Regio aktuell 8/2012

Page 38

s38-40_ra812_Galerien:Layout 1

30.07.2012

14:47 Uhr

Seite 38

ERIKA GROSSENBACHER

GALERIEN Basel, Galerie Gisèle Linder, Elisabethenstrasse 54

Marta Kolendo – Nervöses Wasser Anne Sauser-Hall – «En sueño» Bis Sa 18. Aug. Die Sommerausstellung in der Galerie Gisèle Linder zeigt zwei unterschiedliche künstlerische Positionen und Darstellungsweisen. Während von Marta Kolendo Zeichnungen zu sehen sind, präsentiert Anne Sauser-Hall ihre neuste Videoarbeit. Trotz ihrer Verschiedenartigkeit ergänzen sich die Werke der Künstlerinnen auf subtile Weise und ziehen den Betrachter auf ihre je ganz eigene Art und Weise in ihren Bann Öffnungszeiten: Di, Mi, Do, Fr von 14–18.30 Uhr und Sa von 10–16 Uhr. www.galerielinder.ch

anderen Untergründen. Sie verwendet Öl- und Acrylfarben und andere Materialien. Ihre Malerei bewegt sich zwischen Realistik und Abstraktion. Martin Raimann bevorzugt die Materialien Stein und Eisen. Seine Skulpturen überzeugen durch ihre Schlichtheit. Täglich geöffnet von 8–18 Uhr. Grün 80, Orangerie

Aquarelle und Keramik «Wasser Feuer Luft und Erde» Sa 11. bis So 19. August. Aquarelle von Firmina Lucco-Martina, Keramik von Ruth Moll. Vernissage Fr 10. August, 18 Uhr. Täglich offen 11–19 Uhr.

Riehen, Galerie Lilian Andree, Gartengasse 12

Zauberhafte Malerei: erika Das Sprützehüsli Kulturforum in Oberwil zeigt vom 1. bis 23. September aktuelle Werke der Kunstmalerin Erika Grossenbacher. er Erika Grossenbacher in ihrem Daheim in Hochwald SO besuchen darf, der schreitet durch ein gusseisernes Tor. Dieses Tor wirkt wie eine Schwelle zwischen Realität und Traumland. Hinter ihm liegt ein wildromantischer, verspielter Zaubergarten und ein liebevoll altertümlich hergerichtetes Landhaus – Erikas Universum. Es ist ein Ort, an dem zwar die Naturgesetze gelten: der ewige Kreislauf der Jahreszeiten, keimen, wachsen, erblühen, verwelken, sterben und wiederum keimen. Aber ähnlich wie das Nimmerland in der Geschichte von Peter Pan ist es auch ein Ort, an dem die Feen tanzen, Menschenkinder fliegen lernen und seltsame Wesen allerhand lustigen Schabernack treiben. Hier lebt, gärtnert und malt die gebürtige Baslerin. Und es scheint, als ob zwischen Leben, Garten und Malereien von Erika Grossenbacher keine klaren Grenzen gezogen werden können. Aber wer will das schon. Das Sprützehüsli Kulturforum freut sich sehr, anlässlich des Jubiläumsjahrs von Erika Grossenbacher bereits zum dritten Mal aktuelle Malereien zeigen zu können. Ihre Werke sind intuitiv und von Herzen kom38 mend, unkompliziert, liebevoll

I

www.regioaktuell.com 8/2012

W

und sie tun gut. Sie sind einfach erika. Wer jedoch denkt, er kenne Erika Grossenbacher in- und auswendig, der wird sich im Sprützehüsli über die eine oder andere Überraschung freuen können. Auch die Künstlerin wächst stetig weiter, wie das Leben, wie der Garten… I

Zauberhafte Malerei: erika Vernissage: Freitag, 31. August 2012, ab 19 Uhr Ausstellung: 1.–23. September 2012 Matinee: Überraschungs-Programm Sonntag, 9. September 2012, 11–13 Uhr Öffnungszeiten: Samstag 11–18 Uhr Sonntag 11–18 Uhr

