Regio aktuell 8/2012

Page 56

GELTERKINDEN

s56_ra812_PR Podologie:Layout 1

30.07.2012

16:13 Uhr

Seite 56

Franziska Degen-Güdel und Kurt Bürki

Reparaturen und Service von Kaffeemaschinen und Haushaltgeräten in eigener Werkstatt. Zunzgerstrasse 1 · 4450 Sissach 061 971 15 61 · d.imoberdorf@bluewin.ch

Heilmittel Liste D

Naturheilmittel

Kosmetik

Parfumerie

Heidak Spagyrik

Wo Füsse auf Händen getragen werden «Podologie plus» in Gelterkinden erhält Zuwachs: Das Geschäft von Franziska Degen-Güdel fusioniert mit der Podologie-Praxis Bürki in Binningen. Dank dem vergrösserten Netzwerk können die Klienten von A–Z optimal betreut werden. enn man mit frisch gepflegten Füssen aus der Podologie kommt, ist das ein wunderbares Gefühl. «Wir wollen den Klienten ein Wohlbefinden bieten», sagt Franziska Degen-Güdel, Inhaberin von «Podologie plus» in Gelterkinden. Das beginnt nicht erst bei der professionellen Fusspflege, sondern bereits, wenn man die Praxis an der Bahnhofstrasse betritt. Ein freundlicher Empfang, eine sommerliche Dekoration, ein Kaffee oder Mineralwasser machen den Podologie-Besuch zur Wohlfühl-Auszeit.

W

Medizinische und kosmetische Pflege

Fusion zum Praxis-Netzwerk Seit jeher ist «Podologie plus» stark auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Orthopäden, Ärzten und Spitälern ausgerichtet. Nun wird das Netzwerk noch grösser: Die Praxis fusioniert mit der PodologiePraxis Bürki in Binningen. Die beiden Inhaber kennen sich seit 20 Jahren und legen nun ihre Stärken zusammen. «Wir sind jetzt wie eine kleine Privatklinik», umschreibt Kurt Bürki. Für ihn gehört es zum Service, dass die Klienten nicht allein gelassen, sondern in allen Belangen getragen werden: Beispielsweise meldet er sie wenn nötig selber zur Orthopädie-Sprechstunde an. «Von unserem Netzwerk profitiert am Ende der Mensch», ist Kurt Bürki überzeugt. ms I

I

I

www.regioaktuell.com pr 8/2012

«Podologie plus» bietet sowohl medizinische als auch kosmetische Fusspflege an. Zu den Stammgästen gehören einerseits Patienten mit medizinischen Problemen und ältere Personen, die ihre Fusspflege nicht mehr selber vornehmen können, andererseits Leute aller Alterskategorien, die ihren Füssen einfach eine Schönheitspflege gönnen wollen. Als neue Dienstleistung hat «Podologie plus» auch Wundversorgung eingeführt. «Gerade ältere Personen sind froh, wenn sie in der Nähe zur Kontrolle gehen können», stellt Franziska Degen-Güdel fest. Für eine fachmännische Pflege sorgt ein fünfköpfiges 56 Team aus ausgebildeten Podo-

logen und Lernenden. Speziell ist, dass «Podologie plus» als Lehrbetrieb nicht nur Berufsleute ausbildet, sondern Jugendlichen auch die Chance gibt, eine Vorlehre zu absolvieren.

Medizinische Fusspflege Franziska Degen-Güdel Dipl. Podologin SPV Bahnhofstrasse 2 I 4460 Gelterkinden Tel. 061 981 50 88 I Fax 061 983 70 88

Kerzen-Boutique

Heilkräuter

Sofort-Passbilder

Drogerie Berger

Hauptstrasse 49 4450 Sissach Tel. 061 971 11 63

drog.berger@vtxmail.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Regio aktuell 8/2012 by BirsForum Medien GmbH - Issuu