aufgestellt. Hier werden Um- und Ausbauten, Reparatu-

ren jeglicher Art, Nachrüstungen von jeglichem Zubehör, Hauptuntersuchung, Gasprüfungen, Dichtigkeitsprüfungen, Instandsetzungen oder Inspektionen durchgeführt. Für Unfallschäden bietet SOMA eine unkomplizierte Abwicklung inklusive Gutachten für die Versicherung an, so dass man Zeit & Ärger spart und es gleich wieder auf die Reise gehen kann. Und damit für die große Tour auch alles an Bord ist, bietet der gut ausgestattete Movera Zubehör-Shop alles, was man braucht, von Campingmöbel über das Vorzelt bis zum High-TechGerät. Bei SOMA Caravaning in Warendorf findet man unter der riesigen Auswahl das passende Mobil und den dazu passenden Service, damit man das mobile Reisen perfekt genießen kann.


EXCELLENT PLACES · PROMOTION

SOMA Caravaning Center Bremen

Beratung, Service & beste Mobile in Bremen

S

eit 6 Jahren gibt es SOMA Caravaning jetzt schon in Bremen und was mit 13.000 qm Fläche begann, konnte sich dank des enormen Kundenzuspruchs auf 23.000 qm Ausstellungsfläche ausbauen. Jetzt befinden sich zusätzlich zum Hauptgebäude auf dem großen Gelände ein Kastenwagen-Kompetenzzentrum und eine separate Vermietstation mit 43 Fahrzeugen, die schräg gegenüber, in der Adam-Opel-Straße zu finden ist. Über 150 Neu- und Gebrauchtfahrzeuge sind ständig vor Ort verfügbar und machen damit SOMA Caravaning Bremen zu einem der größten Händler in Norddeutschland. Hier finden die Kunden die unterschiedlichsten Wohnmobile und Caravans für ihren individuellen Reisetraum. Der Bereich Camper Vans ist mit den Kastenwagenmarken Pössl und Westfalia gut aufgestellt, die Marken Detleffs, LMC und Sunlight decken den Einstiegsund Mittelklasse-Bereich ab und auch die Eigenmarke SOMA Camp, die auf Knaus aufbaut, bietet einzigartige

Fahrzeuge mit interessanten Details und besonderer Optik. Wer in die LinerKlasse einsteigen möchte, findet mit Concorde die richtige Marke im Luxussegment. Eine Vielzahl an verfügbaren Concorde Fahrzeugen mit verschiedensten Grundrissen warten hier auf interessierte Kunden. Zwei Concorde Luxusmobile können gemietet werden, um Liner-Feeling zu erleben oder so sein perfektes Mobil zu finden. Wer nicht neu kaufen Kaufen oder mieten? Bei SOMA in Bremen geht beides. möchte, findet eine große werden können. Darüber hinaus Auswahl an Gebrauchtfahrzeugen vor werden in der modernen Werkstatt Ort oder auch im Internet. Durch das Um- und Ausbauten, Reparaturen Vermietgeschäft mit SOMA-Rent und jeglicher Art, Nachrüstungen von McRent kommen ständig fast neuwerZubehör, Hauptuntersuchungen, Gasprütige Mobile in den Verkauf. fungen, Dichtigkeitsprüfungen, InstandWer das richtige Mobil schon gefunden hat, findet in der hochmodernen Nieder- setzungen oder Inspektionen vorgenommen. Zusätzlich hat SOMA noch die lassung alles rund um das Thema Camerste und größte Waschanlage für ping und Freizeit. Im gut ausgestatteten Wohnmobile in ganz Norddeutschland Zubehör-Shop gibt es vom Campinggrill zu bieten. Die »Superwash Magnum«über technisches Zubehör bis zur Anlage reinigt lackschonend und Küchenausstattung alles, was man für berücksichtigt alle Aufbauten, sodass die große Reise braucht. Natürlich ist alles vollautomatisch sauber und strahder Servicebereich in den Jahren seit lend wird. Es gibt also viele Gründe, um der Gründung auch gewachsen, und mit beim SOMA Caravaning Center in mittlerweile 12 Werkstattplätzen und Bremen vorbeizuschauen und sich vom 25 Mitarbeitern gut aufgestellt, sodass engagierten Team beraten zu lassen. Servicetermine zeitnah vereinbart

