Rm 07 2018

Page 1

KOSTENLOS ZUM MITNEHMEN!

REGIONAL

Juli 2018 · Ausgabe Nr. 72

Bildungszentrum Ingolstadt Außenstelle Freising

Pushen Sie sich und Ihre Karriere! Wir beraten Sie gerne: Bildungszentrum Freising, Telefon 0 8161- 8 55 49 aussenstelle.freising@hwk-muenchen.de www.hwk-muenchen.de/freising

FÜR STADT- UND LANDKREIS DACHAU

LAD ALTSTADTFEST KOHLE HER – WIR GRILLEN SCHWABHAUSEN BÜRGERFEST GUTSCHEIN

Iberogast flüssig Inhalt: 50 ml statt 21,17 ¤

Karlsfeld

jetzt

GUTSCHEIN

GUTSCHEIN

Voltaren Schmerzgel mit KomfortApplikator Inhalt: 150 g

Ladival allergische Haut Gel LSF 50+ Inhalt: 200 ml

12,98 ¤ ✁ statt 20,50 ¤

nur

13,98 ¤

Gutschein bitte ausschneiden & mitbringen!

statt 21,45 ¤ nur

Gutschein

RMD

Karlsfeld 07/18

15% Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl*

14,98 ¤

* ausgenommen sind verschreibungs-

pflichtige Arzneimittel, Bücher und Aktionsartikel; gültig bis 31. Juli 2018

* Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker!

Münchner Straße 159 · 85757 Karlsfeld Montag–Samstag

8–20 Uhr

Inh. Apothekerin Anke Dreier e.K. · Tel.: (08131) 910 41 E-Mail: vital@apotheke-karlsfeld.de · www.apotheke-karlsfeld.de Angebote gelten auch in Ihrer m3-Apotheke (bei REWE) und in der Central-Apotheke (bei EDEKA) in Karlsfeld.


STARTE DEINE AUSBILDUNG BEI DER DHL DELIVERY FREISING GMBH AM 01.09.2018 IN

ASCHHEIM UNTERSCHLEIßHEIM LENTING ZUR

FACHKRAFT (M/W) FÜR KURIER-, EXPRESS- UND POSTDIENSTLEISTUNGEN DU HAST VIEL VOR? WIR MACHEN NOCH MEHR DARAUS.

Das ist Dein Job Lust auf viel Bewegung, selbstständige Arbeit und Kontakt zu Menschen? Mit dem Auto bringst du Pakete bis 31,5 kg ins haus und in die Firma. Die Vorteile für Dich • Praxisorientierte Ausbildung • Vergütung lt. regionalem Tarifvertrag des Speditions- und Logistikgewerbes • Gute Übernahmechancen Das bringst Du mit • Führerschein Klasse B wünschenswert • Körperliche Fitness und Zuverlässigkeit • Freude am Umgang mit Menschen Dein Kontakt Bitte sende Deine Kurzbewerbung an: DHL Delivery Freising GmbH Depot Unterschleißheim – Ausbildung Kreuzstraße 81 F – 85716 Unterschleißheim oder per e-Mail an: ausbildung-delivery-freising@deutschepost.de Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.

MENSCHEN VERBINDEN. LEBEN VERBESSERN.


– ANZEIGE –

FACHANWALT FÜR ARBEITSRECHT

Beschäftigung von Jugendlichen und Arbeitszeitgrenzen Sofern Jugendliche, d. h. Personen, die mindes-

und auch grundsätzlich ein Verbot für Sams-

tens 15 Jahre, aber noch nicht 18 Jahre alt sind,

tags- und Sonntagsarbeit gilt, wobei hier ge-

beschäftigt werden, sind arbeitszeitmäßig

setzliche Ausnahmen bestehen. Ebenfalls gibt

Sonderregelungen zu beachten, die hauptsäch-

es Ausnahmen hinsichtlich der Höchstarbeits-

lich im Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG)

zeit von täglich 8 Stunden. Sofern an einzel-

geregelt sind. Das Arbeitszeitgesetz findet in-

nen Werktagen weniger als acht Stunden

soweit keine Anwendung. Sofern Jugendliche

gearbeitet werden, können Jugendliche an den

noch der Vollzeitschulpflicht unterliegen, d.h.

übrigen Werktagen bis zu 8,5 Stunden be-

neun Schuljahre nach Vollendung des 6. Le-

schäftigt werden. Dabei ist trotzdem die

bensjahres, gelten für sie arbeitszeitmäßig die

Grenze von 40 Stunden zu beachten und dass

Regeln für Kinder. Nachfolgend sollen hier nur

Jugendliche grundsätzlich nur an 5 Tagen in

die arbeitszeitrelevanten Grundsätze für Ju-

der Woche beschäftigt werden dürfen. Es be-

gendliche abgehandelt werden.

stehen für die täglichen und wöchentlichen Höchstarbeitszeiten aber auch gesetzliche

Arbeitszeitliche Prämisse bei den Jugendlichen

Ausnahmen. Unter bestimmten Voraussetzun-

ist der Schutz vor Überbeanspruchung. Auf-

gen ist eine Beschäftigung von Jugendlichen

grund dessen dürfen Jugendliche nicht mehr

an Samstagen und Sonntagen zulässig, wobei

als 8 Stunden täglich beschäftigt werden, aus-

aber auch hier als Obergrenze die 5-Tage-

schließlich der Ruhepausen, die somit nicht

Woche zu gewährleisten ist. Nach Beendigung

auf die Arbeitszeit anzurechnen sind. Wöchent-

der täglichen Arbeit ist dem Jugendlichen ein

lich dürfen Jugendliche nicht mehr als 40

Zeitraum von 12 Stunden als Freizeit zu ge-

Stunden arbeiten, wobei als Woche der Zeit-

währen, d. h. in dieser Zeit darf der Jugendliche

raum von Montag bis einschließlich Sonntag

nicht beschäftigt werden. In die Freizeit dürfen

gilt. Gesetzliche Feiertage sind bei der Berech-

auch keine Zeiten der Arbeitsbereitschaft, des

nung der Wochenarbeitszeit mit einzubezie-

Bereitschaftsdienstes oder der Rufbereitschaft

hen, außer sie fallen auf einen Sonntag. Be-

fallen. Weiterhin dürfen Jugendliche keine ge-

rufsschultage sind ebenfalls bei der Arbeitszeit

fährlichen Arbeiten ausüben. Solche sind im

mit einzuberechnen. Vorbehaltlich einiger

JArbSchG aufgelistet. Abschließend sei darauf

Ausnahmetatbestände ist es somit einem Ar-

hingewiesen, dass Verstöße gegen die arbeits-

beitgeber i.d.R. nicht erlaubt, Jugendliche über

zeitrechtlichen Bestimmungen des JArbSchG

8 Stunden täglich bzw. 40 Stunden in der Wo-

bußgeldbewährt sind bis zu einer Höhe von

che zu beschäftigen. Darüber hinausgehende

EUR 15.000,00. Bei einzelnen Tatbeständen

Vereinbarungen sind nichtig und geben dem

kann bei vorsätzlicher Tatbegehung eine Frei-

Jugendlichen ein entsprechendes Leistungs-

heitsstrafe bis zu einem Jahr oder eine Geld-

verweigerungsrecht. Sofern trotzdem rechts-

strafe verhängt werden. Auch deshalb sollte

widrige Mehrarbeit geleistet wird, hat der

penibel auf die Einhaltung der Schutzvor-

Jugendliche einen Vergütungsanspruch. Zur

schriften für Jugendliche geachtet werden.

Lage der Arbeitszeit ist festzustellen, dass Jugendliche keine Nachtarbeit leisten dürfen

Franz J. Frisch Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht

Franz J. Frisch Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht

Tätigkeitsschwerpunkte: Arbeitsrecht und angrenzendes Sozialrecht

Rechtsanwaltskanzlei „Burgmair, Lechler & Wiedenmann“ Rechtsanwälte in Partnerschaft

Sparkassenplatz 9 85221 Dachau Telefon 08131-371950 Fax 08131-83655 email: anwaltskanzlei@ garibulex.de


AUSGABE 72 / JULI 2018

6 | Die Wirtschaftsförderung informiert: Informationsveranstaltung »Grüne Woche« 10 | Vorsorgevollmacht: Warum sie so wichtig ist!

16

12 | Dunkel soll es sein! Einmaischen des Volksfestbieres

LAD-Altstadtfest am Samstag, 21. Juli 2018

14 | Das neue Polizeiaufgabengesetz (PAG) – Eine Analyse 20 | „Schade, dass die schöne Zeit vorbei ist“: Pächterfamilie Christl des Gasthofs Maierbräu in Altomünster hören auf 27 | Rezept: Schwarzwälder Eisbombe

21

32 | Individuelle Holzgaragen und Carports sind Multitalente

Kohle her – wir grillen!

34 | »Rätsel-Spaß«

Eine heiße Angelegenheit – wir begrüßen die Grillsaison!

35 | Wir verlosen zwei Übernachtungen: **** Hotel Alpina Rauris 36 | Veranstaltungen im Juli 2018! 41 | Karlsfelder Siedlerfest vom 6. bis 15. Juli 2018 42 | Bücher-Neuheiten!

29

43 | Röhrmooser Heimatfest 44 | Dem Sepp seine Meinung!

IMPRESSUM

Bürgerfest in Schwabhausen – 21. und 22. Juli 2018

4

RM Verlag GmbH Freisinger Straße 26, 85229 Markt Indersdorf, Tel. 08136-806590, Fax 08136-8065926, www.regional-magazin-dachau.de

Geschäfts-/ Anzeigenleitung:

Bartholomäus Maierhofer (verantwortlich für den Gesamtinhalt)

b.maierhofer@regional-magazin-dachau.de Satzproduktion:

regional magazin

Daniela Rieblinger info@regional-magazin-dachau.de

46 | Unsere Kinotipps für Sie!

Nächste Ausgabe ab 30. / 31. Juli 2018

Redaktion: Astrid Rötzer, Bastian Brummer, Matthias Schneider redaktion@regional-magazin-dachau.de Vertrieb:

Hallo Logistik GmbH (Teilauflage) und über 300 Auslegestellen

Druck:

Mayer & Söhne GmbH & Co. KG, Oberbernbacher Weg 7, 86551 Aichach

Anzeigen, Texte, Bilder: © 2018 RM Verlag GmbH. Abdruck nur nach vorheriger Genehmigung.

Für unverlangt eingesandte redaktionelle Beiträge, Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Das Regionalmagazin Dachau erscheint kostenlos 1x im Monat am Monatsende. Teilverteilung in Dachau – sowie Auslegung in vielen Geschäften (siehe www.regional-magazin-dachau.de). Es gilt die aktuelle Anzeigenpreisliste Nr. 7 vom 1. Januar 2018. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen können im Verlag eingesehen werden.



Die Wirtschaftsförderung des Landratsamtes Dachau informiert:

Informationsveranstaltung

Int n iоa Grüne Wo e 2019

--$+5( $++5( zlu ihlhuq elv zlu ihlhuq elv hqgh mxol plw wroohq dqjherwhqȕ

grzq wrzq idvklrq jroizhdu vsruwvzhdu dxjvexujhu vwuŎ Ȁǿ gdfkdx ţ dowvwdgw whohirq ǿ ȇȀȂȀţ ȇ Ȅȁ ȅȁ zzzŎvsruwvţdqgţidvklrqŎgh prqwdj Ȥ iuhlwdj ȈŎȂǿ Ȥ ȀȇŎȂǿ xku vdpvwdj ȈŎȂǿ Ȥ ȀȃŎǿǿ xku

6

regional magazin

Der Landkreis Dachau möchte die Entwicklung hin zu mehr Bewusstsein für Ernährung und biologische Herkunft fördern und nimmt deshalb seit 2017 an der Internationalen Grünen Woche in Berlin teil, welche als bedeutendste Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau gilt. Für den Landkreis ist sie die optimale Plattform, um für das „Dachauer Land“ als Tourismusdestination zu werben und darüber hinaus über dessen regionale kulinarische Besonderheiten und Produkte zu informieren. In den vergangenen Jahren wurden dort beispielsweise die „Dachauer Landkreiswurst“ mit Apfel oder der prämierte „Dachauer Goldhonig“ vorgestellt. Aufgrund der positiven Resonanz aus den Vorjahren hat sich der Landkreis für die kommende Internationale Grüne Woche in Berlin, die vom 18. bis 27. Januar 2019 stattfindet, erneut um einen Stand beworben. Mit dem Auftritt auf der IGW leistet das Landratsamt Dachau gemeinsam mit dem Dachau AGIL Projekt „Naherholung und Tourismus im Dachauer Land“, regionalen Partnern, landwirtschaftlichen Betrieben und Brauereien einen Beitrag dazu, den Besuchern die hohe Qualität der regionalen Produkte aufzuzeigen. Unterstützung gibt es personell dabei u.a. auch von einer Kreistagsdelegation und der amtierenden Apfelkönigin Corinna I. Möchten Sie sich auch in Berlin am

Landkreisstand mit ihrem landwirtschaftlichen oder touristischen Betrieb beteiligen und für das Dachauer Land werben? Am Donnerstag, den 12. Juli 2018 findet dazu um 10.00 Uhr eine Informationsveranstaltung im Landratsamt Dachau statt. Anmeldungen sind bis Freitag, 6. Juli 2018 unter wirtschaft@dachauerland.com möglich. Für Details und Teilnahmemöglichkeiten steht Marlene Christ zur Verfügung, Telefon 08131-74252. Hintergrund: Das Thema Regionalität wird von den Verbrauchern in den letzten Jahren mit großem Interesse verfolgt. Nicht mehr der Konsum alleine steht im Mittelpunkt, es geht vielmehr darum, die Produkte zu erleben: Sehen, riechen, anfassen und kosten sowie mit dem Produzenten sprechen ist für viele Menschen sehr wichtig geworden. Regionalität wird zudem mit biologischer Herkunft, hoher Qualität und Vertrauen verbunden – im Gegensatz zu den Massenprodukten der Verbrauchermärkte. Die Internationale Grüne Woche (IGW) in Berlin verfolgt genau dieses Ziel: Landwirtschaftliche Produkte, teilweise direkt vom Erzeuger, werden einmal im Jahr über zehn Tage dem Besucher live präsentiert und die Herkunftsländer oder Regionen mit ihren eigenen Besonderheiten vorgestellt.


regional magazin

7


Das sind die fünf wichtigsten Fashion Must-haves der Saison

Vо Off-Shou Bluse b Pap bag-Hose • Must-have der Saison ist eine OffShoulder-Bluse mit asymmetrischem Schnitt – ob in Streifen- oder Pünktchenmuster, Uni, in Knallfarbe oder romantischem Blumenmuster. Oft kommen die Modelle mit nur einem Ärmel, mit Volants oder üppigen Drapierungen daher. Die Blusen wirken sehr feminin, passen zu Jeans ebenso wie zu Chiffon-Röcken. Übrigens: Auch One-Shoulder-Overalls mit Tunnelzug sind schwer angesagt.

(Fotos: Marc O´Polo / s.Oliver Women)

• Wer Kleider liebt, kann sich in dieser Saison freuen: Fließende Stoffe – vor allem bei Maxikleidern in femininen Farben – umspielen die Silhouette. Zu den wichtigsten Trends aber gehören Hemdkleider – besonders schön in Streifenmustern oder Uni in Naturtönen. Die Allrounder können casual zu Sneakers getragen werden, stylisch zu Slides oder edel zu High Heels.

66200(5:$5( 200(5:$ :$5(

VWDUN VWDUN UUHGX]LHUW HHG GX]LHUW

02'( 6&+8+( )h5 6,( 81' ,+1 02'( 6&+8+( )h5 6,( 81' ,+1

8

regional magazin

• T-Shirts hat man normalerweise genug im Kleiderschrank. Wer sich allerdings im vergangenen Jahr noch kein Statement-Shirt gekauft hat, sollte dies nun nachholen. Denn plakative Schriften, Logos und Fotos sind als Motiv ganz einfach beliebt. • Lass es knallen – so lautet das Motto in diesem Sommer. Die bunten Farben sorgen definitiv für Sommerlaune. Fashionistas liegen mit einem Oberteil oder einem Kleid in Pink, Orange, Rot oder Gelb also goldrichtig. Neu ist, dass Pink-Nuancen nun auch mit Orange und Rot kombiniert werden und Gelb nicht nur zu Weiß und Blau, sondern auch zu Khaki und Olivgrün getragen wird. • Zu den Key-Pieces der Saison gehören auch High WaistPants mit gerafftem XL-Bund. Diese sogenannten Paperbag-Hosen rücken die Taille gewaltig in den Fokus.

HAIR STYLIST/IN GESUCHT

Ob Berufsanfänger/in oder Vollprofi – wir freuen uns auf Deine Bewerbung: hello@hauber-salon.de

• • • • •

Teamgeist Dufte Atmosphäre Flexible Arbeitszeiten Faires Gehalt Übernahme Fahrtkosten

HAUBER - THE ORGANIC HAIR SALON T. 089 448 08 08 Innere Wiener Straße 58 81667 München

hauber-salon.de


DXV 0DPPHQGRUI 7UDGLWLRQHOO PRGLVFK ]HLWORV I¾U GLH JDQ]H )DPLOLH

h EHU Pð QHX hEHU Pð QHX J HVWDOWHWH XQG NOLPD JHVWDOWHWH XQG NOLPD WWLVLHUWH 9HUNDXIVÀlFKH LVLHUWH 9HUNDXIVÀlFKH P LW HLQHU ULHVLJHQ PLW HLQHU ULHVLJHQ $ XVZDKO DQ 7UDFKW $XVZDKO DQ 7UDFKW I U GLH JDQ]H )DPLOLH I U GLH JDQ]H )DPLOLH

0$00(1'25) 0$00(1'25) $KRUQVWUD H $ K R U Q V W U D H 7HO 7 HO g= 0R ±)U ± 8KU g= 0R ±)U ± 8KU 6DPVWDJH ± 8KU 6DPVWDJH ± 8KU 3 DUNSODW] YRU GHP +DXV 3 3DUNSODW] YRU GHP +DXV

ZZZ PRGH WUDFKW XQG ODQGKDXVJDOHULH GH ZZZ PRGH WUDFKW XQG ODQGKDXVJDOHULH GH regional magazin

9


Vorsorgevollmacht Krankheit, Unfall oder Alter: Jeder Erwachsene kann plötzlich in die Lage kommen, wichtige Angelegenheiten des Lebens nicht mehr selbstverantwortlich regeln zu können. „Dann ist es von Vorteil, wenn die Person eine Vorsorgevollmacht erstellt hat“, sagt Heike Morris, juristische Leiterin der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD). „Das Dokument benennt eine Person des Vertrauens, die im Ernstfall stellvertretend für den Verfasser und in seinem Namen handeln darf.“

(Foto: Daisy-Daisy/gettyimages.com/akz-o)

Warum sie so wichtig

Kostenfrei anrufen:

08 00 / 58 88 654

Bavaria Treppenlift Markentreppenlifte zum günstigen Preis (ik) – Kompetenz, langjährige Erfahrung, freundlicher Service und Flexibilität sind die Stärken von Bavaria Treppenlift.

Markentreppenlifte zum günstigen Preis

Ab 0.- ¤ bei Pflegegrad 1 passt praktisch überall ■

für gewendelte und gerade Treppen ■ neu oder gebraucht ■ bis 5 Jahre Garantie ■ Miete und Finanzierung ■ schnelle Lieferung ■ fachgerechter Einbau ■ inklusive Service

Bavaria Treppenlift Karl-Gayer-Straße 7 · 80997 München www.bavaria-treppenlift.de

Bewährt – Sicher – Zuverlässig 10

regional magazin

– ANZEIGE –

Bavaria Treppenlift berät in allen Fragen rund um den Treppenlift – von Einbaumöglichkeiten (auch in Mietwohnungen) bis hin zu Finanzierungsfragen und Zuschüssen durch die Pflegeversicherung/Krankenkassen oder andere Kostenträger. Treppenlifte können nach Prüfung durch die Regierung Oberbayern, oder der Stadt München bezuschusst werden. Gerne unterstützt Bavaria Treppenlift Sie bei der Antragstellung. Durch diesen kostenlosen und kompetenten Service ist die Anschaffung eines Treppenliftes für jedermann möglich. Die Montage dauert nur vier

Stunden und verursacht keinerlei Schmutz. Auch nach dem Einbau verbleibt Bavaria Treppenlift kompetenter Ansprechpartner für Sie.

