s43_ra913_Kurse:Layout 1
26.08.2013
Pratteln, Schmiedestrasse 18
Zeichnen – Malen – Modellieren Methode Martenot Paris, d.h. versch. Themen und Techniken. Sie erhalten eine gute Grundlage, die weiterentwickelt wird. Kurse für jedermann jeweils Di ab Nov. Auskunft: kunstschulevogt tel. 079 761 89 91 www.kunstschulevogt.ch
Seite 43
wegung, Akrobatik, lustige Spiele, Gymnastik, Fussball. Kursleitung: Michael Kohler, dipl. Turnleiter Jugend +Sport, BASPO Magglingen. Auskünfte und Anmeldung: Michael Kohler, Tel. 079 306 83 89, und Anna Amsler, Tel. 079 634 56 70. www.gymbasel.ch
BADEN MESSE FREIBURG
KURSE
18:35 Uhr
TANZ Birsfelden, Saal Restaurant Hard, Rheinfelderstrasse 58
MÄRKTE
Senioren-Tanzen
Pratteln, Schloss bis Schmittiplatz und Schulhausplatz
Das beliebte Senioren-Tanzen findet jeweils dienstags, 10. und 24. September, von 19.00–22.30 Uhr statt.
Flohmarkt, Kleinantiquitäten- und Kinderflohmarkt
Riehen, Saal Landgasthof
Sa 5. Okt., 8–16 Uhr: Grosser Flohmarkt jeden 1. Samstag im Monat (nächster Markt 2. Nov.). Mit Festwirtschaft von 7.30–17.00 Uhr. Kinder von 6–14 Jahren dürfen ihre persönlichen Sachen verkaufen; sie zahlen keine Gebühr, müssen sich jedoch schriftlich anmelden. Anmeldung unter 061 722 08 10 oder Natel 079 606 73 72 (Di 19–20 Uhr, Mi und Sa 14–18 Uhr, Fr 10–12 und 14–18 Uhr), Fax 061 711 08 31 oder auf der Homepage www.flohmischmittiplatz-pratteln.ch. Die Besucher werden gebeten, die Parkplätze beim Kuspo zu benützen.
Seniorentanz Fr 20. Sept., 14.30–17.30 Uhr. Senioren-Tanznachmittag mit Live-Musik: tanzen oder nur «luege und lose». Eintritt: Fr. 10.–. Kasse ab 14.00 Uhr. Der Landgasthof ist bequem mit dem Tram Nr. 6 zu erreichen (Haltestelle direkt davor). Basel, Hotel Alexander, Riehenring 83
Seniorentanz So 8. Sept., ab 16 Uhr. 1 Jahr Dancing Alexander – der Geburtstag wird gefeiert mit einer grossen Gratis-Verlosung um ca. 20 Uhr.
Liestal, Oristalerstrasse 89
Basel, Hotel Alexander, Riehenring 83
Oristaler Hallenflohmärt, Kleinantiquitäten- und Kinderflohmärt
Rosenball
So 6. Okt., 9–16 Uhr: Hallenflohmarkt jeden 1. Sonntag im Monat). Mit Festwirtschaft von 8.30–16.00 Uhr. Kinder von 6–14 Jahren dürfen ihre persönlichen Sachen verkaufen; sie zahlen keine Gebühr, müssen sich jedoch schriftlich anmelden. Anmeldung unter 061 722 08 10 oder Natel 079 606 73 72 (Di 19–20 Uhr, Mi und Sa 14–18 Uhr, Fr 10–12 und 14–18 Uhr), Fax 061 711 08 31 oder auf der Homepage www.oristalermaert-liestal.ch. Ein gratis Parkhaus befindet sich direkt neben der Mehrzweckhalle.