LandYachting Excellent Place SOMA Caravaning Center Bremen GmbH Betriebsleiter Björn Stieve GPS: 53.138629 , 8.704796 D-28237 Bremen, Carl-Benz-Straße 13 Telefon: +49 (0)421 47877790 www.somacaravaning-bremen.de Öffnungszeiten November bis Februar: Mo-Fr: 9.00-17.00 Uhr, Sa 9.00-13.00 Uhr SCHAUTAG: Samstag von 9.00-16.00 Uhr und sonntags von 11.00-16.00 Uhr März bis Oktober: Mo-Fr: 9.00-18.00 Uhr Samstag: 9.00-13.00 Uhr SCHAUTAG: Sa von 9.00-17.00 Uhr und Sonntag von 11.00-17.00 Uhr 6 Kundenstellplätze sind vorhanden

193


Niesmann Caravaning

TraditionsHändler der Superlative

N

iesmann Caravaning in Polch ist eines der modernsten Caravaning-Center in Europa und hat sich ganz auf die hohen Ansprüche seiner deutschen und internationalen Kunden eingestellt, die durch die Nähe zu Frankreich, Luxemburg, Belgien und den Niederlanden gerne hier vorbeischauen. Die Traditionsfirma bietet Interessierten auf 21.000 qm eine enorme Auswahl an verschiedensten Marken und Modellen, die von Camping Vans wie Bürstner CityCar, VANTourer und Hymercar über Caravans von Fendt und Hobby bis zu Premium-Reisemobilen von Bürstner und Hymer und zu den Luxus-Linern von Concorde reichen. Bei den Concorde-Baureihen und Grundrissen finden die Kunden hier auch europaweit die größte Auswahl kein Wunder also, dass Niesmann Caravaning seit 10 Jahren erfolgreichster Concorde-Händler in Folge ist! Ein weiterer Vorteil ist, dass man die Luxus-Liner hier auch mieten kann. Aktuell stehen in der größten LinerVermietflotte Deutschlands 17 ConcordeFahrzeuge, vom Credo bis zum großen Charisma mit Smart-Garage zur Verfügung. Für alle anderen Ansprüche sind weitere rund 50 Fahrzeuge in der

Niesmann Caravaning hat eine außergewöhnliche Leistung vollbracht: zufriedene Kunden haben es ermöglicht, 10 Jahre in Folge erfolgreichster Concorde-Händler zu sein. Diese besondere Urkunde nahm Carl-Heinz Niesmann (2.v.l.) von Concorde Reisemobile entgegen, vertreten durch Joachim Baumgartner (3.v.l.), Markus Freitag (rechts) und Joachim Petry (links).

Vermietflotte. Wer in die Liner-Klasse aufsteigen möchte, oder sich für das neueste Modell interessiert, kann mit einem Mietfahrzeug seinen perfekten Grundriss testen, um die Gewissheit zu bekommen, welches Modell das richtige ist. Natürlich hat Niesmann Caravaning nicht nur eine riesige Auswahl an Kaufund Gebrauchtfahrzeugen, sondern auch ein sehr großes Service-Center mit 28 Werkstattplätzen, mehreren Schwerlast-Hubbühnen und einem groß ausgelegten Material- und Ersatzteillager auch das ist eine Seltenheit in der Branche. Manch ein Hersteller besitzt keinen so großen Servicebereich. Die erfahrene Niesmann-Mannschaft und das gesamte technische Equipment stellen sicher, dass die Kundenfahrzeuge schnellstmöglich gewartet oder instand gesetzt werden können.

Während des Services kann sich der Kunde in der schönen Lounge entspannen, die große Technik-Ausstellung besuchen oder in der »Erlebniswelt mobile Freizeit« stöbern. Hier findet man auf rund 1.000 qm den großen Caravan- & Outdoorshop sowie den großen WEBER ® World Shop. Bei Niesmann Caravaning steht die Kundenzufriedenheit an oberster Stelle, der Service vor und nach dem Kauf ist die entscheidende Qualität, die der Kunde hier besonders schätzt. LandYachting Excellent Place Niesmann Caravaning GPS: 50.305933 , 7.306309 D-56751 Polch Kehrstraße 51 Telefon: +49 (0)2654 94090 www.niesmann.de Öffnungzeiten: Montag bis Freitag: 9.00–18.30 Uhr Samstag: 9.00–14.00 Uhr Sonntag: 13.00–17.00 Uhr (Sonntags kein Verkauf und keine Beratung) Stellplätze mit V+E in der Nähe bei Niesmann+Bischoff GPS: 50.306068, 7.310919