Bavaria Treppenlift versteht sich als Dienstleister in Sachen Mobilität und Barriere-Freiheit. Bavaria Treppenlift bedeutet: Treppenlift vom Spezialisten! Das umfangreiche Sortiment an Modellen für den Innen- oder Außenbereich in vielen ansprechenden Farben mit zahlreichen Optionen garantiert optimale Anpassung des Treppenlifts an Ihre Bedürfnisse und Ihr Wohnambiente. Alle Anlagen sind zertifiziert. Sie erfüllen die strengen europäischen und deutschen Sicherheitsnormen und werden fachgerecht und sauber eingebaut. Sicherheits-Eigenschaften wie automatischer Sensor-Stopp, Dreh- und Klappsitz, selbstladender Akkumotor, Beckengurt, Sicherheitsendschalter, zeitverzögerter Sanft-Start und -Stopp, durchgehende Bediensteuerung sowie mobile Fernsteuerung sind bei Das umfangreiche Sortiment an Modellen für den Innen- oder Außenbereich in allen Treppenliften vielen ansprechenden Farben mit zahlreichen Optionen garantiert Ihnen optiStandard. male Anpassung Ihres Treppenlifts an Ihre Bedürfnisse und Ihr Wohnambiente.


ist

Ein solcher Ernstfall tritt zum Beispiel ein, wenn Sie aufgrund einer psychischen Krankheit, kĂśrperlicher Beeinträchtigung, geistiger oder seelischer Behinderungen nicht mehr in der Lage sind, sich vollständig selbst um Ihre Angelegenheiten zu kĂźmmern. Lebensoder Ehepartner, volljährige Kinder oder Eltern gelten dann nicht automatisch als bevollmächtigt, in Ihrem Namen Rechtsgeschäftige abzuschlieĂ&#x;en oder Entscheidungen zu fällen.

trifft und welche Befugnisse Sie dem Bevollmächtigten einräumen. „Dieser kann dann zum Beispiel Entscheidungen bezĂźglich Ihres VermĂśgens oder Aufenthaltsortes treffen oder dazu berechtigt werden, Sie vor Gericht oder bei BehĂśrden zu vertreten.“ In anderen notwendigen Fällen, die nicht von der Vollmacht erfasst sind, kann weiterhin eine Betreuerbestellung erforderlich werden. Sie haben Fragen?

Zu diesem Zweck bestellt das Gericht einen gesetzlichen Betreuer fĂźr Aufgabenkreise, fĂźr die eine Betreuung notwendig ist. Gerichte versuchen vorrangig, AngehĂśrige des Betroffenen als ehrenamtlichen Betreuer auszuwählen. „Es kann jedoch sein, dass eine fremde Person, ein Berufsbetreuer, bestimmt wird“, sagt Heike Morris.

Die Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) berät Sie kostenfrei und unabhängig unter 0800/0117722 und www. patientenberatung.de

D ails

Sicherheitshalber sollte die Vorsorgevollmacht schriftlich aufgesetzt, mit Ort und Datum versehen und eigenhändig unterschrieben werden. „Eine notarielle Beglaubigung ist – auĂ&#x;er bei Grundbuchangelegenheiten – nicht zwingend erforderlich. Sie verstärkt jedoch die Akzeptanz im alltäglichen Rechtsverkehr“, sagt Heike Morris. Zusätzlich zur Vorsorgevollmacht sollte jede Person eine PatientenverfĂźgung verfassen. In dieser kĂśnnen Sie festlegen, welche medizinische Behandlung der Bevollmächtigte im Krankheits(akz-o) fall anordnen darf.

Anders ist die Situation, wenn Sie eine Vorsorgevollmacht erstellt haben. In dieser kĂśnnen Sie eine oder mehrere Personen, denen Sie uneingeschränkt vertrauen, benennen und ihnen das Recht einräumen, in Ihrem Namen stellvertretend und rechtsverbindlich zu handeln − zum Beispiel, falls Sie pflegebedĂźrftig werden und selbst nicht mehr entscheidungsfähig sind. In der Vorsorgevollmacht kĂśnnen Sie festlegen, welche Bereiche Ihres Lebens sie be-

S riftli Aufs n

Unsere Leistungen: Hilfsmittel fßr Rehabilitation und Mobilität Orthopädietechnik Selbstverständlich beraten wir Sie gerne kostenlos und unverbindlich auch bei Ihnen Zuhause!

Sanitätshaus Einlagen und Schuhzurichtung aus eigener Meisterwerkstatt

Sanitätshaus Sturm GmbH ¡ WĂśhrer StraĂ&#x;e 1 ¡ 85229 Markt Indersdorf info@sanitaetshaus-sturm.de ¡ www.sanitaetshaus-sturm.de

Unsere Naturkosmetik im Juli:

Balancepflege Bio Salbei und Bio Traube

Schuhreparatur Annahme

Sorgfältig aufeinander abgestimmte biologische Pflanzenstoffe helfen das Hautbild sichtbar zu verfeinern und die ĂźbermäĂ&#x;ige Talgproduktion der zu Glanz neigenden Hautpartien zu regulieren.

Schuhhaus RĂśssler

FĂźr einen gesunden, klaren und mattierten Teint!

Ă–ffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.00 bis 13.00 und 14.00 bis 18.00 Uhr

Konrad-Adenauer-StraĂ&#x;e 11, Dachau Ă–ffnungszeiten: Montag bis Freitag: 8.30 – 12.00 | 14.30 – 19.00 Uhr

Laufgut BahnhofstraĂ&#x;e 14, Dachau

Mittwoch: 8.30 bis 12.00 Uhr Nachmittag geschlossen!

Schuh Mode Hablitzel

Samstag geschlossen!

MĂźnchner StraĂ&#x;e 27, Dachau

Fachgerecht ausgefĂźhrt von

Schuhservice M.Glonner

MorgensternstraĂ&#x;e 4, 85221 Dachau, Telefon 08131- 8 4133 Mobil: 0179-595 79 29 , e-Mail: m.glonner@online.de

SalbeiÜl klärt Haut und Seele. TraubenkernÜl unterstßtzt den Heilungsprozess der Haut. Montag bis Freitag durchgehend von 8.15 bis 18.30 Uhr Samstag von 8.15 bis 12.00 Uhr fßr Sie geÜffnet! Einfache Anfahrt ¡ Parkplätze rund um den Ernst-Reuter-Platz Ernst-Reuter-Platz 1 // 85221 Dachau // Tel. 0 8131-2 10 87 // Fax 2 56 17 Apotheker Reinhard Stangl e.K. // Mail: info@ludwig-thoma-apotheke.de

regional magazin

11


Zusammen mit dem Volksfestorganisator der Stadt Dachau, Klaus Mader, (von links) Volksfestreferent Robert Gasteiger und Spaten-Franziskaner-Chef Bernhard Klier wagt Hartmann einen Blick in den Sudkessel.

Dunkel soll es sein Die Mass kostet 6,10 Euro Dachau/München – Ein bisschen gedulden müssen sich Stadt und Landkreis noch, bis sie es probieren dürfen, aber klar ist: Auch heuer ist die Bierversorgung am Dachauer Volksfest sichergestellt. Den offiziellen Startschuss für die Produktion der rund 200.000 Liter dunklen Volksfest-Märzen gab Oberbürgermeister Florian Hartmann kürzlich im Löwenbräu-Sudhaus in München. In der Schaltzentrale des Löwenbräu Sudhauses an der Nymphenburger Straße nahm Dachaus Oberbürgermeister Florian Hartmann den symbolischen Mausklick vor, der den Einmaischprozess in Gang setzt. (Text/Fotos: Bastian Brummer)

12

regional magazin

Es ist ein symbolischer Akt. Das Einmaischen des ersten Suds für das Volksfestbier ist seit Jahren automatisiert. Große Förderbänder, sogenannte Redler transportieren die gemalzte Gerste in einen der gigantischen Kupferkessel, wo – in Verbindung mit Wasser und mit der richtigen Temperatur – Stärke zu Zucker wird, ehe es einige Zeit später weiter zum nächsten Produktionsschritt geht. Mehr als einige Computerbefehle sind heute nicht mehr nötig, um alles in geordnete Bahnen zu lenken. Dennoch lässt sich der Oberbürgermeister nicht nehmen, zusammen mit Volksfestreferent Ro-

bert Gasteiger und Festorganisator Klaus Mader einmal im Jahr nach München zu kommen, um den entscheidenden Mausklick auszuführen. Im Sudhaus an der Nymphenburger Straße in München ist es schwül, durch die großen Glasfenster blicken vereinzelt Schaulustige, als sich die Dachauer Delegation in Richtung Sudkessel aufmacht. Im Inneren des großen kupfernen Behälters wird der Sud angesetzt. Malz und Wasser werden dort vermengt, der Hopfen kommt später. Bis kurz vor dem Beginn des diesjährigen Dachauer Volksfestes auf der Ludwig-Thoma-Wiese wird der Produktions- und Reifungsprozess andauern, dennoch lässt sich bereits sagen: Das Dachauer Volksfestbier wird altbewährt etwas dunkler sein als viele andere und soll, laut Braumeister Stephan Birle wohl einen Alkoholgehalt von 5,7 bis 5,8 Volumenprozent aufweisen. Kosten soll die Mass auf dem Dachauer Volksfest – vom 11. bis 20. August – 6,10 Euro und damit 30 Cent mehr als im vergangenen Jahr.


Der mittlere Schwarzwald bietet besonders vielfältige Urlaubserlebnisse

Naturidylle und Kultur

Das Wasserschloss Glatt

Schiltach ist die Stadt des Fachwerks

Landschaftsschutzgebiet Sulzbachtal (Fotos: djd/Landkreis Rottweil/Kreisarchiv Rottweil/Erwin Reiter/R. Langenbacher)

Wild romantische Schlichemklamm Wild romantisch zeigt sich beispielsweise das Schlichemtal. Auf einer Wanderung durch das größte Naturschutzgebiet im Landkreis Rottweil sieht man mit etwas Glück seltene Vögel wie den Eisvogel oder die Wasseramsel und kann das beeindruckende Naturschauspiel der Schlichemklamm bestaunen. Hier sprudelt das Wasser vor der Kulisse steiler Felsen über terrassenartig geschichtete Steinwände. Auch das idyllische Landschaftsschutzgebiet Sulzbachtal im Herzen des mittleren Schwarzwalds ist ein ideales Terrain für Wanderungen und Radtouren.

Stadtspaziergang mit Schwarzwälder Kirschtorte Wer nach Natur und Bewegung Lust auf etwas Kultur verspürt, kann einen Bummel durch die

historische Innenstadt von Rottweil oder das malerische Fachwerkstädtchen Schiltach unternehmen, in gemütlichen Cafés ein Stück Schwarzwälder Kirschtorte genießen und Museen besuchen. In Schiltach, der „Stadt der Flößer und Gerber“, finden Kulturfreunde gleich vier Museen.

Museumsstreifzug durchs Wasserschloss Technikbegeisterte kommen in den vier Erlebniswelten der Auto- und Uhrenwelt in Schramberg auf ihre Kosten. Hier stehen Uhren, Autos, Eisenbahnen und Dieselmotoren im Mittelpunkt. Auch ins Museumsschloss Glatt lohnt ein Ausflug. Das Wasserschloss gilt als eine der besterhaltenen Schlossanlagen Baden-Württembergs und beherbergt vier museale Einrichtungen: das Adelsmuseum mit der Rüstkammer, das Schlossmuseum, die Galerie Schloss Glatt mit Werken der Bernsteinschule und das Bauernmuseum in der Zehntscheuer. (djd)

We e Ausflugti s im m t n S rz • Kloster Kirchberg bei Sulz am Neckar: Sehenswert ist die Johanneskir che mit ihren Barockaltären, die malerischen Kreu zgangarkaden, der Nonnenfriedhof, der Klausurg arten und die Sammlung des Künstlers Helmuth Uhrig. • Hansgrohe Aquademie in Schiltach: In dem Museum für Wasser, Bad und Design können sich Besucher auf einen Streifzug durch 700 Jahre Badund Badegeschichte begebe n, in den Schauräumen Designerbäder bestaun en und in der Showerworld Dusch- und Wassers paß genießen. • Skulpturenpark des Bildhau ers Erich Hauser in Rottweil: In dem weitläufige n Park werden die Edelstahlskulpturen aus alle n Werkphasen des Bildhauers präsentiert. Mehr Infos findet man unt er www.landkreis-rottweil.de

regional magazin

13


Das neue Polizeiaufgabengesetz (PAG) -

Eine Analyse von Matthias Schneider

Die Gesetzesänderung der CSU hat die Gemüter in ganz Deutschland bewegt. Doch die Frage ist: Was steht da überhaupt drin? Zwei Experten haben uns eine exklusive Einschätzung gegeben.

Früher durfte die Polizei erst bei einer „konkreten“ Gefahr eingreifen, mit dem neuen PAG schon bei einer „drohenden“. Zuerst möchte ich anhand von Beispielen umreißen, ab wann eine Gefahr „drohend“ ist und ab wann „konkret“:

Thomas Rauscher ist Polizeidirektor und Leiter der PI Dachau.

Er erklärt, welche Vorteile das Gesetz für die polizeiliche Gefahrenabwehr bringt:

14

regional magazin

Nehmen wir an, dass der Ex-Mann gegenüber der Ex-Frau sehr aggressiv ist und ihr üble Gewalttätigkeiten androht hat. In Verbindung mit einem polizeilich bekannten, negativen VorVerhalten des Mannes ist von einer drohenden Gefahr für die Gesundheit der Frau auszugehen. Konkret ist die Gefahr noch nicht, da nicht bekannt ist, wann der Mann die Tat begehen will bzw. ob er sich schon ein Tatwerkzeug beschafft hat. Allgemein gilt: Auch für eine drohende Gefahr muss ein begründbarer Verdacht bestehen. Eine „drohende Gefahr“ kann sich aus dem Verhalten einer Person ergeben. Dazu gehören Vorbereitungshandlungen zu Straftaten, wobei die Wahrscheinlichkeit eines Angriffs in absehbarer Zeit gegeben sein muss. Vorliegen muss eine Gefahr für ein bedeutendes Rechtsgut (Leben, Gesundheit, Freiheit, sexuelle Selbstbestimmung). Generell stehen den verschiedenen Polizeibehörden folgende Maßnahmen der Gefahrenprävention zur Verfügung: Identitätsfeststellung, Durchführung Erkennungsdienstlicher Maßnahmen (inklusive DNA, wenn sonst nicht ausreichend), Platzverweis, Aufenthaltsverbot, Kotaktverbot, Aufenthalts- und Meldeanordnung, Durchsuchung einer Person und mitgeführter Sachen, Sicher-

stellung einer Sache, Video-Aufnahmen (offene) im öffentlichen Bereich, nicht aber bei Versammlungen, elektronische Aufenthaltsüberwachung (Fußfessel) – nach richterlicher Anordnung (RA), Postsicherstellung (RA), Observation (RA), Abhören außerhalb von Wohnungen (RA), Einsatz verdeckter Ermittler oder Vertrauenspersonen (RA), Ausschreibung zur polizeilichen Beobachtung, Telekommunikations-Überwachung (RA), Standort-Feststellung (RA), Online-Durchsuchung (Zugriff auf informationstechnische Systeme) (RA). Die Polizei ist allerdings verpflichtet, immer die mildeste Maßnahme anzuwenden, die es zur Gefahrenabwehr braucht. Nicht zulässig wäre die Durchsuchung einer Wohnung – dafür ist eine „dringende“ Gefahr nötig, also es wären noch weitgehendere Voraussetzungen als bei einer „konkreten Gefahr“ nötig. Gewahrsahmnahmen von Verdächtigen bedürfen einer „konkreten“ Gefahr. Eine richterliche Entscheidung über einen Freiheitsentzug ist laut Verfassungsrecht unverzüglich erforderlich, spätestens am Folgetag. Jeder von einer polizeilichen Maßnahme Betroffene hat die Möglichkeit, dies gerichtlich überprüfen zu lassen. Bei verdeckten Maßnahmen sind umfangreiche Benachrichtigungspflichten vorgesehen. Die gesetzlichen Neuregelungen unterstützen die polizeiliche Arbeit im Bereich der Gefahrenabwehr. Entgegen einiger Gerüchte ist der Einsatz von Handgranaten nur den Spezialkräften vorbehalten.


Vorab ist darauf hinzuweisen, dass der Wechsel von der konkreten zur drohenden Gefahr bereits in der Änderung des Bay PAG 2017 erfolgt ist. Die neue Fassung regelt insbesondere Datenerhebung und Datenschutz vor dem Hintergrund der DGSVO und neuer Ermittlungsmethoden.

Adrian Wiedenmann ist Rechtsanwalt und Partner der Dachauer Kanzlei Burgmair, Lechler & Wiedenmann.

Wir haben ihn gebeten, eine juristische Einschätzung des neuen Gesetzes vorzunehmen.

Auch gelten weiterhin die Grundsätze der Ausübung staatlicher Gewalt in Form des Grundsatzes ordnungsgemäßen Ermessens, welcher eine Willkür verbietet, und in Form des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit, der bestimmt, dass stets das mildeste, geeignete Mittel zu wählen ist, das auch notwendig und gesetzlich zulässig sein muss. Zudem ist darauf hinzuweisen, dass die bayerische Justiz und die bayerische Polizei gut ausgebildet sind und ihren Dienst in dem Rahmen der personellen und sachlichen Möglichkeiten, die ihnen der bayerische Staat zur Verfügung stellt, in aller Regel mit Sachkenntnis, Verstand und Engagement verrichten. Ebenfalls ist es notwendig, eine Gesetzeslage bestehenden Veränderungen anzupassen: sowohl die Digitalisierung, das Fortschreiten der technischen und wissenschaftlichen Möglichkeiten, als auch veränderte Gefahrenlagen wie der derzeitige Terrorismus bedingen dies. Insofern wurden viele notwendige Änderungen in das PAG eingearbeitet. Gesetze dienen allerdings auch dazu, zu schützen, indem sie Grenzen des staatlichen Handelns ziehen und auch beibehalten. Diese Lektion hatten die Väter des Grundgesetzes und der bayerischen Verfassung 1945 verinnerlicht. Wenn man einen unbestimmten Rechtsbegriff, der jeweils neu definiert sein will, von einer konkreten Gefahr auf eine drohende, also fiktive, erweitert, so ist dies in dem konkreten Fall des real existierenden Terrorismus sicherlich

geboten. Den unbestimmten Begriff einer drohenden Gefahr über diese bestimmte Gefahr hinaus auf andere bedeutende Rechtsgüter – einem weiteren, unbestimmten Rechtsbegriff – auszuweiten, lässt gerade diese Grenzziehung vermissen und verlagert die Auslegung und praktische Handhabung auf Justiz und Polizei, welche nun gehalten sind, mit Blick auf die Freiheitsrechte jedes Bürgers ihre Kompetenzen zurückhaltend auszulegen. Die Politik verschiebt so einen Teil ihrer Verantwortung auf Justiz und Polizei. Nach begangener Tat auf richterliche Anordnung hin jemanden für längere Dauer in Gewahrsam zu nehmen, ist angemessen. Bei drohender Gefahr hingegen sollte dies nur in Extremfällen wie bei der Gefahr einer terroristischen Tat eingesetzt werden. Es ist die Aufgabe des Gesetzgebers, die Freiheit der Bürger zu sichern und Justiz wie Polizei hierbei Richtlinien zu setzen. Diese Aufgabe einer Polizei und Justiz zu überantworten, ist falsch. Der Polizeibeamte, der bei drohender Gefahr handelt, läuft ebenso Gefahr, zum Buhmann zu werden, weil er zu viel getan, wie der, der abwägend nicht handelt und es dann doch angeblich hätte verhindern können. Es wäre deutlich effektiver, bei Personal und Ausrüstung sowohl die Polizei als auch die Justiz besser auszustatten, um ihren Aufgaben nachkommen zu können. Verstehen Sie mich nicht falsch: derzeit muss kein Bürger in Stadt und Landkreis Dachau befürchten, Willkürmaßnahmen durch Polizei und Justiz ausgesetzt zu sein. Allerdings sollte dies nicht vor allem in der Qualität der Beamten begründet sein, sondern bereits in den feinen Grenzen der Gesetzgebung. Denn der Maßstab hierfür liegt hoch: Wir Bayern sind ein freiheitsliebendes ■ Volk.

