Regio aktuell 11/2012

Page 46

s46-47_ra1112_Theater:Layout 1

22.10.2012

17:45 Uhr

Seite 46

Basel, Häbse-Theater, Klingentalstrasse 79

besitzen. Er bedient sich auf spektakuläre Weise seiner Geisteskraft. Vorverkauf: Tel. 061 691 44 46 und www.haebse-theater.ch

Häbse & Ensemble «Ei Sytesprung für zwei»

Basel, Theater im Teufelhof

THEATERGRUPPE REINACH

THEATER

Di 13. Nov. bis Mo 31. Dez. Morgens ist am 24. Hochzeitstag für Lea und Paul die Welt noch in Ordnung. Doch dann tauchen ihre Freunde Lolita und Dieter auf. Diese schwärmen mit Lust von wildem Single-Dasein und Partnertausch. Sollte ihnen als treues Ehepaar etwas entgangen sein? Sie fassen einen Entschluss. Jeder gewährt dem anderen einen Seitensprung. Aber bitte wirklich nur einen! Doch zwischen Theorie und Praxis liegen bekanntlich Welten… Vorverkauf: Tel. 061 691 44 46 und www.haebse-theater.ch Basel, Theater Basel, Kleine Bühne

«Slam»

Der Froschkönig Die Theatergruppe Reinach spielt in diesem Jahr das bekannte Märchen «Der Froschkönig» nach den Gebrüdern Grimm. Das Stück ist vom 18. November bis 16. Dezember in der Weiermatthalle in Reinach zu sehen. as Märchen «Der Froschkönig» handelt von einer Prinzessin, welche eines schönen Tages mit ihren beiden Hofdamen Euphemia und Rosalia im Garten mit ihrer Goldkugel spielt. Als die Kugel in den Brunnen fällt und auch die Hofgelehrte Sibegschiid mit der Dienerin Täppeli nicht weiterhelfen kann, kommt ein Frosch an die Wasseroberfläche und bietet ihr seine Hilfe an. Als Dank dafür muss die Prinzessin den Frosch ins Schloss einladen und mit dem Frosch aus ihrem Teller essen und aus ihrem Becher trinken. Ausserdem möchte der Frosch noch im Bett der Prinzessin schlafen. Warum der Frosch das alles will und was die Königin dazu meint, erfährt man an einer der Aufführungen der Theatergruppe Reinach in der Weiermatthalle. Auch in diesem Jahr findet eine traditionelle Benefiz-Vorstellung statt: am Freitag, den 7. Dezember um 20 Uhr. Der Erlös dieser Aufführung geht wie immer an die Stiftung Theodora – Clowns für unsere Kinder im Spital. Ausführliche Informationen über diese gemeinnützige Institution finden 46 Sie unter www.theodora.ch I

I

www.regioaktuell.com 11/2012

D

Theatergrupe Reinach «Der Froschkönig» Reinach, Weiermatthalle Sonntag, 18. November 15 Uhr Dienstag, 20. November 15 Uhr* Sonntag, 25. November 15 Uhr Mittwoch, 28. November 15 Uhr Sonntag, 2. Dezember 15 Uhr Mittwoch, 5. Dezember 15 Uhr Freitag, 7. Dezember 20 Uhr** Samstag, 8. Dezember 15 Uhr Sonntag, 9. Dezember 15 Uhr Mittwoch, 12. Dezember 15 Uhr Samstag, 15. Dezember 15 Uhr Sonntag, 16. Dezember 15 Uhr * Für Kindergärten und Schulen reservierte Plätze ** Abendvorstellung: Freiwilliger Austritt zugunsten der Stiftung Theodora – Clowns für unsere Kinder im Spital Saalöffnung: jeweils 14.30 Uhr, 7.12. um 19 Uhr Eintritt: Erwachsene und Kinder ab 4 Jahre CHF 9.– Vorverkauf: Tel. 079 587 74 16 (Mo–Fr 9.30–11.30 Uhr und 19–20 Uhr), TopPharm Apotheke Liechti AG im Mischeli Center Reinach, Reisebüro Rina Reisen, Reinach sowie über die Homepage www.theatergruppereinach.ch

