KLASSISCHE KONZERTE
s50_ra314_Klassik:Layout 1
25.02.2014
KLASSIK Basel, Konzert-Galerie Pianofort’ino, Gasstrasse 48
Clavichord plus… ein Versuch (?) So 9.3., 17 h | Maya Homberger, Vio-
line in alter Mensur; Andreas Erisman, Clavichord. Werke von Johann Christoph Friedrich Bach, Carl Philipp Emanuel Bach, Joseph Haydn, Barry Guy u.a. Dieses Konzert wird von der Schweizerischen Clavichord Gesellschaft mitveranstaltet.
Eintritt: CHF 25, Schüler und Studenten: CHF 13, Abendkasse. Reservation: Tel. 061 381 25 75 oder Fax 061 321 80 35 www.pianofortino.net Basel, Predigerkirche
Abendmusiken in der Predigerkirche So 9.3., 17 h | Geistliche Musik des
17. Jahrhunderts mit Thomas Selle. Basel, BauArt Basel, Claragraben 160
Konzerte in BauArt Basel Do 13.3., 19.30 h | «Mr. Dowland’s
Midnight» – Lutesongs mit Ulrike Hofbauer, Sopran, und Hans Brüderl, Renaissancelaute. 21.3., 19.30 h | «Frühlingsbeginn in Schräglage» – Lieder, Chansons und Songs. Ensemble Miroir; Annette Labusch, Gesang; Stefi Spinas, Klavier. Dornach, Goetheanum, Grundsteinsaal
«Camino de Santiago» Sa 15.3., 20 h | Musik auf den Pilger-
wegen Spaniens. Konzert der «Freiburger Spielleyt».
Tickets: Bider & Tanner mit Musik Wyler, 061 206 99 96
kammerorchesterbasel Education-Projekt «Passion»
basel sinfonietta – «Utopia»
Di 25.3., 18 und 20 h | Schülerinnen
und Schüler aus der Orientierungsschule Basel schaffen gemeinsam mit dem kammerorchesterbasel ein WortKlang-Gemälde. Ausgangspunkt des diesjährigen Education-Projektes ist Frank Martins symbolisch aufgeladenes Violinkonzert «Polyptyque – Six images de la Passion du Christ». Seit September 2013 setzt sich die Schulklasse 2a der OS Wettstein mit dem Solocellisten Christoph Dangel und dem Theaterpädagogen Martin Frank schöpferisch mit dem Thema der Passionsgeschichte auseinander: Was verbindet die 2000 Jahre alte Geschichte mit der aktuellen Erfahrungswelt der Jugendlichen? Die SchülerInnen entwickeln über Improvisationen ihre eigene, von Szenen aus der Passionsgeschichte inspirierte Passionsmusik. Sie erfahren dabei, wie Bild und Geschichte in Musik übertragen werden können. Mit dabei: Renaud Capuçon, Violine.
Tickets: www.kulturticket.ch Lörrach, St.Bonifatiuskirche Basel, Theodorskirche Liestal, kath. Kirche
Requiem W. A. Mozart (Franz Beyer) Fr 28.3., 20 h in Lörrach | Sa 29.3., 19 h in Basel | So 30.3., 18 h in Liestal | Jessica Jans, Sopran; Silke Gäng,
Mo 17.3., 19.30 h | Katarzyna Dro-
Dornach, Goetheanum, Schreinereisaal
Zum 250. Todesjahr von JeanPhilippe Rameau (1683–1764) Di 18.3., 20 h | Ildikó Sajgó, Violine in
alter Mensur; Amélie Chemin, Viola da gamba; Cécile Mansuy, Cembalo. «Pièces de clavecin en concert» von Jean-Philippe Rameau.
