BUCHTIPPS
s32-34_ra1113_Rock:Layout 1
21.10.2013
14:37 Uhr
Seite 34
Buchempfehlungen von Thalia Basel Buchempfehlung von Karim Raouf, Buchhändler Thalia Basel Der brillante Rhetoriker, Journalist und Autor Christopher Hitchens bricht auf einer seiner Lesereisen durch die USA zusammen, wird ins Spital eingeliefert, wo er die niederschmetternde Diagnose Speiseröhrenkrebs ohne Aussicht auf Heilung erhält. Von einem Tag auf den anderen tritt die Krankheit zum Tode in sein Leben. Und was macht der Mann? Er lamentiert nicht, sondern findet es auf seine typisch lakonische Art und Weise einfach schade, dass er diese Welt schon bald verlassen muss. Der bekennende Atheist sieht sich konfrontiert mit christlichen Anfeindungen und Leuten, die plötzlich für ihn beten und so hoffen, er möge Christopher Hitchens: Endlich – Mein Sterben doch zu Gott zurückfinden in Anbetracht ISBN 9783570552186 der Krankheit. Mit feiner Klinge führt Hitchens in diesem Buch genau diese Leute ad absurdum, ohne sie der Lächerlichkeit preiszugeben, ein Genuss für alle LeserInnen, die sich dieses Buch mit der Wehmut des Abschieds, aber auch mit einem Schmunzeln zu Gemüte führen. Eingeleitet wird Hitchens Text von einem mitfühlenden Vorwort von Peter Schneider, und auch Hitchens Witwe kommt gegen Schluss zu Wort. Ein kurzes, aber eindrückliches Büchlein, das noch lange zum Nachdenken anregt.
«normalen» Disco-Dance-Night mit DJ. Nichttanzende Zuhörer sind genauso willkommen. Das Programm umfasst sowohl Standard- als auch Latin-Tänze, Walzer, Tango, Samba – ganz im Stil der legendären Tanz-Big Bands. Keineswegs fehlen aber auch die bekanntesten Hits des Pop und Rock ’n’ Roll und die Originale der glamourösen «Swing-Ära». Tickets: www.bigband.ch
Muttenz, Jugend- und Kulturhaus «Fabrik», Schulstrasse 11
Liestal, Theater Palazzo, Bahnhof/Postplatz
Aktuelles Programm
«Soulful Sufi» Indische Musik und Tanz Fr 22. Nov., 20 Uhr. «Culturall» hat erneut eine Konzerttournee durch die Schweiz mit namhaften Musikern und einer Tänzerin aus Indien organisiert. Den Schwerpunkt von «Soulful Sufi» bilden der typische Sufi-Gesang und der Kathak-Tanz. Mit Manisha Gulyani (Sufyana Kathak), Pt. Udai Mazumdar (Konzept, Musikarrangement und Tabla), Rupesh Pathak (Gesang und Harmonium), Bhaskar Das (Bambusflöte). Karten-Reservation: 061 921 56 70 und theater@palazzo.ch. www.palazzo.ch
«Soulful Sufi» ist auch in Basel zu sehen: am Sa 9. November im Stadtcasino. Basel, JUFA, Peter Merian Strasse 30
4th SwissGrass Night
!
www.regioaktuell.com 11/2013
Buchempfehlung von Karim Raouf, Buchhändler Thalia Basel Ein Roman wie ein Faustschlag! Es ist, als hätten Truman Capote und John Steinbeck zusammengefunden, um genau dieses Buch zu schreiben. Obwohl der Roman primär als Krimi daherkommt, geht der Inhalt weit darüber hinaus. Es ist ein Sittenbild der USA in den sechziger Jahren, im Hintergrund bahnt sich der Vietnamkrieg an, im ländlichen Ohio, wo dieses Buch spielt, leben die Einwohner in ihrer unumstösslichen Welt, die immer wieder von Unmenschlichkeit, Gewalt und Gleichgültigkeit heimgesucht wird. Ein Fotograf und nebenbei brutaler Serienmörder, der bei seinen blutigen Donald Ray Pollock: Das Handwerk Untaten von seiner Frau unterstützt wird, des Teufels, ISBN 9783453436923 ein korrupter Polizist, ein bigotter Priester, der in seiner Freizeit junge Frauen vergewaltigt und ein junger Mann auf der Suche nach sich selbst. Es versteht sich von selbst, dass dieses Buch keinen guten Ausgang nehmen kann. Der Autor beherrscht es meisterlich, verschiedene Episoden zu einer einzigen Geschichte zusammenfinden zu lassen und führt sie zu einem fürchterlichen Finale, dessen reinigendes Ende den bittersten Nachgeschmack hinterlässt, den man sich vorstellen kann.
