s21_ra315_Schmerzklinik:Layout 1
24.2.2015
11:45 Uhr
Seite 21
fassen und die Qualität des Knorpels sehr genau analysieren.
Im Bereich der Schmerztherapie und der Medizin des Bewegungsapparates spielt die Schmerzklinik Basel schweizweit eine wichtige Rolle. Seit Anfang Jahr ergänzt der anerkannte Orthopäde Prof. Dr. med. Dr. phil. Victor Valderrabano das dortige Spezialisten-Team.
Welche Therapien bieten Sie an? Oft reicht eine konservative Therapie mittels knorpelaufbauender Tabletten oder Injektionen und Physiotherapie mit schonenden Bewegungen. Sollten die Beschwerden nicht konservativ zu beseitigen sein, kann eine gelenkserhaltende Chirurgie mit Knochenkorrektur (Osteotomien), Knorpelaufbau/-transplantation, Band- und Sehnenrekonstruktion unter Einsatz moderner Zusatzstoffe (Orthobiologics) ins Auge gefasst werden. Falls gelenkserhaltende Massnahmen nicht mehr ausreichen, bringt meist ein künstliches Gelenk in Form einer Teil- oder Vollprothese die gewünschte Besserung.
Prof Dr. Dr.Victor Valderrabano an der Schmerzklinik Basel
SCHMERZKLINIK BASEL
Gelenkschmerzen – Spezialisten helfen
Welche Erfolge erzielen Sie mit Prothesen? Die Erfolge sind sehr gross. Wir haben Fälle, bei denen die Patienten bereits ein bis zwei Tage nach der Operation wieder gehen können. Die heutigen Prothesen sind derart perfekt geformt, dass man nicht mehr sieht, ob jemand ein künstliches Gelenk hat. Ich habe Patienten, die mit ihrem künstlichen Kniegelenk Sport treiben; einige davon fah-
Zur Person
Der mehrfach ausgezeichnete Orthopädie-Spezialist Prof. Dr. med. Dr. phil. Victor Valderrabano zeigt am Modell, wie ein künstliches Hüftgelenk eingesetzt wird. Foto: Rolf Zenklusen
D
Herr Valderrabano, was empfehlen Sie Menschen, die Schmerzen in den Gelenken haben? Prof. Dr. med. Dr. phil. Victor Valderrabano: Wer Gelenkschmerzen hat, die auch nach einer Schmerztherapie beim Hausarzt oder einer Physiotherapie nicht verschwinden, sollte einen Spezialisten aufsuchen, wie wir sie hier in der Schmerzklinik Basel haben. Denn oft steckt Arthrose dahinter.
Am Donnerstag, 5. März, eröffnet Prof. Dr. med. Dr. phil. Victor Valderrabano in der Schmerzklinik Basel seine neue Praxis. Zu dieser Eröffnung mit anschliessendem Fachvortrag und Apéro Riche sind sowohl Fachpersonen als auch Interessierte herzlich eingeladen. Eintreffen ab 18.15 h. Vortragsbeginn um 18.30 Uhr.
www.regioaktuell.com
Tag der offenen Tür
■
Hirschgässlein 11–15, 4010 Basel Tel. 061 295 89 89 ■ Fax 061 272 75 29 www.schmerzklinik.ch
pr
Wie wichtig ist die Früherkennung? Sehr wichtig. Je früher Arthrose erkannt wird, umso besser lässt sie sich therapieren. In der Schmerzklinik Basel können wir mit moderner Diagnostik die Arthrose früh er-
■
Wie entsteht Arthrose? Arthrose kann durch Gelenkverschleiss, nach einem Unfall, durch eine Fehlstellung oder aber auch durch eine Entzündung entstehen. Dabei kommt es zu einem Defekt der Knorpelschicht im Gelenk, und die Knochen reiben aufeinander. Dies verursacht schmerzhafte Entzündungen in Gelenk und Knochen und führt zu einer Bewegungseinschränkung des betroffenen Gelenks.
ren sogar Ski! In den letzten zehn Jahren hat die moderne Arthrose-Therapie – nebst der Kardiochirurgie – wohl den grössten Beitrag bezüglich Verbesserung der Lebensqualität der Menschen geleistet. zen. ■
3-2015
ie 1978 gegründete Privatklinik «Schmerzklinik Basel» ist Teil des Genolier Swiss Medical Network – GSMN. Die Klinik ist spezialisiert auf die Behandlung von Schmerzen am Bewegungsapparat und den Kopfschmerz. Über 30 Ärztinnen und Ärzte sowie rund 100 medizinische Angestellte und administratives Personal kümmern sich in einem ganzheitlichen, multimodalen und interdisziplinären Ansatz um Menschen, die unter Schmerzen leiden. Die Schmerzklinik Basel behandelt sowohl grundversicherte als auch zusatzversicherte Patientinnen und Patienten. Dank der hohen Fachkompetenz ihrer Spezialisten und Mitarbeitenden kommt der Schmerzklinik Basel sowohl regional als auch national eine tragende Rolle zu. Im Januar hat der renommierte, mehrfach ausgezeichnete Orthopädie-Spezialist Prof. Dr. med. Dr. phil. Victor Valderrabano seine Tätigkeit als Belegarzt an der Schmerzklinik Basel aufgenommen und wird nun ein Leistungsangebot im Bereich der Orthopädie-Traumatologie aufbauen. «Regio aktuell» hat ihn zum Interview getroffen.
Prof. Dr. med. Dr. phil. Victor Valderrabano ist Spezialist für orthopädische Chirurgie, Arthrose-, Unfall- und Sportchirurgie, Gelenkerhaltung, Prothesen und schwere Deformitäten der unteren Extremitäten. Zudem prägt er die Arthrose-Forschung massgeblich mit und hat für seine Arbeit zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen erhalten. Prof. Dr. med. Dr. phil. Victor Valderrabano Orthopädie-Traumatologie Schmerzklinik Basel Hirschgässlein 11–15, 4010 Basel Tel. 061 295 88 80, Fax 061 295 89 74 vvalderrabano@gsmn.ch
21