Hauptstrasse 32, 4104 Oberwil www.spruetzehuesli.ch

Agnès Dällenbach Wandobjekte Bis So 19. Aug. Die Bilder von Agnès Dällenbach – besser gesagt ihre Reliefs –, sind gekennzeichnet von einer reduzierten, klaren Formensprache und von Rhythmus. Waren es bislang vor allem horizontale Relieflinien, die ihre Werke bestimmten, treten in den neueren Arbeiten kleine Halbkugeln sowie sanft geschwungene Wellenlinien auf. Dällenbachs Werke sind subtil und nicht schreierisch aufdringlich. Sie verlangen vom Betrachter ein genaues Hinschauen; ihrer kontemplativen Wirkung kann man sich kaum entziehen. Öffnungszeiten: Mi–Fr 13–18 Uhr, Sa 11–17 Uhr, So 13–17 Uhr. www.galerie-lilianandree.ch

Aquarelle und Keramik in der Grün 80 Arlesheim, Forum Würth, Dornwydenweg 11

SCAPA’S WELT / Workshop «Spass mit SCAPA» Bis So 19. August. Ted Scapa ist ein unglaublich vielseitiger Künstler. In der Ausstellung präsentieren sich seine farbenfrohen «Elefantasien», Menschenknoten, ein «Kuhrier», ein «Über-Wolken-Geher» und viele andere Werke in Form von Zeichnungen, Skulpturen und Teppichen. Sie verkörpern Ted Scapas humorvollen und hintersinnigen Blick auf die Welt. Nicht umsonst zählt er zu den grössten Zeichnern und Cartoonisten der Schweiz. – Am Sonntag, 19. August, 11 Uhr gibt Ted Scapa einen Kreativworkshop für Kinder von 7–12 Jahren und ihre Eltern. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung erforderlich: Tel. 061 705 95 95, forum@wuerth-ag.ch. Täglich geöffnet von 11–17 Uhr, Eintritt frei. www.forum-wuerth.ch

Agnès Dällenbach: Ausschnitt aus der Serie «Wasser», Lack auf Papier, 165 x 100 cm

AUSSTELLUNGEN Liestal, Psychiatrie Baselland, Bienentalstrasse 7

«Sinnvoll» – Ina Kunz, Martin Raimann, Marion Gregor Bis So 28. Okt. Die Psychiatrie Baselland führt die beliebte Ausstellungsreihe «Kunst in der Psychiatrie» fort. Gezeigt werden im Parterre des Gebäudes B Bilder von Ina Kunz und Marion Gregor sowie Skulpturen von Martin Raimann. Grössere Skulpturen werden im Umfeld des Gebäudes in der Landschaft installiert. Ina Kunz widmet sich bei ihrem künstlerischen Schaffen dem Umgang mit Papier. Die Künstlerin bearbeitet den noch flüssigen Faserbrei (Pulpe) in vielfältiger Weise. Sie bezieht Naturmaterialien und Fremdmaterialien in die Gestaltung ein. Marion Gregor schafft mit Pinsel, Spachtel und Maltuch Bilder und Objekte auf Leinwand, Holz und

Ted Scapa/SCAPA’S WELT Liestal, Kunsthalle Palazzo

6 > (3+3) Vernissage: Fr 17. Aug., 18 Uhr. Ausstellung: Sa 18. Aug. bis So 7. Okt. Drei KünstlerInnen aus der Romandie und drei aus der Region Basel: Carlo Aloe, Maurice Calanca, Emilie Ding, Ladina Gaudenz, Sabine Hertig und Nicholas Leveringthon. Kuratoren: Karine Tissot (GE), Fredy Hadorn (BS) und Niggi Messerli (BL). Öffnungszeiten: Di–Fr 14–18 Uhr, Sa und So 13–17 Uhr.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.