JAMSESSION Basel, Parterre
Jazzkollektiv Basel
Basel, in der Margarethenhalle im Gundeli, Gempenstrasse 48
«Känguru» Spiel und Spass für Kinder Jeden Do von 18.20–19.20 Uhr. Neue Turngruppe für 5–8-Jährige. Viel Be-
«Kizomba» – Das neue Tanzfeeling Kizomba kommt ursprünglich aus Angola und wird auch afrikanischer Tango genannt. Die Schritte sind einfach zu erlernen und die Musik ist ähnlich wie Zouk. Zurzeit wird diese lebensfrohe und sinnliche Musik überall gespielt und verspricht einen regelrechten Hype hierzulande. Workshops und fortlaufende Kurse (jeweils 8 Lektionen) zum Kennenlernen und Üben. Kursstart ab Freitag 6. Sept., 20–22 Uhr. Voranmeldung wichtig, denn die Klassen werden in Kleingruppen geführt. Platzreservation: Joe 078 837 33 75, Michael 079 306 83 89 und Mail fox12384@rocketmail.com.
JAZZBRUNCH Basel, Volkshaus, Rebgasse 12
Jazzbrunch Sa 28. Sept., 10.30 Uhr. Am letzten Samstag jeden Monats lässt das Volkshaus den Jazz und die Frühstückskultur in seiner No 2 Brasserie aufleben, wo man die Seele baumeln lassen kann zu Live-Musik von Eric Gilson & Guests und einem reichhaltigen Brunch aus Marc Arnolds Küche. Tischreservation empfohlen, Tel. 061 690 93 11. www.volkshaus-basel.ch
ei der Handwerksschau HAGEA stellt das südbadische Handwerk am Tag des Handwerks am 21.9. seine Leistungsstärke unter Beweis: Handwerker verwandeln das Aussengelände der Messe in eine grosse Werkstatt. Die verschiedensten Rohmaterialien werden hier zu Kunstwerken und Gebrauchsgegenständen. Kunst und Design aus Abfall: Mit der Designmesse «FREICYCLE» ist dieses topaktuelle Design- und Modethema am ersten Wochenende der BADEN MESSE am Start. Rund 40 KünstlerInnen zeigen, was es mit dem Trend «Upcycling» auf sich hat. Mit dem Thema «Games for Families» hat die BADEN MESSE Konsolen- und Computerspiele in die Messe integriert: Kindgerecht, familienfreundlich und gewaltfrei werden neue und beliebte Spiele Jung und Alt nah gebracht. Das bietet Spass und Unterhaltung für alle an 52 Spielstationen auf rund 700 m² Fläche! «Oldschool, aber cool», so das Motto der zweiten «Inspiration» am zweiten Wochenende der BADEN MESSE. Hier warten drei Tage lang Bastel- und Künstlerbedarf, Stoffe, Kurzwaren, Stricken, Häkeln und Workshops auf das Publikum. Und: Die BADEN MESSE setzt auf Regionalität: Das Messethema «Natürlich Regional» nimmt den regionalen Tourismus, die Qualität heimischer Lebensmittel und die regionale Kultur auf der «Strasse der Museen» in den Fokus.
B
Zusammen mit dem Messepartner AOK bietet die «Gesund & Vital» Anregungen für ein gesünderes Leben, interessante Produkte und ein umfassendes Vortragsprogramm. Toben, spielen und kreativ sein stehen beim Programmpunkt «Familien in Aktion» im Mittelpunkt, die «expovivo» zeigt seltene Reptilien, und im Freigelände warten die «Toyota Road Show» und «Heras rollende Tierschau» auf die Gäste! I
I
KINDER
Aesch und Basel
Mehr Angebote und Unterhaltung für die ganze Familie bei der BADEN MESSE vom 14. bis 22. September 2013 in der Messe Freiburg.
9/2013 www.regioaktuell.com
Mo 16. Sept., 20.30 Uhr. Neu im Parterre: Jeden Montag Jazz-Konzert und Jamsession mit Barbetrieb. Nach der Eröffnungsband darf einsteigen, wer kann und will. Eintritt frei – Kollekte
Do 12. Sept., ab 21 Uhr. 1 Jahr Dancing Alexander – jede Frau erhält ein Glas Prosecco vom Hause.
BADEN MESSE 2013
BADEN MESSE
Eintrittspreise: Erwachsene € 7,50, Kinder (6–14 Jahre) € 2,50, Ermässigt € 6,00, Familien € 15,50, Happy Hour Ticket (ab 16 Uhr) € 4,00 www.baden-messe.de
43