regional magazin

15


ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG

42. LAD-ALTSTADTFEST am Samstag, 21. Juli 2018 ab 16.00 Uhr

Grußwort vom Oberbürgermeister der Stadt Dachau

In Stadt und Land für Sie präsent. Kurze Wege, direkter Kontakt, kompetente Beratung und umfassender Service: davon profitieren Sie als Kunde der Stadtwerke Dachau, Ihrem führenden Energieversorger in der Region. In unseren Kunden-Servicecentern in Dachau und Markt Indersdorf stehen wir Ihnen für alle Fragen zur Strom- und Erdgasversorgung mit Rat und Tat gerne zur Verfügung. Mehr Informationen sowie unsere Geschäftszeiten finden Sie im Internet unter www.stadtwerke-dachau.de

Strom

Erdgas

Wasser

Abwasser

Verkehr

Bäder

Liebe Dachauerinnen und Dachauer,

16

regional magazin

es gibt viele gute Gründe, sich auf das 42. Altstadtfest der LAD Dachau zu freuen. Neben den zahlreichen kulinarischen Genüssen sind diese Gründe heuer vor allem akustischer Natur. Mit den Hound Dogs und Ois Easy spielen heuer gleich zwei hervorragende Bands aus der Region Dachau, die seit vielen Jahren eine große Fangemeinde in der Stadt haben. Da wird die Stimmung auf dem Rathausplatz und dem Schrannenplatz sicherlich phantastisch. Nicht zuletzt wegen immer neuer Einfälle und Attraktionen gehört das Altstadtfest längst zu den herausragenden Großveranstaltungen in unserer Stadt. Damit schafft es die LAD immer wieder, ihr Fest mit einem attraktiven Programm zu einem bunten und familienfreundlichen Gesamterlebnis zu machen. Die LAD Dachau besteht übrigens aus regional verwurzelten Geschäftsleuten und Firmen. Sie sind in unserer Heimatstadt verankert und Teil unserer Stadtgesellschaft. Sie stärken unserer regionale Wirtschaft und zahlen hier vor Ort ihre Steuern. Sie engagieren sich für eine lebendige und lebenswerte Stadt. Dies alles sollte uns bewusst sein, wenn wir vor der Wahl stehen, ob wir Waren oder Dienstleistungen bei einem anonymen Internetkonzern kaufen oder hier vor Ort. Ich möchte mich bei den Organisatoren und den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern herzlich bedanken, die mit viel Arbeit und Engagement dieses wunderbare Sommerfest in unserer schönen Altstadt auf die Beine stellen und wünsche allen Gästen schöne Stunden auf dem Dachauer Altstadtfest 2018. Ihr Florian Hartmann Oberbürgermeister


Das Altstadtfest wurde erstmals im Jahr 1978 vom Dachauer Handel als Dankeschön für die Dachauer Bürger ins Leben gerufen. Seither wird diese Tradition gerne beibehalten und von den Mitgliedern des Werbevereins in vielen ehrenamtlichen Arbeitsstunden organisiert und gestaltet. Auch in diesem Jahr erwartet die Besucher ein buntes Programm, das zum Feiern einlädt: Steinhebemeisterschaft am Rathausplatz von 16 Uhr bis 18 Uhr (16 Uhr bis 16.45 Uhr – Wiegen und Vorbereitung).

Liebe Dachauerinnen und Dachauer, liebe Gäste!

Die LAD Werbegemeinschaft – Leistung aus Dachau – veranstaltet am 21. Juli 2018 zum 42. Mal das LAD Altstadtfest!

Altstadtflair genießen am Schrannenplatz ab 16 Uhr. Festgottesdienst in der Kirche St. Jakob um 17 Uhr. Beginn des Abendprogramms mit zünftigen Einmarsch der Dachauer Knabenkapelle um ca. 18.15 Uhr. Anschließend offizielle Eröffnung des 42. Altstadtfestes durch die LAD, Oberbürgermeister Florian Hartmann und Landrat Stefan Löwl.

Musikalische Vielfalt: Ab ca. 19 Uhr sorgt am Rathausplatz Ois Easy für Stimmung. Ab 19.30 Uhr spielen die „Hound Dogs“ am Schrannenplatz. Eintritt ab 16 Uhr 4 EURO – Kinder bis 12 Jahre freier Eintritt!

Wir bedanken uns sehr herzlich bei Oberbürgermeister Florian Hartmann, der Wirtschaftsförderung Dachau, bei den Mitgliedern der LAD Werbegemeinschaft, bei unseren zahlreichen, ehrenamtlichen Helfern, sowie unseren Sponsoren der Sparkasse Dachau und den Stadtwerken Dachau, ohne deren Unterstützung das Altstadtfest nicht möglich wäre. Bei schlechter Witterung findet das Altstadtfest am 28. Juli statt.

Herzlichen Gruß Susanne Reichl

COMPUTER & K KOMPONENTEN OMPONENTEN VOM PROFI DIREKT VOM

Siemensstrr. 9 - 85221 Dachau Tel e efon 0 81 31 / 5 69 56 20

www.nexoc-store.de regional magazin

17


ANZEIGEN-SONDERVERĂ–FFENTLICHUNG

42. LAD-ALTSTADTFEST DĂŽĂ” Ă” D΢ Œ³Õ É AÉ ÔÑ000 GĂ• ĂŽĂ” Ă” D΢ =25 8 ĂŽ¢Ăž¢ 'LH 'DFKDXHU 0DUN LVW HLQ UHJLRQDOHU *HOGVFKHLQ GHU DOV :HUW XQG *HVFKHQN *XWVFKHLQ XQG DOV EDUJHOGORVHV =DKOXQJVPLWWHO HLQJHVHW]W ZLUG

0LW EHVWHQ :šQVFKHQ IšU GLH =XNXQIW JUDWXOLHUW GLH /$' /HLVWXQJ DXV 'DFKDX ]XP MÂĄKULJHQ -XELOÂĄXP GHV +DXVHV 9RONVEDQN 5DLÉžHLVHQEDQN 'DFKDX H*

am Samstag, 21. Juli 2018 * 16.00 Uhr Altstadtflair genieĂ&#x;en am Schrannenplatz! Steinhebemeisterschaft am Rathausplatz von 16 Uhr bis 18 Uhr (16.00 bis 16.45 Uhr – Wiegen und Vorbereitung) 17.00 Uhr Festgottesdienst in der Kirche St. Jakob 18.15 Uhr Beginn des Abendprogramms mit zĂźnftigen Einmarsch der Dachauer Knabenkapelle. AnschlieĂ&#x;end offizielle ErĂśffnung des 42. Altstadtfestes durch die LAD, OberbĂźrgermeister Florian Hartmann und Landrat Stefan LĂśwl. 19.00 Uhr sorgen ÂťOis EasyÂŤ am Rathausplatz und ab 19.30 Uhr die ÂťHound DogsÂŤ am Schrannenplatz fĂźr Stimmung. Der Eintritt beträgt 4,– Euro!

*Ausweichtermin am 28. Juli 2018

18

regional magazin

'LH 'DFKDXHU 0DUN LVW DX‰HUJHZ|KQOLFK LQ 'HVLJQ XQG 0DWHULDO XQG EDUULHUHIUHL JHVWDOWHW 'LH 'DFKDXHU 0DUN LVW  EHU GLH 0LWJOLHGHU GHU /$' ]X HUKDOWHQ 'LH 'DFKDXHU 0DUN LVW YLHOVHLWLJ HLQVHW]EDU XQG QXW]EDU XQG EUDQFKHQXQDEKlQJLJ 'LH 'DFKDXHU 0DUN NDQQ IOH[LEHO XQG LQGLYLGXHOO JHVWDOWHW ZHUGHQ 'LH 'DFKDXHU 0DUN NDQQ YRQ 2QOLQH 1XW]HUQ SHUVRQDOLVLHUW JHVWDOWHW ZHUGHQ 'LH 'DFKDXHU 0DUN JLEW HV [ LP -DKU DOV 6RQGHU (GLWLRQ RGHU ]X EHVRQGHUHQ $QOlVVHQ 'LH 'DFKDXHU 0DUN SDVVW VLFK GHQ LQGLYLGXHOOHQ : QVFKHQ GHV 1XW]HUV DQ

1ÂĄKHUHV XQWHU ZZZ ODG GDFKDX FRP


Sr. M. Paula Stadtmüller

65-jähriges Professjubiläum Schwester Maria Paula Stadtmüller mit der Jubiläumskerze

Sie hat das, bei der Profess gegebene Versprechen, Jesus im Orden der Heimsuchung nachzufolgen und sich in den Dienst der Kirche zu stellen, bei der Eucharistiefeier mit Pfarrer Msgr. Michael Bartmann erneut mit Freude und Hingabe und mit großer Dankbarkeit gesprochen. Schwester Maria Paula strahlt trotz ihres hohen Alters von 93 Jahren einen jugendlichen Geist aus, gepaart mit großer Herzlichkeit und Frieden im Herzen. Bei Unterhaltungen mit ihr drängt sich der

Schwester Maria Paula Stadtmüller vom ehemaligen Kloster Beuerberg hat am 8. Juni 2018, dem Herz-Jesu-Fest, in Schönbrunn das 65-jährige Professjubiläum gefeiert. Psalm 92 aus dem Alten Testament in den Sinn: „Sie tragen noch Frucht im Alter, voll Saft und Frische“. Die Schwester von der Heimsuchung Mariä hat am 8. Mai 2014 zusammen mit ihren Mitschwestern vom Kloster Beuerberg im Kreis Bad Tölz-Wolfratshausen Abschied genommen, weil sie das große Klosterareal nicht mehr führen konnten und im Alter Hilfe und Unterstützung brauchten. Die Schwestern sind in das Schwesternaltenheim der Franziskanerinnen von Schönbrunn im Land-

kreis Dachau umgezogen. Sie sind einen langen Weg des Loslassens in vorbildlicher Weise gegangen. Das, was ihre Spiritualität und sie als Heimsuchungsschwestern ausmacht, leben sie jetzt bei den Franziskanerinnen von Schönbrunn. Generaloberin Sr. M. Benigna Sirl, Pfarrer Msgr. Michael Bartmann, viele Schwestern und Mitarbeiterinnen gratulierten der Jubilarin und freuten sich mit ihr.

Qualität zahlt sich aus.

Gartenmöbel aus der Schreinerei Schönbrunn

Infos: Weitere 5020 39 800 - erk.de 1 8 0 . l e T nziskusw www.fra

Unsere Möbel sind robust, langlebig, wetterfest und werden Ihnen sehr lange Freude bereiten. Die Qualität unserer Gartenmöbel und Pflanzkübel liegt in der handwerklichen Verarbeitung begründet, die bereits bei der Holzauswahl beginnt. Zudem setzen wir bei der Fertigung auf handwerkliche Qualität in Sachen Oberflächengenauigkeit, passgenaue Verbindungen und konstruktiven Holzschutz.

ge P re ss li n 50 EUR 10 kg á 1,

Möbelverkauf in der Schreinerei Mo – Do 8 – 11.30 Uhr und 13 – 16 Uhr, Freitag 8 – 11.30 Uhr, Kaiserstraße 7 Möbelverkauf im Laden Floristik & Design: Di – Fr 9 –12.30 Uhr und 14 –18 Uhr, Sa 9–12.30 Uhr, Mo geschlossen

regional magazin

19


„SCHADE, DASS DIE SCHÖNE ZEIT VORBEI IST“ Die Pächterfamilie Christl des Gasthofs Maierbräu in Altomünster hören auf 17 Jahre ist es her: Im Juli 2001 unterschrieben der Koch Anton Christl und seine Frau Christine, gelernte Hotelfach- und Bankkaufrau, ihren Pachtvertrag bei Maierbräu. Seitdem gab es für die Christls in dem denkmalgeschützten Bräustüberl direkt am malerischen Altomünsterer Marktplatz keine ruhige Minute: Radler und Wanderer, Kartenspieler, Stammtische, Vereine und Festgesellschaften jeglicher Art kommen gern zum Maierbräu und wissen Bier und Speisen zu schätzen, außerdem sind da ja noch die

v.l.: Christine und Anton Christl und Silvia und Christoph Maier vor dem Eingang des Traditionsgasthofs (Text/Foto: Matthias Schneider)

38 Fremdenbetten im Obergeschoss des Gasthofes. Aber die jungen Wirte, damals 28 und 24, wuchsen bald an der Herausforderung und meisterten sie mit Bravour. „Wir haben uns immer bemüht bodenständig und gut bayrisch zu kochen, mit Produkten aus der Region und Wild aus der eigenen Jagd“, erklärt Anton Christl seine Philosophie. Ihrer Liebe zu Land und Leuten verliehen die Christls tatkräftig Ausdruck. 15 Jahre in Folge organisierten sie das Marktplatzfest und mischten kräftig beim Kneipenfesti-

val mit. Anton Christl nicht nur hinter dem Zapfhahn, sondern vor Publikum: Mit seiner Band „Bigpack“ rockt er seit Jahren große und kleine Bühnen im Landkreis. Der Gasthof war von Anfang an ein Familienbetrieb, Christine Christls Schwester Angelika Plöckl war vom ersten bis zum letzten Tag dabei. Verstärkung bekamen die Christls dann auch von ihren Söhnen Tony (16) und Michael (13). Während der Ältere neben der Schule kellnerte, lernte Michael, wie man prächtige Schaumkronen auf Biergläser zaubert.

Jetzt sitzen die Christls mit den Brauerei-Chefs Silvia und Christoph Maier in der herrlich urigen Stube des Gasthofs und erinnern sich an knapp zwei Jahrzehnte Zusammenarbeit: „Unser Verhältnis zu den Christls war immer harmonisch und wir haben Hand in Hand gearbeitet“, erzählt Christoph Maier. „Mit 17 Jahren waren sie auch unsere längsten Pächter“, fügt Silvia Maier an. Vielleicht liegt es daran, dass die Büros nahezu Tür an Tür liegen. Ab dem 15. Juli schließt der Gasthof dann für eineinhalb Monate seine schweren Holztüren. Anfang September eröffnen die Familie Langenkämper als neue Pächter das Traditionshaus. Einen ausführlichen Bericht über die neuen Wirte lesen Sie in unserer Septemberausgabe. Hotel- und Veranstaltungsreservierungen nehmen die Langkämpers auch jetzt schon unter 0176/725 09 230 oder 08139/801740 entgegen. Die Christls nutzen die Gelegenheit um sich zu verabschieden: „Wir möchten uns bei unseren Gästen und Mitarbeitern von ganzem Herzen für die jahrelange Treue und den Spaß, den wir zusammen hatten, bedanken.“ Denn die Christls und die Maiers sind sich einig: Schade, dass die schöne Zeit vorbei ist.

20

regional magazin


KOHLE HER… …WIR

GRILLEN

Eine heiße Angelegenheit. Zusammensitzen in gemütlicher Runde an lauen Sommerabenden und dabei allerlei Köstlichkeiten vom Grill-Rost genießen. Wir begrüßen die Grillsaison! Ihr Team vom Regional Magazin

regional magazin

21


❧ GRILLSAISON Grillen - Einfach & guad! Ob Steaks, Würstl, Spieße oder Spare-Ribs, ehrliche Qualität durch regionales Fleisch aus eigener Schlachtung garantieren eine perfekte Grillsaison. Pur, mariniert oder dry aged - alles was man braucht, natürlich von Ihrem Metzgermeister. Einfach guad!

SO WIRD IHR GRILLFEST EIN MEGA-HIT

Noch Fragen zu den Steaks und deren Zubereitung? Wir beraten sie gern! Ihre Steak-Spezialisten der Metzgerei Braun

huberwirt

Dorfstraße 4 85259 Wiedenzhausen Tel.: 08134 . 5111 Metzgerei 08134 . 423 Huberwirt braunwerner@t-online.de www.einfach-guad.de

Fast überall im Freien riecht es zu dieser Jahreszeit nach herrlichem Grillfleisch – kein Wunder: Grillen ist en vogue. Doch was macht den kleinen, feinen Unterschied aus, worauf muss man beim Grillen besonders achten? Damit Ihr Barbecue ein Hit wird, haben wir für Sie einige Tipps zusammengestellt.

Fleisch kaufen: Achten Sie beim Einkauf immer besonders auf gute Qualität des Fleisches, legen Sie Wert auf regionales Fleisch vom Metzger, es macht sich bezahlt. Dicker ist besser: Schneiden Sie Ihr Fleisch nicht zu dünn, denn dann besteht beim Grillen Austrocknungsgefahr. Am besten das Fleisch in 2 bis 3 cm dicke Scheiben schneiden. Marinade: Eine gute Marinade sorgt für den besonderen Kick – aber: Das Grillgut sollte nach dem Marinieren gut abtropfen, damit beim Grillen nichts ins Feuer tropft und ein Auflodern der Flammen vermieden wird. Fleisch-

Marinade sollte nicht in die Glut tropfen! Kühlschrank: Das marinierte Fleisch bitte nicht direkt vom kalten Kühlschrank auf den Griller geben. Besser ist es, das Grillgut in Zimmertemperatur auf den Griller zu legen. Alufolie: Wer gerne mit Alufolie grillt, sollte besonders darauf achten, dass die matte/raue Seite außen ist. Auch Steaks brauchen eine Ruhezeit: Steaks und Koteletts sollte man nach dem Grillen fünf Minuten lang ruhen lassen (am besten in Alufolie gehüllt), dann schmeckt es noch um einiges besser.

Große Auswahl an

Grillspezialitäten

Münchener Straße 24 85247 Schwabhausen Telefon 08138/8731 · Fax 6188 Jetzt: P für Kunden im Hof

Qualität und Frische durch eigene Schlachtung und Verarbeitung

Spanferkel, frisch und gebraten, aus eigener Schlachtung Kalte Buffets mit Feinkost-Salaten

Bratenspezialitäten vom Rind und Schwein mit Soßen und Salaten

22

regional magazin

Wöchentlich attraktive Sonderangebote

Angenehm einkaufen in Schwabhausen für Sie unter einem Dach!


(Foto: djd/Villeroy & Boch)

SO SCHMECKT FREUNDSCHAFT essen ist Zusammen kochen und Gemeinsam statt einsam: Dieser neue Trend hat inzwischen auch das Kochen und Essen erfasst. Freunde bereiten die Speisen zusammen in der KĂźche zu, es wird geplaudert und gelacht, Rezepte und Erfahrungen werden ausgetauscht und natĂźrlich immer wieder probiert. Nicht selten werden dabei Erinnerungen an gemeinsame, schĂśne Erlebnisse wach wie an die in Kindertagen zubereitete erste Pizza oder die leckere Tomatensauce vom letzten Italienurlaub.

ein echter Trend

oder „KĂźchenschlachten“ unter Fremden so beliebt. Da das Auge bekanntlich mitisst, kommt es dabei auch auf das Servieren und Präsentieren der gemeinsam gezauberten MenĂźs an. Um die raffinierten Fleisch-, Fisch- und GemĂźsekreationen attraktiv anzurichten, reicht ein einfacher Speiseteller schon lange nicht mehr aus. Dies trifft sowohl fĂźr die Indoor- als auch die OutdoorkĂźche zu, denn Grillen wird immer mehr zu einem wahren Lifestyle-Event. So individuell wie die Koch- und Esskultur sollte auch das passende Geschirr, zum Beispiel von Villeroy & Boch, sein. Ob Pasta-Party, Pizza-Event oder groĂ&#x;e BBQ-Session: Geradliniges Design mit funktionalen Extras setzt Akzente auf dem schĂśn gedeckten Tisch. Pastateller mit Mulden zum Rollen der Spaghetti, spezielle Servierplatten fĂźr Pizza, Teller mit abgetrennten Bereichen fĂźr Grillsaucen, Dips oder Beilagen vollenden den kulinarischen Genuss. Zudem lässt sich mit diesem Geschirr auch im Stehen auf Terrasse oder Balkon schlemmen.

