Die europäische Metropolregion Stuttgart ist für viele Überraschungen gut. Was daran liegen könnte, dass Weltläufigkeit und Verwurzelung hier keine Gegensätze sind: Viele der rund 5,2 Millionen Menschen zwischen Heilbronn im Norden und Freudenstadt im Süden, zwischen Calw im Westen und Aalen im Osten, arbeiten für Firmen, die auf dem Weltmarkt führend sind. „Daheim“ fühlen sie sich in einer Welt, die überschaubar scheint, mit ihren Städten und Dörfern, die häufig auf „ingen“ enden. In der kulturelle Vielfalt aber ebenso gepflegt wird wie manch lokale Tradition. Um den Lebensnerv dieser Region zu erspüren, haben sich Absolventen der Zeitenspiegel-Reportageschule Reutlingen auf die Suche nach Geschichten gemacht, die zeigen, dass wirtschaftlicher Erfolg und ein lebenswertes Umfeld keine Gegensätze sein müssen. Dass sie vielmehr einander bedingen. Vielleicht liegt genau darin das Geheimnis des Erfolgs der Metropolregion Stuttgart, einer der erfolgreichsten Wachstumsregionen Deutschlands.