Service-Partner

194


EXCELLENT PLACES · PROMOTION

mobil center dahinden

Service in Schweizer Perfektion

S

eit 18 Jahren ist das mobil-center dahinden die Adresse in der Schweiz für erstklassige Fahrzeuge, kompetente Beratung und beste Servicequalität rund um Reisemobil oder Caravan. Aufgrund der langjährigen Erfahrung und der guten Servicemannschaft ist das mobil-center dahinden auch der wichtigste Handelspartner und einziger Stützpunkt der PremiumMarke Concorde in der Schweiz. Deshalb findet man in Wolhusen bei Luzern auch die größte Auswahl an Concorde-Linern und sogar das neue Flagschiff - den Concorde Centurion. Dieser wurde auch als Messehighlight auf dem Caravan Salon 2018 ausgestellt und wir sind gespannt, was es dieses Jahr wieder zu sehen gibt. In Wolhusen kann man die Liner des Marktführers Concorde aber nicht nur anschauen, sondern auch gleich mieten. Und wer einmal so ein PremiumFahrzeug gefahren ist, möchte kaum mehr aussteigen. Neben der Luxus-Marke findet der Kunde hier aber auch eine umfassende Palette weiterer hochwertiger Wohnmobile und Caravans der Marken Knaus und Adria. Neu im Angebot sind die Fahrzeuge der Marke Sun Living, die vom Camping-Van über den Teilinteg-

rierten bis zum Alkovenfahrzeug gehen. Originelle Grundrisslösungen machen hier den Unterschied - die bewährte Qualität kommt vom Hersteller Adria Mobil. Aber egal, für welches Fahrzeug sich der Kunde interessiert, die Kundenberatung beim Kauf ist beim mobil center dahinden auf die Wünsche und Ansprüche des Kunden Das Team um Guido Dahinden freut sich Sie auf dem Suisse ausgerichtet, um so für Caravan Salon 2018 in Halle 3.2. / B001 zu begrüßen jeden das perfekte Fahrzeug zu finden. Aber auch wer nicht beim mobil center gekauft - eine klare Sprache, dass Qualidahinden gekauft hat, findet hier den tätsprodukte, technische Kompetenz, besten Service, denn die Mitarbeiter in beständige Verlässlichkeit und optimader Werkstatt haben eine langjährige ler Service die Erfolgsgaranten für das technische Expertise mit den modernen, mobil center dahinden sind. komplexen Systemen und können auch Sonderwünsche in der Ausstattung und LandYachting Excellent Place Nachrüstung, wie z.B. eine autarke mobil center dahinden ag Energieversorgung mit einer SolaranGPS: 47.05524 , 8.08416 lage oder die Ausrüstung mit EP-HubCH-6110 Wolhusen stützen, fachgerecht realisieren. Hackenrüti 2 (Gewerbegebiet) So steht das mobil center dahinden für Telefon: +41 (0)41 4910414 Qualitätsprodukte, technische Kompewww.mobil-center.ch tenz, beständige Verlässlichkeit und optimalen Service. Und wer nach dem Öffnungszeiten: Kauf auch mit dem Service zufrieden Montag bis Freitag: ist, wird zum Stammkunden. Deshalb 9.15 bis 12.00 Uhr & 13.30 bis 18.00 Uhr haben viele Kunden des mobil center Samstag: 9.00 bis 16.00 Uhr dahinden hier schon mehrere Mobile Kunden-Stellplätze sind vorhanden

195


EXCELLENT PLACES · PROMOTION

Engel Caravaning Frankfurt

Vielfalt, große Marken & ein neues Team

D

as Jahr 2018 ist für Engel Caravaning bei Frankfurt ein ganz Besonderes, denn der Namensgeber der Firma »Ludger Engel« hat nach vielen Jahren seine angesehene Firma an Andreas und Dominique Bächle übergeben. Ein Glücksfall für alle, denn die »Bächles« sind langjährige Engel-Kunden und wissen also aus eigener Erfahrung, was die Kunden wünschen und vor allem was sich in der Praxis bewährt. Auch schätzten sie schon als Kunden den »Team-Spirit« und die Servicekompetenz der erfahrenen Engel-Mannschaft und diese gute Arbeitsatmosphäre wird auf jeden Fall erhalten bleiben. Deshalb werden in Zukunft den Kunden noch mehr Serviceplätze zur Verfügung stehen. So soll der Servicebereich von 7 Plätzen an einem nahegelegenen zweiten Standort um weitere 8 Serviceplätze erweitert werden. Auf dem Stammgelände wird dann weiterhin die umfassende Produktpalette der namhaftesten Marken zu sehen sein, die vom Kastenwagen für Einsteiger bis zum Luxus-Liner Concorde Centurion geht. Engel Caravaning ist das erste Unternehmen in Deutschland, das den brandneuen Luxus-Liner seinen Kunden anbieten kann. Der Centurion hat innen wie außen ein komplett neues Designkonzept und ist in allen Belangen als Benchmark der oberen Luxusklasse ausgelegt. Weitere Highlights im Liner-Bereich sind der Concorde RRL und der neue Niesmann+Bischoff Flair 920 EK, der im Herbst auf den Markt kommt. Dethleffs und Frankia runden das Sortiment der oberen Mittelklasse mit ihren PremiumMobilen ab. Für Liebhaber kleinerer Fahrzeuge steht die Marke VANTourer und für Neueinsteiger bietet die große Vermietflotte mit 100 Mobilen eine ideale Auswahl, um das persönliche Traum-Mobil zu finden. Wem der Urlaub mit dem Mietmobil gut gefallen hat,