=8%(+˜5

$OOHV IžU ,KUH *,//3$57< ] % *ULOOEHVWHFN +DQGVFKXKH 6FKžU]HQ 7HOOHU .žKOWDVFKHQ X Y P

Funktionale Details

Flexibles Geschirr Gemeinsam zu kochen und zu essen verbindet, es stärkt das GemeinschaftsgefĂźhl, sorgt fĂźr eine positive Grundstimmung und eine entspannte Atmosphäre. Oft wird dieses kulinarische Erlebnis auch zu einem echten „Eisbrecher“, der Menschen schneller Kontakt zu neuen Freundeskreisen finden lässt. Nicht umsonst sind „perfekte Dinner“ unter Freunden, „Kochduelle“ unter Arbeitskollegen

Modernes Essgeschirr muss nicht nur gut aussehen, sondern auch einen praktischen Mehrwert haben. So halten KĂźhl- und Wärmeplatten mit abnehmbaren Keramikscheiben Fleisch und Co. auf Temperatur, und vielseitig einsetzbare GewĂźrzschalen, Grillpfännchen oder Dipschalen sorgen fĂźr Ordnung und Ăœbersicht auf dem Tisch. Multifunktionale Servierplatten mit Sparerips- oder Bratenhaltern ermĂśglichen mit Hilfe des Metallgestells nicht nur den bequemen Transport des zubereiteten Fleischs, sondern lassen auch Bratensaft (djd) oder Marinade abflieĂ&#x;en.

*HZHUEHVWUD‰H ‡ 0DUNW ,QGHUVGRUI 7HOHIRQ ‡ )D[ PDLO#UDEO JPEK GH ‡ ZZZ UDEO JPEK GH )DKUUlGHU =XEHK|U ‡ )DKUUDGEHNOHLGXQJ +DXVVLFKHUKHLW ‡ 6FKORVV 6FKO VVHO ‡ (LVHQZDUHQ +DXVKDOWZDUHQ ‡ *HVFKHQNH ‡ *ODV 3RU]HOODQ


❧ GRILLSAISON

DEN BURGER BAU ICH LIEBER SELBST Rezeptvielfalt und gute Zutaten machen aus dem Fast Food eine Delikatesse! (Foto: djd/MediaMarkt/Getty Images/carolafink)

Hamburger und Cheeseburger sind für viele der Inbegriff von Fast Food. Dabei geht es auch anders: Mit gutem Fleisch, weiteren ausgewählten Zutaten und originellen Rezeptideen wird aus dem Brötchen mit Hack ein besonderes kulinarisches Erlebnis. Erlaubt ist, was gefällt – so könnte das Motto für die nächste Grillparty mit Freunden oder der Familie lauten.

Nur gute Zutaten kommen in den Burger Der Weg zum kulinarischen Edelburger fängt beim Einkauf ein, erläutert Ralf Jakumeit, Spitzenkoch und Chefkoch der MediaMarkt Kochshow. Das Rindfleisch sollte man nur beim Metzger des Vertrauens beziehen. „Also nicht an der Fleischqualität sparen. Einen Fettanteil von 20 Prozent sollte das Fleisch für den Wunschburger schon haben, damit er richtig lecker und saftig wird“, erklärt Jakumeit. Sein Tipp: Am besten das Fleisch erst daheim selbst durch den Wolf

drehen, dann ist alles besonders frisch. Das gilt auch für das Burgerbrötchen, Bun genannt, das ambitionierte Freizeitköche natürlich eigenhändig backen.

Rezeptidee: Laugenburger mit Sauerkraut Für besondere Geschmackserlebnisse braucht es nach dieser Vorbereitung nicht mehr viel. Vor allem Mut zu kreativen Rezepten, meint Ralf Jakumeit: „Einfach Dinge neu kombinieren und probieren, so wird der Burger zur eigenen Sache.“ Eine selbst gemachte Zwiebelmarmelade oder ein würziges Stück Bergkäse oben drauf sorgen für besondere Aromen. Unter www.kochmit.de gibt es zahlreiche kreative Rezeptideen, zum Beispiel für einen Burger mit typisch deutschen Zutaten. Der Laugenburger mit Frikadellen-Patty aus gutem Rindfleisch wird mit Sauerkraut abgerundet und in einem Laugenbrötchen serviert, dazu gibt es als Begleitung beispiels(djd) weise eine Ofenkartoffel mit Quark-Dip.

Starten Sie mit uns in die Grillsaison! Sie haben die Kohle, wir das Fleisch. Grillspezialitäten auch in Bio-Qualität!

Richtiges Grillen ist die halbe Miete Neben schmackhaften und originell kombinierten Zutaten kommt es natürlich auf die sorgfältige Zubereitung des Fleisches an. Starkoch Jakumeit empfiehlt, die Pattys vor dem Grillen nur leicht mit Salz und Kokosblütenzucker zu würzen. "Die BurgerRohlinge sollten nicht zu dünn und vor allem nicht zu fest sein, hilfreich ist beim Formen auch eine Burger-Presse." Als nächstes sollte der Grill ordentlich vorgeheizt werden. "250 Grad sind optimal, den Burger bei hoher Temperatur von beiden Seiten scharf angrillen", erläutert der Profikoch. Wichtig dabei: Erst drehen, wenn der Patty sich problemlos mit der Kelle anheben lässt und Fleischsaft nach oben austritt. Zudem sollte man den Burger beim Grillen nur einmal wenden, sonst verliert er zu viel Saft und kann trocken werden.

Für unsere ernährungsbewussten Kunden empfehlen wir unser vielfältiges Fleisch- und Wurstangebot mit individueller Zubereitung.

Für die Grillsaison empfehlen wir: Bonanzasteak, Gyrosspieße, Flanksteak, Entrecôte und vieles mehr.

Unsere Schlachttiere sind aus dem Dachauer Land! Kurzer, schonender Transport – fachgerechte Schlachtung – funktionierender regionaler Kreislauf

Metzgerei und Gasthof

Josef Gschwendtner Industriestr. 17 · 85229 Markt Indersdorf · Telefon 08136-93976

24

regional magazin

Schrobenhausener Straße 13 · Langenpettenbach Telefon 08136-7988


$1=(,*( $1=(,*(

'LH SHUIHNWH %HLODJH ' LH SHUIHNWH %HLODJH

5HJLRQDOH %DFNVSH]LDOLW¡WHQ PDFKHQ DXV JLRQDOH %DFNVSH]LDOLW¡WHQ PDFKHQ DXV MHGHP *ULOODEHQG HLQ 6FKOHPPHUIHVW MHGHP *ULOODEHQG HLQ 6FKOHPPHUIHVW PLW GHXWVFKHU %DFNNXQVW KHUJHVWHOOW Ȕ'LH PDFKHQ P LW GHXWVFKHU %DFNNXQVW KHUJHVWHOOW Ȕ'LH PDFKHQ ZLU LP 6RPPHU LPPHU DXI %HVWHOOXQJ I¹U *ULOOIHVWH Z LU LP 6RPPHU LPPHU DXI %HVWHOOXQJ I¹U *ULOOIHVWH 6 6LQG ZLU GRFK PDO HKUOLFK LQG ZLU GRFK PDO HKUOLFK XQG VR ZHLWHU GLH VLQG HLQ HFKWHU 5HQQHU Ȓ ODFKW X QG VR ZHLWHU GLH VLQG HLQ HFKWHU 5HQQHU Ȓ ODFKW =XP *ULOOHQ EUDXFKW HV GDV ULFKWLJH )OHLVFK = XP *ULOOHQ EUDXFKW HV GDV ULFKWLJH )OHLVFK 99HWWRUL )¹U GLH )UHXQGH NDOWHU 6SHLVHQ ELHWHW GDV HWWRUL )¹U GLH )UHXQGH NDOWHU 6SHLVHQ ELHWHW GDV :¡KUHQG PDQFKHUOHL *ULOOJXW DXV 0DVVHQ : ¡KUHQG PDQFKHUOHL *ULOOJXW DXV 0DVVHQ =LPWVWHUQ DXFK UHLFK EHOHJWH 5LHVHQEUH]HQ DXI = LPWVWHUQ DXFK UHLFK EHOHJWH 5LHVHQEUH]HQ DXI SURGXNWLRQ EHLP 9HU]HKU GHU VSULFKZ³UWOLFKHQ SURGXNWLRQ EHLP 9HU]HKU GHU VSULFKZ³UWOLFKHQ %HVWHOOXQJ DQ Ȕ:HU QRFK QLFKW JHQDX ZHL ZDV DP % HVWHOOXQJ DQ Ȕ:HU QRFK QLFKW JHQDX ZHL ZDV DP 6FKXKVRKOH JOHLFKW LVW GDV )OHLVFK YRQ HLQHP 6FKXKVRKOH JOHLFKW LVW GDV )OHLVFK YRQ HLQHP EHVWHQ ]X VHLQHP )HVW SDVVW NDQQ VLFK LPPHU JHUQH E HVWHQ ]X VHLQHP )HVW SDVVW NDQQ VLFK LPPHU JHUQH J JXWHQ 0HW]JHU PHLVW ]DUW XQG DXFK RKQH XWHQ 0HW]JHU PHLVW ]DUW XQG DXFK RKQH YYRQ XQVHUHP 3HUVRQDO LQ ,QGHUVGRUI XQG 'DFKDX RQ XQVHUHP 3HUVRQDO LQ ,QGHUVGRUI XQG 'DFKDX 0 0DULQDGH N³VWOLFK DULQDGH N³VWOLFK EHUDWHQ ODVVHQȒ HUNO¡UW 9DQHVVD 9HWWRUL E HUDWHQ ODVVHQȒ HUNO¡UW 9DQHVVD 9HWWRUL :HQQ PDQ KHXWH YRQ (VVHQ VSULFKW VLQG ȔVORZ IRRGȒ : HQQ PDQ KHXWH YRQ (VVHQ VSULFKW VLQG ȔVORZ IRRGȒ EHU GLHVH (UNHQQWQLV YHUJHVVHQ DEHU 9LHOH HLQH EHU GLHVH (UNHQQWQLV YHUJHVVHQ DEHU 9LHOH HLQH DDOVR GHU EHZXVVWH *HQXVV GHU 6SHLVHQ OVR GHU EHZXVVWH *HQXVV GHU 6SHLVHQ Z ZHLWHUH 0³JOLFKNHLW GHU HLWHUH 0³JOLFKNHLW GHU XQG 5HJLRQDOLW¡W ]ZHL JUR H X QG 5HJLRQDOLW¡W ]ZHL JUR H * *HQXVVVWHLJHUXQJ 'DV ULFKWLJH %URW HQXVVVWHLJHUXQJ 'DV ULFKWLJH %URW 6WLFKZRUWH 'DV WULɞW LQVEHVRQGHUH 6 WLFKZRUWH 'DV WULɞW LQVEHVRQGHUH :HU QRFK QLFKW JHQDX ZHL : HU QRFK QLFKW JHQDX ZHL 99DQHVVD 9HWWRUL NHQQW VLFK PLW DQHVVD 9HWWRUL NHQQW VLFK PLW DDXIV *ULOOHQ ]X 3HU VH Z¡UH HV XIV *ULOOHQ ]X 3HU VH Z¡UH HV ZDV DP EHVWHQ ]X VHLQHP ZDV DP EHVWHQ ]X VHLQHP % %DFNZDUHQ DXV VFKOLH OLFK LVW VLH DFNZDUHQ DXV VFKOLH OLFK LVW VLH HHLQIDFKHU DOOH 6SHLVHQ LQ GHU .¹FKH LQIDFKHU DOOH 6SHLVHQ LQ GHU .¹FKH & KHɟQ GHV &DI¦ =LPWVWHUQ LQ &KHɟQ GHV &DI¦ =LPWVWHUQ LQ )HVW SDVVW NDQQ VLFK LPPHU )HVW SDVVW NDQQ VLFK LPPHU ]]X]XEHUHLWHQ XQG VLFK PLW GHP X]XEHUHLWHQ XQG VLFK PLW GHP ,,QGHUVGRUI Ȕ(LQ VXSHU (UVDW] ]XP QGHUVGRUI Ȕ(LQ VXSHU (UVDW] ]XP (UJHEQLV DXI GLH 7HUUDVVH ]X VHW]HQ ( JHUQH YRQ XQVHUHP 3HUVRQDO JHUQH YRQ XQVHUHP 3HUVRQDO UJHEQLV DXI GLH 7HUUDVVH ]X VHW]HQ . U¡XWHUEDJXHWWH LVW HLQ .U¡XWHUEDJXHWWH LVW HLQ %HLP *ULOOHQ JHKW HV DEHU XP PHKU DOV % HLP *ULOOHQ JHKW HV DEHU XP PHKU DOV LQ ,QGHUVGRUI XQG 'DFKDX L Q , Q G H U V G R U I X Q G ' D F K D X 33IHɞHUNUXVWHQEDJXHWWH GDV KDW HLQHQ IHɞHUNUXVWHQEDJXHWWH GDV KDW HLQHQ ((VVHQ HV JHKW XP GDV +HUULFKWHQ GDV VVHQ HV JHKW XP GDV +HUULFKWHQ GDV EHUDWHQ ODVVHQ³ EHUDWHQ ODVVHQ³ K KHUUOLFKHQ (LJHQJHVFKPDFN XQG NDQQ HUUOLFKHQ (LJHQJHVFKPDFN XQG NDQQ JHPHLQVDPH :DUWHQ XP GDV J HPHLQVDPH :DUWHQ XP GDV DDEHU WURW]GHP PLW DOOHP P³JOLFKHQ EHU WURW]GHP PLW DOOHP P³JOLFKHQ =HOHEULHUHQ YRQ *HQXVV LP .UHLVH = HOHEULHUHQ YRQ *HQXVV LP .UHLVH E HVWULFKHQ RGHU EHOHJW ZHUGHQ Ȓ KQOLFK EHVWULFKHQ RGHU EHOHJW ZHUGHQ Ȓ KQOLFK VVHLQHU )UHXQGH XQG 9HUZDQGWHQ 'HU HLQHU )UHXQGH XQG 9HUZDQGWHQ 'HU YYLHOVHLWLJ LVW ODXW 9DQHVVD 9HWWRUL HLQ PHGLWHUUDQHU LHOVHLWLJ LVW ODXW 9DQHVVD 9HWWRUL HLQ PHGLWHUUDQHU *DQJ ]XP %¡FNHU ORKQW VLFK DOVR DOOHLQ GHU VW¡QGLJ * DQJ ]XP %¡FNHU ORKQW VLFK DOVR DOOHLQ GHU VW¡QGLJ . ODVVLNHU Ȕ&LDEDWWD LVW QLFKW JOHLFK &LDEDWWD .ODVVLNHU Ȕ&LDEDWWD LVW QLFKW JOHLFK &LDEDWWD ZHFKVHOQGHQ 3DOHWWH DQ QHXHQ %DFNZDUHQ ZHJHQ PLW Z HFKVHOQGHQ 3DOHWWH DQ QHXHQ %DFNZDUHQ ZHJHQ PLW 99HUIHLQHUW PLW JHWURFNQHWHQ 7RPDWHQ 2OLYHQ XQG HUIHLQHUW PLW JHWURFNQHWHQ 7RPDWHQ 2OLYHQ XQG GHQHQ PDQ VHLQH *¡VWH XQG *DVWJHEHU LPPHU ZLHGHU G HQHQ PDQ VHLQH *¡VWH XQG *DVWJHEHU LPPHU ZLHGHU RRGHU &XUFXPD LVW HV IDVW HLQ HLJHQHU *DQJ XQG SDVVW GHU &XUFXPD LVW HV IDVW HLQ HLJHQHU *DQJ XQG X SDVVW ¹EHUUDVFKHQ NDQQ ¹ EHUUDVFKHQ NDQQ Z HJHQ GHV NU¡IWLJHQ *HVFKPDFNV LGHD ZHJHQ GHV NU¡IWLJHQ *HVFKPDFNV LGHDO ]X *ULOOɠHLVFK Ȓ * ULOOɠHLVFK Ȓ %HVRQGHUV EHOLHEW EHLP *ULOOHQ VLQG % HVRQGHUV EHOLHEW EHLP *ULOOHQ VLQG LLQ]ZLVFKHQ %XUJHU :HQQ GDV Q]ZLVFKHQ %XUJHU :HQQ GDV YYLHOVW³FNLJH .XQVWZHUN JHOLQJHQ LHOVW³FNLJH .XQVWZHUN JHOLQJHQ VVROO P¹VVHQ DXFK GLH ROO P¹VVHQ DXFK GLH 5DKPHQEHGLQJXQJHQ DOVR GLH 5 DKPHQEHGLQJXQJHQ DOVR GLH %XUJHUVHPPHOQ VWLPPHQ *HPHLQW % XUJHUVHPPHOQ VWLPPHQ *HPHLQW VVLQG GLH NODVVLVFKHQ PLW 6HVDP LQG GLH NODVVLVFKHQ PLW 6HVDP EHVWUHXWHQ %XUJHUVHPPHOQ QDFK E HVWUHXWHQ %XUJHUVHPPHOQ QDFK DDPHULNDQLVFKHP 9RUELOG Ȋ DEHU YRQ +DQG PHULNDQLVFKHP 9RUELOG Ȋ DEHU YRQ +D 7 7LSS YRQ 9DQHVVD 9HWWRUL &DIH =LPWVWHUQ =X MHGHP *ULOOYHUJQ¹JHQ JHK³UHQ %DJXHWWH PLW 3IHɞHUNUXVWH )UDQ]³VLVFKHV %DJXHWWH LSS YRQ 9DQHVVD 9HWWRUL &DIH =LPWVWHUQ =X MHGHP *ULOOYHUJQ¹JHQ JHK³UHQ %DJXHWWH PLW 3IHɞHUNUXVWH )UDQ]³VLVFKHV %DJXHWWH &LDEDWWD PLW &XUFXPD XQG 2OLYHQFLDEDWWD $XFK %U³WFKHQ LQ YHUVFK %DFNYDULDQWHQ JHK³UHQ HLQIDFK GD]X & LDEDWWD PLW &XUFXPD XQG 2OLYHQFLDEDWWD $XFK %U³WFKHQ LQ YHUVFK %DFNYDULDQWHQ JHK³UHQ HLQIDFK GD]X

Kfik\e $ BlZ_\e Kfik\e $ BlZ_\e =\`e^\Y Zb =\`e^\Y Zb k ^c`Z_ ]i`jZ_ k ^c`Z_ ]i`jZ_ Xl] [\e K`jZ_ Xl] [\e K`jZ_

'DFKDX 'DFKDX 6FKLOOHUVWUD H 6 FKLOOHUVWUD H 7HOHIRQ 7 HOHIRQ

'DFKDX 'DFKDX $XJXVWHQIHOGHUVWUD H $XJXVWHQIHOGHUVWUD H 7HOHIRQ 7 HOHIRQ

'DFKDX 'DFKDX 0LWWHUPD\HUVWUD H 0 LWWHUPD\HUVWUD H 7HOHIRQ 7 HOHIRQ

ǔȮǯǷDZǾDZǵ ǝǻǺǰǵȀǻǾDZǵ ǓǾǺǻǸǰ

0DUNW ,QGHUVGRUI 0DUNW ,QGHUVGRUI 0DUNWSODW] 0 DUNWSODW] 7HOHIRQ 7 HOHIRQ regional magazin

25


❧ GRILLSAISON

DIE UNZERTRENNLICHEN Grillen ist ohne Bier kaum denkbar: Sommelière hat Tipps zum richtigen Genuss Grillen gehört zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen der Deutschen im Sommer. Ganz klassisch gehören zu einem gelungenen Grillabend Bratwurst, Steak und Bier dazu. Heute kommen aber auch viele andere Köstlichkeiten auf den Grill, von Fisch bis Gemüse. Und auch beim Bier hat man die Qual der Wahl.

Bier, Fleisch, Fisch und Gemüse: Einige Grundregeln „Helles Bier passt gut zu hellem Essen“, stellt Julia Klose, Biersommelière der Brauerei C. & A. Veltins, eine Grundregel vor. Eine zweite lautet: Je würziger die Speise, desto bitterer und kohlensäurehaltiger sollte das Bier sein, denn die Hopfenbittere reinigt die Geschmacksnerven. Und drittens gilt: Je schwerer die Speise, desto leichter und milder sollte das Bier sein.

26

regional magazin

Fisch und Gemüse landen in Deutschland immer häufiger auf dem Grill. „Zu Fisch empfiehlt sich wie beim Hähnchen ein feinherbes Pils. Das ist so ein bisschen der Allrounder“, erklärt Julia Klose. Es passe auch zu leichtem, knackigem Gemüse. Zu Grillkäse wiederum empfiehlt die Biersommelière aus dem Sauerland ein traditionelles Landbier. Grundsätzlich sei aber erlaubt, was gefällt – jeder Grillfreund habe ohnehin sein eigenes Lieblingsbier. Generell sollten die Gläser nicht zu groß sein, damit das Bier möglichst frisch sein kann. Zudem sollte man das Bier langsam einschenken, damit nicht zu viel Kohlensäure entweicht.

