Regio aktuell 9/13

Page 38

27.08.2013

12:10 Uhr

Seite 38

© Foto: Frank Egle

MOBILES THEATER IM ÖFFENTLICHEN RAUM

s38-39_ra913_Theater:Layout 1

«Im Wilden Westen» In ihrer neuesten Produktion rückt die TheaterFalle das sich im Aufbruch befindende Basler St. Johann-Quartier in den Fokus: Innovative Kreativwerkstätten neben alteingesessenen Handwerksbetrieben, verwitternde Güterhallen neben virtuosen Neuüberbauungen bilden die Kulisse der Inszenierung, bei der der öffentliche Raum bespielt wird. enn es einen heutzutage ins St. Johann-Quartier verschlägt, kommen schnell Bilder auf aus Zeiten, da Pioniergeist und Abenteuerlust das Handeln der Menschen bestimmte. Die TheaterFalle lässt mit «Im Wilden Westen» vergangene Zeiten aufleben und verbindet diese mit der Gegenwart.

Rinderbaron in Basel

www.regioaktuell.com 9/2013

Der leutselige Geschäftsmann Heiner Galliker (Heinz Margot) sucht Investoren, die sein neuestes Immobilien-Projekt mitfinanzieren. Zu diesem Zweck veranstaltet er eine Führung durch das Gelände des Bahnhofs St. Johann. Eine ehemalige Güterhalle wird gerade von einer kleinen Film-ProduktionsFirma zwischengenutzt, die sich um die Fertigstellung des Spielfilms «Über See» kümmert. In der Hoffnung, dass sich unter den Interessenten für Gallikers Bauprojekt auch ein Geldgeber für den noch nicht fertig finanzierten Film befinden könnte, lassen die Filmemacherin Irene Affolter (Sandra Moser) und ihr Team zu, dass man ihnen eine Zeitlang über die Schulter und hinter die Kulissen blickt. Galliker jedoch macht Irene Affolter unmissverständlich klar, dass sie 38 in einer Woche verschwunden

THEATERSPORT

Münchenstein, Arena im «Park im Grünen» (ehemals Grün 80)

Basel, Tabourettli, Spalenberg 12

Theater im Park – «Hamlet for You»

Die mitwirkenden Schauspieler und Musikerinnen: Christina Volk, Mathis Künzler, Heinz Margot, Dominique Lüdi, Martin M. Hahnemann, Sandra Moser, Ursina Gregori

W

THEATER

sein müsse. Er benimmt sich wie ein Rinderbaron im Wilden Westen. Im Verlauf des Abends verlagern sich die beiden Ebenen – Spielfilm und das Geschehen vor den Kulissen – immer stärker. Was für die Gäste der TheaterFalle zunächst als Industrieführung angekündigt war, endet zum Schluss in einem WesternSpektakel und es kommt zum entscheidenden Duell…

Verlosung Wir verlosen 3 x 2 Karten für den 26.9. E-Mail mit dem Stichwort «Wilder Westen» schicken an: k.schaeublin@regioaktuell.com Einsendeschluss: Mo 23. September Viel Glück!

TheaterFalle «Im Wilden Westen» Beginn jeweils 19.30 Uhr beim Stellwerk St. Johann, Vogesenplatz 1

Do 5., Fr 6., Sa 7. und Do 12., Fr 13., Sa 14. Sept., jeweils um 20 Uhr. Das Theater im Park lädt ein zur Schweizer Erstaufführung von «Hamlet for You», einem heiteren Schauspiel von Sebastian Seidel nach William Shakespeare. Zwei Darsteller haben sich mit Shakespeares Klassiker vielleicht doch etwas zu viel zugemutet. Aber jetzt stehen sie auf der Bühne und geben alles – Sein oder Nichtsein. Mit viel Fantasie und Improvisationstalent schaffen es die beiden, das Stück über die Bühne zu bringen. Am Ende sind jedenfalls alle Figuren tot, die im «Hamlet» tot sein müssen. Neben der Komik wird viel Wissenswertes über Shakespeare und die damalige Theatergeschichte erzählt. Tickets: www.theaterimpark.ch und bei den Migros Vorverkaufsstellen Claramarkt, Dreispitz, Schönthal Füllinsdorf und Paradies Allschwil. Telefonisch: 061 331 68 56 (Theater Arlecchino). Abendkasse ab 19.30 h.