196

kann unter einem riesigen Angebot von neuen Gebrauchten wählen, denn die Vermietflotte geht jährlich nach der Saison in den Gebrauchtwagenmarkt über. Auch Luxusmobile können hier markenübergreifend »gechartert« werden. Die Premium Fahrzeuge von Concorde, Niesmann+Bischoff, Die neuen Eigentümer Dominique und Andreas Bächle Frankia und Dethleffs können so bei der nächsten Reise LandYachting Excellent Place ausgiebig getest werden. Wer danach Engel Caravaning das perfekte Mobil kaufen möchte, Frankfurt GmbH & Co. KG bekommt die Mietkosten sogar auf GPS: 50.346517, 8.756811 den Neukauf angerechnet. D-61169 Friedberg Ein Service, den immer mehr Kunden, Dieselstraße 4 die sich für den Luxus-Bereich interesTelefon: +49 (0)6031 693710 sieren, zu schätzen wissen. www.engel-caravaning.de Der Standort bei Frankfurt, die große Auswahl an Premium-Fahrzeugen, die Öffnungszeiten: Serviceorientierung, sowie das stimmige Montag bis Freitag: 9.00-18.00 Uhr Fahrzeug-Portfolio, sind der Grund für Samstag: 10.00-14.00 Uhr den Erfolg von Engel Caravaning. Sonntag: Die Kontinuität wird durch das kompeGelände offen von 10.00-16.00 Uhr tente Team und die erfahrene Familie 3 Stellplätze mit Ver- & Entsorgung Bächle garantiert.


Ziesener - First Class ReisemobilE

ServiceKompetenz & Chef-Beratung

N

ur 35 km von Hannover entfernt, liegt die Firma von Jörg Ziesener in Elze. Sie ist mit einer der größten Ausstellungen von MORELO-Fahrzeugen der Anlaufpunkt für alle Interessenten der First-ClassReisemobile im Norden Deutschlands. Aber nicht nur die Norddeutschen sind hier gute Kunden, sondern auch Kunden aus anderen europäischen Ländern kommen gerne hier her. Denn bei Ziesener kann man vor Ort die verschiedensten, neuen Modelle der MORELO LuxusLiner in Ruhe vergleichen und sogar eine Probefahrt mit dem ausgewählten Favoriten machen. Vor Ort stehen auch ständig hochwertige Gebrauchte verschiedenster Marken zur Besichtigung. Das klare Bekenntnis zur Luxusmarke MORELO zeigt sich auch im Namen der Firma - Ziesener First Class Reisemobile GmbH. Die Neuentwicklung einer MORELO EMPIRE-Heckgarage, die sogar einen Sportwagen aufnehmen kann, trägt den Namen Ziesener Edition. In Preissegment dieses Luxus-Liners ist dies noch einzigartig. Dass nach dem Kauf auch der Service bestens klappt, ist bei Ziesener eine Selbstverständlichkeit, denn Jörg Ziesener ist schon seit 30 Jahren in der Branche tätig und kann mit seiner Mannschaft auf langjährige Erfahrungen im Luxus-Reisemobil-

Jörg Ziesener vor dem MORELO EMPIRE LINER 118 GSO mit seiner Porsche 911-Garage

segment zurückgreifen. Die Wartung, Pflege, Reparatur der Aufbauten sind »daily business« - aber auch Unfallschäden können hier mit den Original-Teilen so instandgesetzt werden, dass der Schaden schnell wieder vergessen ist. Wer für sein Reisemobil noch zusätzliche Wünsche hat, kann sein Fahrzeug mit Ein-und Umbauten individuell ausstatten lassen: mit Satellitenantennen, Solar- und Klimaanlagen, Hydraulische Hubstützen, Luftfederungen, Navigationssysteme und Rückfahrkameras und vielem mehr. Die ServiceLeistungen werden natürlich auch für Kunden mit Fahrzeugen anderer Marken, wie z.B. Concorde, Hymer, Dethleffs und Knaus Tabbert, durchgeführt. Die gute Arbeitsatmosphäre der Servicemannschaft und die Verbundenheit mit den langjährigen Kunden sorgen auch für ein besonderes Treffen abseits der notwendigen Termine.