Zu schade zum „Ablöschen“ „Ablöschen“ sollte man das Grillgut im Übrigen auf keinen Fall mit Bier. „Dafür ist es zu schade, der Geschmack des Fleischs wird nicht verbessert,

(Foto: djd/Brauerei C. & A. Veltins)

die Aromakomponenten des Bieres kommen beim Fleisch nicht an“, so Klose. Außerdem werde so die richtige Gluttemperatur oftmals verringert. „Wer wirklich ein Bier-Aroma möchte, legt das Fleisch am Abend vorher in Bier-Marinade ein. Das Fleisch sollte dann im Kühlschrank oder an einem kühlen Ort ruhen“, rät die Biersommelière. Die optimale Trinktemperatur für Pils liegt im Übrigen bei fünf bis acht Grad Celsius, gelagert werden sollte es bei vier bis sieben Grad. Am besten zum Kühlen und auch zum Lagern eignet sich der Keller. Denn Bier ist ein Naturprodukt, Licht und Wärme können den Inhaltsstoffen und auch dem Aroma schaden. Wenn man keinen Keller hat, geht natürlich auch der Kühlschrank. „Bier darf aber niemals schockgekühlt werden und etwa ins Gefrierfach kommen. Dabei geht das Aroma verloren, beim Einschenken bildet sich keine schöne Schaumkrone“, so Julia Klose. (djd)


Schwarzwälder

Zutaten cm) Für das Backblech (40 x 30 d: Ran em mit hoh sel Für den Schneeschlagkes (Ø 26,5 cm, Inhalt 2,25 l): Backpapier etwas Fett Frischhaltefolie Rührteig: Margarine 50 g weiche Butter oder 40 g Zucker cker 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zu Ei (Größe M) 1 80 g Weizenmehl Backin 1 Msp. Dr. Oetker Original Füllung: 50 g Zartbitterschokolade 250 g Sauerkirschen 200 ml Milch 400 g kalte Schlagsahne la Vanille 2 Pck. Dr. Oetker Mousse à 100 ml Milch 200 g kalte Schlagsahne 1 Pck. Dr. Oetker Mousse au Chocolat klassisch ngsmittel KG) (© Dr. August Oetker Nahru

Boden mit dem Backpapier auf einen Kuchenrost ziehen, erkalten lassen und vom Backpapier lösen. Vorbereiten: Ein Stück Backpapier (etwa 40 x 30 cm) zurechtschneiden und z. B. mit Hilfe eines Tellers einen Kreis von Ø etwa 22 cm aufzeichnen. Backblech fetten und das Backpapier darauflegen. Backofen vorheizen. Ober-/Unterhitze: etwa 180°C Heißluft: etwa 160°C Rührteig: Butter oder Margarine in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker und Vanillin-Zucker unter Rühren hinzufügen, bis eine gebundene Masse entsteht. Das Ei etwa ½ Min. auf höchster Stufe unterrühren. Mehl mit Backin mischen und kurz auf niedrigster Stufe unterrühren. Teig auf dem Backpapier gleichmäßig zu einem Kreis verstreichen. Das Messer dazu etwas anfeuchten. Das Backblech in den Backofen schieben. Backzeit: etwa 12 Min.

Füllung: Die Schneeschlagschüssel leicht fetten und mit Frischhaltefolie auslegen. Die Schokolade grob hacken. Kirschen waschen, entsteinen und auf einem Sieb gut abtropfen lassen. Für die helle Creme 200 ml Milch und 400 g kalte Sahne in eine mit heißem Wasser ausgespülte Rührschüssel geben. 2 Pck. Mousse à la Vanille hinzufügen und mit dem Mixer (Rührstäbe) auf niedrigster Stufe kurz verrühren. Dann 3 Min. auf höchster Stufe aufschlagen. Gehackte Schokolade unterheben. Die Creme in die Schlagschüssel füllen, glatt streichen und 15 Min. in den Kühlschrank stellen. Für die dunkle Creme 100 ml Milch und 200 g kalte Sahne in einen mit heißem Wasser ausgespülten Rührbecher geben. Mousse au Chocolat hinzufügen und mit dem Mixer (Rührstäbe) auf niedrigster Stufe kurz verrühren. Dann 3 Min. auf

Zum Verzieren: 150 g Zartbitterschokolade

höchster Stufe aufschlagen. Sauerkirschen vorsichtig unterheben. In der Mousse à la Vanille mit einem Esslöffel eine Vertiefung formen, dabei die Creme am Rand etwas hoch streichen. Mousse au Chocolat in die Vertiefung füllen und glatt streichen. Den Boden auflegen und leicht andrücken, evtl. etwas zurechtschneiden. Die Eistorte mind. 8 Std. in den Gefrierschrank stellen. Schokolade grob zerkleinern und im Wasserbad bei schwacher Hitze schmelzen. Die Schokolade auf einer Platte ausgießen und fest werden lassen. Mit einem Spachtel Locken abschaben. Verzieren: Die Torte etwa 45 Min. vor dem Servieren aus dem Tiefkühlgerät nehmen und auf eine Platte stürzen. Die Schüssel lösen und die Folie vorsichtig abziehen. Die Torte dekorativ mit Schokolocken und nach Wunsch mit Sauerkirschen verzieren.

regional magazin

27


Interkommunale Zusammenarbeit zwischen Dachau, Schrobenhausen und Ingolstadt gestärkt

Kooperation statt Fusion

Kooperation statt Fusion: Das soll DarĂźber hinaus vereinbarten die kĂźnftig verstärkt das Credo der drei Gruppierungen eine IntensiSparkassen im Norden Oberbayvierung des Austausches in der erns sein. Darin sind sich Freie kreisĂźbergreifenden Kultur- und Wähler Dachau, Unabhängige Verkehrspolitik. „Busse und KulSchrobenhausener und BĂźrgertur dĂźrfen nicht an Kreisgrenzen gemeinschaft Ingolstadt einig. halt machen“, betonen die KreisDas ist das Ergebnis eines Trefräte Josef Dietenhauser und fens der Fraktionsvorsitzenden Sebastian LeiĂ&#x;. Sebastian LeiĂ&#x; (Dachau), Josef So soll die Initiierung kreisĂźberDietenhauser (Schrobenhausen) greifender Kulturveranstaltungen und Christian Lange (Ingolstadt) weiterverfolgt werden, sowie Vereinbarten eine engere Kooperation: Von links Kreisrat Josef Dietenhauser, Vorstandsmitglied Silvia der drei unabhängigen Gruppieeine Verbesserung der VerkehrsEuskirchen, Stadtrat Christian Lange und Kreisrat Sebastian LeiĂ&#x;. rungen, das kĂźrzlich in Schrobenanbindung des Landkreises hausen stattgefunden hat. Bereits seit etlichen JahDachau Richtung Nordwesten. Langfristig plädieren tenfeldbruck und Landsberg dafĂźr aus, dass Kooperen kooperiert die Sparkasse Dachau im Auslandsalle drei Gruppierungen fĂźr den Weiterbau der rationen anstelle von Fusionen kĂźnftig stärker forgeschäft mit der Nachbarsparkasse Aichach-SchroBahn von AltomĂźnster nach Aichach. Mittelfristig ciert werden sollten und so die Eigenständigkeit benhausen. Kreisrat Sebastian LeiĂ&#x; spricht sich sollen die Busverbindungen Petershausen-Schround Unabhängigkeit der kommunalen Institute ernach der gescheiterten Sparkassenfusion mit FĂźrsbenhausen gestärkt werden. halten werden kĂśnne.

66WDUN UHGX]LHUWH WDUUNN UUHHGX WD GX]]LLHHUUWWHH

77UDFKWHQPRGH 7U UDDFFKKWWHHQ HQP PRRGGHH

]]XP 6FKQÂŚSSFKHQSUHLV ]X XP P 66FFKKQQÂŚÂŚSSSSSFFKKHHQQSSUUHHLLVV 7ROOH $XVZDKO ]X VDJHQKDIWHQ 6FKQlSSFKHQSUHLVHQ 7 ROOH $XVZDKO ]X VDJHQKDIWHQ 6FKQlSSFKHQSUHLVHQ ZLH 'LUQGO %OXVHQ 6FKÂ U]HQ 6FKXKH :HVWHQ ZLH 'LUQGO %OXVHQ 6FKÂ U]HQ 6FKXKH :HVWHQ /HGHUKRVHQ +HPGHQ XQG YLHOH $FFHVVRLUHV /HGHUKRVHQ +HPGHQ XQG YLHOH $FFHVVRLUHV

6FKQlSSFKHQ 0DUNW 0DPPHQGRUI ‡ *DQJKRIHUVWU ‡ 7HO 0DPPHQGRUI ‡ *DQJKRIHUVWU ‡ 7HO

gIIQXQJV]HLWHQ QXU VDPVWDJV YRQ ELV 8KU g IIQXQJV]HLWHQ QXU VDPVWDJV YRQ ELV 8KU

28

regional magazin


Bürgerfest Schwabhausen

21. und 22. Juli 2018 Großartiges Engagement der Gemeindebürger:

Freitag, 20. Juli ab 18.00 Uhr

Zahlreiche Geschäfte sowie Unternehmer und private Initiativen in der Großgemeinde unterstützen das Bürgerfest mit einer Spende und sorgen so für ein großartiges Rahmenprogramm.

»Lebendkicker-Turnier« (Weitere Infos siehe nächste Seite)

Bürgerfest Schwabhausen

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, was für ein toller Sommer! Die schönste Zeit im Jahr möchten wir mit Ihnen feiern. Und was könnte es hierfür besseres geben als das Bürgerfest? Das Schwabhauser Bürgerfest findet am Wochenende vom 20. bis 22. Juli 2018, in diesem Jahr bereits zum 23. Mal, auf der LudwigThoma-Wiese statt. Mich freut es ganz besonders, dass diese Tradition Bestand hat und dass ich als Bürgermeister das Fest schon zum siebten Mal eröffnen darf. Das Bürgerfest bietet zahlreiche Möglichkeiten auf gemütliches Beisammensein, interessante Gespräche und schöne Stunden mit Freunden und Bekannten.

Ein unterhaltsames sowie musikalisches Programm ist garantiert. Überzeugen Sie sich selbst. Ein herzliches Dankeschön geht an die überaus engagierten Veranstalter sowie an die Vereine und zahlreichen Helferinnen und Helfer, die mit ihrem vielseitigen Angebot dazu beitragen, dass das Fest auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg wird. Ich freue mich auf ein tolles Wochenende mit viel Sonnenschein, guter Laune und glücklichen Gesichtern.

Wenn’s um die Wurst geht!

Qualität und Frische durch eigene Schlachtung!

Herzlichst, Ihr

Josef Baumgartner 1. Bürgermeister

Münchener Straße 24 · 85247 Schwabhausen Telefon 0 8138/87 31 Fax 0 8138/6188 Jetzt: P für Kunden im Hof

regional magazin

29


BĂœRGERFEST SCHWABHAUSEN

SERVUS SCHMERZ Ohne Medikamente schmerzfrei leben.

Physiotherapie Manuel Binder

Das BĂźrgerfestteam Schwabhausen lädt ein zum Human-Table-Soccer / Lebendkicker-Tournier Am Freitag, 20. Juli startet das BĂźrgerfest wieder mit einem spaĂ&#x;ig spannenden Lebendkickerturnier. Jede Vereins-, Stammtisch- oder Hobbymannschaft, die 5 Feldspieler und einen Torwart auf die Beine stellt, kann mitmachen (gemischte Teams, Kinder ab 8 Jahren, Frauen u. Männer).

FeldstraĂ&#x;e 10 85247 Stetten / Schwabhausen Telefon 0 8138 / 66 72 39 Telefax 0 8138 / 66 80 99 www.physio-binder.de www.servus-schmerz.de

Beton- und Mauerwerksanierung Kunstharzinjektionen Spezialabdichtungen Peter-Cox-Verfahren DBP – gegen aufsteigende Feuchtigkeit im Mauerwerk Erfa h seit rung 1975 !

Betosan GmbH Justus-von-Liebig-Str. 1 ¡ 85247 Schwabhausen Telefon: +49-(0) 8138/ 9 25 14 Telefax +49-(0) 8138/ 9 25 13 www.betosan.de ¡ e-Mail: info@betosan.de

EisCenter L’arte del buon gelato Giovanni Cardinale

Augsburger Str. 6 85247 Schwabhausen

Der Ablauf ist einfach: ein Torwart, zwei Verteidiger und drei Stßrmer werden festgegurtet, wobei sich die jeweiligen Spieler auf einer Stange nur gemeinsam in eine Richtung bewegen kÜnnen und versuchen in 8 Minuten Spielzeit das Match fßr sich zu entscheiden. Wann: Freitag, 20. 7. ab 18 Uhr / Samstag, 21. 7. ab 16 Uhr / Sonntag, 22. 7. ab 14 Uhr) Anmeldung: bis 19. 7. 2017 per Mail an: hilde.schuster@t-online.de Bitte geben Sie an: Mannschaftsname, Turniertag und Ansprechpartner mit Rufnummer. Startgebßhr: 10,– Euro / Mannschaft. Bitte ßberweisen Sie den Betrag auf das Bßrgerfestkonto des TalentfÜrderverein der TTA des TSV Schwabhausen, IBAN: DE45 7005 1540 0280 2237 77

Als weiteres Highlight am Freitag: Unterhaltung in gemßtlicher Bßrgerfestatmosphäre. Fßr die Bewirtung sorgen die Feuerwehr Schwabhausen mit ihren beliebten Feuerburgern, die Handballabteilung des TSV mit Barbetrieb im Festzelt sowie die Tischtennisabteilung mit Brotzeiten und Getränken.

Ludwig-Thoma-StraĂ&#x;e 1 85247 Schwabhausen ¡ Telefon 08138-66 85 60

– frische Salate – individuelle GeschenkkÜrbe – Obst und Gemßse der Saison – regionale Produkte verschiedener Bauern Öffnungszeiten: Mo. – Do. 9.00 – 12.30 Uhr Di. – Do. 14.30 – 18.00 Uhr Fr. 8.00 – 18.00 Uhr Sa. 8.00 – 12.30 Uhr www.der-bauernladen.com

! " # $ % & # '()'*+,- ,. '' 30

regional magazin

www.handarbeitenundmehr.de

Manuelle Medizin • Lymphtherapie

ibyllee‘s ibylle‘s andarbeitsanda darb b it beitstube tu ube Alles rund um Wolle, Patchwork und Sticken

AhornstraĂ&#x;e 6 | 85247 Schwabhausen Tel. 08138 397

Auto-BÜck e.K. Reparatur und Kundendienst aller Fabrikate Moderne Motor- und Fahrzeugdiagnose Klimaservice – Glas- /Steinschlagreparatur Unfallinstandsetzung 85247 SCHWABHAUSEN ARNBACHER STRASSE 9 TELEFON 0 8138/86 85 TELEFAX 0 81 38/95 74


BĂœRGERFEST SCHWABHAUSEN

Ambulante Alten- & Krankenpflege

Samstag, 21. Juli 16.00 Uhr: Spiel, SpaĂ&#x; und Action fĂźr Kinder und Jugendliche durch das JUZ – Jugendarbeit der Gemeinde Schwabhausen

Kulinarische Schmankerl

18.00 Uhr: Essen und Getränke im Festzelt und an den Marktständen

Festwirt Tischtennisabteilung: Braten, Brotzeit, Steckerlfisch, Bier

19.00 Uhr: Tanz und Unterhaltung mit den @lps

Sonntag, 22. Juli 10.00 Uhr: Ă–kumenischer Gottesdienst auf dem Marktplatz 11.00 Uhr: ErĂśffnung durch BĂźrgermeister Josef Baumgartner 11.00 Uhr: Unterhaltung mit der Schwabhauser Blaskapelle (Festkapelle) 11.00 Uhr: BĂźcherflohmarkt der GemeindebĂźcherei 13.00 Uhr: Tanzeinlagen der Wettkampfturngruppen des TSV-Schwabhausen 18.00 Uhr: Bekanntgabe der Gewinner des BĂźrgerfesträtsels

Wir sind 24 Stunden in Dachau und Landkreis fĂźr Sie da!

bieten an:

TSV Schwabhausen: Getränke mit und ohne Alkohol Feuerwehr Schwabhausen: Feuerburger Handballabteilung der ÂťHSG-SchwabkirchenÂŤ: Barbetrieb im Festzelt mit Aperol Spritz, Hugo, Caipirinha, Cuba Libre, Jägermeister Katholischer Frauenbund: Kaffee, Kuchen, Torten, Gebäck Skiabteilung des TSV: Wein, Prosecco und Kammerl-Willi Kinder und Jugendliche der Turnabteilung des TSV-Schwabhausen: Waffeln, CrĂŞpes und‌

Grundpflege ¡ Behandlungspflege Familienpflege usw.

Silvia Jilge ¡ 85247 Schwabhausen UlmenstraĂ&#x;e 8 ¡ Telefon 0 8138 /69 77 25 Fax 66 96 13 ¡ Mobil 0160 / 99 10 72 29

Maximilian Gailer Kfz-Werkstätte und Elan-Tankstelle LKW-Tankstelle -Karten ¡ Shop

Billig ! tanken

EC-Tankautomat, Tag + Nacht offen!

Augsburger Str. 4 ¡ 85247 Schwabhausen Tel. 0 8138/4 09 ¡ Fax 0 8138 / 99 27 49

Täglich 7.00 bis 20.00 Uhr geÜffnet!

CC`\Y\ JZ_nXY_Xlj\i `\Y Y\ \ J JZZ_nXY_Xlj\i 9• •ii^\i`ee\e le[ 9•i^\i# i# 9•i^\i`ee\e le[ 9•i^\i# mm`\c JgX� Y\`d 9•i^\i]\jk `\c JgX� Y\``d d 9•i^\i]\jk n •ejZ_k n•ejZ_k

! " # # $ % & ' $ ()

St. MichaelsApotheke Ludwig-Thoma-StraĂ&#x;e 1

85247 Schwabhausen Telefon 0 8138-8434 www.susihair.com Öffnungszeiten: Di.– Fr. 9.00 – 18.00 Uhr Samstag 8.00 – 13.00 Uhr

Armin Rohbeck MĂźnchener StraĂ&#x;e 2 85247 Schwabhausen Telefon 08138-697239 Fax 08138-9672

8 8ekfe Bi\`kdX`i ekfe Bi\`kdX`i D[C D[C

9•i^\iY•if 9 •i^\iY•if JZ J JZ_e`kkjk\cc\ ZZ_ _e`kkkjjkk\ \ccc\ \ D •eZZ_ _e\i JkiX� �\ \ ( D•eZ_e\i JkiX�\ ( / ,)+. J JZZZ_ _nXY_Xlj\e /,)+. JZ_nXY_Xlj\e regional magazin

31


Individuelle Holzgaragen und Carports

sind Multitalente

(Fotos: Holzland Jacobsen/trd/akz-o)

abends in eine Holzgarage stellt, den erwartet am Morgen kein tropisches Klima, sondern ein trockenes Fahrzeug in einem gutbelßfteten Raum, erläutern die Profis unter www.gartenhaus.de. Anders als bei Beton-Garagen treten in der Regel bei Holz keine Risse oder andere schwer zu behebenden Bauschäden auf. Das natßrliche Material soll jeder Witterung standhalten und absolut zuverlässig schßtzen. Es gibt neben einfachen Holz-

%DYDULD 0DUNLVHQEDX % DYDUULLD 0DDUUNLVHHQQ .XU]H /LHIHU]HLWHQ $XI JHKWV QDFK %UXQQHQ .XU]H /LHIHU]HLWHQ $XI JHKWV QDFK %UUXQ

% %HVFKDWWXQJ I U %DONRQ 7HUUDVVH :LQWHUJDUWHQ :RKQUDXP HVFKDWWXQJ I U %DONRQ 7HUUDVVH :LQWHUJDUWHQ : :RKQUDXP %UXQQHQ %UXQQHQ 7HO 7HO *ODV EHUGDFKXQJHQ VRZLH 0DUNLVHQ 9HUWLNDOMDORXVLHQ * ODV EHUGDFKXQJHQ VRZLH 0DUNLVHQ 9HUWLNDOMDORXVLHQ 0 0 %HUJ DP /DLP  %HUJ DP /DLP $XVVHQMDORXVLH XQG 5ROOOlGHQ ]XP QDFKWUlJOLFKHQ (LQEDX $ XVVHQMDORXVLH XQG 5ROOOlGHQ ]XP QDFKWUlJOLFKHQ (LQEDX 1 1HXEHVSDQQXQJHQ XQG HLJHQH 1lKHUHL HXEHVSDQQXQJHQ XQG HLJHQH 1lKHUHL [ LQ %D\HUQ [ LQ %D\HUQ 0 0RQWDJH GXUFK VSH]LHOO DXVJHELOGHWHV )DFKSHUVRQDO RQWDJH GXUFK VSH]LHOO DXVJHELOGHWHV )DFKSHUVRQDO $ $Q]HLJH PLWEULQJHQ *XWVFKHLQ  EHU ½ ZLUG EHLP .DXI HLQHU 0DUNLVH YHUUHFKQHW Q]HLJH PLWEULQJHQ *XWVFKHLQ  EHU ½ ZLUG EHLP .DXI HLQHU 0DUNLVH YHUUHFKQHW

) )HUWLJXQJ HUWLJXQJ %UXQQHQ EHL 6FKUREHQKDXVHQ ‡ 7HO %UXQQHQ EHL 6FKUREHQKDXVHQ ‡ 7HO = =HQWUDOH HQWUDOH 0 QFKHQ 6W 9HLW 6WU D ‡ 7HO 0 QFKHQ 6W 9HLW 6WU D ‡ 7HO ZZZ EDYDULD PDUNLVHQ GH ZZZ EDYDULD PDUNLVHQ GH

N SE

(trd/spp-o)

Ihr Meisterfachbetrieb IE

,WDKN

UCPIG

DQVG

)DEULNYHUNDXI ) DLU E ULN NYYHUNDXI 0LU VDQ LQ %D\HUQ GDKRDP 0 VDQ LQ %D\HUQ GDKRDP

ÂźWO

garagen mit vier geschlossenen Wänden auch grĂśĂ&#x;ere Modelle, die Ăźber einen geschlossenen und einen offenen Stellplatz verfĂźgen. Wenn die beantragte Baugenehmigung vorliegt, kann der Aufbau nach entsprechender Vorbereitung beginnen.

