AUSSTELLUNGEN IN DER REGION
s44-45_ra613_Galerien:Layout 1
GALERIEN Basel, Galerie HILT, Freie Strasse 88
«Passion Kunst» Eröffnung: Di 11. Juni, 16–18 Uhr. Ausstellung bis Sa 29. Juni. Treffpunkt für Kunst-, Künstler- und Galeriefreunde: Fr 14. Juni, 16–19 Uhr. «Passion Kunst» ist eine Accrochage zum Jubiläum von Christian R. Ragni. Der Galerist blickt auf 20 Jahre Wirken in der ältesten Basler Galerie (gegründet 1950) zurück. Öffnungszeiten: Di–Fr 12.30–18 Uhr, Sa 12.30–17 Uhr. www.galeriehilt.ch
28.05.2013
12:23 Uhr
Seite 44
Basel, Galerie Karin Sutter, Rebgasse 27 Basel, Galerie Mäder, Claragraben 45
Basel, Galerie Hammer, Ernst Weisskopf, Hammerstrasse 86
Annette Barcelo – «Wilde Zeiten»
Elisabeth Käser
Ausstellung bis Sa 29. Juni. Eine Künstlerin – zwei Galerien. ParallelAusstellung in der Galerie Mäder. Zu den Ausstellungen erscheint ein umfangreicher Katalog «Ansichtssachen» zu den Arbeiten auf Papier. www.galeriekarinsutter.ch www.galeriemaeder.ch
Elisabeth Käser – Malerei in Acryl und Aquarell. Aquarellfarbe und Papier lässt die Natur als Träumerei entstehen. Acryl und Leinwand beflügelt das Entstehen der Abstraktion.
D-Weil am Rhein, Galerie Stahlberger, Pfädlistrasse 4
Allschwil, Galerie Piazza, Muesmattweg 33
«Unter dem Baobab» Bis 30. Juni. Ausstellung afrikanischer Textilien und diverse Veranstaltungen des Allschwiler Kunst-Vereins in der Galerie Piazza im Alterszentrum Am Bachgraben. Sa 8. Juni, ab 15 Uhr: Blessing Aziengde Edeaghe, Coiffeuse aus Nigeria, zöpfelt afrikanische Haar-Kunstwerke auf hübsche Häupter. Finissage mit Konzert am So 30. Juni, 15–16 Uhr: Afrikanische Klänge des Trios «voix du bois» mit Gesang, Balafon und Djembe (freier Eintritt – Kollekte). Täglich geöffnet von 8–21 Uhr. www.az-ambachgraben.ch
Bild von Elisabeth Käser
30 Jahre Leben mit der Kunst Ausstellung bis So 18. Aug. Seit dem Jahr 1983 bis zum Jahr 2013 realisierte Ausstellungen von 47 Künstlerinnen und Künstlern, die in der Galerie vertreten waren und sind. Öffnungszeiten: Di–Sa 16–18 Uhr. www.galerie-stahlberger.de
Peter Aebersold
Bild von Annette Barcelo Riehen, Galerie Lilian Andree, Gartengasse 12
«tomorrows’s classics»
Die Galerie Stahlberger vertritt informelle, konzeptuelle, geometrische Abstraktion und literarisch verschlüsselte Kunst.
Ausstellung bis So 11. Aug. Special Events: jewellery meets art – 8. & 9. sowie 15. & 16. Juni, jeweils 11–18 Uhr. Mirjam Ginsberg stellt ihre neuen Schmuck-Kreationen vor. Öffnungszeiten: Mi–Fr 13–18 Uhr, Sa 11–17 Uhr, So 13–17 Uhr. Die Galerie ist während der Art Basel täglich von 9–19 Uhr geöffnet.
pulsen mehr Platz lässt. Vielleicht spiegelt sich darin ein verstärktes Bedürfnis nach einer ganzheitlichen Übersicht? Vielleicht nach einer Reduktion der Formsprache, die der Farbwirkung mehr Präsenz zuspricht?