Tanja Horisberger und Manuel Müller spielen die Adaption des Klassikers in denkbar kleinster Besetzung.

Die Impronauten – wir gegen uns! Di 24. Sept., 20 Uhr. Zwei Schauspielerteams, ein Moderator, ein Musiker. Dazu jede Menge Vorschläge des Publikums, die auf der Bühne völlig spontan und ohne Drehbuch umgesetzt werden. Das sind alle nötigen Zutaten für Theatersport. Zum Saisonstart im Tabourettli treten die Impronauten fast schon traditionell gegen sich selbst an – möge das bessere Team gewinnen. Welches Team das ist, bestimmt natürlich auch das Publikum. Karten: www.impronauten.ch und www.fauteuil.ch, Tel. 061 261 26 10.

KINDER Basel, Vorstadttheater, St. Alban-Vorstadt 12

«Der Gurkenkönig» So 8. Sept., 11 und 17.30 Uhr. «Der Gurkenkönig» handelt vom Eindringen einer kleinen, grünen Kreatur in eine ganz normale Familie. Der fremde «Gurkenkönig» bittet die Familie Hogelmann um Asyl. Er kommt aus dem Keller, seinem Reich, und behauptet, von seinen undankbaren Untertanen vertrieben worden zu sein. Gastspiel von «Die Nachbarn» Bern/ Aarau, inspiriert vom Kinderroman «Wir pfeifen auf den Gurkenkönig» von Christine Nöstlinger. Für alle ab 7 Jahren. Reservation: www.vorstadttheaterbasel.ch

KABARETT

Liestal, Theater Palazzo, Poststrasse 2

Basel, Theater im Teufelhof

Theater Zora «Die kalte Schnauze»

Wolfram Berger & Jürg Kienberger «Ringelnatz» Mi–Sa 18.–21. und 25.–28. Sept., jeweils 20.30 Uhr. Den Heimwehbasler Wolfram Berger und den Wahlbasler Jürg Kienberger verbindet eine langjährige Freundschaft und Zusammenarbeit. Wer erinnert sich nicht gerne an das legendäre Programm «Die Wiederkäuer», mit welchem die beiden, zusammen mit Ueli Jäggi, Kultstatus erreichten? Bei ihrem neusten Streich begeben sich Berger und Kienberger auf eine Reise durch die aberwitzige, absurde und doch einfache, schlichte, ergreifend komische und berührende Poesie von Joachim Ringelnatz. Wolfram Berger leiht dazu seine Mimik und Stimme und Kienberger bringt alles Erdenkliche zum Klingen. Vorverkauf: an der Réception oder telefonisch 061 261 12 61.

Do 19. Sept., 19.30 Uhr (Premiere); Sa 21. Sept., 15 Uhr; So 22. Sept., 11 Uhr. Interaktives Detektivspiel für Kinder mit Musik und Bewegung, ab 9 Jahren. In diesem neu geschriebenen Stück geht es um einen Hund, der eines Tages tot aufgefunden wird. Daraufhin macht sich der Junge namens Kugel mit seiner Freundin Mathilde und mit den Kindern aus dem Publikum daran, den Täter ausfindig zu machen. Welches Motiv hatte dieser, den Hund zu vergiften? Kartenreservation: Tel. 061 921 56 70 und theater@palazzo.ch. www.dalitbloch.ch

Vorstellungen: September: Do 5. bis So 8., Do 12. bis Sa 14., Do 19. bis Sa 21., Do 26. bis Sa 28. Oktober: Do 3. bis Sa 5. Tickets: www.theaterfalle.ch, www.starticket und an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Gewitzte Texte mit ebensolcher Musik mit Wolfram Berger und Jürg Kienberger.

Laura Hagemann und Andreas Bächli spielen das Stück des Autors Lukas Linder unter der Regie von Dalit Bloch.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Regio aktuell 9/13 by BirsForum Medien GmbH - Issuu