Regio aktuell 9/2016

Page 52

29.8.2016

16:19 Uhr

Seite 52

Konzerterlebnis live ist nicht zu toppen In den Baselbieter Konzerten sind ausgezeichnete Talente aus aller Welt zu hören. In Echtzeit präsentieren sie ihr Können dem staunenden Publikum. Foto: Shirley Suarez

BASELBIETER KONZERTE

s52_53-ra916-klassik:Layout 1

KLASSIK

Basel, Museum Kleines Klingental

Basel, Zinzendorfhaus, Leimenstrasse 10

So 25.9., 17 h | Streichtrio mit Glasharmonika und Cimbalom. Musik von Mozart, Röllig, Naumann, Schostakowitsch, Dohnányi, Kodály, Ravel. Emilie Haudenschild, Violine; Monika Clemann, Viola; Emeric Kostyák, Cello; mit Matthias Würsch, Glasharmonika und Cimbalom. Parallel zum Konzert Workshop für Kinder. Karten: Bider & Tanner mit Musik Wyler, 061 206 99 96 Kinder gratis

Sollazzo Ensemble «Verzerrte Spiegelung» Matteo da Perugia und der Codex TurinZypern Mi 14.9., 20 h | Das Sollazzo Ensemble wurde 2014 in Basel gegründet und vereint Musiker, die auf die Musik des Spätmittelalters und der Frührenaissance spezialisiert sind. Das Ensemble profitiert von den verschiedenen Hintergründen seiner Mitglieder: Während manche aus Alte-Musik-Familien kommen, haben andere ihre Berufung über den Weg der klassischen Musik, des Theaters oder gar Musicals gefunden. Perrine Devillers, Sopran; Yukie Sato, Sopran; Vivien Simon, Tenor; Sophia Danilevskaia, Fiedel; Vincent Kibildis, Harfe; Anna Danilevskaia, Fiedel und Leitung. Eintritt frei – Kollekte Laufen, Katharinenkirche Basel, Martinskirche

Neues Orchester Basel «Wie klingt Verliebtheit?» Die Sopranistin Regula Mühlemann wird in Liestal auftreten.

I

www.regioaktuell.com

!

9-2016

n Brasilien werden nicht nur Tore geschossen und Olympiamedaillen gewonnen. Es wird auch Klavier gespielt, und mit dem jungen Brasilianer Ronaldo Rolim ist ein begeisternder Auftakt der Liestaler Konzert-Saison garantiert. In Basel bilden sich die grossen Talente der Barockmusik aus. Die Sopranistin Miriam Feuersinger startete ihre europäische Karriere von dort und freut sich auf das «Heimspiel» mit dem hier verwurzelten Capricornus Consort. Ein Klavierquartett besteht nicht aus vier Klavieren, sondern aus nur einem, dazu Violine, Viola und Cello. Aus London besucht uns eines der besten, das Ensemble Raro, mit einem romantischen Programm. Eine solche Sopranistin hatte die Schweiz seit Jahrzehnten nicht mehr: Die 30-jährige Regula Mühlemann ist ein internationaler Star geworden. In Liestal singt sie die Premiere ihrer neuen CD «Cleopatra». In keiner Konzertreihe darf es fehlen, das Streichquartett! Nicht nur, weil ihm die schönste Musik gewidmet ist, es mangelt auch nicht an hervorragenden Ensembles. Ein solches ist das wunderbare Jerusalem Quartett. Das Klaviertrio (siehe oben) hat auch nur ein Klavier und zwei Streicher. In Liestal dürfen wir eine Rarität bestaunen, denn dieses Trio bildet sich aus drei namhaften jungen Solisten, unter ihnen der Schweizer Sebasti52 an Bohren mit seiner Stradivari.

Der Abschluss der Saison gerät gross: Die Trompete Immanuel Richters und die schnellen Finger des Koreaners Hyung-ki Joos brillieren in der mitreissenden Musik von Jolivet und Schostakowitsch, getragen von der Klassik-Band CHAARTS. !

Programm 2016/2017 Stadtkirche Liestal,19.30 h Di 18.10.: Rolando Rolim, Klavier Di 8.11.: Miriam Feuersinger und Capricornus Consort Di 29.11.: Ensemble Raro, Klavierquartett Di 31.1.: Regula Mühlemann und La Folia, Barockorchester Di 21.2.: Jerusalem Quartett Di 21.3.: Sebastian Bohren, Violine Benedict Kloeckner, Violoncello José Gallardo, Klavier Di 25.4.: Hyung-Ki Joo, Klavier Immanuel Richter, Trompete CHAARTS