I
www.regioaktuell.com 6/2013
Andreas Durrer – Weiss und andere Farben
44
Weiss und andere Farben? Seit wann ist denn Weiss eine Farbe?! Der Titel der am 31. Mai eröffnenden Ausstellung im Sprützehüsli zeigt auf unterhaltsame Weise an, wie die abstrakten Malereien von Andreas Durrer zustande kommen: durch Reflexion und eine gute Portion selbstironischer Freude am Spiel mit Sprache, Farbe und Form. Andreas Durrer (*1960) kennt die abstrakten Traditionen des 20. Jahrhunderts inwendig, hat aber durch seine beständige, täglich-suchende Arbeit zu einem Form- und Farbvokabular gefunden, das seine Bilder wiedererkennbar macht. In seinen neuesten Leinwandarbeiten nehmen einzelne Farbfelder mehr Platz ein als vormals. Damit schafft er einen beruhigten Bildgrund, der einzelnen, markant gesetzten Im-
Weiss ist die Seherscheinung, die aus einem gleichmässigen Gemisch der Primärfarben Rot, Blau und Grün entsteht. Während sie charakterlos und offen für jegliche Einschreibung wirkt, trägt sie das gesamte Spektrum bereits in sich. Andreas Durrer spricht gerne über seine Arbeit. Als Co-Leiter und Dozent des NetzWerk Malerei in Münchenstein ist er es sich gewohnt, in verständlicher Weise seine Faszination für die künstlerische Arbeit an Interessierte weiterzugeben. Er ist während der Öffnungszeiten jeweils im Sprützehüsli anwesend.
Peter Aebersold – Objekte. Bestehende Formen von Holz verfeinern, verstärken und mit Steinen oder Metall verbinden. Es entstehen Objekte. Betrachter sehen Figuren und Formen und finden Zusammenhänge. Vernissage: Fr 7. Juni 2013 ab 17 Uhr. Ausstellung bis Sa 29. Juni 2013. Finissage: Sa 29. Juni 2013 von 14–17 Uhr. Öffnungszeiten: Di, Do–Sa 14–19 Uhr. Tel. 061 681 24 49, Mobile 079 746 04 53.
Objekt von Peter Aebersold
AUSSTELLUNGEN Arlesheim, Forum Würth, Dornwydenweg 11
Nasen riechen Tulpen. Kunst von besonderen Menschen. Sammlung Würth & Kreativwerkstatt Bürgerspital Basel Bis 22. Sept. 2013: Werke von Künstlern mit Behinderung (Outsider-Art), ergänzt durch handverlesene Werke so genannter «arrivierter Künstler» der Sammlung Würth, wie etwa Corneille, Joan Miró, Arnulf Rainer oder Peter Pongratz.
Lassen Sie sich bezaubern von der Farbenpracht und kunstvollen Verarbeitung herrlicher westafrikanischer Textilien Münchenstein, Werkhalle VSP BL im Walzwerkareal, Tramstrasse 66
Martin Säger Bis Fr 30. Aug. Im Rahmen der Reihe «Kunstfenster» lädt die Werkhalle des Vereins für Sozialpsychiatrie Baselland (VSP BL) zu ihrer vierten Ausstellung ein und präsentiert Bilder und Objekte von Martin Säger aus den Jahren 2006–2013. Martin Säger, geboren 1967 in Stuttgart, faszinierte die Malerei schon als Kind. Nebst sportlichen Aktivitäten galt sein Interesse ganz dem Zeichnen und Malen. Nach einem epileptischen Anfall als 18-Jähriger wurde die Auseinandersetzung immer intensiver, da er sich nicht mehr sportlich betätigen durfte. Die nachfolgenden Jahre waren für Martin Säger eine schwierige Zeit. Er erkrankte psychisch, was seine Biographie prägt. Die Aufenthalte in der psychiatrischen Klinik und in Sozialinstitutionen gaben ihm aber immer den Raum, künstlerisch aktiv zu sein. Öffentliche Führung mit anschliessendem Künstlergespräch: Fr 21. Juni, 18.00–19.30 Uhr. Das Tageszentrum ist jeweils von Mo–Fr von 8.30–16.30 Uhr geöffnet. Mit einer vorgängigen Anmeldung (Tel. 061 415 21 66) ist es auch möglich, die Ausstellung zu anderen Zeiten zu besichtigen oder eine kurze Führung zu erleben. www.werkhalle.net
Bruno Heer, Ohne Titel, Filzstift auf Papier, Kreativwerkstatt Bürgerspital Basel Martin Säger: Kühe in Berglandschaft, 2011
Hauptstrasse 32, 4104 Oberwil www.spruetzehuesli.ch
Liestal, Psychiatrie Baselland, Bienentalstr. 7
Ausstellung: 1.–23. Juni 2013
Bis So 13. Okt. Ausstellung mit Werken von Jürg Widmer und Carlos Varela. Öffnungszeiten: täglich 8–18 Uhr.
Öffnungszeiten: Sa und So 11–18 Uhr
Kunst in der Psychiatrie «Endless, Transient»
Liestal, Kunsthalle Palazzo (beim Bahnhof)
NATUR? Schweizer Fotografie 1870 bis heute Bis So 23. Juni. KünstlerInnen: Ueli Alder, Balthasar Burkhard, Reto Camenisch, Alberto Flammer, Christian