FL

Was aber tun, wenn die Fahrzeuge keine Rostlauben, sondern seltene Oldtimer, teure Reisemobile und kostspielige Raritäten sind oder wenn man Platz zum Arbeiten oder fßr das Hobby braucht? Eine hochwertige, gutbelßftete Holzgarage mit einer robusten Konstruktion kann dagegen mit einem natßrlichen und edlen Look punkten, der sich individuell, kostengßnstig und schnell ans Haus anpassen lässt. Weil Holz ein nachhaltiger und atmender Baustoff ist, sorgt er immer auch fßr einen idealen Temperaturausgleich. Wer also sein nasses Auto

in Markt Indersdorf Thomas Fischer Ludwig-Pichler-Weg 2 85229 Markt Indersdorf Tel. 0 8136 /22 9122 Fax 0 8136/22 9121

Verkauf und Verlegung

info@fliesen-fito.de www.fliesen-fito.de

Kellerabdichtung ¡ Sperr- u. Sanierputze - schnell ¡ dauerhaft ¡ preiswert Wohnklimaplatten gegen Schimmel und Kondensfeuchte

VEINALŽ-Kundenservice ¡ E-Mail: BAUCHEMIE@veinal.de

kostenloses Info-Telefon 0800/8346250 Fordern Sie unsere kostenlose Info-Mappe an! www.veinal.de 32

regional magazin


haus & garten

Flammenspiel auf augenhĂśhe

Der Volksmund sagt: „SchĂśnheit liegt im Auge des Betrachters.“ So sehr das auf die unterschiedlichen Geschmäcke zutrifft, sind sich beim Feuer doch wieder alle einig. Das Ur-Element zieht uns sekundenschnell in seinen Bann und schafft mit seinem sanften Flackern eine ganz besondere Atmosphäre. Der Feuerungsspezialist Spartherm, hat genau dafĂźr seine Erfolgsserie „Fuora“ ganz neu inszeniert. Mit dem Ergebnis: Hier trifft ausgefallene Formsprache in ĂœbergrĂśĂ&#x;e auf perfekten Feuergenuss im ĂœbermaĂ&#x;. Ăœber 2,20 Meter hoch, ist der edle Outdoor-Gaskamin in ansprechendem Schwarz gehalten. Im Zentrum steht der kreisrunde und mit hochwertigen Lavasteinen

ausgelegte Brennraum, der im Sitzen ideal auf AugenhĂśhe liegt. Ganz nach Geschmack kann der geschlossene Glasaufsatz, der mit fast 84 cm Durchmesser maximale Feuereinsicht bietet, als glatte Version „Fuora G“ oder mit nach auĂ&#x;en gewĂślbten Sichtscheiben aus Glaskeramik als „Fuora K“ gewählt werden (www.spartherm.com). Der pulverbeschichtete Sockel aus Stahlblech sorgt nicht nur fĂźr einen festen Stand. Er bietet zeitgleich dezent hinter der praktischen TĂźr sowohl fĂźr eine handelsĂźbliche 5-kg- als auch 11-kg-FlĂźssiggasflasche genĂźgend Platz. Dabei ermĂśglicht der Gasvorrat auf Knopfdruck ein feuriges Ambiente von bis zu 30 Stunden. (spp-o)

(Foto: Spartherm/spp-o)

Besuchen Sie unsere Kaminof enausstellung! Beratungsterm ine nach Vereinbarung!

Ăźb er 12 5

Ja hr e

• KachelÜfen • KaminÜfen • ÖlÜfen • Herde • Fliesen • Geschenke • Haushaltswaren

Kachelofenmeisterbetrieb & Fliesenlegerfachbetrieb Markt Indersdorf ¡ Angerweg 5 ¡ Telefon 08136-355 Fax 0 8136-82 80 ¡ E-Mail: stefan@schulmayr.de

Kachelofenbau & Fliesenverlegungsarbeiten

HAUSTĂœREN AUSSTELL2UNG 800 m GĂźndinger StraĂ&#x;e 4

Fenster und TĂźren Garagentore Dachflächenfenster Rollläden – Markisen TerrassenĂźberdachungen

FENSTER Öffnungszeiten Ausstellung: Montag – Donnerstag 8 –18 Uhr Freitag + Samstag 9 – 13 Uhr

85221 Dachau ¡ Tel. 0 8131/66 53 05 oder 73 65 87 GĂźndinger StraĂ&#x;e 4 ¡ Fax 0 8131/66 53 07

Internet: www.bauelemente-richter.de

MEISTERBETRIEB

SIRTL Karosseriebau GmbH

â—? Unfallinstandsetzung â—? Einbrennlackierung â—? mechanische

Arbeiten mit Gebraucht-Kfz â—? Abschleppdienst

â—? Handel

St.-Vitus-StraĂ&#x;e 6 c ¡ 85232 GĂźnding ¡ Tel. 0 8131/ 35 12 17-18 ¡ Fax 35 12 19

!" !"

regional magazin

33


suchbild Insgesamt sieben Fehler sind auf dem rechten Bild versteckt. Finde heraus welche?

Autoantriebe

Filmpartner des Patachon †

leicht färben

medizinischtechn. Beruf Vernunft in der chin. Philosophie

Rufname Eisenhowers

höchstes Spiel beim Skat

Vorname des USAutors Wiesel

früherer Berliner Sender (Abk.)

baumgesäumte Straße

dumm, albern

Nadelbaum

Domstadt an der Mosel

früherer dt. Fußballer

Spiegel, Rückstrahler gasförmiges chem. Element

Hptst. von New Mexico (Santa ...)

biblischer König

griechischer Gott der Zeit Rufname Laudas

Schändlichkeit indian. Ahnenverkörperung

Auflösung in der nächsten Ausgabe!

alles ohne Ausnahme

Ritter der Artussage

gekünstelt, affektiert

eine Kaiserpfalz

Lehnsarbeit Roman von Charriere

Klostervorsteher

Vorname der Meysel †

alter Tonträger (Abk.)

biblische künstMänner- liches Gewässer gestalt Musikzeichen im Psalm

Stadt in Thüringen altröm. Familienverband

Ratschlag russ.-am. Bildhauer †� (Naum) niederl. Adelsprädikat

regional magazin

Erdzeitalter

USWestern- Spinnenlegende faden (Wyatt) röm. Zahlzeichen: zwei

Kinderbaustein bibl. Riese (David und ...)

Kfz-Z. Neuß

Abk.: Tennisbund Fremdwortteil: falsch, neben

japanischer Zwergbaum Filmlichtempfindlichkeit

34

griech. Vorsilbe: gleich

Unterkunft

ruhmreich

Trinkspruch in Skandinavien Kürbisgewächs

griech. Göttin der Zwietracht

Fremdwortteil: zwei

Fragewort

ungefähr Greifvogel

englisch: wir


:LU YHUORVH

Q

( o ) |Y \ieXZ ) G\ijfe _kle^\e ] i \e ` M\in _e ebc% ?XcYg\e $ j`fe

+HLåH 6RPPHUPRQDWH HUIULVFKHQG DQGHUV Ğ LP 5DXULVHU 7DO 0DO JDQ] HKUOLFK ZDV JLEW HV 6FK|QHUHV DQ HLQHP KHL HQ 7DJ ² XQG LFK PHLQH DQ HLQHP ZLUNOLFK KHL HQ 7DJ ² DOV GLH ) H LQ HLQHQ NDOWHQ *HELUJVEDFK ]X WDXFKHQ =X ]XVHKHQ ZLH GDV JODVNODUH :DVVHU GLH =HKHQ XPVS OW =X VS UHQ ZLH (QHUJLH XQG 9LWDOLWlW LQ GHQ .|USHU ]XU FNNHKUHQ ² HLQV VHLQ PLW GHU 1DWXU $XFK +RWHOFKHI XQG OHLGHQVFKDIWOLFKHU 1DWXUEXUVFK 7KRPDV 3URPPHJJHU NDQQ GLH EHOHEHQGH .UDIW GHV :DVVHUV QXU XQWHU VWUHLFKHQ Å2E UHL HQGHU :DVVHUIDOO RGHU NOHLQHU *HELUJVEDFK 'HP :DVVHU ]X ]XK|UHQ WXW HLQIDFK JXW ´ 0|JOLFKNHLWHQ XQG *HKHLPWLSSV GDI U NHQQW HU LP 5DXULVHUWDO JHQXJ XQG JLEW VLH DQ VHLQH *lVWH JHUQH ZHLWHU (UIULVFKW XQG YLWDOLVLHUW PDFKHQ GLH XQ]lKOLJHQ $NWLYLWlWHQ LQ XQG XP 5DXULV QRFK PHKU 6SDVV

]X HLQHU JHPHLQVDPHQ 6FKZDPPHUOZDQGHUXQJ XQG YHUUlW GDEHL LKUH JHKHLPHQ 3OlW]H ² GDV EHVWH 6FKZDPPHUOJXODVFK LQNOXVLYH 9HUVSURFKHQ ,P 6HSWHPEHU ZLUG HLQ ElXHUOLFKHU %URWEDFNNXUV DQJHERWHQ 'HQ DOWHQ +RO]RIHQ XQG GLH XULJH + WWH PLW XQEH VFKUHLEOLFK VFK|QHP $XVEOLFN ZHUGHQ 6LH VR VFKQHOO QLFKW YHUJHVVHQ 8QG MD GLH VSHNWDNXOlUH $QUHLVH ZRKO DXFK QLFKW ) U DOOH :LOG XQG :HLQOLHEKDEHU JLEW HV LP 2NWREHU .|VWOLFKHV DEHU DXFK ,QIRUPDWLYHV UXQG XP :LOG :HLQ XQG &R

:R UDXVFKHQGH :DVVHUI°OOH LQV 7DO VWìU]HQ $GOHU NUHLVHQ XQG GDV *ROG IXQNHOW ,P +RWHO $OSLQD LQ 5DXULV GLH 1DWXU HUOHEHQ XQG GHQ $OOWDJ KLQWHU VLFK ODVVHQ

·(FKW JXDW§ (UVWNODVVLJH 3URGXNWH DXV GHU 5HJLRQ

Å:LU I KOHQ XQV PLW GHU 5HJLRQ XQG GHQ 3URGXNWHQ GLH KLHU HQWVWHKHQ VHKU YHUEXQGHQ 6HKHQ GLH 1DWXU XQG GLH JUDQGLRVH :DVVHUTXDOLWlW QLFKW DOV 6HOEVWYHUVWlQG OLFKNHLW´ VDJW &DUPHQ 3URPPHJJHU Å8QVHU 9HUVWlQGQLV *HLHU EHREDFKWHQ LP .UXPOWDO *ROG ZDVFKHQ HLQH ZROOHQ ZLU DXFK DQ XQVHUH *lVWH ZHLWHUJHEHQ ] % PLW :DQGHUXQJ EHU VDQIWH $OPHQ RGHU HLQH )DKUW PLW GHQ GHU Å(FKW JXDW´ )U KVW FNVHFNH 0DUPHODGH XQG YLHOH +RFKDOPHQEDKQHQ ² DOO GDV XQG YLHOHV PHKU ELHWHW DQGHUH 3URGXNWH VWDPPHQ DXV 5DXULV XQG GHU 3LQ]JDXHU 5DXULV 'LH HLQ]LJDUWLJH /DJH LQPLWWHQ GHV 1DWLRQDOSDUNV 8PJHEXQJ .lVH 6SHFN :LOGZ UVWH %URW 6lIWH +RKH 7DXHUQ PLW XQEHU KUWHU 1DWXU XQG GLFKWEH *HP VH XQG YLHOHV PHKU ZHUGHQ YRQ 0HQVFKHQ DXV ZDFKVHQHU :LOGQLV PDFKW HV P|JOLFK 'HU 5DXULVHU XQVHUHU 8UODXEVUHJLRQ PLW YLHO /LHEH XQG KDQGZHUNOLFKHP 8UTXHOO JLOW DOV EHVRQGHUV HQHUJHWLVLHUHQGHU 2UW ² GLH *HVFKLFN KHUJHVWHOOW :HW]VWRDQXGO .DVQRFNQ XQG 5XKH XQG GDV HQGORVH 3OlWVFKHUQ GHV :DVVHUV VLQG (DVFKGHSIHNQHHO VLQG ÅHFKW JXDWH´ 3LQ]JDXHU 6SH]LDOLWlWHQ 1HXJLHULJ" HLQ]LJDUWLJ (UIULVFKHQGH 0RPHQWH 'DQQ VROOWHQ 6LH GDV Å(FKW JHQLH W PDQ DXFK LQ GHU .LW] JXDW LP $OSLQD´ 0HQ ORFKNODPP DXI GHU 4XHOOHQ SURELHUHQ )ULVFKHV 5DXULVHU ZDQGHUXQJ RGHU EHL HLQHP GHU 4XHOOZDVVHU VWHKW LQ GHQ UDXVFKHQGHQ *HELUJVElFKH 8QG 9RP ELV 6XLWHQ XQG =LPPHUQ UXQG QDW UOLFK LP +DOOHQEDG XQG LP DE ī SUR 3HUVRQ EXFKEDU XP GLH 8KU ]XU 9HUI JXQJ $X HQEHFNHQ GHV +RWHOV $OSLQD LQ 5DXULV PLW IROJHQGHQ /HLVWXQJHQ (UIULVFKHQGHU N|QQWH GLH VFK|QVWH =HLW GHV -DKUHV hEHUQDFKWXQJHQ 9HUZ|KQ ·(FKW 6RPPHU§ :HLQ QLFKW VHLQ +DOESHQVLRQ IUHLH %HQ W]XQJ GHU

·(FKW DNWLY§ ,P 7DO GHU *HLHU XQG GHV *ROGHV

(È È È

XQG :LOG DXI GHU 6SXU

'DV +RWHO $OSLQD ELHWHW HLQ DEZHFKVOXQJVUHLFKHV 6RPPHU SURJUDPP I U *UR XQG .OHLQ +LHU HLQ SDDU +LJKOLJKWV ,P $XJXVW OlGW +RWHOFKHILQ &DUPHQ 3URPPHJJHU

JHVDPWHQ $OSLQD ([WUDV ZLH +DOOHQEDG )UHLEDG ,QIUDURWNDELQH 6DXQD XYP .RVWHQORVHU 9HUOHLK YRQ QHXHQ )DKUUlGHUQ I U .LQGHU XQG (UZDFKVHQH

+RWHO $OSLQD 5DXULV 0DUNWVWUDåH $ 5DXULV 7HOHIRQ LQIR#KRWHO DOSLQD UDXULV DW ZZZ KRWHO DOSLQD UDXULV DW

6FKLFNHQ 6LH HLQIDFK HLQH 3RVWNDUWH RGHU PDLO PLW GHP 6WLFKZRUW +RWHO $OSLQD 5DXULV DQ 50 9HUODJ *PE+ )UHLVLQJHU 6WUD H 0DUNW ,QGHUVGRUI RGHU SHU 0DLO DQ LQIR#UHJLRQDO PDJD]LQ GDFKDX GH (LQVHQGHVFKOXVV LVW GHU -XOL 'HU 5HFKWVZHJ LVW DXVJHVFKORVVHQ .HLQH %DUDXV]DKOXQJ

regional magazin

35


veranstaltungen Konzerte Vorträge Lesungen

Kultur

ANZHOFEN bei Maisach / Lks. Fürstenfeldbruck

Kunst & Handwerk im Stadl Kunsthandwerkermarkt Kunstausstellung Upcycling / Design Die Kulisse ist einzigartig: zwei alte Bauernhöfe mit hohen Stadlgebäuden, einer üppigen Sommerlandschaft mit Obstgärten, Blumen- und Gemüsebeeten. Es werden dieses Jahr wieder rund 100 Künstler aus ganz Deutschland und den Niederlanden teilnehmen. Ein gemütlicher Biergarten unter Kuppelzelten lädt zum Verweilen ein. 82216 Anzhofen bei Maisach Sa., 7. Juli, von 12 bis 20 Uhr – So., 8. Juli, von 10 bis 18 Uhr. Eintritt: 4,– Euro, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren frei! Infos: www.kunst-im-stadl.de oder Telefon 0176/64202611

DACHAU Freitag, 20. Juli 2018, 19.30 bis 22.00 Uhr

Beuys Akademie Offene Kunstwerkstatt im Rahmen der Dachauer Sommerspielaktion: Künstler arbeiten mit Kindern und zum Schluss gibt es eine Ausstellung. 06. Juli: 15.00 bis 17.00 Uhr 07. Juli: 14.00 bis 18.00 Uhr für Kinder ab 6 Jahren, ohne Anmeldung, kostenlos! Ort: vor dem DAKS, Klagenfurter Platz 3 36

regional magazin

DACHAU

DACHAU

DACHAU

Donnerstag, 12. Juli 2018, 16.00 bis 18.15 Uhr

Freitag, 13. Juli 2018, 15.00 bis 18.00 Uhr

Samstag, 14. Juli 2018, 14.00 bis 23.00 Uhr

Mit Oma und Opa ins Museum

Reif für die Insel:

Leinwand – der Stoff, auf dem auch Bilder sind

Leder allerorten

Skatecontest am Skatepark

Hast Du Dir schon einmal ein Bild aus der Nähe angesehen? Manchmal blitzt der Stoff hier und da unter der Farbe durch. Das grobe oder feine Gewebe aus Leinen war früher gängiges Material für Kleidung und Bettwäsche. Ort: Gemädegalerie / Bezirksmuseum 12,– Euro pro Erw. (2 Kinder) jede zusätzl. Person 5,– Euro Anmeldung unter 08131-567513

Ob Adliger oder Bauer, auf Ledersattel, Riemen oder Schuhwerk konnte niemand verzichten. Im Mittelalter musste jeder Dachauer Bürger auch einen ledernen Wasserkübel stellen, damit die häufig auftretenden Feuer gelöscht werden konnten. Nach einem Besuch versuchen wir uns selbst in der Kunst der Lederverarbeitung. Natürlich gibt es auch eine Kaffeepause mit kleiner Stärkung! Ort: Bezirksmuseum, Augsburger Straße 3 14,– Euro zzgl. Materialgebühr Anmeldung unter 08131-567513

S O M M E R K ON Z E RT E K L O S T E R

S C H E Y E R N

Großer Skatecontest mit anschließenden Konzerten im Rahmen der Dachauer Sommerspielaktion mit JUZ Süd, aufsuchender Jugendarbeit und ÄktschnSpielbus des Echo e.V.. Ort: Skatepark an der Kufsteiner Straße, Dachau

DACHAU Freitag, 20. Juli 2018, 19.30 bis 22.00 Uhr

Lesenacht: 60 Jahre „Bei uns in Schilda“ von Ottfried Preussler Für Kinder ab 6 Jahren, Anmeldung bis zum 19.07. bis 12.00 Uhr erforderlich unter Telefon 08131-275186 oder office@echo-ev.de, kostenlos. Ort: DAKS, Klagenfurter Platz 3

DACHAU Jetzt jeden Montag

Nordic Walking Treff Walken Sie sich gesund! Treffpunkt am Parkplatz Landratsamt, gegenüber Finanzamt um 19.00 Uhr. Teilnahme ist kostenlos. Während der gesamten Sommerzeit bis 22. Oktober! Stöcke können ausgeliehen werden – bitte anmelden unter Telefon 08131-71379 Powered by Dachauer Skischule · GSC Dachau e. V. · Sport Strefling · TSV Dachau 1865


Veranstaltungen

FÜRSTENFELDBRUCK n:

Wir verlose

2x2 Eintrittska

rten!