Die Hausmesse von Ziesener im November, mit dem traditionellen Grünkohlessen, ist für viele Kunden ein Highlight am Jahresende, um im gemütlichen Rahmen miteinander zu »fachsimpeln« und sich auszutauschen. Der familiäre Kontakt bei Jörg Ziesener sorgt für Vertrauen und die Sicherheit immer den richtigen Partner an der Seite zu haben. LandYachting Excellent Place Ziesener First Class Reisemobile GmbH GPS: 52.112774, 9.733061 Am Stadion 7, D-31008 Elze Tel: +49 (0)5068 921 96 www.ziesener.de Öffnungszeiten Sommer: Mo-Fr: 10.00-18.00 Uhr Samstags 10.00 bis 13.00 Uhr Winter: Mo-Fr: 10.00-17.00 Uhr Samstags 10.00 bis 13.00 Uhr

197


EXCELLENT PLACES · PROMOTION

Reimers Reisemobil GmbH GPS: 53.812450 , 10.167106 D-23845 Itzstedt, Schafskoppel 5 Telefon: +49 (0)4535 29980 www.reimersgmbh.de 20 Jahre Erfolgsgeschichte vor den Toren Hamburgs. Familie Reimers hat in Itzstedt einen Vorzeigebetrieb für Luxus-Mobile entstehenlassen. Auf 20.000 qm können ca. 100 neue und gebrauchte Mobile von Concorde, PhoeniX, Carthago und Malibu besichtigt werden. Das Service-Angebot des über 40-köpfigen Teams bietet alle Wartungsarbeiten, Nachrüstungen oder Reparaturen und Vermietung. Die Marokko-Reisen vom Reimers sind legendär und ganz treffend ist das Motto der ganzen Familie: »Wir leben Reisemobile«.

schaffer-mobil Wohnmobile GmbH GPS: 51.085830 , 13.682970 Kötzschenbroder Straße 125, 145 u. 158 D-01139 Dresden Telefon: +49 (0)351 837480 www.schaffer-mobil.de Seit 28 Jahren gibt es den Familienbetrieb auf der CaravaningMeile Dresden nun auf 27.000 qm mit den großen Marken Carado, Concorde, Hobby, Hymer, Knaus und VANTourer. Der Chef Sören Schaffer sagt: »Höchste Servicequalität ist bei uns die Norm dazu sind wir zusätzlich auch Fiat Professional Partner«. Dazu kommen eine große Vermietflotte, Kundenreisen, sowie Events und ein Premium-Stellplatz.

Bleib Unvergesslich mit deiner Werbung. komo feiert Jubiläum! 25 Jahre frische Ideen

198


RMS-ReisemobileSpezialist GPS: 51.755985 , 7.201623 45721 Haltern am See Hellweg 252 Tel. +49 (0)2364 / 965-222 www.rms-reisemobile.de Seit 2005 steht RMS-ReisemobileSpezialist GmbH als zuverlässiger Partner für Service und Technik. Hier findet der Kunde Premiumprodukte, erstklassige technische Betreuung und optimalen Service. Die Werkstatt, die für alle ReisemobilMarken offensteht, hat eine große technische Expertise über alle komplexen Systeme und Austattungen. Und die First Class Reisemobile von MORELO gibt es auch im Charter.

der freistaat Caravaning & More GPS: 48.281649, 11.261562 Ohmstraße 8 - 22 85254 Sulzemoos Telefon +49 (0)8135 937-100 www.derfreistaat.de Auf 61.000 qm bietet der Freistaat bei München als größter Anbieter von Reisemobilen und Caravans in Europa eine Dauerausstellung mit über 1.000 Fahrzeugen von 26 der bedeutendsten Marken. In dem dazugehörigen Megastore findet man alles rund um das mobile Reisen darüber hinaus gibt es noch 200 Vermietfahrzeuge und einen kostenlosen Stellplatz.