Sa 17.9., 20 h in Laufen; So 18.9., 17 h in Basel | Die Walliser Pianistin Beatrice Berrut wurde von Gidon Kremer 2005 für mehrere Konzerte zu seinem Festival in Basel eingeladen. Nun tritt sie als Solistin mit Chopins Klavierkonzert Nr. 2 mit dem NOB auf. Das Neue Orchester Basel gestaltet seine Saison 2016 / 2017 unter dem Titel «Liebe – Tag und Traum» mit Programmen, die um das Thema Liebe kreisen. Alle Werke des 1. Saisonkonzerts sind im Rausch der Verliebtheit entstanden. Glinkas «Valse Fantaisie» besticht durch reiche Emotionen und kann als Keimzelle der russischen symphonischen Musik gesehen werden. Chopins f-moll-Klavierkonzert, entstanden unter dem Eindruck seiner ersten grossen Liebe zur Opernsängerin Konstancja Gladkowska, gehört zu den brillantesten Virtuosenkonzerten der Romantik, gleichzeitig ist es von einer poetischen Melancholie durchzogen, die kennzeichnend ist für Chopins Komponieren. Beethovens Sinfonie Nr. 4, geprägt von fröhlichem, idyllischem Charakter, entstammt einer seiner produktivsten Phasen, die vermutlich auch hervorgerufen wurde durch Beethovens enge Beziehung zu Josephine Brunswick. Vorverkauf: Papeterie Cueni in Laufen, Bider & Tanner in Basel, www.ticketino.com

Eintrittspreise: CHF 38/Schüler 15 Vorverkauf: www.kulturticket.ch Tel. 0900 585 887 classic nights Fr 11.11.: David Orlowsky Trio – Die Welt der Klezmermusik im Kulturhotel Guggenheim Liestal, 20 h Fr 31.3.: Kaleidoscope Quartet – Jazz, Klassik, Pop und mehr in der Kulturscheune Liestal, 20 h Eintrittspreise: CHF 30/Schüler 15 Vorverkauf: www.kulturticket.ch und Abendkasse www.blkonzerte.ch

Beatrice Berrut

Trio Plus – Begegnung mit Musik

Basel, Martinskirche Riehen, Landgasthof

Stéphanie Meyer: Dvorˇák-Cellokonzert mit dem Philharmonischen Orchester Riehen Sa 24.9., 19 h in Basel; So 25.9., 17 h in Riehen | Solistin: Stéphanie Meyer; Leitung: Jan Sosinski. Sloendregt: Wilhelmus und Helvetia, symphonic reminiscences (UA); Mozart: Sinfonie Nr. 25 KV 183 g-Moll; Dvorˇák: Konzert für Violoncello op. 104 h-Moll. Karten: Bider & Tanner mit Musik Wyler, 061 206 99 96 Riehen: Infothek, Baselstrasse 43, 061 641 40 70 Riehen: Papeterie Wetzel, 061 641 47 47 vorverkauf@phil-orchester-riehen.ch Kinder gratis Basel, Musical Theater

«Emperor» Collegium Musicum Basel Ronald Brautigam, Klavier Kevin Griffiths, Dirigent Fr 30.9., 19.30 h | Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 5 op. 73; Franz Schubert: Grosse C-Dur Sinfonie D 944. Beethovens imposantestes Klavierkonzert mit dem Beinamen «Emperor» wird vorgetragen von Ronald Brautigam, dem international renommierten Pianisten aus Holland und Professor an der Hochschule für Musik in Basel. Für seine hervorragende CD-Einspielung der Klavierkonzerte Beethovens erhielt er 2010 den MIDEM Classical Award. Die «Grosse Sinfonie» C-Dur von Franz Schubert gilt als Krönung seines Schaffens. Eine unerschöpfliche Ideenfülle und Einfälle von grosser Klarheit zeichnen sie aus. Vorkonzert 18.15–18.45 Uhr | «Barock!» Bratschen und Bläser. Mitglieder «Junge Sinfoniker» der Musikschulen Basel-Stadt / Baselland, Leitung: Martina Bischof, Ulrich Dietsche. Vorverkauf: Kulturhaus Bider & Tanner, Basel, 061 206 99 96, www.biderundtanner.ch, Tourist Information Büro im Stadtcasino und alle üblichen Vorverkaufsstellen. Stark reduzierte Preise für Kinder, Jugendliche, Studierende. Bis 16 Jahre: Last Minute Ticket gratis. Eintritt zum Vorkonzert frei. www.collegiummusicumbasel.ch

Basel, Museum Kleines Klingental, Unterer Rheinweg 26

Altstadt-Serenaden Basler Streichquartett Mi 28.9., 18.15 h | Susanne Mathé, Isabelle Ladewig, Violine; Stella Mahrenholz, Viola; Stéphanie Meyer, Violoncello. Werke von Dvorˇ ák und Schostakowitsch. Eintritt frei

Ronald Brautigam © Foto: Marco Borggreve


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Regio aktuell 9/2016 by BirsForum Medien GmbH - Issuu