Regio aktuell 8/13

Page 42

AUSSTELLUNGEN IN DER REGION

s42-43_ra813_Galerien:Layout 1

AUSSTELLUNGEN Arlesheim, Forum Würth, Dornwydenweg 11

Nasen riechen Tulpen. Kunst von besonderen Menschen. Sammlung Würth & Kreativwerkstatt Bürgerspital Basel Bis 22. Sept. 2013. Werke von Künstlern mit Behinderung (Outsider-Art), ergänzt durch handverlesene Werke so genannter «arrivierter Künstler» der Sammlung Würth, wie etwa Corneille, Joan Miró, Arnulf Rainer oder Peter Pongratz. Offenen: täglich 11–17 h, Eintritt frei.

29.07.2013

17:11 Uhr

Seite 42

schen Künstlers Steve McQueen. Seine neueste Produktion «Twelve Years a Slave» läuft diesen Frühling in den Kinos an. Die Ausstellung zeigt einen Überblick über das bisherige Schaffen McQueens und umfasst auch einige nicht filmische Arbeiten, die bisher nur selten zu sehen waren. Öffnungszeiten: Di, Mi, Fr 14–20 Uhr, Do 14–22 Uhr, Sa, So 12–18 Uhr. www.schaulager.org Riehen

outdoor 13 Skulpturenausstellung in Riehen Bis Sa 14. Sept. Zum zwölften Mal zeigen die Riehener Galerien Andrée und Mollwo während der Sommermonate auf den Strassen und Plätzen im Dorfzentrum Riehens Skulpturen und Plastiken aus ihrem Galerieprogramm.

Liestal, Psychiatrie Baselland, Bienentalstr. 7

Kunst in der Psychiatrie «Endless, Transient» Bis So 13. Okt. Ausstellung mit Werken von Jürg Widmer und Carlos Varela. Öffnungszeiten: täglich 8–18 Uhr. Liestal, Kunsthalle Palazzo, Poststrasse 2 (beim Bahnhof)

TRAIT PAPIER II. Ein Essay zur Zeichnung der Gegenwart Vernissage: Fr 23. Aug., 18 Uhr. Ausstellung: Sa 24. Aug. bis So 13. Okt. In Zusammenarbeit mit dem Musée des Beaux-Arts, La Chaux-de-Fonds. KünstlerInnen: Esther Stocker, Franziska Furter, Luis Camnitzer, Manon Bellet, Ignacio Uriarte, Seçkin Pirim u.a. Kuratorin: Karine Tissot, Kunsthistorikerin, Genf. Öffnungszeiten: Di–Fr 14–18 Uhr, Sa & So 13–17 Uhr.

GALERIEN Basel, Galerie Stampa, Spalenberg 2

Erik Steinbrecher – In Schwarz in Weiss und in Farbe Zilla Leutenegger – Selected Drawings 1999–2009

Stephan Zeiter, Love-time, Kreativwerkstatt Bürgerspital Basel Münchenstein, Schaulager

Steve McQueen Bis 1. Sept. Das Schaulager zeigt die bisher grösste Ausstellung des briti-

Metallskulptur von Rudolf Tschudin: «Banane», Höhe 290 cm, Eisen und Eisenblech lackiert

ne Landschaften sind unerhört frisch und leicht in ihrer Farbigkeit und von einer unaufdringlichen Souveränität. Sie huldigen der Schönheit der Natur.

Atelier in Bonfol (JU)

Lukas Düblin zum 80sten

I

www.regioaktuell.com 8/2013

Seine Werke sind in Oberwil präsent: Glasbilder in der Friedhofkapelle und der Katholischen Kirche, das Flurkreuz auf dem Bielhübel und das WehrlinDenkmal an der Hauptstrasse. Lukas Düblins Lebenswerk wird mit einer retrospektiven Bilderausstellung und einer Monographie von Urs Berger gewürdigt, die an der Vernissage im Sprützehüsli präsentiert wird.

42

Lukas Düblin kann endlich ernten, was er als junger Mann gesät und über ein Leben lang gehegt und gepflegt hat. Als Sohn des bekannten Kunstmalers Jacques (Jakob) Düblin wurde Lukas bald in das Sinnieren über Kunst einbezogen. Lukas Düblins hingebungsvolles philosophisches wie analytisches Forschen danach, wie man ein differenziertes Naturstudium in strukturell entsprechende, abstrahierte Bildwerke übersetzen kann, findet in seinem aktuellsten Bildzyklus einen Höhepunkt. Sei-

Künstler sein ist kein Beruf, sondern eine Lebensart – das scheint für die Düblins aller Generationen zuzutreffen. Es findet eine Reihe von begleitenden Anlässen im und ums Sprützehüsli statt.

