Regio Aktuell 4/12

Page 79

s079-080_ra412_West:Layout 1

20.03.2012

11:31 Uhr

Seite 79

Pauluskirche

BASELS QUARTIERE

Basel West: Vom Jugendstil zum Sichtbeton In Basels Westen sorgten schon in den Anfangsjahrzehnten des letzten Jahrhunderts markante Neubauten für mehr oder weniger Gesprächsstoff: Die Pauluskirche und die St. Antoniuskirche. ein Basler Quartier erfährt derzeit solch einschneidende Veränderungen wie das St.Johann im Westen Basels. Von der Dreirosenbrücke über den Voltaplatz bis hin zum Bahnhof St. Johann hat das Quartier ein neues Erscheinungsbild erhalten, das noch nicht ganz fertiggestellt ist. Nicht alle Bewohner des westlichsten Quartiers sind davon begeistert. Das war indessen schon vor etwas mehr als achtzig Jahren so. Wohlgelittener und unverstandener Wandel sollen am Beispiel des Architekten Karl Moser gezeigt werden, der im Grossbasel West zwei prägende Kirchenbauten realisierte: die Kirche St.Anton und die Pauluskirche. «Schauen Sie nun bitte nach rechts», forderte der Zürcher Architekt Karl Moser seine Studenten jeweils auf, wenn er vom Bahnof SBB kommend mit dem Tram auf dem Weg zur Antoniuskirche an der Pauluskirche vorbeifuhr –, die auf der linken Seite steht. So zumindest erzählt es eine Anekdote. In der Tat könnte man nicht vermuten, dass die beiden Sakralbauten vom gleichen Architekten geschaffen wurden (wie übrigens auch der Badische Bahnhof).

K

Ihr ImmobilienManagement aus einer Hand und vor Ort

30 Jahre trennen zwei Architekturwelten Eine Zeitspanne von lediglich dreissig Jahren trennt die Pauluskirche von der Antoniuskirche. Architektonisch gesehen liegen dazwischen aber Welten. Die 1931 eingeweihte Kirche St. Antonius ist die erste Sichtbetonkirche der Schweiz. Fertiggestellt wurde der Kirchenbau indes bereits vier Jahre zuvor. Der Bau schied die Geister von Beginn weg, im Volksmund wurde die Antoniuskirche «Seelensilo» genannt. Die Kirche weist imposante Ausmasse auf. Das Schiff ist mit 60 Metern fast so lang wie das Basler Münster mit seinen 65 Metern. Die Länge findet sich in der Horizontalen im Turm wieder, der eine Höhe von 62 Metern aufweist und fünf Glocken beherbergt. Die Sicht-

I

SID Schaub ImmobilienDienstleistungen Austrasse 120, 4051 Basel Tel. 061 271 58 58 Fax 061 271 76 48 e-mail: info@sidbasel.ch

Antoniuskirche

4/2012 www.regioaktuell.com

• Bewirtschaftungen von Liegenschaften • Liegenschaftsbuchhaltung • Stockwerkeigentum • Verkauf und Handel • Individuelle Unterstützung bei Mietangelegenheiten

Die Pauluskirche kennt man vor allem durch die grosse Fensterrosette, die schon von weitem sichtbar ist, und die gepflegte, parkähnliche Gartenanlage um die Kirche herum. Ins Auge stechen zudem der massige quadratische Turm und die vom Jugendstil geprägte Aussenfassade. Die Hauptfassade zieren ein Relief von Carl Burckhardt und eine Figur von Oskar Kiefer, die den Drachen besiegenden Erzengel Michael zeigt. Im Innern der Kirche wird der Charakter des Zentralbaus an der Ausrichtung der Kirchenbänke sichtbar, die sich auf die Kanzel ausgerichtet um diese herum gruppieren. Sehenswert sind auch das Mosaik in der Kanzelnische von Heinrich Altherr und die Glasfenster von Max Laeuger. Imposant die Orgel der Firma Kuhn aus dem Jahre 1987 mit ihren 53 Registern und drei Manualen.

79


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.