Impressum LandYachting-Magazin Herausgeber: Viate Verlag, Gertrud Eisele Chefredaktion: Jörg Käse, Gerti Eisele Alemannenstraße 20 D-78628 Rottweil (v.i.S.d.P.): Gertrud Eisele www.landyachting.de Verlagskontakt für Redaktion und Anzeigen: redaktion@viate.eu anzeigen@viate.eu Telefon: +49 (0)741 34890222 Fax: +49 (0)3 2222 32 1727 Aktuelle Mediadaten unter www.landyachting.de Erscheinungsweise: zweimal jährlich, 31. Januar / 30. August Copyright Viate Verlag, Rottweil Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, Verbreitung und Speicherung in jeglicher Form nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Alle Angaben ohne Gewähr. Layout, Bilder und Texte vom LandYachting-Team Druck: Metzgerdruck GmbH

Alle Nennungen von Firmen oder ihren Produkten und ihre Reihenfolge sind nicht als Wertung zu verstehen. Klassifizierungen von Stellplätzen, Restaurants oder weiteren Empfehlungen geben ausschließlich die subjektive Sicht der Autoren wieder. Das Fehlen einer Kennzeichnung von Marken oder Warenzeichen berührt nicht deren Schutzrechte. Bildnachweis: Alle Fotos Copyright Viate Verlag bis auf: S.5: Sören Rehmann ; S.6: Restaurante Simbad ; S.7: Glamping Canonici di San Marco ; Concorde Reisemobile, Armin Heun Airstream, Camping Vidor ; S.10: Camping Schloss Helmsdorf ; S.12: Centro Vacanze Isuledda ; S.12: AQUADOME ; S.13: Camping Ötztal Langenfeld, Lydie und Paul Paulus ; S. 14: hotrippcologne/123RF, Ben Weidner ; S.15: Wörners Schloss Weingut & Wellneshotel, La Rocca Camp ; S.16: Agriturismo Torrazetta ; S.23: d-maps.com ; S.33: Les Poissonneries de la Côte Catalane ; S.36: Camping Le Brasilia ; S.49: Hotel Oceano S.53: simondannhauer/123RF, Las Palmas de Gran Canaria, das Cas de Colon oder Kolumbushaus by Clemensfranz under CC-BY-SA-3.0, Kanarengirlitz by Jörg Hempel under CC-BY-SA-3.0-DE ; S.54: El Roque Nublo by Silviavargasg under CC-BY-SA-3.0-ES ; S.55: Cornelia Glenz, Lake in Jamenos del agua on Lanzarote by hjs fotografie under CC-BY-SA-3.0, Dunes in Corralejo by Diegator under CC-BY-SA-4.0, Café im Mirador del Rio/Lanzarote by Christian Freiherr von der Ropp Copyrightfree ; S.58: Piscinas de La Fajana at Calle La Fajana in Barlovento, La Palma, Canary Island, Spain by Frank Vincentz under CC-BY-SA-3.0 ; S.60: Camping Playa de Vargas, Camping Papagayo ; S.62, 63, 65: Sören Rehmann ; S.64: pkazmierczak/123RF ; S.65: d-maps.com ; S.66: Three luxury yachts - Lady Anne, Lady Moura and Dilbar within the port of Porto Cervo. They are all among the 100 largest luxury yachts. by Heinz-Josef Lücking under CC-BY-SA-3.0-DE ; S.68: Camping Capo Ferrato ; S.66/67/68/69: Sören Rehmann ; S.70: misterbeautiful/123RF, krivinis/123RF ; S.71: Rolf Stähli, Sören Rehmann ; S.72: Rolf Stähli, Camping Le Dune, Tiliguerta Camping Village, Agriturismo Gli Ulivi, Campingplatz Cigno Bianco, Camper Car Palmasera, Centro Vacanze Isuledda ; S.73: Marcus Engelhard, Camping La Mariposa ; S.78: Zunfthausrestaurant Pfistern ; S.79: d-maps.com ; S.80: KKL, Sammlung Rosengart ; S.81: Hotel Bürgenstock ; S.82: gevision/123RF ; S.86: Park-Hotel Vitznau ; S.87: Vitznauer Hof, Berghotel Wissiflu ; S.88: Airstream Germany, Camping Vitznau, Stellplatz Ferienhof Rüti ; S.91: IWC Schaffhausen ; S.92: swisslake77/123RF, Swatch Group ; S.93: Sandra Wirz, Zenith Presse ; S.94: Audemars Piguet ; S.96: sam74100/123RF, Swatch Group; S.101: Airstream Germany ; S.102/103: Theo und Anita Scherkamp S.104: Birgit Hauser, Golfplatz Espiche ; S.106: Theo und Anita Scherkamp ; S.107/108: Concorde Reisemobile ; S.109: VARIOmobil ; S.110: MORELO ; S.111: STX Stephex Motorhomes ; S.112: bimobil ; S.113/116: Niesmann+Bischoff ; S.114: FRANKIA S.115: Hymer ; S.117: Klaus Hünerkopf Premium Manufaktur ; S: Mercedes-Benz ; S.119: Custom-Bus ; Airstream Germany ; S.121: Knaus Tabbert GmbH ; S.122: Hobby ; S.123: Dethleffs ; S.124: Airstream Germany ; S.125: BMW Presse, Jeep Presse, Porsche Presse ; S.126: Audi Presse, VW Presse, Mercedes-Benz Presse ; S. 134/135: PALME Marin und PALME Wohnmobile GmbH ; S. 134: d-maps.com ; S. 136/137:Linnepe ; S.138: Fahrschule Zeilmann ; S.142: Restaurante Simbad ; S.143: Restaurante Cabana S.144: Weingut Wild ; S.146: Glamping Canonici di San Marco ; S.147: Airstream Germany ; S.149: FRANKIA ; S.150: Rühl Leder S.158/160/161: Camping Vidor ; S.152: 123rf.com/profile_alkanc ; S.163: Camping Capo Ferrato, Rolf Stähli ; S.166: Camping Ardechois ; S.168: Andreas Bertsch ; S.159: Solemar ; S.170/171: Camping Berau ; S.174/175: Kur-Camping Max1 ; S.176: Camping Seiser Alm, Paul und Lydia Paulus ; S.178: Camping Sulzbachtal ; S.179: Douce Steiner ; S.180/181: Alpen-Caravanpark Tennsee ; S.182: Turiscampo ; S.193: 20140808-DSC01351 by Martin Robson from Brighton, UK under CC-BY-SA-2.0 ; S.185: Reisemobilpark Urbachtal ; S.187: Camping Villaggio dei Fiori ; S.188: Camping Hermitage ; S.189: Camping Residence Sägemühle ; S.192: SOMA Warendorf ; S.193: SOMA Bremen ; S.194: Niesmann Caravaning ; S.195: mobil center dahinden ; S.196: Engel Caravaning ; S.197: Ziesener First Class Reisemobile ; S.198: Reimers Reisemobil GmbH, schaffer-mobil ; S.199: RMSReisemobileSpezialist ; S.200: Rolf Stähli, Dennis Fahrholz ; S.201: Martina Niegel, Dieter Wetzel ; S.202: Sören Rehmann