Bis Sa 24. August. Erik Steinbrecher zeigt Arbeiten aus seinen beiden Werkgruppen New Paintings (2013) und Fix & Fertig (2011–2013): New Paintings besteht aus zumeist weissen Gegenständen, geometrischen Objekten und Chassis, die mit farbigem künstlichem Licht «bemalt» werden. Fix & Fertig geht auf eine Performance zurück, bei der Lesungen in einem Raum ohne Licht stattfanden. In diesem «schwarzen» Raum waren auch Werke installiert. Die Zürcher Künstlerin Zilla Leutenegger stellt ausgewählte Zeichnungen aus. Öffnungszeiten: Di–Fr 11.00–18.30, Sa 10.00–17.00 Uhr. www.stampa-galerie.ch

ein Knochen sein. Kathrin Wächter richtet sich in ihrer Kunst nicht danach, Gegenstände abzubilden, sondern erschafft eigene Bildrealitäten; insofern sind ihre Bilder ungegenständlich. Wir sehen Farbflächen, die an hellere anstossen, von einer andersfarbigen Linie gezeichnet oder durch eine bewegte Farbgeste belebt werden. Es entstehen Farbklänge, warme oder kühle Farbwelten. Öffnungszeiten: Di–Fr 14–18 Uhr, Sa 11–17 Uhr. So 25. Aug., 11 Uhr: Matinée-Konzert mit Tilo Wachter, Solo für Hang und Stimme. Das Konzert dauert etwa eine Stunde, der Eintritt ist frei. Finissage: So 25. Aug., 12–16 Uhr. www.mollwo.ch

Links: Barbara Philomena Schnetzler, ohne Titel (Stehende II), 2013, Carrara-Marmor, 75 x 15 x 9 cm Rechts: Kathrin Wächter, ohne Titel, 2012, Mischtechnik auf Leinwand, 120 x 100 cm Allschwil, Galerie Piazza, Muesmattweg 33

Suzanne Široká «Klingt ein Lied in allen Leuten» Bis 1. Sept. Ausstellung von Bildern, Zeichnungen und kleinen Installationen der Künstlerin Suzanne Široká aus Aesch und Prag, wo sie mit ihren Bildern neue T-Räume erkundet. Vernissage: Donnerstag 8. August ab 18 Uhr. Die Künstlerin ist auch an den Sonntagen 11. und 18. August von 15–19 Uhr oder nach Vereinbarung in der Ausstellung anwesend: sirokarose@yahoo.com, www.siroka.ch in der Galerie Piazza des Alterszentrums Am Bachgraben. Täglich geöffnet von 8–21 Uhr. www.az-ambachgraben.ch

Hauptstrasse 32, 4104 Oberwil www.spruetzehuesli.ch Ausstellung: 23. August bis 15. September 2013

Werk von Suzanne Široká

Öffnungszeiten: Sa und So 11–18 Uhr

Werk von Erik Steinbrecher

Freitag, 23. August, 19 Uhr: Bild- und Buchvernissage Samstag, 31. August, 14–17 Uhr: Offenes Atelier in Bonfol JU (Route de Courtavon 9). Mitfahrgelegenheit möglich (Tel. 061 401 35 83) Sonntag, 1. September, 11 Uhr: Flötenmatinee: Jürg Denzinger, Iris Junker, Gregor Düblin Sonntag, 8. September, 11 Uhr: Chormatinee: Studienchor Leimental

Riehen, Galerie Mollwo, Gartengasse 10

MUSEEN

Barbara Philomena Schnetzler – Skulpturen Kathrin Wächter – Malerei

Basel, Museum für Gegenwartskunst, St. Alban-Rheinweg 60

Bis So 25. Aug. Als gelernte Steinbildhauerin bearbeitet Barbara Philomena Schnetzler nebst verschiedenen Gesteinsarten – hauptsächlich Marmor – häufig auch andere Materialien: Bevorzugt verwendet sie Holz, Bronze, Ton und Wachs. Gelegentlich greift sie zu Fundstücken aller Art, das kann ein gerostetes Stück Eisen oder

Bis So 15. Sept. Mit Michaela Eichwald, David Hammons, Judith Hopf, Fabian Marti, Ariane Müller, Jewyo Rhii, Nora Schultz und Anicka Yi. Die Gruppenausstellung untersucht die Dynamik zeitgenössischer Kunstproduktion und widmet sich prozessorientierten Arbeiten, die von erratischer Natur sind. Es stehen Werke im Vor-

Some End of Things


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Regio aktuell 8/13 by BirsForum Medien GmbH - Issuu