Sa 17. Nov., 20 Uhr. Nach dem Roman von Nick Hornby. Sam ist 15 und verliebt in Alicia. Kann’s besser laufen? Eigentlich nicht. Kann’s schiefgehen? Durchaus. Denn auf einmal wird Alicia schwanger… www.theater-basel.ch

Charlotte Heinimann «Usurpation» 8. bis 10. & 15. bis 17 Nov. (Do–Sa), jeweils 20.30 Uhr. Ein groteskes Referat von Viktor Giacobbo. Die These ist kühn: Kinder sind nichts anderes als ausserirdische Wesen, die Erwachsene für sich schuften und demütigende Arbeiten verrichten lassen. Sie können weder lesen noch schreiben, stammeln und sabbern vor sich hin und sind unfähig, die Toilette zu benützen. Trotzdem glauben die Menschen an den Mythos Kind und deren Herkunft durch einen Akt der gegenseitigen Reibung zweier Menschen. Charlotte Heinimann verkörpert in diesem absurd komischen Monolog eine unbeirrbare Verschwörungstheoretikerin, die Fakt um Fakt zu einem unsinnigen Konstrukt auftürmt. Vorverkauf: täglich an der Theaterkasse / Réception oder telefonisch 061 261 12 61. www.theater-teufelhof.ch

MAGIE COMEDY Basel, Congress Center, Saal San Francisco

Paul Panzer «Hart Backbord – Noch ist die Welt zu retten!» Sa 1. Dez., 20 Uhr. Der schrägste Komiker Deutschlands hat den Kampf um die Rettung der Erde aufgenommen. Mit neuen verrückten Ansichten, Erklärungen zum Totlachen und seinem ihm eigenen Humor. Vorverkauf: alle Ticketcorner-Stellen und www.dominoevent.ch

Basel, Theater Fauteuil, Kaisersaal

Magrée – «Magic Moments 2» Jeden 1. Mi im Monat sowie Silvester, jeweils 19 und 21 Uhr. Die Besucher erleben ein fulminantes Feuerwerk an unglaublichen Illusionen und Tricks, welche am runden Tisch hautnah zelebriert werden. Mit dem neuen Programm Magic Moments 2 katapultiert der Weltklasse-Magier aus Basel das Vergnügen in neue Dimensionen und bringt jedem Besucher einen Zaubertrick bei. Vorverkauf über www.fauteuil.ch. www.magree.ch

LESUNG Liestal, Kantonsbibliothek Baselland, Emma Herwegh-Platz 4

Franz Hohler Do 22. Nov., 19.30 Uhr. Franz Hohler liest aus seinem neuen Buch «Spaziergänge». Hohler hat seine nächste Umgebung mit ihren schönen, merkwürdigen und aberwitzigen Seiten neu entdeckt. Er lehrt uns, den Alltag bewusster wahrzunehmen und fordert Achtsamkeit, um zu erkennen, was Heimat ist und sein könnte. Freiwilliger Austritt. www.kbl.ch

Magrée bietet hautnahe Magie mit Verblüffungs-Garantie

KINDER Basel, gare des enfants, Schwarzwaldallee 200 (im Badischen Bahnhof)

«Auf zum Mond!»

DIVERSES Basel, Häbse-Theater, Klingentalstrasse 79

Thorsten Havener – «Denken und andere Randsportarten Vol. 2» Di 6. Nov., 20 Uhr. Thorsten Havener nimmt sein Publikum mit auf eine weitere faszinierende Reise in die menschliche Gedankenwelt der Suggestion, Beobachtung und Wahrnehmung. Der Gedankenleser behauptet nicht, übersinnliche Fähigkeiten zu

So 25. Nov., 11.00 und 14.30 Uhr. «Auf zum Mond!» ist eine Kinderoper (1932) von Werner Wehrli. Zusammen mit einem Erwachsenenchor erzählen die Kinder gemeinsam und in kleinen Solopartien die Geschichte einer Rakete, die sie heimlich gebaut haben und welche sie zum Mond bringen soll. Mit Kinderchor ATempo!, Lehrenden der Musikschule Basel, Maria Laschinger und Regina Hui (Leitung). Familienkonzert für Kinder ab 5 J. www.garedunord.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Regio aktuell 11/2012 by BirsForum Medien GmbH - Issuu