Eintritt: CHF 25, Schüler und Studenten: CHF 13, Abendkasse. Reservation: Tel. 061 381 25 75 oder Fax 061 321 80 35 www.pianofortino.net Basel, Martinskirche
Knabenkantorei Basel Markus-Passion – Johann Sebastian Bach
Fr 21.3., 19 h | Sa 22.3., 19 h | Uraufführung der rekonstruierten Spätfas50 sung von 1744 mit Konzertchor, So-
Tickets: www.regiochor.ch Basel, Stadtcasino
Tickets: Bider & Tanner mit Musik Wyler, 061 206 99 96
Basel, Konzert-Galerie Pianofort’ino, Gasstrasse 48
doneon; Kirill Zwegintsov, Klavier. Orchester: aob Akademisches Orchester Basel; Leitung: Bohdan Shved.
Basel, Ackermannshof
CIS Cembalomusik in der Stadt Basel
Tickets: Bider & Tanner mit Musik Wyler, Stadtcasino, www.ticketcorner.ch BaZ am Aeschenplatz
3-2014
listen und Barockorchester Capriccio, Leitung: Markus Teutschbein.
Basel, Bischofshof, Münstersaal
gosz, Fortepiano, spielt Werke von Ludwig van Beethoven, Maria Szymanowska, Clara und Robert Schumann.
!
Seite 50
Alt; Jakob Pilgram, Tenor; Ernst Buscagne, Bass. Gemeinschaftsprojekt Basler Projektchor, Leitung Simon Reich und Philharmonisches Orchester Riehen, Leitung Jan Sosinski.
Tickets: Goetheanum, 061 706 44 44 Bider & Tanner mit Musik Wyler, 061 206 99 96
www.regioaktuell.com
14:07 Uhr
«Leise Lieder sing ich Dir bei Nacht» Sa 29.3., 17 h | Liederkonzert mit Vertonungen zu Dichtungen Christian Morgensterns. Mit Marret Winger, Sopran, und Steffen Hartmann, Klavier.
So 30.3., 19 h | «Sind es nicht immer wieder Künstler, die das Unmögliche möglich machen wollen, und dadurch etwas Neues schaffen?» – so fragen die Programmgestalter und präsentieren drei Stücke, zwei bestehende und ein entstehendes, die ein menschliches Wunschdenken Musik werden lassen. Thomas Kessler (*1937): Utopia II für Orchester und Elektronik (2010–2011); Edgar Varèse (1883– 1965): Déserts für Bläser, Klavier, Perkussion und Tonband (1954); LiveImprovisation: Conversation with Curiosity für Orchester und Marssonde. Leitung: Jonathan Stockhammer.
Basel, Zinzendorfhaus, Leimenstrasse 10
Basler Lauten-Abende Sa 5.4., 20 h | Anthony Bailes – «Aus Pater Fischers Lautenbuch»: (Österreichische Lautenmusik des Stiftes Kremsmünster). Tickets: Bider & Tanner mit Musik Wyler, 061 206 99 96 Basel, Martinskirche
Neuer Basler Kammerchor Sa 5.4., 19.30 h | Georg Friedrich
Händel: Brockespassion für Chor, Soli und Orchester, Leitung: Florian Cramer.
Liestal, Stadtkirche
Tickets: Bider & Tanner mit Musik Wyler, 061 206 99 96
Baselbieter Konzerte Renaud Capuçon, Violine / Leitung kammerorchesterbasel Di 1.4., 19.30 h | Dieses Konzert ist
eine Angelegenheit für Streichinstrumente: Ein «traditioneller» Klang Solovioline und Streicherbegleitung bei Bach, ein weit aufgefächerter mit 23 Solostreichern bei Strauss sowie zwei Streichorchester und Solovioline bei Martin. Das Ganze präsentiert von den Könnerinnen und Könnern des kammerorchesterbasel ergibt zusammen mit dem jungen französischen Stargeiger Renaud Capuçon ein hochrangiges Klang- und Musikerlebnis. J. S. Bach: Violinkonzert E-Dur BWV 1042; R. Strauss: «Metamorphosen» für 23 Solostreicher; Frank Martin: «Polyptyque» für Violine und zwei kleine Streichorchester.
