Regio Aktuell 4/12

Page 138

KUNST

s138_ra412_Gerber:Layout 1

20.03.2012

11:53 Uhr

Seite 138

Kunst auf der Baustelle Werner Gerbers Renovationen, Um- und Neubauten prägen zunehmend das Ortsbild Biel-Benkens. Bald wird von ihm ein neues Ensemble an der dortigen Strehlgasse hinzukommen und wie schon oft benützt er die noch leeren Wohneinheiten dazu, einen Überblick über sein neues künstlerisches Schaffen zu geben – neben der Architektur ist er auch als Maler und Objektkünstler tätig. Ab dem 13. April werden zwischen sechzig und siebzig neue Werke die Räume beleben. dieser Umgebung – setzt er sich bewusst vom bestehenden Ensemble ab, um sich als sekundärer Bau sanft in die Umgebung einzugliedern und gleichzeitig als Bindeglied zwischen dem Hauptbau und dem Birsig in Erscheinung zu treten. Die letzte grosse Ausstellung Werner Gerbers fand vor zehn Jahren in Allschwil statt. Nun, gewissermassen zum sechzigsten Geburtstag, folgt der neue Überblick. Hierzu erscheint, fristgerecht auf die Vernissage, als Ergänzung zur bereits vorliegenden Monographie ein erweiterter Werküberblick. Urs Berger I

Altes und Neues

I

I

www.regioaktuell.com pr 4/2012

Wiederholt kombiniert Werner Gerber Fundsachen mit Neuem, in der Architektur wie in der Malerei. Ein rostiger Kessel auf farbigem Bildgrund erhält den doppeldeutigen Titel «hängige Altlasten», eine Skulptur mit einer in Gips gegossenen rostigen Schreibmaschine nennt sich «Tipp-Ex». Wichtig ist Werner Gerber, dass die Oberflächen der Fundstücke erhalten bleiben. Einen Objektsockel schraubt er aus altge-

138

dientem Palettenholz zusammen, der Kleber «Fragile» bleibt grad dran. Werner Gerber stellt die Objekte mit sensiblem Gespür für die Dingseele des Gefundenen zusammen. Auch in der Architektur kommt dieses Prinzip zur Anwendung. Alte Bruchsteinmauern und Holzverstrebungen werden offengelegt und fachgerecht konserviert. Nach dem Abschlagen des Verputzes im Strehlgasse-Haus kamen gleich mehrere Veränderungen zum Vorschein. In diesem Sinne verstehen Flurina und Werner Gerber ihre baulichen Eingriffe als Fortschreibung der Geschichte des Hauses.

Vater und Tochter Das neue Ambiente an der Strehlgasse im Ortsteil Biel ist Resultat der gemeinsamen Planung von Vater und Tochter. Denn seit Flurina Gerber ihr ETH-Studium abgeschlossen hat, arbeitet sie ebenfalls im erfolgreichen Biel-Benkemer Architekturbüro mit. Das Strehlgasse-Haus wurde als Tauner-Haus 1759 errichtet und war ein Arme-Leute-Haus, deren Bewohner anderen Bauern zur Hand gingen und für diese Arbeiten mit Naturalien entschädigt wurden. Zum nun renovierten Gebäude gesellt sich zum Birsig hin ein modern gehaltener Bau. Mit seinem Flachdach – dem einzigen in

Bilder und Kompositionen Ausstellung vom 13. bis 22. April an der Strehlgasse 2, Biel-Benken Vernissage: Freitag, 13. April, von 18 bis 21 Uhr; Musikalisches Intermezzo ca. 19 Uhr Finissage: Sonntag, 22. April, von 11 bis 15 Uhr Öffnungszeiten: Sa 14.4. und 21.4.: 11 bis 16 Uhr Mi 18. / Do 19. / Fr 20.4.: 14 bis 18 Uhr Auskunft zum Mietobjekt und zum Verkauf Doppeleinfamilienhaus: Gerber Architektur Immobilienverwaltung Bachgasse 2 I 4105 Biel-Benken Tel. 061 726 80 90 info@gerber-a.ch www.gerber-a.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Regio Aktuell 4/12 by BirsForum Medien GmbH - Issuu