s21_ra913_Bitterli:Layout 1
26.08.2013
16:39 Uhr
Seite 21
GESUNDHEIT Bitterli Optik am Dorfplatz in Arlesheim ist auch für seine Schaufenstergestaltung bekannt.
(v.l.n.r.) Stephan Bitterli, Celio Grassi, Kerstin Krasniqi und Roland Zaugg, nicht auf dem Bild Rolf Mundwiler und Gabriele Bösch
Bitterli Optik – einfach besser sehen Das Fachgeschäft Bitterli Optik im Herzen von Arlesheim sucht für seine Kundinnen und Kunden stets die beste Lösung. «Denn Ihre Augen sind unser Anliegen», so Stephan Bitterli. it dem Wunsch nach einer neuen Brille steht bei Bitterli Optik in Arlesheim die genaue Analyse der Augen und Sehbeschwerden an erster Stelle. Denn die passende Brille zu finden, «bedeutet für uns», so Stephan Bitterli, «dass unsere Kundinnen und Kunden gut sehen können, keine oder weniger Augenbeschwerden haben – und dabei gut aussehen». Erst wenn diese Anforderungen erfüllt sind, «haben wir die Gewissheit, das Beste gegeben zu haben». Die persönliche und individuelle Beratung «ist die Stärke unseres langjährigen Teams».
M
Hochstehendes Linsenmaterial
I
Bitterli Optik AG Hauptstrasse 34 4144 Arlesheim Telefon 061 701 80 00 Fax 061 701 80 37 www.bitterli-optik.ch info@bitterli-optik.ch Öffnungszeiten: Di–Fr 8–12 und 14–18.30 Uhr, Sa 8–16 Uhr Montag geschlossen
I
Aber auch das Angebot der Brillenfassungen ist umfassend: Es reicht von der superleichten bis zur extra-robusten, von der zeitlos-klassischen bis zur top-modischen Brille. Mit geschultem Auge, viel Engagement und Freude an neuen Trends «suchen wir gemeinsam mit unseren Kundinnen und Kunden aus unserem abwechslungsreichen und modischen Sortiment die Brille aus». Selbstverständlich findet sich im Geschäft auch eine grosse Auswahl modischer und vor allem gut schützender Sonnen- und Sportbrillen. Bei der Auswahl ist Verlass auf ein erfahrenes und motiviertes Team. Es ist unter anderem spezialisiert auf Korrekturschutzbrillen, Bildschirm-Arbeitsplatz- und Sportschutzbrillen sowie auf Schiessbrillen. Als Fachvertretung für Low Vision Rehabilitation verfügt es über Erfahrung und Wissen bei vergrössernden Sehhilfen für stark Sehbehinderte. Konzentrationsprobleme, LeseRechtschreibe-Probleme, rasches Ermüden beim Autofahren oder bei der Bildschirmarbeit, Unsicherheit bei schnellen Bewegungsabfolgen können ein Hinweis für ein erschwertes Zusammenspiel beider Augen sein. «Dies zu korrigieren», so Stephan Bitterli, «ist eine unserer Spezialitäten.» Nebst Brillen und Kontaktlinsen führt das Fachgeschäft auch Pflegemittel für Brillen und Kontaktlinsen sowie Brillen- und Kontaktlinsenzubehör. cf I
9/2013 pr www.regioaktuell.com
Die eigene Werkstatt ermöglicht dem Fachgeschäft hohe Flexibilität und rasches Handeln. Das Feststellen und Ausmessen von Sehfehlern nach den Grundsätzen der Optometrie und der Mess- und Korrektionsmethodik nach Hans-Joachim Haase MKH garantiert eine optimale Erkennung der Augenfehler und der richtigen Massnahmen. Auch im Bereich der KontaktlinsenTechnik hat sich in den letzten Jahren enorm viel getan. «Durch unsere Partnerschaft zu Interlens und unsere Mitgliedschaft beim SBAO sind wir stets über die neusten Ergebnisse und Techniken informiert.» Dies und die kontinuierliche Weiterbildung ermöglichen es, die richtigen Kontaktlinsen auszuwählen.
Grosses Angebot
21