199


Christiane Eicher und André Georgen aus Luxemburg besuchen das LandYachtingTeam im Shop in ihrer Heimatstadt Rottweil

Der Schweizer LandYachting Repräsentant Rolf Stähli und seine Frau Lisbeth auf dem Agriglamping Podere Pianetti in der Toskana

Bei Dario Cecchini - dem Star-Metzger aus Panzano treffen sich Steak-Liebhaber aus aller Welt und LandYachting-Gäste, um sein berühmtes Bistecca alla fiorentina zu verspeisen

5 Jahre LandYachting People Jetzt sind doch tatsächlich schon fünf Jahre vergangen. Unzählige Bekanntschaften haben sich ergeben und die schönsten Momente bleiben lange in Erinnerung. Das Besondere an LandYachting ist, dass immer nette Leute zusammenkommen. Man teilt die gleiche Leidenschaft, ist neugierig auf die Welt und offen immer wieder Neues zu entdecken. Viele Weingutbesitzer und Köche haben wir kennenlernen dürfen, die uns gleich ihre lokalen Geheimnisse verraten haben.

WiR dANkEN Wir von LandYachting möchten uns ganz herzlich bei allen bedanken, die unser Projekt: »Schöner Mobil reisen« erst ermöglicht haben. Die Vielen, die uns ihre Reiseerlebnisse und ihre Lieblingsplätze und Ziele verraten haben, und natürlich bei allen Partnern, die durch ihre Unterstützung dieses Vorhaben erst ermöglicht haben. Zurück geben möchten wir unseren Dank - immer wieder mit neuen Empfehlungen für einen perfekten Erlebnistag.