Thalia Bücher AG Freie Strasse 32 4001 Basel Tel. 061 264 26 26 34 info@thalia.ch
Sa 23. Nov., ab 19 Uhr. Mit Blue Sky, The Country Pickers und The Wäfler Brothers. Eintritt: Fr. 20.–, Mitglieder BiB Fr. 15.–. www.bluegrassinbasel.ch
DISCO & CLUBBING Basel, Quartierzentrum Bachletten, Bachlettenstrasse 12
Disco mit DJ Sunflower Sa 16. Nov., 19–24 Uhr. Gemeinsam rocken und rollen zu alten und neuen Hits für Menschen mit und ohne Behinderung. Eintritt: (inkl. 1 Getränk) Fr. 10.– / Fr. 5.– für IV-Bezüger/innen und Leute in Ausbildung. Mehr Infos unter: www.srk-basel.ch/aktivitaeten/ behindertenprojekte.html
Oldies-Disco Fr 29. Nov., 20.30–02.00 Uhr. Oldies nonstop! Die beste Musik der letzten 40 Jahre für alle Junggebliebenen ab 25 Jahren. Eintritt: Fr. 12.–. Basel, Swing Cats Bar & Lounge, Riehenring 75, im Hotel Münchnerhof Do 31.10. und Fr 1.11.: Peter – Hits zum Mitsingen und Tanzen. Do 7.11. und Fr 8.11., Do 28.11. und Fr 29.11.: Sir Francis and his Yamaha All Stars. Do 14.11. und Fr 15.11., Do 5.12. und Fr 6.12.: Lilly und Hansheini – Baseldytschi Lieder & französische Chansons. Reservationen unter Tel. 079 322 01 08 und vbadertscher@gmx.ch.
JAZZ Basel, Bird’s Eye Jazz Club, Kohlenberg 20
November-Programm Fr 1. & Sa 2.: Them 5. So 3.: Hip Hop meets Jazz. Di 5. & Mi 6.: Yllka Kuqi & Astrit Pallaska. Do 7.: Drum & Voice. Fr 8. & Sa 9.: Toni Kitanovski Quartet. Di 12. & Mi 13.: Elina Duni Quartet. Do 14.: A Tribute to Astor Piazzolla. Fr 15. & Sa 16.: Aliéksey Vianna Trio. So 17.: Enrico Pieranunzi. Di 19. & Mi 20.: The Adrian Mears Quartet Plays The Totentanz. Do 21.: Marco von Orelli 5. Fr 22. & Sa 23.: Alan Broadbent Trio. Di 26. & Mi 27.: Hellmüller – Risso – Zanoli. Do 28.: Gesing – Meyer – Rohrer. Fr 29. & Sa 30.: Ramón Valle Trio. www.birdseye.ch Rheinfelden, Jazzclub Ja-ZZ, Schützen Kulturkeller, Bahnhofstrasse 19
Sidney Bechet Celebration Orchestra Fr 22. Nov., 20 Uhr. Sidney Bechet war der erste grosse Solist des Jazz und einer der ersten Musiker aus New Orleans, der vor 1920 Europa bereiste. Er starb am 14. Mai 1959, seinem 62. Geburtstag, nach einem abenteuerlichen Leben in Paris. An seinem 50. Todestag gab das zu diesem Anlass gegründete SBCO das erste Konzert im Swiss JazzOrama in Uster. Es folgten Auftritte am Jazzfestival in Sargans sowie nochmals in Uster. Die Formation freut sich, am 22. November im Jazzclub Ja-ZZ spielen zu dürfen. Eintritt: Fr. 30.–, Nichtmitglieder Fr. 40.–, Jugendliche bis 25 J. Fr. 5.–. www.ja-zz.ch
Rheinfelden, röm.-kath. Pfarreizentrum «Treffpunkt»
Basel, Volkshaus, Rebgasse 12
Oldies-Disco
Jazzbrunch
Sa 23. Nov., 20–01 Uhr. Gespielt werden Hits von den 70er- bis zu den 90er-Jahren – ein bunter Mix verschiedener Stilrichtungen. Mit Sicherheit ist für jedermann/frau etwas darunter, das seinen/ihren Geschmack trifft. Und manch einer der (älteren) Disco-Besucher wird sagen: «Weisch no, wo mir jung (jünger) gsi sind...?». Eintritt: CHF 5.–.
Sa 30. Nov., 10.30 Uhr. Am letzten Samstag jedes Monats lässt das Volkshaus den Jazz und die Frühstückskultur in seiner No 2 Brasserie aufleben, wo man die Seele baumeln lassen kann zu Live-Musik von Eric Gilson & Guests und einem reichhaltigen Brunch aus Marc Arnolds Küche. Tischreservation empfohlen, Tel. 061 690 93 11. www.volkshaus-basel.ch