Tickets: www.kulturticket.ch und alle Vorverkaufsstellen, 0900 585 887 (Mo–Fr 10.30–12.30 h); Liestal: Poetenäscht, Rathausstrasse 30; Basel: Buchhandlung Bider & Tanner, Aeschenvorstadt 2. Abendkasse: ab 18.45 h, Foyer Kirchgemeindehaus. www.blkonzerte.ch
Basel, Predigerkirche
«Wohlgepflanzter Violinischer Lustgarten» Sa 5.4., 19.30 h | Violinmusik des 17. Jahrhunderts mit Plamena Nikitassova, Violine; Julian Behr, Theorbe; Jörg-Andreas Bötticher, Orgel und Cembalo. Abendkasse Riehen, Dorfkirche
Connaissez-vous «Russische Musik im Westen» So 6.4., 17 h | Elena Petrova (Klavier) und das Caravaggio Quartett Basel spielen Werke von Nikolai Medtner, A. Glasunov, D. Schostakowitsch und P. Tschaikowski. Tickets: Riehen: Infothek, Baselstrasse 43 061 641 40 70; Basel: Bider&Tanner mit Musik Wyler, 061 206 99 96; BaZ am Aeschenplatz, 061 281 84 84 Abendkasse | www.connaissez-vous.ch
Elena Petrova, geboren 1982, begann mit dem Klavierspiel im Alter von sechs Jahren und debütierte bereits mit neun Jahren mit einem Schumann-Programm.
Basel, Stadtcasino
Regio-Chor Binningen / Basel Tango- und Jazzmesse brogosz (*1956), Messe für gemischten Chor, Streicher und Klaviersolo; «Misa Tango»: Luis Bacalov (*1933), Messe für zwei Solisten, Bandoneon, Chor und Orchester. Mit den Werken des Amerikaners Steve Dobrogosz und des Argentiniers Luis Enríquez Bacalov überrascht der Regio-Chor mit neuen Rhythmen und Tönen. Er bringt zwei Messen zur Aufführung, die mit Elementen der Jazzmusik und des Tango erweitert wurden. Svetlana Shilova, Mezzosopran; Sergey Aksenov, Tenor; Marcelo Nisinmann, Ban-
www.studienchor.ch Tickets: Bider & Tanner mit Musik Wyler, 061 206 99 96 Oberwil: Ermacora AG, 061 406 30 20
Tickets: an allen bekannten Vorverkaufsstellen und unter ww.baselsinfonietta.ch
Tickets: Goetheanum, 061 706 44 44 Bider & Tanner mit Musik Wyler, 061 206 99 96
Sa 29.3., 19.30 h | «Mass»: Steve Do-
Munderloh, Bass: Dominik Wörner, Bass: René Koch. Jugendchor cantantino, capriccio barockorchester, Leitung: Sebastian Goll.
Basel, Elisabethenkirche Renaud Capuçon spielt auf der Guarneri del Gesù «Panette» (1737), die Isaac Stern gehörte und von der Banca della Svizzera Italiana für ihn gekauft wurde. Mariastein, Basilika Basel, Martinskirche
Studienchor Leimental Johannespassion – Johann Sebastian Bach Fr 4.4., 19.30 h in Mariastein | So 6.4., 17 h in Basel | Sopran: Marni Schwon-
berg, Alt: Anja Kühn, Tenor: David
mimiko im März 12.: Kein mimiko wegen Fasnacht. 19.: Du bist der Lenz – Musik von Mozart, Verdi und Wagner für Sopran und Klavier, es singt Funda Asena Aktop, begleitet von Farištamo Susi am Klavier. 26.: Stabat Mater – Musik von Nicola Cumer (*1971) für Sopran, Alt, Bass, zwei Violinen und Continuo mit dem Ensemble Dulce Artificio. Solisten: Claudia Ávila, Ana María Fonesca und Sebastian Leon. Jeweils mittwochs 12.15–12.45 h. Eintritt frei. www.mimiko.ch