Marion & Sören Rehmann für LandYachting auf Tour

200


pEoplE

Gastronomin Anne Wetzel vom Restaurant »Zur Schwane« in Metzingen entspannt auf dem Camping Miralago auf dem Weg nach Italien - immer mit dabei: die LandYachting Reiseführer

Reiner und Martina Niegel auf den Orginal-Spuren von LandYachting in Südfrankreich

Küchenchef und Sternegastronom, Stefan Marquard ist gespannt auf die LandYachting Kulinarik-Empfehlungen

Sternekoch Jörg Trafoier mit Frau und Sommelière Sonya Egger vom Restaurant Kuppelrain freuen sich auf LandYachting-Gäste

Andrea Reszt und Michael Jan Cieszewski freuen sich auf die Tour

Für ein ganz großes Mobil hat LandYachting das Roadbook für die Tour durch Europa gemacht

Harry Wijnvoord steuert mit seinem Liner immer wieder gerne die LandYachtingHäfen an

201


Vorschau

3-Insel-Special - Sizilien, Sardinien, Korsika - Teil 3: Korsika

Korsika ist ein kleiner Kontinent im Meer. »Ile de Beauté« (Insel der Schönheit) wird sie zu Recht genannt. Sie ist die bergigste Insel im Mittelmeer, der Monte Cinto ragt 2.706 m auf und über 120 Gipfel sind höher als 2.000 Meter, entsprechend kurvig sind auch die Pass-Straßen. Im Hochgebirge entspringen zahlreiche Flüsse, die schroffe Täler und tiefe Schluchten gegraben haben, an deren Mündungen große feinsandige Strände entstanden sind. Die Buchten und Lagunen sind spektakulär, mit aquamarinfarbenem Wasser sind sie gesäumt von alten Schirmpinien. Korsika heißt: sensationelle Strände, Felsskulpturen, die Steilküste von Bonifacio (im Bild links), Wildbäche, kleine abgelegene Dörfer oder touristisch geprägte Städtchen, besondere Menschen und eine köstliche Küche und dazu noch reichlich Sonnenschein.

Andalusien - das Herz Spaniens - Teil 1 Dort wo Spanien ganz typisch ist, gibt es die großen TouristenMagnete wie Almeria, Granada, Malaga, Sevillia und Córdoba, aber auch ganz kleine, fast unbekannte weiße Städtchen, die auf den Hügeln thronen wie Vejer de la Frontera oder Ronda. Im ersten Teil besuchen wir das Sherry-Dreieck mit den Städten Jerez de la Frontera, Puerto de Santa Maria und Sanlucar de Barrameda und gehen dem Mythos Sherry in der Familien-Bodega von Osborne, der Marke mit dem schwarzen Torro, auf den Grund. Halt machen wir im Nationalpark Coto de Doñana, der von den imposanten Flüssen Guadalavir und Rio Tinto eingerahmt wird. Hier liegt das einmalige Dörfchen El Rocío (links im Bild), das einer bewohnten »Westernstadt« gleicht, denn hier sind die Straßen Pferde-geeignete Sandpisten. Und nicht zu vergessen die kulinarischen und kulturellen Höhepunkte von Tapas, Fisch und Wein bis zu urigen FlamencoRestaurants.

das nächste landYachting-magazin erscheint am 31. Januar 2019 Preferred Partner:

Partner:

202


die beste tour

12. - 20. Januar 2019 | Messe Stuttgart

Mo - Fr: 10 - 18 Uhr, Sa + So: 9 - 18 Uhr | cmt-messe.de ... zur größten Caravaning-CMT » mit 6 Hallen Caravaning pur » neue Marken, neue Aussteller » über 1000 Freizeitfahrzeuge » rund 120 Neuheiten und Weltpremieren » großer Camping- und Zubehörbereich » Camping- und Womo-Stellplätze Ankommen • Entdecken • Urlaub machen.

203


I V E C O -R E I SE M OB I L E

Maximaler Komfort, um sich an jedem Ort zu Hause zu fühlen

FAHRSPASS, NEU DEFINIERT Erstes 8-Gang-WandlerAutomatikgetriebe für Reisemobile

KLASSENBESTE LEISTUNG

UNEINGESCHRÄNKTE VIELFALT

3,0-Liter-Motor mit bis zu 150 kW (205 PS) und 470 Nm

Bis zu 7,2 t zulässige Gesamtmasse und 3,5 t Anhängelast

Daily HI-MATIC Fahrgestell. Ausgewählt von den Premium Reisemobilherstellern. Bimobil – Bocklet – Carthago – Concorde – Dethleffs – Dopfer – Laika – Morelo Niesmann + Bischoff – Notin – Pilote Le Voyageur – Phoenix – Protec

HÖCHSTE SICHERHEIT Dank Elektronischem Stabilitätsprogramm (ESP), Notbremsassistent (AEBS) und Telma®-Wirbelstrombremse


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.