Samstag, 28. Juli 2018, Beginn 16.00 Uhr

Fürstenfeld Picknick Motto: Swinging Sixties

für die Bayern 3 Beachparty in der Therme Erding! Schicken Sie eine Postkarte oder E-Mail mit dem Stichwort:

»Beachparty« an den RM Verlag GmbH, Freisinger Straße 26, 85229 Markt Indersdorf,

info@regional-magazindachau.de

Die Eintrittskarten sind nur gültig am 21. und 22. Juli 2018! Bei mehreren Einsendungen entscheidet das Los. Anschrift und Telefonnummer nicht vergessen! Es wird nur eine Einsendung pro Familie berücksichtigt! Keine Barauszahlung möglich! – ohne Gewähr –

Feiern Sie mit uns die Zeit von Beatles und Pril-Blumen, Twiggy und grafischer Mode im schönen Ambiente des Klosterareals. Schwingen Sie die Beine auf der Tanzfläche zum Best of Soul, Motown und Beat der „Hot Cookies“. Für die kleinen Gäste gibt es „Himmel und Hölle“ oder Fingertwist. Ausgewählte Aussteller laden zum Stöbern nach Accessoires und Kleinigkeiten ein.

Lernen Sie uns kennen! Das Landratsamt Dachau veranstaltet am 14. Juli 2018 einen

»Tag der offenen Tür« von 10.00 bis 17.00 Uhr

Vorträge

Musik Kostenfreier Radl-Check

Waaghäuslwiese – Eintritt frei! Ausweichtermin: So., 29. Juli

Kinderprogramm Catering

Fachbereiche stellen sich vor

Weitere Infos unter www.landratsamt-dachau.de

Einsendeschluss: 10. Juli 2018

regional magazin

37


Veranstaltungen

KulturKreisKneipe, Hauptstraße 46b, 85778 Haimhausen

gess’n wird dahoam Da treffen in ihrem heterohumoristischen Kabarett nun zwei Menschen aufeinander, deren Themen das pralle Leben nicht schöner hätte schreiben können. Sie widmen sich vom Küchenfenster aus den grundsätzlichen Fragen zur bayerischen Lebensform.

Sinfonieorchester

WILDE GUNGL spielt

BELLINI VERDI PUCCINI SO, 22.7.2018 19 Uhr

Vorverkauf startet 9.6.

38

regional magazin

Freitag, 13. Juli 2018, 10.00 Uhr

Wake up Diamond City!

SOMMERNACHT

Open-Air Marienplatz Schönbrunn oder bei schlechter Witterung in Klosterkirche St. Josef Karten erhalten Sie telefonisch: 0 89 / 72 01 82 64

Mozart-Nacht

www.kultur-roehrmoos.de

Bereits im Alter von drei Jahren komponierte der in Salzburg geborene Wolfang Amadeus Mozart erste Stücke am Klavier, erlernte Geige im Alter von vier Jahren und gab nur ein Jahr später sein erstes öffentliches Konzert. Sein Vater förderte ihn und unternahm viele Konzertreisen mit Wolfgang Amadeus und dessen größerer Schwester Nannerl. Im Laufe seines kurzen Lebens – Mozart wurde nur 35 Jahre alt – schrieb der unermüdliche Tondichter 626 Kompositionen und verbrauchte dafür mehr als acht Kilometer Papier. Einen Streifzug durch das geniale Repertoire des Salzburger Wunderknaben können Sie am 08. Juli in der Allerheiligen Hofkirche erleben. Künstler: Amadeus Consort Salzburg Allerheiligen-Hofkirche, Residenz, Residenzstraße 1, 80333 München Karten: Telefon 01806-570073 www.kulturgipfel.de

(Foto: © Kindergarten Hein)

Kindertheater vom Kinderhaus „An der Stadthalle“ Dauer max. 75 Min., für Kinder ab 4 Jahren Ort: Stadthalle Germering, Orlandosaal Karten: € 5,– Kind / 7,– Erw. Kartenbestellung nur direkt über das Kinderhaus an der Stadthalle möglich, Tel.: 089 / 813 00 656.

Auflösung vom Rätsel

Petzenhauser & Wählt:

Sonntag, 8. Juli 2018, um 19.00 Uhr

ITALIENISCHE SINFONISCHE

Samstag, 21. Juli 2018 Beginn 20.00 Uhr, Saal Das neue Duo des Bayerischen Kabaretts

MÜNCHEN

Treffpunkt: Busbahnhof DAH Anmeldung im Dachauer Forum, Ludwig-Ganghofer-Straße 4, DAH, Telefon 08131-996880

Das Schönste aus den Werken des Salzburger Genies!

Adoleszenz Der Comedian ist noch immer nicht im Stande ein gründliches Erwachsenendasein zu führen, was zur Folge hat, dass er noch immer permanent das Arbeitsamt besuchen muss. Und niemand erzählt die Geschichten vom Hartz IV Leben so schön wie Mario.

Infos unter Tel. 08138/9313-0 oder www.der-petersberg.de

I G A R E F I K E R E L A I F I N F AM I J E D E S G

Mario Lučić:

Eintritt: 16,– Euro / Karten www.haimhauser-kulturkreis.de oder KulturKneipe Mi./Sa. 19.30 bis 24.00 Uhr

Ort: Basilika am Petersberg

R

Freitag, 20. Juli 2018 Beginn 20.00 Uhr, Ox

Aufgrund der großen Nachfrage lädt der Haimhauser KulturKreis nochmals zur amüsanten Lesung „Opern auf Bayrisch“ in seine KulturKneipe ein.

Exkursion Prämierte Gärten im Landkreis! Auf dieser Fahrt lernen Sie unter fachkundiger Führung einige Gärten und ihre Besitzer kennen. Es erwartet Sie ein Nachmittag voll Gartengenuss und Anregungen für den eigenen Garten. Ref.: Siegfried Lex! Gebühr: 22,50 Euro (inkl. Busfahrt, Kaffee und Kuchen)

M

Seit nunmehr 20 Jahren sind die Funkmessengers von SOLDOUT! in allen Teilen Bayerns unterwegs. Im Koffer haben die acht Funkateers aus Landshut unvergessliche Hits von Prince, James Brown, Chic, Aretha Franklin oder Tower of Power..

Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.

2. Abend

Samstag, 14. Juli 2018, 13.00 bis 18.00 Uhr

A B L E K T OR L UOR E E N I K I E Z I E R T F RON N E E P R I OR G E N S G W WE B E E GO I I A T H M R E TWA P E R B E R

funk and soul made in LA City

Konzert: Consortium Lohhof

PETERSBERG

I S L O L I P A A S

SOLDOUT!:

»Opern auf Bayrisch«

Samstag, 28. Juli 2018, um 19.30 Uhr

P A P E L I L OR I O I G L ON S A I A S N E

Freitag, 13. Juli 2018 Beginn 20.00 Uhr, Saal

Freitag, 20. Juli 2018, um 20.00 Uhr

PETERSBERG

M O P T T A O T O T E N R E G E ON A N W E L I P N G K A B L O

Kultur im Schlachthof – Auszüge vom Programm

KULTURKREISKNEIPE HAIMHAUSEN

S T V A U S E ME

MÜNCHEN


Veranstaltungen

PASSIONSTHEATER OBERAMMERGAU 7./20./21. Juli und 3./4./10./11. August 2018 ab 20.00 Uhr

WILHELM TELL

PETERSHAUSEN Sommerferien Donnerstag, 26. Juli 2018, 19.30 Uhr

Willy Astor und Freunde!

von Friedrich Schiller. Inszenierung von Christian Stückl. Premiere 6. Juli 2018 12./13. Juli 2018 ab 20.00 Uhr

DER BRANDNER KASPAR 27./28. Juli 2018 ab 20.00 Uhr

HEIMATSOUND FESTIVAL Karten: Tel. 08822-945 88 88 www.passionstheater.de oder Tel. 089-54 81 81 81

(Foto © www.bilderbube.de)

The Sound of Islands »Sound of Islands“-Konzerte waren in der Vergangenheit stets herausragende Musikabende, ob Bossa Nova oder Tango, ob afrikanische Einflüsse, Flamenco oder bayrische Volksmusik – gerade die stilistische Vielfalt der astor’schen Kompositionen ziehen die Zuhörer schon seit über 10 Jahren in den Bann. Ort: Stadthalle Germering, Orlandosaal Karten: € 29,– / 33,– / 36,– Ticket-Hotline: 089-8949015 oder 089-54818181

Ponyabenteuertage

OBERSCHLEISSHEIM

Naturerlebnistage mit den Ponys und Pferden auf der Naturstation Schafflerhof: Wir verbringen einen Tag mit den Ponys, Schafen und Kaninchen, lernen den Umgang mit den Tieren und erkunden die Natur auf dem Hof und in der Umgebung. Im Sommer besteht die Möglichkeit, in unseren bunten Bauwagen zu übernachten.

Das musikalische Feuerwerks-Erlebnis! Festliche Barockmusik und musiksynchrones Feuerwerk begeistern seit Jahren tausende Konzertbesucher bei diesem beliebten Schlosspark-Klassiker.

13. und 14. 08. sowie 16. und 17. 08., jeweils 8.00 bis 16.00 Uhr (Übernachtung möglich) für Kinder und Jugendliche von 7 bis 14 Jahren Kosten: €40,00 / Tag, zzgl. €25,00€ / Übernachtung mit Verpflegung

Freitag, 27. Juli 2018, um 20.00 Uhr

Barock & Fire

Künstler: Süddeutsches Kammerensemble – Markus Elsner, musikalische Leitung

Schlosspark Schleißheim, Schloss Schleißheim, Max-EmanuelPlatz 1, 85764 Oberschleißheim Karten: Telefon 018 06-570073 www.kulturgipfel.de

Ort: Naturstation Schafflerhof bei Petershausen – Eigenanreise oder Abfahrt / Rückkehr am Quax Anmeldung bis 16. Juli 2018! Telefon 08131/275186 oder office@echo-ev.de

– ANZEIGE –

Neue Sonderausstellung im Wasserschloss:

»Sisi – Lust und Leid einer Kaiserin« Noch bis 28. Oktober 2018 Die Suche nach dem Glück scheint dem Menschen in die Wiege gelegt. Elisabeth, Kaiserin von Österreich, erlebte großes Glück, aber auch tiefes Leid. Eine neue Sonderausstellung im Wasserschloss im Aichacher Stadtteil Unterwittelsbach lässt den Besucher eintauchen in dieses Spannungsfeld, das Elisabeths Dasein charakterisiert.

L Lust und Leid einer Kaiserin e Elisabeths E lisabeths Suche nach dem Glück

Am Freitag, 28. September, heißt es um 19.30 Uhr „Mitanand singa im Sisi-Schloss“. Gisela und Siegfried Bradl, Volksmusikberater im Landkreis Aichach-Friedberg, geben schöne bairische Lieder, Couplets und deutsche Volkslieder zum Besten. Der Eintritt beträgt fünf Euro pro Person (inkl. Ausstellungsbesichtigung). Weitere Veranstaltung im Außenbereich ist eine Schleppjagd am Sonntag, 21. Oktober, um 13 Uhr. Der Eintritt ist frei. SISI-SCHLOSS UNTERWITTELSBACH Klausenweg 1, 86551 Aichach Telefon 0 82 51-89 18 69 wasserschloss@aichach.de Eintritt: Erwachsene 4 Euro, Kinder (bis 16 Jahren) 2 Euro, Familien 9 Euro, Ermäßigt/Gruppen 3,50 Euro (Alle Eintrittskarten für das Sisi Schloss sind am gleichen Tag nachmittags auch für das Stadtmuseum Aichach gültig)

Ausstellung 5. Mai bis 28. Oktober Sisi-Schloss Unterwittelsbach Klausenweg 1 | 86551 Aichach Telefon 08251 902-0

www.aichach.de regional magazin

39


Veranstaltungen

BERGKIRCHEN Bildungszentrum Ingolstadt Außenstelle Freising

Pushen Sie sich und Ihre Karriere ■ Meistervorbereitung Teil III / IV

gültig für alle Gewerke. Förderung durch BaföG und Meisterbonus möglich. Vollzeitkurs: 08.10. bis 07.12.2018 Teilzeitkurs: 10.09. bis 09.03.2019 ■ Ausbildung der Ausbilder (AdA)

Abschlussprüfung nach AEVO, gültig für alle Berufszweige / ersetzt den Meister Teil IV 26.10. bis 08.12.2018, Wochenende Fr. /Sa. 15.10. bis 26.10.2018, Mo.–Fr. ganztags ■ Geprüfter Betriebswirt (HwO)

Abendkurs vom 23.10.2018 bis 28.01.2020 Mit erfolgreichem Abschluss erlangen Sie die allgemeine Hochschulstudienberechtigung. Meisterbonus und BaföG fähig. Wir beraten Sie gerne: Bildungszentrum Freising, Telefon 0 81 61 - 8 55 49 aussenstelle.freising@hwk-muenchen.de www.hwk-muenchen.de/freising

Im Rahmen der Dachauer Sommerspielaktion bietet ECHO e.V. am 06. und 07. Juli 2018 die offene Kinderkunstwerkstatt „Beuys Akademie“ am Klagenfurter Platz 3, vor der Dachauer Kreativschmiede (DAKS) / Stadtbücherei Dachau Süd, an! Am Freitag, den 06. 07. 2018, ist das Team der mobilen Kunstwerkstatt des ECHO e.V. von 15 bis 17 Uhr vor Ort, am Samstag, den 07. 07. 2018, dann von 14 bis 18 Uhr. Am Samstag veranstaltet das JUZ Süd als Kooperationspartner zeitgleich einen Nachmittag der „offenen Tür“ mit kreativem Angebot und kleinen Köstlichkeiten auf demselben Platz. Für das Programm ist keine Anmeldung notwendig, es ist kostenlos!

40

regional magazin

Musikalischer Theatersommer Bergkirchen 2018

Ein Florentinerhut Seit dem Sommer 2015 veranstaltet das Hoftheater Bergkirchen den „Musikalischen Theatersommer Bergkirchen“. Am 12. Juli diesen Jahres startet das vierte vom Theater eigenverantwortlich durchgeführte Landkreis-Festival mit der französischen VaudevilleKomödie „Ein Florentinerhut“ von Eugène Labiche, untermalt von der schwungvollen Musik des Operettenkomponisten Jacques Offenbach. Bis zum 5. August stehen 17 Vorstellungen des Stückes auf dem Plan, mit Ausnahme der Endspiele der Fußballweltmeisterschaft jeweils von Mittwoch bis Sonntag. Dazwischen gibt es an zwei Dienstagen Jazz und Swing, am 17. 07. mit Max Müller und seinem Quartett, am 24. 07. mit Blumes kleinem Orchester. Hoftheater Bergkirchen Mühlstraße 8a, 85232 Bergkirchen Telefon 08131/326400

MARKT INDERSDORF Freitag, 20. Juli 2018, um 20.00 Uhr

Musik auf Rädern Oper im Taschenbuchformat (DON PASQUALE von G. Donizetti) Mit der Oper im Taschenbuchformat gelingt es, die „große Oper“ sehr authentisch und nah im Kleinen erleben zu können: Ein Streichquartett und ein Akkordeonist als „Orchester“ und vier Sänger bringen alle wesentlichen Arien und Ensembleszenen des Werks auf die Bühne; darüber hinaus erklärt die lebendige, publikumsnahe und informative Moderation von Musikdirektor Johannes Erkes die gesamte Handlung und bietet sowohl für „Opernneulinge“ als auch für „Operngeübte“ jeden Alters Interessantes zum Werk, den handelnden Figuren und dem Komponisten. Im besten Sinne: Oper für Jedermann! Indersdorf, Marienplatz 1-3, vor dem Museum (bei schlechtem Wetter im Barocksaal) Eintritt frei! Spenden sind willkommen. Weitere Informationen zur Stiftung unter www.internationalestiftung.de


6. bis 15. Juli 2018

Karlsfelder Siedlerfest Liebe Karlsfelder Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste aus der Umgebung, hiermit lade ich Sie herzlich zum Besuch des Karlsfelder Siedlerfestes im Erholungsgebiet am Karlsfelder See vom 06. bis 15. Juli 2018 ein. Die Siedlergemeinschaft Karlsfeld-Nord, ihre Festreferentin Christa Berger-Stögbauer und der Vorsitzende Gerhard Proske konnten auch dieses Jahr wieder viele Schausteller nach Karlsfeld holen. Ein interessantes und abwechslungsreiches Programm erwartet Sie, liebe Besucher, sowohl im Festzelt als auch auf dem Festplatz. Ein herzliches Dankeschön an alle Organisatoren und Helfer! Am Donnerstag, den 05. Juli 2018 gibt es – erstmalig einen Tag vor dem offiziellen Festbeginn – eine herausgehobene Vorabendveranstaltung im bewirtschafteten Festzelt. Die Siedlergemeinschaft Karlsfeld-Nord präsentiert um 20 Uhr die aus dem Bayerischen Fernsehen bekannte Volkssänger-Revue „Brettl-Spitzen“, dafür vielen Dank. Mit der traditionellen Bierprobe am 06. Juli wird das Fest eröffnet. Am Samstag, den 07. Juli startet dann um 13.00 Uhr der große Festzug an der Jahnstraße und führt durch Karlsfeld bis zum Festplatz. Die mit großem Engagement beteiligten Vereine und Musikgruppen freuen sich auf Ihren Besuch und Applaus. Zum Besuch des feierlichen ökumenischen Gottesdienstes im Festzelt lade ich Sie für Sonntag, den 08. Juli um 10.30 Uhr ein. Vielen Dank für die liebevolle Vorbereitung dieses Gottesdienstes. Am Dienstag, den 10. Juli 2018 lädt die Gemeinde Karlsfeld die Senioren zum Karlsfelder Siedlerfest ein. An diesem Nachmittag treffen sich die Senioren im Festzelt und im dazugehörigen Biergarten. Weiter geht es am Freitag, den 13. Juli mit dem alljährliche Fackellauf und anschließendem Brillantfeuerwerk. Lassen Sie sich verzaubern!

Karlsfelds Bürgermeister Stefan Kolbe zapft souverän das 1. Fass Festbier an, interessiert beäugt von Vertretern der Kreis-, Landes- und Bundespolitik CSU-Landesgruppenchefin Gerda Hasselfeldt (von links) und dem CSU-Stimmkreisabgeordneter Bernhard Seidenath.

ALLES NEU: WIRT ZELT MUSIK •

g bertraguannd ü e iv L M W ildleinw auf Großb

Liebe Gäste, genießen Sie bei zünftiger Musik mit verschiedensten kulinarischen Köstlichkeiten die Festatmosphäre. Für die Bewirtung ist wieder die Festwirtsfamilie Brandl mit ihrem Team verantwortlich. Das Karlsfelder Siedlerfest 2018 endet am Sonntag, den 15. Juli. Ich wünsche allen Besuchern viel Spaß und Freude – bei hoffentlich gutem Wetter – auf unserem Karlsfelder Siedlerfest. Mit freundlichen Grüßen – Ihr Stefan

Kolbe, 1. Bürgermeister

„Ich wünsche Ihnen vergnügliche und angenehme Stunden auf dem Karlsfelder Siedlerfest“!

