4.8.2015
12:22 Uhr
Vita-Parcours: Attraktives Fitnesstraining in der freien Natur
Wie aus der Kantonsstudie «Sport im Kanton Basel-Landschaft 2014» hervorgeht, sind die Hauptmotive der Bevölkerung zum Sporttreiben das Naturerlebnis, die Gesundheit und die Freude an der Bewegung. Fitnesstrainings zählen nicht nur zu den aktuell beliebtesten Sportaktivitäten, sondern auch zu den Aktivitäten, welche die Bevölkerung vermehrt ausüben möchte. «Diese Erkenntnisse haben uns dazu animiert, diesen Aktionstag zu organisieren», erklärt Christian Saladin, der stellvertretende Leiter des Sportamtes, der für die Organisation des Aktionstages verantwortlich zeichnet. Jede der 13 Anlagen wird durch Mitarbeitende des Sportamtes und weitere Fachpersonen betreut sein. Christian Saladin: «Es finden geführte Trainings statt. Alle Besucherinnen und Besucher werden kompetent beraten und erhalten Informationen zum Vita-Parcours und zu weiteren Sportförderangeboten.» Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Folgende Vita-Parcours werden am 5. September betreut sein: Aesch (Klusberg), Binningen (Allschwilerwald), Birsfelden (Hardwald), Bubendorf (Talhalde-Murenberg), Gelterkinden (Waldgebiet Kipp), Laufen (Eichhollen), Lausen (Stockhalden), Liesberg (Grundköpfli), Liestal (Sichtern), Muttenz (Fröscheneck / Rüttihard), Pratteln (Erli), Therwil (Reinacherstrasse), Zunzgen (Zunzgerhard, kein offizieller Zu! rich Vita-Parcours).
Foto: Sportamt /Maxime Juillerat
!
pr
!
8-2015
Foto: Sportamt /Maxime Juillerat
n einer Reckstange Klimmzüge ausführen, auf einem Rundholz das Gleichgewicht halten, Stützschwingen am Barren, Beine kreisen an den Ringen, seitwärts Hüpfen an Ort oder Liegestützen rücklings absolvieren. Dies ist eine Auswahl von Übungen, die ein Vita-Parcours zu bieten hat. Seit bald 50 Jahren bieten Vita-Parcours in der ganzen Schweiz kostenlose Fitnesstrainings im Wald. Die Stiftung Vita-Parcours ist verantwortlich für die strategische Leitung und die Weiterentwicklung der «Zurich vitaparcours». Die Zürich Versicherungsgesellschaft AG stellt die finanziellen Mittel zur Verfügung. Lokale Trägerschaften wie Gemeinden oder Sportvereine kümmern sich um die Instandhaltung. Im Gebiet des Kantons Basel-Landschaft gibt es aktuell 13 Vita-Parcours, davon zwölf Anlagen der Stiftung Vita-Parcours. Sportbegeisterte absolvieren auf einer angelegten Strecke durch den Wald 15 Stationen mit jeweils einer Auswahl aus gesamthaft 43 Übungen zur Verbesserung der Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit, Geschicklichkeit und Schnelligkeit. Ein Parcours kann alleine, zu zweit, mit der ganzen Familie oder mit Kolleginnen und Kollegen absolviert werden. Mit diesem Aktionstag will das Sportamt Baselland, unterstützt durch die Ärztegesellschaft Baselland, den Vita-Parcours der Bevölkerung in Erinnerung rufen und auf die Vorzüge und Qualitäten dieser attraktiven Fitnessanlagen aufmerksam machen.
www.regioaktuell.com
Am Familiensporttag alte Sportspiele neu entdecken
In Zusammenarbeit mit der Ärztegesellschaft Baselland führt das Sportamt Baselland am 5. September einen Aktionstag Vita-Parcours durch, um die Qualitäten der grössten Fitnessanlage in Erinnerung zu rufen. Die Bevölkerung ist eingeladen, an diesem Tag einen Vita-Parcours zu absolvieren.
A
64
Seite 64
Am 5. September findet der Aktionstag Vitaparcours statt.
Am achten Familiensporttag, der am 6. September in Frenkendorf zur Austragung gelangen wird, bietet das Sportamt Baselland einen Parcours an, den es mit Freude, pfiffiger Taktik und etwas schweissfordernder Technik zu absolvieren gilt. Die Aufgaben stellen ein kurzweiliges Fitnesstraining für die ganze Familie dar. Seit 2008 ermöglicht das Sportamt jedes Jahr gemeinsame sportliche Erlebnisse für Familien. Auf dem Schul- und Parkgelände rund um das Ortsmuseum von Frenkendorf steht Spiel und Spass im Vordergrund. Hansjörg Thommen, der als Sportpädagoge im Sportamt tätig ist und für alle bisherigen Familiensporttage verantwortlich war, stellt den diesjährigen Sporttag unter das Motto «Alte Sportspiele werden neu erfunden». Mehr möchte er im Vorfeld der Veranstaltung nicht verraten. Nur so viel: «Alle teilnehmenden Familien werden Spass haben, sportlich auf ihre Rechnung kommen und gemeinsam spannende Aufgaben meistern.» Die Teilnahme wie auch der Besuch des Ortsmuseums sind kostenlos.
Foto: Sportamt /Jasmin Haller
SPORTAMT BASELLAND
s64-65_ra815_sportamt:Layout 1
Am Familiensporttag in Frenkendorf werden alle Familienmitglieder aktiv sein.
Aktionsprogramm BLyb SPORTlich Sich im Bogenschiessen versuchen, eine Einführung ins Golfspiel erleben oder Tipps erhalten für die Anwendung von Mentaltrainings. Das Aktionsprogramm «BLyb SPORTlich» bietet bis Ende Jahr unterschiedliche Angebote. Das Sportamt Baselland hat das Programm «BLyb SPORTlich» für zwei unterschiedliche Zielgruppen konzipiert. Einerseits will das Sportamt im Erwachsenensport mit attraktiven Angeboten Impulse setzen, andererseits den Sportvereinen und Sportfunktionären an Veranstaltungen zu sportspezifischen Themen neue Ideen vermitteln. Die Themen der fünf Schnuppersportangebote sind Bogenschiessen, Bodyweight, Golf, Qi Gong und Curling. Die Kurse für die Sportvereine und Interessierte beinhalten die Themen «Gesunde Ernährung im Sport», «Erste Hilfe im Sport» sowie «Einsatzmöglichkeiten des mentalen Trainings für Trainerinnen und Trainer».