Landtagswahl 14. Oktober

06. - 15. Juli 2018 www.siedlerfest-karlsfeld.de Veranstalter: Siedlergemeinschaft Karlsfeld Nord

regional magazin

41


bücher-neuheiten Romane Krimis E-Books Ich muss verliebt gewesen sein Roman von Suzanne Roy

Die alte Villa am Strand

Der Teufel von Eguisheim

Roman von Wendy Wax

Roman von Jules Vitrac Kreydenweiss & Bato ermitteln

Liebe ist nichts für Anfänger

Rasende Wut, kaltblütiger Mord

Seit ihr vor Jahren das Herz gebrochen wurde, glaubt Jennifer nicht mehr an die große Liebe. Und erst recht nicht an Hochzeitsversprechen. Doch dann steht plötzlich Bruno wieder vor ihrer Tür – und verlangt die Scheidung. Für Jennifer ein großer Schock. Zehn Jahre hat sie versucht, Bruno zu vergessen. Ihn und sein Weingut im Norden Spaniens und ihre überstürzte Hochzeit am Strand. Sofort ist die alte Wut auf seine bestimmende Art wieder da. Aber auch dieses Kribbeln im Bauch, das sie schon so lange nicht mehr gespürt hat … Eine turbulente Liebeskomödie – sommerlich, romantisch, prickelnd.

Es herrscht beinahe gespenstische Ruhe am spätsommerlichen Morgen im elsässischen Eguisheim, als Jean-Marie Knopfer aus dem Fenster stürzt. Er ist augenblicklich tot. Niemand kann sich erklären, wie es dazu kam. Dann werden Wanderer von einem Reh attackiert. Eine Untersuchung ergibt: Das Tier hatte Tollwut. Wehrt sich die wilde Kreatur gegen den Menschen, wie einige im Dorf glauben wollen?

Verlag: rororo · 464 Seiten · 9,99 Euro ISBN: 978-3-499-29177-7

Wenn dir das Leben nicht nur Sonne und Strand bietet – sondern eine zweite Chance!

Als ein weiterer Todesfall die Eguisheimer erschüttert, ahnen Céleste Kreydenweiss und Luc Bato von der Police Municipale, dass dieser Fall nur zu lösen ist, wenn man tief in die Abgründe der menschlichen Seele steigt, zu den Ursprüngen von Fanatismus und Aberglaube …

Als die ungleichen Freundinnen Madeleine, Avery und Nicole in Miami ankommen, sind alle drei bereit für einen Neuanfang, persönlich wie beruflich: Für eine TV-Show sollen sie ein historisches Anwesen renovieren. Begleitet wird ihre Arbeit rund um die Uhr von einem Fernsehteam - und jeder Menge Ärger. Denn nur wenn sie erfolgreich sind, kann Nikki ihre Schulden begleichen, Avery ihre Karriere wieder aufnehmen und Maddie die eigene Familie zusammenhalten. Können die drei den Auftrag erfolgreich erfüllen, ohne ihre Freundschaft zu riskieren? Als sie Unglaubliches über das Schicksal des Villenbesitzers erfahren, überschlagen sich die Ereignisse ... Verlag: rororo 320 Seiten · ISBN: 978-3-499-27328-5 9,99 Euro

42

regional magazin

Der ideale Sommerschmöker über Freundschaft, Liebe und Häuser am Meer!

Verlag: rororo · 368 Seiten ISBN: 978-3-499-27325-4 Reihe: Ein Elsass-Krimi · 9,99 Euro


Umzug mit Fahnenabordnungen

Rundfahrten mit dem Feuerwehrauto

Holzhäuschen des Gartenbauverein Sigmertshausen

Röhrmooser Heimatfest meine heimat begeistert Der Kulturkreis Röhrmoos e.V. veranstaltete gemeinsam mit der Gemeinde Röhrmoos das „Röhrmooser Heimatfest“ am 9. und 10. Juli 2018. Michael Wockenfuß, erster Vorsitzender des Kulturkreis Röhrmoos, hatte die Idee zum Heimatfest und somit auch die Projektleitung des bisher noch nie dagewesenen Festes in der Geschichte von Röhrmoos. Ihm gelang es über 30 ortsansässige Vereine und Institutionen vom Konzept und zum Mitmachen zu überzeugen. Sie haben im Röhrmooser Gemeindeleben einen sehr großen Stellenwert und tragen vor allem dazu bei, dass Mitbürger durch das Vereinsleben mit anderen Menschen in Kontakt kommen, neue Freundschaften schließen und sich hier heimisch fühlen. Bürgermeister Dieter Kugler und Wockenfuß hatten im vergangenen November in einem Gespräch festgestellt, dass jeder etwas Besonderes in 2018 plante. Die Gemeinde Röhrmoos wollte im kleineren Rahmen das besondere Jubiläum „200 Jahre Verfassung Bayern“, die als Grundlage zur kommunalen Selbstverwaltung gilt, begehen. Schnell war klar, dass dies im Rahmen des ersten Röhrmooser Heimatfestes seinen Platz finden würde. Ebenso der Besuch der französischen Partnergemeinde Taradeau, die mit ihrer Kultur, französischer Lebenslust und Delikatessen aus der Heimat präsentieren konnte. Nur drei Treffen ab März 2018 benötigten die Veranstaltungsorganisatoren, um das Konzept auf die Beine zu stellen und das Vorhaben in die Tat umzusetzen. Auch Bürger und heimische Künstler hatten sich gemeldet und haben ihren Beitrag geleistet. Musikalisch waren es u.a die Röhrmonists, Tune Sparrows, Schönbrunner Jungbläser, Schönbrunner Blaskapelle, S'Lieserl, d'Ingrid & 2 Schwobn und Andrea Fischer am Piano. Das Heimatfest fand im gesamten Bereich des Kirchplatzes mit Pfarrheim, Kirche, Schulturnhalle, dahinterliegender Pabst-Wiese und dem Schulhof statt. In Holzhäuschen und Pavillons auf dem Kirchplatz und Schulhof präsentierten sich die Vereine bzw. Institutionen. Die Besucher erwartete ein buntes Programm für Jung und Alt, Klein und Groß! Mit Musik, Theater, Zauberei, Sport, Handwerk, Natur und Naturschutz, Gartengestaltung, Führungen, Religion, Vorträgen, Lesungen, Geschichten von der Flucht, Ku-

linarischem und viel Wissenswertem zur Heimat. Mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Pfarrkirche Johannes der Täufer, die auch im weiteren Verlauf des Heimatfestes als Veranstaltungsort für Kirchenführungen, einem Orgelkonzert und einer besinnlichen Stunde, gestaltet vom Pfarrgemeinderat Röhrmoos, zur Verfügung stand. Imposant war der Umzug mit 12 Fahnenabordnungen von der Kirche zur Schulturnhalle, wo der Festakt stattfand. Mit bayrischer und französischer Musik wurde ein festlicher Rahmen gebildet, in dem Reden und Grußwörter der Veranstalter, Regionalpolitikern und Bezirksheimatpfleger, Dr. Norbert Göttler, Platz fand. Ein besonderer Gast war die aus Riedenzhofen stammende „Weizenkönigin“ Katharina Riedmeier. In den Holzhäuschen und weiteren Areal wurde ein großes Kinder- und Familienprogramm angeboten, dass natürlich auch für die anderen Besucher interessant war: bayrische Olympiade, Kinderzauberer Beruza, Rundfahrten mit dem Feuerwehrauto und historischen Bulldogs, mit dem Feuerwehr-Hubretter ein Blick aus 26 Metern Höhe auf Röhrmoos, Spritzenwand, Simulator Ski-Alpin, Sportdarbietungen u.a. Karate und ZUMBA für Eltern & Kids, Hüpfburg, Dialektik-Quiz, Musikentdeckungen, Kinderbuchlesungen, Malaktion „Heimat“, eigene Buttons stanzen, Luftballons steigen lassen, Samenbomben basteln, Pizza backen im Steinofen und Schießübungen im gläsernen Schießstand. Gut besucht waren auch die Vorträge, in denen heimatliche Themen behandelt wurden. „Unter dem Aspekt, dass dies hier alles ehrenamtlich auf die Beine gestellt wurde und erstmalig so viele ortsansässige Vereine und Institutionen zusammengearbeitet haben, ist dies ein fantastisches Ergebnis, dass das starke Miteinander in der Gemeinde Röhrmoos hervorhebt“, fasst Michael Wockenfuß abschließend zusammen.

Mitwirkenden Vereine und Institutionen waren: AWO Röhrmoos, Bulldog-Freunde Biberbach, Bund Naturschutz Röhrmoos, Burschen- und Mädchenverein Röhrmoos, Dachau Agil, D‘Röhrmooser Theaterer, Dorfgaudi Biberbach, Förderverein Hofmarkkirche Schönbrunn, Förderverein Bairische Sprache, Franziskuswerk Schönbrunn, die Feuerwehren Biberbach, Röhrmoos und Schönbrunn, Gemeinde Röhrmoos, Gemeinde Taradeau, Helferkreis Asyl, Katholischer Burschen-und Madlverein Sigmertshausen, Kreisheimatpflege des Landkreises Dachau, Kriegerund Soldatenverein Sigmertshausen, Kulturkreis Röhrmoos, Nachbarschaftshilfe Röhrmoos, die Obst- und Gartenbauvereine von Röhrmoos und Sigmertshausen, Pfarrgemeinderat Röhrmoos, Röhrmooser Heimatblätter, Schönbrunner Blaskapelle, die Schützenvereine aus Riedenzhofen, Röhrmoos, Sigmertshausen, Biberbach und Großinzemoos, Siedlerbund Röhrmoos, SpVgg RöhrmoosGroßinzemoos, Veteranen- und Reservisten Großinzemoos, Vhs Röhrmoos und Wintersportverein Röhrmoos.

regional magazin

43


auflösung von unserem letzten Suchbild

boa_bbo wbfq

E e sоnige Re e Bei herrlichem Sonnenschein starteten die Teilnehmer zum Markus Wasmeier Freilichtmuseum an den Schliersee. Die Tagesfahrt war nach kurzer Zeit ausgebucht. Das vom Verein Behinderte & Freunde Stadt und Landkreis Dachau e.V. beantragte Inklusionsprojekt wurde vom Stiftungsrat der Sparkasse bezuschusst, so dass ein behindertengerechter Bus vom VbA – Verband be-

hinderter ArbeitgeberInnen – gebucht werden konnte. Nach der Führung durch das Dorf wurde im Wirtshaus „Zum Wofen“ eingekehrt. Bei gutem Essen und reichlich Informationen über die Lebensweise unserer Vorfahren erlebten die Ausflugsgäste einen schönen und erholsamen Tag. Die Vorsitzende Christine Unzeitig war über die rege Teilnahme sehr glücklich und kündigte an, dass noch weitere Reisen folgen sollen.

Der Sepp und ich haben immer eine Meinung. Aber meistens nicht die gleiche. Von Franz Leo Wagenpfeil.

Nummer 66

Dem Sepp seine Meinung „Beschiss ist’s erst, wenn einer draufkommt!“ Nein, über Fußball red ich nicht mehr. Wir haben nämlich am Stammtisch ein WM-Tippspiel laufen, und rate mal, wer justament abgeschlagen an vorletzter Stelle steht? Ja eben, ich halt. Und da ist es mir auch kein Trost, dass mein Spezl, der Sepp ganz hinten ist, praktisch rote Laterne. Ich denk mir halt, wenn du am Boden liegst, und jemand liegt noch drunter, dann ist’s vielleicht nicht ganz so hart, aber du liegst ja trotzdem am Boden! Naja, wenigstens hab ich mich nicht arg zum Affen gemacht, weil ich hab ja von vornherein meine Goschen gehalten und einfach meine Spieltipps eingetragen – ganz im Gegensatz zum Sepp, wo du natürlich hättest glauben können, du hast den weltallerbesten Fußballtaktiker und zugleich noch den Motivationsguru, quasi Jogi höchstpersönlich vor dir, so wie der aufgeschnitten hat. Und jetzt ist er ganz klein und dasig, weil Schlusslicht. Aber das ist ja auch das Schöne an so einem Turnier – es gibt noch Überraschungen, und es gewinnen auch mal die Außenseiter. Und für die freut es mich dann auch ganz sakrisch, selbst wenn mein Wetteinsatz futschikato ist, aber was soll’s! Nein, du brauchst auch nicht zu glauben, dass ich mir heute das Maul zerreiß über Politiker im Allgemeinen oder Deppen an der Macht im Speziellen. Nein, ich lass mich nicht hinreißen, auch nur ein einziges schlechtes Wort über den dümmsten Semmelteig der Welt zu verlieren, und über das bayerische Maulaffentrio sag ich auch nix – ich verrat dir noch nicht einmal, wen ich damit mein. Nein, über Flüchtlinge red ich jetzt auch nicht, da fehlt mir der Gesamtüberblick. Es sind zwar allein in Bayern über 50.000 Plätze für Flüchtlinge frei, aber scheinbar lässt man die armen Hund’ ja lieber im

44

regional magazin

Mittelmeer ersaufen, weil sie könnten einem die Sättigungsbeilage, sprich: den zweiten Knödel streitig machen. Und das macht einen Bayern ja so fuchsert, weil in der bayerisch-christlichen Theologie die Erbsünde nicht durch einen Apfel, sondern durch einen Knödel ausgelöst worden ist. Dabei könnte man doch nach urchristlicher Art so schön teilen: „Lieber Flüchtling, du bekommst hier diesen wunderbaren, von der Mama frisch rausgedrehten Kartoffelknödel, aber von meinem Schweinsbraten mit dem schönen Krusterl lasst du bittschön die Finger weg, weil den mag ich nämlich für mich ganz allein.“ Und das wär überhaupt kein Problem, weil der Flüchtling den Schweinsbraten wahrscheinlich sowieso nicht essen würd, und ein Knödel weniger dem Bayern einen gewissen Handlungsspielraum lässt, wenn es darum geht, ob vielleicht noch eine Halbe reinpasst. Aber gut, was christlich im ursprünglichen Sinn bedeutet, juckt heute eh keine Sau mehr. Eins nur: Es hat jedenfalls nichts damit zu tun, dass man sich neuerdings Holzkreuze an die Behördenwand schraubt und das dann Leitkultur nennt. Apropos Kultur: Weil bei unserer letzten Schafkopfrunde hat der Pfarrer nämlich den Brunzkartler gemacht. Und den haben sie dermaßen gepratzelt, dass es mir ganz schwindlig geworden ist. Ich hab dann nachher zum Sepp gesagt, dass es ganz schön unchristlich wär, den Pfarrer so über den Tisch zu ziehen. Darauf hat mir der Sepp ganz trocken erklärt: „In welcher Welt lebst du denn, Bub? Der Kern unserer christlich-bayrischen Leit-, Spiel- und Autobaukultur, quasi unseres Savoir-Vivre bavaroise, ist es doch, einander auszuschmieren. Entscheidend ist: Beschiss ist’s erst, wenn einer draufkommt!“ Und das ist halt dem Sepp seine Meinung, aber irgendwie befürchte ich, dass er damit nicht allein dasteht.


REGIONAL

STADT UND LANDKREIS DACHAU

kurz & fündig Reifen Stelzl GmbH 85221 Dachau-Ost Karl-Benz-Straße 5 Telefon 0 8131/ 17 51 www.reifen-stelzl.de

csc mobile – Telekom Partner Shop Frühlingstraße 12 85221 Dachau Telefon 08131/278 34 48 IHR TELEKOM PARTNER, IHR VORTEIL!

ZZZ NHVHU KRPHFRPSDQ\ GH OLCHING UND MAMMENDORF

Unfallinstandsetzung und Kfz-Reparatur aller Fabrikate Ihre Experten für Garten & Landschaft

85232 Bergkirchen / Lauterbach Telefon 0 8135/91 97 Mobil 0171/3 2472 92 www.gartenbau-burgstaller.de

Industriestraße 37 85229 Markt Indersdorf Telefon 08136-57 74 info@autoreparatur-tschumpl.de

Autohaus Braun GmbH Auf Nissan spezialisierter Meisterbetrieb

Wollen Sie mit Ihrer Anzeige dabei sein? Dann rufen Sie uns an: Telefon 08136-8065 90

Karl-Benz-Str. 10 · 85221 Dachau Telefon 0 8131/33 39 70 www.autohaus-braun.de peter.braun@autohaus-braun.de

ENZIAN clean services

Umbacher Str. 1c | 85235 Pfaffenhofen a.d. Glonn T. 0 8134-4989823 | F. 03222-4387562 Mobil: 0171-2377415 o. 0151-28320876 e-Mail: ENZIAN-clean-services@gmx.de www.enzianclean.de

Das Futterhaus in Karlsfeld Ernst-Reuter-Platz 2 85221 Dachau Telefon 08131-21087 info@ludwig-thoma-apotheke.de

Münchner Straße 206 85757 Karlsfeld Telefon 0 8131/2 79 89 92 www.futterhaus.de

Computer & Komponenten direkt vom Profi! Siemensstr. 9 · 85221 Dachau Telefon 0 8131-569 56 20 Kostenlose Parkplätze Mo. – Fr. 10.00 bis 18.00 Uhr

6 x in Bayern und unter www.asmo.de magazin 45


kinovorschau Neues auf der Leinwand Die exklusive Preview 18. Juli um 20:00 Uhr

FRAUEN FILM FRÜHSTÜCK

Ab 5. Juli 2018

liebe bringt alles ins rollen

am 26.07.2018 ab 09:00 Uhr Filmstart um 10:00 Uhr

MITTWOCH

25.7. 18:00

BAYREUTHER FESTSPIELE

AUS DEM BAYREUTHER

FESTSPIELHAUS

Dienstag, 25. Mittwoch, 25. Juli Juli 2018 2018 um um 18:00 18:00 Uhr Uhr

LOHENGRIN

Musikalische Leitung Inszenierung Bühne & Kostüm

Christian Thielemann Yuval Sharon Neo Rauch, Rosa Loy

IN IHREM KINO

Jocelyn (Franck Dubosc) ist ein erfolgreicher Geschäftsmann. Er ist eitel, egoistisch und ein notorischer Lügner. Frauen sind für ihn nichts anderes als ständig wechselnde Trophäen. Um sie zu erobern, ist Jocelyn jede Täuschung recht. Seine Gefühle versteckt er hinter einer Fassade aus Oberflächlichkeit und Selbstbetrug. Als er eines Tages der attraktiven Julie (Caroline Anglade) begegnet, nutzt er einen Zufall und lässt sie in dem Glauben, er sitze im Rollstuhl. Vielleicht schafft er es ja über Julies Mitleid in ihr Bett? Anfänglich scheint das zu funktionieren. Bis Julie ihm eines Tages ihre Schwester Florence (Alexandra Lamy) vorstellt, die tatsächlich an den Rollstuhl gefesselt ist…

S O N N TAG

29.7. 17: 0 0

Ab 12. Juli 2018

Skyscraper TICKETS UND WEITERE INFOS UNTER

WWW.CINEPLEX.DE/AICHACH

FREIKARTEN VERLOSUNG Welchen Film zeigen wir zum Frauen-Frühstück am 26. Juli 2018? Unter allen richtigen Einsendungen verlosen wir 3x 2 Kino-Eintrittskarten für das Cineplex Aichach. Schicken Sie eine Postkarte oder E-Mail mit dem Lösungswort bis 10. Juli 2018 an den RM Verlag GmbH, Freisinger Straße 26, 85229 Markt Indersdorf, info@regional-magazin-dachau.de Karten sind nur im Juli/August 2018 gültig! Mehreinsendungen werden nicht berücksichtigt!

CINEPLEX AICHACH | Rudolf-Diesel-Str. 6 | 86551 Aichach www.cineplex.de/aichach | aichach@cineplex.de

Einst war Kriegsveteran Will Sawyer (Dwayne Johnson) Geiselnahme-Experte beim FBI, heute verantwortet er die Sicherheit von Wolkenkratzern. Als er in China einen Auftrag annimmt, steht dort plötzlich das höchste und sicherste Gebäude der Welt in Flammen, wofür er verantwortlich gemacht werden soll. Doch damit ist nicht genug – oberhalb der Feuerlinie sitzt Wills Familie in der Falle... (Quelle: Verleih)



Urlaub ist einfach Wenn man Kreditkarte Kreditkarte und Wenn Bargeld ausländisches Bargeld einfach und schnell einfach ordern kann: online ordern www.sparkasse-dachau.de www.sparkasse-dachau.de

www www.sparkasse-dachau.de .sparkasse-dachau.de .sparkasse-dachau.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.